1942 / 93 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8

v““ 1““ 8 ..“ 8 Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom

22. April 1942. 2. 2

Bilauz auf 31. Dezember 1941.

[1909]. Aktiva. R.ℳ 8₰ 8 Anlagevermögen:

Feaäabrikgebäude 39 670,— Abschreibung 1 270,— 38 400—

Grundstücke unbebaut . .. 15 000 Freizeitheim Emmelweiler Gebäude 33 150,— Abschreibung 663,— Einrichtung 1 677,30 503,30

32 487 Abschreibung. 1 174— Maschinen, lang⸗ lebig. . . . . 8 050,— Abschreibung . 2 448,— Maschinen, kurz⸗ lebig. Zugang

5 602

1 860,— . 3 018,40 2 4 878,40 Abschreibung . 2 439,40 Werkzeuge, langlebig . . Werkzeuge, kurzlebig. . . Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: langlebig .. . 1,— Zugang . . 1 586,28 1585,28 Abschreibung . 317,28 Betriebs⸗ und Weschäfts⸗ ausstattung: kurzlebig 116,— Zugang .1 827,11 Abschreibung 1 029,11 Kraftwagen . 280,— Zugang . 5 893,50 oqI75,55 Abschreibung 1 253,50 E“ 8 eteiligungen. . . . . Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ y“ . Erzeugnisse.. ertigerzeugnisse.. Fertigfremderzeugnisse.. Wertpapiere. . ... Forderungen a. Waren⸗ lieferungen und Leistun⸗ Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzung .. Anzahlungen an die Gesell⸗ aft

.

500 1 406

1 671 323 890

57 928

V 215 89

50 1 1

esestehanns ö“ ostscheckgguthaben.. Andere Bankguthaben..

Passiva. Grundkapital.. Wertberichtigung.. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Warenlieferungen und Leistungen..

Verbindlichkeiten gegen⸗ über abhäng. Ges...

Sonstige Verbindlich⸗ “”

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.... Gewinnvortrag 61 + Abführung Uebergewinn 2 800,— Kapitalgewinn... .

000 450 569

25 573 5 000 18 541

86n 2 512 901,08 59 101 58 092

216 840

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1941.

E ö 9 106 748,40 12 499 33 9 923 ,59 262 10

8 387/73 3 70097

Löhne und Gehälter... Soziale Aufwendungen. Abschr. auf Anlageverm. Andere Abschreibungen.

E“ 11“ Beiträge und behördliche Abgaben . . . . . .. Reparaturen an Gebäude und Einrichtung. . .. Sonstige Betriebsaufwen⸗ EI““ Vertr. und Verwaltungs⸗ e—“ Steuern gem. § ˖132 Ziff. 5 29 461 90 Sonstige Steuernr... 21 247 26 . 453 50

8 58 092 66

300 282 77

290 468 ,43 814 34

300 282 77

Herm. Weißenburger & Co. A.⸗G. Metallwarenfabrik, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonsti⸗ gen Unterlagen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß sowie Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften.

Stuttgart, den 4. März 1942. Friedrich Härker, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht auch nach dem 24. März 1942 aus den Herren: 1. Otto Lachenmaier, Dipl.⸗ Volkswirt, Stuttgart, Vorsitzer; 2. Dr. Fritz Munder, Rechtsanwalt, Stgt.⸗Bad Cannstatt; 3. Ernst Mehl, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.

Herm. Weißenburger & Co. A.⸗G. Metallwarenfabrik, Stutt gart⸗Bad Cannstatt. Fauv. Hermann Mehl.

17 88 10 785 58

20 952 54

8 Ertrag. Warenrohgewinn.. Sonstige Erträge..

Verbindl. a. Werkspareinl.

Georg Philipp Gail Gießen.

Bestandsrechnung am 31. Dezember 1940.

A.⸗G., 1“

[1902].

2*

Vermögen. Wohngebäude.. Fabrikgebäude .. .. Unbebaute Grundstücke. viichc ““ Beteiligungen. . . . . . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere ... Hypothekenforderungen Geleistete Anzahlungen Warenforderungen Forderungen a. abh. sellschaften . . . . Wechsel und Schecks. Kassebestand . . . . Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Posten der Rechnungsab⸗ Verlustvortrag 85 550,75 Reingewinn 1940.

R. qh 8₰ 9 269 367 983 8 463 27 179. 5 237 500

511 178 7 404 17 440 43 835 30 000 1 231 82 384

28 905 602 35 800 40 850 4 344

1 865

9 504 1 233 979

76 045,79

Schulden. Grundkapitll. Gesetzliche Rücklage.. Freiwillige Rücklage... Wertberichtig. a. Debit... Verbindl. a. Werkspareinl. Warenschulden . . . .. Verbindl. a. abh. Gesellsch. Verbindl. a. S Verbindl. gegen Banken. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗

grenzung

70¹0 000 70 000— 110 286,31 5 724 17 11 729 63 16 118 95 25 549 07 6 550,— 184 677 70 I1 697 06

91 646/ 94

1285 579 83

Erfolgsrechnun am 31. Dezember 1940.

Aufwendungen. Verlustvortrag. . Löhne und Gehälter... Soziale Aufwendungen. Abschr. a. d. Anlageverm.

insene—— Steuern v. Ertr. u. Verm. Beitr. a. Berufsvertretgn. Alle übrig. Aufwendungen

Erträge. Jahreserträge..... Erträge a. Beteiligungen. Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag 85 550,75 Reingewinn

1940. 76 045,79

910 600/82

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Ein Teil des ausgewiesenen Reinge⸗ winnes des Geschaftsjahres ist auf die zwangsläufige Höherbewertung der Vor⸗ räte zurückzuführen.

Frankfurt a. M., den 10. März 1941.

Dr.⸗Ing. Eicke, Wirtschaftsprüfer.

Georg Philipp Gail A.⸗G., Gießen. [ĩ19031. Bestandsrechnun 8. am 31. Dezember 1941. ——— —-—-öõõ

Vermögen. R. Wohngebäude.. 9 033 Fabrikgebäude.. 357 656 Unbebaute Grundstücke. 8 463 Maschinen. 30 946 öFö1“ 4 286 Beteiligungen. . . . .. 500 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

be.“ 486 616 Erzeugnisse. 20 801 Fertige Erzeugnisse.. 6 889 Wertpapiere.. 57 166 Hypothekenforderunge 20 000 Geleistete Anzahlungen 53 583 Warenforderungen .... Fordezxungen a. abh. Ge⸗

sellschaften. Wechsel und Schecks.. Kassebestand.. .. Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.

Schulden. Grundkapital.. . Gesetzliche Rücklage.. Freiwillige Rücklage... Wertberichtig. a. Debit.

Warenschulden . . . .. Verbindl. a. abh. Gesellsch. Verbindl. gegen Banken. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung. .. Reingewinn 1941 Verlustvortrag 4 098,79

16 540,44

12 44165

vom Vorjahr 11 263 874.36

Erfolgsrechnung be 4 am 31. Dezemver 1941. Aufwendungen. Verlustvortrag. .. Löhne und Gehälter.. . Soziale Aufwendungen. Abschr. a. d. Anlageverm.. b“ Steuern v. Ertr. u. Verm. Beitr. a. Berufsvertretgn. Alle übrig. Aufwendungen Reingewinn 19481. . Verlustvortrag

88 58

57 745/39 25 499 02 7 168 88 105 924 95 1 314 86 204 493/94

16 540,44

4 098,79 12 441 65

768 322 28

Erträge. IPahreserträge.. .... Erträge a. Beteiligungen. Außerordentliche Erträge.

717 750/86 24,— 50 547/42

768 322 28

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

[2019].

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Frankfurt a. M., den 30. März 1942.

Dr.⸗Ing. Eicke, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Frau Irene Gail; Dir. i. R. Raimund Wagenschein; Rechts⸗ anwalt Jakob Friedrich Zimmer, sämtlich in Gießen, und Waldemar v. Benislawski, z. Zt. im Felde.

orstand: Dr. Gießen. —õywuvnvõ6Jg——yVtñt—— M. Niedermayr Papierwarenfabrik

Aktiengesellschaft, Rosenheim.

Wir fordern unsere Aktionäre auf die Erneuerungsscheine zu den Ak⸗ tien Nr. 1 2000, Nr. 5401 7200 zu 1 Aktie über je R.ü 100,—, Nr. 11 801 bis 13 000 zu 10 Aktien über je Reichs⸗ mark 100,— —- Eℳ 1000,— bei der Gesellschaftskasse in Rosenheim oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, Nürn⸗ berg oder Augsburg, oder bei der Bayerischen Vereinsbank, Mün⸗ chen, einzuliefern, woraufhin die Aus⸗ reichung der neuen Gewinnanteilscheine erfolgt. [3182]

osenheim, 17. April 1942.

jur. Georg Gail,

Der Vorstand.

Elektrowerke Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen:

Kohlenfelder und Abbaurechte, Grundstücke, Betriebsgebäude, Maschinen und maschinelle Anlagen, Leitungen und Stationen u. im Bau befindliche Reuanlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

Wohngebäude

EEeeeeöö11e3“] Umlaufvermögen:

Materialvorrtee

Wertpapiere...

orderungen an Konzernunternehmen.

besberungen aus Lieferungen und Leistungen) asse; Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben..

Guthaben bei Bankene) . Sonstige Forderunggen

Posten der Rechnungsabgrenzung.. Avale: Gegebene Bürgschaften⸗).. 8 Passiva. Agtientabitzztt Rücklagen: Gesetzliche Rücklagge.. Andere Rücklageln.

Wertberichtigungen zum Feeerenneeen Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten:

Anleihen und langfristige Darlehen:

6 ½ ige hypoth. gesicherte Dollaranleihen) 4 ½¾ %ige Reichsmarkumtauschanleihen..

4 ½ ige Inlandsanleie Langfristige Darlehen)

Restkaufgelder .. . .

Verbindlichkeiten a. Lieferungen u. Leistungen *) Konzernunter⸗

Verbindlichkeiten 11A64A*“*“ Verbindlichkeiten Banken*). Sonstige Verbindlichkeiiden.. Posten der Rechnungsabgrenzung.. e“*“ Avale: Gegebene Bürgschaftene)..

gegenüber

Erhaltene Kautionen und Bürgschaften

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 194

Erhaltene Kautionen und Bürgschaften 8

Rℳ

431 677 932 4 586 525 8

m780 267 757 96 700 000 682 964 457

9 697 849 1 019 603 12 815 794 6 187 491 235 704 . 4 621 247 .. 3 167 142

1 . 16 429 840 720 922

2⁴ 9

97 744 773 1 234 111

571 943 342 170 000 000

18 500 000

187 406 686 32 499 557

1“

4 555 500 25 000 000 29 093 203

69 871 103 41 016 370 7 849 540/80

24 428 20782 51915 900,52 154 081 123 105 975

9 350 000

16 429 840/40 720 922 30

571 943 342

Aufwendungen.

Löhne, Gehälter, soziale Abgaben, Wertberichtigungen und Abschrei⸗ bungen auf das Anlagevermögen, Steuern na gesetz sowie Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen..

ginsen, soweit sie die Ertragszingen übersteigen. 1

ußerordentliche Aufwendungen.. an die Gesetzliche Rücklage. emgewmimn.

1

eeen 132, II/1 Aktiengesetz). träge aus Beteiligungen...

Außerordentliche Erträge...

1¹) Hiervon Anlagen auf fremden Grundstülcken Rℳ 3 576 250,—.

R.ℳ

5 132, 1/5 Aktien⸗ 66 195 222

5 621 205 . 1 477 302 . 1 000 000 . 9 350 000

83 643 730

77 783 581 4 820 484 1 039 664

83 649 730

²) Hiervon an Konzernunternehmen R. 3 185 933,32. ²) Hiervon bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G. R. 3 022 814,19.

¹) Hiervon für Konzernunternehmen R. 16 144 990,;40a4.

³) Nom. 8 2 672 000,— zu je R. ℳ/4,20. 1

⁴) Von Konzernunternehmen R. 9 093 203,80. 8 ²) Hiervon gegenüber Fenüeewange wesmnen Rℳ 417 542,18. ³) Gegenüber der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G.

²) Hiervon gegenüber Konzernunternehmen R. 2 000 000,—.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 30. März 1942.

Deutsche Revisions⸗ und vreIeeeeeeee

Hesse, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Eber

ardt, Wirtschaftsprüfer.

Es wurde neu in den Aufsichtsrat Herr Landesbaurat Dr.⸗Ing. e. h. August

Menge zu Berlin gewählt.

Die früheren Aufsichtsratsmitglieder Dr. Johannes Adolph, Dr.⸗Ing. Richard ischer, Ministerialrat a. D. Wilhelm Heyden, Otto Neubaur und Ingenieur Robert

teiner sind wiedergewählt worden.

Der Aufsichtsrat besteht danach aus den Herren: Dr. Ernst Trendelenburg, Berlin, als Vorsitzer; Dr. Alfred Olscher, Berlin, als stellvertretender Vetfas; Josef

Joachim Adams, Breslau; Dr. Johannes Adolph, Berlin; Dr. Walter Bert

ch, Prag;

r.⸗Ing. Richard Fischer, Berlin; Erich Heller, Berlin; Wilhelm Heyden, Berlin; Dr.⸗ Ing. e. h. Arthur Koepchen, Essen; Wilhelm Lang, Berlin; Dr.⸗Ing. e. h. August Menge, Berlin; Otto Neubaur, Berlin; Kurt Otto, Merseburg; Dr. Wolfgang Pohl, Berlin; Hans von Raumer, Berlin; Ludwig Siebert, München; Robert Steiner, Wien; Edmund Tobies, Grube Ilse N.⸗L.; Professor Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm Wechmann, Ber⸗

lin; Dr. Ludger Westrick, Berlin.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Werner Axt, Berlin; Erich Heller, Berlin;

Dr. Georg Rot zoll, Berlin; Max Treptow, Berlin.

Berlin, den 13. April 1942.

Elektrowerke Aktien gesellschaft.

Der Vorstand. Heller.

1 Dr. Rotzoll. Axt.

zin Kunzendorf,

4““ Meller Volksbank Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Melle i. Hann.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 19. Mai 1942, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Bank zu Melle stattfinden⸗ den außerordentlichen sammlung eingeladen. 8

Tagesordnung:

Wahl zum Aufsichtsragt.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der anberaumten Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse, der Deutschen Bank, Filiale Osnabrück, Osnabrück, oder einem Notar hinter⸗ legt haben und im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens am dritten Werktag vor dem Tage der Hauptversammlung die Hinter⸗ legungsbescheinigung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft eingereicht haben.

Melle i. Hann., 20. April 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

Leiffolts.

10. Gesellschaften m. b. H. [3178]

Filmkredit⸗Bank G. m. b. H.,

Verlin. 1

Der Aufsichtsrat besteht aus: Vize⸗ räsident der Reichsfilmkammer Carl elzer, als Vorsitzer, Generaldirektor Dr. h. c. Klitzsch, als stellvertretender Vorsitzer, Ministerialdirigent Dr. Mu⸗ lert, Ministerialrat Dr. Getzlaff, Di⸗ rektor Friedrich Pflughaupt.

[1702] Bekanntmachung.

Die Firma Laubedruck⸗Ges. m. b. §., Dresden⸗A,. 1, Palmstr. 8, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

resden, am 1. April 1942. Laube⸗Druck⸗Ges. m. b. H. in Liquidation. Der Abwickler: Oskar Weimann.

[1815] Bekanntmachung.

Die Firma Meyer⸗Bacal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grüna i. Sa. ist erneut in Abwick⸗ lung getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben melden. .

Grüna, den 7. April 1942.

Der Abwickler: Ns Oertel, Chemnitz, schopauer Straße 144 II.

1527 8 & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in unter Teck.

„Sämtliche Gesellschafter haben durch Abgabe einer schriftlichen Erklärung die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Fum Liquidator wurde der seitherige Geschäftsführer Albert Knaupp, Karg mann in Kirchheim unter Teck, bestellt. Gläubiger werden aufgefordert, sie zu melden. 1“ Der Liquidator.

[2173] . Sicherheitsglas G. m. b. H., Kunzendorf, N. L. G ter zu folgenden Gesellscha terver⸗ Am 23. 4. 1942 um 17 Uhr zur gußerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung in unseren Geschäftsräumen in Kunzendorf, N. L., 8 Tagesordnung: b Erhöhung des Finanzierungsfragen. 8 Am 25. 4. 10942 um 16 Uhr zur außerordentlichen Gesellschafterver sammlung in Ieeg Geschäftsräumen

Tagesordnung: 1 atzungsänderung. v Die ordentliche Gesellschafterver⸗ sammlung findet am gleichen Tage, nämlich am 25. 4. 1942 um 17 üge. in unseren Geschäftsräumen in Kunzen⸗

dorf, N. L., statt.

Tagesordnung: 8

1. Bilanz, Gewinn⸗ 3

Fexanm für das Jahr 1941 und Bericht der Geschäftsführung.

2. Genehmigung des 1. r22b für 1941 und Beschluß über Verwendung des Reingewinns.

38. Antrag auf Entlastung der G schäftsführung. s

4. Allgeneines.

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften

[1818] „Woldefa“ Herbesthaler Wolldeckenfabrik Zweigniederlassung der La Lainidre et Cotonnière de l'Est in Herbesthal,

Kreis Eupen. ““ Auf Antrag des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 17. März 1942 ist durch Beschluß des Oberlandesgerichts in

1 b Köln vom 28. März 1942 die Ver⸗-⸗ 8s 9

waltung aufgehoben. Eupen, den 10. April 1942. . Trouet, Notar.

Hauptver⸗ 8

ziu .

Kirchheim

Wir laden hiermit nsene aatablg aa,

sammlungen ein:

Stammkapitals und

und Verlust⸗

ie

Deneche⸗

8

ö

8 8 4. f

85

Umrechnungssätze. 8

seltgestellte Kurse

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 R.ℳ

1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RA. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 R.ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 K ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 R. f. 1 skand. Krone = 1,125 RA. 1 Lat = 0,80 R. ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 Rℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 Rℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 R.ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R.ℳ. 1 Dollar = 4,20 R. ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar = 3,40 Rℳ. 1 Yen = 2,10 RAℳ. 1 Zloty = 0,80 Rf. 1 Pengb ungar. Währung = 0,75 R.ℳ. 1 estnische Krone = 1,125 R.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. +☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. 8 Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Banukdiskont.

Berlin 3 ½6 (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½¼ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 1¼. Prag 8 ¼ Schweiz 1 ½. Stockholm 8. v

Deutsche seswwerzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rientenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

21. 4. 20. 4.

4 ½ Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

4 8 do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, v5. 100 1

4 % do. do. 1934, tilgbar s ab 1. 7. 34 jährl. 10 %

4 ½0 do. Reichsschatz 1935, auslosb. je ¼ 1941-45, rz. 100 ö

4 % % do. do. 1936, auslosb. de je ⅛1 1942 46, rz. 100

4 ½0 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. le ½ 1943-48, rz. 100

4 1 do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ⅛1 1943-48, rz. 100

do. do. 1987, Folge 1, auslosb. le ¼ 1944-49, rz. 100

4 ½1 do. do. 1937, Folge2, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 2. 5. 1942

4 ½ do. do. 1937, Folge 3, auslosb. je ⅛1 1947-52, rz. 100, gek. 1. 8. 1942

do. do. 1938, Folge 1, auslosb. le 1 1951-56,

4 ½ do, do. 1938, Folge 2, auslosb le ½ 1953-58,

19*35.„

§ do. do. 1938, Folge 3, auslosb. le rö. 1090

4 19 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. le ¼ 1953-58,

47 do. do. 1940, Folge 1, fällig 1.3. 4945, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 2,

107b 107b

1.1.7

1.6.12 104 b

1.3.9 104,3 b

1.5.11 100 b

1.2.8 100,3 b 100 %2

1.1.7 100 % 100,8 G

1.4.10101,b 101 %8

1.4.10 101,9 b 101,8 b

1.5.11]101 32 101,9 b 1.8.9 102,25b 102,5b 1,6.12/102,15b

1.3.9 102,5 b * 102,5 b fällig 1.12.1945, rz. 100

19 do. vo. 1940, Folhe d, 1.6.121102,7b. 102,7 b

fällig 16.6.1950, rz. 100 . do. do. 1940, Volge 6, 104,5 G 104,5 G

fällig 16.8.1960, rz. 100 16.2.8 adälis 16.4.1951, rz. 100716.4.10 104,5 G 104,5 G

4⁰ do. do. 1940, Folge 7, ödo. do. 1941, Folge 1 99 G 99 G ällig 16.9.1956, rz. 100 16.3.9 259 do. do. 1941,Folge, 99 5 C 996 G eichs 1930, Dt. Ausg.

fällig 1. 6.1945, rz. 100 4 ¼ do. do. 1940, Folge 3, fällig 1. 9. 1945, rz. 100 4 % do. do. 1940, Folge 4,

1 ane.9n hen10c s.s⸗

c un do. 1941, Folge 3, 98G an fällig 16.6.1961, rz. 100 16.6.12/99b G 995b G fällig. 76,1.1963, rz. 100716.1.7

n Intern. Anl. d. Dt.

1.6.127108 5b

Goung⸗Aul.) 1. .6.35 108,7b

—% Preuß. Staatsaul. 1928, auslosb. zu 110 do. do. 1937, tilgbar

8 ab 1. 2. 1938 4‧ do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41

1.2.8 110,75b 1.2.8 106 —b

1.6.12 1104b

119,76 b 106 5b

1045b

2*% Baden Staat R.ℳ⸗ A. 41, rz. 100, uk,. 1.2.47

oi Bayern Staat KRℳ⸗ Anl. 1941 /tIgb. ab 1942

1.2.8

1.1.7

4 % Bt⸗ unschw. Staat nn -Anl. 28, uk. 1.8.33 à do. . -Anl. 1929, unt. 1. 4. 34 1.4.101

1.3.9

poörsenbeilage Reichsanzeiger und Preußischen E 8 iner Vörse vom 21. April

ta

Heutiger Voriger

[teutiger] Voriger

r Hessen Staat f&⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36, gek. 1. 7. 1942

9„⁄% Lübeck Staat R.A⸗ Anl. 1928. uk. 1.10.38

4 ⁄0% Mecklbg.⸗Schwerin Rℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40

4 ½9% Sachsen Staat Rℳ⸗ Anl. 1937, rz. 100, tilgb.

ab 1. 4. 1938 4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6.1944...

3 ch Thür. Staat R. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47.

1.4.10

1.6.12

1.1.7

4 ½ Deutsche Reichebate

Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44. 4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ¼ 1945 49 3 ½ % do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 4 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45.

4 2% Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rüickz. 100,fällig 1.4.44 1.4.10 4 do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 10. 1950] 1.4.10

4 ½ % Deutsche Sd reutenbt. R Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch. 4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 % do. R. 20, unk. 1. 1. 46] 1.1.7

4 ½ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 4 3 do. R. 3, 4, uk, 2.1.36 versch. 4 84 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 %*% do. R. 7, 8, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1937 versch.

4 ½ do. K Aℳ⸗Rentbr. R. 9, unk. 1. 1.40] 1.1.7 4 ½2% do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch, 4 ½ 1 do. Lig.⸗Goldrentb.] 1.4.10 6 1 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Afsidavit) u. B, m. Schein Fuserhertte e tait ab 1.4.1943 Steuergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942... einlösbar ab Juli 1942 110,75 b G 110, einlösbar ab August 1942. 110½9 G 110 b einlösbar ab Septemb. 1942 110 8 G [110 ¾b G einlösbar ab Oktober 1942 11025 3 1108 8 Pheinlösbar ab Novemb. 1942/1105 G 1106

108,25 b

111 ⁄¹18 s111 %

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“*

Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ scheiner.. 8 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV Llbeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslofungsscheline. 165 b Ur Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

168,25 b 185,2 5b 166 b 164,5 G 164,25 b

164,78 b *einschl. 1 Ablösungsschuld (in 25 d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anlethen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. S unk. bis bzw. verst. tilgbar ab .

Prov. R.ℳ⸗A. 26, 31. 12.31] 4 ½ [1.4.10 do. do. 1928, 1.3.33] 4 ½ 1.3. do. do. 1930, 1.5.35 4 ½8 1 Niederschles. Provinz⸗ K.ℳ 1926, 1.4. 32 4 ½ [1.4.10 do. do. 1928, 1. 7.33] 4 ½ [1.1.7 Sachs. Provinz⸗Verb. Rℳ Ag. 17, gk. 1.9.42 4 ½ Schles. Provinz⸗Verb. R. 1939, 1. 1. 1943]4 ½

Brandenburg.

1.3.9

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 19338]0 4 ½

1.4.10%

81 Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine5.

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV.

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *N do. do. Gruppe 2 *X

Rheinprovinz Anleihe⸗-Aus⸗ losungsscheineV .

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. 174,25 b

Heinschl. ½ Ablösungsschuld (in ( d. Auslofungsw.) *einschl. Ablösungsschuld (in 2% d. Auslosungsw.)

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗

Teltow 1“ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗

lösungssch. (in ½ d. Auslosw.) 175,25 b eea

c) Stadtanlethen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst.

Aachen K. ℳ⸗A. 29 1. 10. 1934

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Breslau R. ℳ⸗A. 26, 1991

do. R. ℳ⸗Anl. 28 I, 1939 1.1.7 do. do. 28 II, 1. 7.34 11.1.7

1.4.10 1.8.8 1.6.122 108 b 103,5 b

1.1.7 1.1.7

à früher 4 ½ % (VO. v. 8. 12. 1941)

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928. 1.12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 19289, 1. 7. 83 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach K. 4⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 Elberfeld R.ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1.6.42 Essen 1. ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932, gek. 1. 7.1942

Gelsenkirchen⸗Buer Röℳ⸗Anl. 1928 N, 1.11.33, gek. 1.5.42

GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz R. ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. Re. Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel K. ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kolberg /Ostseebad R ℳ⸗Anl. 27,1.1.52, get. 1. 7. 1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28. do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1.10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig KR. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35

Magdeburg Gld.⸗A. 1928, 1. 6.1933, gek. 1. 6. 1942 Maunheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32, gek. 1.8. 1942 München E. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31.

do. 1928, 1. 4. 33. do. 1929, 1. 8. 34

Oberhausen⸗Rhlb. Kℳ⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31,

gek. 1. 5. 1942

do. E ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen t. B. Rℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4.

Solingen K ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933, gek. 1. 10. 1942 Stettin Gold⸗A. 29, 2.1. 34, gk. 1. 7.42

Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1.1.40,5 b 1

Zwickau K. ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

4 ½

4

4 ½

4 ½

do. 1928, 1. 11.19344 ½

Ohne Zinsbere

Mannheim Anl.⸗Auslojungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in 9% d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.)

versch. 1.6.12

1.1.7 1.6.12

1.1.7

1.5.11 1.6.12

1.4.10

1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.1.1

1.4.10

1.2.8 1.5.11

103 %b Ur

108,753 b G

chnung.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergeossensch.)

Ag. 6 R. A 26; 31 do. do. Ausg. 6R. B. 1927 1932

Ruhrverband 1935 Reihe C, rückz. z. j. Zinst., get. 1.6.42

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Bb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268 do. E.ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 1929 §

do. Gold Ausgabe7,

1.4. 1931 § 49

do. do. Ausgabe 8, 1930 8

§ sichergestellt

1.4.10

1.2.8

1.6.12

1.5.11

1.4.10 1.4.10.

1.4.10

chreib.

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab „„„

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 do. R. 19, 1. 1. 33 do. R. 20, 1. 1. 33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R ℳ⸗Pfdbr. R28 u. Erw., 1.7.1938 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945

do. do. R. 31,1.4.42 do. R ℳ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw, Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,

. Serie A

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) R.ℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4“*. *rckz. z. jed. Zinst. Deutsche Rentenbk.

4 * 4* 4 ½ 4 * 4 * 4 *

4* 4 4 4

4 ½

4 ½ 4⁷¾ 4 ½

Ablös.⸗Schuldv.

4

104 %b

111114

102,5 b ür

A früher 4 ¼6 % (VO. v. 8. 12. 1911)

Oldb. staatl. Kred. A. 60. ℳ⸗Schuldv. 25 (G.⸗Pf.) 31. 12.29

bo. Schuldv. S. 1u. 3 (GC. ⸗Pf.), 1. 8.30 bo. 1927 Serie 2, 1.8. 1930

do. 1928 Serie 4, 1. 8.1931

do. 9. C⸗Pfdb. S. 5, 1.8.1938

do. Serie 6, 1.8. 1937

Rℳ Ser. 7 u.

Erw., 1. 7. 43

do. do. Serie 8,

1. 7.1945 do. do. Serie 8K, 1. 7.1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit

do. Kℳ Kom. S. 4,

1. 10. 1943 do. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. do. Serie 5,

tilgb. z. j. Zt.

Preußtsche Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. A⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30

do. do. Reihe 7,

1. 7. 1932

do. do. Reihe 11, 1.7.33, gek. 1.7.42

do. do. Reihe 13, 15

do.

do.

1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17, 1. 1.1935 do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936

do. do. Reihe 21, 1. 10.1935

do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936

do. do. K. ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5.42

do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945

do. do. K. ℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1.1944

do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit

Thür. Staatsbank R. ℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. Reihe 3, 1.5.1934

do. do.

Reihe 4,

1. 12.1936

do. do. R. 5 u. Erw., 8s 1. 9. 1937

1.1.7

1.5.11

1.3.9

1.6.12

103,5 b Ur

Umschuldungsverbd

dtsch. Senasanbenn 4 14.10 102,90 108

b) Landesbanken, Provinziale banken, Girozentralen,

Mit Zinsberechnung.

Bad.KommLandesbt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2,

do. do. Reihe 3,

1. 5. 1935 [4 ¼⁄1.5.11

1. 8.1935 4*1.2. 8

do. K. £ R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 4*1.2.8

Reihe 6, 1. 10.1945 do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit

do. do.

Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2,

tilgb. zu led. Zeit

do. do. Ausgabe 3,

1. 1.1944

do. K. Komm. A. 1 1. 4. 1942

Ausgabe 2, 1. 4. 1945

Ausgabe 3, 1. 1.1944

do. do. do. do.

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. .ℳ⸗Schuldv. S. A, Itilgb. z. jed. Zeit

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

8 1. 1. 1930

do. Serie 2, Ausg. 27, 1. 1.1932

do. Serie 3, Ausg. 27, 8 1. 1.1931

do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, I. 7. 1935

do. Serie 5 u. Erw.,

1. 7. 1935

do. E. ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8, 2.1.46 do. do. Ser. 82a, rz. 100, 2. 1.1944

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 7— 9,31.12. 31, 32. bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.1931

do. Reihe 5, 30. 6.32 do. Reihe 10 u. 11,

81. 18. 33 bz. 1. 1.34 42 R. 12, 31. 12.34 R. 13, 31. 12.3574

do. do. do. Rℳ Reihe 14,

1. 7.1945 4

do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16* do. K.ℳ⸗Kom. R. 13* do. do. Reihe 14“* do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16“*

* tilgb. z. jed. Zeit

Kassel. Landeskredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb. R. 8,

1. 9. 1931

do. do. R. 4 und 6, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32

do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36

do. do. R. ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946

do. do. G. ℳ⸗Komm. Reihel, 1. 9. 1931

do. do. do. R. 4, 1.9.35 do. do. R. Kom. R. 7,

1. 3. 1946

4 1.4.10

4 1.4.10

4 * 4 ¾ X 4 ¾

4/1.

1.3.9 1.3.9 4 ¼11.3.9 4 11.3.9 4 [1.3.9

44¼1.3.9 4¼A1.3.9

4 [1.3.9

G Kur⸗ u. Neumärk.

mmm

* früher 4 ¼ % (VO. v. 8. 12. 1941]

8 Danzig⸗Westpreuß.

Mitteldt. Landesbk.⸗

Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 4 ½

do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9.42 4 ½

do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4 ½ do. K ℳ⸗A. 39,1.10.45/4 ½ do. do. 1940, 1.10.46] 4

NassauischeLandesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934

Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1.*

do. do. Reihe 2*

do. Kℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. jed. Zinst.

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937

do. do. K ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1.10. 43.

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. R. ℳ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943.

Pomm. Provinz.⸗Bk. Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. Kℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbk. K. Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. ER.ℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1.46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Rheinprov. Landesbk. j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt Rℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R. 3, rz. 100

do. do. RA⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RA⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. R. ℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z.j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. 1.2.8 do. do. 1941 R. 11, I rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 1.4.10 do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z.jd. Zt.

1.1.7 1.1.7 1.6.12

1.4.10

Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933

do. do. 1926 Reihel,

31. 12. 1931 do. do. 1927 Reihe!, 81. 1. 19 32

Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1 7. 1935 Goden⸗

kulturkrdbr..) 4* do. do. Reihe 2, 1935

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.

1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt.

do.

Ohne Zinsberechnung.

Deuksche Kkomm⸗Sammelablös.⸗ Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1*174,75 b 174,5 b

do. do. Ser. 3* (Saarausg.) [136,5 b 136,5 b

* einschl. Ablösungsschuld (in %h̃ d. Auslosungsw.)

c) Landschaften. Mitit Zinsberechnung.

unk. bis... bzw verst. tilgbar ab.

Ldsch. R. ℳ⸗Pf. R. 1 1.4.10

Kred⸗Inst. GPf. R1 I.: Märk. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ⁄).

do. do. S. 1 (fr. 6 %)

do. do. Serie 2

do. do. Serie 3.

do. do. R. ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 ½ Rogg.⸗Schuldv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %)

do. do. R. A u,. do. K. Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3.. do. do. (fr. 10/7 1 ½ Roggen⸗Pfdbr.)

do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).

Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10⁄4

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) 4 *

do. K. £⸗Pfdbr. S. 2 4 * do. do. „Serie 38/4 * do. do. Serie 41 4

* früher 4 ¼½ % (VO.

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.4.10

1.4.10 1.4.10