1942 / 94 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs. SEtaatsamzeiger ün. 84 vom 22.

942. S.

in zwei eergen een für den der Deutschen Damp sschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Damp⸗ fer „Geierfels“ an Order nach Bombay aus gestellte Konnossement mit dem Merk Leonar No. 1747/48 2 cages Photo-Paper 290 wird bezüͤglich beider Ausfertigungen für kraftlos er⸗ klärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

3162]

3 . F. 32/1942. Das Amtsgericht Bremen

hat am 15. April 1942 auf Antrag der Firma Leonar⸗Werke A. G., Hamburg⸗ Wandsbek, Ffolgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: „Das am 29. Juli 1939 in wei Ausfertigungen für den der D eutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ in Bremen gehörenden Damp⸗ Liebenfels“ an Order nach Bom⸗ bay ausgestellte Konnossement mit dem Merk: Leonar No. 1671/74 4 cases Photo Paper 496. wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos er⸗ klärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. 8. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31⁵2] Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes. F 2/41. In der Aufgebotssache der Erben der Ehefrau Jojen Wirth, Ida geb. Gruber, zuletzt in Baumholder, als: 1. Steinmetz Josef Wirth in Alt⸗ dorf bei N 5 Standartenstr. 513, 2. Karl Wirth, geb. 26. 2. 1922, gesetz⸗ lich vertreten durch Josef irth, 3. Ehefrau Albert Knieling, Luise geb. Wirth, in Rheinhausen bei Duisburg, vertreten durch Josef Wirth, hat das Amtsgericht in Baumholder durch den Amtsgerichtsrat Wunderlich für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 21. Dezember 1935 über die im Grund⸗ buch von Baumholder Band 29 Blatt 1388B in Abteilung III unter Nr. 1 für die u“ des Restkreises St. Wendel⸗Baumholder, jetzt Spar⸗ kasse des Landkreises Birkenfeld in Baumholder, eingetragene Hypothek über 1600,— R.ℳ Darlehen, verzinslich zu 6, 7 % seit dem Dez ember 1935, wird für kraftlos 19. ne Die Kosten des Aufgebotsver⸗ fahrens tr. aêgen die Antragsteller. Baumholder, den 11. April 1942. Dos Amtsgericht.

[8296]

4 F 9/41. Durch Ausschlußurteil vom

16. April 1942 ist der Hopothekenbriez 8

vom 3. Oktober 1899 über die im Grundbuch von Bielschowitz Blatt 577 in Abt. III Nr. 1 zugunsten der Pro⸗ vinzialhilfskasse für Schlesien einge⸗ tragene Hypothek von 1400 4 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Ruda, O. S.

229—

[3297] Aufgebot.

2 F 14/41. Durch Ausschlußurteil oom 10. April 1942 ist der Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch von Obermenden Blatt 447 in Abt. III.

Nr. 1. Meindorf Blatt 70 Abt. III- F Beuel Blatt 5064 und Ober⸗ u“ Blatt 83 eingetragene Grund⸗ schuld von 3000 6ℳ für kraftlos er⸗ klärt worden.

Amtsgericht Siegburg.

3153]

F“ Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 1. April 1942 ist der Tod des Schlossers, Unteroffiziers der Luftwaffe Willy Friedrich Fen. Sievers, geboren am 6. Januar 191 zu Heiligenhafen, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 15. Juli 1940. 456 II 21. 42. Berlin, den 1. April 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

[3154]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 1. April 1942 der Tod des Segelfluglehrers, Unteroffiziers der Luftwaffe Kurt Oskar Seeland, geboren am 8. Dezember 1909 7 Fisenach, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der S 1941. 456 II. 2. 2. Berlin, den 1. April 1922 Das Amtsgericht Berlin.

3155 .“ Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 1. April 1942 b- der Tod des Feldwebels der Luftwaffe Karl Albert Ziera, geboren am 16. 22 mmar 1915 zu Hussinetz, Kreis Streh L worden und als eltpunke desselben der 18. August 1940. 456 II. 38. 42. Berlin, den 1. April 1942.

Das Amtsgericht aüihen

4. Oeffentliche Zustellungen

13171] Oeffentliche Zustellung. 2. R. 293/41. Die Frau Gertrud ahl geb. Söchtig in Schönwalde, preewald, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Büge in Cottbus, klagt gegen den Fräser Max Pahl, früher in Schönwalde, Spreewald, jetzt unbe⸗ kannten Aesenasat, auf Ehescheidung aus § 49 des setzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin z ladet den Beklagten zur mündlichen . PG1“ des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in

Cottbus auf den 26. Juni 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Cottbus, den 9. April 1942. Die Geschäftsstelle des Abteilung 2

[3172] Oeffentliche Zustellung.

10 R 458/41. Der Geschäftsführer der Dresdner Philharmonie, Dr. phil. Artur Christian Hartmann in Dresden⸗A., Weißeritzstraße 26, z. Zt. Sonderführer und Leiter des Deutschen Wehrmachts⸗ senders Saloniki, Feldpost Nr. 40 933, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gott⸗ fried Riedel⸗ in Dresden, klagt gegen seine Ehefrau, Frau Elsa dith Clotilde Hartmann geb. Reichert in Sao Paulo (Brasilien), Caixa 837, gemäß dem Ehegesetz vom 6. Juli 1938. auf Grund von 55 wegen Ehe⸗ zerrüttung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Dresden, Pillnitzer Str. 41, vor die 10. Zivilkammer auf den 24. Juli 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten z2 lassen.

Dresden, den 20. April 1942.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.

[3298] Ladung.

Der Melker Kurt Risse in Priester Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Klimm in Delitzsch, klagt gegen die Ehefrau Martha Risse, geb. Duczek, früher in Rüningen (Kreis Braun⸗ schweig,, auf Ehescheidung. Die Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Halle, S.,

auf den 20. Juli 1942, vormittags

9 Uhr, Zimmer 96, geladen.

Halle, S., den 18. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [3299] Oeffentliche Zustellung.

2. R. 40/42. Die Frau Henriette Savegnago geborene Müller in Mörs, Kaiserstraße 107, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Behmer in Mörs am Rhein, klagt! gegen den Guiseppe Savegnago, zuletzt in Rheinhausen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ altsorts, mit dem Antrage auf 6 cheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2., Zivilkam⸗ mer des Ken geri. in Kleve, Schloß⸗ berg Nr. 1, Stockwerk, Zimmer Nr. 13, auf 8. 12. Juni 1942

91 ½ Ühr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kleve, den 16. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [3300] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marta Szalata geb. Wah⸗ lich in Fren Schloßstraße 31 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: echtsanwalt Martin Regener in Lissa, klagt gegen den Fleischer Stanislaus Szalata, zuletzt im Gerichtsgefängnis Graudenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 47, 49, 55 des Ehe⸗ gesetes und Schuldigerklärung des Be⸗ lagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 2. Zivilkammer des andgerichts in Lissa (Wartheland) auf den 19. Leanne 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lissa, den 9. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[3173] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alice Winandy *. Leruth in Arlon, Großstr. Nr. 6, Klä⸗ gerin, 22. ber. Rechtsanwältin Dr. Reiw aus Lupemburg, klagt egen Ihrab den Elektriker Küchur Winandy, in Arlon, Sonnetisstraße Nr. setzt ohne be⸗ kannten Wohnort, 8.1 igter, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, gesegtt auf § 49 des Ehegesetzes, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Ehemann für den alleinschuldigen Teil zu erklären und demselben die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Böreeeeg 2. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. auf den 23. Juni 1942, 9 ücze, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Luxemburg, den 17. April 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[2938] Oeffentliche Zustellung.

Die 1'h debte, Pauline Wille eb. Puf in Zobten, Bez. Breslau, ahnhofstr. 1 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Benthues in Zobten, klagt gegen den Arbeiter Walter VLille, ’ag. unbekannten Aufenthalts, früher 8 Zobten, Bahnhofstr. 12, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 47, 49 des Eheges. und Sc huldigerklärung des Beklagten

Elly Töpper geb. Weige

pemaͤt § 60 1 des Eheges. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen ereegana des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 4. Juni 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (2 b R. 33/42.)

Schweidnitz, den 13 April 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[3174] Oeffentliche Ladung. 8u Maria Skerbs geb. Rupper, getr. lebende Hausgehilfin in Ulm (Donau), Neuer Graben Nr. 23, klagt gegen ihren uletzt in Marburg a. d. Drau wohn⸗ zoft gewesenen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemann Karl Skerbs, Arbeiter, auf Ehescheidung aus §§ 49 evtl. 55 des Ehegesetzes vom 6. 7. 1938. Sie ladet den Beklagten durch öffentliche Zustellung zur münd⸗ lichen Verhandlung auf Mittwoch, den 10. Juni 1942, vormittags 9 Uhr, vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Ulm mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt zu seinem Vertreter zu bestellen. (2 R 24/1942.) Ulm, den 18. April 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Ulm / Donau.

[2939] Oeffentliche Zustellung.

4 R 56/42. Die I“ Paula

in Zwickau

(Sachs.), Wettiner Straße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Kästner in Zwickau (Sachs.), klagt gegen deren Ehemann, den „e Camillo Wolf ax Töpper, zu⸗ letzt in Brooklyn bei New⸗York, Ued., 43. Straße Nr. 7223, jetzt unbekannten Aufenthaltes, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe aus Schuld des Be⸗ klagten. Die Klägegthn ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau (Sachs.) auf den 23. Juni 1942, vormittags 10,30 Uhr, mit der Auf⸗ sich burch einen bei diesem erichte he. Rechtsanwalt als Prozeßbevo lassen.

Zwickaun (Sachs.), 18. April 1942.

Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗

stelle bei dem Landgeri

mächtigten vertreten zu

[3170] Oeffentliche Zustellung.

11. J. 4. 40. In dem Verteilungs⸗ verfahren, betreffend den Gymnasial⸗ lehrer August Höfer, werden die nach⸗ benannten Gläubiger: 1. Franz Gerber, zuletzt in Bad Homburg v. d. H., Am Mühlberg, 2. Max Baer, uletzt in Frankfurt a. M., Dannecker⸗ ftraße 5, 3. Hausmeister Anton Kraus, ületzt in Frankfurt a. M., Kaiser⸗ ftraße 75, 4. Dr. med. Berthold Bachrach, zuletzt in Frankfurt a. M., Schillerstr. 1, 5. Hans Wallis, zuletzt in Königsberg i. Pr., 6. Rechtsanwalt Friß Schneidemühl, zuletzt in Berlin

8 59, Hermannpl. 2/3, 7. Schriftsteller Ifoe⸗ Johannes Nacht, zuletzt in Berlin W, Rommsenstr 51 b. Koch, 8. Rechtsanwalt Dr. Sidney Mendel, ulett in Berlin W 57, Potsdamer Straße 96, 9. Zahnarzt Dr. Siegith⸗ Dobrin, zuletzt in Berlin W 62 8 14 a, 10. Georg Anker, zuletzt in erlin C 25, Dircksenstr. 26/27, zur Erklärung über den Teilungsplan vor das Amtsgericht Tempelhof zu Berlin, Möckernstr. 128/130, auf den 16. Juni 1942, 8 Uhr, immer 186, geladen.

Berlin, den 1 pril 1942.

Die Ges waftsstelf des Amtsgerichts Tempelhof.

[2935] Oeffentliche Zustellung.

Die Zemes Bank, Filiale Memel in Memel, klagt gegen den Ignas Wen⸗ stus, früher in Memel, Moltkestr. 41, wohnhaft, jest nres tamnten Aufent⸗ 8 mit dem Antrage: 1. der Be⸗

agte wird verurteilt, 1000 Lit

= 400 REℳ nebst 6 % Zin en seit dem 10. März 1939 an die Klägerin zu hhlen, 2. das Urteil ist voll⸗ treckbar, 8. die Kosten des Rechts⸗ treites werden dem an enn aufer⸗ legt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Memel auf den 10. Juli 1942, 10 Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen. Die Einlassungsfrist

beträgt zwei Wochen. April 1942.

Memel, den 17. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[2936 de- Antrag der Peterstaler Mine⸗ ralquellen Huber 2b Co., welche eine Bgeereng auf Zahlung von 207,— Rℳ und auf Herausgabe von 30 Kisten und 900 Flaschen oder Zah⸗ lung des Wertes dieser Geder ahe mit 210,— Rℳ gegen den Arbeiter Wagner, geb. 27. 1. 1903, unbekannten Aufenthalts, gel⸗ tend macht, wurde Gütetermin auf Donnerstag, den 9. Juni 1942, 15 Uhr, auf das Amtsgericht in Oberkirch bestimmt. Hierzu wird Wa ner geladen. vei Sberkirch, 15. April 1942. Amtsgericht.

eith =

83301] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wellensiek & Schalk A. G., Zigarrenfabriken, Sitz in Speyer, und

Vöpf fert, Hermann, Kaufmann in

Heidelberg, klagen gegen Mayer, Max 8

Israel, Kaufmann, in Großbritannien, an unbekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ altsort, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten zu verurteilen, an die Kläger zu bezahlen den Betrag von 499,95. RE.ℳ und am 8. 4. 1942 und 8. 5. 1942 weitere je 55,55 Rℳ nebst 2 % jährlichen Zinsen über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz aus 499,95 Eℳ vom 9. 3. 1942 und aus 111,10 vom 9. 5. 1942 an, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für voehe vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des

echtsstreits in die öffentliche Pägung 18es Speyer vom iuns den 10. Juni 1942, vorm.

290 Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen.

Speyer, den 18. A ril 1942. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[3175] Edikt. 47 Ne 512/42 9. sache für die Besitzer der Hypothekar⸗ teilschuldverschreibungen der Oester⸗ reichischen Heilmittelstelle gemeinwirt⸗

che tliche Anstalt hat das Landgericht ien als Kuratelgericht beschlossen,

i der Kuratel⸗

(dem Kurator Rechtsanwalt Dr. Ernst

Föpler, Wien, I., Kärntnerring 10, die rratelbehördliche Genehmigun zur Ausstellung einer Lüschungerktärum zu erteilen, durch die die Löschun⸗ auf der der Heilmittelwerke 8 xgeeeee; mit beschränkter Haf⸗ E. Liegenschaft E.⸗Z. 1306 Aar⸗ m. Land gesse. Haus Am Renn⸗ weg, Ord.⸗Nr. 12 K.⸗Nr. 1306, auf Grund des § 7 Absatz 3 des Gesetzes vom 29. 7. 1919 St.⸗G.⸗Bl. Nr. 389, des Erlasses des Bundesministeriums gs inanzen vom 7. 3. 1924 Zahl 114. 17/II 1922 und der Pfandbestellungs⸗ urkunde vom 14. 4. 1924 haftenden Pfandrechtes für eine Forderung von 285 000 000 Kronen samt 5 ½ % Zinsen seit 1. 12. 1922 zur Sicherstellung der Ansprüche der der für diese Anleihe ausgegebenen 2850 Stück Teil⸗ schuldverschreibungen im Nennwerte von je 100 000 Kronen, bewilligt wird. Dieser Beschluß kann von jedem Be⸗ stter der Teilschuldverschreibungen der V. Emission der 5 ½ „%igen pupillar⸗ sicheren Anleihe der Ocgterrbichischen Heilmittelstelle gemeinwirtschaftliche Anstalt im Betrage von 285 000 000 Kronen binnen 14 Tagen, ö. vom Tage dieser Kundmachung Völkischen Beobachter, Wiener Aus⸗ gabe, und im Deutschen Reichsanzeiger und 1. Staatsanzeiger mittels Rekurses „welcher an das Oberlandes⸗ in /Wien zu richten und beim andgericht Wien, I., Justizpalast, zu G.⸗Z. 47 Ne 512/42 einzubringen ist, angefochten werden. Der rekurierende Besitzer hat seinen Besitz an den in Rede stehenden Teilschuldverschreibungen durch Vorlage bei dem gefertigten Ge⸗ richt oder durch Vorlage eines Original⸗ depotscheines über deren öö bei einer öffentlichen Behörde oder bei

einer unter staatlicher Aufsicht stehendben

Anstalt darzutun. Landgericht Wien, Abt. 47,

J., Justizpalast, am 13. April 1942.

——

5. Verluft⸗ u. Fundsachen

[31777 Kraftloserklärung von Versicher ungsscheinen.

Die von uns E Lebens⸗ versicherungsscheine Nr. M 3363 werden bei uns als ver⸗ loren angemeldet. Die M-Le der Urkunden werden aufgefordert, inner⸗ halb zweier Monate von der 889 8SSen dieses Aufrufs an, ihre

echte bei uns anzumelden und die Versicherungsscheine vorzulegen, widri⸗ genfalls letztere visrsan für ungültig erklärt werden.

Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 22. April 1942.

Basler Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft in Basel. Die Direktion.

br 76 f

Ratzeburg, A 154 149 Heinrich Pen⸗ zel, H 227 279 Karl Bölte; Hinter⸗ legungsschein 2 Slavia 386 094 u. 427 468 Franz Grohmann. Die In⸗ haber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 23. A 9 1942.

Allianz erungs⸗AG.

[3302) Victoria am Rhein Allgemeine Ver vahs a. ac Gesellschaft.

Aufgebot.

Der ö. 00. 840 025 Rh., Matthias Zogelsberg, ist abhanden gekommen. Die ge⸗ nannte Urkunde wird kraftlos, wenn nicht innerhalb von zwei Monaten Einspruch erhoben wird.

Düsseldorf, den 18. April 1942.

Der Vorstand.

r. 621 842 und

igende Versicherungsscheine sind abl anden gekommen: A 169 888 Paul

6. Auslosung von Wertpapieren

3304] 27.

5 % Goldmark⸗ Anleihe, Ausgabe IV. Die am 1. Mai d. J. fälligen Zins⸗ scheine werden mit denselben Beträgen wie bei den letzten Zinsfälligkeiten vom

Zahlstellen eingelöst. Rendsburg, im April 1942. Schleswig⸗ Holsteinischer Llektrigtthes. Verhaud⸗ Rendsburd.

7. Artien⸗ b gefellschaften

[3348] Grundbesitz⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft i. L., Berlin. Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗

serer Gesells aft zu der am Mittwoch

dem 20. Mai 1942, S

13,30 Uhr, in den Räumen des Herrn

Rechtsanwalt und Notar Bruno Hül⸗

8 Berlin⸗Charlottenburg 2, Knese⸗ eckstraße 29, stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. W des Jahresabschlusses per 31. Dezember 1941 nebst richt des Aufsichtsrates.

3 Feena ann der Abwickler.

.Entlastung des Aufsichtsrates.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

.Anzeige gemäß Akt.⸗Ges. § 83. Verschiedenes.

Berlin, den 20. April 1942. 8

Die Abwickler: 18

Bäcker. Ullmann.

[3315 Salzburger Kredit⸗ und Wechsel⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Salzburg.

Am Dienstag, den 19. Mai 1942, um 12 Uhr vormittags findet im Bankgebäude, Salzburg, Marktplatz 3, unsere 20. ordentliche Hauptver⸗ sammlung statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des vndis aögenrrP ewe⸗ mit Bericht des Aufsichtsrates und des Peirssesj Fease⸗ ür 1941.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers. die Aktionäre der Gesellschaft ein⸗ geladen. Salzburg, den 20. April 1942. Der Vorstand.

[2176 Küppersbusch & Söhne Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 13. Mai 1942, 12 Uhr, in Gelsenkirchen, Hotel zur Post, stattfin⸗ denden vierundvierzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Entschließung über die Kapitalberichtigung und des berichtigten Jahresabschlusses fin doeas Geschäftsjahr 1940 gemäß § Abs. 7 der 11“ 1b vom 12. Juni 1941. 2. Be schlußfasf ssung über die Aende⸗ rung des § 24 Abs. b der Satzung. 3. Geschäftsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1941 und Vorlegung des Jahresabschlusses sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rats. Vorschlag über die Gewinn⸗ verteilung. 4. Beschlußfassung aber die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 5. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats. 6. Wahlen zum Aufsicht rat. 7. Wahl des Abschlußprüfers für das Rechnungsjahr 1942.

„Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapier⸗ sammelbank über ihren Anteil am Sammelbestand der Aktien bis zum 9. Mai 1942 einschl. hinterlegen bei:

der Gesellschaft, der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Bochum, Dortmund, Essen, Gel⸗ senkirchen, Hagen i. W., Köln und Wiesbaden, der Commerzbank Akttengesell⸗ schaft, Berlin, und iliale Gelsenkirchen in Gelsenkirchen, einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank, einem Notar. Die Hinterlegungszeit läuft ab mit Beendigung der Fee gh. Die Secterlegung t auch dann ord⸗ nungsmäßig erfo dot⸗ wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle sh 8. bei anderen Banken bis zur eendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Finttelegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder be⸗ glaubigter Abschrift spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. . Gelsenkirchen, den 22. April 1942. Der Vorstand. [Böhmer. Fritz Küppersbusch⸗

1. Mai d. J. ab bei den bekannten 1“

schlusses für 1941

u dieser Hauptversammlung werden 8 Gleisanlagen 244 509,—

85 . ¹ .

abgrenzung dienen..

8 ——

ger-.s *92

11241—ℳ

1 2 2„ F2.F g:

27 veitte veilage zum Heutschen Reichsanzeiger und Prentzischen Staatsanzeiger

8 24½ 8

Berlin, Donnerstag. ben 23. April

7. Arktien⸗

1 Sane.

[3318] Mannesmann⸗Rohrleitungsbau Aktiengesellschaft in Leipzig.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre ein zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Donnerstag, dem 21. Mai 1942 um 11 Uhr im Mannesmann⸗ haus, Düsseldorf, Mannesmannufer 1b.

Tagesordnung:

.Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des gemäß § 8

DAV. berichtigten Jahresab⸗ und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

‚Beschlußfassung über den von der Hauptversammlung festzusetzenden Teil der Jahresvergütung für den Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegn ngsscheine einer Wertpapiersammelbank spä⸗ testens bis zum 16. Mai 1942

bei der Gesellschaft bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegt haben.

Mannesmann⸗Rohrleitungsbau

EE1 Der Vorstand

vverer eeimrnüntsaüllttreseäsüstürbrruttegudece [1724].

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Guttentag⸗Voßwalde.

Bilanz per 30. September 1941.

Aktiva. ₰o Anlagevermögen: Anlagen d. Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude

203 418,06

Streckenaus⸗ rüstung und Sicherungs⸗ anlagen. bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschließ⸗ lich Verwal⸗ tungszwecken 8 oder Werk⸗— wohnungs⸗ In.. zwecken 5 dienen ... Betriebsmittel (Fahrzeuge) 112 874,91 Werkstattmaschi⸗ nen und ma⸗ 1b schinelle An⸗ lagen Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung. Umlaufsvermögen: Stoffvorräte: Oberbaustoffe für den Er⸗ neuerungsstock 16 400,— Betriebs⸗ und Werkstattstoffe 5 628,88 Wertpapiere für den Er⸗ neuerungsstock Baudarlehn Bankguthaben: des Ernenerungs⸗ stocks . 122 156 59 frei verfügbar 2 818, 96 Sonstige Forderungen: des Spezialreserve⸗ stocks 2 483,01 frei verfügbar 92 908, 81

Posten, die der Rechnungs⸗

3 149,—

. . 28

95 391

3 347 812 122 6

8 1 Passiva. Grundkäpital. E1“ Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen: Spezialreservestock... Sonderrücklage für Er⸗ haltung d. Jheae0gen Erneuerungsstock Verbindlichkeiten: Zuschußverpflichtung zur Pensionskasse 11 715,96 des Erneue⸗ rungsstocks. 1 755,99

Posten, die der Nechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung:

Cewinnvortrag aus

239/40 883,46

2gsh des

laufencen Ge⸗ schäftsjahres 22 995,92 Reingewinn

521 600 52 160

2 483 50 000 136 825 6

. 9 98989

23 879 38 812 122

Gewinn⸗ und Verlustrech

nung

per 30. September 1941.

Aktiva. Aufwendungen: Aufwendungen f. d. Bahn⸗

betrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Nr. 4 auf⸗ zuführen sind . Soziale Ausgaben: Soziale Ab⸗ gaben. . 3 060,94 Sonstige Auf-⸗ wendungen f. Wohlfahrts⸗ zwecke . 2 730,04 Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe . . . Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung u. Er⸗ gänzung: der baulichen Anlagen einschl. Löhne der TI1“ arbeiter ... . der Betriebsmittel (Fahrzeuge), d. Werk⸗ stattmaschinen u. der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter der Werkzeuge, der Ge⸗ räte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, einschließlich der Löhne d. Werkstättenarbeiter Sonstige Ausgaben. Versicherungskosten Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen, wenn die Zuge⸗ hörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht 1 Zuweisungen: an die gesetzliche Rücklage an freie Rücklagen. an den Erneuerungsstock an die Rücklage für Er⸗ haltung der Bahnanlagen Alle übr. Aufwendungen. Gewinn des Geschäfts⸗ jahres. 22 995,92 Gewinnvortrag

aus 1939/40 883,46

23 879 7

159 22787

Oberbürgermeister

Passiva. Erträge: Einnahmen aus d. betrieb: aus dem Personen⸗ und Gepäckver⸗ kehr. aus d. Güter⸗ verkehr.. . sonstige Ein⸗ nahmen. 21 532,44 Zinsen .. Außerordentliche Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen .. Gewinnvortrag a. 1939/40

Rr s9

Bahn⸗

30 414,44 94 766,03

146 712 91

1 103 35 2 744 25

8 183/70 883 46

159 627 67

Bericht des Aufsichtsrates.

Der vorliegende Geschäftsbericht des Vorstandes sowie die Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sind von uns geprüft und für richtig befunden worden. Auch durch den Herrn Reichsbevollmäch⸗ tigten für Bahnaufsicht in Oppeln hat eine Prüfung des vorliegenden Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung statt⸗ gefunden. Wesentliche Beanstandungen sind nicht erhoben worden.

In der am 1. April 1942 stattgefunde⸗ nen Hauptversammlung ist beschlossen worden, den Gewinn von 23 879,38 R.ℳ wie folgt zu verwenden:

3 % vom Tage nach der Hauptversamm⸗ lung an zahlbaren Gewinnanteil auf 521 600,— R.ℳ Aktien = 15 648,— R. und den Rest von. 8 231,38 R. auf neue Rechnung vorzutragen.

Guttentag, den 1. April. 1942.

Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Guttentag⸗ Voßwalde. Wartmann, Vorsitzer. ——Ne

[3331]

Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraft⸗ werke⸗Aktiengesellschaft, Berlin. In der ordentlichen Hauptversamm⸗

lung am 1. April 1942 ist in den Auf⸗

sichtsrat unserer Gesellschaft Herr

Martin Albrecht,

Frankfurt (Oder), hinzugewählt worden. Berlin, 20. April 1942.

Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraft⸗

werke⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Sftmarĩ Keramik

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva.

I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital

800 000—

Stand am 1. 1. 1941

Stand am 31. 12. 1941

Abschrei⸗

Zugänge 1941 bungen 1941

II. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: (Grund

Baulichkeiten b) Fabriksgebäuden und anderen Bau⸗ lichkeiten: Grund . Baulichkeiten

2. Unbebaute Grund⸗ sittücke 8 3. Oefen und Kamine.

4. Maschinen u. masch. 8 Anlagen...

5. Werkzeuge, Be⸗

8 triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung 6. Kurzlebige Wirt⸗

schaftsgüter 7. Adaptierungen .. 8. Im Bau ö Anlagen.

9. Beteiligungen.

74 427 119 416

75 185

697 991

268 489 291 563

140 480

4 565

89 962

39 705 4 001

2

R.

135 32 235

9 349

75 489 ¼ 40 158 667 181 268 649 *% 276 904

160

2 464 17123

70 550 87 852 123 178

6 934 8 089/14 3 410

3 869 3 869, 01 78 717 16 418

4 001—

*+ 23 287 11 245

III. Umlaufvermögen:

1 805 787

102 716 179 658771] 1 728 845

1. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs 2. Halbfertige Erzeugnisse.

3. Fertige Erzeugnisse.. 4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 1]

5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Bäeraen 6. Forderungen aus Krediten nach § 80, mit Zustimmung des Auf

sichtsrates 3 7. Sonstige Forderungen

8. Wechsel 9. Wertpapiere

stoffe..

10. Kassabestand, Reichsbani⸗ u. Postscheckguthaben 1 11. Andere Bankguthabeoeenn . .

IV. Posten der Rechnungsäabgrenzung

I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage

2. Freie Rücklagen.. F

III. Pensionsfonds ... IV. Wertberichtigungen auf Umlaufvermögen 8* Rückstellungen für ungewisse Schulden. 111I““

EE“

. Anzahlungen von Kunden

3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen 3.

Sonstige Verbindlichkeiten 88

Gewinnvortrag 1. Januar 1941..

Gewinn zum 31. Dezember

1941..

E5 8ZbEE“

840 660,48 257 449,60 1 031 936,17 2 130 046

38 558 410 653

. 23 303 . 324 188 . 2 000 . 129 100

53 189 313 953 8 935 24

982 7722 4 000 000

400 000,—

. 354 279,83 754 279 231 000 14 747

234 100 136 438,93]

. . 65 506,74 .xEEI

. 118 884,48

479 314 06

249 332 5 962 774

6 565 515

Sewinn⸗ und Verlustrechunng Jür das Geschäftsjahr 19 1941.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter . . . Davon unter Anlagevermögen aktiviert ..

Soziale Abgaben ..

Abschreibungen auf Anlagevermögen

Zinsen und ähnliche eerev enr i

Steuern . .. .

Beiträge an Berufsvertretungen bs

Außerordentliche Aufwendungen 88 Gewinn für 1941 (einschl. Vortrag von R.ℳ 130 448 26)

Erträge. Gewinnvortrag 1. 1. 1941 . . . Jahresertrag nach Abzug der Rufwendungen Außerordentliche Erträge ... u“

Wien, im März 1942.

Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Hans Friedl, Vorsitzer;

Schenker⸗Angerer, sämtliche Wien. Vorstand: Walther Salvenmoser, Vorsitzer;

Aktiengesellschaft in Leip

Bilanz für den 30. Bh nen zig.

R. Nℳ 2 742 282 22 588 2 719 693 224 463 179 658 108 145 329 949 33 471 41 403 249 332

3 886 117

130 448 * 3 692 181 63 487

3 886 117

Nach dem abschließenden Ergebnis 2n pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellschaft.

H. Germann, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Johannes Graf Hardegg, Stellv. Vorsitzer; Dr. Hans Frh. von Possanner, Stellv. Vorsitzer; Ing. Franz Hanke, Karl Janisch; Hans von Kalckstein, Dipl.⸗Ing. Richard Krön; Odo Posselt; Gottfried

Karl Blümel; ————j.nnnngggmggÜnÜnÜmmnngg

-Leeee ege Dietz & Richter- per. Lodde

Franz Huber.

Wert am

1. 10. 1940 Zugang

Abschr.

Wert am 30. 9. 1941

Aktiva. R. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: 8 Geschäfts⸗ und EEE b) Fabrikgebäudben.. etnnns Grundstücke.. Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung Fuhrpark, langlebig Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Maschinen und Inventar . Fuhrpark .

215 120 228 330 24 880

51 268 1 694 1 915/42

4 603 23

R.

5 003]2

2 920

1 694 1 915

4 603

59 48170

16136 70

Beteiligungen 1“ II. Umlaufsvermögen: Warenbestände Hypotheken .. 56 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 8 öeee ene“ 1 . Kassenbestad . 2 Postscheckgguthaben... SI 8 8 4 Sonstige Forderungen.. .

III. Posten der Rechnungsabgrenzung.. 111.“ IV. Bürgschaften R. 94 300,—

I. Aktienkapital: Passiva. Stammaktien zu R.ℳ 1000,— und R.ℳ 100,— mit 48000 Stimmen..

mmit 12000 Stimmen)

II. Rücklage: Gesetzliche Rücklage 1“

III. Wertberichtigungen für: Gebäubre .. Außenstände.

IV. Rückstellungen für: Er satzbeschaffung çdc*“ Erneuerungen und andere Zwecke „100 000,— Zuweisung Unterstützungsfonds für die Gefolgschaft

9 6. 5 696 9 66616

ungewisse Schulden „.69. 59b..

V. Verbindlichkeiten:

Hypotheken.. EE“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferüngen und Leistungen. E1““¹ 0 Anzahlungen von Kunden. Darlehen Ak zepte 2 2 2 2 90 9 90 . 8 Benkverbinblichkeiten . Sonstige Verbindlichkeiten. 8 22 der Rechnungsabgrenzung. . VII. Gewinn: Gewinn 1940141 .

VIII. Bürgschaften R. 94 300,—

8 189,60

. 911 605,77 7 000,— 9 610,—

825 323,36 989,11 1 203,60 9 204,55 14 591,74 21 952,52

32 523,71

8G —..480 000,— 8 zu Rℳ 100,- mit 2000 Stimmen 20 000,— (und in den besonderen Fällen des § 15 Abs. 1 der Satzung

50 000,— . . 121 800,—

40 000,— 140 000,—

50 000,— 62 000,—

. .144 878,84

. 533 293,78 23 292,49 . 209 827,43 181 623,59 82 161,01 94 315,49

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September

2 349 113

Rℳ

261 385 225 410 24 880

3 230 2 349 113

1 269 392 67 731 30 000

1941.

8 Soll. Löhne und Gehälter bbgaber . .. ... .. ..

Abschreibungen auf Anlagen ..

Zinsen und Diskkotht . .

Steuern vom Einkommen, Ertrag unbd vermögen Beiträge zu Berufsvertretun)en.. Gewinn: Gewinn 1940/41

Haben.

Jahresertrag gemäß 5 132 Absatz 1 II Ziffer 1 Akt.⸗Ges. Grundstücksertrgae. . .. Buchgewinn aus verkauften Anlagewerten.. Eingang auf abgeschriebene Forderungen..

Leipzig, im April 1942. er Vorstand. Flach.

8 Lodde. 8

der Bücher und der

Gesche Le ipzi „im

Muth, Die Ausschüttung einer 69%

ril 1942.

Zuweisung zur Rückstellung für Erneuerungen und andere Zwecke

uEEE-.—

Töpelmann.

Nach dem absch ließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund chriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ veecel und Nachweise b die Buchführung, der Jahresabschluß und der

e soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

R.Aq

533 906 65 31 163,02

16 136 70 40 000 68 588 190 259 4 701 30 000

9¹4 756 882 593

914 756,13

evisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G.

irtschaftsprüfer. p entschel, Wirtschaftsprüfer. bigen bid 8 it enchelal worden.