neutoer Vorigei neutiger] Soriger Zerl. Hagel⸗Affec. (708 Einz. . do. do. Lit. B (26 Einz.). Gr. KasselerStraßb. A1“ j.: Kasseler Ver⸗ o. 1 40 inz.) ehrs⸗ges Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln do. Vorz.⸗Akt. .“X“ Halberst.⸗Blanten⸗ 100 ℳ⸗Stücke burger Eisenb... Dresdner Allgem Transport Hall 8 ttstedt 57 8% Einz.) Halle⸗Hettstedt.. 8 inz. Hambg.⸗Am. Packet do. do. (28 Einz.) Hambg.⸗Am. L.) Frankona Rück⸗ “ Hamburger Hoch⸗ O u. D 5 Ker. 8, N. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hamburg⸗Südam. 11 “ — Dampfsch.. o. o. (25 ½ ( inz.) 5 Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Vers. N u. Straßenbahnen do. Hagelvers. (65 ⅞ Einz.) *4,8/0,2 a. ber. Kap. do. do. (32 ⁄ Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ 82 ⸗7 schiff.⸗Gesellsch.. o. versich.⸗Gesf.. eeö do. do. (Stücke 100,800) Lit. A atensü ege Eee Kö bg.⸗C .N Nordstern Allg. Versicherung.. b do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Dampfer Lit. CN. Nordstern Lebensvers. AG. N Lliegnitz⸗Rawitsch Schlesische Feuer⸗Ver 51 Vorz. Lit. A. N [200 ⸗St. 8- 8 nsü. 5 do. 89. Nam.⸗Akt. L 5 in⸗ Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) Luxembg. Pr. He 2 rich, 1St. =500 TFr. do. do. (300 Rℳ⸗St.) 8 Thuringta Bers.⸗Ges. Erfurt à do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimar!
neutiger Voriger neutige⸗ Voriger
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb
DeutscheAssatische Bk. H.“ per St. Dentsche Bank
Ver. Stahlwerke.. 6 1.10f57Eb do. Trikotsab. Voll⸗
moeller 4 118 b do. ltramarin⸗ Deutsche Central⸗ fabrik —7 1.7 [174 G bodenkreditban .. Victoria⸗Werke . 6 1.10 Deutsche Effecten⸗ u. C. J. Vogel Draht⸗ Wechselbank u. HCabelwertke 8 v1ö“ » Auf ber. Kap. ban! Gruppe B... geshes Deutsche Hypotheken⸗ 8 bank Verlin Deutiche Reichsban'. Deutsche Uberseeische BGoankk ““
Dresdner Bank....
Sinner A.⸗G.... Stader Lederfabri Steatit⸗Magnesia.
*4 ¼ ⁸†% g. ber. N. Steinfurt Waggon Steingutfbr. Coldimp
+ 5 1142 G † —
180 b 148 9b
1à2b B 57
118.25 b 157 G 152,5b g 138 5b
158,75b G 152 6 139,25b
† —
162 b 149,5 b
1.1
1 —2
71 —
221, 75 b Wagner u. Co., ö Maschinenfabrik, † — — j.] Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzal. Schlesw.⸗Holstein. Cisen .H 5
Wasserwerk Gelsen⸗ kirchen 8/½ do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). .Ng/¼ Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kaufh. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm6 icküser⸗Küpper⸗ Brauerei . 6 ilmersds.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o T Wintershall 6 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarni. Tittel u. LKrügern 8
do. Oderwerke.... 5 ½¼ /1 % a. ber. K. do. Oelwerte... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... * 3 „11 ½ a. Per. K. Stöhr u. Co. Lamm⸗ 1u“*“ Stolberg. Zinkhüttes” Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Hucker * 411 a. ber. Havp. Sudetenld. Berabau 5
† 171 b
142,25 b
girin 11
128,5b 131,25 — G f1845b 155 b
108,5 b
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübech
Luxemb. Intern. Bk. E.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbanl.... do. Hyp.⸗õu. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗n Hypoth.⸗Bank ..N do. do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bk..ü Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank .. Rheinrsche Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodenereditbant.. * 5,83/0,17 a. b. K. Sächsische Vank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.ü Südd. Bodencreditbk.
Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ v. St.zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P.
Vereinsbk. Hamburg.
* Auf bericht. Kap.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünsgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 12e.A, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 ℛ £. — Anzeigen mt an die An enstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Drucka find auf oinsaitig beschriebenem Papier vö einzusenden, insbesondere n auch anzugeben, welche Worte durch Fetthruck (einmal unter⸗ oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am RNande) hervor beu sollen. — Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Fern2. termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Erscheint an jedem Wochentag abends. DBeozugs durch die Post monatl⸗ 2,30 ℛ einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der 4ö— 1,90 monatlich. le Po nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Angeigenstelle SW 68, elm⸗ o Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 44 Ay, ecinzelne
10 Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung Betrages einschließlich des Vortos abgogeben. Fernsproch⸗Sammel⸗Ar.: 10 33 34.
Nr. 95
† — 156 B
UIIII.
₰ ₰*
Tempelhofer Feld. Tepvich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... W do. Südwesten i. L. 02 Thür. Ele ktr. u. Gas 1. W Thüring. Gasges. Triumph⸗Wer’e.. * Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfahrif Flöha.. * Auf bericht. Kap.
162,5 b Gr
— — e I11 E1ö11“”“
Berlin, Freitag, den 24. April, abends
x Reichsbankgirokonto Berlin,
Konto Nr. 1/1913
185 b B r 156,25eb G
——
UIFiEtrr
——
IIIIiIim
28
Magdeburger Strb.† Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
BPostschecktontoꝛ Verlin 41821 1942
Seih oon 6 * Aut ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhor . * 3 ½ a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗
Die Abschnitte I der Einkaufsse abschluß mit einem Erzeuger vom oder Händler / Lohwerk) unverzüglich an das für den Sitz des Verbraucherbetriebes zuständige Forst⸗ und Holzwirtschafts⸗ amt, Abteilung III (Absatzlenkung) zurückzusenden; die Ab⸗ schnitte II und III erhält der Verkäufer (Waldbesitzer), der den Abschnitt II bis spätestens zwei Wochen nach Koltzebschbeß an die zuständige Prüfungsstelle einsendet.
Berlin, den 22. April 1942.
Der Reichsbeauftragte für Holz.
eine sind nach Kauf⸗
Penn sylvama 1 äufer (Verbraucher
1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A.
o. Lit. B Rostocker Straßb. N Schiptau ⸗Finster⸗
179,75 b † — 141 G
8 19 . “ 1 Nachtrag zur 3. Näheren Anweisung zur weaxe.; Nr. 8 Kolonialwerte “ der Reichsstelle für Holz vom 23. Dezember 1939 Deutsch⸗OstafritaG⸗— 8 8 Deutsches Reich 8 Betr. Regelung des Absatzes von inländischen Gerbrinden
b 8—
0 KamerunEb. Ant. L2B0 ““ “ 2 11 Anordnung zur Preisbildung für elektrotechnische Erzeugnisse 1 Bens 28. Aprif 1942 8 1St.=1c, Rp. Si aaus dem Protektorat Böhmen und Mähren, Elsaß, Lothringen, Die in Ziffer 6 der 3. Näheren Anweisung zur Anord⸗ Lvuvxemburg und den besetzten niederländischen, belgischen und nung Nr. 8 der Reichsstelle für Holz vom 23. Dezember 1939 3 Vom 17. April 1942. vom 25. März 1942 getroffene Regelung des Rücklaufs der
19craed dels Sece n an 2 8 . 2 “ 1 frranzösischen Gebieten. d
8 Bekanntmachung Nr. 13 der Reichsstelle für Mineralöl zu den Zt. noch nicht durchgeführt werden. . weiteres folgende Regelung getroffen:
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Jannar. Wesideutsche Boden⸗ „Anordnungen Nr. 35 und 35 A. (Ausnahme: Bant für Brau⸗Industrie 1. Juli. reditanstalt.. .... 1515b G Nachtrag zur 3. Näheren Anweisung zur Anordnung Nr. 8 der
V *q 8 n 8 8 6“ 8 Reeichsstelle für Holz vom 23. Dezember 1939 über Regelung 188,75b 186,5 5 3. Verkehr. RM’ p. Stücl 1 — J11““ ddes Absatzes von inländischen Gerbrinden. Vom 22. April 1942.
18 äftsjahr: edoch
† 139b [r 139,5b Aachener Kleinb. N†4 121 b Geschäftsjahr: 1. Januar, †
Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ Ibingia: 1 Oktober. Frankona: 1. Jull. wesee 107 B
Allg. Lokalbahn u. 1t 1880b Kraftwerke 155,25 G 1 * 5,7170,29 a. ber. K.
Vellag, Veli. Ofen u. Keramik Ns2 Venus⸗Werke Wir⸗ terer u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten 8 do. Bautzner Pa⸗ Pierau do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahl⸗ werfe. . ℳ p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ 11“* . * 6/1 % a. ber. Kap. do. Glauzstoff⸗ Fabriten do. Gumbinner
1.1 1305b 1.1 202,5 b
Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire
* f. 500 Lire. ** 4,8 Abschl.⸗Div.
2. Banken. 1 155,25 b G † 155,5 —b G
Einkaufsscheine kann 2
Es wird daher bis au Parchmann.
—
Wirtschaftsteil
Leistungssteigerungsappell an die Wirtschaft des Protektorats Prag, 23. April. In einer Tagung des großen Beirats des
Allgememe Deutsche Credit⸗Anstalt.... 5 Badische Ban N. Bank für Brau⸗Ind. 6 ½ * * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbant . 5 do. Vereinsbank... 5 Berliner Handels⸗
1.1
167 b r 156,5 b B r
1.1 140.25 b 188,75 b
Aachen u. Münchener Feuer. † — Aachener Rückversicherung ... „Albingia“ Vers. Lit . .
Verschärfte Baustoffbewirtschaftung in Italien
135,725 b 1.1
Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf.
* 5 ½ 2 8 % a. ber. K.
Deutsche Anl. Ausl.⸗ à Scheine einschließl. ¼ Ablö ungsschld
5 9% Geisenterch. Berg⸗ werk Nℳ 1936.. 4 ½ % Fri. d Krupp Nᷓℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ¼, % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½1 % Verein. Stahl Nℳ⸗Anleihe.
Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗
eallschgft . Aschaffenburg Zellstoft
Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag)
Bremer Wollkämmere Buderus Fisenwerte
Charlottenb urger Wasserwerkee..
Chem von Heyden .
Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Ben⸗
8“
Deutsch⸗Atlant. Telegr.
Deutsche Contin. Gas Dessau
Deutsche Erdöl.. 3 8
Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telep)on und Kabel u Deutsche Waffen⸗ und Muni ion .
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse
5000
3000 5000
3000 2000
3000 38000 3000 3000 2000
3000 300
200⁰0 2000 3000
2000 2000 2000
3000 3000 2000 2000 2009 2000 2000
2000
† Auf berichtigtes Kapital.
9 8* 8 8
Im Aktienverkehr vom Mittwoch hielt die Verkaufsneigung unvermindert an, da die Gerüchte um Aktiensteuern nicht ver⸗ Andererseits wurden die Kaufaufträge vielfach zurückgezogen, so daß das herauskommende Material nur zu weichenden Kursen Unterkunft fand. Die Umsätze waren indessen Bemerkenswert ist, daß sich in Farben auf zwischen Angebot und
stummen wollen.
allgemein klein.
unveränderter Kursbasis 1 1 Nachfrage ermöglichen ließ. Ferner setzten Siemens, die seit Monatsbeginn ohne Kurs geblieben waren, gegen die Kassanotiz niedriger ein.
Am Montanmarkt wurden Ihernage Gum ½, Mannesmann um *% Und Buderus um ¾¼ %
werke stellten sich auf Vortagsbasis. wie verschiedene Versorgungswerte Am Braunkohlenaktienmarkt stiegen Deutsche sogar um 2 % o. Von Kaliwerten wurden Salz⸗
vom 31.3. um ½
ebenso
vorerst ohne Notiz. Erdöl um ½¼ und Rheinebraun büßten indessen 1 % ein. 1 wr j etfurth unverändert und Wintershall um 2 % niedriger notiert. Am Markt der chemischen Papiere stellten sich Farben bei einem Umsatz von 250 000 Hl. auf 209 ¾¼. Schering verloren 1 und Rütgers 2 ¾¾ %. Bei den Elektrowerten büßten Gesfürel gegen die Notiz vom 20. d. M. 5 ¼ % ein. Al 1 1 beiden Siemenswerte, wie bereits erwähnt, je ½ o. Bei den Versorgungsaktien wuürde Schlesische Gas um ¼ und Wasser Gel⸗ Dessauer Gas befestigten sich hin⸗ elten inen⸗
senkirchen um 1 % herabgesetzt. Von Kabel⸗ und Drahtwerten gewannen Autoaktien bröckelten bis zu 4 % ab. Bei den Mase baufabriken verloren Rheinmetall Borsig ½ Wund Demag 2 %. Bahnhedarf wurden um 1 % heraufgesetzt. Bei den Metall⸗ werten exmäßigten sich Metallgesellschaft um 3, bei den Bauwerten
Legen. um 1 .% N.
0. h.
0. Xo
do.
Gesellschaft Kassen⸗Verein Brannschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank .
6 ½ 3½
5 ½
6
6 ½ 3½
5 ½
6
† Auf berichtigtes Kapital.
394,5 - 395,75 - — 184,75 -186- —
152—- — 208,5 -209,5 - — 185 —
227,5 - —
— - 206,25 - — ——
†r — —
146-—
128,25 - 128,5 b
1 161,75-161,5- 161,75-
1161,5 -162 - — 190,75 - 192,5 -— 227-—
— - 100,5 — —
171 172 171 b 1.4,5 - 176-— 121,75 —
ein Ausgleich
erabgesetzt.
165,25 - 165,25- 165,25 b
105,25- —
108,5 - 108 ½- 106 eb 6- — 400 - —
—
186,5 -185- —
152 p B- —
— - 209,5 - 209—
167- 167,5 - 167 - —
207 - 205,5 - —
—
1 203 -—
148-146,75 - —
12885-128,25 - —
† 161- — — - 191,5-— 229 - —
172,25 - 169,5 —
176- 174—- — 171,75 - —
Vereinigte Stahl⸗ Harpener und Hoesch blieben und Spezialpapiere
1
Ilse Genuß⸗
AEG verloren ℳ und die⸗
155 G
140 b 147,5 b G
den
wenigen Ausnahmen in abgeschwächter Haltung, wobei Rückgänge
Baltimore and Ohio 1.7 do do. Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 1.1 144,5 b 5 9 Csakath.⸗Agram do do. Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1
156 b G
140 b 148 b G
† Auf berichtigtes Kapital.
Fortlaufende Rotierungen
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000
Hentiger
Deutscher Eisenhander.
Christian Dierigü..
Dortmunder Union⸗ Branere .
† 145,25- 145,5 - —
f 180,25 - — r 182 181,5 - — r 188 - —
225 - — 156,25-157,5 - —
2000
Fi enhahn⸗Vertehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauere
1 167— — 4157,75-157—
— - — — —- —
209,75 - 209 *% -209,275 b
166-165,75 - — 1 151,5 - —
J. G. Farbenindustrie.
Feld mühle Papier..
168,5 166 6 - — Felten u. Guilleaume. 8
1 150,5 —
Gei. selektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th Goldschmidt
227228,75 b 221-219 - —
219 —- —
12—be
uu 190—
Hamburger Eleltrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau . Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G Philipp Holzmann.. Hotelbetrieb z⸗Ge ellsch.
166-164,25 b 1 160,5 -160 ——
165—- — † 158 - —
1— —
t 180 - 178 — 155 % -——
Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheinhe. Gebrüder Junghans.
† 177-178 - — 152,25- 153 b 22 190 - — 170 - 169 - —
— - 190- 191-—
Kali Chemie ,00000b3,0 Klöckner⸗Werke..
166-166,5 - 166 b
— - —
166,5 - 168- —
gay meyer u. Co.. . Leopoldgrubee. Mannesmannröhren⸗ vete Maschinenb au u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte.
164 - 165,75 b
140 ½--141,25 - —
— - — “
166-164 5⅛ b
141-139,5 - —
Allianz u. Stuttg. Ver. jetzt: Allianz Verkr Lebensv.⸗Bk.,
setzt: Allianz Lebensvers...
Saizdetfury)y
Metallaesell chaft.. 227 - —
82
Holzmann um 2 %. Tevxtilaktien wurden bis auf Bemberg (— 1) 1 Von Zellstoffwerten zogen Waldhof um 1 % an. Bei
rauereianteilen gaben ortmunder Union 1 ¼ %, von Bahnwerten Allg. Lokal und Kraft 2 % her. Westdt. Kaufhof stiegen um h und Süddt. Zucker um 1 %. Reichsbankaktien notierten 142 ¼ gegen 142 %¾.
Im weiteren Verlauf konnte sich an den Aktienmärkten eine merkliche Erholung durchsetzen. Man handelte Vereinigte Stahl⸗ werke mit 157 ¹⅛ und Farben mit 209 ¼. RWE und Rütgerswerke gewannen *¾, Wintershall, Ilse Genußscheine, Erdöl, Mannes⸗ mann, Rheinmetall Borsig, BMW, Gesfürel und Schering 1, AEG 1 ¼ und Daimler 1 ¼ %. —
Gegen Ende des e ielt die feste Stimmung an. Man handelte Vereinigte Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, zuletzt mit 157 1% und Farben mit 209 ¾. Junghans und Ver⸗ kehrswesen schlossen N und Mannesmann, Wintershall sowie Gesfürel 1¼ % über erstem Kurs. Dessauer Gas büßten ihren 1 Pigen Verlaufsgewinn wieder ein.
Am Kassamarkt lagen Banken vorwiegend schwächer. So ver⸗ loren u. a. Commerzbank ½, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und Überseebank 1, Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank 1 ¼ und nach E Pause Niederlausitzer Bank 1 ½ %. Andererseits: Deutsche Bank †+ ¼ und Sächsische Bank + ½ %. Von Hypothekenbanken seien Deutsche Hyp. mit + ½ P% genannt. Am Schiffahrtsaktienmarkt mußten Nordlloyd und Hansa 2 und Hapag 2 4¼ % hergeben. Bahnen lagen verschiedent⸗ lich 1 —1 ½¼ % schwächer. Hamburger Hochbahn kamen 2 und Aachener Kleinbahn 3 % niedriger an. Unter den Kolonial⸗ anteilen waren Kamerun 1 ½¼ % niedriger angeboten. Demgegen⸗ über wurden Otavi um ¼ Rℳ und Schantung um 2 P% herauf⸗ gesetzt. Der Kassamarkt der Industriepapiere verkehrte mit⸗
88*
Lit. C
Vers.,
† Auf berichtigtes Kap⸗tal.
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüsse
Heutiger Voriger
Rhein. B-aunkohle u.
Belett .. Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke
r 225 - 20 % b 192 -190- — 195,5- 194,5 - — 1832184,5 b 168-166- —
† 165,75- 164- —
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000
† 223 -223,5 — 194 -194,5 - — 183,75 - 184,5 - —— 165,5 - 166,5 - — . f 161,25 - 162,25 - — t 192 -191 - — 174,5 -178,5 - —
176,5 - 175,5 - —
† 191- — 8 Schering † 172,5 - 173,5 — — Schlesische Elektrizität
und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗
hofer, jetzt: Schult⸗
heiss-Brauerei Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske
Vorz.⸗A.
Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucke
175- 175,75 - —
188,75- 187- —
187,75 - 187,5 - — 373 - —
363 —- —
—.— 1 8
† 193,75-192 b
193 - 94- —
88 ½1—-—
159-157-157,25-158,75 b
†——
Chringer Gasgesell sch.
156,75 - 157,25 - 157 % - — “.
†2—
1 187,5 - 187—
145,25 - 146 - 145,75 - — 183- 184,75 —- —
Ve⸗einigte Stahlwerte C. J. Vogel, Draht u. KabeV. † 188,5 - — 146- 144 % - —
Wasserw. Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall.
ellstoff Waldhof .. † 123 - 124 b
† 125 - 126- —
†—- 139-— 142,25 - —
139,5 - —
Ban. für Brau⸗Ind.. 8 143- 142,5 - —
Deutsche Reichsbank
A.⸗G. „Verteyrswesen 166,25 - 165,5 - 167 B 188,5 -166-166,25 b
u. Lokalbahn u.
raftw 1 154,5 - 155,75 - —
Otavi Minen u. Etsenb.
um bis zu 2 ¼ % keine Seltenheit bildeten.
Mechanische Sorau 27%, Merkur Wolle 2 %6 Waggon, Nordkabel sowie Zeiß Ikon 3 %. 8 bewertet wurden Kabel Rheydt mit +† 2 % bei Repartierung, Bahnbedarf Vorzüge mit + 2 und Stettiner Ol mit + 2 ¼ ͤ%.
Steuergutscheine I nannte man wieder mit 105 %6. Steuer⸗ gutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.
Im variablen Rentenverkehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe um auf 165 58.
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Stadtanleihen blieben nahezu um⸗ satzlos. Gemeindeumschuldung war wegen Ziehung gesechen. Länderanleihen lagen so gut wie unverändert; 37er Preußen + % %. Von Nlültesgemcfonen verloren Ostpreußen % und Westfalen %, während Lübeck um ¼ % hergufgesetzt wurde. Am Markt der Keichsanleihen zog die 39er Ausgabe II um 0,10 % an, ausch 35er Reichsschätze, 37er Folge I, 38er Folge II und 40er Föolge I und VII hatten geringe Werterhöhungen zu verzeichnen. Reichsbahn⸗ und Reichspofischabe lagen unverändert. Am Markt der Industrieobligationen war die Kursentwicklung bei stillem Geschäft uneinheitlich. 4 ½ ige Harpener Bonds + 1 ¼ P.
88 Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder mit 2 % % in der itte. b
Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld weiterhin auf 121 — 2 %. h2 1an
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein. . G .
Dresdner Gardinen und Gebhard & König, letztere bei Repartierung, verloren 2 7⁄, und Görlitzer
7
Deutsches Reich Anordnung
zur Preisbildung für elektrotechnische Erzeugnisse aus dem
Böhmen und Mähren, Elsaß, Lothringen, Luxem⸗ 1
irg und den besetzten niederländischen, belgischen und fran⸗
zösischen Gebieten Vom 17. April 1942
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I
S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den
Vierjahresplan angeordnet: 1“
„Die Vorschriften dieser Anordnung gelten für elektro⸗ technische Erzeugnisse aller Art, insbesondere für elektrische Haushaltsgeräte, Batterien, Fassungen, Glühlampen, Kabel, Kondenfatoren, Leitungen, Leuchten, Maschinen, Meßgeräte, Motoren, Schalter, Sicherungen, Steckdosen, Uhren, Ver⸗ legungsmaterial, Zähler.
Elektrotechnische Erzeugnisse aus dem Protektorat
Böhmen und Mähren, Elsaß Lothringen, Luxemburg und den besetzten niederländischen, belgischen und französtschen Gebieten dürfen im inländischen Geschäftsverkehr nur ver⸗
8
kauft werden, wenn für sie nach näherer Weisung des Reichs⸗
kommissars für die Preisbildung der für die vergleichbaren inländischen Erzeugnisse zulässige Verbraucherpreis (Ver⸗ gleichspreis) und die für die einzelnen Handelsstufen zulässigen Handelsaufschläge besonders festgestellt worden sind. 88
8 3 Im inländischen Geschäftsverkehr mit elektrotechnischen Erzeugnissen aus den im § 2 genannten Gebieten dürfen ungünstigere Zahlungs⸗ und Lieferungsbedingungen als die ür die vergleichbaren inländischen Erzeugnisse nach den be⸗ tehenden Vorschriften zulässigen nicht angewandt werden.
Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Be⸗ stimmungen dieser Anordnung zulassen oder anordnen.
§ 5 Der Reichskommissar für die Preisbildung oder mit sin⸗ ustimmung die von ihm beauftragten Stellen erlassen ie zur Durchführung oder Ergänzung dieser Anordnung er⸗ forderlichen Rechts⸗ und Verwaltungsvorschriften.
6 Diese Anordnung tritt 88 Tage ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Beerlin, den 17. April 1942. Der Reichskommissar für die Preisbildung. FJ. V.: Dr. Flottmann.
8
1
85
Bekanntmachung Nr. 13 ver Reichsstelle für Mineralöl zu den Anordnungen Nr. 35 und Nr. 35 A
Auf Grund des § 1 der Anordnung Nr. 35 A der Reichs⸗ stelle für Mineralöl (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 221 vom 20. September 1940) in Ver⸗ bindung mit Ziffer 2 der Bekanntmachung Nr. 12 der Reichs⸗ stelle für Mineralöl vom 21. Oktober 1941 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1941) wird bekanntgegeben: 5
Die mit Bekanntmachung Nr. 12 vom 21. Oktober 1941 erteilte Ausnahme⸗Genehmigung wird mit Wirkung vom 1. Mai 1942 widerrufen. Von diesem Zeitpunkt ab darf anach Treibgas wieder nur gegen Treibgas⸗Bezugscheine
8
abgegeben und bezogen werden. .“ Berlin, den 24. April 1944. Der Reichsbeauftragte. J. A.: Budczies.
“ “
2,
siehtragedns der Industrie richtete Staatssekretär ⸗Gruppen⸗ ührer Frank im Zusammenhang mit den Maßnahmen zur Leistungssteigerung einen Appell an die Wirtschaft des 58b mährischen Raumes, noch mehr alle Produktionskräfte in den Dienst der Wirtschaft des Reiches zu stellen und sich vorbehaltlos zu der lebensnotwendig gewordenen kontinentalen Gemeinschafts⸗ wirtschaft und der daraus entspringenden Verantwortung zu be⸗ kennen. Der Präsident des Zentralverbandes, Dr. Adolf, der in einer ausführlichen Darlegung Einzelheiten der vorgesehenen Maßnahmen zur Rationalisierung und Konzentration der Wirt⸗ schaft Böhmens und Mährens behandelte, konnte außer dem Staatssekretär auf der Ta ung den Minister für Wirtschaft und Arbeit, ⸗Oberführer Dr. Bertsch, den Chef der Rüstungsinspektion, Generalmajor Schütze, den Vorsitzenden des Rüstungsausschusses, Generaldirektor Ingenieur Kuchinka, und zahlreiche weitere Ver⸗ treter von Dienststellen des Reichsprotektors und des Ministeriums sowie die Leitungen der Zentralverbände der gewerblichen Wirt⸗ schaft und der Handels⸗ und Gewerbekammern begrüßen.
Arbeitstagung der Internationalen Handwerks⸗ und Gewerbe⸗ kammer in Rom
Rom, 23. April. Die Internationale Handwerks⸗ und Ge⸗ werbekammer trat zam Mittwoch unter dem Vorsitz ihres Präsi⸗ denten Nationalrat Gazzotti zu einer Arbeitstagung zusammen, an der die Vertveter des Fühiswerfs und Gewerbes Italiens, Deutschlands, Ungarns, Bulgariens und Finnlands teilnahmen. Zweck der Tagung war die Ausarbeitung eines Arbeitspro⸗ rammes für die Internationale “ und Gewerbe⸗ kammer, an dessen Durchführung außer den auf dieser Tagung vertretenen Ländern auch die übrigen der Kammer beigetretenen Staaten, d. h. Kroatien, die Slowakei, Schweiz, Dänemark und Schweden teilnehmen sollen. Neben den verschiedenen die Auf⸗ gaben und den Einsatz des Handwerks und Gewerbes im Krie⸗ und in der Nachkriegszeit betreffenden Fragen beschäftigte sic die Tagung mit den Vorarbeiten für die im kommenden Herbst in Snche stattfindende Konfervenz des Handwerks und Ge⸗ werbes.
Wirtschaft des Auslandes
8
Englands Außenhandel unter USA⸗Zwang
Genf, 23. April. Der Preis, den London für die wirtschaftliche Hilfe der „helfenden Freunde“ in Uebersee zahlen muß, macht sich bereits auf verschiedenen Gebieten recht deutlich fühlbar. Eine besonders heitke Angelegenheit ist in dieser Hinsicht der britische Export, den England, bwent es seine beschränkten Produktions⸗ und Verschiffungsmöglichkeiten nur irgendwie gestatten, weiter⸗ betreiben möchte, schon um seine Absatzverbindungen für die Nach⸗ kriegszeit zu retten, Nachdem London jedoch bereits im Herbst 1941 unter Druck ashingions einschneidende Beschränkungen seines Südamerikahandels bis zu 40 % und 60 % der normalen Aus⸗ fuhrumsätze auf sich nehmen mußte, haben sich nun auch auf den übrigen Außenhandelsgebieten bedenkliche Schwierigkeiten bemerk⸗ bar gemacht, die durch die Gebote des nordamerikanischen Ver⸗ bündeten bedingt sind.
So erklärte der britische Handelsminister Dalton kürzlich in einem Brief an den Unterhausabgeordneten Sir Patrick Hannon, daß bei der Lizenzausstellung für englische Ausfuhren ernste Ver⸗ zögerungen eingetreten seien. Schuld daran trügen die außer⸗ ordentliche Ausweitung der Exportkontroll⸗Listen wie vor allem die Schwierigkeiten in der Befolgung all der britischen Verpflichtungen, die in dem Weißbuch über die Lend⸗Lease⸗Liefe⸗ rungen festaclegt worden seien. Bekanntlich hat sich Großbritannien bei den entsprechenden Vereinbarungen verpflichten müssen, keine Güter auszuführen, die irgendwie unter Verwendung von Lend⸗ Lease⸗Materialien hergeste t worden sind.
8 Dalton befürchtet aus diesem Grunde auch, daß — wie er
sich vorsichtig ausdrückt — die „Kriegsumstände“ es notwendig machen würden, noch mehr Güter auf die Kontroll⸗Listen zu setzen und daß die Lizenzanträge künftig noch bedeutend sorgfältiger eprüft werden “ Sicher würde dann ein noch höherer Prozentsatz der Ausfuhrgesuche als bisher verweigert werden.
Neue Erhöhung der Notenausgabegrenze in Großbritannien
Lissabon, 23. April. Der britische Schatzkanzler Sir Kingsley Wood hat im Unterhaus eine neue Erhöhung des fiduziären Notenausgaberechts der Bank von England um 50 Mill. ½ Ster⸗ ling bekanntgeben müssen. Nachdem der britische Notenumlauf bereits in der Vorwoche mit 667 Mill. um 367 Mill. L oder 122 vH. über dem Stand bei Kriegsausbruch lag, ist der englischen Banknotenausgabe nunmehr ein neuer Spielraum bis zu 830 Mill. gegeben, der bei dem gegenwärtigen Tempo der inflatio⸗ nären Steigerung des Notenumkaufs sicherlich in wenigen Mo⸗
naten wieder ausgefüllt sein wird.
11“
Rom, 23. April. Das Amtsblatt veesgen h eine Veror nung, wonach mit sofortiger Wirkung Kalk, Bausteine, Bauholz, aus Eisen und anderen Metallen bestehendes Baumaterial, Ze⸗ ment, Asbest, Glas, Fehtlasler sowie Tür⸗ und Fensterverschlüsse und sonstiges Baumaterial zur Verfügung des Unterstaatssekre⸗ tariats für Kriegslieferungen gehalten werden müssen. Von dieser Maßnahme wird lediglich Baumaterial ausgenommen, das für bereits im Bau befindliche Bauern⸗ und Volkswohnungen, für Bauten der faschistischen Organisationen sowie für Fabriken, deren Bau vom Obersten Verteidigungsrat genehmigt worden ist, Verwendung findet. Die Materialbestände müssen innerhalb zehn Tagen angemeldet werden. 8 “
.& 1
8 . DOrganisation der japanischen Holzwirtschaft
Tokio, 23. April 1942. Die japanische Holzwirtschaft wird jetzt vollständig durchorganisiert. Auf Grund des Ho zkontroll⸗ göers errichtete das Landwirtschaftsministerium die Nippon⸗Holz⸗ gesellschaft. Zur Zeit sind 145 provinzielle Untergesellschaften in der Entstehung begriffen. Diese Untergesellschaften .. 311 Mill. Nen Nominal⸗ und 169 Mill. Yen eingess ltes Kapital. Durch Fusion soll erreicht werden, daß jede Präfektur nur eine Gesell⸗
schaft hat.
Berlin, 23. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, 49,70 bis 50,50, Reis *§) —,—bis —,— und *§) —,— bis —,ü—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen mittel, 0/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, O/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, 0/6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 ), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis. 40,00, Roggenmehl, Type 1790
5 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 38,50 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050 36,26 bis —,—, Brotmehl Type 2800 24,90 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 ), Sago deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grund⸗ sorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, ZentralamerikaH) 458,00 bis 582,00 Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandetln, bittere, handgewählte, aus⸗
ewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne 8— 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speisebl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 409% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam I —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—. 6 §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
7
g1.*8
11 83
Berichte von auswärtigen Devifen⸗ “ Wertpapiermärkten
88 sSevisen 28 (D. N. B.)
Prag, 23. April. 1 Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 „
580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B.,
Amsterdam Umrechnungs⸗