Dritte ee zum meichs⸗ und emaassandeiger Nr. 112 vom 15. Mai 1942. S. 2
Grundstücks⸗ Artiengesellschaft [44911. Gohlis, Leipzig. Bilanz am 31. Dezem ber 1941.
Aktiva.
Anlagevermögen:
Grundstücke (bebaute) Beschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Bestand am 1. 1. 1941. 468 000,— Abschr... 5 915,— Einrichtung: Bestand am 1. 1. 1941. 951,18 Zugang in 1941 289,15 1220033 540,33
ER.ℳ
462 085
Abschreibungen
Umlaufvermögen: . . 1 919,47 63,19 . 777,50 2 ee.
“ Verlustvortrag 5 971,56 Verlust dan.
Dez. 1941 . 6 667,01
Bürgschaften E.ü 4500,—
Passiva. SGrunbtanttak . . ... Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:
Hypotheken. 11““ Konzernschulden (182 500,— hypothe⸗ karisch gesichert).. Bankschulden.. . Sonstige Verbindlich⸗ v““ Bürgschaften R. ℳ 4500,—
5 315 3 624
572 591ʃ2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dez ember 1941.
—
R. ℳ 5 9715 4 768
218 g
6 455 33 20 105 14 577 12 672
Aufwendungen Verlustvortrag aus 1940 Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben. Abschreibung . C1XXXAXAX“ Steuern.. Sonstige 2 liufwendungen
Erträge. e1ö1ö1“;; Verlustvortrag aus
ö“ Verlust in 1941 S.
52 129
5 971,56
6 667,01 12 63857
64 768/27
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Berlin, im März 1942.
Karl Warth, Wirtschaftsprüfer.
Den Vorstand bilden die Herren: Felix Sperr, Leipzig, und Max Meier, Lauchhammer. G
Dem Auffichtsrat gehören folgende 8e-n an: Direktor d aanlsae
64 768 27
Küntzel, si itzer;
Leipzig, im April 1942. Grundft
Gohlis. Der Vorstand. Sperr.
Bilanz per 31. D
Riesa; Kaufmann Kurt Hoheisel,
Hehe⸗ Vorsitzer; Direktor Dr. Johannes
Leipzig, stellvertretender Vor⸗ Direktor Dr. Walther Nichelmann, Riesa.
ücks⸗Aktiengesellschaft
Meier. =2NN Sportgelände und Reitbahn⸗ Aktiengesellschaft, Erfurt. ezember 1941.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941. 1
85* 8₰
Aufwand. vVeee“]
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen usw. gemäß Aktiengesetz § 132 1 5. Beiträge zu Berufsvertretungen gemäß Aktiengesetz 5§ 132 I 6. Außerordentliche Aufwendungen. .. . . .. . .. “ Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Reingewinn: Vortrag..
Soziale Abgaben..
1 n 167 521,98
R. ℳ 342 5155 19 873 247 259/3 409 746 3 464 /2 25 000 55 000
174 41873
Berichtsjahr “
[4139]. Aktiva. Grundstück.. Gebäude: Stand am 1. 1. 1941. „ 92 900,— Abschreibung 1 % von 116 900,— 1 170,—
Heizungsanlage: Stand am 1. 1. 1941. 280,— Abschreibung 10 %
von 4611,—
(Rest) — 2729,— Inventar. Eigene Aktien (Nennbetrag
L111134“*“
Kontokorrent: Verlustvortrag aus Vor⸗
jahr 2 650,47
Uebernahme a. freie Rücklage 2 650,47
Verlust in 19421l1l
Passiva. Aktienkapitalkl. Gesetzliche Rücklage... Freie Rücklage: Stand am
1. 1.1941. 2 659,23 Uebernahme d. Verlustvor⸗ trages 2 650,47 Hypotheken... Rückstellung für ungewisse Schulben. ... .
R.ℳ
40 000
134 058 15
99 750 12 400
21 417
482
134 058
Erfolgsrechnung zum 31. Dezember 1941.
Aufwand. Abschreibungen auf: Gebäude.. Heizungsanlage. Binsenkonty. ... Besitstenaasas Anlageunterhaltungskonto.. Unkostenkonto 1““
Ertrag. “ Bahngelder. Verlust 1941. .
[
1 Der Vorstand. VWVolff. von
meiner pflichtmäßigen
Gesellschaft
setzlichen Vorschriften.
eIösdeadöäsehege
Lahr, 8
Bilanz per 31. DTezember 1941.
—
279,—
Rℳ
1 Kathusius.
Nach dem abschließenden Ergebnis h Prüfung Grund der Bücher und der Schriften der sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, ben
Erfurt, den 15. April 1942. Dr. Hans Kappelmann,
——
1 449 — 442 1 2450 1102
en g;„ gewinnvorteag. . . Ausweispflichriger Rohüberschus. Zinsen.. 6. Außerordentlicher Ertrag „ 8
der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand
Lahr (Schwarzwald), den 28. März 1942. Nerlich, Wirtschaftsprüfer. Lahr (Schwarzwald), den 29. April 19442. Elektrizitätswerk Mittelbaden A. W. Koch. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Robert Fellhauer, Offenburg. In den Aufsichtsrat gewählt: Friedrich Kraus, Beigeordneter,
Leser, Beigeordneter, Lahr; Dolch, Bürgermeister, PüBenheim; Max Waeldin, Fabrikant, L Beigeordneter, Offenburg.
““ Direktor Wilhelm wa 1ase
[5493].
———
1 277 277/185
6
1 201 680/99 36 134 54 32 565 57
1 277 277/85
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den “ ö“
Bürgermeister, Offenburg.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Vorsitzer: Dr. Karl Winter, Lahr; stellv. Vorsitzer: Oberbürgermeister Dr. Wolfram Rombach, Offenburg; Mitglieder: Fritz Andreas Dietrich, Bürgermeister, Nonnenweier; Wilhelm Lahr; Friedrich Kraus,
l6s79] 81 Dachziegelwerke Ergoldsbach Aktiengesellschaft, Ergoldsbach in Bayern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit azu der am Donners⸗ tag, den 11. Juni 1942, vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Herrn Notar Justizrat Helmuth Schieck in München, eae Straße 6/II,
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Auf⸗ sicht Sratsberichtes für 1941.
3 Verteilung des Reingewinnes.
Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der versammlung teilzunehmen sgc tigen,
wollen ihre Aktien spätestens bis zum 8. Juni 1942 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Ergoldsbach, bei der Bayerischen Vereinsbank in Mün⸗ chen oder deren Filiale Regensburg oder beim Bankgeschäft Joseph Frisch in Stuttgart, Königstr. 19 A, während der üblichen eschäftsstunden hinter⸗ legen. Statt der Aktien können auch Hinterlegungsbescheinigungen, welche von einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar ausgestellt sind und die Nummern der Aktien ent⸗ halten, hinterlegt werden.
Ergoldsbach, den 15. Mai 1942.
Der Auufsichtsrat.
Elektrizitätsversorgung im Mansfelder Bergrevier Aktiengesellschaft, Halle (Saale).
Vermögensübersicht am am 39. September 1941.
Stand am 1. 10. 1940
Zugänge
Abschreib.
Abgängeb⸗ bzw.
— — —
Umbuchungen Zugänge Abgänge
—
Stand am 30. 9. 1941
Rℳ R ℳ
₰o
Vermögen. I. .“ vermögen: A*“ 1 Bebaute Grundstücke: a) mit Geschäfts⸗ u. vas gi gh eih b) mit Betriebsgebäuden .. Unbebaute Grundstücke... Fernleitungen.. Umspann⸗ und Schaltanlagen 1 Ortsnetze.. Zähler und Apparate “ Werkzeuge, Betriebs⸗ und schäftsausstattung ...
8
368 805
543 975 ˙50 6 646/8
2 274 768
1 221 715
1 956 447
938 451
₰
17 277 23 001 26 336 22 599
3 633
5 398 23 000
—
83 11 379 %
Im Bau befindliche 11 743 Vertragsrchte
5 100
ER.ℳ
5 454
BeteiligungenV..
*) 5 098
8
RI [9] EAℳ Rℳ
I
368 805 543 975 50 6 646 80
2 292 046/12 1 245 183 75 1 986 81185 958 642 67
5 698 23 000
5 989
7 339 034/90
121 247, 98
22 617
42 02] 29 88
03 1 2 — 5 989 59 7 437 665 44
1“
Umlaufsvermögen: 1 adereS; 18 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Installatin’en . Verkanstvwaten. ... Wertaoaha . ...1 Hypothekenforberungen Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Visfeneisg und deistungen Sonstige Forderungen.. 1“ 1 Kassenbestand und oftscheaguthaben öu uth ben66. öö1
Rechnungsabgrenug .. 868
auf
Schulden. Stamtmattien „„ Vorzugsaktien.. 11“] Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. h1““ Andere Rücklagen ... v“ Wertberichtigungen zu Posten r Enlagevermägens: Stand Baukostenzuschüsfse..
Grundkapital:
Bestand am 1. 1. 1941
Zugang
Abschrb. 1941
Abgang
1941 1941
Bestand am 31. 12. 1941
Zugang 960 6 6 96 5 9
Abgang . „ „ ö.
Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital nlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a“) mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden . b) mit Fabrikgeb. u. and. Baulichkeiten. c) Grund und Boden Betriebsanlagen.. Elektrizitätsmesser. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 1—
W“ 176 541
514 637 123 102 82 2 021 781 222 683 9]
HR. ℳ
18 493 68 4 207
ER. Aℳ e,, Rℳ
89.
562 — — 2
65
3 058 747 51]
70 786 98
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Fertige Erzeugnisse, Warden.. 1“ ypotheken.
orderungen auf Grund von Lieferungen und Leist tungen Kassenbestand nebst Reichsbank⸗ und Postschedguthaben .
Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen.. Rechnungsabgrenzungsposten. övw ..
Passiva. Grundkapital (Namensaktien).. Gesetzliche Rücklkaaggesee .
b166*“
Wertberichtigungen zu Posten des unlagevermögens
DED114“
Wertberichtigung zu ..„ Rückstellungen ...
Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen 11
Sonstige Verbindlichkeien Rechnungsabgrenzungsposten. Reingewinn: Vortrag.
dee. zhxats hat
“
83 386,63 10 767,60
. 2 443509 0 2
0 9 0 . 9 * 8 2* 3
““ . 55 000,— 726 785,— .225 000,—
.. . '6 896,75 . . 167 521,/98
R. ℳ
W“ 176 541
514 637 123 102 039 866 214 925
94 154 ¼
526 883 146 800 181 829 3 458 491 450 14 516
6 093/2
909 260
200 000 320 000
951 789
4 252 90 618 31 948
129 763
6 469
174 418/7
IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden. . V. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Grund von
Reingewinn 1940/4111 . ..8“ *) Abschreibungen.
——
Aufwendungen. Löhne und Gehälteer . .. . abzüglich aktivierte Löhne .
Soziale Abgaben... 66 Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen Abschreibungen 8 das Anlagevermögen.. Abschreibungen auf das Umlaufsvermögen.
Steuern vom Ertrag und vom Vermögen. 8 1 Sonstige Steuern und öffentliche Abgaben 8 . Beiträge an h “” . Zuweisung zur gesetzlichen Rücklageg... Reingewinn: Vortrag aus 1939/40 .. Reingewinn 1940/411 ..
. 492 936,34 12 033, 75
234 682 ,28 191 892, 188
am 1. 10. 1940
Lieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmmten. 7 65
v1. Reingewinn: Sorstaaa 14
Ertragsrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1940 bis 30. September 1941.
₰o
480 902 5
31 872 300 623 10 294 2 500 342 011 22 702 2 9727 11 950
R. ℳ
226 575
den 24. Februar 1942. Hesse, Wirtschaftsprüfer. Neu gewählt wurde: Herr Direktor Carx
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Renke, Heinrich, Gas⸗Gesellschaft in 8 8
vnlg.
Johannes, Dr. jur., Ministerialrat a. D Heinrich⸗Detloff, Landrat in Stendal;
4 909 260/=80
Lohsee.
Müller⸗Albrecht, Walter, Dr. jur., Der Vorstand besteht aus den Herren: Lohsee, Curt, Senger,
68 Elektrizitätsversorgung im PCxseg Bergrevier Aktiengesellschaft. Senger.
1 432 403 98
220 698 12 604 24 871
732 592
400— 611
256 829
38 571 1 852 837 652 (06
2 126 682 5 815 55870 163
EEE
6 5 273114 8 — 2863 010
126 310
1 b 226 575 J 570 163ʃ52
Rℳ 34 682
Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. . Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.. Zinserträge .. 1 ““ Erträge 8
1 325 362 56 689
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund I er Bücher und der GG der :vesen⸗
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprech hen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
E“ soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Denckert, Wirtschaftsprüfer.
Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod vb1 Herr Direktor Dr. jur. Georg Bolzani, van Someren, Berlin.
Berlin.
Dipl.⸗Ing., Vorstandsmitglied der Deutschen Continental⸗ essau, Vorsitzer; van Someren, Carl, Direktor der Elektrowerke A.⸗G. in Berlin, stellv. Vorsitzer; Albrecht, Paul, Dr. jur., Landesrat bei der Provinezsalverwaliung in Merseburg; Crewell, Axel, Landrat in
Reidenbumg (Ostpr.); Darge,
Vorstandsmitglied der Deutschen Continental⸗ ⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau; von Kalben, Landesrat bei der Provinzialverwaltung in Merseburg. Fritz, Dr. jur., beide in Halle ( (Saale).
“
stattfindenden 36. ordent! ichen Haupt⸗ “
.Entlastung des Vorstandes und des
.Wahl des Abschlußprüfers. s
à
6 851 79
gesellschaft.
. zum Deutschen e. und — Staats⸗ zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Handelsregister. — 2 1eDemnstegiflrr —
Inhaltsübersicht.
2. Güterrechtsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Erscheint an sebem Wochentag abends.
Bezugspreis monatlich 1,15 ℛℳ einschließli 0,30 2 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95 M. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei ber Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
Raum einer fünfgespaltenen
Verlin, Freitag, den 15. Mai
1. Handelsregiter
ür die Angaben in 7 ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
[6559] 1942.
Berlin. 1 8 Amtsgericht Berlin. Abt.
551. Berlin, Mai Neueintragungen:
A 111 636 Ernst Freyer & Sohn, Berlin Feineisen⸗ und Metallbau, Bau⸗, Maschinen⸗ und Kunstschlosserei, N N 20, Prinzenallee 86). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 8. Mai 1942. Ge⸗ sellschafter sind: 1. Schlossermeister Ernst Freyer und 2. Dipl.⸗Ing. Richard Freyer, beide in Berlin.
A 111 667 Damenmoden Lisbeth Müller, Berlin LLichterfelde⸗West, Gardesch üützenweg 66). Inhaberin: Kauffrau Lisbeth Müller geborene
Dischler, Berlin.
A 111 638 Carl W. Egeling, Ber⸗ lin (Plan⸗Wende⸗ Aufhänger, Karten⸗ ständer, Zeichnungsschränke und Dreh⸗ rahmen, Schöneberg, Apostel⸗Paulus⸗ Straße 2). Inhaber: Kaufmann Carl⸗ William Egeling, Berlin.
Veränderungen:
A 87 849 Dr. Ernst Durst & Co. (Versicherungsbüro, W 35, Viktoria⸗ straße 10). Einzelorokuristen sind: Heinz Jenrich und Magdalena Oßwald, geb. Liedtke, beide in Berlin.
A 92 356 Walter K. Hoppe, Ge⸗ neral⸗Vertreter 8E““ in der Schraubenbranche, Lichterfelde, Undinestr. 31). ristin ist Elisabeth Hoppe geb. Jarke, Berlin.
A 93 835 Johannes Hoffmann (Herrenartikel⸗ und Handschuhspezial⸗ geschäft, C 2, Leipziger Str. 77). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1942. Gesellschafter sind: Betriebsleiter Adam Markgraf, Asch (Westsudetengau), und Handel svertreter Hans Böttge Hartmannsdorf bei Chemnitz. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 1
A 96 195 Karl L. Kirmse, Kom⸗ mandit⸗ Gesellschaft (Handel mit Werkzeugen und Maschinen für Metall⸗ und Holzbearbeitung, W 8, Leipziger Straße 114). Die Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
A 101 893 Draheim & Co. (Damen⸗ mäntel und Kostüme, W 8, 5 straße 28 1). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Georg Draheim ift öG Alleininhaber.
Einzelprokuristin
Berlin. [6560]0 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 8. Mai 1942. Veränderungen:
A 109 359 Harold Winter: In das von Evich Winter bisher allein be⸗ triebene Geschäft ist der Kaufmann Otto Gropengießer, Berlin, als per⸗ sönlich haftender treten. Die Firma dist jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter Erich Winter und Otto Gropengießer gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Die Fivma ist geändert, sie lautet jetzt: Harold Winter & Co. (Lebensmittel, Lankwitz, Mühlen⸗ straße 42). 8 1
A 110 535 Stahringer Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Werkzeug⸗ und Werkzeugmaschinenfabrikation, SW 68,
Brandenburgstr. 80/81). Der Kauf⸗ mann Karl Hochmuth ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Bankherr Paul Hamel und der Bankherr Emil Ziegler, beide in Ber⸗ lin, in die Gesellschaft als persönlich haf stende Gesellschafter eingetreten.
A 89 577 Arthur Wolf Pelzwaren⸗ abrikation, N 58, Schönhaufer Allee
r. 149). Der Kaufmann Heinrich Arthur Moritz Wolf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschi ieden. Jetzt Kommandit⸗ Drei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
Erloschen:
A 99 144 Pharunazeutische Gesell⸗ schaft Diasulin Gebrüder Pedersen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 86
Berlin. 88 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 8. Mai 1942. Veränderungen:
B 50 571 Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft (Berlin NXW 40, Friedrich⸗ Karl⸗ Ufer 2 — 4). Diplomingenieur Dr.⸗ Ing. Hans Heyne, Berlin, Diplom⸗ sageet Heinz Thörner, Berlin, sind s stellvertretenden V. BCorstandsmitglie⸗ dern bestellt. Prokuristen: Dr.⸗Ing. Rudolf Buch in Berlin, Werner Buch in Berlin, Alexander Dolch in Berlin, Ernst Dozler in Berlin, Hermann Hermle in Berlin, Dr. phil. Theodor
[6561]
Gesellschafter einge⸗
Meyer in Berlin, Dr. rer. pol. Richard Möbius in Spandau, Fritz F in Berlin, Ernst Otto in Berlin Ernst Pöckel in Berlin, Walter dc. in Berlin, Johannes Renker in Berlin, Dr. Günther Wuckel in Berlin. von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren für Dr.⸗ Ing. Hans Heyne und Heinz Thörner sind erloschen.
B 50 724 „Gehag“ Gemeinnützige Hermstetten⸗ Aktiengesellschaft der
Deutschen Arbeitsfront (Berlin 80 16, Köpenicker Str. 80 — 82). Willi S Schulz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Bielefeld. [6377] Amtsgericht Bielefeld.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
Am 14. April 1942 unter Nr. 3969. Firma C hristian Hergeröder, Biele⸗ feld. Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗ mann Christian Hergeröder in Biele⸗
feld.
Am 14. April 1942 unter Nr. 3970 Firma Wilhelm Schumacher, Biele⸗ feld. Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗
mann Wilhelm Schumacher in Biele⸗
feld.
Am 14. April 1942 unter Nr. 2736 bei der Firma Theodor Hymmen, Bielefeld. Dem Handlungsbevollmäch⸗ tigten Friedrich Göllner in Bielefeld ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist auf die Witwe Emma Hymmen geborene Bültmann in Bielefeld in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft, mit ihren Kindern: a) Ehefrau des Bank⸗ direktors Walter’ Scholten, Emma ge⸗ borene Hymmen, in Herne, b) Ehefrau des Zahnarztes Dr. Wilhelm Pankoke, Gertrud geb. Hymmen, in Bielefeld übergegangen.
Am 17. April 1942 unter Nr. 3385 bei der Firma Schuhwolf, Bielefeld.
Die Firma ist geändert in Schuhhaus Friedrich Wolf Schuh⸗Wolf.
Am 21. April 1942 unter Nr. 2865 bei der Firma Auf der Heyde & Co., Bielefeld. Das Geschäft ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Hedwig Plischewsty. geborene Staperfenne in Bielefeld über⸗ gegangen.
Am 27. April 1942 unter Nr. 3635 bei der Firma Albert Eickelmann, Bielefeld. Die Vertretungsmacht kann von beiden Gesellschaftern nur gemein⸗ schaftlich ausgeübt werden.
Am 27. April 1942 unter Nr. bei der Firma Goebel & Co. manditgesellschaft in Bielefeld. Firma ist erloschen.
In das Handelsregi ster Abteilung B ist solgende s eingetragen:
Am 24. April 1942 unter Nr. 675 bei der Firma Wohnungsnotgemein⸗ schaft Bielefeld, Gesellschaft mit be⸗ Haftung, Bielefeld. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1 Dez ember 1941 ist d das Stamm⸗ kapital um 15 000 auf 65 000 ℛℳ er⸗
höht.
Am April 1942 unter Nr. 691 bei der Firma Coblenzer Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft Schloß⸗ straße 36 mit beschränkter Haftung,
Bielefeld. Die Firma ist erloschen.
Bocholt. [6380] Amtsgericht Bocholt.
Im Handelsregister A Nr. 890 ist am
8 Mai 1942 die Firma Hermann
Deckers, Bocholt, und als deren In⸗
haberin die Witwe Kaufmann Hermann
Deckers, Margarete geb. Merzenich, in Bocholt eingetragen.
3238 Kom⸗ Die
24.
Braunschweig. 8 [6381] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
8. Mai 1942. Pepgeereetr
A 3753 Hermann Mette, Braun⸗ schweig (Straßen⸗, Tief⸗ und Beton⸗ bau, Fallersleber⸗Tor⸗Wall 15). Frau Ilse Mette geb. Gertz in Braunschweig ist Einzelprokuristin. Sie ist auch zur ee und Belaftung von Grundstücken befugt. Gesamtprokuristen sind Julius Heinemann und Siegfried Kolan in Braunschweig. Sie sind ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt.
A 2730 Oskar Stantze Nachf., Inh. Chr. Koch⸗Büttner, Braun⸗ schweig (Buchhandlung, Bohlweg 28). Die Inhaberin führt infolge Verheira⸗ bung den Familiennamen Schlegel. Die Eeh ilt geändert. Sie lautet jetzt
Oskar Stantze Nachf. Die Prokura für Ilse Klüsmann ist erloschen. 889 Schlegel in Braunschweig ist Einzel⸗ prokurist.
Wartheland. 6382] Handelsr egister Amtsgericht Dietfurt, 29. April 1942. Neueintragung:
Dietfurt,
H.⸗R. A 230 Ernst Schleiff, Diet⸗
Jeder⸗
„Gegenstand des
furt, Lebensmittelhaus, Feinkost, Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Einzelhandel.
Göppingen. [6585] Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Löschung:
Am 27. 4. 1942: A 286 Württ. Filz⸗ tuchfabrik D. o. H. G. i. L., Göppingen. Die Liquidation f
ist beendet. Die Firma ist erloschen. Veränderung:
Am 6. 5. 1942: A 254 Endriß K Schauffler, Göppingen. Die Gesell⸗ schafterin Emma Feucht geb. Endriß, Fabrikantenwitwe in Göppingen, ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausge⸗ “ Die beiden verbleibenden Ge⸗ sellschafter Eugen und Richard Feucht, Fabrikanten in Göppingen, setzen die Gesellschaft unter der bicherigen Firma fort. .
1“
Am 6. 5. 1942: A 391 Schweizer u. Ruttmann, Göppingen (Textilwaren⸗ geschäft, Grabenstr. 31). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter: Marie Schweizer, geb.
Schweizer, Ehefrau des August Schwei⸗ zer, gewes. Gipsermeisters, und Mina Ruttmann geb. Schweizer, beide in Göppingen. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Kattowitz. [6404] Handelsregister Amtsgericht Kattowitz, Abt. 17. Kattowitz, den 4. Mai 1942. Neueintragungen:
Katt. A 3980 Ewald Sezypa, Laura⸗ hütte (Seiffertstr. 2). Inhaber: Ewald
Seczypa, Kaufmann, Laurahütte.
Katt. X 3981 Antinoxa Institut für Schädlingsbekämpfung und Desinfektion Max Buker, Kattowitz (Heinzelstr. 2) Inhaber: Max Buker, Kaufmann, Kattowitz.
Katt. A 3982 Großhandel für tech⸗ nisches Glas Franz Schmidt, Kattowitz (Jahnstr. 10). “ Kattowitz.
Katt. A 3983 Michael von Bielski, Großhandlung für Gruben und Hütten⸗ bedarf, Eisenerze, Alteisen u. a. Roh⸗ stoffe, Kattowitz (Theaterstr. 2). In⸗ haber: Michael von Bielski, Kaufmann, Kattowitz.
Katt. B 1828 Unterstützungseinrich⸗ tung der Kattowitzer Buchgewerbehaus G. m. b. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz (Grundmannstr. 12). Gegenstand des Unternehmens: Die so⸗ ziale Betreuung der Gefolgschaftsmit⸗ glieder der Kattowitzer Buchgewerbe⸗ haus G. m. b. H., Kattowitz. Stamm⸗ kapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Georg T. Burzik, Kattowitz. Rechtsverhältnis: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗D vertrag ist am 16. Februar und 24. März 1942 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Katt. B 1829 Großdeutsche Schacht⸗ bau⸗ und Tiefbohr⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kattowitz. Sitz der Gesellschaft: Mül⸗ heim⸗RKuhr. Ort der Zweignieder⸗ lassung: Kattowitz (Brynower Str. 141). Unternehmens: Aus⸗ führung aller Art von Bohrungen und Schachtbauten sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung. Die Ge⸗ sellschaft ist zu allen Maßnahmen und Rechtsgeschäften befugt, die unmittelbar oder mittelbar der Förderung des Ge⸗ sellschaftszweckes dienlich sind. Stamm⸗ kapital: 6 000 000,— H.ℳ. Geschäfts⸗ führer: Bergrat Dr.⸗Ing. Otto Dün⸗ bier in Mülheim⸗Ruhr, Bergassessor Joachim Bähr in Wolfenbüttel, Diplom⸗ ingenieur Jakob Jung in Braun⸗ schweig. Gesamtprokuristen: Hermann Brandt, Otto Flott und Herbert Scholz in Mülheim⸗Ruhr, Oskar Gertig in Salzgitter und Dr.⸗Ing. Willy Paar in Kattowitz. Die Prokura des Willy Paar beschränkt sich auf die Zweig⸗ niederlassung Kattowitz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Rechts⸗ verhältnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1919 festgestellt, mehrfach geändert und am 29. September 1941 neu gefaßt. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Proknuristen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft eFsolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Katt. B 1831 Heinrich Flottmann G. m. b. H. in Herne, Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz, Kattowitz (Holtze⸗ straße 2). Zweigniederlassung der unter der Firma Heinrich lottmann G. m. b. H. mit dem Sitz in Herne bestehenden
Inhaber: Franz Schmidt,
Zweigniederlassung
Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Das Unternehmen hat zum Gegenstande: Als Gruppengesellschaft der angeschlossenen Unternehmungen und Gesellschaften, die einheitliche Aus⸗ richtung derselben, insbesondere: 1. die Vereinheitlichung der Betriebswirtschaft, 2. die Lenkung des Finanzwesens, 3. die zentrale Betriebsrechnung und Statistik, 4. die Durchführung von Re⸗ visionen. Als Handels⸗ und Fabrika⸗ tionsgesellschaft: die Tätigung von T Handelsgeschäften mit den Erzeugnissen der angeschlossenen sowie fremder Werke, 2. die Fabrikation von industriellen Er⸗ zeugnissen, 3. die Errichtung, Unter⸗ haltung und Verwaltung von Ver⸗ tretungen, Kundendienstbüros, Zweig⸗ niederlassungen und eigenen selbstän⸗ digen Firmen im In⸗ und Auslande, 4. den Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmungen aller Art, an denen die Gesellschaft ein Interesse hat. Stammkapital: 500 000 Ht. M. Geschäftsführer: Generaldirektor Heinrich Flottmann, Frau Luise Flott⸗ mann geb. Culmey, beide in Wiesbaden. Gesamtprokuristen: 1. Dipl.⸗ Ing. Ger⸗ hard Kleene in Herne, 2. Kaufmann Theodor Kegler in Bochum, 3. Ober⸗ ingenieur William Feindt, 4. Ober⸗ ingenieur Fiorenzo Kohllöffel, in Katto⸗ witz. Jeder vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura des William Feindt und Fio⸗ renzo Kohllöffel ist auf den Betrieb der Zweegreverthsfüne Kattowitz beschränkt. Rechtsverhältnis: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Dezember 1920 fest⸗ gestellt, mehrfach geändert und zuletzt am 22. November 1941 neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ häftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Generaldirektor Heinrich Flottmann ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
Katt. A 2662 Apteka Sw. Barbary Franciszek Krause, Kattowitz (Kra⸗ kauer Str. 46). Das Geschäft wird auf Anordnung des Oberpräsidenten der 2 DSg 7 . - Provinz Oberschlesien (Der Leiter der Treuhand stelle) kommissarisch verwaltet. Zum für die Dauer der kommissarischen Verwaltung allein verfügungsberech⸗ tigten kommissarischen Verwalter ist der Apotheker Ludwig Suntheim in Katto⸗ witz bestellt.
Katt. X 3979 0. Then i Ska Spolka E“ Kattowitz (Ziethen⸗ straße 5). Die Firma ist verdeutscht in 8. Then & Co., Kommanditgesellschaft.
em Kaufmann Viktor Pinoli in Kat⸗ 5 vitz ist Prokura erteilt. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Ein⸗ lage des bisherigen Kommanditisten ist in Reichsmark neu festgesetzt.
Katt. B 1716 Katholische Buchdruckerei⸗
Gesellschaft.
Genossense
durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalerhöhung werden 7750 Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000,— Hℳ ausgegeben.
Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 7750 Inhaberaktien zum Nennbetrag von je 1000,— Hℳ, 22 498 Inhaber⸗ aktien zum Nennbetrage von je 100,— Rℳ und in 4 Inhaberaktlen zum Nennbetrage von je 50,— Rℳ. Die mit der Anmeldung eeingereichten Schriftstücke betreffend Sacheinlagen in Höhe von 5 750 000,— Rℳ können bei Gericht eingesehen werden. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Erloschen:
2502 Jana Bergera Spad- kobierey J. Berger i Ska, Elektro- techniczne Zaklady Handlowe, Kat⸗ towitz. Die Firma ist erloschen.
Katt. A 2534 „Tranzit“ Miedzyna- rodowy Dom Transportowy i Ekspedycyiny, wlasc. Katarzyna- Richter, Kattowitz. Die Firma ist erloschen.
Katt. A 2879 Leon Janik, Kattowitz. Die Firma ist erloschen.
Katt. A 2983 Pierwsze Keckie Fa- bryki Wy robow “ Ed- W ard Zajaczek Ke obok Bielska
Zweignieberlassung Nattowitz. Die Zwei gniederlassung Kattowitz f gehoben.
Katt. A 3076 D. Katz, Kattowitz. Firma ist erloschen.
Katt. A 3254 Kaffee haber Vinzent Grzenda, Firma ist erloschen.
Katt. A 3311 Jozef Piskornik, Katto⸗ witz. Die Firma. ist erloschen.
Katt. A 3555 Elektrotechniczne prvedsiebior stwo Handlowe „El- peha“ L. J. Szymczak i Ska, Katto⸗ witz. Die Firma ist erloschen.
Katt. B 986 „Tres“ przedsiebiorst- wo instalacyjne spolka z ogra- niczona odpowiedzialnoscia, Katto⸗ witz. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und haften vom 9. Oktober 1934 von Amts 1] gelöscht.
Katt. B 1008 „Photomaton“ Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscia, Kattowitz. Die Firma ist erloschen.
[6411]
Katt. A
ist
„Seala“ Kattowitz.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 8. Mai 1942. Veränderungen: . 5020 Geschw. Kammen, Krefeld. Frau Carl Kammen, Hilde⸗ ird geb. Gauß, Krefeld⸗Fo orsthaus, ist Einzelprokuxistin. Else Kammen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
18 8419
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Katto⸗ witz (Friedrichstr. 58). Zum weiteren Vorstand Smitglied ist der Schriftleiter Franz Wosnitza in Laurahütte bestellt.
Katt. B 1803 Kohlensäure⸗Gesellschaft E Rommenhöller mit beschränkter Haftung, Kattowitz (Königshütter Straße 21).
Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma mit dem Sitz in War⸗ schau bestehenden Gesellschaft. Die kom⸗ missarische Verwaltung ist aufgehoben. Der kommissarische Verwalter Walde⸗ mar Krauß ist abberufen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. November 1940, insbesondere hinsichtlich Firma und CG des Unternehmens, neu ge⸗ faßt. Die Gesellschaft wird durch einen mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Warschauer Zeit: ing.
H.⸗R. A 5118 Pol Registrator Lompagnie Inhaber Hugo v. der Marwitz, ö Die Gesamtprokura as Albert Möller, Krefeld, ist in eine 888b lprokura umgewandelt.
H.⸗R. A 5272 de Greiff & Co., Krefeld. Margot Pollems, Krefeld, hat Gesamtprokura derart, daß sie mit einem weiteren Prokuristen vertreten kann.
Löschung:
4417 Audoyer & van refeld. Die Gesellschaft ist die Firma erloschen.
H.⸗R. A Heys. 8 aufgelöst, d
Krems, Donau. [6412] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 11. April 1942.
Löschung: H.⸗R. A 7⁄47 Josef genkois, Weinhändler.
E’;
Traxler, Lan⸗
Katt. B 1816 Giesche Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz (Schenke ndorffstraf ße 1). Kaufmann Wilhelm Buzek in Kattowitz ist zum weiteren Geschäftsführer beste llt Katt. B 1830 rum, Kattowitz. Die versammlung am 15. beschlossene Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 7 750 000,— R.ℳ ist 1. geführt. Das Grundk kapital betr rägt jetzt 10 000 000,— Hℳ. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Dez ember 1941 ist die bisherige Satzung, vinsbe⸗ sondere hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, Höhe und teilung des Grundkapitals, Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung, Be⸗ kanntmachungen, und auch sonst voll⸗ ständig geändert und in Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes neu⸗ gefaßt. ind mehrere 1“ Ficher bestellt, so wird die Gesellschaft!
von der
Haupt⸗ De 8 -
zember 1941
+△₰ Der
Aktiengesellschaft Fer⸗
Die Firma ist erloschen. Krems, Non nn. Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, qm 25. April 1942. Neuein itragung: H.⸗R. A 1/123 Adolf Gast⸗ und Schankgewerbe), Schönererplatz 2. Geschäfts inhaber:
Haunold Krems,
Adolf Haunold. Krems, Donau. [6414] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 30. April 1942. 8 Neueintragung: 8 H.⸗R. 4 3/111 Holzhand blung Karl Pranki (Spitz a. d. D. Nr. 239). Geschäftsinhaber: Karl Prankl Dem Johann Prankl und der efine Prankl, beide in Spitz Nr. 8” “ erteilt.