8
8½ & 44 8 8
Feàne — — Bgnee, ö“
chsanzeiger und Preußischen
Staatsanzeiger kunmehr hetsihemg, 2 Berliner Börfe vom 20. April 1942 7 H.⸗R. A, 220 Rudolf Zeisler —— — — — — . — Q˖—ñ — — — ˖— ͤͤI“ veuvol n 1 8. EE1“ E11“ [heutiger Voriger Heutiger Voriger 8 [Heutiger Voriger [Bevtiger! verfgen Zeisler. Die Firma ist geändert. Erloschen:
—ü— — e u. 8
8 *81 8— 8 1 . —
11““
9.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
5. 9 Sn . 82 Gotha, den 1. April 1942 R Seen. gelöst. Dr. techn. Franz Schreiber ist
öln. * A 1906 J. C. Blvoedner . geeremen il 1942 Seifenfabrik Kommanditgesellschaft, Handelsregisterein ung 1.2 8 Sotha, Ein Kommanditist ist aus 1“ am 14. 4. à Nr. 2967, Ingenjeurbüro Haus der Gesellschaft ausgeschieden. „Ein gcheufen“ Mannei Gera. Kommanditist hat seine Vermögens⸗ H.⸗R. A 17 936 „ üenen. vg Ges äftsinhaber ist der Ingenieur einlage erhöht. d. Fs Köln (Herstellung u. Vertr b Hans Mannel in Gera. Gotha, den 10. April 1942.
[2621]
2. Juni 1 um Gera. ornnung vom 12. Junt. 1667,. Handelsregister Amtsgericht Gera,
700 000,— Rℳ also auf 3 700 000,— „Reichsmark erhöht worden.
Dülken. [2611] Amtsgericht Dülken. Dülken, den 13. April 1942.
8 Veränderung: H.⸗R. A 849 Firma Hol 82 Co. Eisengießerei Dülken in ülken. Die Firma ist infolge Pachtung auf den Kaufmann Walter Huke in Dülken
— chemisch⸗ 12ee 2015 August Wachsmuth Ta⸗ Präparaten, Köln⸗Lindenthal, Bachemer 81 1 [2622] bn &K 8—5 Die Firma Brapse 66) und als Inhaber Leonhard 20. ereg .. 8 Prerdiore ister Amtsgericht Gera, ist geändert und lautet jetzt: „August — genannt Leo — Scheufen, Kaufmann 7 H 425 3 . Rode, 8 16. April 1942. aüg enh Tapeten u. Ferae⸗ in Vüsn Li gentt at 5 T.nis Scensgats it überge 8 ng: Inhaber Paul Rudloff““. Der Veränderungen: Die Gesellscha E1 e.eeenh e. ses Kohlen⸗ Malermeister wge Ee 82 Firma ist aae e, P; en De⸗ . 9. 2 9 — „5 † 4 — ber. 1 ebergan er g R ) „ F 9 24. 2 G 8 standenen Verbindlichkeiten ist aus⸗ E , 2F.en . Iecebes., Geschäfts begründeten Arnold Oebel, Köln⸗Bayenthal, hat 7 H.⸗R. A 292 Franz Ackermann, Seeh ven segktnetz shllsen Otto Egel⸗ Forderungen und der Verbindlichkeiten G1. Die Prokura von Josef Turn. ist erlosch . Dülken trauf und Kurt Läfsig beide in Gera, ist bei dem Erwerbe rscüfts Bel it erlafchen. Tö“ Die üssng iit erl⸗ 85 1ö““ ülken. 22. ; 8 9 g 1 uU in .R. „A 4 . 8 24. J z. 1942. 8 1 “ 1 8 anee s xicsan denc ZS“ Rodenkirchen. Firmeninhaberin ist 7 H.⸗R. A 253 Holdengräber & Eaei . 2623 Gotha, den 14. April 1942. jetzt Elfriede Sichtermann, Geschäfts⸗ Co., Teplitz⸗Schönau. 8 “ Dampf Gera. Amtsgericht — A 1824 Wester & Wiehler, frau, Wien⸗Inzersdorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst, 22.r nc9 ik Gesellsch sremnh Handelsregister 8 Lg12 (Gotha. Die dem Kaufmann Carl] H.⸗R. A 15 921 „Brotfabrik Fried⸗ Firma ist erloschen. “ EI Vrünggen. AIIe.A 1 Schweizer in Gotha erteilte Prokura rich Knäpper“, Köln⸗Klettenberg. Aenderungen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ „ Nr. 2405 Paul Illig, Offen⸗ 8
4 Ludolph Hoesch, Köln, hat fortan 28. August 1941. versammlung vom 12. 3. 1942 ist der bacher Lederwarenhaus, Gera.
ist erloschen. “ Einzelprokura. 7 H.⸗R. B 4 Baauntervehmung 1 “ — ‚Erich Luicke“, Alwin Köhler & Co. behördli Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung Martha Illig geb. Höhn in Gera ist Hamburg. 2629] H.⸗R. A 16 444 „Erich in eines § 10 dahin ergänzt: Die Ge⸗ Einzelprokura erteilt.
Handelsregister Köln. Die Prokuristin Vospoth führt geprüfte Baumeister, Gesellschaft I 8 de ei Amtsgericht Abt. 66. infolge Verheiratung den Namen mit beschränkter Hescofts ore⸗ Zind zwei [2624] 14. April 1942. Kasper. bäsbh FSn. g ee 5 8. Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Geehen. Eintragungen Veränderungen: H.⸗R. 16 934. en⸗ Aussig, a eclschan Uichelm. Srumpf Zeichnung der Firma die Unterschrift vergregister A. Bei A 48 629 Renta⸗Erzeugnisse torium Frau Hilde be vrö. Lichter, 1 essmt S-v. Fece- der beiden Geschäftsführer erforderlich. gs eweintragung: FX. W. Karl Armgart Vertrieb 28% 88 8 Lennde g sgäft 87 Wirkung vom “ ec ni die Gesellschaft in 8 8 18 “ “ 3 g88 Am 26., März 1942: — 88 “ “ 1. An hemcher 1941 dem Apothiter Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. ieser die Firma nur mit einem Ge⸗ Gießen (Handelsge⸗ 1 W Füeu 11“ scoäftsfübrer gemeinschaftlich, vertreten. hannesma En enactn Hous⸗ und „4 40 179 Menta⸗Füllstift⸗Bertrieb Friedrch —genannt Ffriß.8 “ Sind zwei Prokurtsten vorhanden, so Küchengeräten, Glgs⸗ und Porzellan. mobeg) d. “ dert; talonga Laboratorium schaft, Aktiengesellschaft, Teplitz⸗ wird die Firma vertreten entweder . Kowie Spielwaren). Inhaber: stehl 15): ändert in „Vi g 2 durch zwei Prokuristen oder durch einen waren Gertrud Hayssen,
ießen. inzelprokuristin: Apotheker Fritz Schnell“. Schönau. Geschäftsführer in Gemeinschaft mit eeene Lauer, Giehen. Hanberg⸗ H.⸗AN. A 97896 „Oswald Nau⸗ Grundkapital: 7000 000 Rh. Durch inem Prokuristen. 8981 . üas 15. April 1942.
Veränderungen: mann“, Köln. Gertrud — FHrheen Beschluß der Hauptversammlung vom er 8 ieintrn . Fie bisherige Befugnis des Pro⸗ Neueintragungen:
.“ Trudel — Naumann geb. Schneider, 28. Mai 1941 sind das Grundkapital — ick i i pm 16. März 1942, bei der. Buch⸗ 4 48 916 J Hanse⸗ Kö ok iind die Aktien in Reichsmark neu fest⸗ lisß Fr w 1 1 ohn Willers, Hanse⸗ Köln, hat Prokura. u kulisten Franz Strick in Brüggen, die Ricker’'sche Universitäts⸗Buch ncd 84ꝙ22 „
1 V 1 ird F. 1 (Immobilien⸗ u. Löschung: gesetzt. Die Satzung ist im § 4 (Höhe Gesellschaft allein zu vertreten, wird handlung (Ernst Legler) Gießen. I 8 ½ & Leh⸗ inteil des Grundkapitals) ge⸗ “ 52 1 . thekenmakler, Hamburg⸗Volksdorf, H.⸗R. A 13 661 „Frank eh⸗ und Einteilung de 8 (s) g.⸗
gg;x v 8 ö“ Echardt r S.Je bhesbere h. 8 mann“, Köln. ändert. Das Grundkapital ist in
8 ha⸗ je 1400 Hℳ — — b — nhaber: aus⸗ u. ypotheken⸗ 5000 Inhaberaktien zu je „ ,9, (H.⸗R. A 1358.) 88 de. . WE - 2en r Ebersbach, Sachsen. 26131] ärz 1942 bei der Firma makler John Willers, burg. 8 942.
g Handelsregister “ ianß Großen Buseck. A 48 917 Helmut Sonnenberg, 23. März 194 Amtsgericht Ebersbach (Sachs.).
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933
Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. *929, Ag. 1 u. 2, 1. 9.34, gk. 1.9. 42 4 ½
do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 4 ½
do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11.42 4 ½ do. K. ℳ⸗A. 39,1.10.45 4 ½ do. do. 1940, 1.10.46 4
Oldb. staatl. Kred. A. 0. ⸗Schuldv. 25 (G. ℳ⸗Pf.) 31.12.29
do. Schuldv. S. 1u. 3
(G.ℳ⸗Pf.), 1. 8.30
Duisburg R ℳ⸗A. do. 1927 Serie 2,
1926, 1. 7. 32 .1. 1.8.1930 31 Mecklbg.⸗Schwerin do. 1928, 1. 7. 33 .6. do. 1928 Serie 4, E.ℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40] 1.1.7 104,75 b G1
Düsseldorf K.ℳ⸗A. 1. 8. 1931
1926, 1. 1. 32 do. G. ℳ⸗Pfdb. S. 5, 4 ⁄% Sachsen Staat KR.ℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb.
1.8. 1933 Eisenach K. ℳ⸗Anl. do. ab 1. 4. 1938, 1.4.10 —
do. Serie 6, I 1926, 31. 3. 1931, 1.8. 1937 bis 10, 31. 12. 1933 4* 4 ⁄—% do. do. 1938, rz. 100, gek. 30. 6.1942 do. tilgb. ab 1. 6.1944... 1.6.12 104,4 b
.ℳ Ser. 7 u. do. do. Ausg. 11, rz. Elberfeld R. ℳ⸗Anl. Erw., 1. 7. 43 100, 31. 12. 1934 4* 3 % Thür. Staat R.ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.471 1.1.7
9% Hessen Staai küM. £⸗- Anl. 1929. unk. 1. 1.36, gek. 1. 7. 1942 1.1.7 —
2⁄% Lübeck Staat 22. Aul. 1928. uk. 1.10.33]/ 1.4.10 102,23 b
festgestellte Kurse
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 LEu, 1 Peseta =— 0,80 R. ℳ 1 bsterr. Gulden (Gold) = 2,00 R. . 1 Gulden osterr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 K . 1 Gulden holl. W. =— 1,70 R.ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 Rℳ. 1 Lat = 0,80 Rf. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 R.Aℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 Rℳ. 1 Peso (Gold) — 4,00 R.ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ. 1 Dollar = 4,20 R. ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. 1 DJen = 2,10 R üℳ. 1 Zloty = 0,80 RAℳ. 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ. 1 estnische Krone =— 1,125 R. A
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N. besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet Nur teilweise ausgeführt.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗
noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteily“.
2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald
aufgelöst, die
Nassautsche Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8
1926, 31. 12. 31 do. do. Serie 8, do. 1928, 1. 10. 33 1.7.1945 Niedersächs. Landesbk Emden Gold⸗A. 26, do. do. Serie 8A, Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,
1.6.31, gek. 1.6.42 1.7.1945 tilgb. z. jed. Zeit 4 Essen Hl. ℳ⸗Anl. 26, do. do. Serie 9, “
Ausg. 19, 1932, tilgb. z. jed. Zeit Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗
gek. 1. 7.1942 do. K ℳ Kom. S.4, Anstalten Pfdbrst.
110.1943 R.ℳ⸗Pfdbr. R. 1 4*
do. do. Serie 4A, do. do. Reihe 2“ 4
1. 10.1943 do. K. ℳ⸗Kom. R. 3“
do. do. Serie 5, * rckz. z. jed. Zinst. 4
tilgb. z. j. Zt.
1 Ostpreuß. Prov. Ldbk Preußische Landes⸗ Gold⸗Pfdbr. Ag. 1 1.4.10 pfdbr.⸗Anst. G. ⸗ rz. 100, 1. 10. 32 4 * [1.4.10
Pfbr. R. 4, 30.6.30 1.1r do. do. Ausgabe 2 N, Hagen t. W. K. üℳ⸗ do. do. Reihe 7, 1. 4. 1937][4 *⁄ [1.4.10 Anl. 28, 1. 7. 33 1.1.7 1.7.1932 1.1.7 do. do. R ℳ⸗Pfb. A.2, 8 do. do. Reihe 11, rz. 100, 1. 10. 41 4*9 [1.4.10
Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 1.7.38, gek. 1.7.42 1.1.7 do. do. do. Ausg. 4,
1. 4. 1934 do. do. Rethe 13, 15 rz. 100, 1. 10. 43 4 ¼ 1.4.10 Kolberg / Ostseebad 1. 1. bzw. 1. 7.34 1.1.7 do. do. do. Ausg. 5, R. ℳ⸗Anl. 27,1.1.32, do. do. Reihe 1 rz. 100, 1. 10. 1943] 4 [1.4.10
gek. 1. 7.1942 1.1.7 1. 1.1935 1.1.7 do. do. Rüℳ⸗Kom. A. 1, Königsbg. i. P. Gld.⸗ do. do. Reihe 19, 1. 10. 1943] 4 11.4.10 Anl. 1927, 1. 1. 28. 1.1.7 1. 1.1936 do. do. 28 Ausg. 2 do. do. Reihe 21,
br. Reihe 1. u. 3, 1. 10. 1935 1.4.10 1. 10.1935 n. 2 do. do. 1929,1.4.30 1.4.10 do. do. Reihe 22,
unt. 1. 4. 34 1ng. 1. 10.1936
100,25b [100,26 b
4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44] 1.1.7
4 ½ % do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je 1945 — 49 1.6.12 105,7 b
3 ½8—⁄% do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966 1.8.9 100,7 5b
4 % do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10 104,3 b
4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rilckz. 100, fällig 1.4. 44
4 ⅛ do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1950
102,75b 102,8b 105,7 b 100,7 b
104,8 b
Gelsenkirchen⸗Buer R.ℳ⸗Anl. 1928 N, 1.11.33, gek. 1.5.42
GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz R. ℳ⸗Aul. v. 1928, 1. 10. 33 41
1.5.11 1.6.12 G
103,28b 103,25 b 104,3b7 —
4 ½ % Deutsche Landes⸗ 1.4.10
rentenbk. R. KRentenbr.
R. 13, 14, unk. 1. 1.45 4 ⁄% do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 % do. R. 20, unk. 1. 1.46
4 %*Preuß. Landesrentbk.
1.4.10 2 Pomm. Provinz.⸗Bk. R.ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit. do. Kℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
1.4.10% — 1.4.10 % — 1.5.11 103,5 b Ur 1.5.11¼ —
4 %2⁄ do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 vers Leipzig RA⸗Anl.28, do. . 4 —X do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 vers 85 1 1. 6. 1934 1.6.12 .24. 1. 5.4 4 ½2 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 o. do. 1929, 1.3.35 1.3.
bzw. 1. 4. 1937 versch. 4 % do. R ⸗Rentbr. R.9, vA.“
unt. 1. 1. 40 1.1.7 G
4 3¶% do. do. R. 11 u. 12, 8 8585 Hnet unk. 1. 10. 48 versch. —
ghh do. Lic.⸗Goldreneb. 1.10108 286 1ö1“
6 % do. Abf. ⸗Schldv. 15.4. — ee. 8*
15 dede dt84,19 München RA⸗Anl.
.
Rhein. Girozentr. u. Provbk. K ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7,1. 7.45
do. do. Ausg. 8,2. 1.46
1.5.11 do. Rℳ⸗ Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 46
do. do. Ag. 9, rz. 100,
tilgb. zu jed. Zeit
1 9 do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 do. do. fK. ℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1.1944 do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
1.5.11 1.8.12 Königs Wusterhausen. 2638] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 74 bei der Firma Dachstoff
1.5.11
Veränderung am 15. April 1942: H.⸗-R. A 207 Adolf Kretschmer & Co. in Neugersdorf (Sachs.).
Der Fischhändler Adolf Kretschmer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. er Frschhändler Ernst Kieschnick führt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter.
126141
2ibenstock. 8
1 Handelsregister
Amtsgericht Eibenstock,
8 7. April 1942. 1.“ Neueintragung:
Eibenstock
äft und Firma sind mit dem 1.7 cha99 8 Wilhelm Rühl auf dessen Sohn Karl Rühl III. über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Außenstände ist beim Erwerb des weschähs 82 e Inhaber ausgeschlossen. ie Fir Naheber ausge ailbeim Ruyl, Ind. arl Rühln. (H.⸗R. A 1373.) Am 24. März 1942 bei der Firma Franz Vogt & Co., Gießzen. Dem Franz Vogt jun. in Gießen ist Einzelprokurg erteilt. (H.⸗R. A 1432.)
anfestadt Hamburg (Großhandel mit 8 8- Baustoffen, Mönckebergstr. 7). nhaber: Kaufmann Helmut Son⸗ nenberg, Hamburg. Veränderungen:
A 48 884 Paul C. F. Hitzacker &⸗ Co. (Handelsvertretungen in u. Großhandel mit Feuerschutz⸗, Gas⸗ chutz⸗ u. Sanitäts⸗Geräten u. ⸗Aus⸗ rüstungen sowie technischen Industrie⸗ bedarf, Beim Strohhause 68). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Paul. Carl Fritz Hitzacker ist nunmehr Alleininhaber.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Zernsdorf folgendes eingetra⸗
gen worden: Der Sitz der Firma ist
nach Berlin verlegt.
önigs Wusterhausen, 16. April 1942. Das Amtsgericht.
Lahr, Schwarzwald. [2639] Handelsregister Amtsgericht Lahr (Schwarzwald), den 9. April 1942. Veränderung:
A 68 Justin Kiefser, Luthr (Schwarzwald). Das Geschäft nebst
7 H.⸗R. B 55 Anton Hübl, Tuch⸗ aröshazvels⸗Gesellschaft m. b. H., Aussig.
Der echische Firmenwortlaut ist 2 ve 8 iefelbe Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Karls⸗ bad beim Amtsgerichte in Eger er⸗
lgen. “ 24. März 1942. 7 H.⸗R. B 41 Srroley⸗ Gesell⸗ chaft m. b. H., Aussig. 1b 1 Die Abwicklung ist beendet, die Ge⸗ sellschaft ist gelöscht. ““
—
ABankdiskont.
am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
6 ETEEE“
Berlin 3 ⁄⅛ (Lombard 4. Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinkt 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New VYork 1. Oslo 8. Paris 1 ¼. Prag 8 ¼. Schweiz 1 ¾ Stockholm 3.
Deutsche festverzinsliche Werte
Anleihen des Neichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.
Stenergutscheine b. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. B, m. Schein anrecungs anig ab 1.4.1943 95,25 B Steuergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942. 111¾ G einlösbar ab Juli 1942 110,75 b einlösbar ab Angust 1942.. 110 ½b einlösbar ab Septemb. 1942 110⅛ b G einlösbar ab Oktober 1942 [110 ½ G einlösbar ab Novemb. 1942 110 G
Ohne Zinsberechnung.
95,25 b
1118 G 110,75 G 110% 6 1108b e 1106 110b G
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichess. 165,2b5 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheine... 1 Staats⸗Auleihe⸗
165,2 b 164 5b
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1.4. 38/4 do. 1929, 1. 8. 84
Oberhausen⸗Rhld. R. ℳ⸗A. 27, 1.4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31, gek. 1. 5.1942
do. R. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen t. V. Rℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932
Solingen R. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938, gek. 1.10.1942
1.1.7
1.3.11 1.5.11 1.1.7
1.4.10 1.3.9
1.4.10
Thür. Staatsbank RAℳ-⸗Pfbr. S. 1, k. 2. 1946
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. Reihe 3, 1. 5. 1934
do. do. Reihe 4, 1.12.1936
do. do. R. 5 u. Erw.,
1. 9. 1937
Umschuldungsverbd
dtsch. “ 4 14.,101085
Rheinprov. Landesbk. i.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt Rℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. R. 3, rz. 100
do. do. RA⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RE. ℳ⸗Pfdbr.
1.4.10
1.4.10 1.4.10
1.1.7
1.4.10 102,5 b Gr
A 233 Carl Stölzel, (Herstellung und Vertrieb von Sticke⸗ reien aller Art). Inhaber: Kaufmann Carl Felix Stölzel, Eibenstock. Der Ilse Johanne Stölzel in Eibenstock ist Einzelprokura erteilt.
Am 24. März 1942 bei der Firma X 15 320 August Stroebel (Han⸗
Georg Schieferstein, Lich.
Stettin Gold⸗A. 29, 2.1. 34, gk. 1. 7.42
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33/41
Zwickau R ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.19934]4 ½
Auslosungsscheine Lübeck. Staats⸗Anleihe ⸗Uus- losungsscheine 164,25 b — Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsschelne. — — Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1634,75 b —
*einschl. Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)
R. 7. 2. 1. 1943
8 aaagen Lengefeld, Erzgeb. [2642] 8 Handelsregister 8 — 88 Amtsgericht Lengefeld i. Erzg. 8e 1 Lengefeld i. E., den 11. April 1942. —
Veränderung:
5 AR 2/42. A 13 Louis Seifert (Fabrikation und Handel mit Holz⸗ 1Ix des Paul Hermann
delsvertretungen sowie Großhandel in ist durch Erbgan 981 die Witwe Min Zinsberechnung.
FSü. 4 1 . Ankele in Lahr zeir dem 1. November 1940 Kom⸗ Elektro⸗ u. Gasgeräten, Mönckeberg⸗ 2. hie Kiefer ge ditisten. Die Prokura für Ernst Nickell In das Geschäft ist Kaufmann ““ bleibt bestehen. (H.⸗R. A 1836.) bes Laub, Hamburg, als persönlich Löf
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
Westfäl. Landesbank enar; Gold⸗Pfb. 3 Reihe 1, 1. 7. 1934 Mit Zinsberechnung. do. RK. ℳ⸗Kom. 1939,
4 ½ 1. Bad. Komm. Landesbk. 8 dn “
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. rz. 100, tilgb. z.j. Zt. Reihe 2. 1.5. 1985 ,4 1.5.11 dan. d0,191 8 —o. do. do. Reihe 3, 8 rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 1.8.19385 ,4*1.8.3 do. do. 1941 R. 11,
do. Ktℳ R. 5, rz. 100,, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 1.2.8 do. do. 1941 R. 12,
Reihe 6, rz. 100. tgb. z. jd. Bt.
Lauenstein, Sachsen. [2640] Handelsregister Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), 11. April 1942.
4 ½ % Deutsche Reichsanl. 5 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10 107 5b
4 ⅛% do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940 rz. 101 11. 5.11 106,9b
4 ⅛ 9 do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10 ¼ 1.1.7. —
4 % do. Reichsschatz 1935, auslosb. je † 1941-45,
ngen: aftender Gesellschafter eingetreten. Am 24. ve 1 bei der Firma Nunmehr offene andelsgesellschaft, Adolf Müller & Co., vorm. Moritz die am 2. April 1942 begonnen hat. Gregori & Sohn, Gießen. 4 26 477 Georg W. E. Guercke I. Gewerkschaft Zinmwalder 1 Richard Albin Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A (Handelsvertretungen, Hamburg⸗ A 77 Gewerkschaf 5 nuwa Walther ist erloschen. 8 L 1790.) Wandsbek, Goethestr. 17). Bergbau, Altenberg (Erzg.). WMieisgeier ist nunmehr Einzelpro⸗ . Eintragungen Die offene Handelsgesellschaft ist Die Satzung ist durch die Beschlüsse 89 dvaen im Handelsregister B. aufgelöst worden. Georg Willy Eduard der Gewerken vom 25. und 27. März Magdeburg. . Dem Betriebsleiter Hermann Wiese⸗ Neueintragung: Guercke ist nunmehr Alleininhaber. 1941 neu gefaßt worden. Händelsxegitern ner in Fehrenbach ist Prokura erteilt. Am 24. März 1942;: Firma C. Als, nicht eingetragen wird ver⸗ des Unternehmens ist: 1. der Erwer Amtsgericht Mag 1l 91942 4. do. do. 1936, Folge 2, Klingspor. Gesellschaft mit be⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung und die Ausbeutung von Bergbau⸗ Magdeburh, den 15. Apri . Elsterwerda. 2616] en
Eisfeld. 8 [261⁵] Handelsregister Amtsgericht Eisfeld, 15. April 1942. Prokura: H.⸗R B 34 Glasfabrik Marien⸗ hütte mit beschränkter Haftung in Fehrenbach.
Ohne Zinsberechnung. 2 8 2 Anleihen der Kommunalverbände. Mannceim nd.„Auslosungs⸗ 1 8) Anleihen der Provinztal⸗ und eine einschr.. 1angesc dn. de eh5,ernn i ä Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine Fare 4 1.4.1 preußischen Bezirksverbände. 8 do. do. Reihe 7., Wesefäl. Pfandbr.-. Hausgrundst. Gd.
einschl. 1 Ablösungs⸗Schuldd— — 3 7, rz. 100 1.4.10 101,9 G §d. Auslosungsw.]/ — tilgb. . jed. Zeit 4 1.4.10 4 do. do. 1936, auslosb. Mit Zinsberechnung. v“ eihe 1, 1. 4. 1933 8751942 —46, 1z. 100 1.4.10 — ddo. do. 1026 Reihel,
unk. bis „bzw. verst. tilgbar ab . „ 8 8 bacReiher d) Zweckverbände usrtw. Ausg. ö.12. 1931 .4. 1942
Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,
4.10
1. — — 18 — — 1. — — Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, - 1. 7. 1935 (Boden⸗ 11“ kulturkrdbr.). 102,5 b ü1r; do. do. Reihe 2, 1935 —
uskirchen. [2617]
Emsgacriche Euskirchen, 10. 4. 1942. H.⸗R. B Nr. 143 Arloffer Thon⸗ werke G. m. b H. in Arloff.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1941 ist das Stamm⸗ kapital um 400 000 R. ℳ auf 800 000 Rℳ erhöht.
100w
1.5.11 100%b JHann. Landestkrd. Gd. 1 Pldbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930 4 . Serie 2, Ausg. 27,
1. 1. 1932 . Serie 8, Ausg. 27,
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine dd. —
1.4.10 8
Ohne Zinsberechuung. Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*174,25 b 174 ½ b do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 136,5 b 136 b
*einschl.“ % Ablösungsschuld (in % o. Auslosungsw.]
8 1.4.10
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.
1.4.10 101,8b 101,g
Leitmeritz. [2641] Handelsregister 1
4 do. do. 1940, Folge 1, 1.5.11 101,85 fällig 1,38. 1945, rz. 100 1.8.9 102,5 b
Falk —,n O. S. [2618] 101,85
102,3 b 102,3 b 102,8 8· 102,75 b
o0 vLandschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw verst. tilgbar ab.„
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. K ℳ⸗Pf. R. 1] 4
4¹½ g do. 1940, Folge 2, “ a ig 1. 6.1945, rz. 100 8 E0
4 % do. do. 1940, Folge 8, 1.6.12 b fällig 1. 9. 1945, rz. 100 1.8.9 102,5b
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine 8. 173,9 b
Hess. Ldbk. Gold Hyp. 1180 —
Pfb. R. 7— 9,31.12. 31, 32 bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.1931 4 do. Reihe 5, 30. 6.32 do. Reihe 10 u. 11, u 12. 33 bz. 1. 1.34 o. R. 12, 31. 12. 34 - gcp) do. M. 13, 31. 12. 35 8 8 do. K Reihe 14, do. do. Serie 2 1. 7.1945 do. do. Serie do. do. Reihe 15* do. do. R. ℳA⸗Schuld⸗ do. do. Reihe 16* verschreib. (fr. 5 % do. f.ü⸗Kom. R. 13* Rogg.⸗Schuldv.) do. do. Reihe 14* 8 do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16* * tilgb. z. jed. Zeit
Kassel. Landeskredtt⸗
Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R I. Märt. Landsch.
d auslosb. le ½ 1943 48, Brandenburg. Prov. do. do. 1927 Reihel, 8 — . in rechten, und zwar vorerst im Lande eintragung: 1z. 10 .. 1.1.7 103,95b R.ℳ⸗A. 26, 31. 12.31 4 8 “ eReig, tter Haftung, Gießen. wird für die Zweigniederlassung wehfen. 2 di b 1 de⸗ 40 do. do. 1936, Jolge 8, 3 Mit Zinsberechnung. do. do. Ausgabe 2, Handelsregister. Löschung? c Unternehmens: Dresden bei dem Gericht in Dresden Sachsen; 2, die Erstellung und der 8 A 8630 Ernft C1-5 rsios5 e h. berge,⸗, Ee1“ . tilgb. zu led. Zeil⸗ B 52 Chemische Holzverwertungs⸗ en. d d Vertrieb von erfolgen. trieb von Anlagen zur Ausbeutung der burg (Clausewitzs r. 8, WW r6. 00 .. 1.6.12 104 5b Niederschles. Provinz Emschergenossensch. do. do. Ausgabe 3, werke G ägs b. H. in Hohenleipisch I Umgbe ondere die Fort⸗ A 10 573 Kehrhahn erworbenen H“ und zur in Schuhwaren aller Irnhahsr aeee dessaöf, Foiger. daerinnch s ag renn dg2 akases 1aa “ I111“ 8 —Ta 11“ G bribati zü „Weiterverarbeitung der gewonnenen ist der Handelsvertreter Ern 9 8105b. le 71944-49, do. do. 1928, 1. 7.338] 4 ½ 1.1.7 7 ⸗ HSg. 86. Lu Die Firme loschen. on Frau Wil⸗ (Fabrikation von Aufzügen, Lauf 2 1 i 1 1885,e, 1b Lehas s bo. do 1029, 1.17,86 “ ümm. A.; “ neesas April 1942. Erahs “ r. Firma kränen sowie Hebevorrichtungen aller Erzeugnisse; 3. der Erwerb und die An⸗ land in * deburg. 499 do. do- 1997, Folger, ³* büt ve manrnt . 38 12. 1 do. do. Ausgabe 2, 1 8 8 vN ieber Umla üj Zimmerstr gliederung anderer Bergwerksunter⸗ eränderung: austosb. le ½ 1947-52, Schlel. Provinz⸗Verb. Ruhrverband 1935 1.4.1945 Deutsch. Kom. (Giro⸗ Amtsgericht. 3 Klingipor, Hu Ge feeabeers zen — zufaufzügen, nehmungen und Hüttenbetriebe sowie A 8038 Möbel⸗Benze Ge 188589, 1 5. 1942] 1.5.11 1005b RNℳ, 1939, 1.1.1949 4 8 Se. 4 ½ 1.8.12 do do. Ausgabe 8, Bente) Ar. 1938 — Zigarrenfabrik. 8b äftsführer:; Kom⸗ 600. 3 . ; ; 8 debn (Halberstä ter do. do. 1937, Folge 3, inst., gek. 1.6.42 “ 1.“ .1. 19 Rusg.1, 2.1. 1945 Zigar ) D ditgesellschaft ist auf⸗ Hilfs⸗ und Nebenbetriebe und die Be⸗ Benze, Magdeburg — ausiosh. je ⅛ 194 9,52, — “ merzienrat Adol lingsbor, vi⸗ t8. löst 1 8121. Niedunh Fil an solchen; 4. der Handel mit Straße 118). Die Firma ist geändert 5t S100, gen 1, 8,1 4 1.2.8 1005 Kasseler Bezirksverbd. Schlezw.⸗Holstein. “ Stsch. Landesb.⸗Zentr. EE1 Stammkapital 100 000,— Rℳ. Rechts Felöst worden. 1 G hen; — Straße; B Gustav Benze 409bo. d. 1988, Jolge; Goldschuldverschr. 28, Aleter Th Gld. 1 8* Lr. Schnldv. E. X. EG“ Berchnlinüsfe Der Gesellschaftsvertrag Kehrhahn, Hamburg, ist nunmehr Gruben⸗ und Hüttenerzeugnissen sowie in: Möbel⸗2 vhrze Es ist eine vu uslogb. 1e 11991788, b11. 10. 1988] 4 [1.4.10=⁄% — s102,5 G Ausg. 4, 1.11.26§ tilgb. z. led. Zeit rügb. z. jed. Zt. ist im 23 August 1941 errichtet und Alleininhaber. esamtprokuristen: Erzeugnissen der Nebenbetriebe. Im Kommanditgesellschaft. E 8i die II111“ do nee. ni ns. 1 2 Januar 1942 zu § 2 Abs. 2 ge⸗ Alfred Lemmer, Wilhelm uhl und übrigen wird auf die bei dem Register⸗ Kommanditgesellschaft gegrün 8. 6 .nddo. do,185, Folge 2, gabe s Feingono, ändert vnd ein neuer 2a“ zugesetzt Hermann Hamann, sämtlich in Ham⸗ gericht eingereichten beglaubigten Ab⸗ am 1. Januar 1942 veSaübsen hat. .190, 16, 2eh., 1.4.10 101 2b do. GoldAlusgabes 9 8 Das vvuera sahr ist das burg. Die Prokuristen Töpfer, Uhl scristen der Beschlüsse und der neuen ist ein Konmandith vorhan⸗ en. iseene veüe * Meerm. jahr. Die Cejegk a hat und Hamann sind jeder gemeinschaft⸗ Satzung Bezug genommen. Erloschene daburg düsinsö.e if 198-8, do do. Ausgabe 8, k39 98 mehrere Geschäftsführer. lich 852 den Prokuristen Lemmer zeich⸗ —— 8 18 Sene een gs. vOVLö 21¹ 1e1 aaerre⸗ Sie wird vertreten: a) wenn nut ein nungse vn rigt üder 8 8 1 2 nss 89 100”0.- 1 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ 1“ “ L18⸗ In unser Handelsregister Abteilung & Geschäftsführer vorhanden ist, durch A 41 466 Schröder öSas; 89 Amtsgericht Leitmeritz. 1826481 Auslosungsich. Gkuppe 128 178,3 G ö1“ “ Serte ie Crwe Nr. 136 ist heute bei 8. Firma Rein⸗ diesen; b) wenn mehrere Geschäfts⸗ Co. (Bank u. Kommission, Bro Aegeherasnngent Malme Pandel zregister 8. 10884. hee4728 8. 1“ hold Schlegelmilch in Tillowitz als führer vorhanden sind, durch zwei Ge⸗ schrangen 35)0.. 1 ne ginng ng9 Amtöogericht Malmevv. üsexakn. — Erw. 29 100,1.149 1e- Inhaberin Brigitte Koch in Breslau, schäftsführer oder durch einen Ge⸗ Eine . 8 9 Ein⸗ 7 H.-R. A 430 Stahlsaitenbeton melreinkragungen 8 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten en g. C2409,1,088 2 Kurfürstenstr. 43, geboren am 23. Juli gssitee. 8 8—g aschas. Pe. “ vneescgeranditüsten sind Inh. Valerie Wettstein, Aussig (Dr.⸗ am 9. April 1942: g 49 do. do. 1940, Folge Schleswig⸗Holstein Provinz und Körperschaften. 5.. .9. 23, eing 1— orden. einem Prokuristen. effent . 2 1z. — e Kerstellung von 1 lemens ddo. do. 1940, Folge¹, Sch 2 b9 ins. ier 1seltenders, B. S., 18. gpril 1912. fanntmacyungen der Geselschaßt der⸗ erhöht mcgdez dreas Olsen (HKlee⸗ Beianfgrhahn 95 Beassfalenbengn zur üegelnan in. Malmedy. SFda de. e 9 Fathr0 1e.2cend 1“ ³) Kreditanstalten des Reiches — 8 8 ang eiger. z M. r. . 8 322 ¹ „ . 4 1 . Wi m ai e, 8 0 u. fä 6. 1195⁄ 1 8 b 8 eehehee 8 8 Faaxenb enn. ene, ihen, deh ngal 1942. Ser. ent e Ton etle “ “ Valerie Wettstein, ““ Rechtsperhältnis: -o. an aa0, Hang10ig2.s 10,8G 10086 denfch 76 volslungescam un o. nnnfungew. Müt Zinsberechnung. In 1 - dandelsregister - 4 7500 S. Rehfisch Nachf. Sdolz⸗ Peumeister aret. Asss Offene Hanhelsgeserschoss ber⸗ 1ih enah 1106152e.10c1eo 1945K 968 G“ “ 8 unk. bis „ bzw. verst, tilgbar ab „„ ist bei Nr. 154 eingetragen worden: handel, Bramfelderstr. 52). 14. Februar 1942. — Braunschwtaatsbt 8
Kur⸗ u. Nenmärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.
” 8
tretung der Gesell chaft ist jeder Gese fällig 16.9.1958, rz. 100 16.8.9 99 G 99 G “ .“ Gotha. 8 r Gesellschafter H. F. A. Hartz 18 7 H.⸗R. A 478 Dipl. Ing. Walter schafter ermächtigt. go. nh do. do. 1041, Folge 2 †. 19) Kreisanleihen. ker, Falkenberg, O. es 1-*e Enn2 ven A.e. 9 888 lshaftr Hheghelege ellschaft Schorsch, Betrieb für Industrie⸗ H.⸗R. A,19 He.Hrerbet eager. 8i. deater i beg.cg 16.8.9 9a2 g9 G — Saatgut, Sämereien, Futter⸗ Gi. Amtsger Dt April 1942. ausgeschieden. und Speziallacke, Bodenbach (Rosa⸗ Hoch⸗ Tief⸗ un haber: Jo⸗ 2alig 16.6.1961 rg. 10019.6.12 99 Gg 996 G FPüngemittel. Dem Kaufmann Gün⸗ Gotha, den 14. pril 8 3 29880 Pearl Assurance Com⸗ vwiper Straße Nr. 784/73, Erzeugung nehmung, Sourbrodt. Inha 6⸗ 98 do. 1941/Folges, — her Ketschker in Falkenberg, O. E, ist ear, ee⸗ t Sack, vany, Limited (Jungfernstieg 26/33). u Handel mit e und Spe⸗ sef Bronlet, Kaufmann, bwen 416.1.1962, rz. 100,16,1,7 99b 96 G Prokura erteilt. il 1942 A 2166 Osft⸗Drogerie Drogift Kurt Verwalter gemäß § 14 der VO. ziallacken und Firnissen). und Hubert Heck, Bauun 88 5 ax Intern. Anl. d. Pt. Falkenberg, O. S., 13. April 1942. Gotha. Inhaber ist der rogis über die Behandlung feindlichen Ver⸗ Geschäftsinha ver: 8. Walter Nidrum. Rechtsver ältnis: 0¹ am dfichs 4989,D. Ausg. 568 Amtsgericht. Sack in Gotha.ü 1 mögens vom 15. Januar 1940: Rudolf Schorsch, Fabrikant in Bodenbach. ditge seljshe t. Die Gesellschaft 8 869 Gonng⸗Aill.)ut.1.6.85 108, (108,7 E1“ “ 1942 Breuer, Hamburg. Von Amts wegen Aenderungen: 1. April 1941 begonnen. An der be⸗ — Preuß. Staatsanl. Flensburg. “ Gotha, den 27. Februar 1942. &. eingetragen. 3 21. März 1942. sellschaft ist eine Kommanditistin igt n auglosb. zu 110 110,75b [110,75 5b Handelsregister A 2116 Heinrich Sen. 7 H.⸗R. 4 271 dmund Ludwig emng. Josef Bronlet ist ermäch 12 do. da. 1987, tlgdar 1 Amtsgericht Flensburg. „ Co., Gotha. Die dem 8e ,99g — B 3078 & Co., Auffig. „die esellschaft allein zu vertreten, ell d Na. was eresah 108 106 b Abt III. Flensburg, 13. April 1942. Otto Schüchner 8.Se.e es 2 2Nn 368 schaft mit Der tschechische Firmenwortlaut ist bert Heck ist zur Fenrueeg er Bron⸗ 1940, 6. 100,filgb ab 41. 1045b 1045b Veränderung: lschaft samtprokurg ist . e Der Sitz der Gesellschaft ist aufgehoben. . schaft nur gemeinsam mit 1 osef chtigr. 26 Baden Staat Rℳ. 28 9* Hesnen. 8 82 umg wgasen den g. März 1942 Berlin verlegt worden. 5. Paes 68 b let oder einem Prokuristen e A. 41, rz. 100, ut. 1.2.47 beschränkter . EAA1 „ . 2. 8 H.⸗R. ro o. 3 bueg egalwaren Emneihandeas dessr. Aree; “ E “ [28861 88„. ree Keschen,e 1 ö“ In Uhesah markt 4). Der Kaufmann Otto Paulsen Kaufmann Otto N. -aen 7 1 — ehl. Dem Ing. Rudolf Martin in Bünau⸗ ndelsregister 5 I11““ in Flensburg ist als Geschäftsführer ist in die Gesellschaft als persönlich 38-2de8-1399 xn burg 68 besamtprokura erteilt. Er unter Nr. dir ee G.enga 4— Braunschw. Staat 1931 1.1.7 88 2 Relhe 1. Reihel, 1. 9, 1931 41.3.9 % — 1 TPea 8 8 shast haftender Beselischaftennena 38.. H.⸗R. B 4 Nr. 28 Firma Mannes⸗ vertritt gemeinsam mit einem Gesamt⸗ “ . „gaicer og v. 1en. 2Suv raa 1.8.2 de K2-Inl. 281, vevitat bdins 8d e0. eeeee 8 EEEEA1II Jensen in Flensburg ist zum Geschäfts⸗ 0 9 n 31. ; iure und Eisenhandel Ge⸗ prokuristen. 8 ermann Haß in olf⸗g 1.“.“ S Spdghs 5† 1 5 . nüsah 00 Se Iv A EEEEE. 2 4 ; uh⸗Siegl⸗Anton Siegl, mannr hren⸗ un 4 . 88 ung. 1. 4. 34 do. do. 28 IP, 1.7.34 1.1.7 Ablös.⸗Schuldv. 4.1.6.12 104 b 104 %b 1. 8. 1946-14 — do. do. Serie 4 4 1. EEEb1 949“ Le deaabein Herta Neb⸗ sellschaft ver E Ae. veen“ † ner 1 Gaeusel, 8 F-.-. IIuqäu.†“ v11“ V * früher 4 ½ % (V. v. 8. 18 * früher 4 ½ % (8O. v. 8. 12. 1911) * früber 4 5 % (LO. v. 6.12. 191=⁴) .fraher 416 9 190. v. 8. 12. 1911) führer für sich allein vertretungsberech⸗ rich in Gotha ist Prokura erteilt Der Sitz ist nach Anffn. 8, Das Amtsgericht. C11 11“ “ 8
A. Ketschker, Inh. Augusta Ketsch⸗
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 324 * Ohne Zinsberechnung. do. R. 19, 93/4*
1. 1.
9 do. R. 20, 1. 1. 33/4 * Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ do. R. 22, 1.4. 983/4* losungsscheine einschl. ⅛⁄ Ab⸗ do. R. 24, 1. 4. 35 4 * lösungssch. (in % d. Auslosw. 174,75b †⁹ — do. R. 26. 1. 10.36 4 * 8888“ b 8 do. R. ℳ⸗Pfdbr. R2s8 — u. Erw., 1.7.1938/4* do. do. Reihe 29,
1. 4. 1945 4 do. do. R. 31,1.4.42 4 do. R ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A
141141
I1II1II! IIIIIn
Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %) do. R. A u. B 1.4.10. * Pübes R. 1 1.4.10
. 8 -. do. Reihe 2. .1.7
tasse Gd.⸗Pfb. R. 3, ). do. Reihe ₰ 888
1. 9. 1931 . do. (fr. 10/7 2.½ do. do. R. 4 und 6, Roggen⸗Pfdbr.) 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. (fr. 5 ⁄ Rog⸗
15.4.10 102,5 b Ur. do. do. R. 7-9,1.3.33 gen⸗Pfdbr.)
Dt. Rentbk. Krd. Anst do. do. R. 10, 1. 3.34
(Landw. Zentralbk.) do. do. R. 11 und 12, Lausider Gold⸗Pib
Rℳ Landeskult.⸗ 1. 1. 35 bzw. 1.3. 3674 Serie 10]4*]1.1.7
Schuldv., Reihe 1 4. — — do. do. &. ℳ‧⸗Pf. R. 16,
do. do. Reihe 2*. 5 8 — 1. 3. 194674 Mecklenb. Rittersch.
8 Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ⁄) 4 *
7 75
c) Stadtanleihen.
Miliit Zinsberechnung. unk. bis.. „ bzw. verst. tilgbar ab.
Aachen .ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934 Augsbg. Gold⸗A. 26, 8 1. 8. 1931 1.2.9 Berlin Gold⸗A. 28, 1. u. 2. Ag., 1.6.31. Bochum Gold⸗A. 29, * 100,8 b 1. 1. 1934 4 ½ 1.1.7 Breslau' R. ℳ⸗A. 26, .
1.4.10
113
[2620]
Erloschen: zalk & Lühder Gesell⸗ eschränkter Haftung. b na
1.4.10 1.4.10 102,5 b dr
1.4.10
100,5b
—
rn a h Bayern Staat R⸗ 1.6.12 88 des Anl. 1941, tlgb. ab 1942 8 ser 102,5 b Gr 102,5 b Gr
1. 1. 1. 1.
6 “ 8 2. * tigt ist.