8 Wohngrundstücke..
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und u Nr. 112 vom 15. Mai 1942
. S. 2
Gesells aft für Markt⸗ und Kühl! 5] Hamburg.
Nettobilanz am 31. Dezbr. 1941. — — —
Vermögen. ₰ Anlagevermögen: Werkgrundstücke: Unbebaute Grund⸗ stücke 91 045,57 Bebaute Grundstücke 2 567 044,97
615 367 Gebäude: Werk⸗ gebäude. 4 249 451,07 Zugang 7 1690, 8 Abschreibung 381 888,97 Wohnhäuser 318 355,48 Abschreibung 28 584,48 Maschinen und innere Ein⸗ richtung 1 709 832,37 Zugang. 148 042,66 1857875,03 1 980,— 1855 805,03 Abschreibung 301 391,23 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar 60 312,43 Zugang. 51 874,15 25,58 1 735,— 110 451,58 Abschreibung 45 247, 57 Kurzlebige Wirtschafts⸗ 33e 553,85 Abschreibung 22 553,85 Beteiligungen 2 401 454,— Zugang. 166 332,— Umlaufvermögen: Wertpapiere: (Sicherheitsleistung für Zolläger, Frachtenstun⸗ dung usw. Reichsmark 251 000, — 2 205 292,39 nom. Reichs⸗ mark 389 400,— “ (lt. § 131/III/5) Buchwert 44 253,— Forderungen in Ifd. 1 1“ 8 Hinterlegungen Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben.. Bankguthaben CC116“ III“ Forderungen an abhängige Gesellschaften.. 8 Rechnungsabgrenzung.
3 896 120
289 771
Abgang.
Abgang.
2 567 786 8
2 249 545
289 478 3 050
7 970 1 489 695 72 504
18 276 6 102
[15783 466 31
Berbindlichkeiten. Aktienkapital:
Inhaberaktien — 42 000 Stimmen 8 400 000,— Vorzugsaktien = 25 000 Stimmen
Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen. Andere Rücklagen... Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Hypothekarisches Darlehen Forderung abhängiger Ge⸗ sellschaften.. Sonstige Verbindli chkeiten Pensionskonto 11“ Klint⸗Stiftuuug Rechnungsabgrenzung.. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Uebertrag aus dem Vor⸗ jahre . 131 531,84 Reingewinn in 1941 519 831,27
20 000, — 8 420 000 842 000 2 710 000 740 160
581 270
16 097 92 503 627 901 933 250 000 167 014 5
651 363
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
Soll. R.ℳ Aufwendungen:
Löhne und Gehälter 1 369 351 8 Soziale Abgaben ... 85 246 ¾ Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten.. 6 Besitzsteuern 1 278 957, 60
Sonstige
Steuern 128 099,06 Beiträge für gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen... Abschreibungen. An:
Andere Rück⸗
lagen . . 350 000,— Wohlfahrts⸗
zwecke. 50 000,— Reingewinn 519 831,27 Vortrag aus 1940..
1 407 056
23 796 758 798
400 000
. 131 531,84 651 363
Haben. Vortrag aus 1930 . . 131 531
Erträge: 81“ Betriebsertrag unter Be⸗ rücksichtigung der Auf⸗ wendungen 4 968 694,36 Erträge aus Bateiligungen 159 194,30 Zinsen uü. sonstige
Kapitalerträge 158 697,46 5 286 586/12
5 418 117,96
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, ferner auf
15 783 486,31
5418 117 96
Grund der in Berlin für die dortigen Werke durch den Wirtschaftsprüfer F. Schade lt. Bericht vom 20. Februar 1942 vorgenommenen Prüfung und An⸗ erkennung entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hambur g⸗Altona, 3. März 1942.
Hans Bülck, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß der heutigen Haupt⸗ versammlun 8. der Gewinnanteil⸗ schein Nr. 42 unserer Juhaberaktien abz züglich 10 % Kapitalertragsteuer nebst 50 % Kriegszuschlag mit R. ℳ 10,20 bei der Dresdner Bank in Hamburg oder Berlin, dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München oder Berlin oder der Bayerischen Vereinsbank in München eingelöst.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Georg Proebst, München (Vorsitzerz; Hermann Sutor, Hamburg (stellvertr. Vorsitzer); Dr. Otto Jung, Mainz; Arthur Lucas, Dresden; Dr. Richard Linde, Höllriegelskreuth bei Mün⸗ chen; August von Finck, München.
hecssan; den 6. Mai 1942.
er Vorstand.
[6890]
Oesterreichische Brown Boveri⸗ Werke Aktiengesellschaft, Wien, X., Gudrunstraße 187.
Bekanntmachung. Dipl.⸗Ing. Ernst Siegfried ist Tod aus dem Aufsichtsrat aus⸗
urch
eschieden.
Wien, 12. Mai 1942. Der Vorstand.
Herr
di g
Paul Hennig. Fritz Prozbf.
Königs⸗Wusterhaufen- —Mittenwalde-— söpchiner Kleinbahn⸗efellschaft. 8
Abgeänderte*
Bilanz am 31. März 1940.
[6896] 8 Senngendekseelen esest Dresdenerstraße 52/53
Aktiengesellschaft in Verlin. Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind aus dem Amte ge⸗ schieden; an ihre Stelle sind getreten: 1. der Kaufmann Felix Benver, Ber⸗ lin⸗ Karlsh borst. Auguste⸗Victoria⸗Str. 3, 2. Frau Ida Pachale geb. Drews, Ber⸗ lin SW 68. Dresdener Str. 52 /53 3. der Mechaniker Hugo Ahlbert, Berlin, Wallnertheaterstr. 21, 4. der Landwirt Isidor Gutmann, B⸗ rlin W 30, Bam⸗ berger Str. 18, 5. der Techniker Kurt Pachale, Berlin SW 68, Dresdener Straße 52/53.
Berlin, den 12. Mai 1942.
Der Vorstand.
—
[5477].
Abgang Abschrbg.
Vortrag Zugang
Aktiva. I. Anlagevermögen: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Be⸗ irebieabünd .
b) Gleisanlaagmn
c) Streckenausrüstung und Siche⸗ vrsiemnlagah ..
d) Bebaute und unbebaute Grund⸗ stücke, die ausschließlich Verwal⸗ tungs⸗ oder Werkwohnungs⸗ zmosecklan hiensn. . . . . ..
e) Betriebsmittel (Fahrzeuge)..
†) Werkstattmaschinen u. W ee11ö1ö16“ .
g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung..
h) Im Bau befindliche Anlagen
II. Umlaufvermögen: Siovorietet Wertpapiere...
Forderungen auf Grund von Lieferungen und
Leistungen...
2.
3.
4. Forderungen an Konzernunternehmen .. e 44 5. Kassenbestand einschließlich Po 1“
6. 8
Andere Bankguthaben 11u“ 7. Sonstige Forderungen...
III. “ die der Rechnungsabgrenzung dienen *) Zu⸗ und Abgänge durch Umbuchung.
Passiva.
I. Grundkapital: 750 Aktien A über je R“ 400,— 750 Aktien B über je FR. Mℳ 400, — 300 Aktien C über je R. ℳ 1000,— 1
„Gesetzliche Rücklage ...
. Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage
Freie Rüchlage. Nüchtellungen.. Erneuerungsstock.
. Verbindlichkeitent
hhmn ssch 1d 2. Hypotheken..
3. Verbindlichkeiten auf Ggrund von Lieferungen und
Leistungen. 4. Sonstige Verbindlichkeiten⸗ 8
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. . Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre .
Gewinn 1939/40
FEe. ℳ
11““ 279 300
5 804 *) 5 400 620 700
284 400 620 600
4 400 1 5816
22 000 — 21 500 113 200
— 112 300
1 400
6 700— — “ 1 2 200 1*) 900
5 400 *)5 400
5 400
1 051 000
. 36 462,— 67 924,57
Z““
38 221,39
6 302,63 8 7 260,73
17 194,39 385 592 7 233
1 443 825 32
300 000,— . 300 000,— 1 300 000,— 00 000 . 8 62 67 92 600,—- 10 074 04 24 043,17 17 69 312 80
1 CEE“ 30 000,—
14 535,84
75 875,83 320 411/67
4
23 020 03 1 443 825ʃ32
1 190,78 21 829,25
Abgeänderte Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939/40.
Aufwenvungen. 21. E“ für den Bahnbetrieb: .Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht
unter Nr. 4 Eeh. sind. 2. Soziale Ausgaben: a) soziale Abgaben .. .
b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtsz zwecke.
3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe b 4. Kosten für die Unterhaltungt ‚Erneuerung und Ergänz zung:
a) der baulichen Anlagen einschl. haltungsarbeiter.
b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen einschl.
der Löhne der Werkstättenarbeiter . . . . . o) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und der Löhne der
Geschäftsausstattung einschl. Werkstättenarbeiter.. . 5. Sonstige Ausgaben..
II. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 11“
III. Versicherungskosten.
IV. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
VI. Beiträge an Berufsvertretungen. VII. Zuweisungen: I. an freie Rücklagen ...
2. an Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage
VIII. Außerordentliche Aufwendungen . IX. Alle übrigen Aufwendungen
X. Gewinn: v aus dem Vorjahre 1
Gewinn 1939/40. . 8 8 68
18
—
Rℳ
147 046
111121515112
12 073,56 3 802,15
15 875
der Löhne der Bahnunter⸗ . 1118
37 902,04
55 760
60 083 35 . .“ 9 485 . 3 1 323 12 429 45 858
237
3 935,88
Vermögen.
v“
92 600,— 97 400 14 850
9 851
1 190,78 21 829,25
23 020
563 697 24
1u
Erträge.
Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. aus dem Güterverkehr 3. Sonstige Einnahmen... “
II. Außerordentliche Erträge 1
III. Außerordentliche Zuwendungen.
IV. Gewinnvortrag aus 1938 — 39
. 127 680,13 . 374 808,41 5 000,94
April 1942. Der Vorstand.
Bilanz am 31. März 1941.
Berlin, den 1. Werner Nolte.
517 489 48
18 920 03 26 096 95 5 1 190/78
563 697 ,24
— —
Abgang
Vortrag Zugang Abschrbg.
Aktiva. FR. Nℳ F. ℳ
I. Anlagevermöt gen: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Be⸗
triegsgebäurdde . . 284 400
13 165/80 620 600
Gleisanlalenrn ..
Streckenausrüstung und “ rungsanlagen.. 5 600
Bebaute und unbebaute Grund⸗ stücke, die ausschließlich Verwal⸗ tungs⸗ oder Werkwohnungs⸗ zwwecken dienen....
Betriebsmittel (Fahrzeuge) ..
Werkstattmaschinen u. maschinelle “
Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .
Im Bau befindliche Anlagen.
290 900 620 500
5 300 21 000
124 900
36 675
II. Umlaufvermögen: M1I11X1X*X“ Wertpapiere.. 196BG Forderungen auf Grund von Leeferungen und Leitungen ..... “ Scheckse.. 1 . Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . 4 281,56 . Andere Bankguthbben. . .180 433,71
7. Sonstige Forderugen . 8 . 29 663,68 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. “ 8 8 11“ 1“ 8
8
57 479,53 33 361,15
Passiva. Grundkapital: 750 Aktien A über je R. ℳ 400,—. 750 Aktien B über je Rℳ 400,—. 300 Aktien C über je R ℳ 1000,—. II. Ges setzliche Rücklage ... 1 III. Rücklage für die bder Bahnanlage u 6 IV. Freie Rücklage.. . V. Rückstellungen.. 1 ““ 8 VI. Erneuerungsstock. 2 8 VII. Verbindlichkeiten: 1. Bahnpfandschuld... . . 200 000,— 2. Hypotheken.. . 45 000,— 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen. „8 4. Verbindlichkeiten gegenüber Lonzernuniernehmen 74 788,07 Sonstige Verbindlichkeiiten. . ...ß320 997,77 VIII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung deenen “ IX. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . Gewinn 1940/41 . . . . ....
300 000,— 300 000,—
5 149,51
8 428,57 10 211,14
300 000,—
1090 277 1
449 420/61
5 439 38 1 554 137,10
900 000 1 154 200 000 10 800 12 552 ¼¾ 51 660
““
355 935'3 3 395
18 639
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41.
1 554 137
Aufwendungen.
1. EEö“ für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht ccmsind
Soziale Ausgaben:
a) soziale Abgaben.. . 15 730,93 b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 3 Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗
haltungsarbeiter . . . 11“ 55 828,57 b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstatt⸗ maschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . . c) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der Werkstertebeeaue
5. Sonstige Ausgaben .. . . . . . II. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 1.“ III. v“ 5 16“ IV. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen “ V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . I. Veitrage an Verufsvertretungn. VII. Zuweisungen: 1. an freie Rücklagen.. . 372,26 2. an Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage . 107 400,— VIII. Außerordentliche Aufwendungen . . . . . . . . IX. Alle übrigen Aufwendungen ... 1““ X. Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Gewinn 1940/41. .. 8
42 858,17
8 428,57 10 211,14
3 775,20
5 207,11
103 893 83 099,5 15 245
4 453 ‧ 6 380 94 955 8 1 573
107 772/2
28 7418 9 787/6
18 639/ 7
Erträge. I. Ftnha men aus dem Bahnbetrieb: 1 . 127 687,24 5 aus dem Güterverkehhh .518 983,34 ööö3212 . 17 790,67 II. Außerordentliche Erträge.... III. Außerordentliche Zuwendungen. IV. Gewinnvortrag aus 1939/40 ..
1“ Berlin, den 1. April 1942.
Der Vorstand. Werner Nolte.
Königs⸗Wusterhausen⸗Mittenwalde⸗Töpchiner
Kleinbahn⸗ ö
8 Aufsichtsrat: 1. Dr. Arwed Koch, 8. Johannes Erler, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; 3
717 610/5⸗
664 461 7 271 37 449 6 8 428
717 610,5
Vorsitzer; 2. Konteradmiral z. V. 8 Re⸗g gierungsbaumeister a. D. Carl
Büscher, Stettin; 4. Kreisoberverwaltungsrat Max Heiß, Berlin; 5. Dr. Max
Waechter, Berlin. 1 8 “
1
15. Mai 1942. S. 3
[6917]
Berndorfer Metallwarenfabrik
Arthur Krupp Aktiengesellschaft. 8 Kundmachung.
Die 25. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Bern⸗ dorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp Aktiengesellschaft findet am Dienstag, dem 16. Juni 1942
12 Uhr, in den Räumen des Ver⸗ waltungsgebäudes der Berndorfer Me⸗ tallwarenfabrik Arthur Krupp Aktien⸗ gesellschaft, Berndorf, Niederdonau, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 sowie des vom Vorstand gemachten Vor⸗ schlages über das Rechnungsergeb⸗ nis; Vorlage des Berichtes des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über das Rech⸗ nungsergebnis und über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats⸗
. Wahl des Abschlußprüfers für das Gese häftsjahr 1942.
4. Vessnt edenes.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, werden eingeladen, die ihr Stimmrecht begründ enden Aktien spätestens am 10. Juni 1942 bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, IJ., Schottengasse 6, oder bei der Finanzabteilung der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, oder bei einem deutschen No⸗ tar während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Berndorf, am 14. Mai 1942.
Der Vorstand der Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp Aktiengesellschaft. qqq1“ [5687].
Sächs.⸗Anh. Armaturenfabrik &
Metallwerke, A.⸗G., Bernburg.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
— —-õ—V
Aktiva. Bebaute und unbebaute Grundstücke; Fertigungs⸗ maschinen; Fördermittel; Kraft⸗ u. Hilfsmaschinen Kurzlebige Wirtschaftsgüter Werkzeuge, Betr.⸗ u. Gesch.⸗ Ausstattiung Lgehroi. .. Sonst. Betr. Einrichtungen Büroeinrichting.. Möodelle i abbh“ Beteiligungen.. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe; halbfertige u. fer⸗ tige Erzeugnisse; Forde⸗ rungen auf Grund von Warenlieferungen... We tpapdthehehw Wechsel . Kasse einschl. Posts ch eck und Nleichalcatseedis en Andere Bankguthaben.. Steuergutscheine..
274 716 368 838 5 151
5 588 109 420 62 900
925 450
Passiva. ArtienkagcYtata. . Gesetzliche Rücklage Freiwillige Rücklagen. Rückstellung f. ungewisse
Schairhe’ae’ Helkrederesonts ... Anzahlungen von Kunden,
Verbindlichkeiten .... “
een“ “ Gewinn⸗ und Verlust: Vortrag 1940 50 839,80
Reingewinn
1941 .
200 000 20 000 110 000
115 000 5 000
240 399 60 337
174 713 925 450 Ger winn⸗ und Verlustrechnung.
⸗ — -——
Löhne und Gehälter; so⸗ ziale Abgaben; Abschrei⸗ bungen; Steuern vom Einkommen, Ertrag und
Vermögen ..
Rückstellung f. ungewisse Steuerschulden..
Berufsvertretungen..
Aufwendungen..
Reingewinn:
Vortrag 1940 50 839,80 Gewinn 1941 123 874,03
123 874,03
488 592
115 000 1 688 8 038¼
174 713 788 033 46 50 839 80
Gewinnvortrag aus 1940. “ 16 358]46 Prifag. 8 720 244/55 Außererdeniliche Erträge⸗ 59065
1 788 033,4 Nach dem abschließenden meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Bernburg, den 5. März 1942. Dr. Rudolf Wipper, Wirtschaftsprüfer. Vernburg, den 6. März 1942. Der Vorstand. Oscar Jahn. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor a. D D. Bernd Wragge, Bernburg, Vorsitzer; Direktor a. D. Dr. Martin Oels, Bernburg, stellv. Vor⸗ e Walter LW “
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. Barreserve: a) Kassenbestand (deu sche und ausländische Zah lungs⸗
mittel, Gold). . 1552 523,54
Fällige Zins⸗ und Dividendenschenen
Wechsel..
Darin enthalten: E. Nℳ 11 634 106 140 Bechsel, die dem 5 13 Abf. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen)
Schatzwechsel und isateg Eö“ des dc und der Länder Darin enthalten: Eℳ 18 042 490, 35 Schatzwechsel und Schatz⸗
anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Lant
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere 1“ 200, 22
die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen ö“ after Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute ... b Davon sind R. NM 3 494 198, 36 täglich fällig (Nostroguthaben) Forderungen aus Report⸗ und “ gegen börsen⸗ gängige Wertpapieerr.... 1““ Schuldner: 2) Kreditinstiu01u0tet 323 737,56 C11V1VV “” 1 633 119, 12 In der Gesamtsumme von R.ℳ 1 956 856, 68 enthalten: aa) E.ℳ 1 735 096,26 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) ER.“C 218 877, /”89 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Grundstücke und Gebäude: a) Dem eigenen Geichettshetriet dienende . bSSst “
Betriebs⸗ und Ges schäftsausstattung. “ “ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1u In den Aktiven sind enthalten:
Forderungen an Mitglieder des Vorstands ‚an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KG genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inh aber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines V. Verwaltungsträgers angehört R.ℳ 466 325,22
Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen E.ℳ 641 038,36
Anlagen nach § 17 Abs. 2 E.ℳ 590 000,—
415 000,— 175 000,—
des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
Passiva. Gläubiger:
a) Im In⸗ und Ausland “ Gelder und
Kredite . 6 b) Einlagen deutscher Kreditinstitute .52 392 108,26 c) Sonstige Gläubiger. .20 325 990,16 72 718098,42
300 479,49
b) Guthabe en auf Reichsbankgiro⸗ und Postsche fkonto 1 684 886,81
.2 153 821,06
In der Gesamtsumme enthalten: E.ℳ 27 974 929,15 Wertpapiere,
Von der Summe b) + c) entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder E. ℳ 27 605 874,85 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung n.ℳ 45 112 223,57 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen R. üℳ 532 941,08 . b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten E.ℳ 29 975 888,52 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ 7 603 393 97 d) über 12 Monate hinaus Kℳ 7 000 000,— Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist... 8 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist
Aktienkapital: 30 000 Stimmwen Vorzugsaktienkapital: 140 Stimmen. Rücklagen nach 8 11 KWG.: 2) Gesetzlich e Rücklage . 1 b) Sonstige Rücklagen na ich 5 11 K — 1
Sonstige Rücklagen.. 8* cstenlungen ““ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem 1““ Gewinn 1941 . . . “
Verbindlichkeiten sowie aus Gewährl eistung gesetzes R. ℳ 165 461,35
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R. ℳ 5554 723,35 b) aus sonstigen Rediskontierungen —,— In den Passiven sind enthalten: Sengn a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über
das Kreditwesen FK.ℳ 80 083 822,16 b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R. ℳ 73 018 577,91
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2
über das Kreditwesen FE. K 3 714 000,—
5 434 007,82 1 631 236,43
14 000,—
310 000,— 250 000,—
64 087,69 292 098 706
sverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗
5554 723,35
des Reichsgesetzes
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember
1 837 410 906 510 11 634 106
34 846 674
29 348 021
3 494 198 250 000
956 856
1 683 633
3000 000,—
aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbuͤrgschaften
7 065 244 ¼
3 014 000
560 000
215 600 321 608 996 196
85 547 412ʃ34 1941.
Ausgaben. Unkosten:
Gehälter und Pensionen: Franksfurter Bank 8 Wertpapiersammelban kabteilung
Steuern:
Frankfurter Bank . Wertpapiersammelbankabteilung Sonstige Unkosten: Frankfurter Bank Wertpe apiersammelbankabteilung Vortrag aus 19430 Reingewinn 1941 .
. 873 831,27 51 931,84 925 763,11
. 499 972,75 2 750,— 502 722,275
. 185 176,36 21 944,44 207 120,80
292 098,06
67087,09
8 8
356 185
Vortrag aus 1940 Zinsen Gebühren und Provisi onen: Frankfurter Bank .. . 418 842,86 Wertpapiersammelbankabteilung 8 75 000,— Erträgnisse aus Wertpapieren und emeinschaftsgeschäften Mieten .
Der Vorstand der Frankfurter Bank. Heinrichs. Krapp (stellv.).
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorst klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre Frankfurt a. M., den 24. März 1942.
Schwarz, Wirtschaftsprüfer. ppa. Müller.
und
“
Die Dividende der Stammaktien beträgt für 1941 5 %
1 991 792]8
64 087 25 049 8
493 842 474 327 [26 34 484 68
1991 79241
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund and erteilten Auf⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft
d*
wird in den
Vormittagsstunden gegen den mit dem Namen des Vorzeigers versehenen Divi dendenschein Nr. 1 18 an unserer Kasse ausgezahlt.
Aufsichtsrat: Moritz Freiherr von Bethmann, Vorsitzer; Max von Grunelius, stellv. Vorsitzer; Staatsfinanzrat Wilhelm Soldat, stellv. Vorsitzer; Direktor Dr. Hanns Deuß; Direktor Gustav Eberle; Direktor Dr. Robert Frowein; Bankier Albert von Metzler; Direktor Dr. Ludolf Plaß; Generaldirektor Dr. Heinz Schäfer; Professor Erwin Selck; Bankier Alwin Steffan.
Vorstand: Hans Heinrich Hauck; Hermann Heinrichs; (stellv.); Heinrich Wenner (stellv.).
Frankfurt a. M., den 4. Mai 1942.
DSDSer Vorstand der Frankfuͤrter Bank. Heinrichs. Krapp (stellv.).
Joachim Krapp
[5282].
Duisburger Bankverein Aktiengefellschaft, Duisburg.
Bilanz am 31. “ 1941.
Vermögens werte.
1. Barreserve: 8 a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗
mittel, Gold).
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 1 Schecks 111“ Wechsel:
a) nach § 16 Abs. 2 KWG.. . Schatzwechsel und unverzinsliche Schabarwwesünden des Reichs . der Ländos Hierin sind enthalten: Schatzwechf jel und S chat t zanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf N. hℳ 624 045,26 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche e des Reichs und der Länder ... . . 9 209 006,50 b) sonstige verzinsliche Wertpapiere 1““ 245 706,34 c) sonstige Wertpapiere.. 1 500,— In der Gesamtsumme sind n29 9 297485,81, die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzwveifelhafte Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute.. u“ Davon sind täglich fäll ig (Nostroguthaben) R. Nℳ 486575,85 Vorschüsse auf verfrachtete oder 8 Waren: a) Rembourskredite. 1 .. . 229 886,— b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren.
Schuldner “ X“ In der Gesamtsumme sind enthalten: a) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere Rℳ 74 558,91 b) gedeckt durch sonstige Sicherheiten E.ℳ 3 036 636,56, hiervon Rℳ 611 067,01 Cessionskredite Beteiligung an der Grundstücksgesellschaft “ m. H. G. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. 11““ Zugänge 2929,25; Abgänge 2929,25 Poste n, die der Rechnungsabgrenz Z2972 —11 88Zö In den Aktiven und Passiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen E. 173 508,50 b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 u. 3 KWG. genannten Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört 212213,— Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. E.ℳ 64 187,5050 Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. R. ℳ 220000,—
.249 184,46 422 203,33
129 848,—
359 734 3 368 512 42
Verbindlichkeiten. Gläubiger:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im Inland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) .. . . . .. ) Einlagen deutscher Kreditinstitute . 1 085 297,29 d) sonstige Gläubigett 7 911 716,38 8 997 013,67 Von der Summe Buchstabe e und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R. ℳ 7099 176,57 5b) feste Gelder u. Gelder auf Kündigung FER.ℳ 1 89 78 37,10 Bon bb werden durch Kündigung oder sind fällig 8 innerhalb 7 Tagen —,— darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. ℳ 177803,54 2. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. ℳ 1720033,56 Spareinlagen mit gesetzl. Kündigungsfrist. 3 331 909,26 Spareinlagen mit c;- vereinbarter Kündigungsfrist 561 683, 78
Grundkapital: a) Mehrstimmrechtsaktie.. . 20 000,— ök“ 810 000,—
Rücklagen nach § 11 KWG6.. . Rückstellungen .. 6“ Paufchale Wertberichtigung 8 1GG“ Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 9 056,05 Gewinn 1941 . ... CCCCC1’’ö 86,07 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaf⸗ ten sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes) R.ℳ 475022,90 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen —,— In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. R. h 14 760 230,99 Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. R.ℳ 10 866 637,95 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach §11 Abs. 2 KWG. 1030 000,—
1 869 624,28
Cemien⸗ und Verlustrechnung am 31. Lünlssaek. 1941.
R. FS ₰ϑ 169 138/09 23 674 73 115 950/88 2 929 61 “
Aufwendungen. Gehälter:- . . . 8 Soziale Abgaben (davon gesetzliche soziale Abgaben R. ℳ 6943,20) Steuern.. 1““ Abschreibung auf Betriebs⸗ und Geschäfe zausstattung “ Allgemeine Unkosten . .. .Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewium 1941 . . .....
9 056,05
48 536,07 57 592 12 —
430 338 48
Vortrag aus 1940
Zinsen und Provisionen.. 421 282 43
430 338,48 MNach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Duisburg, den 5. März 1942. Karl Hübner, Wirtschaftsprüfer. 8
In der H. Hauptversammlun vom 29. April 1942 wurde di 3 Dividenve mit 60 5% festgesetzt. “ Der Aufsichtsrat bhee aus folgenden Herren: Baugewerksmeister Carl Hitzbleck, Duisburg (Vorsitzer); Verlagsdirektor Wolfgang Müller⸗Clemm, Essen⸗Ruhr z. Zt. im Felde dgeltberse Vorsitzer); Ehrenobermeister Bernhard Brinkmann, Duis⸗ burg; Kaufmann Hans Genevrisre, E.S Notar a. D. Dr. Carl Michels, Duis⸗ burg; Fabrikbesitzer Ernst Sieglin, Düsseldorf. Duisburg, den 29. April 1942.
Der Vorstand. 8
8 8
rträge.