5
EEö1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
taatbanzeiger Nr. 99 vom 21. April 1942. G. 4
ühema ei e 8 Amtsgericht Wien, Abt. 18 am 11. April 1942. Neueintragung: B 5106 Aero⸗Präzisionsteile Ge⸗ sellschaft m. b. H., Wien (XVI”I107, doakergasse 28). Gegenstand des Unternehmens: Die fabriksmäßige Er⸗ ugung und der Vertrieb von Schrau⸗ n, Fasson⸗ und Normteilen und Me⸗ tallwaren aller Art. Stammkapital: 200 000 R. . Der 6 ist am 25. März 1942 abgeschlossen. Jeder Geschäftsfühuer vertritt selbstän⸗ dig. Geschäftsführer sind: Ing — Schuster, Großindustrieller, u ng. oseph Dick, Feldmarschalleutnant a. D., ide in Wien. Außer dieser Eintva⸗ gung wird noch Füv;ö Auf das Stammkapital sind 50 000 HK. ℳ ein⸗
gezahlt. Veränderung:
B 3676 Oesterreichische Stainlest Stahl Gesellschaft m. b. H. (Wien, IV., Schwindgasse 3). Die Edith Sarbô ist erloschen.
Wien. 8 Amtsgericht Wien, Abt. am 11. April 1942. Veränderung: 8 A 6974 W. J. Rohrbeck’s Nachfolger (Wien, V., Wehrgasse 18, Handel mit hysikalischen und chemischen Apparaten Gerätschaften). Ausgeschieden der Gesellschafter Karl Ferdinand Zieritz. Löschungen: Reg. A 64/74 Otto Schöllkopf & Co. (Wien, IV., Wiedner⸗Gürtel 6). Reg. A 71/28 Seyffarth & Co. (Wien, XIX., Sonnbergplatz 7).
146
3 2467]
ien.
Amtsgericht Wien, Abt. 18 „ am 11. April 1942. Neueintragungen:
A 11 032 Antonie Fuhrmann, Wien (XV/101, Goldschlagstraße 42, Eier⸗ großhandel). Inhaberin: Antonie Fuhr⸗ mann, Eiergroßhändlerin, Wien.
A 11,033 Möbelhaus Zitahof (Feh⸗ linger & Co.), Wien (VI., Maria⸗ hilfer Straße 88 a). Offene Handels⸗
esellschaft seit 1. Januar 1942. Ge⸗ düsch ter: Oskar Fehlinger, Ferdinand
ölzl und Ernst Weigensamer, Kauf⸗ leute in Wien. 8 t Veränderung:
A 3606 Ing. Viktor Groß Kunst⸗ dünger und Futiermittel⸗Großhand⸗ lung (Wien, I., Stubenring 12). Das Unternehmen ist auf Wilhelm Biester⸗ bees Kaufmann, Wien, übergegangen.
inzelprokura erteilt an Werner Küntzel und Paul Jaeger, beide in Wien.
Wolgast. [2468] 5 Handelsregister Amtsgericht Wolgast, 25. März 1942. H.⸗R. A 259. Bei der Kommandit⸗ eesellschaft in Firma Gußstahlwerk Wolgaft Kramer, Vogler & Co.
in Wolgast, ist eingetragen:
Der Ingenieur Hermann Kramer in Wolgast ist mit dem 9. März 1941 als persönlich haftender Gesell after ausgeschieden. Seine Witwe Wande Kramer geb. Schmidt in Wolgast ist mit einer Einlage von 100 000 ER.ℳ als Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten.
4. Genossenschafts⸗ “ register
Böhm. Leipa. 124721 Grrossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, 31. 3. 1942. Dr. V 10. Bei der Genossenschaft Ceské obecné prospésné stavebni a bytové druistvo v Doksech zapsané spoleëenstvo s rusenim Tv-,-J2 mit dem Sitz in Hirschberg wurden fol⸗ gende Aenderungen eingetragen:
Der bisherige Treuhänder Hubert Rösler, Baumeister in Hirschberg am See, wird gelöscht.
Als iftszerde Vorstand und Liquidator wurde Richard Pawel, Ver⸗ walter der Strandbäder Hirschberg⸗ Thammühl in Hirschberg am See, bestellt.
[2473]
Böhm. Leipa.
3 Genossenschaftsregister Aumitsgericht Böhm. Leipa,
“ am 31. März 1942.
Dr IV 125 Bei der Genossenschaft „Ochrana“ obecné prospêéöné sta- vebni a bytové druzstvo délnickych a rodimyöch domkú pro Doksy a okoli z. s. s. r. o. mit dem Sitze in Hirschberg wurden folgende Aende⸗ rvungen eingetragen:
v 3, . der Liquidator Hubert Rösler, Baumeister in Hirschberg. Zum geschäftsführenden Vorstand und Li⸗ quidator wurde Richard Pawel, Ver⸗ walter der Strandbäder Hirschberg⸗ nb in Hirschberg am See, be⸗ tellt.
Böhm. Leipa. [2474] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 2. April 1942. Veränderung:
Dr III. 154 Lichtgenossenschaft für Wolfersdorf registrierte Genossen⸗ schaff mit beschränkter Haftung mit em Sitze in Wolfersdorf.
Aus dem Vorstande sind ausgeschie⸗ den die Vorstandsmitglieder: Karl
anda⸗
Brzezowsky und Richard Strobach. Neugewählt wurden in den Vorstand: Josef Werner, Landwirt in Wolfers⸗ dorf 186, und Richard Harthau, Faß⸗ binder in Wolfersdorf 122. Das Vor⸗ standsmitglied Ignaz Eisert ist nun⸗ mehr Obmannstellvertreter. Böhm. Leipa. [2475] Genossenschaftsregister Amrsgericht Böhm. Leipa am 2. April 1942. 58 Veränderung:
Dr II 9 Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Wolfersdorf und Umgebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Wolfersdorf.
Auf Grund der außerordentlichen Vollversammlung vom 24. Januar 1942 wurden die §§ 6 Abs. a und 55 Abs. a geändert.
Böhm, Leipa. [2476] Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 3. April 1942. Veränderung: 28
Dr IV 145 Lichtvereinigung „Anker für den Ort Johaunesdorf, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Johannes⸗ dorf bei Haida.
In der am 16. Februar 1942 statt⸗ efundenen Vollversammlung wurde ie Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen.
Demzufolge lautet die Genossenschafts⸗ firma: „Lichtvereinigung Anker“ für den Ort Johannesdorf, strierte Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
Zu Liquidatoren wurden bestellt Ferdinand Ullrich und Heinrich Rei⸗ nisch. Vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt: beide Liquidatoren kollektiv. Böhm. Leipa. [2477]
Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa am 12. April 1942.
Veränderung: 8
Dr II 129 Spar und Vorschuß⸗ kasse für die Gemeinde Wolfsberg und Umgebung reg. Gen. m. unb. Haftung mit dem Sitze in Schön⸗ büchel.
Auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 25. Mai 1941 wurde der Firmenwortlaut geändert in „Volksbank in Schönbüchel re⸗ gistrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Weiters wurde der § 12 Abs. a teilweise geändert.
Eger. [2478] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Neueintragung: Gn.⸗R. VIII 349, 4. April 1942: Sozialgewerk für Handwerker von Asch und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Asch. Die Satzung ist am 17. September 1941 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtung und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemein⸗ schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des so⸗
8
1u1u6“
lebens, die ein gee.. and⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart ersonern. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 25 Rℳ, die Haftsumme mit 50 Eℳ für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil festgesetzt. Der Vorstand besteht aus zwei, höchstens drei Mit⸗ gliedern. Zwei Vorstandsmitglieder können vechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Feichngeres zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Heinri ͤ meister in Asch, Ernst Ringer, Schnei⸗ dermeister in Asch. anntmachungen erfolgen in der „Ascher Zeitung“. Veränderungen:
Gnu.⸗R. V 28, 13. April 1942: Heil⸗ bad Konstantinsbad bei Marienbad, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Konstantins⸗ bad, Westböhmen, in Liquidation. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Februar 1942 wurde der Be⸗ schl der Hauptversammlung vom .. März 1941 auf Au lösn und Li⸗ quidation der Genosse haft wider⸗ rufen. Die Liquidatoren Wolfgang 8 “ und Dr. Otto Rösler sind ab⸗ erufen. Die Firma lautet wieder: Heilbad Konstantinsbad bei Ma⸗ rienbad, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Kon⸗ stantinsbad, Westböhmen. Firma⸗ zeichnung: Der Firmawortlaut wird gemeinsam unterfertigt vom Obmann oder Obmannstellvertreter mit einem weiten Vorstandsmitglied. Aus dem
orstand sind ausgeschieden: Fvanz Springer und Wenzel Guschall. In den Vorstand wurden gewählt: Dr. Otto Rösler, Bankdirektor⸗Stellvertreter in Reichenberg (Stellvertreter des Ob⸗ manns), und Josef Pöpperl, Hotel⸗ direktor in Konstantinsbad (Schrift⸗ führer). 1 1
Gn.⸗R. VIII 155, 9. April 1942: Westböhmischer Autoverkehr Staab⸗
Tschernoschin, registrierte Genossen⸗
v —
zialen und kulturellen Gemeinschafts⸗
Wölfel, Maler⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Staab. In der Generalversamm⸗ lung am 30. November 1941 wurde die Auflösung der Genossenschaft und die Liquidation beschlossen. Liquidator: Anton Richter, Schuhfabrikant in Tschernoschin. Die Liquidationsfirma lautet: Westböhmischer Autoverkehr Staab⸗Tschernoschin, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. irmazeich⸗ nung: Der Liquidator setzt der Firma seine Unterschrift bei. jie bisherige Firma und deren Zeichnung werden gelöscht. 8
Gn.⸗R. III 375, 8. April 1942: Deutsche landwirtschaftliche Lager⸗ haus⸗ und Betriebsgenossenschaft, registierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tachau. Der bisherige Obmapnstellvertreter Leopold Dworschak wurde zum Obmann, der bisherige Obmann Georg Mathy zum Obmannstellvertreter gewählt.
Gn.⸗R. II 296, 8. April 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Lan⸗ dek und Umgebung, registierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung in Landek. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Franz Unterstein und Eduard Gras. In den Vorstand ge⸗ wählt: Fritz Zerlik, Kaufmann in Lan⸗ dek, Rudolf Pichl, Bauer in Landek.
Gn.⸗R. VIII 319, 8. April 1942: Kampelicka sporitelnst a zaloknf spolek v Blatnici, zapsané spole- Lenstvo s neobmezenym rutenim, Sitz Blattnitz, Kreis Mies. Mit Verfügung des Regierungspräsidenten in Karlsbad vom 4. 2. 1942, III Wi Jd — L — Nr. 398/42, wurde Rudolf Seidler, Zahlmeister des Spar⸗ und Vorschußvereines in Obersekerschan, an Stelle des zur Wehrmacht eingezogenen Alfred Ascherl zum Leiter bestellt.
Gn.⸗R. VIII 287, 2. April 1942: tivnostenska zälolna v Nyranech, zapsané spoleéenstvo s rutènim obmezenym, Sitz Nürschan. Mit Bestallungsurkunde des Regierungs⸗ präsidenten in Karlsbad vom 6. 1. 1940, III wi Jd Nr. 16 925/40, wurde Franz Kraus, Kassier des Spar⸗ und Vor⸗ schußvereines in Nürschan, zum kom⸗ missarischen Leiter bestellt. 1
Gn.⸗R. VIII 94, 2. April 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Kapsch und Umgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung in Kapsch. In der Hauptversammlung am 10. 8. 1941 wurden die Satzungen im § 55 geändert (Geschäftsanteil 2 50 Rℳ erhöht). Gasten, Wartheland. [2479]
Bekanntmachung.
Gn.⸗R. 2 Viehverwertung Gosty⸗ nin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gostynin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens auf Grund Satzungsänderung vom 3. 6. 1941 jetzt: Der gemeinschastliche Verkauf von Schlacht⸗, Zucht⸗ und Nutzvieh sowie Pferden der Mitglie⸗ der und die Belieferung der Mitglie⸗ der mit Nutz⸗, Zuchtvieh und Pferden.
Gasten (Waldrode), 24. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Grärenthal. [2480] Genossenschaftsregister
Amrtsgericht Gräfenthal,
den 7. April 1942. Gen.⸗R. 2 Verbrauchergenossen⸗ schaft Lehesten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lehesten;
2 8 EE“ schaft Spe runn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spechtsbrunn;
Gen.⸗R. 10 Verbrauchergenossen⸗ schaft Schmiedefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschr er Haft⸗ pflicht in Schmiedefeld;
Gen.⸗R. 12 Verbrauchergenossen⸗ schaft Lichtentanne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lichtentanne;
Gen.⸗R. 15 Verbrauchergenossen⸗ schaft Schmwiedebach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schmiedebach:
Nach der Feeh Bekannt⸗ machung des Herrn Reichswirtschafts⸗ ministers vom 27. 2. 1942 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 49) sind die Ge⸗ nossenschaften gelöscht worden, nachdem das Gemeinschaftöwerk der Dent⸗ schen Arbeitsfront, G. m. b. H. in Hamburg, mit Ablauf des 28. 2. 1942 in das Vermögen der Genossenschaften eingewiesen worden ist.
Halle, Westf, [2481] Genossenschaftsregister Amtsgericht Halle (Westf.), den 15. April 1942. Veränderung:
Gn.⸗R. 53 Gewerbebank e. G. m. b. H., Halle (Westf.). § 1 Abs. 1 der Satzung (Firma) ist geändert. Die Firma lautet ab 1. Mai 1942: Volks⸗ bank Halle / Westfalen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Halle (Westf.). Katscher, O. S, 2482]
Bei der Elekirizitätsgenoss nschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Jakobs⸗ felde — 1 Gn.⸗R. 33 — ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗
kommissarischen
schlüsse der Generalversammlung vom 15. 2. 1942 und 15. 3. 1942 aufgelöst.
Sonnek, Johann, Bauer, üller, Fosef. Landwirt, und Hruschka Josef
andwirt, sämtlich in Jak sfelde, sin Liquidatoren. 2
Amtsgericht Katscher, O. S., den 30. März 1942.
Katscheb, 0. S. 2483] Bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Klemstein — 1 Gn.⸗R. 40 — ist heute folgendes eingetragen worden: 8 Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 25. 1. 1942 und 8. 3. 1942 aufgelöst. Huß. Theophil, Landwirt, Markefka, Karl, Maurerpolier, und ferek, Hevmann, Bauer, sämtlich in lem⸗ stein, sind Liquidatoren. Amtsgericht Katscher, O. S., den 30. März 1942.,
Katscher, O. S. [2484]
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dirschken⸗ hof — 1 Gn.⸗R. 24 — ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ selege der Generalversammlung vom 15. Januar 1942 und 19. März 1942 aufgelöst. R
aab, Theodor, Landwirt, und Volprecht, Bernhard, Lehrer, beide in Dirschkenhof, sind Liquidatoren. Amtsgericht Katscher, O. S., den 13. April 1942.
Leitmeritz. [2485] Genossenschaftsregister Alnmtsgericht Leitmeritz, den 5. März 1942.
1“ Aenderung: 7 Gn.⸗R. VI 130 Hesseiwanzig⸗ Bau⸗ und Wohnungs⸗Gendssenschaft für die in Industrie, Handel und Verkehr tätigen Angestellten im Bezirke Tetschen in Bodenbach, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bodenbach.
Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder Stolze, Schiller zund Gechlitz. Eingetragen werden als geschäfts⸗ führende Vorstandsmitglieder: Franz Schiller, Bodenbach, Karl Pietsch, Bodenbach. Vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt sind beide Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich.
Mörs. 172486] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 17 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Spar⸗ und Kredit⸗ bank, e. G. m. u. H. in Vlunn, Kreis Mörs, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gewerospers onnm⸗ lung vom 12. Dezember 1940 wurde die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und im Wege der Statutenänderung ein neues Statut angenommen.
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ u. Kreditbank Vluyn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkt r Haft⸗ pflicht, und hat ihren Sitz inIVluyn. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ ürtitel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Mörs, den 14. April 1942. Das Amtsgerich. öeEEeesmamemns VI111““ Montabaur. [2487]
Moschheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. Nach Statut vom 26. November 1939 lautet die Firma: Moschheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Moschheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher ö 3. zur örderung der aschinen⸗ benuhan
Montabaur, den 28.
Amtsgericht.
ruar 1942.
Montabaur. 11061 Gen.⸗Reg. 23 Ebernhahner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ebernhahn. Das bis⸗ herige Statut ist durch das Einheits⸗ statut ersetzt auf Grund des General⸗ versa ngsbeschlusses vom 15. Fe⸗ bruar 1942. 4 Montabaur, den 20. März 1942. Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [2489]
Gen.⸗Reg. 33 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Stederdorf, e. G. m. u. b. H. Stederdorf. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. März 1942 ist das Statut geändert in den 8§8§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 41.
Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ schaftliche Maschinengenossenschaft Stederdorf, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Anschaffung und Unterhaltung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte.
Amtsgericht Uelzen, den 18. April 1942.]
—
und Bergleichssachen
DBerlin. — 18999 Ueber den Nachlaß des am 27.10.19 verstorbenen Tischlermeisters Richard Fobbe in Falkensee etenweg 20. wohnhaft gewesen, is heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 351. N. 12. 42. — Verwalter: Kauf⸗ mann Willy Meyer in Berlin⸗Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. 5. 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 18. 5. 1942, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. 7. 1942, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, II. Stock, Zimmer Nr. 261. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 28. 5. 1942.
Berlin, den 17. April 1942. . Amtsgericht Berlin. Abt. 3531.
Cottbus. [2909] Konkursverfahren.
9 N 5/40. Ueber den Nachlaß des am 16. Juni 1939 in Ströbitz, Krels Cottbus, verstorbenen Zahntechnikers August Boenten wird heute, am 16. April 1942, 10 ¾¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Georg Trauschke in Cottbus Promenade 7. Konkursforderungen sins bis 10. Mai 1942 bei dem Gericht an⸗ nees. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und Prüfung der angemeldeten F rungen am 15. Mai 1942, 10 Uhr immer 74. Allen Pecgsoden welche ein zur gehörige Sache in
esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird die Verpflich⸗ tung auferlegk, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für wel ie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ igung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 14. Mai 1942 Anzeige zu machen. “
Amtsgericht Cottbus.
Osnabrück. (2910] Amtsgericht Osnabrück, 16. 4. 1942. Ueber das Vermögen der Eheleuter 1. Schlachtermeister Ernst Philipps, früher in Osnabrück, Grüner Brink 21, jetzt in der Strafhaftanstalt in Rodt⸗ gau (Hessen), 2. dessen Ehefrau Aenne Philipps in Osnabrück, Goethestraße Nr. 23 A, ist Füee am 16. April 194 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wilker, Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 4. Mai 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermint 21. Mai 1942, 11 Uhr, Zimmer 19. Fle Arrest mit Anzeigepflicht: 2. Mai
Amtsgericht Osnabrück. „* Wesermünde-Lehe. Ueber des Vermögen der Jüdin Ernestine Sarah Liebenthal, geborene Bähr, letzter Wohnsitz in Wesermünde⸗ Lehe, Lange Str. Nr. 24 (eingezog zugunsten des Deutschen Reichs), 8 durch Beschluß des Amtsgerichts Weser⸗ münde⸗Lehe vom 14. April 1942, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da Ueberschuldun vorliegt. Zum Konkursverwalter 8- der Rechtsanwalt Dr. Rudolph in Wesermünde⸗Lehe, Lange Straße, er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ee bis zum 8. Mai 1942. Frist zur nmeldung der Forderungen bis zum 8. Mai 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Mai 1942, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1942, vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, hier, et Nr. 10, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 1. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 14. April 1942.
Giessen. . [291%
Konkursverfahren. 8
6. N. 5/1940 — 158. Das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen 2 William Graf, Iase der Firma Textilhaus Graf, Giesze Marktstraße 4—8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgehoben.
Gießen, den 16. April 1942.
* Amtsgericht.
Gotha. [2919] Beschluß.
2 N 25/29. Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der offenen Handelegesensgane in Firma Hofbank⸗ aus ax neller in Gotha und deren Filialen Arnstadt, Ohrdruf, Georgenthal, Gräfenroda, Fombach „ Dietharz, Waltershausen, riedrichroda, Großtabarz und Zella⸗ ehlis sowie die weigstellen Kloster⸗ lausnitz, Geschwenda und Benshausen 2. der Frau Paula Mueller geb. Rud⸗ mann aus Köln, jetzt in Gießen a. d. Lahn; 3. des ehem. Bankiers hee.; Rochel⸗Mueller als Gotha wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 8 otha, den 16. April 1944.
Eisenberg,
Das Amtsgericht.
Schleußinger.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗
lichen Teil, den Anzeigenteil vnd für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei 8
1 GmbH., Berlin.
erechtigt, die ihre §† 18 der 14. Mai Gesellschaftskasse, bei
29111 sschen Notar oder einer zur Entgegen⸗
den Geschäftsräumen der
1. Umwandlung’ der
sammlung sind n
aSSS]
—
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 21. April 1942. S. 3 See 8
[2995] Bereinigte Deckenfabriken Calw A. G. in Calw. Die siebenunddreißigste ordentliche
Hauptversammlung findet am Frei⸗ tag, den 15. Mai 1942, um 17 Uhr
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Calw statt.
8 Die Herren Aktionäre werden dazu eingeladen mit der Aufforderung, spä⸗ testens am Hauptversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei
dritten Tage vor der
einem Notar oder bei der Deutschen
Bank, Filiale Stuttgart, Abteilung
Gymnasiumstraße, in Stuttgart oder
bpei der Commerzbank Aktiengesell⸗ sschaft, Filiale Stuttgart, in Stutt⸗ gart zu hinterlegen.
. 1 1. Vorl
Tagesordnung: der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941 mit dem Geschäftsbericht des Vorstands und Aussichtsrats .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Calw, den 16. April 1942. 8 Der Vorstand. Erwin Sannwald.
7] Berkenhoff & Drebes,
tiengesellschaft, Aßlarer Hütte, Krs. Wetzlar.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft “ hiermit zu der am Montag,
den 18. Mai 1942, 15 Uhr, in unserem
Sitzungszimmer Aßlarer Hütte stattfindenden ordentlichen auptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1940 bis 30. Juni 1941, Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Endastuns des Vorstandes. Entlastung des Aufsichtsrates. Neuwahl des Aufsichtsrates. . Festsetzung der Vergütung des Aufsichtsrates. Wahl des Wirtschaftsprüfers für die Bilanz 1941/42. Beschlußfasung über die Aende⸗
0 9 2 9.n H- 9o bo
9. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung sind diejenigen Aktionäre Aktien gemäß Satzung spätestens am 1942 entweder bei der einem deut⸗
nahme der Aktien befugten ert⸗ papiersammelbank hinterlegen. In diesen Fällen ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 15. Mai 1942 bei der Gesellschaft einzureichen. Aßlarer Hütte, den 18. April 1942.
Der Vorstand.
Hierdurch laden wir die Herren
Altionäre unserer Gesellschaft zu einer
außerordentlichen Hauptversamm⸗
lung auf Dienstag, den 19. Mai 1942,
vormittags 11 Uhr, die in 8 zesch Brauerei, Faßen⸗Hasbe⸗ Voerder⸗Straße 85 statt⸗ findet, ergebenst ein. Tagesordnung: Aktien⸗Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Vermögens an den Hauptgesell⸗ schafter C. H. Andreas in Hagen Femüas den Bestimmungen des esetzes über die Umwandlung von Aktien⸗Gesellschaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569 und den Durchführungsverordnungen zu diesem Gesetz vom 4. 12. 1934, RGBl. 1 S. 1262) vom 17. Mai 1935. (RGBl. I S. 721) vom 2. 12. 1936, (RGBl. I. S. 1003) vom 24. 6. 1937 (RGBl. 1 S. 661) und vom 4. 9. 1939 (RGBl. I S. 1668. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1941/42 bis zum Tage der Umwandlung. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ nd § 16 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 15. Mai 1942 ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder a) bei der Gesellschaftskasse Hagen⸗
Haspe,
b) bei der Commerzbank A.⸗G., Berlin oder deren Zweigstellen, o) bei der Deutschen Bank, Filiale Hagen und
2
8 8 3 d) bei der Dresdner Bank, Filiale
„Hagen hinterlegt haben. Die über die gestellten weis für den Besuch unserer Haupt⸗ ve seenecahg agen⸗Haspe, den 18. April 1942. Andreas⸗Branuerei A.⸗G., 8 Hagen⸗Haspe. Der Aufsichtsrat. Franz Hesterberg.
Hinterlegung aus⸗
rung von § 23 der Satzung. —
Scheine gelten als Aus⸗
- Ziegelwerke Ludwigsburg A.⸗G. vormals Ganzenmüller & Baumgärtner, Ludwigsburg.
Kapitalberichtigung und Aktien⸗ umtausch.
I. Gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 und der Ersten Durchführungsverordnung vom 18. 8g.e. 1941 hat unser Aufsichtsrat auf orschlag des Vorstands am 3. März 1942 beschlossen, im Wege der Berichtigung das Stamm⸗Aktien⸗ kapital von Hℳ 1 000 000,— um Rℳ 400 000,— auf R.ℳ 1 400 000,—, das Vorzugs⸗Aktienkapital von H.ℳ 5000,— um Eℳ 2000,— auf HRℳMℳ 7000,— zu erhöhen.
Nachdem das berichtigte Grund⸗ kapital von Rℳ 1 407 000,— am 4. IFen 1942 in das Handelsregister des Amtsgexrichts Ludwigsburg einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden zusätzlichen Stammaktien egen Einreichung des Gewinnanteil⸗ sceines Nr. 13 der alten Stamm⸗ aktien zu nom. Hℳ 100,— und nom. Rℳ 500,— bis zum 15. Mai 1942 einschließlich
in Stuttgart: bei der Deutschen
Bank Filiale Stuttgart bei der Dresdner Bank Stuttgart, bei dem Bankhaus Joseph Frisch, in Ludwigsburg: bei der Deut⸗ schen Bank Zweigstelle Lud⸗ wigsburg während der bei diesen Stellen übli⸗ chen Schalterstunden auszuüben. Die Lewemns eec hesa sind auf der Rück⸗ seite mit vin irma bzw. dem Namen 1¹
iliale
und der chrift des Einreichers zu versehen.
Auf jede alte Stammaktie über nom. REℳ 500,— und auf 5 alte Stammaktien über je nom. H. ℳ 100,— entfallen 2 zusätzliche Stammaktien über je nom. H ℳ 100,—. Für je 10 zusätzliche Stammaktien über nom. Rℳ 100,— wird nach Möglichkeit eine zusätzliche Stammaktie über nom. R.ℳ 1000,— ausgereicht. Die Einreichungsstellen sind bereit, den Kauf und Verkauf von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.
Ueber die zusätzlichen Stammaktien, die sämtlich mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14 ff. und Erneuerungsschein ver⸗ sehen sein werden, werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgehändigt. Die neuen Aktien⸗ urkunden werden alsbald nach ihrer öea gegen Rücklieferung der kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Quittungen ausgestellt hat, aus⸗ gereicht werden. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. —
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 16. Mai 1942, werden die alten Stammaktien und die zusätzlichen Stammaktien gleichberechtigt in Pro⸗ zenten des berichtigten Stamm⸗ aktienkapitals an der Württembergi⸗ schen Wertpapierbörse zu Stuttgart gehandelt und notiert werden. Bei⸗ Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die neuen Aktien⸗ urkunden nicht erschienen sind, in An⸗ teilen des Girosammeldepots gemäß § 71 der Ersten Durchführungsverord⸗ nung zur Dividendenabgabeverordnung vom 18. August 1941, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.
„Für die mit der Ausreichung der zu⸗ sätzlichen Stammaktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 13 mit einem der Nummernfolge nach Feeedhesien doppelten Verzeichnis bei en Einreichungsstellen unmittelbar am zuständigen Schalter eingeliefert werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausreichung der zusätzlichen Stammaktien kostenfrei.
II. Um die Stückelung unseres Grundkapitals so weit als möglich auf Aktien mit einem Nennbetrag von Rℳ 1000,— umzustellen, 95 wir auf Grund der §§ 1 ff. der Dritten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ geset vom 21. Dezember 1938 unsere Stammaktionäre auf, gleichzeitig mit der Erhebung der zusätzlichen Stamm⸗ aktien eine Vereinigung der Stamm⸗ aktien über nom. Hℳ 500,— und nom. ℳ 100,— in Stammaktien über nom. ℳ 1000,— vorzunehmen, und zwar sowohl durch Umtausch einer entsprechenden Anzahl alter Aktien als auch alter Aktien und Iusatzaktien, wobei die alten Stamm⸗ aktien über nom. H.ℳ 500,— und nom. . 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14 ff. und Erneuerungsschein mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung ebenfalls bis zum 15. Mai 1942 einschließlich bei den vor⸗ genannten Banken einzureichen sind. Dieser Umtausch, von dem wir weit⸗ gehend Gebrauch zu machen bitten, er⸗ folgt in jedem Falle provisionsfrei.
Ludwigsburg, den 16. April 1942. 9 Der Vorstand. Micheler. Frank.
8 mann, Rheinhausen/ Noͤrrh., Vorsitzer; Do⸗ smmänendirektor Friedrich Hachenberg, Neu⸗
Hartwig Kantorowicz Aktien⸗ [647]y. gesellschaft, Berlin. Abwicklungseröffnungsbilanz per 29. Juli 1941. Vermögen. R. ℳ Noch nicht eingezahltes Aktien⸗ kapital . . 37 500 Guthaben bei der C. A. PTW. Kahlbaum A.⸗G., Berlin - Hohenschönhausen, aus der 2500igen Einzahlung auf RNMℳ 50 000,,) 112 418 88. Verlustvortrag 8 81
50 000
Verpflichtungen. Aktienkapital.. Die Abwickler.
Kaphahn. Falck. ——õ2ʒ,——‧ꝙy6—— A.⸗G. für Steinindustrie,
[857]. Oberhausen / Rl. Vermögensrechnung für den 31. März 1941.
50 000
Vermögen. Anlagevermögen: Grundbesitz (ohne Gebäude) Fabrik⸗ und Geschäftsge⸗ bäude 46 400,— In ..
70,07
Abschreibung 1 819,07 1300,—
Maschinen.. Zugang 1 506,95 2806,95 Abschreibung 2 706,95 Werkzeuge u. Geräte.
3 000,— Zugang..
100,— 3 100,— Abschreibung 100,— Bimswasch⸗
anlage 12 200,—
Abschreibung 3 400,— Betriebs⸗ und
Geschäfts⸗
ausstattg. „
Zugang.. Abschreibung
Umlaufvermögen:
Anstehender 1. Bimsvorrat 12 806,31 Fertigwaren 17 224,58
30 030,89 Eigene Aktien nom. E.ℳ 8000,— 2 400,— Leistungsforde⸗ rungen... Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben.. Andere Bank⸗ guthaben.. Sonstige For⸗ derungen 1 123,03 Aktive Abgrenzposten.. Verlustvortrag 738,63 Verlust im Ge⸗ schäftsjahr 25 457,16
12416,23
2 101,72 2 117,18
8525
26 195 79 190 69159
Verbindlichkeiten. Grundkapital . ... Rückstellungen f. ungewisse
sbdei ... Verbindlichkeiten:
Anzahlungen
v. Kunden Leistungs⸗ “ schulden 12 680,22 Sonstige Schulden. 648,28 Passive Abgrenzposten..
165 000 8 351
15 645 1 695
190 691ʃ5
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41 (1. April 1940 bis 31. März 1941).
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter.. Gesetzliche soziale Abgaben.
Freiwillige soz. Leistungen.
Anlageabschreibungen . . . 392 Zinsmehraufwand .. . . 3 422 10 Ausweispflichtige Steuern. 10 046/59 Beiträge zu Berufsvertretung. 478 79 Verlustvortag 738 63 57 404 89
31 252 24 1 565,69 1 508 83 8 392 02
Erträge.
Ausweispflichtiger Rohüber⸗
ch . 28 272
2 936
Reinverlust:
Verlustvortrag.
Verlust im Ge⸗ schäftsjahr
738,63 26 195/79 88 157 40489 Der Vorstand. Herm. Tedden. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Voͤrstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Mülheim⸗Ruhr, im Januar 1942. Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Hermann Tedden; Robert Tedden.
Aufsichtsrat:
25 457,16
Dir. Dr. Hans Herr⸗
wied; Dr. Walter Scheulen, Essen.
[2986]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 21. Mai 1942, 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude un⸗ serer Gesellschaft in Neusalz (Oder) stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates, der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1940/41. „
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
„Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Aufsichtsratswahl.
5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1941/42. -
.Satzungsänderung (Verlegung des Geschäftsjahres).
Nach § 16, 2 der Satzung sind zur
Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die
[319].
spätestens am Sonnabend, dem 16. 5., während der Geschäftsstunden entweder bei den Niederlassungen der Dresduer Bank und Deutschen Bank, Berlin, Breslau, Dresden Glogau, dem Bankhaus Delbrü Schickler & Co., Berlin, dem Bank⸗ haus Meyerotto & Co., Neusalz (Oder) oder bei der Gesellschafts⸗ kasse ihre Aktien oder die darauf lau tenden Hinterlegungsscheine ei Effektengirobank, imnes deutscher Wertpapierbörsenplatzes oder eines Notars hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mi Zustimmung einer Hinterlegungsstell für sie bei anderen Bankfirmen bi zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot behalten werden. Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Gottfried Dierig, stellvertr. Vorsitzer Der Vorstand.
A. Doherr. Gruschwitz. Fr. Lorenz.
x1— Aktiengesellschaft Ferrum, Kattowitz.
—
Bilanz zum 30. September 1941. 8
Stand am
1. 1. 1941 ꝙ Zugang
Stand am 30. 9. 1941
Abschrei⸗
Abgang bungen
Aktiva. Rℳ RMℳ Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke mit: Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 286 949 742 087 ¹) 6 008 Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten Unbebaute Grund⸗ stücke . — Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen 944 488 Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung
910 831 73 097
1 152 066
1 781 155
100 000 225 252
8 ₰ bK
1 007 252
1 970 960 73 097 1 979 445
¹) 4 130 94, 742 067
1¹) 1 877 198 496 ¼ 124 878
3 738 432/7
10 269 0611 056 033 5 155 633
2 483 503 Im Bau befindliche Anlagen einschl. Anzahlungen..
433 809
5 589 442 1 086 652
70 561
Beteiligungen.. 82 214 [5011 075 000
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Eezeugnifse Wertpapiere . . . . . Geleistete Anzahlungen
ö 1““
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen 8
Forderungen an Konzernunternehmen 1ö Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
guthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen.
Posten der Rechnungsabgrenzung .
Passiva. Grundkapital
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . Freie Rücklage „ Aufbaurücklkaggeeee..
Rückstellungen für ungewisse Schulden
Verbindlichkeiten:
Erhaltene Anzahlungen
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen ²)7 631 160,20
Akzeptverbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber Banken. Sonstige Verbindlichkeiten ... Posten der Rechnungsabgrenzung Reingewinn: Vortrag aus 1940 Gewinn vom 1. Januar bis Bürgschaften Rℳ 1 507 129,—
I11““
272 614,44 7 308 121,81
6 676 094
3 438 512,87 3 596 994,50
8 8 8
“ 6 184,14 3 57 437,69 2 097 774,88
146 578,40
55 869,47 57 406,79 ., .1169886. .
8 25 871 16 568 670
AAF“ ... 129 651,37 “
2 250 000
489 651 746 846
02 2 2 . 2 2* 2„
2 190 412,26 1 004 877,26
537 500,— “ . 1 000 968,88 [12 859 571
77 369
90 2 272⸗2
. . 115 037,73
30. Sept. 1941 30 193,59 145 231
16 568 67072
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für die Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1941.
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen. Zinsen
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an gesetzliche Berüfsvertretungen
Außerordentliche Aufwendungen..
Reingewinn: Vortrag aus 1940
(GSeewinn vom 1. Januar bis Erträge.
Gewinnvortrag aus 1940 ..
Ertrag nach § 132/I11/1 des Akt.⸗Ges.
Außerordentliche Erträge
¹) Umbuchungen. — ²) Davon langfristig R. ℳ 5 750 000,—.
Kattowitz, im März 1942.
R.ℳ. 3 376 122 261 429
1 056 034 1 152 298 101 014 11 186
23 000 .115 037,73
30. Sept. 1941 30 193,59 145 231
5 126 317
9
115 037 4 986 280 25 000
5 126 317
88
Aktiengesellschaft Ferrum, Kattowitz.
B98g
Der Vorstand. Grabowski.
Douté.
ANach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
Berlin, im März 1942.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
HGuübner, Wirtschaftsprüfer. Dr. Brinckmann, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1. Ge neraldirektor Dr. Alfred Pott, Gleiwitz, Vorsitzer; 2. Generaldirektor Dr. Dr. Alfons Wagner, Gleiwitz, stellvertr. Vorsitzer; 3. Oberverwaltungsdirektor Dr. Siegfried
Krukenberg, Gleiwitz; 4. Direktor Leonhard Kemmler, Gleiwitz; 5. Bankdirekto Richard Gdynia, Kattowitz; 6. Christoph Nikolaus von Halem, Berlin; 7. Direkto Josef Strelczyk, Gleiwitz; 8. Bankdirektor Dr. Walther Blancke, Breslau.
*b 8
Iö“