1942 / 95 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

I Voriger

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats 1 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Heutlger - Voriger [Hautiga] Vortger 8

Einner A.⸗G .1 143 eb B 42 G Ver. Stahlwerte... 1.107157,5 b 15 %3b Deutschensiartsche Bk. Deutsch. Eisenbahn⸗ Berl. Hagel⸗ ing. Stader Lederfabrik s do. Trikotsab. Voll⸗ * n.ℳ per St. —₰ vefc.- 2 4 ü Steatit⸗Magnesia. 1 *— moeller 1.1 18 b Deutiche Bank... 157 b G 1575b G Gr. KasselerStraßb. Berlin Feuer (voll) (zu 100 Rℳ 24 , Pa. ber. K. do. Ultramarin⸗ Deutsche Central⸗ j.: Kasseler Ver⸗ do. do. (40 ½ Einz.) Steinfurt Waggon.] 6 1.7 175,25 8 bodenkreditban .. 182,5 b 6 [182,5 G fehrs⸗Ges Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln Steingutfbr. Coldit 8 ,1 1480b G Bictoria⸗Werke.. 1.10% 5 Deutsche Effecten⸗ n. do Vorz.⸗Akt. letzt: ColoniaKöln Versicherung

Stettiner Brauerei Smraünun,.. do. Oderwerke...

2 51 ½ 1 a. ber. K. do. Oelwerte do. Portl.⸗Cement

R. Stock u. Co....

2 3 ½,/1 % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ 3 garun.

Gebr. Stollwerck.. Sülddeutsche Zucker 2 411 Pa. ber. Kav.

Sudetenld. Berabaus:

Tempelhofer Feld. Tevppich⸗Wbe. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesteni. L. Thür. Elektr. u. Ga

Thüring. Gasges. 1

Triumph⸗Werte ..

2 Auf her. Kap. n. Tuchersche Brau. Tuchfabri’ Aachen. Tüllfabrif Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anton Fabrit chem.

Veltag, Velt. Oten u. Keramik M Venus⸗Werke Wir⸗ terer u. Strick. erein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahl⸗ werte. K. v. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG. do. Deutsche Nickel⸗ bEEEEe“ * 6/1 Pa. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr..

do. Harzer Port⸗

land⸗Cement...

do. Märk. Tuchf. * 5 2 * p a. bennb

Aut bertchtigtes Kapital.

8

—1—82

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablö ungsschlo

5 % Gelsenterch. Berg⸗ 4 ½ % Fri. d Krupp

Nℳ⸗Anleihe 1936.. 4 1 % Fried. Krupp Nℛ.K⸗Anteihe 1939.. Verein Stahl

47,22 Xℳ-Anleihe

ccumutatoren-Fabrit llgam. Elektricitäts⸗

Gesellschaft

schaffenburg Zellstoff Motoren⸗Wke.

zulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht

8 P. Bemberg

Gr. A

Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

(Bubiag)

Bremer Wollkämmere Buderus Eisenwerke

Chariotteno urge⸗

„Wasserwere. Chem von Heyden Contin Gummiwerke⸗

Daimler⸗Ben

Dema Deutsch⸗Atlant. Telegr.

Deeutsche Contin.

VIEI6 Deutsche Erdööl... Deutsche Linol.⸗Werke

Deutsche Telep)on und

Kabel.

und

Munition

Deutsche Waffen⸗

Auf berichtigtes Kavital.

11111641““

Berliner B

erhielten eine Strichnotiz.

Farben unverändert, Schwach veranlagt waren

ändert notiort.

Stolberg. Zinfhüͤtte 4

118

2— 221,75 b

wurden Buderus, Harpener, Klöckner, ink gestrichen. i den Braunkohlenwerten

186-187,25-— 211-211,5 - 188— b

208,25- 200—

1 203,5-—

-

weEx,—2 n

128,5 -

161- 160,5 - 161,5 b 193 - 191—-

106 b G- 3 171-171,5 b 177,5- 177 b 170,5 - - 189—-

-302-

während Schering

CF. J. Vogel Draht⸗ u. gabelwerke * Auf ber. Kap.

Waguer n. Co., Maschinenfabrik,

j. Maschinen fabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werle. Warstein⸗ u. Hrzal. Schlesw.⸗Holstein.

Wasserwert Gelsen⸗

do. (:m. beschränkt. Div f. 1989)..N Wenderoth pharm Westdent’che daufb. 5

Westfälische be⸗ 6

industrie Hamm Wicküler⸗Küpper Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain 1. L. o Wintershal.. H. Wißmner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger

Zeiß Iton *ꝗ Au ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. Masch * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ bitrg..

145,5b

32 b 184,758 b 155,25 b

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 4

Vadische Ban

Bank für Brau⸗Ind. * 4,3/0,2 a. ber. Kap.

Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbanl. do. Vereinsbank...

Berliner Handels⸗ Gesellschaft

do. Kassen⸗Verein

Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hvpothekenbk.

Commerzbantk.

5 138,26 5b 188,75 b

. 1108,5b 11805

5 [140,25 b 140,26 b 5 [135,75 b [125,75 b

6 155,78b 9 1585b G 8 ½

5 ½¾ 1415 G 140 b 6 141 6G 147,5 b G

Auf berichtigtes Kapital.

—-104 4—

152 —-

166- 227,5-

227 -.— -150,5-—

171,75 -

F I 7 E S 8 88

örsfe vom 23. April

Bei weiterhin kleinen Umsätzen lagen die Aktienmärkte am Donnerstag zu Börsenbeginn uneinheitlich. Zahlreiche Papiere Im übrigen überwogen leichte Steige⸗ rungen. Standardwerte, wie Ver. Stahlwerke, Farben, AEG und Siemens, setzten unverändert ein.

Am Montanmarkt Mavxhütte, Rheinstahl und Stolberger Mannesmann stiegen je um ½ %. gewannen Bubiag ¼, Ilse Genußscheine ¾ und Deutsche Erdöl

1 ½. %. Von Kaliwerten wurden nur Wintershall notiert, die 1 % verloren. In der chemischen Gruppe blieben, wie bereits erwähnt, um ½ % nachgaben. 1 ummi⸗ und Linoleumaktien, von Conti Gummi 1 und Deutsche Linoleum 1 ¼ % hergaben. Elektro⸗ werte hatten ruhiges Geschäft. Deutsche Atlanten ermäßigten sich

m „2½ ͤ%&, hingegen wurden Gesfürel im

n leichen Ausmaß herauf⸗ esetzt. Versorgungswerte wurden zumei

2 gestrichen oder unver⸗ Eine Ausnahme bildeten lediglich EW⸗Schlesien schwächer;

und Bekula, die 1 ½¼ bzw. 2, % gewannen. Von Kabel⸗ und Draht⸗ Aachener K erten befestigten sich Felten um 1 %, von Autowerten BMW um

1 % . Bei den Maschinenbaufabriken gaben Bahnbedarf um ½, Schubert & Salzer um 1 und Demag um 1 % P nach. Metall⸗ werte konnten sich behaupten. Bauanteile wurden gestrichen. en Textilwerten fielen Bemberg durch einen Gewinn um 2 % auf. Zellstoffaktien und Brauereianteile veränderten sich kaum.

ichnete sich die Haltung an

394,5 - 395,75 - 184,75 - 186-

208,5 - 09,5 -

-206,25 -

128,25 - 128,5 b

1 181,75-161,5 - 161,75- 161,5 - 162 -— 190,75 - 192,5 -—

171-172- 11 b 1.4,5 - 176—

Hoesch und

enen

Bei

den

134,75e b G

1—

162,5 b G r

Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗

bank Gruppe B... Deutsche Hypotkhelen⸗

bant Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische

Hallescher Bankverein Hamburger Hyvv.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depof.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothelenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ u Hypoth.⸗Bank. N do. do. div,⸗ber. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bk..

Niederlausitzer Bank.

Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. AeeMeee Südd. B.

Ungar. Allg. Creditb.

R. p. St. zu50 Pengö * Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbl. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗

freditanstalt

5. Verkehr.

Aachener Kleinb. N. 9.” f. Verkehrs⸗ Allg. Lokalbahn u. Kraftwerle * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

enereditbk.

138 b 138 b

151.5 b- 142,25 b

76 b 152,75 b G

1 155,25 b G

1651 b G

119 121 b 169,5 B 167 5B

Auf berichtigtes Kapital.

r 157,25 b t 155,25 G

Halberst.⸗Blanten⸗

burger Eisenb.

Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N.

Hamburg⸗Südam.

Dampfsch... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. bex. Kap.

[-Hansa“ Dampf⸗

schiff.⸗Gesellsch..

. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Köntgsbg.⸗Cranz. N Dampfer Lit. CN.

Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗A. Lit. B

Luxembg. Pr. Hein⸗

rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar

Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. BA .

do. Lit. B

Rostocker Straßb. N. Schipkau ⸗Finster⸗ walde

Strausberg⸗Herzf.

Südd. Eisenbahn.. West⸗Siztlianische

1 St. = 500 Lire

* f. 500 Lire.

* 4,8 Abschl.⸗Div.

4. Bersicherungen. RM p. Stück Geschäftsjahr: 1. Jannar, jedoch Albingia; 1. Oktober. Frankona; 1. Jull. Aachen u. Münchener Feuer.. 4

8 *1 Rückverstcherung .. 2* d

o. do.

Allianz u. Stuttg. Ver. Versf., jetzt: Allianz Verkr... 8 do. do. Lebensv.⸗Bk. jetzt: Allianz Lebensvers...

Auf berichtigtes Kapetal.

Fortlanufende Rotiernngen

2

Ilse Bergbau

565 „„,g9—

mit +† ¾¼,

55

1“

J. G. Farbenindustrie. 3000

Feld mühle Papier. Felten u. Guille aume .

Ges. .elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th Goldschmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gefellsch.

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheininen

Gebrüder Junghans.

Kali Chemie.. Klöckner⸗Werke.

Bahy meyer u. Co.. Leopolbdgrube.nVü... Mannesmannröhren⸗

w Maschinenbau u. Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm.

Orenstein u. Koppel Maximilianshütte .. Metallgesellschaft.

Aktienmärkten als fester. 157 ¼, Farben mit 209 ¾ und Reichsbankanteile % niedriger mit 142. Bekula und Gesfürel stiegen um ¼, Daimler um 1, Allg. Lokalbahn um 1 ¼ und Verkehrswesen um 2 %. Vielfach erfolgten Werterhöhungen um bis zu ½ X.

Conti Gummi mit ¾ und Waldhof mit 1 %.

Gegen Schluß der Börse verkehrten die Aktienmärkte weiter in fester Haltung; Ver. Stahlwerke wurden zuletzt mit 158 ¼ und Farben mit 209 gehandelt.

scloffen 13, deegg

½ % über erstem

Kursen umgesetzt.

eraufgesetzt.

Otavi mit + ℳ¼ ankamen. Am Kassamarkt der entwicklung bei überwiegenden

E111“

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlü sse

Deutscher Eisenhandel. 2000 145,75 - 146 b G Christian Dierig 3000 ese cu⸗ 8 Dortmunder Union⸗ Brauere 2000 - 1831—

Atenbahn⸗Verkehrsm. 2000 †¼ Elektr.⸗Lieferungsgesf.. 3000 —— 1 Elektr.⸗Werk Schlesien 2000 150-160,5 Elektr. Licht und Kraft 3000 1 Fagelhardt⸗Brauere. 1“

28

urs.

ℳ, Nordlloyd um 1 und Hambu Ausnahme von Niederlausitzer o verloren u. a. Halbe

1 g

Hentiger

209,75 - 209,75 b 185,75 - 158,25 -

229, 25 - 230 - 160- -142—

1—

178,75 - 179,25 - 152 25- 158,5 b

171—

8b —-

188,28-168,5- 149,75 -

———

8 8 a

Man h

Wintershall, AE

1 und Dessauer Gas sowie Conti Gummi

2

219—-

165,5 - 168,5 - 185 - t - 160 56

1““

—-

——

andebte Ver. Sta

seits verloren Dresdner Bank und Commerzbank ½ N. Hyp.⸗Banken wurden Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. um 1 % 2 Deutsche Hyp. neigten mit ¼ % zur Schwäche. Schiffahrtsaktien verkehrten in fester Haltung. Hapag stiegen um Süd sowie Hansa um 2 Y%. Mit (+ 2 ¼) lagen Bahnen.

rstadt⸗Blankenburg 1 und einbahn 1 6 %. Unter den Koloniglanteilen waren gut gehalten, während Doäg % % niedriger ndustriepapiere zeigte die Kurs⸗ erterhöhungen kein einheitliches Bild. Nennenswert höher waren Dresdner Gardinen mit +† 2 %¼, Ver. Deutsche Nickel mit +† 2 %¼, Krauß⸗Maffei mit +† 3 und Brauhaus Nürnberg mit + 4 %. Prangmühlen verloren 2 ¼,

Zeiß⸗kon und Concordia Spinnerei 3 und Hageda:

S,

8

I

1 145,25-145,5 -— 1 -

r 180,25 - 1 168—— 226— 158,26-157,5 - 209, 725 -209 9 -209,75 b 166-165,75 - 151,5

227 228,75 b

t 158 -

177-178 - - 152,25-158 b

- 190 -191-—

188-168,5- 166 b

14036-141,25 -

hlwerke mit Rückläufig waren

und Junghans

BI

8 18 ½ 7

bingia“ Vers. Lit. A.

Rhein. Braunkohle Briket

Rhein. Elektrizitätsw..

e Stahlwerke

Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere.V ..

- 196-198,75 - 134,5 - 185 - 166,5 -

——

R R

Salzdetfurt) 1 Scheriig Schlesische Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer Schultheiss⸗Patzen⸗ ofer, jetzt: Schult⸗ eiss⸗Brauerei Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske

t 1 178-178,5 -

- 176,75 - 217,5 - 218 b B -

187,75 - 188 -

Stöhr u. Co., Kamm Stolberger Zinkhütte—⸗ Süddeutsche Zucke

89 1 Lhüringer Gasgesell sch. ““ Beceintgte Stahlwerke

-—

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershal..

Zellstoff Waldhok ..

1 145,75 - 146 - 183,70 - 185 b

r 126 B- 125-

†ue. 142,25 -142-—

.8 Ban. für Brau⸗Ind.. 1“ Deutsche Reichsbank.

164-196,75 b . A.⸗G. i. Verkehrswesen

167,5 - 169,5 B - Allgem. Lokalbahn u. n

156-157,25 -

Otasi Minenu. Eifens.

Steuerguts

anleihen größtenteils ums um N und wegen Ziehung ge anleihen waren,

0,20 % niedriger notierte.

0,10 % geringfügig schwächer. die Stimmung eher matter.

Der Privatdiskont ändert. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1253 bis 2 % unverändert.

Bei der amtlichen Veränderungen ein.

Am Markt der J

Berliner Devisennotierur 88 89

100 ℳ⸗Stllcke N

8 Dresdner Allgem. Transport

(57 ½% Einz.) do. (28 Einz.)

do. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Lit. O u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N en Kreditversicher. (voll⸗

do. (25 % Einz.)

Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. 128 —8

do. (32 Lebens⸗Vers.⸗

Einz.

do. Rückversich.⸗Ges....

do. (Stücke 100,800)

„National“*Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt.

(200 Rℳ⸗St.) Nam.⸗Akt.

do. do. e Rückversich. (400 R ⸗St.)

do. (300 RA⸗St.)

Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers...

Em

—+ +₰

——

IUIfiitii!

——

Union. Hagel⸗LVersich., Weimar

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG es. 0

Kamerun Eb. Ant. 2B †0

Neu Guinea Comp. 0

Otavi Minen u. Eb. * 1 St. = 19, R. p. St

2 0,50 R Schantung Handels⸗

ü00b0b909000920 0

Auf berichtigtes Kapital.

157 - 157,75 - 157,5 156,75 - 157,25 - 157 ¼6 - - *

(158,5 b

8 8„22* 8

2„ *

1— Am Markt der Reichsanleihen stieg Von die 34er um 0,17 ½ %. Andererseits kamen die Zweiten Ausgaben

der 38er und 39er Reichsanleihen 0,10 bzw. 0,20 % niedriger an. 35er Reichsschätze sowie 40er Folge VII gaben um 0,10 % nach. Die erste Folge der 3 ½ Pigen Reichsschätze von 1941 Die 4 ¼ Pigen Reichspostschätze lagen ndustrieobligationen war

satz blieb mit 26 % in der Mitte unver⸗ 1

J““ F li Nliliilttaehii

tor Erwin Finkenzeller

194- 194,5 - 183,75 - 184,5 - 165,5 - 166,5

161,25 -168,25 -

1 194-— 172,5-118,53

175- 175,75 -

363 —-

†r -

187,5 - 187 1 145,25 -1468-145,75 - 183-184,75- 8

7125- 1268-

—J139— alleinige Vertretungsb 148,25 geräumt werden.

168,25 165,5 - 167 P 1154,5-188,75 8

Sitz: Königsberg (Pr)

man wieder mit 105 %. glieder und ehemalige Gefolg gutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Bortagskursen glieder der Fero naran⸗ für

notiert. 83.

Im variablen Rentenverkehr ging die Reichsaltbesitzanleihe

auf 165 % nach anfänglich 165 ¼ zurü

ssarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt und Stadt. atzlos. Nach Pause stiegen 29er Leipzig er Zwickau um 1 ¼ %. Gemeindeumschuldung blieb trichen. Dekosama lagen unverändert. Länder⸗ oweit notiert, gut behauptet; G 28er Lübeck und 3 ¼ ige Baden wurden um ½ %ℳ heraufgesetzt.

Von Altbesitzemissionen befestigten sich Rheinprovinz um 0,270,

Am K kt wurden Bank frößtentei b a 1. assamar Hervorzuth 8e⸗ find Sehtereil. h hühchren Westfalen um und Ostpreußen um % , während Oberhessen

dea mit + 1 .% und Überseebank mit + 1 %. Anderer⸗

(Vortag 165 *%⅛).

28er Preußen,

ig traten keine

Inhaltsübersiche. 1. Hanbdelsregister. 2. Güterrechtsregister. à Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 0. Urheberrechtseintragsrolle.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 1,15 einschließli 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei 8 monatlich. Alle Postanstalten ne Anzeigenstelle 8w b8,

82 7ö2ö— 0,95 Imen Bestellungen an, in Berlin für

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschüeßlich des Portos abgegeben.

elbstabholer bie bie Anzeigenstelle an.

Anzeigenpreis für ben 55 mm breiten „F8⸗ 1,10 ℳ. zeigen nimmt

efristete Anzelgen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei ber ste gegangen sein.

Raum einer füͤnfgespaltenen

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiebenes.

Berlin, Freitag, den 24. April

1. Handelsregifter

üͤr die Angaben in ¹ wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Königsberz (Pr). [3093] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragungen:

A 2245 am 11. April 1942: Albert Baumert, Bautenschutzstoffe, Iso⸗ lierungen, Farben und Lacke, Königsberg (Pr) (Rhesastr. 6 a, Ver⸗ tretungen für auten⸗Schutzmittel und Isolierungen für Königsberg (Pr) und Provinz, Entgegennahme von Be⸗ tellungen, Vertretung für Farben und acke, Entgegennahme von Bestel⸗ lungen vunch Geschäfte und Be⸗ Ve Inhaber: Kaufmann Albert aumert, Fönigsber (Pr). Der Hilde⸗

gard Baumert, geb. Begall, Königsberg IAr) ist Prokura erteilt.

A 2246 am 11. April 1942: Hel⸗ muth Dunkel, Gaststätte Magister⸗

keller, Königöberg (Pr) (Magister⸗

straße 1, Ga Inhaber: Gast⸗ wirt Helmuth Dunkel, Königsberg (Pr). A 2247 am 11. April 1942: Udo

Schenck, Königsberg (Pr) (Ble⸗ dauerstr. 8. Handelsvertretung für

Tabakwaren). Inhaber: Kaufmann Udo Schenck, Königsberg (Pr). B. 285 am 11. April 1942: Ala

Anzeigen Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Königsberg (Pr). Sitz:

Berlin. Sitz der Felen edefigsung⸗

Königsberg (Pr) (Steindamm 119/1

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb aller Geschäfte des Werbungs⸗ mittlers und des Werbers im In⸗ lande und im Auslande. Stamm⸗

kapital 500 000,— f ℳ. Geschäfts⸗

führer: Kaufmännischer Generaldirek⸗ Berlin, Kauf⸗ mann Dr. Friedrich Wentzel, Berlin,

Kaufmann William Wilkens, Hamburg.

Prokuristen: I. unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin

Dr. Gerhard Jung, Berlin. Er ver⸗

tritt die Gesellschaft nur gemeinsam

mit einem Geschäftsführer, II. Karl Denzin, Berlin, Karl Ferdinand Diet⸗

rich Kreike, Berlin, artin Fiedler, Berlin, Hans⸗Udo Lasarzewski, Berlin,

8 Friß Reinhardt, Berlin, Wolfgang

ittmeister, Berlin. Jeder von ihnen

vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit

einem Geschäftsführer oder einem der vorgenannten Prokuristen zu II. Ge⸗

belschaft mit beschränkter Haftung. Der

Gesellschaftsvertra t am 12. Sep⸗

g i tember 1941 abgeschlo 8s Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer senennfan oder durch einen Geschäfts⸗

ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

kuristen vertreten. Der Geschäftsführer

Erwin Finkenzeller vertritt die Ge⸗ sellschaft allein. Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß kann auch für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, einem Hhchehg tsführer die

rechtigung ein⸗

B 286 am 15. April 1942: „Girv⸗

fanshal für Ostpreußen, Gefolg⸗

chaftshilfe“ Unterstützungseinrich⸗

tung der Girozentrale für Ostpreu⸗

sen und des Ostpreußischen Spar⸗

kassen⸗ und Giroverbandes, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Brodbänken⸗ straße 21/22. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gewährung freiwilliger ein⸗

maliger, wiederholter oder laufender Unterstützungen an Ge e6 Sen ues

aftsmit⸗ preußen und des Ostpreußischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes sowie deren vüngefünige

8 Fälle der Not oder Arbeitslosigkeit

owie bei oder im lter. Stammkapital: 20 000 RH. ℳ.

Set erbert von Halle gen.

v. Liptay, Bankprokurist, Königsberg (Pr), Lisbet Hönbirn Angestellte,

Büharen (Pr)⸗Charlottenburg. Ge⸗

aft mit beschränkter Haftung. Der Ge doste seit belch ofst am 24. Fe⸗

bruar 1942 abgeschlossen. Die Gesell⸗

schaft wird durch zwei Geschäftsführer

8 semeanschaftlic oder durch einen Ge⸗

chäftsführer in eng. aft mit einem Prokuristen der Gese

8 1S ver⸗ treten. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 287 am 15. April 1942: Land⸗

bewirtschaftsgesellschaft Ukraine mit

beschränkter Haftung. Sitz: Königs⸗ berg (Pr), Straße der SA. 28/31,

Landeshaus⸗Leitstelle Ukraine. Gegen⸗

tand des Unternehmens: 1. die treu⸗ änderische Verwaltung und Bewirt⸗ fha tung der im Reichskommissariat raine gelegenen Staatsgüter einschl.

8 technischer Nebenbetriebe, Garten⸗ und Obstbau sowie Fischereibetriebe, der

Motor⸗Traktor⸗Stationen und Meister⸗ werkstätten, sowie der Saatzuchtstätten, 2. die betriebswirtschaftliche Betreuung der im EE Ukraine ge⸗ legenen Gemeinwirtschaften, Landbau⸗ Genossenschaften und sonstigen land⸗

wirtschaftlichen Betriebe einschließlich

ihrer technischen Nebenbetriebe, Garten⸗ und Obstbau⸗ sowie Fischereibetriebe, 3. die Vorbexeitung und Durchführung der Besiedlung landwirtschaftlicher Grundstücke. Stammkapital: 3 000 000,— Reichsmark. Geschästsführer⸗ Heinz Zörner, Poltawa. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März 1942 abge⸗ chlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, kann jeder Geschäfts⸗ ührer die Gefellschaft allein vertreten. Sind stellvertretende Geschäftsführer bestellt worden, so wird die Gesellschaft auch von zwei stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern gemeinsam oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen dur Veröffentlichung im utschen Reichsanzeiger.

A 2248 am 17. April 1942 Passage⸗ Lichtspiele Steinbacher, Struwe, Zimmermann Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Königsberg (Pr), Roß⸗ ärter Passage 6/7, Lichtspieltheater.

ersönlich haftende Gesells hter. Kauf⸗ mann aul Struwe, debasstag. Willy immermann, Frau rna Steinbacher, geb. Siering, sämtlich in Königsberg (Pr). Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. 1. 1942. Ein Kommanditist ist beteiligt.

Veränderungen:

A 867 am 13. b 1942: Herzke & Hauschultz. ax Hanschultz ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

B 174 am 14. April 1942: Passage⸗ Lichtspiele Gesellschaft mit e⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Füstzrling ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. März 1942 aufgelöst. Frau Erna Steinbacher, geb. Siering, ist zum Liquidator bestellt.

A 1236 am 15. April 1942: Fritz Wiegratz. Die Firma ist geändert und lautet fortan: Paul Erdt. Der ersönlich haftende Gesellschafter August Wiegratz ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Erdt ist nunmehr Alleininhaber der Firma. b

A 1151 am 45. April 1942: Preuß & Cie., Preußenbad. Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Carl Preuß ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Paul Preuß ist nunmehr Alleininhaber der Firma.

Erloschen:

A 1609 am 5. April 1942;: Mar⸗

garete Günther.

*

Litzmannstadt. 1890761] 1 Handelsregister. Amtsgericht Litzmannstadt, den 31. März 1942.

8., ess er. A. Schw .⸗R. A 17 (poln. Reg. a⸗ nenapotheke Inhaber Jo 2 Cymer“, Litzmannstadt Föee hi wcg 59 Zum kommissarischen Verwalter ist Alexander Nielsen⸗Stokkebye in Litzmannstadt be⸗ stellt. Die Firma ist geändert. Die kommissarische Verwaltung ist durch Verfügung des Reichsstatthalters im Reichsgau Wartheland (Treuhandstelle Pefen angeordnet. Die Befugnisse des vmmissorischen Verwalters be⸗ stimmen sich nach der Bestallungs⸗ urkunde des genannten esedech. ters vom 12. 4. 1940. (Tageb. Nr. A II/ MP. 1209 6769/40.) Litzmannstadt. 19077] Handelsregister. Amtsgericht Litzmannstadt, den 3. April 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 20 026 „Konstantinopolita⸗ nische Eisdiele, Inh. aralamb Zamfir Angelin“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 61). Die Firma ist geändert in „Napoli, Erstes Italie⸗ nisches Süßwarengeschäft Hara⸗ lambi Angelewitsch“, Litzmann⸗ stadt. Inhaber ist der Konditor Hara⸗ lambi Angelewitsch in Litzmannstadt.

8

Mainz. [9078]

H.⸗R. A 3047. In das Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Zaberndruck Philipp von Zabern“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die eingetragene Firmeninhaberin führt upolge Verheiratung mit dem Betriebs⸗ rer Ernst Ermisch den Familen⸗ namen Ermisch.

Mainz, den 17. April 1942. Ametsgericht. 8

Theo Rueskä

Mittweida.- [3079] Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 16. 4. 1942. Veränderung:

A 9 Ferdinand Bester (Moden⸗ kaufhaus Mittweida, Markt 21 23; Rochlitz, Clemens⸗Pfau⸗Platz 20). Marie S geb. Ulrich ist ausgeschieden. ie Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Januar 1942 aufgelöst und das Ge⸗ 28. wird unter der bisherigen Firma ur den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Hugo Ferdinand Pester als

Einzelkaufmann fortgeführt.

München, 3 [8080] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 18. April 1942.

I. Neueintragungen:

A 6685 17. 4. 19422 Robert Bayer, München (Bauunternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Liebherrstr. 10). Geschäftsinhaber: Robert Bayer, Archi⸗ tekt und Bauunternehmer in München.

A 6686 17. 4. 1942 Luise Kulbe, München (Einzelhandel mit Kinderwagen, Forneliussr 5). Ge⸗ schäftsinhaberin: Luise Kulbe in Mün⸗ chen; diese als Inhaberin gelöscht; Inhaberin: Maria Kern⸗ büchl in München. Geänderte Firma: Maria Kernbüchl vorm. Luise Kulbe.

A 6687 17. 4. 1942 Wilhelm Bosbach, München Le] einzelhandel, Schillerstr. 48). Geschäfts⸗ inhaber: Wilhelm Bosbach, Kaufmann in München.

A 125 Starnberg 17. 4. 1942 Friedrich Mörtl Schleppergeräte⸗ bau, Starnberg (Mühlbergstr. 2). Geschäftsinhaber: riedrich Mörtl, Kaufmann in Starnberg; dieser als Inhaber gelöscht; neuer Fihaber: Karl Mörtl, Kaufmann in Starnberg. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Ein Kommanditist ist eingetreten. Ge⸗ änderte Firma: Friedrich Mörtl Schleppergerätebau K. G. 1

B 1078 16. 4. 1942 Matthäus Hauser, Maschinen⸗ & Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Emil⸗Geis⸗Str. Nr. 6, Rgb.). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Ma⸗ schinen, Geräten, Apparaten und Ein⸗ elteilen, mechanischer, elektrischer hy⸗

raulischer und optischer Art sowie Me⸗ tallveredelung für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 R. ℳ. Geschäftsführer: Matthäus Hauser, Mechanikermeister in München; Kurt Beyersdorf, ngenieur in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 19. März 1942. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Waltsgifref vertreten. Sacheinlagen: Die Gesellschafter Matthäus S und Kurt Beyersdorf bringen in An⸗ mng auf ihre Stammeinlage zu je 10 000 E Maschinen, Einrichtungs⸗ gege end, und Werkzeuge nach Maß⸗ abe der eingereichten Aufftellung zum nnahmewert von je 9000 Rℳ ein. II. Veränderungen:

A 3057 17. 4. 1942 Eduard Pohl’s Verlag, München (Amalien⸗ straße 2). Die Prokura des Angust Esser ist erloschen.

A 3454 17. 4. 1942 Baye. risches Leichtmetallwerk Erich Hey⸗ mann & Hans Kaiser, München (Freimannerstr. 227). Prokura ist er⸗ teilt: Hans Holl in Bregenz und Fran⸗ cis Hartmann in München⸗Obermen⸗ sing je Gesamtprokura mit einem an⸗

eren Prokuristen.

A 6141 16. 4. 1942 Anna Nueskäfer, München (Hosenfabrik, Walterstr. . Ssten Handelsgesell⸗ schaft. Karl Rueskäfer sen., Kaufmann, Karl Rnegeafer jun., Kaufmann, und

er (minderjährig), Kauf⸗ mann, alle in München, sind als per⸗ sönlich haftende 88 chafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 22. No⸗ vember 1941 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind die ell⸗ chafter Karl Rueskäfer sen. und Karl zueskäfer jun. je einzeln ermächtigt. Der Gesellschafter Theo Rueskäfer ·. von der Vertretung der geselhcafs Hechesehhllen. „Anna Rueskäfer als Inhaberin gelöscht. Die Prokura des Karl Rueskäfer ist erloschen. Geänderte Firma Karl Rueskäfer u. Söhne vorm. Anna Rueskäfer.

B 531 17. 4. 1942 Photo⸗ grammetrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Föh⸗ ringerallee 1). Dr. Karl Gürtler ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 648 16. 4. 1942 Süddeut⸗ scher Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit, München. Di⸗ rektor Anton Sutor in München ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura für Anton Sutor

ist erloschen. Der bereits eingetragene

rokurist Lorenz Engelbrecht ist nun⸗ mehr auch berechtigt, den Verein ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

B 1041 16. 4. 1942 Gesell⸗ schaft für Handels⸗ und Industrie⸗ beratung mit beschränkter Haftung, München. Der Paula Reschauer in München ist Einzelprokura erteilt.

III. Erloschen:

A 77 17. 4. 1942 Franz Mo⸗ raver & Co. Komm. Ges., Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

B 512 17. 4. 1942 Zentabü Großmarkthallen⸗ Zentral⸗Tarif⸗ Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. 13“ Neuß. 1 Ö90811 Handelsregister Amtsgericht Neuß.

Veränderung 16. April 1942:

B 11 Niederrheinische Papier⸗ und hestesseris Aktiengesellschaft in Neuß. Das Vorstandsmitglied Fabrik⸗ direktor Kurt Schulte in Düsseldorf⸗ Oberkassel ist berechtigt, die Gesellschaft gllein zu vertreten.

Offenbach, Main. [3082] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:

a) Vom 11. April 1942:

A 3196 Firma Heinrich Reiblich, Offenbach a. M. (Vertretungen von Süßwaren und verwandten Artikeln, Strahlenberger Straße 69). Geschäfts⸗ inhaber: Heinrich Reiblich, Handelsver⸗ treter, Offenbach a. M. 1

b) Vom 14. April 1942:

A 3197 Firma Dreieichen⸗Apotheke Mathias Zenner, Neu Isenburg (Bahnhofstraße 92). Geschäftsinhaber: Zenner, Apotheker, Frank⸗ urt a. .

A 3198 Firma Hans Jörges & Co., Kommanditgesellschaft, Neu Isenburg (Großhandel mit Glück⸗ wunschkarten. Papier und Schreib⸗ waren und verwandten Artikeln, Ried⸗ straße 32). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Johann Philipp genannt Jörges, Kaufmann, Darmstadt⸗

rheilgen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

c) Vom 15. April 1942:

A 3199 Firma August Arends Gloria⸗Lichtspiele, Offenbach a. M. (Herrnstr. 25). Geschäftsinhaber: August Arends, Kaufmann, Frankfurt a. M. Der August Arends Ehefrau, Elisabeth P. Herz, in Frankfurt a. M ist

inzelprokura erteilt. 8

Veränderungen: a) Vom 13. April 1942:

B 557 Firma Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. Dem Kaufmann Robert Christof Lenhardt in Offenboch a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen .“ zur Vertretung berech⸗ tigt ist.

1 b) Vom 17. April 1942:

A 2868 Firma ikolaus Held, Heufenstamm. Anton Held 98 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die beiden verbleibenden Gefellschafter en das Geschäft unter der unver⸗ änderten Firma fort. Rendsburg. [8097] Amtsgericht Rendsburg, 7. 4. 1942.

Eintragung im Handelsregister B Nr. 79 am 7. April 1942 bei der Schleswig⸗Holsteinischen Stromver⸗ v in Rends⸗

urg:

Das Grundkapital ist 89 Grund des Beschlusses der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 2. Dezember 1941 um 8 000 Rℳ auf 10 000 000 H.ℳ erhöht worden. Es werden 8000 Na⸗ mensaktien zu je 1000 Rℳ ausgegeben.

Rheine, Westf. 13098] Amtsgericht Rheine, 17. April 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 439 Hermann Jackson, Rheine i. W., Forckenbeckstvaße Nr. 5. Inhaber ist der Kaufmann Hermann 886 Rheine i. W., Forckenbeckstraße

8

Miese. 1 8

Be anntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Riesenburg, 17. 4. 1942. Löschung bei H.⸗R. A 194: Die

Firma R. Brühning Inhaber Ru⸗

dolf Brühning, Riesenburg, i

e

kurist. Die Prokura des Heinri korn, Rudolstodt, ist erloschen. An Stelle des Dr. Josef Baltes ist Heinrich Nehrkorn, Rudolstadt, als Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Rudolstadt. [3100]

Handelsregister

Amtsgericht Rudolstadt, 16. 4. 1942.

Veränderung: B 115 Chemische Werke Rudol⸗ stadt, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Rudolstadt:

Franz Schnuse, Rudolstadt, 2 Pro⸗ Nehr⸗

Sis

Teschen, 0. S. 183101]

Handelsregister

Amtsgericht Teschen, 9. April 1942.

Erloschen: Von Amts wegen wurden gemäß

§ 31 Absatz 2 HGB., § 141 FGG., nach⸗ st

ehende Firmen 5 öscht: A VIII 193 Maschinenfabrik Ru⸗

dolf Tannenbaum & Co., Oderberg.

A VIII 195 Prochâzka a Sekmiler,

Neu Oderberg.

A VIII 245 M. Wohlmuth, Karwin. A VIII 365 Herzog a Weiß, Oder⸗

berg.

A VIII 369 Technickä a stavebnf

kanceläf, architekt Jan Holous a Vladimir Lukäs, Stavitel, Trinee, Trzynietz.

A VIII 371 A. Hirschovâ, prädlo

apanskä konfekce, Teschen.

A VIII 373 Josef Woinar, Neu

Oderberg.

A VIII 377 Alfons Schäfer a spol.,

Peterswald.

A VIII 380 F. Drasner, Trzynietz. A VIII 388 Stavitel F. Bouzek,

a spol., Teschen.

A VIII 390 Josef Klazar, Trzynietz. A IX 393 Eduard Rosenzweig,

Jablunkau.

A IX 394 Jos. Bialek, Freistadt. A IX 398 Richard E. Langer,

Karwin. 8

A IX 401 F. Pilzer, Teschen. A IX 406 Alois Horaczek, Ge⸗

mischtwarenhandlung in Teschen.

A IX 407 Berthold Goldmann,

Liquer, Rum und Rosoglio Fabrik in Cesky Tesin, Teschen.

A IX 408 Alois Eisenberg Roth⸗

gerberei, Jablunkau.

A IX 411 Theodor Kadiera, Apo⸗

theker, Trzynietz.

A IX 412 R. Wechsberg, Gemischt⸗

warenhandlung in Lazy.

A IX 413 Victor Hoffmann, Ge⸗

mischtwarenhandlung in Freistadt.

A IX 414 Richard Lanzer, Ge⸗

mischtwarenhandlung in Mittel Suchau.

A IX 417 Ignaz Kohn, Neu Oder⸗

berg.

A IX 418 Salomon Barber in

Lazy.

AIX 422 Johann Sattler, Teschen. A IX, 425 Joh. Ullmann, Kärwin. IX 427 Leopold Löblowitz, Ja⸗

blunkau.

A IX 428 Albert Eisner, Smi⸗

lowitz.

A IX 430 Moritz Fränkel junior,

Jablunkau.

A IX 431 Emanunel Flach, Trzy⸗

nietz.

A IX 4932 Rudolfine Barbar,

Karwin.

A IX 433 Anna Paduch, Ja⸗

blunkau.

A IX 434 S. Liebermann, Teschen. A IX 436 Gustav Herrmann,

Oderberg.

A IX 437 Emanuel Tramer, Oder⸗

berg.

A IX 439 Moritz Safier, Neu

Oderberg.

A IX 443 Miloslav Martinee,

Orlau.

A IX 445 J. Kramar, Nieder

Suchau.

A IX, 446 Karel Kuznik, Lazy bei

Freistadt.

A IX 449 Ignatz Schramek, Alt⸗

stadt bei Freistadt.

A IX 451 S. Haubenstock, Altstadt

bei Freistadt.

A IX 452 Fritz Ziffer, Dombrau. A IX 455 Ignatz Donath, Peters⸗

wald.

A IX 456 Leopold Barber, Orlau. AIX 457 Josef Stankusch, Steinau. A IX 458 Jakob Löwy, Peters⸗

wald.

A IX 461 E. Barber, Orlau. A IX 466 A. Walig, Freistadt. A IX 467 Sam. Neufeld, Freistadt. A IX 468 Heinrich Grauer, Karwin. A IX 469 J. Kristek, Lazy.

A IX 473 Nathan Munk, Trzy⸗

tiesch. A IX 474 J. Pustowka & Sohn,

eschen. A IX 485 Salomon Roßbach,

Teschen. 5 1

A

.““

IX 6138 N. Better, Orlau.