r. 106 vom 8. Ma
5694]
Union Rheinische Braunkohlen Kraftstoff Aktiengesellschaft, Wesse⸗ ling.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 1. Juni 1942, um 11,30 uhr in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
‚Wahl des Abschlußprüfers für da Geschäftsjahr 1942.
Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen sich spätestens am dritten Tage vor der Versammlung angemeldet haben.
Wesseling, den 6. Mai 1942.
Union Rheinische Braunkohlen
Kraftstoff Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
8
Webwaren Akt.⸗Ges., Oppeln. Einladung zur 19. ordentlichen Hauptversammlung für Montag, den 15. Juni 1942, 11 Uhr, im Saale des Hotels „Deutsches Haus“ in Oppeln.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilunge und Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats
‚Wahl des Abschlußprüfers.
5. Anträge und Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung und Ausübung des Stimm⸗
rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche . Aktien oder Depot⸗ scheine einer Bank oder eines Notars mit einem doppelten Nummernverzeich⸗
nis spätestens am 10. Juni 1942
bei der Gesellschaft eingereicht haben.
Oppeln, den 6. Mai 1942.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dintner. Der Vorstand. Schwarzer. Grohmann.
[5663] Stuttgarter Gemeinnützige Baugesellschaft, Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Zur 69. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre hiermit auf Freitag, den 29. Mai 1942, vormittags
11 Uhr, in die Allgemeine Renten⸗
anstalt, Tübinger Straße 24/28, hier,
ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes Aufsichtsrats über das jahr 1941. 2. Vorlage des Jahresabschlusses auf 31. Dezember 1941.
Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Gewinns,
Prüfungsbericht des Prüfungsver⸗
bandes.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
6. Aufsichtsratsersatzwahl.
Stimmberechtigt in der Hanptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär, der im
Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen
ist und dessen Anmeldung zur Teilnahme
spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft eingegangen ist. Vom 14. Mai
d. J. an liegt der Geschäftsbericht und
der Jahresabschluß mit Gewinn⸗ und
Verlustrechnung zur Einsicht der Aktio⸗
näre in der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft, Richthofenstraße 29, hier, auf.
Stuttgart, 5. Mai 1942.
Der Vorstand. Daser.
und des Geschäfts⸗
[5684] Schiess Aktiengesellschaft zu Düssel dorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Mai 1942, 17 Uhr, im Gebäude der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, Albert⸗Leo⸗ Schlageter⸗Allee 45, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
.Bekanntgabe des Aunfsichtsrats⸗ beschlusses über die nach § 10 der DAV. vom 12. 6. 1941 durch⸗ geführte Kapitalberichtigung.
.Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1941 nach Durchführung der Kapitalberichti⸗ gung.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über Aenderung des § 14 Absatz 2 Satz 1 der Satzung (Anpassung der Aufsichts⸗ ratsvergütung im Zuge der durch⸗ geführten Kapitalberichtigung).
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 25. Mai 1942 einschließlich 1“ der üb⸗ lichen Geschäftsstunden ihre Aktien
in Berlin bei der Deutschen Bank, “ g.s eh hath bei der Gesellschafts⸗
asse, bei der Deutschen Bank, Filiale
Düsseldorf, bei dem Bankhaus. C. G.
Trinkaus,
in Köln bei der Deutschen Bank,
Filiale Köln, oder 8
bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Im Falle
Ablauf der
nach bei
einen Werktag Hinterlegungsfrist schaft einzureichen.
versammlung im Sperrdepot ge⸗ werden. Düsseldorf, den 6. 5. 1942.
der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens der Gesell⸗ Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Haupt⸗
[5664 Hibilr Brauerei Aktiengesellschaft, 8 Bochum⸗Langendreer. Die heutige Hauptversammlung be⸗ schloß für das Geschäftsjahr 1941 die Ausschüttung einer Dividende von 4 % auf das auf E.ℳ 1 600 000,— be⸗ richtigte Aktienkapital. Das ent⸗ spricht einer Dividende von 5 ⅞ % auf das alte Aktienkapital von Reichsmark 1 200 000, —. 1 1 Gegen Vorlage des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 4 gelangen auf die alten Aktien über H.ℳ 100,— Eℳ 5,33, auf die alten Aktien über Hℳ 1000,— F.r 53,33 abzüglich 15 % Kapital⸗ ertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag sofort bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg 11, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen, 8 bei der Deutschen Bank in Witten⸗ Ruhr 11““ sowie bei der Gesellschaftskasse in Bochum, Langendreer zur Auszahlung. Durchführung der Kapital⸗ berichtigung. Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 hat unser Aufsichtsrat gemäß Vorschlag des Vor⸗ standes am 27. März 1942 beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von Reichs⸗ mark 1 200 000,— um Rℳ 400 000,— auf R.ℳ 1 600 000,— zu erhöhen. Das berichtigte Grundkapital ist am 10. April 1942 in das Handelsregister eingetragen worden. 8 1 Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, die ihnen aus der Kapital⸗ berichtigung zustehenden neuen Aktien gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 5 der alten Ak⸗ tien in der Zeit vom 8. Mai bis 29. Mai 1942 bei den nachstehend aufgeführten Stellen Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ burg, Dresdner Bank, Filiale Bochum, Bochum, Deutsche Bank, Witten⸗Ruhr, anzufordern. Es werden gegen den oben erwähnten Gewinnanteilschein Nr. 5 ausgegeben Für drei alte Aktien zu Reichs⸗ mark 1000,— eine neue Aktie über Rℳ 1000,—, 1 für eine alte Aktie über Reichs⸗ mark 1000,— drei neue Aktien über je Eℳ 100,— und eine Spitze von Rℳ 33 ½⅞, für drei alte Aktien zu Neichs⸗ mark 100,— eine neue Aktie zu ℳ 100,— bzw. für jede alte Aktie zu K ℳ 100,— eine Spitze von RHℳ 33 ½. Die Einreichungsstellen sind nach Möglichkeit bereit, einen Ausgleich der im Zusammenhang mit der Ein⸗ reichung entstehenden Spitzenbeträge vorzunehmen. Bis zur Fertigstellung der neuen Aktienurkunden werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausge⸗ händigt, gegen deren Rücklieferung zu einem noch bekanntzugebenden Zeitpunkt die neuen Aktienurkunden bei derjenigen Stelle erhoben werden können, welche die Bescheinigung ausgefertigt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittung zu prüfen. Die Ausreichung der neuen Aktien erfolgt für die Aktionäre kostenfrei. Der die Kapitalberichtigung berück⸗ sichtigende Jahresabschluß ist bereits in der dritten Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1942 S. 3 veröffentlicht worden und wird hierauf nochmals verwiesen. Von den zum 1. Oktober 1941 gekün⸗ digten Genußrechten sind noch Reichs⸗ mark 650,— in Umlauf und noch nicht zur Einlösung vorgelegt. Bochum⸗Langendreer, 5. Mai 1942. Müser⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wilhelm Brickenstein.
Filiale Witten,
iashehah “ Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktien⸗ gesellschaft, Treuen i. Sa.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Sonnabend, den 13. Juni 1942, 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Vogtländischen Bank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen i. Vogtl. statt⸗ findenden 48. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates für das 48. Geschäftsjahr sowie des fest⸗ gestellten Jahresabschlusses für den 31. Dezember 1941.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. 8 eines Wirtschaftsprüfers für 1942.
Die Ausübung des Stimmrechtes in
der Hauptversammlung ist davon ab⸗
hängig, daß die Aktien spätestens am
9. Juni 1942
bei der Gesellschaft oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig und deren fämtlichen Filialen,
bei der Deutschen Bank in Berlin oder einer deutschen Effekten⸗ girobank
hinterlegt werden. Die gesetzliche Er⸗
mächtigung zur Hinterlegung der Aktien
bei einem Notar wird hiervon nicht berührt. Die ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine dienen zur Legitima⸗ tion der Aktionäre in der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des
Stimmrechtes.
Treuen, den 5. Mai 1942. Mechanische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Rudolf Franz. Carl Dettmar.
[5293] Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 29. Mai 1942, 16 Uhr, in der Deutschen Bank, Berlin, Kanonier⸗ straße 22 — 23 (Deutscher Saal), statt⸗ findenden ordentlichen Ha sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für 1941 und des Vor⸗ schlags für die Gewinnverteilung; Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommenen Prüfungen.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
.Wahl des Abschlußprüfers. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die in der
Hauptversammlung das Stimmrecht
ausüben wollen, haben gemäß § 20 der
Satzung spätestens am Dienstag, dem
26. Mai d. J., in den üblichen Ge⸗
schäftsstunden
in Berlin: bei der Kasse der Gesell⸗
schaft, Berlin W 35, Lützow⸗ straße 33 — 36, bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei der Commerzbank sellschaft, bei der Dresdner Bank in Breslau: bei der Deutschen Bank, Filiale Breslau, bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Breslau, bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Frankfurt am Main: bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei der Commerzbank Aktienge⸗ sellschaft Hauptniederlassung Hamburg, bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg oder bei einem deutschen Notar oder, soweit sie Mitglieder einer zugelassenen
Wertpapiersammelbank sind, bei ihrer
Wertpapiersammelbank ihre Aktien
zu hinterlegen und bis zur Beendigung er Hauptversammlung bei der Hinter⸗
legungsstelle zu belassen. Berlin, den 8. Mai 1942. Rütgerswerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Weigelt.
Aktienge⸗
10. Gesellschaften m.b. H.
[4059] Aufruf.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Mai 1940 befindet sich unsere Gesellschaft in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche sofort anzumelden. CEBEKA Zentralbüro für Verkauf
gußeiserner Kessel G. m. b. H.,
Der Aufsichtsrat: Wilhelm Ruth,
Schiess Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 68
Vorsitzer; Heinrich Günther,
88 “
r, Walter Roßberg, Otto Niermann, Erich Haeßler.
Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 213.
iee“ Durch Beschluß der 2 a Zigarreufabrik Atlantik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herford vom 20. April 1942 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um Reichsmark 215 000,— herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Zigarrenfabrik Atlantik Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Schmelter, Geschäftsführer.
[5636] Ostelbisches Braunkohlensyndikat Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Veränderungen im Aufsichtsrat. Auf Grund der Satzungsbestimmungen sind: a) ausgeschieden durch Tod als ordentliche Mitglieder aus dem Auf⸗ sichtrat die Herren Direktor Dr. Georg Bolzani, Berlin, Regierungsbaumeister Hilmar Müller, Senftenberg; b) neu eingetreten als ordentliche Mitglieder in den Aufsichtsrat die Herren Direktor Dipl.⸗Ing. Dietrich Kaiser, Grube Ilse, N. L., Bergwerksdirektor Dipl.⸗Ing. Max Treptow, Berlin, Direktor Walter Weilandt, Grube Ilse, N. L. Berlin, den 1. Mai 1942.
Die Geschäftsführung. Dr. Hotze. Klewitz.
E11“
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[5691] Reichsverband zur Unterstützung Deutscher Veteranen e. V., Berlin. Einladung zum Verbandstag auf Donnerstag, dem 21. Mai 1942, nachm. 5 ½ Uhr, Berlin W 9, Link⸗ straße 42 II. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Rechnungsberichtes 1941. 2. Entlastung des Vorstandes. 3. Verschiedenes. Der Prüsident. H. von Felgenhauer, Generalmajor a. D.
[5642] Märkische Tierversicherungs⸗ Gesellschaft a. G. in Berlin. Hauptversammlung am 29. Mai 1942 um 17 Uhr in Berlin NW 7, Luisenstr. 38 (Landvolkhaus). Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und schluß für 1941. .Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. . Festsetzung der Entschädigung für den Aufsichtsrat. .Wahlen zum Aufsichtsrat. „Verschiedenes. Berlin, den 6. Mai 1942. Der Vorstand. “
Jahresab⸗
[15641]
Max Feilke. Hans R. Meyer
—,— ege umnn
[5232].
und 7. 2. 1942:
in der Beitragsgruppe.
bei einem Eintrittsalter bis zu 99 77 2 79 77
97
„ 14, 1. Absatz statt B=C.
17 Jahren
Bekanntmachungg. Auf Grund des § 12 der Verordnung ur ge, der Vorschriften über ie Prüfungspflicht der Wirtschafts⸗
öffentlichen Hand vom 1933 (Reichsgesetzblatt I wird nachstehend das ab⸗ schließende Prüfungsergebnis über Jahresbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941 veröffentlicht.
Stuttgart, im April 1942.
Württ. Girozentrale
— Württ. Landeskommunalbank —.
Nach dem abschließenden Ergebni unserer pflichtmäßigen Prüfun nif Grund der Bücher, Schriften und son⸗
betriebe der 30. März S. 180)
stigen Unterlagen der Bankanstalt sowie der erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschlu
er den ershestene erläutert,
und der Jahresbericht, en gesetzlichen Vorschriften. Im übri⸗ en haben auch die wirtschaftlichen Ver⸗ hältmisse der Bankanstalt wesentliche Be⸗ anstandungen nicht ergeben.
Stuttgart/ Berlin, 16. April 1942.
Wirtschaftsberatung Aktien⸗ gesellschaft Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft.
Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Lindemann, 8 Wirtschaftsprüfer. [5637]
Einladung zur Mitgliederversamm⸗ lung des Kinderheilpflege⸗ und Er⸗ holungsheimes Kölpinsee (Usedom) e. V. zum Sonntag, den 12. Juli 1942, vorm. 10 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Gauhauptamtes Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Sächsische Str. 28,
I. Etage. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes über das Jahr 1941 und für die Zeit vom 1. Jan. 1942 bis 31. März 1942. — Berichterstatter: Herr Jauch.
2. Entlastungserteilung.
‚Beschlußfassung der Mitgliederver⸗
sammlung über die Auflösung des Vereins.
„Bestellung des Gauhauptstellen⸗
leiters Pg. Weiß zum Liquidator. .Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richtes für die Zeit vom 1. 4. 1942 bis 10. 7. 1942. — Berichterstattert Pg. Weiß.
.Entlastungserteilung.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des bei der Auflösung vor⸗ handenen Vereinsvermögens und Ueberführung desselben in die NS. Volkswohlfahrt e. V., Berlin.
8. Verschiedenes.
Jedes Mitglied hat sich vor Betreten des Saales zu legitimieren. Als Legi⸗ timation gilt die auf den Namen aus⸗ 8 gestellte Einladung.
Der Vorsitzende:
Mähler, Gauamtsleiter.
eererwnaammn —
Renten⸗Versicherungskafse für weibliche Angestellte V. V. a. G. Sitz Berlin. Satzungsänderungen, beschlossen durch den Aufsichtsrat am 28. 10. 1941
§10 Absatz 2 und 3 haben folgenden Wortlaut: Es bestehen drei Beitragsgruppen, die Abteilungen A, B und C. Der Beitrags⸗ gruppe A gehören an die bis einschließlich Juni 1932 versicherten Anteile, der Beitrags⸗ gruppe B die vom 1. Juli 1932 bis 31. Dezember 1941 und der Beitragsgruppe 0 die vom 1. Januar 1942 ab versicherten Anteile. 1 Aufnahmen in die Beitragsgruppen A und B erfolgen nicht mehr. Bei Absatz 4 wird ein neuer Tarif „C“ angefügt:
84 Satz 2 nach „Satzung“: bei Eintritt ausgehändigt.
615 B C (geschlossene Bestände)
h ℳ 2,20 2,50 3,10
27
§ 16, 1. Absatz 2. Satz nach B folgt „und C“.
23 statt 27 = 26.
Aufsichtsbehörde bedarf. Ergibt die versicherungstechnische
hat.
den Zeitpunkt der
die Mitgliederversammlung
nicht ausreicht, sind zur
§ 28 wird § 27.
weils 5 v. H. einer Sicherheitsrücklage zuzuführen, Summe der Vermögenswerte erreicht oder nach Der weitere Ueberschuß ist ausschließlich zur Erhöhung der Versicherungsleistungen oder hierauf steht den Mitgliedern ein Rechtsanspruch zu. 1 über die Verwendung des Ueberschusses zugunsten der Mitglieder, insbesondere über
Aufteilung des Ueberschusses auf die einzelnen Versicherungen, trifft auf Grund von Vorschlägen des versicherungsmathematischen Sachverständigen mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde.
Weist die versicherungstechnische Bilanz einen Fehlbetrag aus, so ist dieser zu Lasten der Sicherheitsrücklage auszugleichen. Deckung des verbleibenden Fehlbetrages durch Beschluß der Mitgliederversammlung auf Grund von Vorschlägen des versicherungsmathematischen Sachverständigen die Beiträge der Mitglieder zu erhöhen oder die Versicherungs⸗ leistungen herabzusetzen oder gleichzet ige Aenderungen beider Art vorzunehmen. Alle Maßnahmen zur Beseitigung von Fehlbeträgen bedürfen der Genehmigung der Aufsichtsbehörde und haben auch für die bestehenden Versicherungsverhältnisse Wirkung. Eine Erhebung von Nachschüssen ist ausgeschlossen. . 1
Genehmigt durch Verfügung vom 24. 3. 8 3 Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. 9 Im Auftrage:
8 1 §§ 26 und 27 werden § 26 mit folgendem Wortlaut:
Versicherungstechnische Bilanz, Verwendung 1
des Ueberschusses, Deckung des Fehlbetrages. Alle drei Jahre, auf Verlangen der Aufsichtsbehörde / 8 punkten, hat der Vorstand durch einen versicherungsmathematischen Sachverständigen eine versicherungstechnische Bilanz aufstellen zu lassen, die der Anerkennung durch die
auch zu anderen Zeit⸗
Bilanz einen Ueberschuß, so sind davon je⸗
bis diese Rücklage 5 v. H. der Inanspruchnahme wieder erreicht Ermäßigung der Beiträge oder zur für beide Zwecke zugleich zu verwenden; Die näheren Bestimmungen
Wenn die Sicherheitsrücklage hierfür
1942.
gez. Dr. Klau.
Die Liquidatoren.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mat 1942. S. 3
dadurch eine ausreichende Belieferung der Türkei und Syriens mit englischen Waren zu ermöglichen, ergeben die tatsächlichen Verhältnisse doch ein ganz anderes Bild. Seit vielen Wochen sind bereits die früher eingesetzten etwa 7000 bis 9000 BRT großen Dampfer aus dem indischen Schiffsverkehr zwischen Port Said und Iskenderun (Alexandrette) völlig verschwunden. Die gleiche Beobachtung war in den Häfen der syrisch⸗libanesischen Küste zu machen. Die wenigen englischen Dampfer, die noch an⸗ gekommen sind, haben die Grenze von 3000 BRT in keinem Fall überschritten.
Die Zurückziehung der wenigen noch in Fahrt befindlichen größeren Schiffseinheiten ist zweifellos auf die erhöhten Gefahren für die britische Handelsschiffahrt im Gebiet des östlichen Mittel⸗ meeres zurückzuführen. Ihre unmittelbare Auswirkung war naturgemäß eine noch weitere Verschlechterung der Belieferung der Türkei und Syriens. Der unüberwindliche Mangel an Schiffsraum hat sogar dazu geführt, daß die Engländer Lastkraft⸗ wagen, die sie auf Grund alter Bestellungen für die türkische Armee zu liefern hatten, auf dem Landweg von Syrien aus nach der Türkei verbrachten, was zusammen mit der langen Liefer⸗ verzögerung dem britischen Prestige in der Türkei nicht gerade sehr förderlich gewesen ist.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereingung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 8. Mai auf 74,00 Rℳ (am 7. Mai auf 74,00 Rℳ) für 100 kg.
Berlen, 7. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des “*“ ur 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 71,60 bts 72,50, Linsen, käferfrei §) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze H —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 9§)
8 Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe § —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *§) 49,70 bis 50,50, Reis *§) —,—bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/⁄6 *) 34,00 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen“*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel *) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 24,55 bis —,—, Wetzenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 38,50 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050 36,25 bis Brotmehl Type 2800 24,90 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grund⸗ sorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerifag) 458,00 bis 582,00 Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —X,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—,. Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ —,— CCEö“ Schalen, in Deutschland andiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel 70,00 bis 72,00, Bratenschmatz 183,02 bis 18 G 18807 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, ve 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 9,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—. Reis Siam II —,— bis —,— Reis Moulmein —,— bis —,—. 6
9) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
—,— bis — —
VBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten 1
Devisen
Prag, 7. Mai. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin “ Zürich vrcng 8. 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüfsel 399,60 G., G 1“ ,, Belgrad 49,95 G.,
3 , Agram „ 50, 8 fia 30, ., 30, 1 Rihen 16,68 G., 16,72 B. “
Budapest, 7. Mai. (D. N. B.) Alles in engö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest S. 1 89 Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.
„London, 8. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, — Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 % — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Amsterdam, 8. Mai. (D. N. N.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, “ “ Prag —,—. *
ürich, 8. i. (D. N. B.) 111,40 Uhr. Paris 9,57 London 17,26 ½, New hort 4,31 nom., Brüsssel 69e, n MRaUcas 22,66 ¼, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 B., Berlin 172,53 ¾, Lissa⸗ bon 17,91 ¼, Stockholm 102,67, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,50 B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B.,
KTürkei (Istanbul!).
Brüssel
Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 330,00, Bukarest 250,00 B delsingfors 877,50, Buenos Aites 87 ⅜, Japan ü. “ Kopenhagen, 7. Mai. (D. N. B.) London 19,34, New VYork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ rse. Stockholm, 7. Mai. (D. N. B.) London 16,85 16,95 B., Verlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 6,00 8. Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,60 G., 97,80 B. Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., b 88 *8 8., Selheesten 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ 5 G. , Rom 22,00 G., 22,20 B., 2 —,—,“] Kanaha 375 G., 3,82 B. 1““ Oslo, 7. Mai. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B. Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen
—,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B.,
London,
2. a8. 7. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt
Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—
16
Wertpapiere
1 M., 7. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 165,50, Aschaffenburger Buntpapier 122,00, “ Eisen 148,00, Deutsche Gold u. Silber 383,00, Deutsche Linoleum 169 %, Eßlinger Maschinen 165,00, Felten u. Guilleaume 152,50, Heidelberg Cement 189,00, Ph. Holzmann 162,00, Gebr. Junghans 154,50, Lahmeyer 166,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 149,00, üe“ 162,25, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldhof
78·
Hamburg, 7. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse. res Bank 147,75, Vereinsbank 155,50, E“ vene Hamburg⸗Amerika Paketf. 116,00, Hamburg⸗Südamerika 210,00, Nordd. Lloyd 115,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00, Harburger Gummi 149,50, Holsten⸗Brauerei 209,00, Karstadt 203,00, Siemens 166,25, Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi
78*
Wien, 7. Mai. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,25, 4 % Ob.⸗-Donau 289.An.5 1940 103 %¾, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 4 % Wien 1940 103,25, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 105,50, Brau⸗AG. Oesterreich
In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
8. Mai Geld Brief
7. Mai B Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo.. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires).. Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen). Brasilien (Rio de Janeiroh). Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta).. Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗
1dgypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen
18,79 0,588
18,83 18,70 18,83
0,592
0,588
0,592
39,96 0,130
40,04 39,96 40,04
0,132 )0,130 0,132
3,047 3,053 3,047 3,053
hagen).. 8. England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam
und Rotterdam).. Iran (Teheran)) Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Mailand)) 100 Lire Japan (Tokio und
Kobe).. 11 Kanada (Montreah. Kroatien (Agram). Neuseeland (Welling⸗
tonh) Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm
und Göteborg)... Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u.
Barcelona) . Südafrikanische
Union (Pretoria,
Johannesburg).
52,15 52,25
5,07
52,15 52,25 5,07 1,672
1 engl. Pfd. 100 8 M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials
5,06 5,06
1,668 132,70
14,59 38,42
1,672] 1,668 132,70 14,61 38,50
132,70 14,59 38,42
132,20 14,61 38,50
13,14 0,585 4,995
13,16 13,14 13,16 en 1 kanad. Doll.
100 Kuna
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Peseten
0,587
56,76 10,14
ö
1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar
Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
Amerika (NewYork)
England, Aegypten, Südafrik. Union. weeeebböböe.—] Australien, Neuseelaud Britisch⸗Indien meereeereerreereeee Kaänada..
.„ 2„22229beebeeeoeeeenebenereeeeeerneeeee
Rumänische: 1000 Lei
ev Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 126,25, „Elin“ 6. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 145,50, Gummi Semperit 264,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 160,75, Lapp⸗Finze AG. 104,50, Leipnik⸗Lundb. 246,00 Leykam⸗Josefsthal 78,50, Neusiedler AG. 175,50, Perlmooser Kall ene. Schrauben⸗Schmiedew. 224,25, Siemens⸗Schuckert —,— Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwaren 264,50, sSteirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 137,00, Steyrermühl Papier 89,50, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 152,25, Wienerberger Ziegel —,—.
Wiener Protektoratswerte, 7. Mai. (D. N. B.) Zivnostenska Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 183,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 160,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 139,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 83,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 179,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 416,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 78,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 338,00 Heinrichsthaler Papierfabr. 232,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 63,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 84,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl, 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 468,00, Poldi⸗Hütte 725,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 455,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe 10,25, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 41½ % Zivnostenska Bank “ 1
Amsterdam, 7. Mai. (D. N. B.) A. Fortlaufen
notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 190 S. 1 8 Steuererleichterung 101,50, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄2½, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1011 ⁄¼⁄½, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 98 ⅛6, 4 % do. 1911 100 ¾*) 3 % do. 1937 93,25, 3 % (3 ½) do. 1938 96 111*), 2 1½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 7711⁄, do. Handels Mij. Zert. (1000) 124,75. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 151 25, Van Berkels Patent 132,00, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 1617 ½*), Philips Gloeilampen fabr. (Holding⸗Ges.) 275,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 281,25 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 179,50*), Holland Amer. Lijn. 144,50¼), Nederl. Schepvaart Unie 167,25*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 280 7 ½*), Deli Mij. Zert. (1000) 170,50*), Senembah Mij. 141,75*). B. Kassapapiere: I. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 99 7⁄36, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. 99 ⅛. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 138,25, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 191,00, Heinekens Bierbrouwerij 239,75, do. Zert, 246,00, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriel —,—, Holl. Kunstzijde In. (5K8 J) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 163,00, Intern. Viscose Comp. 114,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 174,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 150,25, do. 7 ⁰% Vorz. Zert. —,—, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 140,25, do. 60% (St. z. 1000) 138 ⅛6, Nederlandsche Kabelfabriek 480,00, do. Zert. 477,00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 205,00, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 173,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 168,00, Reineveld Machinefabriek. 134,00, do. Vorz. 132,75, Rotterd⸗ Droogdok Mij. —,—, do. Zert. —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 137,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. —,—, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 120,50, Stork & Co. 230,00, do. Vorz. 165,00 B., Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 175,25, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 141,00, do. Pref. 155,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 170,00, do. Vorz. 124,50, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 149,00, Del. Mij. Zert. (100) 173,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 111,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 165,00, do. 6 % kum. Vorz. 147,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 198,00. — *) Mittel.
8 1
Ausländische Geldsorten und Bantnoten
Mai Brief 20,46 16,22
4,205 3,91
8. Mai 8 Geld Brief Geld 20,38 20,46 20,38 16,16 16,22 16,16 4,185 4,205] ꝑß4,185 3,89 3,91 3,89
Sovereigns. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars. Aegyptische. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische . Australische Belgische .2222⸗ Brasilianische. eeaeeeeaece “ ulgarische: 1000 L ,n “ Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ Finnische 2 2 29992929 Französische. Holländische.. Italienische: große. 10 Lire.. Kanadische.. Norwegische: 50 Kr. u. darunter
Notiz für 1 Stück I ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Let
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
1,20 1,22 1,22 0,46 2,46
40,08
0,09
23,05
3,09 52,30
0,08 22,95
3,07
52,10 1 52,10 3,04 5,055 4,99
122,70
3,06
5,075
5,01 132,70
3,04 5,055 4,99 132,70
3,06
13,12 0,99 4,99
13,18 1,01 5,01
13,12 0,99 4.,99
56,89
57,11
wedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große. 100 Frs. u. darunter Serbische 8— Slowakische: 20 Kr. u. darunter.. Südafr. Union.. Ungarische: 100 P. u. darunter
1,66 1,68 59,64 58,07 58,07
5,01
59,40 57,83 57,83
4,99
100 slow. Kr. 1 füdafr. Pfd. 1 türk. Pfund
8,62 3,91 1,93
100 Pengö
4. Oeffentliche Zuftellungen, 2. Zwangsversteigerungen, 5. Verlust⸗ “
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen. 8. ebote,
6. Auslosung ustww. von Wertpapieren,
10. Gesellschaft b. 8. Kommanditgesellschaften auf Artien, 11. ee ee-- 8.
7. Aktiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonkalgefellschaften,
12. Offene Dandels⸗ und ANommandiegeselschafren,
13. Unfall, und Invalldenverslcherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 185. Verschlobene Brkanntmachnungen.
8
3. Aufgebote [5626, 8
Durch Ausschlußurteil vom 17. 4.
eingetragenen
Amtsgericht
restlichen Aufwertungs⸗ hypothek zu noch 500 G. ℳ Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen. Bolfenbüttel.
treten durch die Rechtsanwälte Thie⸗ mann und Dr. Karl Müller in Braun⸗ schweig, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefes über
mit seinem Briefes
1942 ist der Gläubiger der im Grund⸗ buch von Wolfenbüttel Band XXI. Blatt 6 Abt. III Nr. 1 für den Stein⸗ drucker Wilhelm Lüer in Hamburg
[5621]
Aufgebot. Die Witwe
1 Ida Köther in Braunschweig, Hohetorwall 7, ver⸗
die im Grundbuch von Blankenburg Bd. 16 Bl. 1099 in Abt. III Nr. 9 ein⸗ getragene Grundschuld von 10 000 G.ℳ beantragt, welche an sie, wie sie glaub⸗
neten Gericht termin seine
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
haft gemacht hat, unter Uebergabe des diese für kraftlos erklärt werden wird. abgetreten ist. Der Inhaber! Blankenburg, (Harz), den 28. April der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ 1942. stens in dem auf den 13. November 1942, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗
Das Amtsgericht.
[5622] 8 Oeffentliche Aufforderung zur Aunmeldung von Erbrechten. Am 28. 1. 1940 ist in Breslau der
anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und