1942 / 95 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

E

1“

Zweite Beilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95

1““

5

vom 24. April 1942.

S.

[3509] 1u“ Nassau⸗Selterser Mineralquellen Aktiengesellschaft, Oberselters. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung wird hiermit auf Sonn⸗ tag, den 17. Maz 1942, nachmit⸗ tags 13,30 Uhr, in den Amtsräumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Freiherr u. Vogt v. Hunolstein in Wiesbaden, Bahnhofstraße 38, berufen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1941, Beschlußfassung per 31. 12. 1941. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

3 ssiichtsrats. 3 Abschlußprüfers 5

über die Bilanz

Wahl eines für 1942. Verschiedenes. Oberselters, den 21. April 1942. Der Vorstand.

Hugo Schröpfer. —õaaö— Lederwerke Rothe A.⸗G.,

[22049l.. Bad Kreuznach. Bilanz per 31. Dezember 1941.

8 4

Aktiva. Anlagevermögen: Grundbesitz: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ grundstücke . 70 230,— Abschreibung 510,— Fabrikgrund⸗ tücke . . 293 600,— Zugang 2 829,70 296 729/70 Abschreibung 2 682,70 Unbebaute Grundstücke. Maschinen, maschinelle An⸗ lagen und Transportein⸗ richtungen: Stand am 1. 1. 1941. 27 275,32 Zugang 17 263,86 4539,718 Abschreibung 8 098,92 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1. 1. 1941.

Zugang.

1 567,50 9 928,15 I7 295,65 Abschreibung 9 249,09 Beteiligungen: Stand am 1. 1. 1941. 1 616,20 Zugang 31,61 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .224 077,37 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . . 202 922,92 Fertige Erzeug⸗ nisse 197 715,19 Wertpapiere 147 275,60 Eigene Aktien R.ℳ 6000,— Eigene Anzah⸗ lungen. Forderungen a. 3 Grund von Warenliese-⸗ rungen und Leistungen 185 551,43 Kassenbestand ; einschl. Reichs⸗ 8 bank u. Post⸗ scheckgguthaben 21 960,01 Anleihestock 17 209,23 Bankguthaben 16 729,60 Soöonstige For⸗ dderungen, Bauverein 2 500,— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Avalkonto R.ℳ 2000,—

1 046,—

36 904,96

1 053 892

1 123

14281 Passiva. Aktienkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. KRhücklage für Neuanlagen 44 500,— Wertberichtigungsposten: für Immo⸗ bilien.. für Delkre⸗ dere Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Von Angestellten gege⸗ bene Pfand⸗ rde . eiten auf 8 Grund von 8 Warenlie- 8 ferungenu. Leistungen 31 391,83 Verbindlich⸗ keiten ge⸗ genüber Banken Rückständige Dividende Unterstützungs⸗ fonds. Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten 71 436,45 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Gewinnvor trag 1940. Gewinn pro 1941. 45 773,98 Avalkonto R.ℳ 2000,— 8 1 489 617 88 8 1.“

850 000

85 000,—

150 000,— 25 000,—

6 103,37

77 696,47 502,68

1 560,55

188 691

60 645,90

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

Soll.

Löhne und Gehälter... Sozialabgaben .. Anlageabschreibungen .. Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen . Gesetzliche Berufsbeiträge. Gewinnvorträg 60 645,90. Reingewinn

R. 320 677 70 21 523 53 20 540/ 71

78 68

85 013 1 273

45 773,98 106 419 F555 449

8 Haben. Gewinnvortrag . .8 Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß. Beteiligungserträge... Zinsmehrertrag.. . Außerordentliche Erträge.

88

28

60 645/90 76 86 86

479 982 69 63²

14 117 90 555 449/ 28

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Mainz, den 12. März 1942.

Dr. Ewald Fipper, Wirtschaftsprüfer. Hugo Diederich, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für das Geschäftsjahr

1941 wurde mit 505% festgesetzt.

Die Auszahlung erfolgt von jetzt ab wie folgt: R.ℳ 50,— abzüglich 15 % Ka⸗ pitalertragsteuer (einschl. 50 % Kriegszu⸗ schlag) Rℳ 7,50 = E.ℳ 42,50 gegen Ge⸗ winnanteilschein Nr. 4 bei der

Dresdner Bank, Frankfurt am

Main und Bad Kreuznach, dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W dem Bankhaus Au ust W. Michel, Frankfurt am Main. * Bad Kreuznach, den 14. April 1942. Der Vorstand.

[1746]. Chemische Fabrik „Oldin“ A.⸗G. Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost. Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Aktiva. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 1. 19410. 1 300,— Zugang .2 388,34 3 588,34 1 300,— 2388,37 Abschreibung. 119,34 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 1. 1. 1940. 1 200,— Zugang 1 977,01 37,;01 1.200,— 1977,07 197,71

Abgang 6

Abgang

Abschreibung. Beteili ung. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Jo 1““ Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. Lieferungs⸗ und Leistungs⸗ forderungen.. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben. Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Reinverlust: Verlustvortrag aus 1939. 32 297,36 Neugewinn 1940. 4 329,82 227 967/54

8 E

Grundkapitaal..

100 000

Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ Wertberichtigung auf das

Umlaufvermögen.. Rückstellungen.. Darleheln.. Lieferungs⸗ und Leistungs⸗

verbindlichkeiten.... Sonstige Verbindlichkeiten

7 105

10 681 2 552 24 779

45 90

1 918,[54 2 632 5

149 670002

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1940. -

R.ℳ 23 630 2 076 317 3 315 121

Aufwand. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben. Anlageabschreibungen... Ausweispflichtige Steuern.. Gesetzliche Berufsbeiträge.. Außerordentl. Aufwendungen 10 473,11 Verlustvortrag . .362 297 36

. F2222076 Ertrag. 8 Rohüberschuß. Zinsmehrertrag.. Außerordentliche Erträge..

Reinverlust: 32 297,36

Verlustvortrag. Neugewinn 1940 4 329,82

8 10 76 65 25 13

38 576 100 5 586

19 48

55

27 967 54 72 230776

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten

Aufklärungen und Nachweise entsprechen

8 8 2 9.

die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin NW 7, den 14. Januar 1942. Mitteleuropäische Treuhandgesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer.

Die Geschäftsführung wurde auch wäh⸗ rend des laufenden Geschäftsjahres ständig geprüft. .

Der Aufsichtsrat hat die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verkustrechnung geprüft und in Uebereinstimmung mit dem Vorstand festgestellt, nachdem von der Mittel⸗ europäischen Treuhandgesellschaft m. b. H. eine Jahresabschlußprüfung vorgenom⸗ men worden war.

b 1 [1912].

Brauerei Ganter A.⸗G., Freiburg im Breisgau. Jahresabrechnung vom 30. September 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wirtschaften und Wohn⸗ häuser 844 000,— Zugang 1 000,— 825 000,— 813 000,— Sonderab⸗ schreibung. 82 000,— Brauerei⸗ anwesen 500 000,— Zugang 71 000,— 571 000,— Abschreibung 31 000,— 520 000,— Sonderab⸗ schreibung. 80 000,—

Unbebaute Gründstücke. Maschinen und maschinelle Anlagen 85 000,— Zugang. 15 000,— pd 005,— Abschreibung 15 000,— Sonstige Ein⸗ richtung und Geräte. 130 000,— Zugang 17 000,— 000,— Abschreibung 17 000,—

Beteiligung.. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 44 749,— Halbfertige u. fertige Er⸗ zeugnisse. Wertpapiere Hypotheken u. Grund⸗ schulden. Darlehen.. Forderungen a. Waren⸗

lieferungen und Keik stungen 249 677,85 Geleistete An⸗ zaäͤhlungen Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ scheckgut⸗ haben.. Andere Bank⸗ guthaben.

80 158,— 1 573 922,—

503 590,70 100 083,94

61 491,75

51 366,42

604 578,81 3 260 cl8

4 823 848

Passiva.

Grundkapital: Stammaktien 2000 Stim⸗ men . 2 000 000,— Vorzugs⸗

aktien 200

Stimmen

in Sonder-⸗

fällen 2000

Stimmen 200 000,— Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklagen 350 000,— L. Ganter⸗Un⸗

terstützungs⸗

kasse. .100 000,— H. Ganter⸗Un⸗

terstützungs⸗

kasse 100 000,— Rückstellungen —— Rentenver⸗

sorgung 320 000,— Sonstige Rück⸗

stellungen 314 486,62 Verbindlichkeiten: Darlehen 344 796,20 Kautionen. 222 257,81 Verbindlich⸗

keiten aus

Warenliefe⸗

rungen. 182 729,39 Noch nicht fäl⸗

lige Steuern 349 214,05 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 15 206,94 Wohlfahrts⸗

verein e. V. Gewinn: Gewinnvortrag

1939/40 Gewinn

1940⁄41

—. 191 625,-

1 633,99 133 532 4 823 848

. 131 898,47

88

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940/41.

R.ℳ [₰ 685 094 90 51 379

Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlage⸗

vermögen . Sonderabschreibungen .. Steuern vom Einkommen

und Besitz 484 452,52 Sonstige

Steuern u.

Abgaben 1 803 136,42 Beiträge zu Berufsver⸗

tretungen. Gewinn:

Gewinnvortrag

1939/40

Gewinn 1j940/41 131 898,47

8

95 000

2 287 588

11 454

1 633,99

133 532 (3 426 050

Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuiuißß.... 43 307 268 I1114“ 46 462 Außerordentliche Erträge. 70 685 56 Gewinnvortrag 1939/40. 1 633 99

3226 050,52

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

pflichtmäßigen Prüfung auf Grund eer Bücher und Schriften der Gesellschaft

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Weihenstephan, den 30. Januar 1942. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer.

Beschluß der Hauptversammlung vom 28. März 1942:

Für das Geschäftsjahr 1940/41 kommt der Gewinnanteilschein Nr. 55 mit R. 60,— abzüglich 15 % Steuer zur Aus⸗ zahlung an der Kasse der Brauerei Ganter sowie bei der Deutschen Bank Filiale Freiburg i. Brsg. und bei dem Bankgeschäft J. A. Krebs in Frei⸗ burg, Sr. 9.

Als Aufsichtsrat wurden die Herren Kommerzienrat Dr. h. c. E. Schuster, Freiburg, Brsg., als Vorsitzer; Adolf

rebs, Bankier, Freiburg, Brsg., als stellv. Vorsitzer, Dr. Karl Butsch, Bank⸗ direktor, Freiburg, Brsg., und Dr. Fritz Koppe, Rechtsanwalt in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, wiedergewählt.

Der Vorstand. Hermann Ganter. Georg Kammermeier.

78 19

5

9. Deutsche Kolontalgefenchasten

[3524]

Schantung Handels⸗A.⸗G., Berlin. Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod

ausgeschieden: Bankier Johannes

Witzig, München.

[2024].

Ostafrikanische Bergwerks u. Plan⸗ tagen A.⸗G. in Liq. zu Berlin. Liquidationszwischenbilanz per 30. Juni 1941.

Anlagevermögen: Geschäftsausstattung: 1 Aktenschraen.

Umlaufsvermögen: Forderungen aus Krediten nach § 80 Aktiengesetz:

dohothet (Nennwert

7 u 9

Gegenwert

einer Wert⸗

papierforde⸗

yung 26 400,—

Laufendes

Konto 832 311,49 Sonstige Forderungen.. Kassenbestaad.. Bankguthaben..

Passiva. Rückstellung für noch einzu⸗ lösende 7 Genußscheine. Liquidationskonto: Stand WE Liquidationsgew.: 1. 7.1939 bis 30. 6. 1940. 640,54 . Liquidationsgew. v. 1. 7. 1940 bis 30. 6. 1941 2 982,31

116 946

3 622 85

* 1 120 709]07 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. —õ—õ—-õ——

——

Aufwendungen.

Unkoslsn...6 Gewinn vom 1. 7. 1940 bis

90. 6. 1941’1

4 268 39

2 982 31 7 250,70

Erträg a“

6 320 30 teuern.6

930 7 250,70

In dem Geschäftsjahr 1940/1941 be⸗ stand der Aufsichtsrat aus Herrn Dr. Max Schoeller (Vorsitzer), Frau Friedel Werpupp geb. Moritz (stellv. Vorsitzer), Herrn Geheimrat Viktor Hensel. Der Abwickler:

2

Kaufmann Paul Werpupp.

8an

E1“

10. Gesellschaften m. b. H.

[51116] Die unterzeichnete aufgelöst. Abwickler Margarete Frank. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 6 Wochen anzumelden. H.,

Firma hat sic sind Robert

Gust. Lachenmayer G. m. b. Stuttgart, Rotebühlstr. 7. Mitteldeutsche Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale), Waisenhausring 1 b. Punch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 1. 42* zember 1941 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bis⸗ hün. Geschäftsführer Walter Knöchel ist Liquidator. [2573]

Durch Beschluß des Aufsichtrats der Gesells 8 vom 26. 3. 1942 ist das Gesellschaftskapital von R. 4 2 825 000,— um Rℳ 345 000,— auf R.ℳ 3 170 000,— im Wege der Kapital⸗ berichtigung nach der Dividendenab⸗ “” (Gesetz vom 12. 6. 1941, Reichsgesetbl. „S. 323 bzw. vom 18, 8. 1941, Reichsgesetzbl. I, S. 493) erhöht worden. [3493]

§ 5 des Gesellschaftsvertrages ist S.. geändert worden.

Calau, N. L., den 21. April 1942. Niederlausitzer Ueberlandrentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Scheller. Spiegler. Sparbank Leohaus G. m. b. H. i. Liqu., München, Pestalozzistr. 1. Bilanz per 31. Dezember 1941.

Postscheck. Wertpapiere Forderungen richtigung Unterbilanz

[51393].

Kapital Kreditoren.

9 4,98

657 221 1 485 032

2 142 318

20 000 2 122 318

2 142 318

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1941.

Allgemeine Unkosten.. 708 26 Verlust 1940 11 484 323 98 1 485 03224 Saldoverlust 1941 . .1 485 032/24 München, den 24. März 1942. Sparbank Leohaus G. m. b. H. in Liqu.

15. Verschiedene Bekanntmachungen Gewerkschaft Beienrode,

[3495] Königslutter. Einladung zur ordentlichen Ge⸗ e am Mittwoch, dem 13. Mai 1942, 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Burbach⸗Kali⸗ werke Aktiengesellschaft, Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 9. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und 11“ für das Jahr 18 1

Genehmigung des Jahresabschlusses. .Entlastung des Grubenvorstandes. „Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. „Wahlen zum Grubenvorstand. tönigslutter, den 22. April 1942. Der Grubenvorstand: Rudolf Lange, Vorsttzer. Gewerkschaft Burbach, Beendorf. Einladung zur ordenilichen Gewer⸗ kenversammlung am Mittwoch, dem 13. Mai 1942, 11 ¾ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Burbach⸗Kali⸗ werke ktiengesellschaft. Magdeburg, Kaiser⸗Otto⸗Ring 9 x” Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Pahresabschkusses für das Jahr 1941. Feiehmigung des Entlastung des Beschlußfassung über die lung des Reingewinns. Wahlen zum Ftuhensor tand. Beendorf, den 22. April 1942. Der Grubenvorstand. Simon Wölfel, Vorsitzer.

[3497) Bekanntmachung. 88 Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main) ist bei uns der An⸗

trag auf Zulassung von 44 5 Jano ugg vo neuen Aktien, und zwar nUℳ 5 400 000,— aus der Kapitalerhöhung 2ʃ½ 1941, 5400 Stück über je 18 1000,— Nr. 1301— 1600, 4601 9 4760 und 5001 9940, 1 2 700 000,— aus der Kapita⸗ berichtigung in Stücken über Hℳ 1000,— und Nℳ 100,—, deren 7ss zahl und Nummern fpäter cüs esetzt werden, der H. Kno 4 K tiengesellschaft, Heilbron (Neckar) u“ her

um Fnde suna zur hiesigen Börse eingerei orden. Aben hhün⸗ a. 8 u1. April 1942.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

1“

ahresabschlusses. Grubenvorstandes. Vertei⸗

2. 3. 4. 5.

6 1

ööe

9

2

e

8 88

festaestellte Kurse

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Ltra, 1 Teu. 1 Peseta = 0,80 R.ℳ 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 K. ., 1 Gulden osterr. W. 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 8= 0,85 K . 1 Gulden holl. W. = 1,70 RH. ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 K .’ 1 Lat = 0,80 R.ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 RA. 1 alter Goldrubel 3,20 RAℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 R Aℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R. 1 Dollar = 4,20 R. ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rhℳ. 1 Dinar = 3,40 Rℳ. 1 Yen = 2,10 Rℳ. 1i Zloty = 0,80 KA. 1 Pengö ungar. Währung = 0.75 Rℳ. 1 estnische Krone =— 1,125 Rℳ

Die etnem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be⸗ beutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗

gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der britten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

2☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noͤden definden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“.

0☛̃ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Boxiger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 3 58 (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ¼. Brülssel 2. belsinki. 4. Italien 4 ¼. Kopenhagen 4. London 2. Nadrid 4. New Vork 1. Oslo 8. Paris 1 ¾. Prag 3 ¼ Schweiz 1 ¼. Stockholm 3.

Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe. ere Mit Zinsberechnung.

lbutiger Voriger

2

28. 4. 22. 4.

43%% Deutsche Reichsanl. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100

4—9h do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, rtz. 100 [

4 8 do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 jährl. 10 %

44 do. Reichsschatz 1935, auslosb. je 1½† 1941-45, rz. 100 .

4 ½ do. do. 1936, auslosb. je ¼ 1942 46, rz. 100

4 ⅛— do. do. 1936, Folge 2, auslosb. je ½¼ 1943-48,

4 ½ do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48, rö. 100 [5G1.

4 ½ do. do. 1937, Folge 1,

auslosb. je 1944-49 rz. 100 üeeeees

G—h do. do. 1937, Folge?,

auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 2. 5. 1942

4 % do. do. 1937, Folge 3, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100, get. 1. 8. 1942

do. do. 1938, Folge 1,

7 auslosb. le ¼1951-56,

10 6. 100 .11.1.7

4 ½0 do. do. 1938, Folge 2, auslosh le ¼ 1958-58,

409 do. dö. 1938, Folge 3, auslosb. je ½¼ 19 6 8-58, rs. 100, .

Cn do. do, 1938, Folge 4 auslösb. se ¼ 1953-58,

vrs. 100 56 514.

4⁰% do. do. 1940, Folge 1, fällig 1. 3. 1945, rz. 100

4 8 do. do. 1940, Zolge 2, fällig 1. 6,1945, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 8 fällig 1. 9. 1945, rz. 288 do. do. 1940, Folge 4,

„e fällig 1.12.1945, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 5, fällig 16.6.1950, rz. 100

do. do. 1940, F ge 6, fällig 16.8.1960,8z. 100

8. do. do. 1940, Folge 7, fällig 16.4.1961) z. 100

5%¼0 do. do. 1941, Folge 1, fällig 16.9. 1955, rz. 100 ib do. do. 1941, Folge 2. fällig 16.9.1966, rz. 100 do. do. 1941, Jolge 3,

faällig 16.6.1961, rz. 100

6 % do. do. 1941,Folge4, fällig 16.1.1962, rz. 100

1.4.10 106,95b

1.5.11106,8 b

1.1.7 101 8

1.4.10/0101,9 eb G

1.4.10

1.1.7

103 5b 1.6.12 103,9b 1.8.9 104,4b 15.1. 1.2.8 109,3 b 100 5b 1.4.1010178 1.4.10101,5 b

101 102,2 5b

1.5.11

1.3.9

1.6.127 102,5 b 102,w 16.2.8 104,5 9 16.4.10104,5 G „1 b g 16.3.9 b G 16.6.12 99 5b g 99b G

1.3.9 1.6.12

16.6.12 16.3,9

16.1.7

bhh Intern. Anl,. d. Dt. Meichs 1930, Nl. Ausg. (Doung⸗Anl.) utz. 6.36

4 Preucpß. Sigatsant. 1,1928, auslvsb. zu 110 do. vo. 1937, tilgbar

ab 1. 2. 1938] 1.2.8 4%⅞ do, kons. Ceasecer. gg. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41]1.6.12

108 %;

1.6.12

1.2.8 110 1b

110,75 b 108,26 b 1045b

255 Baden Staat H.ℳ⸗ A. 41, rz. 100, ut. 1.2.47

ehh Vapern Staat Aℳ⸗ nl.1941, tlgb. ab 1942

1.2.8 100,56b

1.1.7

c. Braunschw. Staat CaAnt. 28, ut. I.8.38

Ab do. Kℳ⸗Anl. 1929,

1u.6“ unt. 1. 4. 34 8.

1. 3.9

1.4.10

Ber

Houtlger Voriger

Bör

utschen Reichsanzeiger und Preußisch liner Vörse vom 23. April

Hoeustiger Boriger

v.

282

2 22* ne482

Heutigor Voriger

en Stantsanzeiger

LẽẽͤZZͤͤaZZZZͤaZaaͤfuff5.“— 5* 8 8 8

1 ⁄% Hessen Staat K. Anl. 1929, unk. 1. 1.36 gek. 1. 7. 1942

Rb Lubeck Staat Rf⸗ Anl. 1928. uk. 1. 10. 33

4 2¶⁄% Mecklbg.⸗Schwerin R ℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40

4 ½⁄ Sachsen Staat K⸗ Anl. 1937, rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 1938

4 ⁄80% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...

3 ⁄% Thur. Staat R. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47

1.1.1

1.4.10

1.1.7

4 % Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

4 ½ % do. do. 1939, rz. 100, quslosb. je 1945 49

3 ½ % do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966

4 do. do. Anl. 1940,

rückz. 100, unk. 1.10.45

4 ½ % Deutsche See Schatz 1939, Folge 1, erückz. 100. fällig 1.4.44

4 % do. do. 1940, rz. 100,

Fällig 1. 10. 1950

1.1.7 1.6.12 1.3.9 1.4.10

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbt. R Rentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45

4 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 do. R. 20, unk. 1. 1. 46 4 % Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbt., unk. 1. 4. 34

4 %—+% do. R. 8, 4, uk. 2.1.36 4 ½* do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 4 ½*% do. R. 7, 8, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1937 4 ½ dvo. R ℳ-Rentbr. R. 9,

unk. 1, 1.40]† 1.1.7 41 ⁄9 do. do. R. 11 u. 12,

unk. 1.10. 43 4 ½ % do. Liqg.⸗Goldrentb.

Steuergutscheine

einlösbar ab Inni 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

versch. versch. versch.

versch.

versch. 1.4.10 6 % do. Abf. Gold⸗Schldp. 15. 4.10

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11.12.1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schem dssei reteFi 1.4.1943

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches 1 Anleihe⸗Auslosungs⸗

Anhalt. scheine.. 8

Hamburger Staats⸗Rnleihe- Auslosungsscheineü.. Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine.. Mecklenburg⸗Schwerin

leihe⸗Auslosungsscheinen. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen..

1164,5 b An⸗

164,75 b

„einschl. Ablösungsschuld (in d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anlethen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksperbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab 1½%[„½

Brandenburg. Prov. K. ℳ⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 1928, 1. 3. 33 do. do. 1930, 1.5.35 Niederschles. Provinz ER.ℳ 1926, 1.4. 32 do. do. 1928, 1. 7.33 Sächs. Provinz⸗Verb⸗ Ag. 17, gk. 1.9.42 Schles. Provinz⸗Verb. R. 1939, 1. 1. 19438

1.4.10 1.3.9 1.5.11

4.10 .1.7

1.3.9

1.1.7

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10 1933]1),4 ½

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheineesz

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosfungsscheine .

173,2 b

174 b G

do. do. 28 11.1.7.34

Pommern

do. do.

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losfungsscheine. 1

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe „Auslosungsscheine“

Westfalen Propinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine...

Provinz⸗Anleihe⸗ Auslozungssch. 4 87* 1 9 8 ruppe

17405b G

Feinschl. „56 Ablosungsschuld ein P d. Auslosungsw.,

einschl.

LI“

b) Kreisanleihen. 3 Ohne Zinsberechnung.

Iws

Teltow Kreis⸗Anlei losungsscheine ru.

lösungssch. (in % d.

—Iec) Stadtanlethen.

4.

he ⸗„Aus⸗ . 1 Ab⸗ uslosw.)

*

2

Mit Zinsberechnung. 6n

unk. bis .

Aachen K. ℳ⸗A. 29 3 1. 10. 1934 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 Breslau R. ℳ⸗A. 26, 8 1931

do. ℛℳ-⸗Anl. 28 I, 19398

bzw. verst. tilgbar ab „„

1.4.10 103 b 1.2.8 1.6.12

1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.1.7

* früher 4 ¼ % (80. v. 8. 18. 1941)

A4

178,25b I vne’.

Ablosungsschuld (in 7 d. Auslosungsw.)

Deutsche Rentenbk.

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31. bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 32 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach K ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 Elberfeld R ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1.6.42 Essen K. ℳ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932, gek. 1. 7.1942

Gelsenkirchen⸗Buer Rℳ⸗Anl. 1928 Y, 1.11.33, gek. 1.5.42

GeraStadtkrs.⸗Anl. v, 1926, 31. 5. 32

Görlitz Rℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.

Hagen t. W. Kℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel K.ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kolberg / Ostseebad R.ℳ⸗Anl. 27,1.1.32, gek. 1. 7.1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1.28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RA⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35

Magdeburg Gld.⸗A. 1928, 1. 6. 1933, gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1.8. 32, gef. 1.8. 1942 München K.ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1.3. 384

Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31, gek. 1. 5. 1942

do. R ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauent. V. R ⸗A. 1927, 1. 1.1932

Solingen K. A⸗-Anl. 1928, 1. 10. 1933, gek. 1. 10. 1942 Stettin Gold⸗A. 29, 2.1. 34, gk. 1.7.42

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33

Zwickau K. ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934

*

Emschergenossensch. Ag. 6 R. A 26; 31 do. do. Ausg. 6 R. B r1927: 1932

48½ 4 ½

Ruhrverband 1935 Reihe O, rückz. z. j. Binst., gek. 1.6.42

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268

do. K. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

1929 8 do. Gold Ausgabe!, 1.4. 1931 8

do. do. Ausgabe 8, 8 1930

3 sichergestellt

BraunschwStaatsbt. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 do. R. 19, 1. 1. 33. do. R. 20, 1. 1. 33. do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R. ⸗Pfdbr. R28 u. Erw., 1.7.19384 * do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945] 4

do. do. R. 31,1.4.42 4 do. R. ℳ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942] 4

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Rℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1/4 do. do. neihe 22. 4 do. do. Reihe 3*. 4 * do. do. Reihe 4*. 4* *rckz. z. jed. Zinst.

4 4 * 4 4* 4 *

4 ½

blös.⸗Schuldv. 4

2 früher 4 ½¼

% (VO.

EETTT111ö“

1.4.10

1.1.7

1.4.10

1.2.8 1.5.11

1.4.10 1.2.8

1.6.12

1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10

1 .1. .1. .1. .4.10 .4.10 1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.4.10 .

15.4.10

108,754 5b G

105,50 b G

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. tin ½ d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld (in % d. Auslosungsw.

22*

108,5 b Ur

1 2.8 b g- 18289982 102,5 b G r

104 ⁄2 b

E1“

v. 8. 12. 1941)

102,5 b Pr

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgboar ab „„„

102,5 Ur

104

102,5b ür;

8

Oldb. staatl. Kred. A. G. ⸗Schuldv. 25 (C. ℳ⸗Pf.) 31.12.29 /4*

do. Schuldv. S. 1u. 3 (6. ℳ⸗Pf.), 1, 8.304*

do. 1927 Serie 2,

1.8. 1930 4 * do. 1928 Serie 4, 1. 8. 1931]4*

do. 8. ℳ⸗Pfdb. S. 5, 1.8.1933 4*

do. do. Serie 6, 1.8. 1937 4 *

K Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 4 ½ do. Serie 8,

do. do. do.

do.

1. 7.1945 4 ½

do. Serie 8A, 1.7.1945] 4 do. Serie 9,

tilgb. z. jed. Zeit 4

do. K. Kom. S. 4, 1. 10. 1943 do. do. Serie 44, I1. 10.1943 do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. A⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30 do. do. Reihe 7, = 1.7.1932

do. do. Reihe 11, 1.7.33, gek. 1.7.42

do. do. Rethe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. Reihe 17, 1. 1. 1935 do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 do. do. Reihe 21, 1.10.1935 do. do. Reihe 22, 1.10. 1936]† do. do. K. ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5.42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945 do. do. K. ℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27, 2. 5.1945 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank R. A-⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1945

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. Reihe 3. 1.5.1934

do. do.

Reihe 4,

1. 12.1936

do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 2* 1.5.11 1.5.11

1.5.11

1.1.1 1.5.11 1.6.12

1.3.9

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4

8. 8— Ziebal Ziehg

b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 do. Reihe 3,

1. 8. 1935

do. K. R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941. do. do. Reihe 6, do. do.

1. 10.1945 tilgb. z. led. Zeit

do.

Reihe 7,

Danzig⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. Rℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1.4. 1942

do. Ausgabe ?2,

tilgb. zu jed. Zeit

do. Ausgabe 3,

1. 1.1944

K. Komm. A. 1 1. 4. 1942

Ausgabe 2, 1. 4. 1945

Ausgabe 3, 1. 1.1944

do. do. do.

do. do.

do. do.

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. R.ℳ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. Serie 2, Ausg. 27, 1. 1.1932

do. Serie 8, Ausg. 27, 1. 1. 1931

do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1. 7. 1935

do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. R. ℳ⸗Pf. Ser. 7 u.

Erw., rz. 100, 1.1.4314

do. do. Série 8, 2.1.46

do. do. Ser. 82a, rz. 100, *

2. 1.1944 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfb. R. 7— 9,31.12.31, 82 bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 8, 4, 6,

31.12.1981 4

do. Reihe 5, 30. 6.32 do. Reihe 10 u. 11,

81. 18. 33 bz. 1. 1. 34 ¼

do. R. 12, 31. 12.34 do. do.

do. do. do. do.

K.ℳ Reihe 14,

1. 7. 1945 4

do. Reihe 15* do. Reihe 16* do. Reihe 14* do. do. Reihe 15“* do. do. Reihe 16“ * tilgb. z. led. Zeit

Kassel. Landestredit⸗ lasse Gd.⸗Pfb. R. 3,

1. 9. 1931

do. R. 4 und 6,

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. R. 7-9,1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36.

do. do. K. ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946

do. do. G6. ⸗Komm. Reihe!l, 1. 9. 1931 do. do. do. R. 4, 1.9,35. do. do, K. Kom. R. 7, 1. 3. 1946

do.

hc. 18, 31. 12.85 4

. A⸗Kom. R. 13*†.

4

4 * 4**

9

. 1.2.98 1.2.3 1.4.10 1.4.10

1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9

t. 9.9 1.3.9

111

IUIIIIn

1.3.9

früher 4 ⅛¼ % (VO. v. 8. 12. 1941)

11 11

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1.9.34, gk. 1.9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11.35, gk. 1.11.42 do. R. ℳ⸗A. 39, 1.10.45 do. do. 1940, 1.10.46

NassautscheLandesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. R.ℳ⸗Pfdbr. R. 1 *

do. do. Reihe 2“*

do. K. ℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. jed. Zinst.

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937

do. do. R. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. R. ℳ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943

Pomm. Provinz.⸗Bk. R.ℳ⸗Pfdhr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. K. ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. n. Provbk. R ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7,1. 7.45 do. do. Ausg. 3,2. 1.46 do. K. ℳ⸗Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Rheinprov. Landesbk. .Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.

8g. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. K ℳ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943

Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb.] Reihe 1, 1. 7. 1934 do. K. ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z.). Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.

Westfäl. Pfandbr.⸗A.

f. Hausgrundst. Gd.

Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 1926 Reihe!, 31. 12. 1931 do. do. 1927 Reihel, 31. 1. 19 32

Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1,

1.7. 1935 (Boden⸗

kulturkrdbr.).

do. do. Reihe 2, 1932

1.4.10 1.4.10

1.4.10

1.4.10

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) K 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2,

rlgb. z. jed. Zt.

do.

Ohne Zinsberechnung.

Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*174,75 b 174,73 b do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 136,5 b 136,5 b

reinschl. % Ablösungsschuld (in % d. Austosungsw.]

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst.

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R ℳ⸗Pf. R. 1

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R1 i. Märt. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½).

do. do. S. 1 (fr. 6

do. do. Serie 2

do. do. Serie 3

do. do. R. ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 ¾ Rogg.⸗Schuldv.)

Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 ¼) do. R. A u. B 8ℳ Pfbr. R. 1 do. Reihe 2. do. do. Reihe 38. do. do. (fr. 10/7 ½ % Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 ⁄ü Rog⸗ gen⸗Pfdbr.)..

Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10

do. do. do.

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ½)

do. K. ℳ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 3. do. do.

8 8 früber

2

4

4* 4 *⅔ 4 *⅔ Reihe 4 4 % (V.

1.4.10

.1.

o.

tilgbar ab. 1