1942 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

E111 72

Heutiger Voriger

BHeutiger] Voriger

Sinner A.⸗G.... Stader Lederfabrif Steatit⸗Magnesta. *4 % 5%% a. ber. K. Steinfurt Waggon. 6 Steingutfbr. Coldit 6 Stettiner Brauereit Eysium⸗ u1 3,2 Pa. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 /1 a. ber. K. do. Oelwerke * 5 SPa. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co... * 3 „½⁄1 ½ a. ber. K. Stohr u. Co. Kamm⸗ AEU Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddentiche Zucker * 4/1 a. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bkn.⸗ ““ Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten t. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. Triumph⸗Werke.. * Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

5 4 8

Anion Fabril chem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. . Verein. Altenburg. Su. Stralsunder Spielkarten... do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik.H.. do. Berliner Mör⸗ telwerle. do. Chem. Char⸗ lottenburg, fetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ werke .8

* 6/1 Pa. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken .. do. Gumbinner

do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchf. * 5 ½/2 ¼ % a. ber. K.

6 Maschinenfabr. 0 0 20

x bee

149 b

218 o. D.

106,5 b G

128,25 b 13b B1

53,5 b 104 5b G

b 1895b 141,5b 142,25 b 183 8 T 168eb B

1.1

1.7

1.10

Auf berichtigtes Kavital.

8 121** 1 82

Deursche Ant. Ausl.⸗ einschließl.

Scheine ¼ Ablö ungsschld.

5 % Gelsenkerch. Berg⸗

werk f 4ℳ 1936— d Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1936.. Fried. Krupp

Nℛℳ-Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl

4 ½ % ri. d

4 % %

Aℳ-⸗Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrit Elektricitäts⸗

Allgem. Gesellschaft

Gr. A

Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

(Bubiag) Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke

Charlottenb urger

Wasserwerke .. Ehem von Heyden. Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Ben;. Dem ö2 Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Dessauw.. Deutsche Erdöl

Kabel..

1 Auf berichtigtes Kapital.

Aschaffenburg Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. 8. P. Bemberg

zulius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht

Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telepzon und Deutsche Waffen⸗ und

Munition

209 -209,5 -

-226—

193,5 - 199 G -

-101,5 - 170 - 170,75 - 171— 188

8

1““

Zeitzer Eisengieß. u. Masch

Ver. Stahlwerke. 8

do. Trikotfab. Voll moeller.

do. Ultramarin⸗ sabeik. . ..

Victoria⸗-Werke..

C. J. Vogel Draht⸗ u. Gabelwerke .. * Auf ber. Kap.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries.

Wanderer⸗Werke .

Warstein⸗ u. Hrzgl.] Schlesw.⸗Holstein.

A†er8 g Wasserwerk Gelsen⸗ ünzen do. (m. beschränkt. Div. s. 1939)..N.

Wenderoth pharm.

Westdeutsche Kaufh.

Westfälische Draht⸗

industrie Hamm

Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei8

Wilmersdf.⸗Rhein⸗

gau Terrain i. L.

Wintershal.

H. Wißner Metall..

Wollgarnf. Tittel

u. Krüger.

Zeiß Ikon * Auf ber. Kap.

* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof . * 8 ½ a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg..

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bant N Bank für Brau⸗Ind. * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Bereinsbank. Berliner Handels⸗ Gesellschaft.. do. Lassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank..

184,75 -185,25-—

201,75 -201,25 -202-

158 ½⅛ -158, 25-158 ¼-

Auf berschtigtes Kapital.

1 181-— e gee. en 151,5 - 208,5 -

201,5 - 182,5 -

1 197 - 1968 -—

- 203 -

147,75 -

1.““

vBerliner BHörse vom 5. Mai

Bei kleinen Umsätzen und zahlreichen Strichnotierungen herrschte zum Beginn des Aktienverkehrs ein festerer Grundton m großen und ganzen waren die We

vor.

Vielfach stellten sich die Notierungen auf Vortagsbafis.

Am Montanmarkt blieben Vereinigte Stahlwerke mit 156 Ean. en um % und Mannesmann um % P.

löckner gegen die Kassanotiz vom 1. d. M. markt veränderten sich

Bei den Kaliwerten uptet. ve. mit 209

unverändert. Hoesch Andererseits gaben um 1 ¾¼ % nach. Am Braunkohlenaktien nur Ilse⸗Genußscheine, die % hergaben. wurden Kali Chemie und Salzdetfurth hall um % höher bewertet. In der Schering um 1 % Farben blieben unverändert.

estrichen und Winters⸗ emischen Gruppe zogen an. Rütgers kamen um ¾¼ % höher zur Notiz. Bei den „Elektrowerten erhielten Deutsche Atlanten, Licht Kraft, Lahmeyer und die beiden Siemens⸗

4 6 6

4

6 ½ 2

5 6

185,4 - 165,3 -

5 5

³½ 6

236 158 - 157,75 -

rtschwankungen gering.

182b

235,5 b r 143,5eb B

123,5b B

106 b G

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien in der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

197,75 b

140,75 b 142 b B 196 b 152,7 b

142 G 145 b G

Aktien eine Strichnotiz. AEG erhöhten sich um und Gesfürel u.

um 1 %.

Versorgungswerte zogen

eichnen.

Notiz für Dema metall⸗Borfig be

behauptet.

ellftoff Waldhof mit +† N, Felten mit + 8 eutsche Linoleum, die und Schultheiss, die einbü

Feiene Bremer Wolle gaben 1 her. Reichsbankanteile wurden auf 144 ¼ gegen 143 ¾ heraufgesetzt.

Accumulatoren gaben um 1 % nach.

Schlesische Gas um 1 % an. waren nach beiden Seiten nur Veränderungen von ¼ * zu ver⸗ Autowerte lagen fest. Es gewannen BMW % und aimler 1 %. Am Markt der Maschinenbaufabriken wurde die ausgesetzt, da nur Nachfrage bestand. Rhein⸗ Metallwerte lagen gut auwerte wurden durchweg, Textilaktien überwiegend Zu erwähnen sind noch und andere

estigten sich um 1 .

Am Markt der Sonst

rseits

138 b 141b

185 158,7

142 5b G 144,5b G

Feld mühle Felten u.

Gei. -elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidte

Hamburger Elektrizität Gummi. Harpener Bergbau.. 192,25 —— Hoesch⸗Köln Neuessen,

jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetrieb 3⸗Ge ell sch.

Ase Bergbau Aie Bergbau, Genuß⸗

scheinen Gebrüder Junghans—⸗

Kali Chemie 200090022 Rlöckner⸗Werle....

Harburger

ine arf

M Metall

v gabe werden; der Kurs stellte si

8 % höh

Vortag gewannen

Ausn a.

Deutscher Eisenhande!. 2000 Christian Dierig 3000 Dortmunder Union⸗

Brauere

Fisjenbahn⸗Vertehrsm. 2000 Elektr.⸗Lieferungsges.. 3000 Elektr.⸗Wert Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt⸗Braueren- 3000

J. G. Farbenindustrie. 3000

aume.

3r-)meyer u. 2o.. Leopoldgrube 2200020⸗ Mannesmannröhren⸗ nee bed

Im Verlauf die Be weitere Fortschritte. 157 4l wannen %, Hoesch heiss 1 % . Demag konnten im An der 60 %igen Kapitalaufstockung nur per Kasse notiert bei ca. 15 Piger Geldrepartierung er auf 230. Daimler gab um F nach. Holzmann 2 % und Süddeutsche Zucker 2 ¾ , während Stolberger Zink 124 einbüßten. Verkehrs lagen die Aktienmärkte gut be⸗ v. Stahlwerke wurden zuletzt mit 157 ¾%½ und N* umgesetzt. Mannesmann, Schering und 12 schlossen ½„ und Ilse⸗Genußs Kurs. Am Kassamarkt verkehrten Banken in fester Haltung. Eine machten Adca mit %. Im einzelnen merbank ⅛, Dresdner Bank *%¾, Deutsche % und Asiatenbank 2 Rℳ. Von Hypotheken⸗ banken befestigten sich u. a. Hamburger Hyp. und Südboden um eutsche Centralboden Am Schiffahrts⸗

24

Gegen Ende des

je ½ und und Meininger Hyp. mußten 1 % hergeben. üßten Hapa und Nordlloyd 1 und Hansa X P ein. bambarg Süd mit +† 1 % nach Pause.

iegnitz Rawitsch +† 1, Halber⸗

aktienmarkt Höher bewertet wurden Bahnen lagen nicht einheitlich; stadt Blankenburg 1 ¼.

um X ten. eichnete si 222

DeutscheAstatische Bk. per St. Deutsche Ban.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbant .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin.. Deutsche Reichsbank. Deutsche Überseeische Bank Dresdner Bank

HallescherBankverein Hamburger Hvp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübechk

Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗n. Wechselb. Mecklenb.⸗ Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ u Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.ü

Nieberlausitzer Bank.

Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische

Bodencreditbank..

*2 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. R p. St. zu 50 Pengö *Pengö p. St.z.50 P.

Vereinsbk. Hamburg.

* Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden⸗

190 b 151,5 G 142b G

142b q

treditanstalt..

3.

Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verkehrs wesen Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Oht Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 Cfakath.⸗Ag Pr.⸗A. i. Gold Gld.

eeeeeeis 2000

mbau u. Bahn⸗ A.⸗G. vorm.

Orenstein u. Koppel gesell schalt .

und

om

Ueberseebank

Verkehr.

1.1

1.1 168,75 b 1.1 154b 1.1

1.1

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ 8 ab⸗ sschlüsse

arben weiterhin mit

1 147 -148,5

179,5—— r 162-168,5 b

161,25 -

209,75-209, 16 b

—-

160- 1 146—

164,75 -165,5- - 163-

t 174-175- 154,5

-

169-—

+ 167,25- 168,26 -

- 148,5-—

- 230-—

hein⸗Westfäl. Boden um 1 ℳ.

die Haltung als fest. Gottfried Lindner und Riebeck⸗Brauerei mit

141,5b G

181,50 G

r 155,28 G

209 ¾¼.

2⁰³⁄ 168,75 b 152,75 b

1475

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb.

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ fehrs⸗Gesf N. do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A., N Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,9/0,2 a. ber. Kap.

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Köntgsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN. Liegnitz⸗Rawttsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. = 500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ walde Strausberg⸗Herzf⸗ Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

* f. 500 Lire.

do. do.

-

1860-—

134—

1685-—

166,5 - 166 6 -

148-148,25 -

8

festigung an den Aktienmärkten an handelte Vereinigte Stahlwerke mit Verkehrswesen ge⸗ , Wintershall und Eisenhandel 1 ½ und schluß an die Bekannt⸗

line 1 % über er

e

Unter 2 Kolonialanteilen Otavi mit +† leicht befestigt, andererseits gingen Doag urück. Am Kassamarkt der Industriepapiere kenn⸗ Genannt seien Grün & Bil⸗

148-148,5 -

-

r1 129-—

- 162,5 -

181,5 -

265,5 -

209 55-909 „⅞ -209,75 b 163,25 -182,5 - 168 -

-149,75 b G-150½-

225,75-226- —-

——

†— 1 179,5-174 % 154-—

1oon 116 b

1395b

8—

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

.„⸗

Geschäftszjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Fükona: 1. Jult.

Aachen u. Münchener Feuer. ꝓ†.☚ Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit. .

do. do. Lit. C Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

jetzt: Allianz Ver.. 5 Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensversk.

334,5b

Auf berichtigtes Kapttal.

9

egen den

stem

ewannen ank 1 %,

waren

+ 3 und

Ri

un. Braunkohls u.

Briket 8 Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. berswerke.

ö1“ 8 Schlesische und Schubert u. Salzer..

Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei 2.0

Siemens u. ske-

Siemens u. Halske Vorz.⸗A.

Stöhr u. Co., Kammg.

Stolberger Zinkhütte⸗ Süddeutsche Zucke.

2) ringer Gasge ell sch.

Ve-eintgte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u. Kabel.

Wasserw. Gellenkirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershallV..

zellstoft Waldhotk .

Ban. für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsbankt

A.⸗G. Verkeyrswesen Allgem. Lokalbahn u. kaftw.

Otavi Minen u. Eisenb.

Schiess AG. erhöhunge und Nordwolle mit

0 0 00

Elektrizität

t. 2

.25

2 %% %

n um bis zu 2 %, hierunter Brauerei zum 2 % bei Repartierung. Norddeutsche Stein⸗

Berl. Hagel⸗Assec. (70 Einz.). do. do. Lit. B (26 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. (40 ½ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köl jetzt: Colonia KölnVersicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transpor (57 ⁄¶% do. do. (28 7% Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. U u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voch do. do. (25 ⅜⅞ Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. Einz.)

1

do. do. (32 ⁄2¶% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ses.. do. Rütcckversich.⸗Gesf..

do. do. (Stücke 100,900) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers.Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.)

do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (400 Rℳ⸗St.) do. do. (300 Rℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt do. do⸗ do B

Tranzatlantische Gütervers. 8 Union, Hagel⸗Versich., Weimar

MMccmmn

lUIIiIIIiIUIUIIhlm

—+

——

liiliil +-*

UIUIiIlimn

Deutsch⸗OstafrikaG es. 0 Kamerun Eb.Ant. LB]0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb.* 1St. =1 £, R. Ep. St * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗

C. 2220000002

2194,25 - 188 -187,75 -

182,25 - 168 -

1 170,75-171,25 b 177,75- 178 -

189 ¼ 191-—

-356,25 -

——

156 „8¾ -156 56- †1—— †——

145-

—-

145 - 145,5 —- 180,25-181,75-

123,25 - 122,5 -—

1See e eM 1 144,25 - 144,25 - 148,75 -

168 ¼ - 168,75 - - 168—-

154,25 -

mit + 2 ¾¼ „. Verschiedentlich erfolgten Wert⸗

elsenkeller

gut schwächten sich um 2 ab.

Steuergutscheine I nannte man mit 103 8 bis 103 4

103 ¼ am Vortag. Bon Steuergutscheinen II wurden Junistucke

um % heraufgesetzt.

Im variablen Rentenverkehr

egen

andelte man die Reichsalt⸗

besitzanleihe mit 165 1 (Vortag ,30). Am Kassarentenmarkt hielt die nessg. nach Pfandbriefen

an. Die 4 Pige Dentsche Rentenban 0,02 % knapp behauptet.

blösungsschuld lag mit Stadtanleihen blieben meist um⸗

satzlos; 28er Duisburg ½ % nach Pause. Gemeindeumschul⸗ dung stellte 89 wieder auf 103 ¶¼6. Dekosama I verlor KX %. Von

Länderanlei 29er Mecklenburg um *% en um ¼ %. Am Markt der Reichsanleihen waren chätze Folge V und 41er Folge II

schäͤtze Folge IV wurden

Sachsen stie „40er Reichsschätz schwächt. 41er Reichs

wertet.

Industrieobligationen lagen bei stillem

en ermäßigten sich nach Pause 3 ½¼ ige Bayern und

und 38er Sachsen um 0,15 %. 37er

eringfügig abge⸗ „10 % höher be⸗

Reichsbahn⸗ und Reichspostschätze blieben unverändert.

eschäft nicht einheitlich.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 in der

Mitte.

Am Geldmarkt wurde der Satz für Blankotagesgeld um 1 auf 1 1 % % ermäßigt. Bei der amtlichen Berliner v“ USA⸗ i

Dollarnoten, englische Pfundnoten und austra

nische, ägyptische fowie niedriger notiert.

che, südafrika⸗

brasilianische Noten um bis zu 0,10 Hℳ

Deutschen

Zentralhandelsregsterbenaege Reichsanzeiger und Preubischen Et

aatsanzeiger

Inhaltsübersicht. 1. Hanbelsregister. 2. Güterrechtsregister. à. VPereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 0. Urheberrechtseintragsrolle. 7 Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschlebenes.

zugleich Zentralbandelsregister für das Deutsche Reich

Erscheint an jebdem Woche abenbs. Be⸗ 0,30 Zeitungsgebühr, aber 8

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraze 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Ste werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschlleßlich bes Portos abgegeben.

gspreis monatlich 1,15 ℛℳ einschließli sne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzelgenstelle 0,95 estellungen an, in Berlin für

helbstabholer bie

Anzeigenpreis für ben Maum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.̊% ℳ. 2— nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage

vor bem Einrückungstermin bel der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

Berlin, Mittwoch, den 6. Mai

1. Handelsregister

üür die Angaben in 7 ¹ wird eine Gewä 28 die Richtigkeit der Registergeri nicht übernommen.

Achim. 164870] Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 23. April 1942.

Veränderung:

H.⸗R. B 64 Kreisbaugesellschaft Achim mit beschränkter Haftung, Achim.

Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 8. April 1942 ist der Gesellscha tsver⸗ trag in den 1 (Zusammensetzung der Gesellschafter), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 4 (Abtretung von Ge⸗ sellschaftsanteilen), 10 (Aufsichtsrat), 12 (Obliegenheiten des Aufsichtsrates) und 13 (Geschäftskührung) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Errichtung von Kleinwohnungen für Minderbemittelte, die im Eigentum der Gesellschaft oder eines ihrer Mitglieder verbleiben oder als Heimstätten auf Grund des Reichsheimstättengesetzes 88888: werden können, sowie die Förderung des Wohnungsbaues und der

Kleinsiedlungen im emnanʒgen Kreise

Achim, soweit er zum Kreise Verden gehört. Eine Beteiligung an verwand⸗ ten Unternehmungen ist zulässig, wenn ohne solche die Interessen des Woh⸗ nungsbaues in dem gleichen Gebiete ge⸗ schädigt werden würden. Eine der⸗ artige Ausdehnung bedarf der Ge⸗ nehmigung des Augfsichtsvates. Kreis · banmeister Wilhelm Bormann in Achim ist zum stellvertretenden Gesehetensi Frer bestellt.

Altenburg, Thür. 4872] Amtsgericht Altenburg, Thür., 28. April 1942.

Neuer Geschäftsführer.

H.⸗R. B 179 Gemeinschaftswerk⸗ Versorgungsring Altenburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Altenburg. Helmuth Scholz in Altenburg ist Sm weiteren Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Gehütsfühher oder stellver⸗ tretenden ührer oder mit

einem Prokuristen.

Altenburg, Thür. 1748731

Amtsgericht Altenburg, Thür.,

28. April 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 168 Firma Köhler, Aktiengesellschaft Sitz in Altenburg.

Auf Grund der Verordnung zur Be⸗ grenzung der Gewinnausschüttung (Divi⸗ edenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der 1. Feracvnang zur Durch⸗ führung der Dividendenabgabeverord⸗ nung 1. DADV. vom 18. August 1941) wird das Grundkapital von 500 000,— Eℳ um 750 000,— Rℳ auf 1 250 000,— Eℳ im Wege der Kapital⸗ berichtigung durch Gewährung von zu⸗ sätzlichen Aktien über je 1000 Rℳ und 100 Rℳ erhöht. Auf je 2000 HRℳ alten Aktien⸗Nennbetrag entfallen se 3 zufätliche Aktien über je 1000 H.Aℳ. Um den Bezug zusätzlicher Aktien auch insoweit zu ermöglichen, als die Ak⸗ tionäre nicht durch 2000 teilbare Nenn⸗ beträge alter Aktien besitzen, werden durch. Vermittlung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, die mit der Durchführung der Aktienaus⸗ gabe betraut wird, alte Aktien zu 100. Rℳ gegen Gewährung der ent⸗ sprechenden Aktien zu 1000 Rℳ zur Verfügung gestellt.

Die Satzungen sind im § 4 Abs. 1 dahin geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 250 000 Rℳ und ist eingeteilt in 5000 Aktien mit einem Nennwert von 100 Rℳ, 750 Akltien mit einem Nennwert von 1000 Rℳ. Be⸗ schluß vom 20. 3. 192235.

[4871] Neueintragung:

A 66 Richard Kunkel, Nalhof (Handelsvertreter der Möbelindustrie). Alverdissen, den 27. April 1942. Das Amtsgericht.

Hermann mit dem

Alverdissen.

Bad Landeck. 4874] Amtsgericht Bad Landeck i. Schl., den 29. April 1942.

In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 230 heute die Firma Franz Kind, Hotel Georgen⸗ guelle, Bad Landeck, und als deren Inhaber eingetragen worden: Fnn Kind, Kaufmann, Bad Landeck. 2 H.⸗R. A 230.

1] Bad Salzuflen. 14875] Veränderung:

A Nr. 490 Wilhelm Meyer & Co. in Schötmar.

Offene Handelsgesellschaft, die am Januar 1941 begonnen hat. Der Kaufmann Wilhelm Meyer jun. in

r2ead, MMeh. ö

Schötmar ist in das geschäft als per⸗ ben haftender Gesellschafter einge⸗ reten.

Bad Salzuflen, den 28. April 1942. Das Amtsgericht. II.

Bärwalde, N. M. Neueintragung:

H.⸗R. A 137 Georg Thieme vorm. Voigt, Bärwalde (Neum.) (Bier⸗ verlag mit Mineralwasserfabrikation und Kohlensäurehandlung, Bärwalde gheaxeh Bierverleger Georg Th

ihaber: Bierverleger Georg Thieme, Bärwalde (Neum.). Bärwalde (Neumark), 28. April 1942. Das Amtsgericht.

Bassum, [4877] Amtsgericht Bassum, 23. April 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 330 Johann Klaassen, Neuenkirchen, Krs. Grafschaft Diep⸗ holz (Kolonial⸗ und Gemischtwaren⸗ eschäft). Inhaber: Kaufmann 88 un Klaassen in Neuenkirchen, Krs.

Grafsch. Diepholz.

Berlin. [4878] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 28. April 1942. Veründerungen:

A 103 127 Karl Drews 8995 waren⸗Vertretungen, SW 68, Alte Jakob⸗ straße 18/19). Inhaber jetzt: Günter Drews, Kaufmann, Berlin, und Elsa Thies geb. Drews, Ehefrau, Berlin, beide in ungeteilter Er 88Iö

A 105 130 Kurt Boecker, Holzhand⸗ lung (W 30, Speyerer Str. 9). Ein⸗ ist: Cäcilie Lauer geb.

alinstky, Berlin. Die Prokura des Albert Schirmacher ist erloschen.

A 106 555 Internationale Treu⸗ hand Gesellschaft (NW 7, Pariser Plas 7). Die Einlage eines Kom⸗ man itisten ist herabgesetzt, die Einlage eines Kommanditisten ist

A 109 804 Karl Grimm Nachfolger Max Töpfer (Brennmaterialiengeschäft, SW 61, Möckernstr. 43). b ist: Elsa Töpfer geb. Schultz, Berlin.

Berlin. [4879] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 28. April 1942. Neueintragung:

A 111 621 Max Stapel Sämtl. Fleischerei⸗Abfallprodukte Haar⸗ Borsten⸗ und Knochenhandlung, Ber⸗ lin (Lichtenberg, Siegfriedstr. 54/60). Inhaber: Bense anm Max Stapel, Berlin.

Veränderung: 1

108 003 Otto E. K. Schuster & Sohn, Kom.⸗Ges. Moderne Dia⸗ gnostische Instrumente (Steglitz, Birk⸗ buschstr. 62) Die Kommanditistin“ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, eine Kommanditistin 6 in diese eingetreten.

Erloschen:

A 89 179 R. Martin. Die Firma

ist erloschen.

Berlin. 174880] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 28. April 1942. Veränderung:

B 52 386 Bauk für Brau⸗Industrie (Berlin C 2, Oberwallstr. 20). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 198. März 1942 ff die Satzung ge⸗ ändert in §§ 6 Abs. 2, Ae 5 und Abs. 7, 21 Z. 1 und 2 (Wegfall der Be⸗ stimmungen über Einziehung der Vor⸗ zugsaktien aus Gewinn und über nicht voll eingezahlte Vorzugsaktien) sowie durch Streichung der 4 4 des 21 und Umbezifferun 1-F 5 des § 21 in Ziffer 4, ferner in § 15 (An⸗ passung der Bezüge des aee; an die HNJ endlich in ½ 18 Satz 1 (Zahl der Mitglieder des

Vorstands). . Erloschen:

B 51 982 Berliner Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Stallschreiberstr. 23 und 23 a (Berlin SW 19, Stall⸗ 23/23 a). Die Gefellschaft Ucnach Schluß der Abwicklung ge⸗ löscht.

Derlin. [4881] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 28. April 1942. Veränderung:

B 51 613 Persische Tevppichgesell⸗ schaft. Aetiengesellschaft (Berlin SW 68, Enckestr. 2). Durch Beschluß der 8T vom 22. April 1942 ist die Satzung geändert in § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats).

Erloschen:

B 52 418 Lackfarben⸗Aktiengesell⸗ schaft (Charlottenburg, Salzufer 20). Die Hauptversammlung vom 30. Ok⸗ tober 1941 hat die Umwandlung der Gesellschaft gemäß §§ 263 ff. Akt.⸗Ges. in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Lackfarben Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ chlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ Se-.:v. wird noch vfrasse acht. Den läubigern der Gesellschaft steht es frei, 8ee se nicht Befriedigung verlangen önnen, binnen sechs Monaten set vecser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu beanspruchen.

Berlin, [4882] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 28. April 1942. Veränder ungen:

B 50 885 Handelsgesellschaft Deut⸗ scher Zeitungsverleger ellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Charlottenburg 2, Steinplatz 2). Durch Beschluß der Sefetscehe vom 27. März 1942 ist der Gesell Seee ge⸗ ändert in § 4 (Stammkapital).

B 52 605 Berger⸗Kulp und Röch⸗ ling Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Handel mit d.a. üsne aller Art, Berlin W 8, arlotten⸗ straße 55). Die Prokuren für Eugen Tröster und August Emmerich sind er⸗ loschen. Eugen Tröster, Berlin, August Emmerich, Kaufmann, Berlin, sind zu stellvertrvetenden Ge⸗ schäftsführern bestellt.

B 58 397 The American Illustrated News Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Schöneberg, Bam⸗ berger Str. 61). Die Geschäftsführerin

rau Anna Bergmann führt fortan den

amen geschiedene Frau Anna Fohr⸗ brodt geborene Tomaschek.

Berlin. [4883] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 28. April 1942. Neueintragung:

B 59 307 Unterstützungseinrichtung der Deutschen Landvolkbank A. G. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (W 8, Unter den Linden Nr. 43— 45). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die 18 einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von 86 und ehe⸗ maligen Gefo Ciccss wehnehg der Deutschen Landvolkbank Aktiengesellschaft sowie deren Angehörigen bei gi fs⸗ bedürftigkeit 1X“ und im Alter nach Maßgabe des Vertrages vom 10. April 1942. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge öe ist am 10. April 1942 ind mehrere Geschäftsführer bestellt, s wird die Gesellschaft durch jeden Ge chäfts⸗ allein vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Ge⸗ Bankdirektor Regierungs⸗ rat a. D. Maßmann, Berlin, Bank⸗ direktor Willy Henk, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Rei ganzeiger.

Veränderungen:

B 54 144 Naglo⸗Werft Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Spandau, Scharfe Lanke 109 131). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß vom 26. März 1942 geändert in §§ 1, 7. Die Frümn lautet jetzt: Lanke⸗Werft Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung.

B 54 708 „Telegraphen⸗Union In⸗ ternativnaler Nachrichtendienst“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Zimmerstr. 79). Durch Be⸗

luß vom 31. März 1942 ist der Ge⸗ 1 aftsvertrag geändert in § 5. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kauf⸗ männischer Direktor Dr. Gustav Al⸗ brecht, Berlin, 2. Iöööe Dr. Hans Bollmann, Berlin.

Erloschen:

B 57 704 Schreyer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ver⸗ trieb von Isoliermaterialien aee die Ausführung vollständiger To ierarbei⸗ ten für Wärme, Kälte, all usw., SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 83). Durch Beschluß vom 10. April 1942 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des 8eceges vom 5. Juli 1934 in eine offene E aft mit der Firma Schreyer & Co. beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch verüffente t: Den Gläubigern der Leserliche t steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Bernkastel-Kues. [4884] Bekanntmachung. Amtsgericht Bernkastel⸗Kues. Im H.⸗R. A Nr. 354 wurde am 238. 4. 1942 bei der Firma J. A. Dick

in Bernkastel⸗Kues eingetragen:

Der Kaufmann Karl Schrader aus Köln⸗Braunsfeld, Geilenkirchener Str. 5, ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

—r,

——

Biedenkopf. 14885] Neueintragung:

H.⸗R. A 271 Firma Modell⸗ und Maschinenfabrik Meisner & Co. Win wülan an a .

ersönli aftende Gesellschafter: Zabessant Theche⸗ Meißner 8 Ualker. die Ehefrau des Fabrikanten Theodor Meißner, Margarethe geb. Scherer, in Wallau, der Metzgermeister Georg Meißner in Breidenbach, die Witwe des Händlers Adam Meißner, Elisabetha eb. Scherer, in Niederdieten, die rau des Landwirts Otto Thomas, Ro⸗ ine geb. ] in Niederdieten, die rufslose Elise Meißner, Adams Toch⸗ ter, in Niederdieten.

S1g. Handelsgeselsschaft Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 1942 be⸗ rete-n- er Gesellschafter Fabrikant heodor Meißner in Wallau ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt. vrrt. 0 , den 27. April 1942. as Amtsgericht.

HHꝗ

Breslau. [4887] Handelsregister Amtsgericht eslau. Breslau, den 25. April 1942. Veränderungen:

Abt. 63. A 14 278 Rieger & Ertel Eisen⸗ und Gußwaren⸗Großhand⸗ lung, Breslau Geas⸗ 3): Die Ge⸗ söllschafs ist aufgelöst. Der bisherige per⸗ önlich haftende Gesellschafter de Kenes Robert Rieger in Breslau ist nunmehr Alleininhaber der Firma.

A 14 401 Albert Knauth, Breslau Pumpen⸗Spezialfabrikation, An den

asernen 7): Dem Kaufmann Kurt Elias in Breslau ist Prokura erteilt.

Berichtigung:

A 15 234 Kaiser⸗Apotheke und Drogenhandlung Adolf Saeftel Inh. Günther Leo, Breslau Feaee 28): Der Uebergang der bis Ende 1941 nicht 1940 im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dessen Verpachtung an den Apotheker Günther Leo ausgeschlossen.

Breslau, den 25. April 1942. Neueintragung:

A 17 960 Verlag Gerhard Märtin, Trebnitz/Schlesien⸗Breslau, Zweig⸗ niederlassung Breslau ([Matthias⸗ biaß 11). Inhaber ist Verleger Ger⸗

ard Märtin in Trebnit Schlegten. Breslau, den 25. April 1942. Erloschen:

A 14 093 Verlag Gerhard Märtin vorm. M. & H. Marcus, Breslau (Matthiasplatz 11). Breslau. [4888]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 25. April 1942.

Veränderung:

Abt. 62. B 3137 A. Niederstetter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Matthiasstr. 194 bis 196): Dem Diplomkaufmann Arthur Spuida in Breslau ist Prokura erteilt. Breslau. [4889]

Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 27. April 1942. Neueintragung:

Abt. 62. B 3232 Schlesische Chemie⸗ Aktiengesellschaft, Breslau (Schloß⸗ straße 4). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer Erzeugnisse, insbesondere von Tonerde und Schwefel⸗ säure, die Gewinnung der zur Herstel⸗ lung dieser Erzengrige erforderlichen Roh⸗ und Ausgangsstoffe sowie die Ver⸗ wertung der anfallenden Neben⸗ und Abfallprodukte, so die Herstellung von Zement. Das Grundkapital beträgt 600 000,— Eℳ. Vorstand: Bergdirektor Otto Fitzner in Breslau. Die Satzung ist am 10. März 1942 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch den alleinigen Vorstand oder, falls sich der Vorstand aus mehreren Mitgliedern zu⸗ sammensetzt, durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied des Vorstandes ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, 1 kann der Aufsichtsrat bestimmen, daß

ie Vertretung der Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied allein erfolgen kann. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Das Grundkapital zerfällt in 600 auf den Namen der Aktionäre lautende Aktien über je 1000 Hℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ en im Deutschen Reichsanzeiger. Die

ründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind die Kaufleute: Walter Bewilogua in Michendorf (Mark), Paul Beise in Berlin⸗Steglitz. Paul Schroedter in Berlin⸗Kaulsdorf, Johann Fassold in Berlin und Harald Kühnen in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Kauf⸗ leute: Rudolf Eichner in Berlin⸗Süd⸗ ende, Dr. Hans Leiskow in Berlin⸗

Pankow und Dr. Konrad Altgelt in Berlin⸗Charlottenburg. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ m, ree des Vorstandes und des lufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. 8 Bromberg. Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Bromberg, den 24. April 1942.

Löschung:

Abteilung 7. A 1825. Edmund Su-

walski Spölka komandytowa Brom⸗ berg. 8

Bromberg. 14891] Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Bromberg, den 25. April 1942. Neueintragung:

Abteilung 7. A 148 Charles & Frieda de Comin, Bromberg. Offene nne hesensce seit 18. 3. 1941. Persönlich haftende Gesellschafter ind: Kaufmann Charles de Comin und rau Frieda de Comin, beide in Brom⸗ erg. Löschung: A 2292 Strzelecki i ptody, Bromberg.

Ska Ziemio⸗

Bromberg.

Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Bromberg, den 28. April 1942. Veränderung:

Abteilung 7. A 64 Thiel & Co., Bromberg.

Leopold Thiel ist aus der Gesellschaft 1“ Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Franz Thiel ist nun⸗ mehr Alleininhaber. DBurgsteinfurt. 148931]

Aenderung im Handelsregister Abt. B Nr. 73 Firma Temme & Cie. G. m. b. H. zu Nordwalde.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat die Gesellschaft wehrere Geschäftsführer, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Ge⸗ schaftsführung berechtigt. Der Kauf⸗ mann Bernhard Cohauß zu Nordwalde sttnrunmt weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt.

Burgsteinfurt, den 28. April 1942.

Das Amtsgericht.

Donaueschingen. [4895] Amtsgericht Donaueschingen. H.⸗R. A 3/172 Franz Faller, Gast⸗ haus und Metzgerei in Donaueschin⸗ gen. Am 27. 4. 1942 wurde einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen.

Elbing. . [4896]

Handelsregister

Amtsgericht Elbing, 28. April 1942. Veränderungen:

B 9 Elbinger Dumpfschiffs⸗Rhede⸗ rei F. Schichau, Elbing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elbing.

Die dem Kaufmann Joachim Recke in Elbing erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Konrad John in bing ist Prokura derart erteilt daß er emeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ sübres zur Zeichnung und Vertretung er Gesellschaft befugt ist.

A 297 Franz Dietrich, Elbing.

Die Prokura des Bauingenieurs Waldemar Metzger in Elbing ist er⸗

loschen. 8 Erloschen: A 92 Max Riebensahm Die Firma ist erloschen.

Elbing.

Erfurt. 14897] Handelsregister

Amtsgericht Erfurt, 28. April. 1942. Veränderung:

A 3366 Gustav Heuer Dampf⸗ ziegelei Schmira⸗Erfurt in Schmira. Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ ang auf die Witwe Alma Heuer geb

ergling in Schmira als Vorerbin des Nachlasses des Dampfziegeleibesigers Gustav Heuer übergegangen. kach⸗ erben sind: 1. Betriebsleiter Gustav Heuer jun. in Erfurt, 2. Frau Luise Ruhnau geb. Heuer in Schmira, 3. hräulein Magda Heuer in Saalfeld. Dem Betriebsleiter Gustav Heuer lun. in Erfurt ist Prokura erteilt.

ben-.

Handelsregister Armmtsgericht Eupen.

Eupen, den 25. April 1942.

Neueintragung: 1

92 Leonhard Peters (Tuchfabrik Haasstraße 66), Eupen. Persönli haftende Gesellschafter: 1. Bürgermeist Erich Peters in Montzen. z. Zt. wohn⸗ haft in Eupen, 2. Ehefrau Hermann Becker, Helene geb. Peters, in Eupen, 3. Ehefrau Dr. Hans SHochgürtel, Martha geb. Peters, in Düsseldo