1942 / 97 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

3 Auflös ungs

sowie der setzli inschließli tvi bscia und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Divid

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 27. April 1942. S. 2

———

—-

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß gemäß § 132 II, 1 Aktiengesetz . . Außerordentlich

1111X1X“X“*“ 8 Aus freier Rücklagge... vX“ Aus Delkredererücklage . . .. Aus Wertberichtigung für Anlagevermögen Aus Zuschreibungen zum Anlagevermögen.

2 636 713 02

28 671 27 112 605 0⸗

2 2570]. . Europäische Güter⸗ und Reise⸗ gepäck⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

gesellschaft.

Bilanz für den 31. Dezember 1941.

946 000

Thür.), im März 1942. 6 Hermann Köhler Aktiengesellschaft. Strothmann. Steingrüber.

Altenburg (

vom Vorstand der Gesellschaft erteilten Aufklärungen und

abgabeverordnung. . 8 Leipzig, im März 1942. 8 Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G

Muth, Wirtschaftsprüfer. Dr. Ronniger, Wirtschaftsprüfer.

Vorstehende Veröffentlichung des Jahresabschlusses für 1941 erfolgt zugleich auf Grund von § 143 Abs. 2 Aktiengesetz.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus: Herrn Felix Bassermann, Leipzig, Vorsitzer; H er, Dresden, stellv. Vorsitzer; Frau Gerti von Ehrenberg, Altenburg; Herrn Dr. Walter Köhler, Altenburg. Den Vorstand bilden die Herren Heinrich Strothmann und Louis Steingrüber, Altenburg. Altenburg (Thür.), den 18. April 1942. 8 Hermann Köhler Aktiengesellschaft. Strothmann. Steingrüber.

Sch

2 2 Nobis,

256660. Steinkohlen⸗Elektrizität Aktiengesellschaft, Essen.

Bilanz am 30. Juni 1941.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungs⸗

München; Herrn Hanns

723 989,33

enden⸗

errn Alfred

Stand am 30. 6. 1941

Abschrei⸗ bungen

Stand am 30. 6. 1940

Zugang Abgang Umbuchungen

R. I1“

R. un.

Aktiva. 8 R. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ 8 8 gebünde 189 800 + 507 800 45

8 40 755 81

Bebaute Grundstücke mit 1 Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten. Unbebaute Grundstücke.

13 512 430

+ 13 512 430 32 127 704

1 866 + 40 755/81 295 098 37

385 450

Maschinen und maschinelle II“

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 61 229 80 2 439 61

Im Bau befindl. Anlagen Vorauszahlungen. 32 550 33 630 887 76

+ 37 687 185 52 37 687 185

+ 303 624 40 187 537 179 756

123 983 19+ 108 791 37 14 341 397

51 824 733 69 V 129 253 19 -52 160 587 87 58 66 548 731 61 52 160 587 87

33 185 015 55 53 678 707 05

30 000— 100 582/71 933 683 75

25 836 76 660 087/50 4 311 477 67

Heteiligung .. 30 000—-

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . . . .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben.. Andere Bankguthaabben . .. Sonstige Forderungen.. .. sten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Emissionskosten

Leistungen

814 649 30 235 401 /37

6 031 668

1 050 050

Passiva. Grundkabittkt 16““ 8 Gesetzliche Rücklage ... Wertberichtigungen zu Posten

Vorjahre 2 3 71 2 244 696,73

aus aus 1940/41

Verbindlichkeiten:

5 % ige Anleihe von 191999z. . . . ... Anzahlungen von Kunden 11141“*“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber Banken .. 8

Sonstige Verbindlichkeien.. 8 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. .. Reingewinn: Gewinn 1940/41l1. . . 1 1 . 112 283 82 Verlustvortrag 1939/40 84 535 82 27748

25 000

des Anlagevermögens:

25 000 000 2 000 000 4 687 6932 9 000 000

isung an gesetzliche Rücklage.

73 660 450

25 000 000

2 253 508 44

5 297 124 82]45 984 8182

25 000

161 520,39

232 8552

2 748

7

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

3 660 450/67

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 193940 . .. . 8 . Föhne uu“ 38 Soziale Abszehen14. 1 Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern und Abgaben. . 8 Beiträge an Berufsvertretungen... . Außerordentliche Aufwendungen... Gewinn: Gewinn aus 1940/411 .. . ... Verlustvortrag 1939/40ñ . .. Davon Zuweisung an gesetzliche Rücklage Reingewinn 1940141 . .

1 1 . 112 283,82 84 535,82

Fe. Ä. ₰o 84 535/82 515 938 10 28 789 58 2 432 234 31 376 573 58 502 877 47 235 928 58

7 450 26

5 037 24

27 748/—

Erträge.

Ausweispflichtiger Rohüberschußt . . . Zu Lasten des Anlagevermögens aktivierte Aufwendungen.

bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 11.“ Essen, im Januar 1942. 88 1 1 Montan⸗Revisionsgesellschaft mit beschräntter Haftung Wirtschaftsprüfungsgesellscha ör. Engel, Wirtschaftsprüfer. Zeiger, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Direktor Bergassessor a. D. Hermann Kellermann, Oberhausen (Vorsitzer); Generaldirektor Dr. jur. Gustav

Dechamps, Oberhausen (stellv. Vorsitzer); Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. Hermann Winkhaus, Düss

Vorsitzer); Generaldirekt. Bergassessor a. D. Paul Becker, Kohlscheid; Bergwerksdirekt. Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. Friedrich Benthaus, 88 b Dortmund; Generaldirektor Bergassessor a. D. Ernst Buskühl, Dortmund; Generaldirektor Dr. jur. Ernst Deubert, Essen; Direktor Bergrat a. D. Werner Dubusc, Castrop⸗Rauxel; Bergwerksdirektor Berg⸗ assessor a. D. Max Grotowsky, Gelsenkirchen; Generaldirektor Dr. phil. h. c. Albert Janus, Essen; Bergwerksdirektor Herbert

Kauert, Essen; Generaldirektor Bergassessor a. D. Heinrich Kost, Homberg; Bergwerksdirektor Karl Mockewitz, Essen; General⸗ r Bergwerksdirektor Berg⸗

Essen; Direktor Bergassessor a. D. Heinrich Bomke,

direktor Robert Pastor, Köln; Bergwerksdirektor Dipl.⸗Kfm. Engelbert Raueiser, Mülheim⸗Ruhr; assessor a. D. Gustav Schmid, Marl⸗Hüls; Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Otto Springorum, Dortmund; H Mülheim⸗Ruhr; Bergwerksdirektor Wilhelm Taeger, Bochum; Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Walter Tengel Generaldirektor Landrat a. D. Bergassessor a. D. Wilhelm Tengelmann, Herne; Generaldirektor Bergassessor a. Franz Waechter, Saarbrücken. 8 1 8

Vorstand: D. Ing. Heinrich Schult, Essen (Vorsitzer); Dr.⸗Ing. Heinrich Lent, Dr

4 217 112/94

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

4 217 1122 94

3 744 290 83 472 822 ,11

ft.

eldorf (stellv.

ugo Stinnes, mann, Essen; D. Dr.⸗Ing.

⸗JIng. Alfred

Geschäfts⸗ gebäude .

Geschäfts⸗

Kassenbestand einschließlich

Bankguthaben..

Grundkapitaaaal Gesetzliche Rücklage.. Schadenreserve:

Prämienüberträge:

Rückstellung f. Pauschsteuer Sonstige Rückstellungen. Verbindlichkeiten:

Rechnungsabgrenzungs⸗

Aktiva.

. 127 Abschreibung 7

einrichtung . 3 314,30 Abschreibung 3 313,30

Wertpapiere.. 1 Hypotheken . Forderungen:

an Konzerngesell⸗

schaften . 117 054,80 an andere Ver⸗ sicherungsge⸗ sellschaften. 6 597,51 an Sonstige 825 868,84

Postscheckgguthaben...

Passiva.

Reisegepäckver⸗

sicherung . 1 409 989,82 Reiseunfall⸗ versicherung Garderoben⸗ versicherung

12 000,— 11 837,80

Reisegepäckver⸗ sicherung. .373 994,15 Reiseunfallver⸗ sicherung.. Garderoben⸗ versicherung 51 671,80

4 109,15

gegenüber Konzerngesell⸗ schaften für einbehaltene Reserven aus d. laufen⸗ den Rückversicherungs⸗ verkehr .17 000,12 gegenüber an⸗ deren Ver⸗ sicherungsge⸗ sellschaften. Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 184 532,41

3 305,04

Sösfteien Reingewinn:

Vortrag a. 1940 37 841,15 Gewinn 1941 80 227,47

1 536 206 3 831 807 1 300 000

1 433 827

R.

120 000

128 189 30 642

949 521

67 246

100 000

429 775

16 500 189 843

188 897

54 895

118 068 62

Ausgaben. Reisegepäckversicherung: Provisionen 2 712 260,02 Schäden und Garantie⸗ zahlungen 4 992 909,45 Geschäfts⸗ u. Verwaltgs.⸗ spesen. Gesetzliche Berufsbei⸗ träge Ausweis⸗ pflichtige Steuern Rückversiche⸗ rungsprämie Schaden⸗ 8 reserve 1941 1 409 989,82 Prämienüber⸗ träge 1941 373 994,15 Reiseunfallversicherung: Provisionen . 37 339,78 Schäden und Garantie⸗ zahlungen Geschäfts⸗ und Verwaltungs⸗ spesen .. Gesetzliche Be⸗ rufsbeiträge Ausweispflich⸗ tige Steuern Schaden⸗ reserve 1941 Prämienüber⸗ träge 1941. 4 109,15 Garderobenversicherung: Provisionen . 52 476,30 Schäden und Garantie⸗ zahlungen⸗ Geschäfts⸗ und Verwaltungs⸗ spesen . Gesetzliche Be⸗ rufsbeiträge Ausweispflich⸗ tige Steuern Schaden⸗ reserve 1941 Prämienüber⸗ 51 671,80

1 169 117,43 4 488,54

395 990,15 3 726,41

50 510,53

28 189,41 61,40 906,50

12 000,—

142 231,37

81 792,85 174,80

2 759,10

11 837,80

träge 1941 . Allgemeines: Verschiedene Aufwen⸗ dungen 44 283,33 Abschreibung auf Gebäude 7 000,—

Abschreibung auf Mobilien 3 313,30

Reingewinn: 1 Vortrag a. 1940 37 841,15 Gewinn 1941 80 227,47

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941. -—-——

3 831 807/ 18

11 062 475

133 116

5

342 944

54 596

118 068

11 711 202

Gewinnvortrag aus 1940 Reisegepäckversicherung:

Reiseunfallversicherung:

Einnahmen.

Prämien .10 337 593,19 Regresse. 41 790,74 Rückversiche⸗ rungsver⸗

gütung . 2 544,45 Schaden⸗ 1 reserve 1940 531 711,68 8985 Prämien⸗ überträge

19430 11 100 976

187 336,21

Prämien . 137 708,58 Schaden⸗ reserve 1940 Prämienüber⸗ träge 1940. 1 035,02 Garderobenversicherung: Prämien 302 692,13

22

Regresse.. 223,90 Schaden⸗ reserve 1940 7 737,87 Prämienüber⸗

träge 1940. 34 645,07

Allgemeines: 1 Zinsen und sonstige Ein⸗ EEE1“

3 365,95 142 109 %

345 298

11 711 202001 abschließenden Ergebnis

dem pflichtmäßigen

Nach unserer

Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Weber, ppa. Dr. Peters, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an: Georg Paul, Direktor der Münchener Rückver⸗ sicherungs⸗Geseilschaft, München, Vor⸗ sitzer; Dr. Werner Rau, Ministerialrat im Reichsverkehrsministerium, Berlin, stell⸗

Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Carl Eduard Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Berlin; Dr. Botho von Gersdorff, Ober⸗ reichsbahnrat, Berlin; Walther Meuschel, Direktor der Müchener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft, München.

Dem Vorstand gehört als alleiniges Mitglied an: Dr. Paul Herbert Oberreich, Berlin.

Berlin, den 16. April 1942.

[3881] 8 Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Akt.⸗Gesf., Chemnitz.

Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. März 1942 auf Grund von § 3 der 3. Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1933 (RGBl. I S. 1839) in den §§ 3 (Einteilung des Grund⸗ kapitals) und 22 (Stimmrecht) ge⸗ ändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: § 3 Abs. 1 und 2

der Satzung lauten jetzt:

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 200 000 Fl. K. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Stück Aktien im Nenn⸗ betrag von je 1000 Rℳ, und in 2000 100 H.ℳ. gewähren je 100 Kℳ Nennbetrag Aktie eine Stimme.

Chemnitz, den 16. März 1942.

Der Vorstand.

Wünschmann.

[3906]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Diens⸗ tag, dem 19. Mai 1942, mittags 12 Uhr 30 Min., im Sitzungssaal der Commerzbank Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin W 8, Behrenstraße 46—48, stattfin⸗ denden 20. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. 1

„‚Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Wahl zum Aufsichtsrat

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 15. Mai 1942

der

Berlin, bei der Commerzbank Aktiengesell schaft, Berlin und deren Nieder⸗ lassungen in Breslau, Düssel⸗ dorf, Hannover und Hamburg, bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, . ihre Aktien oder den über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsschein einer deutschen Girobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamn lung dort belassen.

Berlin, den 23. April 1942. Boswau & Knauer Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Ewald Hecker Vorsitzer

23. Mai bei der Gesellschaftskasse

84 9760O2

Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der

Anteil am Sammelbestand der Aktien

vertretender Vorsitzer; Dr. Arthur Knuth,

Der Vorstand.

[3879] Schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Finsterwalde, N. L. Zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Freitag, dem 29. Mai 1942, 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude in Finsterwalde (Niederlau⸗ sitz), Wilhelmstr. 2, werden die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats für 1941. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .‚Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktio⸗ näre spätestens bis zum Ablauf des

„bei einem einer Wert⸗

in Finsterwalde, N. L., deutschen Notar, bei papiersammelbank oder bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Central⸗Land⸗ schaftsbank), Berlin WS, Wil⸗ helmplatz 6, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Fin⸗ „sterwalde, N. L., in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wertpapiersammelbank über einen

hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

„Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der

zesellschaftskasse in Finsterwalde, N. L., einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung gesperrt werden.

Die Beigabe eines Nummernverzeich⸗ nisses der hinterlegten Aktien ist nicht erforderlich.

Finsterwalde, N. L., 23. 4. 1942.

b 1

1 berichtigung.

Stück Aktien im Nennbetrag von je 22 Abs. 1 der Satzung

lautet jetzt: In der Hauptversammlung h.s Verlin, Dresden, Leipzig und

Kamprath. 6

bei der Kasse der Gesellschaft in

13699]

Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Busch, Bautzen.

Durchführung der Kapital⸗

Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichung im Dereschen Reichsanzeiger Nr. 89 vom 17. 4. 1942 geben wir be⸗ kannt, daß der Kapitalberichtigungs⸗ beschluß sowie die Satzungsänderung am 20. April 1942 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Bautzen ein⸗ getragen worden ist. Das Grund⸗ kapital gilt nach § 10 Abs. 6 der DAV. vom 12. 6. 1941 als erhöht. Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf gegen Einreichung des Gewinnantei scheines Nr. 7 der alten Aktie, der auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Adresse des Ein⸗ reichers zu versehen ist, die aus der Kapitalberichtigung verse gerben zusätz⸗ lichen Aktien in der Zeit bis zum 20. Mai 1942 einschließlich,

soweit diese Stellen in Bautzen,

7

Köln vertreten sind: bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank, bei der Süchsischen Bank oder bei dem Bankhaus J. H. Stein während der bei diesen üblichen Kassen⸗ stunden in Empfang zu nehmen Auf jede alte Aktie über nom FRa 1000,— entfallen vier zusätz⸗ liche Aktien über je K.ℳ 100,— + Div.⸗ Sch. Nr. S ff. und auf jede alte Aktie über nom. Hℳ 100,— entfällt ein Bezugsrecht von Reichs⸗ mark. hen Das Bezugsrecht kann gem. § 51 der 1. DADV. vom 18. 8. 1941 Hean aft ausgeübt werden, daß auf je Reichs⸗ mark 100,— Bezugsrechte eine Aktie über Hℳ 100,— + Div.Sch. Nr. 8ff. bezogen werden kann. Das Bezugsrecht kann auch veräußert werden. Hinsichtlich der Bezugsrechtsspitzen soll ein Spitzenausgleich herbeigeführt werden, den die vorgenannten Banken nach Möglichkeit vermitteln werden. Soweit möglich, wird an Stelle von je 10 zusätzlichen Aktien zu je Rr 100,— eine Aktie zu Reichs⸗ mark 1000,— + Div.⸗Sch. Nr. 8ff. ausgegeben. Ueber die zu erhebenden neuen Ak⸗ tien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der neuen Aktien erfolgt mög⸗ lichst bald gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch die oben⸗ seeten Stellen. Die Stellen sind erechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. Die Ausreichung der zusätzlichen Ak⸗ tien erfolgt provisionsfrei. Bautzen, den 23. April 1942. Waggon⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Busch.

[1578].

Balsam Aktiengesellschaft in Köln⸗Mülheim.

Bilanz per 30. September 1941.

Aktiva. Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Bestand 1. 10. 1940. 196 235,—

Zugang 1940/41

R.ℳ [8.

3 107,53 190 372,53 Abschreibung 1940/41 1 994,53 Einrichtung der Wirtschaf⸗ ten: Bestand 1. 10. 19,0o0. 868835— Zugang 1940/41 430,— 7250,—

197 348

Abschreibung 1940/41 725,— Konzernforderung. .. Gesamtverlust: Vortrag 1 1939/40 .180 521,69 Verlust 1940/41

6 525

109 885

2 719,53 183 241 22

497 000

Passiva. wE—“] 400 000— Hypothekenschulden ... 97 000—

497 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41.

Aufwendungen. Verlustvortrag. ... Leine“ Abschreibungen a. Anlagen eebb Ausweispflichtige Steuern Andere Steuern u. Abgaben Sonstige Aufwendungen

R.N 9 180 521 69 3 500

2 719 53 9 097 70 10 281/81 1 534 45 17 863 62

225 518 80 Erträgnisse. S— Miet⸗ und Pachtvertrag 16 796/ 28 Konzernzuschuß... 25 481 30 Gesamtverlust: Vortrag 1939/40 180 521,69 Verlust 1940/41 .

2 719,53 183 241 22

225 518 80 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen schriften.

Köln, den 1. November 1941. Diplomkaufmann Dr. Paul Loenertz, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Generalversammluug wurde das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Dr. Fritz Bal⸗ sam, einstimmig wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Personen: Dr. Johannes Greven (Vorsitzer), Dr. Fritz Balsam, Dr. Her⸗ mann Stettner, Dr. Heinrich Greven und Frau Witwe Ferdinand Buschhausen. Köln⸗Mülheim, den 30. März 1942.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Johannes Greven.

[1579].

Bergische Löwenbrauerei Akt.⸗Ges., 8 Köln⸗Mülheim.

Bilanz per 30. September 1941.

Aktiva. Fabrik und Wohngebäude: Bestand 1. 10.

1940 . 186 000,— Abschreibung

1940/41 9v. 5 580,— Maschinen und Einrichtung: Bestand 1. 10.

1940. . 3 500,— Abschreibung

1940/41 350,— 3 150,— Leistungsforderung. .. 85 Rechnungsabgrenzung .. 146/,14 Gesamtverlust: Vortrag 1939/40 6500,— Verlust 1940/41 5930,—

180 420

12 430,—

196 231 14

Passiva. Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage ... Konzernverpflichtung..

180 de 12 400— 3 83114

196 231114

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41.

F. 6 500— 4 220— 5 930 —- 4 584 20

329 68 1 899 45

23 463 33

Aufwendungen. Verlustvortrag .. .

Löhne und Gehälter .. . . Abschreibungen und Anlagen. Ausweispflichtige Steuern.. Andere Steuern und Abgaben Sonstige Aufwendungen .

Erträgnisse. Miet⸗ und Pachtvertrag.. Konzernzuschuß.... Gesamtverlust: Vortrag 1939/40 6 500,— Verlust 1940/41 . 5 930,—

7 359 3 673 98

12 430— 23 463.33 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗

ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesells

Der Vorstand. Johann R eich

laden woch, dem 3. Juni 1942, 16 Uhr, 35 im Sitzungssaal der Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker und Konditoren von Groß⸗Berlin e. GmbH., Berlin N 54, Schönhauser ordentlichen Hauptversammlung ein.

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Köln, den 1. November 1941. Diplomkaufmann Dr. Paul Loenertz, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Generalversammlung wurde das turnusgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Heinrich Gre⸗

ven, einstimmig wiedergewählt.

Der Auffichtsrat besteht aus folgen⸗ den Personen: Heinrich Greven (Vor⸗ sitzer), Dr. Fritz Balsam, Dr. Hermann Stettner und Frau Witwe Ferdinand Buschhausen.

Köln⸗Mülheim, den 30. März 1942.

Der Aufsichtsrat. Heinr. Greven.

mnnmnᷓᷓunansennnnöxee [3867]

Einladung zur Hauptversammlung der Bau und Boden A. G. in Chem⸗ nitz am 28. Mai 1942, 16 Uhr, im Restaurant Meistereck, Chemnitz, Herrenstraße 11.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1941.

2. Entlastung: a) des Vorstandes und b) des Aufsichtsrates.

.Aufsichtsratswahl.

. Wahl des Abschlußprüfers für 1942.

. Wahl eines zweiten Treuhänders neben dem von den Gläubigern seinerzeit gewählten Herrn Bau⸗ meister Wenzel.

Anträge sind bis 22. Mai 1942 in der Geschäftsstelle der A. G. in Chemnitz, Getreidemarkt 111, schrift⸗ lich einzureichen. Bis zum gleichen

hinterlegen und bis nach der Hauptver⸗ sammlung zu belassen. Chemnitz, den 22. April 1942. Bau und Boden Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Koch, Vorsitzer. Der Vorstand. Bach.

[2541]

Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktiengesellschaft, Dresden. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. Mai 1942, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerzbank in Dresden, Dresden, Waisenhausftr. 21, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Aufsichtsratsbeschlusses vom 31. März 1942 über die Be⸗ richtigung des Grundkapitals auf Grund der DAV. vom 12. Juni 1941.

. Vorlage der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie Vorlage des die Kapitalberich⸗ tigung ausweisenden festgestellten

. es glatfiss zum 31. Dezember 941.

E116 über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Aufsichtsratswahl.

. Wahl des Abschlußprüfers Geschäftsjahr 1942.

.Aenderung des § 16 der Satzung (betr. Orte der Hauptversamm⸗ lungen).

Diejenigen Aktionäre, die in der

Hauptversammlung ihr Stimmrecht

ausüben wollen, haben ihre Aktien spä⸗

testens am Mittwoch, den 27. Mai

für das

stunden bei unserer Gesellschaftskasse in

Dresden oder bei der Commerzbank in Dresden

oder Görlitz zu hinterlegen und bis zur Beendigung er Hauptversammlung dort zu belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem anderen Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 28. Mai 1942 bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.

Der Vorstand. Eklöh.

8. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien

[3907] Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin N 54.

Hoffmann⸗Schokolade

Die Aktionäre

1 Gesellschaft wir

am Mitt⸗

näre unserer hiermit zu der

Allee 176, stattfindenden

Tagesordnung:

Tage sind auch die Aktien daselbst zu

1942, während der üblichen Geschäfts⸗

Revision, Prüfung des Jahresab⸗- Berlin N 54, Schönhauser Allee 176, schlusses und Geschäftsberichtes. zu hinterlegen. Sie erhalten eine Emp⸗ 3. Genehmigung des Rechnungsab⸗ fangsbescheinigung, die als Einlaß⸗ schlusses. karte gilt und gegen deren Rückgabe 4. Beschlußfassung über Entlastung sie nach der Sk erge die hinter⸗ des Vorstandes und Aufsichtsrates. legten Aktien zurückerhalten. Die Hin⸗ 5. Wahl des Abschlußprüfers. terlegung kann auch bei einem Notar Aktionäre, welche an der Abstimmung erfolgen, dessen Empfangsbescheini⸗ der Hauptversammlung teilnehmen gung ebenfalls am dritten Werk⸗ wollen, haben spätestens am dritten tage vor der Versammlung bei der Werktag vor der Versammlung ihre Gesellschaft oder bei der Bankabtei⸗ Aktien bei der Gesellschaft oder bei der lung der Einkaufsgenossenschaft zu Bankabteilung der Einkaufs⸗ hinterlegen ist. genossenschaft der Bäcker und Kon⸗ Der Aufsichtsrat. ditoren von Groß⸗Berlin e. GmbH.,

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 23. April 1942.

———

Aktiva. R. M Deckungsbestand an Gold und Devisen . . . . . . .... 773 Bestand an Fvr und Schecks sowie an Schatzwechseln des Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) Lombardforderungen ... 8 1 deutschen Scheidemünzen. Rentenbankscheinen ... sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiwven..

Passiva.

23 000 20 858 065 000 40 054 000

LE .* Rücklagen und Rückstellungen:

8) gese vliche Rücklagen..

b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 1 606 041 000 3. Betrag der umlaufenden Noten ö 18 914 447 000 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten 8 2 469 432 000 5. 6.

135 053 000

. 22⸗2

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ö Z1 11111412“X“ 359 092 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Rℳ —,—. Berlin, den 25. April 1942.

Reichsbankdirektorium. Funk.

Lange. Bayrhoffer.

Kretzschmann. Emde.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[1707].

Brandenburgische Provinzialbank und Girozentrale, Berlin.

Jahresbilanz von Ende Dezember 1941.

Aktiva. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ hmgsmittel, Gold) . .....1410 104,45 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkto. 4 373 833,86 Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine... . . . Davon sind am 2. 1. 1942 fällig FE.ℳ 2 219 426,69 Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchstaben b u. c) 30 610 089,45 ““ c) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank In der Gesamtsumme 3 sind enthalten: Wechsel, die dem §13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichs⸗ bank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) Nn. 30 605 819,05 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder b11“ 268 671 988 In 4 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die

4 783 938 2 264 028

30 610 089

die Reichsbank beleihen darf R.ü 130 236 630,90 Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Lnder .886 390 472,35 Sonstige verzinsliche Wertpapiere 22 338 985,83 Börsengängige Dividendenwerte.. 70,— Sonstige Wertpapiere . . . .... 472,— In der Gesamtsumme 5 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf R. 102 568 623,96 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liqui⸗ dität gegen Kreditinstitute 1111166“ Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R. 86 113 377,07

Anlage der Liquiditätsreserven enthalten in: Pos. 3 Wechsel 1 1I11““ Pos. 4 Unverzinsliche Schatzanwei⸗ sungen . Pos. 6 Kurzfällige Forderungen

29 939 000,—

.ℳ 40 000 000,— Eü.ℳ 71 000 000,—

Hl. % 140 939 000,—

7. Schuldner: 1444“”“ b) Gonst.kbevkb

In der Gesamtsumme 7 sind enthalten: aa) Gedeckt durch börsengängige Wertpapiere . 99 199,40 bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R. 8 565 411,65

8. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden

9. Umschuldungsaktion von 1928 gemäß Art. 4 der 2. Zinsverordng.

10. Langfristige Ausleihungen:

In das Deckungsregister eingetragene Kom⸗ munaldarlehen 8 Darlehen gegen Kommunaldeckung .49 819 900,02 ) Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt gegebene Darlehen .. . . 14 622 987,21 ) Soststige Deehen 708 995,87

11. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Sopochelen und

langfristigen Ausleihungen: 1

anteilige

a) von Hypotheken 716,40

b) von Kommunaldarlehen 2 829 884,79

c) von RKA⸗Darlehen 127 982,31 3 341,31

1 8 2 958 583,50 3 603,2

12. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)

Außerdem Entschuldungsdarlehen N. 9 798 154,25

13. Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) Zugang —,—, Abgang E.üℳ 236 110,— 1

Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten sowie

139 309 010,56

8 991 178,15 148 300 188

28 854 98 1 687 756 5

““

i. Dez. fällige

86,58 235,35

rückständ. —,—

Ees 3 434,45 J2237,75 2 1

10 334 327 5

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

2. Bericht des Aufsichtsrates

om Vorstand ertei

dem Deutschen Sparkassen⸗ u. Giroverband H. 1521 671,— 14. Betriebs⸗ und Gesch äftsausstattung 111“ Zugang F.ℳ 23 377,65, Abgang —,— 6

5 slg 9 r 9 8 15. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieneag .. 2 993 968 68

Seite.)

(Fortsetzung auf der folgenden