4. Elfriede Peters in Eupen. Offene Handelsgesellschaft, die am 13. 2. 1879 begonnen hat. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Gerstungen. [4899] Handelsregister B Amtsgericht Gerstungen, 28. 4.1942.
Nr. 1 Aktienbrauerei Eisenach, Abteilung Berka’/Werra in Berka an der Werra und Nr. 3 Rud. Feigenspan, Zweigniederlassung der Aktienbrauerei Eisenach in Berta an der Werra.
a) Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. 1. 1942 ist das Grundkapital der Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach um 1 900 000 Rℳ auf 3 000 000 E.ℳ berichtigt und der §8 4 der Satzung wie folgt geändert worden: Das Grund⸗ kopital der Gesellschaft besteht aus 3 000 000 Rℳ (drei Millionen Reichs⸗ mark). Es ist zerlegt in je 1625 H.Nℳ auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von 1000 Rℳ und 500 Rℳ und in je 1250 Rℳ auf den Inhaber lautende Aktien im Nennbetrag von 300 REℳ und 150 RH. ℳ.
b) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. März 1942 sind die §§ 17 und 22 der Satzung geändert worden.
Grevenbroich. [4900] 8 Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Veränderung:
Am 20. 4. 1942: H.⸗R. B 109 Firma Westdeutsche Trocknungs⸗ und Mahl⸗ werke G. m. b. H. in Grevenbroich. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fanf⸗ mann Lambert Faßbender in Neu Kanalstr. 8, ist durch Beschluß der Ge⸗ Ee vom 23. 8. 1942 zum Liquidator bestellt.
Grevenbrück. [4901] Handelsregister
Amtsgericht Grevenbrück 8 Neueintragung:
H.⸗R. A 239 Firma Hermann Bischopink, Meggen, Zweigstelle in Finnentrop. Inhaber: Kaufmann Hermann Bischopink in Meggen. Ein⸗ getragen am 24. 4. 1942.
Heidelberg. [4961] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg, 1. 5. 1942. H.⸗R. B 16 Elektrizitätswerk Neckargemünd Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neckargemünd. Wilhelm Cloos ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gottfried Kramer, 1. Beigeord⸗ neter der Stadtgemeinde in Neckar⸗ gemünd, ist zum Geschäftsführer bestellt.
[4903] Handelsregister Amtsgericht Herne, 27. April 1942. B 210 W. Ruhenstroth G. m. b. H. (Wirus) in Herne. Die Prokura des Dr. Gustav Zahn in Gütersloh ist erloschen.
Herne.
Höhr-Grenzhausen. [4904]
Im hiesigen Handelsregister A wuroe eute unter Nr. 320 bei der Feme Julins Wingender & Co. in Höhr⸗ Grenzhausen eingetragen: Das Han⸗ delsgeschäft ist unter der bisherigen Firma im Wege der Erbfolge auf die Witwe Julius Wingender, Leontine geb. Hanke, in Höhr⸗Grenzhausen über⸗ gegangen.
öhr⸗Grenzhausen, 27. April 1942.
Amtsgericht.
Hohenlimburg. [4905] Amtsgericht Pohenlimburg. Veränderungen am 29. April 1942: Abt. A 288 bei Firma P. W. Leuzen:
Der Fabrikant Paul Lenzen ist am 22. März 1942 gestorben. ine allei⸗ nige befreite Vorerbin, die Witwe Paul Lenzen, Ella geb. Schmerbeck, zu Hohen⸗ limbur hat nach dem Gesellschaftsber⸗ trage die Gesellschaft mit dem Dipl.⸗ Kaufmann Peter Wilhelm Lenzen fort⸗ gesetzt. Die beiden Gesellschafter haben am 4. April 1942 die Auflösung der Gesellschaft vereinbart. Frau Witwe Paul Lenzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Diplom⸗Kaufmann Peter Wilhelm Lenzen führt das Ge⸗ schäft unter der Uisperign Fzven. fort.
alz⸗ und
Abt. A 350 bei Firma Stanzwerk: b
Die Fabrikantin Emilie Vogelsang geb. Vogt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die bisherige Kommandit⸗ ge elschaft ist in eine offene Handels⸗ e elsch t umgewandelt. Die Firma eißt nunmehr: „Walz⸗ und Stanz⸗ werk C. Vogelsang o. H. G.“ Per⸗ sönlich haftende esellschafter sind: 1. Fabrikant Carl Vogelsang in Hohen⸗ limburg, 2. Fabrikant Otto Vogelsang in Hohenlimburg, 3. rikant Hugo Vogelsang in Hagen⸗Halden. Die Pro⸗ kuren der Fabrikanten Otto Vogelsang und Hugo Vogelsang sind erloschen. Kempten, Allgän., [4906]
Handelsregister
Amtsgericht Kempten (Allgäu).
Kempten, den 28. April 1942.
Neneintragung:
A IIl 94 Sonthofen Neue Krone, Ind. Max u. Sofie Serelenmayer, Sitz: Mittelberg. Offene Handels⸗ gesellschaft. eginn: 1. November 1941.
Gesenk aafter sind: Max Seelenmayer, sthof in Mittelberg, Sofie
itzer
Seelenmayer, Gasthofbesitzersehefrau in Mittelberg. I“
Registergericht. 8 Kempten, Allgäu. .
““ [4907] Handelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 28. April 1942. Aenderung:
B 1 20 Kempten Kieswerk Kempten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Kempten.
Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1941 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 120 000 H.ℳ auf 240 000 Eℳ beschlossen.
Registergericht.
Konitz. Westpr. [4909] Löschungen:
Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen:
A 423 Michael Latzke Motormühle, Konitz,
58bö 11 Roman Fr. Stamm Nastepca wlasciriel Konstanty Par⸗ szuk w Chojnicach sollen gemäß §§ 31 Abs. 11 B., 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden.
Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachsolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bin⸗ nen drei Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Loöschung erfolgen wird.
Konitz, Westpr., den 24. April 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Konitz, Westpr. [4910] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 3, Konitz, am 25. April 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 41 Konitzer Mahlmühle Gebrüder Stockebrand OHG., Ko⸗ nitz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. April 1942 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Franz Stockebrand und Erhard Stocke⸗ brand, beide in Konitz. Die Firma war früher: Julius Klotz G. m. b. H.
R. B 36. n
H.⸗R. B 36 Julius Klotz G. m. b. H. Durch Gesellschaftevbeschluß vom 29. Dezember 1941 ist die Umwandlung der Scsellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Umwand⸗ lungsbilanz zum 30. Juni 1941 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma: „Konitzer Mahlmühle Ge⸗ rüder Stockebrand O0 H G.“ und dem Sitz in Konitz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation erfolgt. Die bisherige Firma ist erloschen und hier gelöscht. Vgl. H.⸗R. A 41.
Krems, Donau. [4911] Handelsregister
Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 28. April 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 3/107 Hut⸗, Schuh⸗ und Pelzhaus Rudolf Stolz, Zwettl,
H., ishsee 1.
Geschäftsinhaber: Rudolf Stolz. Krems, Donau.
[4912] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 28. April 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 3/10s8 Ing. Georg Mayer (Kunstmühle und 2eeench⸗ Zwettl, N. D., Hauensteiner Straße Nr. 14.
Geschäftsinhaber: Ing. Georg Mayer. Krems, Donan
8 [4913] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donan). Abt. 5. Krems, am 28. April 1942. w.
H.⸗R. A 3/109 Karl Meister, Ge⸗ mischtwarenhandel, Horn, N. 2ae-f Pi ler⸗Plr⸗ 27.
Geschäftsinhaber: Karl Meister.
Znaim. [4765] Amts⸗ als Handelsgericht Zngim, am 19. März 1942. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A Znaim 51. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma
Franz Lang, Sitz Urbau.
4. Genossenschafts⸗ register
n Wezif; sienschafts 42 In unser enossenschaftsregi Nr. 8 ist le⸗ der Ahlener Volksbank e. G. m. b. H. in Ahlen (Westf.) ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalver⸗ eeemag r⸗ vom 29. 4. 1942 ist der ame der Genossenschaft in „Volls⸗
D.,
Ahlen,
Ahlen eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ge⸗
ändert.
Ahlen, Westf., den 27. April 1942. Das Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [4770] Amtsgericht unnaberg 23. 4. 1942. Auf Blatt 17 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Wirtschafts⸗ venbffenschaft der Bäücker von Buch⸗ olz / GSa. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Buchholz betr.,
ist eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bäcker
Einkauf “ 89 ieca
Band II
I.eaner 8. al .—n — ränkter in Bu Durch Frsahni der Generalver⸗ ammlung vom 23. März 1942 ist die atzung im § 1 abgeändert worden. des Unternehmens ist Ein⸗ un erkauf von Rohmaterialien für das Bäckergewerbe sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mit⸗ lieder zu fördern. Der Geschäfts⸗ betrieb kann sich auch auf Nichtmit⸗ glieder erstrecken. 8
eingetragene
Dieburg. [4771]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Leihkasse e. G. m. b. H. in Münster bei Die⸗ burg heute folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: llsbank Münster eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster bei Dieburg.
Dieburg, den 28. April 19223.
Amtsgericht. 1ö
Greifswald. 14773]
In das Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 31 wurde heute bei der Elek⸗ trizitäts⸗ und —,——” Nepzin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nepzin, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. 1. 1942 und vom v,rss 1942 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.
Greifswald, den 27. April 1942.
Almtsgericht.
Grottkau. 17M015)
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Giersdorf, Kreis Grottkan, folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 5. 3. und 16. 4. 1942 aufgelöst.
Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Grottkau, 22. April 1942.
(4774] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 68 folgen⸗ des eingetragen worden: resch⸗ genossenschaft Westerholz e. G. m. b. H., Westerholz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. das selbstgebaute Ge⸗ treide der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirt⸗ schaftlicher Maschinen, 3. alle damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte zu führen. Statut vom 11. April 1942. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 28. April 1942.
bisherigen
Köln. [4775] Bekanntmachung.
Bei dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 35 eingetragenen Spar⸗ und Kreditverein e. G. m. u. H. ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des alten Statuts vom 29. 12. 1919 ist das Statut vom 2. April 1942 getreten.
Der Sitz der Genossenschaft ist Altenlinde bei Lindlar.
Gegenstand des Unternehmens ist: verienh einer Spar⸗ und Darlehns⸗ asse:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ Feitches und zur Förderung des Spar⸗ inns,
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezu landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse),
3. zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung. Köln, den 27. April 1942. Amtsgericht.
Lene.22i., Cemoenschaktsrens 1 in unser Genossen register i heute bei Nr. 2, Neenze⸗,enesen⸗ schaft Lingen, eingetragene Genossen⸗ 8 mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft gilt auf Grund der Bekanntmachung des Reichswirt⸗ vom 22. Januar 1942 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 24. Januar 1942 i. V. § 4 der 2. An⸗ ordnung zur Durchführung der BO. zur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ scaftli en Einrichtungen an die kriegs⸗ vÜmre ven Verhältnisse vom 24.7. 1941 (RGBl. I S. 452) und 5 3 der BO. vom 18.2. 1941 (7GBl. I S. 106) mit Ablauf des 31. Januar 1942 unter 8s chluß der Liquidation als auf⸗ gelöst.
mtsgericht Lingen, 24. 4. 1942.
MüHheim. Baden. [4777] Genossenschaftsregister ee, Müllheim, Baden, en 25. April 1942.
Veränderungen:
O.⸗Z. 89. Creditverein Byuggingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Buggingen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. März 1941 wurden a) die Genossenschaft in eine solche mit “ Haftpflicht umgewandelt, b) die Haftsumme der umgewandelten Genossenschaft auf 600,— Rℳ fest⸗ gesett. c) das Statut in §5 1, 15 und 8 geändert; der § 21 gestrichen und
der § 36 a neu hinzugefi 3 8) die
600,—
Ge⸗
irma geändert. Haftsumme
ashemarhe 8*9n Zahl der
Neutitschein. [4778] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 29. April 1942. Veränderung:
1 Gn.⸗R. I 237. Spar⸗ und Darlehenskasse für Oelstadtl und Um⸗ gebung, r. G. m. unb. H. in Oelstadtl, Kreis Bärn. Durch Beschluß der o. Vollversammlung vom 12. April 1942 sind die §8§ 53 Abs. 2 (Revisionsver⸗ band) und 55 Abs. 1 (Geschäftsanteile)
der Statuten geändert.
Salzwedel. [4779] In unser Genossenschaftsregister Nr. 101 ist bei der Viehverwertungs⸗ genossenschaft Diesdorf (Altm.) und Umgegend, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Diesdorf (Altm.), heute eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die gemeinschaftliche Verwertun von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh au Rechnung und im Namen der Mit⸗ — (Geändert durch Generalver⸗ 1“ vom 24. Januar
Salzwedel, den 28. April 1942. Das Amtsgericht.
Schöneck, Westpr. [4780] Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 16 eingetragene Maschinengenossenschaft Raiffeisen e. G. m. b. H. Schöneck in Schöneck ist von Amts wegen gelöscht worden. Schöneck / Westpr., 9. April 1942. 1— Das Amtsgericht.
Schotten. . 174781] Gen.⸗Reg. 32 Band II. In unserem Gen.⸗Register ist auf Seite 32 bei der Genossen aft „Großeinkauf der Kolo⸗ nialwarenhändler von Schotten und Umgebung e. G. m. b. H. in Schotten“ heute folgendes eingetragen worden: Laut Hesc ng der Generalversamm⸗ lung vom 2. September 1941 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Schotten, den 25. April 1942. Amtsgericht.
Schweinfurt. [4772] Einträge in das Genossenschaftsregister: 1. Der Bauverein Sennfeld, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Sennfeld (bei Schwein⸗ furt), hat sich mit G.⸗V.⸗Beschl. v. 19. 7. bzw. 17. 8. 1941 und Vertrag v. 1. Nov. 1941 mit dem Banuverein Schweinfurt u. Umgebung e. G. m. b. H. Sitz Schweinfurt verschmolzen. 2. Die Baugenossenschaft Bergrhein⸗ feld, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Bergrhein⸗ feld, hat sich mit G.⸗V.⸗Beschl. v. 6. 7. . 30. 11.1941 und Vertrag vom 1. 11. 1941 ebenfalls mit dem Bau⸗ verein Schweinfurt (wie oben) ver⸗ schmolzen. „Der Bauverein Schweinfurt ist die übernehmende, der Bauverein Sennfeld und die Baugenossenschaft Bergrhein⸗ feld die aufzulösende Genossenschaft. Deren Firmen sind damit erloschen. 3. In der Mitgl.⸗Vers. vom 2. Nov. 1941 des Bauvereins Schweinfurt und Umgebung, e. G. m. b. H., wurde die Verschmelzung obiger Genossenschaften beschlossen, desgl. eine Aenderung des § 1 der Satzg. Die Firma lautet nun: „Gemeinnützige Wohnungsgenossen⸗ schaft Schweinfurt und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftp 2*₰ 4. Baugenossenschaft Hammelburg, eingetragene nossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Hammel⸗ burg. ⸗ Genossenschaft hat sich mit Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 19. April 1942 aufgelöst. Schweinfurt, den 29. April 1942. Amtsgericht (Registergericht).
s4782] Sommerfeld, Bz. Frankf. O, In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Genossenschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht“, in Sommerfeld (Nd. Lausitz) am 24. April 1942 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ 1 vom 7. April 1942 ist der 1 des Statuts geändert. Die Ge⸗ nossenschaft heißt jetzt: „Bolksbank Äoeö Farehhen⸗ aft m ränkter „ in Sommerfeld (Nd. Lausitz).
Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz).
Stargard, Pom. 6
Gn.⸗R. 144. Eier⸗ und Geflügel⸗ eertaneeneseziches Stargard i.; 3— e. G. m. b. S. Stargard i.;
om. Gegenstand des Unternehmens ist ferner flügelfuttermitteln
ie Heqheung von Ge⸗
un schaften für den Hühnerhoß sowie Ab⸗ satz von Geflügelfedern. Stargard i. Pom., den 21. April 1942. Amts⸗ gericht. 1“
Troppanu. Genoffenschafrsregister Amtsgericht Troppan. Abt. 7. 1 e Sn. vom 28. April 1942. Gn.⸗R. VIII — 268.
[4784]
Druakstevnt!
Lermögen der w Inbaberin Lydia Hng, Baugeschä
lihovar ve Velké Polomi, zapsané spoletenstvo s obmezenfm rucenfm, roß; Poklom. Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 29. Märf 1942 wurde die Satzung der Genossenschaft im Art. 1 geändert. Die Firma lautet nunmehr: Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsbrennerei in Groß Poklom, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung. schung vom 22. April 1942.
Gn.⸗R. VII — 207. Druistvo pro chov hospodärskych zvifat in Po- lanka a. Oder zapsané spoleëenstvo s obmezenym rukenim in Liqui⸗ — “ Seerz Die Liqui⸗ ation ist beendet. ie Firma ist er⸗ loschen. 8 Wangen, Allgäu. [4785]
Amtsgericht Wangen (Allgäu).
Genossenschaftsregistereintrag vom 17. April 1942 bei Gn.⸗R. 67 Senne⸗ reigenossenschaft Oberhof e. G. m. b. H. in Oberhof, Gde. Amtzell.
In der Generalversammlung vom 23. 5. 1939 wurde die Aenderung des bisherigen Statuts durch Annahme des inheitsstatuts für Sennerei⸗ genossenschaft des Reichsverbands der deutschen lasbeefschafülichen Genossen⸗ chaften — en — e. V. — Vor⸗
uck 240 a — beschlossen.
ö des Unternehmens nun⸗ mehr: Die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Zwickau, Sachsen- [4786] Genossenschaftsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 30. April 1942.
Nr. 34. „Ebi“ Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung zu Planitz, eingetragene Genossens mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Planitz. Die Firma ist in „Bäcker⸗Einkauf Planitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“, geändert.
5. Musterregister
Erfurt. en Musterregister ist be
In unser Nr. 733 eingetragen, daß für das von der Olympia Büromaschinenwerke Aktiengesellschaft in Erfurt am 5. April 1939 angemeldete verschlossene Paket, enthaltend zwei Modelle für Farbband⸗ deckel (Fabrik⸗Nr. STu 1550/39) die Z der Schutzfrist am 2. April 1942 auf weitere sieben Jahre angemeldet ist. Erfurt, den 2. April 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Steinach, Thür. [4788] Amtsgericht Steinach (Thür.), 27. April 1942.
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 518. lirma Christian Herbart, Steinach (Thür.), 2 Spielpläne für Verkehrslehrspiel und Verkehrsschach, übergeben in einem appumschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 1 Jaht, angemeldet 27. April 1942, 9 Uhr vor⸗ mittags.
Steinach (Thür.), den 28. April 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Berlin. 86250] Das Konkursverfahren über da Vermögen der „Lagi“ Küchenmöbel⸗ fabrik Pirwitz & Ferraro vorm. Lange & Gilberg, Berlin NO 55. Zeebrügger Str. Nr. 24/34, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Berlin, den 29. April 1942. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Kiel. s5251] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfandleihers Helmut Stuhr, Mitinhaber des „Leih⸗Haus Stuhr“ in Kiel, Schloßstr. 13, wird nach Schlußverteilung hiermit aufge⸗ hoben. — 25 a N. 17/39. .
Kiel, den 23. April 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
Kiel. [525²] Besch
luß. Das eaneeehe über 28 Vermögen des Pfandleihers Werne Stuhr, Mitinhabers des „Leihhauses Stuhr“ in Kiel, Muhliusstr. 68, wird mach 8gh hiermit aufge⸗ hoben. — 25a N. 19/39. Kiel, den 28. April 1942. Das Amtsgevicht. Abt. 25 a.
Lörrach. 8 * Das Konkursverfahren über da Firma Josef Beget;
in Weil a. Rh., wurde nach Abhaltun
on Geröt⸗ des Schlußtermins aufgehoben.
Lörrach, den 27. April 1942. Amtsgericht. 11.
Gerantwoxilich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsideni N. Schlange in Potsdam;
verantwoctlich für den Wirtschaftstell und den
übrigen tedaktionellen Teil: Nndols Panhsch in Berlin NW 21
Druch der Preaßischen Verlags⸗- und Druckerei
Gmbd. Berlin.
„ 2¹*
8., K 3 vmir. 2
Erste Beilage zum Reichs⸗ und⸗Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1942.
S.8 , ⸗
11“]
S. 3
Gesellschaft
[40901.
Eidermühle eb; gn“ft⸗ er).
Bilanz vom 31. Dezember 1941.
Friedrichstadt (
[40911.
Gauwerke Niederdonau Aktiengesellschaft, St. Pölten⸗Wien.
Bilanz zum 31. Dezember 1940.
—
——
Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Büro⸗ und Wohn⸗ gebäude. 47 850,— Abschreibung 1 050,— Mühlen⸗ u. andere Bau⸗ lichkeiten 127 800,— Abschreibung 5 500,—. Silogebäude 55 200,— Unbebaute Grundstücke. Mühlen⸗ und Siloeinrich⸗ tung 168 000,— Zugang 7 926,— 775 9265,— Abschreibung 22 026,— Kraftwagenpark 3 600,— Zugang 32 826,90 — 38 725,90 Auflösung der Rückstellung für Wehrmacht⸗ lastwagen 2 000,— Abschreibung 32 126,90
Betriebs⸗ und Feschäfts-
ausstattung 8 100,— Zugang 5 185,25 15 285,25 Abschreibung 5 585,25 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse, Waren⸗ u. Futtermittel Hypotheken und Grund⸗ schulden. Forderungen a. Gr. von Warenlieferungen und Leistungen. Schekeees . Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Fordérungen a. begebenen Schecks Rℳ 6189,—
Verbindlichkeiten. Grundkapital 1 Rücklagen: Gesetzliche
Rücklage 15 000,—
Zugang 5 000,— Freie Rücklage 50 000,—
Zugang. 10 000— Wertberichtigung: Delkredere a. Außenstände f. Wehrmacht w. 2 000,—
dto. Abgang. 2 000,— Rückstellung für ungewisse
Schulden Verbindlichkeiten:
Darlehen
Verbindlichkeiten auf Grd.
von Warenlieferungen u.
Leistungen.
Verbindlichkeiten gegen⸗
über Banken
Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvor⸗
trag aus 1940 8 234,85
Gewinn 1941 36 431,72
Verbindlichkeiten aus be⸗
1 017 413
₰
280 776 94 801 19 825
147 473 1 153
16 51
V
4 611 91 367778 88 312 31
3 391 75
24 500 000
20 000 60 000 20 000
““
31 331 72 500
17 914
240 433 8 644
1 921
44 666
gebenen Schecks 6189,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1941 e 2 ——
1 017 413
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen und Wert⸗
berichtigungen auf das Anlagevermögen Zinsen 8 Steuern gemäß § 132 I. 5 Aktiengesetz Beiträge an tretungen Zuweisung an die gesetzliche
Rücklaage.. Zuweisung an die freie
Rücklag Reingewinn:
Gewinnvortrag
aus 1940
Berufsver⸗
8 234,85
Gewinn 1941 .36431,72 .
R.ℳ ³ 187 400 78 12 318 55
74 14 607, 58 48 216 12 948 2
5 000
10 000
44 666
Erträge.
Jahresertrag gemäß § 132
II. 1 Aktiengesetz..
Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1940.
410 146
71 18 85
398 703 3 208 8 234
Friedrichstadt, im Februar 1942.
Der Vorstand. Thre
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner
pflichtmäßigen Grund der Bücher und
erteilten Aufklärungen u
entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, gesetzlichen Vorschriften. Hamburg⸗Altona, den 1. März 1942. A. Wensien, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an: Lud⸗ wig IJversen, Direktoc, Flensburg, Vor⸗ ssiitzer; Detlev Claußen, Bankbirektor, Ham⸗ bPurg⸗Altona, stellv. Vorsitzer; Johannes Wängler, Kaufmann, Hamburg.
6 7
sowie der vom Vorstand
—a0 14674
ß. Nielsen.
Prüfung auf Schriften der
nd Nachweise
den
I. Anlageverm
Zähler
Hypotheken
Barmittel
I. Grundk
II. Rücklagen: IV. Zugang
Hypotheken
kassen“*):
Gewinnvort
S
Werkzeuge, Betriebs⸗ Wassernutzungsrechte.. Patente..
Geleistete Anzahlungen Liefer⸗ und Leistungsforderungen
Bankguthaben Sonstige Forderungen..
III. Abgrenzposten
118 I. a) Durchgeführte, no
V. Rückstellungen VI. Verbindlichkeiten: Anleihen..
Aktiva. ögen: 8
Sachanlagen: b Grundstücke, bebaut Geschäfts⸗ und Wohngebäude Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten. Wasserbauten.. Grundstücke, unbebaut Measchinen und maschinelle Anlagen Fortleitung... Umformer und Ve
Im Bau befindliche Anlagen Beteiligungen.. Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse... Handelswaren Wertpapiere.. Eigene Aktien (Nominale Rℳ 6
Passiva.
1940 öTT1ö111ö686
Empfangene Anzahlungen. Liefer⸗ und Leistungsschulden . Verbindlichkeiten gegenuüber Banken und Spar⸗
rag aus 1939..
0 . 2 0 2⁴
rteilungsanlagen . .
u. Geschäftsausstattun
1 754 13 . 158
6 823,83)
2 9 0
ch nicht eingetragene Ka⸗ pitalerhöhung durch Vorzugsaktien..
Gesetzliche Rücklagen. 1 500 000,—
Zuweifung 1930 . . Andere Röcklagen. „ 5 60 9 6 986 65 5 90 o III. Pensions rund Wohlfahrtsfonds „ ertberichtigungen zum Stand zum 1.1.190 . Aus übernommenen Betrieben..
45
evermögen
90 ETEI1“n
90
langfristige Darlehen. 20 497 921,58 kurzfristige Kredite 1 522 889,66
erbindlichkeiten aus Betriebsübernahmen.— Sonstige Verbindlichkeiten .6556856
VII. Reingewinn:
Gewinn des Geschäftsjahres 1940 . Wechselobligo Rℳ 61 122,47
—
auf das Anlag
Außerordentliche Sonstige
Außerordentliche
8
zuschlag, also netto mit R. ℳ 4
Hauptkasse u
Der Vor
Löhne und Gehälter dervon akeiiern..k1
Soziale Abgaben.. Abschreibungen und
der Bücher und der — klärungen und Nachweise entsprechen die Buchf — G soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
herlin, im G
Aufsichtsrat: Dr.
Länverbank
Aufwendungen.
evermögen:
Normale Abschreibungen.. Abschreibungsfreiheit nach der
ordnung § 8 .. Sonderabschreibungen „ „ 99 666660
auf das Umlaufvermögen: 8
auf Forderunggeennn Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Beiträge an Berufsvertretungen . .
100 000,— 89 671,—
EbEͤ89 95ö
Aufwendungen:
Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.. Reingewinn: Gewinn des Geschäftsjahres 1400
Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß gemäß
Erträge ...
Wien, im April 1942.
März 1942.
235,14 036,59 080,63
000,—
Abgänge R. ℳ
704 123
4 837 630 9 388 261 . [14 777 726 . . 275 214 . [11 307 390 . . 11 827 401 22 755 972 5 111 085 2 692 644 48 850 2 749
93 729 051 . 3 744 186 26 716
1 925 352
1 950
6 824 127 469 2 416 706 4 709 651 160 111 158 61643 533 268
1X“
1 545 000 3 420 500
32 616 759 . 3 260 828/74 . 4 001 685
6 174 300 32 243 391 149 . 2 215 788
22 020 811
6 261 761 4 302 227
43 27 71 14 97 32 81 90 38 52 20 58 23 07 67
36
63 98 05 68 41
52
94
97 21 71
24
14 88
10 120 815 298
*) davon hypothekarisch gesichert R. ℳ 3 662 377,99 ] Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1940.
§ 13
u . 2 687 320,90 Ost⸗Steuerhilfever⸗ . . 0 .0. 0 20 0 0 ⁴ 20 2 90 0⁴ 1 264 869,14 49 486,—
207 885,97 21 921,45
Sonderzuweisung zum Pensionssonds..
Der Vorstand.
Vermögen ”
0 0 20 90
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßiger chriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ührung, der Jahresabschluß und der
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Morgenthaler. Hugo Jury, Gauleiter und Reichsst., Vor Josef Strasser, stellv. Vors.; Josef Dittrich; Johann Geringer; Emmo Langer; Ing. Herbert v. Neuman; Fritz Obenaus; Franz Retter; Dr. Edmund Scheidtenberger; Rudolf Urban; Walter Wolf; Emmerich Zi
Vorstand: Dr. Alfred Persche,
Dr. Robert Schmied; Stellv. Ing. Julius Handler.
Die Dividende für das I zur Auszahlung, und zwar mit Rℳ 3,—
und mit Rℳ 30,— für die Stammaktien zu Eℳ 1000,— unter Abzug von 10906 Kapitalertragssteuer und 5 % Kriegszuschlag, demnach netto mit R ℳ 2,55 bzw. R.üℳ 25,50 gegen Einreichung der Gewinnanteil ü Geschäftsstunden
an der Hauptkasse unserer Gesellschaft in Wien oder bei folgenden Anstalten: Erevitanstalt⸗Wiener Bankverein, Wien, Hypothekenanstalt für den Reichsgau Niederdonau, Wien, 8 ien AG., Wien. 1
— Die Dividende auf die Vorzugsaktien wird mit Rℳ 50,— für Aktien⸗ nominale Rℳ 1000,— unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer und 5 % Kriegs⸗ 2,50 gegen Vorlage der Zwischenscheine nur an der
Huth.
mnner.
36 80
10 039 951 493 387
80 8 0 2. 0 .0 0 0 9 90 90 0 8 0 0⁴ 5 814 967,88 216 423,39
. 2
2 (1) des Aktiengesetzes.
Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft
108 033 292 8 000 000
10 482 000
4 965 500 1 548 382
99 879 273 934 434
41 398 282
825 419
108 033 292
R. ℳ
5 598 544 . 438 181
4 023 607 1 791 027
1 177 969 25 276
189 671
45 000 815 298
14 104 575
14 082 335 . 22 240
14 104 575/6
a Prüfung auf Grund
s.; Gaukämmer
etriebsführer; Dipl.⸗Ing. Josef Lienert;
ahr 1940 gelangt vom 11. April ab für die Stammaktien zu n. ℳ 100,—
nserer Gesellschaft in Wien ausbezahlt.
im April 1942. stand der Ganwerke Nieverdonau Aktiengesellschaft.
.““
“
scheine Nr. 2 während der
—₰
lichen
[5271]
SIEMHMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT. Bekanntmachung betreffend Kapital⸗ berichtigung und Anpassung der Bedingungen der Anleihen von 1930 an die Kapitalberichtigung. Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung und der zu ihr ergangenen 1. Durchführungsverordnung hat der Aufsichtsrat der Siemens & Halske A. G. auf Vorschlag des Vorstands be⸗ schlossen, das durch Einziehung von eigenen Aktien auf 140 000 000 R.ℳ herabgesetzte Grundkapital im Wege der Kapitatkberichtigung um 260 000 000 auf 400 000 000 Rℳ zu
erhöhen.
Nach der inzwischen erfolgten Ein⸗ tragung dieser Kapitalberichtigung soll ihre Durchführung in der Weise er⸗ folgen, daß an Stelle jeder Aktie im Nennbetrag von 700 Reichsmark zwei Aktien im Nennbetrag von je 1000 Eℳ treten.
Gemäß § 54 der 1. Durchführungs⸗ verordnung haben Vorstand und Auf⸗ ichtsrat der Siemens & Halske A. G. erner festgestellt, daß ihre deutschen
eilschuldverschreibungen, Reihe 1, von 1930 sowie die amerikanischen Partici⸗ pating Debentures, Series A, von 1930 mit Wirkung vom 1. April 1942 ab mit einem Zinssatz verzinst werden, der sich zu dem jeweiligen Dividenden⸗
¹
satz wie 2000: 700 verhält, jedoch mit
mindestens 6 %. Diese Neufeststellung gilt nicht für die Participating 2 tures, ries A, von 1930, die auf Grund unseres Angebots vom 17. De⸗ zember 1938 mit 4 ½ % verzinst wer⸗ den, solange sie den Bedingungen dieses Angebots unterliegen. Berlin⸗Siemensstadt, 4. Mai 1942. SIEEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT. von Buol. Dr. Jessen.
[5272] SIEMENS-SCHUCKERTWERKE AKTIENGESELLSCHAFT.
Bekanntmachung betreffend Kapitalberichtigung. Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung und der zu ihr ergangenen 1. Durchführungsverordnung hat der Aufsichtsrat der Siemens⸗Schuckert⸗ werke A. G. auf Vorschlag des Vor⸗ standes beschlossen, ihr Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung von 120 000 000 Rℳ um den gleichen Be⸗ trag auf 240 000 000 ℳ zu erhöhen.
Nach der inzwischen erfolgten Ein⸗ tragung dieser Kapitalberichtigung be⸗ trägt das Grundkapital 240 000 Rℳ und besteht aus 180 000 000 Rℳ Aktien Litera A und 30 000 000 Rℳ Aktien Litera B.
Berlin⸗Siemensstadt, 4. Mai 1942. SIEMENS-SCHUCKERTWERKE AKTIENGESELLSCHAFT. Bingel. Dr. Jessen.
Vereinigte Lederfabriken Aktiengesellschaft Wien, Wien.
[4470].
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
1. 1.1941 Aktiva. 8 I. Anlagevermöge
1. Beb. Grundstücke:
a) Wohngebäude.
b) Fabriksgebäude
und andere Bau⸗
lichkeiten..
2. Unbebaute Grund⸗ L
3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen.
4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung
R. N 42 433
564 710 210 000 182 777
152 984 190 400
Zugang
Abschr. 31.12.1941 Pℳ ℳ
41 421
559 095
210 000
30 466 155 000
134 035 190 400
21 916 93
18g8
5. Beteiligungen
59 009/ 93 s12289 951
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse... Fertige Erzeugnisse
. Wertpapiere
. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen
Kassabestand einschließlich Postscheck⸗ und Reichs⸗
bankguthaben . Sonstige Forderungen..
Passiva. I. Grundkapital: 2000 3625
II. Rücklage: 1. Gesetzliche Rücklagen
. Rücklagen für Verbesserungen der Wohnverhältnisse
der Gefolgschaft.. 3. Freie Rücklage
IV. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden
und Leistungen..
Verbindlichkeiten aus der Annahme gezogener
Wechsel 6. Sonstige Verbindlichkeiten
VI. Gewinn: Vortrag aus 1940.. Gewinn 1941.
2. 2.⁴ 2 2 2 20 90 2
Stück zu REℳ 100,—.
„ „ „ 2995 2529902à22522925 27272
2 2 2⁴ *⁴ *⁴ . 2 90 0 2 9 2. 2. .0 2 110 940,67 III. Rückstellung für ungewisse Schulde+n... ..
„9911ö1e
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Banken..
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.
IIII . 502 815,60 . 1 311 722,60 . 63 284,32 1877 8,52 5 000,—
10 522,02
413 110,18
14 460,90
70 691,22 2 391 606
3 681 557
362 500,— 2 362 500
2236 250,—
2
377 190 326 759
96,39 81 169,37
149 927,31 3 443,05 . 187 517,75
37 840,38 459 994
31 754
8 3 057,32
. 120 302,53 123 359 3681 557
1941.
Dezember
A
Aufwand. 1. Löhne und Gehälter.. 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen von Anlagen .. 4.
der Arbeiter Gewinn 19441
8 8 Ertrag. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 2. Außerordentliche Erträge . 3. Gewinnvortrag
klärungen und Nachweise Geschäftsbericht, soweit er Wien, 11. April 1942.
jahr eine Dividende von:
gesellschaft in Wien zur
Ausfsichtsrat: Dr. Ernst Bauer, Köln, . Wiesbaden, stellvertr. Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. Franz Schmitt; Dr. Walter Roth, Münster⸗ eifel; Ing. Heinrich Rüdegger, Wien; Hans Stinnes, Berlin; Direktor Adolf Warnecke,
8
Wien. Vorstand: Eugen Trimborn
1“
insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 8 6. Beiträge an Berufsvertretungen ... 7. Neubildung von Rücklagen zur Verbesseru
8. Reingewinn: Gewinnvorttag .
R.ℳ . . 546 048 . . 37 965 . . 59 009 . . 24 756 256 796
6 524
93 52 07 67
1“] 10 000—- 3 057,32 . 120 302,53 123 35
1 064 461
85 24
1 055 951 5 452 3 057
1 064 461
60 32 32
24
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Kommerzialrat Fritz Spohn, Wirtschaftsprüfer. Die 30. ordentliche Hauptversammlung hat beschlossen, für das 30. Geschäfts⸗
Eℳ 5,— für eine Aktie im Nennwerte von REℳ 100,— bzw. von Rℳ 50,— für eine Aktie im Nennwerte von R. ü 1000,— unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegsteuer des Coupons Nr. 2 ab 27. April 1942 durch die Länderban Auszahlung zu bringen.
Iaraaren
Vorsitzer; Fabrikant Theodor Roth,