- Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
1 Heutiger - Voriger
Heutiger Voriger
b Heutiger Voriger
—.
Sinner A.⸗G.... Stader Lederfabril Steatit⸗Magnesia .
2*41%% Pa. ber. K.
Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Coldit⸗ Stettiner Brauerei „Elvüumw... * 3,2 Pa. ber. Kap. do. Oderwerke... * 51 1 ¼ a. ber. K. do. Oelwerle * 5 ½ % a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... * 3 ½8/1 58% a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ EETEö Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddentsche HBucker * 4/1 Pa. ber. Kap. Sudeten!d. Bergbau Tempelkl ofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. Triumph⸗Werle . * Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anion Fabrit chem. Prodb..
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N.
Venus⸗Werke Wir⸗ terei u. Strick.
Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten..
do. Bautzner Pa⸗ pierfabrie.. o. Berliner Mör⸗ telwerke..
do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG
do. Deutsche Nickel⸗
* 6/1 ⅞ a. ber. Kap.
o. Glanzstoff⸗ Fabriken
do. Gumbinner
Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement.. Märk. Tuchf. L 2 ½ % a. ber. K.
† Auf berichtigtes Kapital.
5
.6
8/4
6
Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. q¼ Ablösungsschld..
5 % Geisenkerch. Berg⸗ werk ℛℳA 1936
4 „ % Fri⸗ d. K
rupp
Nℳ-Anleihe 1936..
4 ½⅛„ % Fried.
Krupp
Nℛ ℳ⸗Anleihe 1939..
4 ½1, % Verein. Aℳ⸗Anleihe
Stahl
Accumutaroren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗
eesellschaft
1 Aschaffenburg Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. P. Bembegü.. ulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht
Gr. A
002202238525—24„
Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett
LEE1“ Bremer Wollkämmere; Buderus Eisenwerke⸗
Chariottend urger
Wasserwere.. Ehem von Heyden. Contin. Cummiwerke⸗
Datmler⸗Ben⸗
222202092222272b292,⸗
sch⸗Atlant. Telegr.
Deutsche Contin. Dessau Deutsche Erdöl
as
Deutsche Linol.⸗Werke De 2252 Telep)on und Deutsche Waffen⸗ und 1 MunitionU
1 Auf berichtigtes K.
1A“
5— 1485
† 169,5 b 1 4b
105 eb B † —
— 126,5 b 141 ½% b 142 eb B † 205 b 61 † —
149,5 b 104 gb
149.5b 104,25 b
†. 176,5 b G
aapital.
166,38 - 166,25 - —
181- — 186,5 - 187 - — 152 c B- 152 -— 210 „% -210,75- —
182,25 - —
† —
1“
Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller. do. Ultramarin⸗
Victoria⸗Werke..
C. J. Vogel Draht⸗ u. Gabelwerle . * Auf ber. Kap.
Wagner u. Co., Maschinensabrik, j.: Maschinensabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzal. Schlesw.⸗HK olstein. Essen 5 Wasserwer! Gelsen⸗ kirchen. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939)..N 8/ Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Haufb. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗K. Üüprer⸗- Brauerei. Wilmersds.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o T Wintershall 6 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittel⸗ u. Arüger ..
Zeiß Iton 8 * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengteße n. Ma“ * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhos. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗
1.109
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allge meine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bann Bank für Brau⸗Ind. * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank... Berliner Handels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hvvpothekenbk. Commerzbank..
1 157,5-157,25 —
192,5 - 1983- — 861—
169-169-— — - 170 —
verliner Börse vom 19. Mai
Die Aktienmärkte setzten am Dienstag wieder in sehr ruhiger Eine große Zahl von Papieren, darunter
S6 ein. Br Elektro⸗
aunkohlen⸗,
sonders
ielt sich auf Vorta leine Gewinne bis
Unter den
¼ % höher zur Notiz. Deutsche Erdöl mit einem Gewinn von 1 % bewertet. Kali⸗ und Chemieaktien blieben Farben und Kali Chemie auf letztem Stande, während Salzdetfurth um ½ *% anzogen. Gummi⸗ und Linoleumgruppe notierte man Conti Gummi um ¼ „% 12e2 Bei den Elektro⸗ und Versorgungspapieren blieben Siemenswerte gestrichen; Licht Kra Gas behaupteten ihren Vortagsstand, während RWE um % % nachgaben, andererseits Charlotte Wasser um ¼M und AEG um In der 11n““ zogen BMW um *%v. und eichen Gewinn erzielten von aschinen;
beide
„½ % anzogen.
Daimler um 1 % Maschinenbauwerten Berliner
behauptet. ℳ¼ 9 an.
Montanwerten
Sonst
Chemie⸗,
Den
ft
esfürel und Dessauer
Demag blieben hier Bei den Metallaktien zogen Deutscher Eisenhandel um ewannen noch Kaufhof , Reichsbank und Aschaffenburger Zellstoff je ½ %. Dortmunder Union, Schultheiss
und AG. für Verkehr stellten sich auf Vortagsbasis.
und Versorgungs⸗ anteile sowie sämtliche Textilwerte und Kabel⸗ und Drahtaktien blieben bei der ersten Notiz gestrichen. Eine Reihe von Papieren stand, während unter den Veränderungen schstens 1 % das Uebergewicht hatten. kamen Vereinigte Stahlwerke, Rheinstahl und Mannesmann zunächst unverändert, Hoesch um Von Braunkohlenaktien 2 7.
ei den
In der
137,25 b † 140 b
136,25 b G r 152,75 b
—
.[156,5 G
134,75eb B — 9 154b 144 b
164,5b 61
1387,25 b 1 140,25 b
— —
152,75 b
142,75 b 6 — 1475b 6 ene
111“ 8
e⸗
DeutscheAstattsche Bk. . per St. Deutsche Ban. Deutsche Central⸗ bodenkreditban!. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hyvotheken⸗ bank Verlin Deutsche Reichsbant. Deutsche Uberseeische
Dresdner Bank
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck
Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗n. Wechselb. Mecklenb.⸗KStrelitzsch. Hypothekenbank, †: Mecklenb. Kred.⸗u Hvpoth.⸗Lank. Meininger Hyp.⸗Bk..
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbank Plauener Bank. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodenereditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.
Ungar. Allg. Creditb. R.ℳ p. St. zu 50 Pengö *Pengö p. St. z.50 P.
Vereinsbk. Hamburg.
* Auf bericht. Kap.
Westdeutsche Boden⸗
treditanstalt.
3 —
3.
Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wefet...1 Allg. Lokalbahn u. Kraftwere.. * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 ]% Csakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld.
635 b 151,25b G
182,5 G 133 b
151 b 143,25 b
77,5 b 147,75 b G
1775 b
† 154b G 142,5 b G
† 155 b G
Verkehr. 1.1 120 ⅛
1.1 171 B 1.. † — 1.7 1.1
1.1
† Auf berichtigtes Kapital.
640 b 151,5 5b G
152,5 b G 133,25 b
151 b 143 b
77,5b 147,75 b G
117,25 b
Iindér 156,5 b G 1
dildesheim⸗Peine
scdcoönigsbg.⸗Cranz. N
Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗ 24-z B
(ÜSüdd. Eisenbahn .. (West⸗Sizilianische
Deutsch. Eisenbahn⸗ Detnieh Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ lehrs⸗Ges. N do Vorz.⸗Akt. HKalberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle-⸗Hettstedt.. 1.4 [Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) 1.1 Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N. 1.1 Hamburg⸗Südam. Dampfsch. 1.1 Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch..
1.1 gnss gwer
1.40% — 1.10% —
Lit. A
Kopenhagener
Vorz. Lit. A.. do. do. St.⸗A. Lit. Luxembgg. Pr. Hein⸗
rich, 1 St. =500 Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania
1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A.. do. Lit. B. Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗
walde.. Strausberg⸗Herzf.
1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
8
4. Versicherungen. H p. Stüd.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Fronkona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer. † 4 Aachener Rückversicherung .† † „Albingia“ Vers. Lit A... do. do. Lit. 0.. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Versf do. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...
5 t
345,5 b
† Auf berichtigtes Kaptal.
Fortlaufende Notierungen
Deutscher Eisenhandel. Christian DierigV.. Dortmunder Union⸗
Brauere
2isenbahn-Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.⸗ Elektr.⸗Werk Schlesi Elektr. Licht und Kraft Fagelhardt⸗Brauerer⸗
J. G. Farbenindustrie.
Feld mühle Papier. Felten u. Guille aume .
Gei. .elektr. Untern. — . Loewe u. Co. Th. Goldschmidtev.
Hamburger Etettrizität Harburger Gummi Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen,
A.⸗G.. — Holzmann. Hotelbetriebs⸗Ge ellsch.
Aüie Bergbau.. Genuß⸗
ne..ẽ „
jetzt: Hoesch
Gebrüder
Kali mie 2900900220 —
öe ve. u““ gru 900002 Mannesmannröhren⸗ werke 9090 2b0222000 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗⸗C. vorm. Orenstein u. Ko milianchü
Maxi Metallge sell chaft
„Im Verlauf lagen die Aktienmärkte gut ve.
ppel
Min⸗ dest⸗ ab⸗
schlüsse
Hentiger
1 149,75-149,725 —
1n † 182,5- 188 - —
sien
8 -159- 159 b 267 - —
† —- 151-
230,5 - — — 215—-—
†—147-—
164-2— 1— —
1——
1——
. — - 155 B—
192 G- 199,28 b
— —
†%——
Stahlwerke und Farben hielten sich auf 15624
einigte
2e8. Conti Gummi und Westdt. Kaufhof stiegen um ¼ und Dort⸗ RWE gaben um ℳ¼% ℳ nach. . wurden Siemens⸗Stammaktien bei Geldrepartierung wieder mit 366 % per Kasse notiert; 700⸗R ℳ⸗ Orders fielen aus, während darüber auf jede Order 700 H.ℳ zu⸗
munder Union um „¼ ͤ..
mehrwöchiger
Unterbrechung
geteilt wurden.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte bei an⸗
haltender Geschäftsstille unverändert.
Am Kassamarkt waren Banken nur wenig verändert. nannt seien Asiatenbank mit — 5 Hℳ und von Hypothekenbanken Hamburger Hyp. und Rheinisch⸗Westfälische Boden mit +† ¼ %. Am E“ notierten Hapag nach Pause Dagkgen Nordlloyd ½ % einheitlich; zu nennen sind Bochum⸗ Repartierung Königsberg⸗Cranz nach Kolonialanteilen büßten Schantung 1 ¾¼ ein. Industriepapiere
höher.
der
zeigte
schwächer.
die
Bahnen lagen nicht elsenkirchen mit — 1 und bei Pause + 1 %. Unter den
Am
“
unwesentlichen Veränderungen kein einheitliches Bil
wert fester waren Görlitzer Hacgen mit + 1 ¾ X. verloren Chemische Mil
Papier 3 %.
Steuergutscheine I nannte man ⅛ *% höher mit 102 ¾¼. Von Steuergutscheinen II wurden Juli⸗Stücke um ⅛ % heraufgesetzt.
und
r† 145 % - 146-— o. D.
— -146,5-—
Andererseits ehe & Co. 2 und Heidenauer
Ngenn. B-aunkohle u. Briket . Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere.8 . Salzvetfurt)z Scheriing 8* Schlesis Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer Schulthetss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei 0 Siemens u. Halste.. Siemens u. Halske Borz.⸗ .000ö20⸗ Stöhr u. Co., Kkammg. Stolberger Zinthütte. Süddeutsche Zucke.
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke
C. J. Vogel, Draht u abel
Wagerw. Geljenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall
Zellstoff Waldhof.
Bank für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsbank
A.⸗G. f. Verkehrswesen 2 Lokalbahn u. raftt
Otavi Minen u. Elsenb.
Ver⸗ zw. 209 1.
Nach gebot gefragt.
nahmen ohne Umsatz. ging um 0,10 % 1⅛ und von Altbe
Ge⸗ wurden.
½¼ % behauptet. erg mit — 0,52 1¼ Kassamarkt
bei meist
Nennens⸗ Mitte.
bis 1 ¾¼ % unverändert.
Veränderungen ein.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do.
do. do.
1St. =1&, R. ℳp. St * 0,50 Rℳ
Schantung Handels⸗ 9
Im variablen Rentenverke anleihe
r—- —
196,5 - — 185 - 184,76 b 168-—
† — - 163,75
r 193 — † 169,25 -- —
158,75 - 156,75 - — † — —-—-
r† — - — “ 144,25- 144,5 - —
r1——
Gelfenkirchen⸗Buer mit 103 1¼ zur Notiz. „*% auf 103,90 zurück. Dekosama I — 0,07 ½% % vernafügig schwächer.
. itzemissionen Westfalen ‧½ C. Reichsanleihen waren 38er Reichsschätze Folge III knapp behauptet, während 40er Folge VI und VII um 0,07 % % höher bewertet s „Reichspost⸗ und Reichsbahnschätze lagen unverändert. Die 4 Pige Reichsbahnanleihe von 1940 war mit + 0,05 % gut . Industrieobligationen üvrwwaer. nicht einheitlich.
Tranzatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimark
KamerunEb.Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0. Otavi Minen u. Eb. *
lagen bei Genannt seien 36er Gelsenkirchener 2 und 39er Farben mit +† % c. Bonds konnten bei mäßigem Angebot nicht notiert werden.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ¼ % in der
Berl. Hagel⸗Assec. (70 %½
do. do. Lit. B (26 11 Einz.).
Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. ℳ
(40 †¼ eie⸗
Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln
jetzt: ColoniaKöln Versicherun 100 ℳ⸗Stücke N† — Dresdner Allgem. Transport (57 ½ Einz.) (28 ⁄7% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll⸗ (25 ⅞ Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) (32 8% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, f.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R h⸗St.) Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) d (300 R ℳ⸗St.) Thuringia vhchest Pehech 3
—P
UIlIilt!l
196,5—
— - 185 —
166-166,5 b 1—— 1—Tvq)
1 188,75
178,25 -177,5—
4,5 -—
8
UIlUliliill
1IILIII
EöPE1“
† ²,25- —
1——
ias,5-149, 15 8
matterer
1““
lag mit Von Ländern verloren Lübeck Am Markt der
Grund⸗
G verkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗ mit 166 % nach anfänglich 166,30 (Vortag 166,40).
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei fehlendem An⸗ t. Die 4 Pige Deutsche Rentenbank⸗Ablösungsschuld ermäßigte sich um 36 %. Stadtanleihen blieben mit wenigen Aus⸗ Nach monatelanger Unterbrechung kam Gemeindeumschuldung
Harpener
Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 4
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine
Auskunfteien
n neichsanzeiger und Preußischen
8
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Staatsanze
8. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht. 1. Dandelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 0. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Eescheint an sebem Wochentag abenbds. Bezugspreis monatlich 1,15 ℛℳ einschließli 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr. aber IX Bestellgelb; 18
monatlich. Alle Postanstalten nehmen
rr Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95
estellungen an, in Berlin für Selbstabholer dbie Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 h. Sie werden nut gegen Barzahlung oder vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für ben Naum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
116 — 1. Handelsregister
ür die Angaben in s. — wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen. [7317] Handelsregister Amtsgericht Aachen, 12. Mai 1942. Veränderungen:
A 4744 „F. X. Paulssen“, Aachen (Biergroßhandlung, Beeckstraße 39). Dem Kurt Paulssen in Aachen und dem Alfred Delhasse in Aachen ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Jeder von ihnen ist gemeinsam mit einem anderen Pro⸗
kuristen vertretungsberechtigt.
Aà 4780 „Wer da? Bewachungs⸗ gesellschaft Broese und Jansen“, Aachen (Augustastraße 1). Der Ge⸗ sellschafter Heinrich Jansen, Kohlscheid, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmanmn Hubert Jansen in Kohlscheid als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗
treten. . 13. Mat 1942.
A 3842 „Gebrüder Schiffler“, Aachen (Tuchfabrik, Paßstraße 121). Der Gesellschafter Heinrich Laurenz Schiffler ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Als persönlich has⸗ tende Gesellschafter sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten: Heinrich — genannt Heinz — Schiffler, Fabrikant, Aachen, Kurt Schiffler Fabrikant, Aachen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Josef- Schiffler für sich allein, die Gesellschafter Heinrich Schiff⸗ ler und Kurt Schiffler jeder nur ge⸗ meinsam mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Josef Schiffler oder ge⸗ meinsüm mit einem Prokuristen berech⸗ tigt. Die Prokura des Heinrich — genannt Heinz — Schiffler ist erloschen. Der Prokurist Karl Flüchter ist nun⸗ mehr gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt.
B 1019 „Centrale des Kartells der Bürgel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Elisabethstraße 14). Der Magda Hei kamp in Aachen ist Gesamtprokura er⸗ teilt Sie vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung unter der Firma „Centrale des Kartells der Auskunf⸗ teien Bürgel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung Auskunftsstelle Berlin“ bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.
8 Neueintragung:
„Möbelhaus Johann Pallen“, Aachen (Geschaftsräunie: Hindenburgstraße 91). Inhaber: Jo⸗ hann Pallen, Kaufmann, Aachen. Ein elprokuristen sind: Chefrau Johann Fpallen, Sophie geborene Rong, Aachen; Leo Pallen, Aachen; Ehefrau Leo Pallen, Cilly geborene Kropp, Aachen.
A 4970
Achern. [7318] Veränderung: Firma Glashütte Achern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Achern. Handelsregister B Band 2 O.⸗Z. 14. Der Gesamteintrag ist von Amts wegen gelöscht, da die Aktiengesellschaft nicht aufgelöst, sondern in eine G. m. b. H. umgewandelt wor⸗ den ist. Handelsregister B Band 2 O.⸗Z. 1. Die Bekanntmachung vom 17. April 1942 unter Neueintragung wird als Veränderung zum Handelsregister B Band 2 O.⸗Z. 1 richtiggestellt. Die bisherige Aktien⸗ gesellschaft ist in eine G. m. b. H. umgewandelt. Im übrigen ist die Be⸗ kanntmachung des Eintrags zutreffend. Hinzugefugt wird, daß die Geschäfts⸗ bi der vorherigen Genehmigung des lufsichtsrats unter anderen besonders u folgenden Maßnahmen 88 Hauptreparaturen, Neubauten und Neu⸗ anschaffungen im Betrage von über 5000 Ht. ℳ, Anstellung von Prokuristen und Angestellten mit mehr als 6000 n.ℳ Jahreseinkommen oder mit län⸗ gerer als vierteljährlicher Kündigungs⸗ frist, Abschluß von Pacht⸗ und Mietver⸗ trägen auf längere Dauer als ein Jahr sowie mit Pacht⸗ oder Mietzins von mehr als jährlich 2000 H. ℳ. Den Gläubigern der Gesellschaft, deren For⸗ derungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Achern. 12. Mai 1942. Amtsgericht. “ Andernach. b [7319] 8 Handelsregister Abt. A 8 Awtsgericht Andernach. Neueintraqung vom 11, Mai 1942. H.⸗R. A 496 J. Pera, Inhaber Ge⸗ schwister Pera, o. H., Andernach. Persönlich haftende Gesellschafter:
8
Gotha.
Berlin, Mittwoch, den 20. Mai
Johannes Pera, Kaufmann, Maria Pera, beide in Andernach.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter Johannes und Maria Pera ermächtigt.
Anklam. [7320] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 bei der Pommerschen Zucker⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Anklam vermerkt worden: Der Landwirt Dr. Johalines Runge in Schmatzin ist zum weiteren Vorstandsmitglier bestellt worden. “ Anklam, den 1. Mai 1942.
Amtsgericht. II
Annaberg, Erzgeb. [7321] Amtsgericht Annaberg, 14. Mai 1942. Veränderung:
A 466 Walter Hertwig, Cranzahl. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Der Kaufmann Paul Otto Hertwig in Cranzahl ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten.
Bad Pyrmont. j [7322] In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 139 ist heute eingetragen die Firma
Arthur Hubert in Bad Pyrmont
und als deren Inhaber der Handels⸗
vertreter Arthur Hubert in Bad Pyr⸗
mont, Gartenstr. 7. Bad Pyrmont, 11. Mai 1942.
Amtsgericht.
Bad Salzuflen. Neueintragung: A Nr. 694 Werner Sakel in Bad
Salzuflen (Handelsvertretungen, Hin⸗
denburgstraße 17).
Inhaber ist der Handelsvertreter Werner Sakel in Bad Salzuflen. Der Ort der Niederlassung ist von Münster nag Bad Salzuflen verlegt.
Bad Salzuflen, den 12. Mai 1942.
Das Amtsgericht. II.
Bad Salzungen. 1 [7323] Neucintragung:
H.⸗R. A 171 Richard Schmidt, Immelborn (Handel mit Textilwaren, Bekleidung und Spielwaren). Inhaber: Kaufmann Richard Schmidt in Immel⸗ born.
Bad Salzungen, den 12. Mai 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Bensberg. Handelsregister Amtsgericht Bensberg. Eingetragen am 14. Mai 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 127 „Akopal“ Metallver⸗ edlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bergisch Gladbach, Schlodderdicherweg 41. Zum Gegen⸗ stand des Unternehmens wird berich⸗ tigt, daß es sich nicht um Leucht⸗ son⸗ dern Leichtmetalle handelt. Adolf Wer⸗ ner, Fabrikant zu Köln⸗Mülheim, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellscha tervgrsemannfsg vom 30. 3. 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stimmrechts ge⸗ ändert. 1
Bergheim, Erft. 17326]
In unfer Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei der Bedburger Zuckerfabrik Bedburg, Aktiengesellschaft in Bed⸗ burg, eingetragen worden:
§ 4 und 6 der Satzung ist Peeer henh der Kapitalberichtigung um 650 R.ℳ auf 1 950 000 fE ℳ geändert.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 3690 Aktien über je 150 Rℳ, 931 Aktien über je 1500 H ℳ.
Bergheim, Erft, den 1. Mai 1942.
Das Amtsgericht. [7348] Handelsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 21. April 1942. Neueintragung:
A 2167 Ida Weißbrodt, Gotha. Inhaber: Frau Ida Weißbrodt, geb. Ortlepp, in Gotha.
Gotha, den 8. Mai 1942. Veränderung:
A 1782 Bätzoldt & Spangenberg, Gotha. Dem Fräulein Elsa Reich in Gotha ist Prokura erteilt.
Erloschen:
A 2123 Hofbankhaus Max Mueller, Gotha. Die Firma ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten: a) Arnstadt, b) Eisen⸗ berg, c) Waltershausen, d) Ohrdruf und e) Zella⸗Mehlis für die Zweig⸗ niederlassungen zu a Arnstadt und Gräfenroda i. Thür., zu b Eisenberg, zu c Waltershausen, Friedrichroda und Großtabarz, zu d Ohrdruf, Tambach⸗ Dietharz i. Thür. und Georgenthal,
Aufsichtsrates und
8 e Zella⸗Mehlis I und Zella⸗ ehlis II erfolgen. Gotha, den 20. April 1942. Veränderungen:
B 409 Vereinigte Gothania⸗Werke Aktiengesellschaft, Gotha. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 20., 23.,
. und 31. März 1942 ist das Grund⸗ kapital um 500 000 Rℳ auf 1 500 000 Rℳ erhöht und der § 4 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) geändert worden.
Gotha, den 4. Mai 1942.
B 393 Gothaer Waggonfabrik Ak⸗ tiengesellschaft, Gotha. Die dem Kaufmann Paul Marschall in Gotha erteilte Gesamtprokura ist dahin er⸗ weitert worden, daß er auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede befugt ist.
Gotha, den 12. Mai 1942.
Zu B 393. Dem Abteilungsleiter Dr.⸗Ing. Werner von Scheven und dem Hauptbetriebsleiter Oberingenieur Jo⸗ sef Müller, beide in Gotha, ist Prokura derart erteilt worden, daß sie zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Pro⸗ kuristen berechtigt sind.
Gotha, den 44. Mai 1942.
B 389 Blödner & Vierschrodt, Gummiwarenfaͤbrik und Hanf⸗ schlauchweberei Aktiengesellschaft, Gotha. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 9. April 1942 ist das Grund⸗ kapital um 450 000 Rℳ auf 1 950 000 Rℳ berichtigt und dementsprechend der § 3 der Satzung (Grundkapital) ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 950 000 Rℳ und ist eingeteilt in: a) 1688 Stammaktien zu 1000 Rℳ und 20 Stammaktien zu 100 Rℳ, b) 256 Vorzugsaktien zu 1000 Eℳ und 40 Vorzugsaktien zu 100 H M. Hanau. 8 [7349] Handelsregister Amtsgericht Hanau, 14. Mai 1942.
Veränderung:
4 H.⸗R. B 252 Firma G. D. Bracker Söhne, Maschinenbau⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Hanau. Dem. Diee. geh Heinrich Vormschlag in Hanau ist Pro⸗ kura erteilt.
‚biligenbeil. [7350] Mesericn Heiligenbeil, 11. 5.1942. Veränderung: 1 Eingetragen bei H.⸗R. B 1 Rudolf Wermke A. G., Heiligenbeil: 1 Durch gemeinschaftlichen Beschluß des des Vorstandes vom 27. April 1942 sind geändert: § (Grundkapital und Aktien), § 7 (Vor⸗ zugsaktien), § 14 (Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrates), § 18 (Stimmengewährung) und § 24 (Ver⸗ teilung des Reingewinnes).
Hultschin. 8* . Handelsregister
Amtsgericht Hultschin. E den 8. Mai 1942. eueintragung:
6 H.⸗R. A
26 Josef Hruschka, Ge⸗ mischtwarenhandlung in Hoschial⸗ kowitz, Kreis Ratibor. 8
[7351]
Husum. 7352] Amtsgericht Husum, 12. Mai 1942.
H.⸗R. A 379 Firma Wilhelm Möller
& Sohn, Husum. 8 Inhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute Wilhelm ölte. und Hans Thomas Möller, Husum. Prokurist i die Iefran Helene Möller geb. Paysen, Husum. Die Gesellschaft wird durch beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam oder durch einen Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertveten. Die Gesellschaft at am 1. 9. 1941 begonnen. ie Ge⸗ “ der Kaufleute Wilhelm Möller und Hans Thomas Möller ist erloschen.
Idar-Oberstein. [7353] In unser Fendel eegister Abt. A ist heute unter Nr. 1943 eingetragen: Firma Albert Pick in I dar⸗Ober⸗ stein 2. Inhaber: Albert Pick, Kauf⸗ mann in Idar⸗Oberstein 2. Der Ehe⸗ frau Albert Pick, Marta geb. Becker, in Idar⸗Oberstein 2 ist Prokura erteilt. Idar⸗Oberstein, den 8. Mai 1942. Amtsgericht.
Kochem. 85 Handelsregister
Amtsgericht Kochem. Kochem, den 12. Mai 1942. Veränderung:
A 30 Jakob Wirtz, Kochem. Durch den Tod des Gesellschafters Josef Wirtz aus Kochem ist die Gesellschaft aufge⸗ löst und unter Umwandlung in eine
Einzelfirma im Erbgang auf Mar⸗ garethe Wirtz aus Kochem über⸗ gegangen.
Landsberg, Warthe. Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 1. Mai 1942.
Veränderung: 8 A 1306 Friedrich Wilhelm Kranich zu Landsberg (Warthe) (Autofuhr⸗ Betriebsunternehmen, Paradeplatz 3). Das Geschäft ist auf den Kraftdroschken⸗ besitzer Paul Henkel in Landsberg (Warthe) übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Friedrich Wilhelm Kra⸗ nich Nchf. Inh. Paul Henkel. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Paul Henkel ausgeschlossen.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 14. Mai 1942. Neueintragungen:
A 7913 Kurt Günther, Leipzig (Handelsvertretungen in Eisenwaren, Werkzeugen, Metallwaren sowie Haus⸗ und Küchengeräten, N 22, Hallische Straße 7). Inhaber. Carl Conrad Max Kurt Günther, Handelsvertreter, Leipzig.
A- 7914 Haus Bauer, Leipzig (Großhandel mit Putz⸗ und Poliermit⸗ teln sowie Fußmassageapparaten, C1, Uferstraße 19).
Inhaber: Hans Bauer, Kaufmann, Leipzig.
Veränderungen:
B 87 ATT26 Allgemeine Trans⸗ portanlagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 32, Schönauer Straße 101).
Dr. Richard Altenhein ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.
A 729 Curt Georgi (Fabrik äthe⸗ rischer Oele, künstlicher Riechstoffe, Essenzen und giftfreier Farben, C 1,] Ludendorffstraße 81 —83 und Gustav⸗ Adolf⸗Straße 56).
In die⸗Gesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten.
à 6034 Werner Grünberg (Rauch⸗ warenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft, C 1, Brühl 68).
Gesamtprokuristinnen: Charlotte Ul⸗ rike verehel. Grünberg geb. Hermes und Dorothea Martha Johanna Kollmorgen geb. Meseck, beide in Leipzig. Sie dür⸗ 8 die Firma nur gemeinsam ver⸗ treten.
A 7895 Curt Fiering (Großhandel mit Armaturen für Wasser, Dampf usw. sowie Handelsvertretungen, N 22, Menckestraße 25).
Inhaberin jetzt: Anna verw. Fiering geb. Leinau, Leipzig. Die Prokura von Edith led. Fiering bleibt bestehen. Linz, Donau. [73561]
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 5. Mai 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 352 Julius Stiglechner (Betrieb des Großhandels mit Waren ohne Beschränkung und Betrieb des Einzelhandels mit Mineralölen und Mineralölprodukten), Sitz Linz (Auers⸗ pergstraße 19). 1
ersönlich haftende Gesellschafter: Lothar Stiglechner, Kaufmann, Linz, Elisabet Stiglechner, Handelsfrau, Linz. Prokura: Gesamtprokura erteilt an Julia Maurer, Linz. Rechtsverhält⸗ nisse: Offene Handelsgesellschaft. Lo⸗ thar Stiglechner und Elisabeth Stig⸗ lechner sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Julius Stig. lechner ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 19 be⸗ onnen. Das für die Dauer der Ver⸗ assenschaft nach dem bisherigen In⸗ aber eingetragene Abhandlungsprovi⸗ orium ist beendet. Zur Vertretung er Gesellschaft sind die beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Lothar Stiglechner und Elisabeth Stiglechner einzeln ermächtigt.
Loben. [7357 Handelsregister Amtsgericht Loben, 12. Mai 1942. Löschung:
B Nr. 27 Lublinieckie Zaklady Przemyslu Drzewnego Spolka 2 orgraniczona odpowiedzialnoscia.
Die Firma ist erloschen.
Lützen. [7358]
Handelsregister A Nr. 122. Die Firma Hermann Schumann Nachf. W. Becker, Altranstädt, ist auf den Kauf⸗ mann Martin Becker, Altranstädt, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Martin Becker, Gemischtwaren⸗ Einzelhandel, Altranstädt.
Lützen, den 8. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
chen.
Marbach, Neckar. Handelsregister Amtsgericht Marbach (Neckar), 8 den 7. Mai 1942. Veränderung: 8 A 66 Kieswerk Valet u. Ott, Plei⸗ delsheim. Zwei Kommanditisten sind eingetreten.
München. Handelsregister Amtsgericht München. München, den 18. Mai 1942.
I. Neueintragungen: 8 A 6725 — 12. 5. 1942 — Hermann Bauer Buchhandlung und Antiqua⸗ riat, München (Schellingstr. 10/0). Geschäftsinhaber: Hermann Bauer, Buchhändler und Antiquar in München. A 6726 — 12. 5. 1942 — Jakob Reisländer, München (Fabrikation von Drahtbürsten und verwandten Ar⸗ tikeln, Maistr. 25). Geschäftsinhaber: Jakob Reisländer, Kaufmann in Mün⸗ chen⸗Pasing.
A 6727 — 13. 5. Friesch, München zelhandel, Hiltensperger Str. 36). schäftsinhaberin: Klara München.
1942 — Klara Lebensmittelein⸗ Ge⸗ 8 Friesch in
A 6728 — 13. 5. 1942 Paula Ritter, München (Großhandel und Fabrikvertretung mit Dauerbackwaren, Tauernstr. 32). Geschäftsinhaberin: Paula Ritter in München.
A 248 — Garmisch⸗Partenkirchen — 12. 5. 1942 — Margareta Spornitz, Mittenwald (Einzelhandel mit Por⸗ zellan⸗ und Spielwaren sowie An⸗ denken, Im Gries 3). Geschäftsinhabe⸗ 8 rin: Margareta Spornitz, Buchhänd⸗ lerswitwe in Garmisch⸗Partenkirchen; diese als Inhaberin gelöscht; nunmeh⸗ rige Inhaber in Erbengemeinschaft: Roland Spornitz, Buchhändlerssohn in Mittenwald und Gisela Spornitz, Buch⸗ händlerstochter in Mittenwald.
B 1082 — 11. 5. 1942 — A. Bierl⸗ maier & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Ritter⸗von⸗Epp⸗Platz 5). Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit chemisch⸗technischen Produkten aller Art einschließlich des In⸗ und Exports der⸗ selben. Stammkapital: 20 000 H. ℳ. Geschäftsführer: Hans Kiesow, Kauf⸗ mann in München. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 15. Januar 1942. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Das bisher in München unter der Firma A. Bierlmaier & Co. betriebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma unter Ausschluß der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten übernommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen „Reichsanzeiger. Sacheinlagen: Die Geselkschafterin Mar⸗ tin Faßbender Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München bringt zur Begleichung ihrer Stammeinlage von 15 000 E.ℳ das von ihr mit dem Rechte zur Fortführung der Firma unter Ausschluß der Verbindlichkeiten erworbene Geschäft der Firma A. Bierl⸗ maier & Co. in München ein. Siehe unten III A 4011.
II. Veränderungen:
A 642 — 11. 5. 1942 — R. Olden⸗ bourg, München. Die persönlich ha tenden Gesellschafter Dr. Frhdeih Oldenbourg, Wilhelm Cornides Edler von Krempach und die Kommanditistin Helene Oldenbourg sind aus der Ge⸗- sellschaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden, sechs Komman ditisten sind eingetreten. Die Einlagen von zehn Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt, die Einlagen von zwei Kom⸗ manditisten sind erhöht. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin bei dem Register⸗ gericht Berlin erfolgen. 8
B 378 — 12. 5. 1942 — Aktiengeselle schaft Paulauerbräu Salvator⸗ brauerei und Thomasbräu, Mün⸗ 1 Durch Veschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom 16. April 1942 ist die Satzung im § 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und im § 20 (Stimmrecht) geändert. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 4000 Aktien zu je 100 R ℳ, 14 000 Ak⸗ tien zu je 500 Rℳ und 3800 Aktien zu je 1000 HR. ℳ.
B 876 — 13. 5. 1942 — Fritz Hof⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Elektrotechnik, Mün⸗ chen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Marz 1942 ist der Gesellschaftsvertrag im § 7 (Ver⸗ tretungsbefugnis) geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Dr. Con⸗ rad von Gienanth und Hans Wiesels⸗ berger sind nicht mehr Geschäfts at er. Die bisherige stellvertretende Geschäfts⸗