1942 / 93 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 22. April 1942. S. 2

1942. Die Gesellschafterin Witwe Wal⸗ ter Forst senior, Elise geb. Lauterjung, in Solingen⸗Höhscheid ist durch Tod aus der Gesellschaft 11u An ihrer Stelle ist auf Grund Erbfolge der Kauf⸗ mann Walter Forst in Solingen⸗Höh⸗ cheid als persönlich haftender Gesell⸗ sheß. in die Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin eingetreten. Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 7. September 1940. Die b.s des Walter Forst jun.) ist erloschen. dee 9. Erioschen:

Nr. 2712 Wilhelm Elscheidt in Solingen am 31. März 1942. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. 8 Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 490 Bergina⸗Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Spezialfabrik für feine Süßigkeiten in Solingen⸗Foche, am 11. März 1942. Die Kaufleute Max Hütten in Solingen⸗Gröfrath und Thomas Zollna in Solingen⸗Wald sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Fabrikanten Dr. Dietrich Hillers in Solingen⸗Gräf⸗ rath und Willy Hillers in Solingen sind zu Geschäftsführern bestellt.

Nr. 446 August Reutershan, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Wald, am 31. März 1942. Die Prokura des Fabrikanten Gustav Twellsiek ist durch Tod er⸗ loschen. 8

Nr. 481 C. Großmann, Eisen⸗ und Stahlwerk Aktiengesellschaft in Solingen⸗Wald am 15. April 1942. Febridereha Louis Großmann in

olingen⸗Wald ist durch Tod aus dem Vorstande ansgeschieden.

Solingen, den 15. April 1942.

Amtsgericht. 5.

18 Sosnowitz, O. S. 1826721 Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 14. 4. 1942. Neueintragung:

5 H.⸗R. A 6217 Herbert Ullrich Tabakwarengroßhandlung in Sos⸗ nowitz. Inhaber: Herbert Ullrrich, Kaufmann in Sosnowitz. .

Steyr. [2673] Anas. als Registergericht Steyr, am 13. April 1942. Aenderung bei einer bereits

eingetragenen Firma: . H.⸗R. A 128/8. Im Handelsregister wurde am 13. April 1942 bei der Sighart Schönegger & Co., itz: Steyr, Betriebsgegenstand: Groß⸗ handel Eund Genuß⸗ mitteln, einge⸗ tragen: enderung des Firmenwortlautes in. „F. Almauer & Co.“ Die Firmazeichnung erfolgt durch jeden Gesellschafter für sich durch Fer⸗ tigung unter den Firmawortlaut.

Steyr. 2674] Anaes. als Registergericht Steyr, am 14. April 1942.

Löschung einer Firma: Ges. 1 24/21. Gelöscht wurde im Register Ges. 1—24 am 14. April 1942 Gesellschaft für Gasindustrie in München, Repräsentanz für Oester⸗ reich, Gaswerk Steyr, Sitz: Steyr. Betriebsgegenstand: Gasindustrie.

[2675]

Nahrungs⸗ Aenderung

mit folgende

art. mtsgericht Stuttgart.

Handelsregistereintragungen vom 11. April 1942. Veränderungen: A 22 Ferdinand Enke, Stuttgart . besfeß⸗ 3, Verlagsbuchhand⸗ Einzelprokurist: Karl Witte,

J. Fink, Stuttgart (See⸗ ße 3, Druckerei und Verlag). Ge⸗ Uschafter Erwin Adolf Fatßi aus⸗ geschieden, weitere Gesellschafterin Fimnekhese Fausel, Kaufmann, Stutt⸗ gart. A 1150 Schmid & Schaudt KG., Werkzengmaschinenfabrik Stuttgart delfingen (Obertürkheimer Str. 63). inzelprokurist: Dr. Hans Schaudt, Stuttgart. r ist zur Veräußerung und lastung von Grundstücken er⸗

eia A 1400 Blechemballage⸗Fabrik Cannstatt Bühler A&. Cie., Stutt⸗ sart (Bad Cannstatt, Ueberkinger ße 44). Weiterer Gesellschafter: Richard Bühler jun., Feiee Stutt⸗ 5 Cannstatt. rokura Richard Bühler jun. erloschen. A 2331 Rößler & Weißenberger, (Stuttgart (Bad 8e. Krefelder Straße 32, Holzwarenfabrik u. a.). Ge⸗ rarur n Robert Redecke, Stutt⸗

.

art, und Anne Peter, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Vertreten gemeinsam.

A 584 Heilmann & Hippler, Stuttgart (Ernst⸗Weinstein⸗Str. 22 A bis B, vZZE u. a.). Prokura Ma erloschen. Einzel⸗ prokurist: Alfred Huber, Stuttgart.

B 66 Stuttgarter Hofbräu Aktien⸗ Flenes Sitz Stuttgart (Böblinger

traße 132). it der Gesellschaft hat sich die Uücna Elsässer’'sche Brauerei Kochendorf G. m. b. H. in Bad Fried⸗ nispehan durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens als Ganzes nach dem Stand vom 30. September 1941 verschmolzen.

B 84 Ener Schwa⸗ ben Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Alleenstr. 22). Prokurist: Frans Hein⸗ kele, Tuttlingen. Vertritt mit einem

Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen.

B 252 Christliches Verlagshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Senefelder⸗ straße 109). Durch Ges.⸗Beschluß vom 1. April 1942 wurden die §§ 3 Abs. 1, 2 und 3, 28, 31, Ges.⸗Vertrags geändert und die §§ 27 Abs. 2, 29 und 32 des Vertrags aufgehoben sowie der Ges.⸗ Vertrag neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens beschränkt sich künftig auf den Betrieb einer Verlags⸗ und Sortimentsbuchhandlung, eines Zeit⸗ schriftenverlags sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte.

B 582 Sundgau Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Militärstr. 4). Durch Ges.⸗Beschluß vom 30. März 1942 ist die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer und damit § 6 Ges.⸗Ver⸗ trag geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

B 475 Stuttgarter Gardinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rotebühl⸗ straße 67 B). Prokurist: Margarete Hildebrand, Stuttgart. Vertritt mit einem Geschäftsführer. 1

Templin. 12676] Amtsgericht Templin, 21. bva- 1942. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 195 folgendes ein⸗ getragen worden: Kies⸗ und Sandwerk Templin Werner Gustke, Commanditgesell⸗ schaft. Sitz: Gleuenhof bei Templin. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Sep⸗ texgecfntich haßtende Geselschafter sind Persönli aftende e ter sin der Major a. D. Wilhelm Groß in Berlin⸗Wilmersdorf und der b“ Georg Meder in Gleuenhof b. Temp⸗ lin. Es ist ein Kommanditist beteiligt.

Tilsit. [2677] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 14. April 1942. Löschung.

A 1825 Ernst Horstigall, Tilsit.

Von Amts wegen gelöscht.

Tilsit. [2678] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 14. April 1942. Löschung:

A 1874 Metallwarenfabrik Krueger

& Arimond, Tilsit. Die Firma ist erloschen.

Traunstein. Obb. 2679] Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 11. April 1942. Neueintrag:

Ebner

A 74 Firma „Michael

Schuhwaren“, Sitz: Trostberg. Inhaber: Michael Ebner, Kaufmann

in Trostberg, Hindenburgstraße 9.

Viersen. 4 8 E Amtsgericht Viersen. Veränderungen: H.⸗R. A 1100 Firma Paul Renner in Viersen. Die Firma wird nach dem Tode des Paul Renner von seiner Ehefrau Elisabeth geb. Lüttges in Viersen fortgeführt. Eingetragen am 21. März 1942. Löschungen: 8 A 898 die Firma Josef Brings in Viersen. Eingetragen am 13.4.1942.

Wernigerode. [2681]

Oeffentliche Bekanntmachung.

m Handelsregister B 135 ist bei den Leichtmetallwerlen Nudolf Rauten⸗ b Gesellschaft mit beschränkter Haftung in e eingetra⸗ gen: Durch 21 r Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. 2. 1942 ist 9 8 des Gesellschaftsvertrages eändert, sacrtretunger⸗ Pnü, acngf V schäfts⸗

rer betreffend. äftsführer Her⸗ ren Arthur und Harry Rautenbach sind unter Befreiung von den 25— ln⸗ Fn des 5 181 B6G B. jeder befugt, die

sanschoht allein zu vertreten. m Geschäftsführer ü bestellt Ingenieur Georg Engelke, Wernigerode; er ver⸗ tritt die Feulgaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. u rokurist ist be⸗ stellt Dr. jur. Eberhard Michelly, Wer⸗ nigerode; er vertritt die Gesellschaft semeinichaftüch mit einem Geschäfts⸗

ver

Wernigerode, den 20. März 1942.

8 Amtsgericht.

Wernigerode. [2682] Bekanntmachung.

Im Handelsregister B 122 ist bei der Johannes Bürger YBsatfabrik in Wernigerode a. Harz Gesellschaft mit beschränkter Faftung eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. März 1942 ist das Stammkapital gem. Verordnung vom 12. 6. 1941 um 960 000 Rℳ auf 1 200 000 R.ℳ S“* 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist geändert, er lautet: Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 200 000 Eℳ. Es ist eingeteilt in 12 Geschäftsanteile zu je 100 000 Rℳ. Die Einziehung von Geschäfts⸗ anteilen ist zulässig.

Wernigerode, den 26. März 1942.

Das Amtsgericht.

Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amts⸗ gericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 14. April 1942. Veränderung:

B 209 Geestemünder Bank, Weser⸗ münde⸗G.: Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 25. 3. 1942 ist die Satzung in § 4 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals) geändert. Dieselbe Eintragung wird bei dem Weser⸗ münde⸗Mitte für die Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, in Wesermünde⸗Mitte erfolgen.

Wiener Neustadt. [2684] Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 9. April 1942.

g 85

H.⸗R. A 654 Firma . Schivitz⸗

hoffen. Geschäftszweig: Weberei, Flech⸗

terei und Färberei sowie Rehgern.

I Ort der Niederlas ;

Weigelsdorf a. d. Fischa Nr. 48.

Inhaber: Emil 1 Küpfer, Kauf⸗

mann in Weigelsdor

Wismar. [2685] Handelsregister Amtsgericht Wismar.

H.⸗R. A Nr. 247 Bl. 9. Handels⸗ vegistereinrrag vom 8. April 1942 zur Firma Hans Harnack Inh. Hilde⸗ gard ellbrock: Die Firma lautet jetzt: Hans Harnack, Seestadt Wismar.

Die bishevige Pächterin und Inha⸗ berin hat das Geschäft an den Verpäch⸗ ter und früheren Inhaber Kaufmann Hans Harnack zurückübertragen. Die Aktiven und Passiven sind nicht über⸗ nommen.

zZzwönitz. [2686] Handelsregister 1

Amtsgericht Zwönitz, 11. April 1942. Neueintragung:

A 191 Ottomar Müller, Zweig⸗ niederlassung Thalheim (Fabrikation von Lederwaren und Einkaufstaschen) in Thalheim i. Erzgeb. Kaufmann Ottomar Müller, Borsdorf. Elisabeth Müller und Herbert Müller sind Einzelprokuisten.

2. Güterrechtsregister

Thorn. [2687]

Bekanntmachung. Eintragung im Güterrechtsregister unter Nr. 3186 bei den Eheleuten Karl Herbert Alenkewitsch, Uhr⸗ machermeister, und Wally⸗Hortensia ge⸗ borene Murry, beide in Thorn: Durch Vertrag vom 16. März 1942 ist die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft vereinbart worden. Thorn, den 8. April 192. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter

Bingen, Rhein. [2689] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bingen, Rhein,

den 14. April 1942. Bei der Firma Bank für Handel, Ge⸗ werbe und Landwirtschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ in Bingen, Rhein, wurde am 11. April 1942 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. März 1942 wurde die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert in: Volksbank Bingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bingen.

Dg⸗ b. ssenschaftsregister 8 n enossen register ist am 14. April 1942 unter Nr. üsr bei der Genossenschaft Schneider⸗Einkaufs⸗ genossenschaft Hamborn, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschr ukter

ftpflicht in Hamborn, folgendes

e worden:

ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Genevalversammlung vom 15. März 1942 aufgelöst.

Amtsgericht Duisburg.

Eisenach. [2691] Genossenschaftsregister Amtsgericht Eisenach.

Eisenach, 13. April 1922.

ug: Nr. 21 Verbrauchergenossenscha Eisenach, e. G. m. b. H. in Eisenach. Gnesen.

[2692] ae weerbergöse teen in unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 Gn. bei der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Welnau eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Welnau“ eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist durch den, Husag⸗ „Zur Förderung der Zuchttierhaltung“ erweitert worden und dieser Zusatz als Punkt 4 zum § 2 des Statuts der Ge⸗ ꝛosjeshaße aufgenommen worden. nesen, den 14. April 1942. Amtsgericht.

Gnesen. [2693] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 34 Gn. bei der Firma udwirtschaftliche Brennerei Fisch⸗ hausen Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht in Fischhausen einge⸗

tragen: Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Brennereigenossen⸗ schaft Fischhausen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fischhausen. Das Statut ist am 29. November 1941 neu fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaft⸗ lichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern angelie⸗ ferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaftlichen Bvennereien jeweils zugelassenen Roh⸗ stoffe sowie die Rückgabe der anfallen⸗ den Rückstände wie Eöhkeme⸗ zur Ver⸗ wendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung ge⸗ langten Rohstoffmengen, der Betrieb einer Schrotanlage und einer Kartof⸗ feldämpfanlage für eigene und fremde

Rechnung. Gnesen, den 14. April 1943. Amisgericht.

Grottkau. J[2695]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Friedewalde, Kreis Grott⸗ kau, folgendes eingetragen:

Die Hena hasge ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 2. und 29. 3. 1942 aufgelöst. 8

Liquidatoren sind: der Molkereidirek⸗ tor Alfons Gloger, der Bauer Josef Jackisch und der Bauer Paul Langer, sämtlich in Friedewalde, Kreis Grott⸗ kau.

Amtsgericht Grottkau, 8. April 1942.

Grottkau. 12696]

Die im Genossensch öre dfase unter Nr. 73 eingetragene Milchlieferungs⸗ genossenschaft Grotthau e. G. m. b. H. in Grottkau ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Molkerei⸗Genossen⸗ ft Grottkau e. G. gm. b. H. in

[bendorf, Krs. Grottkau (Gen.⸗Reg. r. 10) bemäß den Generalversamm⸗ lungsbesch üssen vom 12. März 1942 und dem Verschmelzungsvertrage vom 12. März 1942 aufgelöst.

Grottkau, den 9. April 1942.

Das Amtsgericht.

Neisse. 1 [2701]

Im Genossenschaftsregister Nr. 104, Firma Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Ritterswalde, ist ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Februar und vom 11. März 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neisse, den 26. März 1942.

Neisse. 8 [2702 Im Genossenschaftsregister Nr. 105, Firma Elertrzilctsgenossenschast, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Lindewiese, ist einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar und vom 22. März 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neisse, den 11. April 1942.

an. [2709] de Genossenschaftsregister Amtsgericht Sagan. Sagan, den 31. März 1942. Löschung: Gn.⸗R. 14. Verbrauchergenossenschaft Sagan e. G. m. b. H., Sagan: 1 Die Genossenschaft 8 durch Ein⸗ weisung des Gemeinschaftswerks der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H., Hamburg, in das Vermögen der Ge⸗ nossenschaft mit Ablauf

5. Musterregllter

Dresden. [2711] In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: r. 11 329. Kau n Otto Korn in Dresden, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend einen Prospekt über Verwitte⸗ rungsmittel Kornitol“, Geschäfts⸗ nummer 7, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

jam 9. März 1942, vorm. 10 Uhr 20 Min.

Nr. 11 211. Gertrab Günther geb. in Dresden: Schutzfrist verlängert is auf jehn Fühee 11, 219. Firma Blakstad 4.¶ Mark⸗ wort in Dresden: Schutzfrist verlängert bis auf zehn Jahre. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Iserlohn. 22227121

In unserem Musterregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Hie Firma Eduard Hunke in Iser⸗ lohn hat für das unter Musterregister 4036 eingetragene Muster für Huthaken Nr. 6453 K & G die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 16. April 1944.

Das Amtsgerichtt.

München. 27131]

In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

1. Bei Nr. 144 Maschinen⸗ und Bütten⸗Papierfabrik Gmund offene Handelsgesellschaft in Gmund a. T. wurde die Schutzfrist hinsichtlich eines Papiermusters „Spielberg“, Gesch.⸗Nr. 75 702, lieferbar in verschiedenen Far⸗

und

es 31. De⸗ 1 zember 1941 aufgelöst worden.

ben und Gewichten, versiegelt, um wei⸗ tere sieben Jahre verlängert.

2. Bei Nr. 145 Maschinen⸗ und Bütten⸗Papierfabrik Gmund offene 11“ in Gmund a. T. wurde die ützfrist hinsichtlich eines 2e afaiserhinsichn Gesch.⸗ Nr. 75 801, lieferbar in verschiedenen Farben und Gewichten, versiegelt, um weitere sieben Jahre verlängert.

3. Bei Nr. 146 Maschinen⸗ und Bütten⸗Papierfabrik Gmund offene Handelsgesellschaft in Gmund a. T. wurde die Schutzfrist hinsichtlich eines Papiermusters „B. K.⸗Prägung“, Ge⸗ sca 77 145, lieferbar in verschie⸗ enen Farben und Gewichten, versiegelt, um weitere sieben Jahre verlängert.

4. Bei Nr. 147 Maschinen⸗ und Bütten⸗Papierfabrik Gmund offene Handelsgesellschaft in Gmund a. T. wurde die Schutzfrist hinsichtlich eines Papiermusters „Ei. B.⸗Prägung“, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 77 377, lieferbar in verschie⸗ denen Farben und Gewichten, versiegelt, um weitere sieben Jahre verlängert.

5. Bei Nr. 148 Naschinen⸗ und Bütten⸗Papierfabrik Gmund offene eeee Enshan Gczuns a. T.

urde die üutzfrist hinsichtlich eines Papiermusters a. n. Prägung“, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 77 628, lieferbar in verschie⸗ denen Farben und Gewichten, versiegelt, um weitere sieben Jahre verlängert.

6. Bei Nr. 3667 Anton Riemer⸗ schmied offene Handelsgesellschaft in München wurde die Schutzfri eines Musters eines Etiketts, gefent Nr. 70, versiegelt, um weitere 5 Jahre verlängert.

München, den 16. April 1942.

Amtsgericht.

Oberweilpbach. [2714] Die She des unter Nr. 459 in unserem üusterregister für den Glasbläser Hugo Avppelfeller in Oberweisbach eingetragenen Ge⸗ schmacksmusters: „Neuzeitilcher Maschi⸗ nenrohr⸗Soffittenkörper mit scharfer rnst und zylinderischem Hals“, jede Größe, ist um weitere 7 Jahre verlän⸗

gert, angemeldet am 16. April 1942.

Oberweißbach, 16. April 1944. Das Amtsgericht. .

Wesel. [2715

Musterregistereintragung: MIN 1 Paket mit 10 Mustern (8 Exemplare, 2 Abbildungen), für Werbedrucksa en, Geschäftsnummern 319 328, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Se. angen meldet für G. H. Heimig, efel, am 10. 4. 1942, 9 Uhr 15 Minuten. Amts⸗ gericht Wefel, den 10. 4. 1942.

Vergleichssache

Hamburg. 8149 er⸗

d Ueber das Nachlaßvermögen des 31. August 1mhach in nen v torbenen Kaufmanns Franz einr Ferdinand Braun, zu t w ewesen in Fömßup „Gr. Flo rottenstraße 9, ist heute, 11 Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ schaftstreuhänder Chr. Franz S. Hamburg⸗Altona, Kl. Mühlenstra Nr. 127/29. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. Mai 1942. An⸗ v bis zum 7. Juni 1942. Erste Gläug Dienstag, den 19. Mai 1942, 10 Uhr. Allgemei Prüfungstermin: Dienstag, den Juff 1942, 10 Uhr. Hamburg, den 17. April 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Leipzig. [3149] 107 N 47/⁄42. ULeber das Vermögen des Dr. jur. C. W. Doering in Leip⸗ zig C 1, Nordplatz 3, Büro: Leipzig C. 1, Brühl 14/16, wird heute, am 17. April 1942, nachmittags 2 % das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ vürrn * Di tr⸗ perling in Leipzig C 1, Salzgä . Anmeldefrist bis 8 11. 2 1942. Wahltermin am 15. Mai 1942, vor⸗ mittags 113% Uhr. Prüfungsdermin vff ven 7 2 oeich uga jener Arrest mit e t zum 2. Mai 1942. 9 Amtsgericht Leipzig. Abt. 107.

Lauenburg, Pomm. 189815 Das Konknroverfahren über da

Vermögen der Lauenburger

C. G. m. b. H. in uenburg

i. Pom. wird nach Abhaltung des

S20888. aufgehoben. auenburg i. Pomm., 15. April 1942.

Amtsgericht.

München. 8 31511

19 N 30/41. Das Pensger t Mün⸗ chen hat am 14. April 1942 das über den Nachlaß der am 30. Juli 1941 in München verstorbenen Bildhauerswitwe Emilie Winker, zuletzt wohnhaft in München, Hiltensperger Str. 51/II, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben

Amtsgericht München.

t⸗

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den 1g. as vdene euesen Teil:

Rudolf Lantsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckere

GmbH., Berlin.

vorm. Joh. Renk (Acct.⸗Ges.).

gsgene Kn. Füe .eeeen

Erste Beilage zum Reichg⸗ und Staatbanzeiger Nr. 93 vom

n 8* -*

82 88 1131“ bb. 81 1u u

1

EEEEEEöö“]

22. April 1942. S. 3

1

82

[8023) Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 17. April 1942, in der Rℳ 1 771 500,— Aktienkapital ver⸗ treten war, hat die Neuwahl des Herrn Bergassessors Hermann Keller⸗ mann, Oberhausen, Rheinland, in den Aufsichtsrat beschlossen. Als Auf⸗ ichtsratsvorsitzer wurde Herr Otto eyer, Augsburg, bestellt. Augsburg, den 17. April 19422.. Zaͤhnräderfabrik Augsburg

Der Vorstand. —— [1567].

Bilanz auf 30. September 1941.

Aktiva. R. Anlagevermögen: 1“ Bebaute Grundstücke mit: 1 Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden .184 350,— Abschreibung 6 250,— Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ ebäude und andere Bau⸗ ichkeiten. 175 800,— Zugang 4 905,52

180 705,52

Abschreibung

und Wert⸗ berichtigung 10 354,52 Maschinen und maschinelle Anlagen 42 100,— Zugang 52 368,77 92 768/77

Abschreibung

und Wert⸗ berichtigung 28 368,77 Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsaus⸗

stattung . 26 388,39

Zugang 37 900,305

Abschreibung 31 888,39

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 42 801,90 Fertige Erzeug⸗ nisse 55 477,10 Wertpapiere ypothekenforderungen. arlehensforderungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Forderungen.. Anzahlungen Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben. Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗

N₰

170 351

4 .

11 512,—

abgrenzung dienen.. .“

Bürgschaften 33 000,—

Grundkapital.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 80 000,— Andere Rück⸗ lagen 85 000,— Wertberichtigungen zum Umlaufsvermögen. Rückstellungen fur unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Anleihen . .. 15 26 598 208 504

1g. Hypotheken. erbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Noch nicht erhobene Divi⸗ dende.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1939/40 13 701,38 Gewinn von 1940/41 48 330,83

Bürgschaften 33 000,—

37 450

214 778

3 697 93 247

2 234

62 032/[21

598 544 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1941.

Aufwand. R. Löhne und Gehälter.. 175 372 5 Soziale Abgaben.. 12 554 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen:

auf Anlage⸗ vermögen. auf kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. . . 1 500,65

Steuern vom Emtommen,

vom Ertrag und vom Vermögen

Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen.

Gewinn:

Gewinnvortrag Hon 1939/40 13 701,38 Gewinn von 1940/41

75 361,03

76 861

145 731 3 107

62 032 21 475 660 10

48 330,83

„Ertrag. Gewinnvortrag v. 1939/40 Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß insen und ähnliche Erträge zßerordentliche Erträge.

13 701 38

438 212

1 538/ 21 22 208 51 475 660710

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ lprechen die Buchführung, der Jahres⸗

6. Wertpapiere und

II. Umlaufvevmögen:

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Heilbronn a. N., den 3. März 1942. Heilbronner Treuhandgesellschaft m. b. H. (Wirtschaftsprüfungs⸗ Gesellschaft).

Mack, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Wahl, Wirtschaftsprüfer. gesellschaft. Der Aufsichtsrat besteht aus den Der Vorstand. Paul Eckert. —ꝛ—½—yõõyyyyrõõsgUVUéREnFgn⅞nnnJh⅞éRéVéVNNVéVNVNnUnrrwrrrrUryrUVUVUUUNnn

[2564]. . Druckerei & Appretur Brombach Aktiengesellschaft iinn Brombach (Amt Lörrach)h). 1. Kapitalberichtigung. 1ö1u“ Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat auf Vorschlag des Vorstandes ge⸗ mäß §§ 8 bis 12 DAV. mit Wirkung für das am 31. Dezember 1941 endende Ge⸗ schäftsjahr beschlossen, unser Gesellschaftskapital um 100 v. H. von R. 1 700 000,— auf Rℳ 3 400 000,— durch Aufstempelung zu berichtigen. Die Eintragung des berichtigten Gesellschaftskapitals in das Handelsregister ist erfolgt. Berichtigte Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Kapital⸗

berich⸗ tigung

Rℳ

Herren: Bankdirektor Dr. Julius Mattil, Halle a. d. Saale, Vorsitzer; Bankdirektor Hermann Winghardt, Heilbronn, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Kaufmann August Bauder, Heilbronn a. N. Vorstand: Paul Eckert. Heilbronn a. N., 8. April 1942.

Rosenaubrauerei Aktien⸗

Abschrei⸗ bung

Stand am 31. 12. 1941

Stand am

1. 1. 1941 Zugang

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ 8 stücke mit Wohn⸗ u. 6 Fabrikgebäuden..

Rℳ Rℳ 9,bEkA 89 8ERMℳ

645 168

194 599 112 424

1 645 170 2. Unbebaute Grund⸗ stäcke .. 3. Maschinen .. .. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ Hattung ... 2 5. Beteiligungen 58 502

194 600

16 052 112 425—

4 122 8 337 339

502

1039 669 40 58 908 1 098 177 40 79 083/30

1098 577 60 2117 613

Steuergutscheine

20 175

1. Roh⸗“ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 437 180,98 2. Halbfürtige Erzeugnise 148 376,30 3. Fertige Erzeugnisse 8 769,99 4. Wertpapiere und Steuergutscheine 5. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. 11X114“X*X*“ 8. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben... 9. Andere Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen (Darlehen)n). III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Avale Rℳ 15 356,70

594 327,27

1 996 574,31 31 466,35

142 114,71 71 708,13

143 712,02 751 199,80 493 179,30

HbR1865595

5965ö5

89

4 224 281

6541 895,49

Passiva. I. Grundkapital: Stand 1. 1. 1941. Kapitalberichtigung auf: . 960 528,—

Anlagen 1““ . 619 472,—

Spezialreservoe. Gewinnvortrag.. . . 120 000,— 1 700 000,—

II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ... Andere: Erneuerungsfonds Zuweisung 1941 ““ 1 089 391,— Spezialreservefonds 700 000,— b zur Kapitalberich⸗ 8 tigung 619 472,— 80 528,— Rücklage f. unterlass. Reparaturen 29 000,— Steuerfreie Walzenrücklage.. 137 794,80 Steuerfreie Wertpapiere.. 54 927,60 1 391 641,40 III. Rückstellungen für ungewisse Schulden IV. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens V. Verbindlichkeiten auf Grund von: Z

1 561 641

585 788 150 000

3. Durchführung der Kapitalberichtigung.

Bank, Filiale Lörrach, oder der Dresdner einzureichen.

bunden ist.

Weberling.

Brombach, den 15. April 1942. Der Vorstand.

[858].

—2 eingeteilt in 8500 vollbezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien zu je R. 400,— von Nr. 1 bis 8500. Jede Aktie über nom. Rℳ 400,— gewährt eine Stimme.

Die Berichtigung erfolgt durch Heraufstempelung der jetzt auf nom. R. 200,— lautenden Aktien auf nom. Rℳ 400,—. Wir fordern unseree Aktionär auf, die Mäntel bis zum 31. Mai 1942 bei der Gesellschaftskasse, der Deutschen ank, Filiale Freiburg i. B.,

Die Aufstempelung erfolgt kostenlos, falls den Mänteln ein nach der Nummern⸗ 8 geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung unter Angabe von Name und Anschrift des Einreichers beigefügt wird und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗

Vorstand: Dr. Robert Feer. Stellvertretend: Dr. Fritz Lorenz, Dr. Hans

„Aufsichtsrat: Richard Ernst, Vorsitzer, Fritz Lorenz, stellvertr. Vorsitzer, Frau Lydia Feer⸗Ernst, Prof. Dr. Emil Feer, Regierungsrat Dr. Ludwig Janzer,

Fritz Voigt.

Druckerei & Appretur Brombach Aktien gesellschaft.

Franlonia Schololadenwerle Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Mai 1941.

Abschrei⸗ bungen 1940/41

Stand am 1.6.1940

Abgang

Zugang 1940/41

1940/41

Stand am 31. 5. 1941

Aktiva. R. R.ℳ I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke mit Fabrikgebäude und and. Bau⸗ lichkeiten.. 2. Maschinen und masch. Anlagen 3. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗ stattung: a) Formen.. b) Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung. 0) Fuhrpark. d) Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. 4. Beteiligungen

A 8

361 173 243 064

70

301

R.ℳ

4

347 773 178 083

301

531 881 563 072 89 1 536

II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe 353 990,65 2. Halbfertige Erzeugnisse 90 533,55 3. Fertigerzeugnisse . 124 123,31

4. Eigene Aktien (nom. R.K 10 000 Vorzugsaktien) 5. Von der Gesellschaft geleistete Vorauszahlungen 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen 4* 8. Kassenbestand, Giro⸗ und Postscheckgguthaben. 9. Andere Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen.

9 0 6 6 0 06; 6 ; 6 0

Posten der Rechnungsabgrenzung..

Passiva. Grundkapital:

Vorzugsaktien (6000 Stimmen). Stammaktien (2025 Stimmen)

Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage..

2. a) Dispositionsfonds.. b) Erneuerungsrücklage 1“ c) Rücklage für Kraftwagen⸗Ersatzbeschaffung d) Steuerrücklagen.. e) Wohlfahrtsfonds

Rückstellungen:

1. Rückstellung für ungewisse Schulden.

d“]

200 000 202 500

. 40 250 100 000 200 000 10 401 90 000 25 000

2⁹ 0 9 20 11gS5— 9 10 090

130 287 170 229

1 621 346

W11“ .1.“

a) Warenlieferungen und Leistungen . 16 379,32 1u1]

b) sonstige Verbindlichkeiten einschl. Pauschsteuer 237 779,28 254 158

osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 11 557 Gewinn: Gewinnvortrag 1. 1. 1941 . 8

zur Kapitalberichtigung . 120 000,—

170 515,70

. 238 236,42

Neugewinn

378 750 Avale Rℳ 15 356,70

A6A6a“ 6 341 895 g zum 31. Dezember 1941.

E. 589 541 43 831 20 175 649 949 6 969 13 302 1 700 000 170 000 17 000 118 391

Gewinn⸗ und Verlustrechnu

Aufwendungen.

1. Löhne und Gehälter 1 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen Cöö““ 4. Steuer vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 5. Beiträge an Berufsvertretungen. 6. Außerordentliche Aufwendungen.. 7. Zuschreibung zum Grundkapital 8. Rückstellung der Pauschsteuer gemäß 5 13 DAVO. 9. Dividendenabgabe gemäß § 3/4 DAVO. 10. Zuweisung an andere Rücklagen .... 11. Reingewinn: Gewinnvortrag zum 1. 1. 1941

zur Kapitalberichtigung

260 513,79 .120 000,—

170 513,70 „66668966868;86 6 23238 238 236,42

FPeng 20 F.8.

378 750

3 707 910 8

Gewinn 1941

1 Erträge. Gewinnvortrag zum 1. 1. 1941 . . * zur Kapitalberichtigung . . Ausweispflichtiger Rohüberschuß... . Erträge aus Beteiligungen.. . Zinserträge . Außerordentliche Erträge . . .. . . .. . Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: a) aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen . . 960 528,— b) aus dem unter Rücklagen ausgewiesenen Spezial⸗ reservefonds c) aus dem Gewinnvortrag

. . 260 513,79 140 513

1 588 168 35 72

. 195 916

. 47 586

619 472,— . 120 000,—

1 700 000 —-

3 707 910119

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ kkärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. e“

annheim, im März 1942. 8 Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien gesellschaft. Michalowsky, Wirtschaftsprüser. Blum, Wirtschaftsprüfer. W1 2. Satzungsänderung. Der § 5 der Satzung ist geändert und lautet jetzt wie folgt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R. 3 400 000,— (drei Millionen vierhunderttausend Reichs⸗

1n Erträge aus Beteiligungen..

Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschulden 4 Anzahlungen van Kunden . 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rrungen und Leistungen... 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken. 5. Sonstige Verpflichtungen Posten der Rechnungsabgrenuug Gewinn: Vortrag 1939,4 . 97 399

25 061 956»*

ehhehhehge; 10 191 . 162 500 51 937

547 626

1 059 638 14 081

402 500

vböö 63 140

31. Mai 1941

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

8 Aufwand. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen.... 8 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen . Außerordentliche Aufwendungen..

Gewinnvortrag aus. 1939/40 .

2 2 nn6 666 2

Rℳ 342 896 22 813 85 332 263 060 5 725 16 960

160 540

0 2. 9

38* teres ree

Gewinn 194014P1 . . 11u““] 8 Ertrag. Gewinnvortrag aus 1939/40

Jahresertrag gemäß § 132 Abs. 1, II/1 Aktiengesetz

7

Zinsen 3 1 b 2. - 0 . 20 2 .⁴ 9 Außerordentliche Erträge..

897 329

1 Würzburg, den 4. März 1942.

Merz.

897 329 Frankonia Schokoladenwerke Aktiengesellschaft Würzburg.

97 399 741 407 12²

2 315 56 084

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grun der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir voꝛn Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Würzburg, 9. März 1942. Oestreicher, Wirtschaftsprüfer.

1

Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Mäürz 1942 kommt eine Divi⸗ dende von 6 % auf die Stammaktien und auf die Vorzugsaktien zur Verteilung Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheine Nr. 9 für die Stammaktien und Nr. 10 für die Vorzugsaktien durch die Deutsch Bank und ihre sämtlichen Filialen, die Dresdner Bank und ihre sämtliche Filialen und durch unsere Gesellschaftskasse, Würzburg, Zeppelinstraße 2.

Würzburg, den 28. März 1942.

Frankonia Schokoladenwerke Aktiengesellschaft in Würzburg.

8 Der Vorstand. J. Merz. VBorstand: Josef Merz, Würzburg.

Aufsichtsrat: Otto Popp, Vorsitzer, Würzburg; Dr. Otto Nagler, stell vertretender Vorsitzer, Würzburg; Hans Gredinger, Würzburg; Gustav Heil, Tückel

hausen; Dr. Alex. Marec, Würzburg.

82 *

7 85 * sb un 225