Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1942.
S. 2
führerin Marie Hofmann ist zum or⸗ dentlichen Geschäftsführer bestellt.
B 1044 — 12. 5. 1942 — Bayerische Motoren⸗Werke Aktiengesellschaft, München LLerchenauer Str. 76). Di⸗ rektor Erich Zipprich in München ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Gün⸗ ther Hoff in München und Dr. Werner Maurer in München ist Prokura unter Beschränkung auf die Hauptnieder⸗ lassung München erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Eintragung der Bestellung des Vorstandsmitgliedes Erich Zipprich wird für die Zweig⸗ niederlassung in Eisenach unter der gleichen Firma mit dem Zusatz „Zweig⸗ niederlassung Eisenach“ beim Amts⸗ gericht Eisenach erfolgen.
III. Erloschen:
A 4011 — 11. 5. 1942 — A. Bierl⸗ maier & Co., München. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma unter Ausschluß der Haftung für die im Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten auf die Martin Faßbender Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München übergegangen. Siehe oben IB 17/1082.
A 36 — Bad Tölz — 11. 5. 1942 — Ludwig Nerz, Kochel.
A 44 — Miesbach — 12. 5. 1942 — Christian Gschwendtner, Wörns⸗ mühle.
Riga- 177369 Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht Abt. A ist heute unter Nr. 2 die Firma H. O. Holzner, Deutsche Buch⸗ und Kunsthandlung Riga mit dem Sitz in Riga einge⸗ tragen worden. Inhaber ist der Ver⸗ lagsbuchhändler Hans Otto Holzner in Riga. Zur Proknuristin ist Fräulein Margarete Winterberg in Riga bestellt worden.
Riga, den 30. April 1942.
Deutsches Gericht.
Saarlautern. [7370
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 153 bei der Firma Saar⸗Bau⸗ industrie, Aktiengesellschaft in Saar⸗ lüuͤutern: 1
Durch Beschluß des Aufsichtsrates und Vorstandes vom 8. April 1942 wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft gemäß § 8 ff. der DAF. um 500 000 HEℳ auf 1 500 000 fℳ fest⸗ gesetzt. Demgemäß wurden die Mit⸗ gliedschaftsrechte neu festgestellt und § 4 und 16 Abs. 1 der Satzung ent⸗ sprechend geändert.
Saarlautern, den 13. Mai 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Seesen. [7372] Handelsregister Amtsgericht Seesen.
A 248 bei der Firma Seesener Kon⸗ servenfabrik Hermann Bosse, vor⸗ mals Illemann und Bosse in Seesen ist eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Seesener Konservenfabrik Hermann Bosse.
Soest. [7373] Amtsgericht Soest, 13. Mai 1942. Handelsregister B 18 Elektro⸗Han⸗
delsgesellschaft Merkur, Soest. Die
1 des Kaufmanns Fritz Karosseit, Soest, ist erloschen.
Solingen-Ohligs. [7374] Handelsregister Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Solingen⸗Ohligs, den 30. April 1942. Neueintragung: A 1088 Firma Rudolf Büchel, Solingen⸗Merscheid.
Alleiniger Inhaber: Rudolf Büchel, Fabrikant in Solingen⸗Merscheid, Mer⸗ scheider Straße 203.
Sprottau. [7375] Handelsregister Amtsgericht Sprottau, 11. Mai 1942. Erloschen:
6 400 Heinrich Klarhack in Mall⸗ mitz.
imtsgericht Steyr, Abt. 4, am 11. April 1942.
Aenderung bei einer bereits
eingetragenen Firma:
Im Register wurde am 11. 4. 1941 bei der Firma Portland Cementwerk Kirchdorf Hofmann & Co., Sitz Kirchdorf, folgende Aenderung ein⸗ getragen:
Erlöschen der offenen Gesellschafter H. Adolf Hofmann und der Frau Alette Brauneis infolge Ablebens. Es treten als offene Gesellschafter ein: Frau Pia Hofmann und ihre mj. Kinder Edith und Erika Hofmann in Zürich, Frau Edith Stefsky in Stockerau, Fräulein Elisabeth Brauneis, Wien, VII., Neu⸗ tiftgasse 121. Zur Vertretung und
irmazeichnung sind berechtigt: Herr Sh. Egon Hofmann,
Herr Dr. Josef
ierzer, Ritter von Traunthal. Ge⸗ löscht wurde die Einzelprokura von Herrn Dr. Egon Hofmann. Dr. Egon Hofmann wird die Gesellschaft in der Weise zeichnen, daß er unter der mit Stampiglie vorgedruckten und von wem immer geschriebenen Firmawortlaut eigenhändig seinen Vor⸗ und Zunamen Dr. Egon Hofmann setzt.
Steyr. [7377] Amts⸗ als Registergericht Steyr, am 10. Mai 1942.
Löschung einer Firma: Gelöscht wurde im Register am 10. 5. 1942 infolge Antrages des Reichsstatt⸗ halters in Oberdonau (Gauselbstver⸗ waltung) Firma Elektrizitätswerk des Benediktinerstiftes Krems⸗ münster, Sitz Kremsmünster. Stollberg. Erzgeb. [7378] Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), 7. Mai 1942. Veränderung:
B 2 Stollberger Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Stollberg (Erzgeb.). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. März 1942 ist das Grund⸗ kapital von 300 000 R. ℳ auf 500 000 Rℳ erhöht und § 4 der Satzung (Grundkapital und Aktien), § 14 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrates) und § 22 Abs. 2 Ziff. 4 der Satzung (Verwendung des Reingewinnes) ge⸗ ändert worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 500 Stück Inhaberstammaktien über je 100 Hℳ und 450 Stück über je
1000 R. ℳ. “
1
Uelzen, Bz. Hann. 166291] Handelsregister Amtsgericht Uelzen, 6. Mai 1942.
R. A 466 A. H. Steincke, Uelzen. eer Ehefrau Adele Steincke, geborene Lehmann, in Uelzen ist Prokura erteilt.
Wien. [7386] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 12. Mai 1942. Veränderungen:
A 11 083 Café Colosseum Katz & Schuh (Wien IX./66, Nußdorfer Straße Nr. 6). Ausgeschieden die Ge⸗ sellschafterin Hansi Taussky. Eingetreten als Gesellschafter: Franziska Hlavac, Private, und Hartmut Reichhold, Kaufmann, beide in Wien. Der Treu⸗ händer Heinz Trautner ist enthoben. Die Firma ist geändert in: Reichhold ³% Co., Cafe Colosseum. Vertre⸗ tungsbefugt die Gesellschafterin Auguste Schuh gemeinsam mit je e2inem der Ge⸗ sellschafter Hartmut Reichhold oder Franziska Hlavac.
A 11 082 L. Groiß & M. Prandl (Wien, III., Trubelgasse 5, Erzeugung von Oelfarben). Das Unternehmen ist auf die Gesellschafter Katharina Groiß, Geschäftsfrau, Sigurd Groiß und Wal⸗ ter Groiß, beide Kaufleute, alle in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 5. Februar 1942. Vertretungsbefugt ist nur die Gesell⸗ schafterin Katharina Groiß allein.
A 3817 Karl Blaha & Söhne (Wien, XV., Preysinggasse 9, fabrik⸗ mäßige Wagenerzeugung). Auf die Dauer der Verlassenschaftsabhandlung nach dem verstorbenen Inhaber Karl Blaha wird die Firma von Auguste Blaha allein vertreten.
Löschungen:
A 4846 Neue Wiener Baugesell⸗ schaft Handl & Co. (Wien, III., Parkgasse Nr. 15).
Reg. A 70/47 Karl Kowatschütz (Wien, VIII., Albertgasse 32). Wien. [7390]
Amtsgericht Wien, Abt. 133,
am 11. Mai 1942. Löschung:
Reg. B 8/53 Kontinentale Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft (Wien, I., Fleisch⸗ markt 1).
d Wien. [7391] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 7. Mai 1942. Veränderungen:
B 3781 A. Schmidt Gesellschaft m. b. H. (Wien, VI., Dreihufeisen⸗ gesse 1, die fabriksmäßig betriebene Erzeugung von eisags Spiritus, Spiri⸗ tuosen aller Art usw.). Victor Strese⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Josef Ploi, Kaufmann in Wien, ist seßn Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ ura des Josef Ploi ist erloschen. Ge⸗ samtprokura erteilt an: Johann Ha⸗ nisch, Wien⸗Atzgersdorf. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.
B 4384 Elektrochemia Südosteuro⸗ päische Handelsgesellschaft m. b. H. i. L. (Wien, III., Am Heumarkt 10). Als Abwickler gelöscht: Dr. Herbert Nusko; eingetragen: Dr. Paul Fried⸗ rich Wintersberger, Wien.
B 4866 Asid Serum⸗Institut Ost⸗ mark Gesellschaft mit beschränkter
aftung (Wien, XII/87, Breitenfurter Straße 18). Gesamtprokura erteilt an: Werner Dalchow, Berlin, und Franz Raabe, Königsberg (Pr). Jeder von ihnen vertritt die Beselsschaft gemein⸗ sam mit einem Geschästs ührer.
Wien. 1 [7392] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 8. Mai 1942. Veränderungen:
B 3748 Robell Wiener Modell⸗ Blusen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, I., Seilergasse 9). Mit Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1942 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Die Herstellung und der Ver⸗
trieb von Modellblusen und sonstiger — im und nach
27 der Firma Bernward Leine⸗ weber Kommanditgesellschaft zu Berlin. Maria Koschel in Berlin und Arnold Müller, Kaufmann, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Sind mehrere Ge chaͤftsführer bestellt, so vertreten die Gesellschaft je zwei Geschäftsführer ge⸗ — oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen.
B 4083 Telefon⸗ und Elektrizitäts⸗ Bau Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Grillparzerstraße 5). Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. April! 1942 wurde der Gesellschaftsvertrag im Punkte II (Firma) abgeändert. Die Firma lautet nun: „Tebeg“ Teleson⸗ X“ m.
Wien. [7393] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 9. Mai 1942. Veränderungen:
B 3659 Produkten Handels⸗ und Kommissions⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Tuchlauben 7 a). Mit Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1942 wurden Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteil in Reichs⸗ mark neu festgesetzt (Umstellung) und das Stammkapital zugleich um 60 000 hℳ erhöht. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Auch wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 7, 8 (Stammkapital) und im ersten Absatz des § 15 (Stimm⸗ recht) geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 100 000 Hℳ. Weiters wird bekanntgemacht: Das Stamm⸗
kapital ist voll eingezahlt.
B 4944 „Alwa“ Güter⸗ und Ver⸗ mögensverwaltungsgesellschaft m. b. H. (Wien, IV., Brahmsplatz 6). Ing. Paul Wawrecka wurde von seinem Verwaltungsamt entbunden. Mit Be⸗ schluß des Oberlandesgerichtes Wien vom 28. April 1942 (4 V U 13/40 — 26) ist Baron Andreas von Veitschberger in Wien zum Verwalter bestellt.
B 4075 Chemikalien Verkaufs⸗ gesellschaft Donau Gesellschaft m. b. H. (Wien, III., Am Heumarkt 10). Armin Othmar Moos von Seiller ist nicht mehr Geschäftsführer.
Löschung:
B 4723 Koestlin⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation (Wien, XIV., Hernstorfer Straße 27).
4. Genossenschafts⸗ register
Arnsberg. “ [7399] In unser EEEEö“ ist heute bei Nr. 1 Spar⸗ und Bau⸗ verein zu Arnsberg, e. G. m. b. H., Arnsberg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 19. April 1942 ist die teil⸗ weise abgeänderte Satzung neu gefaßt. In § 1 ist die Firmenbezeichnung, in § 29 Abs. 2 die Form der Fs zur Generalversammlung, in § 1 Abs. 2 die Höchstanzahl der Geschäfts⸗ anteile geändert. Die Form der Be⸗ kanntmachungen (§ 38 Abs. 2 der neuen Satzung) ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. April 1942 dahin geändert, daß die Bekannt⸗ machungen mit Ausnahme der Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung in der Zeitschrift „Die gemeinnützige Woh⸗ nungswirtschaft“ veröffentlicht werden. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 150. Neue Bezeichnung der Ge⸗ nossenschaft: Arnsberger Wohnungs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Arnsberg. Arnsberg, den 30. April 1942. Das Amtsgericht.
Bad Salzungen. [7400]
Im Gen.⸗Reg. 9 Sp. 7 der Ver⸗ brauchergenossenschaft e. G. m. b. H. in Bad Salzungen ist folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Von Amts wegen gelöscht auf Grund des § 6 der zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur An⸗ passung der verbrauͤchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (7GBl. I S. 452).
Bad Salzungen, den 15. Mai 1942.
Amtsgericht.
Berlin. 8 740⁰1]
In unser Genossenschaftsvegister ist heute bei Nr. 1374 Einkaufsgenossen⸗ schaft Charlottenburger Bäcker⸗ meister, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bäcker⸗Einkauf⸗Charlottenburg, e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 16. Mai 1942.
Brüx. 1 . [7403] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 30. April 1942. Veränderung:
Gen.⸗R. XI 258/17 Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft für den Ort Warta, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Warta, Sitz Warta, Kreis Kaaden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1942 wurde die Genossenschaft aufgelöst; sie ist in Li⸗ quidation getreten. 1 bisherigen Vorstandsmitglieder Ob⸗
Liquidatoren: die
mann Hugo Lippmann, Handelsgärtner, Obmannstellvertreter 22— Eberl, Landwirt, und Wenzel Pils, Haus⸗ besitzer, alle in Warta wohnhaft. Ver⸗ tretungsermächtigt sind zwei der Liqui⸗ datoren gemeinsam.
Brüx. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brügx.
Brüx, den 30. April 1942. Veränderung: Gen.⸗R. XII 412/5 Genossenschaft Brüxer Ziegelverkaufsvereinigung reg. Gen. m. b. H., Sitz Brüx. Die Satzung ist in §§ 26 und 27 durch Beschluß der ordentlichen Haupt⸗
[7404]
Abt. 7.
versammlung vom 14. 5. 1941 und im
§ 6 durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 12. 2. 1942 weiter abgeändert. Diese Aende⸗ rungen betreffen innere Verhältnisse der Genossenschaft.
EBlingen. 174021 Amtsgericht Eßlingen am Neckar.
Eintrag am 14. 5. 1942 bei der Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Wälden⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eß⸗ lingen⸗Wäldenbronn: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 18. April und 2. Mai 1942 hat sich die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Es findet Liquida⸗ tion statt.
Posen. 1 3 [7229] Genossenschaftsregister. 8 17 Gn.⸗R. 26 Scharnikau Molkerei⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kruschewo. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1942 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Molke⸗ reigenossenschaft Kruschewo einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kruschewo. Gegenstand des Unter⸗ nehmens üse 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Posen, den 29. April 1942. Posen. 8 8 [7230] Genossenschaftsregister. b 17 Gn.⸗R. 29 Rogasen Molkerei⸗ genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grützendorf. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1942 ist das Statut abge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet fortan: „Molkereigenossenschaft Grützendorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Grützendorf. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr: 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlun und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. 8 Amtsgericht Posen, den 5. Mai 1942. Saarlautern. 8 [7232] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Wadgassen Hostenbach e. G. m. b. H. in Wadgassen folgen⸗ des eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Saarlautern, den 13. Mai 1942. Das Amtsgericht. Abt. 9.
schenefeld. [7038] Bekanntmachung. 1 In das E16 ister ist eute unter Nr. 27 bei der Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein e. G. m. b. H. in Hade⸗ marschen“ eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Absatz landwirtschaftlicher Ee ngn se⸗ vheüne seld den 10. Mai 1942. Das Amtsgericht.
Schneidemühl. [7233] Genossenschaftsregister Amtsgericht Schneidemühl. Neueintragung am 1. Mai 1942: nun.⸗R. 67 Sozialgenossenschaft von Handelskaufleuten des Kreisbereich der NSEDAP Schneidemühl⸗Netze⸗ kreis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schneidemühl. 8
ie Satzung ist am 18. 2. 1942 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung sozialer Maßnahmen, deren Durch⸗ führung der wirtschaftli en Leistungs⸗ ähigkeit des einzelnen Betriebes billi⸗ gerweise nicht zugemutet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmit⸗ glieder nicht entspricht.
Wesermünde-Lehe. 72351
Zu der hier unter Nr. 46 eingetra⸗ genen Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Drangstedt, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen.
Wesermünde, den 14. Mai 1942.
Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts
Wesermünde⸗Lehe.
b
Woldenberg. .
In unser Genossenschaftsregister Nr. 44 ist folgendes eingetragen worden:
Die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Schlanow⸗Siedlung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1942 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 8 Landwirt Reinhold Schönke in Schlanow, b) Landwirt Ernst Netz⸗ laff in Schlanow⸗Siedlung.
Woldenberg, den 29. April 1942.
Amtsgericht.
een Zwickau, Sachsen. [7237] Genossenschaftsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 14. Mai 1942.
Gn.⸗R. 12 Gemeinnütziger Bau⸗ verein Zwickau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zwickau.
Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 27. April 1942 und des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Baugenossenschaft Sied⸗ lung am Krankenstift Zwickau i. Sa.,, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau, vom 25. April 1942 ist durch den Vertrag vom 25./27. April 1942 die Baugenossenschaft Siedlung am Krankenstift Zwickau i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zwickau unter Nr. 39, verschmolzen mit dem Gemeinnützigen Bauverein Zwickau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau i. Sa.
Gn.⸗R. 39 Baugenossenschaft Sied⸗ lung am Krankenstift Zwickau i. Sa. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau (Sachs.). 8
Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 25. April 1942 und des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung des Gemeinnützigen Bauver⸗ eins Zwickau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau (Sachs.), vom 27. April 1942 ist durch Vertrag vom 25./27. April 1942 die Genossenschaft mit dem Ge⸗ meinnützigen Bauvervein Zwickau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit 88 ter Haftpflicht in Zwickau (Sachs.), ein⸗ getragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Zwickau unter Nr. 12, verschmolzen und dadurch aufgelöst.
5. Musterregister EBlingen-. Amtsgericht Eßlingen am Neckar.
Musterregistereintragung.
Nr. 343. Firma Rich. Hengsten⸗ berg, Weinessigfabrik, Eßlingen: Schutzfrist um 5 Jahre verlängert be⸗ züglich der Muster mit den Fabrik⸗ nummern LI 15. 6. 32 und Pl. 16. 6. 32. angemeldet am 9. Mai 1942, mittags 12 Uhr 20 Min.
7. Konkurse und Vergkeichssachen
Halle, Saale. „ 727665]
Die Anschlußkonkurseröffnung vom 6. Mai 1942 über das Vermögen der Firma K. W. Eilender Kommandit⸗ gesellschaft i. L. in Halle S. Zentral⸗ heizungs⸗ und Rohrleitungsbau, Abwickler: Bücherrevisor Gottfried Mit⸗ sching in Halle a. S., Jacobstr. 57 ist mit des 14. Mai 1942 rechts⸗ wirksam geworden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Oscar Barthold in Halle a. S., Leipziger Str. 50 I. Offener 127 mit Aürzeigefrist und Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1942. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Juni 1942, 10 Uhr, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 45.
Halle a. S., den 15. Mai 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Merseburg. 7666] 8 dem Fonkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Februar 1941 verstorbenen E Hein⸗ rich Riemann, zuletzt wo nhaft in Merseburg, wird an Stelle des Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Ludolf Penkert in Merseburg, Poststr. 14, der echts⸗ anwalt und Notar Walter Erlecke, Merseburg, 3
Hindenburgstr. 34, Konkursverwalter ernannt. 86 Merseburg, den 11. Mai 1942. Amtsgericht. 88 T ndt. [7664] THemdAüi ger das 9 aufgelösten Freien Turn⸗ und S 3 eüna. Rabenau e. V. in Rabenau wird heute, am 14. Mai 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mielsch, gn. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1942. Wahltermin am 1. Fuli 1942, vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1942, vormittags 8 ¾ Ahr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 3. Juni 1942. .“ Tharandt, den 14. Mai ““ Das Amtsgericht.
8 — t. Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamr⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil vnd für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftstetl und den übrigen redaktiouellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret GmbH. Berlin.
8
[74211
Hypotheken und Reichsbau⸗
Sonstige Verbindlichketten
zum
meichs⸗
Nr. 116 vom
8—8
20. Mai 1942. S. 3
Wohnungsgesellschaft des rheinischen Handwerks Aktien⸗ gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1941.
fʒ [7286] Aktiva. 9 Ausstehende Einlagen a. d. Grundkapital. — Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke: Bestand am 1. 1. 1941.. . 1 575,17 Zugang. 94,93 1870,10 Abgang. 70,49 Fertiggestellte Wohngrund⸗ stücke: Bestand am 1. 1. 1941. 3 894 260,53 Zugang. 26,72 3 894 287,5 Abgang 70 757,42 3 823 529 Im Bau befindliche Wohn- ggrundstücke: Bestand am 1. 1. 1941 990 475,0090 Zugang . 76 603,75 1007 078,852 Abgang . 100 451,09 Geschäftseinrichtung: Ve⸗ stand am 1. 1. 1921“ Umbuchung d. Wertberich⸗ tigung. 12 865,26 Kraftwagen: Bestand am 1. 1. 1941 5 325,— Umbuchung d Wertberichti⸗ gung. . 5 324,— Beteiligungen: Bestand am 1 1 1941 1 000,— Zugang 1 000,— 2000,— Abgang . 1 000,— Umlaufvermögen: Geleistete Anzaͤhlungen Forderungen aus Miet⸗ rückständen . . . . . . Forderungen aus Restkauf⸗ geldern... Sonstige Forderungen... Kassenbestand u Postscheck⸗ guthaben... Bankguthaben.. Geldbeschaffungskosten..
R. ℳ
966 627
12 866,26
1 000
1 261 3 975
60 000 23 192
482 159 019 41 954
(5 085 170
.„ 2„
Passiva. Grundkapital .. 2445 Stammaktien zu je R.ℳ 200,— mit 2445 St. 5 Vorzugsaktien zu je Reichs⸗ mark 200,— m. 2450 St. Einzahlung auf spätere Ka⸗ pitalbeteiligung.. Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen: auf Anlage⸗ vermögen 182 248,18 auf Umlauf⸗ vermögen
Ruͤckstellungen .. . . Verbindlichkeiten:
8
490 000]
196 862 ¼ 29 173
14 614,08
4 206 571 10 800 65 000
darlehen. Anliegerkosten... Darlehen. 81 Verbindlichkeiten gegenüb.
Handwerkern und Archi⸗
tetten .... Fällige Zinsraten .... Vorausgezahlte Mieten
26 779 9 535 ¾ 5 108 ¾ 7 125
Posten der Rechnungsab⸗ uLEZ““ Gewinnvortrag 1940, ... . 109, Gewinn 1941 . 1 747,74
4 365
1 946 5085 175,56
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.
Rℳ 19 8176
Aufwendungen. Gehälter. . Soziale Abgaben.. Wertberichtigungen:
Anlagever⸗ mögen Umlaufver⸗ mögen 2 622,14 Sonstige Abschreibungen. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beittat 1616 Allgem. Geschäftsunkosten Gebäudebetriebskosten: Hypotheken⸗ zinsen.
58 314,—
87 955,18 Grundsteuer 23 719,47 Sonstiges 33 757,74
Außerordentlicher Aufwand
Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage .....
Gewinnvortrag. 199,—
Gewinn 1941 . . 1 747,74
145 432 1 844
1 500
1 946 253 477
Erträge. Gewimvortrag. . Wipteetrdg. . . Aktivierte Geschäftsunkosten Zinsen, soweit sie die Auf⸗
wandzinsen übersteigen. Außerordentliche Erträge.
199 244 931 2 103
2 441 8 3,801 253 47752 Köln und Dortmund, 4. Februar 1942. Wohnungsgesellschaft des rheinischen Handwerks Aktien⸗ gesellschaft. 888 Goebels. Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 12. März 1942.
Treu genossen Deutsche Wirtschafts⸗ prüfung Aktiengesellschaft. Dr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer.
J. V.: Dr. Litzenberger.
In der Hauptversammlung vom 5. Mai 1942 wurden die bisherigen Mitglieder Landeshandwerksmeister Röding, Kam⸗ merpräsident Melchisedech, Gerichts⸗ assessor Müller und Obermeister Buhl⸗ mann wiedergewählt. Zugewählt wurde weiterhin der Kammerpräsident Christian Kleinmann, Köln⸗Ehrenfeld. In der Auf⸗ sichtsratssitzung vom gleichen Tage be⸗ stimmte diese Herrn Landeshandwerks⸗ meister Röding zum Vorsitzer und Herrn Kammerpräsident Kleinmann zum stell⸗ vertretenden Vorsitzer.
Dortmund, den 12. Mai 1942. Wohnungsgesellschaft des rheinischen Handwerks Aktien⸗ gesellschaft.
Goebels. ——ꝓC⸗⸗ꝛ-.⅜yyt"—y—ç-roÜ » [7477]
Waggonfabrik L. Steinfurt A. G.,
Königsberg (Pr).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 13. Juni 1942, 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Königsberg stattfindenden or⸗ dentlichen 1S S ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Aufsichtsratsbeschlusses über die S des Grund⸗ kapitalsn um R.ℳ 600 000,— auf Rℳ 3 Mill. gemäß der Dividen⸗
denabgabeverordnung vom 12. 6. 1941
Vorlage des Berichts des Vor⸗ tandes und des Aufsichtsrats sowie es die Kapitalberichtigung aus⸗ weisenden, vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat festgestellten Rechnungsab⸗ schlusses zum 31. Dezember 1941.
2 Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfastung über die durch den Beschluß zu 1 bedingte Aenderung des § 4 der Satzung, betreffend Grundkapital — Stückelung der Aktien. 1““
5. Aufsichtsratswahl. “
6. Wahl des Abschlußprüfers. 1
Wegen der Teilnahme der Aktionäre an der Hauptversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen des § 17 unserer Satzung.
Hinterlegungsstellen sind:
in Berlin: die Deutsche Bank, das Bankhaus Delbrück, Schick⸗
ler & Co.;
in Königsberg: die Deutsche Bank
Filiale Königsberg, die Wertpapiersammelbanken.
Die Hinterlegung hat spätestens am 9. Juni 1942 zu erfolgen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ 5 sosern der von diesem ausge⸗ tellte Hinterlegungsschein spätestens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft eingereicht wird und der Hinter⸗ legungsschein die Bemerkung enthäli, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf. Die Kosten der Hinterlegung bei einem deutschen Notar trägt der hinter⸗ legende Aktionär.
Königsberg (Pr), 14. Mai 1942.
Vorstand.
Malzfabrik Rheinpfalz A.⸗G., Pfungstadt i. Hessen.
Bilanz zum 31. Juli 1941.
Stand am
[4661]J. 1. 8. 1940
Zugang
Abschr. 1940/41
Stand am
Abgang 31. 27. 1941
R. ℳ ₰ Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden.. Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen 55 000,—
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattiung. 500— Kraftwagen.. 1 100— Beteiligung 5 500— 1 182900 —
117 000 3 800
R.ℳ 89
4 319 80
— , 3 228,69
8 749 49
Rℳ [„,qꝗhReK HYUDnh 8.
88 000 3 800
35,20
29 035 20
16 319 80 42 150
V 200
500 1 500 5 700
141 850
965/,80
1 562
200 — — 222
49 387
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Bertigenengetsse.. . ..
EE““
Wechsel...
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Posischeckguthaben 1“
Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen
EEEC666655
Passiva. Grundkapital.. —“ 1 “ Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage...
Delkredere..
Rückstellungen für ungewisse Schulden “ Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Darlehen der Tochtergesellschaft
Gewinnvortrag 1939/40 . . Gewinn 1940/41 .
-6166969 66ö6
Eigene Aktien (nom. R. ü 1900,—1)) . . Forderungen, auf Grund von Warenlieferungen und
Sonstige Verbindlichkeien .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
12 680,21
. 112 418,27 125 098
104 361 99 3 744 25 4 920 21 101 129 /94 1 588 51
486 258 88
225 000,— 50 000 — 30 000— 20 000 —
107 002 58 11 951/89
5 000— 10 304 09
Leistungen
.„
3ö 9öbö-
2 ⁴ — 82 * 5 5 . 2
6 739,95 0 260,37
v„F 589 5 b95 -⸗ ö 52189.
27 000,32 486 258,88 Geschäftsjahr 1940/41.
8 2
—
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. 8
Zinsen.. “
Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
Andere Steuern.. Beiträge an Berufsvertretungen.
Abschreibungen und Weriberichtigungen auf das Anlagevermögen
Gewinnvortrag 1939‚4 . .
Gewinn 1940/41.
WWE111“;
Erträge.
Gewinnvortrag 1939140 ñ. . Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Sonstige Ertragee Außerordentliche Erträagge...
Der Vorstand.
Aufwendungen.
c“*““
689 686 0
R. ℳ 9. 8 103 788 83 8 7453 76 49 387,40 .. 10 317,43 1 52 391,86
27 453 59
.. 1 012 28
6 739,95 0 260,37 27 000 32
278 805,47
2
6 739 95 254 443/15 1 200—
16 422 37 278 805,47
Lehnkering.
8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
2= klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und⸗der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
“ Mannheim, den 25. März 1942.
Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. (Unterschrift), Wirtschaftsprüfer.
(Unterschrift.)
Als Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1941/42 wurde die Süddeutsche Re⸗ visions⸗ und Treuhand A.⸗G., Mannheim, wiedergewählt.
„Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Direktor Fritz Merkelbach, Vorsitzer; 2. Generaldirektor i. R. Hermann Lehnkering, Bad Kreusznach, stellver⸗ tretender Vorsitzer; 3. Direktor Karl Lenz, Köthen (Anhalt); 4. Direktor Willi Bauch,
Karlsruhe.
1 Die Hauptversammlung hat beschlossen, eine Dividende von 6 % zu verteilen. Diese kann ab 1. Mai 1942 auf Gewinnanteilschein Nr. 4 bei der Deutschen Bank, Bruchsal, der Dresdner Bank, Karlsruhe, oder bei der Gesellschafts⸗
kasse erhoben werden.
unter
[6705]. Bilanz auf den 31. Dezember 1941. Aktiva. 2 I. Anlagevermögen: 1. a) Grundstücke, bebauiue b) Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Stand am 1. 1. 1941 18 600,— Abschreibung . 2 100,— Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 1941, 216 400,— Zugang in 19a1 21 419,04 - 25780,07 Abschreibuuulg 16 569,044 — 221 250,— Zuschreibung wegen Kapital⸗ berichtigung] .350 000,— 2. Maschinen und maschinelle Anlagen: veb*] .*.*“
571 250
135 500 — 129 246 36 252725 36 139 396 36 8 1 - 125 350 — Zuschreibung wegen Kapitalberichtigung. 300 000—
3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: — *
1 Stand am 1. 1. 1941 4 893 57 6 897 57
6 893 57
öeö¹]n 4. Beteiligungen, unverändert..
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse, Waren..
1 319 968 38 18 829 28 710 804 74
2010 502 70 180 731
Wertpapiere... — 115 559/15
111611X“4“ Forderungen auf Grund von Varenlieferungen und Leistungen “n; Forderungen an Konzernunternehmen. ““ 10. Kassenbestand einschließlich Reichsmark⸗ und Postscheckguthaben 11eö“ 12. Sonstige Forderungen ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Passiva. 4*“ Kapitalberichtigung gemäß DAV.. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkalge vwbeeeeee¹;
994 267 91 58 395 74 32 509 10 194 44
557 177
241 384 62 388 935 50 32 038 72
4 103 619 25 34 091 58 —
5 900 815/ 83
2 000 000 — 2 000 000 —
4 000 000—
365 788 — 438 049 86 1 803 837 86 Auflösung zur Kapitalberichtigung 603 837/86 Wertberichtigung zu den Schuldnern . Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: ooöböbeböq11ö11ö11“; 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen . 3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ o0o0 ““ 4. Sonstige Verbindlichkeiten) 5. Unerhobene Gewinnanteile X““ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Gewinn 1941: Vörtree au 19ue00d0odlöö Auflösung zur Kapitalberichtigung . Gewinn 1941 .
¹) enthalten R. ℳ 200 000,— Pauschsteuer. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
118 956 345 791
461 294 753
814 760 776 45
141 505 50
124 997 120 000 8 +† 103 498 108 496 93
5 900 815
— F. ℳ
1 731 591
95 815
164 958
670 572
10 537
Aufwand. 1142* 2. Soziale Abgaben. .“ 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen . 5. e an Berufsvertretungen. 6.
90 2 2 2. 2 20 9 4 997,94 . 103 498,99
ewinn 1941: Vortrag. . Gewinn aus 1941 “
7. Zuführung zum Grundkapital.. . 8. Pauschsteiuer..
108 496
2 000 000 200 000 4 981 973
2 687 227 10 278 79 4690
Ertrag. 1. Ertrag nach § 132 II Nr. 1 Akt.⸗Ges... 2. Zinserträge und ähnliches 8 3. Außerordentliche Erträaggeea . .. 4. Gewinnvortrag aus 1900. . . . — Auflösung zur Kapitalberichtigung.. 4 997 5. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: a) aus der gesetzlichen Rückage. b) aus der sreien Näackuge, . c) aus dem Gewinnvortrag .. d) aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen e) aus sonstigen Bilanzposten..
165 788 438 049 120 000— 650 000— 826 162 14
4 981 973/15
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschl. der “ Berlin, am 12. März 1942.
8 Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1
ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer. Dr. Rautmann.
In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 2,5 % auf das berichtigte Kapital von R ℳ 4 000 000,— zu verteilen, zahlbar gegen Rückgabe des Gewinnanteischeines Nr. 14
bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Grünau, bei der Dresduer Bank, Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M., bei der Dentschen Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler, Frankfurt a. M., v1““ bei Brinkmann, Wirtz & Co., Hamburg, und zwar: Rℳ 5,— für eine alte Aktie über R 100,—
R.üℳ 50,— für eine alte Aktien über R. ℳ 1000,—,
Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegszuschlag hierauf. Wegen der Ausgabe der Zusatzaktien ergeht noch eine besondere Aufforderung. Vorstandsmitglieder: Dr. Ewald Herzog, Berlin⸗Köpenick; Paul Schnei⸗
der, Berlin; Kurt Busemann, Berlin. 7 7 7
Mitglieder des Aufsichtsrates: Direktor Hermann Schlosser, Frank⸗ furt a. M., Vorsitzer; Direktor Gustav Overbeck, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Dr, Ernst Baerwind, Frankfurt a. M.; Direktor Ernst Bernau, Frankfurt a. M.; Dr. Emil Franke, Kleinmachnow, Post Zehlendorf; Carl Riefstahl, Frankfurt a. M.; Direktor Dr. Koloman Röka, Frankfurt a. M.
eteainas. veene den 28. April 1942.
Der Vorstand. Lehnkering
Chemisf e Fabrik Grünaun Aktiengesellschaft.
8 Dr. Herzog. Schneider.
Chemische Fabrik Grünau Aktiengesellschaft.
2
U