1942 / 101 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

[4768. 8

Hiermit laden wir die Aktionäre un erer Gesellschaft zu der am Dienstag, en 19. Mai 1942, um 12 Uhr in den Geschäftsräumen der P. Beiersdorf & Co. A.⸗G., Hamburg 30, Eidelstedter Weg 48, stattfindenden Hauptver⸗ samimlung ein.

Das Recht zur Teilnahme an der Hauptversammlung haben die Aktio⸗ näre, welche ihre Teilnahme anmelden und ihre Aktien während dieser Zeit bis zwum Ende der Lenheecnb. bei er Gesellschaft, einem deutschen Notar oder einer vom Reichsminister der Justiz für geeignet erklärten Wert⸗ papiersammelbank hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗

wie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nnung zum 31. 12. 1941.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 8 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Posen, den 23. April 1942.

Beiersdorf AG. Posen.

Vorstand. Gustav Wengel.

[462 Breslauer Messe⸗ und Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Mai 1942, 12 Uhr, Rat⸗ haus, Alte Wachtstube, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 nebst Bericht des

Aufsichtsrates. 1

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Tages vor dem

Versammlungstage, den Tag der

Hauptversammlung nicht mitgerechnet,

ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse,

bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der

Hauptversammlung dort belassen.

Breslau, den 28. April 1942.

Der Aunfsichtsrat.

Alfons Kempe, Voristtzender.

[4111) Germanischer Lloyd.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 20. Mai 1942, 12 Uhr, im Hause des Germanischen Lloyd, Berlin NW 87, Brückenallee 1.

Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1941, des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates nach § 96 Akt G. vom 30. Ja⸗ nuar 1937.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

.Vergütung an den Aufsichtsrat ge⸗ mäß § 14 des Gesellschaftsver⸗ trages.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. 7. Verschiedenes. 8

Berlin, den 1. Mai 1942.

Der Vorstand. Friedrich Saß. Georg Schnadel. 4676]

ga⸗Werke Aktiengesellschaft, Wien.

Einberufung der ordentlichen

auptversammlung für Freitag, den

9. Mai 1942, 16 Uhr, in

Wien IV,, Prinz⸗Eugen⸗Straße 72. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ b des Verwaltungsrates, der reuhand A. G., Wirtschaftsprü⸗ ungsgesellschaft, Wien I., als Ab⸗ chlußprüfer über die Eröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1941 und Beschlußfasfung über die Eröff⸗ nungsbilanz. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab⸗ chlusses vom 31. 12. 1941 sowie des erichtes des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Jahr 1941. .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes 1941.

. Wahl des Aufsichtsrates.

. Wahl der Abschlußprüfer für das laufende Geschäftsjahr. .Statutenänderung: a) Erhöhung des Grundkapitals auf Rℳ 3 000 000,— 4 der Satzung); b) Streichung der Bestimmung über die Verteilung des Rein⸗ gewinnes 17 der tzung).

8. Allfälliges.

Die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimmrechtes ist nach § 14 der Satzung davon abhängig, daß die Aktionäre sich beim Vorstand spätestens am dritten Tage vorher über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben.

Wien, 27. April 1942.

Der Vorstand. Weydmann eh. h.

[4621] Tretorn Gummi⸗ und Asbestwerke Aktiengesellschaft, Hamburg.

In der Hauptversammlung vom 28. April 1942 wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 5, auf 4 800 000 ℛü berichtigte Kapital auszuzahlen. Die Auszahlung erfolgt noch gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 6 der alten Aktien.

Es gelangen demgemäß zur Baraus⸗ zahlung auf den Gewinnanteilschein

r.

der alten Aktien über Rℳ 1000,— H.ℳ 94,40,

der alten Aktien über HRℳ 100,— R.ℳ 9,44,

jeweils abzüglich 15 % Kapitalertrag⸗

steuer.

Zahlstellen sind neben der Kasse un⸗ serer Gesellschaft, Hamburg, Weide⸗ straße Nr. 118,

die Deutsche Bank Filiale Ham⸗

burg, Hamburg,

das Bankhaus Conrad Hinrich

Donner, Hamburg. 3

Hamburg, den 28. April 1942.

er Vorstand.

[4636]

Stettiner Bergschloß Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin. Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am Donnerstag, dem 21. Mai 1942, vormittags 11,30 Uhr, im Sitzungssaale der Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft in

Stettin, Oberwiek 5. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Beschlusses des Aufsichtsrates über die Berich⸗ tigung des Grundkapitals gemäß der Dividendenabgabeverordnung um 830 000,— Hℳ auf 1 660 000,— Reichsmark.

2. Vorlegung des berichtigten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäftsbe⸗ richtes für 1940/41 mit dem Be⸗ richte des Aufsichtsrates.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

5. Aenderung des § 17 der Satzung betreffend Vergütung des uf⸗ dSee sa6s in Anpassung an die

kapitalberichtigung.

6. Aufsichtsratswahl.

7. Wahl eines vecetgepretss

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

He sind diejenigen Aktionäre erechtigt, welche gemäß § 20 der Sat⸗ ung ihre Aktien nebst einem doppelten Nuͤmmernverzeichnis spätestens am Sonnabend, dem 16. Mai 1942, bis mittags 12 Uhr, bei der Gesell⸗ schaft, einem deutschen Notar, einer Wertpapiersammelbank oder einer der nachstehenden Banken:

in Stettin:

liale Stettin, Dresdner Bank, Filiale Stettin, Commerzbank A. G., Filiale Stettin, Provinzialbank Pommern (Giro⸗ zentrale), Stettin, Pommersche Bank A. G., in Hamburg: Vereinsbank in es. bis nach der Versammlung hinterlegt und erforderlichenfalls den Hinter⸗ legungsschein fristgemäß der Gesell⸗ schaft eingereicht haben. Stettin, den 29. April 1942. Der Aufsichtsrat.

und

[4624] Kamenzer Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Kamenz i. Sa.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der 19. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Montag, den 18. Mai 1942, 15 Uhr, im Saale des Hotel „Stadt Dresden“ in Kamenz i. Sa. ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 2. das am 30. September 1941 abgelaufene 19. Geschäftsjahr sowie Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

„‚Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 2 n⸗

„Beschlußfassung über etwaige träge. .Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß § 20 der Fatssgen ihre Aktien spätestens am 13. ai 1942 oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheini⸗ gungen eines Notars spätestens am 12. Mai 1942 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft, der Stadtbank Kamenz, der? Kamenzer Bauk A.⸗G. in Kamenz der Commerzbank A.⸗G. in Kamenz zu hinterlegen, bis zum Schlusse der Hauptversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der Haupt⸗ versammlung vorzuzeigen.

Kamenz, 28 April 1942. Kamenzer Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Kamenz i. Sa.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Bürgermeister Dr. Gebauer. . Der Vorstand. Otto Borgmann.

9 % auf das von 3 000 000 R.

Deutsche Bank, Fi⸗

2

[4629]

Vogtländisch⸗Erzgebirgische

Treuhand Aktiengesellschaft

zu Plauen. Einladung zur 20. ordentlichen Hauptversammlung am 23. Mai 1942 um 10 Uhr im Sitzungszimmer der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen. Tagesordnung:

1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1940/1941.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Aktionävre, welche stimmberechtigt an

der Hauptversammlun teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis spätestens den 19. Mai 1942 ein⸗ schließlich entweder

bei der Gesellschaftskasse in Plauen i. V. oder

bei der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen i. V.

bis zum Schluß der Hauptversammlung zu hinterlegen. 3

Planen i. V., den 27. April 1942.

Der Vorstand. Wöllner.

[4301] Danziger Sparkassen⸗Actien⸗ Verein i. L., Danzig.

Die Aktionäre des Danziger Spar⸗ kassen⸗Actien⸗Vereins i. L., Danzig, werden hierdurch zur Hauptversamm⸗ lung auf Freitag, den 29. Mai 1942, 18 Uhr, in Danzig, Heilige⸗ geistgasse Nr. &, im Haus des Dan⸗ ziger Handwerks, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 8. 10. 1940 bis zum 3. 10. 1941 sowie des Berichtes der Abwickler über dies Ges ütcjaße. 8 1

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung dieser Bilanz.

Heschlußfaffung über die Entlastung der Abwickler und des Aufsichts⸗ rates.

Vorlegung und Genehmigung der Schlußre nung.

.Beschlußfassung über die Entlastung der Abwickler und des ge. rates für die Zeit nach dem 3. 10. 1941.

6. Verschiedenes.

Danzig, im Mai 1942.

Die Abwickler des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗ Vereins i. L. Berenz. Ziemens.

[4626] „Solo“ Zündwaren⸗ und Chemische Fabriken Aktiengesellschaft, Wien, I., Hohenstaufengasse 6. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Juni 1942, um 11 Uhr vormittags im Hause der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, stattfindenden 39. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die auf Grund der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen (Dividen⸗ denabgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 vorgenommene Berichtigung des Gesellschaftskapitales zum 31. Dezember 1941.

Vorlage des tsaurvongger

e 6.

über das Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Deezember 1941, der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie des Vorschla⸗ ees über die Gewinnverteilung. eschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. .Beschlußfassung über die Ertei⸗ lung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4 8

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Aktionäre, die in der ö lung stimmen oder nträge stellen wollen, müssen ihre Aktien nach § 23 1 Satzung spätestens am 28. Mai 1942

bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, bei der Gewerbebank, Prag, bei einem deutschen Notar oder einer zugelassenen Wertpapier⸗ sammelbank 1 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und dort bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung belassen. Aktionäre, welche ihre Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegen, müssen den Nachweis der Hinterlegung spätestens am 29. Mai 1942 bei der Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, I., Am Hof 2, während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ reichen. 9 3 Wien, im Mai 1942.

[3492]

Die Vereinigte Nakloer Kalk⸗ werke G. m. b. H., Naklo bei Tarnowitz, O. S., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu 111“ 1“

melden.

—eerneemn

[4670] Hotel Stephanie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. Januar 1942 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu

melden.

Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 44, im April 1942.

Der Abwickler: Müller. [3179] Rewa Grundstücksgesellschaft m. b. H. i. L.

Durch Beschluß vom 12. 8. 1941 ist die Rewa Grundstücksgesellschaft m. b. H. aufgelöst. Zum Liquidator ist der Diplomkaufmann Dr. J. Wild⸗ angel in Berlin⸗Friedenau, Taunus⸗ straße 26, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich sur Begleichung ihrer Forderungen bei der Geself haft bzw. dem Liquidator zu melden. 1

Rewa Grundstücksgesellschaft m. b. H. i. L., Berlin.

[1701] Karl Ranzenberger G. m. b. H. in Nierstein. Betr.: Liquidation.

i der E“ Sache ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mäaärz 1937 die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1936 aufgelöst worden.

um Liquidator ist Karl Ranzenberger, Kaufmann in Nierstein, bestellt wor⸗ den. Alle Gläubiger der Firma Karl Ranzenberger G. m. b. H. i. Li. in Nierstein werden aufgefordert, ihre Forderungen dem Liquidator anzu⸗ melden.

Nierstein, den 8. April 1942.

Der Liquidator: Karl Ranzenberger.

11. Genossenschaften

Vereinigung der Eierhändler des Kreises Grafschaft Diepholz e. G. m. b. H., Barnstorf, Bez. Bremen.

Liquidationseröffnungsbilanz [1387]J. vom 30. Juni 1940.

Besitz. R.ℳ Betriebsinventeeerrr. 1 Bankguthaben.. 4 451

4 452

Schulden. Geschäftsanteile der Mitglieder Sparguthaben ausgeschiedener

Mitgliedeer... 5— Reservefone 43 576/48 Betriebsrücklage.. 41¹0 76 4 452/ 24

Barnstorf, Bez. Bremen, den 30. Juni 1940.

Vereinigung der Eierhändler des Kreises Grafschaft Diepholz e. G. m. b. H. i. Liqu.

Die Liquidatoren:

Adolf Runge. Fritz Ellinghausen.

[2529]. Genossenschaft zur Beschaffung von Siedlungsgeländen sowie Siedler⸗ u. Kleingärtner⸗Bedarfsartikeln E. G. m. b. H., Berlin⸗Reinickendorf⸗ West, Saturnstr. 16, i. Liqu. Liquidations⸗Eröffnungsbilanz zum 1. April 1942.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück Scharnweberstr. 1116““ Gebäude Scharnweberstr. e“; Inventerr..

460

Rℳ

Umlaufvermögen: Kassenbestand und Bank⸗ guthaben.. Außenstände: Verschiedene 9 775,30 Hypotheken. 4 088,15

Grundstücke Wittenau.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.. . .

Passiva. Verpflichtungen: Guthaben von Genossen.. Verschiedene.

Hypotheken Scharnweber⸗ straße 118 25 000,—

Straßenbaurückstellung.. Rückstellung für Grund⸗ stücke Wittenau (für vor⸗ aussichtlich an die Stadt Berlin kostenlos abzu⸗ tretendes Straßenland). Rückstellung für zweifel⸗ hafte Außenstände... 06

Posten der Rechnungsab⸗ . 2 315 17

grenzung . Liquidationskonto. 57 251/92 114 462/25

VBerlin⸗Reinickendorf, im April 1942. Genossenschaft zur Beschaffung von Siedlungsgelände sowie Siedler⸗ und Kleingärtner⸗ E“ Für den hersshssan. ein. Die Liquidatoren. Bendt. Ziegler.

.“

17 204,38 352,28

24. April 1942

[2528].

Hiermit fordern wir alle Gläubiger der Firma „Genossenschaft zur Be⸗ schaffung von Siedlungsgeländen owie Siedler und Kleingärtner⸗ Bedarfsartikeln E. G. m. b. H. in Liquidation“ auf, ihre Forderungen gegen die Firma bei uns anzumelden. Genossenschaft zur Beschaffung von Siedlungsgelände sowie Siedler⸗ u.

Kleingärtner⸗Bedarfsartikeln

E. G. m. b. H. in Liqu. Bendt, Ziegler, Liquidatoren. Blu.⸗Reinickendorf⸗West, Saturnstraße 16.

15. Verschie

Bekanntmachungen

[4671] Deutscher Offizier⸗Verein. Mitgliederversammlung gemäß der Satzungen am Mittwoch, em 20. Mai 1942, um 12 Uhr, im Landwehrkasino, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Jebensstr. 2. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 3 2. Vorlage des Rechmne . nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1941. Erteilung der Ent⸗ lastung. 3. Verwendung des nisses. Berlin⸗Charlottenburg, 1. 5. 1942. Das Direktorium. Wegener. von Hülsen.

[3305] 8

Deutsche Mittelstandskrankenkasse „Volkswohl“, Versicherungsverein

a. G., Sitz Dortmund, Theodor⸗Sanders⸗Str. 12. Ordentliche Vertreterversammlung 1942. Tagesordnung für die am Sonn⸗ tag, den 7. Juni 1942, 11 Uhr, in den oberen Räumen des Nordstern⸗ v (Restaurant „Union⸗Bräu“), ortmund, Markt 6, stattfindende ordentliche Vertreterversammlung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Kassenberichts.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Beschlußfassung über Aenderun⸗ gen der Satzung, Versicherungs⸗ bedingungen und Tarife.

5. Verschiedenes.

Die Vertretung der Mitglieder er⸗ folgt durch die satzungsgemäß gewähl⸗ ten Vertreter. 1

Der Vorstand. Bohle. Dr. Lambeck.

Jahresergeb⸗

[46166 Deutsche Rentenbank.

Die Mitglieder der Generalversamm⸗ lung der Deutschen Rentenbank wer⸗ den hiermit auf Dienstag, den 2. Juni 1942, vormittags 11,30 Uhr, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Rentenbank, Berlin W 8, Wilhelmstraße 67, I. Stock, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Verwaltungs⸗ und Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1941. .Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. b „‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Verwal⸗ tungsrates.

4. Wahl eines Verwaltungsratsmit⸗ gliedes.

Der Verwaltungs⸗ und Geschäfts⸗ bericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 das Geschäftsjahr 1941 liegt vom 24. April 1942 ab im Geschäftslokal der Deutschen Renten⸗ bank, Berlin W 8, Wilhelmstraße 67, zur Einsichtnahme für die Anteils⸗ eigner aus.

Berlin W 8, Wilhelmstr. 67, den 24. April 1942

Der Präsident:

Granzow

[4617] Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank).

Die Mitglieder der Anstaltsversamm⸗

lung der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt werden hiermit auf Dienstag, den 2. Juni 1942, mittags 12 Uhr, zu einer Sitzung im E der Deutschen Renten⸗ bank, Berlin W 8, Wilhelmstraße 67, I. Stock, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941.

„Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Verwal⸗ tungsrates.

4. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Berlin W“ 8, Wilhelmstr.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats Granzow.

88

N

zum deutschen Reichs

5 8

h u. g

anzeiger und Preußisch

iger

zo

Umrechnungssätze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Leéu. 1 Peseia = 0,80 K 1 bsterr. Gulden (Gold) 2,00 KA. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 K. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0⸗ 0,85 K ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 K ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 K. f. 1 Lat = 0,80 Rℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16 KR.ℳ. 1 alter Goldruber = 3,20 KAℳ. 1 Peso (Gold) 4,00 K. ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 K 1 Dollar = 4,20 K. 1 Pfund Sterling = 20,40 RA. 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. 1 Yen = 2,10 K . 1 Zloty 0,80 K. 4. 1 Pengö ungar. Währung = 0.75 RA. estuische arone = 1,125 K. £

Die emem Papier deigefugu Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen I hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgefuhrt.

Die den Aktien in der zweiten Spalte det⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der orinen Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanten Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so in es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs ³⁴☛☛ Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“

0☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtign werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Buankdiskont. 8. Berlin 8 ½8 (Lombard 49). Amsterdam 2 ½. Vrilssel 2. Helsinkt 4. Italten 4 ½ Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New VYork 1. Oslo 3. Paris 11. Prag 8X Schweiz 1 ¼ Stockholm 3.

Deutsche sestverzinsliche Werte

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mu Zinsberechnung.

Voriger

28 30. 4. 29. 4. 4 % Deutsche Reichsanl. . Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4.10,106,9 b 4 do. do. 1939 Ausg. 2, 8 auslosbarab 2.5.1940, rz. 100. . 1.5.111107 b 4 ½ 8 do. 1934, tilgbar ab 1. 7. 34 lährl. 10 1.1.7 101 4 %7 do. Reichsschaß 1935, auslosb. je ½ 1941 -45, rz. 100. . 1.4.10]101,8 b 101,9 b 4 3h do. do. 19386, auslosb . 8 ½ 1942 46, rz. 100] 1.4.10 4 17 do. do. 1936, Folge 2, auslosb. se ½ 1943-48, rz. 100 8 1.1.7 4 ¾ do. do. 1936, Folge 3, auslosb. je ¼ 1943-48,

aos · . 1.6.12 do. do. 1937, Folge 17

auslosv. le 1944-49, rz. 100 1.3.9

4 37 do. do. 1937, Folge ?, austosb. je ½ 1947-52, rz. 100, get. 2. 5. 1942] 1.5. do. do. 1937, Folge 3, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 1. 8. 1942 1 b

4 17 do. do. 1938, Folge 1, auslosb. se ½1 1951-56, rz. 100 .

4 ½ d0. do. 1938, Folge 2, 89 le ½1953-58,

490 dn do. 1098, Folge t. 9¹0 auslosb. je ½¼ 1953-58 rz. 100 8s

4 ½ do. do. 1938, Folge 4 auslosb. je ¼ 19538-58 . 100 ..“ ¹

4 üese üöüö 1.5.11101, 85b fällig 1.3. 1945, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 2, 18G. ‚fällig 1. 6.1945, rz. 100

chdo dv. 1940, Folge 3, fallig 1. 9. 1945, rz. 100

A do. 1940, Folge 4, ällig 1.12.1945, rz. 100

49½ b0 do. 1940, Polge 5, *9-12 8gn fällig 16.6.1950, rz. 100 1

A de do. 1940, Folge 6, *9.12 Seeg; fällig 16.8.1960, rz. 100

4ö8. do. 1940, Folge 7, 2*8 aa. fällig 16.4.196 †, rz. 100

328½ d. do. 1941, Folge ¹, allig 16.9.1955, rz. 100

2a. do. do. 1041, Fölgez, ällig 16.9.1956, rz. 100ʃ116.3.9

5 bog. do. 1941, Jolges, 29 g9,1b ällig 16.6.1961, rz. 100 16.6.12

6x do. do. 1941,Folge⸗, 99 fällig 16.1.1962, rz. 10016.1.7 99 G.

Iuuern. Anp. d. Di. Reichs 1930, Di. Ausg. (DYoung⸗Ank.) uf. 1.6.35 1.6.121109 b

106,9 b*

106 1b 101b G

1.1.7 101 b

t. 4.10 101,8 b

Az, Preug Stgatsanl.

1928, auslosb. zu 110

4X do. do. 1997, dlgbar *—* 8. 106,25 b

ab 1. 2. 1 15⅛ do. tons. Staatsanl. 1940, 8g. 100. tilgb. ab 41 1044 b 3 % Baden Staat K.ℳ⸗ A. 41. rz. 100, ut. 1.2.47 100,7 Bayern Staat Re⸗ . Anl. 1941, tigb. ab 1942

Fraun hu Staat

„Anl. 28, ui. 1.3.38 102,75 b

¹9h do. K.ℳ.⸗Anl. 1989, unt. 1. 4. 94 75 5b

Steuergittscheine v. 11. 12. 1937

Schle. Provinz⸗Verb.

(Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

[hHeutiger Voriger

Houtigor Voriger

-

vBerliner Hörse vom 30. April

[Hestiger] Voriger

——

2

1 ⁄% Hessen Staa K. Anl. 1929. unt. 1. 1.36 qef. 1. 7. 1942 1.1.7

„2¶% Lübeck Staat K.ℳ⸗ Anl. 1928. uf. 1. 10.33] 1.4.10

4 8 % Mecklbg.-Schwerin R. ℳ⸗Anl. 29, uk. 1.1.40 1.1.7

4 % Sachsen Staat K. £⸗ Anl. 1937, rz. 100. ftilgb. ab 1. 4. 1938

4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb ab 1. 6 1944...

3 ¼ % Thür. Staat K. ℳ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.471 1.1.7

1.4.10

1.6.12

4 ½% Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

4 ½ % do. do. 1939, rz. 100,

auslosb. je 1945 49

3 ½ % do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1.9. 1966

4 % do. do. Anl. 1940,

rückz. 100, unk. 1.10.45

4 ½„% Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44

4 % do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 10. 1950

4 ½ % Deutsche Landes⸗ rentenbk. RARentenbr.

R. 13, 14. unk. 1. 1.45.

4 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

4 %* Preuß.Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbt.,

unt. 1. 4. 34 versch. 4 ½2 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 %½*% do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. 4 ½“⁄ do. R. 7, 8, ut. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch.

4 ⅛: vo. K. ℳℳRentbr. R. 9, unt. 1. 1.40] 1.1.7

4 % do. do. R. 11 n. 12, unk. 1. 10.43 versch. 4 ½ % do. Lig.⸗Goldrentb. 1.4.10 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.15.4.10

Ohne Ziusberechnung.

A (m. Affidavit) u. 8, m. Schein Seees ab 1.4.1943 Steuergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einkösbar ab Novemb. 1942

Auleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches Anhalt. Anleihe⸗Anslosungs⸗ schein ö131“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ uglogengsscet⸗ T Lllbeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV . Mecklenhurg⸗Schwerin An⸗ öö Thürtngische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosfungsscheine“*

*einschl. Ablösungsschuld (in 29% b. Auslosungsw.)

Auleihen der Kommunalverbände.

a) Anlerhen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab

Brandenburg. Prov. R.ℳ⸗A. 26, 31. 12.31] ,4 ½ do. do. 1928, 1. 3.33 4 ½ do. do. 1930. 1.5.35] 4 ½

.10

Niederschles. Provinz à5R. Aℳ 1926, 1.4. 32 do. do. 1928, 1. 7.33

1999, 1. 1.1943. 1.1.7

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, 1. 10 1933

1 ½ . Ohne Zinsberechnung.

Auslosungsscheine 5 174,50b G

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

AustosungsscheineV.. 174,5 b

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *N do. do. Gruppe 2 *N

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ nosungsscheine.V .

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslozungsscheine“

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslojungsscheine“ 174,25 b 174,5 b

Heinschl. 6 Ablöosungsschuld un 9% d. Auslosungsw., *einschl. Ablösungsschuld (in 9% d. Austosungsw.)

9.

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)175,25 b

c) Stadtanlethen.

Mu Zinsberechnung. unk. bts bzw. verst. tilgbar ab

Aachen K. ℳ-⸗A. 29 4 1.4.10

4 ½ 1.2.5

1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 1.1.7

Breslau Rℳ-A. 26, 1991 [4 ½,] 1.1.7

do. K.ℳ⸗-Anl. 28 I, 1933 1.1.7

do. do. 29 11 ,1.7.34 1.1.71

1.6.12

krüher 4 6 (80. v. 8. 18. 1941) ““

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 103 5b

do Gold⸗Anl. 1928, f. 12. 1933 Duisburg R ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf Rℳ⸗A. 1926. 1. 1. 32

Eisenach K. .⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 Elberfeld K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31.

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, get. 1.6.42 Essen f.⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932, gek. 1. 7. 1942

Gelsenkirchen⸗Buer R ℳ⸗Anl. 1928 N, 1.11.33, gek. 1.5.42

GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz R. ℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. W. K. ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel K.ℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1994

Kolberg Ostseebad Rℳ⸗Anl. 27,1. 1.32, gek. 1. 7.1942 Köntgsbg. i. P. Gld.⸗ Aul. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1.10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig R.ℳ⸗Anl. 28, I1. 6.1994 4. do. do. 1929, 1.3.35

Magdeburg Gld.⸗A. 1928, 1. 6. 1933, gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32, gek. 1. 8. 1942 München K. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34

Oberhausen⸗Rhld. R. ℳ-⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzhetm Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31, gek. 1. 5. 1942

do. ER ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen t. V. R⸗A. 1927, 1. 1.1932

1.5.11 1.5.11 1.1.7

Solingen K ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933, gek. 1. 10. 1942 Stettin Gold⸗A. 29, 2.1. 34, gk. 1. 7.42

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33

Zwickan K ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11.1934

1.4.10 1.1.1

1.4.10

1.2.8 103,3b G 1.5.11][108,5 b G

Mannhetm Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch in d. Auslosungsw.) 174,5 G Rostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1 Ablösungs⸗Schul Cin % d. Auslosjungsw.“

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ag. 6 R. A 26, 31 do. do. Ausg. 6 R. B 1927: 1932

1.4.10 1.2,8 Ruhrverband 1935

Reihe C, rückz. z. j. Zinst., gek. 1.6.42

1.6.12

Schlesw.⸗Holstetn. Elektr. Bb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268

do. K. ℳ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

1929 8

do. Gold Ausgabe!, 1.4. 1931 §

do. do. Ausgabe 8, 1930 §

g sichergestell:

öffeutlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches 1t und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bts bzw. verst.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 24, 1. 4. 35 do. R. 26. 1. 10. 36 do. R. ℳ⸗Pfdbr. R28 u. Erw., 1.7.1938 do. do. Reihe 29,

1. 4. 1945

do. do. R. 31, 1.4.42

do. R ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbk. Krd. Aust

(Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,/

8 Serie A4½

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) Kℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 4 ½ 1.4. do. do. Reihe 2*. 4* 5 ieh

do. do. Reihe 3*. 4* do. do. Meihe 4*. 4* *rckz. z. jed. Zinst. se. Rentenbk.

Ablös.-Schuldv. 4 1044b

krüher 4 ½6 % (BO, v. 8. 12. 1941)

Oldb. staatl. Kred. A. G. C⸗-Schuldv. 25 (0. ⸗Pf.) 31.12.29 1.1.1

do. Schuldv. S. 1u. 3 (G.ℳ⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2, 1. 8. 1930

do. 1928 Serie 4, 1. 8. 1931

do. ℳ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933

do. do. Serie 6, 1. 8. 1937 do. 4. Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 4 ½ 1.1.7

do. do. Serie 8, 1.7.1945 1.1.7

do. do. Serie 8A, 1. 7.1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit

do. K Kom. S.4,

1. 10. 1943 do. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. do. Serie 5,

tilgb. z. i. Zt.

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. A⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30

do. do. Reihe 7,

1.7. 1932 do. do. Reihe 112 1.7.33, gek. 1.7.42

1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11

1.5.11

do. do. Reihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17,

1. 1.1935

do. do. Reihe 19,

1. 1.1936

do. do. Reihe 21,

1. 10.1935

do. do. Reihe 22,

1. 10. 1936

do. do. K. ℳ⸗Pfdbr.

R. 24, 1.5.42

do. do. do. Reihe 26,

2. 5.1945

do. do. K ℳ⸗Kom.

R. 25, 2. 1.1944

do. do. do. Reihe 27,

2. 5. 1945

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeits Thür. Staatsbank RAℳ⸗Pfbr. S. 1, . 1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 4*]1.1.7 do. do. Reihe 8, 1.5. 1934 4 *

do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 [4*

do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 193714*⁄ I 1.3.9

1.5.11 1.6.12

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

b) Landesbanken,

4 1 14,10108,58

103,55

Provinzial⸗

banken, Girozentralen. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5.1935 do. do. Reihe 3, 1. 8.1935 1.2.8

do. K. % R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4*s1.2.8

do. do. Reihe 6, 1. 10.1945

do. do. Reihe 7, rilgb. z. led. Zeit

1.5.11

1.4.10 1.4.10

Danzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1.4. 1942

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit 4

do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944

K. Komm. A. 1

1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2, 1.4.1945

do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. R. ℳ⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930

do. Serte 2, Ausg. 27, 1. 1.1932

do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931

do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1 1. 7. 1935

do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. K ℳ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.438 do. do. Serie 8.2.1.46 do. do. Ser. 82a, rz. 100, 2. 1.1944

Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 7 9,31.12. 31, 32² bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.1931 ¼

do. Reihe 5, 30. b. 32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1.34 M. 12, 31. 12.34

1. M. 13, 381. 12.35 4 8Kℳ Reihe 14,

1. 7. 1945

do. do. Reihe 15* do. Reihe 16714

do. 16. ℳ⸗Rom. R. 13 * do. do. Reihe 14“ do. do. Reihe 15“ do. do. Reihe 16* * tilgb. z. led. Zeit

Kassel. Landestredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 1981 do. bo. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bz w. 1. 9. 32 do. vo. R. 7-9,1.3.3314 *71.3.9 do. R. 10, 1.3.34 14*11.38.9

do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3.36 14 *[1.3.9 do. do. Kℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946]4 [1.3.9 do. do. 6. ⸗Komm. Reihel, 1. 9. 1931/4 *1.3.9 do. do. do. R. 4, 1.9.35 14+⁄l 1.3.9 do. do. K. % Kom. R. 7,

1.3.9

102,5 b Gr

1. 3. 1946]⁄4 [1.3.9

* trühber 4 ½6 % (00. v.

1'

11 11

ritrin

8. uu. tai

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2,

1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 4 ½

do. do. 1930 Ausg. 1,

1. 9. 35, gk. 1. 9. 42/ 4 ½

do. do. 1930 Ausg. 2,

1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4 ½ do. R ℳ⸗A. 39,1.10.45 4 ½

do. do. 1940, 1.10.46

NassautscheLandesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934

Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.

4

4

Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 *4*

do. do. Reihe 2“* do. KRℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. led. Zinst.

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 83 do. do. Ausgabe 2 N, 1.4. 1937

do. do. KR ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43.

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. RA⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1948.

Pomm. Provinz.⸗Bk. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. R. ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Glrozentr. u. Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. KRℳ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. Rℳ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RE ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. K. ℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943

do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z.1. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.

Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933

do. do. 1926 Reihel,

31. 12. 1931 do. do. 1927 Reihel, 31. 1. 19 32

Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdhr.)

do. do. Reihe 2, 1985

4

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

Heutigor vorigon

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr.) Rℳ 1939

Ausg. 1, 2. 1. 1945/41

do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.

Ohne Zinsberechnung.

Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*174 b Ser. 3* (Saarausg.) 127,75 b

do. do.

1788b 138 b Ur

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw verst. tilgbar ab

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. K ℳ⸗Pf. R. 1

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. 1.: Märt. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½).

do. do. S. 1 (fr. 6 %)

do. do. Serie 2

do. do. Serie 3

do. do. K ℳX⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 ]% Rogg.⸗Schuldv.)

Landsch. Centr. Gh.⸗

sces (fr. 85

do. do. h

do. R. f Pfbr. R. 1

do. do. Reihe 2.

do. do. Reihe 9.

do. do. (r. 10/7 Roggen⸗Pfdbr.)

do. do. Ur. 5 Rog⸗ zen⸗Pfdbr)

8 Gold⸗ austtzer 8 v8-

erie 10⁄4*

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

r. 8 u. 4 br. S. 2144 serie 34*

o. Reihe 41 4

1.4.10.

X krüher 4 ½ % (8O. v. 8.

v8

2