162751.
Zugang
uckerfabrikt Warburg
Aktiengesellschaft, Warburg.
Tagesordnung für die am Sonn⸗ abend, dem 13. Juni 1942, 15,45 Uhr, im Hotel zum Desenberg in Warburg ’/ Westf. stattfindende 58. ordent⸗ liche Hauptversammlung:
1. Bekanntgabe der Entschließung des Aufsichtsrates über die Erhöhung des Grundkapitals von ER. ℳ 500 000,— um R. ℳ 250 000,— auf R.ℳ 250 000 m Wege der Kapitalberichtigung auf Grund der Verordnung zur Be⸗ grenzung von Gewinnausschüttungen
(Dividendenabgabeverordnung) vom
12. 6. 1941.
Beschlußfassung über Aenderung der
Satzungen:
§ 3 (Aktienkapital), §4 (Stückelung der Aktien des
8— Aktienkapitals).
. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des die Kapitalberichtigung aus⸗ weisenden Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941/42 sowie Vor⸗ chlag für die Gewinnverteilung. Be⸗ icht des Aufsichtsrates über die vor⸗ genommene Prüfung. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates.
.. Wahlen zum Aufsichtsrat.
—. Wahl der Abschlußprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1942/43.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗
sse in Warburg, einem deutschen Notar oder einer der nachbezeichneten Stellen:
Commerzbank Warburg und Kassel, Kreis⸗ und Stadtsparkasse
Warburg,
Städtische Sparkasse Greben⸗
stein,
Kreissparkasse, Hofgeismar, bis zum Tage nach der Hauptversammlung zu hinterlegen.
Gegen die Hinterlegung an diesen Stellen oder den anderweitigen Nach⸗ weis des Aktienbesitzes wird ein Hinter⸗ legungsschein ausgestellt, gegen welchen die Aushändigung der persön⸗ ichen Eintrittskarte vor Beginn der Hauptversammlung erfolgt. Letzterer Hinterlegungstermin ist der 10. Juni 1942.
Der Geschäftsbericht und die Jahres⸗ rechnung liegen ab 24. April in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht bereit.
Warburg, den 9. Mai 1942.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Warburg Aktiengesellschaft. ö—;—;xjõ
[6276]. Zuckerfabrik Warburg A.⸗G., - ;
Bilanz zum 31. März 1942 nach Kapitalberichtigung gemäß Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941.
—
Aktiva. 9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden 30 372,35 Zugang 5 838,— 35 210,35 1 580,35
gebäuden. 145 013,03 Zuschreibung 36 600,— 187 673,03 Abschr.. 8 453,03 Unbebaute Grundstücke.. Maschinen, maschinelle An⸗ lagen und Transport⸗ anlagen .108 570,— Zugang 21 538,08 8 150 108,08 Zuschr.)
. 238 400,— Abschr.
388 508,08
54 198,08
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
stattungen 23 327,—
4 197,94
27 522,92
Abschr.. 4 394,94
Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe . 88 120,20 Fertige Erzeug⸗ nisse und Waren. . 782 146,36 Wertpapiere 15 996,56 Eigene Aktien nom. E.Mℳ 150 000,—. Von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen 11 172,04 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 218 364,48 Kassenbestand einschl. Gut-. e1““ Reichsbanku. Postscheckamt 1 242,79 Andere Bank⸗ guthaben..
11 731,40
8
7 623,45
—
For⸗ 24 581,20 1 160 978 48
1730 408 28
Sonstige derungen.
Passiva. Grundkapital 500 000,— Berichtigung 250 000,— Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage. Rücklage für Unter⸗ stützungen 16 158,09 Wertberichtigungsposten s. Forderungen Rückstellungen Verbindlichkeiten: Gekündigte Obligationen 378,77 Anzahlungen 810,— auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen u. 1 Leistungen 292 924,69 gegenüber Bank 242 495,41 Sonstige . 123 471,74 Posten der Rechnungsab⸗ k*“ Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940/41 4 859,96 Gewinn 1941/42
100 000,— 116 158
10 000 67 790
660 080
96 140 90
25 378,32 30 238 28
11 730 408
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1942.
Aufwendungen. R. ℳ Löhne und Ge⸗ hälter 254 220,57 davon weiter⸗ berechnet. 4 803,84 Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. Zinsen “” Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermbgen .... Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen “ Zuführung zum Grund⸗ kapgital. 28 Gewinn: Vortrag aus 1940/41 Gewinn 1941/42
249 416 18 698
68 626 5 167
„ . 661“
58 853 6 131 8 22 750
250 000
4 859,96
30 238/ 2 734 883
25 378,32
Erträge. Gewinnvortrag a. 1940/41 Saldo der nicht gesondert
ausgewiesenen Aufwen⸗ dungen und Erträge . Außerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung aus der Zuschreibung zum An⸗ lagevermögen..
4 859
452 887 27 135
250 000 734 883/41 Warburg, den 24. April 1942.
Der Vorstand der Zuckerfabrik Warburg Alktiengesellschaft. Gustav Reinking. Hugo Schuchardt. 8
Dr. Wilhelm Severidt. 8
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Warburg ’ Berlin, 24. April 1942. Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Lang, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Schneider, Wirtschaftsprüfer.
[6041].
Nennwert von E.ℳ 400,— bei dem
kostenfrei zu erhalten.
erfolgt sofort nach ihrer
aktien entfallen, als zugelassen.
85 8
[6694]
Die Auszahlung des in der Haupt⸗ versammlung vom 9. Mai 1942 be⸗ schlossenen Gewinnanteils für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 von 4 % abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegszuschlag auf unsere Aktien er⸗ folgt ab heute mit Rℳ 13,60 für jede Aktie über RHℳ 400,— gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 26 für die Aktien Gmission April 1928 und gegen Einreichung des Erneuerungsscheines für die Aktien Emission Dezember 1921, der mit einem entsprechenden Stempel versehen wird, bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main.
Frankfurt am Main, 11. Mai 1942.
Mitteldeutsche Hartstein⸗ Industrie A.⸗G.
6683] Bekanntmachung.
Vorarlberger Illwerke Aktien⸗ gesellschaft, Bregenz. 8
Anleihe von 1939.
Auf Grund des § 4 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hierdurch zur Rückzahlung zum 1. Juli 1942 nom. HN.ℳ 376 960, unserer 4 ½¼ % igen Teilschuldverschreibungen von 1939. Die Nummern dieser ge⸗ kündigten Teilschuldverschreibungen sind durch eine notarische Auslosung am 29. April 1942 festgestellt worden. Es wurden folgende Nummern gezogen:
Zu Hℳ 12 400,—:
Nr. 1, 10, 12, 23, 43, 67.
Zu Rℳ 6200,—:
Nr. 203, 243, 269, 271, 272, 273, 274, 299, 309, 310, 313, 321, 344, 347, 362, 366, 367, 395, 396, 398.
Zu Hℳ 1240,—:
Nr. 664, 673, 690, 701, 706, 709, 719, 720, 758, 797, 811, 817, 851, 852, 853, 854, 855, 858, 883, 909, 919, 957, 965, 966, 967, 968, 983, 988, 1001, 1021, 1024, 1058, 1105, 1114, 1121, 1146,
54, 1167, 1169, 1174, 1179, 1183,
1253, 1302, 1329, 1331, 1420, 1445, 1446, 1447, 1448, 1460, 1464, 1465, 1490, 1491, 1500, 1540, 1546, 1571, 1621, 1686, 1699,
1815, 1817, 1818, 1824, 1841, 1853, 2018, 2033, 2065, 2078, 2133, 2198,
2459, 2472, 2538, 2604, 2640, 2686,
2691, 2696, 2698, 2700, 2731, 2732, 2733, 2734, 2735, 2738, 2739, 2746, 2767, 2768, 2769, 2770, 2774, 2775, 2823, 2824, 2853, 2854, 2992, 3005, 3006, 3030, 3031, 3049, 3067, 3085, 3111, 3172, 3173, 3216, 3218. Die Einlösung der vorgenannten Stücke erfolgt vom 1. Juli 1942 ab zum Nennwert zuzüglich Zinsen bis zum 30. Juni 1942 gegen Einreichung
dazugehörigen Zinsscheine per 1. August 1942 ff. nebst Erneuerungsscheinen bei unserer Gesellschaft in Bregenz, der Länderbank Wien gesellschaft, Wien, der Dresdner Bank, Berlin, der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, sowie bei sämtlichen in Deutschland Ee Niederlassungen dieser anken. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗
Aktien⸗
8 schuldverschreibungen hört mit dem [30. Juni 1942 auf. 8
Der Betrag fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird von dem aus⸗ vaeenben Kapitalbetrag gekürzt.
Wir machen ferner bekannt, daß von den bisher ausgelosten Stücken die nach⸗ stehenden Nummern noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind:
Zu Rℳ 6200,—: Nr. 307.
Zu ℳ 1240,—: Nr. 1457, 1722, 1790, 2087, 2180, 2366, 2505, 2872.
Bregenz, im Mai 1942.
Vorarlberger Illwerke Aktien⸗
3 gesellschaft. “
Der Vorstand.
Württembergische Baumwoll⸗Spinnerei und bbeei Chlingen am Reckar
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom. 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ — sichtsrat gemäß dem Vorschlage des Vorstands beschlossen, das Grundkapital von R. ℳ 2 005 000,— um RE.ℳ 501 250,— auf Eℳ 2 506 250,— gemäß nachstehender Bilanz zu berichtigen. Die Berichtigung wird in der Weise durchgeführt, daß auf jede Stammaktie von nℳ 400,— eine Zusatzaktie von Rℳ 100,— ausgegeben wird und die 50 Stück Vorzugsaktien zu je hℳ 100,— in 25 Stück Vorzugs⸗ aktien zu je Eℳ 250,— umgewandelt werden. Nachdem der Berichtigungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen zukommenden Zusatzaktien auszuüben, indem sie in der Zeit bis zum 8. Juni 1942 einschließlich die Erneuerungsscheine der alten Aktien im
Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart⸗N., Lindenstraße 12,
oder bei der Commerzbank A.⸗G. in Stuttgart, Königstr. 11—13, abliefern, um dagegen auf je 1 Stück alte Aktie zu hℳ 400,— eine Zusatz⸗ aktie zu E. ℳ 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 ff. und E
rneuerungsschein
Ueber die Zusatzaktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗ gestellt. Die Aushändigung der Zusatzaktien und der neuen Gewinnanteilscheinbogen ruckanfertigung gegen Rückgabe der Kassenquittungen.
Nach Ablauf der Frist werden ab 9. Juni 1942 die alten Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 11 ff. und Erneuerungsschein gleichberechtigt in Prozenten des be⸗ richtigten Kapitals gehandelt, und es gelten gleichzeitig die neuen Stammaktien, die auf die bisher an der Württembergischen Wertpapierbörse eingeführten alten Stamm⸗
Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. jur. Georg von Doertenbach, Kommer⸗ zienrat, Stuttgart, Vorsitzer; Paul Rueff, Konsul, Stuttgart, I. Stellvertreter des Vor⸗ sitzers; Julius von Langsdorff, Oberst a. D., Freiburg i. Br., II. Stellvertreter des
11“ “ 8 89 89
4 % % Umtausch⸗Reichsmark⸗
1725, 1738, 1752, 1756, 1779, 1199, 1888, 1899, 1905, 1991, 1994, 2001, 2208, 2209, 2275, 2321, 2339, 2387,
der Teilschuldverschreibungen und der
Vorsitzers; Hans Merkel, Fabrikant, Eßlingen am Neckar; Erhard Blezinger, Kauf⸗
mann, Stuttgart. Eßlingen
am Neckar, den 8. Mai 1942. Der Vorstand.
Herbert Anhegger.
Bilanz auf 31. Dezember 1941.
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am 1111A4X“ “ Zugang. u“
Abschreibungen.
Zuschreibung 1“*“
b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Stand gm 1. 1. 1941 . Abschreibungen ..
Zuschreibung
2. Unbebaute Grundstücke. . . . . .
Uebertrag auf bebaute Grundstücke
3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1941 . u“
Zugang
Zuschreibung .. 3
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Gtiand am 1. 1. 1911. .
8 Zugang
8 Abschreibungen. 6““ 5. Beteiligungen: Stand am 1. 1.1941. Zugang .
6. Andere
Stand am 1. 1.1941 Zugang Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 2. Halbfertige Erzeugnisse .
3. Fertige
4. Steuergutscheine... 1 5. Eigene Aktien (Nennwert R.ℳ 44 500,—)..
6. Von de
7. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .
8. Wechsel 9. Kassenb
10. Andere
11. Sonstige Forderungen...
Posten, die
Grundkapital:
1. Stamma
Kapitalberichtigung (25 000 Stimmrechte) 4 2. Vorzugsaktien 1I.. Kapitalberichtigung (250 Stimmrechte, in beson⸗
deren Rücklagen:
Auflösun a) für b) für
Rücklage
“
3. Rücklage
setzungen. “ Wertberichtigung für das Umlaufsvermögen (Forde⸗
rungen)
Rückstellungen für ungewisse Schulden...
Verbindlichkeiten:
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ IIIEEen
2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken für Baum⸗ wollrembourse
3. Pauschsteuer...
4. Sonstige Posten, die Gewinn: 1.
2. Neugewinn 19l1ll .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 194
Abschreibungen.
scheckguthaben ... .
Gesetzliche Rücklküaage .. Andere Rücklagen (freie Rücklaget)..
Attiva.
Grundstücke mit:
EEE1“““ . „
11113“
Wertpapiere des Anlagevermögens:
.„ „ . 22⸗
„96 b8*“
Erzeugnisse, Waren..
r Gesellschaft geleistete Anzahkungen.
estand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ Bankguthaben 1 1 11“ der Rechnungsabgrenzung dienen.
“ v111“
tien
5Ebbb5
Fällen 20 000 Stimmrechte)..
g:
Aufstockung .. 136 850,—
Uebertrag auf gesetzliche 44 525,—
178 409 72
172 530
286 138 —
59 561
394 738 05
336 310—f
160 000 —
260 000 25 562
407 980
R. ℳ
129 650 48 759
5 879 18 000
302 327 16 189
169 525 — 71 d
389 297 5 441
58 428 227 000‧—
1
20 385 25 —20 386 25 20 385 27 100 000—- 100 000 475 900 —
42 634 89 355
8
8
8 5
181 375
für Ersatzbeschaffung und Instand⸗
Verbindlichkeiten .. . . . . . . . der Rechnungsabgrenzung dienen. Vortrag aus 1930 . .
1.“
33 625 20 000
11 661 125 361
3 269 514 78
455 663
59 490
539 970
74 400 30 166 27 205
113 638 1 659
10 638 511 426
10 725 19 227
2 506 250
250 625
53 625
52 268 132 288
39 290
3 041 50 125 27 871 17 106
137 022
3 269 514 1.
1. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben
Aufwand.
611616111
2. B 3. Abschreibungen auf Anlaggen.. 4. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 5. Steuern vom Ertrag iund vom Vermögen
6. Beiträge an
gesetzliche Berufsvertretungen
7. Zuweisung zu den freien Rücklagen..
8. Zuführung zum Grundkapital
9. Pauschsteuer 10. ö
68
666695
. 9„ 5 .
Gewinnvortrag aus 1940 Neugewinn 1941l1 .
. 125 361,70
9989bb9ä5
11 661,29
R.ℳ 749 738 51 237 100 882 20 766 374 132 17 167 20 000 501 250 50 125
137 022 99
1. Gewinnvortrag aus 190o . .
2. Rohüberschuß
3. Erträge aus Beteiligungen C 11““
4. Sonstige Erträge. 5. Außerordentliche Erträge X“ 6. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung einschl. Pauschsteuer⸗
CEE66616166116111
deckung aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen: bei Wohngehänben. „. .
bei Fabrikgebäuden “ bei Masth 8 1525,— . 136 850,— 525,—
aus der Auflösung freier Rücklagen..
7. Weitere Auflö
— Zuführung zur gesetzlichen Rücklage
1 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pf
der Bücher und d
klärungen und Nachweise entspre
Geschäftsbericht, s
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.
1115““
sung freier Rücklagen
. 169 525,—
9.
0⁴ .⁴ . 0 *.
18 000,— 227 000,—
44 525,—
2 022 321
11 661‧ 1 346 476 4 400 103 408 000
551 375
—
2 022 32198
lichtmäßigen Prüfung auf Grund
er Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
— iftsb oweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. 1 Stuttgart, den 22. April 1942. Schwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
vI1161“
Ppa. Kull, Wirts
88
chen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Vorschriften
chaftsprüfer 8
1 vom 14. Mai 1942. S. 3
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 13. Mai. (D. N. B.) eichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 163,00, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderu; Eisen 147,00, Deutsche Gold u. Silber 390,00, Deutsche Linoleum 168,50, Eßlinger Maschinen 163,00, Felten u. Guilleaume 151,50, Heidelberg Cement 189,50, Ph. Holzmann 164,50, Gebr. Junghans 155,50, Lahmeyer 161 ⅛6, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 149,00, Feeen⸗ —,—, Voigt u. Häffner 157,00, Zellstoff Waldhof 23,00.
Hamburg, 13. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 147,25, Vereinsbank 154,00, Hamburger Hochbahn 134,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 114,00, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 115,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00, Harburger Gummi 149,00, Holsten⸗Brauerei 209,00, Karstadt 203,00, Siemens St.⸗Akt. —,—, Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi 27,00.
Wien, 13. Mai. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,25, 40% Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,30, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,20, 4 % Wien 19410 103,25, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —X,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 104,00, Brau⸗AG. Oesterreich 238,75, Brown⸗Bover 131,00, Egydyer Eisen u. Stahl 127,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 167,00, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 146,00, Gummi Semperit 263,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 161,00, Lapp⸗Finze AG. 101,00, Leipnik⸗Lundb. 247,00, Leykam⸗Josefsthal 78,00, Neusiedler AG. 176,50, Perlmooser Kalk 280,00, Schrauben⸗Schmiedew. 224,50, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 234,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 137,00, Steyrermühl Papier 88,75, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 153,25, Wienerberger Ziegel 133,50.
Wiener Protektoratswerte, 13. Mai. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 196,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 178,̃00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 163,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 136,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 83,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 175,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 404,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet 77,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 330,75, Heinrichsthaler Papierfabr. 232,75, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 62,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 77,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 467,00, Poldi⸗Hütte 723,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 450,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen 10,25, 4% Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —X,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. 9,75.
Amsterdam, 13. Mai. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101 ⅛, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 1001 ⁄⅞2*), 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 ⁄126, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 98,50, 4 % do. 1941 1001 ⁄12*), 1 % do. 1937 93 ⅜*), 3 % (3 ½) do. 1938 971 ½h *), 2 1½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78,00, do. Handels Mij. Zert. (1000) 124,75. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 152 ⅛ *), Van Berkels Patent 139 ⁄1 *“)ẽu, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 202,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 163 ¾9), Fhilsps Gloeilampen fabr. (Holding⸗Ges.) 278,75, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 293 6 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 183,75 *), Holland Amer. Lijn. 148,00, Nederl. Schepvaart Unie 173 ⅞*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 284,00, Deli Mij. Zert. (1000) 179,00, Senembah Mij. 150 ¾²). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 99 ⅛, 3 ½ % Rotter⸗
dam 1938 S. 1 99,25, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. 99 ¾
bouw —,—,
7 % Vorz. —, landsche Vlas Spinnerij 173,25, Bez. v. Aand. 137,25,
Blikfabrieken —,—, 144,75, do. Pref. —,—, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—,
Nederl. Bankinstelling R. II 138,00, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 191,00, Heinelens Bierbrouwerij 239,00, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 210,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (5KI) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ Intern. Viscose Comp. 115,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 173,75, Lever Bros. & Unilever N. V. —, do. 7 % Vorz. Zert. 151,50, do. 6 % Vorz. (St. z. 100)0)
140,25, do. 6 % (St. z. 1000) 139,50, Nederlandsche Kabelfabriek —X,—, do. Zert. —,—, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 219,50, Neder⸗ A Philips Gloeilampenfabr. Vorz.
165,25, Reineveld Machinefabriek. 131,00, do. Vorz. 135 B., Rotterd. Droogdok Mij. 274,50, do. Zert. —X,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. —,—, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 121,00, Stork & Co. 226,00, do. Vorz. 171,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 112,00 G, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen Wilton Feijenoord Dog en Werft —,—, Holland.
2. Aktien:
Zert. (100) —,—, Del. Mij. Zert. (100) —,—, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 113,50, Magaziin de Bijenkorf N. V. 167,00, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 185,00. — *) Mittel.
Telegraphische Auszahlung
egypten (Alexand. und Kairo Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos II““ Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen)).. Brasilien (Rio de Janeiro)
Vereenigde
Am. Lijn.
In DBerlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Ausländische Geldsorten und Banknoten
Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen).. 1 England (London) .. Finnland (Helsinki).
14. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 3,89 3,91
Sovereins. 20 Franecs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars Aegyptische Amerikanische: 1000 — 5 Dollaxr... 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Australische.. ö“ “ Brit.⸗Indische.. Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter. Fhanüsghe Französische.. Holländische. Italienische: große Dire .. Kanadisce. Kroatische ...... Norwegische: 50 Kr. u. darunter... Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei. Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbische.. Slowakische: 20 Kr. xu. darunter.. Südafr. Union. Türkische.v.. Ungarische: 100 P. u. darunter.
l ägypt. Pfd.
1 Dollar 1,27 1,29 1 Dollar 1,27 1,29 1 Pap.⸗Peso, 0,44 0,46 l austr. Pfd. 2,44 2,46 100 Belgas 39,92 40,08 1 Milreis 0,08 0,09 100 Rupien 22,95
100 Lewa 3,07 100 Kronen — 100 Kronen 52,10
1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
3,09
52,30
3,04
5,055
4,99 132,70
3,06
5,075
5,01 132,70
13,12 183,18 0,99 1,01 4,99 5,01
57,11
100 Lei 1,66 1,38 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
100 Kronen 56,89
59,40
57,83 58,07
57,83 58,07 4,99 5,01
59,64
100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund
100 Pengö
8,58 8,62 3,89 3,91
60,78 61,02
Geld Brief
20,38
16,16 4,185 3,89
1,27 1,27 0,44 2,44 39,92 0,08 23,05 22,95 23,05 3,07 52,10
3,04
5,055
4,99 132,70
13,12 0,99 1,01 4,99
56,89 1,66
59,40 57,83 57,83
4,99 5,01
8,58 b 3,89 1,91 1,93 1,91 1,93
Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) 3 Japan (Tokio und EO01 Kanada (Montreal) 2,46 Kroatien (Agram) .. 40,08 Neuseeland (Welling⸗ 0,09 ton)
13. Mai
20,46
16,22 4,205 3,91
1,29 1,29 0,46
Norwegen (Oslo) . Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. Türke; (Istanbul!l).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
3,09 52,30 3,06 5,075 5,01 132,70 13,18 5,01 57,11
1,68
59,64 58,07
lägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd. — — ⸗
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien — 100 Lewa
100 Kronen
1 engl. Pfd.
100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
en 0,585 1 kanad. Doll. 100 Kuna
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Ppeten 1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1 Dollar —
14. Mai Geld Brie
18,79 18,83
0,588 0,59⸗
39,90 39,96
0,130
40,04
0,132 0, 130
3,047 52,15
3,047 3,055
52,15 52,25 5,06 1,668
5,06 5,07
1,668 1,672
132,ͤ70 14,61 38,50
132,70 14,59 38,42
132,70 14,59 33,42
13,16
13,14 13,14
0,587] 0,585
4,905 5,005]ß4,995
56,76 56,88 10,14 10,16
59,58
58,01 5,005 8,609
59,46
57,89 4,995 8,591
23,56 23,60
1,978 1,982 1,199 1,20]
58,07
8,62
3,91 Frankreich
61,02 Kanada.
Ver. St. v. Amerika
England, Aegypten, Südafrik. Union. Australien, Neuseeland 8 — 8 Britisch⸗Indien ürreccereeetœrreer—
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld 9,89 4,995 7,912
74,18 2,098
Brief 9,91 5,005 7,928
74,32 2,102
4. Oefsentliche Zustellungen, 2. Zwangsversteigerungen, 5. Verlust⸗ und Fundfachen,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsfachen, 1 8. Gufgedote,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
7. Arttengeselschaften, 9. Deutsche Kolonialgefallschaften,
11. Genossenschaften,
10. Gesfellfchaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgeselllschaften,
. Unfall⸗ und nvalidenversicherungen, Deutsche Reichsbank und Bankausweife, Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgebot.
[6663] Bekanntmachung.
[6657] Handelsuntersagung.
Dem Kaufmann Friedrich Albert Ernst Kuhlmeier, Königsberg (Pr), Lindenstr. 1,
der Ehefrau Margarete Kuhlmeier eb. Malinka, Königsberg (Pr), Linden⸗ straße 1.
dem Kaufmann Franz Paul Witt⸗
kowski, Königsberg (Pr), Kl. Holzstr. 2,
der Fischhändlerin Charlotte Ma⸗ 1 Königsberg (Pr), Kl. Holzstr. 3, un .
der Obsthändlerin Emma Hedwig Wolff 1 Schmidt, Königsberg (Pr), Neuer Graben 20, habe ich den Handel mit Gegenständen des 1e Bedarfs auf Grund des 8 20 der Verordnung über Handels⸗ eschränkungen vom 13. 7. 1923 (RGBl. I S. 706) untersagt. Die Han⸗ deßsehrerss gtng wirkt für das Reichs⸗ gebiet.
Der Oberbürgermeister der Stadt Königsberg (Pr).
3. Aufgebote
[6659] . Die Gewerkschaft „Flick“, Verwal⸗ tungssitz Düsseldorf, Urdingerstr. 12, vertreten durch ihren Grubenvorstand, nämlich durch: 1. Dr. Friedhelm Böhm, Desc seorf, ebenda, als Rersigender, 2. Dr.⸗Ing. W. Krebs, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Kronprinzenallee 313, 3. den In⸗ fenür H. Redlich, Düsseldorf, Vautier⸗ kraße Nr. 69, Antragstellerin, hat das Aufgebot folgender Kuxe ihrer Ge⸗ werkschaft, und zwar die Nummern 153 und 69, 430, 452, 906 und 916 zum wecke der Kraftloserklärung beantragt. er Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Peordert pätestens in dem auf den Dezember 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hier, Mühlenstr. 384, Zimmer 69, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Düsseldorf, den 9. Mat 1942. Amtsgericht. Abt. 18.
Schötmar, Kirchweg 30, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 6. September 1929 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Groß Rhüden. Band 16 Nr. 508 in Abteilung III unter Nr. 22. für ihn eingetragene, zu 5 ½ % ver⸗ zinsliche Restkaufpreisforderung von 14 500 6ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ süin⸗ in dem auf den 14. August 942, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bockenem, den 8. Mai 1942. Das Amtsgericht. 8
[6661] Beschluß vom 11. Mai 1942.
Das auf Antrag des Generaldirektors Ernst Pietsch als kommissarischer Ver⸗ walter der Fa. „Progreß“ Vereinigte Oberschlesische Gruben G. m. b. H. i. A., Kattowitz, hinsichtlich des angeblich ver⸗ lorengegangenen, am 7. 6. 1939 vom Afzyk Wolkowicz in Kolo ausgestellten und am 20. 11. 1939 ebenda fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 72 Zl. wird in⸗ folge Rücknahme des Antrags ein⸗ gestellt. Der auf den 18. August 1942, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Warth⸗ brücken anberaumte Aufgebotstermin wird aufgehoben.
Warthbrücken, 11. Mai 1942.
Amtsgericht. Wattig, AGRat.
6662]
Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai 1942 ist der Brief über die im Grund⸗ buche von Mascherode Band IV Blatt Nr. 191 in Abteilung III unter Nr. 1 für die unverehelichte Olga Bäthge, Mascherede, jetzige Ehefrau des Bauern Adalbert Fleige, Watenstedt, eingetra⸗ gene Restkaufgeldhypothek zu 50000 FRaℳ für kraftlos erklärt. Braunschweig, 8. Mai 1942. Amtsgericht. 21.
Durch Ausschlußuxteil vom 5. Mai 1942 ist der Teilgrundschuldbrief aus der im Grundbuch von Oberwinter Band 25 Blatt 1186 in Abt. III Nr. 7 zugunsten der Eigentümerin, der Firma Roland⸗Kellerei Murmann und Cie. GmbH. zu Rolandseck, eingetragenen Grundschuld in Höhe von 25 000 R. ℳ gebildeten und an die Städt. Sparkasse zu Remagen abgetretenen Teilgrund⸗ schuld in Höhe von 2000 R.ℳ für kraftlos erklärt worden.
Sinzig (Rhein), den 5. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
[6664] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 1942 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuche von Oberwinter Blatt 1167 in Abt. III unter Nr. 10 für den verstorbenen und von der Witwe Emma Winzen in Oberwinter beerbten Heinrich Winzen sen. einge⸗ tragene, an Ewald Winzen abgetretene und von diesem zugunsten des Eigen⸗ tümers verpfändete, Teilgrundschuld in Höhe von 6000 ℳ für kraftlos er⸗ klärt worden.
Sinzig (Rhein), den 5. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
[6665] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 1942 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Remagen Band 44 Blatt 2123 in Abt. III unter lfd. Nr. 1 zugunsten der Ehefrau In⸗ genieur Oskar Ritschel, 8 Alber⸗ tine geb. Ulanowski, in Duisburg ein⸗ getragene Grundschuld in Höhe von 3000 06ℳ für kraftlos erklärt worden.
Sinzig (Rhein), den 5. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zuüustellungen [6667] Oeffentliche Zustellung.
Der Soldat Alfred Barthel in Halle,
S., Brunoswarte 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schulz in
Halle, S., klagt gegen seine Ehefrau
Z1“ 8 ““ 85 * 8
Else Barthel geb. Weber, früher Halle, S., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 29. Juni 1942, vormittags 9 Uhr, Zimmer 78, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Halle, S., den 11. Mai 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[6668]
Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. Der Lehrer Wilhelm Martens in Hannover, Knochenhauer⸗ üee; 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gröpke, Hannover,
egen 81. Ehefrau Alice Friederike Sara Martens geb. Rabow, früher in Hannover, § 551 EG. — 5. R. 48/42 —, 2. der Gefreite Ernst Utermöhlen, Feld⸗ postnummer I, 38 434 Luftgaupostamt Posen, Prozeßbevollmächtigte Rechtsan⸗ wälte Pfeiffer I und Hahne, Hannover, gegen seine Ehefrau Sophie Uter⸗ möhlen geb. Lüdtke, früher in Han⸗ nover, Marstallstraße 14, § 49 EG. — 10. R. 46/42 —. Die Beklagten sind zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Hannover, und er zu 1: vor den Richter der Zivil⸗ ammer 5 auf den 10. Juli 1942, 11 Uhr, zu 2: vor den Rechter der Zivilkammer 10 auf den 14. Juli [942, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ e.g Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 8. Mai 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66701 Oeffenliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth Grünpeter geb. Wochnik aus i.ne Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haucke in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gerhard Grünpeter, zuletzt in Lemberg, jetzt
unbekannten Aufenthalts, auf Nichtig⸗
“ E116“ 5
keitserklärung der Ehe, hilfsweise, dies Ehe aufzuheben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen “ 1— lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 9. Juli 1942, vormittag 10 Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 5. Mai 1942. 8 Der Urkundsbeamte 3 der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[6671] Oeffentliche Zustellung.
Der Frau Martha Prandi geb Gollny in Laurahütte, Wechowskistr. 9 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal Dr. Poetsch, Kattowitz, klagt gegen den Arbeiter Franz Lothar Prandi, z. Zt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet der Beklagten zur mündlichen Verhar lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil kammer des Landgerichts Beuthen O. S.⸗Kattowitz in Kattowitz auf den S. Juli 1942, vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Kattowitz, den 8. Mai 1942.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
88* 8
[6666] Oeffeutliche Zustellung.
Karl Pfützner in Pirna, Kamenzer Straße 10, klagt gegen Frau Theofila Tannenbaum geb. Rosenblatt, früher in Berlin, auf Einwilligung in die Aus⸗ zahlung der bei dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg zu 36. H. L. D. 51. 227 hinterlegten 525,53 R.ℳ nebst Zinsen an den Kläger. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 13. Juli 1942, 10 Uhr, Zimmer Nr. 124, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 6. 5. 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.