CErse Beilage zum Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 102 vom 4. Mat 1942. S. 2
8
[4861] Volta⸗Werke Glektricitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin⸗Waidmannslust. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, dem 28. Mai 1942, 15,30 Uhr, in Berlin NW 7, Dorotheenstraße 36, Hauptversammlungssaal, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung un⸗
serer Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 nebst Bericht
ddes Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes und Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jerripfen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am vierten Tage vor dem Termin der Hauptversammlung ihre Aktien während der Geschäftsstunden
bei einem deutschen Notar,
bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank, ei der Hauptkasse der Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank, Effekten⸗ keasse, Berlin W S, Mauerstraße
Nr. 25 — 28, bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. 1
Der Hinterlegungsschein ist im Falle der Hinterlegung bei einem No⸗ tar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank 188Se Tag nach Ab⸗ lauf der Hinteklegungsfrist bei der Hauptkasse der Gesellschaft
hr erlin⸗Waidmannslust, 30. 4. 1942. Volta⸗Werke 4 Elektricitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Wendel, Vorsitzer.
einzu⸗
[4821] Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals Roeßler. Unser Jahresabschluß vom 30. Sep⸗ tember 1941 — veröffentlicht im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 8. 4. 1942
und in der Frankfurter Zeitung vom 10. 4. 1942 — weist einen verteilbaren
Reingewinn von 3 616 736,63 Ra- aus. Unsere 70. ordentliche Hauptver⸗
[3541]. Breslauer Kassen⸗Verein und EffektengirobankAktiengesellschaft. Jahresbilanz am 31. Dezbr. 1941.
Aktiva.
Barreserve:
Kassenbestand Guthaben auf Rbkg.⸗Kto. 1 180,32 Postsch.⸗Kto.. 306,46
Eigene Wertpapiere: Anleihen und verz. Schatz⸗ anweisungen d. R. und d. L. .120 275,— Sonstige verz. Wertpapiere 29 783,35 Die Wertpapiere sind sämtl. bei der Reichsbank beleihbar.
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität u. Liquidität gegen Kre⸗ Ii“
Schuldner: Kreditinstitute (Hiervon RKℳ —,— ge⸗ deckt durch börsengängige Wertpapiere.)
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ anffattuümngg
Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital.. .
Posten, die der Rechnungs⸗ V abgrenzung dienen... 1 619 11
8 —532 586 55
338,27
375 000 —
Passiva. Heundkapital... Rücklagen n. K. W. G. § 11 Rückstellungen ..... Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 1 197,51 Verlust 1941 675,07
500 000 31 200
532 586 55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
Soll. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Steuern und Abgaben. 1 Beitr. zu Berufsvertretungen. Sonstige Unkosten ... Rsekstelun ... Außerordentl. Aufwendungen Gewinnvortrag: aus dem Vorjahr. Verlust 1941
Rℳ 89 27 355,51 1 288 39 2 72785 162 99
9 955,44 500 — 694 83
1 197,51
675,07 522 44
43 207 ,45
Gewinnvortrag aus 1940 .. Beiträge der Mitglieder des
1 197/51
—
Passiva. Gläubiger: “ im Inland aufgenommene Gelder u. Kredite (Nostro⸗- verpflich⸗ tungen) 3 660 000,— Sonstige Gläubiger 153,— Grundkapital . . . . .. Rücklagen nach § 11 KWG.: gesetzliche Rücklage. Rückstellungen ... . Rechnungsabgrenzung. Reingewinn: Gewinn aus dem Vor⸗ jahr . . . 10 135,85 Gewinn 1941 22 278,4 In den Passiven sind ent⸗ halten: Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. E.ℳ 3 660 153,— Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. ER.ℳ 3 660 153,— Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach § 11 Abs. 2 KWG. R. ℳ 1 100 000,
Summe der Passiva! 4 808 0861,21
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
.
3 660 153 1 000 000
100 000
3 400
12 118
R.ℳ
3 000
1 190 11 832 40 734
Aufwendungen. Personalaufwendungen Soziale Aufwendungen... Sonstige Unkosten . . . . . Steuern u. ähnliche Abgaben. Reingewinn:
Gewinnvortrag
Vorjahr.
Gewinn 1941
aus dem 10 135,85
22 278,45 32 414
89 171
1 Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ o Shen4*” Verschiedene Einnahmen.
10 135/ 85 77 020/27 2 015—
89171 12
Der Vorstand der Berliner Lombardkasse Aktiengesellschaft. Schacht. Richter.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗
setzlichen Vorschriften.
Berlin, den 13. März 1942. Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗
gesellschaft.
1Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1941.
₰ 98
Soll.
Löhne und Gehälter.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermöospgpen.. Zinsen.. 53 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Vermögen.. Außerordentliche Aufwendgn. Alle übrigen Aufwendungen. Gewinn 19au1l .
80 44
40 07 24 93 HGHaben.
Zinserträge... Außerordentliche Erträge..
08 36 319 85
12 650 93 Nach dem abschließenden Ergebnis
[3336].
herfelder Textilwerke Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld.
Bilanz für den 31. Dezember 1941.
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. -. München, den 13. März 1942. F 8 Kesel, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Hermann Römer, München, Vorsitzer; Werner von Schoeller, Bankdirektor, Berlin⸗Schmargendorf, stellv. Vorsitzer; Generalkonsul Hans von Medinger, Wien⸗ Nußdorf; Bankier Hans Berger, Salzburg.
Mittersill, den 15. April 1942.
Der Vorstand: Obering. Friedri Mauch, München⸗Pasing; Dr. Erich Hartl, Mittersill, stellv. Vorstandsmitglied.
Buchwert 1. 1. 1941
Zugang 1941
Abschrei⸗ bung 1941
Bilanzwert
Abgang 31.12. 1941
1941
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗
stücke:
a) mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden.
b) mit Fabrik⸗ gebäuden...
Unbebaute Grund⸗
siücke
. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen.
Werkzeuge, Be⸗
triebs⸗ u. Geschäfts⸗
ausstattung .
Kurzlebige Wirt⸗
schaftsgüter.
330 050 487 430
62 320 388 600
32 600
R. ℳ
50 879 31 6 562,05
11 070,70
20 19 2
19 790 10 16 985 37
R. ℳ 29,]qꝗbRA 89. 9
u“
5 259 375 670
57 232 436 760
82 420
39 350 360 000
9 480 42 650
16 985,37
1 301 000
125 390 05
128 310 05 1 297 500
Beteiligungen, ein⸗ schließlich der zur Beteiligung be⸗
stimmten Wert⸗ Sva66 Betriebsanlage⸗
guthaben..
85 000
183 27450 50 000 —
274 50 ꝑ368 000
1 486 000
358 664 ,55
128 584 55
. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
2. Halbfertige Erzeugnssse ... 3. Fertige Erzeugnsse
Vorrxäte zusammen
1 282 434,15 . 260 688,24 . 203 171,64
1 746 294,03 . 129 098,98
8 Hauptversammlung
183512].
Bilanz per 30. September 1941.
Beteiligungen.
Guthaben bei befreundeten
Deutschen Neichs
Berlin, Montag,
7. Aktien⸗ gesellschaften
C. A. Klinger A.⸗G.,
Alltstadt⸗Ztolpen (Sachsen). 8 Ordentliche
Hauptversammlung am 29. Mai 1942, 17 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fa. Josef Püsch⸗ ner in Stolpen, Sa. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1940/41 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
.Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1941/42. Teilnahmeberechtigt sind nur
—
—
zweite veil 1 anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
den 4. Mai
—
Pölser Zellulose⸗ und Papiersabrit Artiengesellschaft.
[3030].
—
Bilanz vom 31. Dezember 1940.
die⸗
jenigen Aktionäre, die ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Tage vor dem
Tage der Stolpen oder bei einem Notar oder bei einer der hierfür bestimmten Wert⸗ papiersammelbanken hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist deren Bescheinigung über die bis zur Beendigung der 1. erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung an den Vorstand einzureichen. Der Vorstand.
Fried. Rückforth Ww. Aktien⸗ gesellschaft, Stettin.
Aktiva. Anlagevermögen: Weinstubeneinrichtung.. Kurzl. Wirtschaftsgüter.. 90 000,— Abgang 90 000,—
Umlaufvermögen: — Warenvorräte. Wertpapiere.... Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen.
Gesellschaftenkn... Fendennn n. 80 Akt.⸗Ges.
eichsbank⸗ und Postscheck⸗
guthaben.
Hauptversammlung bei’ der Gesellschaftskasse in Altstadt bei
“ 2. Unbebaute Grund⸗ stücke: Stand 31.12. 1939 .Maschinen und ma⸗ schinelle Stand 31. 12. 1939 Umbuchung. . Stand 1. 1. 1940.
Bewertungsfreie
Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung: Stand 31. 12. 1939 Umbuchung..
Stand 1. 1. 1940.
Bewertungsfreie Anlagegüter
Anlagen im Bau.
5. Beteiligungen.. 6. And. Wertpapiere d. Anlagevermögens
[I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ oder
) Fabrikgebäuden
—
Vortra
Aktiva. R. ℳ
Wohngebäuden: Stand 31. 12. 1ö““ Umbuchung..
Stand 1. 1. 1940
Bewertungsfreie Anlagegüter (§ 8 BAV.).
oder anderen Baulichkeiten: Stand 31. 12. 1939. Umbuchung
“
35 574
1 743 27988
Stand 1. 1. 1940
1 707 705 39
Bewertungsfreie 21 Anlagegüter (§ 8 BAV.).
Anlagen:
Anlagegüter (§ 8 BAV.).
781 887 29
2 523 916 93 25 616/60
2549 533 53
(§ 8 BAV.).
g Zugang 9, R
811ö1“
11 057 919
₰
— ——
Abga R. ℳ
ng
₰
344 605
72 824
11 050 G
Abschr. Rℳ [,9.
₰
₰
Stand R. ℳ
1 610 502 4 660 784 848
2 204 027
919
5 814 905 4 783
79 825 —
137 247 250
611 118
5 335 253 4 433
5 899 513/97
137 497/04
8578—
611178,57
II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnisse und Waren 3. Anzahlungen .....
*
25
.„ 2
u. . 1 361 479,63
„ „ „ „ 728
1 050 813,41 321 524,90
age
50 11 33
79 628 — 5 419 31444
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Pöls, im März 1942.
Dr. Emil Steinfelder, Wirtschaftsprüfer. Verwaltungsträger. v 11“
Aufsichtsrat: Cav. di Gr. Cr. Ing. Luigi Burgo, Senator des König⸗ reiches Italien und Großindustrieller in Turin (Präsident); On. Comm. Dr. Bruno Coceani, Nationalrat und Industrieller in Triest (Vizepräsident); Giovanni Bubba, Bankdirektor in Mailand; Cav. Gino Cavalli dei Conti d'Olivola, Gutsbesitzer in Turin; Karl Wilhelm Lehr, Bankdirektor in Wien; Cav. Dr. Dario Morelli, Bankier in Turin; Comm. Dr. Andrea Conte di Valmarana, Industrieller in Venedig; Fritz Zehnder, Bankdirektor in Zürich.
8 Vorstand: Cav. Uff. Dr. Vittorio Favetti in Turin (Vorsitzer); Comm. Dipl.⸗Ing. Pietro Viola in Pöls (technischer Direktor); Dr. Otto Hanel in Pöls (kaufmännisch⸗administrativer Direktor).
Pöls, am 17. April 1942. Pölser Zellulose⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft, Pöls bei Judenburg. 1.“
Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabriken
18712]. Pommerensdorf⸗Milch. Bilanz am 30. September 1941.
Besitz. R.NA Anlagevermögen: 1“ V 1. Bebaute Grundstücke mit: 8
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. 1X1X4X*“ b) Fabrikationsgebäuden oder anderen Baulichkeit. h4*
₰
177 200 — 6 200 — 1150 500 — 16 809 24 1176 500 21
Umbuchung a. Maschinen und maschinelle 027 072 97 115 242 94
öd“*“ Unbebaute Grundstücke . . . . .. 3. Maschinen und maschinelle Anlagen.
db* Unbuchung von Fabrikgebäuden
713 400 — 30 402 67 152 366 300 896 168 97 145 768 97 1—
18 485 92 18 486/ 92 18 485 92
4 Fuhrpark ... Zugänge..
8 e4“”“ 5. Fahrzeuge..
1111141424*“ 7. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungen 8. Beteiligungen .
2 2225955995b à995bà29 à2à2292æ 95à292à2àb2522
750 001 50
2 676 851/5
Umlaufvermögen:
Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) Fertigwaren..
WEe“
Fhvothelan “ Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen..
1 094 867 27 104 28
1 167 493 72 500—
7 500—
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen.. 9. . Forderungen an Konzernunternehmungen.. 11414141AA“*“ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ Lo“ Sonstige Bankguthaben „ Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen —
4. Wertpapiere .. 5. Forderungen aus Hypotheken. 6. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. 7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
bbb 1““] 8. Forderungen an Konzernunterneme. . 111161616161A1A2“ 10. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ u. Post⸗
scheckguthaben
Posten det Rechnungsab-.. —4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen grenzungg He dns Veiseüangen... . ... “ 38 5. Forderungen an Konzernunternehmen 219 299,05 *““ 25 254,83 7. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben und Steuergutscheinen .. 8. Andere Bankguthaben 9. Sonstige Forderungen ö“
III. Rechnungsabgrenzungsposten.
ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer.
Rautmann. 2
Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. April 1942 gelangen 2 ½ % Dividende zur Ausschüttung, deren ahlung durch die Bank des Berliner assen⸗Vereins, Berlin Q. 2, Ober⸗ wallstr. 3, gegen Vorlegung der Zwischen⸗ scheine erfolgt. Der Aufsichtsrat setzt
sammlung hat am 29. April 1942 fol⸗ gende Gewinnverteilung beschlossen: 4 ½ % Dividende auf das auf 68 000 000 Rℳ Grund⸗ 8 8 060 89 ,9 8 Behehn auf Provisionen neue Rechnung 556 736,6 3 11“ Gewingscheineintösung: Außerordentliche Erträge..
Da wir von der Dividende nach den Bestimmungen des § 2 DAV. ½¼ % Breslauer Kassen⸗Verein und
29 375 279 815[91 1 025 067/ 08
32 224 04
. 892 885,23
Wertpapiersammeldepots 22 983,31
Gebühren der am Inkassover⸗ kehr beteiligten Banken.. Zinsen
542 100,34
E11I11“1“
70 32 72
45
597 103,95 51 000,— 23 822,38
32 580,12 921 241,70
9 86 917980 . 2 8(“
86 Passiva. orunblaa
Stammaktien..
Vorzugsaktien Rücklagen:
189 416 31 79 617/08 290 444 50
* 111“
162 359,87 43 656,14 1 10. 347 403,51 .
4 266 049 7 27 750
. „ 0 60 59 5 1“ öö’ 1““
(= 340 000 Eℛℳ) in Schatzanweisun⸗ gen des Reichs anzulegen und für die Aktionäre Fenbärveriic⸗ zu verwalten haben, entfällt auf jede Aktie über 1000 Rℳ bzw. 100 Rℛℳ (nach Abzug der Kapitalertragsteuer und des 50 %⸗ igen Kriegszuschlages) eine Dividende von 34 Eℳ bzw. 3,40 Hℳ. Die Zu⸗ satzaktien aus der Kapitalberichtigung können wir erst später ausgeben; daher wird der Gewinnschein Nr. 14 mit 68 Eℳ bzw. 6,80 fℳ eingelöst. Die Dividende ist ab 4. Mai 1942 zahl⸗ bar in:
Frankfurt am Main: bei der Kasse
der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Gebr. Beth⸗ mann
bei der Metallgesellschaft Aktien⸗
gefsellschaft,
bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main),
Berlin: bei der Dresdner Bank,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗
schaft, Aktiengesellschaft, Mlünchen: bei der Dresdner Bank
Filiale München,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,
Wien: bei der Länderbank Wien
Aktiengesellschaft.
Vorstand: Hermann Schlosser, Vor⸗ stber⸗ ordentliche Mitglieder: Dr. Ernst
aerwind, Ernst Bernau, Dr. Adalbert
ischer, Hans Menzel, Dr. Koloman
öka; stellvertretende Mitglieder: Dr. Helmut Achterath, Dr. Hermann Feder⸗ lin, Robert Hirtes, Geo Hubert, Dr. August Fr. Kolb, Dr. Ewald Ritter von Retze.
Herr Werner Lüps ist am 16. April 1942 aus dem Aufsichtsrar ausgeschie⸗ den. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus: Professor Dr. Carl Lüer, Vor⸗ sber Carl Goetz, stellvertretender Vor⸗
in
itzer; Wilhelm Avieny, Moritz Frei⸗ err von Bethmann, Dr. Julius Bueb, Dr. Georg Du Bois, Rudolf Euler, Dr. Hugo Henkel, Max H. Schmid, Ru⸗ dolf Stahl, Pr.- Inge Felin Warlimont.
Frankfurt am ain, 30. 4. 1942.
Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗
EffektengirobankAktiengesellschaft. Beulke. Dach.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Breslau, den 30. März 1942. Treuverkehr Schlesien Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand
Aktiengesellschaft. Pult, Wirtschaftsprüfer. Dr. Przyszkowski.
Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt aus folgenden Herren zusammen: Bankdirektor Paul Paslat, Vorsitzer; Dr. Ernst Hein⸗ rich Heimann, stellvertr. Vorsitzer; Bank⸗ direktor Erich Breitkopf; Bankdirektor Ernst Dittmann; Stadtrat a. D. Eckart von Eichborn; Bankdirektor Martin Horn; Bankdirektor Richard Karwath.
Breslauer Kassen⸗Verein und Effektengirobank Aktiengesellschaft.
Beulke. Dach.
·—õ·····-·õ——ẽVœUäõS ¶O: CEEẽEEECwo [3338]. Berliner Lombardkasse Aktien⸗ gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1941.
Artiva. 8
Barreserve: Guthaben auf Reichsbankgirokonto. Kurzsä lige Forderungen unzn eif lhafter Bonität und Liqjuidität gegen Kreditinstitute .. .. davon sind täglich fällig
(Nostroguthaben) R.ℳ 10 956,20 Forderungen aus Lom⸗ bardgeschäften gegen börsengängige Wert⸗ papier. . 4 776 600 Rechnungsabgrenzung. 20 430 In den Aktiven sind ent⸗ halten: Forderungen an Mitglieder des Vor⸗ stands, an Geschäfts⸗ führer und an andere Personen und Unterneh⸗ mungen gemäß gesetz⸗ lichem Formblatt —,—
sich aus folgenden Herren zusammen:
Keßler, stellv. Vorsitzer; Erich Pindter, Nicolaus Wenz, Winter, Louis Wirth. Berlin, den 21. April 1942.
Der Vorstand. 1““ Richard Schacht. Ernst Richter. ————NNNNN„
Salzburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Atltien⸗Gesellschaft, [3341] Salzburg. Bilanz per 31. Dezember 1941.
Karl Papenberg, Vorsitzer; Dr. Joachim Otto Kuhn, Karl
12. Sonstige Forderungen
Passiva.
Grundkapital Rücklagen:
2. Andere Rücklagen:
Verbindlichkeiten:
Aktiva.
Noch nicht eingezahltes Aktienkapital.. Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle Anlagen: Anfangswert 1. 1. 1941 —,— Zugang 1941 59 962,80
59 062,80
Abschr. 1941 62,80
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
Anfangswert 1. Januar
1941 1 050,—
Abschr. 1941 600,—
Umlaufvermögen: Wertpapiere 233 181,15 Von der Gesellschaft ge⸗
leistete An⸗ zahlungen 4 284,07 Forderungen an Konzernunter⸗ nehmungen 25 643,49 Kassenbestand 2 514,62 Bankguthaben 4 307,74 269 931 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen. 34
Passiva. Grundkapital. .. Rückstellung für ungewisse Schulden.. 8 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Gewinnvortrag 1940 6 060,59 Gewinn 1941 2 236,24
8 296
Summe der Aktiva
580 315
“
11. Andere Bankguthaben. “
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieren .
1. Gesetzliche Rückaeee .
a) für Werkerneuerung und andere Zwecke. b) Pensionsfonds
1. Anzahlungen von Eundnd .“ 2. Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenlieferungen
Ev. 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 5. Sonstige Verbindlichkeiirenn .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienrnernn . Gewinn in 193 25
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember
3 588 095 49 29 757,13 5 380 352 62
8 645,79
3 000 300 000.
1 000 000,— . 150 000,—
336,68
90 645,12 3 880,20
47 772,88 142 684
587 717
150 000 5 330 352 1941.
22
Soziale Aufwendungen: G
Zuwei
Erträge.
Aitiengesetzes . . ... . Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträage..
M. Gladbach, 2. April 1942.
Der Vorstand. 11“
8
Aufwendungen. Löhne und Gehälter 90 0 0 90 0 0 0⁴ -. 0 0⁴ 0 2 0 2 . 90 .⁴ 0 0 0
a) Gesetzliche soziale Aufwendungen.. b) Freiwillige soziale Aufwendungten.. . Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. .Beiträge zu Berufsvertretungen... fies zur Rücklage für Werkerneuerung und andere Zwecke Tö3 8 1“
. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen gemäß § 132
R. ℳ 1 060 142
65 202,—
. .214 853,60 280 055
128 904 635 725
14 130 300 000 150 000
2 568 959
—
. 2 439 585 . 15 425 — . 29 813/92 . 84 135 22 2 568 959 21
“ WWII1“*“ Gb611X „““
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
J. Abstoß, A. Wolters, Wirtschaäftsprüfer.
Nach dem Beschluß der heutigen Hauptversammlung werden auf die Akltien 5 % Dividende = E.ℳ 150 000,— verteilt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Walter Cramer, Leipzig, Vorsitzer; Georg Stöhr, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Theodor Gutknecht⸗Stöhr, Leipzig; Dr. Max Jörgens, Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Leipzig; Carlmax Wolfrum, Aussig (Sudetengau).
Wuppertal⸗Elberfeld, den 15. April 1942.
uppertal; Fritzludolf Koch, Leipzig;
Reingewinn 1940/41...
8 Steuern vom Einkommen, vom 8 Ertrag und vom Vermögen Berufsvertretungsbeiträge..
Außerordentliche Aufwendun⸗
Rrücklage..
8
Gesetzliche Rücklage. Zuweisung i.
Geschäftsjahr 500,—
10 500,—
14 von Warenlieferungen. 35 Posten der Rechnungsab⸗
grenzung.
1 15 Gewinnvortrag a.
266 15 1 806 62 282 480ʃ41
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Sücdes
Aufwendungen.
1939/40 8
R. ℳ ₰
“ uweisung an die gesetzliche
Zuweisung an die Sonderrück⸗ “ Gewinnvortrag aus 1939/40. Reingewinn 1940/41 Erträge. Gewinnvortrag aus 1939/40. Jahresertrag gemäß § 132 II 1 Ges. 5 6663 Zinsen und ähnliche Erträge. Außerordentliche Erträge..
“
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Stettin, den 16. Januar 1942.
W. Noack, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Generaldirektor Johannes Bund⸗ fuß, Stettin, Vorsitzer; Generaldirektor Dr. jur. Richard Lindemann, Stettin, stellv. Vorsitzer; Direktor Dr. jur. Hans⸗ Joachim Müller⸗Rückforth, Stettin; Gene⸗ raldirektor Richard Heinrich, Stettin.
Der Vorstand.
Josef Rauen. Arthur Sowade. 11“ 3 865 11“
IV. Haftungsforderungen R.ℳ 271 866,67 Passiva.
I. Grundkapital....
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage
1
2. Freie Rücklage
. . 500 000,—
3. Aufbaurücklage gemäß 5 9 BAV. III. Wertberichtigung für zweifelhafte Forderungen. . — IV. Rückstellungen:
. Steuerrückstellungen
2. Rückstellung für künftigen
v. Verbindlichkeiten:
1
aufwand
. Grundpfanddarlehen.
freiwilligen Sozial⸗ .130 000,—
2. Anzahlungen von Kundn
3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
4
5. Sonstige
VI. Rechnungsabgrenzungsposten.. 1 VII. Haftungsverbindlichkeiten R. ℳ 271 866,67 VIII. Gewinn:
rungen und Leistungen. Verbindlichkeiten erbindlichkeiten
Vortrag 1939..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom
—
egenüber Banke
6 9
1“*“ 56 6 566
Reingewinn 31. 12. 1940 1.“
113 566,01 167 000,—
295 000,—
1 024 867,17
4 413,96
264 851,39 325 410,—
1 517 501,24
13 860,15 72 767,68
3 137 043 174 979
86 627
31. Dezemb
er 1940.
9 630 597
—
——
—
Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben: a) gesetzliche.
Aufwendungen.
b) freiwillige.
a) Absetzung für Abnußung..
b) Inanspruchnahme der Bewertungsfr
Abschreibungen auf Anlagevermögen:
‧) Bildung einer Aufbaurücklage gemäß § 9 OStV..
d) Sonst. begünst. Abschreibungen. . Zinsen Steuern vom
Gewinnvortrag 1939. Jahresertrag gemäß § 132 Außerordentliche Erträüge
a) Vortrag 1939 ..
“
Ertrag und Vermögen .. Sonstige Steuern und Abgaben..
Beiträge an Berufsvertretungen.. Gewinn:
b) Reingewinn 31. 12. 1940 .
Erträge.
““ .
Pöls, im März 1942.
1/1 Akt.⸗Ges.
4 Der Vorstand der Pölser Zellulose⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft.
Favetti.
.“ 1“
Ing. Pietro Viola. Nach dem abschließenden Ergebnis m der Bücher und Schriften der Ge
.. . . 154 474,1 ... 237 639,68
w .448 889,35 eiheit § 8 OStV.
92 792,06 167 000,—
69 437,16
. . 438 423,39 12 142,46
13 880,15
778 118
R. A 1 111 147
99 898
450 565 11 627
Hanel.
2 930 099/85
86 627 83
13 860/ 15
2 913 693 63
8 8 W“
einer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗ 8 .
1“
[Zuwendung an Rücklage für soziale Zwecke 8
6 970 652 Verbindlichkeiten.
4“ ür soziale Zwecke der Gefolgschaft für Werkerneuerung . für Ersatzbeschaffung.. “ Rückstellungen: 1. für ungewisse Schulden 2. für Pensionsverpflichtungen Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen k44e464*“ 2. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterneh⸗ 111164“4“ 1A““ 4. Sonstige Verbindlichkeiten: a) Nicht erhobene Dividende .. b) Verschiedenes “ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1940 Verlust in 1941
Grundkapital Rücklagen: 1.
4 440 000 454 000
155 825 30 476
“ 127 577 52
100 313
186 507 100
1““n
1 822 424 550
713 294 15
27 726/11 32 739 14 673
18 066/01 6 970 652ʃ12
Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1941.
Aufwendungen. eee“; Soziale Abgaben ... 16e6“* Abschreibungen auf Anlagevermösygeen ....... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen. . ... . Unterstützungen und Ruhegehälter
R. ℳ 943 284 60.913 285 697 157 554 5 173 71 826 50 000
9 95
32 739 85 14 673/84
Gewinnvortrag aus 1940, 8 Verlust in 1941 . K 18 066/01
1 592 516
1616“ Erträge. Gewinnvortrag aus 1940 . .. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. Zinsen Außerordentliche
32 739/ 85 1 315 581 140 369 103 825
I111““ 1 502 516,02 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom “ dind veunen “ . 8. Scecgtant. der Jahresabschluß und der h er oweit er den Jahresabschluß erläutert, d i 1 Stettin, im März 1942. G LEI11 . 8s rer. pol. Paul Gerstner, Wirtschaftsprüfer. er Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1. Dr Umu G Unterstaatssekretär a. D., Stettin⸗Finkenwalde, 2. dremgent Foepsfer, Generaldirektor, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; 3. Fritz Hrdina, Direktor Frank⸗ furt a. M.; 4. Carl Müller, Direktor, Berlin; 5. Dr. Otto Sarrazin, Generaldirektor 38 Berlin; 6. Dr. Carl Tewaag, Landrat a. D., Berlin; 7. Franz Traudes, Direktor, 8
Erträge 1 .
Frankfurt a. M. Stettin, den 23. April 1942.
orstand. Walter Lange. Ernst Dinse.