S—* 8 “ 8*
——————— 2. —y—
I Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 28. April 1942. S. 3 Ena e der am Samstag, den 30. Mai 1942, um 10,30 Uhr, in der Kanzlei des öffentl. Notars Dr. Theo⸗ dor Gamillschegg, Wien, I., Wipp⸗ lingerstr. 18, stattfindenden 20. or⸗ dentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Sanatorien Aktien⸗ gesellschaft. Tagesordnung: Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates über den Rechnungsabschluß für
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941. ——— —— R. ℳ 44 238 1 240
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den
Beton⸗ und Tiefbau Mast mit Basbecker Baustoffindustrie Aktiengesellschaft.
[3678]. Kapitalberichtigung und Jahresabschluß 1941. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat gemäß der Dividendenabgabever⸗ — vom 12. Juni 1941 auf Vorschlag des Vorstands beschlossen, das Grund⸗ gesetzlichen Vorschriften. apital unserer Gesellschaft im Wege der Verichtigung von E. 600 000,— um Duisburg, den 2. März 1922. ERℳ 300 000,— auf R.ℳ 900 000,— durch Ausgabe von zusätzlichen Aktien mit Wirkung Dr. jur. Heinz Rüödder, vom 81 1941 zu erhöhen. “ Wirtschaftsprüfer. 1“ eber die Ausgabe der zusätzlichen Aktien wird besondere Bekanntmachung Aufsichtsrat: Dr. phil. h. c. Johann 1 inzwischen beantragten Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister
W. Welker, Duisburg, Vorsitzer; ⸗Konsul Der Jahresabschluß für 1941, welcher gleichzeitig die für die Kapitalberichtigung
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibung auf Bank⸗
gebäude
Zinsen von Schiffspfand⸗ briefen.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen.
Steuerrückstellung..
—,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 9) — Grüne Erbsen, Ausland 60,00 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *5) 49,70 bis 50,50, Reis *) —,—bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*)
—,— bis —,—,] lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ ——— 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Markena- mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) uütter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerifaß) 458,00 bis 582,00 ꝑ —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ 1 — Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen mittel, 0/1*) 40,50 bis 41,50 †), bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs) bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,— Kälberzähne, C./6*) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle ——,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau- Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % Körnungen*) 34,00 bis 35,00†), Haferflocen [Hafernährmittel]*) men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 24,55 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, ewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—. Reis Siam II —,— bis —,—,
2 000 427 501
62 179 20 000
2780].
Beankguthaben
reubanberschiffshdpo⸗ Zinsen von Schiffshypo⸗
Guthaben des Reichs für
Verbindlichkeiten:
das Geschäftsjahr 1941.
. Entlastung des Vorstandes und
des Aufsichtsrates.
3. Sitzverlegung. 4. Allfälliges.
Baden bei Wien, 22. April 1942.
Der Aufsichtsrat
der Sanatorien Aktiengesellschaft.
☛⸗———öö——õõx‧ꝑ »p»v
Deutsche Schiffskreditbauk Aktiengesellschaft, Duisburg.
Bilanz am 31. Dezember 1941. — — —
Aktiva. RA Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben Wertpapiere: Schatzanwei⸗ sungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des Reichs und der Länder Wechsel: Unverzinsl. Reichs⸗ schatzanweisungen..
32 94169
Sonstige Forderungen.. Schiffshypotheken.. Darin sind enthalten rück⸗ ständige Abzahlungs⸗ raten 11 635,41 Zur Deckung sind be⸗ stimmt 10 992 454,01
theken. u16“ theken: anteilige Zinsen. 83 090,31 im letzen Monat
des Ge⸗ schäftsjahres
fällige Zin⸗
lauf: Unverzinsliche
Reihe VIII 2 065,— 2 % R. VII 1 000 000,— 4 % R. IX 5 000 000,— 4 ½2 % R. X 1 000 000,—5 4 ½ % R. XI3 667 000,— [10 669 065 —
Treuhänderschiffshypo⸗ Eö11““ 16 975 verloste und gekündigte
Schiffspfand⸗
briefe. 98,60 Verbindlich⸗
keiten aus
der An⸗
nahme von
legung. 50 350,24
andere Ver⸗ bindlich⸗ keiten 37 571,67 Grundkapital: “ vollgezahlte Aktien. mit 50 % ein⸗
gezahlte . 930 000,—
Rücklagen nach § I11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: gesetzliche Rück⸗
lage.. andere (freie)
Rücklage
(Rücklg. II) 425 000,—
70 000,—
225 000,—
Zinsen von Schiffspfand⸗ briefen: anteilige Zinsen. 107 503,75 fällige Zinsen 2 164,23 Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 17 583,40
Gewinn 1941 44 217,87 61 801
13 178 8598
In den Passiven sind ent⸗ halten: Gesamtverpflichtungen
nach § I1 Abs. I1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen.. Haftendes 1g nach 5 11 Abf. 2 des
10 776 460/ 51
19 der
Zuweisung zur Rücklage II 50 000 Zuweisung zur Beamten⸗ unterstützungs⸗ und Pen⸗ sionsrücklage.. 15 000 i ungen Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortr. 17583,40) 8 689 758 Zinsen von Schiffshypo⸗ ö111“; Andere Zinsen.. Provisionen u. andere ein⸗ malige Erträge aus Schiffshypotheken.. Sonstige Ertrageü. .
10 740 9
689 755ʃ2
s s . 31. Dezember 1941.
r Vorstand. Blochwitz.
Lintener (z. Zt. bei der Wehrmacht).
[2784].
—
Aktiva. I. Anlagevermögen:
Vortragswert..
15 v. H. Abschreibung
Gespann: Vortragswert Abschreibung in 1941
5. Inventar und Utensilien: Vortragswert Abschreibuulgg.
II. Beteiligungen: III. Umlaufvermögen:
2. Wertpapiere “ 3. Von der Gesellschaft geleistete Rundholz..
und Leistungen 5. Kassenbestand. 6. Bankguthaben und
1 Passiva.
I. Grundkapital: 1. Inhaberaktienkapitalkonto. 2. Namensaktienkapitalkonto I 3. Namensaktienkapitalkonto II
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen. 2. Freie Rücklagen. 3. Delkredere: Vortrag aus 190b Abschreibung in 194u1l ..
III. Verbindlichkeiten:
2. Dividendenasservate
IV. Posten der Rechnungsabgr V. Reingewinn: 1.
23 377,59
44 21787 23
593 595/41
2
63 08571 22 333 1
9 3
Nach dem abschließenden Ergebnis
Feestenberger Holzindustrie Aktiengefelllschast, 86 Festenberg (Schlesten).
Bilauz am 31. 2
1. Bebaute Grundstüccde . Abschreibuln „
2. Unbebaute Grundstüccke . 9. Maschinen und maschinelle Anlagent
8 Zugang in 191l1 . .
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar,
“
Geschäftsanteil der Volksbaaukl
Anzahlung 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
„ 616
1. Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
. 9 0 9 60 ;89 0ο 60 % 0 1
9 65 6
3 enzung Gewinnvortrag aus 19430. Reingewinn in 19421 .
Hans Harney, Düsseldorf, stellvertreten⸗ der Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. Ewald Ber⸗ ninghaus, Duisburg; Konsul Richard Gottschalk, Duisburg; Hans Kippenberger, Duisburg; Josef Ruthof, Wiesbaden; Dr. Paul Stiel, Duisburg.
Vorstand: Willy Blochwitz, Paul Lintener, stellvertr.,, beide Duisburg.
[4072]
Viehverkaufshalle Wunstorf, A. G. Einladung zur Hauptverfammlung am Sonnabend, den 16. Mai 1942, nachm. 5 Uhr. Tagesordnung: von Aktienübert b Fü Fese dhnc ncn P er rechnung ilanz. 3. schlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates. 5. Aufsichts⸗ ratswahlen. 6. Wahl des Abschluß⸗
prüfers. Der . H. Thiemann.
au
1 855
701
7 932 183 332
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941. mmmmae — ———
2. iallastenkonto.. 3. Abschreibungen auf Anlagen ... 4. Sonstige Abschreibungen.. 5. Steuern:
a) Einkommen⸗ und Vermögenssteuern
enssteuern..
Erstattung
Erstattung Körperschaftssteuer.. b) Sonstige Steuern. 6. Beiträge an Berufsvertretungen.. 7. Alle übrigen Aufwendungen.. 8. Bilanzkonto: a) Gewinnvortrag aus b) Gewinn in 1941 .
2*
“ Erträge. 1. Gewinnvortrag aus 1930 .. 2. Betriebsertrgge . 3. Zinsen
4. Außerordentliche Erträge
richtig be n. Festeuberg in Schlesien, den 9. Februar 1942. 1 Hermann Richter.
eee über das
Kreditwesen 1 185 000—
.
Aufwendungen.
MNach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ Seghngeb.echrranit erspre Hahdesabhaglet crlantert den deseschen doshenfen e ericht, soweit er den üuß er V iften. Festenberg, den 18. Februar 1942 8 2 b Roski, Wirtschaftsprüfer. Bilanz sowie Verlust⸗ und Gewinnkonto vom 31. Dezember 1941 geprüft und
en 19. Februar 1942. Der Vorstand. Georg Hansohm.
51 751‚56 5 66 3 456 — 1 570/771
62 04
05 47 32
04
Robert Kutsche.
maßgebende Bilanz darstellt, ist wie folgt festgestellt worden. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Buchwert 1. 1.1941
Ab⸗
Abgang schreibung
Zugang
Buchwert 31. 12. 1941
Aktiva. Rℳ 9,. ℳ I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Fabrikgebäuden u. a Bau⸗ lichkeiten.. b) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 2. 1-. Jang Grund⸗ 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 4. Transporteinrich⸗ tungen 5. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung.
6. Beteiligungen..
43 358 20 491 12 485 149 049 70 1 440— 3 814
37 8 894/81
—
84 999 46] 144 877 /431 2 819,— 25 400 — 1 A
₰
6 745 ,49 294o 116 104 04 189 680 09 3 81264 128 878 20
—
326 495 8 896
99 179 20 800
454 980ʃ41
1 121 709 97 375 477]441 4 259—
II. Umlaufvermögen: 1. Bau⸗, Bauhilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnisse. — 9. Noch nicht in Rechnung gestellte Vieferungen und gen u. . 202 155,98 8 orderungen aus Lieferungen und Leistungen 2 071 603,99 6.
Sosgige orberungen 80 569,35 7. Guthaben bei Banken
268 584,47 1 500 280 034,47
11“¹“ „
„Reichsbank, Postschek . . 63 626,10 Posten der Rechnungsabgrenzung . .
2 902 176 8 600 77
4 008 875 ,30
264 186,64
Wert am
nach DAB.
Wert am 31. 12. 1941
Passiva. Grundkapital: 8 540 Stammaktien mit 540 Stimmen .540 000,— 60 Vorzugsaktien mit 1200 Stimmen.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 90 000,— Freie Rücklage 240 000 Rücklage für Ersatzbe⸗
Rℳ
₰ ₰
60 000,—
schaffug 8 620,— RückstellungenV . . Verbinblichkeiten:
1. Hypotheken u. Grund⸗
ulde 214 113,44
Warenlieferungen und Leistungen .625 360,12 3. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken .392 572,19 4. Sonstige Verbindlich⸗ keiten . 568 386,21 5. Pauschsteuer . ³⁰ 000,— V. Posten der Rechnungsabgrenzung VI. Reingewinn: Gewinnvortrag 1940.64 594,70 Gewinn 1941 109 596,27 174 190/ 978
966 64 056 93
1 830 431 64 056
114 190
*) Nach Kapitalberichtigung: 4 008 875ʃ30 Rℳ 810 000,— Stammaktien mit insgesamt 1620 Stimmen,
RAℳ 90 000,— Vorzugsaktien mit insgesamt 3600 Stimmen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
4 008 875
———
Aufwendungen. 2. Soziale Abgaben “ 38. Freiwillige soziale Lei und Spenden davon als Löhne und Gehälter ausgewiesen
4. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. 5. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
6. weispflichtige Steuern. 7. Beiträge an Berufsvertretungen
8. hebeng zur gesetlichen Ruͤcklage
.„ 0
9. Zuführung zum Grundkapital 8 10. schsteuer 8 11. Reingewinn: Gewinnvortrag 1940. 1
— 8. 4 594,70
Gewinn 19a1 ö.109 596,27
8
1. Gewinnvortrag 1940 8 .. 64 594,70
+ 60 000,—
2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 3. Außerordentliche Ertr 4. Auflösungsbeträge zur Freie Rücklage.. Gewinnvortrag 1940 88
EE“ Kapitalberichtigung:
. 240 000,— 60 000,—
6 254 819
4 594
5 853 363 96 862
300 000
der Bücher und der Schriften der
einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Berlin, den 9. April 1942. Berlin, den 21. April 1942. ee tssr 7 „ Beton⸗ und Tiefbau Mast mit Basbecker Banstoffindustrie Er een 8 Der Aufsichtsrat. Heusinger von Waldegg.
Dem Auff Berlin (Vorsitzer);
Berlin, den 24. April Beton⸗ und Tiefban Ma
Düsseldorf. mit Basbecker Vaustoffindn
Dr.⸗Ing. giczas Mast.
6 254 819
Der Vorstand. Dr. Adolf Mast. Dr.⸗Ing. Otto Mast. tesrat gehören an: Admiral z. B. Emil Heufinger v. Waldegg, ankdirektor Georg Maerz, Berlin (stellvertr. Vorsitzer); Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Hans Flächsner, Berlin, und Direktor Richard Schlichttng,
1942.
86
Nach dem abschließenden 87 meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
1 esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
E. Ohme, Wirtschaftsprüfer.
Aktiengesellschat.
IIIgssEsE 88
“
Weizengrieß, Type 550 38,50 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050 36,25 —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15), Sago deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grund⸗ orte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee,
bis —,—, Brotmehl Type 2800 24,90 bis
ndiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ⸗kg⸗Packung (Wuͤrfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck,
Reis Moulmein —,— bis —,—.
. 5) Nach besonderer Anweisun . *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 1 Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
verkäuflich.
2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
5. Verlust⸗ und Funbsachen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, V
7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 1 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,
11. Genossenschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgeselschaften,
13. Unfall⸗ und 14. Deutsche Reschsbank und Bankausweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.
nvalibenversicherungen,
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen
[4032]
Das Ermittlungsverfahren gegen den Matxrosen IV Sig. Helmut Wa⸗ schulewski von der 6. Hafenschutz⸗ flottille Borkum wegen Verdachts der E ist eingestellt worden, da
Jaschulewski am 27. 12. 1941 tot auf⸗ gefunden wurde. Der Steckbrief vom 14. 1. 1942 ist aufgehoben worden.
Groningen, den 21. April 1942. Gericht des Küstenbefehlshabers
Deutsche Bucht, Zweigstelle Groningen. Der Gerichtsherr: Bachmann, Vizeadmiral. Der Untersuchungsführer: Dr. Jesse, Marinekriegsgerichtsrat.
3. Aufgebot
[4035]
Freife der Aktien der Gesellschaft für elektrische Unternehmungen ⸗ tiengesellschaft Nr. 45 030, 76 051, 76 390, 180 545, 332 809, 453 650, 486 414, 486 415 und 613 003 über je 100 Rℳ ist die Zahlungssperre ge⸗ mäß § 1020 Z.⸗P.⸗O. erlassen worden. — 455. F. 77. 41.
Berlin, den 24. April 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
[4042] Aufgebot. 8
2. F 3/42. Der Fleischermeister Bruno Elsholz, Buckow (Märk. Höhen⸗ land), Adolf⸗Hitler⸗Str. 22, hat das Fasccht des von der Stadtsparkasse Buckow auf den Namen der am 27. 8. 1925 geborenen Ingeborg e ne Buckow, Berliner Straße, ausgestellten Sparbuchs Nr. 833 beantragt. Der Inhaber des Sparbuchs wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juli 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ beraumten Termin seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparbuchs erfolgen wird.
Müncheberg, Mark, 22. April 1942.
Das Amtsgericht. Langer, Amtsgerichtsrat.
[4038] Aufgebot.
Die ledige Erika Jonas in Gütt⸗ land bei Hohenstein hat das Aufgebot der im Grundbuch von Dirschau Band 42 Blatt D 120 in Abt. III unter laufender Nummer 39 und 40 ein⸗ etragenen Hypotheken in Höhe von 6 000 ℳ und 6000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf Freitag, en 7. August 1942, um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine
eine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ forah wird. irschau, den 20. April 1942. Das Amtsgericht.
[3843] Aufgebot.
F 1⁄40. Der Kaufmann Max Schalle, wohnhaft in Brüssel, z. Zt. bei der Wehrmacht, hat beantragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens den Grund⸗ schuldbrief für kraftlos zu erklären, der am 9. 9. 1937 für ihn als Gläu⸗ biger einer im Grundbuch der Steuer⸗ önb n Rieden eingetragenen Grund⸗
schuld von 25 000,— Goldmark ausge⸗
tellt worden war und nun angeblich abhanden gekommen ist. Aufgebots⸗ termin ist bestimmt auf Mittwoch, den 12. August 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lands⸗ berg (Lech), Zimmer 24. Der Inhaber des Grundschuldbriefes wird aufge⸗ fordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ ebotstermin beim Amtsgericht Lands⸗ erg (Lech) anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Landsberg (Lech), 15. April 1942 Amtsgericht. Dr. Pfalzgraf, Amtsgerichtsrat.
[4036] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage sind die Anleihestücke Nr. 1206 B nom. 2000 Rℳ und Nr. 0231 A nom. 1000 Eℳ der Bonner Stadtanleihe von 1926 für kraftlos erklärt worden. Bonn, den 24. April 1942. Alnmtsgericht. Abt. 10.
Zustellungen [4046] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Miller, geb. Löhmke, in Osterode, Ostpr., Kaiserstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grunenberg in Bsterode, Ostpr., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Julius Miller, bei Mrs. Mary Mitz, 240 — 11 Edgewood Street, Rosedale⸗ Long Island b. New York (USA.), mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund des §. 55 des Ehegesetzes zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Kaiser⸗ straße 44, II. Stvckwerk, Zimmer Nr. 306, auf den ½ͥ4. Juni 1942, 9 %¾ üUhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Allenstein, den 22. April 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[4047] Ladung.
4 R 299/41. Der Apparatemann Walther Schwabe in Bad Dürrenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fraesdorf in Halle a. S., klagt gegen seine Ehefrau Johanna Schwabe geb. Pehack, früher in Wien, mit dem An⸗ trage auf Fen Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S. auf den 2. Juli 1942, vormittags 9 Uhr, Zimmer 96, geladen.
Halle a. S., den 24. April 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[4048] Oeffentliche Zustellung. . Anna Zartmann geb. Kern in Vil⸗ lingen klagt gegen ihren Ehemann Rudolf Zartmann, Lok.⸗Führer a. D., in Sao Paulo, Brasilien, aus Unter⸗ 1r mit dem Antrage auf Verurtei⸗ ung des Beklagten zur Zahlung von 2600 EHM rückständigen Unterhalts⸗ beiträgen vom 1. April 1939 bis Fe⸗ bruar 1941. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Vil⸗ lingen, Schw., auf den 18. Juni 1942, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Villingen, Schw., 22. April 1942. Amtsgericht.
5.Verlust⸗n. Zundsachen
4050]
Abhanden gekommen: 2 1¼ % Ana⸗
ktolische Eisenbahn⸗Obligation, Serie II
Lit. E Nr. 98 370 zu 2500 Frs. Berlin, den 25. 4. 1942 (Wp. 14/42)
Kriminalpolizeileitstelle (K. P. St.).
[4051] 1b Es sind abhanden gekommen: Die Police Nr. 306 933 über 231. RAℳ für Füan Alma Schulze, Naumburg, ge⸗ oren 26. 1. 1870, die Policen Nr. 42 399 und Nr. 42 400 über je 215 HR. ℳ für Otto Max Winter, Wilkau⸗Haß⸗ lau, geboren 17. 4. 1884, der Versiche⸗ rungsschein Nr. 142 720 über 5000 Rℳ für Käthe Lienekampf in Eilenburg, geboren 30. 1. 1912, sämt⸗ lich ausgestellt von der Hovad Lebens⸗ versicherungs⸗Bank A.⸗G., Berlin, der Versicherungsschein Nr. 106 625 über 18000 ℳ für Karl Hatz in Karlsruhe, geboven 18. 1. 1876, ausgestellt von der Ustra Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G., Berlin. Diese Versicherungsscheine bzw. Policen verlieren ihre Gültig⸗ keit und wir fertigen Ersatzurkunden aus, wenn sich die jetzigen Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns melden.
Magdeburg, den 25. April 1942.
Magdeburger Allgemeine
Lebens⸗ und Rentenversicher ungs⸗
6. Auslosung voon Werrwapieren.
18
n der heutigen Ziehung sind plan⸗ mäßig nom. Nan ne 809, 4 ½ N. Mitteldeutsche Landesbank⸗Anleihe von 1939 gezogen worden, und zwar die Stücke über: 8
R.ℳ 10 000,— Lit. A Nr. 021, 142, 298, 337;
.ℳ 1000,— Lit. B Nr. 0006, 0101, 0824, 0895, 0456, 0487, 0607, 0732, 0957, 1015, 1046, 1108, 1137, 1225, 1236, 1296, 1369, 1541, 1666, 1843, 1888, 1926, 2010, 2129, 2153, 2500, 2615, 2689, 2740, 3012, 3043, 3150,
3151, 3221, 3247; ER. 506,— Lit. O Nr. 0005, 0148, 0389, 0500, 0775,
0193, 0207, 0269, 0793, 0853, 0869;
Rℳ 100,— Lit. D Nr. 0237, 0274, 0283, 0299, 0337, 0355, 0692, 0725, 0794, 0836. f
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Oktober 1942 ge⸗ kündigt.
tober 1942 ab zu 100 % nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Ueber⸗ gabe der gezogenen Schuldverschreibun⸗ gen und der noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Die Verzun⸗ sung hört am 30. 9. 1942 auf. Der
ert etwa fehlender noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.
Die Einlösung erfolgt und unsere Filialen in Halle, Erfurt, Wei⸗ mar und Nordhausen. Die Einlösung vermitteln die Deutsche Girozentrale — w Kommunalbank — Berlin, die Deutsche Landesbankenzentrale A. E., Berlin, alle Girozentralen, Landesban⸗ ken und Sparkassen.
Magdeburg, den 24. April 1942.
Mitteldeutsche Landesbank — Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt.
l4gel de hautigen Nehung spa nr
i der heutigen Ziehung sind plan⸗ mäßig nom. Ner 111 8b 4 % Mitteldeutsche Landesbank⸗Anleihe von 1940 gezogen worden, und zwar die Stücke über:
ℳ 10 000,— Lit. A Nr. 100, 209, 243, 295, 315, 488, 576, 600;
Rℳ 1000,— Lit. B Nr. 0720, 0734, 0801, 0987, 1235, 1301, 1403, 1438, 1454, 1458, 1460, 1501, 1605, 1704, 1801, 1940, 1972, 1988, 2000, 2107, 2155, 2210, 2256, 2360, 2400, 2401, 2424, 2513, 3005. 3020;
Rℳ 500,— Lit. C Nr. 5555, 5800;
Rℳ 100,— Lit. D Nr. 6191, 6205.
Die ausgelosten Stücke werden den zum 1. Oktober 1942 ge⸗ kündigt. 3
Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1942 ab zu 100 % nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Ueber⸗ gabe der gezogenen Schuldverschreibun⸗ gen und der noch nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Die Verzin⸗ sung hört am 30. 9. 1942 auf. Der Wert etwa fehlender noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.
Die Einlösung erfolgt durc uns und unsere Filialen in Halle, Erfuxt, Wei⸗ mar und Nordhausen. Die Einlösung vermitteln die Deutsche Girozentrate — Deutsche Kommunalbank — Berlin, die Deutsche Landesbankenzentrale A. G., Berlin, alle Girozentralen, Landesban⸗ ken und Sparkassen.
Magdeburg, den 24. April 1942.
Mitteldeutsche Landesbank — Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt.
7., Att gesellschaften [4119]
Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikett⸗ fabrikation, Köln.
Herr Carl Graf Beissel von Gymnich, Schloß Schmidtheim, Kreis Schleiden, Eifel, ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Köln, den 24. April 1942.
Der Vorstand.
Brecht. Johanningmeier.
[4120]
Vereinigte Fettwarenindustrie Josef Estermann Aktiengesellschaft.
Der laut § 10 der Statuten der Ge⸗ sellschaft aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schiedene Herr Dr. Julius Stadlbauer, Landwirt und Großfuhrwerksunter⸗ nehmer, Wels, Fabrikstraße 4, wurde in der am 11. April 1942 abgehaltenen Hauptversammlung wieder in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.
Linz a. D., 24. April 1942. Der Vorstand.
Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok⸗
[4082]
Oberwiehler Kunstwollfabrik Carl Haus & Co. A.⸗G. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 16. Mai 1942, nachmittags 16 Uhr, im Savoy⸗Hotel zu Köln stattfindenden
d. Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 8 1941. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 8 Wahl des Wirtschaftsprüfers. 5. Verschiedenes. Oberwiehl, den 24. April 1942. Der Vorstand. Dr. Gustav Adolf Walter.
4080]
Hüttenwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelstadt Aktien⸗ gesellschaft in Michelstadt / Odw.
Die Aktionäre der Firma Hütten⸗ werk, Eisengießerei und Ma⸗ schineufabrik Michelstadt Aktien⸗ gesellschaft in Michelstadt werden hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung, die am 23. Mai 1942, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Michel⸗ stadt stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und kerlustrechnung) für die Geschäfts⸗ jahre 1940 und 1941 mit Bericht es Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
„Entlastung des Vorstandes und schlusses, sowie Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstandes un Aussichtsrater,
.Aufsichtsratswahl. . .Bestellung des Wirtschaftsprüfers. . Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung sind nach § 17 des Gesell⸗ chaftsstatuts diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich von ihrem Aktien⸗ besitz durch Hinterlegung ihrer Aktien eder durch Nachweis des Besitzes spätestens am 20. Mai 1942 bei der Gesellschaftskasse in Michel⸗ stadt, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, Fraukfurt /Main, oder bei der Dresduner Bank in Fraukfurt / Main ausgewiesen haben.
Michelstadt, den 24. April 1942.
Der Vorstand. Ernst Knust.
[112]
Hofbräuhaus Bierzentrale A.⸗G., Saarbrücken 1. Aufforderung.
Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1939 die Um⸗ stellung unseres Aktienkapitals von ffrs. 2 500 000,— auf Rℳ 400 000,— hfcsoffer hat, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 15. Angust 1942 an unserer Kasse zum Umtausch in Reichsmark⸗ Aktien einzureichen.
Die Umstellung der Aktien erfolgt in der nachstehenden Weise:
Auf je 5 Aktien à ffrs. 100,— entfallen 4 Aktien à ℳ 20,—.
Gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. 9. 1937 ersolgt gleich⸗ seitig die Umstellung der Aktien zu K.ℳ 20,— auf solche von Rℳ 100,—. Auf je 5 Aktien à Rℳ 20,— wird eine Aktie von R. ℳ 100,— aus⸗ egeben 10 Aktien à Reichs⸗ mark „— können in eine Aktie à Rℳ 1000,— umgetauscht werden.
Der Umtausch der Aktien erfolgt Zug um Zug. Die Gesellschaft übernimmt den Spitzenaustausch. b 3
Diejenigen Aktien, die bis zum 15. August 1942 nicht eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen mit gericht⸗ licher Genehmigung für kraftlos er⸗ klärt werden. Die für kraftlos erklärten Aktien werden entsprechend den gesetz⸗ lichen Bestimmungen versteigert; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinter⸗
egt. den 15. April 1942.
Saarbrücken 1 Hofbräuhaus Bierzentrale A.⸗G. “ Poitiers. 1
1
[4092] Schloemann Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Kommerzienrat Dr. Dr. Paul Reusch ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Düsseldorf, den 22. April 1942. Der Vorstand.
[2916) Ullersdorfer Werke
Aktiengesellschaft.
Von unserer Obligationenanleihe vom Jahre 1926 sind am 17. April 1942 folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen notariell ausgelost worden:
Lit. A Nr. 49, 67, 74, 109, 119, 124, 146, 157, 175, 194, 199, 247, 266, 271, 279, 282, 305, 335, 386, 388 — 20 Stück 58 je Eℳ 800,—.
Lit. B Nr. 2, 79, 81, 96, 98, 130, 145,170 = S Stück zu je R.ℳ 400,—.
Die Einlösung dieser Stücke erfolgt gegen deren Rückgabe ab 1. Juni 1942 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und ihren Filialen. 1b
Die Verzinsung der schreibungen hört mit dem 33, Mat 1942 auf. ü
Nieder Ullersdorf, 18. April 1942.
Der Vorstand.
ausgelosten Ver⸗
4068] 19.⸗ Aktiengesellschaft für Tabak⸗ verarbeitung, Bremen. 8 Kraftloserklärung. — Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ sfeiger vom 9. September, 10. Oktober und 10. November 1941 erklären wir hiermit die Aktien der Gesellschaft zu nom. Rℳ 20,—, die gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ tember 1937 zum Umtausch in Abschnitte zu nom. Rℳ 100,— bis jetzt nicht eingereicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien 8 nom. .ℳ 20,—, gemäß § 179 Akt.⸗G. für kraftlos. 8 Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu nom. ℳ 20,— tretenden Aktien zu nom. Rℳ 100,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Nach erfolgtem Ver⸗ kauf steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung. Bremen, den 24. April 1942. „Geta“ Aktiengesellschaft für Tabak⸗ ““ verarbeitung. u“ Der Vorstand. 8 Johannes Harjes.
1
[40788 Kraftloserklärung.
Die trotz unserer eingeschrieben zu⸗ jestellten Aufforderung nicht 85 Zu⸗ ammenlegung eingereichte Aktie un⸗ serer Gesellschaft Nr. 14 941 über Rℳ 100,— auf den Namen Dr. med. L. Bollack, Straßburg, vermutlich jüdischer Abstammung, lautend, erklären wir gemäß § 179 in Verbindung mit § 58 Abs. 2 des Aktiengesetzes für kraftlos.
Hamburg, den 24. April 1942. Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs Gesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Hugo Bremkamp.
s007 Aachener Bausparkasse A. G., Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonntag, den 31. Mai 1942, nachmittags 15 Uhr, in Frankfurt a. M., Hotel Excelsior, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechmung für das Geschäfts⸗ jahr 1941. 3
2. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ und Aufsichtsrates.
ahl von Aufsichtsratsmitgliedern gemäß § 10 der Satzung.
4. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechtes und zur Stellung von Anträgen in der Hauptversammlung sind nur die Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens am zweiten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung (den Hinterlegungs⸗ und den Versamm⸗ lungstag nicht mitgerechnet) bei der Gesellschaftskaffe oder bei einem deutschen Notar gemäß § 20 der Satzung hinterlegt haben.
Aachen, den 23. April 1942
Der Vorstand
Unterschrift.)
9 3