18311
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1942.
S. 4
unserer Gesellschaft auf Samstag, den 6. Mai 1942, 15 Uhr, zu der in Montabaur, Koblenzer Str. Nr. 15, tattfindenden Hauptversammlung ein⸗ eladen. Tagesordnung: 2 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes,
Die Aktionäre werden hiermit
[3347] Wilke⸗Werke Aktiengesellschaft, Braunschweig.
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft ein zur Teilnahme an der am Montag, dem 18. Mai 1942, um 12 Uhr in den Räumen der Deut⸗
Wertpapiersammelbank Buöu“
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereius in Berlin b
gegen Hinterlegung der Aktten bei den
vorgenannten Stellen oder bei einer
Wegen Hinterlegung der tien bei
einem Notar wird auf § 17 Abs. 2
der Satzung verwiesen. Braunschweig, den 20. April 1942.
[2793] Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag)⸗ Aktiengesellschaft. 4 Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung am 22. April 1942 im Einvernehmen mit dem Vorstand beschlossen, gemäß § 67 Absatz 1. der 1. Verordnung zur Durchführung der Dividendenabgabe⸗ verordnung einmalig eine Vorauszah⸗
scheins Nr. 12 werden den Agxteils⸗ eignern je R. K 500,— Aktiennenn trag 2 unter Abzug der Kapitalertrags⸗ teuer Rℳ 25,50 ausgezahlt. . Die Einlösung der Gewinnanteil⸗ scheine erfolgt vom 24. April 1942
an bei den bekannten Zahlstellen des In⸗ und Auslandes. 24
und des Kriegszuschlages 2
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1942. S. 8
Abmessungen und Gewichte: ns
ai nn
Zahlentafel 31.
Maße in mm
Muffe di d,
schrauben DIN 186
muttern DIN 934
gewicht in kg
(Zul. Abw.
* 10 v. H.)
” “ Das Kennzeichen e nach Abschnitt I der ersten
II. Kennzeichnung
owie ei
— außer den Buchstaben Pa die Gruppe und Nummer des Ge enstand ekanntmachung vom 2. Februar 1942 (Reichsarbeitsbl. I S. 51)
etwa notwendige nähere Bezeichnung und die Herstellernummer.
Die Kennzeichen für die in Abschnitt I genannten Rohre sind für:
1
PA—I—1
4 PA - 1—1
chen Bank Filiale Braunschweig in aunschweig stattfindenden 61. or⸗ Heeele ens. Tagesordnung: . — 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, . Genehmigurg der Bilanz und der des Abschlusses K.-4 2- Een Gewinn⸗ und Verlustrechnung. und Verlustrechnung des Ge⸗ Wahl des Bilanzprüfers für das schäftsjahres 1941. Geschäftsjahr 194. Beschlußsassung über folgende Aen⸗ Kölner⸗Aktieugesellschaft derungen der Satzung: für Krankenpflege in Köln. 2) im Vorjahre wurde eine Aen⸗ Der Vorstand. Alois Loos. derung des § 4 der Satzung be⸗ schlossen. Die Fassung ließ sich nicht durchführen, da die Durchführungs⸗ bestimmungen zur Dividendenah⸗ gabeverordnung vom 12. 6. 1941 nur noch Aktien im Werte von H. ℳ 1000,—8 und Rℳ 100,— zuläßt. Als neue Fassung wird vorgeschla⸗ en: „Das Grundkapital der Ge⸗ düschaft beträgt 1ℳ 2410 000,—, ingeteilt in 22 ien zu je 8 1 29% 1000,7 mit A 1 ficgtorate und des Vorstandes. bis 2210, und 2000 Aktien zu je 4. mlen en Aufsichtsrat. r8 Rℳ 100,— mit Nummern B 5001 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für Aufsichtsrats. 1 bis 7000“ das Geschäftsjahr 1942. 2. Beschlußfassung über die Ver⸗ b) 8014 Absatz 1: Anpassung der 6. Verschiedenes. 1b pendung des et ewinner⸗ Bezüge des Aufsichtsrates an die Diejenigen Aktionäre, welche sich an— 8. Entlastung des Vorstandes und Kapitalberichtigung der Hauptversammlung beteiligen wol- des Aufsichtsrats. — c) als § 26 wird zusätzlich vor⸗ len, haben ihre Aktien oder einen vr-d 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. geschlagen? „Nicht abgehobene Di nungsmäßigen Hinterlegungsschein 5. Wahl des Abschlußprüfers für das videnden verfallen der Gesellschaft bis spätestens Donnerstag, den Geschäftsjahr 1942. 5 zur Verwendung für soziale Zwecke 21. Mai 1942, bei einer Bank oder Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe In der Hauptversammlung zu stim⸗ 10 Jahre nach der H.⸗V., die die bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ Salzvorräte 81 men oder Anträge zu stellen sind die Auszahlung beschlossen. hat. legen und bis zum Schluß der Haupt- 111A“];
Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien sclußfaf über di sversammlung daselbst u belassen. Wertpapirerr.. spätestens am 16. Mai 1942 bei 3. Beschkuß g über die Verwen Eigene Aktien nom. ER. ℳ 1200,—...
1 Außerdem haben die Aktionäre bis . der Gefellschatserefit der bei einer 4 Beeglas ansgs hhen die Ent⸗ spätestens Sonnabend, den 23. Mai Hypotheken.. 1 Wertpapiersammelbank oder bei den 1 lastung des Aufsichtsrates und des 1942, während der üblichen Geschäfts- Geleistete Anzahlungen S.2. . . folgenden Stellen hinterlegt haben: Vorstandes stunden bei der Gesellschaft ein dop⸗ Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen in Berlin: Berliner Handels⸗ 35 Wahl des Abschlußprüfers peltes Nummernverzeichnis der zur— Forderung an die Glashütte Heilbronn. . . Gesellschaft, . das Geschäftsjahr 1942. Teilnahme an der Hau tneseh Wechslllell 10 nn Deutschen Arbeit Die Stimmkarten zur Hauptver⸗ bestimmmten EE1 ürr W . gr. 855 8 eS .G. “ 8 17 Abs. 1 Aktien, welche sich im Besitz vo assenbestand ein eichsbank⸗ und Postsche Deutsche 28 8 I b Staats⸗, Gemeinde⸗ Kir peves eAaehahen “ Fresdner uk — serer Gesellschaft, hörden befinden, genügt eine vo alzsteuerbankdepobt . sowie deren Filialen in Bres⸗ bei 88 Lee sxie Bank Uchäaf⸗ dieser Behörde bei der Gesellschaft in⸗ Andere Bankguthabeln 2294 763,45 506 482 lau, Dresden, Frankfurt /M., Braunschweig in Braunschweig, nerhalb der genannten Frist einzurei- Sonstige Forderungen —. 49 400 Hamburg, Hannover, Köln, bei der Deutschen Bank in Berlin, chende Bescheinigung über ihren 1 1 Leipzig, München und Stutt: bei der Deutschen Bank Filiale Alktienbesitz 1b zusammen vrbart, Fiuck & Co Hannover in .- 2 „ Fir . i Dres 8 erlin, Dr. K. Höbold, . Reichs⸗Krevit⸗Gesellschaft A. G., bei der Dresdner Bank in
2Z —————nn———zy gggVIWIoW Sponholz & Co. Bank⸗Kom⸗
manditgesellschaft, [1930].
in Hamburg: Bankhaus Herrmann Im. Unger A.⸗G., Kirchberg i. Sa.
in Wieuswedel, alt⸗Bank⸗ Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.
verein 8 5 x 3 2 „ O184 8 Abschrei⸗ “ Mie⸗ Aktiengesell⸗ bunbschergn Berlin, den 21. April 1942. Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ wesen. Der Vorstand.
[3324] G. Kärger Fabrik für Werkzeugmaschinen Aktiengesellschaft. SHiermit werden die Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, dem 20. Mai 1942, um 11,30 Uhr, im Hause der Dresdner Bank, Berlin W, Behrenstraße 37/39, eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.
„Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrates.
lung auf die Gewinnausschüttung für Betonrohre
das Geschäftsjahr 1940/41 zu leisten. Gegen Vorlage des Gewinnanteil⸗
[1908]. „2 8 Fabrik A.⸗G., Lüneburg. Salzwerk Heilbronn A.⸗G
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ Bilauz auf den 31. Dezember 1 1941.
serer Gesellschaft zu der am Donners-⸗8 — . tag, dem 28. Mai 1942, um 17 Uhr 5 in Lüneburg, Hotel Wellenkamp, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
[3323] Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses (Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung).
Genehmigung des Jahresabschlusses
und der Verwendung des Rein⸗ ewinns.
Entlastung der Mitglieder des Auf⸗
Der Aufsichtsrat der Wilke⸗Werke Aktiengesellschaft. Gerhard Meyer, Vorsttzer.
Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag)⸗ 1“ NA — ¹²⁰)
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
dentlichen 8.— ) 1
Maße siehe ALa, Bild
3 M 102 35 1 u. 2 u. 9 3 3
M10 %✕ 35 M 10 ✕△ ʒ35
M10 * M 10 M 10
92 72 114 93 146 124
5,8 eceeLichte Normal⸗ 2 tü ün abflußrohre
Gußeiserne Reinigungsrohre
PAàA — 1—1 LNA — ¹*
Saline Lüneburg und Chemische
Zahlen⸗ tafel 1
9,2
—— ½ —
Abschreibung 192
PA —I—1 ST — ¹⁹)
+ Zugang — Abgang
Stand am
1. 1. 1941 Steinzeugrohre*)
Maße in mm Stüůck
Sechs⸗ gewicht kant⸗ g2 8 muttern t (Zul. Abw. DIN 934 [* 10 v. H.)
Rohe Hammer⸗ schrauben DIN 186
“
Vermögen.
I. Anlagevermögen: Bergwerkseigentum. Schachtbetriebsanlage Bebaute Grundstückae
mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden + 1 542 b) Fabrikgebäuden + 214 172 UüUunbebaute Grundstücke — Maschinen u. maschin. Anlagen.. + 320 068 e v⸗ ;— “ 8 un eschäftsauss- “ stattung 8 1““ e + 5 275 5 275 16
atente . — — e 3— 181 720 — 2287 832 — 5055 77 887 480 77]2 441 457
Rℳ „ „Wer vom Prüfzwang ausgenommene Gegenstände herstellen will, erhält auf Antrag durch den Reichsarbeitsminister ein Kennzeichen zugewiesen. Der Hersteller ist verpflichtet, das Kennzeichen bei de Rohren und ihren Formstücken an der Muffe, bei geschleuderten LNA-Rohren in einer Zeile mAA-r.r-RAn
an der Stirnseite der Muffe anzubringen.
M 10 % 35 M10 bkbei Güteklasse Ia (Stadtware) kein zusätzliches Zeichen,
bei Güteklasse Ib (Handelsware) einen Strich senkrecht durch die untere Umrandung, M 10 % 35 bei Güteklasse II zwei Striche senkrecht durch die untere Umrandung, 8 aass cin 8 bei Güteklasse III drei Striche senkrecht durch die untere Umrandung, z. B.
[33463 Aktiengesellschaft Muffe do d, 1 für Verkehrswesen. 1.
Die Aktionäre laden wir zur ordent⸗ ichen Hauptversammlung auf Frei⸗ tag, den 22. Mai 1942, 12 Uhr, in unseren Sitzungssaal, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Mecklenburgische Straße 57,
ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und
ddes festgestellten Jahresabschlusses für 1941 mit dem Bericht des
Maße siehe 70 A2a, Bild „2 u.
10 142 ” 1— 9 kn. 91 40 95 244 293 1 zasern 122 55 110
2 200
30 85 80 65 14 100 350 70 14 131 400 75 14
PFA - 1—1 B — 53 1
III. Herstellungsüberwachung 8
Die Ferenane der vom Prüfzwang ausgenommenen Gegenstände unterliegt der 5 Zu diesem Zweck können Werksbesichtigungen vorgenommen und hergestellte Gegenstände einer Nach⸗ prüfung unterworfen werden. Der Hersteller hat dem Werkslager entnommene Probestücke unentgeltli zu überlassen. Ergibt die Nachprüfung, daß der nachgeprüfte Gegenstand den Bestimmungen in Abschnitt und II nicht entspricht, so hat der Hersteller die im Zusammenhang mit der Nachprüfung entstandenen Kosten zu tragen oder zu erstatten. Der mit der Ueberwachung Beauftragte hat sich durch eine Bescheinigu des Reichsarbeitsministers oder einer amtlichen Materialprüfungsstelle auszuweisen. Dem Beauftragte ist der Zutritt zu allen Räumen des Betriebes zu gestatten und Auskunft zu erteilen.
Werden Verstöße oder Unregelmäßigkeiten festgestellt, so kann der Reichsarbeitsminister das Kenn⸗ eichen zurücknehmen. Nach der Zurücknahme ist das Anbringen des Kennzeichens nicht mehr zulässi 8 bn1⸗, sichergestellt werden, daß unvorschriftsmäßig hergestellte Gegenstände nicht in den Handel Hebrae
werden.
Die mit der Prüfung oder Ueberwachung beauftragten Personen haben über die ihnen zur Kenntn
gebrachten Vorgänge strengstes Stillschweigen Dritten gegenüber zu bewahren.
AX“ 8
II. Umlaufsvermögen:
. 241 695,83 3 21 947,70 263 643
4 727 809
9 0 9 6 6 6558
141 941 70 366
für
6 613
6 670 491 9 111 898
Maße in mm Stück⸗ 1 66 8 .“ “
ge 5 Die in der Ersten Bekanntmachung vom 2. Februar 1942 (Reichsarbeitsbl. I S. 51 vom 5. Februar 1942 und Deutscher Reichsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1942) in Abschnitt I genannten Nrn. 1 und 3
(Bacege der Gruppe I werden wie folgt geändert:
Sechs⸗ kant⸗ schrauben DIN 601
Sechs⸗ kant⸗ muttern DIN 934
Rohr
Verbindlichkeiten. c 5 600 000 ½ O-n Lv G [u 7 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 1
2. Rückfallrücklage 1 044 676 III. Rückstellungen für ungewisse Schulden. 689 111 IV. Rückstellung für eine Zuwendung an die Pensions⸗ 150 000 1 . ““ 1 8 Zahlen⸗ v1165““
v1161X“ Gruppe Lfde. Nr. Beginn der Prüfpflicht
Maße siehe Gegenstand
A2a, Bild 8 bo
85 50 110 50
190 212 262
255 280 330
165 187 237
150
18,0 23,0 1 32,0 6“ 3
Plasse gen . Rohre und ihre Formstücke a)
V. Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden . . . . . . . . ..
Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und
k
R.ℳ Eeeb1e
I. Anlagevermögen: .“ “ onstige Verbindlichkeiten einschl. Salzsteuer
1. Wohn⸗ und Geschäfts⸗ “ VI. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahhlrl. . 18e in 8 CI1“ 150 200 1*
2. Fabrikgebäuddbe.. 592 729 3. “ Grund⸗ ab: Vortrag auf neue Rechnung. 172 729 46
stücbke.. Geeeen .. . . . . . .... 4. Luftschutzkeller. zusammen 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
sonstige Rohre 1. 1. 1940¹⁹) Reinigungsrohre a) für RG⸗Rohre 1. 1.1944 1 b) für sonstige Reinigungsrohre 1. 1.1940 ˙⁹)
—
Buchwert 1.1.1941
8 NA-⸗, LNA⸗, St- und B⸗Rohre 1. 1.1944
““ 59 170 200
152 323 266 819 Maße in mm
557 066,69 1035 380 Dichtung und Deckel
Bilanzwert
n 8een 31.12.1941
1941
Blanke Sechs⸗
Stück⸗ gewicht
¹⁴) Platz für Herstellernummer. ves. in k ¹¹ Die Bezeichnung der Güteklasse ist nach dem Brennen auf der Umrahmung des Prüfzeichens muttern (Zul. Abw. anzubringen, und zwar: DIN 934 * 10 v. H.) ¹⁸) Platz für die bRze Güteklasse, die nach der Herstellernummer bei der Güteklasse 1 “ V durch einen hochgestellten Strich, bei Güteklasse 1I durch zwei hochgestellte Striche anzugeben ist, z. B.
b siehe 1 ¹³) Prüfpflicht eingeführt durch Runderlaß des Reichsarbeitsministers vom 25. Februar 1939 1 “ 18,0 — IVo 9 Nr. 86122 2/⁄39 —. 8
6 12 28 23,0 Berlin, 15. April 1942. 8 9 111 898 L“ “ Der Reichsarbeitsminister. 32, Im Auftrag: Scholtz.
Besitzteile. R. ℳ
schrauben DIN 601
n r.1.
4 840 4 840
1
½ 7νl 45 12 38
5. Licht⸗, Kraft⸗ und
Heizungsanlage.. 6. Maschinen.. 7. Fahrstuhl..
8. Büroinventar
1 450 12˙020 9 300 2 220
180 021
1 700 16 420 9 900 3 345
192 366
R.ℳ 994 397 164 348
598 453
Aufwendungen. Löhne und Gehälter . Soziale Abgabenn “ Abschreibungen auf das Anlagevermögen.
Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich
bekleidg. f. d. SHD. I. Ordng. u. d. Luftschutz⸗Warndienst“. — 8 2,15 H.ℳ für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2,70 ℳ für
Bekanntmachung 41 RdErl. 14. 4. 42, Heilfürsorge bei d. Reichspol. — RdErl. 17. 4.
über die 8
13 617
b
jahr 1941. Mitteilung über die auf Grund der DAV. vom 12. 6. 1941 be⸗ schlossene Kapitalerhöhung von R. ℳ 1 800 000,— auf R.ℳ 3 600 000,— und die entsprechende Aenderung der Fatnn “
Beschlu ren über die Gewinn⸗ verteilung des Geschäftsjahres 1941.
4. Beschlußfassung über die Ertei⸗ lung der “ des Vor⸗
tandes und des Aufsichtsrates.
. Fest ng der Vergütung an den 5 zufsichtsrat nach § 17 der Satzung.
Wahl des Abschlußprüfers. „Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Ee ist jeder Aktionär berechtigt.
m in der Hauptversammlung das Stimmvecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre semäß § 19 u“ Satzung späte⸗
ens bis zum 16. Mai 1942 ihre Aktien bei einer der nachverzeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Be⸗ — der Hauptversammlung dort
elassen: . bei der Gesellschaftskasse, Berlin
0 17, Krautstr. 52,
bei der Zentrale der Dresdyer Beank, Berlin W, Behrenstr. Nr. 37/39, bei der Zentrale der Commerz⸗ Beank, Berlin W, Behrenstr. 46, bei einem deutschen Notar,
bei einer Wertpapiersammelbank.
Im Falle der Hinterlegung bei einer der vorgenannten Banken oder bei einem deutschen Notar ist die von diesen auszustellende Bescheinigung in Urschrift oder beglaubigter Ab⸗ schrift bis zum 18. Mai 1942 bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Hinterlegung 5 auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Ak⸗ tien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. “
Berlin, im April 1942. 8
Der Vorstand.
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisee . Fertige Erzeugnisse.
en.
Wertpapiere .. ..
-2
“ aus Warenlieferun
assenbestand einschließlich Postscheck⸗
bankguthaben .. Bankguthaaben ...
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .
“
Verbindlichkeiten. I. Grundkapi0ltl!!/ . . II. Rücklagen: a) gesetzlichehe. . . oJ“
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Vortrag aus 19430
IV. Gewinn: “ Reingewinn für 1941. „
Gewinn⸗ und Verlustrechnnng per
127 325 3 621 4 158
135 104
16 095
0 0 0 2 0 9 55 700 und Rei⸗
ge. 2 842
72 397
1 315
0 0 9 9 0 9 0⁴ 90
bs s
6 .* 2
900 000
120 000 7 171
60 000— 60 000,—
32 47301 3 831 33 386 304
11 I 463 475 31. Dezember 1941.
0 0 0 90
— —
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.
Abschreibungen: a) auf Anlagen . b) auf Forderungen..
Zinsen, Skontoabzüge und Diskontspesen.
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.
Beiträge an Berufsvertretungen . Alle übrigen Aufwendungen.. 1 Gewinnvortrag aus 19430.
Reingewinn 1941. 1“]
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940 . . . . .. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträge.
R ℳ
94 086,52
n. ö.. 7 351,05 101 437 m87,355
. 2 092,31 15 709 66
1 9 936 ,05
23 412,50
1 627 59
87 571 06
. 32 473,01 3 831,33 36 304 34
275 998 77
32 473/01 241 313 3] 2 212 45
275 99877
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft fowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungeg und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Jocketa i. B., am 3. März 1942.
Richard A. Kern, Martin Unger als Vorstand.
“
Wirtschaftsprüfer. r 3
Sonstige Abschreibungen .
b““
Sonstige Steuern
Beiträge an Berufsvertretungen.. uweisung an die Rückfallrücklage
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Jahresgewin .“
ab: Vortrag auf neue Rechnung. . Reingewuin
1 v iereu
Erträge.
Gewinnvortrag aus 19430 . Ertrag nach Aufwendungen.. Erträge aus Beteiligungen..
ginsen und ähnliche Erträge...
zußerordentliche Erträge einschließlich der Beträge die aus der Auflösung von Rücksteilungen gewonnen sinb
uweisung an die Pensionszusatzstiftun en. 1u“ g Pensionszusaßstiftung dch Gh
zug der nicht besonders ausgewiesenen 8
953 038
. 432 114
552 725 172 729
60 60 0 66 420 000 zusammen
420 000 3 494 845
160 615
2 967 712 45 136 178 026 146 355
3 494 845
S
e
zusammen
Das Treuhandvermögen der Aktionäre beträgt R. ℳ 79236,70. Heilbronn a. N., den 31. Dezember 1941.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Peacanng auf e
der Bücher und der Schriften der
esellschaft sowie der vom Vor
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Treuhandvermögens entspricht den Vorschrifte b
Die Bildung und Verwaltung de der Dividendenabgabeverordnung. Heilbronn, den 6. März 1942.
Heeilbronner Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. 88 8 Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
38 Mack, Wirtschaftsprüfer.
Pppa. Wahl,
72 1
irtschaftsprüfer. 1“
2 In der heute stattgefundenen Hauptversammlung unserer Gesellschaft wurde die Ausschüttung einer Dividenve von 7 %% für das Geschäftsjahr 1941 beschlossen. Hiervon gelangen auf den Dividendenschein Nr. 55 4 % abzüglich 15 % Kapital⸗
ertragsteuer (einschließlich Kriegszuschlag) zur Auszahlung. Der Rest von 3 % wird, enabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 entsprechend,
den Bestimmungen der Dividen
als Treuhandvermögen zugunsten der berechtigten Aktionäre angelegt. Die Aus⸗ zahlung der Dividende erfolgt ab 13. April 1942. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Ober⸗
bürgermeister Heinrich Gültig, Heilbronn, Vorsitzer; Kommerzienrat Dr. Dr. Paul
Reusch, Oberhausen, stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Erwin Bohner, Heilbronn; Richard
Drauz, Heilbronn; Hugo Kölle, Heilbronn;
sekretär Karl Waldmann, Stuttgaxt. Heilbronn, 11. April 1942.
Walther Reihle, Stuttgart; Staats⸗
Salzwerk Heilbronn.
Otto Schlafke.
ppa. Dr. Hanns Bauer.
erteilten 2.
Ermächtigung zur Ausstellung von Orderlagerscheine
Auf Grund von § 1 der Verordnung über Orderlager⸗
scheine vom 16. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. I S. 763 ff.) ist das Hafenamt Mannheim zur Ausstellung von Orderlager⸗ scheinen über Waren aller Art, die durch Indossament über⸗ tragen werden können (§§ 363 Abs. 2, 364, 365 und 424 HGB.) ermächtigt worden. Ermächtigungsurkunde in öffentlich be⸗ glaubigter e. und die Lagerordnung sind bei der Industrie⸗ un Landesbauernschaft Baden, Karlsruhe, niedergelegt. 4 Karlsruhe, den 14. März 1942. 28 b Badischer Finanz⸗ und Wirtschaftsminister. Köhler. 8
“
4
MNiichtamtlichems SDeutsches Reich 28
Nummer 16 des schen Ministeriums des Innern vom 22. April 1942 hat folgenden Fel Allgemeine Verwaltung. RdErl. 19. 4. 42, Cohntabellen f. weibl. 980 schaftemitge im öffentl. Dienst. — RdErl. 14. 4. 42, Verbot’ d. Führg⸗ d. Dienstgeschäfte gemäß § 6 DBG. — Kommunalverbände. RoErl. 13. 4. 42, Ver⸗ brauchergenossensch.; hier: Gewerbesteuer. — RdeErl. 13. 4. 42,
b Mitwirkg. d. Gemeinden u. GV. bei d. Begabtenförderg. — RdErl. 16. 4. 42, Auswirkg. d. Verbots v. Preiserhöhgn. auf Gemeinde⸗ abgaben Umie auf Entgelte d. Versorgungsbetriebe. — Polizei⸗ verwaltung. RdErl. 14. 4. 42, Kriminalpolizeil. Meldedienst. 4 RdErl. 13. 4. 42, Wegfall d. ordentl. Prüfgn. d. staatl. Pol.⸗ Kassen. — RdErl. 16. 4. 42, Niederschlag. v. vnsprüchen d. Reichs; Rückforderg. v. Dienstbezügen. — RdErl. 13. 4. 42, Schlacht⸗ u. Gefechtsbezeichngn. — RdErl. 15. 4. 42, Verleihg. d. Ehrenzeichens f dt. Volkspflege an Angeh. d. OrdnPol. — RdErl. 18. 4. 42,
dateng. erät. — RdErl. 13. 4. 42, Lehrfilm „Der Pol.⸗
Hund, seine Abrichtg. u. Verwendg.“ — RdErk. 14. 4. 42, Uniform⸗
anfertig. f. d. Ordn Pol. — RdErl. 15. 4. 42, Einrichtg. v. Rev.⸗
Offz⸗Anw.⸗Lehrg. f. d. SchP. d. Reichs u. d. Gemeinden. —
RdErl. 13. 4. 42, Ermächtig. nicht d. Vollzugspol. — uni⸗
sormtert Pol.⸗Beamten zu Felzsfi Voll vgskhandlgn. hier: Angeh. .FSchP. — RdErl. 13. 4. 42, Einführg eines Feuerw.⸗Dienst⸗ daf es u. eines Dienstausw. f. d. vnge9. d. Faber Feuerw. u.
flichtfeuerw. — RdErl, 16. 4. 42, Unif. d. Feuerw. — RdErl. 8. 4. 42, Reizkörper f. vu utzzwecke. — RdErl. 10. 4. 42, LDv. 751 „Grundfätze f. d. Fü 5 d. Luftschutzes“, Beih. 1 „Führg. im Luftschutzort“. — RdErl. 13. 4. 42, rückziehg. d. egüt Prüfbefugn. f. d. amtl. Prüfg. v. Verdunkelungspapier zu Luft⸗ schutzzwecken. — RdErl. 17. 4. 42, LDv. 788 „Vorschr. üb. d. Dienst⸗
Handelskammer Mannheim sowie bei der
Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußi⸗
Kauf
RdErl.
1 Zahnärztl. Heilfürsorge bei Einstellg. in d. staatl. Vollzugs⸗
— Volks
pol. Personenstandsangelegenheiten. 15. 4. 42, Gebü
piensrecheit bei Erteilg. v. Personenstandsurkunden. gesundheit. RdErl. 13. 4. 42, Annahme u. Ent⸗
schädig. d. nichthauptamtl. Aerzte bei d. Justizvollzugs⸗ u. Jugend⸗ arrestanst. — RdErl. 13. 4. 42, Kinderbeih. an Erwerbsbeschränkte. — RdErl. 15. 4. 42, IRe. — Veterinärver⸗
waltung. RdErl. 13. 4. 42, Ver aus d. Auslande. — RdErl. 15. 4. 42, Mil — Verschiedenes.
Handschriftl.
erscheinungen. — Stellenausschreibun
Gemeindebeamten.
D11A111A1A4AXA“A“
Zu beziehen durch
alle
ot d. Einfuhr v. Wildgeflügel cherhitzungseinrichtgn. Berichtign. —
en von cstanstalten.
Neu⸗
Buch zu
Ausgabe B (einseitig bedruckt).
8 Nautisches Jahrbuch 1943
. Das von der Deutschen Seewarte herausgegebene Werk „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Fahr 1943 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beoachtungen“ ist im Verlage von Broschek & Co., Hamburg 86, Große Bleichen 36—52, soeben erschienen. Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden sowie den Wieder⸗ verkäufern bei unmittelbarer Bestellung zum Preise von 1,50 R. ℳ für das Stück vom Verleger geliefert. Im Buchhandel ist das ℳ für das Stück zu beziehen.
m
8* öL11XX“
Wirtschaftsteit
Niie wieder Inflation oder Deflation Reichssinanzminister Graf Schwerin von Krosigk vor der
deutschen Handelskammer in Amsterdam
Amsterdam, Reichsfinanzminister
22.
April.
Graf
Schwerin von Kro si gk sprach am Mittwoch in Amsterdam
vor der Deutschen Han Vertreter des ländischer Behö „Der Minister gab über die Versuche shnere⸗ die Entwicklung der 1. Revolution. eutsche Volk aus den Erei zogen habe: Nie wieder Inflation, oder Deflation!
die das
Krieg eingetreten, oh Finanzierung habe vorgenommen zu werden brauchen.
Als das wärtschotche und finanzielle Kernproblem des
Krieges bezeichnete straft, boie
ugunsten d
Lo
es
n⸗, Preis⸗, Steuer⸗
kraftabschöpfung dur lich die Rücksicht auf den Leistungswillen des schcffen en deut⸗
schen Menschen. nicht erfa⸗ werde, komme es darau
ür die Zeit aufz prechende Menge von Verbrauchs ei die Spartätigkeit, die das deut
hechen
ur Lösung
ne daß
sich infolge der Einschränkung ö riegswirtschaftlichen Bedarfs bilde. 5 Problems sei ein Zusammenwirken aller
und Kreditpolitik erforderlich. Der Kauf⸗
die Steuer sei eine Grenze gezogen, näm⸗
Dabei betonte er b
elskammer in Anwesenheit eichskommissars, der Wehrmacht
rden über Probleme der Kriegsfinanzierung. zunächst einen geschichtlichen Ueberblick des Finanzierungsproblems. Reichsfinanzen bis zur national⸗ — eesonders die Lehren, gnissen der Nachkriegszeit ge⸗ Abhängigkeit vom Ausland Deutschland sei finanziell nöhlgegn ein grundsätzlicher
zahlreicher
und hoher nieder⸗
Er
stet in den andel in der
er Minister die Fhsangung der erschacsigen
es zivilen Sektors Zur Lösung Faktoren der
Soweit daher die Kaufkraft von der Steuer f an, die Kaufkraft unge⸗ uüsparen, in der ihr wieder die ent⸗
gütern Feseüber tehe. Deshalb
che Volk währen 858 1
des Krieges
in so erfreulichem F. geübt habe und die von der Reichs⸗ regierung in letzter Zeit durch eine Reihe von Maßnahmen ge⸗ fördert sei, von größter Wichtigkeit für den einzelnen wie für die Allgemeinheit. Deshalb komme auch der Erhaltung der Preisstabilität und damit der Tätigkeit des Preiskommissars eine kriegswichtige Bedeutung zu.
In diesem ßusammenhang wies Fge Schwerin von Krosigk besenders darauf hin, daß nunmehr die Erfassung außergewöhn⸗ licher Gewinne aus Gründen der Zerearneget ceicschans vom Nretienmissar auf die Reichsfinanzverwaltung übergegangen sei, der dafür ein ausgebildeter Veranlagungs⸗ und Betriebs⸗ rüfungsapparat zur Verfügung stehe. Der Preiskommissar sei npelgehe en in der Lage, sich um so intensiver seiner eigent⸗ lichen Aufgabe zu widmen.
Zum Schluß wies der Minister auf die finanziellen Bezie⸗ hungen zwischen dem Reich und den Niederlanden hin. Die Idee einer europäischen wäeecgens. und Schicksalsgemeinschaft sei durch die Lockerung der Zoll⸗ und Devisengrenze im Verhältnis nnhewand in die Tat umgesett worden. Tas sei ein Werk des Friedens mitten im Kriege. So brauche man um die künftige Entwicklung in Europa keine Sorge zu haben. Der Sieg der Waffen werde die Grundlage einer wahren völkerverbindenden Friedensordnung sein.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 23. April auf 74,00 RKf (am 22. April auf 74,00 E. ℳ