1942 / 95 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 95 vom 24. April 1942. S. 4

Süddeutsche Immobilien⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Liquidation, Frankfurt am Main. Bilanz zum 31. Dezember 1940.

——

Attiva. . Eigener Grundbesitz: Stand am 1. 1.1940 632 859,30

Abgang 29 500,— Konsortialgrundbesitz: Stand am 1. 1. 1940 . 223 597,62 Zugang. 35 948,38 Beteiligungen Wertpapiere . . . . . . Hypotheken⸗ und Grund⸗ schuldforderungen . Verschiedene Foͤrderungen Forderungen an abhängige Gesellschaften . . . . . Kasse und Poöstscheckgut⸗ haben. BE“ Bankguthaben . . . .. Bürgschaften 105 000,—

2L

603 359

8 8

33 449 2 051g

22 320

483 1 623

922 831 94

Passiva. Hypotheken.. Aufwertungsschulden. Verbindlichkeiten gegenüb. Z Sonstige Verbindlichkeiten: Ungesicherte Verbindlich⸗ 11“*“ Rückständige Zinsver⸗ pflichtungen

33 23

535 239 184 323

98 205

23 301/15

81 763 23 922 831 94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1940.

Aufwendungen. Gehälter .. ...

Soziale Abgaben Hypotheken u. andere Zinsen. Besitzsteuern.

[486].

Brüder Kunz Aktiengesellschaft, Wien.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. I. Anlagevermögen: gebäuden 8 Stand am 1. 1. 1941 . .

Zugang 1941 Faäahrpark II. Umlaufvermögen: Warenvorräte Wertpapiere. 8

und Leistungen

Bleankguthaben . Sonstige Forderungen III. Rechnungsabgrenzungsposten.. IV. Avale R. 6 250 000,M—

Passiva. I. Grundkapital 3 II. Gesetzliche Reserve .. III- Geeschäfts⸗ und Wohngebäude: 1 Stand 1. 1.1941 .

Stand am 1. 1. 1941 Zuweisung 1941

„Rückstellungen. Verbindlichkeiten:

rungen und Leistungen.

Verbindlichkeit gegen Banken Sonstige Verbindli

Rechnungsabgrenzungsposten..

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: . 240 273,65 Kurzlebige Wirtschaftsgüter'1)...

9„11111X1.44“

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Forderungen an Konzernunternehmungen. basenbesand einschließlich Postsparkasse

—““

Wertberichtigungen z. Posten d. Anlagevermögens:

Zuweisung 1941l1l. .. . Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

Kurzlebige Wirtschaftsgüter”): .. Fahrpark: Stand 1. 1. 1941... 600,— Zuweisung 1941l1l .

8 447,84 6 294,30

R.ℳ

186 7926:

255 015

1 000

enguth.

;

13 460,70 2 241,83

97 540,46 8 447,84 28 733,27

200,—

60 685

448 679 3 301

40 973 333 003 42 052 28 990

15 702

134 721

800

Wertberichtigung zu Außenständen.

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

hteites 62

——

RC 8*.

957 685/6 6 272

——

1406 766

500 000]† 50 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. November 1940 bis 31. Oktober 1941.

——

Aufwand.

I. Löhne und Gehälter

. Soziale Abgaben ... . Abschreibungen und Wert

.Beiträge . Gewinn: Vortrag aus 1939/40

Reit winn in 1940/41

I“

II. Erträge gemäß 5˖132 II 1, Aktienges 11111“1“*“ IV. Außerordentliche Erträge...

gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 28. Februar 1942.

Berlin, den 14. April 1942. Der Vorstand:

[1907].

Stand am 1. 1. 1941

. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen an Berufsvertretungen..

I. Gewinn Vortrag.

“—“

MNach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gaswerk Oettingen Altiengesellschaft, Berlin, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den

Dr. Temp, Wirtschaftsprüfer.

Maximilian Hagemeyer.

Glashütte Heilbronn A.⸗G.

Bilanz auf den 31. Dezember 1941.

Vermögen. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebaͤuden b) Fabrikgebäuden Unbebaute Grundstücke Maschinen u. maschin. Anlagen...

Werkzeuge, Betriebs⸗

55 765/6

ddes Grundbuchs für Oschatz in Ab⸗ teilung III unter Nr. 95 eingetragen iist, betreffend, Antragsteller: der Gast⸗ wirt Ernst Heinrich Näser in Oschatz, Wermsdorfer Straße 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt und Notar Weineck in Oschatz, erkennt das Amts⸗ gericht zu Oschatz auf die mündliche

2 Ferbansslung vom 28. Februar 1942 durch den Amtsgerichtsdirektor Dr. Schmid für Recht: Der Hypotheken⸗ brief über 2000,— 6. samt Anhang, über den auf Blatt 408 des Grundbuchs für Oschatz in Abteilung III unter Nr. 95 eine Hypothek eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt. Der An⸗ tragsteller hat die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen. BE Dr. Schmid.

[3477] 1

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. April 1942 ist der ver⸗ schollene Malergehilfe Siegfried Salo⸗ mon Kurt Merten, geboren am 12. No⸗ vember 1913 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin S80 36, Wrangelstr. 125 bei Luckow, kriegsvermißt als Soldat des 1/Inf.⸗Regiments 386 für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 15. Juni 1940 festgestellt worden.

456 II. 90. 41.

Berlin, den 16. April 1942. Das Amtsgericht Berlin.

8. 4. Oeffentliche Zusftellungen [3485] Oeffentliche Zustellung. Das Jugendamt der Stadt Bochum als Vertreter des unehelichen Kindes Soris Luise Barthel, jetzt Füscher, wohn⸗ haft in Bochum, klagt gegen den Walter Zwingelberg, zuletzt wohshafte in

Vochum, Dibergstraße 2, z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zahlung

3

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 95 vom 24. April 1942. S. 3

Blatt 2855 in Abteilung III unter lid. Nr. 6 eingetragene Hypothek von 4000,— G. zu bewilligen, 2. den Be⸗ klagten zu 5 zu verurteilen, die ehe⸗ männliche Genehmigung zu den Er⸗ klärungen seiner Ehefrau, der Beklag⸗ ten zu 4 zu erteilen und die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldnern aufzuerlegen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer ö“ in Exfurt auf den 10. Juli 1942, vormittags 9 Uhr, Zimmer 99, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 18— Erfurt, den 15. April 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[3487] Oeffentliche Zustellung. 2. C. 74/42. Der Schlossermeister Robert Rommel, Fürstenwalde/Spree, Viktoriastraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Max Schenk und Eduard enk, Fürstenwalde / Spree, klagt gegen den Händler Eduard Katt, früher in Fürstenwalde/ Spree, auf Grund Schuldscheins vom 18. 12. 1937, mit dem Antrag auf Zahlung von 113,18 Hℳ nebst 4 v. H. Zinsen von 112,12 Rℳ seit 13. 12. 1937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streites wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fürstenwalde / Spree auf den 30. Juni 1942, vormit⸗

tags 10 ½ Uhr, geladen. Fürstenwalde Spree, 17. April 1942. as Amtsgericht.

4 D 1/42. In Sachen der Firma Otto Schnieder in Wilhelmshaven, Mellumstr. 34, Klägerin, gegen den

[3488]

gesellschaften

[2358]ö.

Industriewerke Aktiengesellschaft, Plauen i. V.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

Attiva.

I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

bäuden 123 100,—

Zugang. 133,07

2'253,7

Abschreibung 13 473,07

Fabrikgebäuden u. anderen

Baulichkeiten 827 700,— Zugang . . 23 115,15

850 815,15

Abschreibung 55 655,15

Unbebaute Grund⸗ stücke 208 804,58 Zugang 26 841,40

Maschinen und maschinelle

Anlagen. 228 845,— Zugang . 5 663,35

232 508,35 Abschreibung 59 353,35

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung.. Zugang..

63 035,— 16 498,17

Abschreibung Wertpapiere. II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Er⸗ zeugnisse, Fertigwaren. Hypotheken 13““ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

79 533,17 33 977,17

₰oh

8* 88

45 556 166 145

2 091 651¾ 7 000

Cigarettenfabrik Muratti Aktien⸗

J

Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften. lauen i. V., am 19. März 1942.

Alfred Gneuß, Wirtschaftsprüfer.

In der Hauptversammlung am 1. April 1942 wurde das turnusgemäß ausschei⸗ dende Aufsichtsratsmitglied Kaufmann Richard Gruschwitz, Reichenbach i. V., wiedergewählt. .

Fabrikant Curt Hartmann, Plauen i. B., ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. —yõõẽẽõẽõẽõẽé——ßOͤ [3525]

Die Firma Anhaltisches Eisen⸗ moorbad Lindau in Anhalt, Akt.⸗ Ges., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Anhaltisches Eisenmovorbad Lindau in Anh., Akt.⸗Ges. Die Liquidatoren: Karl Pfeiffer. Paul Zacharias. 4—

[3523]

Das Aufsichtsratsmitglied Herr So⸗ crates C. Enfiezioglu, Dresden, ist in⸗ ,u2 vehes zuf dem Aufsichtsrat un⸗ erer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 22. April 1942.

gesellschaft. Der Vorstand.

[3538]

Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗ gesellschaft, Königsberg (Pr). Am Mittwoch, den 20. Mai 1942, 12 Uhr, findet in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, in den Geschäftsräumen der Ak⸗ tiengesellschaft für Verkehrswesen, Straße 57, die or⸗

Men für das Geschäftsjahr 1941 tatt. Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Seebühlashes ür 1941 mit dem Bericht des Auf⸗ ichtsrats. 1

teschlußfassung über die Berwen⸗ dung des Reingewinns.

8. Entlastung des Vogstandes und des

Aufsichtsrats. 4. Wahl des Abschlußprilfers für das

Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptver⸗ sammlung ihre Aktien

in Königsberg (Pr): bei der Ge⸗

sellschaftskasse, Empfangsge⸗

bände Nordbahnhof, Adolf⸗Hitler⸗ Platz,

i der

Bank, bei der Stadtsparkasse,

Berlin: bei der

Handels⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei Lenz ⸗& Co., G. m. b. H.,

Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklen⸗

burgische Straße 57, oder bei öffentlichen Instituten oder einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Reichs⸗, Staats⸗ oder Kommunalbehörden bzw. ⸗kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Bei Hinterlegung der Aktien oder bei Einreichung einer Bescheinigung muß jeder Aktionär zwei von ihm unter⸗

2

ehera Verzeichnisse der Nummern

2.

Filiale der Dresdner

in Berliner

einer Aktien in geordneter Reihen⸗ olge übergeben. Der Aufsichtsrat.

Sonstige Aufwendungen.. 938 501

Gastwirt Nikolaus Beckers, Wilhelms⸗ 29 792

haven, Grenzstr. 4, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechsel⸗ forderung von 1050,— Eℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. 3. 1939 und 1,50 Rℳ Wechselunkosten wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf den 6. Juli 1942, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Wilhelmshaven, Peterstr. 53, Zim⸗ mer 32, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 8. 4. 1942 bewilligt. Wilhelmshaven, 17. April 1942. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[3489]

4 C 151/42. In Sachen der Otto Schnieder in Wilhelmshaven, Mellumstr. 34, Klägerin, gegen den Gastwirt Nikolaus Beckers, Wilhelms⸗ haven, Grenzstr. 4, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Dar⸗ lehnsforderung von 2469,48 Rℳ nebst 5 % Zinsen seit 21. 1. 1939 wird der Beklagte zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 6. Juli 1942, 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Wilhelmshaven, Peterstr. 53 rme 32, geladen. Die öͤffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 8. 4. 1942 be⸗ willigt.

Wilhelmshaven, 17. April 1942.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leistungen I1II1I1A1A“X“ Kassenbestand einschließlich

von Reichsbank⸗ u. Post⸗

scheckguthaben Andere Bankguthaben.. III. Rechnungsabgren⸗

zungsposten.. Avale E.ℳ 225 650,—

von Unterhaltsrente mit dem Antrage: 1. Der Beklagte, der nach § 1717 BGB. als Vater des klagenden Kindes gilt, wird verurteilt: a), dem Kinde z. Hd. des jeweiligen gesetzlichen Vertreters von seiner Geburt, d. i. vom 11. 4. 1936, ab eine Unterhaltsrente von 90 Hℳ vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Viertel⸗ ahres, im voraus zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mün Uichen Verhand⸗ b des Rechtsstreits wird der Be⸗ llagte vor das Amtsgexricht in Bochum auf den 18. Juni 1942, 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 39, geladen. 8 400 000 3 Bochum, den 20. April 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[3482] Oeffentliche Zustellung.

Sch. 53/41. In Sachen der Firma Creditanstalt⸗Bankverein in Wien, Schottengasse 6, Verfahrensbeteiligte, vertreten durch den Rechtsanwalt. Dr.

rnst Hoffmann in Wien, I., Am Hofe 6, gegen: a) Gustav Löbl, d) dessen E üb Alice Löbl geb.

Silberstern, beide zuletzt wohnhaft ge⸗

wesen in Brünn, Woaavkagasse 12 III,

jetzt unbekannten Aufenthalts, Antrags⸗

gegner, ergeht folgende Entscheidung:

Die vermögensrechtlichen Ansprüche, die

sich gegenüber der Firma Creditanstalt⸗8 Beankverein in Wien aus dem früheren

Dienstverhältnis zwischen der ehe⸗ maligen Allgemeinen Verkehrsbank, später erre heseh Bodencreditan⸗ stralt in Wien, für die Antragsgegner bis jetzt und künftig ergeben, werden für erloschen erklärt. Als Zeitpunkt des Erlöschens wird der Beginn des

1. September 1938 bestimmt. Die An⸗

tragsgegner haben als Gesamtschuldner

eine Verfahrensgebühr von 350. H.ℳ zu hahlen.. Außergerichtliche Kosten sind

nicht zu erstatten. .

Berlin⸗Charlottenburg, 4. 4. 1942.

Reichsverwaltungsgericht (Schiedsstelle).

48 tge.

[3483] Oeffentliche Zustellung. 8 56. C. 598. 42. Der Direktor Otto 8 888. in Herlh 8 8 fe.a ge. 80

klagt gegen den Kaufmann Gustav, 1. Der Generalbevollmächtigte für die Schulhof, früher in Berlin W, Wirtschaft hat mut Passauer Straße 5, auf Rückzahlung vom 28. März 1942 iüher die erleichterte von 350 Bℳ Darlehen nebst 4 crin⸗ Zinsherabsetzung bei Gemeindeanleihen hen seit 1. 1. 1939. Zur mündlichen (GBl. 1 S. 190) auch den Gläubigern

9* e des Peche seeicn 28 er der von der Stadt Zwickau ausgegebe⸗

1 eklagte vor he vee scent ihn 8 98 nen Inhaberschuldverschreibungen die Rücsstellung fuür ungewisse

eGg EE“ Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 v. H. 8 6 8. Fnt ung 8

a Juni 19 2, 9 1% Uhr, Zimmer jährlich angeboten. Dieses Angebot 8 228 den

Nr. 124, geladen. b gilt für die beiden 4 ½ Sigen (8 h igen) 55 387 601,82 Berlin⸗Charottenblurg. 18.4. 1942. wichaner Stadtanleihen von 1926 un ortrag. 3

e Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gewinn 1941 671 255,32

Avale, davon E. 6 050 000,— durch hypotheka⸗

rische Eintragung auf unseren Grundbesitz gesichert

““ ““ 1 406 766774, ¹) Die bereits voll abgeschriebenen kurzlebigen Wirtschaftsgüter wurden wieder

eingebucht.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Mecklenburgische und Geschäftsaus⸗ 8 stattung.

dentliche Hauptversammlung unserer Dr. Lübbert, Vorsitzer.

+ 1 997,69 1997 2 490 302 5 313 86] 130 912,86] y364 703 II. Umlaufsvermögen: 8

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 46 366,10 Flaschenvorräteae ..10 471,67 56 837 L4““ 377 589 bvbbe52.5. 14 048 Geleistete Anzahlungen an Lieferanten... 2 083 Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen 42 882 Wechsel.. 1 262 Kassenbestand guthabenö26 Andere Bankguthabelun.. Sonstige Forderungen

.„ 2 272

Erträge. Grundstückserträagge.. Sonstige Ertrüuge. .

[487].

Dänisch⸗österr. Margarinewerke Aktiengesellschaft, Wien.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. 1I1q“ I. Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen, Stand am 1. 1L 3 1116152— - Ausbuch ug

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. 90

18 423 2 389 492

1“ 3 .„ .„ .

54 671*5 76 441 *

Abwickler: Kurt Schemmel.

Aufsichtsrat: Werner Günther, Vor⸗ sitzer; Dr. Felix Hans, stellvertr. Vorsitzer; Direktor August Franz. ¶annNbB:ʒʒʒʒẽxTẽxẽMẽ6UW-] [2210].

Bilanz am 31. Dezember 1941.

49 247

(Fn. Grundkapital: 1“ Stammaktien 40 880 Stimmen 4 088 000,— Vorzugsaktien 4 480 Stimmen 112 000,— Gesetzliche Rück⸗ lage 420 000,— Freiwillige Rücklage. 300 000,— Rücklage für Er⸗ 4 saßbeschaffuang 1400020 Wertberichtigungsposten des Umlaufvermögens Rückstellungen: für ungewisse Schulden. für unter⸗ bliebene Re⸗

55

E. .2 . . 0 2⁴ . 557 316 44 499 31 175 1 679 68 830 2 870 15 000

12 282 733 654

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. . Soziale Abgaben . . 149 947 22 3 51 660 37 201 607/[59 vW““ 30 000— II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofe 328 075,75 Fertige Erzeugnisse 25 789,54 Aktien einer herrschenden Gesellschaft (Rℳ 77 900,— Nom.) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen E1ö“ Forderungen an Konzernunternehmen. Faftscheesguthaben 11“ uthaben bei einer Konzernbank.. Sonstige Forderungen...

III. Rechnungsabgrenzug paraturen IV. Eventualforderungen E. 200 000, 1940 . . . 141 909,50 1 Verbindlichkeiten: 1 2 2

Verbindlichkeiten a. Grund Passiva. von Warenlieferungen u. Leistungen.. ..

Unterstützungskasse der Industriewerke A.⸗G. 11““

Fonds für unsere feld⸗ grauen Gefolgschaftsmit⸗ glieder.

Dividenden, unerhoben

Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.

Gewinn:

Vortrag . . 337 691,82 Gewinn 1941 671 255,32

Avale Rℳ 225 550,—

Abschreibungen auf das Anlagevermögen

Zinsen 5 .

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen...

Zuweisung zur gesetzlichen Reserve ..

Ueberschuß, auf Grund der bestehenden O gesellschaft abgeliefert..

““

3 985 68 124 6 558

2 0 0 0⁴ 20 90⁴

573 371 938 074

zusammen

Aktiva. Grundstücke Gebäude Utensilien Kassenbestand Bankguthaben . . . .. 3 Guthaben f. Brandschaden 749[70 Jahresertrag gemäß § 132, II, Aktiengesellzlz . . 723 088 Verlustvortrag aus 1940 1 930 542 49 Außerordentliche Erträge 10 565

2 154 387 . 733 654 r es gzs Süs Der stellvertretende Vorsitzer des Aufsichtsrates:

Dr. Rudolf Starke. 8

Der Vorstand. 8 Dr. Friedrich Schüngel. r. Alfred Sturminger. 9 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im März 1942. Deutsche Waren⸗Treuhand Aktien gesellschaft.

Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Alfred Bauer, Hans Kunz, Walter Kunz, Raimund Schlor, Dr. Rudolf Starke, Dr. Karl Ernst Wölfel.

mãõãʒʒãʒã22ẽõẽẽẽł6xT2VꝑvyẽèẽZÜ O ⸗F/¶O R ẽ¶⸗éMéé:ẽR=mIIW1

Gaswert Hettingen Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz zum 31. Oktober 1941.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke: Grundstück. Gebäude:

Wohngebäude Fabrikgebäurle . . .

2. Gaserzeugungs⸗ und Verteilungsanlagen. Zugang in 1940⁄41.. 3. Elektrizitätsverteilungsanlagen Zugang in 1940/41. . 4. Betriebsutensilien und Werkzeuge. 5. Halbfertige Anlagen..

130 000— 90 644 48 3

r⸗

Verbindlichkeiten. I. Grundkapital.. II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Rücklage für eine zu bildende Pensionskasse. III. Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens IV. Rückstellung.n . V. Verbindlichkeiten: Schuld an das Salzwerk Heilbroen.. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen..

353 865 29

507/48

1 940ʃ40 105 165

210 000 27 500 83 938

83 696 289 043 661

77 164 3 648

Passiva. Grundkapital: 97 000 Stammaktien je 3000 Vorzugsaktien je voövö Verbindlichkeiten a. von Leistungen . . .. Sonstige Verbindlichkeiten Hypothekarisch gesicherte Bankschulden 137 454 2 154 387

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

Aufwand. Verlustvortrag aus 1940 Allgemeine Unkosten. Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben. . Bank⸗ und Darlehnszinsen Reparaturen ..... Abschreibungen: auf Grundstück Zentrale. auf Gebäude Debus...

141 941 5 612

2 093 900

. 33 694 32 394 66 089

36 089

55 055

. 913 243

4 510

Sonstige Verbindlichkeiien.. Anzahlungen von Kunden

VI. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Jahresgewin .

60 000 1 149 361

11 511 5 421

I. Grundkapital II. Rücklagen:

. a) Gesetzliche Rücklage u*“ Zuweisung in 1941. .

500 000

36 089 2 0 . . 0 0 9 30 000—

ab: Vortrag auf neue Rechnung Reingerin .

zusammen 18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

R.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

Mannheimer Goldanleihe 1927 I. Durch die Verordnung der Reichs⸗ regierung über die erleichterte Zins⸗ hervabsetzung bei Gemeindeanleihen vom 28. 3. 1942 (RGBl. 1942 Nr. 30) ist meine auf 1. August 1942 ausgespro⸗ chene Kündigung aufgehoben. Ab 1. August 1942 werden die noch im Umlauf befindlichen Stücke der An⸗ khüce nur noch mit 4 % jährlich ver⸗ zinst. 9 8n0 Manunheim, den 20. April 1942. Der Oberbürgermeister.

———

369 192 1 b) Freie Rücklage 8 989902929os ob 6 III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens 1 Standam Zu⸗ Stand am

1. 1. 1941 weisung 31. 12. 1941†

R. 406 994 32 117

G Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf das Anlagevermögen Sonderabschreibung NF. Sonstige Abschreibungen Besitzsteuern.. Sonstige Steuern Beiträge an Berufsvertretungen . Zuwenbungen an zu eine bildende Pensionskasse Gewinnvortrag aus dem / Vorjahr Jahresgewin..

14 859 6 820

305 444

Maschinen und masch. Anlagen. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung 16 376,35 2 442,81 18 819,16 87983,85 10 253,07 98 256,85

mMINn 009 b 90 0

1 930 542 [2344].

2 478 39 2 000

21 8 990 2 070

86

2⁰ 8 70 83

. 71 607,50 7 810,23 79 417,73

24

85 1“ 6 136 226

EE38*

1 008 947 98 236

23 81]

.2 0 2 20 90 2 2 2 0 2 2 0

104 446 4 019

669666 6668909b16858ö 8 306,42 6669 6 8. 8 6 s6 6

14 500,— 23 999,91 38 499,91

5 17,87 . 90 0 0⁴ 90 0 . 2 728,95

5 705/55

IV. Rückstellungen .. V. Verbindlichkeiten: 2 Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Gegenüber Konzernunternehmen Gegenüber Banken. Sonstige VI. Rechnungsabgrenzung .. VII. Eventualverbindlichkeiten R.& 200

7 051 531

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941. —*

1 000]‧ 1 355

1 948 459,39

46 806

1279 913

89 93

454 672 1 667]¹

BEAE““

Ertrag. Miet⸗ und Pachteinnahmen + Grundsteuern und Ab⸗ gaben. 1

Rℳ

1 890 590 124 777 162 458

ab: Vortrag auf neue Rechnuug . Reingewin . . 30 000 769 893/9

b Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Aufwendungen. Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . . .. Freiwillige Rücklage...

88ä 2 8⸗

[3491) Zinsherabsetzung für die Zwickauer Stadtanleihen.

31 511 59 905

1 532 500 283 057

0 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Seschäfts jahr 1941.

2 85 F. ü ee. 59 536 33 10 253 04 59 570/ 57 2 393 91

13 742

7755 Erlös aus verkauften Uten⸗ silien. 8 68 Umlaufvermögen:

Eingang früher abgeschrie⸗ 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ö1 lüearns 58 schr 3 80 2. Halbfertige Installationen.. . . Verlust bis 1941 1 930 542 3. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und ——, Leistungen .

1 948 459 4. Leeresen an Konzernunternehmen... Prüfungsvermerk. 5.

assenbestad. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfungauf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der. Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Dir. Rubdolf Nicolai. Aufsichtsrat: Konsul Alfred Selter, Vorsitzer; Fabrikdirektor a. D. Paul Neu⸗ mann, Stellvertreter; Dipl.⸗Kfm. Walde⸗ mar Schmittz. Markranstädt, 31. Dezember 1941.

Rauchwaren⸗Walter Aktien⸗Gesellschaft. Nicolai.

zusammen Erträge. Gewinnvortrag aus 1940 Ertrag nach Abzug der nicht besonders ausgewiesenen Unfwendungen .. 1eee, Ne K h ußerordentliche Erträge.

☚☚ᷣ☚ᷣ☚ᷣ☚tß

33 694

678 481 421 57 296

769 893

772 091

1 Alufwendungen. Löhne und Gehälter. [Soziale Abgaben..

. 8 .C 9 9 „9

Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen.. 16“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage

20 915 150,000

36 000—

55 6 55 61öe6e6e6“ 227272

zusammen

Feiutronn 4. N., ben 31. Dezember 1941. ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher ve 885 echekten bes enndih. Aeuge der Fv var v.Seege- klärungen und Nachweise entsprechen die Bu rung, der Jahresabschluß und der 8 I 8 v; 4 1 b iften. 3486] Oeffentliche Zustellung. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften der Ses vehecher Hermatn hies.

aeeeee ee b z gesell mann und dessen Ehefrau Anna Heilbronner Treuhand⸗Gesellschaft 8G b. H. Wirtschaftsprüfungs gese ereah ir eheh, eee.

aft. WW1“ utenberg⸗ Mack, Wirtschaftsprüꝑfer. ppa. Wahl, Wirtschaftsprüfer. straße 56, Prozeßbevollmächtigter: In der heute stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung unserer Ge⸗ 1 Nachtsamcnes 8 Walther in Eesar. sellschaft wurde die Ausschüttung einer Dividende von 7 %% beschlossen. Diese 8 wde negrcen; 8 en 1 düa Wit Divibende wird auf den Dividendenschein Nr. 17 abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer ni8. Witwe in 5 elphia, K. Be (einschl. Kriegszuschlag) ab 13. April 1942 ausbezahlt. 856Fn1 8 man . Ben

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Ober-⸗ in Phila? 5 0, 3. 99 Ensabend bürgermeister Heinrich Gültig, Heilbronn, Vorsitzer; Hugo Kölln, Heilbronn, stellv. 8 Phi 226 v. nn B üe Vorsitzer; Regierungsdirektor Dr. Lothar Christmann, Stuttgärt; Richard Drauz, F Ner ge F Ehn⸗ itz in 702 922 Bergrat Theodor Lichtenberger, Stuttgart; Bankdirektor Georg Rümelin, „J. 5. deren Ehemaun, Herrn Fo Heilbronn. G

ler in Brooklyn, N. Y., wegen Ab⸗ Heilbronn, 11. April 1942. e“ gabe einer Löschungsbewilligung mit Glashütte Heilbronn A.⸗G.

dem Antrage, 1. die Beklagten zu 1 Der Vorstanv. Otto Schlafteee..

960,20 . 583 282,56 . 1420,87 . 1 384,27

5,J—

E“* 0 9 9 a

Ueberschuß auf Grund der Organschaft an unsere Muttergesellschaft ab⸗ geführt

1 008 947 4 165 781

78 39066 367 054,[55

105 10 500,—

1928 (Kenn⸗Nru. 18 452 und 18453).

2. Die Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 v. H. sebesich wird erstmalig bei folgenden Zinsfälligkeiten wirksam: für die Anleihe von 1926 am 1. Fe⸗ bruar 1943 und für die Anleihe von 1928 am 1. Mai 1943.)

3. Diejenigen Gläubiger, die das An⸗ ebot ablehnen wollen, haben die

eei esesn en bis spätesteus zum 27. April 1942 bei der Stadt⸗ kämmerei der Stadt Zwickau (Sa.) ein⸗ ureichen. Fristgemäß eingereichte chuldverschreibungen gelten für die Anleihe von 1926 als zum 1. August 1942 und für die Anleihe von 1928 als zum 1. November 1942 gekündigt.

Zwickau, am 15. April 1942.

Der Oberbürgermeister der Stadt

8 Zwickau (Sachsen).

6. Bankguthab4ben . . 2 7. S nstige Forderungen.. 8

32 507 20 188 030,80

5 0 6060 00. 6.99 d.. 6 89 9 ö b5 6. 90

88 ——

Ertrag. Worerax 668 Ertrag nach Abzug der Auf⸗

wendungen 8* Roh⸗, n Hilfs⸗ und Betriebsstoffe sopie der übrigen Auf⸗ wendungen b Zinsen.. Außerordentliche Erträge.

ß 7132, II Aktiengesetz ... .

Jahresertrag gemä Zinsen 2* . .2 9 0 0 * . 9 8 9 89„ 9 . 2 0 . . 2 Außerordentliche Ertrrgüteheẽ . . ..

Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage . . ... - Wertberichtigungen zu Posten d Zugang in 1940/41 . Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: 1. Vorauszahlungen d 2. Verbindlichkeiten auf Grund von W und Leistungen. 3. Sönstige Verbindlichkeiten .. . 4. Noch nicht eingelöste Dividende. 1 [VII. Gewinn: Vortrag aus 1939/40 . Reingewinn in 1940/41

337 691 152 924 23 4 881 96 30 224 61

8 188 030180

Der Vorstand. Dr. Friedrich Schͤüngel. Roger Albinger.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 17. März 1942. b G 8

Deutsche Waren⸗Treuhand Aktiengesellschaft. 1 8 Dr. Semler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprufer.

Der Aufsichtsrat: Dr. Rubolf Starle, Vorsitzer; Walter Kunz; Dr. Bikton

Lippert; Raimund Schlor; Dr. Karl Ernst Wolfet.

227 000—

684 53 12 277

3 773 082 54 455 551

7165 781 Plauen i. B., am 19. März 1942.

Industriewerke Altiengesellschaft.

Dr. A. Mocker. F. Leupold. P. Mocker.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf

69 3 574,86 1 908,42 100,— 414,85 5 293,89

5 883

5 709 367 054

bis 4 zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Erfurt Band 58 8s