1942 / 103 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 5. Mai 1942. S. 4

Wien. [47591] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 25. April 1942.

8 Neueintragung:

A 11 056 Rudolf Strnad & Co., Wien (XII., Pottendorfer Straße 7, Taschnergewerbe). Kommanditgesell⸗ schaft seit 1 Januar 1942. Persönlich haftender Gesellschafter: Rudolf Strnad, Taschnermeister, Wien. Eine Komman⸗ ditistin ist beteiligt. Einzelprokuristin ist Viktoria Strnad in Wien.

Löschung: 1— A 69/190 Franz Pudel (Wien,

XV., Klementinengasse 27). 8

Wien. [4760]

Amtsgericht Wien, Abt. 134

am 25. April 194422. Neueintragunghg:

B 5108 Friedrich Bohnenberger⸗ Gefolgschaftshilfe Gesellschaft m. b. H., Wien JI., Rotenturmstraße 19). Der Gegenstand des Unternehmens geht dahin, den Gefolgschaftsangehörigen der Firmen: Friedrich Bohnenberger, Da⸗ menmoden, Bohnenberger & Co. und „Elegance“ Wiener MRodengesellschaft m. b. H., welche Firmen im Innenver⸗ hältnis völlig zusammengeschlossen sind und von Herrn Friedrich Bohnenberger finanziell und organisatorisch völlig be⸗ herrscht werden, im Sinne des 8 1 StAnpG. Unterstützungen zu gewähren. Voraussetzung für die Unterstützungs⸗ gewährung ist lediglich die derzeitige oder ehemalige Zugehörigkeit zur Ge⸗ folgschaft einer der drei Firmen oder Angehörigeneigenschaft zu einem der⸗ zeitigen oder ehemaligen Gefolgschafter, nicht dagegen Gesellschaftereigenschaft bei der Friedrich Bohnenberger⸗Gefolg⸗ schaftshilfe Gesellschaft m. b. H. Stamm⸗ kapital: 40 000 H.Aℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März 1942 abge⸗ schlossen. Jeder Geschäftsführer vertritt selbständig. Geschäftsführer sind: Fried⸗ rich Bohnenberger, Kaufmann, und Maria Luise Bohnenberger, Handels⸗ frau, beide in Wien. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital sind 20 000 Rℳ ein⸗

ezahlt.

Fsch Veränderungen:

B 4498 Metoll⸗Handelsgesellschaft m. b. H. (Wien, X., Hermann⸗Göring⸗ Platz 6). Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. März 1942 wurde der Gesellschaftsvertrag neugefaßt. Die Firma und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens wurden geändert. Zugleich wurde die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 43 000 Rℳ, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr der Ankauf, der Verkauf und die Bearbei⸗ tung von Erzen, Metallen, chemischen und metallurgischen Produkten aller Art und deren Verarbeitung, ferner der Bau und der Vertrieb von technischen Anlagen, Apparaten, Konstruktionen und Konstruktionsteilen irgendwelcher Art und die Ausbeutung von Patenten und Schutzrechten. Firxma geändert in: Metall & Lurgi Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Stamm⸗ kapital ist zur Gänze eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B 4359 Inzersdorfer Nahrungs⸗ mittelwerke Gesellschaft m. (Wien⸗Inzersdorf, Draschestraße Mit Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1942 wurde das Stammkapital um 400 000 Rℳ er⸗ hoht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das erhöhte Stammkapital ist zur Gänze eingezahlt. 8

22

1 1447611

Wianzsgericht Wien, Abt. 131, am 25. April 1942. Neueintragung:

11 055 Honsowitz & Pokorny, Wien (XVI., Sulmgasse 2, Einzel⸗ handel mit Kohlen). Offene Hapdelg. esellschaft seit 1. Juni 1941. esell⸗ shafter sind: Jose Honsowitz, Kauf⸗ mann, Konstanzia Honsowitz, Geschäfts⸗ frau, Johann Pokorny, Kaufmann, Anna Pokorny, Geschäfsfrau, alle in

Wien. Veränderungen: .

A 4690 Hollenstein & Co. (Wien, „Lugeck 4, Band⸗, Samt⸗ und Seiden⸗ warenhandel). Als Treuhänder ge⸗ löscht: Josef Hawelka; eingetragen: Franz Stern, Wien. Vertretungsbefugt der nunmehrige Treuhänder allein. AàA 6048 Alois Löcker (Wien, III., Dampfschiffstraße 6, Großhandel mit Mehl und ehlprodukten, Hülsen⸗ früchten, Reis, Füler. Kaffee, Kolonial⸗ waren, Speiseölen, Futtermitteln, Trockenfrüchten). Ausgeschieden der Ge⸗ sellschafter: Alois Löcker. Eingetreten als Gesellscha Elisabeth Kodat, Handelsfrau, Die Prokura der d ist erloschen. Die

eändert in: Kodat & Co.

Friedrich Bohnenberger, Damenmoden (Wien, I., Rotenturm⸗ Kiaßr 19). 87 Prokura des Adolf

üller ist erloschen. à wbe S9nhe & Schöbitz Bau⸗ meister und Ingenieur (Wien, VI., Foanelligasse 7). Die Firma ist ge⸗ Indert in: Beutel & Dipl. Ing. Schöbitz Stadtbaumeister.

0 kuva erteilt.

Wilhelmshaven. [4762] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Neueintragungen:

A 1206 am 10. 3. 1942: Firma Adolf F. C. Becker, Wilhelmshaven⸗

Voslapp.

Inhaber: Adolf F. C. Becker in Wilhelmshaven⸗Voslapp.

A 1207 am 20. 4. 1942: Firma Jo⸗ hann Hinrichs, Wilhelmshaven.

Inhaber: Johann Hinrichs, Tiefbau⸗ unternehmer und Gastwirt, Wilhelms⸗ haven.

Veränderungen:

A 1023 am 10. 3. 1942: Firma Auto⸗ haus Karl Reinsch, Nachf., Wil⸗ helmshaven.

Die Firma lautet jetzt: Autohaus Karl Reinsch, Nachf., Inhaber Ernst Schmidt Erben, Wilhelmshaven. Inhaber: Witwe des Ingenieurs Ernst Schmidt, Diederika geb. Spiering, in Wilhelmshaven und deren Kinder: Hein Lüder Schmidt, geb. am 7. Ja⸗ nuar 1932, und Annegret Schmidt, geb. am 9. Juli 1934, in Erbengemeinschaft.

A 998 am 10. 3. 1942: Firma Karl Griffel, Wilhelmshaven.

Die Prokura des Spediteurs Georg Schwertner, Wilhelmshaven, ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Hermann Theene, Wilhelmshaven, ist Einzelpro⸗

A 1049 am 2. 4. 1942: Firma Jo⸗ hann H. Eilers, Wilhelmshaven.

Inhaber: Alfred Haber, Färber⸗ meister in Wilhelmshaven. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Erich Oldhaber und der Haustochter Anna Eilers sind erloschen. Der Ehefrau Hildegard Haber, geborene Blefs, in Wilhelms⸗ haven ist Prokura erteilt. Die Firma ist geändert. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Färber⸗ meister Alfred Haber ausgeschlossen.

à 1064 am 2. 4. 1942: Firma Ge⸗ brüder Reimer, Inhaber Gustav Reimer, Wilhelmshaven.

Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1941 aufgelöst. Die Witwe Martha Reimer ist aus der Firma ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Reimer in Wil⸗ helmshaven ist nunmehr Alleininhaber.

à 852 am 14. 4. 1942: Firma Wil⸗ helm Theilen, Wilhelmshaven.

Fräulein Margarethe Theilen in Wil⸗ helmshaven. Die Prokuren der: 1. Ge⸗ schäftsführer Cord Meyer, 2. Buchhalter Helmut Kosch, sind erloschen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten en und Verbindlichkeiten ist bei der Rücküber⸗ tragung des Geschäfts auf Fräulein Margarethe Theilen ausgeschlossen.

B 134 am 2. 4. 1942: Firma Woh⸗ nungsbaugesellschaft Jade mit be⸗ schränkter Haftung in Wilhelms⸗

haven. 1

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. März 1942 ist im Gesellschaftsvertrag: 1. geändert: a) die E14 bezügl. Benennung der gesetzlichen Bestimmungen usw., b) Abs. 2 im § 7 (Zusammensetzung der Gesellschaftsorgane), c) der § 1 (Gewinnanteile der Gesellschafter), 2. der Absatz 3 im 7 erweitert bezügl. Ab⸗ schluß von Geschäften mit Angehörigen der Gesellschaftsorgane.

Löschung:

à 1114 am 18. 4. 1942: Firma Ro⸗

bert Arndt, Wilhelmshaven.

Winsen, Luhe. [47631] Amtsgericht Winsen, Luhe, 29. April 1942.

In unser Handelsregister A Nr. 216 ist heute bei der Firma Franz Sie⸗ vers, Winsen, Luhe, eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Wein⸗ händler Franz Sievers jun. in Winsen, Luhe, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

Witten.

Handelsregister Amtsgericht Witten, 24. April 1942. Veränderung:

à 994 Maschinenfabrik W. Wie⸗ gard & Co., Witten. Der Ingenieur Gustav Wiegard in Witten ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

[4573]

zZichenau, Südostpr. 147641 Handelsregister in Mielau, vom 24. April 1942.

Neu eingetragen in Abt. A unter Nr. 3 die Firma Walter Borm, Eisenwaren⸗Baustoffe in Mielau, (Alter Markt 26, ein Eisenwaren⸗, Wirtschaftsartikel⸗ und Baustoffgeschäft). Inhaber ist der Kaufmann Walter Borm in Mielau. 4 Das mit den Handelsregistersachen im Landgerichtsbezirk Zichenau beauftragte Amtsgericht Zichenau.

4. Genossenschafts⸗ register

euth. 1 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bayreuth.

Bayreuth, den 28. April 1942. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 1. Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗

Bayr [4581]

m. b. H., Kulmbach. Die Firma lautet nun: Bäcker⸗Einkauf Kulmbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.

2. Bauverein Hollfeld und Umge⸗ bung e. G. m. b. H., Hollfeld. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1942 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Als Liquidatoren wurden bestellt: Dein⸗ lein, Johann, Postbetriebsassistent in Hollfeld, und Schimmel, Franz, Säge⸗ werksbesitzer in Hollfeld.

3. Verbrauchergenossenschaft Presseck e. G. m. b. H., Presseck. Erloschen. Das Gemeinschaftnns der Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburg, ist mit Ablauf des 28. 2. 1942 in das Vermögen der Genossenschaft eingewiesen worden.

Berlin. b 4582] In unser Genossenschaftsregister k3 heute bei Nr. 2235, Ubierhaus, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Auf⸗ elöst durch Beschluß der Generalver⸗ senehtung vom 8. Februar 1942. Amtsgericht „Berlin, Abteilung 571, den 28. April 1942.

Bromberg. 1645831] Amtsgericht Bromberg, 21. 4. 1942. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 91 surowcöw Malarzy i Lakierniköõw. z odpowiedzialnoscia udziatami in Bromberg eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Maler⸗ genossenschaft Bromberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bromberg. Die Satzung ist gänzlich geändert und neu festgetelt am 23. März 1942. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf der zum Betriebe des Maler⸗ handwerks erforderlichen Robhstoffe, Farben, Werkzeuge, Apparate usw. und Ablaß im Kleinen an Mitglieder und Nichtmitglieder.

Frankfurt, Main. [4584] Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.

Gn.⸗R. 323. Vereinsbank Höchst a. M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.⸗Höchst.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1942 ist die Firma geändert in: Volksbank Höchst a. M., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ hcznkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.⸗

öchst.

Frankfurt am Main, 25. April 1942.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Güstrow. [4585] Genossenschaftsregister Amtsgericht Güstrow, 20. April 1942. Gn.⸗R. 36. Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Rachow. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Lampertheim. 8 [4586] Genossenschaftsregister Amtsgericht Lampertheim. Lampertheim, den 27. März 1942. Veränderung:

Abt. 5. Gn.⸗R. 16. Obst⸗ und Ge⸗ müseverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lampertheim: Der Name der Firma ist geändert in: „Bezirksabgabe⸗ stelle für Gartenbauerzeugnisse Lam⸗ pertheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Lam⸗ pertheim“. Die neue Satzung ist am

22. März 1942 errichtet.

Neustadt, O. S. [4587] 2. Gn.⸗Reg. 72. In unser Genossen⸗ schaftsregister Nr. 72 ist sjeut⸗ hinsicht⸗ lich der Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Dittersdorf, Kreis Neustadt, O.⸗Schl., eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 20. Januar’/21. Februar 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neustadt, O.⸗Schles., den 25. April 1942.

Neustadt, Schwarzwald. Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 13 wurde bei der Ff

stadt, Schwarzwald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Falkau, Landkreis Neu⸗ stadt i. Schwarzwald, eingetragen: Nach dem am 20. März 1942 von der Gene⸗ ralversammlung beschlossenen Zusatz des Statuts vom 30. Juni 1940 ist als weiterer Gegenstand des Untexnehmens der Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse in das Statut auf⸗ venio m Neustadt, Schwarzwald,

en 27. April 1942. Amtsgericht. Neutitschein

8 [4589] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 25. April 1942. Veränderung:

1 Gn.⸗R. X 84. Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse für Bielau, r. G. m. unb. H. in Bielau, Kreis Wagstadt. Durch Beschluß der o. Hee vom 22. März 1942 wurde 8 55 Abs. 1 (Geschäfts⸗ anteile) der Satzungen geändert.

Nürnberg. [4590] Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 1/40 Lauf. 24. 4. 1942. Spar⸗

innung Kulmbach und Umgebung e. G.

CCCCCͤͤͤͤaͤZͤIͤIqee’eee

88

und Darlehensk sse Rüblanden e. G. m.

1“

schränkter Haftpflicht in Luden.

Spöfdzielnia

irma „Milch⸗ genossenschaft Falkaun Landkreis Neu⸗

u. H. in Rüblanden. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 25. April 1942. Amtsgericht Registergericht. Posen.

[4591]

G Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregrster ist heute unter Nr. 389 Posen die durch Statut vom 4. April 1942 errich⸗ tete Landeslieferungsgenossenschaft des Kürschner⸗ und Mützenmacherhandwerks im Reichsgau Wartheland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Posen einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Uebernahme von Lieferungen und Ar⸗ beiten handwerklicher Art und die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung der dazu be⸗ nötigten Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und deren Abgabe an die Mitglieder; 2. der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Amtsgericht Posen, den 24. April 1942.

[4592] Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 16 Obernick. Spar⸗ und Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbe⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1941 ist das Statut ab⸗

eändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse Luden ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Luden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förde⸗ rung der Zuchttierhaltung.

Amtsgericht Posen, den 18. April 1942.

stargard, Pomm. [45931]

Im Genossenschaftsregister Jac Gn.⸗ Reg. 11. „Tornower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. H., Tor⸗ now“, ist heute folgendes eingetragen worden: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Tornow eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Tor⸗ now. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gelrauchsgegenständene Es gilt das Statut vom 25. März 1939. targard i. Pomm., 20. April 1942. Amtsgericht.

sStargard, Pomm. [4594]

Gn.⸗R. 28. Bauverein Stargard i. Pom. e. G. m. b. H., Stargard i. Pomm. Die Genossenschaft ist auf Grund der 88 2, 3 des Löschungsgesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Star⸗ gard i. Pomm., 21. 4. 1942. Amtsgericht.

5. Musterregister

Falkenstein. Vogtl. [4595] In das hier geführte Musterregister ist bei dem unter Nr. 704 von der Firma Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei in Falkenstein nieder⸗ gelegten 11 Mustern heute vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist am 28. März 1942, vorm. 8,15 Uhr, auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet worden ist. Amtsgericht Falkenstein, 11. April 1942.

Hagen, Westf. [4596]

Musterregistereintragung vom 25. 4. 1942, Nummer 692. Firma Villosa⸗ Werk Gebr. Becker, Hagen, Wachspapier zum Einwickeln von Toffees, Fabrik⸗ nummer 1491, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 25. April 1942, 8 Uhr.

Amtsgericht Hagen.

7. Konlurfe und Vergleichssachen

Dresden. [4981] 49 N 26/42. Ueber den Nachlaß des am 31. Januar 1942 verstorbenen Kauf⸗ manns Rudolf Erhardt Hübner, zuletzt in Dresden, Leipziger Str. 8, wohnhaft gewesen, wird heute, am 29. April 1942, nachmittags 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer, Dres⸗ den, Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis um 23. Mai 1942. Prüfungstermin: .Juni 1942, vormittags 11,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1942. Amtsgericht Dresden, Abteilung I, den 29. April 1942.

Dresden. [4982]

49 N 28/42. Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1942 in Dresden ver⸗ storbenen, zuletzt daselbst, Fschenitf. 3, wohnhaft gewesenen Pausers Alwin Oskar Wendt wird heute, am 29. April 1942, nachmittags 15,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lokalrichter Johannes Reichel, Dresden⸗A., Elisenstr. 61. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1942. Prüfungster: min: 3 Juni 1942, vormittags 10,45

Posen.

Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Mai 1942. 8 Amtsgericht Dresden, Abteilung I, den 29. April 1942.

Königsberg (Pr). [4983] Ueber den Nachlaß des am 10. No⸗ vember 1941 in storbenen sersbestder n Preuß, fuletzt wohnhaft in Königsberg (Pr), nterlaak 11/12, ist am 27. April 1942, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: ie1e ee. mann Dr. - Tragheimer Kirchenstr. 23. Anmeldefrist bis 30. Mai 1942. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 1. Juni 1942, 11 Uhr, Zimmer 285. Allgem. Prüfungstermin am Montag, den 8. Juni 1942, 11 Uhr, Zimmer 285. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1942. Amtsgericht Königsberg (Pr).

Ravensburg. [4984] Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen der 8 „Südbau“, Süddeutsche Bau and⸗ werkergenossenschaft, e. G. m. b. H. in Liquidation in Ravensburg ist a 29. April 1942, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Welte in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis 18. Mai 1942 beim Amtsgericht Ravensburg anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernann⸗ ten oder Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über Beibehaltung des Gläubi⸗ gerausschusses und eintretendenfalls über die in §§ 132, 134 KO. bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist Termin vor dem Amtsgericht Ravensburg bestimmt auf Mittwoch, 27. Mai 1942, nach⸗

mittags 2 Uhr. Offener Arrest ur

Anzeigepflicht bis 18. Mai 1942. stuttgart. [4985] Amtsgericht Stuttgart. Ueber den Nachlaß des am 16. Febr. 1942 verstorb. Karl Wernirke, Maler⸗ meister, tutgart⸗Gablenbens Richard⸗ Koch.⸗Str. 14 I, 188 seit 30. April 1942, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Hötzel, Stuttgart⸗S., Schulstr. 17. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 2. Juni 1942. Ablauf der Anmeldefrist: 26. Mai 1942. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 3. Juni 1942, 9 Uhr, je Amtsgerichts⸗

gebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208.

Dessau. 4986] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Bau⸗ unternehmers Franz Lindemann in Dessau, Schillerstraße 8, i nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dessau, 28. April 1942.

Liegnitz. 14987]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugeschäfts Jokisch u. Sohn in Liegnitz, Gartenstr, 10, ist, nachdem der Schlußtermin statt⸗ gefunden hat, heute aufgehoben wor⸗

den. (4 Na. 8/87.) 8 Amtsgericht Liegnitz, 29. April 1942. München. 82

20 N 242/36. Das Amtsgericht Mün⸗ chen hat am 18. April 1942 das über den Nachlaß der am 10. 9. 1992 ver⸗ storbenen Kommerzienrats⸗ und Braue⸗ reibesitzerswitwe Josesa Wagner, München, Lilienstraße 28, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden

Masse eingestellt. 1 Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Verden, Aller.

14989] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heeinrich Hogrese, offene Handelsgesellschaft in Verden, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben. Verden/ Aller, den 27. April 1942. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

Wuppert al. [4990] (18) 13 N 47/38. Das Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen der Firma Heyne Ferntransport G. m. b. H. in Wuppertal⸗Elberfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wuppertal, den 24. April 1942. Amtsgericht. Abt. 18.

Opladen. 4992] 2 N 1/41. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Tillmanns, Inhabers der Firma Rudolf Tillmanns in Berg. Neu⸗ kirchen wird gemäß § 26 Ziff. 4 der Vergleichsordnung aufgehoben, da nach der Mitteilung des Vergleichsverwalters der Schuldner den Vergleich erfüllt hat. Opladen, den 25. April 1942. Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam:; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret mbH., Berl

8

(Pr) ver-

Riederer 11“ (Pr),

. Vortrag aus 19430.

Außerordentliche Erträge..

densreserve)

Reingewinn 1941

Ostd. Handelskredit A.⸗G.

Bilanz am 31. Dezember 1941. Rℳ

Aktiva. Barreserve: Kassenbestand Guthaben auf Reichsbank⸗ giro⸗ und Post⸗ scheckkonten. Wechsel: a) Wechsel mit Ausschluß von Buchstaben b u. c 481 123,07

3 323,—

5 430,28

b) Eigene Ziehungen —,—

0) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank.

8* Inder Gesamtsumme Wech⸗ sel sind enthalten: Wechsel, die dem §15 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel n. 5 16 Abs. 2 K WG.) 104 185,28 Schuldner: Kreditinstitute Sonstige Schuldner: gedeckt durch börsengän⸗ gige Wert⸗ papiere. gedeckt durch sonstige Sicherheiten 135 406,79 Unbebautes Gründstück (Parzellierung).... Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Bestand am 1. 1. 1941 6 000,— Sugänge. 157,45 5 157,75 Abschreibung 1 657,45 In den Aktiven u. Passiven sind enthalten: Anlagen nach § 17 Abs. 2 Kd WG. (Aktiva) R.ℳ

Passiva. Gläubiger: 8 1 Im Inland aufgenommene Bankkredite 148 271,27 Sonstige Gläu⸗ biger (jeder⸗ zeit fällig) Firmen⸗ Sperrgut⸗ haben (Scha⸗ de 16 689,07 Grundkapital 3 —. —— Rücklagen nach § 11 KWG.: Gesetzliche Rücklagen.. Rückstellungen... Wertberichtigungsposten: Delkredere. 90 000,— Vorausberech⸗ nete Gebüh⸗ ren und Re⸗ diskont 11 370,— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 1 227,71 Gewinn 1941 268,62 Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten aus Redis⸗ kontierungen 81 050,65 In den Paßiven sind ent⸗ halten: Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 11 Abs. 1 314 746,28 Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital R.ℳ 220 000,—

481 123

5 637,14

. 136 562,65

101 370 -

6 0234

637 612161 34 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Geschäfts⸗ und Veraktungs⸗ unkosten: Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben. S Sonstige Aufwendungen. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.. Reingewinn: Vortrag aus 1940 1 227,71 268,62

Rℳ

36 163 34 1 013 90 15 928 95

3 413 03

1 496 33 58 015/19

Erträge. . . 1 227 71 Ueberschuß an Zinsen, Gebüh⸗

ren, Provisionen.. 54 476 85

2 310 63

58 015719

Königsberg (Pr), im März 1942. Offo. andelskredit A. G. Andernach. Dr. Fox.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Feschases geräche, 1eeee er den Jahres⸗

üuß erläutert, den adte. 8 gesetzlichen Vor⸗ önigsberg, (Pr), im März 1942. Dipl.⸗Kfm. 8. 2 Cilhhun Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat ehören an die

G 139 Serhvesvcheieien Löhner, irekto ories i Bottke. Feiß

[5068 Spreewaldbahn A. G.

zu der am Donnerstag,

1942, um 11,30 Uhr im Kreishaus

in Lübben stattfindenden ordentlichen

Hnuptversammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses für 1941 mit dem Be⸗ richt des Auffichtsrats.

„Beschlußfassung über die Entlastung 2 Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

Genehmigung des zwischen der Ge⸗ sellschaft, dem w Staat, dem Provinzialverban Mark

Brandenburg und dem Kreise

Lübben abgeschlossenen Vertrages

über die Einbringung der Beihilfe⸗

forderungen des Preußischen Staa⸗ tes, des Probinzechergeeben Mark

11* und des Kreises

Lübben als Sacheinlage in die Ge⸗

5 aft.

„‚Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 1 750 000 Rℳ um 150 000 Rℳ auf 1 900 000 Rℳ durch Ausgabe von 30 neuen Stammaktien im Nennbetrage von je 5000 Rℳ dergestalt, daß

a) das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre cusgesclassen wird, b) von den neuen Aktien über⸗

Namens und im Auftrage des Vor⸗ Ihs des Aufsichtsrats werden die tionäre unserer eeg hiermit em 28. Mai

nommen werden:

[4468].

ordnung als erhöht.

5. Beschlußfas rung des Sesung Grundkapitals).

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre

Aktien

des dritten Tages vor der Haupt⸗ versammlung schäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in Potsdam, Alte Zauche 67, der Kreiskommunalkasse in Lübben, der Stadthauptkasse anderen öffentlichen Geldinstituten oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ gen. An Stelle der Hinterlegun Aktien genügen auch amtliche Bes⸗ nigungen von Reichs⸗, Staats⸗ oder Kommunalbehörden und ⸗kassen sowie von der Reichsbank oder deren Neben⸗ stellen über die bei diesen befindlichen

legen.

Aktien.

Potsdam, den 1. Mai 1941. Der Vorstand. Borchart.

Zeppernick & Hartz AG., Dresden.

‚Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 h

Aufsichtsrat gemäß Vorschlag des Vörstandes beschlossen, das Se

egs 128 S * 000,— um Rℳ 600 000,— auf Reichsmark dur eraufstempelung der Aktien unse Gesel

.. 192 u —8 aezee- ng Sdes zcheen serer Gesellschaft von bisher nom.

1 Mit der am 25. April 1942 erfolgten Eintragung des Berichtigu 3

in das Handelsregister gilt das Grundkapital nach ”s 18 Abs. 6 88

Bilanz am 31. Dezember 1940.

vom Preußischen Staat 10 Aktien, vom Provinzialverband

Mark Brandenburg 10 Aktien, vom Kreise Lübben 10 Aktien, das Entgelt für diese Akrien durch Sacheinlagen belegt wird, nämlich durch Einbringung der Beihilfeforderungen, die den Uebernehmern der Aktien gegen die Gesellschaft zustehen. über die Aende⸗ .,5 Satz 1 und 2 der (Höhe und Zerlegung des

sind, nur die⸗ spätestens bis zum Ablauf in den üblichen Ge⸗

in Cottbus, bei

der

chei⸗

rundkapital im

r erwähnten Ver⸗

Aktivseite.

Anlagevermögen: Rückständige Einlagen auf das Grundkapital Maschinen und maschinelle Anlagen..

Kraftwagen.. A“

Sonderabschreibung NF.. .

Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Zugang..

Sonderabschreibung NF..

Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1940 Abschreibuug ..

Umlaufsve rmögen:

8.

Grundkapitl

Gesetzliche Rücklage.

Rückstellungen Versorgungskassen,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Eee111“; eee] Abgag Steuergutscheine 8 Forderungen aus Lieferungen Wechsel.. Schecks

6ö1ö1ö.

Andere Bankguthaben ... Sonstige Forderungen..

[61161656

Passivseite. Berichtigung gemäß

Erhöhung .

Dellrebererücklkage . Andere Rücklagen..

Entnahme zur Bilanzberichtigung 8

eigene R.ℳ 260 000,—)

88 davO0...

Rechtsbeständigkeit

Verbndlichkeiten aus Lieferun gen und Leistungen. Rechnungsabgrenzung . . . .

Gewinnvortrag . Gewinn 1940. .

Kassenbestand, Guthaben bej ver Reichsbank und beim

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

(Grundvermögen

Rℳ

117 000

2025,25 4 028,40 Nê677,57 2 677,54

. . . .. (n dus . 421 911,49 419 134

2 776,70 112 897

483 548 19 192 11 610 17 754

325 969

271 069

2 209 815

Postscheckamt

600 000,— 600 000,— 60 000,— 60 000,—

1 200 000

120 000 50 000

296 274 245 087

. 1 016 274,52 . 720 000,— 52

18

72 845 28 714

37 95

99 091,61 97 801,93

196 893 54

[5063 Maschinenbauanstalt Venuleth & Ellenberger Aktiengesellschaft, Darmstadt. Die 53. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Samstag, den 39. Mai 1942, 15 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Darmstadt, Pallas⸗ wiesenstr. 122, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht und Jahresabschluß für 1941 mit Auf⸗ sichtsratsbericht.

„Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.

3. Entlastung des Vorstandes

Aufsichtsrates. .Aufsichtsratswahl. Wahl des Abschlußprüfers.

.Verschiedenes.

Teilnahmeberechtigt

sind diejenigen

Aktionäre, welche spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem

Versammlungsta uns oder einer unserer

ihre Aktien bei onstigen nach

Satzung berechtigten

hinterlegt haben.

Der Vorstand.

Zwirnerei und Nähfadensabrit Göggingen.

[3892].

Bilanz am 31. Dezember 1941.

Aktiva.

Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital

Anlagevermögen: Betriebsanlagen:

a) bebaute Grundstücke: Stand vom 1. 1. 1941 . b) unbebaute Grundstücke: Stand vom

1.1. 1941 oc) Gebäude: Stand vom 1. 1. 1941. 85 Abschreibung.

4

9

720 122,81 .. . . 82 489,88 Sonderabschreibung NF. 55 170,— 137 638,32

Hr. Mℳ

147 671%

44 644,07

8 000,— 452 644

792 504

8 und maschinelle Anlagen: Sta Abschreibung . . . . . ..

vom 1. 1. 1941.. ö11ö111

12 203,03

nd vom 1. 1. 415 950,26 83 190,05

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 2 0 20. . 2* 2. 2. 5. 2. 1

Abschreibung.

332 760 .

1,—

12 202,03

12 202,03

Arbeiterhäuseranlagen einschließlich Grund und Boden:

Stand vom 1. 1. 1941 Zugang...

Abschrsihung.. 65 Beteiligungen: Stand vom I. 1.1941. Fita . .....22

Abschreibung..

Andere Wertpapiere des Anlagevermögens:

vom 1.1. 191 . Zugang..

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse .. Sea-hesn, Eigene Aktien nom. Rℳ 680 000,— Hypothekforderungen. Geleistete Anzahlungen 1“ Forderungen auf Grund von Warenliefe Leistungen. Kassenbestand guthaben.. Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen Posten der Rechnungsabgrenzung Treuhandvermögen gemäß § 2 mark 164 450,— Avale R.ℳ 119 297,50

GrundkapitalH Rücklagen:

a) Gesetzliche Rücklgge b) Erneuerungsfonds für Einrichtungen

Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Rückstellung für Pauschsteuer Verbindlichkeiten:

1. Von Gefolgschaftsmitgliedern und Mietern gegebene

Pfandgelder . . . . . .... 2. Verbindlichkeiten aus Bareinlagen

und Leistungen 4. Sonstige Verbindlichkeiten. erlustkonto. .

mark 164 450,—

v 119 297,50 ) Ein Betrag von R. 100 000,— liegt als Unter⸗ pfand bei der Reichsbankstelle Augsburg.

2 209 815 56

8

S

1“

Löhne und Gehälter

Zuweisung an die eigenen Freiwillige soziale Ausgaben R. 32 063,92 Anlageabschreibungen:

Beiträge an Berufsvertretungen.. Erhöhung des Grundkapitals gemäß 8 Erhöhung der gesetzlichen Rüch

Reingewinn einschließlich Vortag

Erträge.

Gewinnvortrag.. y“ Umsatzerlös abzüglich der Aufwendungen, soweit sie nicht getrennt aus⸗

gewiesen sind. insen, soweit ußerordentliche Erträge 2

Entnahme aus freien Rücklagen zur Bilanzb

Aufwendungen.

oziale Abgaben...

normale... Sonderabschreibung NF..

(einschließlich Rücklage für Pauschsteuer).

Ag .. ..

8 Der Vorstand.

7 8 5 001,85 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

8 Dag..

A. Zeppernick.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf G der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Pe. dncf vgh, nen⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresahschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erl einschließlich der EEbb

sitzer; Geor

Dresden, im Oktober 1941.

IH Ehrnae M vr ¶—

mann

Dresden.

Wirtschaftsprüfer Paul H

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Hugo Zeppernick, Dresde 8 Franke, Dresden, stellvertr. mHerten dnge denbenk chr ieens dn

sie Sollzinsen übersteigen, und andere Kapitalerträge

Versorgungskassen. .8.

. 0 2 0 6

6 errmann.

; Rechtsanwalt Dr. Helmut Ull⸗

R. 99 091

531 032 40 780 6 371 720 000

1 397 275

5 6“

. 325 181,05

7 679,39

. 160 906,85 . 4 214,95 . 600 000,—

60 000,—

1 200 382 196 893

1397 275

G. Zeppernick.

, den gesetzlichen Vorschriften

2

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlage⸗ Steuern vom Einkommen, Ertrag Gesetzliche Beiträge gu Berufs⸗

uweisung zur Gefol afts ife 8en. folgschastahufe

8

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab

zur sofortigen

anweisungen des

Hammon, München;

EEET““

run

einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗

6 5 6 6 5 6 0gbb5 b5

Abs. 3 DA. Reichs⸗

3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Nicht erhobene Dividende und Anleihestockaus üttung Posten der b sch 1 Gewinn⸗ und

Treuhandvermögen gemäß 5 2 Abf. 3 DA. Reichs⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

1

O do

0 —1 00

0

¹

d0o D cn En

8⁰SlteoglSS.

—6x S α ²7½

2₰S8 1S do oO] R& 1828

. 2272

gen und

17 771 029

13 260 000

33 667 20 846

.

298 798 146 013

17 771 029

———

Soll. R. vermögen .. und Vermögen.

vertretungen..

1 615 156 106 81861

411 450 1 887 329 27 826

34 699 40 779 797(08

70

72

88

60

Haben. Ausweispflichtiger Saldo gem. § 132 II 1 Akt.⸗Ges.. Erträge aus Be⸗ teiligungen ... Zinsen und sonstige Kapitalerträge . Außerordentliche Erträge

Rℳ

4 298 013/7. 58 8 443 125 68 432 80

4 863 078 99

7868 078 95

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

München, den 7. März 1942.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilt klärungen und Nachweise entsprechen ce Buchführung, der Jahresabschluß schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

8 Bavyerische Treuhand⸗Akti 1 b r engesellschaft Wirtschaftsprüfungs gese n G

Dr. Weber,

ppa. Lage, Wirtschaftsprüfer.

In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr

1941 eine Dividende von 5 ¼ % auszuschütten, deren Auszahl i

28 d 2 un der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 auf 2uns 29 be Erahatr ne 5.5 Abzug von 1¹⁄¼1 % für Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag verbleiben 1 Rℳ 40,— für jede Aktie zu R. 1000,— und

8

Rℳ 4,— für jede Aktie zu R.ℳ 100,—

arauszahlun bei der Deutschen Bang

auf den Gewinnanteilschein Nr. 7 iliale Angsburg 6 1

er München oder

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Niederl.

Augsburg. Der Restbetrag von R.oℳ 68 450,— w eiches angelegt und für

ird die

Vorstand: Sohens Butz, Göggingen.

Aufsichtsrat:

Göggingen bei Augsbur atag

orstand.

lieder: Max Silbermann zubert Wengle, Goldbach; 1

emäß § 2 (3) DAV in Schatz⸗ tionäre treuhänderisch verwaltet.

8 orsitzer: Arnold M. . ; Franz Reinhold, 8 aser, München; Vorsiterstellvertretert

Silber Augsburg; Ludwi Siegfried Schmid,

:ig, den 23. April 1942. 8 Nähfadenfabrik Göggingen. Wolfgang Buß.

.

8

8