1942 / 100 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaundelsregitterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1942. ES. 4

Konitz. Westpr. 8 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 454 eingetragen worden. Die Firma Carl Stampehl, Mahlmühle, ampfsägewerk und Nutzholzhand⸗ lung, mit dem Sitz in Konitz, Güter⸗ bahnhofstraße Nr. 15/17. Gegenstand des Unternehmens ist der Einschnitt von Rundholz sowie der Handel mit Nutz⸗ hölzers. vonitz, Westpr., den 17. Januar 1942. Das Amtsgericht.

Konitz, Westpr. 4197] In unser H.⸗N. A ist unter Nr. 40 folgende Firma eingetragen worden: Otto Zemke, Hammerstein, Bau⸗ unternehnrung, Zweigniederlassung Konitz mit dem Sitze in Konitz. Allei⸗ niger Inhaber ist der Baunnternehmer Otto Zemke in Hammerstein. Konitz/Wpr., den 18. April 1942. 8 Amtsgericht.

Krefeld.

Handelsregister Amtsgericht Krefeld.

Eingetragen am 24. April 1942.

Neueintragung: 1 H.⸗R. B 1166 Dr. von der Linde Nave Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Krefeld, Sitz: Krefeld (Großhandel mit emisch⸗ pharmazeutischen und chemisch⸗ technischen Präparaten und deren Fabrikation, Lohstraße 115). Gegenstand des Unternehmens: Die ortführung des bisher von der Firma ör. von der Linde & Rave Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf betriebenen Geschäfts. Hauptsitz jetzt: Düsseldorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 31. Dezember 1929 und 6. März 1930 und am 8. April 1938 geändert. Falls mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, wird die Gesell⸗ ft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Stammkapital: 20 000,— H. A. Geschäftsführer sind: Helmut von der Linde, Kaufmann, Krefeld, und Dr. Detlev Honig, Kaufmann, Krefeld. Pro⸗

[4198]

kuristen: Josef Dreyer, Sevelen, Kreis Geldern, und Bernhard Leschnik, Düssel⸗

dorf. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft mit einem anderen Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Veränderung:

H.⸗R. A 520 Ue Lüps & Melcher, Krefeld⸗Uerdingen. Ingenieur Gün⸗ ter Melcher, Bad Freienwalde / Oder, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Kurt Melcher, Kaufmann, jetzt Krefeld, ist zur alleinigen Vertre⸗ tung berechtigt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Lauenstein, Sachsen. [4199] Handelsregister Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), 25. April 1942. Neneintragung:

A 84 Otto Tänzler, Glashütte (Sachs.) (Königsweg 1).

Inhaber ist der Kaufmann Karl Otto Tänzler in Glashütte (Sachs.).

Neneintragungen:

Abt. 117. A 7902 H. Adolf Lange, Markkleeberg in und Großhandel mit Druckerei⸗ Maschinen und Zubehör, Adolf⸗Hitler⸗ Srah⸗ 222 5 W

Inhaber: Heinri⸗ uard Theodor Adolf Langr⸗ Ingenieur und Handels⸗ vertreter, Th.rvrs⸗

Veränderungen:

A 5525 Friedrich W. Langer (Zeitschriften⸗Buchhandlung, C 1, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 14).

Einzelprokuristin: Hedwig Therese led. Mhns „Leipzig. .

A 6973 Oel⸗Aufbereitung Gustav Nauch (Oelaufbereitung und Groß⸗ handel mit Mineralölen, 0 27, Holz⸗ häuser Straße 110).

Inhaber jetzt: Demmler, Leipzig S 3.

rl os 8

A 2969 Leipziger Werkstütte für Wohnungs und Geschäfts⸗Einrich⸗ tungen Paul Laue.

Leipzig.

Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipgig, 23. April 1942.

eränderungen:

Abt. 117. B 322 Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft (C 1, Markt 9).

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Februar 1942 ist das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Berichti⸗ gung gem. der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 um 618 000 R.& auf 1 648 000 E. erhöht worden. Durch Beschluß des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats vom 18. Fe⸗

[4201]

bruar 1942 ist die Satzung entsprechend

dieser Berichtigung des Grundkapitals im § 4 (Grundkapital und Aktienein⸗ teilung) geändert worden. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom

1. März 1942 ist das Grundkapital um

12 000 E. auf 1 660 000 R. E erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. März 1942

[4196]]

Litzmannstadt.

(Handelsvertretungen

Moritz Max Horst

in den §§ 4 und 12 (Grundkapital und Einteilung, Aufsichtsratsbezüge) ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapi⸗ tal zerfällt nunmehr in 1609 Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je 1000 R. ℳ, 430 Stammaktien im Nennbetrage von je 100 BE.ℳ und in 80 Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 100 H.ℳ.

AX 1422 Kresse & Hartmann (Großhandel mit Rauchwaren, C 1,

Brühl 34 40). Einzelprokurist: Nicolaas Minnsée, handel

Leipzig.

A 2353 Otto Lampe (Gro mit Lebensmitteln, C 4, Großmarkt⸗ halle).

Friedrich Otto Lampe ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Herbert Alepander Vetterlein in Leipzig ist persönlich haftender Gesellschafter. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Einzelprokuristinnen: Martha Emilie verw. Lampe geb. Stock und Erna Gerta verehel. Vetter⸗ lein geb. Lampe, beide in Leipzig.

C 7287 Ottomar Müller (Leder⸗ warenfabrik und Handel mit Leder⸗ waren, 0 5, Eisenbahnstraße 47).

Herbert Ottomar Müller in Bors⸗ dorf ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das b aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1941. Die Prokura des Her⸗ bert Ottomar Müller ist erloschen.

A 7390 Georg Keilitz (Herstellung von flüssigen Farben, 05, Margareten⸗ straße 6).

Der Vertreter Paul Kurt Rosenkranz und der Betriebsleiter Theodor Walter e. beide in Leipzig, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Die persönlich haftenden Gesellschafter Albin Johannes Gerstner, Paul Kurt Rosen⸗ kranz und Theodor Walter Petzold dürfen die Gesellschaft nur je in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter vertreten. Liegnitz.

[4202] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 22. 4. 1942. Neueintragung: A 2369 Willibald Wehner, Bau⸗ geschäft, Liegnitz. Inhaber: Bau⸗ meister Willibald Wehner, Liegnitz.

Liegnitz. 8 [4203] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 23. April 1942. Veränderung:

A 2105 Hotel Rautenkranz, In⸗ haber Leo Siking, Liegnitz. Die Firma ist in: „Hotel Rantenkranz“, Inhaber Gustav Vorrmann, ge⸗ ändert. Inhaber ist der Gastwirt Gustav Borrmann, Liegnitz. Die Firma ist vom 15. Januar 1942 ab auf ihn übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheven In⸗ habers bzw. seiner Rechtsnachfolger ist ausgeschlossen worden. Der Frau Selma Borrmann geb. Neumann in

Liegnitz ist Proknra erteilt worden.

2839] 8 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 1 den 7. April 1942.

Neneintragung: H.⸗R. B 67 „Alitex, Abistzför⸗ derung Litzmannstädter Textilindn⸗ strieller, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Litzmannstadt (Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 4). Gegenstand des Unternehmens: Wahrung und Förde⸗ vung der gemeinsamen Belange der Ge⸗ sellschafter sowie der Abschluß von Ver⸗ trägen aller Art, welche diesem Zwecke

dienen. Das Stammtapital betrö 25 000,— R.. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Walter Martin in Litzmannstadt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1940 geschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsfühver bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

kuristen vertreten. Als nicht eingetva⸗

in wird noch veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗

gen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 2 Mainz.- 142041 H.⸗R. A 2836. In das Handels⸗ register wurde heute bei der offenen FeFensgaf in Firma „Wil⸗ elm Panizza“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Dem Kaufmann Georg Scherer in Mainz ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Mainz, den 23. April 1942.

Amtsgericht.

Mainz. 14205]

H.⸗R. B 848. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Mainzer Haushaltsquelle Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Der Geschäüfts⸗ führer Richard veerg ist gestorben. Zu neuen Geschäftsführern wurden be⸗ stellt Philippine Arnst in , und Ernst Hierzegger, Kaufmann in Mainz⸗

Kostheim. Die neuen Geschäftsführer

sind nur gemeinschaftlich zeichnungs⸗

erechtigt.

Mainz, den 23. April 1942 Amtsgericht.

Inhaber Ottmar Döbert, Kaufmann,

Meiben. [4206 Handelsregister S Amtsgericht Meißen. Meißen, den 22. April 19422. Veränderung: H.⸗R. A 45 Hellmuth Oehmigen, Meißen. Die Firma ist erloschen.

MeiBen. Handelsregister Amtsgericht Meißen. Mieiißen, den 23. April 1942. b Neuneintragung: 8 H.⸗R. A 360 Max Brückner, Meißen. Richard Max Brückner, Kaufmann in Meißen, ist Inhaber der Firma. (Fabrik von Fleischsalat und Fischkonserven. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Dresdner Str. 16 (Kontor) und Dresdner Str. 23 (Fabrik).)

[4207]

Memel. [4208]

B 261 Memeler Holzsyndikat, Aktiengesellschaft, Memel.

Auf Grund des § 2 des S-E⸗ vom 9. Oktober 1934 (RSBl. I S. 914) ge⸗ löscht am 22. April 1942434.

Minden, Westfk. [4209] Handelsregister Amtsgericht Minden, 22. April 1942. Veränderung: 3

A 1209 Firma Angust Peters in Minden. August Peters der Altere ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Mirow. [4210] Handelsregister Amtsgericht Mirow i. M., den 15. April 1942. Veränderung:

A 34 Mirower Dampfsäge⸗ un Hobelwerk Martin Wittig, Mirow. Prokuristen: Emil Wittig und Emil Ullbrich, beide in Mirow. Jeder von ihnen vertritt die Firma zusammen mit dem Geschäftsinhaber oder dem anderen Prokuristen.

Myslowitz. [4212] Amtsgericht Myslowitz, 11. 4. 1942. Neueintragung:

3 H.⸗R. A e-s Ie- e. Dachpappenfa erdestillation und chemische Produkte, Neu Berun. Inh. Kaufmann Richard Bartella,

Gleiwitz, Moltkestraße 14.

Neckarbischofsheim- [4213] Handelsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim. Neckarbischofsheim, den 22. April 1942.

Neueintragung: 1 A 40 Ottmar Döbert, Waibstadt.

Waibstadt. [421⁴]

81

Neresheim.

Amtsgericht Neresheim.

Handelsregistereintrag vpom 16. April 1942. Veränderung: A 41 Dr. Nudolf Schieber Bopfin⸗ gen. Gesamtprokuristen: Frau Ottilie Schieber, geb. Dirksen, und Willi Schie⸗ ber, Kaufmann, beide in Bopfingen.

Neurode, 7 [14215] Handelsregister

Amtsgericht Neurode, 16. April 1942.

A 457 Gebrüder Bader Zweig⸗

““ . 24 I1 88

Zweigniederlassung in Neuro

ist aufgehoben und damit die Firma erloschen.

Neuß. Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränder ung:

23. April 1942: A 265 Slraffinerie und Chemische Fabrik Carl van Endert, Neuß. Die Firma ist ge⸗

ändert in: „Carl van Endert“.

4. Genossenschafts⸗ renliter

Kempten, Allgün. 40181 Genossenschaftsregüster Amtsgericht Kempten (Ullgän). Kempten, den 24. April 1942. Eintrag:

Gen.⸗Reg. I 59 Lindan. Obst⸗ u. Gemüse⸗Anktion Wasserburg a. Boden⸗

v Genossenschaft it Fejcran ter Paftpflicht, Sitz: Pasfer⸗

burg a. Bodensee.

Die Firma lautet nunmehr: Bezirks⸗ abgabestelle für Gartenbanerzeuguisse Wasserburg (Bodensee) eingetragene Genos mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz: Wasserburg.

Die Generalversammlung vom 19. 2. 1942 hat ein neues Statut beschlossen.

Die Aufgabe der Genossenschaft be⸗ 52 darin, als Bezirksabgabestelle in em ihr zugewiesenen Gebiet Garten⸗ beer gemäß den marktregeln⸗ den Anordnungen der Hauptvereini⸗ gung der deutschen Gartenbauwirt⸗ 5 Berlin, bzw. des zuständigen Feenbauwirkschaftsverbandzs zu er⸗ fassen und treuhänderisch im Auftrage und für Nechnung der Erzeuger abzu⸗ 2— Die Ausdehnung des Geschäfts⸗

etriebes auf Nichtmitglieder ist zu⸗

2

FGenossenschaftsregister Amisgericht Loben. 8 Loben, am 13. April 1942.

3 Gen.⸗Reg. 52. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister ist folgendes einge⸗ tragen worden:

Nr. 52. Spoldzielnia Spotyweöw „Jednosé“ z odpowiedziainoscia udziatami mit dem Sitz in Olschin. Die Satzung ist am 19. 2. 1939 fest⸗ ent. Gegenstand des Unternehmens:

jie Genossenschaft organisiert und leitet Wirtschaftsbetriebe sämtlicher Art und nimmt eine sozial⸗kulturelle Tätigkeit auf, insbesondere den Großeinkauf, die Verarbeitung und die Produktion von Verbrauchsartikeln sowie Haushalts⸗ und Wirtschaftsgegenständen und deren Einzelverkauf an ihre Miitglieder. Außerdem schaft: a) Die Annahme von Sparein⸗ lagen ihrer Mitglieder auf Rechnung der Bank „Spolem“ in Warschau mit Genehmigung dieser Bank; b) den Aus⸗ tausch von Feldprodukten gegen Ver⸗ brauchsartikel und den An⸗ und Verkauf sowie Verarbeitung der Feldprodukte auf eigene und Kommissionsrechnung; c) die 52 sämtlicher Art kultu⸗ reller und sozialer Tätigkeit, die mit der Tätigkeit der Genossenschaft verbunden ist. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich vertreten.

Nordhausen. [4020] Genossenschaftsregister Amtsgericht Nordhausen, 21. April 1942. Veränderung:

Nr. 7. Nordhäuser Spar⸗ u. Bauverein, e. G. m. b. H. in Nordhausen: Die Firma ist ändert in: Nordhäuser Bau⸗

eingetragene Genossen⸗

beschränkter Haftpflicht in

Nordhausen. Der Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist auf den Kreis Grafschaft

Hohenstein erweitert. Die: Satzungen sind am 22. Oktober 1941 neu ufaßt

Recklinghausen. [4021] Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 40 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Bäckermeister und Konditoren für die Stadt und den Amtsbezirk Reckling⸗ hausen e. G. m. b. H., Recklinghausen, am 22. 4. 1942 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1942 ist § 1 Abs. 1 des Statuts (Firmenbezeichnung) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗ Einkauf e. G. m. b. H., Recklinghausen.

Amtsgericht Recklinghausen.

Schwetz. [4022]

Die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grutschno, Kreis Schwetz, eingetragen unter Nr. 4. Gen.⸗R. 7 jetzt: 4. Gen.⸗N. 105 des Genossen⸗ schaftsregisters, hat ihre Firma in

aiffeisenkasse Grutschno, Kreis Schwetz, Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Maschinen, Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse),

3. zur Förderung der Maäschinenbenutzung. Schwetz (Weichsel), den 16. April 1942.

Das Amtsgericht. sonnenburg, N. M. [4023]

Eintragung zum Genossenschaftsregister Nr. 29 zur Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Freiberg e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1942 aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren find der Elektromeister Reinhold Wokatsch und der Landwirt Karl Müller, beide in Glauschdorf, bestellt.

Sonnenburg, Neum., 23. April 1942. Das Amtsgericht.

5. Musterregüter

Annaberg, Erzgeb.

Amtsgericht Annaberg, 24. April 1942.

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ worden:

Nr. 3620. Firma Richard Schreiter, Kommandälgesellschaft, Annaberg, ein plombiertes Päckchen, enthaltend drei Muster von Ständern in 3 verschiedenen Größen, mit buntem Papier beklebt; auf der Vorderseite mit eingesetzter Vertiefung zwecks Aufnahme eines ge⸗ formten Fräsbildes; die Rückseite ist mit einer Stehvorrichtung aus dem⸗ selben Pappematerial versehen sowie außerdem noch mit einer Anfhänge⸗ vorrichtung; Fabriknummern 02456/1, 02456 /2, 02456/3, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1942, vorm. 10 Uhr.

Sobernheim. 14280] Bekanntmachung.

In jer Musterregister ist bei der Fa. Fr. Melsbach, Sobernheim, einge⸗ tragen: Nr. 75. Ein verschlossener Brief⸗ umschlag mit Mustern von Briefbogen, Pulverbeuteln, als Flächenmuster, Fabrik⸗Nrn. 3753, 3757, 3758, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. April 1942, 9 Uhr.

Sobernheim, den 24. April 1942.

übernimmt die Genossen⸗

14279]

Kartonagen⸗Etiketten

72. Kontucsse

und Bergleichssachen

Heidelber

bruar 1941 in Bruch storbenen, in Heidelberg, Albert⸗May⸗Str. 11, wohn⸗ boft gewesenen techn. Reichsbahn⸗ inspektors a. D. Rudolf Farrenkopf wurde heute, vorm. 11 hr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeid. Buchprüfer Anton Spinner in Heidelberg, Gais⸗ bergstr. 56, Fernsprecher 6862. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 15. Mai 1942. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 18. Mai 1942, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier Seminarstr. 3, Zimmer 23, II. Stock. Heidelberg, den 25. April 1942. Amtsgericht. A 4.

Ueber den . 1— g 19. Fe-⸗- al ver

Magdeburg. [4426] Konkursverfahren.

32 N. 2/42. Ueber den Nachlaß des am 18. 8. 1941 gestorbenen Ober⸗ ingenieurs Willi Weber, zuletzt wohn⸗ haft in Magdeburg, Potsdamer Str. wird heute, am 25. April 1942, 11 Uhr 5 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗Str. 19. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Mai 1942 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Mai 1942, 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Juni 1942, 10,45 Uhr, an Gerichtsstelle, Hal⸗ berstädter Str. 8, Zimmer 42.

Magdeburg, den 25. April 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 32.

Magdeburg. [4427] x2 N. 92 4 Meg. ühran . 3/42 A. eber das Vermögen des am 16. Februar 1942 gestorbenen, zuletzt in Magdeburg, Breiter Weg 216, wohnhaft gewesenen Generalvertreters Wilhelm Jacob genannt Hubert Baum wird heute, am 25. April 1942, 11 Uhr 10 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Curt Pescheck in Magde⸗ burg, Hohepfortestraße 16. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 20. Mai 1942 beim Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung am 20. Mai 1942, 11,15 Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am unit 1942, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Str. 8, Zimmer 42. Magdeburg, den 25. April 19422.

Das Amtsgericht. Abt. 32. ‚Magdeburg.

[4428] Konkursverfahren.

32 N. 4/42. A. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Marlier in Magdeburg, Sedanring 100, Inhabers der Firma Max Marlier in Schönebeck (Elbe) und der Firma Ludwig Fehnle, Granitwerke in Leißnitz, wird heute, am 22. April 1942, 14 Uhr 10 Min., unter Ablehnung der Eröffnung des Aneeneesest. eb der An⸗ schlußkonkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Römmert, Magde⸗ burg, Gr. Diesdorfer Str. 7. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Mai 1942 beim Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung am 20. Mai 1942, 10,15 Uhr, und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Fsdere am 24. Juni 1942, 10,15 Uhr, an ( berstädter Str. 8, Zimmer 42.

Magdeburg, den 22. April 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 32. .*

Köthen, Anhalt. 14429] Beschluß.

N 42/40. Das Konkursverfahren

über das Vermögen der Firma Aun⸗

haltische Kies⸗ und Zementröhren⸗

industrie Aktiengesellschaft in Preuß⸗

litz wird nach erfolgter Abhaltung des gg. termins aufgehoben. 1“ öthen, den 25. April 1942. Das Amtsgericht. Abt. Z. Clauder, Amtsgerichtsrat.

Lauenstein, Suchsen. [4430] N 1/41. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerks⸗ besitzers Paul⸗ mann in 2 Bez. Dresden) wird hierdurch aufge⸗ 8792 nachdem der im Vergleichster⸗ min vom 20. Januar 1942 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch vechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Februar 1942 bestätigt worden ist. G Lauenstein (Sachs.), 24. April 1942. Das Amtsgericht.

Tharandt. 14431] N 2/41. Das Konkursverfahren

über das Vermögen des Autowerlstatt⸗ inhabers Hermann Otto Träger in Tharandt wird, nachdem der Bestäti⸗ gungsbeschluß über den im Vergleichs⸗ termin vom 9. April 1942 angenom⸗ menen Zwangsvergleich Rechtskraft er⸗ langt hat, hierdurch aufgehoben Tharandt, den 25. April 1942 Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil. den g. pv. und für den Verlag: Prösident Dr chlange in Potsdam;

[verunrwortlich für den Wirtschaftstell und den

übrigen redakrionellen Teil: Rudolf Lanthzsch in Berlin NW 21

Drauck der Preußischen Verlags⸗ und Drucke GmbH. Berlin.

rSe.

erichtsstelle, Hal⸗

Berlin,

3506 G b Aungemei

3 Aktiengesellschaft. 3 Einberufung zur 31. ordentlichen

Hauptversammlung der Aktionäre des

„Kosmos“ Allgemeine Versiche⸗ rungs Aktiengesellschaft, welche Samstag, den 30. Mai 1942, um 11 Uhr im Sitzungssaale der Gesell⸗ chaft, Wien, I., Schwarzenbergplatz 17,

tattfindet. Tagesorduung: 1. Vorlage des Rechenschaftsberichtes für das Geschäftsjahr 1941 des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie des Berichtes des Abschlußprüfers. 1 .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

„‚Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

4. Wahl in den Aufsichtsrat.

Laut § 14 der Satzung der Gesell⸗ schaft sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung nur diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, die ihre Teilnahme spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung beim Vor⸗ stand der Gesellschaft angemeldet haben.

Wien, am 30. April 1942

Der Vorstand.

[3006] „Tiller“ Bekleidungs⸗, Lieserungs⸗

und Uniformierungs⸗Aktiengesell⸗

schaft, Wien.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 24. ordent⸗ lichen Hauptversammlung am Don⸗ nerstag, den 21. Mai 1942, um

10 % Uhr vormittags in die Räume der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, J.,

Schottengasse 6—8, ein. Tagesordnung:

1. Voxlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie des festgestellten Jahres⸗ ““ für das Geschäftsjahr 9⸗

Beschlutfassung über die Berwen-— dung des Reingewinnes des Jahrees

1941.

„Beschlußfassung über die Entlastung 58 Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Nach § 17 der Satzung sind zur Teil⸗

nahme diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis

16. Mai 1942 bei der Gesellschaft,

einer Wertpapiersammelbank, einem

deutschen Notar oder bei der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schot⸗ Die Be⸗

tengasse 6—8, hinterlegen. scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung sowie ein von einer Wertpapiersammelbank aus⸗ estellter Hinterlegungsschein ist pätestens am 18. Mai 1942 bei der Gesellschaft einzureichen. Wien, im April 1942. 8 Der Vorstand.

[4455]

Deutsche Golddiskontbank. Bekanntmachung.

Die ordeutliche

lung der Aktionäre der Deutschen

Golddiskontbank für das Geschäfts⸗-

jahr 1941 wird hierdurch auf Donners⸗ tag, den 21. Mai 1942, 11 Uhr vorm., berufen.

gesordunng:

1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses, des Geschäftsberichts und des Vorschlages für die Ge⸗ winnverteilung mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

. Verteilung des Reingewinnes und Feststellung der Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats.

38. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Sonsti 8

Die Densamwixng findet im Reichs⸗ bankgebäude, Berlin, Jöägerstraße 34/36,

statt. Zur Teilnahme an der eees e

eewer. ist jeder Aktionär berechtigt, durch eine Bescheinigung nach⸗ weist, mit welchem Nennbetrag der Aktien er bei der Dentschen Gold⸗ diskontbank als Aktionär beteiligt ist. 8228. Bescheinigungen erteilt das Archiv der Deuts Reichsbank, Jägerstraße 34/,36 (Post⸗ anschrift: Berlin C 111). Für die im Umlauf befindlichen Aktien der Gruppe B und die Vorzugsaktien ohne Stimmrecht bedarf es dazu der Bor⸗ lage der Aktien beim vorgenannten -0 oder des dem Archiv einzu⸗ reichenden Nachweises, daß die Aktien für den Aktionär bei der Deutschen Golddiskontbank, bei einer Reichs⸗ bankanstalt, bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei einem dentschen Notar hinterlegt sind. Die Bescheimi⸗ gungen sind spätestens am 18. Mai 1942 bei dem Archiv der Deutschen

Reichsbank nachzusuchen (5§ 11 der Bevollmächtigte haben lich i

Satzung). z durch hriftkiche Vollmacht, die zum 18. Mai 1942 beim Archiv einzureichen ist, auszuweisen. Die Rückgabe der beim Archiv eingereichten und der an anderen Stellen hinterleg⸗ ten Aktien wosr erst nach Beendigung der Hauptversammlung.

Berlin, den 28. April 1942.

Der Vorstand der Deutschen Golddiskontbauk.

Hauptversamm⸗

4462 Chromo⸗ und Kunstdruck⸗ Papierfabrik vorm. Gustav Najork Aktiengesellschaft Leipzig⸗Plagwitz. Die Aktionäre unserer werden zu der auf Mittw den 27. Mai 1942, vormittags 11,30 Uhr, nach dem Geschäfts⸗ gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt eipzig, Brühl 75/77, anberaumten 47. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Ver⸗

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung und Ausübung des Stimm⸗ Gesellschaft rechts sind nur diejenigen Aktionäre ——„ die ihre Aktien spätestens am

2. Mai 1942 während der üb⸗

lichen Geschäftsstunden

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig,

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei dem Bankhause Delbrück Schick⸗ ler & Co., Berlin,

oder bei den Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsen⸗ plätze

gegen Bescheinigung bis zur Beendi⸗

teilung des Reingewinnes. gung der Hauptversammlung hinter⸗

Beschlußfassung über die lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Aufsichtsratswahl.

Ent⸗ le

gt haben. Leipzig, im April 1942. Der Aufsichtsrat. Grimm, Vorsitzer.

Christoph & Unmack Aktiengefellschaft, Niesky 9/L.

[4065].

Kapitalberichtigung.

Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von E. 1 950 000,— um R.ℳ 1 300 000,— (66 ½ %) auf R. 3 250 000,— zu erhöhen. Dieser Beschluß ist am 8. April 1942

in das Handelsregister eingetragen worden.

In der nachstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Oktober

1941 ist die Kapitalberichtigung berücksichtigt.

Bilanz zum 31. Oktober 1941.

ktiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäuden, unbebaute Grund⸗ stücke, Maschinen, Gleis⸗ und Transport⸗

gnlagen, Fuhrpark..

Mletzeuge, Betriebz, u. Geschäftsausstattung 2

Bekeiligungen ““ Wertpapieer. .

Umlaufvermögen: Grundpfandforderungen...

Andere Bankguthaben Sonstiges Umlaufvermögen

Aktive Abgrenzposten 8

. Rückgriffsrechte aus Bürgschaftsleistungen

Grundkapital ... 8

+ Kapitalberichtigung gemäß DAB.....

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage

Freie Rücklagen

S . an Konzernunternehmen. asse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

655 000,— Entnahme z. Kapitalberichtigung 330 000,— 8 1755 000,— Entnahme z. Kapitalberichtig. 1 100 000,—

E 9.

““ 1 784 003

1 784 006 8 770 525 26 420/[55]% 2 580 951

.„ 2 090 2

60 879 72

67 335

854 796

248 740 15 961 427

17 193 179 2 491

473 156 ¾

19 776 622 61

. 11 950 000 1 300 000

325 000

695 000

Rücklage für Ersatzbeschaffungen Rückstellungen 1

Unterstützungseinrichtung der Gefolgschaftsmit⸗ glieder der Christoph & Unmack A. G., Niesky

bSEW 8 Dr. Johannes Krüger⸗Stiftung.. Verbindlichkeiten:

Grundpfandschulden

Schulden an Konzernunternehmen

Wechfelschulden

Bankschulden

Bankschulden

geschäfts)

VII. Passive Abgrenzposten

VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag ..

Neugewinn..

IX. Bürgschaften (hiervon E.ℳ 470 723,47 für Kon⸗ V

zernunternehmen) R.ℳ 473 156,57

Empfangene Anzahlungen, Liefer⸗ u. schulden und sonstige Schulden (einschließlich Pauschsteuer gemäß §13 DAV. E. h 130 000,—)

1 001 500 1 . 440 367 483 936 919 035

Leistungs⸗ ““

7 903 030 8011 269 509 624 662 ’. . 55 520

141 446, 6

196 967 19 776 622

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.

Aufwendungen.

Aufwendungen für Löhne und Gehälter, soziale Abgaben, Anlage⸗ abschreibungen, Steuern und gesetzliche Berufsbeiträge

Zinsmehraufwand Kapitalberichtigung 1

Pauschsteuer, Einstellung unter sonstige Schulden 8

Zuweisungen an: Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklagen.. Rückstellungen. 1

o6666567292

Unterstützungseinrichtung der Gefolgschaftsm

& Unmack A. G., Niesky O.⸗L. e. V.. Dr. Johannes Krüger⸗Stistung Reingewinn: Gewinnvortrag Neugewinn..

0o 0 % 000 ⸗0

% %0090 0

Ausweispflichtiger Rohüberschuß ..

Beteiligungserträge

Miet⸗ und Pachterträgeü..

Außerordentliche Erträge

Gewinnvortrag aus 1939/40

Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: Aus der gesetzlichen Rücklage.. Aus freien Rücklagen.

99 69 0 0 0 90 0

ERMℳ

13 459 882

153 284 1“ 1 300 000 130 000

5 000 w. . . 345 000 8 100 000

0 2 2. -2

100 000

196 967 15 890 134

. .. . 55 520,73 .. . . 141 446,68

13 913 950 95 117

81 457 314 089 55 520

330 000 1 100 000

15 890 13477

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. :

Berlin, im April 1942.

Dr. Schütte, Wirtschaftsprüfer.

Treuverkehr Teutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Pppe. v. Dincklage, Wirtschaftsprüfer.

Die ordentliche Hauptversammlung vom 23. April 1942 hat die vorstehende

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und die Ausschüttung einer

Divivende von 4,2 % (7 % auf das nicht berichtigte Kapital) beschlossen, deren Auszahlung abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag gegen

Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. Görlitz, der Reichs⸗Kredvit⸗Gesellscha Deutschen Arbeit A. G., BVerlin, dem

erfolgt.

7 bei der Deu

Bank, Filiale A. G., Berlin, der Bank der anthause Sponholz & Co., Vertin,

Der Aufsichssrat unserer Gesellschaft besteht aus solgenden Mitgliedern:

Rechtsanwalt Friedrich Wilhelm Krüger, Berlin, Vorsitzer; Ministerialdirektor z. D. Dr. Johannes Heintze, Berlin, 1. stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Alfred Kurzmeyer, Berlin, 2. stellv. Vorsitzer; Frau Erna Krüger geb. Thun, Berlin⸗Dahlem; Kom⸗ merzienrat Max Hensel, Berlin⸗Wittenau; Ministerialdirektor ½⸗Obergruppenführer Oswald Pohl, Berlin; Bankdirektor Alfred Keichel, Berlin.

Gleichzeitig fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihren Anspruch auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden zusätzlichen Aktienbeträge gegen Einreichung der alten Aktien zu Eℳ 3600,—, und zwar Mäntel und Bogen, bis zum 3. Juni 1942 (einschließlich) 8*

bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, bei der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Berlin, bbei dem Bankhause Sponholz & Co. Bantk⸗Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden geltend zu machen.

Die Kapitalberichtigung erfolgt durch Heraufstempelung des Nennwertes der Aktien von ER.ℳ 300,— auf E.ℳ 500,—, wozu uns das Reichswirtschafts⸗ ministerium seine Genehmigung erteilt hat. Die abgestempelten Urkunden werden sofort wieder zurückgegeben.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 4. Juni 1942, werden die Aktien unserer Gesellschaft in Prozenten des berichtigten Kapitals an der Börse zu Berlin gehandelt und notiert.

Für die mit der Abstempelung verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Aktienabstempelung kostenfrei.

Niesky, D. L., den 24. April 1942.

Der Vorstand. Friedrich Abel. Otto Becker. Adolf Hoffmann.

[3890].

Foses Manner & Comp. Aktiengesellschaft, Wien.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Abschrei⸗ bungen

Stand am 31. 12. 1941

Stand am

1. 1.1941 Abgang

Zugang

Aktiva. Ee [ST Rt 8, A 9, aA S,, EAn 8*. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Wohngebäuden b) Fabriksgebäud. 2. Unbebaute Grund⸗ stücke 3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen. 4. Transporteinrich⸗ tungen 5. Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattung 6. Konzessionen, Pa⸗ tente u. Lizenzen. 7. Wertpapiere

104 560 1 138 720

17 200 69 400

26 400 26 400 624 984 28 607 539 ¾ 22 500

145 345

167 632 20 000

61 828 54 310 178 828

3 000 837 604

3 000— 720 586 [611526 653 82]/409 636/ 24

2691 255 99872 11456410 063 24 236 655,12

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe 970 043,08 Halbfertige Erzeugnisse 567 583,85 Fertige Erzeugnisse.. 77 015,98 1 614 642,91 Wertpapiere 1“ 968 351,58 11212 18 718,80 Geleistete Anzahlungen .. . . . . . .. 45 506,94 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 11“ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben. .. . Andere Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

89 204,66

544 961,37 1 147 444,60 464 250,61

8

4 893 081 22 515 9- 7 832 249 26

6 000 000

„ö 2

Grundkapital ö1““

. Rücklagen: Gesetzliche Rücklageü.. Aufbaurücklage 19430 4— Aufbaurücklage 1941 8 Wiederbeschaffungskonto.

Rückstellungen: I. Für ungewisse Schulden.. 2. Jubiläumsfonds Verbindlichkeiten: 1. Verbindkichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und C* . 38 832,38 2. Sonstige Verbindlichkeiten.. . 387 916,61 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Gewinnvortrag 1“ Gewinn 1941 .

415 271 2 000

30 325,—

.271 000,— —. . 100 000,—

.„ 22„,272

39 088,03 .499 536,84

e—“

99 40 538 624,87 7 832 249126 ewinn⸗ und Verlustrechnnung für das Geschäftsjahr 1941.

Beiträge an Berufsvertretungen ...

Gewinnvortrag.. Reingewinn 1941

Aufwendun gen. R.

ͤö1114141531———

Soziale Abgaben: a) gefetzliche soziale Abglben . . 127 899,22 b) freiwillige soziale Aufwendungen

Abschreibungen auf das Anlagevermögen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

291 745 201 601 906 088 15

20 643 14 1 100 000—-

8 328 . 538 624 /87

Zuweisung an die Aufbaurücklage 1941.

2 8.279 2

39 088 03

Gewinnvortrag.. 3 299 292 (64

Ausweispflichtiger Rohertrag . Zinseinnahmen Außerordentliche Erträge 8

8 Der Vorstand. Wilhelm Riedl. Karl Manner. Franz Fiala.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Josef Manner & Comp. Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteikten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. .

Wien, im März 1942.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesfellschaft.

Mittelbach, Wirtschaftsprüfer. Hermes, Wirtschaftsprüfer. 1

Die Auszahlung der in der Hauptversammlung vom 22. April 1942 beschlossenen

Dividende für das Jahr 1941 der auf Reichsmark lautenden Aktien von Rℳ 6,— brutto, respektive E. 60,— brutto erfolgt ab 27. 4. 1942 gegen Einziehung des

Gewinnanteilscheines Nr. 2 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, oder bei der Gesellschaftskasse, Wien, XVII., Kulmgasse 14. Wien, am 23. April 1942.

Aufsichtsrat: Josef Manner, jun., Vorsitzer; Paula Fiala; Malta Manner;

Johann Georg Riedl.

VBorstand: Wilhelm Riedl; Karl Manner; Franz Fiala. 6

11“