1942 / 93 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

RHeutiger Voriger

Heutlger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger] Voriger

—õ

SEinner A.⸗G. . Stader Lederfabrik Steatit⸗Magnesia. * 4 % 15% Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei „Elysiumw.... do. Oderwerke... * 51 1 a. ber. K. do. Oelwerte

do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... * 3, ½/1 8 % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ auukn Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker *4/1 Pa. ber. Kav. Sudetenld. Berabau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. Triumph⸗Werle .. * Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabril chem. Prod...

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten... do. Bautzner Pa⸗ pterfabrit do. Berliner Mör⸗ telwerke .. do. Böhlerstahl⸗ werke, K. p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 do. Deutsche Nickel⸗ wettke 66 * 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken. do. Gumbinner Maschinenfabr. .0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0 do. Märk. Tuchf. 8

6

* 5 ½2 a. ber. K.

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. Ablösungsschld..

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk 1936. 4 ½ % Fri-d. N.ℳ⸗Anleihe 4 ¼ % Fried. N.ℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ¼, % Verein. Stahl Aℳ⸗Anleihe..

Krupp 1936.. Krupp

Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft . Aschaffenburg Zellstoff Bayer. Motoren⸗Wke. . P. Bemberg... zulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Gr. A . Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag) . 8 Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke

Tharlottenburger Wasserwere.

Chem von Heyden .

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Ben;,. Henseasa— Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau.. 28b Deutsche Erdöl Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabeii Deutsche Waffen⸗ und Muni ion

Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ mbeller ....

143 b B

162 5b 149,5 b

142 b G

160 b G6 r Victoria⸗Werke..

C. J. Vogel Draht⸗ u. GCabelwerle

* Auf ber. Kap.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik,

j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzal.

Imb 1m.d

102b G e.

130 b 141,5 b

t 192,5 b 156 b

105 b

Ehjan Wasserwerk Gelsen⸗ Fürchean. .. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939)..N.

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm.

Braueriei. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershal.. H. Wißmer Metall.. Wollgarnf. DTittel u. Krüger

o. D.

142,75 b t 168 b B L88E1“* *ꝗ Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. ö“ * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhos. * 3 ½ a. ber: Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

147,25 b

Bayer.

Berliner Handels⸗

do. Ultramarin⸗

Schlesw.⸗K olstein.

Wenderoth pharm. Westdeutsche Laufh.

Wicküler⸗Küpper⸗

U

Gesellschaf.. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗

nov. Hypothelenbk. Commerzbank!..

5

88

6

0 DT

6 6

8

1.10157 b

1.1

1.7 1.1

.1 .1 7

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische⸗Ban N. Bank für Brau⸗Ind. * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Hypotheken⸗ und Wechselbant. do. Vereinsbank...

5—

Auf berichtigtes Kapital.

185,25 - 165,25-165,25 b

105,25 - 108,5 - 108 76 -— 106 eb G —-

400- 399 -

186,5 - 185 - 152 b B-

-209,5 -209 167-167,5 - 167-

154,5 -

213,75 - E18

207-205,5 - - 185,5 -

148—- 146,75 - 150 -

128 -128,25 -

11681- 165 B -

- 191.5—— 229-

172,25- 169,5 - 176-172

171,75 - 171,5 -

Iee

-230 -230,75 -

206,5 -206 6- 186-186,75 -

-204—

128 - 129 eb B - -236,5—

196- 195 6 -

173,75 - 173,5 - 1.8,5 - 179,5 - 178,5 b

189-188,5-188,75 -

Berliner Börse vom 21. April

Am Dienstag machte Angebot geltend, das um

der Eröffnung traten Kursverl gedrückten Papieren gehören Montanwerte, Braunkohlen⸗

stärker

im Aktienverkehr

2

te bis zu 3 ein.

i 2 ein stärkeres

o größere Kursrückgänge zur Folge

hatte, als die vemahses nng tan; nachließ. Bereits bei u

Zu den

aktien, Zellstoffanteile, die Papiere von Maschinenbaufabriken

sowie einzelne Elektro⸗ und Versorgungsanteile. In Anbetracht dieser Entwicklung sei der Bankenkundschaft erneut angeraten, zu der früheren Gepflogenheit einer Limitierung der Aufträge zu⸗

rückzukehren.

Am Montanmarkt verloren Buderus, Klöckner und Mannes⸗

mann je 2, Vereinigte Stahlwerke und Hoesch 2 ½ %. In I kam ebenso wie in Kali⸗ und Autowerten keine Notiz e,

zustan

da sich ein Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage

nicht ermöglichen ließ. Von Braunkohlenwerten wurden Rheine⸗ braun um ¾, Bubiag um 1, Deutsche Erdöl um 2 ½ und Ilse⸗ Genußscheine um 3 % niedriger bewertet. Am Markt der chemi⸗ schen Papiere wurde die Notiz in Farben ausgesetzt. Rütgers

schwächten sich um 1 ¾¼ und Scherin Elektroaktien blieben Gesfürel ohne

um 2 ¼ %

m 2 ab. Bei den otiz, ferner wurden Sie⸗

mens gestrichen. Licht Kraft verloren 1, AEG 2 ¼ und Lah⸗ meyer 2 ¾¼ %. Accumulatoren befestigten sich indessen um 1 %. Im gleichen Ausmaße höher lagen von Versorgungswerten Be⸗

kula.

Demgegenüber büßten Charlotte

Wasser ,

Dessauer

Gas 1 ¼, Schlesische Gas 1 ½ und RWE 3 ½ % ein. Am Markt der Maschinenbaufabriken ermäßigten sich Bahnbedarf, um 1,

Rheinmetall Borsig um 1 ¼ und

emag um 2 ¾¼ %. Auch Me⸗

tallwerte lagen schwach. Hier gaben Deutscher Eisenhandel um 1 % und Metallgesellschaft um 3 % nach. Textilwerte wurden his auf Bemberg, die um 1 % anzogen, gestrichen. Bei den Zellstoff⸗

8

b 1.“

110,166,5b

1161,75 b B Deutsche Asatische Bk. E.ℳ per St.

Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗

bodenkreditbank .. 152 b G Deutsche Essecten⸗ u.

Wechselbank.. 139,25 b Deutsch. Golddiskont⸗

bank Gruppe B... Deutsche Hypothelen⸗

bank Berlin 152 b 152,75 b G Deutsche Reichsbanl. 142,5 b 144,25 b Deutsche Uberseeische

Bvaun 8 Dresdner Bank

1888 G 1835b G 1892

118,25 b 156,75 b G

175 b

76 b 78 b 154b G 155,75 b G

Hallescher Bankverein

Hamburger Hyp.⸗Bk.

115,75 b Handelsbk. in Lübech

115,25b F 188,5 8 1978

Luxemb. Intern. Bk. RMℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselbh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ u S Hypoth.⸗Bank..N. do. do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank b Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. 2 Südd. Bodenereditbk.

Ungar. Allg. Creditb. Rℳ p. St. zu50 Pengö *Pengö p. St. 3.50 P.

Vereinsbk. Hamburg.

* Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden⸗

treditanstalt. 8.

156 B

185b B r 156,25b G

185,5 b g 1805b 179,765

151,5b G

140 b G

1 126,75 b

107,3 b

136,5 b 189,5b

136 ⅛8 b 1 141 b

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N4 1.1† 1240b B

Akt.⸗G. f. Verkehrs

. wesesi 7 1.1 167 b 169,5 b b2s Allg. Lokalbahn u.

135,75b 135,75 b Kraftwerke 1.1 156,5 b B 1 159 5b G

*5,71/0,29 a. ber. K. 8

156 b G 156,5 b G Baltimore and Ohi

8. Bochum⸗Gelsen⸗

kirchen Straßenb. 6 1.1 141,5 b G 5 % Csakath.⸗Agram G

144,575

140 b 148 b G

Pr.⸗A.i. Gold Gld. 1.1

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ fehrs⸗Ges. N do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... 1.1 Halle⸗Hettstedt.. 1.4 Hambg.⸗Am. Packet (Hamba.⸗Am. L.) 1.1 Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A., N f1.1 Hamburg⸗Südam. Dampfsch. 1.1 Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap.

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

1.1 87.755

1.1 83⁸

Köntgsbg.⸗Cranz. N5 Kopenhagener Dampfer Lit. CN. Liegnitz⸗Rawtts Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schiptau⸗Finster⸗ walde.. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

* f. 500 Lire. ** 4,8 Abschl.⸗Div.

4. Versicherungen. nM p. Stüd.

Aachen u. Münchener Feuer. t

Aachener Rückversicherung..† 27

„Albingia“ Vers. Lit A.. do. do. Lit. 0. 3

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Versfr 340 b

do⸗ do. Lebensv.⸗Bk.,

jetzt: Allianz Lebensvers...

Auf berichtigtes Kapital.

Fortlaufende Rotierungen

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000

Heutiger

Deutscher Eisenhandel. Christian Dierigü.. Dortmunder Union⸗

Brauerei 2000

182 181,5 -

2000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauere

J. G. Farbenindustrie.

Feld mühle Papier. Felten u. Guilleaume.

167- -157,75 - 157 - 269 -

168,5 166 6 - 150,5 -

Gel. „elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmid:t

221-219-

-140 -

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetrieb 3⸗Geellsch.

166-164,25 b 1 160,5 160

Ilje Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheine Gebrüder Junghans.

193 -

Kall Chemie Klöckner⸗Werke

Lahmeyer u. Co.... Leopoldgrubee.. Mannesmannröhren⸗ werke.F Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesellechaft.

—-

- -

141-139,5 -

aktien ermäßigten sich F und Waldhof um 3 %. Sonst 5 no 1 4, Westdt. Kaufhof und Bank für

Süddt. auf 143 herabgesetzt. bankanteile mit 142 ½. Dessauer Gas verloren 2 ¾

wesen 2 .d¼, Ilse⸗Genußscheine, Rheinmetall,

und Feldmühle 1 ¼½ und annesmann 1 % ͤ. folgten Rückgänge um bis zu 1 %.

und Erdöl 2 % unter

Repartierung per Kasse wieder mit 209 9%¾ Vortag verloren Kali Chemie 3, Wintershall bei

Sch

Sächsische Bank +† ½ %. Von Hypothekenbanken Centralboden um 1 und Deutsche Hyp. um ¾ P.

+ 1 %.

t 183 -155,75 -

188,25 - 168 -

140,5 - 142- —- 233

eldmühle um 1, Aschaffenburger um 2 ⅛¾

1 a rauindustrie mit je 1 ½ % zu erwähnen. Auch Reichsbankanteile wurden um 1 %

Im Verlauf lagen die Aktienmärkte weiter unter Kurs⸗ druck. Man handelte Vereinigte Stahlwerke mit 157 und Reichs⸗ „Verkehrs⸗ 8 Goldschmidt Rheag 2, Schultheiss und 1 ¼, Hoesch, AEG, Bekula

Vielfach er⸗

Gegen Ende des Verkehrs zeigte sich an den Aktienmärkten nur in Ausnahmefällen eine leichte Erholung. Vereinigte Stahl⸗ werke stellten sich schließlich auf 156 ¾. Rheinebraun schlossen 4 ½ ing um 0,10 % auf 102,90 zurück. Dekosama I wurde

höher bewertet. Länderanleihen lagen so 37er Preußen + 1⅛ %. Von Altbesitzemissionen befestigten si und Teltow um ½ %. lagen 36er Reichsschätze Folge III und 37er Folge III geringfügig schwächer, während 37er Folge I und 38er Folge I und IV um 0,07 ½ % anzogen. 36er Reichsbahnschätze hessgheh agen unverändert. Industrie⸗

erstem Kurs, während RWE sich um

1 ½ und Waldhof um 1 erholten. Farben kamen bei 20 Piger

ur a. Gegen den r

nang ber Kasse 4 ¼ und Daimler sowie BWM 4 % bzw. 4 ¼ P. ießlich sind noch Felten mit 3 ½ % zu erwähnen.

Am Kassamarkt lagen Banken größtenteils schwächer. So verloren u. a. Deutsche Bank 1 ¼, Commerzbank 1 ½⅛, Dresdner Bank 1 ¾¼ und Ueberseebank 2 %. Andererseits: Adca +† ¾%½ un

sich u. a. Braunschweig Hannoversche Hyp. um 1 ¾¼, Heiteische

wurden 1 % höher bewertet. Am Schiffahrtsaktienmarkt mußten Nordlloyd 2 % hergeben. Nach längerer Pause notierten Ham⸗ burg Süd 2 % höher. Bahnen lagen verschiedentlich 1. —1 ½¼ 9 schwächer. Eine Ausnahme machten Bochum Gelsenkirchen mit Unter den Kolonialanteilen waren Schantung, Doag

Rhern. Braunkohle u. Brikett 0 %˙022 Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswertee... Salzdetfur Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. —⸗ Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zuck-.

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershallVH

zellstoff Waldhoh ...

Ban. für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank .

88 A.⸗G. s. Verkehrswesen dcem. Lokalbahn u.

rafto

Otavi Minen u. Eisenb.

7 b.

nd Kamerun

Zucker mit zu 3

rung, O. M. und

iefrepartie- ꝗReichsanlei

Abweichungen. ermäßigte

Mitte.

Westboden

808

136 B 110 b G

118,5 b

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankong; 1. Julk.

1—

meclenbniß um ¾ en

notierten 0,05 % höher. obkigationen verzei

27rzj.

boten. Die zu Kassa kehrten in schwacher Haltung, wobei vielfach Rückgänge um bis

zu beobachten ebenso wie Chemische Albert 3 ¼, Burbach bei Repartierung 3 %¾, und Krauß⸗Maffei ebenfalls bei Repartierun wert fester waren Steinfurt Waggon mit + Z. mit + 2 und Königsberger Lager mit Steuergutscheine I hörte man wieder mit scheine II wurden gleichfalls zu Vortagskursen gehandelt.

Im variablen Rentenverkehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe um 0,05 % auf 165 1.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht. anleihen waren, soweit notiert, eher fester. FFe 0

Rers

195,26 b G Gladbacher Feuer⸗Versicher. N

l Heutlger beg.

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 ⁄% Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. (40 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗VB. Köln jetzt: Colonia Köln Versicheru 100 ℳ⸗Stlcke

Dresdner Allgem. Transport (57

do. do. (28 % Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D

1

54

Hermes Kreditversicher. (vo do. do. (25 % Einz. Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 888 do. Do. (32 ¼ % Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. do. Rückverßich.⸗Ges. 528 do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j. ; Nordstern Lebensverf. A G. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. 8 (200 R ℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗ Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St. do. do. (300 R.⸗Et. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B S le Gütervers.. Union, Hagel⸗Versich., Weimag

I1ltn

fÜinrminüeme 7 I b4

—₰

11111411

—— ₰—

UIüititlt

.

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaGes.] 0 Kamerun Eb.Ant. LB]⁄0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb.]* 1St. =1, R. ℳp. St * 0,50 Rℳ d . S. Handels⸗

*O. 0000900022⸗

f 192-191 ——

% und Otavi ℳ¼½ sen gehandelten Industriepapiere ver⸗

neten

r 225 - 220 % b 192 - 190- 195,5 - 194,5 - 183-184,5 b

168 -166 - -

f 165,75 -164-

f -

192 -

200 -199,5 - 185,75 - 186,5 - 169-169,5 -

1 187,5 -

1 176-178,75 - 177,5-119—-

t 174,5-178,5 —- 178,5 - 175,5 -

191,75 -

188,75 - 187 -

En 1““ - 11“ —ö

1 ¹95-

-

f 108,75 - 192 b

—— f——

159 - 157 - 157,25 - 156,75 b

196,8 47 G-=1172147,5-

189 b B- 188,75 - 189,25

188,5 - 146- 144 % -

Z“

123- 124 b 1 126,5 - 128 b

189,5 19** 44,5 - 144 b

148-142,3 —— 169 -169,5 - 159,5 —-

5

188,5 - 166-168,25 b

8 riger ange⸗

waren. Warsteiner Gruben verloren

4 %. % bei Repartie⸗ N ℳ%.

105 ⅛, Steuergut⸗

Stadt⸗

gut wie

Am Markt der

ei sehr stillem Geschäft nur geringe

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 6 % in der

Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf unverändert 1 ¼ —2 F.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keiner⸗ lei Veränderungen ein.

Nennens⸗ A 4 61

1“

nkee

EEE1

Zerntralbhandelsregisterveilage 8

eunschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Inhaltsübersiche. 1. Dandelsregister. 2. Güterrechtsregtster. à. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiebenes.

Erscheint an jebem Wochentag abenbs. Be. 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Destellgelb; für Selbstabholer bei monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

spreis monatlich 1,15 £ Anzeigenstelle 0,95

Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Toge

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

Nr. 93 1. Handelsregister

ür bdie Angaben in 7 wird eine Gewähr ür die Richtigkeit der Registergexrichte nicht übernommen.

Glogau. [2625] Amtsgericht Glogau. Handelsregistereintragung vom 23. März 1942. Veränderungen:

B 120 Heerwegen⸗Raudtener⸗Klein⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. 4. 1941 geändert in § 4 Abs. 1 (Grundkapital). Die Hauptver⸗ ammlung vom 3. 4. 1941 hat zugleich ie Erhöhung des Grundkapitals um 10 800 ℛℳ beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Gvund⸗ zapitalserhöhung werden 36 Stück be⸗ vorzugter, auf die Inhaber lautender Stammaktien Lit. A im Nennwert von je 300 Rℳ zum Kurse von 104,15 ℳ6 ausgegeben, für die im übrigen die Bestimmungen des § 4 Abs. 2—4 der

Satzung gelten.

Gräfenthal. [2627] .“ Handelsregister Amtsgericht Gräfenthal,

10. April 1942.

Löschung:

A 111 Firma Louis Kühnert Söhne in Piesau (Thür.). Die Liquidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

Hohenstein-Ernstthal. 12630] Handelsregister 8

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Neueintragung:

H.⸗R A 247, 13. April 1942, Arthur Junghannß, Steppdeckenfabrikation u. Wollreißerei. Der Kaufmann Arthur Junghannß in Oberlungwitz ist Inhaber 2*

menau. [2631] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 15. 4. 1942. Veränderung:

A 749 Koewa Glasinstrumenten⸗ und Thermometerfabrik Dr. Ing. Otto Schmidt in Ilmenau. Der Kaufmann Alfred Kühnlenz in Ilmenau hat das Geschäft käuflich er⸗ worben mit dem Recht, die Firma fort⸗ zuführen. Er hat die Firma geändert in: „Koewa“ Glasinstrumenten⸗ und Thermometerfabrik Alfred Kühnlenz. Beim Uebergang des Ge⸗ schäfts ist die Haftung für die im Be⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗

habers ausgeschlossen worden.

Insterburg. [2632] Handelsregister A - Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 13. April 1942: Nr. 1525 Firma „Arthur Her⸗ menau“, Insterburg. Dem Kaus⸗ mann Friedrich Jaans in Insterburg ist Prokura erteilt. 3

12633] Handelsregister Amtsgericht Kalisch, 13. April 1942.

Neueintragung:

H.⸗R. A 12 (Turek) Opitz und Kuske, Turek (Limonadenfabrik, Bier⸗ und Essigverlag und Mineralwasser⸗ Noshen cnc⸗ Straße des 13. Septem⸗ er Nr. 54).

Offene Hanselsgesen schass g. dem Januar 1933. Gesellschafter, sind die b Heinrich Opitz und Wal⸗ demar Kuske, beide in Turek.

Kalisch.

Kehl. 2634] Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 27. März 1942. en

Fixrma Weil und ert⸗ heimer, Kehl. Die Firma Weil und Wertheimer, Kehl, soll gelöscht wer⸗ e-ees ae-ie tnrt ag⸗ is 1. Juli

Kehl. 26351] Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 27. März 1942. H.⸗R A 4, 67 Firma Bernhard Gold⸗ schmidt in Kehl. Die Firma soll ge⸗ mäß § 31 II HGB. von Amts wegen Feet werden. Frist zum Wider⸗ pruch bis 1. Juli 1942.

Linz. Donau. Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), am 3. April. 1942. Neueintragung: 9 B 109 Reichsbahn⸗Siedlungs⸗ esellschaft Linz a. D. Gemeinnützige Gesellschaft m. b. H., (Bahnhofstraße 3).

Abt. 8,

Sitz Linz

b vöS des Unternehmens: Bau und

ie Betreuung von Kleinwohnun⸗

gen im eigenen Namen und im Rahmen

des § 6 des Gesetzes über die Gemein⸗ nützigkeit im Wohnungswesen (WGG) und seiner Durchführungsvorschriften. Stammkapital: 2 000 000 Hℳ. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Julius Leuthier, Oberreichsbahnrat in Linz, Hermann Bollmann, Reichsbahnrat in Linz. Pro⸗ kura: Gesamtprokuristen: David Dött⸗ linger, Linz, Franz Hanel, Linz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Rechtsver⸗ hältnisse: Plenscges mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Dr. Julius Leuthier und Hermann Bollmann sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.

Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen in der „Volksstimme“, Linz.

Linz, Donau. 1 [2648] Handelsregister Amtsgericht Pla Abt. 8, am 2. April 1942. Veränderung: G

⸗R.. A 167 G. ölser, Sitz:

Lichtenau. Prokura: 8 erteilt an ichtenau.

Rudolf Salomon,

Linz, Donau. [2645] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 4. April 1942.

Amtswegige Löschungen:

Facehende Firmen wurden gemäß § 31 Abs. 2 HGB. von Amts wegen gelöscht: 2

Ges. 3/172 Scheinig & Hofmann, Linz. 3

Ges. 3/183 Erste oberösterr. Papier⸗ warenfabrik Math. Grubauer Söhne in Linz.

Ges. 3/190 Ignaz Hahn, Linz.

Einz. 2/1824 Alois Taussig, Linz.

Einz. 3/6 M. Sturm, es

Einz. 3/11 Karl. Mayer, Linz.

Einz. 3/13 Jacques Pollak, Linz.

Einz. 3/142 Verkaufsunternehmung für Wein oberösterreichisch⸗ungari⸗ scher Weinproduzenten Heinrich Spitz, Linz⸗Urfahr.

Einz. 3/144 C. Fritschner, Linz. eEins. 3/147 Alois Biberhofer,

inz.

Einz. 3/182 M. Quirein’s Verlag,

Linz. 3/211 Franz

Einz. Linz. Einz. 4/5 Alexander Kren, Linz. 8 Einz. 4 /6 Franz Obermühlner, inz. Einz. 4/15 Karoline Salzer, Linz. Reg. A 1/23 Josef Schubert, Linz. Reg. A 1/58 J. Veit Fürth, Linz. Reg. A 1/82 Arthur Unger, Linz. A 1/103 Fürnberg & Co., nz. Reg. A 1/116 Jul. Sedlacek, Linz. 2 Reg. A 1/164 Verdieri & Unger, inz. Reg. A 1/203 Bauunternehmung 8 Biedermann & Cop. Innsbruck

Magyrhofer,

Linz a. D., nz. Reg. A 1/220 Josef Aschinger,

Linz.

gnneg. A 1/282 Johann Holzbaner, inz.

Reg. A 2/383 Franz Holler, Linz. Reg. A 2/52 Johann Mayr, Linz. Reg. A 2/53 Johann Marasek,

inz. Reg. A 2/82 Franz Florianer, Linz. Reg. A 2,/115 Carl Hermann Stark, Linz. Reg. A 2/182 Maria Tunkel, Linz. Reg. A 3/14 Rudolf Kauder & Co., Linz. Reg. Linz. Reg.

Linz. Reg. A 3/117 Franz Prenn, Linz. A 3/124 Johann Heidl, Linz. A 4/2 Continentale Forst⸗ Compagnie Franz Draxler in Liqui⸗ dation, Linz.

Reg. A 4/8 S. Bruckner, Linz.

Reg. A 4/15 Steudel & Bauer in Liquidation, Linz.

Reg. A 4/24 Breth & Löwy, Linz.

Reg. A 4/53 Ob. öst. Verkehrs⸗ anstalt „Merkur“ (Josef Knechtel & Co.), Linz.

Reg. A 4/61 Alpenländische Strick⸗ waren⸗Industrie Josef Zipfinger, Linz.

Reg. A 4/118 Felix Moser, Linz.

Reg. A 4/131 Kaspar Mucken⸗ schnabel, Linz.

Reg. A 4/148 Josef Weuger, Linz.

W 11u“

L

A 3/41 Rudolf Stockhammer, A 3/72 Franz Amesberger,

UHMagdeburg.

Reg. A 4/149 Franz Holzner, Linz.

Reg. A 4/166 Beiganz & Schmid in Liquidation, Linz.

8. A 4/184 Heinrich Liebermann, nz.

Reg. A 5/52 Caffe Apollo Andre Oberhummer und Ehefrau, Linz.

Reg. A 5/79 Bauunternehmung für Oberösterreich, Salzburg und Tirol J. Toifel & Co., Linz.

Reg. A 5/82 Dekela, dent. keram. ee“ Siegrist und Gruber,

inz. Reg. A 5/106 Haus Wilhelm Poscher, Linz.

Reg. A 5/161 Willmann & Co., Linzer Warenhandelsgesellschaft, Liwahag, Linz.

Reg. A 5/166 Oberösterreichische

uckerwaren⸗Industrie Karl Sad⸗ eder, Linz.

Reg. A 5/256 J. Kriegner, Linz. 8e. A 5/271 Julius Heinrich,

uz.

85* A 5/273 Franz Mühlberger, einz.

Reg. A 6/145 Weingroßkellerei Benno Maier, Linz.

Reg. A 6/191 Oskar Enslen, Linz.

[2646] Handelsregister Amtsgericht ee 8 Magdeburg, den 13. April 1942. Veränderungen:

A 8418 Julius Senff, Buchdrucke⸗ rei, Magdeburg (Agnetenstr. 10). In⸗

aber ist jetzt der Buchdruckermeister Johannes Senff in Magdeburg.

A 8611 Max Krüger, Magdeburg (Halberstädter Str. 73, Herstellung und Vertrieb von Vogelzuchtgeräten und anderen e;. Ingaber ist jetzt der Kaufmann Alfred Stollberg in Magdeburg. 22 Erwerbe des schaͤfts de Ifred Stollberg ist der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ausgeschlossen.

Erloschen:

A 6092 Beton⸗ und Tiefbau Griessel & Co., Magdeburg (Breiter Weg 180).

B⸗71814 Wetex Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Magdeburg (Gr. Diesdorfer Str. 251). Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. März 1942 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß dem 8es vom 5. Juli 1934 umzuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf ihren alleinigen Gesellschaf⸗ tier, den Kaufmann Gustav Hermann Weber in Magdeburg. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Den Gläubigern der Wetex Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem seweßh melden, ist, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. 8

Minden, Westkf... [2653] Handelsregister . Amtsgericht Minden, 1. April 1942. Veränderung: A 1244 Firma Carl Heinz Langner, Minden. Die Prokura des Karl Thiele ist ervloschen. ““

Ea

Neustadt, O. S. Handelsregister Amtsgericht Neustadt, O. S., den 11. April 1942.

Neueintragung:

A Nr. 585 Firma Magdalena Pohl in enenaes O. Fn hece ge rau Magdalena Pohl, in

.“ O. S. Dem Pohl in Neustadt, O. S., ist. Prokura erteilt.

Sweeeder eg Neustadt, O. S. [2656] Handelsregister Amtsgericht Neustadt, O. S., den 13. April 1942.

Veränderung:

B Nr. 25 Firma LSchlesische Fein⸗ weberei AG., vormals S. Fränkel, Neustadt, O. S. Durch Beschkuß der Hauptversammlung vom 25. Februar 1942 sind § 10 der Satzung (Einbe⸗ rufung der Hauptversammlung) und § 11 der Satzung (Tagungsort der Hauptversammlung) geändert. Neustrelitz. [2657]

Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz, 13. April 1942.

A 87 Eduard Brohm, Neustrelitz. Offene Handelsgesellschaft. Schneider⸗ meister Walter Zscheichler ist in das geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

Berlin, Mittwoch, den 22. April

Neutitschein. 8 Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 14. April 1942. Neueintragung:

1 H.⸗R. Od. B 5 Vereinigte Jogs⸗ dorfer Industriebetriebe Gesellschaft m. b. H., Sitz Jogsdorf bei Odrau. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der bisher vom Still⸗ haltekommissar für Organisationen durch Vermittlung der „Aufbaufonds⸗ Vermögensverwaltungsgesellschaft m. b. H. Wien/ Zweigstelle Reichenberg“ be⸗ triebenen und aus dem Vermögen der Teltschik'schen Kulturstiftung stammen⸗ den Steinbruches, Schotterwerkes und Knopffabrik samt Nebenbetriebe und der Verschleiß der Erzeugnisse. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte be⸗ treiben, die den Gegenstand des Unter⸗ nehmens zu fördern geeignet sind. Stammkapital: 510 000 H.A. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 14 am 3. Dezember 1941 abgeschlossen. ie Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder Proku⸗ risten vertreten. Sind mehreve Ge⸗ schäftsfühver bestellt, so vertreten je⸗ weils zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist ge⸗ meinsam die Gesellschaft. Geschäfts⸗ führer: Kurt Lemke, Direktor in Bad Karlsbrunn. Der Geschäftsführer Kurt Lemke ist allein vertretungsberechtigt. Prokura: Dem Rudolf Jaschek und dem Edmund Kasper, beide in Jogs⸗ dorf, ist Gesamtprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Als Sacheinlage auf das

tammkapital werden in die Gesell⸗ schaft von dem Gesellschafter Kurt emke, Bad Karlsbrunn, die in der bei den Registerakten befindlichen Nieder⸗ schrift aufgeführten Vermögensbestand⸗ teile zum angenommenen Sachwerte von 500 000 Rℳ eingebracht. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger⸗

Nikolai, O. S. C Amtsgericht Nikolai, O. S. Veränderung:

6 H.⸗R. B 68 Sprengstoffwerke Oberschlesien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ober Lazisk. Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Sieg⸗ ried Krukenberg ist zum weiteren Ge⸗

chäftsführer bestellt.

Er ist Vorsitzer der Geschäftsführung. Ohlau.

[2660] Bekanntmachung. Amtsgericht Ohlau, 1. April 1942.

In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 50 „Schlesische Zinkwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Thier⸗ garten“ eingetragen worden;

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1942 um 150 000 Rℳ er-⸗ höht und beträgt jetzt 300 000 FR. ℳ.

Osterode, Harz. [2661] Amtsgericht Osterode (Harz). In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 508 ist am 13. April 1942 die

Firma Ernst Frölich, Osterode a. H.,

und als ihr Inhaher Fabrikant Ernst

Frölich in Lerbach i. Harz eingetragen.

Ottmachau. [2662] Amtsgericht Ottmachau, 10. 4. 1942.

Im Handelsregister Abteilung 8 unker Nr. 205 heute die Firma Willi VBunzel, Viehhandel in Neuensee, Kreis Grottkau, und als deren In⸗ aber der Fleischermeister Willi Bunzel in Neuensee eingetragen worden.

sbbbe8.

Rheine, West 1942]

f. Amtsgericht Rheine, 11. April Veränderung:

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 319 ist heute zu der Firma Arthur von Kopezynski, Rheine, eingetragen, daß das Geschäft zur Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma auf die Witwe Kaufmanns Arthur von Kopezynski, Bernardine geb. Pästen- kämper, in Rheine übergegangen ist.

Rheine, Westf. 1[2664] Amtsgericht Rheine, 15. April 1942. Veränderung:

Im hiesigen Handelsregister à Nr. 321 ist heute zu der Firma Ems⸗ Apotheken⸗ und Drogerie Dr. Paul Albert eingetragen, daß das Geschäft infolge Verpachtung unter Ausschluß der Uebernahme der Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma auf den Apotheker Goswin Niesert in Emsdetten übergegangen ist.

Ried, Innkreis. [2665]

Amtsgericht als Handelsregister⸗ gericht Ried, Innkreis, 27. 3. 1942.

Mattighofen H.⸗R. B 1 Firma „Brauerei⸗ und Elektrizitätswerk, AG., Mattighofen.

Eintragung Nr. 21 des H.⸗R. B 1 durch Beschluß der Hauptversammlung der Firma vom 8. 12. 1941 genehmigt.

§ 24 Abs. 2 abgeändert.

Sandau, Elbe. [2666] Amtsgericht Sandau, 9. April 1942. Veränderung:

H.⸗N. B 4 Chemisches Werk Schollene, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Schollene. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1941 ist das Stammkapital auf 493 000 Hℳ er⸗ höht und § 4-des Gesellschaftsvertrages

entsprechend geändert.

Schleiz. [26671] Handelsregister A Nr. 199. Die Firma Preisinger und Rom⸗ berger ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Als Kom⸗ manditisten sind beigetreten: 1. Dr. Werner Preisinger, Angestellter im Reichsluftfahrtministerium, in Schleiz, 2. Gertrut verehel. Ewald geb. Preisin⸗ er in Stettin, 3. Margarete verw. Hänßigen geb. Preisinger in Schleiz, 4. Ilse verw. Ballhaus geb. Preisinger in Schleiz, 5. Roland Preisinger, Buch⸗ binder in Schleiz, 6. Gisela Preisinger, Schülerin in Schleiz, 7. Horst Preifin⸗ ger, Kaufmann in Schleiz, 8. Edith Ee. Fortdran geb. Preisinger in Saalburg, 9. Rolf Preisinger, Kapitän u. Obernautiker in Barth 3, 10. Char⸗ Pts verehel. Römer geb. Preisinger in

Schleiz. oe Kommanditgesellschaft hat 1. Januar 1941 begonnen. Schleiz, den 10. April 1942. Das Registergericht. schönebeck, Elbe. [2668] Handelsregister Amtsgericht Schönebeck (Elbe), am 9. März 1942. Löschung: A Nr. 593 C. F. Pflugmacher in Biere. Die Firma ist erloschen.

Schwetzingen. [2669] Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 unter O.⸗Z. 180 Karl Huhn, Hockenheim. Inhaber ist Karl Huhn, Kaufmann in Hockenheim. 8 Schwetzingen, den 14. April 1942. Amtsgericht. J.

[2670] (Elsenz),

am

Sinsheim, Elsenz.

Handelsregister Amtsgericht Sinsheim

14. April 1942.

Neueintragung: H.-R. A 91 August Bernhard, Reihen (Sügewerk u. Holzhandlung). Inhaber: August Bernhard, Säge⸗ werksbesitzer, Reihen.

Solingen. [2671] Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 3779 Emil Krechen in Solin⸗ gen (Rasiermesserschlägerer und die Fu⸗ brikation von Rasierrohklingen, Beetho⸗ venstraße 47) am 10. März 1942. In⸗ haber: Kaufmann Emil Krechen in

Solingen.

Nr. 3780 Willy Vieth in Solingen (Handelsvertretung und Großhandel in Rohprodukten für die Lederwaren⸗, Kartonagen⸗ und Stahlwarenindustrie, Sandstr. 23) am 10. März 1942. In⸗ haber: Kaufmann Willy Vieth in Solingen. G 8 8

Nr. 8781 Eugen Kuhn in Solingen „Handelsvertretung und Eigenhandel in Stahlwaren, Metallwaren, Pretz⸗ stoffartikeln und Zubehörteilen für die Stahlwarenindustrie, Ludwig⸗Knick⸗ mann⸗Str. 15) am 13. März 1942. Inhaber: Kaufmann Eugen Kuhn in Solingen.

Nr. 3782 Hermann Mohr in So⸗ lingen (Holzhandlung, Kronprinzen⸗ straße 10 12) am 31. März 1942. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1942. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wal⸗ ther Korten in Haan. Zwei Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ is hat mit Wirkung vom 1. Januar 1942 von der Kommanditgesellschaft Hermann Mohr in Köln das von dieser unter der gleichen Firma in Solingen betriebene, aber bisher nicht eingetra⸗ gene Zweiggeschaft-mit dem Rechte zur Fortführung der Firma erworben.

Veränderungen:

Nr. 3302 Friedrich Clauberg in Solingen am 10. März 1942. Die Firma ist geändert in: Cristall⸗Stahl⸗ warenfabrik Friedrich Clauberg.

Nr. 2496 Völker, Forst & Merten in Solingen⸗Höhscheid am 28. März