ger Nr. 107 vom 9. Mai 1942. S. 2
Carl Rübsam Wachswarenfabrik Aktiengesellschaft, Fulda.
Die Aktionare werden zu der in den Geschäftsräumen des Notars Justizrat Dr. Hans Wöstendiek, Berlin W 35, Großadmiral⸗von⸗Koester⸗Ufer 61 II, am 29. Mai 1942, 16 Uhr, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimni⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt die spätestens bis zum 26. Mai 1942 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes
bei ‚der Gesellschaftskasse, Fulda,
Königstr. 12—14, oder bei der Deutschen Bank, Berlin,
interlegen. besa Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrates so⸗ wie des Jahresabschlusses für das Geschaftsjahr 1941. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1942. Fulda, den 7. Mai 1942.
Der Vorstand. ——y—VZxxCjC— Hanauer Gummischuhfabrik Aktien⸗
gesellschaft, Hanau am Main.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
[4102]. Aktiva. 8 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ bäude: Anfangswert 1. 1. 1941 6 900,— Zugang 1941 12 497,53
77 097,55
Abschr. 1941 12 497,53 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Anfangs⸗ wert 1.1.1941 466 900,— Zugang 1941 89 697,64 556 597,64
Abschr. 1941 168 797,64 Maschinen und maschinelle Anlagen: Anfangswert 1. 1. 1941 177 840,—. Zugang 1941 62 458,50 220 298,50
Abschr. 1941 98 098,50
Werrkzeuge, Betriebs⸗ und Gescheästsinventar: An⸗ fangswert 1. 1. 1921 . .. Zugang 1941
4,— 43 146,02
2155,02
Abschr. 1941 43 146,02
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe . 678 552,23 Halbfertige Er⸗
zeugnisse. 113 763,98 Fertige Erzeug⸗
nisse . 85 135,02
877 751,23
Wertpapiere 668 637,40
Von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen 62 132,— Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Schecks .. Kasse einschließl. Reichsbank u. Postscheckgutt haben 656 979,42 Andere Bank⸗ guthaben . 142 094,62 Sonstige Forde⸗ rungen 8 604,88. 2 103 749 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Bürgschaften Rℳ 5000,—
Passiva. Grundkaͤpitl. . Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗ lage 170 000,— Freie Rück⸗ lage . .150 000,— Zweckgebun⸗ dene Rück⸗ lage. 100 000,— Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ mögens (Delkredere). Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: 8 Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Lei⸗ stungen. 124 770,34 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 134 510,96 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag 1940 19 241,48 Gewinn 1941 106 981,66
Bürgschaften Rℳ 5000,—
282 646,08 5 203,67
12176 2 699 929
1 700 000
60 000 123 211
798,34
— tag, den 28.
per 31. Dezember 1941.
Soll.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . .. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ mögn16 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen, wenn die Zu⸗ 888 gehörigkeit auf gesetzlicher
Vorschrift beruht 8 8 409 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen. Reingewinn 1941
Rℳ 1 377 529 100 942
322 539
515 575
26 056 106 981
2 458 034
Haben.
Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, so⸗ weit sie nicht bei den
Gewinn⸗ und Verlustrechnung [J54700) v“ Einladung zur Hauptversammlung. Aktiengesellschaft werden hierdurch zu einer ordentlichen Hauptversammlung nach Dillenburg in das Hotel zum Hirsch auf Dienstag, den 2. Juni 1942, 12 Uhr, ein⸗ geladen.
11“ 5 11“
Die Aktionäre der Firma J. Reeh, in Dillenburg,
Tagesordnung:.
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ ember 1941.
2. 28 eschlußfasstung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns
3. Beschlußfasfung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für laufende Geschäftsjahr.
6. Verschiedenes. 8
Dillenburg, den 7. Mai 192. J. Reeh, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
das
e
Aufwendungen gesondert ausgewiesen sind . . . Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge.
2 395 956 86
14 850/18
47 227 70
2 458 034 74
Hanau am Main, den 16. März 1942.
schuhfabrik Aktiengesellschaft. Hollnecker. Dr.⸗Ing. Distler. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗- setzlichen Vorschriften.
München, den 13. März 1942.
F. Kesel, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Architekt Dipl.⸗Ing. Hans Noris, München, Vorsitzer; Bank⸗ direktor Dr. Peter Bartmann, Frankfurt am Main, stellvertretender Vorsitzer; Rechtsanwalt und Notar Dr. Reinhard Brink, Frankfurt am Main; Wirtschafts⸗ prüfer Emil Höhne, Hanau am Main; Bankdirektor Julian Leick, Berlin; Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Schmitz, München; Wolfgang Spitzer, München. Vorstand: Herbert Hollnecker, Bad Homberg v. d. H.; Dr.⸗Ing. Alfons Distler, Hanau am Main. ——ÿ—§õ-VłV////////EEẽẽEUEUIIId¹ [5300]
Büttner⸗Werke Aktiengefellschaft, Uerdingen (Niederrhein). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden r He; zu der am Donners⸗
ai 1942, um 12 Uhr im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Duͤsseldorf in Düsseldorf, Al⸗ bert⸗Leo⸗Schlageter⸗Allee 45, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ 65ö eingeladen. Tagesordnung: . 1. Vorlegung des unter Berücksichti⸗ gung der Kapitalberichtigung fest⸗ estellten Jahresabschlusses für das kschäftsjahr 1941 und der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ ichtsrates. eschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. „Beschlußfassung über die im Zu⸗ sammenhang mit der Kapital⸗ berichtigung notwendig gewordenen
Satzungsänderungen: § 6 der Satzung: Grundkapital,
b) § 20 der Satzung: Vergütung an den Aufsichtsrat.
5. Aufsichtsratswahlen. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschästsjaghr 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind gemäß § 23 der Satzung, auf die im übrigen verwiesen wird, nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei einer der nachstehenden Hin⸗ terlegungsstellen, und zwar: bei der Gesellschaftskasse in Kre⸗ feld⸗Uerdingen, bei der Deutschen Bank, Berlin, sowie deren Niederlassungen in
Düsseldorf und Krefeld,
bei der Commerzbank A. G.,
Berlin, sowie deren Nieder⸗
lassungen in Düsseldorf und
Krefeld,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
sowie deren Niederlassungen in
Düsseldorf und Krefeld,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar spätestens am 24. Mai 1942 hinter⸗ legt haben.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einer ertpapiersammel⸗ bank oder bei einem deutschen Notar ist die von diesem auszustellende Be⸗ scheinigung spätestens am 27. Mai 1942 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen. —
Krefeld⸗Uerdingen, 4. Mai 1942. Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Carl Wuppermann 8 Vorsitzer.
4 1.
2.
[5858] Gebr. Hörmann Aktiengesellschaft,
werden hiermit zu der abend, den 20. Juni 1942, mittags 12 Uhr,
Der Vorstand der Hanauer Gummi⸗ sushel in Hauptversammlung eingeladen.
Dresden. 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft am Sonn⸗ im Sitzungssaale unserer Ge⸗ Dresden⸗Mickten, Stern⸗ traße 35, stattfindenden ordentlichen
Tagesordnung:
1. Vorlegung derx Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ 8— Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941 sowie des Ge⸗ schäftsberichtes des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. “
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Der Jahresabschluß, der Geschäfts⸗
bericht des Vorstands und der Bericht
des Aufsichtsrats liegen in dem Ge⸗ schäftsraum der Gesellschaft vom
1. Juni 1942 ab zur Einsicht der Aktio⸗
näre aus.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Um in der Hauptversammlung das
Stimmrecht ausüben oder Anträge
stellen zu können, müssen die Aktionäre
ihre Aktien spätestens am 16. Juni
1942 in Dresden bei der Gesell⸗
schaftskasse in Dresden⸗Mickten,
Sternstraße 35, oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden,
in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗ sellschaft A. G. während der Schalterstunden hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der
Hauptversammlung dort belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle
ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur
Beendigung der Hauptversammlung im
Sperrdepot gehalten werden. Die “ der Aktien kann
auch bei einem deutschen Notar oder
bei einer zur Entgegennahme der
Aktien befugten Wertpapiersammel⸗
bank erfolgen. In diesem Fall muß
der Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der vorbe⸗ zeichneten Hinterlegungsfrist, also bis zum 17. Juni 1942, bei der Gesellschaftskasse oder den als Hinter⸗ legungsstellen bezeichneten Banken während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht sein. resden, den 4. Mai 1942. Der Vorstand.
[5860] Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals Roeßler, Frankfurt
(Main). Durchführung der Kapitalberichti⸗
über die Berichtigung unseres Gesell⸗ schaftskapitals im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 81 vom 8. April 1942 fordern wir unsere Aktionäre gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 15 der alten Aktien ihr
allenden
berichtigung der
Anteilsrechte
zu
in Zeit vom
schließlich in asse der Gesellschaf
bei der Dresdner Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus
gesellschaft, bei ain Frankfurt (Main) bei der schaft, Aktiengesellschaft,
ünchen bei der
in Bank Filiale München,
und Wechselbank Aktiengesellschaft
IKassenstunden . winnanteilscheine Nr. 15 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Anschrift des Ein⸗ reichers zu versehen.
gung. Im Ferksche an die Veröffentlichung
auf,
Anrecht auf die Fhanfn aus der Kapital⸗ zusätzlichen
11. Mai bis 4. Juni 1942 ein⸗
rankfurt am Main bei der
t
Bank in
Gebr. Beth⸗
mann, bei der Metallgesellschaft Aktien⸗
der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt am
bei der Deutf en Bank Filiale
in Berlin bei der Dresbner Bank, Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗
Dresdner 8 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ „ in Wien bei der Länderbank Wien
auszuüben. Die Ge⸗
Auf jede alte Aktie über Rℳ 1000, bzw. Rℳ 100,— wird Zug um Zug eine Zusatzaktie über Rℳ 1000,— bzw. R.ℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 16 ff. aus⸗ gegeben. 1
Falls der Aktieninhaber keinen gegen⸗ ecigen Wunsch zum Ausdruck bringt, wird an Stelle von 10 zusätzlichen Aktien über je Rℳ 100,— eine zu⸗ sätzliche Aktie über ERℳ 1000,— ausgereicht werden. .
Für die mit der Ausreichung der zu⸗ sätzlichen Aktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision be⸗ rechnet. Wenn jedoch die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 15 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis bei den genannten Stellen am zuständigen Schalter eingereicht wer⸗ den und kein weiterer Schriftwechsel “ ist, werden die zusätzlichen Aktien kostenfrei ausgegeben.
Nach Ablauf der Frist, d. h. ab 5. Juni 1942, wird bei Festsetzung des Kurses für den Handel in Aktien unserer Gesellschaft an der Rhein⸗ Mainischen örse zu Frankfurt am Main die Kapitalberichtigung berücksichtigt. Alte und zusätzliche Aktien unserex Gesellschaft mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 16 ff. sind von diesem Zeitpunkt ab gleichberechtigt. leichzeitig fordern wir auf Grund der §§ 1 ff. der Dritten Durchführungs⸗ verordnung zum AktG. vom 21. 12. 1938 die Inhaber unserer Aktien über Rℳ 100,— auf, im Interesse einer Vereinheitlichung der Aktienstücke⸗ lung diese mit einem der Nummern⸗ folge nach geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis in der Zeit vom 11. Mai bis 4. Juni 1942 einschließlich bei den vorstehend genannten Stellen während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. Gegen Einlieferung von 10 Aktien
Gewinnanteilscheinen Nr. 16 ff. gegeben werden. sind nach Möglichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nenn⸗ betrages zu vermitteln. Ueber die im Umtausch auszugebenden neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Sobald die sich aus dem Umtausch ergebende Aenderung der Stückelung des Grund⸗ kapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, werden die neuen Aktien gegen Rückgabe der Kassenquittungen ausgegeben. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Der Umtausch, von dem wir wei⸗ testgehend Gebrauch zu machen bitten, erfolgt für die Aktionäre gebühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei. Frankfurt am Main, 7. Mai 1942. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗ anstalt vormals Roeßler. Schlosser. Bernau.
[4058] Zigarrenfabrik Atlanti
mit beschränkter Haftung in vom 20. April 1942 ist
215 000,— herabgesetzt worden. .
mit beschränkter Haftung.
[4059]
über je RE. ℳ 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 16 ff. wird jeweils eine neue Aktie über Rℳ 1000,— mit
aus⸗ Die Umtauschstellen
Durch Beschluß der geenschest r. 89. 1 erford 4. as Stamm⸗
kapital der Gesellschaft um Reichsmark 5.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Zigarrenfabrik Atlantik Gesellschaft
krfrnso, llschafterv Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8 Mai 1940 leffnsrr sich unsere Gesellschaft in Liquidation. Die Iiaubi er werden aufgefordert, ihre Ansprü sofort anzumelden. (EBEKA Zentralbüro für Verkauf gußeiserner Kessel G. m. b. H., Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 213. Die Liquidatoren.
15. Verschiedene 8 Bekanntmachungen
[5792] Berliner Verein Kranken⸗ versicherung auf Gegenseitigkeit, Berlin. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Sonnabend, dem 13. Juni 1942, mittags 12 Uhr, bei F. W. Borchard, Berlin W 8, Leip⸗ ziger Str. 25, statt. Tagesordnung: 8 1. Entgegennahme des Geschäfta; berichts und des Jahresabschlusses 1941 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Anträge gemäß § 4 Ziffer 5 der Satzung. b 1 Neuwaßl zum Aufsichtsrat und Wahl von Ersatzmännern für den Aufsichtsrat. Berlin, den 13. Mai 1942. Der Vorstand. Hansen. Kaufmann.
[5793] Bekanntmachung. 1 Die Bankfirmen: eutsc Bank Fi⸗ liale Köln, Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Köln, Dresdner Bank in Köln, ational⸗Bank Aktiengesellschaft, Essen, Pferdmenges & Co., Köln, Poensgen, Marx & To., Düsseldorf, J. H. Stein, Köln, und Westfalenbank Aktiengesell⸗ schaft in Bochum haben den Antrag auf Zulassung von R, 60 000 000,— 4 % hypo⸗ thekarisch gesicherten Teilschuld⸗ verschreibungen von 1941 der Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft, Brühl (Bez. Köln), 8 zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der hiesigen Börse gestellt. Düsseldorf, am 6. Mai 1942. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende:
Der Geschäftsführer: .“ empken. “
Erdölgesellschaft „Preußen“ Bohr⸗ und Produktionsgesellschaft, Hannover, Königstr 53 A.
An die Anteilseigner der Erdöl⸗ gesellschaft „Preußen“ Bohr⸗ und
Produktionsgesellschaft.
Hiermit laden wir unsere Anteils⸗ eigner zu der am 27. ai 1942, nachmittags 15 Uhr, in Hannover, Hotel Ernst August, stattfindenden Gesellschafterversammlung ein.
Tagesordnung:
.Bericht des Geschäfts ——
1 Feßsae⸗ der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung zum 31. De⸗
zember 1941. 1 3. Beschlufecnnc über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und öö zum 31. De⸗ ember 1941 und Entlastung des
orstandes. Beschlußfassung über die dation der Gefellschaft. Wah der Liquidatoren. 6. Verschiedenes.
Hannover, im Mai 1942. Erdölgesellschaft „Preußen“ Bohr⸗ und Produktionsgesellschaft. Der Vorstand.
Liqui⸗
Schmelter, Geschäftsführer.
Schulte.
[5791].
Auf Grund der für die Ergänzungs
Deutsche Beamten⸗Krankenversicherung V. a. G., Sitz Koblenz (Rhein).
Ergänzungswahl zur Mitgliedervertretung.
wahlen zur Mitgliedervertretung bestehenden
Wahlordnung sind folgende Personen in die Mitgliedervertretung des Vereins als Mitgliedervertreter bzw. Ersatzvertreter gewählt worden:
— —
— —
Bezirks⸗ verwaltung
Mitgliedervertreter
Ersatzmänner
Dresden
herrenstr. 27
Hannover meister, Hannover, Sex Nr. 2 E
Linz / Donau
Nr. 16a Stuttgart 8
NSDAP., Stuttgart 1 Richard⸗Koch⸗Str. 4
Posen Müller, Herbert, Geschäft
Straße 27, W. 2 Koblenz, den 6. Mai 1942.
während der bei diesen Stellen üblichen
Rasack, Kurt, Standesbeamter, Berlin⸗Neukölln, Bartastr. 16
Holzegel, Max, Oberzollinspektor - a. D., Dresden⸗A. 16, Feld⸗
Rollwage, Wilhelm, Stabszahl⸗ Dr. Klein, Verwaltungsdirektor, Linz / Donau, Weingartenstraße
Fuchs, Wilhelm, Abteilungsleiter im Gauamt für Beamte der
im RDB., Posen, Schlesische
1. Fritz, Rudolf, Amtsrat, Berlin⸗ Steglitz, Paulsenstr. 12,
2. Bugge, Walter, Verwaltungs⸗ oberinspektor, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Emmentaler Str. 60
Ullrich, Martin, Regierungsinspek⸗ tor, Chemnitz (Sa.), Mathilden⸗ straße 22
Sander, Emil, Stadtbauober⸗ inspektor, Braunschweig, Aller⸗ straße 36
Müller, Friedrich, Direktor, Linz a. d. Donau, Rosenauer Str. 14
trostr.
Schopp, Walter, Gaustellenleiter im Gauamt für Beamte der NSDAP., Fellbach, Kr. Waib⸗ lingen, Schwabstr. 68
Zimdars, Otto, Steueramtmann, Posen, Nollendorffstr. 38, W. 8
3,
sführer
Der Vorstand.
6
Fass.
zuogleich Zentralhandelsregister sür das Deutsche Reich
eiger
11“
— Inhaltsübersicht. 1. Dandelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 8. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 60. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiebenes.
monatlich. Alle
gegen
Erscheint an sebem Woche 0,30 ℛ ℳ 8-age Pebche. aber o
arzahlung ober v.
abenbs. ne Bestell ostanstalten nehmen
r G estollungen an, in Berlin
—,— 8W 68, 1 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werben nur orherige Einsenbung des Detrages einschließlich bes Portos abgegeben.
rpegrerne momatlich 1,15 2£ℳ einschllet Ib; elbstabholer bei — 0,95
elbstabholer ble
4 Anzeigenpeeis für ben Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗
gegangen sein.
107 —
(Erste Beilage)
Berlin, Sonnabend, den 9. Mai
— Z —
1. Handelsregister
ür die Angaben in 7 wird eine Gewähr ür die Richtiokeit setten der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen. [5697] “ Handelsregister Almtsgericht Aachen.
28. April 1942. Veränderungen:
B 1215 „Aachener Kleinbahn⸗Ge⸗ ellschaft“, Aachen b-e r. 59/61) Dem Alfons Schmid in Aachen ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokunuristen.
A 4917 „Josef Schmitz Komman⸗ dit⸗Gesellschaft“, Kornelimünster [Branerer). Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fünf Kommanditisten sind eingetreten.
4. Mai 1942.
A 3537 „Hulverscheidt, Johnen & Co.“, Aachen (Tuchfabrik, Bach⸗ straße 17/23). Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Johnen 9 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. “
B 1005 „Jünglings⸗Vereinshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Aachen (Stromgasse 52 Dr. Pascal Pirnay ist 18. Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaspar Sinzig, Pfarrer in Aachen, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
28. April 1942. Erloschen:
B 1031 „L. Trummel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Mannfaktur⸗Waren, Lagerhausstr. 14).
Ahrweiler. (5510]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 139 folgend Firma eingetragen: Wil⸗ elm Biener, Bad Neuenahr, Ge⸗ schäftsinhaber: Wilhelm Biener, Kauf⸗ mann zu Bad Neuenahr. Dem Fräu⸗ lein 8hg Biener zu Bad Neuen⸗ ahr ist Prokura erteilt.
Ahrweiler, den 30. April 1942.
Amtsgericht 8
Altena, Westf. 66511] 8 Handelsregiste gtatig ee Altena, Westf., 8 den 30. April 1942. Veränderung:
A 600 Friedrich Schroeder, Neuen⸗ rade, Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt. Die Kaufleute Fritz Prinz und Hermann Schmoll, beide aus
Neuenrade, sind als persönlich haftende
Zusatz „Kommanditgesellschaft“.
Rodenberg
Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Witwe Friedrich Schroeder, Martha geb. Sternberg, Neuenvade, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Prinz, Neuenrade, ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft wird unter der
öisherigen Firma fortgeführt.
Arnstadt. [5698] 1 Handelsregister 8 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 14. März 1942. Erloschen: A 902 Hermann Hoffmann, Arn⸗ stadt. Inhaber: Rohproduktenhändler
Hermann Hoffmann in Arnstadt.
Bad Kreuznach. [5512] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 1. Mai 1942.
Veränderung: H.⸗R. A 962 Auto Blank Inh. Hans Dechent & Co., Bad Kreuz⸗ nach, Kommanditgesellschaft. Sie hat am 1. 5. 1942 begonnen. An Stelle des Fefallenen Gesellschafters Emil Schmidt sind zwei Kommanditisten in die umgewandelte Gesellschaft einge⸗ treten. Die Firma führt nicht den Dem Kaufmann Friedrich Kichler in Saar⸗ brücken und dem Kaufmann Friedrich Leydecker in Bad Kreuznach ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten können.
Bad 2WZö [5699] ekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 633 ist bei der Firma Fritz eingetragen: Der Kauf⸗ mann Fritz Rodenberg ist gestorben. Die Gesellschaft wird mit seiner Witwe Marie geb. Stuke unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Bad Oeynhausen, den 5. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
Bad Schwartau. [5513] Handelsregister Amtsgericht Bad Schwartau, den 1. Mai 1942. Löschung:
A Nr. 242 Firma Nordmärkischer Saatbau Georg Heidenreich, Bad
7⁰⁰]
5 — S.,
Bergstadt.
Amtsgericht Bergstadt, O.
29. April 1942. Neueintragung:
A 87 Fritz Ritschel, Selterfabrik und Bierverlag in Annaberg, O. S. Inhaber: Fritz Ritschel, Kaufmann in Annaberg, O. S.
8.
Berlin. [5514] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 1. Mai 1942. Neueintragung:
A 111 625 Hans Adrian, Berlin [Handesvertretungen für Herde, Oefen, Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Mariendorf, Attilastr. 63/67). Inhaber: Handelsvertreter Paul Hans Wilhelm
Adrian, Berlin. Veränderungen:
A 87719 Apollo⸗Verlag Paul Lincke (S 42, Oranienstr. 64). Einzel⸗ prokurist ist Eduard Polzer, Berlin. „AX 96 511 Karl Albrecht, Bauaus⸗ führung: In das von Karl Albrecht, Berlin, bisher allein betriebene Geschaft sind die Kaufleute Joachim Neuendorff und Robert Reimann, beide in Berlin, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat om 1. April 1942 begonnen. Person⸗ lich “ ö sind jetzt die Kaufleute Karl Albrecht, Joachim Neuendorff und Robert Reimann, sämt⸗ lich in Berlin. Es sind zwei Komman⸗ ditisten beteiligt. Die Firma lautet jetzt: Karl Albrecht Kommanditge⸗ sellschaft Holzhaus⸗ Hallen⸗ Ba⸗ rackenbau (Berlin⸗Britz, Rudower Str. Nr. 58). Die Prokuren des Joachim Neuendorff und Robert Reimann sind erloschen.
A 98 597 Gustav Knittel (Großhan⸗ del mit Farben und Lacken, Schöneberg, Fauptstr. 26). Offene Handelsgesell⸗ eit 1. Januar 1941. Der Diplom⸗ kaufmann Dr. Ulrich Knittel, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzelprokura der Martha Pacholski, Berlin, bleibt auch für die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft bestehen.
A 104 705 Kroeger & Co. (Phar⸗
Großhandlung. Wilmers⸗ enzollerndamm 20). Die Ge⸗
dorf, Ho sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Ludwika Czihulinski, die
eca
jetzt den Namen Ludewika Kröger führt und in Berlin wohnt, ist nun⸗ mehr Alleininhaberin.
A 106 782 Inseldruckerei Max Schröder (Buchdruckerei und Verlag, SW 68, Neue Grünstr. 30). Die Ge⸗ samtprokura der Gerda Zeuschner ist erloschen. Gesamtprokuristin gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist Margarete Schröder geb. Munck, Berlin.
Berlin. [5515] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 1. Mai 1942. Veränderungen:
A 88 605 Thormann & Gvoetsch Buchdruckerei, SW 61, Blücherstraße Nr. 22). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Der Bluchdrucker mefander Kunz, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗
after eingetreten.
A 111 526 Agnes Schulz Wwe. (NS.⸗Bedarf, Sportartikel, Militär⸗ effekten, 0 34, Warschauer Str. 9). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1942. Martha Junge geb. Schulz, Ber⸗ lin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Berlin. [5702] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 4. Mai 1942. Neueintragungen:
A 111 629 Schreibmaschinen⸗Ver⸗ trieb Alice Menze, Berlin (C 2, Alexanderstr. 43). Inhaberin: Frau Alice Menze geb. Awe, Berlin.
A 111 630 Walter Wentzel Buch⸗ handlung und Antiquariat, Berlin (C 2, Münzstr. 4). Inhaber: Kauf⸗ mann Walter Wentzel, Berlin.
Veränderungen:
A 93 201 Todd Schrift⸗Schutz Ma⸗ schinen Salomon Clausen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Todd Schrift⸗Schutz Maschinen Gunnar Clausen (W 15, Konstanzer Straße 5). 1
A 100 441 Ludwig Aug. Stuhr (Anlagen für Elektrotechnik und Ma⸗ schinenbau, Lankwitz, Hildburghauser Straße 87). Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Ludwig August Stuhr ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
Erloschen: A 91 683 L. Sperlin Maurer⸗ u. Zimmermeister.
& Co. Die
Schwartau. Die Firma ist erloschen.
Firma ist erloschen.
Berlin. [5516] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 1. Mai 1942. Veränderung:
B 55 184 Gesellschaft für Getreide⸗ handel Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 192). Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Paul Kellermann und Dr. Ferdinand Popp sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Düsseldorf, Hochheim a. Main und Mannheim erfolgen. Die Zweignieder⸗ lassungen führen als Firmenzusatz die Bezeichnung FZhnee und den Ort der jeweiligen Niederlassung.
Berlin. [5517] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 1. Mai 1942. Veränderungen:
B 51 904 Gebr. Koppe, Aktien⸗ gesellschaft (Blechpackungen, Berlin⸗ Lichtenberg, Rittergutstr. 131/2). Durch Beschluß Hauptversammlung vom 18. April 1942 ist die Satzung geändert in § 13 (Aufsichtsratsvergütung), 8 20 der Satzung ist gestrichen. Die bisheri⸗ gen §§ 21, 22 und 23 haben jetzt die Nummern 20, 21 und 22.
B 52 903 Lederfabrik Blankenburg⸗ Mark Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Buchholz, Pankstraße). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. ril 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 RGBl. I S. 323 — um 500 000 Rℳ auf 1 500 000,— Rℳ er⸗ höht worden mit Wirkung zum 31. De⸗ zember 1941. Durch gemeinsamen Be⸗ schluß des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats vom 18. April 1942 ist 8 3 der Satzung (Grundkapital) entsprechend geändert nach § 52 der Verordnung vom 18. August 1941 — KRö6SBl. I, S. 500 —. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 150 Namensaktien zu je 1000,— H.ℳ, 1800 Inhaberaktien zu je 500,— R.ℳ und 450 stimmrechtlosen Vorzugsaktien auf den Inhaber zu je 1000,— FR. ℳ.
B 53 335 Siemens & Halske Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin⸗Siemensstadt, Verwaltungsgebäude). Die Hauptver⸗ sammlung vom 23. Abril 1942 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 17 091 050,— H.ℳ auf 140 000 000,— Nℳ beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Vorstand und Aufsichts⸗ rat haben durch Beschluß vom 27. März 1942 das Grundkapital um 260 000 000, — Rℳ auf 400 000 000,— nh.ℳ berichtigt. Die Hauptversamm⸗ lung vom 23. April 1942 hat die Satzung geändert in §§ 4, 12, 15 a, 17, 19, 22, 23. Neu eingefügt sind die §§§ 5 und 6. Die §§ 5 bis 23 sind in 7 bis 26 umbenannt. Zunm stellver⸗ tretenden Vorstand bestellt ist: Ober⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Max Moeller, Ber⸗ lin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Inhaber⸗Stamm⸗ aktien Nr. 1 bis 9500 über je 700,— Eℳ sind in Namensvorzugs⸗ aktien umgewandelt. Sie haben ein sechsfaches Stimmrecht in den im § 25 der Satzung vorgesehenen Fällen und in der daselbst angegebenen Form. Bei der Gewinnverteilung erhalten zunächst die Vorzugsaktien ohne Stimmrecht 1 ¼ % ihres Nennbetrages mit Nach⸗ zahlungsanspruch, danach die anderen Aktien 1 ¼ % ihres Nennbetrages. Bei⸗ der Verteilung des Gesellschaftsver⸗ mögens erhalten zunächst die Vorzugs⸗ aktien ohne Stimmrecht, sodann die Stommaktien und sodann die Vor⸗ zugsaktien mit Stimmrecht je bis zu 35 % des Aktiennennbetrages; der Rest wird auf alle Aktien nach dem Verhält⸗ nis ihrer Nennbeträge verteilt. Nach der Herabsetzung und Berichtigung zer⸗ fällt das Grundkapital jetzt in 19 000 Vorzugs⸗Namensaktien mit Stimm⸗ recht, 251 000 Inhaber⸗Stammaktien und 130 000 Vorzugs⸗Inhaberaktien ohne Stimmrecht, alle zu 1000,— R. ℳ. Die gleiche Einträgung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Frankfurt a. M., Königsberg. (Pr) und Wien erfolgen, und zwar unter der Firma der Hauptnieder⸗ lassung mit Zusatz: Technisches Bureau Frankfurt a. M. bzw. Königsberg i. Pr. bzw. Zweigniederlassung Wien. B 53 446 Maschinenbau und Bahn⸗ bedarf Aktiengesellschaft (Berlin SW 61, Tempelhofer Ufer Nr. 23/24). Diplomkaufmann Gerhard Elkmann in Berlin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Breslau, Köln, Dortmund, Leipzig, Hamburg, Königsberg (Pr), München, Frankfurt a. M. und Straß⸗ burg i. Elsaß erfolgen.
—ö—
Berlin. [5703] Amtsgericht Berlin.
Abt. 562. Berlin, 4. Mai 1942. Veränderung:
B 51 08s6 Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft (Berlin⸗Siemens⸗ stadt, Nonnendammallee). Dr. Hans Beiersdorf ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei den Amtsgerichten Hamburg, Nürnberg, Mannheim, Essen, Frankfurt a. M., Königsberg (Pr), Köln und Wien er⸗ folgen, und zwar unter der Firma der Hauptniederlassung jeweils mit dem Zweigniederlassungszusatz.
rloschen:
B 54 942 Union Hypotheken⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin W 50, Tauent⸗ zienstr. 12 b). Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I S. 914) gelöscht. Berlin. [5518]
Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 1. Mai 1942. Neueintragungen:
B 59 309 Ein⸗ und Verkaufs⸗Kon⸗ tor deutscher Handelsunternehmen Ostland Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin (Berlin⸗Schöne⸗ berg, Salzburger Straße 21). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betreuung und Förderung der Gesellschafter be⸗ züglich ihrer Ein⸗ und Verkaufstätig⸗ keit im Ostland, insbesondere bei der Wahrnehmung der von ihnen über⸗ nommenen er ihnen zugewiesenen wirtschaftlichen Aufgaben einschließlich kaufmännischer Nebengeschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000,— R.. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Robert Aufermann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1942 abgeschlossen und am 9. April 1942 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröfentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 59 310 Förderungsgesellschaft deutscher Handelsunternehmen Weiß⸗Ruthenien mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗Schöneberg, Salzburger Str. 21). Gegenstand des Unternehmens: Betreuung und För⸗ derung dex Gesellschafter bezüglich ihrer Tätigkeit in Weiß⸗Ruthenien, insbeson⸗ dere bei der Wahrnehmung der von ihnen übernommenen oder ihnen zu⸗ gewiesenen wirtschaftlichen Aufgaben einschließlich kaufmännischer Nebenge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000,— R. ℳ. Geschäftsführer: Syndikus Dr. Robert Aufermann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Januar 1942 ab⸗ geschlossen und am 9. April 1942 ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 59 311 Bergmann⸗Hilfe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin Berlin⸗Wilhelmsruh, Verwal⸗ tungsgebäude der Bergmann⸗Elektrici⸗ täts⸗Werke A. G.). Gegenstand des Unternehmens: Gewährung von ein⸗ maligen oder laufenden Unterstützungen an Gefolgschaftsmitglieder der Berg⸗ mann⸗Elektricitäts⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, sowie deren Hinterblie⸗ bene bei Hilfsbedürftigkeit, Berufs⸗ unfähigkeit oder im Alter nach Maß⸗ gabe der Unterstützungsregelungen durch die Gesellschafterversammlung; sowie Verwaltung der Mittel, die von den Gesellschaftern auf die Gesellschaft übertragen werden. Stammkapital: 20 000,— ERℳ. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. April 1942 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, syo wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Direktor Dr. Erich Dürks, Berlin⸗ Wilhelmsruh, Prokurist Dr. Karl Bergemann, Berlin⸗Wilhelmsruh, Pro⸗ kurist Otto Schulz, Berlin⸗Wilhelms⸗ ruh. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 56761 Fromms Act Gummi⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Köpenick, Friedrichs⸗ hagener Str. 38/39). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1942 ist das Stammkapital um 800 000 F. ℳ auf 1 000 000 Rℳ berichtigt und der Gesellsscchaftsvertrag durch Schaffung eines neuen Absatzes zu § 4 (Stamm⸗ kapital) entsprechend ergänzt.
B 58 406 Eterna Uhrenvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin W 8, Friedrichstr. 62). Der Geschäftsführer Emil Marix ist
Berlin. [5519] Amtsgericht Berlin. “
Abt. 564. Berlin, 1. Mai 1942. Veränderungen: 18
B 50 432 Reichs⸗Rundfunk⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Masurenallee 8 — 14). Direktor Dr. Toni in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 54 212 F. W. Woolworth Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Betrieb von Einzelhandels⸗ geschäften, W Bellevuestr. 11). Durch Beschluß des Kammergerichts Berlin vom 24. April 1942 5. . 45.42 — ist gemäß §§ 12 ff., 18 der Verordnung über die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar 1940 — RCBl. I S. 191 — sowie der Dritten Durchführungsverordnung vom 9. April 1942 — RSBl. 1 S. 171 — und der Allgemeinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Junt 1940 — Deutsche Justiz 1940 S. 728 — Nudolf Jahn, Berlin, als Verwalter für die unter maßgebendem feindlichen Einfluß stehende Fa. F. W. Woolworth & Co., G. m. b. H., Berlin W 9, Bellevuestr. 11, zur Sicherstellung und Erhaltung des Vermögens bestellt.
B 55 700 Richard Weber⸗Gesell schaft mit beschränkter Saftung (Herstellung und Vertrieb von Werk⸗ zeugen u. a., Tempelhof, Germania straße 80 —--83). Prokuristen: Helmn Kaufmann in Berlin, Ernst Kogge i Berlin. Sie vertreten gemeinsam mit einander oder jeder von ihnen gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer. Die Prokura für Dr. Emil Kleisinger ist erloschen.“
B 56 815 „Via“ Gesellschaft fü Assekuranz⸗Vermittlung mit be schränkter Haftung (Wilmersdorf, Kaiserplatz 9). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1942 1 der Gesellschaftsvertrag geändert. § 7 (Vertretung) ist fortgefallen. Wilhelm Nixdorff ist nicht mehr Geschäftsführer Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf mann Wilhelm Bettge, Berlin.
B 57 793 Vertriebsgesellschaft der C. Neugebauer Nchflg. Bell & Co. Pianofabrik mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 29, Boeckhstr. 25). 8 Gesellschafterbeschluß vom 31.
1942 ist die Gesellschaft aufgelöst.
bisherigen Geschäftsführer, Kaufmann Paul Mikley, Berlin, und Kaufmann Erich Regler, Berlin, sind Abwickler. Jeder von ihnen hat Alleinvertretungs⸗
recht. Erloschen: 8
B 51 026 Terraingesellschaft Ritter⸗ gut Lichtenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, 8
B 51 082 Verwaltung des Ritter⸗ gutes Lichtenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung und B 57 199 Roeder⸗Gleisanschluß⸗ Lichtenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (sämtlich: Lichten⸗ berg, Möllendorffstr. 6). Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. April 1942 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Reichs⸗ hauptstadt Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Bernburg. C1’““ Handelsregister
Amtsgericht Bernburg, 4. Mai 1942. Veränderung:
B 215 Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft für Stadt und Landkreis Bernburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bern⸗ burg:
Baumeister Gustav Fuchs in Bern⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
Bernburg. 8 Handelsregister Amtsgericht Bernburg, 5. Mai 1942. Veränderung: B 213 Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft in Bernburg (Soda⸗ usw. Industrie). Staatsrat Justizrat Dr. Graf von der Goltz in Berlin ist in Sachen des in belgischen Händen befindlichen Unter⸗ nehmens der Firma und ihrer Zweig⸗ niederlassungen neben dem bisher be⸗ reits bestellten Verwalter, General⸗ direktor C. Adolf Clemm in Bernburg, als weiterer Verwalter bestellt. Jeder der beiden Verwalter ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Die gleiche Eintragung wird für die
“
verstorben. “
Zweigniederlassungen bei den Amts⸗