1942 / 107 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

———— TsrFts e

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1942. S. 4

Poch: Deynhauser Mühlenwerke

Tasfsiva. Grundkapital... Gesegliche Rücklage ... Rücklage für Ersatzbeschaf⸗

fungen. 12 615,85 Zugang 3 350,— 15 965,85 Entnahme für Ersatzbeschaf⸗ fung. 1 375,— Andere Rücklagen (Zugang 1940/41 R.ℳ 50 000). Wertberichtigungsposten (Delkrederefonds).. Rückstellungen... Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und eistungen. gegenüber Kon⸗ zerngesell⸗ schaften Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten

14 226,46

1 488,47 9 659,91

Posten der Rechnungsab⸗

grerhhetbeg. . . .. Gewinn: Vortrag aus 1939/40 Gewinn vom

39 541,38

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

R.üℳ 500 000—

für den 30. Juni 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .. .. Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen VW—“ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Peth Beiträge an Berufsver⸗ tretungen 8 Gewinn: Vortrag aus 1939/40 Gewinn vom

1. 7. 1940

bis 30. 6.

1941.

39 541,38

R.ℳ 209 863 14 387 32 978 978 115 679

1 392

50 809

11 268,15

Erträge. Rohüberschuß gem. § 132

II, 1 Aktiengesetz ... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge.

schriften.

Vortrag aus 1939/40

426 089

39 541

VBerlin, den 26. März 1942.

Treugenossen Deutsche Wirtschafts⸗

prüfung Aktiengesellschaft. Dr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Blancke.

Den Vorstand bilden die Herren: Born, Bad Oeynhausen; Dr. Emil

84

53 85

38 aus den 364 554/13

6 426 089,85 Rostock;

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ men .

Sonstige bTTöööö“

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung..

Gewinn:

Vortrag aus 1939/40 . 119 511,73 Gewinn voon 1. 7. 1940 bis 30. 6.

1941. 484 204, 13

R.

1 693 668

Bürgschaften K. 59 000,—

66

603 8

86

13 869 518 42

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1941.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

Aufwend ungen. Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben... Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Beiträge Gewinn: Vortrag aus 1939/40 119 511,73 Gewinn vom

1. 7. 1940

bis 30. 6.

1941. 484 204,13

R. 59 958

18 745 159

Erträge. Vortrag aus 1939/40 . Ueberschuß gemäß § 132

II 1 Aktiengesetz.... Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie Auf⸗

wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge.

schriften.

Karl Wille, Berlin.

Duisburg;

Vorsitzer;

Wille.

[4132].

683 585

119 511

31 728 515 539

16 443

603 715 8

1 006 25

361

Kurt

Konsul Hans

Dr. Paul

Aktiva. Anlagevermögen:

rauß, Melbergen b. Bad Oeynhausen. Bebaute Grundstücke mit:

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Bankdirektor Dr. Gün⸗ ther Schirdewahn, Berlin, Vorsitzer: Di⸗ rektor Dr. Georg Draheim, Berlin, stellv. Seeer. Mühlenbesitzer Theodor Kißler, Oberbehme b. Löhne (Westf.); Direktor

Kurt Pahlke, Berlin.

Deynhauser Mühlenwerke Carl Koch A.⸗G.,

Born.

Krauß.

Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden 1. 1. 1941..

. 51 915,— Abschreibung

1 525,—

deren Baulichkeiten 1. 1. 1941. . 315 430,— Abschreibung 10 985,—

Maschinen und Geräte 1. 1. 1941 164 678,—

Deutsche Mühlenvereinigung Aktiengesellschaft, Berlin.

Aktiva. Anlagevermögen: Beteiligun⸗ gen 11 766 178,68 Zugang Inventar. Umlaufvermögen: Wertpagiere . . . ... Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. 8 Wechselbestand Kassenbestand, guthaben... Bankguthaben Sonstige Forderungen .. Posten der Rechnungseb⸗ grenzung 66 (davon betr. Konzern⸗ gesellschaften Reichs⸗ mark 259 745,—) Bürgschaften R.ℳ 59 000,—

Passiva.

Postscheck⸗

Grundkapital. I

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklage..

Rückstellungen

5 261,76

Rℳ

11 771 440 1

23 546

339 252 2 000

4 190 1.455 433 7 765

265 889

13 869 518

10 000 000

1 250 000 300 000

9 423

Zugang 4 800,32

Abschreibung 19 563,32

maschinen u. Verchromung 2,— ventar.. raftwagen. Umlaufvermögen: Hypotheken . . . ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen..... Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben. Bankguthaben ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlust: Verlustvortrag aus 1940. 291 944,11 Gewinn in

1941. 229,ͦ32

Fabrikgebäuden und an⸗ Unbebaute Grundstücke.

169 478,32

4 1 149 915,— 8 Bilanz für den 30. Juni 1941. zuz. Färberei-

₰o

1 095 158 086

796

291 714

BPassiva. Grundkapitual. Rückstellungen .... Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen..

1 189 839

₰ã

650 000 687 538 842

310

1 189 839

74 70

28 85

683 585 30

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Berlin, den 27. März 1942. Treugenossen Deutsche Wirtschafts⸗

prüfung Aktiengesellschaft. Dr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. 8 J. V.: Dr. Litzenberger, 2 Wirtschaftsprüfer. Den Vorstand bilden die Herren: Pahlke,

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen erren: Direktor Hans⸗Erdmann v. ge F— Geh. Finanzrat Dr. jur. Hermann Kißler, 15 203, 59 Berlin, stellv. Harney, Düsseldorf; Direktor Karl Koch, Verbandsdirektor König, Berlin; Bankdirektor a. D. Moritz Lipp, Berlin; Direktor Dr. jur. Johannes Loest, Berlin; Direktor Hermann Reiner, Hamburg; Direktor Werner von Richter, Berlin; Direktor Dr. Bernhard Siehoff, Düsseldorf; Direktor Otto Sperber, Berlin. Deutsche Mühlenvereinigung

Aktiengesellschaft.

Pahlke. ——————

Stabelwitzer Kammgarnspinnerei Aktiengesellschaft, Breslau⸗Stabelwitz. Bilanz per 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. R.NS 9 Verlustvortrag aus 1940 . 291 944 Abschreibungen .. . 32 073 3: Besitzsteuern 2 266 Beiträge an Berußsver⸗

8oo 107 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen. . 5 000,— Alle übrig. Aufwendungen 5 386/99 Erträge. Ertrag aus Verpachtung und Vermietung .. . 77 Zinsen 7 Außerordentliche Erträge. Verlust: Verlustvortrag aus 1940. 291 944,11 Gewinn 1941 229,32

43 35 12 94 0735

291 714/79 376 778,85

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Breslau, den 30. März 1942. Schlesische Treuhand Hege. eiever⸗ lassung der Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Hülsen, Wirtschaftsprüfer. Dr. Fiedler, Wirtschaftsprüfer.

Schoeller. .

Vorstand: Fritz Ullrich. —õyõõõõõꝑñ—Võ2e⸗,·—˖5èʒ ßnõõẽõ,5õʒ:::ã:ẽ1REE ; Bayerische Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke A.⸗G., München. Bilanz per 30. September 1941.

der Geschäftsbericht, sowgit er den Jahres⸗

Vorsitzer des Aufsichtsrates: F. A.

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. München, im März 1942. Süddeutsche Treuhand⸗ Gesellschaft A.⸗G., Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Schmitt. Lieb. Aufsichtsratsmitglieder: Staats⸗ minister der Finanzen und für Wirtschaft, Ministerpräsident Ludwig Sieberrt, Vor⸗ sitzer; Ministerialrat Viktor Blum, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Theo Benesch; Geh. Oberfinanzrat Kurt Flamme; Kommer⸗ zienrat Georg Haindl; Generaldirektor Dr. Johannes Heß; Ministerialrat Dr. Richard Ringelmann; Ministerialrat Carl Schaefer; Ministerialrat a. D. Konxad Sterner; Gau⸗ leiter und Staatsminister Adolf Wagner; Geh. Baurat Dr. Berthold Winter⸗ Günther; Generaldirektor Bergassessor a. D. Heinrich Wisselmann. GG München, den 15. April 1942.

Der Vorstand. Oberbergdirektor Michael Zieglmeier. Oberbergdirektor Josef Hörburger. —⸗;ññÿÿÿññññññ ẽẽéUẽU5C—ẽSQRR mno Martini & Rossi Aktiengesellschaft, [4473]. Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1940.

Akti va. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Stand am 1. 1. 1940 .275 466,30 Abschreibung 13 212,— Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1940 25 001,— Abschreibung 24 998,—

[4471]1. Aktiva. R. Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

bäude . .. ..1 781 360 Betriebsgebäude 2 309 226 Unbebaute Grundstücke 591 675 12 Bergwerksrechte .... 6 Schacht⸗ und Grubenbaue 1 022 558 Maschinen usw. . . . . . Modelle, Werkzeuge usw. Patente und Lizenzen Realrechte. Erzaufschlüsse.. Im Bau befindl. Anlagen 3 039 256 Beteiligungen .. ... 6 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 12 832 481 Halbfertige Erzeugnisse 1 018 280 Fertige Erzeugnisse.. 111 952 Wertpapiere, Steuergut⸗

scheins. . ...1624 983 Hypothekdarlehen für Woh⸗

nungsbauten... Anzahlungen a. Lieferanten Warenforderungen Sonstige Forderungen.. Schecks Barmittel .“ Rechnungsabgrenzung..

987 189 37 572

2 980 121 2 024 175 1 481

79 125 49 230

23 082 024

Passiva. Grundkapitl Gesetzliche Rücklage.. Grundstockrüclage.. Allgemeine Rücklage. Werksausbaurücklage Wertberichtigungen für

Forderungen .. ... Beamtenpens.⸗Verpflichtg. Zusätzl. Knappsch.⸗Leistung. Reallasten. 111“ Steuern und Sonstiges. Langfristige Darlehen.. Anzahlungen von Kunden Warenverbindlichkeiten. Steuern u. sonst. Verbindl. Bankverbindlichkeiten .. Noch nicht fällige Löhne. Rechnungsabgrenzung.. Reingewinn: Gewinnvortrag

117 460,90

Neugewinn .373 790,25 Von uns geleistete Bürg⸗

schaften R.ℳ 12 000,— L“

23 082 024

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940/41.

7 000 000 700 000 1 109 109 900 000 1 800 000

550 000 3 275 000 2 000 000

26 269 1 161 573 1 000 000

568 071

859 175 1 234 637

133 848

264 421

8 666

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ einrichtung: Stand am 1. 1. 1940 10 001,— Abschreibung 9 999,—

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe

11“

Wertapiere

Geleistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistuünen... 139 495 91

Sonstige Forderungen.. 1 637 93

Wechsel16 3 535 75

Kassenbestand und Post⸗ scheckguthabeln.

Bankguthaben..

Rechnungsabgrenzungs⸗

47 279 98 142 497,89

1 167,42 . 827 751 93

Passiva. Aktienkapital Reservefonds ... Rückstellung für Nachkriegs⸗ reklame 96 095 Rückstellung für ungewisse V Schulden. 6 000— Wertberichtigung zu Posten 10 224 92

600 000— 60 000

des Umlaufvermögens. Verbindlichkeiten a. Waren⸗ V

lieferungen und Lei⸗

imggn 24 964 66 Sonstige Verbindlichkeiten 16 304 95 Gewinnvortrag 9 974,10 Gewinn 1940 4 187,59 14 161 69 827 751 93 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1940.

Aufwand. h4. 89 Löhne und Gehälter 103 380 26 8

4 734

Abschreibungen auf das Anlagevermögen..

Zinsen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ mögen

Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen

Zuweisung zum Reserve⸗ E1““

Rückstellung: für ungewisse Schulden. für Debitorenverluste. für Nachkriegsreklame.

Gewinnvortrag 9 974,10

48 209 3 872 20

39 369 85 3 S 10 000,—

6 000— 5 000— 96 095 71

Aufwendungen. R. Löhne und Gehälter 8 572 363 Soziale Abgaben 1 274 639 Beamtenversorgungs⸗

E11“ 428 209 Abschreibungen auf:

Anlagevermögen..

Umlaufvermögen... Steuern von Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Sonst. Steuern u. Abgaben Beiträge a. Berufsvertretg. Außerordentliche Aufwen⸗

bungen Reingewinn: Gewinnvortrag

177 460,90

2 203 835 103 738

1 122 701 552 744 27 971

Gewinn

1940/41 491 251/15

14 830 085 ,38

.373 790,25

Erträge. Gewinnvortrag . Rohüberschuß Zinsmehrertrag... Außerordentliche Erträge.

117 460/90 14 561 989 78 109 765/88

40 868/ 82

14 830 085 ,38

Nach dem abschließenden Ergebnis

Gewinn 1940. 4 187,59 14 161 /69

333 904 22

Ertrag. Gewinnvortrag 9 974 10 Ausweispflichtiger Roh⸗

Ahhö Sonstige Ertragge...

323 oIn n 912 50

333 904 22

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Hamburg, den 6. Oktober 1941.

F. Schmidkunz, Wirtschaftsprüfer.

Aufsichtsrat: Graf Dr. Napoleone Rossi di Montelera, Turin, Vorsitzer; Prof. Georges Capitaine, Genf; Jean Torchio, Genf.

Vorstand: Hermann Richard Mäu⸗ rich; Dr. Antonio Soldati.

Martini & Rossi Aktiengesellschaft Hamburg. Mäurich aactzar

[58720 Handelsvereinigung Dietz & Richter Gebrüder Lodde Aktiengesellschaft, Leipzig.

Der Aufsichtsrat setzt sich zur Zeit aus folgenden Herren zusammen: Bank⸗ direktor Hans Vincent v. Moller, Leip⸗ zig, Vorß er, Konsul Georg Priem, Dresden, tellv. Vorsitzer, Bankdirektor Dr. Otto Hoffmann, Leipzig, Rechts- anwalt und Notar Dr. jur. J. G. Seidel, Chemnitz.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Wilhelm Flach, Curt Lodde Egon Töpelmann, sämtlich in Leipzig

[4475]. Freitaler Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft.

Bilanz für den 31. Dezember 1941.

Aktiva. Wertpapiere (sonstige ver⸗ zinsliche) Schuldner: Kredit⸗ institute 201 439,05 Sonstige Schuldner Hypotheken. . . . . .. Grundstücke und Gebäude, o“ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . . . . . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. In den Aktiven sind ent⸗ halten: Anlagen nach §17 Abs. 2 KWG. 45 500,—

1,— 201 440 1 626 45 500

Passiva.

Sonstige Gläubiger (nicht erhobene Dividende)..

Grundkapital . . . . ..

Rücklage nach § 11 KWG., gesetzliche.

Sonstige Rücklage..

Rückstellungen..

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem

Vorjahre 633,43 Gewinn 1941 6 294,44

Verbindlichkeiten a. Bürg⸗ schaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften so⸗ wie a. Gewährleistungs⸗ verträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes)

Rℳ 1 228 121,50

Enthält nur eigene Haf⸗ tungsverpflichtungen in Höhe von 50 % der im Vertragsverhältnis mit anderen Kreditinstituten gewährten Kredite.

In den Passiven sind ent⸗ halten: Gesamtverpflich⸗ tungen nach § 11 Abs. 1 KVWG. Rℳ 1 228 126,75 Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. R.ℳ 1 228 126,75

Gesamtes haftendes Figet kapital nach § 11 Abs. 2 KWG. Rℳ 233 000,—

Verlust⸗ und Gewinnrechnung von 1941.

—oõõõõõõy—————ys

Aufwand. Steuern Sonstige Aufwendungen Zuweisung an die Zweig⸗ anstalt Freital der Giro⸗ zentrale Sachsen Zuweisung an die gesetzliche Rücklage Zuweisung an die Rückstellungen..... Abschreibungen a. Grundstück Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 633,43 Gewinn 1941 6 294,44

. Ertrag. Gewinnvortrag aus dem Vor⸗ AI11ö1“; 43 Delkredereprovision 7 241 32 Zinsen.. Außerordentliche Erträge.. Erträge aus Grundstücken..

955 36 28 400/ 20 Freital, am 31. Dezember 1941.

1 Freitaler Kredit⸗Bank 1 Aktiengesellschaft. Koch. ppa. Lippmann.

Nach, dem abschließenden meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften so⸗ wie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Leipzig, den 9. April 1932.

Prof. Dr. Großmann, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Ober⸗ bürgermeister Dr. Hans Klare, Freital, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Hugo Rumberg, Freital, stellv. Vorsitzer; Fabrikbesitzer Hugo Binder, Freital; Kaufmann Emil Fuhrmann, Freital; Bankdirektor Carl Heymann, Dresden; Direktor Johannes Kratsch, Freital; Rektor Georg Schwarze, Freital.

248 928 05

9 096 30 10 473 79

Ergebnis

ai 1942. S. 3

* 2 2 4 Wirtschaft des Auslandes 224,5 Mrd. Lire Schatzschein⸗Zeichnung in Italien RNom, 8. Mai. Die in der zweiten Hälfte des April zur Zeichnung aufgeregte Serie neunjähriger 5 ⁄%iger Prämienschatz⸗ scheine hat ein Ergebnis von 24,5 Mrd. Lire Zeichnungen aufzu⸗ weisen gegenüber 20,02 Mrd. bzw. 18,35 Mrd. Zeichnungsergebnis vom letzten Herbst bzw, vom Frühjahr 1941, Die Zunahme der Zeichnungen ist nicht nur ein Beweis für die wachsende Flüssig⸗ eit der italienischen Wirtschaft, sondern vor allem auch ein Zei⸗ chen für das starke Vertrauen der Sparer und der Wirtschaft in den Staatskredit und den Endsieg der Achse. An der Zeichnung haben sich auch die neuen an Italien angegliederten Ostgebiete sowie die Besitzungen auf den ägäischen Inseln und in Libyen in bemerkenswerter Weise beteiligt.

Besonnene Haltung der italienischen Börsen

„Rom, 8. Mai. Nachdem bereits die Einführung der Namenspflicht für alle Aktien zu einem Tendenzumschwung an den italienischen Aktienbörsen geführt hat, ist der Kursrückgang im Anschluß an die vom Ministerrat beschlossene Pflicht zur Anlage der Kriegsgewinne in 3 %igen Staatspapieren noch ver⸗ stärkt worden. Der Mailänder Aktienindex, der im Herbst 1941 vor der Einführung der Namenspflicht für Aktien seinen Höchst⸗ stand mit 450 aufgewiesen hatte, ist auf 330 am 1. Mai, dem Tage vor Bekanntwerden der Gewinnabschöpfung, zurückgegangen und erreichte am 7. Mai einen Stand von 312. Damit kann die Haussetendenz an der Börse endgültig als überwunden angesehen werden, was auch beruhigende Folgen für die übrigen Wirtschafts⸗ kreise haben muß.

Dänemarks Maßnahmen zur Abschöpfung der überschüssigen Gelder

8 Kepenhaßer, 8. Mai. Wie verlautet, sind die Erörterungen über die Aufsaugung der unbeschäftigten Gelder, die auf dem Foliokonto der nischen Nationalbank die Höhe von rund 1 Milliarde Kr. erreicht haben, nunmehr so weit gediehen, daß der Direktor der Nationalbank Bramswaes Anfang der kom⸗ menden Woche in einer Rundfunkansprache über die von der Nationalbank der Regierung gemachten Vorschläge zwecks Aus⸗ schaltung ungünstiger Wirkungen dieser vagabundierenden Gelder berichten will.

Im Mittelpunkt der von der Nationalbank erwogenen Maß⸗ nahmen steht der Plan der TTT1“ staatlicher Wertpapiere in Höhe von zunächst 500 Mill Kr., nämlich zwei⸗ jähriger Staatsschuldscheine zu 1 ¾ % und halbjähriger Schatz⸗ kammerscheine zu ¾¼ %, sowie von 5 jährigen Staatssparobli⸗ mit einer effektiven Verzinsung von 4,10 %%. Weiter ist

ie Rede von einer Verpflichtung der Privatbanken zu einer

Mindesteinlage in der Nationalbank in Höhe von 25 % ihrer eigenen Veppflichtungen aus Folio, Kontokorxent⸗ und Bankbuch⸗ einlagen mit Kündigungsfrist unter einem Monat sowie von der Errichtung eines besonderen Foliokontos der Nationalbank für Bank⸗ und Sparkasseneinlagen, die auf sechs Monate unkündbar sein und mit ¾ % verzinst werden sollen.

GSllowekisch⸗dänische Warenkontingentverhandlungen Preßburg, 8. Mai. Zur Festsetzung des slowakisch⸗dänischen Warenkontingents für die nächsten sechs Monate im Rahmen des bestehenden Handelsabkommens wurden am 7. Mai in reßburg Beratungen mit einer dänischen handelspolitischen Abordnung auf⸗ enommen. Die Ausweitung des ursprünglich auf 15 Mill. Ks setccsegten Volumens dürfte sich auf etwa 2 Mill. Ks belaufen. der slowakisch⸗danische Handelsverkehr hatte in den letzten Monaten einen kräftigen Aufschwung zu verzeichnen. 1“

Auflösung des Londoner Zinnpools

Lissabon, 8. Mai. Einer Meldung aus London zufolge soll der im Jahre 1938 gegründete aufgelöst werden. Nach dem Verlust der Zinngruben Malayas und Niederländisch Indiens hat der Pool seinen Sinn verloren, zumal von Zinnproduktions⸗ einschränkungen zum Zwecke der Preisstabilisierung natürlich schon längst keine Rede mehr ist. Der Kassenbestand des Pool beträgt über 300 Pfund Sterling, die zu etwa zwei Dritteln den malayischen und niederländischen Erzeugern zustehen.

2 * 88 8 E

atshaushalt

Wie aus Bagdad gemeldet wird, rechnet der neue irakische Heus altsvoranschlag mit einem beträchtlichen Defizit von rund⸗ ill Dinar. Die Regierung begründe diese Notlage mit einer außerordentlich starken Schrumpfung der Zolleinnahmen, die als Folge der durch Rückgang des Handels⸗ verkehrs sehr stark gesunken seien. Diese Mitteilung der irakischen Regierung über den katastrophalen Schwund 1 Zolleinnahmen ist ein neuer Beweis für den Lügencharakter der Londoner Pro⸗ Fefenasnhertan ge. in denen man mit dreister Stirn behauptete, Großbritannien dem Irak laufend große Warenmengen zu⸗ kommen lasse.

Die irakischen Finanzschwierigkeiten beruhen aber nicht allein auf dem weitgehenden Verlust wichtigster Einnahmeguellen, sondern ebenso auf einem gewaltigen Anfchwellen der Staats⸗ ausgaben. Dabei sind diese zusätzlichen Aufwendungen keineswegs aus den eigenen Bedürfnissen zu Landes, sondern lediglich aus den rücksichtslosen Forderungen der britischen Besatzungsbehörden er⸗ wachsen. Nicht allein, 83 die Besetzung durch die britischen Truppen eine beträchtliche Erhöhung der Verwaltungskosten ver⸗ ursacht hat, darüber hinaus hat England der irakischen Regierung noch eine große Anzahl von Sachverständigen und Beratern auf⸗ gezwungen, die die irakische Regierung offensichtlich im britischen Se halten sollen, aber trotzdem nicht von Großbritannien, sondern vom Irak bezahlt und unterhalten werden müssen. Eine weitere außerordentliche Belastung bringt z. B. ebenso der von den britischen Militärbehörden betriebene Ausbau des irakischen Straßennetzes mit sich, der einzig für die militärischen Zwecke Großbritanniens bestimmt ist.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Haektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

8

Athen 16,68 G., 16,72 B.

2

1

Schweiz 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ¼ 17,13,

Stockholm 44,81 - 44,90, Prag —,—.

109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—.

am 9. Mai auf 74,00 R (am 8. Mai auf 74,00 F ℳ) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten

Devisen

„Prag, 8. Mai. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G, 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B.,

London, 9. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm

Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Amsterdam, 9. Mai. (D. N. N.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—,

Zürich, 9. Mai. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,26 ½, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 B., Berlin 172,53 ⁄, Lissa⸗ bon 17,91 ¼, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,50 B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 330,00, Bukarest 250,00 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 87,00, Japan 101,00.

Kopenhagen, 8. Mai. (D. N. B.) London 19,34, New Yort 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo Alles Brief⸗

London 16,85 G.,

kurse.

Stockholm, 8. Mai. (D. N. B.)

16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B.,

1

Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B.,

Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., elsing⸗

ors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid

8 Oslo, 8. Mai. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 01,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,—B G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen

91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 8. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168—. 3

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 8. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166,00, lchef scasn er Buntpapier —,—, Buderus Eisen 147,50, Deutsche Gold u. Silber 384,00, Deutsche Linoleum 169,00, Eßlinger Maschinen 165,00, Felten u. Guilleaume 152,00, Heidelberg Cement 189,00, Ph. Holzmann 162,50, Gebr. Junghans 154,50, Lahmeyer 165,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerle 149,06, Steee 162,00, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldhof

2,50. 1

Hamburg, 8. Mai. (D. N. B.) ([Schlußkurse.] Dresdner Bank 147,75, Vereinsbank 155,00, Hamburger Hochbahn 133,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 117,00, Hamburg⸗Südamerika 210,00, Nordd. Lloyd 116,00, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00, Harburger Gummn 149,50, Holsten⸗Braueret 209,00, Karstadt 203,00, Siemens St.⸗Akt. —,—, Vorz.⸗Akt. —X,—, Neu Guinea —,—, Otavi

Wien, 8. Mai. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104 ¾6, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103 ⅛, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 4 % Wien 1940 103,30, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 105,25, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Eghher⸗ Eisen u. Stahl 126,25, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 145,50, Gummi Semperit 263,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 160,75, Lapp⸗Finze AG. 104,00, Leipnik⸗Lundb. 245,00, Leykam⸗Josefsthal 78,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 222,50, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 137,00, Steyrermühl Papier 88,75, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 152,25, Wienerberger Ziegel —,—.

Wiener Protektoratswerte, 8. Mai. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dur⸗Bodenbacher Eisenbahn 182,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 160,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 138,75, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 82,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 176,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 413,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet 78,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 337,50, Heinrichsthaler Papierfabr. —h,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 63,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 82,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 466,00, Poldi⸗Hütte 730,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 450,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —.—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostensta Bank Schuldv. —,—.

Amsterdam, 8. Mai. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,75, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗

terung 1005⁄1, 496 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 ½,

3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) —,—, 4 % do. 1941 100 3%⅜, 3 % do. 1937 931 ⁄12, *), 3 % (3 ½¼) do. 1938 967 6*), 2 ½ 6% Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77181⁄, do. Handels Mij. Zert. (1000) 124,75. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 151 ¼ *), Van Berkels Patent 133,50, Fokker Neder. Vliegtuigenfabvr. —,—, Hever Bros. & Unilever N. V. Zert. 166,75 *), Philips Gloeilampen fabr. (Holding⸗Ges.) 286,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 295,75*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 188,25*), Holland Amer. Lijn. 151,00, Nederl. Schepvaart Unie 176,50*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 290), Deli Mij. Zert. (1000) 177,50 ¼), Senembah Mij. 151,50*). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 9913⁄16, 3 ¼ % Rotter⸗ dam 1938 S. I199 %, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 138,25, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 191,00, Heinekens Bierbrouwerij 236,00, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 205,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (KJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 164,00, Intern. Viscose Tomp. 115,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 174,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 150,00, do. 7 % Vorz. Zert. 150,25, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 140,25, do. 6 % (St. z. 1000) 138,50, Nederlandsche Kabelfabriek 488,00, do. Zert. 487,00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 210,00, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 167,00, Reineveld Machinefabriek. 134,00, do. Vorz. —,—, Rotterd. Droogdok Mij. 273,50, do. Zert. 279,00, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 137,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. —,—, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 123,50, Stork & Co. 230,50, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerif en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 178 %, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 143,00, do. Pref. 156,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft —,—, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) —,—, Del. Mij. Zert. (100) 178,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 111,50, Magazijn de Bijenkorf N. V. 165,00, do. 6 % kum. Vorz. 146,50, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 185,00. *) Mittel. 8 8 8

In Verlin festgestelte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

8. Mai Geld Brief

9. Mai Geld Brie⸗

Aegypten (Alexand. und Kairo Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio 68 Brit.⸗Indien (Bom bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ 11“ England (London).. (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und EETEEEEIö““ .. 1 YPen Kanada (Montrea!) 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) . 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ ton). 1 neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) 100 Kronen z 56,76 Portugal Lissabon). 100 Escudo 8 10,14 Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg). 59,46 Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Spanien (Maͤdrid u. Barcelona) 8 Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg)... Türkei (Istanbul). Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

l ägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,59: 0,588 1 austr. Pfd.

39,96 40,04 39,96

18,79 18,83] 18,79

100 Belga

1 Milreis 0,130 0,132 90,130 100 Rupien

100 Lewa 3,047 3,055 3,047

100 Kronen 52,25 52,15

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 5,06 5,07 5,06 100 Frs.

100 Drachm. 1,668

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

52,15

1,668 1,672 232,70 14,59 38,42

132,70 132,70 14,61 14,5 38,50 38,42

13,16 13,14

100 Lire 13,14

0,5870,585

5,005

0,585 4,995

100 Kronen 59,58 100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

58,01 5,005 8,609

23,60

57,89 4,995 8,591

100 Peseten 23,56

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1,978 1,982

1,199 1,201

1 Dollar .“ 8. 88

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9,89 Frankreich. 4,995 Australien, NeuseelaodV 7,912 Britisch⸗Indien rererrrrrrrrreeese 74,18 öö1“X“ 2,098 Ver. St. v. Ameri

Ansländische Geldsorten und Banknoten

8 9. Mai Geld Brief 20,38 20,46 für 16,16 16,22 1 Stüch 4,185 4,205 l ägypt. Pfd. 3,89 3,91

1 Dollax 1,20 1,22 1 Dollar 1,2 1,22 1 Pap.⸗Peso 0,46 1 austr. Pfd 2,46 100 Belgas 40,08 1 Milreis 0,09 100 Rupien 23,05

100 Lewa 3,09 100 Kronen ““ 100 Kronen 52,30

1 engl. Pfd. 3,04 3,06 3,04 3,06 100 finn. M. 5,055 5,075 ßy5,055 5,075 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 100 Gulden [132,70 132,70 [132,70 132,70 100 Lire 100 Lire 13,12 13,18 13,12 13,18 1 kanad. Doll. 0,99 1,01 0,99 1,01 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01

20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars Aegyptische Amerikanische: 1000—5 Dollar ... 2 und 1 Dollar.. Argentinische. Australische. Belgische. Brasilianische.. Brit.⸗Indische Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter. Finnisce Französische. Holländische.. 8. Italienische: große EEEEEE11XA4“X“ Kanadische. Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südafr. Union .... Türkische.. 88 Ungarische: 100 P. u. darunter.

Sovereignss.

.2 22 522-2à⸗2*

100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs 57,83 100 Frs. 57,83

100 serb. Din. 4,99

59,40

58,07 57,83 58,07

58,07 57,83 58,07 5,01 4,99 5.,01

59,40 59,64 59,64

100 slow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62 1 südafr. Pfd.] 3,89 3,91 3,89 3,91 1 türk. Pfund 1,91 1,93 1,91 1,93

100 Pengö] 60,78 61,02 60,78 61,02

Berlin, 8. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittetgroßhandels für 100 Kilo frer Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 9) —,— bis —,—, Linsen, käferfren 71.60 bi⸗ 72,50, Linsen, käferfrei 5§) —,— bis —,— und §) bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 9) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe halbe 7) —,— bis —,—, Gesch. glasf. gelbe Erbsen, ganze §) - geae bis —,—. Gesch. glas gelbe Erbsen, halbe H —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50 Reis, Italiener, gl.*§) 19,70 bis 50,50, Reis *z) —,— bis —,— und *8) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †) Gerstengraupen mittel, C/1* 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, 0/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen,

88 8 1“ 8 8 8 EEEEE11““ * 8 8