1942 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

nb.eeee

B V 58 „Mineralöl Raffinerie Aktiengesellschaft“, Neu Oderberg.

B V 74 Banski & Bruna Che⸗ mische Werke in Tschechisch Teschen, Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

B V 75 Sanitas medieinisches Warenhaus Gesellschaft m. b. H., Teschen.

B V 76 Teschner m. b. H., Teschen.

B V 84 Schlesische Ein⸗ und Ver⸗ kaufstelle, Gesellschaft m. b. H. in Tschechisch Teschen in Liquidation.

10. April 1942:

B IV 15 „Samodziaty“ Spölka z graniczona odpowiedzialnoscia w hieszynie Zachodnim, Teschen.

B IV 34 Drukarnia Olza, Spofka

ograniczona odpowiedzialnoscia Teschen.

Baugesellschaft

9. April 1942:

A VIII 259 „J. Walaschek“, Oder⸗ berg. Die Firma ist als nicht register⸗ pflichtig gelöscht.

A VIII 269 Rosa Marmor, Dom⸗ brau. Die Firma ist erloschen.

VIII 260 Max Partsch, Neu Die Firina ist erloschen. 10. April 1942:

A VI 98 Gustaw Karter i Ska. wlasciciel Erwin Lanzer, Teschen. Die Firma wurde gemäß § 31 Absatz 2 HGB., § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht. Teschen. [3434]

Handelsregister

Amtsgericht Teschen, O. S.

Folgende im Handelsregister Abt. A unter den jeweils angegebenen Num⸗ mern eingetragenen Firmen sollen ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Die Inhaber oder Rechtsnach⸗ olger der Firmen werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem Amtsgericht Teschen geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Die Inhaber bzw. Gesellschafter sind nur dann in () aufgeführt, wenn ihr Name in der Firma nicht oder nur unvoll⸗ ständig enthatlten ist.

a) 10. April 1942.

A 43 Freistadt Fr. Kie⸗ dron, Nieder Suchau (Franz Kiedron).

b) 13. April 1942.

A VIII 223 L. Svajda, Or⸗ lau (Ludwig Svasjda).

A IX 530 Bernhard Jucker, Dombrau.

A IX Steier,

542 Adolf

Orlau (Jakob Weisßberger). A IX 571 M. Raab, Orlau (Mendel Raab).

A IX 572 Max Marmor,

576 Leo Rand, Frei⸗ 578 Heinrich Kohane,

A IX 593 A. Chamrad, Orlau (Albin Chamrad).

A IX 612 J. Nowak, Orlau (Josef Nowak).

A IX 629 K. Fiala, Orlau (Karoline Fiala).

A IX 614 B. Schneider, Or⸗ lau (Berta Schneider).

A IX 622 A. Krakowski, Dombrau (Albert Krakowski).

A IX 624 Franz Motzko Bahn und Straßenbauunternehmer, Kunststeinerzeugung in Trzynietz.

A IX 686 H. Silberstein, Orlau (Hermann Silberstein).

A IX 683 M. Hahn, Orlau (Moritz Hahn).

A 1X 615 T. Guziur, Orlau (Theodor Guziur).

c) 14. April 1942.

A 119 Teschen Vodrada und Sabella, Teschen (Rudolf Sa⸗ bella, Karl Vodrada).

d) 16. April 1942.

A VIII 219 Julius Ippen, Agentur und Kommission für Lan⸗ desprodukte und Kolonialwaren⸗ handel in Neu Oderberg.

A VIII 227 K. Szymiczek & R. Molda, Speditions und Han⸗ delsgesellschaft in Neu Oderberg

Klement Szymiezek & Richard

dolda).

A VIII 251 Adolf Nohel, Gemischtwaren, Flaschenbier und Spirituosen⸗Handlung in Neu Oderberg.

A VIII 255 Hlavni sklad tabäka Em. Pavlik a spol., Neu Oderberg (Emanuel Pavlik).

A VIII 257 Café „Astoria“ Inhaber Leo Berger in Neu Oder⸗

erg.

A VIII 267 Hieronymus Goldlust, Neu Oderberg.

A VIII 271 Malvine Lustig, Ner Oderberg.

A VIII 297 H. Behmel & Co. Zweigniederlassung in Oder⸗ berg (Hermina Behmel).

A VII 304 A. Baldinger, Novy Bohumin, Neu Oderberg (Awner Baldinger).

A VIII 317 Hofrichter & Comp. Spedition in Neu Oderberg (Julius Hofrichter u. Heinrich Rector).

A VIII 319 H. Richter, Neu Oderberg Zweigniederlassung (Jo⸗

hann Richter, Königgräz, Karl Richter und Johann Richter, Prag).

A VIII 321 „Allag“ All⸗ gemeines Lagerhaus Haas u. Co., Kommanditgesellschaft (Friedrich

Haas).

A VIII. 334 Warenhaus Blum Pasage, Oderberg (Hermann Blum).

A IX 491 J. Kalus, Lazy (Josef Kalus).

A IX 523 Nathaun heiser, Neu Oderberg.

A IX 531 H. Felix Jupons und Schürzenerzeugung in Frei⸗ stadt, Schlesien (Leo Rosenberg).

A IX 533 Drogerie Hund Felix Turka, Frei⸗ stadt.

A IX 541 B. Friedmann, Freistadt (Berl Friedmann).

A IX 563 B. & L. Eichner, Ziegelwerk, Dombrau (Bernhard Eichner und Leopold Eichner).

A IX 585 Adolf Schnitzer, Freistadt.

A IX 644 Adolf Herrmann, Orlau.

Neu

Korn⸗

Uelzen, Bz. Hann. [3435] Handelsregister Amtsgericht Uelzen, 18. April 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 54 Dampfziegelwerk Eb⸗ storf⸗Vinstedt, G. m. b. H., Ebstorf.

Der Geschäftsführer Kaufmann Her⸗ mann Scriverius in Ebstorf ist aus⸗ geschieden. Der Sparkassendirektor Fried⸗ rich Müller in Ebstorf ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Weiden. [3436]

Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), den 20. April 1942.

Veränderung:

Waldsassen B III 45 Erste Baye⸗ rische Basaltstein⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Steinmühle (Oberpf.). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. März 1942 wurde mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1941 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals gemäß §§ 8 ff. der VO. zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen (Dividendenabgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 323) um 250 000 R.ℳ beschlossen und demgemäß die §§ 4 Abs. 1 u. 2 und § 19 Abs. 2 der Satzung der Gesellschaft geändert.

Das Grundkapital beträgt nun 750 000 RM und ist eingeteilt in 500 Aktien im Nennbetrag von 1500 I7 .

Wels. [3269] Amtsgericht Wels, 16. April 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 210 Welser Kieswerke Inh. Karl Treul.

Der Sitz der Firma ist von Wels nach Gunskirchen verlegt.

Wels. [3270] Amtsgericht Wels, 16. April 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 490 Franz Erber, Vöckla⸗ brurt (Handel mit Parfümerie und Lederwaren). Inhaber: 888 Erber,

Kaufmann in Vöcklabruck.

Wels. [3271] Amtsgericht Wels, 16. April 1942. Veränderung:

H.⸗R. 9 Fleischindustrie W. Zelger, Wels, mit Zweigniederlassung in Linz.

Dem Julius Kraft, kaufmännischen Angestellten in Wels, Ring 114, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Firma gemeinsam mit dem persönlich haffnden G. Franz Leitner. Die gleiche Eintragung er⸗ folgt für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht in Linz. 8

Wien. 183437] Bekanntmachung. Amtsgericht Wien (Negistergericht), V./155, Mittersteig 25,

Abt. 133, am 4. April 1942.

133 Ges. 9/24/5. Die amtswegige Löschung folgender Firmen ist gemäß § 141 FGG. bzw. § 2 des Gesetzes RGBl. 1 1934 Seite 914 in Aussicht genommen. Zur eines allfälli⸗ gen Widerspruches beim gefertigten Registergericht wird die Frist von drei

Monaten bestimmt.

1. Haza Lebensversicherungs und Credit Vank in Liquidation, Zweig⸗ niederlassung: Wien, Sitz: Budapest; Ges. 9/24.

2. Bau⸗ und Adaptierungsunter⸗ nehmung im Hoch⸗ und Eisenbeton⸗ bau Gesellschaft m. b. H. in Liqui⸗ dation, Wien, 1., Bauernmarkt 21; Reg. C 29/52.

3. „Gintin“ Chemische Fabrik Gesellschaft m. b. H. in Liquidation, Wien, 3., Rennweg 46 —50; Reg. C 37/146.

4. Chemische und chemisch⸗pharma⸗ zeutische Produkte Tr. L. A. Csa⸗ täry, Wien, 7., Stiftgasse N; H.⸗R. A 10 015.

5. Max Bachus, Wien, 6., Koper⸗ nikusg. 4; H.⸗R. A 10 323.

6. „Web“⸗Vertrieb Engelwirth & Co., Wien, 1., Himmelpfortg. 13; Reg. A 41/70.

7. Dskar Fuchs & Co., Wien, 6., Gumpendorfer Straße 46; Reg. A 55/93.

8. Leopold Merkwan, Wien, 10., Laagerstr. 164; Reg. A 58/29.

9. Adolf Lukacs, Wien, 6.,

7

Schmalzhofg. 9; Reg. A 60/6. 10. Leskovie, Kappelmacher

* 8 8— E1

zum

V

Co., Wien, 9., Alserbachstr. 30; Reg. A 60/19.

11. M. Eisen, Wien, 8., Lerchen⸗ gasse 11; Reg. A 60/236.

12. Weinberg & Saller, Wien, 7., Schottenfeldgasse 26 Reg. A 61/67 a.

13. Dr. Schulhof Kommandit⸗ gesellschaft, Wien, 1., Weihburgg. 9; Reg. A 62/1.

14. Wilhelm Wien, 5., Wiedner A 62/216.

15. J. Gaspari, Wien, 6., Linke Wienzeile 2; Reg. A 63/5.

16. Dionys Peter Sugar, Wien, 3., Marxer Gasse 36; Reg. A 67/239 a.

17. V. Wolf, Wien, 3., Barich⸗ gasse 22; Reg. A 66/89.

18. Wilhelm Jonas, Wien, 7., Andreasgasse 10; Reg. A 68/81.

19. Neusiedler Dampfmühle Vik⸗ tor Schwarz & Comp., Neusiedl a. See; Reg. 68/150.

20. Arthur Schirmann, Wien, 2., Schüttelstraße 71; Reg. A 68/159.

21. Forti, Ezra & Matathias, Wien, 3., Kundmanngasse 12; Reg. A 68/166. 1

22. Dr. Lamberger & Co., Wien, 18., Schopenhauerstr. 47 Reg. A 68/235 a.

23. Strauß & Brichta, Wien, 9., Latschkagasse 4; Reg. A 69/1.

24. Hesina & Co., Wien, 18., Witthauergasse 38.; Reg. A 69/66.

25. Horak & Peterschelka, Wien, 15., Hackengasse 16; Reg. A 69,7.

36. F. Rotman, Wien, 2., Josefi⸗ nengasse 6; Reg. A 69/220. b

27. Richter & Tschetsch, Wien, 11., Drischützgasse 8; Reg. A 70/79.

28. Zygmunt Geller, Wien, 1., Kahlmarkt 5; Reg. A 70/199. 1

29. Fritz Schey, Wien, 3., Neuling⸗

22; Reg. A 70/223.

B. Reiter, Wien, 4., Karls⸗

3; Reg. A 71/39.

J. Schenirer, Wien, 1., Mor⸗ zinplatz 1; Reg. A 71/164. 1

32. Josef Strauß, Wien, 1., Ha⸗ nuschstraße 3; Reg. A 71/193.

33. J. Würth & Co., Wien, 7., St. Ulrichplatz 4; Reg. A 72/68.

34. Alsons Stuppörk & Co., Wien, 7., Kirchengasse 25 72/111.

59.

26:; Reg. A G Rena Seifenfabrik J. 8 eg.

10., Arsenal; Sohn, Wien, 3., 72/146.

Löw & Comp., Hauptstr. 95; Reg.

Co., Wien, 72/139. 1114““ g. St. Marx; Reg. 87 Verlag 81 Heilig⸗Geist Lite⸗ ratur Andreas Hofer, Wien, 6., Bürgerspitalgasse 16; Reg. A 72/151. 38. Josef Ott & Sohn, Wien, 5., Stolberggasse 23 a; Reg. A 72/221. 39. Nustro⸗polnische Likörfabrik Fabrikation von Likören und Branntweinen der Marke vorm. Erzherzog Rainer, Tzdebnik (Po⸗ len), Wien, 9., Gußenbauergasse 8

gie [34381]

ien. 1 8 8 Amtsgericht Wien, Abt. 132,

am 17. April 1942. Veränderung: 1

A 10 581 Dampfbärkerei Josef Wolf & Co. (Wien, IV. 750, Schleifmühl⸗ gasse 7). Ausgetreten der Gesellschafter Karl] Kollar. Vertretungsbefugt nun die beiden verbleibenden Gesellschafter gemeinsam miteinander. Die Prokuren des Albert Ditz und der Maria Wolf sind erloschen. Josef Wolf jun., Wien, ist jetzt Einzelprokurist.

Löschungen:—

Reg. A 51/108 a Josef Weisz Söhne, Hugo und Hams Weisz (Wien, XIX., Sieveringer Straße 12).

Reg. A 54/198 Sonnenschein Com⸗ pagnie Technische und chemische Be⸗ darfsartikel (Wien, IX., Beethoven⸗

asse 4).

1 . à 56/9 Erwin Sternberg (Wien, I., Wepplinge⸗ Straße 11).

Reg. A 56/62 a Otto Rath’ s Nach⸗ folger (Carl Rath) (Wien, X., Katha⸗ rinengasse 8—12). 8

Reg. A 56/116 a Weinhandelsgesell⸗ chaft Rauchberg & Co., Komman⸗ ditgesellschaft (Wien, X., Erlachgasse Nr. 86).

Reg. A Stein (Wien, I., Landskrongasse 4). b

Reg. A 88A9 F ö (Wien, XII., Belghofer Gasse 7/9).

Reg. Aghefeng Pohorille & Rapp (Wien, II., Große Mohrengass 28

Reg. A 66/214 A. Wei (Wien, VIII., Alser Straße 41).

Wien. [3439] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 17. April 1942.

Neueintragung:

à₰ 11 043 Otto Feiler, Wien JI., Adlergasse 10. mit kunst⸗ gewerblichen Metallen usw.). Inhaber: Ptto Feiler, Kaufmann, Wien. Veränderung: 1 Franz Artaker (Wien, XII., Meidlinger Hauptstraße 35, Fleischselchergewerbe). Einzelprokura er⸗ teilt an: Anna Artaker in Wien.

A 7570

Wien. [3440] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 17. April 1942. Veränderungen:

B 3912 Ostmärkische Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft der Deutschen Arbeitsfront (Wien, I., Hohenstaufengasse 10). Die auf Schilling lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, um⸗ getauscht.

B 3994 Ostdeutsche Glaswerke Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, I., Maria⸗ Theresien⸗Straße 16). Jeder der Pro⸗ kuristen Rudolf Seifert, Rudolf Hahn, Ludwig Uhl und Dipl.⸗Ing. Josef Windirsch vertritt nun auch gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen. Die gericht Eger für die Zweignieder⸗ gerichte Eger füt die Zweignieder⸗ lassung in Bleistadt erfolgen.

Löschungen:

B 4145 Aktiengesellschaft der Baumwoll⸗Spinnereien, Webereien, Bleiche, Appretur, Färberei und Druckerei zu Trumau und Marien⸗ thal (Wien, IX., Tendlergasse 16). Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. 8

Reg. B 13/42 Felixdorfer Chemische Industrie A. G. in Liquidation (Wien, III., Untere Viaduktgasse 10).

Wien. [3441] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 17, April 1942. Löschung:

B 4560 „Holsatia Baumschule“ Gartentechnische Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Preßbaum). Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist

erloschen. Zwickau, Sachsen. [3273] Handelsregister b Amtsgericht Zwickan (Sachs.), den 17. April 1942. Veränderung:

à 695 Curt Baumann, Herren⸗ wäschefabrik, Hartenstein (Zwickauer Straße Nr. 231). Die Firma lautet fortan: Curt Baumann, Komman⸗ ditgesellschaft. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Textilingenieur Walter Baumann in EF ist als persönlich haftender⸗ Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Die Einzelprokura der Martha vhl. Bau⸗ mann geb. Heyn ist bestehen geblieben. Vier Kommanditisten sind beteiligt.

4. Genossenschafts⸗ register

Wernigerode. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei den Genossenschaften: Nr. 1: Verbrauchergenossenschaft Ilsenburg, e. G. m. b. H. in Ilsenburg, Nr. 10: Ver⸗ brauchergenossenschaft Wernigerode, e. G. m. b. H. in Wernigerode, Nr. 12: Ver⸗ brauchergenossenschaft Wasserleben, e. G. m. b. H. in Wasserleben, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nach Uebergang ihres Vermögens auf die Gemeinschaftswerk der Deutschen Ar⸗ beitsfront G. m. b. H. in Hamburg aufgelöst. . Amtsgericht Wernigerode, 7. April 1942.

7. Konlurse und Vergleichsfachen

Angermünde. [3824] Konkursverfahren.

2. N. 1/42. Ueber das Vermögen des Landwirts Georg Schneider aus Angermünde, Gehéegemühle, wird heute, am 15. April 1942, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da er nach seinen glaubhaften Angaben am 1. April 1942 die Zahlungen ein⸗ gestellt hat, also Zahlungsunfähigkeit anzunehmen ist. Der Kreissparkassen⸗ direktor i. R. Richard Gramzow aus Angermünde wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1942 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 29. Mai 1942, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der

ache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Mai 1942 Anzeige zu machen.

Angermünde, den 15. April 1942.

Das Amtsgericht.

Berlin. [3825]

Ueber den Nachlaß des am 22. 5. 1041 verstorbenen Studienrats Dr. Wil⸗ belm Aehle in Berlin⸗Halensee, Hektor⸗ 2, wopre. gewesen, ist heute, 12 Uhr,

das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden 351 N. 15. 42 —. Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestraße Nr. 11. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. 6. 1942. Erste Gläubigerversammlung: 18. 5. 1942, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 6. 7 1942, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg

Frankfurt, Oder. [38261]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. R. Polzin in Frankfurt (Oder), Breite Str. 14/15, ist heute, am 23. April 1942, vormit⸗ tags 10, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Walter Lehnick, hier, Leipziger Straße 101, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1942. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Mai 1942. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1942, 11 Uhr.

Frankfurt (Oder), den 23. April 1942.

Das Amtsgericht.

—õ⏑— B1 Görlitz. [3827] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 14. März 1942 verstorbenen Richard Hoffmann aus Görlitz⸗Moys Seidenberger Straße 35, ist am 20. Aprik 1942 um 13 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Wirtschaftstreuhänder Dr. jur. Max Herde, Görlitz, Jakobstr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursfordern.22—— bis einschließlich den 20. Mai 1942. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, 89 die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursord⸗ nung am 13. Mai 1942 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 3. Juni 1942 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 114 im 3. Stock. Offener Arrest mit Fhehee F est bis 20. Mai 1942 einschließlich. (14 N 1/42.)

Amtsgericht Görlitz, 20. April 1942. Kamenz, Sachsen. .183828]

N 3, 1/41. Ueber das Vermögen der Frau Emma Döring geb. Lampe in Waldhof⸗Großgrabe in Firma Dampf⸗ säge⸗ und Hobelwerk Döring & Co. in Waldhof⸗Straßgräbchen (Sachs.), wird heute, am 23. April 1942, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsbeistand Kurt Thieme, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1942. Wahltermin am 16. Mai 1942, 9 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1942, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1942. Amtsgericht Kamenz (Sachs.), 23. 4. 1942.

Leipzig. 1743829]

108 N 39/42. Ueber den Nachlaß des am 27. Dezember 1941 in Leipzig C 1, Brüderstraße 17, verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Konrad Zadow wird heute, am 22. April 1942, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Canitz in Leipzig C 1, Bose⸗ straße 2. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1942. Wahltermin am 15. Mai 1942, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1942, vormittags 11 ¼ Uhr. Offener I mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1942.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108,

den 22. April 1942. [3830] Bad Homburg v. d. Höhe.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Süßmosters Friebr; Feles in Bad Homburg v. d. H. wir aufgehoben.

Bad Homburg v. d. H., 15. 4. 1942.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. [3831] Bekanntmachung.

N 4/36. In dem Konkursverfahren der Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Oldendorf, vertreten durch Klopsch in Itzehoe. wird an Stelle des Rechtsanwalts Junge der Assessor Klopsch in Itzehoe zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am

5. Juni 1942, 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht. Itzehoe, den 13. April 1942. Das Amtsgericht.

Kochem. [3832] 2 N 3/37. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gebrüder Niko⸗ laus und Jakob Sauerborn aus Treis wird na aufgehoben. Kochem, den 22. April 1942 Amtsgericht.

Philippsburg. 8 Das Koukursverfahren über den

Nachlaß des Franz Eugen Hildenstab von Philippsburg wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. IWhilippsburg den 17. April 1942. Amtsgericht.

. Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

lichen Teil, den Anzeigenteil vund für den Verlag: Präsident Dr. Schlangae in Potsdam;

Nr. 17 20, II. Stock, Zimmer 261.

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

be Arrest mit Anzeigefrist bis 1. 6. Berlin, den 23. April 1942.

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

GmbH., Berlin.

Abhaltung des Schlußtermins

sssssl

nm (Schuh⸗, Leder⸗ und

I“

.

abholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich.

Feeseean nzelne Nummern die

10 7. Sie werden nur 1““ 4 2 Betrages einschliehlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. 928ens 2,30 ℛ£ℳ einschließlich 0,18 24 geeeeepeecgr aber o 28,n. —— lin für Selbstabholer die Lenerrr. Sches NAh, einzelne lung oder vo Ei 36 38.

8

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Berlin, Dienstag, d

8

Staat

anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum ei enen 55 mm Petit

1,10 &ℳ, einer dreigespaltenen ürgrö. 1 —,— nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wi elmstraße 32. Alle Dru 865,75n“ beschriebenem Papier vacen.7 3

stri der du ,

Aauser ge ruckreif ei

eben, welche Worte etwa ö— Sperrdruck (besonderer Bermerk am Nande) hervorgehoben . seete Anzoigen müssen 3 Tage vor dem Fherdcungs⸗ lermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1942 ¹

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

erordnung zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung Vom

lzers des Reichswirtschaftsministers über die Berichtigung

des Führers zum Schutz der Rüs⸗ 25. April 1942. hutz Rüstungswirtschaft.

falscher

Schutze der Rüstungswirtschaft vom 25. April 1942.

Ergänzung zur Anordnung über den Verkel

gänzung . hr mit Tabakwaren in den eingegliederten Ostgebieten vom 13. September 1940.

Erlaß über die Aenderung der Rationssätze für Selbstversorger

mit Fleisch und Fett (außer Butter).

26. Anordnung des Generalbevollmächtigten für die Bauwi mung wirt⸗ schaft über Neuordnung der Barackenbeschaffung sowie des

Baracken⸗Antrags⸗ und ⸗Zuweisungsverfah 8 Zuw 1 hrens. Anlage 1 zur 26. Anordnung (Ausstattungsplan).

Anlage 2 zur Anordnung Nr. 26 (Zuständigkei ge 2 1 3 3 gkeitsbereich und Anschriften der Außenstellen der Abteilung hese cceh des

Reichsministers für Bewaffnung und Muniton.

Anordnung des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei Wirtschaftsgrnppe Feinmechanik und Opiit shab n. hecader Fertigung von geschliffenen Brillengläsern vom 20. April 1942.

Anordnung des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik über vereinfachte ihren Teilen vom

Fertigung von Brillenfassungen

d 20. April 1942. 8

Anordnung des Beauftragten für Kriegsauf rdnung ftragten gsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Optik über vereinfachte Fertigung von Schutzbrillen aller Art vom 20. April 1942. Anordnung über die Festsetzung von Höchstpreisen für gebrauchte

Flaschen. Vom 25. April 1942.

Anordnung Nr. 37 der Reichsstelle „Chemie“ s

10 g Nr. 1 b „Chemie“ (Absatzregelun

für phosphorsäurehaltige Düngemittel). Vom 28. erichtizung der Anordnung Nr. 27 der Reichsstelle „Chemie“

Fußbodenpflegemittel) in der Fassung

vom 2. April 1942.

Berichtigung der Ueberschrift der Anordnung Nr. 18 C der

für Mineralöl.

nordnung über die Preisregelung für Eichen⸗ und Fichten⸗

gerbrinde der Ernte 1942. Bekanntmachungen über die Teil I, Nr. 42, 43 und 44.

Vom 25. April 1942.

8

Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage.

Angaben nach der Verordnung des Führers zum

Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Amtliches Deutsches Reich 8 Verordnung 8 8

zur Durchführung und Ergänzung der Verordnung des Führers zum Schutze der Rüstungswirtschaft

3 Vom 25. April 1942

.

Auf Grund des Artikels IV der Verordnung des; ührers um Schutze der Rüstungswirtschaft vom 218 vn hegns Reichsgesetzbl. I S. 165) wird im Einvernehmen mit dem eichsminister für Bewaffnung und Munition folgendes ver⸗

ordnet:

§ 1

8u den falschen Angaben (Artikel I der Verordnun des h Bebhnen h nch sa sche Angaben über die Enhehch iu Verbrauch sowie bestimmungswidri ennzei

gen der Dringlichkeit von Füträͤgen⸗

§ 2

Noalsc 1

Falsche Angaben (Artikel I der Verordnung des Führers macht auch derjenige, der eine Meldung, zu öe —— ist, vorsätzlich nicht oder nicht vollständig erstattet.

3 1

8

(1) Bei regelmäßig zu erstattenden Meldun⸗ en gelten falsche Angaben ℳg herichtigt, wenn die nächstfällige ng 8 vor dem 10. Juli 1942 liegenden Placige en is un bei dieser Meldung richtige ö. gemacht (2) Ist für einen vor dem 10. Juli 1942 lie genden Stich⸗ tag eine regelmäßig zu erstattende Meldung nicht eeans o ist die letzte vor dem 9. April 1942 abgegebene Meldung pätestens bis zum 9. Juli 1942 unter Verwendung des für iese Meldung vorgeschriebenen Vordrucks zu berichtigen.

§ 4

Bei einmaligen, allgemein zu erstatten⸗ den Meldungen sind saischs Angaben nur 8 hehe die nasanig⸗ venürs aftüngsteledies vorschreibt. Hierbei

glichst der für die un ie 1v eldung hieschete Heng Vordruck zu

1““ . I“ 74

§ 5

Bei Einzelmeldunge n oder Ant 8 falsche Angaben zu berichtigen,

as ensESKasts WFsih venh amnsqss.

1. wenn über

2. wenn die auf Grund des Antra 6. B. Iehnster Jh igang⸗ Lieferungs⸗, Verarbeitungs⸗, Peenenease e Taha Verbrauchs⸗ 1b ngs⸗, Herstellungs⸗, Baugenehmigun noch nicht oder nicht vollständig B 1

Lieferer unverzügli

Der Reichswi

allgemein oder in

vorzunehmen, der worden sind.

Soweit dur der zuständigen

Führers auch ohne Berlin, den 25. Der

des Führers zum

sthichsgesetbol, I, S. ührung und

Lee l. I S. 246) 1 nachstehend aufgefüh

u § 5 der

mäß gemacht, o hat die die Aufträge in berechtigung für Ha

in der von der

lich in ent

du § 4 der

richtigen sind den Bestand an 8

im Koh Die Berichtigung erfo Reichsstelle für Kohle. Die zur Wirts

Berichtigung den d

Verwendungs⸗, Ver quote, Erschmelzun

Falsche Angaben über Werk 88 8 tungsmaschinen und 8 Holzbearbei

berichtigen, daß der

wirtschaftungsstellen können den Umfan

üu einer Erweiterung bedürfen die Bewirtschaftungsstellen der des deshe ein schr onan sner.9 1 8

Ueber die Berichtigung bestimmungswidriger Einstu u von Aufträgen in die Dringlichkeitsordnung erlassen buf 82 ständigen Stellen besondere Bestimmungen.

Die Berichtigungen sind gegenüber der Stelle oder Firma

8 8 1“ diese Verordnung oder durch Bestimmungen iständ stellen eine Berichtigung nicht vorgeschrieben ist, tritt Straffreiheit gemäß Artikel II der Verordnung des

Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Dr. Schlegelberger.

Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Berichtigung falscher Angaben nach der Verordnung

Auf Grund von Artikel II der Verordnung des Führers zum Schutze der Rüstungswirtschaft bom 21 *

Ergänzung der Verordnun Schutze der Rüstungswirtschaft vom 25. 2

1. Reichsstelle für Eisen und Stahl

Hat ein Besteller gegenüber dem Lieferer fal Angaben üb die Höhe seiner Berechtigung r falsche Angaben über nordnung A1 (Rund

berechtigung nicht bestand, unverzüglich zu widerrufen sind. Soweit eine Ausnahmegenehmigung (z. B. Mehrbezugs⸗

des Rundschreibens vom 12. August 1940)

eichsstelle für Eisen und Stahl au Angaben des Antragjenese erteilt 1“ g” Gescsd farsches

ausgenutzt werden; sind Aufträge auf Grund eine de hehenspncheeshene erran 1— W“

16. ir hegen oder für Schnellstahl gemäß Anordnung E 14

prechendem Umfange zu widerrufen. 2. Reichsstelle für Metalle

82 erichtigen sind falsche oder 1 gemäß 5 g9 8 18 der mber 11 und bei Meldungen über beschlagn te Be⸗ süände gemäß § 16 der Anordnung 52 a hene1925

8. Reichsstelle für Edelmetalle 8 Z0 § 4 der Durchführungsverordnung:

nissen aus ihnen bei den auf Grund der Anordnungen Nr. 18

und 20 der Reichsstelle für Edelmet . 2 18, 9ne Rlüne für elmetalle vom 13. September

4. Reichsstellee für Kohle u der Durchführu vekord a) Zu berichtigen sind EE 9 Kohlemel erstatteten Meldungen über den Jahresgesamtverbrau seanenchneemun 1940/41 (1.4. 1940 2 31. 3. 8

8 aftsgruppe eisenschaffe 9A ; h hörigen meldepflicht 88 8 pp schaffende Industrie se

den Antrag noch nicht entschieden ist,

§ 6

anabhebende S. . sind dadurch zu esteller seine Bestellung gegenüber dem ch zurückzieht.

§ 7 rtschaftsminister und die zuständigen Be⸗ 1— 1 Umfeo der Berichtigung Einzelfällen einschränken oder erweitern.

789

§ 9

gegenüber die falschen Angaben gemacht

Berichtigung ein. April 1942. Reichsminister der Justiz. s

Schutze der Rüstungswirtschaft vom 25. April 1942.

Mär 165) und § 7 der Verordnung zur

1942

urch⸗ des Führers zum . 5. April 1942 vird für das Bewirtschaftungsgebiet der rten Reichsstellen angeordnet:

Durchführungsverordnung:

sanr gehae. von Hartmetall ge⸗ Kundschreiben vom 16. März 1940) Berichtigun

in der Wreis l Slächig. ise zu erfolgen,

enge, für die eine Bezugs⸗

rtmetall gemäß Anordnung A 1 vom

, darf sie nicht

t worden, so sind sie unverzüg⸗

Durchführungsverordnung: ehlende Angaben bei nordnung vom 12. De⸗

März 1942.

Plsche oder fehlende Angaben über latin, Platinbeimetallen und Erzeug⸗

8 I1“

Ivn Angaben, bei zusammen mit ebogen für den Monat September

igt durch schriftliche Erklärung an die

erbraucher haben an Stelle dieser

gs erlangte Berechtigung

wiesenen Verbrauch für den

i M 1 s w . liche 9— onat Mai 1941 durch schrift

an die Reichsstelle für Kohle zu berichtigen. b) Kohlenhändler haben die gemäß 1e. Eres⸗ der Mrt⸗ LCE1 Serqteügen Meldungen über die am . März 2 bei ihnen vorb Haus beftande ze. heeichn 8 rhandenen Hausbrandlager 81 86 eichsstelle für Mineralöl

u § er Durchführungsverordnung:

u berichtigen sind falsche oder fehle üüer .“ - falsche oder fehlende Angaben über

a) § 7 der Anordnung Nr. 31 A vom 14. August 1941

b) § 3 der Anordnung Nr. 33 vom 16 März 1940 (Verwendung von Mineralölen als Staubbinde⸗ mittel bei der Kunstdüngerfabrikation sowie als 1““ oder zur Herstellung von Fuß⸗

odenpflegemitteln),

c) § 3 der Anordnung Nr. 34 vom 21. März 1940 (Paraffin),

d) § 3 der Anordnung Nr. 36 vom 17. Juni 1940

3 (Fsfehm⸗

u §§ 3 —5 der Durchführungsverord⸗ nung: Die Berichtigungspflicht wird dahin eingeschränkt, daß eine Berichtigung nur zu erfolgen braucht: h Hdei Kraftstoff, wenn sich der Antrag oder der ver⸗ mic Se Zeah— Menge von mehr als 1000 kg Dieselkraftstoff oder 1000 1 Vergaserkraftstoff b Motoren⸗ 1“ ) besleht, v“

bei allen sonstigen Waren des Zuständigkeitsbereichs deee E“ wenn Anttag x8— 88

iegene Vorrat sich eine on 3 vecscho Rench⸗ at sich auf eine Menge von mehr als e für industrielle Fettversorgung Zu §4 der Durchführungsverordnung: 8* henchcta fd falsche oder fehlende Angaben üee9 I“ und Fertigerzeugnisse bei den zum 31. Dezember 941 abgegebenen Bestandsmeldungen der Industrie und des 11 keine Bestandsmeldung zum .Deẽ er 1941 abzugeben hatten, ist di ubstimmung zu 8

8 für Papier und Verpackungswesen Zu § 4 der Durchführungsverord . Folgende Meldungen sind zu 1“ Feheachn eagög1ach eit von Spinn⸗ Sackpapier zum 8. Januar 1940 schrei vom S eemnden 1939 Nr. vn 97 832) b aserstoffbedarfsanmeldungen an die Gemeinschafte der Papier⸗ und Pappenindustrie zum 1. April ngligschaften 8. Reichsstelle für Waren verschiedener Art Für die Rüstungswirtschaft wichtige Rohstoffe, Materia⸗ lien und Erzeugnisse sind im Bereich der Reichsstelle für Waren verschiedener Art die in deren Anordnungen Nr. V 30 vom 16. Oktober 1939 V 31 (neue Fassung vom 18. Oktober 1941) und V 32 vom 28. Dezember 1939 aufgeführten Waren. Berlin, den 25. April 1942.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Ergänzung zur Anordnung über den Verke . 1 r mit Tabak⸗ waren in den eingegliederten Ostgebieten 13. Sep⸗ 18 tember 1940.

Auf Grund des § 12 der Anordnung über den Verkehr 8 Tabakwaren in den eingegliederten Oftgebieten do8 sces Ehüchsehes ehen Reichsanzeiger und Preußi⸗

er Nr. 240 vom 12. Oktober 19 ird folgendes angeordnet: 8 u“

§ 1

§ 1 Abs. 1 der Anordnung über den Verkehr mit Tabak⸗ waren in den Wfrbienen vom 13. September 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ Zißfäger Nr. 240 vom 12. Oktober 1940) erhält folgende neue Ziffer f: 1 †) Gaststättenbetriebe au rnbahnhöfe ichs⸗ bahneigenem 1“ . Unter Fernbahnhöfen sind zu verstehen: Abgangs⸗ End⸗ und Haltestellen der D⸗Züge, we enf ihaes bisher in den ügen Zigaretten oder Tabakwaren aangeboten wurden. Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. Berlin, den 24. April 1942. 8 Der Reichskommissar für die Preisbildung. 1“ J. A.: Dr. Brebeck. . Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Laändfried.

ne n- 8s 8 t s N1. 111“ 8

nderung der Rationssätze für Selbstversorger mit Fleisch und Fett (außer Butter) bn

I.

Die für alle Normalversorgungsberechtigten und Zulage⸗

berechtigten ab 6. April 1942 angeordnete Senkung der Fleisch⸗⸗

em amtlichen Kohlemeldebogen ausge⸗

und Fettration macht eine entsprechende Senkung der den

““