1942 / 102 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

11 3 8 E1““ b e akanad Züüdcs inn. ai.

88 8 3 2 11.“ 8— Zentralhandelsregisterbeilggae ““

Deutschen neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Erscheint an jebem Wochentag abenbds. Bezugspreis monatlich 1,15 ℛℳ einschließli 0,30 Zeitungsgebütr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Gechftabßoler ble Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werben nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Stantsanzeiger Nr. 102 vom 4. Mai 1942. S. 2

em Die Einlösung der fälligen Zinsscheine sowie der ausgelosten oder gekündigten

; 8 8n F 8 i bei dem West⸗ andbriefe und die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgen kostenfrei bei eenden zit ubördefamt für Hausgrundstücke in Münster (Westf.), bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank —, Berlin, und bei der Rheinischen —4 zentrale und Provinzialbank, Düsseldorf, sowie bei den übrigen auf der Rückseite 8* 1 öeeeeeee 88g, Eng 8 Eegee nen. i 8 1 8 11“ 5 à. Vere ⸗usregister. 4. Genossenschaftsregister.

3 8 Westfälische Pfandbriefamt für Hausgrun 5. Musterregister. 0. Urheberrechtseintragsrolle. briefe wird das Westfälische Pfo 7 Konkurfe und 8 8. Vecschiebenes.

2. Beitragsrückerstattung in der Kör⸗ 6

tierversicherung für 1941. 3. Verschiedenes, ünsche und An⸗

träge. Bekanntmachung. 5 4 dem Aufsichtsrat

liegen in vnserem Kassenraum zur Ein- sicht offen. 8 8

Neuß, den 1. Mai 1923. S”89 Der Aufsichtsrat. vegr Reobert Lonnes sen., stellv. Vorsitzer.

[4829] Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau, Zwickau, Sa.

Einladung zur 46. ordentl. Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, den 27. Mai 1942, vormittags 11 Uhr,

Inhaltsübersiche. Anzeigenpreis fur ben Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ. Anzeigen nimmt bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor bem Einrückungsternin bel der Anzeigenstelle ein⸗

[4814] gegangen sein.

———

im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Aufsichtsrates hierzu. 2. Beschlußfassung

jahr 1942.

schen Notar, keasse Dresden und Berlin, deren Nieder⸗ 8 lassungen in Leipzig und Zwickau, Sa.

kasse eingereicht werden.

Tarnowitz, O. S., ist aufgelöst. Die aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hotel Stephanie

melden.

k11701]

den. Alle Gläubiger der Firma Karl

;

Dresden.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresberichtes für das Geschäftsjahr 1941 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und den Bemerkungen des

über die Verwendung des Reingewinnes. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aunfsichtsrates. 4. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäfts⸗

Aktienhinterlegung: bei einem deut⸗ bei der Gesellschafts⸗

bei der Dresdner Bank in

Letzter Hinterlegungstag der 22. Mai 1942. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder bei einer Bank müssen die Hinterlegungsscheine spätestens am 23. Mai 1942 bei der Gesellschafts⸗

Zwickau, Sa., den 30. April 1942. Der Vorstand. Dr. Bemmann.

10. Geselschaften m. b. H.

[3492] Die Vereinigte werke G. m. b.

Nakloer Kalk⸗ H., Naklo bei Gläubiger werden

der Gesellschaft

4670]

G Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß

vom 28. Januar 1942 aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden

hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu

Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 44, im

April 1942. Der Abwickler: Müller.

Karl Ranzenberger G. m. b. H. in Nierstein. Betr.: Liquidation.

9 der vorstehenden Sache ist durch Be Heuß der Generalversammlung vom 25. März 1937 die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1936 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist Karl Ranzenberger,

aufmann in Nierstein, bestellt wor⸗

Ranzenberger G. m. b. H. i. Li. in Neerstein werden aufgefordert, ihre Forderungen dem Liquidator anzu⸗ melden. Nierstein, den 8. April 1942. Der Liquidator: Karl Ranzenberger.

12. Offene Handels⸗ und

Kommanditgesellschaften 4106 9 bestellter fordere ich etwaige Gläubiger offenen Han⸗ delsgesellschaft Briske & Prohl, zu⸗ letzt in Berlin W 35, Bissingzeile 17, auf, Ansprüche gegen die vorbezeichnete Gesellschaft oder ihre Ge ellschaßter bis zum 1. Juni 1942 bei mir anzu⸗

melden. Dr. Curt Janssen, 6 Rechtsanwalt und Notar, Berlin SW 11, Saarlandstr. 101, Telefon: 19 3415.

jermit fordern wir alle Gläubiger der Firma „Genossenschaft zur Be⸗ affung von Siedlungsgeländen owie Siedler und Kleingärtner⸗ ed arfsartikeln E. G. m. b. H. in Liquidation“ auf, ihre Forderungen Pgen die Firma bei uns anzumelden. enossenschaft zur e. von Siedlungsgelände sowie Siedler⸗ u. Kleingärtner⸗Bedarfsartikeln Bendt, Ziegler, [2528]. Liquidatoren. 8 Blu.⸗Reinickendorf⸗West, Saturnstraße 16. 8

T olksbank Neuß e. G. m. b. H.,

Neuß. Die 36. ordentliche Hauptver⸗

sammlung findet am Montag, dem 11. Mai 1942, 19 Uhr, in der Stadtgarten⸗Gaststätte, Neuß, Deutsche

Straße 1, statt. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlage der Jahresrechnung 1941.

cht des Aufsichtsrates. „‚Bericht des Aufsichtsrates über die

Prüfungsberi Verbandsprüfung.

.a) Genehmigung des Jahresab⸗

chlusses; b) Entlastung des Vorstandes; c) Entlastung des Aufsichtsrates; d) Beschlußfassung über die wendung des Reingewinns. „Wahl der Aufsichtsratsmitglieder.

[4865

Am vormittags 9 Uhr, findet im Vereins⸗ büro zu Schulstraße 26, die ordentliche Haupt⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung statt:

briefe an den Böͤrsen zu Berlin und Düsseldorf der sbedarf. Mit dieser Anordnung gilt die san den vorgenaßeese Börsen als erfolgt.

samt für Hausgrundstücke zu Münster unterm 1. April 1942 ausgestellt. Sie werden

Ver⸗ Amtsblättern der Regierungen zu N

Ausgeschieden aus issick 3 15. Verschiedene ist: Herr Landeshandwerksmeister und I Bekanntmachungen

Stettin.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Handwerks⸗ kammerpräsident Willy Lohmann, Ber⸗ lin, Vorsitzer, Photograph Hugo Kam⸗ mer, Berlin, stellv. Vorsitzer, Maurer⸗

Pfälzischer Vieh⸗Versicherungs⸗ Verein a. G., Ludwigshafen a. Rhein.

Mittwoch, den 20. Mai 1942,

Handwerkskammerpräsident Hans Diro, 8

[3677].

dorf Stellen einrichten und bekannt

eben, bei denen die Konver pril 1942. andbriefam

Westfälisches Pf

11““

esellschaft mit

Jahresbi

Münster ere’ im

Hardy & Co.

beschränkter Haftung, Berl n.

lanz per 31. Dezember 1941. 2*

obermeister Otto Dröse, Driesen, N. M. voHk Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin. Der Vorstand.

Ernst Pollmann, Vorsitzer. Dr. Joachim Correns.

Ludwigshafen am Rhein,

1. Vorlage des aöveeh und Rechnungsabschlusses pro 1941.

148151. Bekanntmachung

der Landesbank der Provinz Westfalen

1 über die prospektfreie Einführung von G 8. 0 20, 590, 7ug gen von 1942 Reihe 138 ihrer 4 % Kommunal⸗Schuldverschreibungen von . Bwchst. A Nr. 1 2400 = Stück 2400 zu R 5000,— = Rℳ 12 000 000,— B Nr. 2401 9900 —- 7500 Rℳ 1000,— = ERℳ 7 500 000,— Nr. 9901 11450 —- 1550 Rℳ 500,— = Rℳ 775 000,— Nr. 11451 12575 —- 1125 Rℳ 200,— RAℳ 225 000,—

insgesamt Rℳ 20 500 000,—

liihrer 4 % Pfandbriefe Reihe III. Buchst. à Nr. 1— 400 = Stück 400 zu Rℳ 5000, = n % 2 000 000,— 8 Nr. 401 900 - 2500 Fℳ 1000,— = Rℳ 2 500 000,— 5 Nr. 2901 3700 800 Eℳ 500,— - Eℳ 400 000,— D Nr. 3701 4200 500 Rℳ 200,— Rℳ. 100 000

insgesamt R 5 000 000,—

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mit Erlaß vom 4. April 1942 Iv Fin. 354/42 C 8 auß bee8g2 des § 40 des Börsengesetzes Reichsgesetzblatt 1908 Seite 215 für beide Emissionen angeordnet, daß es vor der Einführung obenbezeich⸗ neter 4 %iger Kommunal⸗Schuldverschreibungen und 4 7iger Pfandbriefe an den Bör⸗ sen zu Berlin und Düsseldorf der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gilt die Fhütassemng der Wertpapiere zum Börsenhanbel an den vor⸗ enannten Börsen als erfolgt. 8 3 Die Lenden ch, Sehe herichreihungen lauten auf den Inhaber, sie sind von der Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen zu Münster (Westf.) unterm 1. April 1942 ausgestellt. Sie werden mit 4 % p. a. ver inst. Die Zinsen werden halb⸗ jährlich am 1. April und 1. Oktober nachtxäglich gegen Vorlage der fälligen Zinsscheine ezahlt. 1 . Die Pfandbriefe lauten ebenfalls auf den Inhaber, sie sind von der Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen zu Münster (Westf.) unterm 2. Januar 1942 ausgestellt. Sie werden mit 4 9% p. a. verzinst. Die Zinsen werden ’b am 2. Januar und 1. Juli nachträglich gegen Vorlage der fälligen Zinsscheine gezahlt. Für die Verzinsung und ahlung der vorgenannten Anleihen haften neben den Deckungswerten sowohl die Landesbank als auch die Provinz Westfalen selbst mit ihrem ganzen Vermögen und ihrer Steuerkraft. Die Anleihen unterliegen dem Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen Aftsnen zergrmche Kreditanstalten vom 21. 12. 1927 (RGBl. I S. 492). Sämtliche Emissionen der Landes⸗

bank sind reichsmündelsicher. t b ndbriefe sind seitens des Inhabers un⸗ Die Schuldverschreibungen und Pfa f 88 A B88

kündbar. Die Landesbank ist jederzeit bere tigt Pfandbriefe mit mindestens dreimonatiger becht zur Rückzahlung zum Nennwert zu

kündigen oder auszulosen. Die Tilgung der Schuldverschreibungen muß bis zum 1. Ok⸗ tober 1988 beenben 88 die der Pfandbriefe bis zum 1. Januar 1984. Die Bekannt⸗ machung über eine Kündigung oder Auslosung hat mindestens drei Monate vor dem Rüchzahfungstage bei Auss ungen unter Angabe der ausgelosten Nummern und Beträge im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in einer von der Zulassungsstelle zu bestimmenden Düsseldorfer Tageszeitung zu erfolgen. In den genannten Blättern erfolgt auch mindestens einmal jährlich die Bekanntmachung 82 öu“ welche in früheren

iehungen gelost, aber nicht zur Einlösung vorgelegt wurden. 1 . die Frafesens berchäigen Zinsscheine sows⸗ der ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen und Pfandbriefe und die Ausgabe neuer Finssche nbigen er⸗ olgen kostenfrei bei der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster (Westf.), bei er Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank —, Berlin, und bei der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf, sowie bei den übrigen auf der Rückseite der Zinsscheine angegebenen Einlösungsstellen. Im Falle einer Kon⸗ vertierung der Schuldverschreibungen und Pfandbriefe wird die Landesbank der Pro⸗ vinz Westfalen in Verlin und Düsseldorf Stellen einrichten und bekanntgeben, bei denen die Konvertierung kostenlos erfolgt.

Münster (Westf.), im April 1942. ter (aes10e baut der Provinz Westfalen.

Bekanntmachung Westfälischen Pfandbriefamtes für Hausgrundstücke

über die prospektfreie Einführung von R.ℳ 10 000 000,— seiner 4 % Pfandbriefe Reihe 7. Nr. 1 700 = Stück beg zu 4 Nr. 701 6200 - 8 e Nr. 6201 7800 - 1600 Rℳ 500,— Rℳ 800 000,— Nr. 7801 8800 = 1000 Rℳ 200,— E.ℳ 200 000

insgesamt R.ℳ 10 000 000,—

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat mit Erlaß vom 2. April 1942 IV Fin. 379/42 C 8 29 Grund des 5 40 des Börsengesetzes Reichsgesetzblatt 1908

ite 215 angeordnet, daß es vor der Einführung obenbezeichneter 4 %iger Pfand⸗ Seite ge daß inreichung eines Prospektes nicht

zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel

[4816].

Rℳ 3 500 000,— Rℳ 5 500 000,—

A B C D

Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber, sie sind vom Westfälischen Pfandbrief⸗ mit 4 % p. a. verzinst. Die Zinsen werden halbjährlich nachträglich am 1. April und 1. btne gegen Vorlage der fälligen Zinsscheine gezahlt. Der erste Zinsschein ist

1. Oktober 1942 fällig. Ir n8b der Pfandbriefe haften in voller Höhe

ür die Verzinsung und Rückzahlun 1 außer 88 Hypotheken und dem sonstigen ermögen des Pfandbriefamtes der Pro⸗

vinzialverband der Provinz Westfalen mit seinem Vermögen und seiner Steuerkraft. Die Pfandbriefe unterliegen dem Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuld⸗ verschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. 12. 1927 (RGBl. I S. 492). Sämtliche Emissionen des Westfälischen Pfandbriefamtes für Hausgrund⸗ stücke sind reichsmündelsicher. Die Pfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. Das Pfandbriefamt ist jederzeit berechtigt, die Pfandbriefe mit mindestens dreimonatiger Frist zur zahlung zum Nennwert zu kündigen oder auszulosen. Die Tilgung der Pfandbriefe muß bis zum 1. Oktober 1984 beendet sein. Die rs,veneg vr. wrr, über eine Kündigung oder Auslosung hat mindestens drei Monate vor dem Rückzah ungstage bei Aus⸗ losungen unter Angabe der ausgelosten Nummern und Beträge im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsan eiger, in der Berliner Börsenzeitung, in den lüncster, Minden und Arnsberg und in einer von der Zulassungsstelle der Düsse der Börse zu bestimmenden Düsseldorfer Tages⸗ eitung zu erfolgen. In den genannten Blättern erfolgt auch mindestens einmal jährlich ie Bekanntmachung der Nummern derjenigen Stücke, welche in früheren Ziehungen

vehge 8

Wechsel

A

8²) Kassenbestand (deutsche

Zahlungsmittel)

konto

Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine

Scheckhee.

Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes sprechen (Handelswechsel Schatzwechsel und unverzinsli und der Länder..

Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche der Länder..

c) börsengä d) sonstige Wertpapiere. In der Gesamtsumme

Konsortialbeteiligungen..

gegen Kreditinstitute. Davon sind R.ℳ haben) Vorschüsse auf verfrachtete od a) Rembourskredite

Schuldner:

a) Kreditinstitute

b) sonstige Schuldner... In der Gesamtsumme

5 9 56

ypotheken,

Kreditinstituten Grundstücke und Gebäude:

b) sonstilee

mentsverbindlichkeiten)

Personen sowie an

als Geschäftsleiter oder angehört R.ℳ 95 060,41 Anlagen nach 5 17

Gläubiger: a) seitens der Kundschaft Krebite ... b) sonstige im und A Gelder und Kredite.. 0) Einlagen deutscher Kred d) sonstige Gläubiger

1. jederzeit fällige Geld Von 2. werden durch

Grund⸗ oder Stammkapital

Fansehe Rücklagen.. Rückstellungen .

Wertberichtigungsposten. Reingewinn..

Verbindlichkeiten aus Bürg schaften sowie aus Gewäh

rungen R.ℳ 2 168 907,44

8

mark 324 877,55

Gesamtes haftendes Reichsgesetzes über das

Verlin, im Treuhand

Hardy & Co.

Verschiedenes.

6. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

gelost, aber nicht zur Einlösung vorgelegt wurden.

b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ Hierin enthalten: Rℳ 15 775 985,93 Mechse die dem 6133

Hierin enthalten: E 1 997 118,05 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die

b) sonstige verzinsliche Wertpapiere 11““ lige Dividendenweret..

papiere, die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität 3 756 260,90 täglich fällig (Nostrogut⸗

b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren

R.ℳ 3 887 027,38 gedeckt bu⸗c börsengängige Wertpapiere R. 16 824 776,89 gedeckt dur

Grund⸗ und Rentenschulden... urchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte). . Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) Davon sind Rℳ 982 982,30 Beteiligungen

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende.. 1 200 000,—

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. —. . In den Aktiven sind enthalten: Gholdg Forderungen an Konzernunternehmen (einschließlich Ver⸗

bindlichkeiten aus Bürgschaften,

schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und Indossa⸗ R.ℳ 3 808 526,96 1

Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäfts⸗

führer und an andere im 3 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte

Unternehmen, bei denen ein Inhaber

oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut

Kreditwesen R. 5 316 186,80 Anlagen nach z 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R.ℳ 5 668 190,69 G

Von der Summe und d ensallen auf 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 41 950 389,92

a—) innerhalb 7 Tagen E. 8 591 765,70 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten Rℳ 21 409 974,92 'eoe.) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 9 925 148,70 d) über 12 Monate hinaus Rℳ 1 933 500,— I Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Wechsel, soweit sie sich im Umlauf befineen.. Eiserne Sparkonten unserer Gefolgschfit.. . . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).

Rücklagen nach § 11 des Reichsgesetzes üüber das Krebitwesen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Aktiengesetzes) R.ℳ 7 149 052,38 1 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Rediskontie⸗

1 89. den Passiven sind enthalten: 1 erbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Reichs⸗

Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Rℳ 101 865 101,15

veapetger nen na das Kreditwesen E.ℳ 101 846 657,15

Lüchau, Wirtschaftsprüfer. ppa.

Ratzmann.

ktiva. e.

8

B1“

und G 1 025 386,75

ausländische

3 623 630

857 760 159 632 15 806 498

2 598 243,54

über die Deutsche Reichsbank ent⸗ 1I. 16 Abs. 2 KWG.) che Schatzanweisungen des Reichs

Reichsbank beleihen darf

Schatzanweisungen des Reichs und . 22 085 466,30

2 995 764,43 2 865 828,40 16“ 211 596,80

enthalten: R.ℳ 22 052 689,58 Wert⸗

28 15

. 1— 8 1u¹“] 1“

952 821 3 790 176

er eingelagerte Waren: 1 991 421,25

200 000,—

2 191 421

. 2 . 0 20 90 2 2. 20 0 4 808 158,72

.42 448 726,21] 47 256 884 92

enthalten:

onstige Sicherheiten 8 8 1g 1 769 322

1 401 388 4 468 189

5 66 668

ei anderen

90. 5

v 36559 Fnn 8

Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗

Mitglied eines Verwaltungsträgers

Abs. 1 des Reichsgesetzes über das

bei Dritten benutzte

8 52 365,20 usland aufgenommene öʒ“ stinstitute 19 863 757,98 v11 .68 396 250,51 88 260 008,4909 98 226 657

er Rℳ 46 309 619,17 Kündigung oder sind fällig

. 8 520 000 8 18 444 . 1 401 388 ... 1 200 000 . 110 249

2 397 441 7899 922 110 108

4⁴ 0⁴ 0 400 000 und ssensss, s. 7 des

EEIEEIEE115“

0 0

.⁴ 2 0 0 2 0 0. 0⁴ 20⁴ 66 0

scha ften, Wechsel⸗ rleistungsverträgen 131 A

§ 16 des Reichsgesetzes über

Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Kreditwesen R.ℳ 11 200 000,—

Summe der Passiva

I8 2272 27762

Nach bem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfun auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der uns von der Ge chäftsleitung erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß den gesetzli h WTö“

rz 4

„Vereinigung Aktien gesellschaft. Burkert, Wirtschaftsprüfer. esellschaft mit beschränkter Haftung. Freundt. Stiehl.

(9 8

1

8

Bensheim. Pandelsr

(Ersite venage)

-811““]

E“

Berlin, Montag, den 4. Mai

1. Handelsregister

ür die Angaben in 4 mwird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Ahrweiler. [4322]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 138 folgendes eingetragen:

Firma Willy Sermann, Ort der Niederlassung: Altenahr, Geschäftsin⸗ haber: Willy Sermann, Kaufmann zu Altenahr.

Ahrweiler, den 17. April 1942. 8 Amtsgericht. 1

Altenburg, Thür. 4323]

1“ Amtsgericht Altenburg, Thür.,

23. April 1942.

2 Veränderung:

H.⸗R. B 160 Firma H. A. Köhlers Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altenburg: Dem Einkäufer Wilhelm Grünbaum in Altenburg ist Einzelprokura erteilt. Auerbach, Vogtl. [4324]

Handelsregister

Amtsgericht Auerbach (Vogtl.),

dden 24. April 1942. ““ Veränderung:

H.⸗R. A 33 Otto Göschel in Auer⸗ bach (Vogtl.). Johannes Beyrich, Auerbach (Vogtl.), ist Einzelprokurist.

[4325]

Bad Homburg v. d. Höhe.

H.⸗R. A 121 Ferdinand Hummel, Oberursel i. Ts.

Die Firma ist geändert. Eingetragen am 10. April 1942.

H.⸗R. B 39 Süßmostgeräte⸗Zen⸗ trale Obererlenbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Hom⸗ burg v. d. H.

Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, Förderung, zentrale Ver⸗ teilung und der Groß⸗ und Kleinver⸗ trieb von Apparaten, Geräten und Gegenständen zur Süßmostherstellung sowie die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen. Stammkapi⸗ tal: 150 000 E. t. Geschäftsführer ist Kaufmann Alfons Knpobloch, Ober Erlenbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 1. 1942 geschlossen, die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1942 begonnen. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Der Geldwert für Aktiva und Passiva des von der Gesellschafterin „Hauptgeschäftsstelle für gärungslose Früchteverwertung e. V.“ eingebrachten Unternehmens ist in dem Gesellschafts⸗ vertrag mit 153 288,51 Eℳ festgesetzt und mit 147 000 Eℳ auf die Einlage der einbringenden Gesellschafterin an⸗ gerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Eingetragen am 14. April 1942. Bead Homburg v. d. H., 16. 4. 1942.

1 Amtsgericht.

Bad Liebenwerda. [4502] 1⸗g ister B Nr. 31 Kreis⸗ sie tungsgesollschaft m. b. H. Lie⸗ benwerda in Bad Liebenwerda: Wilhelm Moß ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An seiner Stelle ist der Sparkassendirektor Erhard Schumann in Bad Liebenwerda zum Geschäfts⸗ fiaes bestellt worden. ad Liebenwerda, den 17. April 1942. Amtsgericht.

Bad Salzungen. [4503] NegFinaung.

H.⸗R. A 170 Fritz Trautvetter, Steinbach, Krs. Meiningen (Ge⸗ mischtwarenhandlung). Inhaber Kauf⸗ mann Friß Trautvetter, Steinbach.

Bad Salzungen, 23. April 1942.

Amtsgericht. Abt. 2.

8 ghister Amtsgericht Bensheim, den 24. April 1942.

[4504]

1 Neueintragung: 1““ 4 558 Firma Johann Krauß II. Inhaber Fritz Krauß in Bensheim⸗ Auerbach, Bachgasse 9. Berlin. [4326] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 24. April 1942. Neueintragungen:

A 111 612 Kühl⸗ und Gefrierhaus Centrum Schricker & Co., Berlin (C 2, Neue Friedrichstr. 23). Offene Fefcsggeenheh seit 15. März 1942. esellschafter sind Fabrikant Robert veytag und gene; Thomas chricker, beide in Berlin. A. 111 613 Hetzenecker Metall⸗ chemie Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin (SW 68, Kommandantenstr. 15). Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1941. Füenns haftender Gesellschafter ist der ,ufmann Frank Hetzenecker,

1 Kaufmann

Berlin. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt. Der Frau Käte Hetzenecker geb. Lehne, Berlin, ist Prokura erteilt.

A 111 614 erner Conrad Ein⸗ Aus⸗ und Durchfuhrhandel, Berlin ([Neukölln, Berliner Str. 92). Inhaber: Kaufmann Werner Conrad, Berlin.

A 111 615 Cirkulin⸗Fabrik Her⸗ mann Lampert Zella⸗Mehlis Thür. Wald, Berlin, wohin der Sitz von Zella⸗Mehlis verlegt worden ist (Ge⸗ nußkräutertee, diätetische Nähr⸗ und Heilmittel, Charlottenburg, Westend⸗ allee 94 a). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1935. Gesellschafter sind: Hermann Lampert und Anna Lampert geb. Seliger, beide in Berlin. Anna Lampert ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

Veränderungen:

89 022 Th. Heuer (Geschäfts⸗ bücherfabrik und Buchdruckerei, SW 68, Lindenstr. 43). Einzelprokurist ist Emil Schmidt, Berlin.

A 91 925 Arthur Francke (Lagerei und elektrischer Krahnbetrieb, W 35, Am Karlsbad 16). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Ge⸗ sellschafter sind: Frau Ilse Neubner geb. Francke, Piesteritz (Bezirk Halle), und unverehelichte Sylvia Francke, Studentin, Berlin. Beide Gesellschaf⸗ terinnen sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Gesamtprokuristen sind Dr. Robert Gerlich, Willi Hesse und Leopold Grond, sämtlich in Berlin. Je zwei von ihnen ind gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt.

A 98 577 Arno Hinrichs, Versiche⸗ rungen (SW 61, Obentrautstr. 33). Die Einzelprokura des Albert Buß⸗ mann ist erloschen.

A 101 548 Dora Dürr Buch⸗ und Kunsthandlung und Leihbücherei: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Die Buchhändlerin Fraäu⸗ lein Dr. Hilde Heuser, Berlin, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Dora Dürr & Co. Buch⸗ und Kunsthand⸗ lung und Leihbücherei (W 30, Vik⸗ toria⸗Luise⸗Platz 5). Die Prokura für Dr. Hilde Heuser ist erloschen.

A 104 939 Gaswerks⸗, Wasser⸗

werks⸗ u. Rohrleitungs⸗Bau (Ga⸗ wabau), Berlin, Inhaber Martin Heegewaldt, Ingenieur (Charlotten⸗ burg 9, Reichsstr. 6). Einzelprokurist ist: Dipl. Ing. Albert Frank, Berlin. Die Prokura des Max Leppen ist er⸗ loschen. A 106 097 Autobereifung Wilhelm Grabs (8W 68, Friedrichstr. 249). In⸗ haber jetzt: A. Philipp Puth, Kauf⸗ mann, Berlin.

A 108 178 Paul Helke Dungerde⸗ handlung (Berlin⸗Osdorf, Groß⸗ beerener Chaussee) Inhaberin jetzt: Johanna Helke geb. Ardenois, Witwe, Berlin.

A 110 664 W. C. E. Kanitz & Co. Kommanditgesellschaft (Generalver⸗ tretungen und Großhandel in Lebens⸗ mitteln, W 30, Landeshuter Str. 29). Einzelprokurist ist Gerhard Hoegen,

Berlin. Erloschen: A 110 192 Klagemann Film Inh. Eberhard Klagemann: Die Firma ist erloschen.

Berlin. [4327] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 24. April 1942.

Folgende Firmen: A 89 115 Bialer & Co., A 89 622 Ph. Brand & Co., A 92 354 Hanseatisches Reisebureau Heinrich Schlie, A 93 923 Gomperts & Co., A 94 161 S. Heymann & Co., A 94 794 Carl Bestehorn, A 96 412 Apotheke am Gustav⸗Adolf⸗ Platz Paul Frantz, A 99 903 D. J.

Asriel & Co., A 100 103 „Jason“ Kunstanstalt für Reklame Jacoby &

Sohn Kommandit ⸗Gesellschaft, A 102 471 Apotheke am Zoo Georg Kromolowski, A 103 113 Jacob Drei⸗ fus & Co., A 105 735 William Dresel Radio⸗Apparate und Zu⸗ behör, Elektrotechnische Bedarfs⸗ artikel, A 106 199 Paul Jankowsky, A 106 859 Reinhard Kürpper, A 107 500 Georg Czapfki, A 107 984 Ernst Hirsch und A 110 999 Max M. Fischer sollen gemäß § 141 560. im Handelsregister von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit der Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht gel⸗ tend zu machen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 25. April 1942. Veränderungen: A 111 619 Meinr Kleinmann

Kommanditgesellschaft (Fabrikation von Kinder⸗, Backfisch⸗ und Damen⸗ mänteln, W 8, Kronenstr. 45). Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, eine Kommanditistin ist in diese eingetreten.

4 93 262 Franz Bendix. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Anders Tischlereibedarf und Holzhandlung H. und G. Anders (0 17, Andreas⸗ straße 32).

A 92 782 Hans Piper (Herstellung und Vertrieb von Damenoberbeklei⸗ dung, Ws8, Kronenstr. 18 Einzel⸗ prokuristen sind: Adolf Busch, Fritz Heßland und Robert Heine, sämtlich in Erfurt. Die gleiche Eintragung ist für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Erfurt erfolgt.

A 101 478 Fritz Knevels Film Verleih (SW 68, Friedrichstr. 224). Einzelprokuristin ist Erna Schobrick geb. Mößner, Berlin.

A 105 599 Dipl. Ing. Hans Becker Gesellschaft für Luftschutzanlagen K. G. (W 62, Wichmannstr. 24). Die beiden Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist eine Kommanditistin in diese ein⸗ getreten.

8 Berlin. 14328] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 24. April 1942. Neueintragungen:

A 111 616 Lothar Mauff Nutzholz⸗ handlung und Bearbeitung, Ber⸗ lin (N 20, Wollankstr. 57). Inhaber: Kaufmann Lothar Mauff, Berlin.

A 111 617 Emil Plinke Waren⸗ großhandlung, Montagewerkstatt, Fabrikvertretungen, Berlin (N 4, Johannisstr. 18/19). Inhaber: Kauf⸗ mann Emil Plinke, Kleinmachnow.

A 111 618 Max Nickel, Berlin (Vertretungen in⸗ und ausländischer Fabriken von Raucherartikeln und Zi⸗ garettenhüllen sowie Einfuhr und Großhandel mit diesen Artikeln, Wil⸗ mersdorf, Konstanzer Str. 53). In⸗ haber: Kaufmann Max Nickel, Berlin.

Veränderungen:

A 86 197 Lange & Springer Wissenschaftliche Buchhandlung (NW 7, Unter den Linden 60). Die Gesamtprokura des Wilhelm Dreyer ist erloschen.

A 97 276 Elisabeth Munier An⸗ sichts⸗ und Glückwunschkarten⸗Ver⸗ lag: Die Firma 18 jetzt Kommandit⸗ gesellschaft Die esllsthaft hat am 1. Februar 1942 begonnen. Persönli haftende Gesellschafterin ist Elisabet Munier geb. Schütze, Berlin. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Firma lautet jetzt: Munier Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft Ansichts⸗ und Glückwunsch⸗ karten⸗Verlag (Heiligensee, Schulzen⸗ dorfer Str. 23).

A 109 142 Adolf Möhle & Co. Kommanditgesellschaft Spezialhaus für Kinder⸗ und Jugendmoden (C. 2, Leipziger Str. 89). Einzelprokurist ist: Bruno Klaffke, Berlin. 8

A 111 50“ Mummert & Völzke (Herstellung und Vertrieb von Schau⸗ fenster⸗Dekorationsmaterial, Verdunke⸗ lungsmaterial und Werbemittel, ferner Uebernahme von Großdekorationen und Messebauten sowie Uebernahme von Vertretungen in diesen Artikeln. SW 68, Oranienstr. 143). Der Tischlermeister Josef Fabisch, Berlin, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Gesellschafter Josef bisch ist von der Vertretung der Gesellschaft arsgeschlossen.

Berlin. [4506] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 25. April 1942. Neueintragung:

A 111 620 Wehrschach⸗Vertrieb R. & O. Schmeißer, Berlin (Wil⸗ mersdorf, Nassauische Straße 65 a). Offene chaft seit 1. April 1941. Gesellschafter sind: Kaufmann Rudi Schmeißer und Amtsrat a. D. Otto Schmeißer, beide in Berlin.

Veränderungen:

A 100 846 Alfred Nvack (Groß⸗ handel mit kosmetischen Marken⸗ artikeln, Steglitz, Schloßstr. 127). Pächter: Karl⸗Heinz Schmidt, Kauf⸗

mann, Berlin.

A 105 380 Porzellanfilter⸗ und Düsenvertrieb Robert Hartmann. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Porzellan Filter und Düsen⸗Ver⸗ trieb Georg Jaeckel (Lichterfelde, Zimmerstr. 14).

110 745 Margarete Looescher. Die Firma ist jetzt Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 16. April 1942 begonnen. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Firma lautet jetzt: M. Loescher & Co. Kommanditgesellschaft (Großhandel mit Schmuckwaren, W 15, Schlüter⸗ straße 45). b

1111“

Berlin, [4329] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 24. April 1942. Neueintragung:

B 59 304 Aktiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗Verbände Nieder⸗ lassung Berlin. Zweigniederlassung der unter der Firma Aktiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗Verbände in Bo⸗ chum bestehenden Hauptniederlassung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist es, ausschließlich geschäftsführendes Organ folgender Kohlenwertstoff⸗Ver⸗ bände zu sein: 1. Benzol⸗Verband Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts, 2. Ben⸗ zin⸗Verband Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts, 3. Deutsche Ammoniak⸗ Verkaufs⸗Vereinigung / Dachvertrag Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts, 4. eutsche Ammoniak⸗Verkaufs⸗Ver⸗ einigung / Kokerei Vereinigung Gesell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts, 5. Ver⸗ kaufs⸗Vereinigung für Teererzeugnisse Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, 6. Treibgas⸗Vereinigung Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, 7. Schwefelsäure Gemeinschaft Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts, 8. Cummaronharz⸗Ver⸗ band Gesellschaft des bürgerlichen Rechts. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber ausschließlich für die Rech⸗ nung der Mitglieder der vorgenannten Verbände und als deren Treuhänderin, und zwar jeweils für die Mitglieder desjenigen Verbandes, für den die Tätigkeit ausgeübt wird. Sie wird nicht zum Zwecke eigener Gewinn⸗ erzielung tätig. Vermögen, mit Aus⸗ nahme des Grundkapitals, besitzt sie nur treuhänderisch für die Mitglieder. Die Gesellschaft handelt nach den Weisun⸗ gen der einzelnen Verbände. Grund⸗ kapital: 4 000 000,— Rℳ. Vorstand: Direktor Dr. Oskar Ruperti, Essen (Vorsitzer des Vorstandes), Direktor Kurt Haver, Essen (stellvertretender Vorsitzer des Vorstands), Direktor Otto Kurrer, Bochum, Direktor Ludwig R. E. Schmidt, Essen, Direktor Eckhardt v. Klaß, Berlin, ordentliche Vorstands⸗ mitglieder, Direktor Convad Drees, Essen, Direktor Edwin Hansen, Essen, Direktor Hans⸗Oskar v. Kretschmann, Essen, Direktor Thevdor Mühlhäuser, Essen, Direktor Dr. Oskar Witte, Essen, Direktor Wilhelm v. Busse, Berlin, Direktor Hans Weger, Berlin, stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder. Direktor Emil Eugen Schmitz, Frankfurt a. M. (stellvertretendes Vorstandsmitglied). Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 5. Juni 1941 festgestellt. Der Vorstand hesteht aus zwei oder mehr Personen. Die Bestellung stellvertretender Vor⸗ standsmitglieder ist zulässig. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vor⸗ sitzer des Vorstandes ist Direktor Dr. Oskar Ruperti, Essen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Benzol⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bochum vom 5. Juni 1941 durch Um⸗ wandlung der Benzol⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in die Aktiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗ Verbände entstanden. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 4000 Namens⸗ aktien zu je 1000,— H.ℳ. Die Berufung der Hauptversammlung und die sonsti⸗ gen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 51 718 Elektrowerke Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 62, Kurfürsten⸗ straße 112/112 a). Dr.⸗Ing. e. h. August Menge ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Jurist Werner Axt, Wien, Diplom⸗ Bergingenieur Max Treptow, Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Prokura für Max Treptow ist er⸗ loschen.

B 51 960 J. Eichenberg⸗Aktien⸗ gesellschaft für Wäschefabrikation (Berlin NO 55, Immannuelkirchstr. 3/4). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 23. Februar 1942 sind die §§ 1 (Firma) und 13 (Einberufung der Hauptver⸗ sammlung) geändert. Die Firma lautet fortan: „Vewag“ Aktiengesellschaft für Wäschefabrikation.

Derlin. [4507]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 25. April 1942. Neueintragung:

B 59 305 Aktiengesellschaft „Me⸗ tropreß N. V.“ in Rotterdam, Zweigniederlassung Berlin. Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma Metropreß N. V.“ in Rotterdam be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Berlin (Berlin W 35, Graf⸗Spee⸗Str. 18). Zweck der Gesellschaft ist die Erlangung und Verwaltung von Beteiligungen an ausländischen Verkaufsunternehmun⸗ gen in Zeitschriften, Zeitungen und

ähnlichen, die Errichtung und Verwal⸗ tung von neuen derartigen Unterneh⸗ mungen im Ausland, der Betrieb von und/oder die Beteiligung an Verlags⸗ unternehmungen im Ausland, sowie weiter alles, was mit obigem im wei⸗ testen Sinne in Zusammenhang steht. Grundkapital: 10 000,— H.ℳ. Vor⸗ stand: Rechtsanwalt Mr. Dirk Dinge⸗ man van Waardhuizen, Rotterdam, Kaufmann Lothar Schreiter, Berlin. Aktiengesellschaft. Die Satzung i

10. Oktober 1941 festgestellt.

der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch jedes Vorstandsmitglied allein vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Berlin.

[4330] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 24. April 1942. Veränderung:

B 52 592 Kämper Motoren Aktien⸗ gesellschaft (Berlin ⸗Marienfelde, Großbeerenstr. 174). Die Satzung ist durch Peschluß der Hauptversammlung vom 24. März 1942 geändert in § 1 (Firma), § 4 (Grundkapital), § 10 (Aufsichtsrat), § 20 (Ort der Haupt⸗ versammlung). Die Hauptversammlung vom 24. März 1942 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 H.üℳ auf 4 000 000 HℳN beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Die Firma lautet fortan: Demag Motorenwerke Aktiengesellschaft. Prokuristen: Es ist Gesamtprokura erteilt dem Kaufmann Rudolf Welling, Berlin, Ingenieur Wilhelm Kummer, Darmstadt, Kauf⸗ mann Karl Schmidt, Darmstadt, Kauf⸗ mann Dr. Günther Schwarz, Darm⸗ stadt. Sie vertreten gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 2000 Inhaberaktien zu je 1000 Rℳ zum Kurse von 110 v. H. ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3940 Aktien zu je 1000 Rℳ und 300 Aktien zu je 200 H.ℳ. Berlin. [4508]

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 25. April 1942. Veränderungen:

B 51 214 Schöneberger Bürger⸗ garten Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Schöneberg, Feurigstr. 46/49). Kau. mann Helmut Rolle in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

B 51 849 Bartstoff⸗Metall Aktien⸗ gesellschaft (Hametag) (Berlin⸗Köpe⸗ nick, Kirdorfstr. 112/124). Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 24. Februar 1942 ist die Satzung ge⸗ ändert in § 7 (Vertretung beim Vor⸗ handensein von Handlungsbevollmäch⸗ tigten).

B 53 882 The Yokohama Specie Bank Limited, Berlin Ageney (Be⸗ lin NW 7, Unter den Linden 24). Die Firma der Zweigniederlassung ist ge⸗ ändert. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 10. September 1937 ist die Satzung geändert in Art. 38 (zwei⸗ ter Vizepräsident), 41 (Pflichten des Vizepräsidenten), 45 (Gehälter der Prä⸗ sidenten) und 88 (Reingewinn). Gemäß Art. Nr. 16 des für die Yokohama Shonkin Ginko (The Yokohama Specie Bank Ltd.) erlassenen Gesetzes Nr. 65 vom 11. August 1937 hat der Vizepräsi⸗ den der Bank of Japan auftrags des Ministers der Finanzen die Pflichten des Präsidenten der Bank übernommen. Nakichi Suitsu ist nicht mehr Vize⸗ präsident. Zum Vizepräsidenten ist 18 stellt: Hideshige Kashiwagi in Tortio. Zum zweiten Vizepräsidenten ist vom

6 1 1 . Fs. 9 8 8 Finanzminister eingesetzt: Seigo NVa- manouchi in Tokio mit Alleinvertre⸗ tungsrecht. Die Firma lautet fortan: The Yokohama Specie Bank Limi⸗ ted, Berlin Branch. 8

Berlin. [4331] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 24. April 1942. Neueintragung:

B 59 303 Hermann Albert Bumke⸗ Altersfürsorge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (N 4, Chausseestr. 8). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die einmalige oder laufende Unterstützung von ehemaligen Gefolg⸗ schaftsmitgliedern der Hermann Albert Bumke G. m. b. H. und der Eltax Batterie G. m. b. H. sowie von Hinter⸗ bliebenen dieser Gefolgschaftsmitglieder. Stammkapital: 20 000 H.ℳ. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Reinhard Nettelbeck, Berlin⸗ Nikolassee, Technischer Leiter Dr. Georg

Ploetz, Hohen Neuendorf bei Berlin.

6 “““