1942 / 101 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 1. Mai 1942. S. 4

Landcredit⸗Bant Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft.

3 Bilanz zum 31. Dezem

ber 1941.

Aktiva.

. Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische

Gold) . . b) Guthaben konto.

.Schecks . Wechsel:

.Schatzwechsel und unverzinstiche Schatzanweisungen des Reiches

a) Wechsel (mit Ausschluß von b). b) Eigene Ziehungen

Inl der Gesamtsumme 3 sind enthalten: Wechsel, d 8 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) Reichs⸗

mark 860 020,45

und der Länder. . . . .

In 4 sind enthalten: Schatzwechsel und

die die Reichsbank beleihen darf R.ℳ 614 641,52

. Eigene Wertpapiere:

.Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität

gegen Krebiktenaaca *“*“ täglich fällig (Nostroguthaben) Reichsmark

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches

und der Länder . . . . . . . b) börsengängige Dividendenwerte

In der Gesamtsumme 5 sind enthalten: Wertpapiere, die

die Reichsbank beleihen darf K.ℳ 3 409

Davon sind 2 281 093,46 chuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner

In der Gesamtlumme 7 sind enthalten: a) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere Reichsmark

304 462,35

b) gedeckt durch sonstige Sicherheiten Rℳ 1 869 909,89 .Hypotheken, Grund⸗ und . Beteiligungen 131 Absf.

Davon sind Beteiligungen bei ande E.ℳ 29 401,—

. Grundstücke und Gebäude:

„Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Posten, die der Rechnungsabgrenzung die

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. 8 8

b) sonstige...

In den Aktiven sind enthalten:

1. Gläubiger: 1 1

a) Im Inland und Ausland aufgenommene Gelder

Kreditinstitute 1 748 830,55 . .. 150 714 215,07 12 463 045,62

x gr—

. Aktienkapital .. Rücklagen nach

.

SS9SSS

a) Forderungen an Konzernunternehmen R. A —,—

b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes und andere in § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen Rℳ 50 156,35

c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. F.ℳ 322,—

d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 9 und 10) Reichs⸗

mark 306 244,45

8

** 1

und Kredite . . . b) Einlagen deutscher c) sonstige Gläubiger

AA6*“ II Nr. 6 des Aktiengesetzes)...

enen.

hlungsmittel, .241 358,99

. . 966 782,41 7 940,40

die dem

Schatzanweisungen,

3 409 206,75 322,— 3 409 528 206,75

3 222 208

7 507 656

476 285 29 401 ren Kreditinstituten

. . 101 125,45

J“

7 206,89 12 470 252

Davon entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 9 005 3 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündign

Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig:

1. innerhalb 7 Tagen Rℳ 1904,—

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 1 830 633,39 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. Nℳ 1 572 952,21

4. über 12 Monateé hinaus HR.ℳ 52

. Spareinlagen:

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist ... b) mit besonders vereinbarter Kündigungs a) gesetzliche Rücklagen

b) sonstige Rücklagen nach § 11 KWG... I“ Wertberichtigungsposten.. Posten, die der Rechnungsabgren Nicht erhobene Dividende.. Eigene Stellen untereinander. . .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorj

Gewinn 19441 .

„Verbindlichkeiten aus Bürgschaften 131

gesetzes) R. 1 . Eigene Indossamentsverbindlichkeiten R —,—

660 740,—

In den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1, 2)

Rℳ 15 960 691,67 b) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. mark 12 470 252,51 3 1

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 3

und 4) Eℳ 1 220 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

111 322

zung dienen

77,52 ng Rℳ 3 457 668,10

178,50 1 . 2 733 450,31

frist. 756 988,85 3 490 439

. 100 000,—

. 120 000,— 220 000

11111212“ 25 207,85 40 162,18 Abs. 7 des N ien⸗

ahre..

8

(Passiva 1) Reichs⸗

17 477 925

G Persönliche Unkosten:

Aufwendungen.

a) Gehälter und Löhne. b) Soziale Abgaben.. Sachliche Unkosten ... Steuern und ähnliche Abgaben. Abschreibungen und Rückstellungen snebeng zum Reservefonds

uweisung an den „Carl⸗Lindecke⸗Unterstützungsverein Halle e. V.“

eingewinn: Gewinnvortrag 1940..

Gewinn 1941

8 Erträge.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Zinsen und Wechselgewinn. Erträge aus Beteiligungen ..

Provisionen und Einnahmen aus sonstigen Dienstleistungsgeschäften

Söonstige Einnahmen .. 1 Außerordentliche Erträge .. . . ..

8 Der Vorstand

Ges

8 Halle (Saale),

Halle (Saale), den 31. Dezember 1941

Curt Bretschneider.

Rℳ

. . 195 080,44

7 804,55 202 884

52 752

43 808 11 753 15 000

65 5 6 8611

25 207,83

40 162,18 65 370

473 924

25 207 298 226 1 200 116 196 27 636 5 456

82 355

83³ 63

80 75 07

1 473 924

08

der Lanveredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft. Dr. Fritz Zschüntzsch.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

chäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

Halle (Saale), den 15. März 1942.

Prof. Dr. K. Schmaltz, Wirtschaftsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden durch Tod Herr Landeshaupt⸗ abteilungsleiter III Curt Meißner, Lübs.

den 17. April 1942. Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anha Curt Bretschneider. Dr.

lt Attiengesellschaft. Fritz Zschüntzsch.

den gesetzlichen Vorschriften.

[4115] Lederfab

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

16. Malmedy

findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.

1. Neuf

gassung an das Aktiengesetz. e

2. Wah

Um an der außerordentlichen Haupt⸗

[4109].

Mech. Baumwoll⸗Spinnere

Auf Vorschlag des Vorstands hat der FeSh am 21. März 1942 beschlossen, gemäß DAV. vom 12. Juni 19

Grundkapital von R. 2 625 625 000,— auf R.ℳ 5 250 000,— zu erhöhen.

versammlung teilnehmen zu können, müssen gemäß Art. 24 der Satzung die Eigentümer von Inhaberaktien ihre Aktien bis zum 10. Mai 1942 im Büro der Gesellschaft, Malmedy, Hindenburgstr. 2, oder der Dresdner Bank in Aachen oder deren Filialen oder bei der Société Nationale de Tagesordnung: Crédit à l1'Industrie in Brüssel assung der Satzung zwecks An⸗ Pgen eine als Eintrittskarte geltende mpfangsbescheinigung hinterlegen.

Der Verwaltungsrat als Vorstand.

Lucian Lang.

riken Lang & Co. A. G., Malmedy.

Mai 1942, Hindenburgstr. 2,

16 Uhr, in statt⸗

l des Aufsichtsrats. 8

um R. Die Satzungen wurden wie folgt der Kapitalberichtigung angepaßt: §4 Satz 1: „Das Grundkapital beträgt E.ℳ 5 250 000,—.

§ 16: „In det Hauptverfammlung gewährt jede Aktie so viel Stimmen,

teilbar ist.“

[4651]

Die

nungsabschlusses auf

tember 1941 in der zweiten Beilags

7

des Rech⸗ en 30. Sep⸗

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 8. April 1942 wird v5. er⸗

gänzt, daß Mitglieder des Vor sind:

1. Direktor Ott

ande 8 o Bennemann,

2. Direktor Ernst Schöppe, beide in Halle (Saale). 3 Zuckervertriebsgesellschaft Halle,

Aktiengesellschaft in Halle (Saale).

Bennemann.

als ihr Nennwer

Schöppe.

i & Weberei Bayreuth in Bayreuth.

das

t durch hundert

Die Durchführung der Kapitalberichtigung ist aus nachfolgender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu ersehen.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

-————-:——--——

Aktiva. Zugang Abgang

Stand am 31.12.1941

I. Anl 1.

3.

4. 5.

agevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. b) Fabrikgebäude: Spinneriie Weberei Bayreuth.. BVBeberei Laineck.. Unbebaute Grundstücke.. Maschinen: Spinnerei.. Weberei Bayreuth Weberei Laineck Einrichtungen.. Beteiligungen...

405 000

448 000 268 000 225 000 280 000 499 000 265 000 158 000 23 000

1 304 225

155 72 546

2 547 111 000

0 . 2

Rℳ 9

10 000

33 349 18 000 10 000

350 000 160 000 50 000

120 000 80 000 70 000 18 897

1 903 275

104 155 23 72 546 67 43 000— 9 444 50

Rℳ 398 000

770 000 410 000 265 000 280 000 560 000 345 000 185 000 30 500

3 318 500

wcmmm

3 875 225 236 598

300 496 39 2 752 172

50 6 559 000

II. Umlaufsvermögen:

1.

12

Posten der Rechnungsabgrenzung uöw . .

Grundkapital.

2. Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse ECCCööu

Wertpapiere 8

.Anzahlungen..

. Forderungen au

. Forderungen an Konzernunternhmen .. . Wechsel

. Schecks .Kassenbest .Andere Bankguthbbon .

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

9 5 1—

Sonstige Forderungen..

S66 eö—

Passiva.

Kapitalberichtigung C““

Zugang durch

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage ..

We

Rückstellungen. C1u““ Verbindlichkeitent 1. Gefol⸗ schaftspfandgelder 1“

xei

*

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben

Anlageabschreibungen.. 8 Zuweisung zur Werkerneuerungsrücklage.

insen u tteuern

Außerord

Aufwendungen für Kapitalberichtigung: Fufahrung zum

Reingewinn: Gewinnvortrag 1940. ..

Rohuͤberschuß 8 .

gehah BerufsbeitrgageV ..

Freie Rücklagen: a) dispositionsfonds 8 Zuweisung...

Pp.h) Werkerneuerungsrücklage

n. . Zuweisunngü. .

8 0 8 0

2.

rtberichtigung

16168 ETnn

2. Darlehen des Unterstützungsvereins. 3. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen 4. Sonstige Verbindlichkeiten 5. Unerhobene Dividenen...

f Feßen der Rechnungsabgren ö11“4“

Vortrag von 1908. . . Zuweisung an Dispositionsfonds

Neugewinn 1041. ..

ngewinnt

nd Skonti. vom Ertrag und vom Vermögen

2⁴

0

2

2

„F 8666665 0 0⁴

9

tliche Aufwendungen. .. 1 1 1 e Grundkapital Pauschsteuer

Zuweisung an Dispositionsfonds 8 .. .„

8ͤ98öe

ückstellung für

Neugewinn 1941.

Erträge aus Beteiligungen 8

Sonstige Erträge

Außerordentliche Erträge 1

Aufl

Feee Pung. zum Anlagevermögen uschreibung

Aus

Gewinnv

Zuweisung an Dispositionsfonds

chaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Na 2 . uchf bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der

ft.

Geschäfts

4 % auf das berichtigte Aktienkapital auszuschütten.

ösungsbeträge zur Kap

dem Jahresgewinn gedeckt b

ortrag 19430 .

8 111ö1181868 EEE11-1313135—

. 5 .9äö99 95bb98 5

2

6996 9 eäeb 9 6 ö—.8. 65,„09 19 9 e5. 0 0999äöb5b5

%9 % ο%6505805

5 000 100 000 117 681 420 489

1 572

138 408 242 592 63 729 265 747 24 087 252 638 125 240 81 473 54 799 59 322 866 116 61 952 35 1 116190

8 796 224 56

3

1852S8S82s

5 250 000—

1 982 000 100 000 386 869

18

644 743

235 978,46 125 000,— 110 975

30

17 764

414 847

——

2 625 000 137 080

125 000

25 575 75 d 575 15

8 796 224

R. 1 395 188 92 229 300 496 225 000 137 957 392 084 14 747 92 152

2 762 080

414 847 37

303 871

7

2 752 172 9 907

5 826 783 22

2 670 854,73 164 846 53 671 58 74 262 95

2 752 172/50

2 762 080

Z2 975 75

125 000—

110 97546

5 826 783 22

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

Stuttgart, den 17. Februar 1942.

Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellscha ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer.

füͤr das Geschäftsjahr 194 Danach fällt auf eine alte Aktie von R.ℳ 300,

Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 25. April 1942 wurde beschlossen,

LELE1“

Rℳ 24,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer nebst 5 % Kriegszuschlag = Rℳ 20,40. Der Gewinnanteilschein Nr. 21 wird mit diesem Betrag bei unserer Gesellschaftstasse, bei der Deutschen Bank München und Augsburg sowie bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren Filiale in Bay⸗

Filiale reuth ei

n gelöst.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. J heinrich, Bayreuth, Vorsitzer; 2. Kommerzienrat Arnold Maser, Direktor der Deutschen vertretender Vorsitzer; 3. Kommerzienrat Dr. Felix Silbermann, Fabrikbesitzer, Augsburg;

weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der serech Fa

1 eine Dividende von eine Barausschüttung von

1ce Dr. Christian Ritter von Fansf ank Filiale München, München, stell⸗

besitzer, Augsburg; 5. Direktor Curt Scheffler, Vorstand der Württembergischen Cattunmanufactur, Heidenheim

Bayreuth, den 25. April 1942.

Der Vorstand. Dr. Eberhard Wurster.

8 8

Dr. Kurt Dieterich.

4. Dr. Kurt Silbermann, Fabril⸗

a. Brenz.

3

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

101 vom 1. Mai 1942. S. 3

Leykam⸗Josefsthal 78,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. 224,50, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 231,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch Veitscher Waagner⸗Biro 152,50, Wienerberger Ziegel 133,50.

30. April.

—,—

7

Steyrermühl Papier —,—,

7 7

Wiener Protektoratswerte,

Heeeee ka

151,00, Westböhm. Maschinenf.⸗Ges. 83,25, 177,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebote,

Bank 195,60, Dux⸗Bodenbacher erdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Bergbau⸗Aktienverein 136,00, Erste Brünner Metallwalzwerk 407,00, Eisenwerke Rothau⸗Neudet 78,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 333,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 231,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 62,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 88,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 11,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 465,00, Poldi⸗Hütte 722,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 599,00, Ringhoffer Tatra 443,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesba

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von Wortpapioren,

Magnesit kultur

(D. N. B.), Eisenbahn 179,50,

AG. Mährisch⸗Ostrau A. G.

3 ½ % do. 3 % do.

132,50.

Pilsen

nk Schuldverschrei⸗

Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. „—, Eisenbahn⸗Schuldverschr. Schuldv. —,

Amsterdam,

Berkels Patent 136 ⅜,

Petroleumbr. Holland Amer. Lijn. 156 %⅜, Nederl. Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 300,50, Deli Mij. Zert. (1000) B. Kassapapiere: 1. Festver⸗

189,00, Senembah Mij. 156,75. zinsliche Werte: 3 ½¼ % Amsterdam 1937 S. II 99 ½1¼, 3 ½ % Rotter⸗

bungen 10,25, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. 4 % Mähr. Zivnostenska Bank

11,00 4 ½ %

30. April. (D. N. B.)

981⁄16, do.

3 % (3 ½)

4 % do.

Fokker

3.,5 ¾%,

A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,50, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,25, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 ⅛, 1941 (St. zu 100) 1937 93 ⁄1,

1941 100,25, 1938 965%1, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77,25, do. Handels Mij. Zert. (1000) 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 153 ⁄1, Van Neder. Vliegtuigenfabr. 205,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 170 8, Philips Gloeilampen e fabr. (Holding⸗Ges.) 298,75, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Amsterdam Rubber Cultuur Mij. Schepvaart Unie

Landes⸗ —,—, Holl. Kunstzijde In. bouw —,—,

2 ½ 9%

194,00, 182 ⅜,

dam 1938 S. 1 99 ⁄, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. 99 ⅛, 2. Aktien! Nederl. Bankinstelling R. II 140,50, Amsterdam Droogdok 289,00, Heemaf. N. V. 195,50, Heinekens Bierbrouwerij 256,25, do. Zert 260,00, Holland. St. Meelfabriek 200,00, Holl. Draad und Kabelfabriei

(HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗

Intern. Viscose Comp. 117,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 173,75, Lever Bros. & Unilever N. B. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 150,25 do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 140,00, do. 6 % (St. z. 1000) 136,00, Nederlandsche Kabelfabriek 538,00, do. Zert. 513,00, Nederlandsche Scheevsbouw Mij. 222,00, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 190,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 176,00, Reineveld Machinefabriek. 153,00, do. Vorz. —,—, Rotterd. Droogdok Mij. —,—, do. Zert. —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 141,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 150,50, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard —,—, Stork & Co. 240,50, do. Vorz. —, Veendaalsche St. Spinnerii en Weverij 120,00, Vereenigde Blikfabrieken 194,50 ex. Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 149,25, do. Pref. 161,75, Wilton Feijenoord Dog en Werft 180,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 79,00, Holland. Zert. (100) 159,50, Del. Mij. Zert. (100) 192,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 114,75, Magazijn de Bijenkorf N. V. 169,00, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mittel.

Am. Lijn.

8. Kommandiltgeseilschaften auf Alktien,

7. Aktiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 15.

138. 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

Unfall⸗ und Invalibenverflcherungen, Verschiebene Beranntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Aktiengesetz obliegende Verpflich⸗ tung, bestimmte Bekanntmachungen im Reichs⸗ und Staatsanzeiger er⸗ scheinen zu lassen, hingewiesen.

Bekanntmachung. Sammelaufgebot.

Das Aufgebot haben beantragt: 1. Der Gärtner Gustav Mailänder aus Langewiese, Kreis Oels, hinsicht⸗ lich des Grundschuldbriefes über die auf dem Grundstück Langewiese Bl. 52 königl. Abt. III Nr. 5 eingetragene Grundschuld von 12 000,— H. ℳ. 2. Die Fleischermeisterswitwe Emma Sanft

b. Paschke in Sacrau, vertreten durch

.⸗A. Gerstenberg und Dr. Roesch in Breslau, Tauentzienplatz 10 b, hinsicht⸗ lich der im Grundbuch von Sacrau Bl. 41 Abt. III Nr. 9 eingetragenen

ypothek von 6000,— E.üℳ. 3. Die

tadtsparkasse in Oels hinsichtlich des Sparbuches Nr. 18 630 über 70,92 Bℳ, lautend auf Gudrun Herr⸗ mann in Oels, Hinterhäuser Nr. 9 b. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem Termin am Donnerstag, den 27. August 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, da sonst die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ solgt. 1. F. 5/41, F. 6/41, F. 2/42.

Oels, den 26. April 1942. Das Amtsgericht.

[4434] Oeffentliche Aufforderung. 12/29. VI. 1188. 31. Am 3. 3. 1915 ist der Kommerzienrat Michael Schlei⸗ fer, Berlin, Bülowstr. 55, verstorben. Als Erben kommen u. a. die Abkömm⸗ linge eines Caspar Schleifer, eines Onkels des Erblassers, in Betracht, der am 26. 11. 1814 als Sohn von Michael Schleifer und Ottilie geb. Schwab ge⸗ boren und frühzeitig nach Amerika ausgewandert ist. Es ist ein Erbschein beantragt worden, in dem die Nach⸗ kommen des genannten Caspar Schlei⸗ fer nicht als Erben aufgeführt werden sollen. Diejenigen Personen, denen als Nachkommen des Caspar Schleifer Erbrechte an dem Nachlaß des Erb⸗ lassers Michael Schleifer zustehen, Föben ihre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, beginnend an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. 3 Berlin, den 17. April 1942. Amtsgericht Schöneberg.

8888 Oeffentliche Aufforderung. 15. VI. 240/28. Die Invalidin Elise Wesenberg ist am 6. April 1928 in Danzig, ihrem Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte bis zum 1. August 1942 bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein an⸗ derer Erbe als die Stadt Danzig nicht vorhanden ist.

Danzig, den 16. April 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 15.

[4437] Oeffentliche Aufforderung.

Am 27. Februar 1941 ist die Witwe Minna Clara Wessels geborene Becher, geboren am 21. Mai 1877 in Remda, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Hermannstal 105, in Hamburg ver⸗ storben. Erben der Verstorbenen sind nicht ermittelt worden. Alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, werden hiermit von Amts wegen aufgefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis zum 20. Juni 1942 bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den, widrigenfalls gemäß § 1964 BGB. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Hamburg, den 25. April 1942.

Das Amtsgericht Hamburg. Abt. 74.

[4608] Oeffentliche Aufforderung.

Der am 9. August 1860 in Leipzig geborene Ernst August Adolf Voigt ist seit 6. April 1882 verschollen. Es ist möglich, daß der Genannte an Stelle seines ursprünglichen Familiennamens Voigt später den Doppelnamen Mirus⸗ Voigt oder Voigt⸗Mirus oder den Famtiliennamen Mirus geführt hat. Ernst August Adolf Voigt und, falls er nicht mehr leben sollte, alle Per⸗ sonen, die jhre Abstammung auf ihn zurückführenlés können, werden nach § 2358 Abs. 2 BGB. aufgefordert, sich bis zum 30. Juni 1942 beim unter⸗ zeichneten Gericht zu melden. Ernst August Adolf Voigt bzw. seine Ab⸗ kömmlinge kommen als Miterben der am 27. Januar 1942 in Weimar ver⸗ sehehen Anna John in Frage. Nach ruchtlosem Ablauf der Frist bleibt das Erbrecht der bezeichneten Personen nach Anna John bei Erteilung des Erbscheins unberücksichtigt.

Weimar, den 27. April 1942.

Amtsgericht. Abt. 14.

[4436] Aufgebot von Nachlaßgläubigern. 54 F. 10/42. Am 11. Dezember 1941 ist in Hamburg der Kaufmann Carl Wilhelm Heinrich Kamm, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, ge⸗ storben. Auf Antrag des Kaufmannes Theodor Becker, Gro Hansdorf, Hans⸗ dorfer Landstraße 133, als Vormund der minderjährigen Erben des vorge⸗ nannten Verstorbenen, Vertreter: Rechtsanwälte Dr. Reinhard Crase⸗ mann, Dr. Julius Schlüter, Hamburg, Neuerwall 44, werden alle Nachlaß⸗ gläubiger des Verstorbenen aufgefor⸗ dert, ihre Rechte bei dem Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54, Verwaltungs⸗ gebäude, Drehbahn 36, Zimmer 233, spätestens in dem dort auf Donners⸗ tag, den 2. Juli 1942, 13 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forde⸗ rung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind

in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗

fügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch 88 jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben nur unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit, haftet. Hamburg, den 7. April 1942. Das Amtsgericht., Abteilung 54.

[4603] Aufgebot.

Der be.. eh⸗ Schiwek aus Carlsruhe, O. S., hat als Nachlaßver⸗ walter des am 23. Dezember 1941 in Carlsruhe, O. S., eee Uhr⸗ machers Viktor Kampa das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ansschlie⸗ hung von Nachlaßgläubigern beantragt.

die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre gegen den Nachlat des verstorbenen Uhr⸗ machers Viktor Kampa FFäbeee in dem auf den 15. Juli 1942, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Fslch sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den

Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Für die Gläu⸗ biger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Teil der Verbindlichkeit

tet.

Amtsgericht Carlsruhe, O. S.,

18. 4. 1942.

[4604] Aufgebot.

112. F. 17/42. Der Lokalrichter H. Otto Steiumüller in Leipzi⸗ 1, Luden⸗ dorffstr. 15, hat als Hnegraßpfleber für die unbekannten Erben der am 11. Fe⸗ bruar 1942 in Leipzig verstorbenen, zu⸗ letzt in Leipzig, König⸗Johann⸗ Straße 30 II, wohnhaft gewesenen Anni Sara verw. Pevsner geb. Perlmann das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubi⸗ gern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre For⸗ derungen gegen den Nachlaß der Ver⸗ storbenen spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 7. August 1942, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Peterssteinweg 8, II. Stock, Saal 242, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der

orderung zu enthalten. Urkundliche

weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, Scchen des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil Teil der S aftet. eipzig, den 23. April 19422. Das Amtsgericht. Abt. 112.

[4489] . 1 Durch Ausschlußurteil vom 21. April 1942 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Ostrowo Blatt 2036 (früher Blatt 760) für die Ehefrau

Hypothek von 30 000 für kraftlos erklärt worden. Ostrowo, den 21. April 1942. Das Amtsgericht.

[4440] Beschluß.

Der vom hiesigen Nachlaßgericht am 4. April 1936 ausgestellte Erbschein nach der Witwe des Lehrers Josef Moritz, Maria geborene Sahner, ver⸗ storben am 20. März 1936 in Pütt⸗ lingen (Aktenzeichen VI 81/36), ist un⸗ richtig und wird für kraftlos erklärt.

ölklingen, den 18. April 1942. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen

[4441] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Elias geb. Winkelhake in Stadthagen, Wall⸗ straße 1, vertreten darnc den Rechts⸗ anwalt Schweer in Stadthagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinbruch⸗ arbeiter, Kutscher und Schweizer, Johann Elias, zuletzt in Oberohe, Landkreis Celle, wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

wegen Ehescheidung mit dem Antrage,

Gustav Hoppe, heceh. Ahnenstraße,

Marie Blümel am 30. 12. 1919 ein⸗

die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein gen Teil zu erklären, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Bückeburg auf den 11. Juni 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Bückeburg zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Fhieezeichen R. 7⁄42. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bückeburg, den 27. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

1 44/42. Die Anna Sophie Skur⸗ nik geb. Selow in Darmstadt, Sudeten⸗ gaustraße 36 III, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwältin Dr. Schmidt⸗ Victoria in Darmstadt, klagt gegen den Arbeiter Adolf Skurnik, Chanac, dans le Lozère (France), T. E. Groupe 321, früher in Darmstadt, wegen Ehescheidung nach § 49 Eheges., vorsorglich auch § 55 Eheges. mit dem Antrage: Die am 27. November 1926 vor dem Standesbeamten in Darmstadt eschlossene Ehe zu scheiden, den Be⸗ lagten an der Scheidung für allein⸗ schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor die 1. Zivilkammer des andgerichts in Darmstadt auf Mitt⸗ woch, den 24. Juni 1942, vormittags 9 ¹¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 25. April 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer.

[4444] Oeffentliche Zustellung.

2 R 66/42. Die Ehefrau Anna Hoppe geb. Fischer in Hannover, Thie⸗ Gasr 1, klagt gegen den Holzfäller

früher in Wilhelms⸗ zur Zeit unbe⸗ annten Aufenthalts. mit dem Antrage: Die am 24. November 1933 vor dem Standesamt in Bielefeld geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu erklären sowie ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Oldenburg auf Donners⸗

tag, den 25. Juni 1942, vorm. 10 ½

Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. u““

Oldenburg, den 23. April 1942

Landgericht. 8—

[4445] Oeffentliche Zustellung.

R. 4 42. Die Ehefrau Marga⸗ rethe Kehrbein geb. Pape in Wohl⸗ bedacht bei Fürstenberg, Krxeis Büren, Prozeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt Auffenberg, Paderborn, den Schweizer Alfred Kehrbein, jetzt unbekannten Aufenthaltes, früher in Marienhagen über Korbach, auf Ehe⸗ scheidung aus § 49 EheGes. und Schul⸗ digerklärung des eklagten gemäß § 60 EheGes. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 a Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Paderborn auf den 30. Juni 1942, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 27. April 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 827 Bekanntmachung. 8 Auf Grund der §§ 1 u. 6 der Ver ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 gebe ich dem jüdischen Eigentümer der Grundstücke in den Grundbuchseinlage⸗ zahlen 617, 728 und 811 des Katastral⸗ gebietes Bodenbach, dem Juden Rudolf

klagt gegen

Israel Sondek, zuletzt in Prag XII, Oberes Baumfeld 8, bzw. der Firma

1e“ Namens, auf, diesen Grund-⸗

esitz mit Gebäuden nebst Zubehör binnen einer Frist von 2 Wochen ganz zu veräußern. Mit dieser Anordnung verbinde ich die Auflage, daß die Ver⸗ äußerung nur zum gemeinen Wert (⸗-mäßigen Verkehrswert) an die von mir zugelassene Bewerberin, die Stadt⸗ gemeinde Bodenbach, Sollte der Eigentümer dieser Anord⸗ nung innerhalb der ihm gesetzten Frist

nicht nachkommen und mir einen ge⸗

nehmigungsfähigen Veräußerungsver⸗ trag vorlegen, so setze ich gemä

obiger Verordnung einen Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung ein. Die Kosten der treuhänderischen Verwaltung fallen dem tümer zur Last. Mit der Zustellun der Verfügung über die Einsetzung de Treuhänders verliert der Besitzer des Grundbesitzes das Recht, über die Ver⸗ mögenswerte zu verfügen, Verwaltung der Treuhänder eingesetzt

Aussig, den 27. April 1942. Der Regierungspräsident. Im Auftrag: Lumpe,

Oberregierungsrat.

[4443] Oeffentliche Zustellung

Der Nitag Deutsche Treibstoffe A.⸗G., Berlin, Verkaufsabteilung Köln, Hochz haus, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Halberkann und Müller⸗ Wirth, in Köln, Hochhaus, klagt gegen 1. den früheren Garagenbesitzer James Graham, früher in Köln⸗Ehrenfeld Venloer Straße 354, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, 2. pp. wegen Forderung mit dem Antraget

Die Beklagten als Gesamtschuldner .

verurteilen, an die Klägerin 1251, Reichsmark i. B. eintausendzwei⸗ hunderteinundfünfzig ½%-Smr ͤRℳ zu zahlen nebst 5 % Zinsen seit dem 11. 3. 1942. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 1 vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger Platz 1, Saal Nr. 145, auf den 8. Juni 1942, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, geladen.

Köln, den 21. April 1942. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

le Oeffentliche Zustellung. 7 C 78/42. Die Firma Jean Graber, Bauunternehmung in Heppenheim a. d. Bergstraße, Baubüro Oberesch/Saar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ney in Saarlautern, klagt gegen den Daniel Verzeroli, Transportunter⸗ nehmer in Village sous Danjoux, Boubs, Frankreich, früher in Oberesch, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 447,20 Eℳ nebst 4 % Zinsen

(hieraus seit dem 1. 10. 1941 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits aufzu- Verhand⸗

erlegen. Zur mündlichen lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Saar⸗ lautern auf den 25. Juni 1942, vor⸗ mittags 9. Uhr, Zimmer Nr. 9, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. 85 Saarlautern, 16. April 1942. Schmitz, E“

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

5. Verluft⸗n. Fundsachen

[4448]. Gothaer eeew eer veedhin auf ban en, Gotha. Aufgebot.

Folgende Versicherungsurkunden sollen vernichtet oder abhanden gekommen sein und werden kraftlos, wenn sich ihre In⸗ haber nicht innerhalb von zwei Monaten

bei uns melden:

Nr. Name:

80 793 G E. Wobst 137 318 G R. Scheuer 153 525 G M. Lieven 257 261 G 8. Kaminski 300 357 G K. Illing

Gotha, den 27. April 1942.

Der Vorstand. Dr. Ullrich.

28. 4. 1880 5. 3.1914 14. 7. 1894 16. 3. 1918 6. 7.1914

zu 88 hat. 8

jüd. cünan 8

zu deren

geboren am: