1942 / 118 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Aes

1“

g. 4 v“ 1“ 8 1 zentralhandelsregisterbellage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

*

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mai 1942.

Zwickauer

Abfuhr⸗Gesellschaft A.⸗G.

Wir laden zur 49. ordentl. Haupt⸗ versammlung Dienstag, den 9. Juni 1942, 15 Uhr, im Sitzungszimmer des Rathauses in Zwickau ein. Peghhn der Anmeldung 14,45 Uhr, Schluß derselben 15 Uhr. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind berechtigt uwv .. diejenigen Inhaber von Aktien, die die Modelle, Matrizken.. 1 Mäntel ihrer Aktien oder die darüber

[7081] Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41. Die

nr⸗ Mildenauer 8 1 .“ 8* s . vveaenan een haspenan Rreis aöauopleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

87 7079] Friedland, Isergeb.,

82 hält am 26. Juni 1942 um 3 Uhr n Sadalts qabersicht.

25 (15 Uhr) nachmittags im Sitzungs⸗ 8 4 ——8 8

82 zimmer der Gesellschaft in Mildenau 5. Musterregister. 0. Urheberrechtseintragsrolle. —8 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiebenes.

75 563 67 eine außerordentliche Hauptversamm⸗ (Erste Beilage)

Bilanz per 31. Dezember 1941. =—

7091]. Aktiva. Grundstücke.... Betriebsgebäude... 117 450 Wohngebäude.. 50 200 Brennöfen.. 5 370 Maschinen 6 8 870 Fchark..16 135 Utensilien⸗ 1 100

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben 1q12161

Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Andere Abschreibungenn Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertretungen.... 8. Reingewinn 1940/941‚‚ . . .

Anzeigenpreis für ben Naum einer fünfgespaltenen

655 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. efristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei bder Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

Erscheint an sebem Wochentag abenbs. Bezugspreis monatlich 1,15 ℛ£ℳ einschließli 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei E1“ 0,95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Gelbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werben nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

Berlin, Freitag, den 22. Mai

155 * 82

3 568 41 lung ab. Tagesordnung: 31 713 70 1. Bericht des Vorstandes und des

——

Beteiligungen.... 475 von einer im Gebiet des Deutschen Roh, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ Reiches liegenden Bank oder der A111“ 24 19589 Kämmereikasse der Stadt Zwickau Halbfertige Erzeugnisse. 3 37007 ausgestellten Hinterlegungsscheine bei Fertige Erzeugnisse 10 857 dem protokollierenden Notar wäh⸗ Wertpapiere . . . . .. 1— rend der Dauer der Versammlung vor Forderungen auf Grund v. ihrem Beginn hinterlegen. Lieferungen ö16 20 010 Tagesordnung: Kassenstand einschl. Post⸗ 1. Vorlegung des Geschäftsberxichtes scheck u. Reichsbank... 2 193 und des Jahresabschlusses mit dem Andere Bankguthaben .. 8 Bericht des Aufsichtsrates für das Posten der Rechnungsab⸗ Jahr 1941. 1 grenzung. ‚Beschlußfassung über:

a) Verteilung des Reingewinnes, b) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

120 000 Wahlen zum Aufsichtsrat.

4 689 .Wahl eines Bilanzprüfers.

27 885— 5. Verschiedenes.

18 000—- Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom

26 532 5. Juni 1942 ab in unserer Geschäfts⸗

12 800 stelle zur Empfangnahme bereit.

Zwickau, Sa., den 22. Mai 1942. Der Vorstand. Schmiedel.

1 398 245 635

Passiva. Grundkapitall... Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen 8 Aufwertungshypothek Bankverbindlichkeiten Lieferanten. E1“ Posten der Rechnungsab⸗

grenzung.

11““ 6 792 Gewinnvortrag. 1 411,95

1. Jahresertrag gemäß § 132 Abs. 1, II. 1 Akt.⸗Ges. 2. Außerordentliche Ertralae . .

[6910].

Hanf⸗, IJute⸗ und

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten 88 Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und 4. Wahlen zum Aufsichsrat. der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ 5. Wahl des Abschlußprüfers für das schriften. Mihünchen, den 5. März 1942.

Sübddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G.,

Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa. Herder, Wirtschaftsprüfer.

96 Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ 912 lahr 1941. Vorlage des festgestell⸗ ten Geschäftsabschlusses, des Rech⸗ 544 930 64 nungsjahres 1941. .

2 630 32 „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 5096 verteilung. r Sh6 3. Vefthlußfastung über die Auflassung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Erträge.

Geschäftsjahr 1942. Die Bescheinigungen über die ord⸗ nungsmäßige Hinterlegung der Aktien sind rechtzeitig bei der Gesellschaft

Virts sprüfungs gesellschaft. 1 v4““ einzureichen. Der Vorstand.

Textilit⸗Industrie Aktiengefellschaft, Wien.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Bestand

Abschrei⸗ sa 31. 12. 1941

bungen

Um⸗

Bestand buchung

1. 1. 1941 Abgang

Zugang

28 935 245 635

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

Gewinn 1941. 27 523,78

[8078] Tagesordnung der am Mittwoch, dem 17. Juni 1942, 11 Uhr, in Bitterfeld im Sotel⸗ Ke. statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ Aufwand E.4 ,9, sammlung. ö“ Löhne und Gehälter. 175 522 8 1. Vorlegung des Jahresabschlusses Soziale Aufwendungen 19 072/82 für das Geschäftsjahr 1941 und Abschreibungen auf Anlage⸗ der Bexichte des Vorstandes und vermögen . . . 6 721/69 des Aufsichtsrates. 11““ 5 091 46 Beschlußfassung über die Steuern vom Ertrag und lung des Reingewinnes. vens Vermögen ““ ‚Beschlußfassung über die Entlastung Beiträge an Berufsvertre⸗ 3 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ tungen . . . . .. 908/58 rates Zuweisungz.Rückstellungen 27 885 4. Wahlen in den Aufsichtsrat. Gewinn: 3 5. Wahl des Abschlußprüfers für das —Vortrag. 1 411,95 Geschäftsjahr 1942. 275 789772 Diejenigen Aktionäre, die an dieser Ertrag. =— = Sauptversammlung teilnehmen wollen, Ausweispflichtiger Ertrag. 272 87777 müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ Außerordentl. Erträgeé. 1 500 jegungsscheine eines deutschen No⸗ Gewinnvortrag . 1 411 95 tars oder einer von den zuständigen 275 789772 Ministern für geeignet erklärten Wert⸗

1 schli 1 ; papiersammelbank spätestens am Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ 13. Juni 1942 während der Ge⸗

ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 13. 1 1 der Bücher und Schriften der Gesellschaft schäftsstunden. entweder bei sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ sellschafts kasse I. bei d Sezenn⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Kreis Fee. * vei err Ebei Buchführung, der Jahresabschluß und der schen Bank in Berlin W. b 88 8. Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ der Anhalt⸗Dessauischen Landesban Bayreuth, den 23. März 1942. schen Credit⸗Anstalt in⸗ * venpensch, den Wirtschaftsprüser. halt) gegen Aushändigung einer Be⸗ Der Aufsichtsrat besteht aus den scheinigung, die als Einlaßausweis Herren: Kommerzienrat Karl Sörgel, gilt, niedergelegt haben. Mai 1942 Vorsitzer; Ludwig Stammberger, Hans Sandersdorf, den 20. Mai 1942. Raum in Nürnberg; Carl Schindhelm in Bitterfelder Lonifen⸗Grube Kohlen⸗ Coburg. G werk und Ziegelei Aktiengesellschaft. Porzellanfabriken Creidlitz A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Cramer. Per Vorstand. Max Vogt. Der Vorstand. Neuhäußer⸗Wespy.

aʒ·—ę——ᷓἀeñꝛñ—Iç—ůD QRVUFZSDO¶5RẽUẽkñDJ᷑D ẽéBéè ½qẽUẽłLIIKZ

[6891]. - M. Niedermayr Papierwarenfabrik Aktien⸗Gef., Rosenheim. Bilanz zum 30. September 1941.

Abschrei⸗ bungen

11 651/61

Stand per

Vortrag Um⸗ 30. 9. 1941

1. 10. 1940] buchung Zugang

Vertei⸗/

II. Umlaufvermögen: 1““ 1. Febe⸗ bilßs⸗ und Betriebsstoffe . 6 472 006,30 2. Halbfertige Erzeugnssse . 68 3. Fertige Erzeugnisse, Waren .. Wertpapiere... .. Von der Fesenichoht geleistete Anzahlungen Forderungen Forderungen an Konzernunternehmungen . .

Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben 9. Andere Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen

III. Kapitalanteil der Zweigniederlässung in Budapef. . . . IV. Posten der Rechnungsabgrenzunlgg. . Garantien, Kautionen, Bürgschaften R.ℳ 405 345,95.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 38 1. Bebaute Grundstücke mit a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. b) Fabrikgebäudbden . 1 253 783 2. Unbebaute Grundstücke. Sand iisch“ . Maschinen und maschinelle Anlagen . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattugg . Wasserkreff‧‧‧, .

7. Beteiligungenn . 8. Andere Wertpapiere des Anlage⸗ vermögesss ..

I. Grundkapital 86 II. Rücklagen: a) gesetzliche Rüclagen b) andere Rücklagen (freie Rücklagen)..

III. Rückstellungnn .

IV. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Eunen . . 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Leistungen 3. Verbindlichkeiten an Konzernunternehmungen.. 116 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken... 5. Sonstige Verbindlichkeiden..

V. Posten der Rechnungsabgrenzug .

VI. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940. . .

Gewinn 191l .

Garantien, Kautionen, Bürgschaften R. 405 345,9

RA SAq*ꝑFREℳ R.ℳ R. R. A 8 RA

939 985 1 224 407 251 729

1 505 562

93 817 200 000 3 215 502 954 168

97 283/50 7257215

8. 4 1 42 828 1 531 166 f. 48 49 815 . 7 hüe

737 572

43 033 22 019

939 762

251 698 1

344 546 3 491

902 079 67 918 175 509 300 000 -

3 715 243 585 108 1 279 354 175 578

149 610: 100 000

1 079 826

97 783

10 373 270 130.547

42 815,17 3 858 448,66

o111öII

* / uf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 1 614 528,63

113 741,22

150 558/55 22 878,13

1 858 490

153 476 764 484

EE

1 12188 *

Passiva.

3 886 157 2 792 867

22 80 &

90 200 2 344 645 17 8 101 411 2aen⸗

800 071 273 953 3 610 282 270 766

460 914

54 599 406 314

20 733 735

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember

R.

Aktiva. R. Nℳ S, R.R S, R.R ,9, RN DolU [₰

I. Anlagevermögen: Mit Fabrikgebäuden bebaute Grundstücke Maschinen .. Gleisanlage.. Einrichtunng.. “] EbEb111“] Kurzlebige Wirtschafts⸗ 11616

358 317 10 441

1 336 77 9 968 2 421 1 516 2 251 357 2 683 4 06744 6 748

2 1 250 u250 1X1“ 963 35 y963

369 544 9,536 + 1 336

1— 3 385 86 3 385 13 416/59] 23 189

381 768 65

II. Umlaufvermögen: 1. Warenvorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) Halbfertige Erzeugnisse.. c) Fertige Erzeugnisse

. 251 021,17 9 813,82 82 682,86 343 517,85

17 000,—

Hypotheken .. . 89g” 3 120,—

2 . . . . .* *

3. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Und Weistangen .. . ... 1121 965,72 8 q116161616161616168624—

6. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗

scheckgguthabrbebeennn . 7. Andere Bankguthaen . . 8. Sonstige Forderunben . .

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

.8

4 396,05 6 144,29 444,— 497 568

2 892 872 456

8 , Passiva. 656555 .Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage..

2. Freie Rücklage . Wertberichtigung auf Umlaufvermögen.. Rückstellungen..

Verbindlichkeiten: 3

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen..

2. Verbindlichkeiten gegenüber Banke

3. Sonstige Verbindlichkei'en . VI. Posten, die der Rechnungsabgreynzung dienen.

VII. Reingewinn: Gewinnvortrdag.. Reingewinn 1940/14P11l ..

500 000

100 000

3 000 59 215

11AX“ 8 . 134 875,10 1 036,74 156 143 1.“ 10 451 11 932,18 31 713,70 43 645

2 3 4 5 6

9.

1. Löhne und Gehälteer . . Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermösgpen..

. .

7. Zuweisungen an “8“ dfit hilfeverorb a) Aufbaurücklage gemä euerhilfeveroronnunng .. . .. 8 Nußfnane e Neubau und die sanitäre Ausgestaltung von Gefolgschaftswohnhäusern c) Investitionsrücklage 0 . 0 20 0⁴ 20 2 0 . 0 .⁴ 2⁴ 0⁴ 0 20 98 0⁴ . 0 90 2 . . . 2. 0 0 90 9

8. Außerordentliche Aufwendungen . . Gewinnvortrag aus 1900. . . .. Gewinn 1941 1 2 406 314/60

872 456,3

Zinsen ..

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. .‚Beiträge an Berufsvertretungnn .

Reingewinn:

A*“ Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, die nicht gesondert ausgewiesen wurde . Erträge aus Beteiligunggeenn. . . . Außerordentliche Ertrageeel. . . . . .Durch teilweise Auflösung der Aufbaurücklage 1940 gewonnener Bet . Gewinn der Zweigniederlassung Budapeeffft. . . ..

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf ü sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, äftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

der Gesch Wien, 30. März 1942.

Nach der 71. ordentlichen Hauptversammlung am 4. 5.

2 Aufwendungen. 5 490 943

484 833 1 079 826 93 061

1 329 566 59 585

20 „EE6666ö— 0

500 481 150 000 400 000

1 050 481 46 017

5W1 661565

54 599 90

55 beeöööe8*

Erträge. 8

9 375 379, 5 115 191 295 663

89 280 165 116

s10095 231

8 468565888 56u559

rag

* 5 635 u565

Dr. Pfeiffer, Vorsitzer.

Der Aufsichtsrat. g8 Leithe. Benisch. Dr.

Der Vorstand. Hermsen. Sutter.

t

Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung Sesaschan m. b. H. Wagner m. pP., Wirtschaftsprüfer. ppa. Locker m. p., Wirtschaftsprüfer. 3

m Nennbetrage von R.ℳ 1000,— mit 50,— abzüglich Kapitale

s

zugsaktien zu je 1000 Rℳ Nennwert.

8

Andernach.

460 914,50 10 095 231,01

Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ der Jahresabschluß

1942 besteht ünn E 8* fegsnahg udolf Pfeiffer, Wien, Vorsitzer; Carl Trapp, Hamburg, stellvertretender Vorsitzer; Carl Johannes Jul. Brabant, - ; b faife Economo, Tiüber Dr. Wilhelm Frher Pamburg; Peter Habig, Wien; Karl Huber, Wien; Kurt Pramberger, Wien; Lorenz Rhomberg, Wien; Erich Seutter von Loetzen, Wien. 1 Der Vorstand besteht aus den Herren: Oswald Hermsen, Wien, Vorsitzer; Rudolf Leithe, Wien, ordent standsmitglied; Hans Benisch, Wien, ordentliches Vorstandsmitglied; Dr. Die ordentliche Hauptversammlung setzte eine Dividende von 5 % fest. des Coupons Nr. 2 der Reichsmarkaktien ab 5. M Nr. 6—8, zur Auszahlung, und zwar bei den Aktien im Nennbetrage vo und Kriegszuschlag, also R.ℳ 4,25, und bei den Aktie stever und Kriegszuschlag, also Rℳ 42,50.

liches Vor⸗ Bruno Sutter, Wien, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Diese Dipidende gelangt gegen Ablieferung Mai 1942 bei der Crevitanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse

mit R. 5,— abzüglich Kapitalertragsteuer n R. 100,— mit R.ℳ 5,— abzüglich Kap .“

1. Handelsregister

ür die Angaben in 7) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Altenburg, Thür. 7536] Amtsgericht Altenburg, Thür., 21. Mai 1942.

8 Veränderung: H.⸗R. B 169 Firma J. G. Schmidt jun. Söhne Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Kotteritz. Otto Simon, Fabrikdirektor i. R. in München, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. hm ist die Befugnis eingeräumt wor⸗ den, die Aktiengesellschaft allein zu ver⸗ treten 4 Abs. 2 der Statuten). Das Grundkapital ist von 4 Millionen 200 Tausend Reichsmark auf 5 Millionen 700 Tausend Reichsmark gemäß § 8 der Dividendenabgabeverordnung (RGBl. 1. S. 323, 493 fg. 1941 vom 12. 6. 1941 18. 8. 1941) aufgestockt worden, mit der Maßgabe, daß die Stammaktien von 3 300 000 Rℳ auf 4 800 000 Rℳ ver⸗ mehrt werden. Im Zuge dieser Kapital⸗ berichtigung ist die Satzung im § 3. Abs. 1 dahin geändert worden: Das Grundkapital beträgt 5,7 Millionen fHe. ℳ. Es zerfällt in 64 Stammaktien zu je 75 000 Eℳ Nennwert und 900 Vor⸗

[7722] Altenkirchen, Westerwald. Handelsregister Amtsgericht Altenkirchen, den 9. Mai 1942. Neueintragung:

A Nr. 264 Firma Max Klein (ge⸗ mischtes Warengeschäft) in Flammers⸗ feld (Westerwald) (Rheinstraße 83c). Inhaber Max Klein, Kaufmann in glammersfel Der Ehefrau Max lein, Emma geborene Müller in Flammersfeld ist Prokura erteilt.

1 [7537] Handelsregister B Amtsgericht Andernach. Veränderung vom 13. Mai 1942:

„R. B 134 Rheinische, Papier⸗ 8 rik G. m. b. H. in Miesenheim: Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen. Arnstadt. [7723]

Handelsregister 6 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 13. Mai 1942.

Neueintragung:

A 1152 ugo Nicol, Baumate⸗ rialien⸗Großhandlung Arnstadt. In⸗ Te Bauingenieur Hugo Nicol in

rnstadt (Friedrichstraße 1).

Veränderung:

A 1108. Georg Schmidt, Arn⸗ stadt. Die Firma ist wie folgt ge⸗ ündert: Georg Schmidt Groß⸗ & Einzelhandel mit Tabakwaren.

Seega e ee. [7724]

Handelsregister. Neueintragung:

H.⸗R. A Miltenberg I1/394. „Max

Leers“ in Miltenberg. Molkerei).

in Miltenberg, Bischofstr. 42.

Veränderung:

H.⸗R. B Obernburg II1/45. „Thonwerk Schippach bei Klingenberg a/ M., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schippach b. Klingenberg. Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Gesellschaf⸗ terversammlung vom 28. März 1942 wurde die Aeae ung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen. Die Firma, die Dauer des Geschaftsjahres, der Gegen⸗ stand des Unternehmens und die Ver⸗ tretungsbefugnis wurde geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Tonwerk

chippach bei Klingenberg am Main Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“ Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Gewinnung, Veredlung und Verwertung von Ton und anderen feuerfesten Materialien sowie der Be⸗ trieb, der Erwerb und die Neuerrich⸗ tung der dazu gehörigen Anlagen, ins⸗ besonderen von Tongkuben. 2. Die

Aufsuchung, Gewinnung sowie der An⸗ Jugendkleidung, straße 8).

Conradi, Kleinmachnow bei Berlin.

und Verkauf aller erforderlichen Roh⸗ und Hilfsstoffe. 3. Die Herstellung und der Vertrieb von feuerfesten Erzeug⸗ nissen. Die Gesellschaft ist bere tigt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen, Grundstücke aller Art zu erwerben oder zu pachten und alle Geschäfte zu tätigen, die mit den Fwecen der Gesellschaft im Zusammen⸗ ang stehen. Die desenschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen und Ver⸗ tretungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten, Die Vertretung der Gesellschaft geschieht; a) wenn ein Geschäftsführer estellt ist, entweder durch diesen allein

oder durch zwei Prokuristen; b) wenn wei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt sind, entweder durch zwei Ge⸗Is

schäftsführer

oder durch zwei Prokuristen. Emilie, und Weiß, August, sind nicht mehr Geschäftsführer. Heinzen in weiteren Geschäftsführer bestellt.

Hirsch Winkel. Die Firma ist erloschen.

Abt. 552.

hann Mayr ist verstorben.

einen Ge⸗ Prokuristen Arnold,

durch einen

schäftsfü oder schäftsführer und

„Direktor Albert Hettenleidelheim ist zum

Löschungen: H.⸗R. A Aschaffenburg III/457. Die „Leopold Worms“ in

Fea. Aschaffenburg wurde von Amts wegen

gelöscht.

H.⸗R. A. Miltenberg I11/191. Die

Firma „Hans Ehricht“ in Milten⸗

berg a/M. ist erloschen. Aschaffenburg, den 13. Mai 1942. Amtsgericht. Registergericht.

Baden-Baden. 8 Handelsregistereintrag Abt. A Band Firma Schuhgeschäft Julius Schwei⸗ zer in Baden⸗Baden: Von Amts

wegen gelöscht. Baden⸗Baden, 13. Mai 1942. Amtsgericht. I.

Baden-Baden. 88 HLandelsregistereintrag Abt. A Band Füüep Wilhelm Wolf in Baden⸗ Baden: Von Amts wegen gelöscht. Baden⸗Baden, 13. Mai 1942. Amtsgericht. I.

Belgard, Pom. [7540 Unter Nr. 425 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Moderner Buc⸗

verleih, Dorothea Wegner, Berlin,

mit einer unter der Firma „Moderner Buchverleih Dorothea Wegner, Niederlassung Belgard/ Pommern“ betriebenen Zseigniebeelasfan in Bel⸗ gard (Pom.) und als Inhaber Kauf⸗ frau Dorothea Wegner geb. Eichblatt in Berlin eingetragen worden. Dem Kaufmann Erwin Wegner in Berlin ist Prokura erteilt. Belgard (Pom.), den 4. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Bensheim. [7541] Amtsgericht Bensheim, 9. Mai 1942. Veränderung: 8

H.⸗R. A 329 Fa. Stöldt & Co., Heppenheim a. d. B. Prokuristen sind; Frau Alice Stöldt, Frau Anneliese Stöldt, beide wohnhaft in Heppenheim.

Jeder der Prokuristen ist berechtigt, die

Firma allein zu vertreten. Bensheim. Handelsregister Amtsgericht Bensheim, den 4. Mai 1942. Neueintragung:

A 559. Fa. Neumann & Frick in Bensheim⸗Schönberg, Nibelungen⸗ straße 65. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fabrikation von Licht⸗ maschinen.

Berlin. [7726] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 15. Mai 1942. Neueintragung: A 111 645 Alberti Klinik Sana⸗

en eeeeht o. H. G., Inhaber: Leers, Max, Molkereibesitzer Sfrlin Hendelz e ensehofrr 1

eit 1. Juli 1941. Gesellschafter sind: Studiendirektor

a. D. Julius Mueller⸗Alberti, Wirt⸗ schaftsleiterin geb. Dietrich, und Klinikarzt Dr. med. Hans Stelbrink, sämtlich in Berlin.

Helene Mueller⸗Alberti

Veränderung: A 103,099 Richard Hahn u. Sohn

(Holz⸗ und Kohlenhandlung, Spandau, T 15).

ist aufgelöst. Alleininhaber.

Die Gesellschaft Bruno Hahn ist nunmehr

8 Erloschen: A 97 482 Apotheke zum goldenen Juhaber Apotheker Hans

Berlin. [7727] Amtsgericht Berlin.

Berlin, 15. Mai 1942. Veränderungen:

A 88 110 Arnold Müller Inh.

Friedrich Echternkamp (Kinder⸗ und

n. W 50, Tauentzien⸗ Einzelprokuristin ist Paula

A 90 520 Alfred Meinecke (General⸗

vertretungen und Großhandel im che⸗ mischen Mommsenstr. 3). nung des Inhabers edsr. Meinecke lautet nunmehr: Genera

Großhändler im chemischen Fach.

Fach, Charlottenburg 2

Die Berufsbezeich⸗

vertreter und

A997 088 Leiser Fabrikations⸗ und

Handels⸗Gesellschaft (80 16, Schmid⸗ straße *24 25). gemeinsam mit dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter, sind: Helmut Tiet⸗

Gesamtprokuristen, je

ens, Buckow, Senta Specht, Neuen⸗

hagen, und Elly Müller, Berlin.ü

A 98 396 J. Mayerle & Co. Jo⸗ Die Gesell⸗

chaft ist aufgelöst. Der bisherige Mit⸗

Ffsellschafter, Schlächtermeister Johann Mayerle, Berlin, führt das Geschäft mit Zustimmung aller Erben des ver⸗ storbenen Johann Mayr als Allein⸗ inhaber fort. Die Firma lautet jetzt: Johann Mayerle (ßFleischwaren⸗ Engrosgeschäft, O 34, Wilhelm⸗Stolze⸗ Straße 14).

A 99 114 Georg Siemens Verlags⸗ buchhandlung (SW 68, Charlotten⸗ straße. 86). Einzelprokurist: Ernst Krull, Berlin.

A 105 643 Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung Luise Wiemer Inhaberin Charlotte Redlich. Die Inhaberin führt infolge den Namen: Grieser. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Tabakwaren⸗ Großhandlung Luise Wiemer Inh. Charlotte Grieser (W 30, Münchener Straße 49).

A 110 846 Franz Struck & Sohn Uniformenfabrik (N 20, Exgerzier⸗ straße 19). Der Schneidermeister Franz Struück ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist die Witwe Elisabeth Struck geb. Lemke, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

A 111 113 Verlagsgemeinschaft Ebner und Peters (W 10, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Str. 8). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Ebner ist nunmehr Alleininhaber.

Berlin. [7728] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 15. Mai 1942. Veränderung:

B 51 441 Fritz Caspary Aktien⸗ gesellschaft (Blech⸗ und Eisenkonstruk⸗ tionen, Stahlrohbau, Holzbearbeitung, Feuerverzinkerei, Schiffs⸗Inneneinrich⸗ tungen, Berlin⸗Marienfelde, Benz⸗ Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 11. Mai 1942 ist die Firma geändert. Die Firma lautet fortan: Oceana⸗Werk Aktiengesell⸗

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 15. Mai 1942. Veränderung:

B 52 755 Neue ABC⸗Waren⸗Kredit⸗ Aktiengesellschaft (Berlin W 9, Pots⸗ damer Platz 1). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Mai 1942 ist die Satzung geändert in § 3 (Gegen⸗ stand). Die Gesellschaft ist ferner er⸗ mächtigt, behördliche oder privatwirt⸗ schahliche Verwaltungsarbeiten zu über⸗ nehmen.

Berlin. [7730] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 15. Mai 1942. Veränderungen:

B 52 064 Gesellschaft für Verwer⸗ tung von Kohlenfeldern Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin W 8, Behrenstr. Nr. 38/39). Alois Czermak ist nicht mehr Geschäftsführer. Theodor Kuhlmann, Diplomingenieur, Zwug (Sudetenland), ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 56 472 Dorr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb kvon Maschinen und Appa⸗ ratén jeder Art, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 224). Gemäß 8§§ 12 ff., 18 der Verordnung über die Behand⸗ lung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 RSBl. I S. 191 der Verordnung vom 9. April 1942 RGBl. I S. 171 und der Allge⸗ meinen Verfügung des Reichsministers der Justiz vom 20. Juni 1940 Deut⸗ sche Justiz 1940 S. 728 ist durch Be⸗ schluß des Kammergerichts vom 1. Mai 1942, auf den verwiesen wird, Dr.⸗Ing. Walter Gundelach in Berlin als Ver⸗ walter der Gesellschaft zur Sicher⸗ stellung und Erhaltung des Vermögens bestellt.

B 59 043 „Bauhilfe“ der Deut⸗ schen Arbeitsfront für den sozialen Wohnungsbau, Gemeinnützige Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung [Berlin W 8, Friedrichstr. 194/199). Die Prokura für Ludwig Pranschke ist

erloschen. Erloschen:

B 51 095 „Deutsche Buckeye Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ (Ahreusburg, Lübecker Straße). Die Firma ist erloschen.

Berlin. [7731] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 15. Mai 1942. Neueintragung:

B 59 320 Treuhandverwaltung für G undstückswerte Gesellschaft mit boschrünkter Haftung, Berlin (W 62, Wittenbergplatz 5—6). Gegenstand des

Unternehmens: 1. Allgemeine Treuhän⸗

ö1

dertätigkeit, bestehend in der Anlage und Verwaltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen, insbesondere von Grundstückswerten; 2. die Fürsorge für Gläubiger, vorzugsweise von Hypo⸗ jebar. und Grundschuldgläubigern bei Verlustgefahr und Schutzvereinigung gegenüber fremden Unternehmen. Hierin eingeschlossen ist die Sanierung von Grundstücksgesellschaften und Pfand⸗ halterschaft für stennde Rechnung; 3. Revision von Büchern und Bilanzen anderer Unternehmungen unter Bevor⸗ zugung der Revision bei Grundstücks⸗ gesellschaften und Hausverwaltungen; 4. wirtschaftliche Beratung und Be⸗ ratung in Steuer⸗ und Vermögensange⸗ legenheiten, soweit es sich um die Be⸗ wirtschaftung von Immobiliarbesitz und die hierbei zu beachtenden Steuervor⸗ schriften handelt und um die Beratung in Vermögensangelegenheiten im Grund⸗ stücksgeschäft. Stammkapital 50 000,— Rℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1942 abgeschlossen und ant 27- März 1942 abgeändert. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: Kaufmann York Hans Paetel, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:

B 50 502 Wirtschafts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Reichs⸗Kraftwagen⸗ Betriebsver⸗ bandes (W 8, Mohrenstraße 42 —44). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. April 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt worden. Der Aufsichts⸗ rat ist weggefallen. Geändert ist insbe⸗ sondere § 6 (Organe der Gesellschaft), § 8 (Zustimmung der Gesellschafterver⸗ sammlung zu Rechtshandlungen der Geschäftsführer). Der Gesellschaftsver⸗ trag läuft auf unbestimmte Zeit.

B 55 728 Reichsbahnzentrale für den deutschen Reiseverkehr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung C 2, Köllnischer Fischmarkt 5—6). Der Geschäftsführer Rudolf Meyer ist verstorben. Knebel, Geheimer Regierungsrat, Ministerialrat a. D., Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 55 908 Rheinische Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Herkulesufer 10). Durch Beschluß vom 24. April 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein ver⸗ tretungsberechtigt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmännischer Direktor Julius Mundhenke, Berlin.

B 57 729 Soja⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 8, Kronenstr. 11). Prokurist: Ulrich Graf von Schwerin in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Die Prokuren für Dr. William Bening und Wilhelm Bartling sind erloschen. Walther Dihl⸗ mann und Richard Teichert sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Wilhelm Beichert, Kaufmann, Berlin, Wilhelm Bartling, Diplom⸗Landwirt, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Besigheim. [7548] Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintragung. Veränderung:

A 39 Karl Rehfuß, Bietigheim, Enz, am 14. 5. 1942: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1942 ab auf Fritz Jäger, Kaufmann in Lud⸗ wigsburg, übergegangen, der es unter der Firma Karl Rehfuß Nachfolger führt. Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen sind vereinbarungsgemäß nicht auf den Erwerber übergegangen. Am 15. 5. 1942: Offene Handelsgesellschaft. Ernst Spillmann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1942 begonnen. Die Firma ist geändert in: Karl Rehfuß Nach⸗ folger Spillmann & Co., Omnibus⸗ und Autovermietung, Sitz Bietig⸗

heim, Enz.

Bielitz. [7549] Handelsregister Amtsgericht Bielitz, 12. Mai 1942. Neueintragung:

A 508 Bie. Egon und Bodo Oel⸗ wein Kerzen⸗ und Wachswaren⸗ fabrik in Bielitz. Persönlich haftende Gesellschafter: Egon Oelwein, Oberst⸗ feldmeister in Teplitz⸗Schönau, Bodo Oelwein, Kaufmann in Bielitz. Lud⸗ wig Oelwein, Bielitz, ist Einzelproku⸗ rist. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Firma Kerzen⸗ und Wachswarenfabrik der Marke Fr. Se⸗ zemski Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Bielitz entstanden. Von der

1“ 8 S 11“

Geschäftsführung und der Vertretung der Gesellschaft sind, solange der Pro⸗ kurist Ludwig Oelwein lebt, beide Ge⸗ sellschafter ausgeschlossen. b Bielitz. (75⁵⁰ Handelsregister Amtsgericht Bielitz, 12. Mai 1942. b Veränderung:

A 223 Bie. Walter Pusch, Bielitz. Kaufmann Kurt Bartelmuß ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die Firma ist geändert in: Walter Pusch, Han⸗ delsvermittlungsbüro. 1.“

Bielitz. [7551] Handelsregister Amtsgericht Bielitz, 12. Mai 1942. Neueintragungen:

A 503 Bie. Leovold Schmid (Fisch⸗ handel und Gaststätte), Bielitz, O. S. (Tuchmacherstr. 1). Geschäftsinhaber: Kaufmann und Gastwirt Leopold

Schmid, Bielitz, O. S.

A 504 Bie. Ing. Ferdinand Per⸗ nerstorfer (Photospezialgeschäft), Bie⸗ litz, O. S. (Sparkassendurchgang Nr. 1). Geschäftsinhaber: Kaufmann Ing. Fer⸗ dinand Pernerstorfer, Bielitz, O. S. Kaufmannsgattin Hildegard Perner⸗ storfer in Bielitz, O. S., ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 505 Bie. Katharine Kapa (Le⸗ bensmittelhandel), Batzdorf⸗West, O. S. (Nr. 91). Inhaberin? Ge⸗ schäftsfrau Katharine Kapa, Batzdorf⸗

A 506 Bie. Emilie Wietrzuy (Eisen⸗ handel), Tschechowitz⸗Dzieditz (Bahn⸗ hofstraße 19). Geschäftsinhaberin: Frau Emilie Wietrzuy, Tschechowitz⸗Dzieditz. Eduard Wietrzny in Tschechowitz⸗Dzie⸗ ditz ist Einzelprokura erteilt.

A 507 Bie. Josef Püchner (Musik⸗ instrumentenhandel), Bielitz, O. S. (Schloßgraben 2). Geschäftsinhaber: Kaufmann Josef Püchner, Bielitz, O. S.

A 29 Auschwitz Johanna Pochopien

(Lebensmittelgeschäft), (Nr. 344). Geschäftsinhaberin: Frau Johanna Pochopien, Brzeszeze. AX 13 Kenty Johann Piznal (Ge⸗ mischtwarenhandlung), K enty⸗Podlesie, O. S. (Nr. 754). Geschäftsinhaber: Kaufmann Johann Piznal, enty⸗ Podlesie.

A 10 Wadowitz Johann Zawila, Galanterie⸗ und Kurzwaren, Wado⸗ witz, O. S. (Bielitzer Straße 5). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Johann Za⸗ wila, Wadowitz, O. S.

A 11 Wadowitz Franz Neumann, Milchhandlung und Speisewirtschaft, Wadowitz (Krakauer Straße 1). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Franz Neu⸗ mann, Wadowitz.

Bielitz. [755²] Handelsregister Amtsgericht Bielitz, 12. Mai 1942. Erloschen:

B 34 Bie. Kerzen⸗ und Wachs⸗ warenfabrik der Marke Fr. Se zemski Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielitz. Die Firma ist erloschen. Der Gewerbebetrieb ist über⸗ gegangen auf die offene Handelsgesell⸗ schaft Egon und Bodo Oelwein, Kerzen⸗

und Wachswarenfabrik in Bielitz.

Bleckede. [7732] Handelsregister Amtsgericht Bleckede/ E., 11. 5. 1942. A 99 Kieswerke Barskamp, Friedr. Wilh. Müller. Die Nieder⸗

lassung ist nach Hamburg verlegt.

Bochum. [7733] 8 Handelsregister Amtsgericht Bochum. Neueintragungen: Am 4. April 1942.

H.⸗R. A 3690 August Korte, Süß⸗ warengroßhandlung, Bochum (Ja⸗ kobstr. 15).

Inhaber: Kaufmann August Korte in Bochum.

Am 9. April 1942.

H.⸗R. A 3691 Theodor Horsten⸗ kamp, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren ⸗Großhandlung, Bochum (Dorstener Str. 161).

Inhaber: Kaufmann Theodor Hor⸗ öö Bochum.

Der Ehefrau Theodor Horstenka Maria geb. Möller, in Bochum ise Prokura erteilt.

Veränderungen:

bs Am 16. April 1942.

H.⸗R. A 3692 Ph. Hellmi Bochum (Zuweliergeschäft, ] straße 1)„ Das Handelsgeschäft ist im Erbgang auf die Witwe Wilhelm Brock, Johanna geb. Weinrich, in Bochum übergegangen, die es unter

der bisherigen Firma fortführt.

111“

Brzeszeze