EEEEEEETe— .
schaft zu der am Donnerstag, den
F8865
1 Süee zu der am 17. Juni 1942 um 15 uU r senh Bank Filiale Bautzen, Bafthlgs 4,
Seee.
haben bescheinigen lassen.
Beautzen, Postplatz 4, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.
—
Verlustrechnung nehmigt.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
mann Sachs, Landwirt, Vorsitzer; Heinrich Schanter, Kaufmann, Memel, stellv. Vorsitzer; Ernest Galva⸗ nauskas, Dipl.⸗Ing., Berlin.
“ Tagesordnung:
Serbska Ludowa Banka. —
“ “ “
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1942. S. 2
[7279) Preußisch⸗Rheinische Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft.
Gemäß 8§§ 18 und 19 der Satzung
laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗
18. Juni 1942, 12 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Köln, stattfindenden 115. ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnzng und des Vorschlages zur Verwbendung des Gewinnes. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des im Jahresabschluß fest⸗ estellten Reingewinnes sowie über ie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat. .Wahl des Abschlußprüfers für 1942. Köln, im Mai 1942. Der Vorstand.
Die Aktionäre unserer Bank werden hr in den Räumen der Sächsi⸗ auptver⸗
tattfindenden ordentlichen ammlung eingeladen.
1. Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrates über den Verlauf der Liquidation und Vorlegung der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1941. (‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Rerlustrechnung. .Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquida⸗ toren. Zur Teilnahme an der uptver⸗ sind die Aktionäre berechtigt, wenn sie sich spätestens drei Tage vor der Versammlung ihren Besitz an schriftlich durch die Bank G Diese Be⸗ scheinigung ist in der Hauptversamm⸗
Aktien
lung vorzulegen.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt on jetzt ab in den Räumen der Bank,
Bautzen, den 17. Mai 1942.
Wendische Volksbank Aktien⸗ gesellschaft i. L. Conrad Barthel. Magx Trobisch.
——nrnvpvv [4140]. 1t E. Appelhagen A.⸗G. in Abw., 8 Memel. Abwicklungsbilanz per 31. Dezember 1941.
Aktiven. — vontar . . .. orderungen auf Gru von Warenlieferungen u. Leistungen..
Sonstige Forderungen.. Bankguthaben. Kassenbestand . Rechnungsabgrenzungs⸗ Hosten5 Verlustvortrag qus 1940.. Verlust 1941.
1
„ „
3 629,48 34 207,74
889 224 030/,53 assiven. VVWEE Rückstellungen .. . .. Verbindlichkeiten a. Gru
von Warenlieferungen u.
Leistungeln. Sonstige Verbindlichkeiten Kapital.
19 037 76
140 73 C“ 201 936/71
. 224 030 53
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom ö“ 88 1. Dezember
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... “; e“] Berufsbeiträge. Sonstige Kosten. Anlagevermögen Holzwaren.. Verlustvortrag.
—
Rℳ 9 11 544 35 503 93
9 227 07 1 16 303— 3 35 12 3 9 628 8 . 1409 106 3 54 000 3 629
513 977
Erträge. Anlagevermögen. Erlös Holzwaren Sonstige Erlöse. Verlustvortrag aus 1940.. Verlust 1941 .
1418 067 55 238 5 834
3 629,48
34 207,74 327 837
518 977
Memel, den 7. März 1942.
E. Appelhagen A.⸗G. in Abw. A. Gugath, Abwickler.
Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und ist geprüft und ge⸗
Memel, den 13. März 1942.
Hermann Sachs.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Her⸗ t. Crottingen,
2 915 33
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien
[6338].
von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Attien.
Jahresbilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. Barreserve:
a) (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ Io88811421 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine.. Schecksse „ Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b und c)) . b) Goeie iehangen . . . . . .. .. .. .. 149/81 c) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank 16 774 30 5 913 759 In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, 1I1“ ddie dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) R.ℳ 5684 877,67 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Heichsi und ders6— Darin enthalten: Schatzwechsel und Schatzanwei⸗ sungen, die die Reichsbank beleihen darf Reichs⸗ mark 18 985 326,85 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen 8 Reiches und der Länder. 224 657 913 b) Sonstige verzinsliche Wertpapieer. .11 040 006 c) Börsengängige Dividendenwerrre.. 801,960 I— Sontoeg 121242* 412 887 In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapier, —— die die Reichsbank beleihen darf R.ℳ 24 787 664,87 gä Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitite.... Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Reichs⸗ mark 910 094,37 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: VI4“4*“ b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren... Schuldner: C1114424* b) Sonstige Schuldner.. In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) Gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) Gedeckt durch sonstige Sicherheiten Reichs⸗ . 8 mark 13 159 777,17 8 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden..... Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) Davon sind Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten R. K 93 000,25 “ Zugang R.ℳ 3300,—, Abgang R.ℳ —,8— Grundstücke und Gebäude: “ a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... Zugang R. ℳ 42418,80, Abgang Rℳ —,—, Ab⸗ schreibungen R. ℳ 190 518,80 öv 11A1AXAX“ Zugang R. ℳ 28314,67, Abgang Rℳ 7120,—, Ab⸗ schreibungen R. ℳ 5293,12 vrneh. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. . Zugang R.ℳ 13191,39, Abgang Rℳ —,—, Ab⸗ schreibungen R. ℳ 13 191,9 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Passiva.
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ u. Ausland aufgenommene Kredite ) Einlagen deutscher Kreditinstitute 2 030 375,71 d) Sonstige Gläubigerr .51 827 085,52
Von der Summe o und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder ER.ü 31 516980,88 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Reichs⸗ mark 22 340 480,35 1 . 8 e. werden durch Kündigung oder sind fällig: innerhalb 7 Tagen R. ℳ 10 071,58 darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗ mark 10 034 683,91 darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗ mark 11 817 501,82 4. über 12 Monate hinaus R.ℳ 478 223,04 Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechsel), soweit sie sichl im Umlauf befineernn... Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . . . .. b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist veceeööö1öö1ö1ö11—.—“ Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Gesetzliche Rücklage..... b) Sonstige Rücklagen nach § 11. Rückstellungen.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. Gewinn 1941
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ bürgschaften sowie Gewährleistungsverträgen (§ 131
Abs. 7 des Aktiengesetzes) R. ℳ 2146391,9
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus Pesce eh enen Bankakzepten R. —,—
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank Rℳ —,—
c) aus sonstigen Rediskontierungen R. ℳ 56136,48
In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen Reichsmark 285 434,46
b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und andere Per⸗ sonen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Forme- blatt vom 18. Oktober 1939 R. ü 140493,57
¹) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R.ℳ 1614 671,94
d) Anlagen nach 8 17 Abs. 2 KWG. R.ℳ 1389 312,25
In den Passiven sind enthalten: .
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Eℳ 14 030,—
b) Gesamtverpflichtungen nach 5§ 11 Abs. 1 KTWG. R.ℳ 75 140 787,48
*) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. Reichs⸗ mark 55 630 718,21
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG.
Rℳ 6 300 000,— 8
908 474/71
1 216 34568]2 124 820
12111414A4*“
5 896 835 35
des
82 680
18 947 534
18 947 534
676 492 108 912
1 280 400
1 3 193
82 150 684 9
933 256 53 857 461
ö6s 118 8 “
13 685 223 5 824 846
19 510 069 2 5 000 000
KWG. .. 300 000
1 300 000
368 373 1 656
331 866
, 1—59„ 699 6966565
73 507
9 99
258 358
Hallescher Bankverein u“
Rt“ 9,, RA 89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
Allgemeine Unkosten Steuern. Abschreibungen auf Bankgebäude..
Gewinn 1941
0 9 25b 05; —20 EE““ .
Erträge.
Zinsen und Provisionen...
Hallescher
lichen Vorschriften.
Koop, Wirtschaftsprüfer. ppa.
unserer sämtlichen Niederlassunge
ab sofort zur Auszahlung,
a. S., Vorsitzer; Dr. Ludwig
Teutschenthal. Hallescher
10. Gesellschaften m. b. H. [7207] 4 ½ % Obligationen der Talsperre und Elektrischen Zentrale Wirsitz G. m. b. H. von 1909 und 1912. Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 17. April d. J., wonach die Obligationen zur Barablösung bei der Deutschen Bank, Berlin und Kat⸗ towitz bis zum 15. Mai d. J. einzu⸗ reichen waren, wird hiermit eine end⸗ gültige Ausschlußfrist bis zum 0. Juni 1942 gesetzt. Es wird aus⸗ drücklich darauf hingewiesen, daß der im Vergleich vom 7. September 1938 vorgesehene Umtausch der alten Obli⸗ gationen in Peth. bzw. Reichsmark⸗ Stücke nicht in Betracht kommt, vielmehr die Ansprüche der Besitzer aus dem Vergleich durch die Barablösu ab⸗ gegolten werden. Die Vesier haben mithin Interesse daran, die Stücke so⸗ fort, spätestens jedoch bis 30. Juni d. J. Ablösung vorzulegen. Im Mai 1942. Industriewerk Seeheim G. m. b. H.
[7061] 5 %ige Ablösungsanleihe von 1927 der Firma Herder & Co. G. m. b. H., Freiburg im Breisgau. Wir kündigen hiermit sämtliche in den früheren Auslosungen noch nicht gezogenen Stücke unserer Teil⸗ schuldverschreibungen zur Heimzah⸗ lung auf den 1. Januar 1943. Die Verzinsung der gekündigten E111 hört mit dem zur Heimzahlung bestimmten Zeitpunkt auf. ie Auszahlung der gekündigten Stücke zum Nennwert mit einem St schlag von 2 % ersolgt auf den 1. Ja⸗ nuar 1943 bei dem Bankhause J. A. Krebs und an der Kasse der Firma Herder & Co. G. m. b. H., beide in Freiburg im Breisgau egen Rückgabe der betreffenden Schuldver⸗ Wis bungen. koch nicht zur I gebrachte Stücke der früheren Auslosungen: Lit. A: Nr. 63, 115, 276, 3804. Lit. B: Nr. 46, 74, 178. Lit. C: Nr. 39. 1 Freiburg im Breisgau, 15. 5. 1942. Herder & Co. G. m. b. H.
“ Verschiedene Bekanntmachungen
[7209] Bekanntmachung.
1 e 1 cherathe⸗ and⸗A.⸗G. in Posen ilhelmstraße Nr. N, hat am 15. Mai 1941 beim Bergrevierbeamten in Görlitz Mutung auf Braunkohle eingelegt. Das Berg⸗ werksfeld soll den Namen
„Elwag III“
erhalten. Es hat eine Größe von 2,464 819 qm und liegt in der Gemeinde Goslawitz des Kreises Konin im Regie⸗ rungsbezirk Hohensalza.
Der Situationsriß des begehrten Fel⸗ des liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einjichtnahme aus.
Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrage des Muters ent⸗ egenstehen, können innerhalb eines
nats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers, die diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt 4 a S2 gegen die Mutung Einspruch reslau, den 11. Mai 192.
Oberbergamt. Klingholz.
Aufwendungen.
Abschreibungen auf sonstige Immobilien. — 8 Gewinnvortrag 190. . . . . .
Sonstiges Eetrtüge.... 3 Gewinnvortrag 190o. . .
Halle (Saale), den 31. Dezember 1941.
Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Dr. Friedrich Keil, § offmann, Halle a. S., stellvertretender Vorsitzer; Ernst Ehlert, Halle a. S.; Hans Gürth, Weißenfels; Fritz Herbst, Halle a. S.; Max Hering, Ronneburg (Thür.); Walter Klingspor, Berlin; Fritz Kutschenreuter, Berlin; Julius Maier, Hannover; Bruno Reinicke, Jemmeritz (Altm.); Carl Wentzel, Halle (Saale), den 8. Mai 1942.
89 2
773 507,88 258 358,72
331 866 2 807 271%
2 243 997 489 766 73 507
Bankverein
von Kulisch, Kaempf 8— 8 AX“ auf Aktien. lakowsfki.
Nach dem abschließenben Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der von den Geschäftsinhabern erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗
Böhm.
Berlin, den 27. ö75 1942.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaf
Dr. Hoffmann, Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1941 gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 19, ausgestellt im Mai 1938, mit 5 v. H., abzüglich Kapital⸗ ertragsteuer und Kriegszuschlag, an den Kassen unserer Hauptanstalt und
n
in Berlin: bei der Berliner Hanvels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.
8 “ EE111“ F 111““ 88
Bankverein
von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[7210]
Die Elektrizitätswerke Warthe⸗ land⸗A.⸗G. in Posen, Wilhelmstraße Nr. 27, hat am 15. Mai 1941 beim Bergrevierbeamten in Görlitz Mutung auf Braunkohle eingelegt. s Berg⸗ werksfeld soll den Namen
„Elwag IV”“
erhalten. Es hat eine Größe von 1 795 011 qm und liegt in der Gemeinde Goslawitz des Kreises Konin im Regie⸗ vungsbezirk Hohensalza. 8
Der Situationsriß des begehrten Fel⸗ des liegt beim Oberbergamt Breslau zur Eirsichtnahme aus.
Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrage des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers, die diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben.
reslau, den 11. Mai 1942. 8 Oberbergamt. Klingholz.
Nr. Mtg. Elwag IV. “ . 12592/42.
[721ü11 Bekanntmachung. Die Elektrizitätswerke Warthe⸗ land⸗AG. in Posen, Wilhelmstraße Nr. 27, hat am 15. Mai 1941 beim Bergrevierbeamten in Görlitz Mutung auf Braunkohle eingelegt. werksfeld soll den Namen „Elwag II“
erhalten. Es hat eine 2 424 535 qm und liegt in den Gemein⸗
Konin im Regierungsbezirk falza. b
Der Situationsriß des begehrten Fel⸗ des liegt beim Oberbergamt Breslau zur Eirgsichtnahme aus. Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrage des Muters ent⸗ Fegenstehem können innerhalb
des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers, die diese
Breslau gegen die Mutung Einspruch
erheben.
Breslau, den 11. Mai 1942. Oberbergamt. Klingholz.
Nr. Mtg. Elwag I1
2500/42.
11. Genofsfenschaften [4996]
In der Generalversammlung der Raiffeisenkasse Ortelsburg e. G. m. u. H. zu Ortelsburg vom 21. Oktober 1941 und in der Generalversammlung der Masurischen Bauernbank e. G. m. u. H. zu Ortelsburg vom 21. Ok⸗ tober 1941 wurde die Verschmelzung beider Genossenschaften mit der erfor⸗ derlichen Mehrheit gemäß § 93 a--d bcn.-e tp classen, und zwar derge⸗ stalt, daß die Raiffeisenkasse Ortelsburg e. G. m. u. H. zu Ortelsburg die übernehmende Genossenschaft u die 6 Bauernbank e. G. m. u. H. u Ortelsburg die 1.2 Genossen⸗ cet ist. Die Gläubiger, welche mit der Verschmelzung nicht einverstanden 2 werden au gesor ert, ihre For⸗ erungen anzumelden.
Ortelsburg, den 21. Oktober 1941. Raiffeisenkasse Ortelsburg einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗
chränkter Haftpflicht.
.Mtg. Elwag III
f.
*
2591/
“
“ (Unterschriften.) e.h
—
Halle
eines nats näch Erscheinen der Nummer
r Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt
[2807 27199
8
8 Berg-⸗
den Goslawitz und Fehleck des Kreises
Größe von
süur dite Angaben in c 2 wird eine Gew Fͤr die Richtigkeit seitens der Registergerichte Ahlen, Westf.
Nr. 20 ist bei der Firma Johannes Panick in Ahlen (Westf.) eingetra⸗ gen: und Fabrikanten Wilhelm Panick in Ahlen, Westf., hat mit dem 1. Januar 1942 unter der bisherigen Firma eine offene
Aura des Wilhelm Panick ist gegen⸗ standslos geworden. Ahlen, Westf., den 6. Mai 1942
Alt enkirchen, Westerwald-.
grethe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in meisterei Hamm (Sieg).
Hohegrethe ist als Geschäftsführer aus⸗
Ansbach.
Stingl, Weiß u. Wolf. Sitz Ans⸗ bach (sLichtspieltheaterbetrieb, Ludwi Promenade Nr. 29). Hande Wesellschaft seit dem 1. Januar
Wilhelm Wolf, Geschäftsführer, sämtlich in Ansbach.
Attendorn.
. 168 Firma Muhr & Bender, Attendorn.
Prokura derart erteilt, daß
Klemm
“
zzuum
utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staat
8—
sr
sanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
——
à. Vereinsregister. — 4.
Gnhaltsübersicht. 1. Hanbdelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 60. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Erscheint an sjebem Wochentag abenbs. Be 9 0,30 £ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer dbie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 l. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschlleßlich bes Portos abgegeben.
gspreis —
1,15 ℛ2 ℳ einschlleßli⸗ der Anzeigenstelle 0,95
Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
Berlin, Montag, den 18. Mai
1942
—
(Erste Beilage)
1. Handelsregister
nicht übernommen.
6720]
In unser Handelsregister Abt. A
Durch Eintritt des Kaufmanns
Handelsgesellschaft begonnen. Zur Vertretung der Firma sind be⸗ rechtigt der Gesellschafter Johannes Panick allein und der Gesellschafter Wilhelm Panick in Gemeinschaft mit em Gesellschafter Johannes Panick. Die in der Einzelfirma bestandene Pro⸗
Das Amtsgericht. 16924]
Veränderung: H.⸗R. B 21 Erholungsheim Hohe⸗
Bürger⸗
Brocke in
Hohegrethe,
Die Schwester Emma
eschieden.
Altenkirchen, den 1. Mai 1942. Amtsgericht.
8
Handelsregister. Neueintragung: A 208 Schloß⸗Lichtspiele Ansbach
König⸗ 1 Offene 942. Gesellschafter sind: Hans Stingl, Hauptlehrer, Max Weiß, Werkinspektor,
Ansbach, den 11. Mai 1942. Amtsgericht — Registergericht.
[6721] Bekanntmachung. Handelsregister
mtsgericht Attendorn, 7. Mai 1942. 88 Veränderung:
Dem Paul Kopsaͤn in Attendorn ist er die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen oder Bevollmächtig⸗ ten vertreten kann.
ugsburg. [6722]
Amtsgericht Augsburg
— Registergericht —. I. Neueintragung: H.⸗R. A Au 1090 am 28. 4. 1942: „Karl K. G.“, Sitz: Haunstetten
Königsbrunner Str. 13, Verkauf von
ohlen und Holz). Kommanditgesell⸗ schaft begonnen am 1. Januar 1942.
rsönlich haftende Gesellschafter: Klemm, Karl, Kohlenhändler in Haun⸗ stetten, Loose, Martin, Dipl.⸗Kaufmann in Augsburg. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt. Ein Komman⸗ ditist ist beigetreten.
II. Veränderungen:
H.⸗R. A Au 108 am 9. 5. 1942: „Gela“ Großhandel Kusterer & Co. K. G.“, Sitz: Augsburg (Hindenburg⸗ stvaße 39, Lebensmittelgroßhandlungh: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
H.⸗R. A Au 344 am 4. 5. 1942: „Adolf Traber, Radio ⸗ Schall⸗ platten“, Sitz: Augsburg (Karo⸗ linenstr. 9): Inhaber Adolf Traber ist ausgeschieden. Nunmehr ist Inhaber: Tvaber, Laura, Geschäftsinhaberin in Augsburg, und Traber, Ingeborg, ge⸗ boren am 1. 6. 1931, ges. vertr. durch die Mutter Laura Traber, in Erben⸗ gemeinschaft.
H.⸗R. A Au 929 am 7. 5. 1942: „Maier & Späth“, Sitz: Augsburg (Im Sack 2, Metallgießerei und Arma⸗ turenfabvik). Die Gesellschaft ist auf⸗ Felöst Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Maier, Fabrikant in Augsburg, ist nunmehr Alleininhaber.
H.⸗R. B Au 14 am 6. 5. 1942 „Ma⸗ schinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz; Augsburg: Prokura des Obering. Eugen Eberle ist erloschen.
Die gleichen Eintragungen werden bei den Registergerichten Nürnberg und Mainz für die dort eingetragenen Zweigniederlassungen erfolgen.
.⸗R. B Au 34 am 8. 5. 1942: „J. N. Eberle & Cie. Aktiengesellschaft“, Sitz: Augsburg: Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrates vom 29. April 1942
wurde gem. der VO. zur Begrenzun von Gewinnausschüttungen vom 12. 2
1941 die Berichtigung des Grund⸗ kapitals von 1 000 000 Rℳ um 500 000 Reichsmark auf 1 500 000 Rℳ vorge⸗
nommen.
H.⸗R. B Au 87 am 28. 4. 1942: „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Göggingen“, Sitz: Göggingen bei Augsburg: In der Hauptversammlung vom 23. April 1942 wurde Aenderung der Satzung beschlossen (Streichung des Absatzes III in § 24).
III. Löschung:
H.⸗R. A Au 1055 am 28. 4. 1942: „Karl Zeitner, vormals Christian Kurz, Augsburg, Sitz Augsburg (Schmidlech 2, Färberei und chem. Reinigung). Firma erloschen. Grund: Kleingewerbe. Firmeninhaber ist in der Handwerkerrolle eingetragen.
Augsburg, den 9. Mai 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
Baden-Baden. [6723] Handelsregistereintrag Abt. B Band 4 Nr. 29 Firma Thiergärtner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Baden⸗Baden. Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. Paul Bauer in Baden⸗Baden ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Baden⸗Baden, 8. Mai 19422. Amtsgericht. I.
Bad Kreuznach. Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9.
Bad r den 11. Mai 1942.
eueintragung:
H.⸗R. A 1163 Rheinische Fischhalle Rudolf Jost, Bad Kreuznach. In⸗ haber Rudolf Jost, Kaufmann in Bad Kreuznach.
[6926]
Beerfelden. [6927
In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma W. J. Schmahl in Beerfelden heute folgendes ein⸗ getragen:
Der Frau Berta Katzenbeißer geb. Seip zu Beerfelden ist Prokura erteilt.
Beerfelden, den 6. Mai 1942.
Amtsgericht. Berlin. [6929] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 11. Mai 1942. Neueintragung:
A 111 640 Helmfabrikation Gustav Barre, Berlin (C 2, Große Frank⸗ furter Straße 59, 1). Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav Barre, Berlin. Der Frau Toni Schnell geb. Staffehl, Berlin, ist Prokura erteilt.
Veränderung:
A 111 566 Werner Baethke. In⸗ haber jetzt: Fabrikant Erich Anton Achtner, Berlin. Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Erich Anton Achtner, Berlin, übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe vor dem 1. Mai 1942 begründeten Verbindlich⸗ keiten und die Uebernahme der vor dem 1. Mai 1942 in diesem Betriebe entstandenen Forderungen ist ausge⸗ schlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Werner Baethke Inh. E. Achtner ([Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebau, 0 17, Fruchtstr. 29). Der Frau Asta Achtner, Berlin, ist Prokura
erteilt. Erloschen: A 105 737 Franz Bey. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [7126] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 12. Mai 1942. Veränderungen:
A 87 546 Joel & Tobias (Putz⸗ federnhandel, 80 16, Schäferstr. 13). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1942. Die Ehefrau Johanna Tobias sch Köhler, Berlin, ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Fritz Tobias allein, die Gesellschafterin Johanna Tobias
eb. Köhler jedoch nur gemeinsam mit
ritz Tobias ermächtigt. -
A 87 785 Jul. Knappe (Maschinen⸗ fabrik, S0 36, Skalitzer Str. 26). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter sind: Witwe Elsbeth Knappe b Ritter und Diplominge⸗ nieur Johannes Gravenholdt, beide in Berlin. Die Gesellschafterin Elsbeth Knappe geb. Ritter ist von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen.
A 93 210 Bartsch Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft (Herstellung und Verkauf von Damen⸗Oberbekleidung, W 8, Mark⸗ grafenstr. 33). Die Einlage des Kom⸗ manditisten ist herabgesetzt.
A 98 235 Fritz Bennier (Altpapier⸗ großhandlung, Hohenschönhausen, Rei⸗ chenberger Str. 4/5). Die Gesamtpro⸗ kura der Elisabeth Bennier ist in eine Einzelprokurg umgewandelt. Die Pro⸗ kura der Margarete Bennier ist er⸗ loschen. 8
4 106 472 Bank⸗, Handels⸗ und Industrie⸗Druckerei Koch & Schätzle 80 16, Wusterhausener Straße 16). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Koch ist nunmehr Alleininhaber.
A 100 256 Schwendilator Verkaufs⸗ büro Berlin Franz Gaum: Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Berolator“ Franz Gaum (Her⸗ stellung und Vertrieb von Schornstein⸗ und Lüftungsaufsätzen aus Kunststein sowie Zementwaren⸗ und Kunststein⸗ fabritatson, W 30, Aschaffenburger Straße 19).
A 110 151 Frundsberg⸗Verlag Winkler und Burg K. G. Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt jetzt allein. Die ist entsprechend be⸗ richtigt, sie lautet jetzt: Frundsberg⸗ Verlag Winkler und Burg (W 15, Fasanenstr. 26).
Berlin. [6934] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 11. Mai 1942. Neueintragung:
A 111 641 Josef Pohl Fabrikation und Vertrieb von Büro⸗ und Industriemöbeln, Berlin (N 4, Jo⸗ hannisstr. 12). Inhaber: Kaufmann Josef Pohl, Berlin.
Veränderungen:
A 88 806 Günther Lenz & Bute⸗ nuth (Automobilhandel, insbesondere Forderzeugnisse, Halensee, Karlsruher Straße 7/8). Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Günther Lenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten: Klaus⸗Dieter Lenz, Berlin, ge⸗ boren 24. April 1924, und Wolfgang Lenz, Berlin, geboren 22. November 1937. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. ur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist fortan jeder persönlich haftende Gesellschafter allein ermächtigt.
A 95 333 Haus Markert Buch⸗ und Kunstdruckerei (SW 68, Alte Jakob⸗ straße 20/22). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. März 1942. Der Buch⸗ drucker Rudenz Markert und der Kauf⸗ mann Kurt Markert, beide in Berlin, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Gesellschafter Hans Markert allein, die Gesellschafter Rudenz Markert und Kurt Markert nur je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Einzelpro⸗ kurag des Bruno Pesocke bleibt bestehen.
A 95 686 M. Weltenberg & Co. Chem. techn. Fabrik (SW 68, Fried⸗ richstr. 217). Der Buchdruckmeister Wil⸗ helm Hoffmann ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. 1 A 97 331 Verlag Horst Deike (SW 68, Friedrichstr. 23). Einzelpro⸗ kuristin: Ilse Deike geb. Näumann, Berlin. A 104 339 Wilhelm Lübke (Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung, Tempelhof, Ber⸗ liner Straße 143). Die Einzelprokura des Otto Leppin ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 12. Mai 1942. Veränderungen:
A 96 523 Verlag Gasschutz und Luftschutz Dr. Ebeling Kommandit⸗ gesellschaft (Charlottenburg 5, Kaiser⸗ damm 117). Dr. Franz Ebeling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 100 281 Rathaus Apotheke Frie⸗ denau William Schmidt (Friedenau, Niedstraße 35). Inhaberin jetzt: ver⸗ witwete Eugenie Schmidt geb. Gruis, Apothekerin, Berlin.
Berlin. [6930]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 11. Mai 1942. Veränderung:
B 51 714 Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke, Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Wilhelmsruh, Kurze Straße). Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Dr. Erich Dürks und Richard Schwarzer sind zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Berlin, b 1I Amtsgericht Berlin.
Abt. 561. Berlin, 12. Mai 1942. Veränderung:
B 52 953 Chemische Fabrik Grünau Aktiengesellschaft (Berlin⸗Grünau, Regattastr. 35). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. April 1942 ist die Satzung geändert in § 13 (Ver⸗
ütung der Aussichtsratsmitglieder), 8 14 (rt der Hauptversammlung), § 19 (Reingewinn). Erloschen: B 58 479 Gaswerk Oettingen Ak⸗
ütiengesellschaft (Berlin W 62, Kleist⸗
straße 1). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 14. Afrif 1942 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes an die Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft in Berlin gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesellschaft in Gemäßheit des Verschmelzungsver⸗ trages beider Gesellschaften vom 13.April 1942 veräußert worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den GHläubigern der Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Berlin.
[6931] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 11. Mai 1942. Veränderung:
B 51 460 Semmler & Bleyberg, Aktiengesellschaft (Berlin SW 68, Dresdener Straße 99). Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. April 1942 geändert in § 1. Die Firma lautet jetzt: Semm⸗ ler Aktiengesellschaft. Die Prokura Paul Kolde ist gelöscht.
Berlin. [7129] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 12. Mai 1942. Veränderungen:
B 51 659 Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Apparaten und sämtlichen anderen Metallwaren, Berlin⸗Köpenick, Mahlsdorfer Str. 107). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. April 1942 ist das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Junig 1941 — RGBl. I S. 323 — um 460 000 Rℳ auf 2 300 000 Rℳ erhöht worden mit Wirkung zum 31. Dezember 1941. Durch gemeinsamen Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 27. April 1942 ist § 4 der Satzung (Grundkapital) entsprechend geändert nach § 52 der Verordnung vom 18. August 1941 — RGBl. I S. 500 —. Die Prokura Albert Bellingrath ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2100 Aktien zu je 1000. Reichsmark und 2000 Aktien zu je 100 H.ℳ.
B 53 601 Hansmann K v. Zimmer⸗ mann Aktiengesellschaft (Gewährung und Vermittlung von Krediten, Finan⸗ zierungen und Vermögensverwaltun⸗ gen, Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz). Die in der Hauptversammlung vom 22. Dezember 1941 beschlossene Kapital⸗ herabsetzung auf 2 000 000 Hℳ ist durchgeführt. 8
Berlin. 16932] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. Mai 1942. Veränderungen:
B 55 992 Deutsche Benzinuhren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin SW 29, Bergmannstraße Nr. 102). Der Geschäftsführer Heinrich Lehmann vertritt die Gesellschaft allein. Die Geschäftsführer Dr. Carl Wagener und Hermann Jung vertreten nur ge⸗ meinschaftlich miteinander oder ein jeder mit einem Prokuristen.
B 57 120 Brandenburgische Kredit⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 2, Kantstr. 4). Adolf Siegmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Edmund Wehler, Rechtsanwalt, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura für Helga Behrend geb. Bartels ist erloschen.
B 58 881 Förderungsgesellschaft für Schweinehautgewinnung mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin C 2, Burgstr. 6). Der Geschäftsführer Con⸗ stantin Hausmann ist verstorben.
B 59 027 Häunser⸗ und Barackenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Charlottenburg 2, Fasa⸗ nenstroße 16). Alexander Balder ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Erloschen:
B 56 033 Grundstücksgesellschaft Solingerstraße 2 mit beschränkter Haftung (Berlin C2, Königstr. 20/21). Die Firma ist erloschen. Berlin. 1 Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 12. Mai 1942. Neueintragungen:
B 59 316 Böttcher und Paetau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (N 4, Bernauer Straße 105). Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Apparaten und Vorrichtungen aller Art sowie von technischen Artikeln zur Erleichte⸗ rung der Haushaltsführung. Stamm⸗ kapital: 20 000 Hℳ. Gesellschaft mit beschräͤntter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. April 1942 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch
zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Diplomkauf⸗ mann Rudolf Böttcher, Berlin, Werk⸗ meister Otto Paetau, Berlin. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 BGB. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
888 99 5 Ashelm Unterstützungs⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (N 65, Willdenow⸗ straße 16). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Gesellschaft hat den Zweck, aus ihrem Vermögen und dessen Erträgnissen einmalige, wiederholte oder laufende, in jeder Söehiee freie Unterstützungen an Gefolgschaftsmit⸗ glieder, ehemalige glieder der Firma Ferd. Ashelm Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, deren Zweignieder⸗ lassungen, der Hermes Papier⸗Indu⸗ strie G. m. b. H. in Halle/Saale sowie der Tochtergesellschaften der Firma Ferd. Ashelm Kommandit⸗Gesellschaft, deren Kapital sich ausschließlich in Händen der Kommandit⸗Gesellschaft oder deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter befindet, sowie an deren Ange⸗ hörige im Sinne des § 10 des Steuer⸗ anpassungsgesetzes für den Fall der Not und Arbeitslosigkeit sowie im Alter zu gewähren, nach Maßgabe des Vertrages vom 24. März 1942. Stammkapital: 50 000 RAℳ. Geschäftsführer Kaufmann Paul Dassen, Berlin (ordentlicher Ge⸗ schäftsführer), Betriebsleiter Johann Dürr, Berlin (stellvertretender Ge⸗ schäftsführer). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. März 1942 abge⸗ schlossen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch einen Geschäfts⸗ führer, in seiner Behinderung durch einen stellvertretenden Geschäftsführer, die beide allein zeichnungsberechtigt sind. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 51 911 Droysenhaus Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Ber⸗ liner Str. 65, bei Mertens). Dr. Ru⸗ dolf Schwenke ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Ingenieur Herbert Mertens, Berlin. 1
B 56 318 Georg von Giesche’s Erben Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Berlin W 35, Bissingzeile 11). Günther von Poseck, Kaufmann, Kattowitz, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
[6933] 1942.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 11. Mai
Veränderungen:
B 53 052 Ultra⸗Kosmetik Gesell schaft zur Herstellung von chemischen und kosmetischen Präparaten mit beschränkter Haftung (Grunau, Re⸗ gattastraße 35). Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Paul Schneider, Berlin.
B 57 681 Verkaufskontor Deutscher Faßholzfabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Unter den Linden Nr. 39). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3. (Gegenstand). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Vermittlung des Verkaufs des von den Gesellschaftern produzierten buchenen Butterfaßholzes nach dem Auslande. Sämtliche Ver⸗ käufe werden ausschließlich durch die Ge⸗ schäftsführung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vermittelt. Die Za⸗ weisung der anteiligen Lieferungsmen⸗ gen an die Gesellschafter erfolgt ebenfalls durch die Geschäftsführung. Die erfolgten Lieferungen seitens der deen cesasr sind der Geschäftsführung durch sofor⸗ tige Einsendung von Rechnungen und erdnungsmäßigen Verladepapieren an⸗ zuzeigen. Die Gesellschaft berechnet die Lieferungen ihren Abnehmern im eige⸗ nen Namen. Die als Gegenwert für die Lieferungen bei der Gesellschaft ern⸗ gehenden Beträge sind jeweils sofort den liefernden Gesellschafterfirmen nach Ab⸗ zug der cntstandenen Unkosten, auszu⸗ zahlen. Die Gesellschaft ist des weiteren auch berechtigt, mit Zustimmung der Gesellschafterversammlung den An⸗ und Verkauf von Faßholz bzw. fertigen Fössern im In⸗ und Auslande im eigenen Namen für Rechnung der Ge⸗ sellschafter zu vermitteln. Die Geschäfts⸗ ührung ist nicht berechtigt, für die Ge⸗ sellschaft andersartige Geschäfte abzu⸗ schließen als vorstehend bezeichnet, nam⸗ lich die Vermittlung von Faßholz⸗ bzw. Faß⸗Lieferungen für Rechnung der 8
11““