1942 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

atsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1942. S. 4

Rhein Sieg Eisenbahn⸗AG.

i 1942, 16 Uhr, findet

Notar Müllenbach in Auslosung unserer uldverschreibungen statt. (922 Stück Anl. 1890, 20 Stück Anl. 1891 und 134

Anl. 1900.)

Beuel, den 12. Mai 1942. Die Direktion. Degenhardt. von Hobe.

[7263] Paul Märksch AG., Dresden. Wir geben hiermit bekannt, daß die auf Donnerstag, den 21. Mai 1942, 11 Uhr vorm., anberaumte Hauptver⸗ sammlung abgesetzt wird. Neuer Termin der Hauptversammlung wird bekanntgegeben. 1“ Dresden, 15. Mai 1942. Paul Märksch AG. Der Vorstand. Wiedemann.

[7283]

Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗

gesellschaft, Neusalz (Oder).

Die Herren Dr. Otto Abshagen, Ber⸗ lin, Bankier Franz Koenigs, Amster⸗ dam, Ehrenlandschaftsdirektor Eberhord von Kessel, Zeisdorf, sind infolge Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Dr. Clemens Plaßmann, Berlin.

Die Hauptversammlung der Lackfarben Aktiengesellschaft vom 30. Oktober 1941 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft gemäß §§ 263 ff. Akt.⸗Ges. in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen. Die Anteils⸗ eigner der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Aktien zwecks Umtausches gegen Geschäftsanteile bei der Gesell⸗ segeftskasse Berlin⸗Charlottenburg, Salzufer 20, bis zum 31. August 1942 einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht wor⸗ den sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Die handelsgerichtliche Eintragung der neuen Gesellschaft ist am 4. Mai

1942 erfol 12. 5.1942.

t. Verlin⸗Charlottenburg Lackfarben G. m. b. H. Braun, Kayser, Geschäftsführer.

[6301 Leoben⸗Vordernberger Eisenbahn. Bekanntmachung.

Die heutige 71. ordentl. Hauptver⸗ sammlung hat beschlossen, den Aktien⸗ coupon für das Jahr 1941 (Nr. 11) abzüglich der Kapitalertragsteuer und des Kriegszuschlages hierzu mit R.ℳ 4,25 und den Genußscheincoupon 8 das Jahr 1941 (Nr. 11) abzüglich der Kapitalertragsteuer und des Kriegs⸗ zuschlages hierzu mit Eℳ 0,85 ab 11. Mai 1942 einzulösen.

Die Einlösung erfolgt durch die Creditanstalt⸗Bankverein und das Hypotheken⸗ u. Credit⸗Institut in Wien, deren Filialen in Graz und durch die Gesellschaftskasse. Graz, am 8. Mai 1942.

Der Vorstand.

[7305]

Portland⸗Cementwerk Saxonia Actien⸗Gesellschaft vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe. 83. laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 11. Juni 1942, mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerzbank Aktiengesellschaft, Berlin MS, Fehrensgaße 46, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Berichtes des Vorstands sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das 11 1941.

.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Püeas.

.Beschlußfassung über die Hevrab⸗ setzung der Verzinsung der Vor⸗ zugsa tien und entsprechende Aen⸗ derung des § 5 der Satzung. Ge⸗ sonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktien.

.Aufsichtsratswahlen.

. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942.

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Montag, den 8. Juni 1942,

bei unserer Gesellschaftskasse in

Glöthe oder ei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin oder ei deren Niederlassung in Magde⸗ burg

u hinterlegen und bis zur Beendigung

er Hauptversammlung dort zu be⸗ lassen. Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kreditinstitut verwahrt und his zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.

Glöthe, den 18. Mai 1942.

Portland⸗Cementwerk Saxonia

Actien⸗Gesellschaft vorm. Heinr Laas Söhne. 3

Der Aunfsichtsrat: 8 Moritz Schultze, Vorsitzer.

laden wir

[7310] 8 Magdeburger Viehmarkt⸗Bank AG., Magdeburg.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Mitgliedern: Otto Rosenberg, Vorsitzer, Hermann Weber, stellv. Vorsitzer, Franz Strich, Wilhelm Lentz, Hermann Voigt, Ferdinand Liebe, Richard Weber.

Der Vorstand: Wilhelm Jabusch, Erich Fehse. 8

Der Vorstand.

röffentlichung des Rechnungs⸗ es auf den 31. Dezember 11 in der zweiten Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 83 vom 10. 4. 1942 wird dahin ergänzt, daß Mitglieder des Vorstandes sind: 1. Direktor Karl Jühling, Dölau, 2. Direktor Erich Goell, Halle (Saale). Fr. Hensel & Haenert Aktien⸗ gesellschaft, Halle, Saale. Karl Jühling. Erich Goell.

[6300 Leoben⸗Vordernberger Eisenbahn. Kundmachung.

In der 71. ordentl. Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Leoben⸗ Vordernberger Eisenbahn am 8. Mai 1942 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen.

An die Gläubiger der Gesellschaft ergeht hiermit gemäß § 208 des Aktien⸗ gefetzes der Aufruf, ihre Ansprüche bei der Gefellschaft in Graz, Glacis⸗ straße 27, anzumelden. Leoben⸗Vordernberger Eisenbahn.

Die Abwickler.

[7277]

Hierdurch laden wir die Herren

Aktionäre der Zuckerfabrik Nakel

Akt.⸗Ges. zu der am Montag, den 8. Juni 1942, 11,30 Uhr, in Nakel, Schützenhaus, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine Neu⸗ fassung der Satzung, gemäß § 13. der 2. Ost⸗Rechtspflege⸗Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 6. 14. 1941 wecks Anpassung an das deutsche Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 und an die Vorschriften der Hauptvereini⸗

gung der deutschen Zuckerwirtschaft.

2. Geschäftliches.

„Nach § 27 des Gesellschaftsvertrages ist die Teilnahꝛne an der Hauptver⸗ sammlung spätestens sieben Tage vorher hierher schriftlich durch ein⸗ geschriebenen Brief anzumelden. Die Anmeldefrist läuft am 1. Juni d. FJ., 6 Uhr abends, ab.

Nakel/ Netze, den 15. Mäi 1942. Zuckerfabrik Nakel Akt.⸗Ges. Der Aufsichtsrat.

W. Gerstenberg, Vorsitzer.

[6208] Gelatine⸗ und Dicalciumphosphat⸗ Werke A.⸗G. in Abwickl., Hamborn. Die Aktionäre der Firma Gelatine⸗ und Dicalciumphoßzphat⸗Werke A.⸗G. in Abwickl. in Hamborn zur Hauptversammlung ein auf den 10. Juni 1942, vorm. 11 Uhr, in Hamborn, Hotel Handels⸗ hof. Tagesordnung: 1. Bestellung eines Abwicklers an Stelle des zurückgetretenen Herrn N. M. Boogert in Amsterdam.

.Vorlegung des Geschäftsberichtes für 1941, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Berlustrechnung sowie Vorlage der Schlußrechnung.

‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz für 1941 und der Schlußrechnung.

4. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung sich beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis späte⸗ stens zum 6. Juni 1942 bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar oder entsprechend den Vorschriften in § 61 des Gesellschafts⸗ statuts zu hinterlegen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Dr. Theissen.

7269 11“ Aktiengesell⸗ schaft, Waldenburg i. Sa. Einladung.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 11. Juni 1942, vormittags 10 Uhr, in Chemnitz, Restaurant Münchner Hof, Lange Straße 59, 1. Etage, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1941 und der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Wegen der Stimmberechtigung in der Hauptversaumlung wird 8 § 20 des Gesellschaftsvertrages hingewiesen.

Hinterlegungsstelle für die Aktien ist die Geschäftskasse in Waldenburg/ Sachsen.

Waldenburg/Sachsen, den 13 Mai

1942. Der Vorstand. Hermann Mauersberger.

4₰4

I [7267]

Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona Kaltenkirchen Neumünster.

Ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre am 22. Juni 1942, 15 Uhr, im Sitzungszimmer des Empfangsgebäudes der Gesellschaft in Hamburg ⸗Altona, Kaltenkirchener Straße 1 I.

Tagesovrdnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1941 mit Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Vorlagen werden zwei Wochen vor der Hauptversammlung im Direk⸗ tionszimmer der Gesellschaft in Ham⸗ burg⸗Altona, Kaltenkirchener Straße 1, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt. Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben nach § 17 der Satzung ihre Aktien bis zum 17. Juni 1942 bei der. Gesellschaft, einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank zu hinterlegen.

Die Aktienhinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Die Bescheinigung des Notars oder der Hinterlegungsstelle über die Ak⸗ tienhinterlegung ist der Gesellschaft bis zum 20. Juni 1942 einzu⸗ liefern.

Hamburg⸗Altona, 15. Mai 1942.

Der Vorstand. Velthuysen. Hansen.

[7278]

Aktiengesellschaft Glashüttenwerke

Adlerhütten, Penzig bei Görlitz.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗

durch zu der am 24. Juni 1942, 12 Uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ hauses Hardy & Co. G. m. b. H., Ber⸗ lin W 8, Markgrafenstr. 36, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des Aufsichtsratsberichtes und des Jahresabschlusses 1941.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Die Hinterlegung der Aktien, bezüg⸗

lich deren auf § 17 der Gesellschafts⸗ satzungen hingewiesen wird, hat spä⸗ testens am 19. Juni 1942

bei der Gesellschaftskasse in Penzig bei Görlitz oder

bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., in Berlin oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin oder

bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen

vor Schluß der bei jeder Stelle üblichen CCC“ zu erfolgen. tuttgart, den 15. Mai 1942. Der Aufsichtsrat.

[7272] Steffens & Nölle Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 13. Juni 1942, mittags 12,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗Tempelhof, Gottlieb⸗Dunkel⸗Straße 22, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung

a) des Vorstandes, ““ b) des Aufsichtsrats. 1 4. Aufsichtsratswahl. v“

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942.

Gemäß § 17 der Satzung sind zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Haupt⸗ versammlung nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, bei einer zur Ent⸗ gegennahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank oder bei den sonst in der Einberufung angegebenen Stellen innerhalb der sich aus dem folgenden gösc ergebenden Frist während der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen..

Die Per grlsgnüng hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben.

Sonstige Hinterlegungsstellen sind:

die Bank für Industrie und Ver⸗

waltung A.⸗G., Berlin W 62, die Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin

die Deutsche Bank, Berlin.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig orol, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 18. Mai 1942.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ernst Schneider, Vorsitzer.

Dresdner

[7273] Lingner⸗Werke 5 Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 11. Juni 1942, mittags 12,30 Uhr, im Sitzungssaal der Bank für Industrie und Verwal⸗ tung A.⸗G., Berlin W 62, Lützow⸗ platz 13, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Entlastung a) des Vorstandes, b) des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Gemäß § 17 der Satzung sind zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Haupt⸗ versammlung nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar, bei einer zur Ent⸗ gegennahme der Aktjen befugten Wert⸗ papiersammelbank oder bei den sonst in der Einberufung angegebenen Stellen innerhalb der sich aus dem folgenden Absatz ergebenden Frist während der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben.

Sonstige Hinterlegungsstellen sind:

die Bank für Industrie und Ver⸗

waltung Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin W 62, Lützowplatz 13, die Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 32/33, die Dresdner Bank in Dresden, Leipzig und Berlin, die Sächsische Bank in und Leipzig. Die ist auch dann ord⸗

Dresden

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, im Mai 1942. Der Vorstand.

[7306] A. G., Hamburg.

ir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 24. Juni 1942, 12 Uhr, in Hamburg im Sitzungssaal der Com⸗ merzbank Aktiengesellschaft, Hamburg 11, Neß 9, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Ab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1941. Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.

.‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und

pufsich tsrat. 3. Aufsichtsratswahl. 1

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 20. Juni 1942 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerzbank Aktiengesellschaft in Hamburg oder Berlin zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort zu belassen.

Hamburg, den 12. Mai 1942.

Hansa⸗Mühle A. G. Der Vorstand.

[7313] Sinalco Aktiengesellschaft, Detmold.

Die 34. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Donnerstag, den 11. Juni 1942, nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Detmold statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1940/ü41 und des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Gewinnes.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratmitglied.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bis 17 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dortmunder Hansa⸗Brauerei Ak⸗ tiengesellschaft, Dortmund, oder bei der Deutschen Bank, Detmold, Mün⸗ chen, Frankfurt a. M., oder bei der Bank, Dortmund, oder bei einer Effektengirobank oder bei einem Notar satzungsmäßig hinterlegt haben.

Detmold, den 15. Mai 1942.

Der Aufsichtsrat. Theodor Heller, Vorsitzer.

7285 eneh, eber Spar⸗ und Kreditbank Aktiengesellschaft, Pinkafeld. Aenderung im Aufsichtsrat der Gesellschaft. Durch Tod ausgeschieden ist AR. Franz Hamon. 8 Pinkafeld, am 12. Mai 1942. Der Vorstand.

[6316]. 4 Bahnhofplatz⸗Ges. Stuttgart A.⸗G. Bilanz auf 31. Dezember 1941

Aktiva. R. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mi Geschäftsgebäuden:

Bestand am

1. 1. 1941 3 934 550,— Abschreibung 1“

im Jahr 1941 82 975,— 3 851 875 Büroeinrichtung 1— 3 851 576

Umlaufsvermögen: Vorräte. 1 951,— Wertpapiere. 49,— Forderungen a.

Vermietung Forderung an Industriehof⸗ A.⸗-⸗G. 206 534,77 Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben. Sonstige For⸗ derungen 10 000,— Abgrenzungsposten... Bürgschaftsberechtigung

19 381,23

1 507,51

239 423 8 671

1099 671 26

Passiva. Grundkapital 11 200 000 Rücklagen: Gesetzliche

Rücklage. Freie Rück⸗ lagen.. 65 000,— Delkrederewertberichtigung Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Darlehen gegen Grund⸗ schulden 2 607 110,12 Mietevoraus⸗ zahlungen. Waren⸗ und Leistungs⸗ schulden. Sonst. Verbind⸗ lichkeiten. Steuerverpflich⸗ tungen 20 219,95 2 642 575

Abgrenzungsposten... 450 Reingewinn: Gewinnvortrag a. d. Vorjahr 26 539,66 Neugewinn 1941

. 120 000,—

400,—

4 845,01 10 000,—

30 906 4 099 671˙2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1941. Aufwendungen. F. Gehälter und Löhne.. 25 631 Soziale Abgaben . .. 1 383 Abschreibungen auf An⸗ lagewerktke... Rückstellung für Heizungs⸗ umbau Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an gesetzl. Berufs⸗ vertretungen.. 20 Sonstige Aufwendungen. Reingewinn: Gewinnvortrag a. d. Vor⸗ jahr. 26 539,66 Neugewinn 1941

4 366,52

82 975

15 000 110 772

HSC16“

107 859]¼

4 366,52

383 528

Erträge. Gewinnvortrag . 26 539 6 Ertrag aus Vermietungen 329 865 Außerordentliche Erträge. 534 Teilauflösung der Grund⸗

erwerbsteuerrückstellung der toten Hand..

N.

26 590

383 528

Stuttgart, den 25. Februar 1942.

Der Vorstand. W. Stickel.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Stuttgart, den 25. März 1942.

Schwäbische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Lipfert, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Strölin, Karl, Dr., Stuttgart, Vorsitzer; Hirzel, Walter, Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Kroll, Hugo, Stuttgart; Oesterle, Gotthilf, Stuttgart.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und fün den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanttzzsch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei . GmbH., Berlin

Sechs Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentral⸗

handelsregisterbeilagen).

WEä1ä zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 18. Mai

1942

für die Rℳ 100,—⸗Aktie und R. 55,— für die Rℳ 1000,—⸗Aktie abzüglich 15 % Kapitalertragstéuer einschl. Kriegszuschlag

bheir

gefellfchaften [6078]. 1

Breitenburger Portland⸗ Cement⸗Fabrik.

Bilanz vom 31. Dezember 1941.

posten.

Stuttgart; Schmohl, Paul,

Aktiva. R. Grundstücke, einschl. Ton⸗ Ländereieen 261 360 Wohnhäuser. 101 000 Fabrikanlagen: e“ Gebäude .899 000,— Maschinen u. maschinelle Anlagen,

einschl. .497 480,—

Betriebs⸗ 3 000,— 1 399 480

195 001

inventar. Beteiligungen. Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe 731 849,96 Halbfabrikate 32 640,— ertige Er⸗

19 754,40 784 244

1 765 548

zeugnisse. Wertpapiere Forderungen: aus Waren⸗ lieferungen 139 320,70 an nahestehende Gesell⸗ schaften 145 740,40 Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben. 8 Bankguthaben .... Geleistete Anzahlunge Rechnungsabgrenzungs⸗

W 285 061

28 816

1 116 335 9 710 555—

5 947 111

8

Passiva. Aktienkapital: Stamm⸗ aktien 3 808 000,— Vorzugs⸗ aktien. EEE“ Reservefonds .. . . . . Abschreibungs⸗ u. Instand⸗ haltungskonto: Vortrag aus . 282 268,— + Neue Zu⸗ weisung 250 000,— Rückstellungen.. Dividendenrückstände... Delkrederekonto... Kreditorden... Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn hin 1941 . 242 990,15 Gewinnvortrag aus 1940. 25 089,76 Gewinnverteilung: Dividende: 5 ½ % auf Stamm⸗ aktien. 209 440,— 6 % auf Vorzugs⸗ aktien Zuweisung für die Ge- folgschaft. 30 000,— 230 920,— ortrag auf 1942..

3 816 000 416 319

532 268

378 448 6 608 29 998 495 893

3 496

268 079

28 159,91 288 579,97 J 5 947 111 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. R Löhne und Gehälter. 621 012/28 Soziale Abgaben .. .. 49 32760 Abschreibungen a. Anlagen 250 000— Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsver⸗

tretungen. Alle übrigen Aufwendun⸗ Reingewinn in

1941. . 242 990,15 Gewinnvortrag

aus 1940.

583 978/34 18 700 510 310

268 079 91

2 301 408/68

25 089,76

Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. C11““

rträge aus Beteiligungen Zinsen u. ähnliche Erträge Außerordentliche Erträge.

25 089 76

2 003 875/08 16 153 35 61 032 68 195 257/[81

2 301 408168

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hamburg, den 23. März 1942. Julius Engelhardt, Wirtschaftsprüfer. Der in der heutigen Hauptversammlung für die berichtigten Stammaktien fest⸗ gesetzte Gewinnanteil für 1941 gelangt ab 9. Mai 1942 mit 5 ½ % = Pℳ 5,50

Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W8, gegen Einreichung des 13. Gewinnanteil⸗ scheines zur Auszahlung. Aufsichtsrat: Dr. jur. Herbert von Breska, Vorsitzer; Geh. Regierungs⸗ rat Dr. Ludwig Rintelen, stellv. Vorsitzer; Dr. Karl Berthold Benecke. Hamburg und Lägerdorf, 8. Mai 1942. Der Vorstand. Hermann Methler.

ggQRNRN————õUõUõUõUẽõUVU Schermbecker Thon⸗& Falzziegel⸗ werke Aktiengesellschaft, Schermbeck (Rhld.). Bilanz per 31. Dezember 1941.

10²⁸l. Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof in Hof.

Der Aufsichtsrat hat am 7. 5. 1942 beschlossen, auf Vorschlag des Vorstandes das Grundkapital von Rℳ 3 595 000,— um 30 % auf R. ü 4 673 500,— gemäß DAV. vom 12. Juni 194y1 durch Ausgabe von Zusatzaktien zu erhöhen und der am 11. 6. 1942 stattfindenden Hauptversammlung für das Jahr 194y1 eine Dividende von 4 ½ % auf das berichtigte Kapital das entspricht 5,85 % auf das alte Stammaktienkapital vorzuschlagen. Zur Kapitalberichtigung werden dem Anlage⸗ vermögen E.ℳ 374 989,90, der gesetzlichen Rücklage R.ℳ 335 900,—, den freien Rücklagen R. 475 404,77 und dem Gewinn⸗ vortrag R.ℳ 55,33 entnommen. Die Aufforderung an die Aktionäre, von ihrem Bezugsrecht Gebrauch zu maghen, wird nach der Hauptversammlung veröffentlicht werden. Die Vorzugsaktien sollen, zur Beseitigung der bestehenden Sönderrechte, gemäß § 192 Abs. 2 Akt.⸗Ges. durch Erwerb seitens der Gesellschaft eingezogen werden.

Berichtigte

Anfangs⸗ 8 Abschrei⸗ Ja 1 besand —Zugänge abgänge bungen a111ss fou1] 31,1281821

Rℳ [, ERMℳ R.KC IIa,56

Aktiva.

I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke: a) Wohn⸗ und Geschäftsgebäude. b) Fabrikgebäude.. . Unbebaute Grundstücke . . . . . Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung *. . 45 226

621 790 46 1 379 472 06 272 555 38 2 454 446 23

611 205 1 244 793

16 391 26

9 348 94 272 075 300 379[43] 2 394 531

58 282 11 376

569 315 1 245 265 272 075 2 602 275

“““

95 374

2 426 5 266/21 42 386 49 217 84

Aktiva. Rx 89. Grundstücke 1“ 130 900 Verwaltungs⸗ und Wohn⸗

gshnlehu“”“ 24 700 Betriebsgebäude.. 208 100— BEIo“ 22 450 Trockenanlagen -. . . 113 200 Anschluß⸗ und Transport⸗

H 14 800 Dampfkessel und Dampf⸗

maschine. Maschinen,

Fobmen Elektrische Anlage.. Ihnventkaa Warenvorräte:

Fertige Fabrikate

21 594,36 Halbfertige Fabrikate Sonst. vorr. Waren

Betriebsvorräte... Kassa⸗ und Postscheckgut⸗ haben. 7 373,09 Bankgut⸗ haben. Wertpapiere.. 1,;en“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 25 300,33 Sonst. Forde⸗ 1.““ rungen 7 325,49 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

1X“ 32 500 Pressen und 106 300 11 200 6 000

47 243,40

767,80 69 605

2 815

114 544 84 50 272 50 24 620 43

967 259

70

Aktienkapital. 720 000—- Gesetzliche Rück⸗ lagZe. . Besondere Rück⸗ lage.. 84 000,— 156 000 Unterstützungsrücklage für Gefolgschaftsmitglieder. 8 163 23 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.... Sonstige Verbindlichkeiten Anzahlungen von Kunden Abgrenzungsposten Reingewinn 1941l1l1l

72 000,—

9 207 99

17 550/ 43

550

12 803 66

42 984 39

967 259 70 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. ͤ9 Löhne.. 230 521 74 Gehälter.... 45 466/80 Soziale Abgaben.. 15 821 66 Besitzsteuven.. 55 777 90 Sonstige Steuern und Ab⸗ V

gaben Abschreibungen. Reingewinn 1941..

56 087,81 42 984 39

v11“ 469 297 45

Haben. Ertrag aus Fabrikation. Ertrag aus Zinsen.. Außerordentliche Erträge.

465 838 05 1 328 19 2 131 21

469 297,45

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Duisburg, den 7. April 1942.

Ernst Hinst, Wirtschaftsprüfer.

Die Auszahlung der Dividende von

% für das Jahr 1941 erfolgt ab 25. April ds. Jahres gegen Ein⸗ reichung der Gewinnanteilscheine Nr. 41 bei der Kasse der Gesellschaft in Schermbeck, bei der Deutschen Bank, Filiale Münster in Münster i. W., und bei dem Bankhaus Wilh. & Conr. Waldthausen in Essen.

Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht aus den Herken: Dr. h. c. Hendrik van Delden, Vorsitzer, Gronau; Bergwerksdirektor Karl Mockewitz, Essen, stellvertr. Vorsitzer; Franz Mülder, Ems⸗ detten, Carl Ludwig Kümpers, Rheine i. 5* Dr. Herm. Carl Bispinck, Münster i. W.

Schermbeck, den 24. April 1942.

Der Vorstand. Mittelviefhaus.

2 524 72

22 637 ,15.

83 141/60 4 860 623 57 360 002

32 520/18 83 141 363 9060⸗4 648 133 197 502

32 641 200 101 25 000

Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1“ 83 818 Anlagen insgesantwtF 4 817 976 6. Vetstkisurgen . 192 502

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse

207 715,87

158 266,69

79 775,1]

445 757,6, 905 704,80

15 587,73

284 828,03

404 121,80

55 011,49

—. 23 379,94

. . 262 039,45 1 22 591,18

Sertit 11* Hypothelkee 1“

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . . . . . . . . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen. . .. .Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. Zbb11161616161 1“

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1“ Eventualforderungen: Avale R.ℳ 65·000,— 8

Passiva. GHag * 1111A1XA“; Stimmenzahl nach Durchführung der Kapitalberichtigung.. Stammaktien: 46 410, Vorzugsaktien: 15 600. Rualagensnsnsn 142** 18 2. Andere (freie) Rücklagen: a) Anlageerneuerungsrücklage b) Unterstützungsfonds c) Sonstige Rücklagen.. 2 267 628 7 Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögess.... 11“ 219 338 Rückstellingen für ungewisse Schulnd,nnnndS . . u“ 525 260 59 Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 211 659,82 2 ee 1aa4²ʒ . 11 318,17 98. S 1111614 . 216 316,50 84. Pauschsteie 8

Gewinn: 1. Vortrag aus 19130ñ . . BI 2. Jahres winn 1041 . ...656 8ö. . Eventualverpflichtungen: Avale R. 65 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2 419 022 09 120 759 73%1% 120 759/73 7 385 417 7 760 40239 3 570 000,— 4 641 000

25 000,— 32 500—

2 419 022/09

464 100 733 000 250 000

9 224 219 338, 525 260/59

800 000,—

1 200 000,— 250 000,— 17 628,77

5

211 659 82 11 318 17 216 316,50 107 68— 325 464 76 13 37555

7760 407 39

1 1 439 294,49 225 520,00 13 375,55 338 895 64

7385 417,49

Aufwendungen. ER.“ℳ 2 133 235 60 152 664 81 363 906 02

- 0s“ 8 .. 171 656 36

Spziale aaa Abschreibungen auf das Anlagevermögen... . .. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Sonstige Steuern und Abgaben a Beiträge an Berufsvertretungen 8 Außerordentliche Aufwendungen . Gewinn: Vortrag aus 1940 . 1 Jahresgewinn 1941.. .

1 —- Ieͤ— 11

196 993 60 54 773 32 5 980 66

S. G8

113“ 13 375,55

85

338 840/31 3 718 050/68

1. Gewinnvortrag aus 1940 . .. 325 464 76 2. Ausweispflichtiger Rohüberschu 3 243 067/90 3. Erträge aus Beteiligungen... 1611X“ 11“ 100 768/86 4. Zinsmehrertrag. . ö1“ C 1141X“ 12 176 24 5. Außerordentliche Erträge .. 36 572ʃ92 3 718 050ʃ68 *) Löhne und Gehälter wie oben R.ℳ 2 133 235,60, Löhne, die aktiviert wurden usw. R.ℳ 17 688,25, zusammen Reichs⸗ mark 2 150 923,85. 1 Niach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabever⸗

ordnung. Nürnberg, den 7. April 1942. 1 Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G., Zweigniederlassung Nürnberg. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa. Baumgartner, Wirtschaftsprüfer. Hof, den 7. Mai 1942. Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof.

Der Vorstand. Wuttig. W. Nießen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 11. Juni 1942, vormitta in Hof im Hotel „Kaiserhof“ (Bahnhofplatz) stattfindenden ordentlichen E4“ ein. 8 Tagesordnung: Vorlage des Beschlusses des Aufsichtsrats über die Kapitalberichtigung nach § 8 der DAV. vom 12. 6. 1941 und der sich daraus ergebenden Satzungsänderungen zur Kenntnisnahme (s§§ 4, 14 und 18 der Satzung). Vorlage des 111“ vor und nach der Kapitalberichtigung zum 31. 12. 1941 und des Geschäftsberichtes e has. Aftchekenbar it dem Seee des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung auf Grund des Jahresabschlusses nach der Kapi erichti 1 .Entlastung des Vorstandes und des Cgg gse2 6 8 b Beschlußfassung über Einziehung der Vorzugsaktien gemäß § 192 Abs. 2 durch Erwerb seitens der Gesellschaft zur Beseitigung der Sonderrechte. Zu dieser Beschlußfassung ist getrennte Abstimmung der Vorzugsaktien und Stamn aktien gemäß § 175 Abs. 2 vorgeschrieben. 6. Beschlußfassung über Satzungsänderungen (Aenderung des Grundkapitals §§ 4, 14 und 18 der Satzung). 1 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder einen ihren Aktienbesitz na weisenden Hinterlegungs⸗ schein einer Wertpapiersammelbank oder der Reichsbank gemäß § 14 unserer Satzung Frasisgede am 8. Juni 1942 bei einer der nachbezeichneten Stellen: 1. bei der Seh.iafteafse in Hof, 2. bei der wesepge. Staatsbank in München, 8 bei S SG Fn e n ge- Wechsel⸗Bank in München, e“ 1 bei den Niederlassungen der unter 2 und 3 genannten Banken in Augsbu ü erg und 5. bei einer Wertpapiersammelbank eines deukschen Wertpapterburschweaente, s n Ko, und Bes, dis der Hauptversammlung dort belassen. 3 9a 8 8 1“ 85 unb ehtsn er zur Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar gemäß § 14 Absatz 4 unserer Satzung Hof, den 7. Mai 1942. 8

88

Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof. Der Vorstand. Wuttig. W. Nießen. 8