1942 / 95 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralha

8 8 April 1942. S. 2

Teschen. O. S.

Handelsregister

Amtsgericht Teschen, 10. April 1942. G Neueintragung: A 67 Oderberg Oderberger Spedi⸗ tion u. Möbeltransporte Anton Schindler, Neu⸗Oderberg (Beethoven⸗ straße Nr. 632). Inhaber: Anton Schindler, Spediteur, Neu Oderberg.

Teschen, 0. S. [3103] Handelgregister Amtsgericht Tofchen, 10. April 1942. 1 Neueintragung: A 150 Teschner Feilenfabrik, Ge⸗ brüder Adamek, Teschen (Erzeugung und Verkauf neuer Feilen und das Auf⸗ hauem alter Feilen, Schibitzer Str. 27). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. Juli 1941 begonnen. Gesellschafter sind die Feilenhauer Franz und Jaroslaus Adamek, beide in eschen. Trude Adamek, geb. Twardzik, ist Einzelprokuristin.

Teschen, O0. S. [3104] 8 Handelsregister Amtsgericht Teschen, 10. April 1942.

Neueintragung:

A 64 Freistadt Adolf Wechsler komm. Verwalter Gustav Zajonz, Orlau (Textileinzelhandel, Adolf⸗Hitler⸗ Straße Nr. 785). Inhaber: Adolf Wechsler, Kaufmann, Orlau. Zum komm. Verwalter ist Gustav Zajonz in Orlau bestellt. Die kommissarische Ver⸗ waltung ist durch Verfügung der Haupt⸗ treuhandstelle Ost, Treuhandstelle Katto⸗ witz vom 5. April 1941 angeordnet.

Teschen. O. S. [3105] Handelsregister Amtsgericht Teschen, 10. April 1942. Neueintragung:

A 66 Oderberg Franz Michalla,

Neu Oderberg, O. S. (Bahnhofs⸗

ft, Bahnhofsplatz Nr. 67). In⸗

Flanz ichalla, Gastwirt, Neu Oderberg, O. S.

[3106] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 15. April 1942. B 135 Tilsiter Rollfuhrgesellschaft m. b. H., Tilsit. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. 1942 ist das Stammkapital 8 21 000,— Rℳ erhöht.

Tililsit. [3107] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 16. April 1942.

Veränderung:

B 145 Ostfernverkehr Schetat

G. m. b. H., Tilsit. Elsbeth Schetat

eb. Herrmann, Tilsit, ist Prokura er⸗

beilt. Die Prokura der Margarete geb. Haupt, Tilsit, ist er⸗

Traunstein. [3108]

8 Handelsregister Amtsgericht Traunstein.

Traunstein, den 15. April 1942.

vechta 1718p113] Amtsgericht Vechta, 1. April 1942. H.⸗R. B 33. Die Firma N. T2. Gauverlag Weser⸗Ems, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bre⸗ men, eehne in Vechta i. O., lantet richtig. N. S. Ganver⸗ esellschaft mit be⸗

schräukter Haftung, Zweignieder⸗

lag Weser⸗Ems, lassung in Vechta i. O.

An Haupthuchhalter Bernhard Bölts in Bremen ist in der Weise Gesamt⸗ orokura erteilt, daß er berechtigt ist, ie Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Waltershausen. [3114]

Handelsregister

Amtsgericht Waltershausen, Thür. Waltershausen, Th., den 16. April 1942.

Aenderung: Abt. 2 A 371 Ade⸗Werk, Walters⸗ hausen.

Dem Kaufmann Fritz Zickert in Waltershausen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem anderen Pro⸗ kuristen zusammen gemeinschaftlich die

Firma vertreten kann.

4. Genossenschafts⸗ rregister

Brüx. [3123]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brügx, den 10. April 1942. Veränderung:

Gen.⸗R. VIII 183. Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft für den Ge⸗ richtsbezirk Komotau, registrierte Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftung in

Hruschowan. Sitz: Hruschowan, Kreis

Komotau.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1941 wurde die Genossenschaft aufgelöst; sie ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidationsfirma:

Elektrizitätsgenossenschaft für den Ge⸗ richtsbezirk Komotaun, registrierte Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftung in Hruschowan in Liquidation. Liquida⸗

toren: Julius Meder, Bauer in Hruscho⸗

wan, und Josef Reichert, Saaz, Schiller⸗ straße. Die Liquidatoren sind gemein⸗ sam vertretungs⸗ und zeichnungsberech⸗ tigt. Senssche wird das Vorstandsmit⸗ glied Josef Loos. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Franz Viererbl, Bauer in Michanitz.

Brüx. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brügx, den 10. April 1942. Veränderung: Gen.⸗R. VIII 205. Genossenschaft

Elektrizitätsgenossenschaft für den Ge⸗ richtsbezirk Podersam, registrierte Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Podersam.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1941 wurde die Genossenschaft aufgelöst; sie ist in Liqui⸗

[3124]

u* ö

2. Am 14. April 19422 Anläßlich der Verschmelzung ist die Firma geändert wie folgt. Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft rg⸗Melsungen, e. G. m. b. H. in Homberg. Die bis⸗ herige Firmenbezeichnung der Viehver⸗ wertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Homberg ist gelöscht worden. Homberg, Bez. Kassel, 14. April 1942. Das Amtsgericht.

Krefeld. [3129] Genossenschaftsregiste Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 7. April 1942.

Gn.⸗R. 51 Einkaufsgenossenschaft

selbständiger Bäckermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht für Krefeld und Umgebung. Sitz: Krefeld. Die Firma ist geändert in Bäcker⸗Einkauf Krefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Leitmeritz. [3130] Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz, 18. 4. 1942. Erloschen:

Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register infolge Sitzverlegung nach Prag die Firma:

7 Gn.⸗R. VII 307 Kampelicka, sporfitelni a zälozni spolek v Choto- méFfi, zapsane spoletenstvo s neob- mezenym ruëenfm, Kottomirsch, Bez. Lobositz.

Leobschütz. [3131] Die Einkaufsgenossenschaft selbstän⸗ diger Bäcker zu Leobschütz, e. G. m. b. H., lautet jetzt: Bäcker⸗Einkauf⸗Leobschütz e. G. m. b. H. 2 Gn.⸗R. 60 a. Amtsgericht Leobschütz, 27. März 1942.

Leutkirch. [3132]

Amtsgericht Leutkirch. Im Genossenschaftsregister wurde am 18. April 1942 eingetragen bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hofs, e. G. m. u. H. in Hofs: Neue Firma: Spar⸗ und Darlehenskasse Hofs, e. G. m. u. H. in Hofs. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗, Kredit⸗ und Warenverkehrs tritt die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Nagold. [3133] Genossenschaftsregistereintrag Amtsgericht Nagold, 15. April 1942.

1. Molkereigenossenschaft Effringen e. G. m. b. H. in Effringen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 2. 1942 ist § 2 Abs. 1 der Satzung geändert worden. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der landwirtschaftlichen Ma⸗ schinenbenützung.

2. Einkaufsgenossenschaft für das Bäckergewerbe des Bezirks Nagold e. G. m. b. H. in Nagold:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1942 ist die Firma geändert in Bäcker⸗Einkauf Nagold e. G. m. b. H. in Nagold.

Schönebeck, ElIbe. [3139] Genossenschaftsregister Amtsgericht Schönebeck (Elbe), am 13. März 1942. Veränderungen:

a) Gn.⸗R. 36 Milchlieferanten⸗Ge⸗ nossenschaft Bad⸗Salzelmen e. G. m. b. H. in Schönebeck (Elbe)h. Die Genossen⸗ sGaßt ist durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 28. 2. 1941 aufgelöst und durch Vertrag vom 1 8. Tage mit der Molkerei Bad⸗Salzelmen e. G. m. b. H. in Schönebeck (Elbe) Gn.⸗R. 35 verschmolzen. Die Firma

ist erloschen.

b) Gn.⸗R. 35 Molkerei Bad Salz⸗ elmen e. G. m. b. H. in Schönebeck (Elbe). Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. 2. 1941 ist die Milchlieferanten⸗Genossenschaft Bad⸗ Salzelmen e. G. m. b. H. in Schöne⸗ beck (Elbe) Gn.⸗R. 36 mit der Molkerei Bad Salzelmen e. G. m. b. H. in Schönebeck (Elbe) verschmolzen. Letz⸗ tere ist die übernehmende Genossenschaft, erstere ist aufgelöst.

schweinfurt. [3141] Eintrag in das Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Sulzdorf a. Lederhecke, Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Herschfeld, eingetra⸗

e Genossenschaft mit unbeschränkter

ftpflicht, Sitz Sulzdorf a. L. bzw. Herschfeld. Mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 16. 11. 1941 hat erstere Genossenschaft und mit G.⸗V.⸗Beschl. v. 12. 4. 1942 letztere eine Aenderung des § 1 der Satzg. (Firma) beschlossen. Sie führen nun je die Firmenbezeich⸗ nung: Spar⸗ und Darlehenskasse (Ortsbezeichnung), eingetr. Genossen⸗ schaft uso.

Schweinfurt, den 17. April 1942. mtsgericht. Registergericht. schwetzaingen. 8148 Venosfenschastsregi tereintrag Band zu O.⸗Z. 20: Volksbank Hockenheim e. G. m. u. H. in Hockenheim. Durch

. der Generalversammlung vom

pril 1941 wurde die denossen schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und das seitherige Statut durch ein neues ersetzt. Die Firma ist geändert in: Volksbank Hockenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hockenheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften aller Art. Haftsumme: 500. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 2. Schwetzingen, den 16. Feil 1942. Amtsgericht. I.

Teschen, O. S. [3143] Genossenschaftsregister 2 Amtsgericht Teschen. Abt. 7. Neueintragung:

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10. April 1942 unter Nr. 2 die durch Statut vom 24. März 1941 errich⸗ tete Teschner Häuteverwertungs⸗ u. Nebenprodukten Ein⸗ u. Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft

und Vergleichssachen

Erding. [3468]

Das Amtsgericht Erding hat über den Nachlaß des Gastwirts Johann Erlacher von Finsingermoos, Haus Nr. 183, am 17. April 1942, nachmit⸗ tags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Josef Schönherr in Erding. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag den 18. Mai 1942. Termin zur Wah eines anderen Verwalters und Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses Mitt⸗ woch, den 27. Mai 1942, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch den 27. Mai 1942, vormit⸗ tags 9 Uhr.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erding.

Hamburg. [3469]

Ueber das Nachlaßvermögen des am 27. Januar 1942 in Hamburg verstor⸗ benen Schlachtermeisters Heinrich Simon Hüls, zuletzt wohnhaft he⸗ wesen in Hamburg, Marienthaler Straße 45 a, ist heute, 14 Uhr 35 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Königstr. 21 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1942. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1942. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 26. Mai 1942, 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 21. Juli 1942, 10 Uhr.

Hamburg, den 21. April 192I53A . Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Das Kriegsausgleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Wanda Mehr geb. Schwanke, Hamburg, Mundsburger Damm 60, III, wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen der be⸗ zeichneten Schuldnerin wird das An xchlußkonkursverfahren eröffnet. Der - vom 7. April 1942, durch den das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der bezeschneten Schuld⸗ nerin eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 15. April 1942 rechtskräftig und damit wirksam geworden. er⸗ walter: Dipl.⸗Kfm. Hans Pohlmann, vereid. Bücherrevisor, Hamburg, Ram⸗ bachstraße 2. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. Mai 1942. An⸗ meldefrist bis zum 22. Juni 1942. Erste eeB Diens⸗ tag, den 26. Mai 1942, 10 88 All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. Juli 1942, 10 Uhr.

Hamburg, den 21. April 1942.

Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Hamburg. [3471]

Das Kriegsausgleichsverfahren über das Vermögen der ee schaft in Firma Otto Mehr & Co., Ein⸗ u. Ausfuhr, Großhandel mit Lebensmitteln, Hamburg 1, Paul⸗ straße 11, wird eingestellt. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Anschlußkonkursverfahren

b ernxe Beilage zum Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 95 vom 24. April 1942. S. 3

““ vemaeee weeenhgee

1 Aktiva. Rx

11“ 110222 250

Anlagevermögen:

Passivoc. Grundkapiteetl 600 000

82 8. Innsbrucker 2 Hotel⸗Aktiengesellschaft. Jahresbilanz 1“

zum 31. Dezember 1941.

Uumlaufvermögen: Bankguthaben.. 992 863 Reinverluisffü.. 29 386

Passiva. Grundkapital: Stammaktien 11 000 000 Verbindlichkeiten: Sonstige Verbindlichkeiten 22 250

1 022 250 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für die Zeit vom 27. Januar bis 31. Dezember 1941.

Aufwand. ERℳ [₰ Gründungskosten einschl. Kapitalverkehrssteuer.. 29 447 67 Verzinsung des Aktien⸗ kapitakkzkzk 22 250 Sonstige Aufwendungen. 160¹02

51 857[69

Ertrag.

Zinsen aus Bankguthaben 22 471 30 Reinverlusfsft.. 29 386 39

51 857/69 f Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗

sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗

setzlichen Vorschriften. 4. April 1942.

Der vom Amtsgericht Innsbruck, Han⸗ delsreg. Nr. 272/7 vom 5. 3. 1942 bestellte Abschlußprüfer: Adolf Schmidt. Der Vorstand.

Dr. Egon Denz. Dr. Adolf Wergles. —— §9—EREREUEUEUẽURẽUẽURẽURERℛꝑℛEnnCWmWW [2217]. Aktien⸗Gesellschaft für Grund⸗ stücksverwertung, Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1941.

8

Bezugsvereinigung Deutscher Brauereien n⸗Gesellschaft, Berlin W 15.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Ausstehende Einlagen auf das GrundkapitalH Anlagevermögen: Geschäftsausstattung. Umlaufvermögen: EEEEöe“ Eigene Aktien nom. R.üℳ 3900,— Anzahlungen.. Liefer⸗ und Leistungsforderungen Wechsel Paemittel ... . Bankguthaben Rechnungsabgrenzug Avale Rℳ —,—

Pass

Grundkapital: 1200 Namensaktien Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.

Freie Rücklagen.. Wertberichtigungen: Delkredere. Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Anzahlungen. Liefer⸗ und Leistungss Sonstige Verbindlichkeiten ung . 2. 2 2 2. 2 2 20 90 9 9 .⁴ Reingewinn: Gewinnvortrag aus 140 .

Reingewinn 1941

Rechnungsabgren

.⁴. .⁴ 90 2 2

ewinnverteilung: 1 1 4 % Gewinnanteil auf das eingezahlte Aktienkapital von R. 300 000,—

5 6 6 96v;9 96 88686ͤ90

Vortrag auf neue Rechnuug

R.AL 8.

33 1 751 25

578 259 58

360 000,—

90 000

15 000 2 000

72 191

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

8 Aufwendungen. Aufwendungen: Gehälter.. Soziale AbgabenF.. Ausweispflichtige Steuern.. Uebrige Steuern und Abgaben. Beiträge an Berufsvertretungen Uebrige Aufwendungen.

Gewinnvortrag aus 1930 . Rieingewinn 1941

Rℳ

139 088 21

28 088 35

Aktiva. R.ℳ

Bebaute Grundstücke. 114 300 (Zugang 39 900,—) Unbebaute Grundstücke . 13 575

Beteiligungen.. 55 000 (Abgang 1,—) Umlaufvermögen: Wertpapiere.. 88 307 Hypotheken 34 723 Guthaben bei Konzernbank 450 576

756 483

Erträge. Gewinnvortrag am 1. 1.191 . Erträge: Aus Warren ..

3 Außerordentlichen Erträg

167 176,56

17 780/11 89 26

149 396 45

7787585 Berlin W 15, im März 1942. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer 8 der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ (rlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im März 1942. 3

Mitteleuropäische Treuhaud gesell Wirtschaftsprüfungsgesell Dr. Parthey, Wirtschaftspr

Ernst Froese. flichtmäßigen Prüfung

chaft m. b. H. 8

167 176,56

auf Grund

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1940.

Gewinn 2 90 . 9⁴ 9. 90 90 9 9 9 2 *

1. Ausweispflichtiger Rohertrag 2. Zinsmehrertagg . 3. Mietertrag 8 4. Skonti 5. Außerordentliche Erträagge... 6. Rücküberweisung aus Gewinnpoolung

1

[2193].

Aufwendungen.

1. Löhne und Gehälter: a) Löhne ..

b) Gehälter..

[2. Sozialbeiträge . 3. Anlageabschreibungen ... 8EEbö“ 4. Ausweispflichtige Steuern. 8 5. Gesetzliche Berufsbeiträge . 6. Zuweisung an die freie Rücklage:

a) aus laufendem Gewin b) aus Rücküberweisung aus Gewinnpoolung

8

2

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung

40 002,54 17 822,66

. 32 979,320 47 020,80

57 825 3 487

6 116770

51 307,60 8 813

80 000

2Q A 292 32290

Erträge.

2 55588

28 081 87

235 632 25

168 1bbr 3 033 /48

4 745— 926 58

11 701,69 47 020/ 80

235 632 25 auf Grund

Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der erteilten Aufklärungen und

Köln, den 6. Mai 1941.

Dr. Zintzen, Wirtschaftsprüfer. ☚———y——————’

Löwenbrauerei A.⸗G., Vermögeusrechnung auf 30. September 1941.

Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäf soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Freiburg i. Br.

tsbericht,

e

Aktiva.

I. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital..

II. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. 597 br

1“ Zugang . ... .

111“

Abschreibung Sonderabschreibung N. F.. .

RM 2.

W

570 501 —8

55 001

b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten.

b858 Sonderabschreibung N. F.. .

25 505 55 000

2. Unbebaute Grundstüce. ..

3. Maschinen u. maschinelle Anlagen. 83nhZ“

111414464* 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

ausstattungg .. 88eeeö“

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.

2. Halbfertige und fertige Erzeugnisse

3. Wertpapier. 4. Hypotheken und Grundschulden. 5. Darlehen

6. Geleistete Anzahlungen .

7. Liefer⸗ und Leistungsforderungen

8. Wechsel 9. Kassenbestand einschl.

Postscheckguthaben . 10. Andere Bankguthaben

IV. Avale 15 400,—

20 256

16662665

8 23 971 71 III. Umlaufvermögen:

8

lσ◻ 22 22222à22à2—⸗2

8—--—

52 256

34 971

79 337 74 305 364 574 208 460 25 154 12 453 138 708 3 400

13 296

1 069 931

8

2 307 931

de . dation getreten. Liquidationsfirma: mit beschränkter Haftpflicht eingetragen ar⸗ . Rückllagen: Fvsz ; üütite b 1 rän : 8, 24 1He e 8 eschluß vom 7. April Dden 2 : 8 in, Berlin, i 18 Firne.⸗Fardf Grrüsch⸗, Sn. FFenaas esee e e er Ee eeeean .9 8199 Verdeneh dicg Iff hie gemesesüme Ber⸗ assngr. dr, r eiststübnee Felehüche · 99 089 Ra,— Worit Ped, eisch selverm Vorssern geehnch banbele ͤc4“ xenasgen 8 Ee 102 nofsenschaft üe Sesarz kene e-rn een Genossenschaftsrefister Nr. 56 E Uümsen Lngs Pellen im 5 8.P ist b89 3 cistellun 21 620 müller, Stuttgart; Hans Haenle, Dillingen; Ernst Kuhlmay, Berlin; Karl Reinhardt, 2000 Stammaktien à R.ℳ 400,— ündert in: „Karl Ermisch Berlag Liauidalion. Liquidatoren: J ist heute hinsichtlich der Elektrigitäts⸗ N d für- Rechnung der Ein⸗ dem Beginn des 15. de⸗ 8.9 Verbindlichkeit 103555 Magdeburg.. ö1111A6X“ Inhaberin Katharina Beer, Berch⸗ Liqu n. Liquidatoren: Josef Star⸗ 1 vero Süem.eebe g⸗ kräftig und damit wirksam geworden. erbinblichkeiten. . . Der Vorstand: Direktor Ernst Froese. ; 1 Berchtesgaden. Karl Ermisch ist aus⸗ Beichtung ermöceigt ertretung und verfammlungen vom 21. 251. 3. 1942 nu. —ͤ Rombachstraße 2. Sffener Arrest mit IE“ 8 V. Ruckpeltung für ungewisse Schulden geschieden. Zeichnung ermächtigt. ungen vom 21. 2./21. 3. Filsit. [3144] Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1942. Gewinnvortrag aus Vernkasteler Sektkellerei A. G. Vernkastel⸗Cues 84 1 für ung S . b, ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Tilsit, den 15. April 1942. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1942. 1940 5 411,91 . 8 eiten: ö113109] Pe- gen Genoss 8. [3125] S. 56 98 D. G. 18 41 n Veränderung: Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ Gewinn 1941 27 336,15 32 748 Bilanz zum 31. Dezember 1940. des 12 e a.; . II Handelsregister 9.8. 80 9 g8 88 82 enschaf 2 ister Amtsgericht Neustadt, O. S., 16. 4. Gn.⸗R. 51 Einkaufsgenossenschaft der tag, den 26. Mai 1942, 10 Uhr. All⸗ 3 b 756 483 1 er N gät.s 8 B5 k. 1 gabe Amtsgericht Traunstein. kernskaße 8 F. * un r⸗ Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, ewinm⸗ iind Berlustrechnung Aktiva. 8 dne 1. ¹ 8 * ... u Traunstem den 15. April 1912. mnn wabeschranbte esssuse. ei Nenstadt, 0;8. 3185] Tilsit: § 1 Abs. 3 Ziff. 1 der Satzung den 21. Juli 1942, 10 Uhr. fur vas Seschäftsjagr 1241 xrundstück . Aünd 5. Sofcfige Verbinbiichteiken. . . . . . . . . 3 20217 eueinträge: wiesen (Lenka er Haftpflich 8 fs- In unser Genossenschaftsregister Nr. 58 (Gegenstand des Unkernehmens) ist wie Hamburg, den 21. April 194223 1 fec 8 1. Bebautes Geschäftsgrundstück .Sonstige Ver eiten.. ““ A 73 Firma „Georg Bosch“, Sitz: u) eingetra 1* der ist heute hinsichtlich der Elektrizitäts⸗ folgt geändert: Der Betrieb eines Groß⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 65. Abschreibung VII. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 85 85237 ittenbrück genossenschaft e G. m. b. H. in Lößtal, Iee zum Zwecke der e s.g exieae;. 3763 2. Bebautes Betriebsgrundstück. Gewinn 1940¹4P1l . 14 667 92] 50 319

s Inhaber: Georg Bosch. 8 g..Jheaas ea han t Kaufmann in rle 3 NKreis Neustadt, O. S., eingetragen Beschaffung der für das Gewerbe und Bremen. [34731 Föschreihung sbe. . . Fee Hesczesgsee ns sa. ben 2s Febenar 101. svorden: Durch Beschküsse der Generul⸗ die Wirtschaft der Mitglieder ersorder⸗ BNie Aonkursverfahren üͤber, die ““ Abschreibung NF. .. eee

I. Anlagevermögen:

Aufwendungen. R.

B 2 307 931 GSGSewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1941.

I. Aufwand. 8150— Löhne und Gehälter 5e. . 264 973 Soziale Abgaben . 41 185 2 730 Abschreibungen auf Anlagen..

1 Sonderabschreibungen N. PJů...

Zinsen . . 6.

rassau. xen 38.,Ei n Een aih „en Das Amtsgericht ss des Kauf Carl Wil eisendorf. ‚aber: sversammlungen vom 26. 2,/29. 3. 1942 lichen Waren. Nachlässe a) des Kaufmanns il⸗ Mietzins⸗ und Grundsteuer 1 333 3. Maschinpen.... Korfgxns, X Teisendoff e,e obere, GöᷓppI S. aufgelöst. wiesloch. b [3145]] 28 x-e-g nrien0ens, 88 . Beiträge an Berufsvertre⸗- Zugang Sitz: Staudach. Inhaber: Josef Sedl⸗-⸗- enshastsregiter Amtsgericht Neustadt, O. S., 16.4.1942 Lerbee e Gehrg Brucmever, beide in Bremen tungen .. [„ 598 mater, Sägewerksbesiter in Staudach, Amtspericht Gsppingen. 8 „Amtsgericht Wiesloch. wohnhaft gewesen, sind nach erfolgter Sonstige Aufwendungen 7223 Abschreibung.. Egerndach 1 18 „Neutitscher d [3136] H .-., ea cegn Abhaltung der Eezlatrermins am 18. 4. 1 Rieingewinn: 4. Fastagen.. 8 heeEee Eätse 2ri cs2s Am 223. 3. 1942: Gen.⸗ eg. Nr. 102. eunt Tnen afts eßz G. 1942 aufgehoben worden. Gewinnvortrag aus Abschreibung. 3 ee 18110 Milchverwerinngsgen Grui⸗ Amtsgeriche Meutitschein. Abt. 1 O.⸗Z. 4 Vereinsbank Wiesloch e. Bremen den 20. April 1042. 1940 5411,91 5. Fuhrpark Handelsregister bingen, eingetragene ossenschaft mit eutfischein, den 17. April 1942 m. b. H. in Wiesloch. Durch Be lnf Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gewinn 1941 27 336,15 32 748 06 6. Geschäftseinrichtung 1 ¹ eeutitschein, den 17. Apri . der Generalversammlung vom 12. Apri 8 vgFse. Alschreibang 3 256 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen 129 439,71 —— v111“ 8. 25 387 Uebrige Steuern und Abgaben. . 804 341,78 ¹ y933 981

stein. beschränkter Haftpflicht, Sitz: Grui⸗ 3 8 1 b 8 1ee veaes 1942. bingen. Statut vom 22. Derether 1940. 1 Gn.⸗R 1-reg rf 2 und Dar⸗ 1942 wurde die Satzung in 8 1. Absatz 1 Gandersheim. (23472 hn 8 1 n . Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ . . 2G eändert, daß die Firma künftighin Das Konkursverfahren über da G „Erträge. . Beiträge zu Verufsvertretungen 16 4 376 8 A 76 Firma „Kaspar Zehetmahr meinschaftliche Berwertung der von den lehenslasse, r. G. m. un H. in Eppers⸗ lautet: Volksbank desloch e. G. m. Vermögen des früheren Kreismaurer⸗ Gewinnvortrag aus 1940. 5 411 91 II. Um aufvermögen: 1 Gewingvortrag aus 1939/40 .. 235 651,34 Fiejbanmniernebemng Bar Alllinsg Mitgliedern angelieferten Milch in ver0erh, lezen Söeüberngrclnne dan . 5. in Wiesieh. meisters Otto Fchüßler, hier, wir RRnen.u. 1“ Gewinn 19404 . . . ... . . 14 667,92 89 319: ⸗Wagn g * 5 d 5 . 2 en. ersheim, e isen.. b 7. e.. . . v“ brber Fehen c⸗ dhmas Peuander Ses Genossenschaftsregist 8₰ C⸗sbeftaneue) ent. gs vetsrrülte er * i Iee 16. Ebe 1942. Das Amtsgericht. räge aus Immobilien. 4 825 57 4. Umlaufwertpapiere 8 . . u““ I1. Ertrag. 3 . 8 zbling Ä GEi In da nossenschaftsregister ist bei —y— een. dh.en. Rligenc awafawaan ie 82 2. 88 G. besaegrefeass tü* 1tTencenjc faoregiter vee- Cierefenscef. ereshemafer e jr es Pafkr verfahren b 1”-e 3 . 8. ew .b. H., ei gen: no 1 2 1 Fiszorf. 98 ger. 138 de. Förscing Barz Beshtaß der gegerslbersacen.h weusgere Reenhgenen en. 2. slicht in Grot Karoenberf, Kr. Reisse, gaclaß des am 1. Bermcher 183 ge⸗ bezerimd ie Shn Ribeg. 'slung vom 11. April 1942 ist die Ge. Reutitschein, den 17. April 1912. eingetragen worden. storbenen Kaufmanns Bernhard Mün⸗ amsscensens. gs emg. nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Veränderung: urch die Beschlüsse der Generalver⸗ zer in Magdeburg, Franz⸗Seldte⸗Str. 6, T 8111] Vorstandsmitglieder Karl Warkaschke 1 Gn.⸗R. III 29 Spar⸗ und Dar⸗ sammlung vom 27. Januar /27. Februar wird nach erfolgter Abhaltun des ““ p Albert Rehfeldt und Otto Petri in leheuskasse, r. G. m. und. H. in Gun⸗ 1942 ist die Genossenschaft 8-v, 8n Schlußtermins e nn Amtsgericht Traunstein. drnen sind zu Liqmdatoren bestellt. dersdorf, Kreis Bärn. Eingetragen Amtsgericht Ziegenhals, 7. April 1942. Magoe ba7 22 8 e Nach dem abschließenden Ergebnis Tvaunstein, den 16. April 1942. züben, den 17. April 1942. das e. Borstandsmitglied 8 Amtsgericht. Abt. 2F. mmfench fnht e Henen e Passiva. Erloschen: Das Amtsgericht. Hermann Schramm, Bauer in Gunders⸗ 5 Musterregilster Oipe. b 134752 FGrund der Bücher und der Schriften der Grundkapital 7 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 99 2s Konkursverfahren über den Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ Rücklagen: Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Bestim⸗

A 64 Firma „Otto Huber“, Sitz: Q— dorf Nr. 4. Gelöscht wurde das bis⸗ Se Rosenheim, ist erloschen. Homberg, Bz. Kassel. 3128] herige Vorstandsmitglied Reinhold waldsee, Wuüntt. 13147] Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns teilten Auf lärungen und Nachweise ent⸗ 1. Gesetzliche Rüͤcklagen. mungen. 1 8 Zu der in unser Genossenschafts⸗ Jahn. In das Musterschutzregister ist ein⸗ Hans Boßhagen in Drolshagen wird sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ 2. Freie Rückkage Weihenstephan, den 6. Februar 191l.ü Farel, Oldenb. [3112¼ register unter Nr. 27 eingetragenen getragen: 1 nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit Zuweisung Landesbuchstelle 88 Branerei 3233 G. m. b. H. Amtsgericht Varel. Biehverwertungsgenossenschaft Homberg, Neuwgedell. 13138281 Nr. 14 Württembergische Seiden⸗ termins aufgehoben. 8 er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ 3. Gewinnverteilungsrücklage Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Varel, den 11. April 1942. e. G. m. b. H. in Homberg, Bez. Kassel, Oeffentliche Bekanntmachung. weberei Waldsee, G. m. b. H., in Amtsgericht Olpe, 17. April 1942. setzlichen Vorschriften. Wertberichtigung auf Außenstände PFrof. Ecker, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer. G 4ꝙꝓ eeg ie foldendes aerggen et; Genossenschaftsregister bos e auses für Flächenerzeug. 1 Berlin, den 28. März 1942. Rückstellun F g 1 4, In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, vom Reingewinn H.⸗R. A 570 Bültmaun K Gerriets 1. Am 20. März 1942: Amt enwedell. nisse (Kleiderstoffe), Qual.⸗Nr. 3984, Z amiwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ Dentsche Nevisions⸗ und Treuhanv⸗ E 11.“ RAl 16 1002 ber gehebichen Rüeelage zuzubpeisen und den Nest von 95,919,26 Nachfolger, Varel: Durch Verschmelzungsvertrag vom Gn.⸗R. 17 Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ 4153, 4138, 4102, 4101, 4099, 4098, lichen Teil. den Anzeigenteil vnd für den Verlag: Aktien gesellschaft. 1 Ernpsaae ene Anzahlungen auf neue Rechnung vorzutragen. 1 Bäültmaun & Gerriets Nachf., 25. Oktober und 15. November 1941 ist schinengenossenschaft Silberberg. 4097, 4141, 4137, 4136, 4134, 4133, Prässdent Dr. Schlange in Potsdam; Koop, Wirtschaftsprüfer. 8. e gene 8 19 g Kach elfoigter Reuweht des Aussichtsrates besteht dieser aus solgenden Varel. 3 die Biehverwertungsgenossenschaft e. G. Die Genossenschaft ist durch Beschluß 4095, 4096, 3968, 3973, 3962, 32,. vesang ees * dean neKche grr ppa. Dr. Hoffmann, Wirtschaftsprüfer. 3. Sonstige 9 39 842 Herren: Kommerzienrat Dr. h. c. Erich Schuster, Freiburg, Vorsitzer; Direktor Her⸗ 8 Sveeeeeeee“ sensche n. FvSSe eee 42, n bf antschin Verlin NW 21 Aufsichtsrat: Dr. jur. Hans Schaefer, 8 aReMäkües mann Ganter, Freiburg, stellv. Vorsitzer; Direktor M Mez, Zell i. Wiesental;

4 14 990 8 verwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. 1942 aufgelöst. vorm. 11 Uhr. 8 4 b sischen Gerlags⸗ und Druderet deipzi fitzer: Jac Leipzig, . Passive Abgrenzposten.. .. 8 Dr. 19 Markwalder, Baden i. d. Schweiz. in Homberg übernommen worden. Amtsgericht Waldsee, 15. April 1942. hcheena ch e. üae 1 Leipzig, Vorsitzer; Jacob Traub, Leipzig Gewinn —28 081 reiburg i. Brsg., den 28. März 1942.

stellv. eegng Curt Pretzsch, Leipzig 811 234 Der Vorstand. Emil Beyer. August Faller.

8

74 229,31 80 000,— 154 229 3 437

ITCEE᷑

OO——;ÿꝛ ꝗO—

Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. . 1 326 504 Außerordentliche Ertrageeeg . .H . 90 346 Gewinnvortrag aus 1939/40 . .. ““ 35 651

Frreiburg i. Brsg., den 29. Januar 1942. 1 452 502 Löwenbrauerei A. G., Freiburg i. Brsg. Der Vorstand. Emil Beyer. August Faller. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Dr. h. c. Erich Schuster. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

G s 22 874 8 5. Gegebene Anzahlungen.. 8 ese eech ie aariweäien . 6. Lieferungs⸗ und Leistungsforderungen.

1. 1 8 74 198 26 7. Forderungen an befreundete Gesellschaften Leipzig, im März 1942. 8. Forderungen an Geschäftsleiter... Aktien⸗Gesellschaft für Grund⸗ 6* stücksverwertung. 10. Bankguthaben . . 309 322 664 422 Alfred Scheibe. Fritz Schneeweiß. Aktive Abgrenzposten . 34 424 Felix Zieger. Dr. Walter Ramin. E“ —SSI 234

EE5 eee ee

ist Prokura erteilt.