chs⸗ und Staatsan
’1]
zeiger Nr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 2. Juni 1942, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin SW 68, Wilhelmstr. 118, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. [5296] Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jahresab⸗ schluß 31. 12. 1941) und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
v über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
Beschlußfassung über die dem Auf⸗
sichtsrat zu 1“ Vergütung auf Grund des § 12 der Satzung.] Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. . Verschiedenes. Berlin, den 1. Mai 1942.
Lüderitz & Bauer Aktiengesellschaft für Buchgewerbe. Bauer. —öNbbNbbeeeec„, Bauverein für Arbeiter⸗ wohnungen Gemeinnützige Aktiengesellschaft, Darmstadt.
[3901]. Fahresabschluß am 30. September 1941.
Vermögen. R.ℳ Unbebaute Grundstücke.. “ Wohngebäude und andere
Gebäude.. . .1 372 500 Abschreibung 26 500,— Noch nicht abgerechnete Neubauten.. ugang 121 645,— Abschreibung 23 246,35 Geschäftsausstattung. .. Zugang 679,30 Abschreibung 679,30 Wertpapiere . . . . .. Forderungen aus Mieten, Gebühren u. Umlagen Davon rückständig 125,22 Kassenbestand . . Andere Bankguthaben .. Sonst. Umlaufsvermögen (Davon fällige Forde⸗ rungen aus zugesagten Hypothekendarlehen 5.ℳ 151 930,—) Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Schulden. Grundkapital.. Stimmrechtsaktien mit
3500 Stimmen
—
„ ö
334 504
1 693 1 2 014 09659 700 000
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rück⸗ lagen. 32 146,70
60 000,—
92 146 113 500
Erfolgsrechnung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940.
am 30. September 1941. Ausgaben. E.ℳ Abschreibungen: auf Anlagen 49 746,35 auf andere Ver⸗ mögensposten Verwaltungskosten: Gehälter, einschl. der sozial. Abgab. 6 968,21 Sächliche Ver⸗ waltungskosten 3 464,75 Betriebskosten: Steuern.
679,30 50 425
22 903,62
Löhne einschl. 2.
der sozialen Abgaben. Sächliche Be⸗ triebskosten 15 526,24 Instandsetzungskosten.. Zinsen und ähnliche Auf⸗ wenidungen ... Beiträge an Berufsver⸗ tretungen .. . .. Außerordentliche Aufwen⸗ dungeui5 Alle übrigen Aufwendunge Zuweisungen 1 Rücklagen: 8 Gesebl. Ru⸗ ag. 7 138,38 Andere Rücklag. 146,70
1 110,61
Einnahmen. Einnahmen aus Mieten und Gebühren.. 175 534 Erträge aus Wertpapieren 5 80 Zinsen und ähnliche Be⸗ 3 521 43
Irdgs . .. . 4³ 179 062/13
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften des Woh⸗ nungsunternehmens sowie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt a. M., den 1. März 1942. Verband Südwestdeutscher Wohnungsunternehmen e. B. Der Prüfungsleiter:
Dr. Schepp, Wirtschaftsprüfer.
Vorstehender Jahresabschluß wird ge⸗ billigt und ist damit festgestellt.
Darmstadt, den 23. April 1942.
Der Aufsichtsrat. Kopp, Vorsitzer.
Die Verwaltungsorgane setzen sich der⸗ zeit wie folgt zusammen:
Der Vorstand: Städt. Rechtsrat Dr. jur. Ernst Holtzmann, Darmstadt, Vor⸗ sitzer (seit April 1941 zum Heere ein⸗ gezogen); Stadtamtmann Robert Dorn, Darmstadt; Bankprokurist i. R. Franz Klucken, Darmstadt.
Der Aufsichtsrat: Beigeordneter
Stadtbaurat Dipl.⸗Ing. Otto Kopp, Darmstadt, Vorsitzer; Verbandsleiter Dr.
kammerpräsident Dr.
Kassenbestand..
Soziale Abgaben..
kosten...
Dr. Walther Schie
der Bücher und der Schriften der
Geschäftsbericht, soweit er den Berlin, den 16. Januar 1942. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesell Dr. Adler, Wirtschaftsprüfer. 1 Der Vorstand besteht aus den Herren: Staatsrat Dr. Walther Schieber, Rudolstadt, Max Lehmann, Litzmannstadt, als ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Hans Bock, Erich Breitrück, Dr. Ulrich Kuß, Dr. Friedrich Stepf, sämtlich Litzmann⸗ stadt, als stellvertr. Vorstandsmitgliedern. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: G Hans Kehrl, Berlin, Vorsitzer; Oberregierungsrat Dr. Bruno Toepfer, . Direktor Dr. Adolf Speidel, Litzmannstadt, 2. stellvertr. Vorsitzer; Ministerialrat Dr. Hermann Reinbothe, Berlin; Ministerialrat Dr. Alfred Günnemann, Berlin; Handels⸗ Karl Weber, Litzmannstadt. Litzmannstadt, den 16. April 1942.
[5418]
—
Aktiva.
Hierin ist von den Privatnotenbanken zur treuhänderischen Ver⸗ waltung übernom⸗ menes Gold im Be⸗ trage von Reichsmark 29 106 165,75 ent⸗ halten b
Guthaben bei der Reichs⸗ bank und auf Post⸗ scheckkonto Wechslel .. Schatzwechsel und un⸗ verzinsl. Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder.. Eigene Wertpapiere..
Verlust im Geschäftsjahr 1940.—
Aufwand.
Löhne und Gehälter.. Abschreibungen auf Anlagen... Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertra Alle übrigen Aufwendungen abzüglich unter II/l ausgewiesen werdddnrn.. .
Ertr äge.
Bock.
er.
resabschluß erlä
.
*) Einschließlich R.ℳ 14 412,99 Gebäude⸗, Grund⸗ und von der Gesellschaft genutzten Fremdbesitz. Litzmannstadt, den 12. Januar 1942. ellgarn EIIve Breitrück.
Dr. Welland, Wirtscha
Der Vorstand.
Rℳ 54 780 761
8 137 988
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise
Monatsausweis der Deutschen Golddiskontbank vom 30. April 1942.
₰ 70
[3859].
8 und vom Vermögen . er Erträge, soweit
sie ni
9 6 6 69 6
8 8
5 r. Ku
en
cht
Ausgleichposten für die im eigenen Betriebe hergestellten, aktivierten Anlagen, aktivierte Ueberholungsarbeiten, Anlauf⸗ und Versuchs⸗
15. Verschiedene Bekanntmachungen
84
R. ℳ ₰o 83 79 15 39 2 186 812[69 4 870 848 85
4 790 311 [95 80 536/90
7870 848 85
Wegebausteuern auf
8*
5. Dr. Stepf.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Fesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der b 982 utert, den gesetzlichen Vorschriften.
erlin, 1. stellvertr. Vorsitzer;
[4060]
den gefcsgchert ihre Ansprüche bei
der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 16. April 1942.
Abrechnungsstelle
ausfuhr G. m. b. H. i. Liqu. Die Geschäftsführer:
ür Kunstseiden⸗
Erste ö Spar⸗Casse, Jahresrechnung 1941.
In der am 17. April 1942 abgehaltenen
Generalversammlung der Ersten öster⸗
reichischen Spar⸗Casse wurden der Ge⸗
schäftsbericht und die Rechnungslegung
unverzinslichen Reichsschatzanweisungen) betragen R. ℳ 101 527 961,63 oder 33,33 v. H. der Sparkasseneinlagen. Wenn die mobilisierbaren Werte nur mit dem halben Buchwert den liquiden Mitteln zuge⸗ rechnet werden, erreicht die gesamte Liquidität das Verhältnis von 54,15 v. H. der Sparkasseneinlagen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Jahr 1941.
R. ℳ 6 448 482
☛
Aufwendungen. 14“ Provisionen und Bank⸗ bb“ Gehälter und Ruhebezüge Soziale Abgaben.. Sächliche Ausgaben... Aufwendungen für Grund⸗ stücke und Gebäude Aufwendungen für Steuern Sonstige Ausgaben ... Abschreibungen für Ge⸗ bäude, Grundstücke und Betriebsausstattung.. Abschreibung f. Hypotheken Sonstige Forderungen.. Uebertrag auf Bilanzkonto
51 995
2 794 600 99 870 694 277
217 812 519 611
12 682 078
Erträge. Einnahmen aus Zinsen.. Einnahmen aus Provisionen und Gebühren.. Einnahmen aus Beteili⸗ gungen .. Sonstige Erträgnisse..
11 830 637 208 441
69 855,.—
573 144 36 12 682 078 69 An Widmungen hat die Spar⸗Casse im
2
rücklage für verschiedene gemeinnützige und kulturelle Zwecke R.ℳ 142 317,—
ein Soldatenheim in Norwegen (Narvik⸗ spende), Rℳ 28 022,10 für das Kriegs⸗ winterhilfswerk und R.ℳ 15 000,— für das Deutsche Rote Kreuz verwendet wurden. Die Generalversammlung hat weiter vorbehaltlich der aufsichtsbehörd⸗ lichen Genehmigung beschlossen, einen Betrag von R.ℳ 250 000,— der Gebiets⸗ führung Wien der Hitler⸗Jugend zur Einrichtung und Ausgestaltung eines Lehrlingsheimes im Reichsgau Wien und ERℳ 50 000,— der Südosteuropa⸗Gesell⸗
zu widmen. - Der Geschäftsbetrieb 1941 gibt eine eingehende Darstellung über die Entwick⸗
enthält weiter eine ausführliche Ueber⸗ sicht über die bestehenden Gemeinschafts⸗ einrichtungen, deren weitere Tö tung und die Erfolge bei der Durch⸗ führung des im Einvernehmen mit der
Jahre 1941 zu Lasten der Widmungs⸗
ausgeschüttet, wovon R.ℳ 80 000,— für
schaft für wirtschaftsfördernde Maßnahmen
lung der einzelnen Geschäftszweige. Er 8
3 554 835 459 27
für das Jahr 1941 genehmigt. Für das Jahr 1941 wurden nach Vornahme ent⸗ sprechender Abschreibungen und Dotie⸗ rung verschiedener Rücklagen ein Verwal⸗ tungsgewinn von R.ℳ 1 218 652,70 aus⸗ ewiesen. Von diesem ausgewiesenen
rufserziehungswerkes.
Bei den durchgeführten Wahlen wurde Dipl.⸗Kaufmann Fritz Kraus, General⸗ direktor des Kaufhauses der Wiener, in den Spar⸗Casse⸗Verein aufgenommen und
DAF. veranstalteten betriebseigenen Be⸗
EEE
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseia — 0,80 K
1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RA. 1 Gulden osterr. W. = 1,70 Rℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 K. A. 1 Gulden holl. W. — 1,70 R.F. 1 skand. Krone = 1,125 RAℳ. 1 Lat 0,30 R.ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 ER. 1 alter Goldrubel = 3,20 KRℳ. 1 Peso (Gold) — 4,00 R. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 R.ℳ. 1 Dollar = 4,20 R. £. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rf. 1 Dinar = 3,40 R.ℳ. 1 Den = 2,10 Rℳ. 1 Zloty = 0,80 Rf. 1 Pengs ungar. Währung = 0,76 Rfℳ. ] estnische Krone — 1,125 R. ℳ.
Die einem Papier beigefüg Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnorterung be⸗ deutet⸗ Nur teilweise ausgeführt.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnantell. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so in es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 22☛ Die Notterungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. 2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 35 (Lombard 4 ‧. Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2.
Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 1¾. Pr. — Rag 8 ½. Schweiz 1 x¼ Stockholm 3.
Deutsche feswwerzinsliche Werie
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost und
Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
1 ang Sachsen Staat Rf⸗
922122b21188⸗4 anzeiger und Preußischen S
8⸗
11“
¶ Hessen Staat R.ℳ Anl. 1929, unk. 1. 1.38.
gek. 1. 1. 19
ℳ.o Lübeck Staat Rℳ Anl. 1928, uf. 1.10.88] 1.4.10
⁄.% Mecklbg.⸗Schwe Anl. 29, uk. 1.1.40 1.1.7
1.1.7
Anl. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 1938
4 1% do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1.6. 1944...
3 18 Thür. Staat R.⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47.
4 %% Deutsche Reichsbahn Schatz 19386 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 4 ⁄ do. do. 1989, rz. 100, auslosb. je ⅛ 1945 — 49 3 ⁄ % do. do. 1941, rz. 100 bna 1. 9. 1966
4 86 do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unk. 1.10.45
4 ½% Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4. 44
4 ⅛ do. do. 1940, rz. 100,
fällig 1. 10. 1950
4 ½ % Deutsche Landes⸗ renteubk. R ℳRentenbr.
R. 13,14, unk. 1. 1.45
4 % do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 % do. R. 20, unk. 1. 1. 46
4 % Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: Dt. Landesrentenbk.,
unk. 1.4. 34.
4 %—% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36
4 %** do. R. 5, 6, uk. 2.1.86
4 ½*% do. R. 7, 8, uk. 1.10.36
bzw. 1. 4.1937.
4 * do. R. ⸗Rentbr. R. 9,
unt. 1. 1.40. 4 ⁄21 do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10.43 4 ½ % do. Liq.⸗Goldrentb.
versch. versch. versch. versch. 1.1.7
versch.
6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10
Stenergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein
Steuergutscheine
1.4.10 108,5 b
Ohne Zinsberechnung.
““ 1.4.1948,95 % b
einlösbar ab Junt 1942. 111,75 B einlösbar ab Juli 1942. 111b einlösbar ab August 1942..110 ⅞b einlösbar ab Septemb. 1942 110 ¾ G einlösbar ab Oktober 19421110,25 G einlösbar ab Novemb. 19427110 ⅞ G
111⅛0 111
110
1101 e 110,25 b 8 110⅛ 6
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches. Anhalt. Anleihe⸗Auslosungs⸗ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. .. Litbeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV . Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Ausglosungsscheine.. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV..
185 %b 185 b
165 b
165 b *einschl. Ablösungsschuld (in 296 d. Auslosungsw.)
165,32 b
165,75 b
164,5 b
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.51 bzw. 1. 2. 1982
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1938 Duisburg R. ⸗A. 1926, 1. 7. 92
1928, 1. 1. 338 Dülsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 1. 1.32
Eisenach R⸗Anl. 1926, 31. 38. 1931, gek. 30. 6. 1942 Elberfeld Rℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31
do. 19298, 1. 10. 38 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1.6.42 Essen K f⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932,
gel. 1. 7. 1942
Gelsenkirchen⸗Buer Rö ℳ⸗Anl. 1928 N, 1.11.33, gek. 1.5.42
GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 32
Görlitz Rℳ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen t. W. K. ℳ⸗ Aul. 28, 1. 7. 93
Kassel Rfℳ⸗Anl. 29, —1. 4. 1934 Kolberg / Ostseebad Rℳ⸗Anl. 27, 1.1.32, gek. 1. 7.1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 dv. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30
Leipzig R. ℳ⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.35
Magdeburg Gld.⸗A. 1928, 1. 6. 1933, gek. 1. 6.1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32, gef. 1. 8. 1942. München Rℳ⸗Aul. 1927, 1.4. 31.
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 38. 34
Oberhausen⸗Rhld. R. ℳ⸗A. 27, 1. 4. 82
Pforzhetm Rℳ⸗Anl.
1927, 1. 11. 1932 Plauen t. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932
Solingen KR⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933,
gek. 1.10. 1942 Stettin Gold⸗A. 29, 2.1. 34, gk. 1. 7.42
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33.
Zwickau K. ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934
1.5.11 1.6.12
1.4.10
1.1.1
1.4.10
1.1.1
1.1.7
1.4.10 1.4.10.
1.4.10 1.1.1
1.4.10
1.2.8 1.5.11
103,8 G
Ohne Zinsberechnung.
Oldb. staatl. Kred. A. G.£⸗Schuldv. 25 (̃.⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 8 (C. £⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 1927 Cerie 2, 1.8.1930 bo. 1928 Serie 4, 1. 8.1931 do. G. ⸗Pfdb. S. 5, 1.8.1933 do. do. Serie 6, 1. 8. 1937 do. ℛℳ Ser. 1 u. Erw., 1. 7. 43 do. do. Serie 8, 1. 7.1945 do. do. Serie 8K, 1.7.1945 do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. K. Kom. S. 4, 1.10. 1948 do. do. Serie 4A, 1. 10.1948
do. do. Serie 5,
tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landes⸗ “ G.ℳ⸗ fbr. R. 4, 30.6.30
do. do. Reihe 7,
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11
1.5.11
1. 7.1932 do. do. Reihe 11: 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17, 1. 1.1936 Reihe 21, do. do
1.10. 1936
do. do. K. ℳ⸗Pfdbr. 2. 5.1945
do. do. R. ü⸗Kom. do. do. do. Reihe 27, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) do. do. Reihe 3, 1.5.1934
do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937
8
taatsanzeiger
W
1.7. 898, gek. 1.7.42 do. do.Reihe 13, 15 1.1.1935 do. do. Reihe 19, do. do. 1.10.1935 Reihe 22, R. 24, 1. 5.42 do. do. do. Reihe 26, R. 25, 2. 1.1944 2.5.1945 do. do. do. Reihe 28, Rℳ ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946 Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. Reihe 4, 1.12.1936. Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4 Bad. Kom m. Landesbk.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
14.100f082, 108,bgG
——
—
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen,
Mit Zinsberechnung.
Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1.9. 34, gk. 1. 9. 42
do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 85, gk. 1. 9.42
do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11.35, gk. 1. 11.42 do. R ℳ⸗A. 39, 1.10.45 do. do. 1940, 1.10.46
Nassautsche Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, rz.
100, 31. 12. 1934
Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfodbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1* do. do. Reihe 2“ do. KRℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. jed. Zinst.
Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937
do. do. R ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43
do. do. do. Ausg. b, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. Rℳ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1945
Pomm. Provinz.⸗Bk. R.ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 40 tilgbar zu jed. Zeit do. R. ℳ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. u. Provbk. R. ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. 7,1.7.45
do. do. Ausg. 8,2. 1.46
do. R. ℳ⸗Komm.
Ausg. 8, 2. 1.46
do. do. Ag. 9, rz. 100,
tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbk. i. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. R. 3, rz. 100
do. do. Rℳ⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1948
Westfäl. Landesbank
Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. K.ℳ⸗Kom. 1939, R. 8, 1. 1.1943
do. do. 1941, Reiheg, rz. 100, tilgb. z. j. Zt.
erwaltungsgewinn wurden Reichsmark 918 652,70 der gesetzlichen Eicherheits⸗ ng. Vor rücklage und R.ℳ 300 000,— der Wid⸗ standsmitglied der Austria A.⸗G., in die 7 365 31 mungsrücklage zugewiesen. Direktion entsendet. Zu Rechnungs⸗ gegen Kreditinstitute. 89 3 503 Die Jahresbilanz 1941 zeigt folgen⸗ prüfern wurden bestellt: Dr. Heinz Capra, b1“ den Vermögensstand: Dr. Franz Gassauer, Alfons Metzger, enre gGSn 8 8 * 8 “ Gustav Springer, nhchr. 4 r. Richard Thonet. teiligung bestimmten ch Wertpapiere . Inventeer ẽ Forderungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen.. Bürgschaftsforderungen Aℳ 33 368 854,08
Akti nbell Beae4 ruppe S. 1g 8 113. Vorzugsaktien.. Gesetzliche Rücklage.. 14 263 000 Sonstige freie Rücklagen 187 881 500 Gläubiger 2 824 396 978 Verpflichtungen aus Solawechsen 630 650 000 Sonstige Passiva.. 77 289 649 Verpflichtungen aus Kre⸗ diten gemäß Kredit⸗ abkommen.. 5 5 501 015/78 Bürgschaftsverpflichtun ergsch, 368 854,08 . 4 274 982 144
Eigene Indossamentsver⸗ Azsz5 vöichcien Fuhtr .. 1 463 8595,91. ürgschaftsverp ungen vsen. Hedilabkommee. 9 712 355,73 in⸗Devisen⸗Verpflich⸗ 28 ‚Verpfch. 22 677 36752 5. Mai 1942.
tungen.. Deutsche Golddiskontbank.
Rückstellungen .. .
Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗, Grund⸗ u. Rentenschulden.. Kaufgeldschulden 8 (Davon dinglich gesichert .ℳ 268 527,—) Sonst. Verbindlichkeiten
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
Reihe 2, 1. 5. 1935/4 * do. Reihe 3, 1.8. 1935 4
do. K. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4* Reihe 6,
jur. Georg Gauß, Darmstadt, Stellver⸗ treter; Regierungsbaurat Dipl.⸗Ing. Gustav Blöcher, Darmstadt; Bankdirektor a. D. Hugo Brink, Darmstadt; Stadt⸗ kämmerer Dr. Aloys Fink, Darmstadt; Präsident Dr. Jakob Reyl, Leiter der Landesversicherungsanstalt Hessen, Darm⸗ stadt.
Darmstadt, den 23. April 1942.
8 204 25 Der Vorstand. 2 014 096 59 Dorn. F. Klucken.
smgmNʒ::ãããxxU6MVgVUMRM6V vaOOOVZOO ZůZ6òͥ éẽĩĩöè2iάõẽèĩRẽõã4ĩREẽâõñEVĩĩñERU2—Lẽ—ẽẽõÜV-V—LUWéS¶ QciwW Zellgarn Aktiengesellschaft, Litzmannstadt.
[2791] Bilanz zum 31. Dezember 1940.
— —
5. 5. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗
8 scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. 1 8. Anleihen der Kommunalverbände. (in c d. Auslosungsw.)) — Rostock gr eeeee. einschl. Ablösungs⸗Schuld a) Anlethen der Provinzial⸗ und d d. Auslsungew. d., de deshe e
preußischen Bezirksverbände. — do. do. Reihe 17,
Mit Zinsberechnung. d
b11I 101,92 b G unk. bis bzw. verst. tilgbar ab 1ü,do. do. 686, guslvzb. - G Brandenburg. Prov.
„ 1942 — 46, rz. 100 1.4.10 — R. ℳ⸗A. 26, 31. 12.31 8
4
4 ⅔
4. 5. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z.jd. Zt.
[Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933
do. do. 1926 Reihel, 31. 12. 1931. do. do. 1927 Reihel, 31. 1. 19 32
4 % Deutsche Reichsanl. 168 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 4 ½ % do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5.1940, 4 % 9 do. 1934, tilgbar „ab 1. 7. 34 jährl. 10 ¾8 4 ½9 do. Reichsschatz 1988, auslosb. je ½¼ 1941-45,
ecssen ge Fatberh 48 Dipl.⸗Ing. Karl Otto Schiller, Vor⸗ unz .
nität und 8 uidität
1.4.10 107
799 691 261 295 32
1.5.17 106,9 b
1.1.7 —
öö Aktiva. R. ℳ Barreserre.. 5 075 379 Fällige Zins⸗ und Divi⸗ dendenscheine.. 12 433 Wechsleel.. 996 503 Eigene Wertpapiere. 1858 724 383 In dieser Post sind die unverzinslichen kurz⸗ fristigen Reichsschatz⸗ anweisungen i. Nenn⸗ werte von 20 000 000 enthalten.
Guthaben bei deutschen Kreditinstituten. 63 036 008 Verschiedene Schuldner 8 896 329 6 102 595 305
gee „Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. R. ℳ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit
do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944
KRAℳ Komm. A. 1 1. 4. 1942
do. Ausgabe 2, 1.4. 1945 Schlesw.⸗Holstein. do. do. Ausgabe 3, Elektr. Pb. Gld. 1. 1.1944 Ausg. 1, 1.11.268 8 do. do. K. 4⸗Anl. Aus⸗ Dtsch. Landesb.⸗Zentr. gabe 6 (Feingold), Schuldv. S. A. do. 1929 § tilgb. z. jed. Zeit 11 do. Gold Ausgabe?, 1.4. 1931 § do. do,. Ausgabe 8, 1930 &
0 sichergestelli
174,5 8 “ “ 8 11“¹“ Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
u“ Mit Zinsberechnung.
194,2 b 104,66b unk. bis „ bzw. verst. BraunschwStaatsbt E“ 104,8 b Gld⸗Pfb. Landsch) 1“ ecs öReihe 17, 1.7. 8271: 1.. ö 8x doee 1g. 10 B 8 8 o. R. 19, 1. 1.33 /4* 1.1.7 ererve 98 aeaz Sol858 b) Kreisanleihen. do. R. 20. 1. 1.38,4⸗ 1.1.7 E“ 2oe. 16.8.) „1b 88. do. R. 22, 1. 4. 33,/4*] 1.1.7 do. M. 18, 81. 12.35 4 altig 16.5.1961 16.6.12 9a Obne Zinsberechnung. 88 rns 8* 1“ . 8 2 rd. .6. ¹. 26. 1. 10. 3. 4. 8 8 e e 87 1941, Folge;, Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ do. RA fbb e25“ 6 do. do. Reihe 15* 9 16.1.1962, rz. 100 16.1.1 losungsscheine einschl. ½ Ab⸗ 8 u. Erw., 1.7.19384·ã% )1.1.1 EEö1ö“ 5 2 lösungssch. (in 4 d. Auslosw.] — 175,26 b do. do. Reihe 29, do. K. ⸗Kom. R. 13* bree. Anl. 8. vr. EEEEE do. do. Reihe 14 80, Di. Ausg. do. do. R.31,1.4,42 4 1.4,10 80. de. Nethe 18.
[5005] 1.4.10 Gefansgdndg hr alle esellschaftssatzung Pe g1an s der auf den 30. Mai 1942, 11 UUhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Dresden, Wer⸗ derstraße 29, 11 ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht der Divektion über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vor⸗ lage des vorschriftsmäßig geprüften Rechnungsabschlusses für 1941 zwecks
Fükerberan 1“ ö.““ und Entlastungser⸗
5 2 teilung.
“ 8 . 8. Wahlen zum Verwaltungsrat.
Beteiligung am Ost⸗ 8. Beitragsrückerstattung in märkischen Spar⸗ Körtierversicherung für 1941.
kassen⸗ und Girover⸗ Für die Mitglieder der hembaxgeg 11u“ Sächsischen Vie „Versicherungs⸗Ban
Grundstücke u. Gebäude ilt hinsichtlich der Teilnahme an der
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ eneratvezmmetzugn ger, 8 20 der
ausstattung 1 atzung dieser aft. 40eg,1..1948
Sonstige Akti ra. 264 691/49 re le Kees 6. Mai 1942. 9 ee⸗ e
. waltungsrat der 4½ d 4 Posten der Rechnungs⸗ Der Ver ig, 3. do. do. 1940, Folge 4, Vaterländischen Vieh⸗Versicherung fällig 1.12.1948, rz. .“ d F; 5 Gesellschaft. BS dee e, 1900eFaige, Laanr
— 1 fällig 16.6.1950, rz. 1 Max Gneist, Vorsitzer. I“
fällig 16.8.1960 rz. 100 ea do. 1940, Folge 7, 8 fallig 16.4.1961, rz. 100 3 ½ % do. do. 1941, Folge 1 .“ fällig 16.5.1955, r6. 100 116.8.9
6 530 8
genossensch.
Ag. 6 R. A 26; 31 4. do. do. Ausg. 6 R. B
1927: 1932
0— Ziehg. 102 ⅛ G
1 — —
do. do. 1936, Folge 2, do. do. 1928, 1. 3.338 s
ö le ½1943-48, do. do. 1930, 1.5. 36 4 do. do. 1636, Foige 8. ghiehech . iederschles. auslosb. je 1943-48, Fg. 4 ½ 103 5b do. do. 1928, 1.7.33] 4 ½
1.4 1.9 1.
1 .9 5.1
immberechtigten
femna § 11 der t f
Zentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Woldsch. R. 1, 1. 7. 19385 (Boden⸗ kulturkrdbr.)
do. do. Reihe 2, 1935
Deutsch. Kom. (Giro⸗ entr.) R. 1939 usg. 1, 2. 1. 1945 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.
1.1.7 [103,8 b *103,9 5b 1.2.8
Ruhrverband 1935 Reihe C, rückz. z. j. 1.6.12 Zinst., gek. 1.6.42 do.
1.4.10 do.
1.1.7 —
4 1 do. do. 1937, Folge 1, auslosb. je ¼ 1944-49, 4 %0 do. do. 1937, Folge 3, auslosb. je ¼1 1947-52, ra. 100, gek. 1. 8. 1942 4 ½ do. do. 1938, Folge 1, auslosb. je 1951-56, at 82 .. . 4§ do. do. 1938, Folge? auslosb je E rz. 100. 1
“““ 1.6.12 103 %b
12772582 144
Schles. Provinz⸗Verb.
R.ℳ 1.3.9 Rêℳ 1939, 1. 1.1943] 4 ½ [1.1.7
₰ 18.
Aktiva. 9
Anlagevermögen: 1.1.
(Zugänge des Rumpfgeschäftsjahres)*) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. . Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten... Maschinen und maschinelle Anlagen . . . . . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Kosten der Betriebseinrichtung . ... 6. Im Bau befindliche Anlagen.. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse... 12 400,— Fertige Erzeugnisse . 393 625,14 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistugen. .
Schecks 11111* einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗
1,2.8 100,8 b 1.4.10
Goldschuldverschr. 28, 1. 10. 1933
Kasseler döenane 42
100 186 1 586 610 4 514 773 372 192 3 837 587 3 301 522
1.4.10% —
1.1.7
1.1.7 100,95b
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.193074
do. Serie 2, Ausg. 27, 1. 1.1932
do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931
do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, 1. 7. 1935/4
do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935 74
do. K. ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 & do. do. Serie 8. 2.1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1.1944
Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 7—9,31.12.81,
38½ bz. 30. 6. 1982 do. Reihe 3, 4, 6,
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5ü .
.
Ohne Zinsberechnung. Deutschekomm⸗Sammelablös.⸗ 8 Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*1745b 174 5b
do. do. Ser. 3* (Saarausg.) — —
* einschl. * Ablojungsschuld (in T d. Unslosungen.
1.4.10 101,1b
„Folge 3. 8 auslosb. je 158,8, 8
4 87 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. je % 1953-58, rz. 100 .
49 do. do. 1940, Folge 1. ¹à9411 fällig 1. 3. 1945, rz. 100
4 ⅛ do. do. 1940. Folge 2, fällig 1. 6.1945, rz. 100
13 712 873 der
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
1.4.10 AuslosungsscheineV..
101, 76 b
5 736 849,79
Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
h Gruppe 1 * o.
101,8 b 8— do. Gruppe 2 * N —
102,3 h 102 ⁄b 102,5 b 102,7
6 142 874 771 681
c) Landschaften. Miit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R ℳ⸗Pf. R. 1 4
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 i. Märt. Landsch. 4*
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8—).
do. do. S. 1 (fr. 6 ¼)
do. do. Serie 2
do. do. Serie 3
do. do. R -Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 ¼ Rogg.⸗Schuldv.)
1.3.9
833 918, —
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗
1.6.12 G losungsscheine.V
107 769 174,5 8
3 217 1.3.9
Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1175 b —
Heinschl. Ablösungsschuld (im J d. Auslosungsw.)
veinschl. ⁄1Ablölungsschuld (in 95 d. Auslosungsw.)
Kassenbestand 1.4.10
scheckgguthaben .. ... .
Andere Bankguthahben . 9. Sonstige Forderuggen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reinvarlust. 8 8
109 299 37 472 93 9 545 499 43 429 80 536
23 382 339
*
Passiva. Spareinlagen.. Sonstige Gläubiger
(Giroeinlagen und Depositenn. Sonstige Passiva.. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung.. Sicherheitsrücklage
253 919 096 65] [5234] CERES Hagelversicherungsgesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit in Berlin. Zu der im Reichsanzeiger Nr. 90, 4. Beilage, unter Tageb.⸗Nr. 1530 ver⸗ 3 öffentlichten Bilghg er Ceres Hagel⸗ versicherungsgesellschaft auf Gegenseikig⸗ keit in Berlin wird nachgetragen: Vorstand: Karl Weigner, Vorsitzer, Alfred Walsleben.
Berlin, den
50 554 949 56 1 568 840/89
Grundkapital6 Wertberichtigung zum Anlagevermögen.... Rückstellungen für ungewisse Schulden
125 000 343 846
2747 — 87. Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Achenbachstr. 13 g- 8.
ist auf⸗
14 276/54 127 661/81
7 007 732 30 Landsch. Centr. Gd.⸗
Verbindlichkeiten: 1
. Einzahlungen auf 4 %ige,
mark 3 153 900,—). . . .
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen. Verbindlichkeiten aus der
Wechsel.. .
3 Verbindlichkeiten gegenüber Banken (hiervon h.ℳ 1 395 000,— durch Wechsel belegt) ...
5. Sonstige Verbindlichkeiten
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
*) Die Anlagezugänge befinden sich auf fremdem Grundbesitz. Die Ueber⸗ der Liegenschaften und Anlagen der Widzewer Manufaktur A.⸗G., Litzmann⸗ stadt, kommt erst im nächsten Jahresabschluß zum Ausdruck.
“ nahme
hypothekarisch zu sichernde Obligationsanleihe (gezeichnet Reichs⸗
Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln und der Ausstellung eigener
214 175 8 184 908
3 716 985
9 300 000 995 268,0
22 411 337 33 2 155 /84
23 382 339 36
gelöst. Die Gläubiger
melden. Berlin
Bündheim b. Bad Elfenecke
15. 4. 1942 hat die Au Gesellschaft beschlossen.
chränkter Haftung,
Die Gesenschestereen
der
„Berlin.
Harzburg
“
“ 8
*
esellschaft
werden aufgefordert, sich bei ihr zu
den 10. April 1942. Grundstücksverwertungsgesellschaft Achenbachstr. 13 Der Liquidator:
Frau Jenny Brinkhaus,
7
ammlung vom lösung unserer Abwickler ist Herr Dr. Eduard Hartmann, Berlin.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
trägt R. ℳ
9 nach 8
Bau⸗, Widmungs⸗ und
sonstige Rücklagen. Rückstellungen... Verwaktungsgewinn.
1 671 546,/07 592 272, 26 1 218 652/70
375 675 02878
Die Summe der Rücklagen nach § 11 K. W. G. einschließlich der Zuweisung aus dem Verwaltungsgewinn 1941 be⸗ 37 054 046,81 12,17 v. H. der Sparkasseneinlagen dar. Die Liquidität der Spar⸗Casse ist im Jahr 1941 weiter gestiegen. Die voll liquiden Anlagen (Barreserve, Guthaben bei an⸗ deren Kreditinstituten, Wechsel und der Besitz an Li⸗Anleihen und kurzfristigen
und stellt
Aufsichtsrat: Erich Lubenau Alt⸗
sitzer; Rudolf direktor, Hamburg,
stellvertretende Vorsitzer; Ernst Kiecke⸗ busch, Landwirt, Petershagen; Friedrich Meyer⸗Fahrenholz, Kreis uernführer, Uetzingen bei Walsrode; Gerhard Rahn, Gauhauptstellenleiter der NSDAP., Berlin; Dr. Alwin
ranz Wulf, Land⸗
bei Schröttersburg; 5 chwerin.
wirt, Kuhlen über
eis rnführer, Sch raderswerth, Vor⸗ 8 “ Flratochwill, General⸗ und Arthur Rachuth, Kreishauptabteilungsleiter II1, Rietzig,
Sanden, Rechts⸗ anwalt und Notar, Berlin⸗Zehlendorf; August Schneider, Direktor, Hamburg; Albert Willikens, Landwirt, Schäferäugt
(Houng⸗Anl.) ut. 1.6.35
4 ½ % Preuß Staatsanl.
4928, auslosb. zu 11 1 4 r do. do. 1997. tilgbar ab 1. 2. 1938.
4 % do. kons. Staatsanl. 1 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
3 % Baden Staat K.ℳ A. 41, rz. 100, ut. 1.2.47
3 ½ Bayern Staat Kℳ Anl 1911, tlgb. ab 194²2
4 ⁄% Brllunschw. Staa G. ⸗Ant. 28, ut. ve 1.3.9
1.1.7
4 ½b do. K. A⸗ Anl. 1929 unt 1. 4. 340
1.4.10
“
unk. bis..
Aachen n. A⸗A. 29
1. 10. 1934 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.91 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Breslau K.ℳ⸗A. 26,
1931
do. K. ℳ-Anl. 28 I,
1933
do. do. 28 11, 1.7.34 4
1.4.10 1.2.9 1.6.12 1.1.7 1.1.7
1.1. 1.1.
ch Stadtanlethen.
Mu Zinsberechnnng. „ bzw. verst. tilabar ad e 8 1
8 4
do. R. ⸗Kom. R. 30, 1.4. 1942
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Serie A
Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) &. Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2“*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. *rckz. z. ed. Zinst.
Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv.]4
1.4.10
* früher 4 ½¼ % (BO. v. 8. 12. 1941)
do. do. Reihe 16“ * tilgb. z. led. Zeit
Kassel. Landestredit⸗ lasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 1931
do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32/4
do. dbo. R. 7-9, 1.3.3374 do. do. R. 10, 1. 3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36/74* do. do. K ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946/4 do. do. ⸗ℳ⸗Komm. do. do. do. R. 4, 1.9.35 4* do. do. K. Kom. R. 7, 1. . 1946
Reihel, 1. p. 19314“1.8.9
1.8.9 1.3.9 1.3.9 1. 3.9
1.3.9
1.3.9
1.8.9
1141111
* früher 4 ½6 % (VO. v. 8. 12. 1941)
IilIlIt
do. do. R. A u. B do. K. £ Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7
do. do. (fr. 5 3¶ Rog⸗
Lausitzer Gold⸗Pfb
Mecklenb. Rittersch.
Pfdbr. (fr. 8 ½)
Roggen⸗Pfdbr.) gen⸗Pfdbr.)
Serie 10
Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ½) 4˙
do. cc. ⸗Pfdbr. S. 214 do. do.
Serie 3ʃ4*
do. do. Reihe 414 * früher 4 ¼ % (O0. v. 6. 12. 1941)