1942 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

v

E.“ 49 222 3 1“ 8 f 1

n

8* üh

Erste Beilage zum meich

11.“ . 8 8. und Staatdanzeiger Nr. 103 vom 5. Mai 1

42. S. 2

Westf. Kupfer⸗ und Messing⸗ werke Akt.⸗Ges., vorm. Casp. Noell, Lüdenscheid i. W.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

Rℳ 8

[3912]. Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäu⸗ den oder anderen Bau⸗ lichkeiten, unbebaute Grundstücke, Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . . 1 Anschlußgleis, Wasserkraft, Fuhrpark 3 Beteiligungen. 653 568

2 425 077 77

1 771 505

Umlaufvermögen: Wertpapiere.. Steuergutscheine T... beeeeeöö-—“]; Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. b1* Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckgguthaben... Andere Bankguthaben. Sonst. Umlaufvermögen

34 100— 203 000 16 000—

64 328 99 8 543 10

.o 59

37 020 63 120 644

2 682 554 87 5 591 269

2 500 000

8

Schulden. Grundkapital: Aktienkapita Rücklagen: Gesetzliche

Rücklage 250 000,— Andere Rück⸗ lagen . 350 000,— Wertberichtigungen zu Posten des Umlauf⸗ hc“ Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten 1 134 692,93

000

115 000 518 403

Eigene Wechsel . Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Kon⸗ zernunter⸗ nehmen Rückständige Dividende Reingewinn: Vortrag aus jahr. 26 517,88 3 Gewinn 1941 150 919,24 177 437/12

8 5591 269 36

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

308 009,31

1 680 429

dem Vor⸗

E.

Aufwand. 9 53 306 08

Evie** Außerordentliche Aufwen⸗ I Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahr 26 517,88 Gewinn 1941 150 919,24

9 620,—

177 437/12

240 363 20

Ertrag. Gewinnvortrag aus dem seꝗZZIZ“ Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß abzügl. Gehälter Löhne, soziale Abgaben, Abschreibungen auf das Anlagevermögen, Steuern und Beiträge an Berufs⸗ vertretungen Erträge aus Beteiligungen Mieteinnahmen.... Außerordentliche Erträge.

131 233 90 45 408 31 721/98

5 481]44

240 363 20

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Wuppertal⸗Barmen, 7. März 1942. Hermann Longard, Wirtschaftsprüfer. Die ordentliche Hauptversammlung vom 24. April 1942 beschloß die Verteilung einer Dividende von 60%. Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab 25. April 1942 mit Rℳ 60,— abzüglich 15 % Kapital⸗ ertragssteuer (einschl. Kriegszuschlag) egen Einreichung des Dividenden⸗ scheins Nr. 6 der Aktien zu Reichs⸗ mark 1000,—,

mit Rℳ 6,— abzüglich 15 % Kapital⸗ ertragssteuer (einschl. Kriegszuschlag) gegen Abstempelung der Erneue⸗ rungsscheine der noch nicht getausch⸗ ten Aktien zu Kℳ 100,—.

Die Auszahlung erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse bei der Deutschen Bank in Berlin und Wuppertal⸗ Elberfeld.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Kurt Ewig und Walter Steinebach (stellv.), beide in Lüdenscheid.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Dr. Max Jörgens, Wuppertal, Vorsitzer; Emil Rahmede, Lüdenscheid, stellv. Vorsitzer; Bergrat Gerhard Bentz, Dortmund; Hugo Schulte, Lüdenscheid; Ernst Schulte, Lüdenscheid.

Andere Darlehns⸗

[5007] 388 8*8 5

Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft wurden Herr Dr.⸗ Ing. E. h. Adolf Wirtz, Mülheim (Ruhr), und Herr Heinrich Dinkelbach, Düssel⸗ dorf, neugewählt.

Mülheim (Ruhr), 29. April 1942. Deutsche Eisenmwerke Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. —ůyyʒ2—v

[3911]. Vereinigte Brauereien Aktien⸗ gesellschaft, Meiningen. Bilanz vom 30. September 1941.

--——-—

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Häuser u. Eis⸗

häuser 339 539,— Zugang 8 218,46 327757,285 Abgang 22 485,35 325 272,I Abschreibung 8 885,21 Brauerei⸗ gebäude 223 805,— Zugang 18 560,04 2422 365,07 Abschreibung 19 332,24

RMN 8&

u““

316 386

NF. . 223 032 Unbebaute Grundstücke. 25 110,70 Zugang 2 539,35 Maschinen und Apparate. 79 263,— Zugang. 72 090,67 157 353,657 Abschreibung 66 353,67 Langlebige Wirt⸗ schaftsgüter. Zugang. .

Abschr. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter. 5,— Zugang 56 780,45 56 785,25 Abgang.. 250,25 256 535,20 Abschr. 56 530,20 Beteiligungen. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 37 243,46 Bier . 37 407,54

Warthahtersz .. Steuergutscheine .. . Hypotheken⸗

forderungen 317 082,04

27 650

42— 10 926,45

10 550,25 10 926,45

74 651

210 884 51 900—

forderungen 37 762,82 354 844 86

Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen 5 366 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . . 124 405 24 ““ 1 397 32 Kassenbestand einschl. Post⸗ schecgguthaben. Bankguthaben Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗ “*“ Bürgschaften 29 250,—

4 447 12 141 427,13 144 972 04

1 898 99

17702727

Passiva Grundkapital: 1200 Stammaktien Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Rücklage für Ersatzbe⸗ schaffung 21 433,— Wertberichtigungen.. Rückstellungen: für Erneue⸗ rungen. 110 000,— für ungewisse Schulden. 100 000,— für Pensions⸗ verpflich⸗ tungen.. für Unter⸗ stützungs⸗ verein 100 060,10 für unterblie⸗ 8 bene In⸗ 8 standsetzun⸗ gen 65 000,— Verbindlichkeiten: Schuldscheine 797,18 Hypotheken. 321 802,59 Kapitalein-⸗— 51 693,34

lagen.. 40 052,16

360 000

36 000,—

57 433 242 323

20 460,—

395 520

Kautionen. Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen 21 046,67 Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten .221 415,03 6656 806 97 Posten der Rechnungsab⸗ grenzug 19 797 46 Reingewinn: . Gewinnvortrag aus 1939/40 9 549,14 Gewinn 1940/141 28 942,76

38 491 90

1 770 372 78

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1941.

——

R.Mℳ 8 238 662 95

20 nin1

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlage⸗

vermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge zu Berufsver⸗ tretungen. 6 894 33 Zuweisungen an den Unter⸗ 1 stützungsverein... 30 000 Zuweisung für ungewisse V Schulden. Zuweisung für Pensions⸗ verpflichtungen .... Zuweisung für unterblie⸗ bene Instandsetzungen. Gewinnvortrag per 1. 10. 19430. 9 549,14 Gewinn v. 1. 10. 1940 bis 30. 9. 1941 2s8 942,76

162 027 77 161 dp

21 430 20 19— 65 000

838 491 764 969

Erträge. Ausweispflichtiger Jahres⸗ ertrag nach § 132 II Z. 1 Akt.⸗Ges. 8 Erträge aus Beteiligungern 11A16“*“ Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag vom 1. 10. 1940.

721 362 66 71, 40

8 723/71 25 28814

9 549 14

764 969 65

Meiningen, den 30. September 1941. Vereinigte Brauereien Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Eusewig.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Meiningen, den 21. März 1942. Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft Thüringen. Dr. Langbein, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Dr. Eduard Meußdoerffer, Fabrikbesitzer in Kulmbach, Vorsitzer; Josef Rott, Brauereibesitzer, Weilheim (Oberbayern), stellv. Vorsitzer; Dr. Adolf Conrad, Bankdirektor in Meiningen; Emil Eusewig, Brauereidirektor i. R. in Mei⸗ ningen.

Die Dividende in Höhe von 6 % wird gegen Abgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 33 durch die Deutsche Bank, Filiale Meiningen in Meiningen, ausgezahlt.

Meiningen, den 24. April 1942.

Vereinigte Brauereien Aktien⸗

gesellschaft. ,

Der Vorstand. Eusewig. —yö—— [4110]

Creditanstalt⸗Bankverein.

Die heute abgehaltene 85. ordentliche Hauptversammlung unserer Aktionäre hat die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1941 mit 6 %G% festgesetzt. b

Gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 3 werden ab 5. Mai 1942

Rℳ 60,— für jede Aktie zum Nenn⸗

wert von Hℳ 1000,—,

Rℳ 6,— für jede Aktie zum Nenn⸗

wert von Kℳ 100,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag

an unseren Kassen in Wien und

unseren inländischen Zweignie⸗

derlassungen, ferner bei der

Deutschen Bank, Berlin,

bei der

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗

gesellschaft, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt.

Die einzureichenden Gewinnanteil⸗ scheine sind auf der Rückseite mit dem Namen des Einreichers (gegebenenfalls Firmenstempel) zu versehen.

Wien, den 4. Mai 1942.

Der Vorstand.

und

[5073] Kontinentale ÖSl Aktiengesellschaft, Berlin. Wir laden hiermit unsere Aktionäre sir Teilnahme an der am Freitag, em 29. Mai 1942, nachmittags 18 ⁄⅛ Uhr, im Sitzungssaal des Fesnbe h⸗ in Serlin W, Leipziger Straße 3, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung Gesell⸗ schaft ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstan⸗ des für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des vüic is ats⸗ .Wahlen zum Aufsichtsrat. „Wahlen zum Verwaltungsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die in der Hauptversammlung die an Stelle der bisher nicht aus⸗ gegebenen Aktienurkunden auf ihren Namen ausgestellten Zwischenscheine vorlegen. 1 Berlin, den 1. Mai 194222. Der Vorstand.

unserer

[5112] Schnellpressenfabrik

Koenig & Bauer A.⸗G., Würzburg. Wir laden Fücbur die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu er am Freitag,

den 29. Mai 1942, nachmittags

3 Uhr, im Sitzungssaale der Industrie⸗

und Handelskammer in Würzburg statt⸗

findenden 22. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ Hätteleßr 1941.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

.Wahl eines Bilanzprüfers gemäß § 136 (1) Aktiengesetz.

Turnusgemäße Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern nach § 7 Ab⸗ satz 3 der Gesellschaftssatzung.

Satzungsänderung zu § 8 (der

Aufsichtsrat ist bei Anwesenheit von drei bisher fünf Mit⸗ liedern beschesgühag) und § 11 eeee der Zeichnungsberechti⸗ gung bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder).

7. Verschiedenes.

Gemäß § 5 der Satzung sind zur Teil⸗

nahme an der Hauptversammlung die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien bis spätestens zum 23. Mai

1942 . 5 unserer Gesellschaft in Würz⸗

urg,

2. bei der Schnellpressenfabrik Koe⸗ nig & Bauer A.⸗G., Mödling in Wien, XXIV.⸗Mödling 1,

bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, Filiale Würzburg,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, und Filiale Würzburg,

5. bei der Commerzbank A.⸗G.,

Berlin und Stuttgart,

[3710].

6. bei dem Bankhaus Burkhardt & Co., Essen, 7. bei einer Effektengirobank, 8. bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zum Versammlungs⸗ tag einschließlich belassen haben. Für Namensaktien ist außerdem die Aus⸗ übung des Stimmrechtes davon ab⸗ hängig, daß sie im Aktienbuch auf den Namen der Aktionäre eingetragen sind Würzburg, den 30. April 1942. Der Vorstand.

[5065) Park⸗Hotel A. G., Düsseldorf. Die Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung am Mon⸗ tag, den 8. Juni 1942, mittags 12,30 Uhr, in das Park⸗Hotel Düssel⸗ dorf eingeladen. Tagesordnung: b 1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗ des des Vorstandes und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates unter Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1941. ‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Aus⸗ 4. Wahl des Abschlußprüfers. 5. Verschiedenes. Iö“ Zur Teilnahme an der ordentlichen Kauptversammlung sind laut § 16 der Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung, diesen nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei unserer Geschäftskasse eingereicht haben. Jeder Aktionär kann sich durch eine mit schriftlicher Voll⸗ macht versehene Person vertreten lassen. Düsseldorf, den 1. Mai 1942. Park⸗Hotel A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Landrat a. D. Dr. Karl Haniel.

nmmnn— rrrvvrrrrrröö:õẽEéEéEéREqqWEEEEEcEoZZ Kollnauer Baumwollspinnerei und Weberei in Kollnau (Baben).

Bilanz per 31. Tezember 1941.

Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude . Abschreibug . b) Fabrikgebäude.. Zugang

6665

8— Abschreibung. 2. Unbebaute Grundstücke

öööugalnngg .

Abschreibuga...

Zugag

II. Umlaufsvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. .Halbfertige Erzeugnisse..

. Wertpapiere ...

und Leistungen ....

guthaben . . . .. .Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

.Posten, die der

.Grundkapital 8 4 b Rücklage. Andere (freie) Rücklagen .Verbindlichkeiten: 2. Sonstige Verbindlichkeiten

Reingewinn: Vortrag aus 19430...

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter. 2. Soziale Abgaben

Sinsen

5. Steuern ...

Reingewinn: Vortrag aus 1940. 8

Gewinnvortrag aus 1940

2. Außerordentliche Erträage.. ein Wirtschaftsprüfer A. Kerkermeier.

merzienrat Dr. h. c. Eri Waldkirch i. Brg.; Bankdirektor Dr.

Lüdenscheid, den 25. April 1942. er Vorstand.

Bürgschaften 29 250,—

Blessing. Dr. Fischer.

8*

3. Maschinen und maschinelle Anlagen 397 598,—

rkzeuge und Betriebsausstattuns 37 119,—

Abschreibuugggln . .

. Fertige Erzeugnissee.

. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗

. Rückstellungen für ungewisse Schulden 1. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Gewinn des Geschäftsjahres 194131...

. 189 218,— 7 006,— Z57 627,— 2 500,—

687 127,—

182 212

5 2

637 744 95 256

8

4 225,03 v2 823,03 . 102 382,03

——

299 441

1 165,— 38 27 1,—

14 793,— 23 47

. 105 403,60 . 124 475,70 8 255,— 2288 134 442 455

19 680 94 771

10 477 . 220 785 3 286 1 029 591

4 490 2 272 212

E1““

1 200 000 120 000 100 000 216 759

67

474 181 48 503 998 Srisas Ers 4 150 48 245 78

79 058/41

127 304/19

2 272 212 05 1941.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember ————

3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen

6. Beiträge zu Berufsvertretungen..

Gewinn aus Geschäftsjahr

1. Jahresertrag gemäß § 132 Abf. 1 Akt.⸗Gef. W“

—,——

RAℳ 697 424 48 451 153 564 2 640 60 163 147 77 14 613 40

Rℳ 8. 8

72

1941 .

127. 304/19 1 207 145/86

48 245 78 1 146 299/83 12 600 25

1 207 145186

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften schartsnen Dividendenabgabeverordnung.

Freiburg i. Brg., im Februar 1942.

Wirtschaftsprüfer Dr. J. K. Hecht.

Der Vorstand: Paul Jeanmaire, Kollnau; Albert Groll, Kollnau. Der Aufsichtsrat: Richard C. Gütermann, Fabrikant, Gutach i. Brg., Vor⸗ sitzer; Senator e. h. Dr. h. c. Richard Betz, Karlsruhe i. B., stellv. Vorsitzer; Kom⸗ Schuster, Freiburg i. Brg.; Dr. med. Alfred Jeanmaire, arl Butsch, Freiburg i. Brg. Kollnau (Baden), den 21. April 1942.

1. 1

EEA die sich nach den bis⸗

8 und deren Filialen Nürn⸗

8*

8

legungsstelle für sie bei einem institut bis zur Beendigung der Haupt⸗

e 9

Zweit eile

2 g 3

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den ———— 2

5.

7. Aktien⸗ gesellschaften

[5072] Rudolph Koepp & Co. Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Oestrich im Rheingau.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. Mai 1942, vormittags 10,30 Uhr, in vnserem Verwaltungsgebäude zu Oestrich stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Haehrr ab chushe über das Geschäftsjahr 1941 sowie des Prüfungsberichtes des Auf⸗ sichtsrates.

. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3. Wahl des Bilanzprüfers für 1942.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts ist an die Vorschriften des § 14 der Satzungen gebunden.

bestrich im Rheingau, 1. Mai 1942. Der Vorstand. A. Wachendorff, Hengstenberg.

[5059]

Münchener Export⸗Malzfabrik München A. G., München. In Durchführung unserer Kapital⸗ berichtigung wurden beim Amtsgericht München, Registergericht, am 24. April 1942 folgende Satzungsänderungen

eingetragen: § 5 Absatz 1.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 1 300 000 fℳ (eine Million drei⸗ hunderttausend Reichsmark), eingeteilt in 1300 auf den Inhaber lautende

Aktien sum Nennbetrag von je 1000 R. N“

(eintausend ee

Die von der Hauptversammlung ge⸗ wählten Mitglieder des Aufsichtsrates erhalten neben dem Ersatz ihrer Bar⸗ auslagen für ihre Tätigkeit eine über „Konto zu ver⸗ uchende Vergütung von je 1200 Rℳ, der Vorsitzer das Doppelte. Außerdem erhält der Aufsichtsrat eine zusätzliche feste Vergütung in der Höhe der Diffe⸗ venz zwischen derjenigen variablen Auf⸗

rigen Satzungsbestimmungen errechnet und derjenigen, die sich nach der geän⸗ derten Satzung ergibt; ferner die im § 24 Ziffer 3 der Gesellschaftssatzung be⸗ stimmte Tantieme.

„Ueber die jeweilige Verteilung unter sich beschließt der Aufsichtsrat. Die Tantiemensteuer wird von der Gesell⸗ schaft übernommen.

München, den 30. April 1942.

Der Vorstand.

[5071]

Preß⸗, Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth A. G., Nürnberg.

ierdurch laden wir unsere Aktionäre er am 2 Juni 1942 um 11 % Uhr im Sitzungssaal der Dresdner Bank,

il. Nürnberg, Karolinenstraße 16, statt⸗ indenden 31. ordentlichen Hauptver⸗ ammlung ein.

Tagesordnung: Bekanntgabe der Entschließung des Aufsichtsrates über die Kapitalbe⸗ richtigung auf Grund der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. 6. 41.

.Aenderung der Fafüng § 15 (Ver⸗

gütung an den Aufsichtsrat).

.Entgegennahme des Geschäfts⸗

berichtes des Vorstandes mit Be⸗

merkungen des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1941.

.Vorlage des Jahresabschlusses 1941 und Beschlußfassung über die Ver⸗

wendung des Ueberschusses, soweit er der Hauptversammlung gemäß § 22 der Satzung zur freien Ver⸗ fügung steht.

. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

. Aufsichtsratswahl.

2 eglaes Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur stimmberechtigten Teilnahme ist gemäß § 18 der Satzung jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens 30. Mai 1942 seine Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei der Dresdner Bank,

berg, Fürth und München in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegt und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort beläßt. Die Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse eingereicht ist und die Aktien mit Zustimmung der

redit⸗

versammlung FFerrt werden. Nürnberg, den 29. April 1942. Für den Aufsichtsrat:

ggesellschaft, Wien, I., Kärntner Straße

——

[5116] Einladung zu der am 28. Mai 1942 um 11 Uhr vormittags in den Räumen der Ernst Wahliss Aktien⸗

Nr. 17, stattfindenden 20. ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung: 1. Beschluß über die Genehmigung der Schlußbilanz und über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1941. 2. Entlastung der Verwaltungsträger für das Geschäftsjahr 1941. .Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für das Jahr 1942. 4. Allfälliges. Ernst Wahliss Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[5058] Heilmann & Littmann Bau⸗Aktiengesellschaft in München. Kapitalberichtigung und Aktienumtausch.

Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von Rℳ 9 750 000,— um 25 von Hun⸗ dert auf R.ℳ 12 187 500,— durch Aus⸗ gabe von Zusatzaktien zu erhöhen.

Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden zu⸗ sätzlichen Aktien gegen Ablieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 4 der alten Aktien zu Rℳ 1000,— und Reichs⸗ mark 100,— bis zum 3. Juni 1942 einschließlich auszuüben, und zwar:

in München bei der Bayerischen

Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

Bank,

bei der Deutschen Bank, Filiale München, beim Bankhaus Seiler & Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, beim Bankhaus Hardy & Co. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Der Gewinnanteilschein Nr. 3 der alten Aktien verbleibt den Aktionären zur Erhebung der Dividende für das

eschäftsjahr 1941.

Es entfallen:

auf je 4 alte Aktien zu Rℳ 1000,—

eine Zusatzaktie von Rℳ 1000,—,

auf je 4 alte Aktien zu Bℳ 100,—

eine Zusatzaktie von Rℳ 100,—, auf je 1 alte Aktie zu Rℳ 1000,— zwei Zusatzaktien von je Hℳ 100,— und eine Aktienspitze zu Rℳ 50,—, auf je 1 alte Aktie zu Rℳ 100,— eine Aktienspitze zu Rℳ 25,—.

An Stelle von je 10 Zusatzaktien über 100,— wird eine Zusatz⸗ aktie über R 1000,— ausgereicht werden. Hinsichtlich der Spitzen soll ein Spitzenausgleich herbeigeführt wer⸗ den, der von den genannten Stellen nach Möglichkeit vermittelt wird. Ueber die zusätzlichen Aktien, die mit Gewinnanteilschein Nr. 5 uff. versehen sind, werden zunächst nichtübertrag⸗ bare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der Stücke erfolgt mög⸗ lichst bald gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die diese Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 4. Juni d. J., werden die alten und die zusätzlichen Aktien gleichberech⸗ tigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu München und Berlin gehandelt und notiert. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden elbst nicht erschienen sind, in Giro⸗ sammeldepotanteilen gemäß § 71 der 1. Durchführungsverordnung zur Divi⸗ dendenabgabeverordnung, gegebenen⸗ falls unter Umtausch der Kassen⸗ quittungen.

Bei dieser Gelegenheit fordern wir unsere Aktionäre auf Grund § 1 uff. der 3. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 auf, im Interesse einer Umstellung unserer Aktienstückelung auf Reichs⸗ mark 1000,— bei der Erhebung der zusätzlichen Aktien die alten und zu⸗ sätzlichen Aktien zu R.ℳ 100,— in solche zu Rℳ 1000,— umzutauschen, wobei die alten Aktien über H.ℳ 100,— mit dem Dividendenschein Nr. 5 uff. und einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bei den vorstehend genannten Stellen einzureichen sind.

Die Ausreichung der auf Grund der Kapitalberichtigung und des Aktien⸗ umtausches zur Ausgabe gelangenden Aktien erfolgt für unsere Aktionäre in jedem Falle provisionsfrei.

München, den 30. April 1942.

Heilmann & Littmann Bau⸗Aktiengesellschaft.

7

[5015]

unserer Gesellschaft wurde Herr Jul⸗ Kalle, Dinslaken, neugewählt. Dinslaken, den 29. April 1942. Bandeisenwalzwerke Ie--Sh 1 .e es Der Vorstand.

C. Hugo Eidner & Co.,

Vermögensübersicht für den 30. November 1941.

Hum Mitglied des Aufsichtsrats

Aktiengesellschaft, Burgstädt / Ta.

Mai

[5118]

ius

den 71. sammlung.

tes

[3897]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

Fabrikgebäuden 206 300,— 405,50 206 705,50 Abschreibung 6 005,50 Wohngebäuden 23 200,— Abschreibung 1 200,— 22 000,— Sonderab⸗ schreibung 5 000,— Maschinen u. maschinelle Anlagen . 210 380,— Zugang 24 363,34 234 743,34 8 237 725,37 Abschreibung 50 945,34 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 23 061,— 5 729,95 28 790,95 Abschreibung 10 279,95 Wertpapiere Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe . 117 082,80 Halbfertige Er⸗ zeugnisse 213 010,16 Fertige Er⸗ zeugnisse . 112 259,92 Hypothekenforderung . Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ rungen. Sonstige Forderungen.. Kassebestand u. Postscheck⸗ Süchahben . Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzungs⸗ 8 4 450

Zugang

Abgang

183 780

Zugang

18 511 10 000

442 352 3 000

185 378 4 666

20 572 443 849

Passiva. Grundkapital:

Stammaktien

925 Stimmen 925 000,— Vorzugs⸗

aktien 800

Stimmen 40 000,— Gesetzliche Rücklage 60 000,— 36 500,—

965 000

96 500 105 690

Zuweisung. Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Liefer⸗ u. Leistungsschulden Rechnungsabgrenzungs⸗ o“ Reingewinn: Gewinnvortrag vom

30. 11. 1940 69 491,62 Neugewinn

1940/1941

256 677 17 992

8 92 400 1 534 260

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. November 1941.

. 22 908,64

1 534 260 39

. Ent

9 abschlus .‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

8 des Vorstandes. .Entlastung des Aufsichtsrates. .Beschlußfassung

gütung für die Tätigkeit des Auf⸗ sichtsrates.

688881. Becker⸗Werke Aktiengefellschaft.

Homboker und Marienthaler Eisenwaren⸗Industrie und Handels⸗ Aktiengesellschaft

Marienthal / Ostsudeten. Einladung zu 1942, 10 Uhr vormittags, in unse⸗ rem Werk in Marientnhal stattfinden⸗

„MORAVIA“,

der am 31. Mai

ordentlichen Hauptver⸗

Tagesordnung:

1. des Geschäftsberich⸗ und

Porlage des Jahres⸗

ses für 1941.

über eine Ver⸗

——

6. Wahl eines Abschlußprüfers.

7. Verschiedenes.

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben oder An⸗ träge stellen wollen, müssen spätestens bis zum Ablauf des 3. Tages vor dem Versammlungstage bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Bescheinigung über die Hinterlegung ist spätestens am Tage nach dem Ablauf der genannten Frist bei der Kasse unserer Gesellschaft einzu⸗ reichen. Die Sperrung der Aktien bei einem Kreditinstitut ersetzt die Hinter⸗ legung.

Mariennthal, 30. April 1942.

Der Vorstand.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Soll. R.ℳ Löhne und Gehälter. 738 755 Soziale Abgaben: Gesetzliche 48 836,12 Freiwillige 21 223,56 Anlageabschreibungen.. Zinsen Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Zuweisung an die gesetzliche Rücklage. Reingewinn: Gewinnvortrag vom 30. 11.1940 69 491,62 Neugewinn 1940/1941

70 059 73 430 573

201 923 6 446

22 908,64 92 400

1 220 089

G Haben. Gewinnvortrag vom

30. 11.1940 69 491

triebsanlageguthaben

I. Grundkapital. 8 II. Rücklagen: 1. Ges⸗

Aktiva.

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden

Januar 1941..

Abschreibungen: Normalabschreibung. Sonderabschreibung.

b) Fabrikgebäuden: Bestand am 1 Abschreibungen.. 2. Unbebaute Grundstücke ... . 3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand am 1LVZ 4

6

ugang furzlebige Wirtschaftsgüter

Abschreibung ....

Abschreibung kurziebige Wirt⸗

schaftsgüter..

zeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

nd am 1. Januar 1941

Zugang kurzlebige Wirtschaftsgüter

Normalabschreibung.

Normalabschreibung, kurzleb.

Sonderabschreibung.

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 2. Halbfertige Erzeugnisse.. . Fertige Erzeugnisse, Waren .. 111“ . Forderungen auf Grund von

und Leistungen.. .Kassenbestand einschließ scheckguthaben 7. Andere Bankguthaben.. 8. Sonstige Forderungen..

2. Andere Rücklagen.

III. Rückstellungen für ungewisse Schulben IV. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen .. . ..

. Aus umlaufenden, noch nicht eing

Reingewinn 1941l1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.

: Bestand am

E1““ V

Januar 1941.

LEATA1“X“

Insgesamt Anlagen

lich Reichsbank⸗ und Post⸗

ettzliche G Rücklagen 86

m elösten Schecks 3. Sonstige Verbindlichkeikten V. Unterstützungskasse für die Gefolgschaft der Becker⸗ Werke Aktiengesellschaft. VI. Gewinn: Vortrag aus 10o .

R.Mℳ

1“ 136 267 89

30 277 105 990 89 356 207 65

9 680 07 346 527 56

S 114 652 38

28 440,—

262 602 45 65 884 05

1 359 15 329 845 65 46 485,—

1 359,15 282 001 50

V 21 439 85 1 016 73

22 156 58 5 916 50 16 540/08

1 016,73

874 175 33

219 598 10 196 869 55 352 79215

769 259 80 452 502

147 1

8 190 31 172 073 95 5 955 16

2229 215 55

1 820 000— 182 000— 10 294 75 85 000

8 347,15 22 457 28 68 446 41⁄ y99 250 84 126 200— 14 397 29 V 92 072 67 106 469 96

72 429 215 55

26 41

62

Ausweispfl. Rohertrag Mieteinnahmen Außerordentliche Erträge

1 137 969 4 088

Burgstädt/ Sa., im März 1942. C. Hugo Eidner & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hugo Eidner. Fritz Eidner Nach dem abschließenden

der Bücher und der Schriften der Gese

schriften. Chemnitz, im März 1942.

Reinhold Freiherr von Lüdinghausen.

Der Vorstand.

Fritz Haebler, irtschaftsprüfer.

8 539 44 1 220 089[41

b Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entspreche die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

47 88

41

Il⸗

————

Geschäftsbericht, soweit er den Berlin, den 10. 1942.

Hübner, Wirtschaftsprüfer. Hähle, Zschopau; Dr. C. W. Hauß,

Knoke, Blankenburg am Harz. Chemnitz,

Aufwendungen.

I. Laufende Aufwendungen: c4* u14426* Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Stenern Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung an die Unterstützungskasse... 8

II. Gewinn: Vortrag aus 1930

Reingewinn 191l .

I. Laufende Erträge: Rohüberschuß Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen .. . .. Erträge aus Wohngebäuden und sonstigem Grundbesitz..

Alußerordentliche Erträge

II. Gewinnvortrag aus 19430. ..

POI8o 1n1“

Chemnitz, den 24. Februar 1942.

R.

737 652 64 48 776 11 E1“ 104 338 30 241 143 74 6 500 25 20 000

14 397,29 V

92 072,67 106 469 96

1264 881

ö . . [1188 387 56 8 878 72 17 018 78 56 198 65 14 397,29

1 264 881

Becker⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Kuvt Viertel.

Max Kretschmann. .

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung au d der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.ü

der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

21. April 1942.

Mühlenfeld, Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus Chemnitz, Vors.; Dr. Alexander Heinemann, Chemnitz, stellv. Vors.; Direktor Albert Berlin; Dr. Hermann Jannsen, Berlin; Dr. Pau.

enfel! irtschaftsprüfer. den Herren: Dr. Willy Schum

in,

Becker⸗Werke eüe- esellschaft.

Viertel.

retschmann.