1942 / 108 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 1

08 vom 11. Mai 1942. S. 2

[6071]

Zum Mitglied des Aufsichtsrates unserer Gesellschaft wurde Herr Kurt Ulrich, Berlin, neu gewählt.

Berlin, den 4. Februar 1944. Berliner Radium Aktiengesellschaft, Berlin W 35, Bülowstr. 105. Der Vorstand.

[6075] 81

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, der Generaldirektor a. D. Karl Hoff⸗ meister, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft durch Tod aus⸗ geschieden.

Habermann & Guckes Aktien⸗

gesellschaft Berlin.

A. Hartmann A. G., Berlin⸗Ruͤdow.

Nachtrag zur Bilanz per 30. 6. 1941, veröffentlicht am 18. April Jorstand: Heinrich Krüger, Berlin, Emil Krüger, Berlin⸗Köpenick.

Aufsichtsrat: Se Dr. Friedrich Carl Sarre, Berlin W, Viktoriastr. 33; tellvertr. Vorsitzer: Dr. Willy Franke, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiserdamm 7.

Schmidtstahl Werke Aktiengesell⸗

schaft Wien.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates der Schmidtstahl Werke Aktiengesell⸗ schaft Wien ladet zu der achtzehnten ordentlichen Hauptversammlung ein, die am 28. Mai 1942, um 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft

stattfindet. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr vom 1. 7. 1940 bis 30. 6. 1941. „Vorlage des Abschlusses für dieses Geschäftsjahr. den Rech⸗

‚Beschlußfassung nungsabschluß. 8

„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

Statntenänderung: §4: Umstellung des Aktienkapitals nach der Reichs⸗

markeröffnungsbilanz im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. 8.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsiahr 1941/42.

‚Bericht über die Geschäftslage.

8. Allfälliges.

Wien, den 7. Mai 1942.

Der Vorstand.

ᷓeemee

über

[6042] 8 Magnesit⸗Industrie und Bergbau⸗ Aktiengesellschaft, Wien.

Einladung zu der am Freitag, dem 29. Mai 1942, 12 Uhr mittags, in den Räumen der Veitscher Magnesit⸗ werke⸗Actiengesellschaft, Wien, I., Schwarzenbergplatz 18, stattfindenden 35. ordentlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung: 1 Vorlage des Rechnungsabschluͤsses und Geschäftsberichtes für das Ge schäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über das Gewinn⸗

und Verlustkonto.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes.

.Wahl des Abschlußprüfers für das

laufende Geschäftjahr.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen beabsichtigten, werden eingeladen, ihre Aktien im Sinne der Paragraphen 17. und 18 der Statuten bis längstens 24. Mai 1942 bei der Gesellschafts⸗ kasse der Veitscher Magnesitwerke⸗ Actien⸗Gesellschaft, Wien, I., Schwar⸗ zenbergplatz 18, zu deponieren.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

[6099] Schuhwarenhaus Carl Stiller AG., Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 29. Mai 1942, nachm. 13 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Berlin C 2, Grünstraße Nr. 17 20 III, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsjahres,

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am

31. Dezember 1941 abgelaufene

Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

. Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Aenderung des § 4 der Satzung (Durchführung der genehmigten Kapitalerhöhung).

6. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am 3. Tage vor der Hauptversamm⸗ lung ihre Aktien oder eine Stimm⸗ karte der Reichsbank oder einen Hinterlegungsschein einer deutschen Wertpapiersammelbank oder eines

deutschen Notars bei der Gesell⸗ schaft eingereicht haben. . Berlin, den 11. Mai 1942. Der Aufsichtsrat. Vorsitzer.

Gustav Rheinberger,

6057 1054] Hoffmann & Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Ludwigshafen a. Rhein.

Wir laden die Aktionäöre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Freitag, den 29. Mai 1942, 16 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 69, stattfindenden 20. drdentlichen Haupt⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz zum 31. Dezember 1941 nebst Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschluß über die Gewinnverwen⸗ dung. 8

3. Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

5. Satzungsänderung 8 der Satzun⸗

en).

a⸗ Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, vhaben ihre Aktien spätestens drei erk⸗ tage vor der Versammlung bei einem Notar oder einer der nach⸗ folgenden Stellen zu hinterlegen:

Bayer. Staatsbank, Filiale Lud⸗ wigshafen a. Rhein,

Bayer. Hypotheken & Wechsel⸗ bank, Filiale Ludwigshafen, Deutsche Bank, Filiale Ludwigs⸗ hafen oder Mannheim, 3 Gesellschaftskasse Ludwigshafen

a. Rhein. Ludwigshafen a. Rhein, 6. 5.1942. Der Vorstand. Franz Hoffmann. Dipl.⸗Ing. Friedr. Hoffmann.

[6096] Teilschuldverschreibungen von 1912 der Rheinischen Elektrizitäts⸗ und Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft, Aachen. Kündigungsbekanntmachung. Das Vermögen der Rheinischen Elek⸗ trizitäts⸗ und Kleinbahnen⸗Aktiengesell⸗ schaft, Aachen, ist im April 1942 unter Ausschluß der Abwicklugg auf die Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft A.⸗G., Aachen, übertragen worden. u Wir kündigen demgemäß hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke der aufgewerteten 8 (früher 4 ½ %) Teilschuld⸗ er b f

schreibungen von 1912 der rüheren Rheinischen Elektrizi⸗ täts⸗ und Kleinbahnen⸗Aktien⸗ gesellschaft, Aachen, zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1943. 8 Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen endet mit dem 31. Dezember 1942. . Ihre Einlösung erfolgt durch die Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft A.⸗G., Aachen, 8 vom 1. Januar 1943 ab zum auf⸗ gestempelten Aufwertungsbetrag gegen Uebergabe der Stücke nebst Er⸗ neuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom 1. Juli 1943 trägt. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt. b Einlösungsstellen sind: Die Kasse der Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft A.⸗G., Aachen, Adalbertsteinweg 59/61, die Dresdner Bank in Aachen und die Deutsche Bank, Berlin. Aachen, den 8. Mai 1942. Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[5887] Silesia, Verein chemischer Fabriken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 3. Juni 1942, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Rütgerswerke⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 35, Lützowstraße Nr. 33 36, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowie Vorlegung des Jahres⸗ abschlusses für 1941; Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenom⸗ menen Prüfungen.

„‚Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

38. Wahl des Abschlußprüfers.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die in der

Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 20 der Satzung ihre Aktien spätestens am Sonnabend, dem 30. Mai 1942, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Saarau oder bei einer der hiermit bezeichneten Hinterlegungsstellen:

Deutsche Bank, Berlin, oder deren Filiale in Breslau,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Commerzbank Aktiengesellschaft,

Berlin, oder deren Filiale in

Breslau, oder bei einem deutschen Notar oder, soweit sie Mitglieder einer zugelassenen Wertpapiersammelbank sind, bei ihrer Wertpapiersammelbank zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung bei der Hinter⸗ legungsstelle zu belassen.

Saarau, Kreis Schweidnitz,

8. Mai 1942. Silesia, Verein chemischer Fabriken.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

Dr. von Websky. 8

den

[6047] Rheinische Spiegelglasfabrik, Ratingen. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft fin⸗ det am Dienstag, dem 16. Juni 1942, 12 Uhr mittags, im Hotel

Quellenhof, Aachen, statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für 1941 sowie Beschluß⸗ saslung über die Verteilung des

beingewinns.

2. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung muß die Hin⸗ terlegung der Aktien bis spätestens 5 Tage vorher, also bis einschließ⸗ lich 10. Juni 1942, erfolgen.

Die Hinterlegung der Aktien kann bei den Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats, bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, bei der Dresd⸗ ner Bank in Dresden und ihren Niederlassungen und bei dem Bank⸗ haus J. H. Stein in Koin geschehen.

Ratingen, den 6. Mai 1942.

Der Vorstand. Georg Brunion.

[60455 C. & W. Bohnert Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 3. Juni 1942, um 12 Uhr mittags im Büro des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Karl in Frankfurt a. M., an der auptwache 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Berichtes des Aufsichts⸗ vates über die vorgenommene Prüfung.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

8. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der ordentlichen

Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäxe berechtigt, welche bis späte⸗ stens 30. Mai 1942 die Aktien während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar oder bei der Commerzbank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 32, hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptverfammlung dort belassen. Frankfurt am Main, 6. 5. 1942. Der Vorstand. C. H. Niepmann.

und

Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ industrie Aktiengesellschaft, Berlin. [6097] Dividendenzahlung. Nach dem Beschluß unserer Hauptver⸗ sammlung vom 9. Mai 1942 wird für das Geschäftsjahr 1940/41 eine Divi⸗ dende von 5 ¼ % auf das berichtigte Grundkapital von Hℳ 9 000 000,— ausgeschüttet. Die Auszahlung der Dividende von 5 ½¼ % abzüglich 15 *% Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegs⸗ zuschlag erfolgt für die alten Aktien egen Ablieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 10 und für die aus der Kapitalberichtigung hervorgegangenen üsozaraen gegen Abstempelung der Kassenquittungen, und zwar für jede Aktie über N.ℳ 1000,— mit Rℳ 55,— f 8,25 Kapital⸗ ertragsteuer einschließlich Kriegszu⸗ schlag H. h 46,75, für jede Aktie über Rℳ 300,— mit Rℳ 16,50 EUℳ 2,48 Kapital⸗ ertragsteuer einschließlich Kriegszu⸗ schlag R 14,02

und für jede Aktie über KRℳ 100,— mit Rℳ 5,50 + Eℳ 0,83 Kapital⸗ ertragsteuer einschließlich Kriegszu⸗ schlag Rℳ 4,67

ab sofort bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Fraukfurt a. M., Köln und Mannheim oder

bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin oder deren Filialen in Frankfurt a. M., Köln und Mannheim oder

bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co., Köln, oder

bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. in Berlin.

Der Jahresabschluß zum 30. Sep⸗ tember 1941, der in der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Mai 1942 zur Vorlage gelangte, wurde bereits am 17. April 1942 in Nr. 89 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers veröffentlicht.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Christian Bußmann, Berlin, Vorsitzer; Hans Rummel, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Victor Brü⸗ nig, Berlin; Waldemar Freiherr von Oppenheim, Köln; Alfred H. Schwartz, Berlin..

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr.⸗Ing. E. h. Erwin Neu⸗ hold, Berlin; Dr. rer. techn. Hellmut Simon, Berlin; Albert Lenssen, Berlin.

Berlin, den 9. Mai 1942.

Deutsche Telephonwerke und Kabel⸗ industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 1

[6046]¹ Pfälzische

Lederwerke A.⸗G., Rodalben.

Einladung zu der am Samstag, 30. Mai 1942, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Nota⸗ riats 1 in Pirmasens stattfindenden 21. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Aufsichtsratsbeschlusses vom 9. 5. 1942 über die Berichti⸗ gung des Gesellschaftskapitals von

406 000,— um Rℳ 101 500,— auf Rℳ 507 500,— zum 31. 12. 1941 sowie Mitteilung über die infolge der Kapitalberichtigung vorgenom⸗ mene Aenderung des § 4 der Satzung.

Vorlage des Geschäftsberichts und des die italberichtigung aus⸗ vee Jahresabschlusses für

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗„ verteikung. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Aufsichtsratswahl. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche in der auptversammlung mitstimmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 7. Mai 1942 bei einer Nieder⸗ lassung der Dresdner Bank, Berlin, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Rodalben, 6. Mai 1942. Der Vorstand. J. Grunwald.

[6056]

Straßenbau⸗Aktiengesellschaft,

Niederlahnstein.

laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, dem 10. Juni 1942, um 12 Uhr im Hotel Becker zu Nieder⸗ lahnstein stattfindenden neunzehnten Hauptversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Beschlusses über die Kapitalberichtigung gemäß Divi⸗ dendenabgabeverordnung und des Jahresabschlusses mit Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrats hierzu leeie gorschlag 8 Gewinn⸗ erteilung für das Geschäftsjahr 88 9 schäftsjah

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Ermächtigung des Vorstandes ge⸗ mäß § 169 bis § 172 des Aktien⸗ gesetzes, das Grundkapital durch Ausgabe neuer Aktien im Nenn⸗ betrag bis zu Rℳ 400 000,— gegen bar oder Sacheinlagen innerhalb von fünf Jahren nach Eintragung dieses Beschlusses zu erhöhen.

4. Aufsichtsratswahl und Wahl des Abschlußprüfers.

Die Aktionäre, die dieser Hauptver⸗ sammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Aktien oder ein die Nummer derselben nachweisendes, dem Vorstand genügend erscheinendes Zeugnis über den Besitz der Aktien (das auch durch eine öffentliche Spar⸗ kasse ausgestellt werden kann) bis spätestens 4. Juni 1942 bei der Filiale der Deutschen Bank in Ko⸗ blenz oder Köln oder bei dem Bank⸗ haus Pferdmenges & Co., Köln, Große Budengasse, oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Niederlahnstein zu hinterlegen.

Niederlahnstein, den 7. Mai 1942.

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft der Karolewer Manufaktur Karl Kröning & Co., Litzmannstadt.

[4580] Bekanntmachung.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft der Karolewer Manufaktur Karl Kröning & Co. gibt bekannt, daß am 22. Mai 1942 um 17 Uhr im Lokal der Gesellschaft in Litzmannstadt, Straße der 8. Armee Nr. 62, die Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre mit, folgender Tagesord⸗ nung stattfinden wird:

1. Eröffnung der Versammlung.

2 8 l des Vorsitzers der Versamm⸗

ung.

3. Bestätigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. 1. 1940 nebst der Berichte des Abschlußprüfers und des Vorstandes. Umstehung des Grundkapitals auf Kℳ 1650 000,— und Stückelung der Aktien.

„Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß zum 31. Dezember 1940 mit den Berichten des Abschluß⸗ prüfers, des Vorstandes und der Prüfungskommission.

.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns für das Ge⸗ Gästsjahr 1940.

‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und der Prüfungs⸗ C für das Geschäftsjahr

940.

.Anpassung der Satzung unserer Gesellschaft an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937.

8. Neuwahl des Aufsichtsrates.

9. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

10. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw. Depot⸗ quittungen zum mindesten 7 Tage vor der Hauptversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft hinterlegen.]

üen Ostsachsenbank ktiengesellschaft, Neugersdorf, Sa.

Einladung zu der am Donners⸗

tag, den 11. Juni 1942, nach⸗

mittags 4 Uhr, im Hotel „Lampel⸗ burg“ in Neugersdorf, Sa., stattfinden⸗ den 18. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941 mit dem Bericht des Auf⸗ Ftsrabs; 8 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und de

Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers. Der Vorstand.

[6273]. Schmittenhöhebahn A. G., Zell am See.

Einladung zu der am Montag, den 1. Juni 1942, 17 Uhr nachmit⸗ tags, in Salzburg im Gebäude der Handelskammer, Faberstraße 18, statt⸗ findenden 12. ordentlichen Haupt⸗ versammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1941, Bericht der Wirtschafts⸗

rüfer. 2. ecn sssung über den Rech⸗ nungsabschluß 1941, die Verwen⸗ dung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstandes. 3 3. Beschlußfassung über die nachträg⸗ liche Ausschüttung der Vorzugs⸗ dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1940. 4. Neuwahl in den Aufsichtsrat. 5. Wahl der Wirtschaftsprüfer das Geschäftsjahr 1942. 6. Allfälliges. 1 Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Hauptversammlung . jeder Aktionär berechtigt, der sich bi spätestens mit Ablauf des 27. Mai 1942 abends, über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er shrns Aktien in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause C. Spängler & Co., Zentrale Salzburg oder Filiale Zell am See, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank hin⸗ terlegt und bis nach der Hauptver⸗ sammlung dort beläßt. b Zell am See, am 8. Mai 1942. Der Vorstand. Dr. Georg Lippert e. h.

[5862 118 ENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT. Aufforderung zum Aktienumtausch auf Grund der Kapitalberichtigung. Die Berichtigung unseres Grund⸗ kapitals von fE.ℳ 140 000 000,— auf R.ℳ 400 000 000,— ist am 1. Mai 1942 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Berichtigung soll in der Weise durchgeführt werden, daß gegen Einreichung der alten Aktien über je Rℳ 700,— je zwei neue Aktien über Bℳ 1000,— ausgegeben werden.

Wir fordern Zierdees unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien bis zum 6. Juni 1942 einschließlich

bei der Deutschen oder ihren Augsburg, Düsseldorf, 1 furt, M., Hamburg, Köln, Mannheim, München, Nürn⸗ berg und Wuppertal⸗Elberfeld oder

bei der Creditanstalt⸗Bankverein,

Wien, 1 während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Ablieferung einer alten Stammaktie zu Hℳ 700,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 17 ff. werden zwei berichtigte Stamm⸗ aktien zu je Kℳ 1000,— mit

Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff., gegen Ablieferung einer alten Vor⸗ zugsaktie ohne Stimmrecht zu Nℳ 700,— mit Gewinnanteil⸗ cheinen Nr. 4 ff. zwei berichtigte orzugsaktien ohne Stimmrecht zu je Eℳ 1000,— mit Gewinn⸗

anteilscheinen Nr. 1 ff.

kostenfrei ausgegeben.

Ueber die neuen Aktienurkunden werden zunächst nicht übertxagbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aus⸗ G der Stücke erfolgt möglichst bald gegen Rücklieferung der Kassen⸗ quittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 8. Juni 1942, werden die berich⸗ tigten Aktien an den Börsen zu Ber⸗ lin, Düsseldorf, Frankfurt, M., Ham⸗ burg, München und Wien in ee des berichtigten Kapitals gehandelt und notiert. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung vor Ausgabe der Aktien⸗ urkunden gemäß § 71 der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zur Dividenden⸗ abgabeverordnung in Girosammeldepot⸗ anteilen, gegebenenfalls gegen

abe der Kassenquittungen. 4 8 EEEö im Mai 1942.

SIEMENS & HALSKE AKTIENCESELLSCHAFT. Der Vorstand. v. Buol. Dr. Jessen.

für

Bank, Berlin, Niederlassungen Frank⸗

Berlin, Montag, den 11. Mai

11A4X““ Zweite veilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußische

Bilanz zum 31. Dezember 1941. 2

Aktiva. Rℳ

Barreserve: Kassenbetutz ..B. 8388 844,929 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 663 608,78 2 Schecks 2* 20 20 2 2 2 0 8⁴ . 2 2⁴ 2. 2 2 2 . 2 80 . . 2 . .2 20 o ẽAẽAqKDK (Z%%% In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die dem § 13, Abs. 1, Nr. 1, des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach § 16, Abs. 2, KWG.) Reichs⸗ mark 151 061,88. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und b) sonstige verzinsliche Wertpapierr... 90 000,— c) börsengängige Dividendenwerte ... 37 160,75 eeeeeeö-1111e6“;; 4 672,98 In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf N.ℳ 2 362 268,19. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität Geet Kodzaꝭdꝭd *“ Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R.ℳ 624 544,47. Schuldner: a4* 3 861,80 b) sonstige Schetbchet.. ....660904 68, 10

In der GesamtsummeV sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R. 111,—, bbpb' gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 3 004 152,16. 7. Beteiligungen 131, Abs. 1, A II, Nr. 6 des Aktiengesetzes). Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten R. Nℳ 1000. R&111 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. . 10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden.. 11. In den Aktiven sind enthalten: . a) Forderungen an Konzernunternehmeungen R.ℳ 816 295,17, Forderungen an Vorstandsmitglieder R.ü“ —,—, Forderungen an im § 14, Abs. 1 und 3, KWG. genannte Per⸗ sonen R.ℳ 22 979,—, Anlagen nach § 17, Abs. 1, KWG. Eℳ 37 831,61, 1 Anlagen nach § 17, Abs. 2, KWG. R.ℳ 98 000,—.

Summe der Aktiva

1 002 453

24 793 245 732

9 863 705

Passiva. 1. Gläubiger: ss a) im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und b) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 153 461,30 c) sonstige Gläubiger ..... . 6 628 781,70 6 782 243, Von der Summe b und vc entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R. 4 978 949,87, bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.Nℳ 1 803 293,13. VLVTon bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. bis zu 3 Monaten Rℳ 1 629 897,13, 2. bis zu 6 Monaten Rℳ 173 396,—. 2. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist 1““ b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Erundkapital .Rücklagen nach § 11 KWG.: a) gesetzliche Rücklage ... —. 100 000,— b) sonstige Rücklagen . . . . . .. 8 . 37 832,46 ve1öö1.“; 11“ bbb C111611111412X“X““ 74 341 Unterstützungsrücklage für Alters⸗, Invaliditäts⸗ und Hinter⸗ bliebenenversorgung der Betriebsangehörigen ... . . .. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden..... Gewinn: Vortrag aus 194 14 233,96 117* 42 761,55 10. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131, Abs. 7, des Aktien⸗ gesetzes) Rℳ 686 204,72 11. In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach § 11, Abs. 1, KVWG. Reichs⸗ mark 9 026 393,45, b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. R. N 7 620 265,—. 12. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11, Abs. 2, KWG. Reichs⸗ mark 637 832,46

838 022,— 7 620 265

1 076 412,64 329 715,81

1 406 128 500 000

137 832 31 965

30 000 6 178

56 995

Summe der Passiva l9 863 705

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1941 bis 31. Dezember 1941.

Verluste. Personalaufwendungen . . . . . . .. .. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Abschreibungen vom Bankgebäude .. . ... Alle übrigen Aufwendungen . . . . . . . .. u Zuweisungen: an Wertberichtigungen . . . . . . . . . . ... an Unterstützungsrücklage für Alters⸗, Invaliditäts⸗ und Hinterbliebenenversorgung der Betriebsange⸗ h“

15 000,— 6. Gewinn: Vortrag 140 . . . . 14 233,96

Gewinn 1941 . . 42 761,55

——

R.ℳ 131 077 85 073 1 000 62 418

22 000,—

37 000

56 995 373 564

2

Gewinne.

Gewinnvortrag vom Jahre 1940

Erträge aus Zinsen .....

Erträge aus Provisionen... 4. Sonstige Ertrggaea. .

8

14 233 185 730 118 143

55 457

SSa N 373 564 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wien, den 11. März 1942. Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung Gesellschaft m. b. H. Wagner e. h., Wirtschaftsprüfer. ppa. Locker e. h., Wirtschaftsprüfer. Der Dividendenschein Nr. 2 unserer Aktien wird ab 30. April 1942 mit

RNℳ 30,—, abzüglich 15 0% Kapitalertragsteuer (einschließlich Kriegszuschlag) an unserer

Gesellschaftskasse eingelöst.

Der Vorstand: Hans⸗Hugo Fries, Vincenz Löscher.

Bben Der Aufsichtsrat: Thomas Tamussino (Wien), Vorsitzer, Dr. Kurt Michaelis ( erlin), Vorsitzerstellvertreter, Karl Zach (Wien), Vorsitzerstellvertreter, Karl Langen⸗ ecker (Wien), Anton Rauch (Wien), Franz Riedl (Wien)

Wien, den 27. April 1942.

neisceh MhsK nos me

1942

über die bei ihm erfolgte Hinter⸗] [6098] Hoffmannwerk - legung der Aktien ausgestellte Ur⸗ Aktiengesellschaft, Bremen. kunde, die die Bemerkung enthalten ierdurch laden wir die Aktionärs muß, daß die Herausgabe der Aktien unserer Gesellschaft zu der am 1. Juni nur gegen Rückgabe der Hinterlegungs⸗ 1942, 12 Uhr, im Sitzungszimmer urkunde erfolgen darf⸗ spätestens bis der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G., zum 27. Mai 194²2 bei der Bremen, Obernstraße 2—12, stattfin⸗

Gesellschaftskasse in Bochum oder denden ordentlichen Hauptversamm⸗

den Banken lung ein. b 8 heheeglcas 1 ““ 7 . gung üan. Fili ““ oder 1941, des Geschäftsberichts und des Berlin W 8, Französische Str. 32, schlußfassung über die Genehmi⸗ Westfalenbank Aktiengesellschaft

ung. in Bochum, eschtugfosse 8. Sgn 5. Wahl 8 5. en Deutsche Bank, Filiale Bochum, astung des Vorstandes un es 1 9cg, nessts 1sugprütfers nes z hinterlegen und bis zur Beendigung Aufsichtsrats. 8 b Aktionäre di d Ber der Hauptversammlung dort zu be⸗ 3. Wahl eines Abschlußprüfers für Beüttorinfön ie 2 Fe e⸗ lassen. 8 Geschäftsjahr 1943. lun. --ee wollen z- emaß Der Sersegun sind zwei Num⸗ mtinnese techt . G“ 5 82 Satzung ihre Aktien oder die mernverzeichnisse beizufügen, wovon 28. Mai 1942 88 der Norddeut⸗ über diese lautenden Hinterlegungs⸗ eines mit dem Vermerk über die schen Kreditbank A.⸗G. ihre Akti scheine einer nach 8 1 des Gesetzes Te“ EL .“ 8 8 Auswe ritt in „in aer. zeichneten Wertpapiersammelbank Bochum, den 7. Mai 1942. Bremen, den 6. Mai 1942. oder die von einem deutschen Notar Der Vorstand. Der Vorstand.

[6054] Maschinenbau⸗

Aktiengesellschaft Balcke, Bochum. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung auf Dienstag, den

2. Juni 1942, 11 ¼ Uhr, in der

Gesellschaft „Harmonie“, Bochum.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für 1941 mit den Berichten des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Deutsche Erböl-Auktiengesellschaft, Berlirn.

Bilanz am 31. Dezember 1941. Buchwert am Ab⸗ 1. 1. 1941 schreibung

[4657].

arrnrn Buchwert am 31. 12. 1941

Zugang Abgang

Aktiva. I. Anlagevermögen: Bergwerkseigentum und ⸗gerechtsame. Schacht⸗ und Grubenanlagen

R.

178 707 58 645 *) 62 092

R.ℳ 8. Rℳ Rℳ 20 676

2 471 308

19 424 000 15 765 000

799 969 3 303 571

18 466 000 14 812 000

Bebaute Grundstücke mit: 8 8 a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 11 351 000 29 400 000

6 466 000

1 190 284 98 266,13 *) 51 15281 138 245 98

527 865 11 864 000 4 779 233 *) 244 088 155 711

b) Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten 2 498 076 31 787 000

Unbebaute Grundstücke .. . . . .. 21 667/50 *) 35 949 77

184 630/[83[20 706 084 *) 73 759 25

4 094 6 560 000

Maschinen und maschinelle Anlagen. 55 920 000 [19 810 475 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäf

ausstattung . . -

54 766 000

1 858 003 89 558 53 *) 21 134 76 Patente, Lizenzen und ähnliche Rechte 2 50 285 502 755 72S25 7 29 20 255 002 *) 244 088 59] *) 244 088 59

1 605 310 2 000 000

Anzahlungen für Neuanlagen.. 6 081 000

146 336 002 24 965 000

171 301 002

3 135 414 430 825/75 85 589

Heiee

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1““ v“ Halbfertige Erzeugnisse .... 1 6 Fertige Erzeugnisse, Waren.. 8 S 111X141XA“; Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden .. . . . . .... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen . . . . . ... W11111116“ Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben öaa111ö11”.“]; ͦ12“ 3

1141414121“] Bürgschaften und Hinterlegungen R.ℳ 5 347 479,25

15 050 122,63 3 791 055,64 . 1 640 154,56 26 927 184,75 66 978,02

13 698 027,63 777 996,30

2 897,34

578 725,35

6 335 351,66 5 358 403,93

74 226 897 1 250 911 Passiva. Grundkapital: 250 000 Inhaberaktien zu je R. 400,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklagegeae .. . bbbeeeeb1ö-n—“] 4 aCC11141X“*“ Verbindlichkeiten: a) langfristige: 4 ½ 0ige hypothekarisch gesicherte Anleihe von 1938.. . . . . Hypothekarisch gesichertes Darlehehhn)n)n) . . Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . .

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.. . .. Sonstige Verbindlichkeiten ...

Nicht erhobene Dividende 11ö6“”“

Abgrenzungsposten .. ... Bürgschaften und Hinterlegungen R. 5 347 479,25 Reett 1

*) Betrifft Umbuchungen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941

Soll. Löhne und Gehälter.... 8 63 188 364 31 Soziale Abgaben .... 8 245 994 52 Abschreibungen auf das Anlagevermögen. 29 530 560/29 Steuern:

a) vom Einkommen, vom Ertrag u. v. Vermög. 24 175 325,08 b) andere Steueen. . 8 074 512,93

Beiträge an BerufsvertretungenV b““ 39 e4* 55 Außerordentliche Aufwendungen.. 39 Reingewinn in 191l1l . . v e 15 8 8 141 140 104[46 141 140 104/46 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗

sellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Si r.g ö

Verlin, im April 1942. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 8

Hübner, Wirtschaftsprüfer. ppa. David, Wirtschaftsprüfer. Die für das Geschäftsjahr 1941 durch die Hauptversammlung auf 69% festgesetzte Dividende wird mit R.ℳ 24,— je Aktie abzüglich 15 % Kapitalerträgsteuer einschließlich Kriegszuschlag gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 19 ab 29. April 1942 bei nachstehenden Banken ausgezahlt: Deutsche Bank, Berlin, Hamburg, Hannover, Fraukfurt a. M., Köln a. Rh., Dresdner Bank, Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt a. M., Köln a. Rh., Hardy X Co. G. m. b. H., Verlin. 8

100 000 000 10,440 00,0—

14 560 00,0 25 000 000

35 130 263

25 000 000,— 22 500 000,— 102 333,27 ☛˖‧ 5 703 537,33 17 465 875,95

47 602 333 b) andere:

31 513 738

184 926 1 347 550

6 000 000 246 778 810

R. Haben. Rohüberschuß . . . .. Erträge aus Beteiligungen

Außerordentliche Erträge.

R. 137 656 075 1 185 784 2 298 244

1““ 8 Aufsichtsrat: Dr. Karl Kimmich, Vorsitzer; Rittmeister Dr. Alhard von Burgsdorff, stellv. Vors.; Geheimer Ober⸗ regierungsrat Dr. Hans von Flotow, stellv. Vors.; Richard F. Ullner, stellv. Vors.; Erich Bechtolf; Ferry von Berghes; Alfred Busch; Generalkonsul Dr. Hermann Friederich; Georg van Meeteren; Hermann Mellinghoff; Werner Pvensgen; Dr. Hans Schippel; Dr. Karl Ernst Sippell; Kommerzienrat August von Waldthausen; Dr. Fritz von Waldthausen.

. 2 Vorstand: Karl Schirner, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Walther Randhahn; Bergass. a. D. Albert Ritter; Bergass. a. D. Max

Grotowsky, stellv. Mitglied. Berlin, den 28. April 1942. öa“”