—ÿ—ꝛꝛꝛ-⸗—f—f
- neutiger [Voriger
hheutiger Voriger
p heuhger p Voriger
heutiger Voriger
[Heutlger Voriger
Sinner A.⸗G.. Stader Lederjabrii Steatit⸗Magnesia . 8 4 % /5% Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Colditz Stettiner Brauerei „Elvyvsiumw.... * 3,2 Pa. ber. Kap. do. Oderwerke... * 5 ¼11 %¼ a. ber. K. do. Oelwerte * 5 ½/ * % a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... * 3 ½/1 ⅞˖ % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗
144,75 b † —
† —
147 G
1144,75 eb B
Ver. Stahlwerke... do. Trikotsfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarin⸗ fabrik. Bictoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. HCabefwerke .. * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik,
j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗- u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.
1.10
158 B 157 B
— —
175 b
176 b G
† —
DeutscheAsattsche Bt. K.ℳ per St. Deutsche Ban Deutsche Central⸗ bodenkreditban’ .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ ban Gruppe B... Deutsche Hypothelen⸗ bant Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische Bagö. Dresdner Bank
Hallescher Bankverein
151,5b G 151,5b G 182.25 b G 1525 G 183,5b 133,5 b
151 b 143 b
77,5 b
151 b 143,25 b
77,5 G 147,25 b G
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges.. do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger, Hoch⸗ bahn Lit. A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
garn . Stolberg. züsmnhin⸗ 8 Wasserwerk Gelsen⸗ Gebr. Stollwerck .. . 8 Süddeutsckte Zucker do. (m. beschränkkt. * 4/1 Pa. ber. Kap. Div. f. 1939)..N. Sudetenld. Berabau Wenderoth pharm. Tempelhofer Feid. Westdeutsche Kaufh. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Westfälische Draht⸗ Treptow . industrie Hamm Terrain Rudow⸗ Wicküler⸗Küpper⸗ Johannisthal... 89s Branerei do. Südwesten:. L. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Thür. Elektr. u. Gas 7 8 gau Terrain i. L. Thüring. Gasges. FSFa Wintershal. Triumph⸗Werte.. 45 b H. Wißner Metall.. * Auf ber. Kap. Wollgarnf. Tittel v. Tuchersche Brau. u. Krüget... Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
151,5 b 104,25 b
Zeiß Iton *ꝗ Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. Masch 3 * Auf ber. Kap. b 108,5b G r Zellstoff⸗Waldhon 8 * 3 ½ a. ber. Kap. Veltag, Velt. Ofen sabr. Rasten⸗ u. Keramif N 130,5 b “ Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.. 8 egs Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten 8 do. Bantzner Pa⸗ Pierfehrie ... do. Berliner Mör⸗ telwerke.. do. Chem. lottenburg, letzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nsckel⸗
Anion Fabritchem.
139 104 5b G
Zinstermin der Bankaktien ist
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Ban. N Bank für Brau⸗Ind. * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbant.
* 6/1 F a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken — do. Gumbinner Maschinenfabr.. 142,75 b Gesellschaft do. Harzer Port⸗ do. Kassen⸗Verein land⸗Cement... Braunschweig.⸗Han⸗ do. Märk. Tuchf. nov. Hypothekenbk. 5 2* 5 /2 ½4 p a. ber. K. Commerzbankt. 6
† Auf bertchtigtes Kapital.
Berliner Handels⸗
en
† Auf berichtigtes Kapital.
Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablö ungsschld..
5 % Gelsenkerch. Berg⸗ werk Kℳ 1936 4 ¼½ % Fri-d Krupp N. ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ¼, % Fried. Krupp Nℳ.ℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½„, % Verein. Stahl NKA⸗Anleihhe.
166-165,75- —
— - 104 ½ - —
— - 106,25 - —
†⁶ — - —
185,75- 186,75-185,5 - — — -151,5 - —
210,25 —
Accumulatoren⸗Fabrit ½r —— Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschatt.
Aschaffenburg Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
(V“ Bremer Wollkämmere Buderus Eisenwerte
152 B- 151- —
210,5-210,25- 168,5- —
..
202,5 - 201,75 - —
1 195,5 - —
Charlottenn urger Wasserwere..
Ehem von Heyden..
Lontin. Gummiwerke⸗
128 % - 129 b
157 - 157,5 - — r 157-157 b
193,5 - —
232,25 - 233- —
100 G - 100 eb G - —
193,5 - 194 - 193,25 — — -234,75- 233,5- — 99,5 - — 9
Datmlec⸗Ben Demaag “ Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau. Deutsche Erdd?l Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telep)on und Kabel Deutsche Waffen⸗ und Muniioln
169,25 - — 169-168,5 b
“ 168,5 - 168,25 - — 168— 2000 † — — ⸗8.
— - 802,5-
2000
† Auf berichtigtes Kapltal.
Berliner Bö
Die Umsätze im Aktienverkehr der Berliner Börse waren auch am Dienstag außerordentlich klein. Diese Entwicklung kam bei der Eröffnung in zahlreichen Strichnotierungen und unveränder⸗ ten Kursen zum Ausdruck. Soweit Wertschwankungen zu ver⸗ zeichnen waren, erfolgten sie auf Zufallsorders, die nur selten über 6000 Hℳ hinausgingen.
Am Montanmarkt veränderten sich nur Hoesch, die ½ % her⸗ gaben. Rheinstahl und Ver. Stahlwerke blieben unverändert, und in Mannesmann wurde die Notiz vorerst ausgesetzt. Braunkohlen⸗ werte erhielten bis auf Deutsche Erdöl (+ ¼) eine Strichnotiz. Bei den Kaliaktien kam es nur in Salzdetfurth zu einer Kurs⸗ bildung, die um 1 % höher lagen. Am Markt der chemischen Papiere stellten sich Farben und Schering auf Vortagsbasis, die S,en Werte dieses Marktgebietes wurden gestrichen. Auch Elektro⸗ und Versorgungsaktien boten ein sehr ruhiges Bild. Deutsche Atlanten verloren ½¼„ und Bekula ¾ %. Demgegen⸗ über stiegen Dessauer Gas um ¼, AEG um *¾, Ges ürel um 1 ¾% und RWE um 1 % . Siemens, Lahmeyer, Elektr. Liefe⸗ rungen usw. wurden gestrichen. Autowerte stellten sich durchweg auf Vortagsbasis. Sämtliche Metall⸗, Bau⸗ und extilaktien fchielten eine Strichnotiz. Bei den Brauereianteilen befestigten ich Schultheiss um 2 %, bei den Kabel⸗ und Drahtwerten Felten um 1 ¼ %. Von Zellstoffaktien gaben Feldmühle um *% % nach.
1 %¼ % höher zur Notiz kamen.
2. Banken. x.
(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
do. Vereinsbank.. 5 11855 6 ½ 153,75 b
4 148,5b G 1488e
169 168,75 - 169 - —
u erwähnen sind noch Reichsbankanteile, die um „⅛½ % auf 143 ¼ anzogen, sowie Süddeutsche Zucker, die um
*4,8/0,2 a. ber. Kap.
„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A
Hamburger Hyp.⸗Bkf. 116 b Handelsbk. in Lübeck —
Luxemb. Intern. Bk. E.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank 64 Meininger Hyp.⸗Bk.. —
127 b G 126,5 b
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampser Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbanl
Plauener Bank 429
Pommersche Bank:. —
Rheinische Hyp.⸗Ban!
Rheinisch Westfälische 182 b G Bodencreditbank.. † 153,5 b G * 5,83/0,17 % a. b. K.
Sächsische Bank
do. Bodencreditanst.
Schleswig⸗Holst. Bk.
Südd. Bodencreditbk.
+145 eb B Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schiptau ⸗Finster⸗ Id“ Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire
1— † 122,75 b
Ungar. Allg. Creditb. R.ℳ v. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P.
Vereinsbk. Hamburg.
8 * f. 500 Lire. * Auf bericht. Kap. . Westdentsche Boden⸗ treditanstalt.. 8
der 1. Januar.
187,5 b † 140,5 b
Verkehr.
1.1 han. 169,75 B † 156 b
Aachener Kleinb. N. Akt.⸗G. f. Berkehrs⸗ wesen 1.1 Allg. Lokalbahn u. Krafstwerke.. 1.1 *5,71⁄0,29 zzeie
169,75 B
142,5 b † 154,25 b
136 b 153,75 b
Baltimore and Ohi 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗
kirchen Straßenb. 6 1.1 5 % Csakath.⸗Agram
Pr.⸗A. i. GoldGld. 1.1
147,75 b
† Auf berichtigtes Kapital.
Fortlaufende Notierungen
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlü sse 2000 3000
Heutiger Voriger
Deutscher Eisenhandel.
Christian Dierikgv..
Dortmunder Union⸗ Brauere
1 147,75 - 147,75 - — † — - 148,25 - — 2000
( 119,5-179,5 - —
2000 3000 2000 3000 3000
3000
Alenorhn⸗Vertehrsm. Flektr.⸗Lieferungsges.. Elektr⸗Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft 5n zelhardt⸗Brauere J. G. Farbeninoustrie- 209,75 - 209,5 - 209,75 b Feld mühle Papier... 161-160,75 - — Felten u. Guilleaume. 8 Gei. Felektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co.
Hamburgern Elektrizität Harburger Gummi . Harpener Bergbau Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelberciebs⸗Ge ell sch.
† — - 193,5 - —
164- 163,75 b † — - —
164,25 - 164,5 - — 165 - —
1 —- —
Illie Bergbau . Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheine Gebrüder Junghauns⸗
1 174,75 - —
Kalt Chemie . Klöckner⸗Were...
aürmeyer u. 20o. Leopolöogrubeew.. Mannesmannröhren⸗ — Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallgesellschaft .—
EEE1A1“
u“ 8 161,5 - 162,25 - —
5 b
Im weiteren Verlauf ließen die Aktienmärkte eine bestimmte Entwicklungsrichtung vermissen. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 156 ¾¼ und Farben weiterhin mit 209 7. Verschiedentlich erfolgten ½ Pige Werterhöhungen. Rheinstahl stiegen um 1 %, während Gesfürel 1 % einbüßten. Gegen den Vortag gewannen Rütgerswerke und Demag 1 ¾ und Bahnbedarf bei Repartierung per Kasse 3 ¼ %. Rheinebraun lagen per Kasse 1 ¼ ⸗% schwächer.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte bei anhal⸗ tender Geschäftsstille annähernd behauptet. Ver. Stahlwerke handelte man zuletzt mit 156 7¾7. Farben blieben ohne Verlaufs⸗ und Schlußkurs. Salzdetfurth schlossen 1, Erdöl „½ und Hoesch %on, unter erster Notiz.
Am Kassamarkt 8,8 Banken knapp behauptet; Dresdner Bank und Adca — ¼ %. Von Hyp.⸗Banken kamen Hamburger Sehe. nach Pause 1 % % niedriger zur Notiz; andererseits Rheinisch⸗Westfälische Boden + 4 %. Am Schiffahrtsaktien⸗ markt gaben Hapag und Nordlloyd ½ X her, während Hansa 1 .¼ % höher bewertet wurden. Bahnen lagen bei mäßigen Abweichungen nicht einheitlich; genannt seien Nordhausen⸗Wer⸗ nigerode und Deutsche Eisenbahnbetrieb mit + 1 und Liegnitz⸗ Rawistch mit — 1 6 %. Unter den Kolonialanteilen waren Kamerun nach Unterbrechung 2 % und Otavi ¼ Rℳ niedriger angeboten. Am Kassamarkt der Industriepapiere zeigte die Kurs⸗ entwicklung bei meist geringen Veränderungen kein einheitliches Bild. Deutsche Ton⸗ und teinseug gewannen bei Repartierung 1 %, Aku, Fraustädter Zucker und Schles. Bergwerk Beuthen 2 %, während Nordsee⸗Deutsche Hochsee 2 und, nach längerer Pause, Sächs. Webstuhl 7 % einbüßten. —
Steuergutscheine Inannte man ¼ höher mit 102 %. Steuer⸗ gutscheine II blieben in allen Fälligkeiten unverändert. 188
Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit P. do. do. Lit. o . Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verrr . 3 o. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers... 8
Rhein. B-aunkohle u.
Briket Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke
Salzoecfurt) Schering Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, ietzt: heiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske⸗ Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Süddeutsche
) tringer Gasgeseltich. Be-einigte Stahlwerke 2. J. Vogel, Draht u. Kabe ee ceeee. Wagserw. Gelentirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall.
zelltitoff Waldhor.
Ban. suür Brau⸗Ind. Deutsche Reichsbanl
A.-G., Verteyrswesen Allgem. Lokalbahn u. raftw.
Otav Minen u. Eisenb.
1.1 87b B
88, G V
1.10%. — 1.10 —
1.1 131.25 b 1.4 —
1.1 [115,5 b 1.1 135,25 b
4. Versicherunge RM p. Stück 8 Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Frankona: 1. Jukt. 72
t —
† .-
..
Schult⸗
üö
Zinkhütte. Zucke
02b29020
2.4000c—2—
Berl. Hagel⸗Assec. 670 % Einz.. —
do. do. Lit. B (26 1. Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ do. do. 40 ¼% Einz.) Colonia, Feuer- u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transport 57 ½% Einz.) do. do. (28 ⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll⸗ do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gei do. Rückversich.⸗Gesf.... do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. „do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers Inh.⸗Alt. (200 R. ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (400 R. ⸗St.) do. do. (300 R. ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt do. o. do. B Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimarl
—
+—
UIIIIlmn
Kolonialwerte
Deutsch⸗OstafrikaGes.] 0 KamerunEb.Ant. LB Neu Guinea Comp... Otavi Minen u. Eb.
1 St. =1 £, R. Cp. St
* 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗
A.⸗G. 2 0
Hentiger
†
194,75 - 195,75 - 94,75 b 186,5 - 187 -186 - — 166-166 b
r —- —
r 192 - 191- — † 168 - — 8
194,75- 194,5 - 194, 75 185- — 8
† —182,25-—
— —
T18, 8-162- —
196,5- 197- — 198,5 - 194,5 - —
“
† 204,75- —
† ——
157,25 - 158 B- 1156,75 6 - —
1 8 143,75 - 114- — — -181,75- 182
† — -143,25- 142, 169,5 - 169,75 - —
r — -155,5 - —
Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleih
mit 165 ¾ nach anfänglich 166 bewertet (Vortag 167 ³).
dem Angebot gefragt.
briefe Reihe III.
für Hausgrundstücke. tauschemissionen stellte sich bei 2 Geldrepartierung auf 102 ½. Stadtanleihen waren,
tierung 103 ³l an. waren wenig verändert; zu
am Vortag eingeführ ¼, %. Gemeindeumschuldung zog um Schwächer lag Dekofama I mit — ¼ F. 1 nennen sind Preußenkonsols mit
um
+ ⅛ und 38er Sachs
Am
rend die 39er Ausgabe II um 0,10 % anzog. IV’ gewannen 0,05 bzw. 0,10 . 35. 2 0 %ℳ niedriger an. 36er Haeeesefon neigten
Die 4 Pigen 88.
Folge III und schätze kamen 0,1 eher zur Schwäche. heraufgesetzt.
Haltung bei geringen
Veränderungen ein.
und 4 NPige Fnchea
Reihe 13 der Landesbank der Provinz 2
4 Pigen veneesev,e Reihe 7 des Westfälischen Pfandbriefamtes Der Einführungskurs aller dieser Um⸗
soweit te Bonner Stadtanleihe stieg bei Repar⸗ Länder
f- vrI 8 mit + 0,15 %. befestigten si tpreußen um 0,10 E Markt der Reichsanleihen lag die 34er knapp behauptet, wäh⸗
Am Kassamarkt der 5 Umsätzen freundlicher. Der Privaldiskontsatz stellte sich wieder auf 26 X in der itte. Am Geldmarkt blieb der Satz für bis 1 ¾ % unverändert.
Bei der amtlichen
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichen-⸗ Erstmals notiert wurden 4 Nüge Pfand⸗
en bestfalen sowie
Kotierungen erfolgten, fester; die
Von Altbesitzemissionen und Rheinprovinz um ¼ .
38er Reichsschätze 35er Reichs⸗
tschätzzee wurden um ndustriepapiere war die
Blankotagesgeld mit 1 ½ ennotieru
“
* ö
Zentralhandelsregister
zum Deutschen neichsanzeiger und Preußisch
elage 8— 885 8 — n Staatsanzeiger
“
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
8
Inhaltsfübersicht. 1. Handelbregister. — 2. Güterrechtsregister. — à. WBereinsregisser. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberr 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschlebenes.
Erscheint an jedem
monatlich. Alle echtseintragsrolle. — gegen
0,30 ℛ̃ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Beste
— — SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern ko arzahlung ober vorherige Einsendung bes Betrages einsch
Wochentag abends. Bozugspreis monatll elb; n
stanstalten nehmen
1,15 £ℳ einschlletzl
tr Selbstabholer bei ber Anzeigenstelle 0,95 eestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die sten 15 . Sie werden nur leßlich bes Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage
vor bem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
2 äöäö 8 1
Berlin, Mittwoch, den 13. Mai
—
1. Handelsregifter
ür die Angaben in 7 wird eine Gewähr lür die Richtigkeit isen⸗ der Registergerichte nicht übernommen.
Düsseldorf. 15918] Handelsregister —
Amtsgericht Düsseldorf, 5. Mai 1942. Veränderungen:
A 11 230 Aug. Pretz, Düsseldorf: Ein Kommanditist ist in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch entstandene Kommanditgesellschaft mit Si in Düsseldorf hat am 1. Fünnar 1942 be⸗ onnen. em vee Schubert in Se ee ist Einzelprokura erteilt. Die Seskura des Carl August Pretz ist er⸗ loschen. . X 11 618 Josef Frembgen, Düssel⸗ dorf: Martha Frembgen, Feschaste⸗ fräulein in Düsseldorf, Dr. Johannes — genannt Hans — Frembgen, Kauf⸗ mann in Duͤüsseldorf, sind in das Ge⸗ häft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die hierdurch ent⸗ tandene ofhene Handelsgesellschaft mit
itz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1942 begonnen und führt die bisherige Firma port. Die Prokura der Martha
rembgen und des Dr. Johannes Frembgen ist erloschen.
A 12 098 Arthur Pasch, Düsseldorf: Der Firmeninhaber ist am 22. Januar 1942 verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang und Erb⸗ auseinandersetzung auf Witwe Arthur Pasch, Katharina — genannt Käthe — geb. Coblenz, Kauffrau in dge hoe⸗ übergegangen, die es unter bisheriger Firma fortführt.
A 13 067 Schröder & Aretz, Düssel⸗ dorf: Das Geschäft ist mit der Firma an den Ernst Gertenbach, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert. Er führt es unter bisheriger Firma fort. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Kaufmann Ernst Gertenbach in Düssel⸗ dorf ausgeschlossen.
A 14 503 ETE1ö11“ Dr. Linsenmeyer K.⸗G., Düsseldor Die Firma ist geändert in Breiden⸗ bacher Hof Dr. Linsenmeyer K. G.
B 5541 Industrieterrains Düssel⸗ dorf⸗Reisholz Aktiengesellschaft, Düsseldorf: Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 1. April 1942 ist die Satzung geändert.
B 5612 Vereinigte Kesselwerke Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Düsseldorf: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. April 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 700 000 Rℳ auf 2 100 000 Hℳ er⸗ höht. Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist § 5 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ö erner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1400 Inhabekaktien von je 1500 N. ℳ.
Gemäß § 31 Ziff. 2 HGB. von Amts wegen gelöscht: X 12 881 Epstein & Co. Inh. Ing. E. Neumann, A 13 821 Withworth⸗Maschinen Inh. Ing. Emanuel Neumann, A 11 539 Arthur Lentz & Cie., alle in Düsseldorf. 2
2 2
Eisfeld.— 15919]
Haäandelsregister
Amtsgericht Eisfeld, 5. Mai 1942. 8 Neueintrag:
A 300 Hugo Schilling, Sägewerk und Kistenfabrik in Eisfeld. Ge⸗ schäftsinhaber: Fabrikant Hugo Schilling in Eisfeld. b Elbing. [5920] Handelsregister
Amtsgericht Elbing, den 6. Mai 1942.
Veränderung:
A 136 Carl Mitsch, Elbving. „Jetziger Inhaber des unter unver⸗ änderter Firma fortgeführten Geschäfts ist der Landwirt und Fuhrhalter Ger⸗ hard Mitsch in Elbing. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Landwirt und Fuhrhalter Gerhard Mitsch ausgeschlossen. 8 1
Greifswald. 165927] Amtsgericht Greifswald, 5. 5. 1942. In das hiesige Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 65 eingetrage⸗ nen Greifswalder Brauerei Aktien⸗ gesellschaft in Greifswald heute ein⸗ getragen: Dem Braumeister Oskar Horn in Greifswald ist Prokura erteilt mit der efugnis, die Gesellschaft mit einem orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Freifswald. 15928] Imtsgericht Greifswald, 6. 5. 1942. In das Handelsregister A Nr. 507 I111I g
wurde bei der Firma J. Stöpler, Nachfolger, Inhaber Franz Beh⸗ ring, in Greifswald eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hamm, Westf. [5931] Amtsgericht Hamm i. W.
H.⸗R. A 1159. Am 30. 4. 1942 bei der Offenen Handelsgesellschaft Univer⸗ sum⸗Theaterpalast Schulte & Co., ee-; Die Gesellschaft ist vur gel⸗ t. iquidator ist der bisherige Gesell⸗ Uahter Kaufmann Hilmar v. der ühlen in Hamm i. W., Schützenstr. 4.
Hof. [5932] Handelsregister Amtsgericht Hof, 6. Mai 1942.
B 1/19 „Rollfuhr⸗ & Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Hof. Vertretungsbefugnis des bish. Geschäftsführers Otto Kolb beendigt. Prokura des Karl er⸗
loschen. pe.
Horn, Li [5933] ndelsregister Amtsgericht Horn i. 2.
G Beränderung:
H.⸗R. A Nr. 16 Fa. Gebr. Keiser zu Schlangen. .
Der e Rudolf Keiser ist “ ein Gesellschaftsanteil ist auf den Mitgesellschafte “ Keiser übertragen worden, der das Han⸗ densgsschä. als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortführt.
Horn i. L., den 30. April 1942. Das Amtsgericht.
“
Horn, Lippe.
Handelsregister
Amtsgericht Horn i. L. 1 Veränderung: 8
H. R. B Nr. 5 Fa. Tönshoff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Horn i. L. (Herstellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art).
Dem Kaufmann Harry Tönshoff in Horn i. L. ist Gesamtprokura erteilt. Er kann in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Neukranz oder dem Prokuristen Krüger die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.
Horn i. L., den 30. April 1942.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. 8 Handelsregister des Amtsgerichts Kaiserslautern.
Kaiserslautern, den 30. April 1942.
Veränderungen:
àA 138 — 28. 4. 1942 — Heinrich Jakob Raab in Kaiserslautern Handel mit Kohlen und Koks aller Art und frasügers und gasförmigem Brennstoff, Kohlenhofstr. 1). Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. April 1941. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Heinrich Raab, Kommerzien⸗ und Oekonomierat, 2. Dr. Wilhelm Raab, beide in Kaiserslautern. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Firma lautet nunmehr: „H. J. Raab Kommandit⸗ gesellschaft.“
B 1/17 — 27. 4. 1942 — Eisenberger Klebsandwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenberg. Durch Beschluß der ä sammlung vom 27. April 1942 wurde auf Grund der Verordnung zur Be⸗ grenzung von Gewinnausschͤttnungen vom 12. 6. 1941 das Stammkapital um 200 000 Rℳ auf 1 200 000 H.ℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag in 4 (Höhe und Einteilung des Stamm⸗ apitals) geändert.
Erloschen:
A 180 — 5. 5. 1942 —, Hubertus⸗ Drogerie Paul Blüthner in Kaisers⸗ lautern. Die Firma ift erloschen.
16934]
Kirchberg, Hunsrück. (5936] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 84 die Firma „Philipp Lorenz“ in Gemünden und als ihr
nhaber der Gastwirt und Weinhändler
hilipp Lorenz daselbst eingetragen
worden. - irchberg (Hunsrück), 24. April 1942. — mtsgericht.
Koblenz-Ehrenbreitstein
Imtsgericht 8 8 Koblenz⸗Ehrenbreitstein
3 Bekanntmachung. Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 124, 30. 4. 1942, Firma Johaun Jakobs, Obst⸗ und Gemüse⸗ Großhandel, Landesprodukten und Kohlenhandlung in Vallendar. In⸗ haber: Johann Jakobs, Kaufmann in
allendar. 8
öln. 715955]
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Handelsregistereintragungen
am 5. Mai 1942. Neueintragungen:
H.⸗R. A. 17 946 „Kreuz⸗Drogerie Peter Meller“, Frechen (Haupt⸗ 85 108), und als Inhaber: Peter 2 82b Kaufmann und Drogist,
rechen.
H.⸗R. A 17 947 „Hubert Weiß“, Köln (Groß⸗ u. Einzelhandel in Sperr⸗ holz, Furnieren u. ven Bobstr. 227, und als Inhaber: Hubert Weiß, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal. Ehefrau Agnes Weiß geb. Büchel in Köln⸗Lindenthal hat Prokura.
H.⸗R. A 17 948 „Adolf Herrmann“,
öln (Großhandel in Schokoladen⸗ und Zuckerwaren usw., Karolingerring 6), und als Inhaber: Adolf Herrmann, Kaufmann, Köln.
⸗R. 4 17 949 „Aenne Oster, Neu⸗ heiten⸗Großhandel und „Fabri⸗ kation“, Köln (Hansaring 92), und r Inhaber: Aenne Oster, Kauffrau,
öln.
H.⸗R. A 17 950 „Arno Loos“, Köln (Herstellung u. Vertrieb wirtschaftl.
erpackungen, Pappen⸗ u. Papier⸗ erzeugnisse, Jülicher Str. 24 a), und als Inhaber: Arno Loos, Kaufmann, Köln.
Veränderungen:
H.⸗R. A 14 877 „Alfred Rusche“, Köln. Alfred Rusche ist durch Tod aus⸗ geschieden. Witwe Hedwig Rusche geb. von der Crone, Köln, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
»R. à 14 602 „Friedrich Hein⸗ richs“, Wahn. Geschäftsinhaber ist jegt Hermann Hesseler, Kaufmann in Wahn. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Per. mann Hesseler ausgeschlossen. ie
irma ist geändert in „Hermann Hesseler“.
H.⸗R. A 14711 „Peter Gaertner, Architekt, Mitarbeiter Jae. Berns, Baubüro für Entwurf und Aus⸗ führung“, Köln. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Peter Gaertner Bau⸗ unternehmung Inhaber Jacob Berns.
H.⸗R. A 16 250 „Peter Caspers“, Köln. Henriette — genannt Henny — Bergerhausen, Köln, hat Prokura. H.⸗R. A 17 824 „Traude, Loser K& Co. K.⸗G.“, Köln. Es ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. .8 0h B 8 .e emische
ersicherungs ⸗ tiengesellschaft“ Köln. Die Prokura von Karl Lübbe ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgericht Ham⸗ burg bezüglich der dort eingetragenen Zweigniederlassung unter der Firma
olonia Kölnische Versicherungs⸗Aktien⸗ Feselichaft Bezirksdirektion Hamburg erfolgen.
H.⸗R. B 8248 „Eiltransport Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln. Die Prokura von Rohlender ist erloschen.
⸗R. B 8442 „Bayerische Kreide⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Karl Reuter ist nicht mehr Geschäftsführer. Eugen Holland, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht Neuburg a. d. D. bezüglich der dort eingetragenen Zweigniederlassung erfolgen. .
Königsberg, N. M. [5956] Handelsregister Amtsgericht Königsberg, N. M. Königsberg, N. M., den 25. April 1942. Neueintragung:
2. H.⸗R. A 297 Hans Fecgs. Kö⸗ Sieseng⸗ Nm. (Königstraße 8). In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Zucker in Königsberg, N. M.
K
Kutno. 75957] Handelsregister Amtsgericht Kutno. Neueintragungen:
Am 17. 4. 1942: H.⸗R. A. 15 Peter Omeltschuk (Lebensmitteleinzelhandel, Kutno, Thorner Str. 63). nhaber: Kaufmann Peter Omeltschuk in Kutno. Am 17. 4. 1942: H.⸗R. A 16 Erwin Richter (Holzhandlung, Kutno, Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 30). Inhaber: Kauf⸗ mann Erwin Richter in Kutno. Der Sitz des Betriebes ist von Berlin nach
Kutno verlegt.
Am 24. 4. 1942: H.⸗R. A 17 Josef und Elfriede Koch EEinzelhandels⸗ geschäft mit Woll⸗ und Kurzwaren, Kutno, Hindenburgdamm 8). Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. November
Josef Koch und Frau Elfriede Koch geb. Sander, beide in Kutno.
Am 30. 4. 1942: H.⸗R. A 18 Ema⸗ nuel Litke (Textilwareneinzelhandel, Kutno, Neuer Markt 3). Inhaber:
Kaufmann Emanuel Litke, Kutno.
8
1940. Gesellschafter sind der Kaufmann
Am 30. 4. 1942: H.⸗R. A 19 Aure⸗ lius Garlicki (Einzelhandel mit Kolo⸗ nialwaren und Tabak, Kutno, Hinden⸗ burgdamm 8). Inhaber: Kaufmann Aurelius Garlicki in Kutno.
Leer, Ostfriesl. [5958] Amtsgericht Leer, den 29. April 1942. Veränderung:
In das EEEö- B 89 Ost⸗ friesische Bonipan G. m. b. H. in Leer ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Georg Soeken in Heis⸗ benvirt zum weiteren Geschäftsführer
estellt.
Leitmeritz. [5959] Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz, 5. Mai 1942. Erloschen:
7 H.⸗R. B 79 Türmitzer Hammer⸗ werke, Aktiengesellschaft, Türmitz, Kreis Aussig.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. 11. 1939 ist der Sitz nach Prag verlegt worden. Die Satzung ist im § 8 (Sitz) entsprechend getn ert.
Meerane, Sachsen. [5963] Handelsregister Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), den 5. Mai 1942. Veränderung:
A 6 H. W. Rudolphs Söhne, Meerane. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht worden. Meißen. [5964] Handelsregister
Amtsgericht Meißen. Meißen, den 4. Mai 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 11 Zehren⸗Meißner Ofen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zehren bei Meißen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. No⸗ vember 1940 ist das Stammkapital von 20 000 Rℳ mit Wirkung vom 2. Ja⸗ nuar 1941 auf 10 000 Hℳ herabgesett und um 10 000 Rℳ auf 20 000 fi. ℳ erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. 1 Merseburg. 8 [5965]
In unser Handelsregister B Nr. 103 ist heute bei dem Ammoniakwerk Merseburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Merseburg, folgendes eingetragen worden: Dr. Werner Wustrow in Leuna ist zum Prokuristen bestellt. Merseburg, den 5. Mai 1942. Amtsgericht.
[5966] Neustadt a. Rübenberge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 29. April 1942.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 97 die Firma „Ernst Hen⸗ nigs Nachfolger Louis Bortfeld“, Wunstorf, und als ühr Inhaber der Kaufmann Louis Bortfeld in Wunstorf eingetragen.
[5967] Neustadt a. Rübenberge-. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 4. Mai 1942. G
In das Handelsregister Abt. A Nr. 98 sst heute folgendes eingetragen: Arthur Baasner Kaufmann und Handels⸗ vertreter in Wunstorf, Magnus⸗ straße 15. Sachsen. andelsregister
Amtsgericht Neustadt (Sachs.),
am 30. April 1942. Veränderung:
B 1 J. E. Dittert & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neustadt (Sachs.) (Herstellung von Taschenmessern und chirurgischen In⸗ strumenten, Dresdner Srraße 45).
Die Firma wird von dem Ingenieur Johannes I in Dresden unter Weglassung der Bezeichnung Gesellschaft mit beschränkter Haftung fortgeführt. Er hat am 10. 10. 1940 von den Liqui⸗ datoren das gesamte Vermögen der Firma mit dem Rechte, die Firma fort⸗ zuführen, erworben. 8
Olbernhau. [5969] Handelsregister Amtsgericht Olbernhau, 1. Mai 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 187 Zentral⸗Theater Ge⸗ schwister Schlesinger, Olbernhau. Persönlich haftender Gesellschafter; Ge⸗ schäftsführer Oskar Hanno Schlesinger in Olbernhau. Zwei Kommanditisten. Die Gefellschaft ist am 1. Januar 1941 errichtet worden.
Neustadt
Olpe. [5970]
Handelsregister
Amtsgericht Olpe, 30. April 1942. Veränderungen:
A 238 Gebr. Kemper, Olpe.
Der Fabrikbesitzer Emil Kemper sen.,
—
[5968]]
Olpe, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der Diplom⸗Ingenieur Emil 525 jun., Olpe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Ein Kommanditist ist zwei sind ausgeschieden.
eingetreten,
“
Osterwieck, Harz. [5971]
Amtsgericht Osterwieck a. Harz.
In das Handelsregister A Nr. 29. ist bei der Firma Konservenfabrik Hochgreve Kommanditgesellschaft Johann W. Albers und Sohn in Osterwieck am 25. April 1942 einge⸗ tragen:
Die Firma lautet jetzt: Konserven⸗ fabrik Osterwieck KG. Johann W. Albers und Sohn in Osterwieck.
Pirmasens. Handelsregister 6 Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 6. Mai 1942. Veränderung:
A 506 Friedrich Rovth, Pirmasens. Der Kaufmann Willi Leiner und dessen Ehefrau Rosel Leiner geb. Roth in Pirmasens sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Willi Leiner ist erloschen. Plauen, Vogtl. [5973]
Handelsregister Amtsgericht Plauen, 6. Mai 1942. Veränderungen:
A 431 Herrmann Auerbach, Plauen (Vogtl.). Der Kaufmann Willy Karl Auerbach in Plauen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Horst Hermann Auerbach in Plauen ist nunmehr Alleininhaber der Firma.
A 507 R. Ketzel & Co., Plauen (Vogtl.). Richard Helmut Ketzel in Plauen (Vogtl.) ist Einzelprokurist.
A 634 Wilhelm Zeitmann Mode⸗ waren⸗ und Stickerei⸗ Fabrik, Plauen (Vogtl.). Die Firma ist ge⸗ ändert in Wilhelm Zeitmann.
A 1213 Max Hugo Rohn Nachf., Inh. Hermann Oheim, Plauen (Vogtl.). Der Kaufmann Friedrich “ Oheim in Plauen hat sein
eschäft an den Kaufmann Franz Louis Kurt Rohn in Plauen verpachtet. Die Firma ist geändert in: Max Hugo Rohn Nachf., Inh. Kurt Rohn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts ausgeschlossen.
Radebeul. 5 [5974] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 7. Mai 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 5 Union⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Kunstdruck⸗ Metall⸗ waren. und Plakatefabrik in Rade⸗ beul. Durch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrates vom 17. April 1942 ist im Wege der Kapitalberichti⸗ gung das Grundkapital der Gesellschaft um 200 000 Rℳ auf 1 200 000 Hℳ er⸗ höht und die Satzung in § 4 (Grund⸗ kapital, Aktien) geändert worden. Reutlingen. [5975]
8 Handelsregister
Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 5. Mai 1942. Veränderungen:
B 31 Baumwollspinnerei Unter⸗ hausen, Sitz daselbst (Wilhelmstraße, Baumwollspinnerei und Zwirnerei). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 27. 4. 1942 wurde die Satzung geändert in § 4 (Grundkapital), § 15 (Aufsichts⸗ ratsbezüge).
Saarbrücken. 105976]
H.⸗R. A 1132. Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1132 der Abteilung A des iesigen Handelsregisters eingetragene irma Ernst Häuser, Sämtliche
ruben⸗ und Hüttenbedarfsartikel in Saarbrücken gemäß § 31 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beatzichtigte Löschung wird den Rechtsnachfolgern des ein⸗ getragenen Inhabers eine Frist von drei onaten bestimmt.
Saarbrücken, den 4. Mai 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 17. — Schloßberg. [5977] Bekanntmachung. Amtsgericht Schloßberg, Ostpr., den 4. Mai 1942. R. A 488 Josef Keil Nachf.,
Schloßberg.
Die Frau Ida Keil geb. Kellotat, Schloßberg, Ostpr., ist Inhaberin der Firma. 86 8