[6242] Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken “ Aktiengesellschaft, Aalen.
8 Berichtigung.
Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 103 vom 5. 5. 1942 enthaltene An⸗ zeige wird wie folgt berichtigt:
er erste Satz des vierten Absatzes muß lauten: .
„Auf je vier alte Aktien à 100,—
Reichsmark entfallen 100,— R. ℳ
zusätzliche Anteilsrechte mit Ge⸗
winnanteilberechtigung ab 1. 1.
1942.“
Der erste Satz des zweitletzten Ab⸗ satzes muß lauten:
„Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 1. 6. 1942, werden die alten und die zusätzlichen Aktien unserer Gesellschäft einschließlich Gewinn⸗ anteilschein Nr. 9 u. ff. im amt⸗ lichen Verkehr der Württ. Wert⸗ papierbörse in Stuttgart in Pro⸗ zenten des berichtigten Kapitals ge⸗ handelt.“
Aschaffenburger Zellstoffwerke Aktiengesellschaft
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, dem 9. Juni 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr 30, in Berlin W 62, in unserem Verwaltungsgebäude,-Kur⸗ fürstenstraße 114, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung einzuladen: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst
Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl von Abschlußprüfern.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre
emäß § 20 unserer Satzung spätestens
is zum 6. Juni 1942 ihre Aktien bei einer der nachverzeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der L dort belassen: bei der
Gesellschaftskasse in Berlin W 62, Kurfürstenstraße 114,
Deutsche Bank, Berlin, Memel,
Frankfurt a. M., Dresden, Wiesbaden, München und Kö⸗ nigsberg (Pr),
Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Memel, Frankfurt a. M., Aschaf⸗ fenburg, Wiesbaden, München und Königsberg (Pr),
Firma C. G. Trinkaus, Düssel⸗; dorf, 3
Maatschappij voor Chemische Waren N. V., Rotterdam.
Im Falle der Hinterlegung von Ak⸗ tien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheini⸗ gung spätestens am 8. Juni 1942 bei der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den 5. Mai 1942.
Der Aufsichtsrat. Dr. Kurt Albert, Vorsitzer.
[6063] . Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Memel.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, dem 9. Juni 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin W 62, Kurfürstenstraße 114, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung mit
folgender Tagenordnung einzuladen., Vorlage des Geschäftsberichtes nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ “ für das Geschäftsjahr 941.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl von Abschlußprüfern.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
ammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
m in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen u können, müssen die Aktionäre gemäß 5 19 unserer Satzung spätestens bi zum 6. Juni 1942 ihre Aktien bei der Hauptverwaltung der Aschaffenbur⸗
er Zellstoffwerke Aktiengesellschaft,
erlin W 62, Kurfürstenstraße 114, oder einer der nachverzeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen: bei der Deutsche Bank, Berlin, Memel,
Frankfurt a. M., Dresden, Wiesbaden, München und Kö⸗ nigsberg (Pr),
Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Memel, Frankfurt a. M., Aschaf⸗ fenburg, Wiesbaden, München und Königsberg (Pr),
Firma C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf,
Maatschappij voor Chemische Waren N. V., Rotterdam.
Im Falle der Hinterlegung von Ak⸗ tien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheini⸗ gung spätestens am 8. Juni 1942 bei der Gesellschaft unter der Anschrift Berlin W 62, Kurfürstenstraße 114, einzureichen.
Berlin, den 5. Mai 1942.
[Kammgarnspinnerei
die
Der Aufsichtsrat.
[6044] Stepenitzer Dampfschiffsgesellschaft A.⸗G., Stepenitz.
Einladung zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung der de am Sonntag, dem 31. Mai 1942, 14 Uhr, bei dem Kaufmann Hermann Lutz in Stepenitz.
Tagevsordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das
Geschäftsiahr 1941 und Vorlegung
des Jahresabschlusses sowie des
Berichtes des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über Verwendung
des Reingewinns. .Entlastung des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über Umwandlung der Firma als Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Fesistellung der Satzung der Firma als Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
5. Vergütung des Aufsichtsrates.
. Wahl des Abschlußprüsers.
.Allgemeines.
Der Vorstand.
Vorstandes und
Kähler.
[6043] Gera⸗ Greizer Kammgarnspinnerei, Gera. Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre der Gera⸗Greizer in Gera wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, dem 4. Juni 1942, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Schwarzer Bär“ zu Gera stattfindenden 52. ordent⸗ lichen Hauptverfammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses
(Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung) für 1941 samt Geschäfts⸗
bericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinns. 8
.Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
.Wahlen zum Anfsichtsrat.
. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1942.
.Beschlußfassung über Satzungs⸗
änderungen:
a) § 2 Absatz 1 und 2 (Umwand⸗ lung der Namensstammaktien in Inhaberstammaktien, Beseiti⸗ gung der Litera⸗Bezeichnung, Neustückelung des Stamm⸗ und Vorzugsaktienkapitals in Durch⸗ führung der Kapitalberichti⸗ gung).-
Zu dem Beschluß über die Umwandlung der Namens⸗ stammaktien in Inhaberstamm⸗ aktien findet neben der gemein⸗ samen Abstimmung sämtlicher Aktiengattungen auch noch je eine getrennte Abstimmung der Inhaberstammaktien, der Na⸗ mensstammaktien und der Vor⸗ zugsaktien statt. § 8 Satz 2 und § 7 Absatz 2 (Unterzeichnung der Aktien, Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheine), § 13 Absatz 1 und § 17 (Sicher⸗ heitsleistung des Vorstands), § 20. Absatz 1 (betr. Aufsichts⸗ ratsmitglieder), § 25 (Sicherheitsleistung der Aufsichtsratsmitglieder und Aen⸗ derung der Nummernbezeich⸗ nung der folgenden Satzungs⸗ bestimmungen), § 29 (Anmeldung zur Teil⸗ nahme an der Hauptversamm⸗ lung), § 33 Absatz 1 (Stimmrecht in Durchführung der Kapitalbe⸗ richtigung).
Anmeldungen zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind spätestens bis zum dritten Werktag vor der Ver⸗ sammlung, d. i. bis zum Montag, dem 1. Juni 1942, bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft schriftlich zu be⸗ wirken, Der Anmeldung sind die Aktienmäntel, geordnet nach Gattung und Nummer, nebst einem darüber aufgestellten geordneten Verzeichnis beizufügen und dort bis zum Schluß der Hauptversammlung zu hinterlegen. Für die aus der Kapital⸗ berichtigung stammenden ei ee. über die Aktienurkunden noch nicht vor⸗ liegen, genügt die Einreichung einer Bescheinigung der Dresdner Bank Filiale Gera. An Stelle der unmit⸗ telbaren Einreichung der Aktienmäntel und der vorerwähnten Bescheinigungen genügt die Einreichung eines von einem
otar oder einer Bankfirma ausge⸗ stellten Verzeichnisses über die dort bis zum Schluß der Hauptversammlung hinterlegten Aktien, nach der Gattung geordnet. Hiergegen erhält der Aktionär von der Gesellschaft eine Einlaßkarte,
die die Zahl der ihm satzungsmäßig zu⸗
stehenden Stimmen angibt. t
Anmeldeformulare werden auf Ver⸗ langen von der Gesellschaft unentgelt⸗ lich verabfolgt.
Von der rechtzeitigen Anmeldung ist Ausübung des Stimmrechts ab⸗ hängig.
Stellvertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig.
Vollmachten erfordern zu ihrer Gül⸗
tigkeit der schriftlichen Form; sie bleiben
in Verwahrung der Gesellschaft. Gera, den 8. Mai 1942. Gera⸗Greizer Kammgarnspinnerei. Der Vorstand. L. Hauss.
ergebenst
[6049]
nachm. 5 Uhr, findet in St. Ingbert im Nebenzimmer der Wirtschaft Neu⸗ mann unsere ordentliche Hauptver⸗ sammlung stakt,
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1941.
.Beschlußsassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. .
.Entlastung des Vorstandes
Revisoren
Aufsichtsrats.
. Wahl der und des Bilanzprüfers.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktienübertragung.
Westpfälzische Verlagsdruckerei A.⸗G., St. Ingbert.
und
[6050]
Bayerische Wolldecken⸗Fabrik Bruck⸗
mühl Aktiengesellschaft in München.
Einladung zur 29. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 9. Juni 1942, nachmittags 15,30 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München V, Karlsplatz 10,I.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Beschlusses über die zum 31. 12. 1940 durchgeführte Kapitalberichtigung um Reichs⸗ mark 580 000,— auf Reichsmark 3 480 000,— sowie der berichtigten Bilanz. .Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 sowie des Berichtes .‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 6 .Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen betr. die Aufsichtsrats⸗ vergütung. 8
6. Aufsichtsratswahlen.
7. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1942.
Zur Teilnahme an der sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in dieser stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 5. Juni 1942, abends 18 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Bruck⸗ mühl, bei der Dresdner Bank Filiale München oder der Baye⸗ rischen Vereinsbank, München, während der üblichen Schalterstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens am zweiten Tag vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Bruckmühl, den 8. Mai 1942.
Bayerische
Wolldecken⸗Fabrik Bruckmühl A. G.
8 Der Vorstand. 8— Dr. Grau. Mayer.
[6051] Kampnagel Aktiengesellschaft (vor⸗ mals Nagel & Kaemp), Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 1. Juni 1942, 12 Uhr, in der Hamburger Börfe, Saal 120, stattfin⸗ denden 53. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 16 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw. die bei der Kapital⸗ berichtigung ausgestellten Kassenquit⸗ tungen spätestens am 29. Mai 1942 bei der Deutschen Bank Filiale Ham⸗ burg, Adolphsplatz 8, bei der Dresd⸗ ner Bank in Hamburg, Hamburg, Jungfernstieg 22, und bei der Ver⸗
einsbank in Hamburg, Alter Wall 20
bis 30, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei
einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars oder die erfolgte Hinterléegung bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei unserer Gesellschaft einzureichen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Katregag ch1 ge⸗ des Geschäftsberichtes, des Vorschlages für die Gewinnverteilung sowie des Berichtes des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung übert die Gewinn⸗ verteilung sowie die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 13 der Satzung (Fest⸗ setzung des Gewinnanteils, den der Aufsichtsrat neben der festen Ver⸗ gütung erhält, auf 11 4) sowie Aufhebung des § 24 (Bestimmung über Verteilung der Gewinnanteile an die Aktivnäre, falls das Grund⸗
kapital noch nicht voll einge⸗ zahlt ist). 1 1
Wahl zum Aufsichtsrat.
.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. u
Hamburg, den 4. Mai 1942.
Der Vorstand. 6 Max Mörck, Vorsitzer. 8e. e n
Am Montag, den 1. Juni 1942,
ich Lange. Hans Wetcke.]
[6077] „HERBA“ Handelsaktiengesell⸗ schaft österreichischer Apotheker, Wien, IX., Michelbeuerngasse 9 a. Einladung zu der am Samstag, den 6. Juni 1942, um 10 Uhr vor⸗ mittags im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft in Wien, IX., Michelbeuern⸗ gasse 9 a, stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft. — Tagesordnung:
1. Berichterstattung über die auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom Aufsichtsrat be⸗ schlossene Berichtigung des Grund⸗ kapitals von Hi. ℳ 1 200 000,— auf Rℳ 1 800 000,—, Vorlage der be⸗ richtigten Bilanz zum 31. De⸗ zember 1941 und des Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1941 mit den Berichten des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
5. Allfälliges. 1
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Länderbank Aktiengesell⸗ schaft, Wien, I., hinterlegt haben und bis zum Beginn der Hauptversammlung
dort belassen. 8 Der Vorstand. Dr. Portisch.
[6066] Bekanntmachung
an die Aktionäre der Martini⸗
Hüneke und Salzkotten Maschinen⸗
und Apparatebau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Salzkotten i. Westf.
Die ordentliche Hauptversammlung der Martini⸗Hüneke und Salzkotten Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Aktien Gesellschaft, Salzkotten i. Westf., vom 21. April 1942 hat beschlossen, die Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf uns unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durchführungsver⸗ ordnungen umzuwandeln. Dieser Be⸗ schluß ist am 27. April 1942 in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir sind bereit, den außenstehenden Aktionären eine Abfindung in Höhe von 150 % des Nennwertes ihrer Aktien zu zahlen. Zum Zwecke der Erhebung des Abfindungsbetrages sind die Aktien mit Dividendenscheinen Nr. 7 u. ff. und Erneuerungsschein bis zum 1. Juni 1942 einschließ⸗ lich während der üblichen Geschäfts⸗ stunden
bei dem Bankhaus Hardy & Co.
G. m. b. H., Berlin W 8, oder bei der Dresdner Bank, Berlin W 8, oder
bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Paderborn, einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Nach dem 1. Juni 1942 kann der Abfindungs⸗ betrag nur noch bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, erhoben werden.
Für das Geschäftsjahr 1941 wird eine Dividende in Höhe von 6 ½ % an die Aktionäre ausgeschüttet, die gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 6 abzüglich Kapital⸗ ertragssteuer inkl. Kriegszuschlag bei den oben bezeichneten Banken ein⸗ gelöst werden kann.
Geisweid i. Westf., 30. 4. 1942.
Deutsche — Gerätebau⸗Aktiengesellschaft.
mit
[1555 Umtausch unserer Aktien.
Gemäß der Umstellungsverordnung vom 3. Februar 1941 ist das Aktien⸗ kapital unsrer Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 24. 9. 1941 auf E.ℳ 300 000,— neu festgesetzt worden. Die Einteilung der neuen Stücke, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten, ist wie folgt vorgesehen:
Stück 285 Aktien zu Rℳ 1000,—
Nr. 0001 bis Nr. 0285 Stück 150 Aktien zu Hℳ 100,— Nr. 5001 bis Nr. 5150.
Laut Bestätigungsschreiben des Amtsgerichts Posen vom 14. Januar 1942 ist die Umstellung des Aktienkapi⸗ tals in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden.
Unsere früheren, auf Sloth lautenden Aktien werden gemäß § 17 der Umstel⸗ lungsverordnung innerhalb einer Frist bis zum 15. Juli 1942 in neue,
auf Reichsmark lautende Urkunden gebührenfrei bei der Ostdeutschen Privat⸗Bank A. G. Niederlassung Posen, Wilhelmplatz 4, oder bei un⸗ serer Gesellschaft umgetauscht. Zu⸗ gleich wird gemäß Artikel 1 §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 der Umtausch der Aktien unter Zloty 290,— in solche über Rℳ 100,— und ℳ 1000,— durchge⸗ führt. Es werden danach gegen 5 Aktien über je Zloty 1000,— 3 neue Urkunden über je Hℳ 1000,—, gegen 1 Aktie über Zloty 1000,— 8 neue Urkunden über je Hℳ 00,—, gegen 25 Aktien über je Zloty 20,— e Urkunden über je HAℳ „Die der Gesellschaft bis zum 15. 7. 1942 nicht zum Umtausch oder zut Verwertung eingereichten Aktien wer⸗ den gemäß § 67 und § 179 des Aktien⸗ gesetzes in Verbindung mit Artikel 1 §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung vün Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ tember 1937 für kraftlos erklärt werden. 8 Demgemäß fordern wir die In⸗ haber aller unserer bisherigen auf Zloty lautenden Aktien auf, bis zum 15. Juli 1942 ihre Aktien bei de Ostdeutschen Privatbank A. G, Niederlassung Posen, Wilhelmplatz 4. oder bei unserer Gesellschaft zum Umtausch oder zur Verwertung anag. reichen, wobei gemäß §§ 1 ff. der Drit ten JZ“ nn Aktiengesetz vom 21. 12. 1938 mög 9g ein Umtausch in Stücke über R.ℳ 1000,— anzustreben ist. „Zar“ A. / G. Industriewerke, Neutomischel, Reichsgau Wartheland. Der Vorstand. Tornow. Hinz. 10. Gesellschaften m. b. H. [5996]
Erste gemeinnützige Baugesellschaft für Kleinwohnungen Gesellschaft m. b. H., Wien. Gläubigeraufforderung.
Die am 11. April 1942 abgehaltene 34. ordentliche Generalversammlung der Ersten gemeinnützigen Bau esellschaft für Kleinwohnungen Gesellschaft mü. b. H., Wien, hat den Beschluß gefaßt, das Stammkapital der Gefellshcht vo ℳ 2 440 900,— um 488 400,— au
ℳ 1 952 500,—, herabzusetzen.
Die Gesellschaft ist bereit, allen Gläu⸗ bigern auf Verlangen Befriedigung oder Sicherstellung zu leisten. Diejenigen Gläubiger, die sich binnen drei Wochen von heute an bei der Gesell⸗ schaft nicht melden, werden als der be⸗ absichtigten Herabsetzung des Stamm⸗
Der Vorstand.
14. Deutsche Reichsbank Woöochenübersicht der Deutschen Reichsbank
[6272].
vom 7. Mai 1942. “
kapitals zustimmend erachtet.
—
——
Aktiva. Deckungsbestand an Gold und Devisen
. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechfeln des
1
2 Reichh “*“
3 Wertpapieren, die nach §
4
5
worden sind (deckungsfühige Wertpapiere). Lombardforderungen’n. . .
deutschen Scheidemünzen. 6 Rentenbankscheinen.. 7 sonstigen Wertpapieren.. 8. sonstigen Aktiven...
Passiva.
81
1. Grundkapitaa 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen . . .
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen b .
3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Täglich fällige, Verbindlichkeiten .. . 5. An eine Kündigungsfrist gebundene V
6. Sonstige Passiva . . . . . . . .
——
E. ℳ 76 821 000 F111“ 21 555 993 000 13 Ziffer 3 angekauft 17 418 000 16 597 000 213 007 000 272 736 000 201 971 000 1 447 067 000
150 ,000 000
135 053 000 606 041 000 19 835 580 000 2 690 322 000
erbindlichkeiten 88 ;8 . 384 614 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: H.Mℳ —,—
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat April 1942 abgerechnet
Stück 3 500 000 F.ℳ 7 672 000 000. Die
Ausgabe Stück 5 700 000 FK. 183 778 000 000.
1942.
2 „
Vertin, den 9. Mai
8 3.,
Fu
Giroumsätze betrugen in Einnahme und
Reichsbanrdtreltorium.
Beayrhoffer.
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108
11. Mai 1942. S. 3
E1
Ja hresg
aaus gesetzlichen Rückkagen ....
Geesetzliche Rücklage ... . Rücklage für soziale Zwecke:
und Bankausweise.
32
Noch: Salzburger Aktiengesellschaft für Elektrizitätswirtschaft, Salzburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.
— — . Aufwendungen. Löhne und Geht Davon auf eigene Anlagen verrechnetbt.. 1 „ Davon weiterverrechnet Löhne und Gehälter.. 8 “ 8
Soziale Abgaben: Gesetzliche . . . . . . . .
Davon weiterverrechnet ..
ae85¹“]
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen 5
irekte Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen “ 8 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . Beiträge an Berufsvertretungen.. . Zuweisung an den Unterstützungsverein ... Zuführung zum Grundkapital... . .. Pauschsteuer nach § 13 der DAV... ewinn: Gewinnvortrag aus 1940 . “ Gewinn aus 19441
Abschreibungen E
.346 992,96 77 327,89 9 778,42 22013,94
5 924,08
17 089,86
5 923,18 5187,88 89 470,83
8 483,02 99 250,41
23 013
243 955/71
73 149 30 129 994 58 3 919 24 50 000— 600 000— 60 000—-
107 733]43
“
Gewinnvortrag aus dem Jahre 19430 .. Ertrag gemäß § 132 (1) II Ziffer 1 Aktiengesetz. Sonstiger Eritrag6 Außerordentlicher Ertragöö5 uflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung gemäß § 36 der DADV.:
105 000,— 495 000,—
1551 651 95 8 483 02 918 588,57 18 708,28
5 872 08
600 000,—
aus anderen Rückagggeeeeennn .
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften, einschließlich der Dividendenabgabe⸗
verordnung.
München, den 10. April 1942. 4 8 Süddeutsche Treuhand A. G., München. Dr. Schmidt. Dr. Schwarz.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Regierungspräsident und Gauhauptmann Dr. Al
Dr. Robert Lippert, Salzburg; Bürgermeister Dr. Franz Lorenz, Salzburg.
Der Vorstand besteht aus den Herren Dr. Konstäntin Kovarbasic, Salzburg; Dipl.⸗Ing. Günther Radichevich, Salzburg;
Dipl.⸗Ing. Baurat Wilhelm Saffer, Salzburg.
F. A. Günther & Sohn Aktien⸗ gesellsch Bilanz am 31. Dezember 1941. —] -——-——
Schloßgartenbau⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Bilanz auf 31. Dezember 1941.
[4660]. [4646].
bert Reit
aft.
—
I. Anlagevermögen: v“ 1 1.“ 8 Bebaute Grundstücke mit 1 Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am 1.1.1941. .. Zugang 1941..
äuden: Bestan
81. 12.1940 33
3 052,60 Abschreibung
2 803 052,60
Abschreibung für 1941 2 759 500 Mobilien und Geräte:
Stand am 1.1.1941.
Zugang 1941. . ..
Abschreibung Maschinen: 31. 12.1940 7 Zugang. . 7 Abschreibung 1. Schriften: 31. 12.1940 2 Zugang
„ Abschreibung für 1941. 865 II. Umlaufvermögen: Wertpapiere einschließlich Steuergutscheinen Forderungen aus Mieten und Umlagen. 15 797
Sonstige Forderungen . . . . . . . . . . . Postscheckguthaben. 3 247 v6“ 103˙ 056
2 759 501
814 768 8
13 293 8
3
Abschreibung 1 Kraftfahrzeuge:
am 31. 12. 1940 Zugang..
Kassenbestand einschließlich Banlgantt 116 III. Posten der Rechnungsabgrenzung...
B. Verbindlichkeiten. I. Grundkapital: Vorzugsaktien mit 27 600 Stimmen.
Abschreibung
Stammaktien mit 27 240 Stimmen. 54 840 Stimmen
stoffe. . 1
II. Rücklagen: Halbf Er albfertige Er⸗
Stand am 1.1.194 tn. . Wertpapiere..
Zuweisung 1941l. .. Rücklage für Gebäudeinstandhaltung. IIIIxöböö5 IV. Verbindlichkeiten: Vorauszahlungen an Mieten.. Laufende Verbindlichkeiten... Noch nicht eingelöste Dividenden. V. Posten der Rechnungsabgrenzung. VI. Reingewinn: Gewinnvortrag. 8 MNeugewinn...
Forderungen für
8073 28
14 999 60 rechte an Aufsi
mitglied.. Kassenbestand un scheckguthaben. Bankguthaben.
6 173/58
123 172 966 129 346 3 715 668
31. Dezember 1941.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf “
1—
A. Ausgaben. hega Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . . . . . . . . . Abschreibungen auf Anlagen . . . . . . Steuern vom Ertrag und vom Vermögen 1XX““ Gesetzliche Berufsbeiträge .. . . . . . . . . .. ... Sonstige Aniwmendungen ... Außerordentliche Aufwendungen . . ... Zuweisung zur Rücklage für soziale Zwecke Reingewinn: Gewinnvortrag .. . 8 8 Neugewinn. 8
.
Gesetzliche Rücklag Rückstellung..
*
derungen..
Verbindlichkeiten a
— SS9SSHg⸗ b⸗e —
6 173,58 . 123 172,96
8 grenzung..
129 346,54 Gewinn 1941.
.“ 502 273 — Verlustvortrag 8* V aus 1940 .B
8
Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ u. Wohnge⸗
b) Fabrikgebäude: Bestand a. 31. 12.1940 153 000,—
Bestand am
Bestand am
3297,27 Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsausstättung... Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
zeugnisse 10 324,59
Darlehen an Vorstand. lieferungen u. Leistungen (davon an Vorstand
Eℳ 6752,40) Forderungen für Verlags⸗
Posten der Rechnungsab⸗
Aktienkapital nom. Reichs⸗ mark 1 350 000,—
Wertberichtigung für For⸗
lieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗
.60 735,51
id am 0 000,— 3 000,—
2 000,—
5 100,—
7 5 100,— 0 466,—
3 700,— 9 649,79
3325,70 2 672,79
Bestand 680,— 2 614,24
694,24
7 646,09
EWITTI“
Waren⸗
chtsrats⸗
d Post⸗
eF. .
. Waren⸗
3 520,20
ter, Salzburg Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Paul Hammerschmidt, Berlin⸗Schmargendorf, Vorsitzerstellvertreter; Direktor Dipl.⸗Ing. Robert Steiner, Wien, Vorsitzerstellvertreter; Regierungsbaumeister Josef Fiechtl, Stuttgart; Dr.⸗Ing. Hermann Grengg, Wien; Gaukämmerer
1551 651 95
2 843 3 856
57 215
B. Einnahmen.
1“ 6 173]% 394 278 32 678 58
Gewinnvortrag.. . Erträge Zinsen». ...
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1941.
1665 550 27
69 143/2
8 Außerordentliche Erträge 1
502 273 89 Debet.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Stuttgart, 11. April 1942. Schwäbische Treuhand⸗Altiengesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. 1 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Oberbürgermeister i. R. Dr. Karl Lautenschlager, Vorsitzer; Bürgermeister Walter Hirzel, 1. stellvertretender Vorsitzer; Tirektor Gotthilf Lesterle, 2. stellvertretender Vorsitzer; Direktor Emil Kübler; Archi⸗
Soziale Abgaben Abschreibungen lagewerte ..
vom Ertrag u Vermögen..
tungen. Verlustvortrag. Gewinn 1941. — Verlust aus 1940
Gehälter und Löhne.. auf An⸗
Steuern vom Einkommen, Beiträge an Berufsvertre⸗
60 735,51
. 2„
nd vom
.
3 520,20
R. ℳ 193 537 11 277
29 860 85 516 1 048 3 520
57 215]*
tekt Oskar Walz, Zürich; Direktor Karl Messner Muͤnchen; Dipl.⸗Ing. Architekt Hans Eitel; soweit nicht besonders angegeben, in Stuttgart. vI1I1I111“ Der Vorstand. W. Stickel.
Wö“
Bii’ näaläas ece a s
Kredit. Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß gem. § 132 II/1
wEäeeeee1e.] 317 446/14 ““ 39 867/76 Außerordentliche Erträge . 24 660 70
381 974 60
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Verlin, den 12. März 1942. Reichsdeutsche Treuhand⸗Revision Aktiengesellschaft Wirtschafts⸗ prüfungsgesellschaft.
Dr. Keihl, Dr. Kosbadt, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Herren zusammen: Dr. Max Jaeger, Oberstaatsanwalt, Berlin, Vor⸗ sitzer; Reinhold Günther, Aachen, 1. stellv. Vorsitzer; Hermann Moritz, Berlin, 2. stellv. Vorsitzer; Wilhelm Mannstaedt, Berlin⸗Wilmersdorf; Albrecht Sander, Oberregierungsrat, Michendorf.
Berlin, den 25. April 1942.
Der Vorstand. 8 Fritz Rotta, Berlin⸗Dahlem. mgmnmnnnö—gngs Aktienbrauerei Merzig. [4649]. Jahresabschluß vom 30. September 1941.
Vermögen. F.ℳ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke.. Unbebaute Grundstücke.. Maschinen u. maschinelle h“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung..
518 150 7 952
109 430
43 405 678 937 Umlaufsvermögen: F““; Wert apiere 11“ Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ 8 Futhobe’n1 14 654 83 Andere Bankguthaben... 389 11874
9 112 8 Schulden. 222281 Grundkapital.. . . 1 000 000—- bb11“”“; 620 000,—- Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗ 161X1“ Rückstellungen f. ungewisse eö] 163 746 Verbindlichkeiten: Guthaben von Kunden Flaschenpfand.. . . . . Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. J““ Laufende Steuern... Gewinnanteilscheine . . . Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Vortrag von 1939/40 Reingewinn 1940/41 .
Avale 30 996,55
186 921 224 887 606 682
229 711
38 098
9 535 5 701
36 587 331 488 6 000
29 384,38
90 370,25 119 754/63
2 330 912,51 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41.
RK 8, 273 220 34 19 162 16 36 263/10 105 760 05
—
Lasten. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Freiwillige Leistungen... Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ n,,n 1I16““ Sonstige Steuern und Ab⸗ gohen. Beiträge an Berufsvertre⸗ ngen 6 Reingewinn 1940/41...
317 781 20 1 385 529 53
2 890— 90 370 25 Erträge. 2 230 976 63 Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß. Zinsensaldoͤogo. Außerordentliche Erträge
2 167 660/76 36 152/89 27 162/98
2 230 976/63
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften. 8 sprechen die Buchführung, der Jahresab⸗
Weihenstephan, im März 1942. Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan G. m. b. H. Wirt⸗ schaftsprüfungsgesellschaft. Prof. Dr. Ecker, Wirtschaftsprüfer. 6öa. Dippert, Wirtschaftsprüfer.
Das turnusgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied, Herr Brauereidirektor Alfons Sönning, wurde in der am 18.4. 1942 stattgefundenen ordentlichsn Haupt⸗ versammlung wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Dr. jur. Hans von Gartzen, Blieskastel/ Saar.
Merzig/ Saar, den 27. April 1942.
Der Vorstand.
381 974
Franz Bechler.
[4650]y. „Konditoreinkauf“⸗ Aktiengesellschaft München. Bilanz vom 31. Dezember 1941.
——õ2ʒ% — Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke ein⸗ schließlich Geschäfts⸗ und Wohngebäude 106 000,— Abschreibung 6 000,—
Unbebaute Grundstücke. Betriebsanlagen und Ma⸗ 11“ Einrichtung. Zugang
6,— . 9 235,15 9 241,15 Abschreibung 9 235,15 Autobark.... 2,— Zugang. 770,45 5 72,45
Abschreibung 5 770,45 Beteiligung nom. 300,—
Umlaufvermögen:
Waren.. . 232 700,— Betriebsvorräte 558,50 Eigene Aktien I11“ Anzahlungen b. d. Lieferanten Forderungen f. Warenliefe⸗ rungen.. Darlehen an Mitglieder des AR. Sönstige For⸗ derungen. Schecks . . Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben 18 083,40 Bankguthaben 168 535,86 Posten zur Rechnungsab⸗ “
60,—
7 488,07 . 120 523,58 2 792,10
4 196,56 538,91
555 470ʃ98
219 36 717 95283
Passiva. Grundkapital. ... Rücklagen:
Gesetzl. Rückl. 20 000,— Freie Rücklage 46 893,95 Ersatzbeschaf⸗ fungsrücklage 4 139,23 Wertberichtigung zum Um⸗ Ia Rückstellungen u“ 19 583 Verbindlichkeiten: Hypothek 63 216,94 Pfandgelder d. Gefolgschaft. Guthaben der Kunden. Schulden aus Warenbezug. Sonstige Schul⸗ Dde . . . 188 3092— Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung: Laufende Schulden. Waren⸗Um⸗ satz⸗Rück⸗ vergütung. Gewinnvortrag aus 1940. Gewinn 1941 .
3 234,55 4 980,90 65 981,52
8 061,36
18 168,85 26 230 21
619,42 11 934,24 12 553 66 717 952,83
Erfolgsrechnung für das Jahr 1941
—
F. Nℳ „9 140 861/48 9 064,41
Aufwand. Gehälter und Löhne. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf: Immobilien. 6 000, Einrichtung 15 005,60 21 005/ 60 Zinsenmehraufwand . 7 930/94 Steuern vom Ertrag und .“ Vermögen. 22 940,70 Haus⸗ u. Grund⸗
steuer. 6 374,90 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . . . .. Sonstige Aufwendungen Reingewinn ö“ Gewinnvortrag 1940..
1“
29 315 [60
976ʃ05 180 353 92 11 934 [24 619ʃ42 402 061 [66
Ertrag.
Warenrohüberschuß † 8 52 Anwesen Landsberger 8 Straße 148: Miet⸗ einnahmen 19 009,— Laufende Un⸗ kosten ... Grundstück Ebenauer Str.: Pachteinnahmen . . .... 80 Gewinnvortrag aus 1940. 942 402 061 66 Beglaubigung. Nach dem abschließen⸗ den Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prü⸗ fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
5 025,08 83 92
schluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften. München, im April 1942. Eugen Elkan, Wirtschaftsprüfer. München, im April 1942. Der Vorstand.
Anton Braun, Vorsitzer. Andreas Simon. Andreas Schmid. Der Aufsichtsrat. Heinrich Elhardt, Vorsitzer. Fritz Stark, stellvertretender Vorsitzer. Karl Thomas, Schriftwart. Paul Reber. Ludwig Ettmayr. Hans Düll. August Böck.