1942 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1942. S. 4

Darm⸗ und Fleischwaren⸗ Industrie A.⸗G., Halle/ Saale.

Bilanz vom 31. Dezember 1941.

[6899].

Landesbank bayer. Haus⸗ und Grundbesitzer A. G. München.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

bäuden: Wert 1. 1. 1941. 40 750,— Abschreibung 850,— Maschinen und maschinelle Anlagen einschl. Trans⸗ porteinrichtungen: Maschinen: Wert II“] Abschreibung. 372,— Tankanlage Coburg: Wert 1. 1. 1941 283,— Abschreibung 95,— Fahrzeuge: Wert I. 1. 1041. 1 700,— Abschreibung 800,— Betriebs⸗und Geschäftsaus⸗ stattung: Wert 1. 1. 1941. 995,— Zugang . 150,30 1125,30 Abschreibung. 485,30 Beteiligungen: Wert 1. 1.1941. 19 268,— Zugang 800,— 20 068,— Abschreibung 3 900,— Umlaufvermögen: Warenvorräte: Halle. 64 223,23 Coburg 10 571,15 Eigene Aktien (Nom. Wert 9000,—) zu 50 % . Geleistete Vorauszahlun⸗ öD““ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Hettuuaua Kassenbestand einschl. Post⸗ scheck⸗ und Reichsbank⸗ 1X“ Bankguthaben

R.AqA

u“

74 794 4 500 8 600

46 389 56

3 568 20 79 434

275 830 69 Schulden. P“ Grundkahitaal 100 000 Rücklagen (gesetzliche Rück⸗ Ineh)ä 10 000 Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 31 301,77 Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten: noch nicht eingelöste Dividende 2 426,59 Darlehen. 111 711,35 Reingewinn: Vortrag 1. 1. 1941. 2 776,55 Gewinn vom 1. 1. bis 31.12. . . 6 484,43

9 260

275 830

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

1941.

R.oℳ 9 84 331 . 4 719/17 2 602

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben ... Abschreibungen a. Anlagen Steuern auf Einkommen, Ertrag und Vermögen. EE““ Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen. Alle sonstig. Aufwendungen Reingewinn:

Vortrag 1. 1. 1941 . 2 776,55 Gewinn 1. 1. bis 31. 12. 1941 6 484,43

11 088 5 481

1 397 120 984

.„

9 260

Barreserve:

Eigene Wertpapiere:

Kurzfällige

Schuldner:

Hypotheken⸗, Grund⸗ und

In den

Aktiva. ERA 8. Kassenbestand (deutsche Zahlungs⸗

mittel) 3 207,56 Guthaben auf

Postscheck⸗

konto 9 666,58

Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen d. Reiches und der Län⸗ —,—

sonstige ver⸗ zinsliche Wertpapiere (Merk⸗ posten). 10 001,—

In der Gesamtsumme enthalten: Reichsmark nom. 10 000,— Wert⸗ papiere, die die Reichs⸗ bank beleihen darf.

Forderungen

unzweifelhafter Bonität

und Liquidität gegen

Kreditinstitute

Davon sind R 44 840,— täglich fällig (Nostro⸗ guthaben)

144 840

Kreditinstitute —,—

sonstige

In der Gesamtsumme enthalten: Reichsmark 13 652,29 gedeckt durch sonstige Sicherheiten.

Rentenschulden.. Geschäfts⸗ und Betriebs-⸗ ausstattiiuggg Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. ktiven sind ent⸗ halten: Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichs⸗ gesetzes über das Kredit⸗

303 357

Passiva. Gläubiger: Einlagen deutscher Kre⸗ ditinstitute. —,— sonstige Gläubi⸗ 8 ger . . ..6 Von der Summe ent⸗ fallen auf: jederzeit fällige Gelder 7271,16, feste Gelder und Gel- der a. Kündigung —,— Grund⸗ und Stammkapital Rücklagen nach §11 KWG.: gesetzliche Rücklagen 25 500,— sonstige (freie) Rücklagen nach KWG. 5 11. 70 000,— Wertberichtigungsposten (Delkredere) Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 4 854,94 Gewinn 1941 6 104,12 In den Passiven sind ent⸗ halten: Gesamtverpflich⸗ tungen nach KWG. § 11 Abs. 1 7271,16; Gesamt⸗ verpflichtungen n. KWG. § 16 7271,16 Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach KWG. § 11 Abs. 2 228 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

239 865 Erträge. 8 Bruttoerträge: Häutever⸗ 8 wertung 136 268,98 Warenertrag: 14 368,47 79 108,16

Erträge aus Boni u. Skonti Sonstige Erträge... Gewinnvortrag 1940

229 745 61

2 600/ 10 4 742 77 2 776 55

239 865 03

Halle/ Saale, im April 1942.

Der Vorstand.

Robert Johl. Alfred Schlick.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchhaltung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vvr⸗ schriften.

Halle/ Saale, den 2. April 1942. Dr. Rudolf Wipper, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für 1941 ist auf 6 % festgesetzt und wird gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 4 ausgezahlt.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Max August Rotter, Berlin, Vorsitzer; Alfred Koch, Halle/ Saale, stellvertr. Vorsitzer; Lorenz Höring, Kronach / Bayern; Karl Kröckel, Saalfeld; August Mangold, Halle / Saale; Hermann Schmidt, Sonneberg; Hans Weiß, Kulmbach.

Halle/ Saale, den 11. Mai 1942.

Der Vorstand.

R.

Aufwand. 27 965

Löhne und Gehälter . . .. Soziale Abgaben gesetzliche und freiwillile.. Sonstige Aufwendungen. Steuern Gewinn: Vortrag aus 1940 4 854,94 Gewinn 1941 6 104,12

2 796 7 087 6 027

10 959 54 834

Ertrag. Vortrag aus 1930 . Zinsen. Provisionnn .. Realisierter Gewinn a. Wert⸗ .“

4 854 94 18 022 90 21 962 97

9 994

52 834 81

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

München, den 5. Februar 1942. Johannes Hüttner, Wirtschaftsprüfer.

Die in der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 12. Mai 1942 festgesetzte Divi⸗ dende von 4 % auf das vollgezahlte Aktienkapital für das Geschäftsjahr 1941 gelangt unter Abzug von 15 % Kapital⸗

Nr. 13 an unserer Kasse, München, Sonnenstr. 2, sofort zur Auszahlung.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Franz Seyfried, Direktor, Vorsitzer; Ludwig Häring, Ratsherr, stellv.

Ludwig Schmid, Rechtsanwalt, alle in München. Den Vorstand bilden die Herren: August Damm und Oskar Braunschweig. ünchen, den 12. Mai 1942. Der Vorstand. 8 August Damm.

Oskar Braunschweig. ⸗--⸗r⸗öryT Zͥł IIyIMãIãq—¶‧‧—ẽUẽSẽẽ2éꝑẽTETRERR]; [6326].

„Brema“ Aktiengesellschaft für Mineralölprodukte Asphalt⸗ und Chemische Industrie, Wien, XX., Hellwagstraße 34. Jahresbilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebautes Grundstück mit Büro⸗ und Fabrikgebäu⸗ den 48 613,— Abschreibung 1 831,— Maschinen, maschinelle An⸗ lagen, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗

5 943,08

stattung Zugänge. 21 472,42 2745,50

Abschr. 22 498,50

Zapfstellen. 2 400,—

Abschreibung . 1 200,—

Beteiligung: 1 Maschinen 63 508,96 Sperrkonto. 4 277,—

57 785,06 Abschr.. 22 585,96 Umlaufvermögen:

Vorräte an Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffen.

Geleistete Anzahlungen.

Forderungen..

Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben.

Sonstige Bankguthaben.

Rechnungsabgrenzungen.

Bürgschaften 50 640,44

2 0

Passiva. Grundkapital (S 100 000,-25) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 1 186,32 Rücklage für Er⸗ satzbeschaf⸗ ungg 1 Rückstellungen: Versteuerte Rückstellg. 197 100,26 Wertberichtg. betr. For⸗ derungen.

Verbindlichkeiten: Anzahlungen Verb. a. Grund

v. Waren⸗ lieferungen u. Leistg.. Verb. gegen Banken Sonstige Ver⸗ bindlichk. 2 161,76 Rechnungsabgrenzungen. Gewinnvortrag 82 613,90

1940. . Gewinn 1941. 22 750,12

Bürgschaften 50 640,44

430,—

2 335,61 199 435

1 840,17

24 339,65

630,07 28 971 6 10 924

105 364

413 979

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

R.ℳ 149 820

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben:

esetzliche. 8 457,62

frendillige .. 2 210,14 Abschreibungen a. Anlagen Steuern.. 8 Beiträge an Berufsver⸗

tretungen 8 Wertbericht. zu Forderun⸗

10 667

41 853 8 362 50

2 264 98

EETE“

3 135/ 89

22 585 96 2 616/32 22 750 12

264 057 53

gung.. Zuweisung a Gewinn 1941.

Rücklagen.

260 406 30 1 904 69 1 746/ 54

264 057 ,53

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft spwie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Wien, im April 1942. 8

Dr. Emil Steinfelder, Wirtschaftsprüfer. 8 Der Vorstand. 9 Dr.zKarl Rusleitner, Heinrich Miller⸗Aichholz.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herhen Dr. Heinrich Miller⸗Aichholz, orsitzer; Dr. Paul Moser, stellvertr Vor⸗

Jahresertrag.. 14““ Außerordentliche Erträge.

Vorsitzer; Peter Müller, Direktor; Dr. in

Montanbetriebe

der

[7487]

Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft. Kundmachung.

eichswerke Aktiengesellschaft

Aktionäre der

schaft statt. Tagesordnung:

Aufsichtrats. ‚Beschlußfassung lung des Reingewinns. digung für den Aufsichtsrat. 8 Entlaß Aufsichtsvrats.

Geschäftsjahr 1941.

6. Wahl zum Aufsichtsrat. Jene Aktionäre, welche

[6344].

Am 11. Juni 1942 um 9,20 Uhr den Geschäftsräumen der Alpine „Hermann Göring“, Wien, I., Friedrichstraße 4, I. Stock, die 85. ordentliche Hauptversammlung Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesell⸗

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1940 sowie des Berichts des

über die Vertei⸗

2

3. Festsetzung einer Aufwandsentschä⸗ 4 tung des Vorstands und des 5

.Wahl des Abschlußprüfers für das

an dieser

Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien oder die für ihre Aktien ausgegebenen Zwischenscheine . Juni 1942 bei der Grazbachgasse 39, oder bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, oder bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, oder bei einer oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei Wertpapiersammelbank ist die Hin⸗ terlegungsbescheinigung spätestens am S8. Juni 1942 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. 1 Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dieses wird nach den Aktiennenn⸗ beträgen ausgeübt. B 8 Graz, am 14. Mai 1942.

Wertpapiersammelbank

4

Der Vorstand.

Elektr. Ueberland⸗Centrale Oberhaufen A.⸗G.

Bilanz auf 31. Dezember 1941.

Stand 1. 1. 1941

Zugang

Stand

Abschrei⸗ 31.12. 1941

Abgang bung

R. ₰o I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden od. anderen Bau⸗ lichkeiten... Unbebaute Grund⸗ Z1““ Wasserkraftanlage. Maschinenstation. Schaltanlage.. Fernleitungen... Schalt⸗ u. Transfor⸗ matorenstationen. Ortsnetzee... g.11“] Mobilien.. Kurzl. Wirtschafts⸗ güter. Werkzeuge.. 1

oder 103 611

339 708

13 500 120 000 95 263 68 714

1 011 338

614 381

1 519 434 640 689 33 131

2 1

, R.ℳ R. Aℳ ₰o

13 500 120 000 95 263 68 714

1 021 892

620 801 1 539 722 654 816 30 502

7 155 2 426 4 127 3 977 6 606

1 744 1 744

1

4 559 770

69 215

6 210 23 970

4 598 805

II. Umlaufsvermögen: Warenvorrätee... Wertpapierr..

Leistungen Wechsel Kasse und Postschecck.. Bankguthaben..

¹. Posten der Rechnungsabgrenzung

.Aktienkapital.. . Gesetzliche Rücklage.. . Wertberichtigungsposten:

Entnahme.

Zuweisung..

IV. Rückstellungen 88 Verbindlichkeiten: 6

auf Grund von Warenlie us nicht erhobener Dividende

Pensionsverpflichtung... . Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag aus 19430 ..

2* 2 2 986 6 2. . 20. 0

8 8668ä TSL. VPpon der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 3 750,— Fporrderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Passiva. 1

Erneuerungs⸗ und Anlagetilgungsfonds.

Rücklage für zweifelhafte Außenstände

Pfandgelder von Gefolgschaftsangehörigen eeg. und Leistungen.

Unterstützungsverein der E. U. C. O. e. P....

Gewimn 00642

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1941.

. 103 966,—

425 717,19 3 455,40 12 6690,57 1 . . 184 358,26

1 011 291 2 367

5 612 463

HE1

2 000 000 200 000

2 441 355,— 36 563,—

27257 752,— . 160 000,— 2 564 792 30 000

49 880

20 000,— 130 201,18

384,— 231 900,— w. 120 000,—

.

502 485 47 806 39 723,53

177 776,0s8 217 499

5 612 463

Soll.

Soziale Abgaben.. Abschreibungen und Wertberichtig Mobilien.. Kurzl. Wirtschaftsgüter..

Geschäfts⸗ und Wohngebäude nach NF 8*

Beiträge an Berufsvertretungen..

Gewinn 1941

8 8 11“ Gewinnvortrag aus 1940 . Jahresertrag nach § 132 II 1 EE“ Außerorbentlicher Ertrag..

61611686

Alfons Wiedermann.

Löhne und Gehälter . aktivierte Löhne .

Zuweisung zum Erneuerungs⸗ und Anlageti Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen..

Gewinnvortrag aus 190ñ . . . ...

Haben. Aii.-Ges....

.. 326 473,09 . . 19 714,88

6 606,— 1 744,— . 18 620,— ilgungsfonds 160 000,—8

183 970 309 018 “““ 3 650 . . 39 723,53

—. 177 776,08 217 499

1 048 059

39 723 977 577 15 722 15 035

1 048 059

MNach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Baden⸗Baden, den 9. April 1942. 8 D. Goebel, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hans Mez, Vorsitzer, Heinrich Schöberl, stellvertr. Vorsitzer, Gottfried Krüger, Dr. Carl Mez, Johannes Rupp,

Der Vorstand besteht aus den Herren: Georg Kanneberg, Paul Mez, zur Zeit

im Felde.

ertragsteuer und üändigung des

sitzer; Hans Maresch. Wien, im April 1943S.

Der Vorstand.

Oberhausen⸗Herbolzheim e e9n), im April 1942.

eorg Kanneberg.

28

spätestens am

Gesellschaftskasse Graz,

einer

Mailand

Paris —,—, Berlin —,—,

Schweiz 17,30 17,40, 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½ 17,13,

8

8 8

8— 1

8

90,50 B., Sofia 5,37 ½ B.,

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1942. S. J

Die Elektrotyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 12. Mai auf 74,00 Rℳ (am 18. Mai auf 74,00 R. ℳ) für 100 kg.

Berlin, 18. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Zetea tes aes zagk:3 gur 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.) Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl.*§) 49,70 bis 50,50, Reis *§) —,—bis —,— und *§). —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, O/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 ), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C⁄6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 ), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —,—, Weizenmehl, Type 1050 35,40 bis —,—, Brotmehl Type 2800 25,90 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grund⸗ sorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8§) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerifas) 458,00 bis 582,00 Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 biz 900,—, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ ewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland aandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, eräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ üutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,— Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 9% 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,— Reis Moulmein —,— bis —,—. 8 § Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

2*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und b Wertpapiermärkten

Devisen

Prag, 18. Mgi. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin ——, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand, 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., S9es öb . Belgrad 49,95 G.,

, Agram 50, , Sofia 30,47 G., 30,53 B. Athen 16,68 G., 16,72 B. 1 Budapest, 18. Mai.

(D. N. B. Alles 6. Amsterdam 180,73 ½, [Alles in Pengö.]

Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Zagreb 6,81 ailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,92, Söfic 415,50, Zürich 80,20 ½¼, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. London, 19. Mai. (D. 8 B.) New York 402,50 403,50, panien (offiz.) 40,50, Montreal 1,43 - 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Jlalien (Freiv.) —,— Kopenhagen (Freiv.) —,—,

7

Stockholm

Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.

Amsterdam, 19. Mai. (D. N. N.) [12,00 Uhr; holl. Zeit [Amtlich.] Berln 75,36, London —,—, Paris 2* gBestr 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 18. Mai. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57 London 17,26 ½, New hork 4,31 nom., Brüssel 69,25 82* Mailand 22,65, Madrid 39,75 B., Holland 229,50, Berlin 172,33 ½¼, Lissa⸗ bon 17,91 ¼, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B.,

Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 330,00, Bukarest 250,00 B.,

Helsingfors 877,50, Buenos Aires 89,00, Japan 101,00.

London 17,26 ¼, New 22,65, Madrid 39,75 B., Holland 229,50,

8 Helsingfors 877,50, Buenos Aires 89,25, Japan 101,00.

111,25, Rom 25,35, Amsterdam

kurse. Stochholm,

Zürich, 19. Mai. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 9,57, York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand Berlin 172,533 issa⸗ bon 17,88 3¾, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,75 B., ö 90,50 B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B.,

Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 3,30, Bukarest 250,00 B.,

Kopenhagen, 18. Mai. (D. N. B.)

London 19,34, Ne Port 479,00, Berlin 191,80, Parts 10,85, 80, Zürich

Antwerpen 76,80, Zürich 254,70, Stockholm 114,15, Oslo Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗

18. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G.,

109,00, Helsingfors 9,83,

18,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B.,

Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz.

Oslo 95,35 G., 95,65

. Plätze 97,00 G., 97,80 B., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗

Amsterdam —,— G.,

2

Loudon,

Dänemark (Kopen⸗

England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich

Australien, Neuseeland Britisch Indien .cce Kanada. Ver. St. v. Amerika

fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. . b

Oslo, 18. Mai. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,—V— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

18. Mai. (D. N. B.) Silber Barren

1 1 18. M prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. 3

b- Wertpapiere

81 Frankfurt a. M., 18. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166,50, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 147,00, Deutsche Gold u. Silber 394,50, Deutsche Linoleum 168,50, Eßlinger Maschinen 165,00, Felten u. Guilleaume 151,50, Heidelberg Cement 188,50, Ph. Holzmann 166,00, Gebr. Junghans 155,00, Lahmeyer —,—, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 170,00, B““ 165 00, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldhof

7* .

Hamburg, 18. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 147 ⅜, Vereinsbank 154,50, Hamburger Hochbahn 134,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 114,00, Hamburg⸗Südamerika 211,00, Nordd. Lloyd 114,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00, Harburger Gummi 145 %⅛ ex., Holsten⸗Brauerei 207,00, Karstadt 203,00, Siemens St.⸗Akt. 366,00, Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi 26 ⅞.

Wien, 18. Mat. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,50, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,30, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103 ⅛, 4 % Wien 1940 103,20, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 103,25, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 127,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 146,50, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 161,00, Lapp⸗Finze AG. 105,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 77,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung

19. Mai Geld Briel

18. Mai Geld Brief Aegypten (Alexand.

und Kairo. . I ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabuh) 100 Afghani Argentinien (Buenos Aires) 1 Pap.⸗Pes. Australien (Sidney) 1 austr. Pfd. Belgien (Brüssel und 100 Belga 1 Milreis

Antwerpen) Brasilien (Rio

100 Rupien 100 Lewa

eee“ Brit.⸗Indien (Bom⸗

100 Kronen 1 engl. Pfd.

Bulgarien (Sofia).. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

18,83 0,592

18,79 0,588

18,79 189,83

0,588 0,592

39,96 0,130

40,04 0,132

39,96 0,130

40,04 0,132

3,047 3,053] 3,047 3,053 52,15 5,06

1,668

52,25] 52,15 5,06

1,668

hagen) , 52,25 England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran) Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Fobe) .. 1 Yen Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ I) Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona). Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. Türkei (Istanbul!l) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

5,07 1,672 132,70

14,61 38,50

5,07

1,672

132,70 14,59 38,42

13,14

132,70 14,61 38,50

132,70 14,59 38,42

13,16

13,14 13,16

0,585 0,587

5,005

0,585 0,587

4,995 1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Peseten

56,88 10,16

56,76 10,14

59,46 59,58 59,46 57,89 4,995

8,591

59,58

57,89 4,995 8,591

58,01 5,005 8,609

58,01 5,005 8,609

23,56 223,60

23,56 23,60

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

““ 1,978 1,982

1,199 1,201

1,978 1,982 1,199

1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

AIITTIEEEIEIEIerenn

—,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 235,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 137,00, Steyrermühl Papier 89,50, Veitscher Magnesit —,—,. Waagner⸗Biro 154,25, Wienerberger Ziegel 132,00. Wiener Protektoratswerte, 18. Mai. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 180,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 166,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 140,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 86,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 178,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 409,50, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet 79,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 341,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —h,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 64,00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 73,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 481,00, Poldi⸗Hütte 746,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 451,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9,55, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverscht. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Amsterdam, 18. Mai. (T. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 101,75, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,50, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 ⅛6, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 98,75, 4 % do. 1941 1001 ⁄¾, *), 1 % do. 1937 931%3,*“), 3 % (3 ½%) do. 1938 97,25, 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78,25, do. Handels Mij. Zert. (1000) 124,25. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 151,75, Van Berkels Patent 138,75, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 205,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 167 ¾*) Philips Gloeilampen fabr. (Holding⸗Ges.) 287,75, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 304,00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 190,75, Holland Amer. Lijn. 151,50, Nederl. Schepvaart Unie 178,75, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 298,00, Deli Mij. Zert. (1000) —,—, Senembah Mij. 155,00 *). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 99 ⁄16, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. I 99,25, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. 992⁄16. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 138,00, Amsterdam Droogdok 247,50, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij 243,00, do. Zert. 247,00, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek 295,00, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 162,50, Intern. Viscose Comp. —,—, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 172 ⅛¼, Lever Bros. & Unilever N. V. 7⁰% Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 152,50, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 141,00, do. 6 % (St. z. 1000) 136,75, Nederlandsche Kabelfabriek 476,00, do. Zert. —X,—, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 221,00, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 187,00 B., Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 170,00, Reineveld Machinefabriek. 133,00 G., do. Vorz. —,—, Rotterd. Droogdok Mij. 276,00, do. Zert. 281,00, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 131 ⅛, Handel Mil. R. S. Stokvis & Zn. 148,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 120,00, Stork & Co. —,—, do. Vorz. —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —,—, Vereenigde Blikfabrieken 183,50, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 144,50, do. Pref. 155,25, Wilton Feijenoord Dog en Werft 171,00 ex., do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. 73,75, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 154,75, Del. Mij. Zert. (100) 184,75, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 114,50, Magazijn de Bijenkorf N. V. —,—, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 170,00. *) Mittel.

Ausländische Geldsorten und Banknoten

114“ 8—

19. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 3,89 3,91

1,31 1,31 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05

3,09

18. Mai Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,203 3,89 3,91

Sovereins. Notiz für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

l engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1 kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengö

20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars. Aegyptische. Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollakr. Argentinische. Australisce. Se ((hH Brasilianische. Brit.⸗Indische.. Fulgesssche: 1000 L u. darunter Dänische: große. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunte. Finnische Französische. Holländische. Italienische: große EEX“ Kanadiscce. Kroatische. Norwegische: 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter. Schweizer: sroße 8 100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 u. darunter Südafr. Union TKrktscCht ... .. Ungarische: 100 P. u. darunter.

1,29 1,29 0,44 2,44

39,92 0,08

9O, U

22,95

1,29 1,29 0,44 2,44 39,92 0,08 22,95

3,07 52,10

3,04

5,055

4,99 132,70

1,31 1,31 0,46 2,46 40,08 0,09 23,05

3,09 52,30

3,06

5,075

5,01 132,70

3,07

52,10 52,30 3,06 5,075 5,01

132,70

3,04 5,055 4,99 132,70 13,18 1,01 5,01

13,12 0,99 4,99

13,18 1,01 5,01

13,12 0,99 4,99

56,89 57,11

1,68

59,64 58,07 58,07

5,01

56,89 57,11

1,66 1,66 1,68 59,64 58,07 58,07

5,01

59,40 57,83 57,83

4,99

59,40 57,83 57,83 * 90 9„% 4,99 Kr. 8,58 3,89 1,91

8,62 3,91 1,93

8,58 3,89 1,91

8,62 3,91 1,93

60,78

4. Oeffentliche Zuftellungen * Zwangsverstelgerungen. 6. Verlust⸗ und Fundfachen,

ußfgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapteren,

28 etlee⸗ emncheles. Kommanditgeseil Arkti⸗ 9. Deutsche nne eeem een 888

10. 2 . 0 11. S. 9n 1625,27. . -

12. Offene Handols⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall und Iuvalibenversicherungen 14. Deutsche Neschsbank und Vantasemeetfe, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen

Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten P onen sind auf Grund von § 2 des Ge⸗

seeilte akademische ßogen worden. er⸗ über den Widerruf von Ein⸗ dengerüsgen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1908 der deutschen Staatsangehörig⸗ keit für verlustig erklärt worden.

ist nicht zugelassen.

1896.

Aus diesem Grunde ist ihnen der von den zuständigen Fakultäten der Fried⸗ rich⸗Alexander⸗Universität Erlangen er⸗ Doktorgrad ent⸗

2 ie Entziehung wird mit der Ver⸗ öffentlichung wirksam, ein Rechtsmittel

Juristische Fakultät: Gallinger, Israel Joseph, geb. 9. 7. 1872 zu Nürnberg, promov. am 14. 11. Jacobsohn, Israel Saly, geb.

9. 11. 1876 zu Schönlanke, promov. am 21. 7. 1900. ewin, Alexander, geb. 18. 8. 1879 zu Wien, promov. am 24. 9. 1920, Schopflocher, Israel Hugo, geb. 5. 9. 1895 zu Furth i. B., promov. am 16. 9. 1920. Medizinische Fakultät: Schreiner, Karl Josef, geb. 10. 6. 8 zu Nürnberg, promov. am 14. 12. Philosophische Fakultät: Ewinger⸗Schenk, Margarete, geb. ““

6. 3. 1902.

mov.

Elifabeth

23. 3. 1881 zu Ohrdruf, promov. am 7. 4. 1921. Galliner, Israel Siegfried, geb. 26. 1. 1e 8 zu Zinten, Sehes. am auser, Israe geb. 10. 8. 1888 zu 1 e am 30. 5. 1907. geb. 1891 zu Landau, promov. am 9. 2. 1922. Erlangen, den 23. April 1942. Der Rektor der Universität. J. V.: Herrigel. 85*

[7429] Bekanntmachung.

Die nachstehend Aufgeführte ist auf Grund von § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden. Sie ist danach auch unwürdig, einen deutschen akademischen Grad zu führen. Es ist ihr daher der von der Mathematisch⸗ Naturwissenschaftlichen Fakultät der

8* 65

zu Endingen / B., pro⸗ Hölzl, Sara Dannheißer, geb. 17. 9.