1942 / 108 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Sinner A.⸗G tader Lederfabril Steatit⸗Magnesia . * 4 % 5⁄% a. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Coldit Stettiner Brauerei „Elvyvsiumw.... * 3,2 Pa. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 ½ 1 a. ber. K.

do. Oelwerke * 5 ½ a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co. . * 3 ½/1 a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ NEE“] Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Bucker * 4/1 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Berabau

Tempelkofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesteni. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. Triumph⸗Werle.. * Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. 7 Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabrit chem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N.

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.

Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten..

do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit

do. Berliner Mör⸗ telwerke..

do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG

do. Deutsche Nickel⸗ 1“ * 6/1 p a. ber. Kap.

do. Glanzstoff⸗ Fabriken

do. Gumbinner Maschi nenfabr..

do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchf. * 5 ½ 2 ½ a. ber. K.

185 b 128,56b 141.,25 b 202,5 b

150,25 b 105 b

1 226,5 b

185 b B

106 b Gr

.1 130,5 b

Aut berichtigtes Kapital.

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschliebl. ¼ Ablö ungsschld

5 % Geisenkerch. Berg⸗ werk IAℳ 1936.. 4 ½ % Fri. d Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp Nℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl 2ℳ⸗Anleihe.

Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗

Gesellschaft. Aschaffenburg Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag) .... Bremer Wollkämmere: Budern; Eisenwerke

Charlottenb urge Wasserwerke.

Ehem von Heyden ..

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Ben Demag . Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau Deutsche Erdͤl. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telep)yon und Kab Deutsche Waffen⸗ und Muni ion

Mtn⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

5000

3000 5000 5000 3000 2000

5000 3000

8000 3000 2000

3000 800

2000 2000 8000

2000 2000 2000

3000 8000 2000 2000 2000 2000 2000

2000

3 Auf berichtiates Kavital

Berliner

302,5—

161 b

1 189,5b 215 b

104 G 7—

165,5 b 128,5 b 142,5 b 203 b

150,25 b

105 b

2 48 G

t 168et B

105,75 b

185,- 185 - 185 -— 152 B- 152 b B -

211 -210 % b

129,5- 128 6 -

233-232,25—

99,75 -

170 - 170- 168,75 168,5 -

7 ———

Ver. Stahlwerfe... do. Trikotfab. Voll⸗ Sihe. do. Ultramarin⸗ aübelk 82 Victoria⸗Werke. C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerte .. * Auf ber. Kap.

Wagner n. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen Wasserwerk Gelsen⸗ EEE“; do. (m. beschränkt. Div f. 1939). N. Wenderoth pharm. Westdeutsche Laufh. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei 6

Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel H. iüither

Zeiß Iton * Auf ber. Kap. Beisses Eisengieß. u. EVI“ * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhos. * 3 ½ a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

.8 ¾

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt... Badische Banun N.

5

8/98 6 6

Bank für Brau⸗Ind. 6 ½

* 4,3/0,2 a. ber. Kap. Hypotheken⸗

Bayer. und Wechselbank do. Vereinsbank..

Berliner Handels⸗ Gesellschaft

do.

.5 5

6 ½

Kassen⸗Verein 3 ½ Braunschweig.⸗Han⸗

nov. Hypothekenbk. 5 ½

Commerzbank.

Auf berichtigtes Kapital.

†½†

151 6 -—

6

Voriger

165,75 - 165,75 -

205 - 205,5 -

147,75 -

129,25 -

157,5-157,5 b

193,75 - 193 -

rse vom 9. Mai

1.101157 b

1.1 118 ⁄b

1.7 174 6 1.101168 b G

†1

157,25 b

DeutscheAsiatische Bk. E.ℳ per St. Deutsche Ban.. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbankü.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Verlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberfeeische Dresdner Bank

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck

Luxemb. Intern. Br. RMℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗

650 b 151,75 b G

152b G 182,75 b G 133,5b s133,5 b

182,5 b G

151 b 143,75 b

77 G 147,75 b G

135,5eb G

151 b 143,75 b

77 b 147,75 b G

135,5 eb G 117 8 b

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ tehrs⸗Ges. N. do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗

bahn Lit. A.. N

Hamburg⸗Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap.

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Köntgsbg.⸗Cranz. N

8

5

*

186- 185,25 - 185 6 -

211,25-210,75 b G-

Zum Wochenschluß waren die Umsätze im Aktienverkehr außer⸗ Bei der Eröffnung erhielten von 79 amtlich v trichnotiz, während 12 auf unveränderter Basis einsetzten. Im ere überwogen leichte

Lediglich Farben ver⸗ zeichnen noch beachtliche Umsätze, während sonst den Notierungen zumeist nur Mindestorders zugrunde liegen. 1

Am Montanmarkt blieben Ver. Stahlwerke und Mannesmann

ordentlich gering.

notierten variablen Aktienwerten 41 eine

Rückschläge, die aber zufallsbedingt waren.

unverändert.

Buderus um ¾¼ % herabgesetzt. Rheinebraun mit 2 % als verändert

und Textilaktien

Rheinstahl und Hoesch wurden

wurden durchweg ge

je um und Von Braunkohlenwerten sind nur u erwähnen. ttrichen.

Kaliwerte Am Markt der

chemischen Papiere blieben Farben bei der Eröffnung bei einem

Umsatz von 90 000 mit 209 ¾%¼ unverändert.

1 ¼ % ein.

3 oder unverändert notiert. ltlanten um und RWE um 1 ¼ % nach. Charlotte Wa

wurden um ¼ % heraufgesetzt. Wertschwankungen nach beiden Seiten ½¼ . Bei den Kabelz, und Drahtwerten büßten Felten 1, bei den Gummi⸗ und Linoleum⸗ werten Conti Gummi ½ % ein. fabriken lagen uneinheitlich. Rheinmetall Borsig stiegen um

iuind Demag um 2 %, während Bahnbedarf 194 %.

8

Schering büßten Elektro⸗ und Versorgungswerte wurden zumeist ge⸗ AEG gaben um %ͤ, Deut

ser

In Autowerten betrugen die

Die Anteile von Maschinenbau⸗

hergaben.

Metall⸗ und Bauwerte sowie Brauereiaktien weilsen keine oder nur toffwerten gaben

u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗n. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗õ Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk.,

Niederlausitzer Bank.

Oldenbg. Landesbanl Plauener Bank. Pommersche Bank .. Rheinische Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. R. v. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z. 50 P.

Vereinsbk. Hamburg.

* Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden⸗

treditanstalt

r145b

r1 122,75 b

1 155,25 b G

1375b 140 b

3.

Aachener Kleinb. 82 Akt.⸗G. f. Verkehrs weiese.“ Allg. Lokalbahn u. Kraftwere.. * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 1.1 5 9⅞ Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Verkehr.

1.1

1.1 189,75 B

f 154,25 5

141 G 136 b

153,75 b

136 b 153,75 b

1.1 1.7

142,75 b G 1475b G

142,255b G

147,25 b G 1.1

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

2000 3000

Heutiger

Deutscher Eisenhandel. Christian Dierigvü. Dortmunder Union⸗

147,75- 147,75 - 2000 7 179,5 - 2000 3000 2000 3000 3000

3000

Eisenbahn⸗Vertehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauere⸗

J. G. Farbenindustrie.

Feld mühle Papier. Felten u. Guilleaume.

Gei. seelektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt.H Hamburger Elektrizität Harburger Gummi. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetrieb 3⸗Ge ellsch.

165,25 - 164,5 1 163,5 -

Ilse Bergbau.. Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheinen Gebrüder Junghans.

Kalt Chemie Klöckner⸗Werke

1——

191,5- -170,5 -

1

.„20

Lahymeyer u. 20.. . Leopoldgrubee. Mannesmannröhren⸗ vIöb5 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel 141,75 -141,25 - Maximilianshütte. ——V— Metallgesellrchaft.

162,75 - 162,25 -

Aschaffenburger gut behauptet lagen. Zu

143 ¾¼ gegen 143 stellten.

und

bedar sowie Schering um ¼ % nach. Feessher dem lagen schließlich % unter erstem Kurs. + 1 %. niedriger an,

und Nordlloyd mit +† ½ % zu erwähnen. Umsätze lgten. fester.

2 ℳ½ 9.

Bild.

tonnagen Dresden um 2 ⁄½. % nach. 8

153 G 127 b

181b G 153,5 b G 142 b G do.

1155,25 b G

Kopenhagener Dampfer Liegnitz⸗Rawit Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N hern Norddeutsch. Lloyd Uh2 Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.

Rostocker Straßb. N S Schipkau ⸗Finster⸗ Segp Walb Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische

1 St. = 500 Lire

* f. 500 L

Aachen u. Münchener Feuer. 1390 b Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit A.

o. Allianz u. Stuttg.

jetzt: A do. do. Lebensv.⸗Bk. jetzt: Allianz Lebensvers. ..

Lit. B

ire.

4. Versicherungen. RM v. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch 8

Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.

1 NobB

Lin 8.

Ver. Vers., llianz Vers 338 B 314b

do.

Auf berichtigtes Kaprtal.

25—

149-149,5 - 194-192,5

166,25 165,5 b 163,5 -163,5 b

11“]

2.

154,5 -

170- 170,5 -

- 165 - 165 b -184,5 -

163,5- 162,75 b v. D.

145,5- 143,5 -

erwähnen

Feldmühle um 1 % nach, während Waldhof ½ % gewannen und b 1 sind noch Süddeutsche Zucker mit ½ % und Reichsbankanteile, die sich auf

Im weiteren Verlauf neigten die Aktienmärkte bei anhaltender Geschäftsstille zur Schwäche. Ver. Stahlwerke stellten sich auf 157 % arben weiterhin auf 209 ¾4. Mannesmann, AEG, Bahn⸗ und Charlotte Wasser gaben um und Hoesch, Demag

Gegen Ende des Verkehrs ergaben sich an den Aktienmärkten Verlaufsstand kaum nennenswerte er. Stahlwerke schlossen mit 157 und Farben mit 209 ½H. BMW

Am Kassamarkt lagen Banken größtenteils unverändert. erwähnen 2 Deutsche Bank mit % und andererseits Adca mit Von Shbe Hagken kamen Deutsche Centralboden ¼ %

rend Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. um ½ NP heraufgesetzt wurden. Von Schiffahrtswerten sind Hapag mit ½ Bahnen waren, soweit So gewannen u. a. Niederlausitzer Eisen⸗ bahn 1, Hamburger Hochbahn 1 ¾ und Schipkau⸗Finsterwalde ℳ½, %. Kolonialanteile lagen bei geringen Abweichungen nicht einheitlich. Am Kassamarkt der Industriepapiere zeigte die Kurs⸗ entwicklung bei überwiegenden Werterhöhungen kein einheitliches Keramag, Nordsee⸗Deutsche Hochsee, Germania Portland und Schöfferhof stiegen um 2 und Triumphwerke um 2 % P. Car⸗ gaben dagegen um 2 ¾¼1 und Chemische Albert

2 2

Rückgänge.

Rhern. Braunkohle u. Briket Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke

Salzdetfurt, Schering .. Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucke⸗

ncinger Gasgesellsch. Ve-einigte Stahlwerte C. J. Vogel, Draht u. Kabe. Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

zellstoff Waldhor ..

Ban. für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsbank

A.-⸗G.. Vertehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw. 22 00225⸗

an Minen u. Eisenb.

Steuergutscheine I Steuergutscheinen II

weg umsatzlos. 103 % gehandelt.

Zu Reichsschätze Fol Folge 9e

obligationen waren e

Mitte. um % auf 1 ½ 1 t.

Veränderungen ein.

88

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 1% Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. (40 Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem. Transport (57 ½ % Einz.)

do. do. (28 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. 88 % Einz. do. do. (32 ⁄¶% Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges..

do. Rückversich.⸗Gesf.. . do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 RE Gh⸗St.)

do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (400 R ℳ⸗St.) do. do. (300 Rℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do⸗ do⸗ B

Transatlantis che Gntervers. 5 Union, Hagel⸗Versich., Weimar

üjsamam.

—+

+—

UIiiin

Kolonialwerte

1.1 114 b G 1.1¼

1.1 1.4 27,75 b

Deutsch⸗OstafrikaGes.] 0 KamerunEb.⸗Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb.*

1 St. =12O, R. ℳp. St

* 0,50 Rℳ ü.. Handels⸗

9

*D. 00000000

1.1 136,5 b

nann te man t inen II ermäßigten während Julifälligkeiten ½ 956

Im variablen Rentenverkehr lag die Reichsaltbesitzanleihe mit 165,80 (165941) gut behauptet. ..“

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Re lösungsschuld gab um ‧½ F nach. Stadtanleihen blieben fast durch⸗ - uldung wurde unverändert mit Dekosama I anleihen erfuhren nur geringe Veränderungen; 37er Preußen stiegen um 0,17 1% und 3 ½ NYige Bayern um % P. emissionen blieben unverändert. war die 38er Ausgabe II mit + 0,02 % gut behauptet. e I kamen 0,02 ¾ % niedriger an olg 1 I um 0,07 % anzogen. 4 hige nee hcglehs he gewannen 0,05 bzw. 0,10 %.

Bei der amtlichen Berliner Devisenno

Auf berichtigtes Kapital.

düese gere

1 228

196,5 -195,5-

- 187,5 - 186,25 - 165,75 -

f 162

226 -

195,25 - 195 - 195,25 b 185 -

166—-

r 161 - 162 -

190,5- ¹189,5 - 170,5 - 170,25 -

177,5 -

- 177,75- 88 217,5 -

215,5 -

198- 198 b

1 203,5 203-

12 157,5 - 157,25 - 157,5 -

1“

1 144,25 - - 183-182-— 183,5 - 183-

1 122,5 - 122 -

138,5 - 140,75 -

1438,75 - 48,5 -

169 - 169,5 - - 168,75 - 169-

1 154,25 -

†½ ——

wieder mit 102 9%. Von ien sich Junistücke um % P, öher notierten.

Die 4 Pige Deutsche Rentenbank⸗Ab⸗

ermäßigte sich um ½ %. Länder⸗

Altbesitz⸗ Am Markt der Reichsanleihen 38er während 40er Reichsbahn⸗ und Industrie⸗

36er

l er gefragt. Am 11. d. M. sollen 4 7ige Ge⸗ brüder Stumm von 1941 erstmals 8

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 16 % in der Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld

jerung traten keine

6

Litzma nnstadt.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1942.

8 F.

S. 3

arbeiten aller Art. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmungen gleicher Art beteiligen, die Vertretung el er Unternehmen und Zweig⸗ niederlassungen errichten sowie Unter⸗ nehmungen in gleicher Art pachtungs⸗ weise weiterführen Stammkapital: 25 000,— RA. Geschäftsführer: 1. Bau⸗ meister Erwin Brömme in Leipzig und 2. Baumeister Paul Fritzsche in Leipzig. Ein jeder der Ges ü een ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Werden weitere Geschäftsführer berufen, so können diese die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar 1942 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch -Ar g Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

[5739] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 23. April 1942. Neueintragung:

R. B 69 „Unterstützungs⸗Ein⸗ richtung der Litzmannstädter Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 86). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Gefolgschaftsmitglieder der Litzmannstädter Zeitung, Druckerei⸗ und Verlagsanstalt G. m. b. H. zu betreuen. Stammkapital: 20 000 H ℳ. Geschäftsführer: Verlagsleiter Wilhelm Matzel, Litzmannstadt. Sesenscha mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1941 ab⸗ geschlosen Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen erfolgen durch den „Reichsanzeiger“ und die „Litzmannstädter Zeitungy.

Litzmannstadt. [5740] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. April 1942.

Veränderung: 3

H.⸗R. B9 „J. John Transmissions⸗ ban, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Aktiengesellschaft“ in Litz⸗ mannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Straße 217). Die Firma lautet nunmehr: J. John, Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von gußeisernen Erzeugnissen und Ma⸗ schinen aller Art sowie der Handels⸗ betrieb mit selbst oder von Dritten abrizierten Gegenständen. Die Ge⸗ eelllschaft ist berechtigt, im In⸗ und usland Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Unterneh⸗ mungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben, und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern. Durch Be⸗ chluß der Hauptversammlung vom 30. Oktober 1941 ist: 1. das 4 800 000 Zloty betragende Grundkapital nach der Umstellungsverordnung vom 3. 2. 1941 (RSBl. I S. 76) auf 4 000 000 Rℳ neu festgesetzt, 2. die bisherige Fassung der Satzung zwecks Anpassung an das deutsche Recht durch eine neue Fassung der Satzung ersetzt worden. Dadurch sind geändert worden: Firma, Gegen⸗ stand, Währung, Höhe, Einteilung des Grundkapitals, Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung, Bekanntmachungen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Harry. Eisert in Litzmannstadt, Fritz Gaab in Mannheim, Frau Marie John in Dresden sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die gleiche Eintragung wird bei dem Handelsregister Warschau für die Zweigniederlassung erfolgen.

Litzmannstadt. [5741] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 824 „Textilwareneinzel⸗ handel Gustap Döhring, Inh. Lydia Döhring“, Litzmannstadt⸗Erzhausen (Breslauer Str. 159). Inhaberin des Unternehmens n9 Frau Lydia Döhring

aus Litzmannstadt.

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmaunstadt, den 25. April 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 825 „Chemische Fabrik, Hugo Peter“ in Litzmannstadt Ludendorffstr. 125). Inhaber ist der Kaufmann Hugo Peter in Litzmann⸗ 8128 Prokura ist an den Kaufmann Ee aarhes Peter in Litzmannstadt erteilt.

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 826 „Friedrich Mees &

Sohn“ in Litzmannstadt (Mackensen⸗

straße 22, Ausführung von Klempner⸗ arbeiten aller Art sowie Installations⸗ und Dachdeckarbeiten). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Gesellschafter

6 †½

Ev“

sind die Klempnermeister Friedrich Mees und Edwin Mees, beide in Litz⸗ mannstadt.

Litzmannstadt. [5744] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt,

den 25. April 1942. 8

Neueintragung: 2*

H.⸗RR. A 827 „Textilwaren⸗Einze

handlung, Olga Lause & Sohn“ in Litzmannstadt (Horst⸗Wessel⸗Str. 34). Offene aft seit dem 1. 1. 1941. esellschafter sind: Frau Olga Lause, geb. Seidel, und Egon Lause, beide in Litzmannstadt. Die Gesellschaft wird allein vertreten durch Frau Olga Lause in Litzmannstadt.

Litzmannstadt. [5745] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 828 „Ludwig Wittkowski“ in Litzmannstadt (Buschlinie 113. Einzelhandelsgeschäft mit Lebensmitteln, Feinkost, Wein⸗ und Spirituosen). In⸗ haber ist der Kaufmann Ludwig Witt⸗ kowski in Litzmannstadt.

Litzmannstadt. [5746] Handelsregister . Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 829 „Cotton⸗Strumpf⸗ fabrik Puls. Priebs und Marien⸗ feldt“ in Litzmannstadt (Friedrich⸗ Goßler⸗Str. 53 a). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Gesell⸗ schafter 8 die Kaufleute Gaston Puls, Eugen Priebs und Friedrich Marien⸗ feldt, sämtliche in Litzmannstadt. Zur Bertretung der Gesellschaft sind zwei Beschschafter gemeinsam oder ein Ge⸗ sellschafter mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Litzmannstadt. [5747] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 830 „Robert Hartmann“ in Litzmannstadt (Horst⸗Wessel⸗Straße Nr. 108; Margarine und Speiseölvertei⸗ lung). Inhaber ist der Kaufmann Ro⸗ bert⸗Richard Hartmann in Litzmannstadt. Litzmannstadt.

[5748] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung: 8

H.⸗R. A 831 „Dswald Abra⸗ ham“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 107, Kartoffelgroßhandlung). Inhaber ist der Kaufmann Oswald⸗ Arnold⸗Adam Abraham in Litzmann⸗ stadt. Dem Kaufmann Kurt Otto in Litzmannstadt ist Prokura erteilt. Litzmannstadt. [5749]

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. April 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 832 „Johaun Trautmann“ in Litzmannstadt (Deutschlandplatz Nr. 7; Schnittwaren⸗Einzelhandels⸗ geschäft). Inhaber ist der Kaufmann Johann Trautmann in Litzmannstadt. Litzmannstadt. [5750]

Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. April 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 835 „Karl Henn, Organi⸗ sation für Bürv, Betrieb und Ver⸗ waltung“ in Litzmannstadt (Adolf⸗ Hitler⸗Str. 149). Inhaber ist der Kaufmann Karl Henn in Litzmannstadt. Der Ehefrau Margarethe Henn, geb Jenke, in Litzmannstadt ist Prokura erteilt.

Litzmannstadt. [5751] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 29. April 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 1670 „Polnisch⸗Fran⸗ zösische Seidenindnstrie Cib, Aktien⸗ gesellschaft“ in Litzmannstabt (Tau⸗ entenste. 61). Die vorläufige kom⸗ missarische erwaltung des Unter⸗ nehmens ist aufgehoben. Direktor Wil⸗ helm Fedor Bettmann ist nicht mehr vorläufiger kommissarischer Verwalter.

Litzmannstadt. Handelsregister 8 Amtsgericht Litzmannstadt, den 30., April 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 350 „Harri Wihan, Hals⸗ und Umschlagetücherfabrik“ in Litz⸗ mannstadt (Tauentzienstr. 55). Der Ehefrau Edith⸗Alice Wihan, geb. Zelt, und dem Kaufmann Otto Wihan, beide 83 ist Einzelprokura erteilt.

Lörrach. [5753] Handelsregistereintrag.

H.⸗R. A 6/85 A. Raymond, Druck⸗ knopf⸗ u. Metallwarenfabrik, In⸗ haber Carl Kapp, Lörrach. Die Be⸗ stellung eines Verwalters ist gelöscht, da sie sich nur auf die frühere Firma „A. Raymond in Lörrach“ bezog.

Lörrach, den 4. Mai 1922.

Amtsgericht

terversammlung vom

Handelsregistereintrag. H.⸗R. A 8/258 Schneewind & Co. Kommanditgesellschaft in Lörrach. Ein Kommanditist ist auf 1. 1. 1942 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kommanditisten haben ihre Vermögens⸗ einlagen erhöht.

Lörrach, den 4. Mai 1942. Luckenwalde- [57551

Amtsgericht Luckenwalde, den 6. Mai 1942.

H.⸗R. A 53 Kallenbach, Meyer und Franke, Luckenwalde.

Dem Sohne Ernst⸗Wilfried Meyer des Alleininhabers Ernst Meyer ist zu⸗ ammen mit einem anderen Prokuristen

rokura erteilt worden.

Ludwigslust. Amtsgericht Ludwigslust. Ludwigslust, den 6. Mai 1942. Veränderung:

A 51 Ludwig Beyer, Bahnhofs⸗ gaststätten, Ludwigslust. Inhaberin ist jetzt Witwe Margarete Beyer geb. Franke, Ludwigslust. Der Servier⸗ meister Karl Beyer in Ludwigslust ist Einzelprokurist.

Mainz. [5757] H.⸗R. A 3551. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Arnold“ mit dem Sitz in Mainz, Frauenlobstraße 60, eingetragen: Der Kaufmann Hermann Seknrich Arnold in Mainz ist als haftender Gesellschafter eingetreten. Die so ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Mainz, den 5. Mai 1942. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. [5758] Handelsregister Amtsgericht Marienburg.

Veränderung:

A 217 Gustav Jochem, Posilge: Die Firma lautet jetzt: Gustav Jochem, Landmaschinenhandel und Reparaturwerkstätte.

Marienburg, Westpr. (5759] Handelsregister Amtsgericht Marienburg, Westpr., den 24. April 1942. Neueintragung: 1 A Nr. 220 Moderner Buchverleih Dorothea Wegner Niederlassung Marienburg Wpr. in Marienburg, Westpr. 3 Inhaberin ist Kauffrau Dorothea Wegner geb. Eichblatt in Berlin. Dem Kaufmann Erwin Wegner in Berlin ist Prokura erteilt.

Meldorf. [5760] Handelsregister Amtsgericht Meldorf, 3. Mai 1942. A Nr. 207 F. Constabel in Mel⸗ dorf. Die Firma ist erloschen.

Mittweida- [5761] Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 1. Mai 1942. Veränderung:

A 19 Johannes Wolf [Mittweida, Handel mit Rohprodukten, Polier⸗ und Polstermaterial, Bahnhofstraße 69). Der Kaufmannsehefrau Margarethe n geb. Schade in Mittweida ist Prokura erteilt. 1“ Münster, Westf.

Handelsregister Amtsgericht Münster i. W.

Veränderungen: 4. Mai 1942.

A 2100 Jos. Leggemann, Münster (Westf.): Der Ehefrau Hedwig Legge⸗ mann geb. Grosse⸗Erdmann in Münster ist Prokura erteilt.

[5762]

Myslowitz. 15763] Amtsgericht Myslowitz, 1. Mai 1942. Neueintragung:

A 608 Kurt Hartmann Viehagen⸗ tur und Viehhandel, Myslowitz. Inhaber Kaufmann Kurt Hartmann, Myslowitz. 8

Oberwiesenthal. [5764] Amtsgericht Oberwiesenthal, 29. April 1942.

Veränderung:

à 3 Geßner & Kreuzig (Papier⸗ fobrikation mmerunterwiesenthal, Ortsteil Niederschlagh. 1

öSgeae. Oswald Geßner ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, Drei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Oppenheim. [5765]

Handelsregister Amtsgericht Oppenheim. Neueintragung:

H.⸗R. A 501 29. 4. 1942 Georg Rupp in Schwabsburg / ahh. Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Rupp, Kaufmann in Schwabsburg / Rhh.

Oschatz. 1 [5766] Amtsgericht Oschaz. 91b5

Abt. 3. B 12 Kopp & Haberland, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oschatz (Herstellung und Ver⸗ trieb von Waagen). Kaufmann Karl Paul Adelhelm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗

). April 1942 ist

1“

8

der Gesellschaftsvertrag in 7 abge⸗

ändert worden. Sind mehrere C

scültsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer b

meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten.

Potsdam. [5767] Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 28. April 1942. Veränderungen:

A 1517 A. W. Hayns Erben, Pots⸗ dam. Kommanditgesellschaft (Buch⸗ druckerei und Verlag, Kaiserstraße 3). Die Prokura des Fräulein Agnes Thie⸗ mann in Potsdam ist erloschen. samtprokurist, gemeinsam mit einem Prokuristen, ist Günther Clauditz in Kleinmachnow. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin, Abt. 551, zu H.⸗R. A 92 653 als Sitz

der erfolgen.

A 2006 Robert elsch, Potsdam (Holz⸗ und Kohlengeschäft, Behlert⸗ 5 16/17). Inhaberin: Witwe artha Welsch geb. Schulz, Potsdam. Badebeul.

[5768] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 5. Mai 1942. Veränderung:

A 16 Kattwinkel, Kirchbach & Co. in Coswig Bez. Dresden. Kurt Kirchbach ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Eingetreten ist ein Kom⸗ manditist.

Rheine, Westf. [5769] Amtsgericht Rheine, den 1. Mai 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 290 Hacke u. Niemöller, Rheine. Witwe Henny Kubath ist durch Tod ausgeschieden. Witwe Auguste Heudtlaß, Rheine, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Witwe Heudt⸗ laß ist zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 8

Riga. Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga H.⸗R. B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Verlags⸗ und Druckerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Riga ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1942 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗ abe von Zeitungen, Zeitschriften, Wer⸗ 8 und Büchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt, sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Stammkapital beträgt 200 000

ℳ.

Geschäftsführer ist der Verlagsleiter Dr. Carl Ludwig Ditges in Riga. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Riga verlegt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

gemacht: .“ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. iga, den 30. April 1942. Deutsches Gericht in Riga.

schwäbisch Gmünd. 5771] Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Handelsregistereintragung: Abt. A Löschung: Nr. 248 am 27. April 1942 bei der Firma Max Egelhof, Sitz Schwäbisch Gmünd:

Die Firma ist erloschen.

Schwelm. 8 Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderung: Am 30. April 1942. A 1515 Wilhelm H. Krause, Schwelm. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. 1 Kommanditistin ist eingetreten.

[5772]

TeckleneamF. [5773]

Handelsregister

Amtsgericht Teckleuburg, 28. 4.1942. Löschung:

H.⸗R. B H 4 Frachtverkehr⸗ und Transportgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lengerich i. W. Die Gesellschaft ist auf Antrag der 8 Berufsvertretung gemäß § 2 des Ge⸗ se vom 9. 10. 1934 über die Auf⸗

Hähen und Löschung von Füeqchenen gelöscht, da sie

ein Vermögen besitzt. Teschen, O0. S. [5774] Handelsregister Amtsgericht Teschen, O. S. Neueintragungen: 8 a) 27. April 1942.

A 47 Skotschau Pauline Obra⸗ caj, Kurz⸗ und Textilwaren Skot⸗ schau (Alte Poststraße Nr. 13). In⸗ haber: Pauline Obracaj, Skotschau. Georg Obracaj, Skotschau, ist Einzelprokurist.

b) 30. April 1942. 1

A 66 Freistadt Anna Tlolka Orlau, O. S. (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 652, Schuh⸗, Mode⸗, Schnitt⸗,

81

81

lanteriewaren⸗, Konfektions⸗, Spork⸗ artikel⸗ und Futtermittel andlung so⸗ wie Herstellung und ersand von „Tlolka’'s Vitaminon T ). Inhaber: Anna Tlolka, Geschäftsfrau, Orlau.

A 67 Freistadt Maria Hefuer Gemischtwarenhandlung, Karwin (Dr.⸗Goebbels⸗Straße Nr. 1438). In⸗ haber: Marie Hefner, Geschäisftan. Karwin.

A 70 Oderberg Walter Köhler Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchte⸗ Großhandlung, Oderberg, O. S. (Beethovenstraße Nr. 793). Inhaber: Walter Köhler, Kaufmann, Neu Oder⸗

c) 4. Mai 1942.

4 68 Freistadt Aloisia Hansel, Schnitt⸗, Wirk⸗ Modewaren, Frei⸗ stadt Rathausstzoße Nr. 81). Fehaber⸗ Aloisia Hansel, Geschäftsfrau, Freistadt.

berg.

Themar. * 57751] Handelsregister Amtsgericht Themar, 23. April 1942. Erloschen:

A 155 Karl Grebehahn, Löwen⸗ apotheke, Themar. Die Firma ist erloschen.

Torgau. [5776] Amtsgericht Torgau, 22. April 1942.

Die im Handelsregister A Nr. 365 eingetragene Firma Theodor Walter, Kolonialwarengroßhandlung, Tor⸗ gau, ist geändert in Theodor Walter Nachf., Inh. Werner Müller, Kolo⸗ nialwarengroßhandlung. Inhaber ist Kaufmann Werner Müller in Barbis (Südharz). Die Prokura des Kauf⸗ manns Erich Steinbach ist erloschen. Dem Kaufmann Johann Mark in Kassel ist Prokura erteilt.

Tuttlingen. [5777] Amtsgericht Tuttlingen Handelsregistereintragung vom 27. April 1942. Veränderung:

A 84 Müller u. Hermann, Tutt lingen. Karl Müller ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Her⸗ mann ist gestorben. Die Gesellschaft is seßt eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Anna Hermann geb. Köhler, Kaus⸗ mannswitwe in Tuttlingen. Drei Kom⸗ manditisten.

Wien. [5778]

Amtsgericht Wien, Abt. 134,

am 28. April 1942. Neueintragung:

B 5109 Süd⸗Ost Produkten⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (XVI., Nauseagasse 59 63). Ge⸗ genstand des Unternehmens: Ausfuhr und Einfuhr sowie der Handel mit Be⸗ darfsartikeln, vorwiegend aus dem Süd⸗ osten. Stammkapital: 500 000,— RHR. ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Rudolf Starke, Industrieller, Wien, und Dr. Alfred Sturminger, Kaufmann, Wien. Gesamtprokuristen sind: Dr. Franz Paula und Josef Geisler, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer Außer dieser Eintra⸗ gung wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital sind 125 000,— Hℳ ein⸗ gezahlt.”

Veränderung:

B 4415 „Wisa“ Wiener Sammel⸗ gutverkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung (Wien, I., Bauern⸗ markt 24). Franz Lackner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bestellt zum Geschäfts⸗ führer: Leopold Pimberger, Direktor, Wien.

Wien. [5779]

Umtsgericht Wien, Abt. 133, am 28. April 1942. Veränderungen:

B 3715 Alpen⸗Elektrowerke⸗Aktien⸗ gesellschaft (Wien, I., Am Hof 2). Werner Axt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dr. Helmut Sellien, kauf⸗ männischer Direktor, Wien, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

B 4301 Wien⸗Pottendorf⸗Wr. Neustädter⸗Bahn (Wien, X/75, Ghega⸗ platz 4). Dr. ve Hoffmann ist nun GG“ Mitglied des Vor⸗ tandes.

Wien. [5780] Amitsgericht Wien, Abt. 132, am 28. April 1942. Neueintragungn:

A 11 059 Josef & Marie Svejnoha, Wien (IX., ö“ 29, Handel mit Elektromaterial un Afühlamfen usw.). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1940. Gesellschafter: Josef Svej⸗ voh, Kaufmann, und Marie Svejnoha,

Geschäftsfrau, beide in Wien.

A 11 062 Faserstoffwerk Ois⸗ mühle, Mücke & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Wien (I., Himmelpfort⸗ asse 20, fabrikamähige Erzeugung von bon. und Maschinenpappe usw. und Handel mit diesen Erzengnissen). Kom⸗ .e. seit 28. April 1942. Persöns h hastende Gesellschafterin: Anna Adele Mücke, Generaldirektors⸗ witwe, Wien. Gesamtprokuristen: Archi⸗ tekt Eugen Antosch und Robert Steys⸗ kal, beide in Wien. Dieselben vertreten E Ein Kommanditist ist beteiligt.

8.