1942 / 104 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1942. G. 414 1 8 2

(2) Aus dieser Kartei muß getrennt nach Werkzeugsorte, 4) Die Einrichtung einer besonderen Werkzeugkartei ist 5 ; 1 1 3 Abmessung und Werkstoff, w n das Werkzeug hergestellt nicht ierderlich, soweit der . eonceren. Karkeien, Büche In Verlin festgestellte Notierungen fůr telegraphische 8 1 8 üsr 1— 8 11. 8 ist, und zwar aufgeteilt nach Werkzeugstahl, Schnellstahl und oder Aufzeichnungen führt, aus denen die in Absatz (2) und Auszahlung, ausländische Geldsorten und Danknoten . Preußischen St Hartmetall, stückzahlmäßig ersichtlich sein: angegebenen ges äftlichen Vorgänge ohne weiteres ersicht⸗ Telegraphische Auszahlung . g aatsanzeiger as) der jeweilige Bestand, lich sind. nns 1“ Berlin Mittwoch den 6. Mai b) die Bestandsbewegung durch Zugang und Abgang 6) 25 zur Karteiführung besteht au 6. Mai 5. Mai b u“ 2 ai ür öffentlich⸗rechtliche Betriebe un a 1 ; 8 „be- f ffentlich⸗rechtlich und Verwaltungen. Geld Brief Geld Brief (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) London 17,26 ½, New Hork 4,31 nom., Beüssel 69,25 B., Mailand 4 Ienn 2 2 ,25 B., Mai iener Protektoratswerte 5. Mai (D. N. B . . 8 8 .)

unter Angabe des Datums und des Lieferers bzw. Empfängers, Aegypten (Alexand c) der Eigentümer, wenn fremde Bestände auf Lager II. * Kairo S. l ägypt. Pfd. n. bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 900,—, Tee indisch z 22,66 ½, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 B., Berlin 172 52 ½, Lissa- Zivnostenst 8 8 gehalten werden, 8 1 Diese Anordnung tritt am Tage nach der Veröffent⸗ Afghanistan (Kabul) 100 Afghani] 18,790 18,83 18,79 18,83- 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis 2 Stockhoim 102,67, Ozlo 98,75 B., Kopenhagen Ferbinands 99 8ee 193,60, Dur⸗Bodenbacher Eisenbahn 181,00, d) Lagerhalter und Lagerort, wenn die Bestände auf lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ Argentinien (Buenos —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ Zagreb 8,75 n 5,37 B8., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., 158,00 E.-e Preene Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. einem fremden Lager eingelagert sind. anzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ost⸗ Aires) b 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592] 0,588 0,592 men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Zecsimgfous 87 Athen —,—, Istanbul 330,00, Butarest 250,00 B., Maschinenf.⸗Ges. ergbau⸗Aktienverein 140,00, Erste Brünner 3) Die Führ der Werkzeugkartei hat s erfolge biete G 8 8 Australien (Sidney) I austr. Pfkd. Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, füße, handgewählte, aus⸗ Helsingfors 877,50, Buenos Aires 87,00, Japan 101,00 b 8 98n rne E.99,d. Netallwalzweck AG. Mährisch⸗Ost (3) Die Führung der Werkzeugkartei hat so zu erfolgen, gebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Belgien (Brüssel und gewogen —,— bis —,—, Mandein, bittere, 8 aus⸗ Kopenhagen, 5. Mi. (D. N. B., Vondon 19,34, N 179,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 418,00, Eisenwerke 4.G. 8 daß jederzeit 1 Moresnet. Antwerpen) ...s. 100 Belga 39,96 40,04] 39,96 40,04 gewogen —,— bis —,—, Züronat, großstückige Schalen en —— York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich , 79,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 346,00, a) die noch ausstehenden Bestellungen auf Werkzeuge Berlin, den 6. Mai 1942. Brasilien (Rio d kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ekg⸗Packung (Wuͤrfeh 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, 0Ozlo Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ . b :8 tin 1v be brauch Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion er ae . .“ g1 ü „⸗ 85 29 Peavenschman 183,04 bis —,—, Nohschmalz 183,04 8 0, Helsingfots 0,83, Prag —. Madrid —, Alles Brief⸗ Schaswollenfabriten 8 bp) eine Berechnung des Wertes der verbrauchten b 3 ⸗Indien (Bom⸗ —,—, Dtsch. weineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewi . 3 Pir Se EEA1n“ urx⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. Werkzeuge möglich ist. Karl Lange. 8 G 38 88 eges e vSe. 5 Rindertalg in Kübeln 111,60 bis 8..en. 16 5 4⁸ 1 8 N. B.) London 138,85 G., zofa. Psder Padenbach S Anl. 1893 —,—, Königs⸗ 8 8 8 8 8 är Gi 8 arien (Sofia). w 1 , 1 1 168,50 B., Paris —,— . Ringhoff ar-g,d , e; Hi erksg Richtlinien über die Berechnung des Wertes gemäß Absatz 3 b Der Reichsbeauftragte für Eisen u 8 H 425 ewa 047 3,053¹ ß3,047 3,053 Uüter See 881.,09 8 ö Brüssel —,— G., 67,50 B., S g 8. 599,00, Ringhoffer Tatra 455,00. Nennsn. 11 ½ ——— erläßt die Reichsgruppe Industrie. . 16 111131313 100 Kronen 52,15 52,25] 52,15 52,25 —,— seine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis 1,—. seine Notker. msterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Srihen.1911 J, 10% Püsen Stadtanleihen —. —, A ½ % Pilsen öl14“ 9 England (London) .. 1 engl. Pfd. an. butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 H., Helsing⸗ Pf vbr. (S7jah 5 6 Prager Anleihe —,—, 40% Böhm. Hyp.⸗Bank G 1 Finnland (Helsinki). 100 finn. M. 5,06 5,07 5,06 507 bis —,—, Moltereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in 0r. 8,85 8.8,59,9. Nom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madr'tb buannr. Gllährig) —, —, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ Wirt tsteil rankreich (Paris).. 100 Frs. —, Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepack 305,00 bis —,—, h Kfanaba 3,75 G., 3,82 B. 4 69Sshm. Danse ban üricsandesbank Komn.⸗S huldsch. r schaf e Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672] 1,688 1,572 Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —, Allgäuer gesee 25 „% Oslo, 5. Mai. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B Spark hm. Lan sͤbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr⸗ z. e. vi HvEö” echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer Berlin 8 Paris —,— G., 10,00 B., New Yorl Landeslultur⸗Vent Sparkasse —, 4 % Mähr Grundlagen und Formen der deutsch⸗ungarischen Wirtschafts⸗ Fnedeestrzehe n sasen die neben der Klärung von Kapazitäts⸗ Iran chean).:. 100 Fnen 127,30 172,32 112,30 122,92 Aligäuer 8 ö— 98 bis 275,—, 101,50 G., 103,00 B., 8,70 u B g. Zürich kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. 22 4 ½8 % S. S beziehungen bL“ 8 ööö“ den 8 e 1 sland (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 .. Reis Siam I es se. bis —,—, Reis Sdeöer 6 e. bis en 4 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., ür L ““ Heuti 8 —“ 5 8 . r Anwerbung ungarischer Ar⸗ Italien (Rom und 1 eis Moulmein —,— bis —X,MD. E1116““ 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., 9 erdam, 5. Mat. (D. N. B f „Deutsch⸗ungarische Wirtschaftsverflechtungen im Kriege und beiter für deutsche Unternehmen. Die Niederlassung deutscher Mai 1 N 8 1“ - G 23,20 B., Prag —,—. notierte Werte: 1. Anlei E“ A. Fortlaufend im Frieden“ war das Thema einer Veranstaltung, zu der die Unternehmen in Ungarn sei ebenfalls ein Zeichen ailand) 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,16 9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Steuererlei t L. Anleiten: 4 % Reberland 1940 G. 1 „muit 8 A“““ u 1 1 Zapan *) N. ͤ 1 ti u“ üererleichterung —, 4 % do. S 1 Deulsch-Ungarische Gesellschaft in der Akademie für Deutsches den Intensivierung der deutsch⸗ungarischen Zusammenarbeit, die 8 (Tokio und 1 Bö“ ¹ 5 der menschlichen Ernährung bestimmt. London, 4. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt terung 100 ⁄128, 49% do. 1940 8 rr G1“ ohne Steuererleich⸗ Recht eingeladen hatte. Professor Dr. Suranyi⸗Unger, i datüs 4 j Reai en 0,585 0,587 zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Ge . 3 ½ % d 8 Hee vg-deseen b 1u“ Unger, ihre große Ausrichtung durch die deutsch⸗ungarischen Regierungs⸗ Kanada (Montrea!). 1 kanad. Doll. ve“ 1o. 1929-—g862: *8 100) 68,09. 4 do. 1081 195 %2 Vorsitzender. des wissenschaftlichen Ausschusses der Ungarisch Deut⸗ verhandlungen erfuhren, durch die die verschiedenen Wirtschafts⸗ Kroatien (Agram) 100 Kung 4,995 5,005 5,008 1“ . 30% do. 1937 93 %, 3 % (3 ½) do. 1938 969 2 ½ sHen Beesichertt c Sis ecschebash r Bätsese hen und Finanzprobleme geklärt wurden. Neuseeland Welling⸗ Bericht Wertpapiere 8. Werkelijke Shuld Zert. 772⁄16, do Handels Mij . d99 er ungarischen Gruppe des Mitteleuropäischen Wirtschaftstages, Diese Zusammenarbeit, so führte Professor Suranyi⸗Unger ton Lnan 1 8 erichte von auswärtigen ĩ Frankfurt a. M., 5. Mai ichs 0,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Üni sgege ee. aea nc vean schaergorr sch b“ 11“ norh gen b1). 106 Resnen 69,78 5888 56,8 Wertpapiermüeren“““ 8n Cestteeh 18878, Lscheffenburger Bubipapier 2e 00n⸗aenn; 8. y Fotter Reve⸗ 29, Sak“ E“ ““ aftskrise. führung finden, wobei es darauf ankommen wird, Spannungen, ortugal Lissabon) . 100 1“ S-es; Eisen 148,00, Deutsche Gold u. Si 3,00, Deutsche Li Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 164,50 *), Phili ““ Im Schatten der Krise habe die junge Industrie Ungarns Ge⸗ die infolge der Ngsteqn auf die Uebergangs⸗ und Friedenswirt⸗ eahea gaene 100 2 10,19 Sevisen 8 168,50, Eßlinger Mlehch a 165 doh.. e 0, fabr. (Holding⸗Ges.) 284,00*), 2e. ,.s ae ö egenheit gehabt, ihren Ausbau weiterzuentwickeln. Im Jahre schaft auftreten können, durch geeignete Maßnahmen aufzuheben. Schweden (Stockholm 6 Prag, 5. Mai. (D. N. B E1“ Heidelberg Cement 189,00, Ph. Holzmann 160 80, G9t. 8 51,00, Petroleumbr. 296 6*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij 1275 5 1938 habe Ungarn einen eigenen Fünfjahresplan aufgestellt. Die Hier werden die wirtschaftlichen Abkommen sehr nützlich Fein die und Göteborg) .. 100 Kronen 59,58 59 58 Mitteikurs 1327,00 G., 137250 8 8 Amsterdam Umrechnungs⸗ 154,50, Lahmeyer —,—, Laurahütte —,— Mainktaftwe Holland Amer. Lijn. 149 6⸗), Nederl. S hepvaart Uni- S. Gemeinsamkeit des Zieles einer nationalen Planwirtschaft ver⸗ nach einem sachkundigen Vergleich aller Produktionsfaktoren auf Schweiz (Zürich, 1 580,10 B., Oslo 567,60 G. 568 ,50 8 -; Zürich 578,90 G., Rütgerswerke 162,75, Voigt u. Häffner 159,50 Zellstoff B dcg⸗ Handelsvereenig. Amsterdam (V A) 283,75*), Deli Mij Zert (1c90) Basel und Bern) . 100 Frs. 57,89 58,01 58,01 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B. di deibeach 69 8 8. Fee b 5. M 8 zimsloche Werke 52”nh. 1e. h Kassapapiere: 3 Fekoer. 1 . ,60 G., 236,00 B., amburg, 5. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse. 3 2 : 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 100,00, 3 ½ % R [Schlußkurse.] Dresdner dam 1938 S. 199 ⁄16, 4 % Nederl. Bankinstelling 18 20228 1Aesn.

tärkte Ber die zahlreichen 1“ zwischen der deut⸗ ihre individuellen Vorteile langfristige Verträge ermöglichen. chen und ungarischen Wirtschaft, wobei die landwirtschaftliche Ungarns Landwirtschaft hofft, mit Deutschland derartige lang- Serbien (Belgrad) . 100 serb. Din. 4,995 5,005 5,005 Malland 131,40 G., 131,60 B. New Hork 24,98 G., 25,02 B., Paris Bank 148,00, Vereinsbank 155 20, 8 00, ereinsbank 155,00, Hamburger Hochbahn 133,75 N 759 Hochbe 3,75, Nederl. Bankinstelling R. II 138,50, Ar . ;50, Amsterdam Droogdok 270,00,

ndustriellen Ergänzungsmöglichkeiten immer stärker in Erschei⸗ fristige Lieferverträge abschließen zu können, denn nur auf ihrer Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 8,609 19,95 G. 50,03 B., Stockholm 594,60 G. 595,80 B., Brüssel 399,60 G 4 8 G „5 Amerika Paketf. 114,75, Hamburg⸗Südamerika H f 2 —,—, Heemaf. N. V. 195,50, Heinekens Bierbrouwerij 245,25 3 ie erij 245,25, do. Zert.

rung traten. Diese Entwicklung fand auch im Kriege ihre Fort⸗ Grundlage wird sie eine Umstellung auf eine gesteigerte Fett- Spanien (Madrid u t 1 etzung. War allerdings bis dahin die ungarische Landwirtschaft/ produktion, eine Verstärkung des Industriepflanzenanbaus und Barcelona) 8 100 85 Budapest —,—, Bukarest —,— Belgrad 49,95 G Nordd. Lloyd 114 2 7 11““ b“ 8. . 8 8. u eseten 283,56 23,60 23,60 1 50,05 B., A 95 , 795 G., rdd. Lloyd 114,00, Dynamit Nobel —,—, Gus - oe 8 1L b 6“ 1“ 111“ kapitalintensiven ö“ 8 1b. 12 boleneBrauerei 209,05, Rasseh. 20706,b2neger 221,00, Halland. St. Mzeifabriet 213,00, Holl. Draad und Kabeifadrieg u De 1 5 ½ -2 gar e 1 3 . . 3 2„ 1 2 3 ¹ ,⸗ 8 eöö 2 5 2851 5 —,— 4 e In. H ö““ . 88 8 Industrie durch Aufträge aus Deutschland, die den Aussall in hesgeata hh her Hereh . Zahlungs⸗ ECböö8“ 1 füdafr. Pf L16“ 5. [Alles m Pengö.]] 227,00. 7—, Vorz-⸗Nkt. 388,00, Neu Guinea 388,80, Otavi bouw Se S Je. Ehan 115 C11“ ere Zwei ei 8 2 ei 2s 9 . : 2 . 8 8„ . . veek 2 2 72 r . 8 S 7 K . ’. . ö E“ diregeseendet verkehr über Berlin in mehrseitigem Clearing Ce. werden Türkei (Istanbul) 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,982 V Mailand 17,77, New Porke— öB 23 14 Bagreb Wien, 5. Mai. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl 8 ““ Zert. 3. Folge 174,50, Lever Bros. Unileber-N. B. nhn ver 1b 8 I 55 1 er s kann. Nicht weniger wichtig wird dabei eine lang ristige Arbeits⸗ Ungarn (Budapest) . 100 Pengö 415,15 ½6, Zürich 80,20 1¼, Preßurg 8 Helsinti 2 „82, Sofia 1940, A 104,25, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103 %, 4 % Steier⸗ 144 8 7 ⁰% Vorz. Zert. —,—, do. 69% Vorz. (St. z. 100) 1 b ei igt, 8 nteil, I“ 8— 9 bzw. g teilung zwischen der deutschen und der ungarischen Industrie sein. Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,199 London, 6. Mai.“ (D. N. B.) 116.9 Hork b mark Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 4 % Wien 1940 109740, Donau. do 709, ö“ (St. z. 1000) 11076, Nederlandsche Kabelfabriek 514,00 Z -s Hierbei werden fachwissenschaftliche Untersüchungen und wirtschaft, Verein. Staaten von Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montteal Dampfsch⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine I 5 .519,00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. —,—, Neder⸗ 8212 en von Se. s ge. Hu“ liche Vereinbarungen alle möglichen Schwierigkeiten überwinden Amerika (NewYork) 1 Dollar 4,43 - 4,47, Amsterdam Beüsset—, Fauen Flei ontreal Montan AG. „Hermann Göring“ —,—, Brau⸗AG. Oesterreich 175,50, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. v 8 Machtbereich 8 arert ist 8 8 8 8 88 grehln 11“ Ungarn sstrebt nach einer Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) Er. hein. Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 125,25, „Elin“ ö1“ do. Vorz. 167,00 B., Rotterd. nahme dieses Machtbereiches hat zu hen eheblicher Feree E111““ ices de ass 8 8 56 ffh Buenos Aires offiz.) 10,959,)217,13, 1“ Felten⸗Guilleaume Bez. 8. Aand. 180, 9 8 5 8 Nat. der Wirtschaftsbeziehungen geführt. Die Entwicklung des Waren⸗ jenigen Industriewaren, für die solche Vorteile nicht vorhanden A aneiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. und Drahtind. 162,25 65,00, Hanf⸗Jute⸗Textil 191,75, Kabel⸗ Stoom⸗Soinnerij Spanj 127,50. Stork! Stokvi 1“*“ asan 1 enigen 88 8r. 44 msterdam, 6. Mai. (5 7* 8 7 und Drahtind. 162,25, Lapp⸗Finze AG. 104,00, Le 9 8 Spanjaard 127,50, Stork & Co. —,— 1 ingskraft des Reiches erkennen, die eine großzügige Versorgung allem aus Deutschland, eingeführt werden müssen, wodurch sich zu- BEngland, A 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Heljingfor —, Brüssel —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,— gZlikfabrieken 185,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen Ungarns mit Industrieerzeugnissen sicherstellen konnte, während gleich auch für die ungarische Agrarausfuhr kompensatorische Posten gland, Aegypten, Südafrik. Union. 8 (Clearing) Madrid „JI1, Helsingfors —,—, Italien Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündware huckert —,—, 149,50, do. Pref. 160,00, Wilton Feisenoord De . ndererseits Ungarn mit seinen Industrielieferungen und vor ergeben. Abschließend wies der Vortragende auf eine kürzliche e Stockholcn 1 Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft Fteizisce do. Vorz. 128,00, Nederl. Wol. Mij. 75,00 Hücead. dem 1g.g. allem mit seinen Agrarprodukten seinen Beitrag leistete. Ungarns Aeußerung des Ministerpräsidenten Kallay hin, daß Ungarn alles zustralien, Neuseelndnd - 1.“ Zürich, 6. Mat. [11,40 Uhr.] Paris 9,57 1219g E“ Papier —,—, Weitscher Magnesit Mir Jert. 109) —,—, Blaaumgoedenveem⸗ 8 8. 1 ,57, aagner⸗Biro 151,50, Wienerberger Ziegel —,—. 75, Magazijn de Bijenkorf N. V. 169,50, d . d Sh. R. II 213,00. *) Mittel.

insatz äußere sich in den Arbeiten seiner gewerblichen und be⸗ tun werde, um den Sieg seines Verbündeten Deutschland sicher⸗ Britisch⸗-Indien o . rufsständischen Interessenvertretungen, in den deutsch⸗ungarischen ] zustellen. . 8 E“ 1“ 1“

Börsenkennziffern 1“ anleihe, deren Feichnnpg. var mehreren Tagen abgeschlossen wurde für die Woche vom 27. April bis 2. Mai 1942 sowie die voraussi tlich in den nächsten zwei Jahren entstehenden 2 zländi 6 8 8 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern deeeee Feichanarthu habea g, Feutsch an⸗ sich ge ge 8s usländische Geldsorten und Banknoten 6. ze 8.Se 856 Sareflarden. 1 * I.en d-,Ssleemengen. 7. Artiengesellschaften, feger . stellen sich für die Woche vom 27. April bis 2. Mai 1942 im Vergleich dernist Investitionsplan bezieht sich hauptsä 8 aul Line Mo⸗ 8. Rufgebote, 1 6. Raslosung 8. vola Zenr, 8. Sommanditgesellschaften auf Lrktien. 11. S.agehitzeteen. Se. 13. Unfall⸗ und Invalidenversich zur Vorwoche wie folgt: 5 88 stratf chen owie die Elek⸗ 6. Mai 5. Mai dapieren, [ o. Deutsche Kolomlalgesellschaftan, 14. 858292 S.sng. Kommandtegefe schaft 14. Deucsche Reichgbant und Bankauewetse. Wochendurchschnitt Monats⸗ rifizierung des Landes und auf Brückenbauten. 8 1 lellschaften, 18. Verschiedene Bekannt 8 chich Chss vesnn. . . . Notiz 8s⸗ ü.; d gün 8 deeöö zu Ein⸗ u Ehefrau Ida Wisniewski geb.] Rechtsanwalt v. Glasenapp in Os 2 28 3. Aufgebote aflehnshopo. Proiopp in Litzmannstadt. Sulzfeider kagt gegen die Chefrau, Olga Ernst 307, gn hhe Searbrücen zunter er . „Pfandrechte“

7 7

ae 8 vom 27. 4. vom 5 4. dur tienturse (Kennziffer 1924 bis 2 5. bis 25. 4. Apri 8 20 Francs⸗Stücke. 16,16 16,22 16,16 16,22 thek von 3000 0 See ee bis 1926 = 100) Das neue japanische Schiffsbauprogramm Gold⸗DollarsH 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,208 3 4 9 ist 1000, —. l , verzinslich mit Straße 145, zur Zeit Siegburg, Aul⸗ geb. Kaczmarkiewicz, frü 3 1 verget und S. Feverindußee 187,183 148894 S Tokio, 5. Mai. Zu dem neuen Schiffsbauprogramm, das die Aegyptische..lägypt. Pfd. 3,80 3,91 3,80 391 8 fts 11““ 1¹“ gasse 4, gegen Autoschlossermeister nües (D Galtzien⸗ se unter laufender Nr. 2 eingetragenen Veratbeitende Industrie; E111“”“ Regierung für Ende Fn. dem Reichstag zur Genehmigung vorlegt Amerikanische: Betreffs der Schuldverschreibung Amtsgericht Einbeck, 28. 942 Wladislaw Wisniewski auf Ehenich⸗ Aufenthalts in Sibiri annten und auf dem dortselbst registrierten ge⸗ E1““ 153,01 2183,82 18325= —ꝑmesbet Tolio Afaht Schimbun⸗ folgenbe Einzelheiten: Ben vanegt, 1000 —5 Dollar.. 1 Dollar 1,14 1,16 1,14 1, 16 ber Ankeiheablösungsschuld des Deut⸗ 8 inbeck, 28. 4. 1942. eigkeit: 6. 3 R 8942 Arbeiter Hugo dung aus 88 55 2enunf Cheschei. gaten Kanalschiff „Locarnot lastenden b Gesamt. 155,19 155.65 155,37 des China⸗Konfliktes besaß Japan rund 4 Mill. BR Schiffs⸗ 2 und 1 Dollar 1 Dollar 1,14 1,16 1,16 s hen Neiches von 1925 Nr. 11259255 Schmidtke in Litzmannstadt, zur Zeit erklärung der Beklagten. Der Kläger Schiffspfandrechtes im Betrage von Kursnivean der 4 ½ igen raum, die für den infolge des Kriegsausbruchs gewaltig gestiege⸗ Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,44 0,46 0,46 1nq 8 sowie des Auslosungs. 8 Görlitz, Leipziger Str. 26, gegen Ehe⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen S-.Ie mindestens aber 97 226 Wertpapiere . 1 nnen bchae. selbst dann nicht ausreichen, wenn die Neubauten der e 1 ve 858 8* FüF. 8 19 4955 nler vnlcheschu dhr. 8. 1“ Oeffentliche feene 8bö dhhüc hdendlang des Rechtsstreits vor die Her Fanir L.cdein 88 8 1 r verden. ische.. Belga ven 2,50 ft. Z che . agten zu III. Zivilkamm 1 1 6 ündf; agten zur Pfandbriefe der Hypotheken⸗ lenben Nerse AEEEqöö 88. Bra tc asche . 1 Milreis 0,08 0,09 5 0,09 gemäß § 1019 ZPO. Zustellungen bis 6 sind unbekannten Aufenthalts. Ostrowo auf 18,dc. Verhandlung des Rechts⸗ aktienbanken. 103,50 Jahres den Bau einer Handelsflotte von 15 Mill. BR Kurz Brit.⸗Indische 100 Rupien 22,95 23,056 23,05 HBeenwon 85 455. F. 59. 42. [5258] Oeffentliche 3 1 8 Die Kläger laden die Beklagten zur 9 Uhr, mit der Auf orderung, sich durch 1.8⸗ vor die 1. Zivilkammer des Shemeicsin gbeshanlssen— 103,50 daxauf erieß die Regierung eine Reihe grganisawrsscee Mas⸗ 5“ 3,07 3,00 200 1n.Jes Amäggericht Betlin 2 R. T61e. Tfr Ehes hanziska fer iee herr Verbondlung des Rechis⸗ einen bei diesem Gericht zugelassenen norcgrate nr Thnarhrügfn e, denge⸗ veaeh * n 8 18 Vahh 1 5 5* 1 zisko a andger ü Litz⸗ 8 le. 1. 2* . . 2 inter 8 Kommunalobligationen... 50 103,50 5* Men E1“ ich c⸗ 2 Sn 929 1213 Dänische⸗ 87. ... 100 a 3,8 3,0 1,0 denetvon Ferse in Bromberg, Alberk⸗Forster⸗ mannstadt, zu 1 vor 8 Zinenkeit⸗ 1u1u“ Saal 11, auf den 25. agus 1942 Anleihen der Länder und Ge⸗ 6 deserungsfragen ergenenden eshwierigteiten. n an, e9he he. —0 Fen. barunter. 100 Kronen 52,10 52,30 52,30 15255 Beschluß. traße 74. Klägerin, Prozezbevoll, mer auf den 2. Juli 1942, 9 Uhr, Ostrowo, den 30. April 1942 degh hs, mt des Aufsorderung. 1 meinden E“ 1903,39 stellung von 29 Standardtypen beschlossen Je 6 8 ffs⸗ Englische: 10 £ Am 20. 1. 1942 ist der Tischlermeisten 8 8 Hübschmann zu 2 vor die 2. Zivilkammer auf den Die Geschäftsstelle des Landgerichts dufch bei diesem Gericht zuge⸗ Durchschnitt 103,49 103,46 werft erhält nur eine Type zugeteilt. 8 u. darunter l1 engl. Pfd. 3,04 3,06 3,04 3,06 Fhean Perau aus Diepholz als E 880, den H.Beelr. 1942, 9 Uhr, zu 3 vor 8 81 -n.eg ““ als Prozeßbevoll⸗ “] 88s Femnen gewahite die zaagi chha veshr ehas heen cker der Alse. Folländische..-... 100 Gulden 1382,70 132,70 132,70 13270 minderjährigen Söhne, feine Geschtpiter auf Chescheidung aus § 55 des Ehe⸗ kammer auf ben 24. Juni 1942, 2 C 161/42 Die Frau Amalie Meny gesetzt.. 5 gige Industrieobligationen. 104,87 fähe atne Ver ngga . 8 bn. Fe. gfen er dem Vor⸗ Ftalienische: große . 100 Lire ec2 84* 84 338 und die vier minderjährigen hheper gefetes. Die Klägerin ladet den Be⸗ 9 Uhr, zu 5 vor die 3. Zivilkammer g. Haby, ohne Beruf, in e en, 1“ den 24. April 1942. 4 ]0ige Gemeindeumschuldungs⸗ h 9 m 1 2 3 . 10 Lire ... 100 Tire 13.12 13,18 13,12 13,18 einer Schwester haben die Erbschaf agten zur mündlichen Verhandlung auf den 15. Juli 1942, 9 Uhr Fröschenweide 9, vertreten durch Rechts⸗ ie Geschäftsstelle des Landgerichts. anleihe. 103,15 Das Amt für Schiffahrtsfragen erwägt seinerseits die Ge⸗ Kanadische ..... .. 1 kanad. Doll 0/99 1/,01 0,99 101 laausgeschlagen. Weitere Erben sind haft des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkam⸗ vor die 3. Zivilkammer auf eg anwalt Kraehling, Mülhausen, Kläö— 8 währung ee E g. staatt ten Mitteln für alle Kroatische ... . . . 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01 leng nicht ermittelt. Es ergeht Ue n mer, des Landgerichts in Bromberg, 1. Juli 1942, 9 Uhr, mit der Auf⸗ Lerin, klagt gegen den Herrn Meny, A1A1A1XAX“ 8 if Sen 2 ur De dung 35 Aus älle sowie zur Uebertragung Norwegische: 50 Rr. an diejenigen, welche Erbrechte geltend Große Bergstraße 4, auf den 6. Juni forderung, sich durch einen bei diesem Fosef, Kraftwagenführer, zuletzt in 5 VB 1 1 Wirklschaft des Auslandes 1 aller Handel sehesse axte h.. aat. u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11] 56,89 57,11 Machen, 5 T 8 Aufforderung, 1n. 7, mit 8 1e. zugelassenen Rechtsanwalt als e en.e hehaniäe 8 b nhaft, Ver uf 8 u. Fundsachen 8 1 . Rumänische: 1000 Lei Erbrecht an dem Nachlaß des Ver⸗ 8i ig, urch einen bei Streitvertreter vertreten zu lassen. 8 b annten Wohn⸗ oder l5264 Aufruf. Italiens wirtschaftliche Selbständigkeit weiter gefestigt 8 und 892 .. 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68 foesneh spätestens bis bnng 1. Juli ö“ zugelassenen Rechtsan⸗ Litzmannstadt, den 1. Mai FMen. Hatlers altsort, Beklagter, auf Unter⸗ 88 Versicherungossthein Nr. 568 407 Rom, 5. Mai. Dex Haushaltsausschuß der Faschistischen Berlin, 4. u. 5. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Schwedische: große. 100 Kronen 8s b Baas 1n 1 hee en⸗ unterzeichneten ‚„Gericht dnzn b8. nfone bevollmächtigten ver⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts. S für ihren der Berlinis en Lebensversicherungs⸗ Kammer stimmte am Montag dem Haushaltsvoranschlag für mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 59,64 1 nmeldung zu bringen, widrigen- B 8 1 E“ 8 n Unterhalt 50,— R.ℳ monat⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft auf das 1942/43 zu. In dem vorgelegten Bericht wird bervogehoben, 100 Kilo frei Haus Groß⸗Verlin.) (Preise in Reichsmakk.] Vohnen, Schweizer: große 100 Frs. 57,83 68,07 57,88 58,07 gals sier Feststehana ersof en wird, daß Die Gercessden ve 8888 [5261] Edikt 8 Pefür Heriese der beiden Kinder Leben des Herrn Gerd Jenssen in daß Italien auf wirtschaftlichem Gebiete dank der Autarkiewirt, weiße mittel 5) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 71,60 bis 72,50, 100 rs. u. barunter 100 Frs.. 57,63 88,07 57,33 58,07 enanderer Erbe als das Land Preußen eschäftsstele des Landgerichts. 02. K 41/42. Die Klücgerin Frau Linde usammen.“ also mopatlich 50, R.4, Stolymünde vom 90. Dezember 1939 888 mit c9 in die Zukunft sehen 1 Linsen, käferfret 5) —,— bis —,— und 8) —,— bis —,—, Speiseerbsen, E11“ * 100 serb. Din. 4,99 5,01 4,99 5,01 reeee 30 1 8 Aer 11“ Sobotici, Fabriksarbeiterin in Wagstad⸗ no-d 2,. 2 8 b Monars Sanden gekommen. ildert im weiteren, daß eine Steigerung in der Treibstofferzeu⸗ nland, gelbe, ganze §) —,— bis —,— 1 owakische: . 8 30. 4. 1942. 15259] d Sstsudete 2. bierteljährlich, r Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 11“ Pte, sen i, Lee 1. —,— Cesch. als Sprhe sfnn, Nnagntz u. darunter .. . 100 ow Kr. 8,88 8,62 8,58 962 F257 Pe lagen 1, 1. 1c92 Ehefrau Ell Shnene g. 98 gegfe beeöbbbeaner. Iere Zenn Moneien mindert wurde und andererseits Rohstoffe, über die Italien aus⸗ —,— bis —,—, Gesch. gla gelbe Erb zalbe 5) —,— bis —,—, Sudafr. Union 1 südafr. Pfd. 3,89 3,91 3,89 3,91 Beschluß. NZakschewitsch (Jakszewi Ulh mann i Galati 8 auf⸗ verflossene Zeit behält sich die Klägerin vom Erscheinen dieses Aufrufes an der reichend verfüge, sogar ausgeführt werden konnten. Einen großen Grune Erbsen, Aaslcnd 87 bis 8 eesn Ienlener, 91.23 Farkischaeñ. 1 kürk. Pfund] 1,01 1,98 1,91 1,93 ““ n. 1941, ist in⸗ Fnlrnn seege h. ge. Sene enthaltes ein Kelo ö Lufr 5. vo 1 E111 8 2 3 8 8 - ) 2 8 1 . Ober 3 r. re . 3 1 2 8 . 2 2 r 8 onner 5 C 8 2 2. vSas. EEEö“ 8. 82n Reis *9% 8 888.9, e e 188 P. 100 Pengd 60,78 1,02 60,78 6102 Heitmagnetisönn gofef ni 8 8 8 J eree Feghilcen Hauptmann g kFach 88 gn O. 85. 89* g de vormittags 8 852. 898 die Urkunde für kraftlos BIE v 8 1 8 89s gehebe —,— stengr „fein 7 2 ¹ 1 voerstorben. Da ein Erbe des Nach⸗ Nro ; wicz, zuletzt in * . zur Gesch.⸗Nr. 2 gesetzten mündlichen V. Berl 1 4. Mai Industriezweigen, s z. B. im Auto⸗, Eisenbahn⸗ und Schiffsbau, 41,50 bis 42,50 †) Gerstengraupen mittel, O/1*) 40,50 bis 41,50) lasses bis Da ein Erbe des Nach⸗ Warschau, jetzt in Londo⸗ 41/42 eingebracht. Die mündliche V dlichen Verhandlung vor erlin, den 4. Mai 1942. sei eine Vervollkommnung erzielt worden, so daß nach Friedens⸗ Gersten vag8 8 6 . va 8 asses bisher nicht ermittelt wurde, wer⸗ London, auf Ehe⸗ dluna ift au ündliche Ver⸗ dem Amtsgericht in Mülhausen i. Els. Berlinische s- Mäöglichkei vdl graupen, grob, C/4 *) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, den diejenige vahay⸗ scheidung unter Alleinschuldigerkl andlung ist auf den 11. Juni 1942, - 28 1 schluß Möglichkeiten zur Ausfuhr gegeben seien. Kälberzähne, 0/⁄6 ⸗) 34,00 bis 35,00 f), Uerstengräͤbe, 1] dem Rächtagsfe⸗ zuehen 6 b des Beklagten; 2. 2 dlchannig Ehefran 5 Uhr, Saal Nr. 30, anberaumt. Weil Fönnner 2h gehacen. 29. April 1942 enseö G öEE1111“” 1Se de Huatreolytkapfernotterung det Hereuugung far deutsche UN diese Mechte bis sum 1. Juss 1942 arrfaen häregret geb. Ricel vel Rieze ise wurng te mnb Eomanten Aufenthalte; Geschäftzstelle des Amtsgerichts. Ein Investitionsplan für die slowakische gewerbliche Wirtschaft 46,00) 2siac-, rorcsa 78 dea. 8 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 6 Anm 298 unterzeichneten Gericht. zur straße 21, eern Askanier⸗ vom Amtsgericht Acer eüer er Poniar 5 188,n e„Aufruf. Preßburg, 5. Mai. Zur weiteren Belebung der industriellen 24,55 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Fdland 32,40 98 —,—, am 6. Mai auf 74,00 R (am 5. Mai auf 74,00 5ℳ) für 100 kg. die Feststeltnug üfehgen, Myezorek⸗ 2n öe“ Abwesenheitskurator bestellt, welcher ihn [5263] Oeffentliche Zustellung. Che. en öS vns ge6 8 Investitionstätigkeit erleichtert die Slowakische Weizengrieß, Type 550 38,50 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050 36,25 anderer Erbe als sol- Preußische Staat Schuldigerklärung des Beklagten; Gefahr und Kosten vertreten 1 0. 9/42. Der Schiffer Mathias Lebens⸗Ver verchan Lendn Brenfüsche Retionalband Iebestitonekäuse der 8” aft in F S eeeb. eeg- eee 8 1 vriree ist 8 8620 1.er. Ma⸗ B“ de dem Fhier in Fbarbrücen 1e Josef⸗Bürckel⸗ in Berlin ba 448 138 auf das Ucheft 1 si r k⸗Clearingguthaben zum Ankauf von 386, 15†), Sago deutscher 18 51,35, Zucker, Melis Grund⸗ b u rebnitz, Schl., den 29 il 1942 kowstki geb. Kordas in Litzmannstadt, haft 1 mächtigten nam⸗ Straße 54, rozeßbevollmächtigter: des rn Riec 1 Has. Investitionsgütern in Deutschland zu einem mäßigen Zinsfuß zur sorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50†), Gerstenkaffee, Geeasne rh 8* 2 v Teil, den Anzeigenteil und Amisgericht⸗ kgfit gas Königsbacher Landstr. 31, gegen hahe haft macht. u6““ Rechtsanwalt Zuhorn in Pense ter, Fhtee den. cae Zfesr 8 -n Verfügung stellt. Dadurch wird nicht nur ein Abbau der aktiven jose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, Makvwski auf Ehescheidung; 4. 3 R eutitschein, den 29. April 1942. klagt gegen den Rentner Léon Levy, gekommen. Ansprü⸗ 88 Lrarfngsvise der Slowakei gegenüber Deutschland erreicht, son⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Rösttaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9) hch⸗eae h b rvH. ge vezesse ber c [5256] 55/42 Ehefrau Martha Zansinger geb. v Neutitschein. früher Waldwies⸗Lothringen, jeßt unbe⸗ sicherung sind e, 88 8 g„ die gesamte Produktion nach und nach sowohl in technischer 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerifas) 458,00 bis 582,00 vene dn öb Sne dec Der Hypothekenbrief über die t Borkenhagen, zur Zeit Umsiedlungs⸗ v11“*“ bon. . 5bbö wegen Löschung uate bei uns geltend 8 als auch sozialer Hinsicht auf einen besseren Stand gebracht. Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 28 b 8 den Grundbüchern d e die in lager der Deutschen Mittelstell) iimn 11“““ eines S difsspjanorechte mit dem An⸗ anderenfalls erfolgt Krafttoserklärunz vener oll auch zur eschoffung der notwendigen IFrdeeitiense Vier Beilagen Band 19 Bkatt 390 vnt eseägaeeh 8g. Kreis Lask, gegen Friedrich [5262] Oeffentliche Zustellung. fsagc. 8 . ten kostenfällig und, des Versicherungsscheins. serklärung güter die gegenwärtig aufliegende 500 Millionen⸗Investitions⸗ 1 (Fortsetzung in der Ersten Beilage) keinschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbetlage). Band 19 Blatt 591 üAbt nr Nr. 1 Zerasc gennacatg re heifsr R 3. R. 16/42. Der ö’’ leistung volngg vedfsteneder e en. Hertin, den . Mat 1948. isher für den Kaufmann Levy ge⸗ weise o gten, hilfs. Rudolf Ernst in Ostrowo, Breslauer urteilen, die Lösch L“ Berlinische ge⸗!weise ohne Schuldausspru S 5 1 3seree urteilen, die Löschung des zu seinen svers⸗ 8. 1 b 8 ch sspruch 9 3 Straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Gunsten im Binnenschifssreütiter des eeve ens ehes.

la⸗——

eEnn;