1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mai 1942. S. 2
“
beirats der Gesellschaft vom 15. April
8 Am 18. April 1942.
H.⸗R. A 2729 Hormann Müller, Bochum (Kortumstr. 34).
Dem Ingenieur Fritz Schoppmann, dem Robert Schmöe, dem Hugo Fern, dem August Otto, dem Fritz Baumann und dem Heinz Stemman, sämtlich in Bochum, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich die Firma vertreten können.
Am 30. April 1942.
H.⸗R. A 3239 F. A. Eschhaum Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Bochum, Nachfolger Anton Fendel, Bochum (Rottstr. 4).
Die Prokura des Albert Theis ist erloschen. Dem Willi Pierdolla in Koblenz⸗Pfaffendorf ist Prokura erteilt.
Löschungen: Am 9. April 1942.
H.⸗R. A 2766 A. Crezelius, Bochum (Viktoriastr. 9).
Die Firma ist erloschen.
Am 21. April 1942. H.⸗R. A 2939 Weingroßhandlung Heinrich Carl Sievers Nachfolger, Bochum (Weiherstr. 56).
Die Firma ist erloschen.
Am 30. April 194242.
H.⸗R. A 3580 Gewerkschaft Vi bona, Bochum.
Die Abwickelung Firma ist erloschen.
Neueintragungen: Am 28. April 1942.
H.⸗R. B 966 Patentverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum (DPorkstr. 27).
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Erfindungen aller
Art. Stammkapital beträgt 24 000
ist beendet. Die
Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Schriever, Bochum.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1942 festgestellt. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Als nicht eingetragen-wird noch ver⸗ öffentlicht: In Anrechnung auf die Stammeinlage äberträgt der Gesell⸗ schafter Dipl.⸗Ing. Albert Schürhofl in Bochum fünf Patente mit den Ober⸗ begriffen: a) schwingungs⸗ und schall⸗ dämpfende Gründungen sowie Lager für Kraft⸗ und Werkzeugmaschinen, 8 Grubenstempel c) Elektromotor, d Frichtieser. e) Gehänge für Türen, enster u. dergl. und alle damit ver⸗ undenen Auswertungsrechte auf die Feeelchaft Der Wert dieser Sach⸗ einlage s mit 17 000 Rℳ shn esetzt. Veröffentlichungen der Gesell bast er⸗ fangen ausschließlich durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. b
Veränderungen: Am 10. April 1942.
H.⸗R. B I 42 Müser⸗Brauerei Aktiengeseslschaft, Bochum⸗Langen⸗ dreer.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. März 1942 ist das ves tal auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 um 400 000 Rℳ auf 1 600 000 Rℛℳ erhöht worden.
Am 13. April 1942.
H.⸗R. B 898 Parkhotel Haus Rechen Bochum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum (Königsallee 21).
Dem Gustav Diederichs in Bochum ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten. Am 17. April 1942. “ B 895 Zahnräderfabrik Bochum, Alfons Jahnel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bochum (Hunscheidtstr. 102 — 116).
Durch Beschluß des Verwaltungs⸗
H.⸗R.
1942 ist das Stammkapital um 350 000 Rℳ auf 450 000 Rℳ auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 erhöht worden. 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) ist entsprechend geändert worden. H.⸗R. B 872 „Ruhrland“ Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung für Elektro und Radio, Bochum (Diekampstr. 22). Frau Maria Beine und Fräulein Christine Nottebaum sind als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Kaufmann Hans Beine, Bochum, ist zum Ge⸗ sFeö bestellt. Frau Maria Beine, Bochum, ist Pro⸗ kura erteilt. b Am 18. April 1942. H.⸗R. B 854 Drahtwerk Bochum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum (Kortumstr. 34). Dem August Otto und Fritz Bau⸗ mann, sämtlich in Bochum, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ chaftlich die Gesellschaft vertreten önnen. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister des Amtsgerichts Ber⸗ lin für bie dort 511 weig⸗ niederlassung unter der Firma Draht⸗ werk Bochum Gesellschaft mit be⸗
mit beschränkter Hafung, Bochum.
mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.
Bremen.
Am 29. April 1942. H.⸗R. B 810 Westdeutsche Ge⸗ triebewerke Bochum, Gesellschaft Willy
Dem Kaufmann Egeling,
Bochum, und dem Oberingenieur Hans (Teerhof Wieland, Bochum, ist Gesamtprokura in is der Weise erteilt, daß ein jeder von
ihnen gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. t Braunschweig. [7734]
Handelsregister
Amtsgericht Braunschweig.
15. Mai 1942.
Veränderung: B 713 „Futter⸗ u. Düngergroß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter l. Haftung Braunschweig“, Braun⸗ schweig (Garküche 3). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Oktober 1941 ist das Stammkapital um 53 000 RH.ℳ auf 140 000 Rℳ er⸗ höht worden. Erich Baumert in Braun⸗ schweig ist Prokurist. Er ist gemeinsam
[7553] (Nr. 37) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 13. Mai 1942. Neueintragungen: A 4403 Kirbitz & Breiter, Bremen (Bau⸗ und Abbruchbetrieb, Hastedter Heerstr. 258). Offene “ schaft seit dem 1. April 1941. Gesell⸗ schafter sind die Witwe des Bauunter⸗
Martha geborene Funk, Bremen, und der Bauunternehmer Ludwig Breiter, Bremen. Minna geborene Kirbitz, Bremen, ist Einzelprokura erteilt. Diedrich Kirbitz Witwe, geborene Funk, vertritt die Ge⸗ sellschaft nicht.
A 4404 Hermann Böseler, Bremen (Mineralwasserfabrikation, Malerstraße Nr. 36 d). Inhaber ist der hiesige Mineralwasserfabrikant Hermann Jo⸗ hann Heinrich Böseler.
Veränderungen:
B 52 Rickmers Reismühle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Grünenstr. 83/84). Der Kaufmann Direktor Adolf Joachim Haller in Bremen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
B 333 Gebr. Nielsen Reismühlen und Stärkefabeik mit beschränkter Haftung, Bremen (Stephanitorsboll⸗ werk 26). Der Kaufmann Direktor Adolf Joachim “ in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. 1 1
B 229 Bergolin Lack⸗ und Farben⸗ fabrik Aktiengesellschaft remen Langenstr. 107). Dur Beschluß des
fsichtsrats vom 29. April 1942 ist das Grundkapital gemäß Verordnung vom 12. Juni 1941 (Dividendenabgabe⸗ verordnung) und Verordnung vom 18. August 1941 (1. DADV.) im Wege der Kapitalberichtigung mit Wirkung für das am 31. Dezember 1941 endende Geschäftsjahr von HR.ℳ 600 000,— um R.ℳ 300 000,— auf Rℳ 900 000,— er⸗ höht. Der Umtausch der durch die everich haßg neu gebildeten Zu⸗ satzaktien in Stücken von je 500 f ℳ in solche von je 1000 R⁷ℳ ist durchge⸗ führt. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats und Vorstandes 1e Tage 78 § 4 der Satzung (Grundkapita folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Rℳ 900 000,— (in Worten: Reichs⸗ mark neunhunderttausend) und ist ein⸗ geteilt in 900 Stück Aktien im Nenn⸗ betrage von 8 Rℳ 1000,—.
A 2273 arth & Könenkamp, Bremen (Obernstr. 41/43). Die Ein⸗ loge der Kommanditistin ist erhöht. Als nicht eingetra⸗ wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Fwetchieen.ga92 bei den Amts⸗ gerichten Berlin, Wien und Lublin so⸗ wie dem Kreishandelsgericht in Prag für die dortigen Zweigniederlassungen erfolgen. Die Firmen dieser Zweig⸗ niederlassungen führen den Zusatz
weigniederlassung Berlin bzw. Wien
zw. PSe Hcg. Lublin.
A 2413 ensmann United Oil Patents Co., Bremen . Wall Nr, 189). An Dr. jur, Carl Hermann Nikolaus Bensmann Ehefrau, Maria geborene Linzen, Bremen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 280 Max Meister, Reise⸗ und Versand ⸗Buchhandlung, remen
Bahnhofstr. 37). Die Vornamen des Inhabers Alfred Max Meister lauten richtig Max Arthur Georg.
A 2988 D. Hermann Hanspach, Bremen (Komturstr. 5). Das Geschäft ist auf den Kaufmann Erhardt Her⸗ mann Heinrich Hanspach in Bremen übertragen. 1
A 3436 „Kaffee Schilling“ Schil⸗ ling & Sohn, Bremen (Teerho Nr. 20 d). Otto Eduard Weth ist am 27. Januar 1942 gestorben. ie Ge⸗ büischaf ist von den Gesellschaftern
artin Schilling senr. und Eduard Martin Schilling jr. fortgesetzt. Es ist eine Kommanditistin eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft.
A 4398 Ad. agens & Co., Bremen (Teerhof 20 d). Otto Eduard Weiß ist am 27. Januar 1942 gestorben. Die Gesellschaft ist von den verblie⸗
und Eduard Martin gesetzt. eingetreten.
schaft
Gesellschaft Martin Schilling und dem Kaufmann Eduard Martin Schilling Es sind drei Kommanditistinnen einge⸗
Breslau-.
ßenohle 40/48): Die in: „Gergens & Knöpper, Breslau, Verlag, rei.“
ditgesellschaft, Breslau (Sporthaus, Schmiedebrücke haftende Gesellschafter Kaufmann Ernst Mischok in Breslau lebens aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Adolf Conrad
(Waren⸗ u. sen⸗ entzienstr. 380): Die Ge gelöst.
tende Gesellschafter nehmers Diedrich Kirbitz, Marie Helene Kensing in Alleininhaber der Firma. b witweten An Rudolf Krienke Ehefrau, gb. Eggeling in Breslau ist für die
(Fabrik für SA. 5—7): Die Prokura der Mar⸗ garete Gloger geb. Borrmann ist er⸗
ditgesellschaft, geschäft, Ring 14): Ein Kommanditist ist ausgeschieden, und ein anderer Kom⸗
Schilling fort⸗ Seeeeeen⸗
Es ist eine Kommanditgesell⸗
Jetzt
X 1833 Schilling & Co., Bremen 20 d). st am 27. Januar 1942 gestorben. Die ist von dem
fortgesetzt. reten. Jetzt Kommanditgesellschaft.
“
Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, den 4. Mai 1942.
A 17 442 Rudolsf Gergens, Bres⸗ au (Stein⸗ u. Offsetdruckerei, Reu⸗ irma ist geändert Offset⸗Drucke⸗
Breslau, den 9. Mai 1942. à 13 960 A. Kuschbert Komman⸗
Stein⸗ u.
27): Der ist infolge Ab⸗
in Breslau als ersönlich haftender’ Gesellschafter in as Geschäft eingetreten. A 14 286 A. F. Kensing, Breslau Vers.⸗Agenturen, Tau⸗ sellschaft ist auf⸗ Der bisherige persönlich haf⸗ Kaufmann Werner nunmehr Der ver⸗ Kaufmann Clara Kensing
Breslau ist
Einzelfirma Prokura erteilt. A 15 593 Gebr. Gloger, Breslau Ladenbau, Straße der
loschen. A 16 003 Kurt Bänsch Komman⸗
Breslau (Schuh⸗
manditist hat seine Einlage erhöht.
A 16 636 Martha Baumert Obst⸗ und Südfrüchte⸗Gyroßhandlung, Breslau ö1 Neuer Inhaber ist Kaufmann Georg Schnei⸗ der in Breslau.
Breslau, den 11. Mai 1941.
A 15 247 Max Warmuth, Bres⸗ lau (Oelgroßhandlung, Berliner Straße 41): Dem Kaufmann Karl Krisch in Karlsthal (Ostsudetengau) ist Prokura erteilt. 8. .28 Breslau. 175551 Handelsregister Amtsgericht eslau. Abt. 63. Breslau, den 4. Mai 1942. Neueintragung:
A 17 965 Arthur Reimann, Immo⸗ bilien, Hypotheken, Finanzierun⸗ gen, Apotheken⸗Verimnitt „ Bres⸗ lau (Museumplatz 9): Inhaber ist Immobilienkaufmann Arthur Rei⸗ mann in Breslau.
Breslau, den 4. Mai 1942. Erloschen:
A 16 719 Kaffee und Restaurant zum Birkenwäldchen Gustav Weih⸗ rauch, Breslau (Adolf⸗Hitler⸗Str. 2).
Breslau, den 9. Mai 1942.
A 15 689 Reinhard Sachse, Bres⸗
lau (Agenturgeschäft, Gallestr. 4).
Brüx. 1429 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 8. April 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 74 Du Mens Heinrich Hietel W. Härbig⸗ achfolger, Sitz Dux. Fesesftsngebesin. Rosa Hie⸗ tel, Dux. Der Marie Marschik, Witwe, Dux, f Einzelprokura erteilt. Der bisherige ] und Vertre⸗ tungsprovisorium der Marie Marschik
wurde gelöscht. “ Brüx, 9 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. rüx, den 28. April 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 92 Saaz Firma Anton Hofmann, Si SZaaz (Weingroß⸗ .en. und Likörerzeugung). Anton ofmann wurde infolge Ablebens ge⸗
löscht. 1
Brüix. 7558] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 28. April 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 7 Weipert Firma Hans Flader, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Pleil Sorgenthal bei Weipert. 4
Die Eröffnungsbilanz zum 1. April 1941 ist fe ihesteNe Das Stammkapi⸗ tal der Gesellschaft von 300 000 R.ℳ ist entsprechend den Bestimmungen des § 4 der Satzung aufgebracht. .
Brüx. E EE Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 30. April 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 156 Komotau Firma Ru⸗ dols Otto, Sit. Komotau (Ober⸗ dorfer Straße Nr. 2045, Gemischt⸗
Geschäftsinhaber:
Brürx. 560] v Amtsgericht 9
Otto Eduard Weiß Gröger talle, Rohprodukte und Industrie⸗ bedarfsartikel, Sitz Brüx.
Gröger, Kaufmannsgattin in Brüx.
Brüx. 4 Handelsregister Amtsgericht Brüx.
mische Drahtseilfabrik, Gesellschaft Veränderungen: m. b. Kreis Dux.
(Prag zum Geschäftsführer bestellt.
dem Geschäftsführer pinski gemeinsam. — Jarsch ist nicht mehr Geschäftsführer.
persönlich Brüx. H
Abt. 7. rüx, den 6. Mai 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 53 Brüx Firma Hermann
Schrottgroßhandel, Me⸗
Einzelprokura erteilt an Stefanie
[75611]
Abt. 7. Brüx, den 6. Mai 1942. Veränderung: H.⸗R. B 6 Dux Firma Nordböh⸗
H., Maria⸗Natschitz,
Sitz August Urban, Dipl.⸗Kaufmann II., Bredauer Gasse 21), ist Derselbe vertritt die Gesellschaft mit Ludwig Chel⸗
[7562] andelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 6. Mai 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 161 Brüx Firma Franziska Pachmann, Sitz Brüx (Papierwaren⸗ handel und Handel mit Holzspiel⸗ waren). 1 Geschäftsinhaberin: Franziska Pach⸗ mann, Kaufmannsfrau, Brüx.
Brüx. 7563] Handelsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 12. Mai 1942. Neueintragung:
7. H.⸗R. A 78 Oberleutensdorf Firma Olga Schreiber, vormals Johann Galli Nachf., Sitz Oberleutensdorf. Geschäftsinhaberin: Olga Schreiber, Kaufmannsfrau, Oberleutensdorf (Dr.⸗ Schlesinger⸗Straße 26). Dem Gustap Galli, Geschäftsfuͤhrer, Oberleutensdorf, ist Einzelprokura erteilt.
Brüx. F49 Handelsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 13. Mai 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 162 Brüx Firma Elisabeth Siegel, Sitz Brüx 8 475, Kolonialwaren und Feinkosthandel).
Geschäftsinhaber: Elisabeth Siegel, Kaufmannsfrau, Brüx. Brüx. Lge Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 13. Mai 1942.
Neueintragung:
H.⸗R. A 163 Brüx Firma Zein, Sitz Brüx Stvaße Nr. 402/3, Kolonialwarenhandel und Flaschenbier).
Geschäftsinhaber: Anna Zein, Kauf⸗ mannsfrau, üx. Dem Franz Zein ist Einzelprokura erteilt.
Anna
Brüx. FE?99. Handelsregister Amtsgericht 8 Abt. 7. Brüx, den 13. Mai 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 104 Weipert Firma Johann Lenk, Kolonialwaren⸗ und Delika⸗ tessen Schmiedeberg, Sudetengau, Sitz Schmiedeberg, Kreis 88 Heschoftsinhaber⸗ Johann Lenk, Kauf⸗ mann, Schmiedeberg.
Brüx. [7736] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 6. Mai 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 77 Oberleutensdorf. Firma Anton Jos. Triebe, Sitz Verges⸗ grün bei Oberleutensdorf . Hitler⸗Straße Nr. 14, Lebensmittel⸗ und vee Geschäftsinhaber Anton Josef Triebe, Kaufmann, Bergesgrün.
Brunsbüttelkoog. 77851 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 151 ist bei der Firma Max Scheel in Brunsbüttelkoog heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Brunsbüttelkoog, den 14. Mai 1942. Das Amtsgericht.
Bühl, Baden. 27569] Handelsregister Amtsgericht Bühl (Baden), 15. Mai 1942. Veränderung: A III 98 Kern & Comp., Bühler⸗ tal: Der Maria Kern in Bühlertal ist Einzelprokura erteilt.
Burbach, Westf. 7567] Amtsgericht Burbach, Kreis Siegen.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 117 bei der Firma Carl Capito in Neunkirchen am 15. Mai 1942 eingetvagen worden:
Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein andever in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Burgstädt. 1 [7568] Aumtsgericht Burgstädt, 8 den 29. April 1942. Veränderung: I. H.⸗R. B Nr. 4 Recenia Wirk⸗ und Webwarenfabrik beeeese Hartmannsdorf. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. August 1941 ist die Satzung in § 7 (Ermächtigung
822
schaft
der Gesellschaft mit Wirkung für das am 31. März 1941 endende Geschäfts⸗
1 200 000 RAℳ durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar⸗ oder Fegez bis zum 31. Juli
worden.
1946) abgeändert
Bekanntmachung.
Durch 1942 ist das Stammkapital
jahr um 345 000 Rℳ auf 3 170 1.ℳ gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. worden. § 5 des Gesellschaftsvertrages ist durch die Geschäftsführer und den Aufsichtsrat gemäß der Kapitalberichti⸗ gung entsprechend geändert worden. Calau, N. L., den 1. Mai 1942.
Das Amtsgericht. 1 7787
Cosel, O. S.
Bekanntmachung.
He
Amtsgericht Cosel, O. S., 7. 5.1942. er
A 382 J. Goldmann Söhne, Cosel,
O. S. Der Gesellschafter Arthur Gold⸗
schieden.
Delmenhorst. Handelsregister
Amtsgericht Delmenhorst, den 14. Mai 1922.
Neueintragung:
“
kamper Straße 28). Veränderungen: 28. Februar 1942.
mann Georg Christoffers, Delmenhorst, Kirchplatz 17/19.
28. April 1942.
ausgeschieden. S Löschung: 13. Mai 1942.
Firma ist infolge
einen Kleinbetrieb erloschen.
Dülken. 3 Veränderung: H.⸗R. A 772 Eisenwerk Wilhelm Pfahl in Dülken.
Dülken, den 14. Mai 1942. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. Handelsregister
Neueintragungen:
dorf (Herstellung und Transporteuren für Industrie⸗ Bauwirtschaft, Ferder tr. 6). Inhaber:
ermann 1
üsseldorf.
A 14 521 Richard de Bruyn, Düsseldorf (Vertrieb von Diagramm⸗ apieren für registrierende Meßgeräte,
rehmstr. 31). Inhaber: chard de Bruyn, Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau Richard de verusn 8902 geb. Gaertner, in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Veränderungen:
A 11 519 Otto Bittner, Düsseldorf. Der Konditormeister Otto Bittner junior im Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingekreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen.
A 11 894 Hermann Jos. Ditges, Düsseldorf. Das Geschäft ist mit der Firma an den Karl Ditges, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert, der es unter unveränderter Firma fortführt.
A 13 571 Friedrich Fischer, Düssel⸗ dorf. Hans Dahm, Kaufmann in Düsseldorf⸗Heerdt, und Lilli Dübbers, Kauffrau in Biileidort 9. in das Geschäft als aearagt - aftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die hierdurch ent⸗ .8e- Handelsgesellschaft mit
Sitz in Dusseldorf hat am 1. August v begonnen. Zur Vertretung der -eeseegh FSefs es der Mitwirkung weier Gesellschafter. Kmae1 858 8. H. Erbslöh, Düssel⸗ dorf. Dem Karl Lobenwein in Wien
beschränkte Einzelprokura erteilt. Die Ekäch Eintragung wird Vb der in Wien unter der Firma C. 5. Erbs⸗ löh, Zweigniederlassung Wien, estehen⸗ den Zweigniederlassung bei dem Han⸗ delsregister des Amtsgerichts Wien er⸗ olgen. 1 4 14487 Hermann Willems, Offene Handelsgesellschaft, Düsseldorf. 8 mann Willems ist aus der Gesellschaf ausgeschieden. elöst 1 Der bisherige hlchater ergius von Gripitsch ist Alleinin⸗ hHaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Hermann Willems. 8
B 5568 Aktiengesellschaft der Ger⸗ resheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf. Durch B
Grineter Haftung Zweigniederlassung erlin erfolgen. .S
benen Gesellschaftern Martin Schilling
warenhandel), Rudolf Otto, Kaufmann, Komotau II.
1
des Vorstands zur che ung des Grundkapitals der Gesellschaft bis auf 9
8
e⸗ schluß des Aufsichtsräats vom 5. Mal
Handelsregister B- Nr. 23 Nieder⸗ lausitzer überlandzentrale, mit beschränkter Haftpflicht in Calau, N. L. 28 Beschluß des Aufsichtsrats vom
Gesell⸗
Juni 1941 berichtigt
mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗
5. Mai 1942. 11“
A 284 Johann Renken, Delmenn horst (Gastwirtschaft mit Hotelbetrieb und rmwaßn. Delmenhorst, Brauen
A 244 Friedrich Christoffers, Del⸗ menhorst. Inhaber ist jett der Kauf⸗
A 20 Wilh. Knipper & Co., Del⸗ menhorst. Eine Kommanditistin ist
A 54 Otto Hein, Delmenhorst. Die Herabsinkens auf
2 Trrsol Baur, Apotheker,
Die Prokura des Oberingenieurs Al. Konrad Henlein. fred Geißel in Dülken ist erloschen.
d5I Amtsgericht Düsseldorf, 15. 5. 1942. 1
A 14 520 Hermann Jeschke, Düssel⸗ 8 Vertrieb 888
e, Oberingenneur in
ist auf die Zweigniederlassung in Wien
Die Gesells 8 ist auf⸗
“
Zentralhandelsreanf erbeilage “
1e
— 5
ꝙ 82
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich (Zweite Beilage) B
Er 2re anssen, e) Pres enes denme die Richtigkeit seitenß der Registergerichte ütcht übernommen.
IImenau. “ Handelsregister Amtsgericht Ilmenau, 4. Febr. 1942. Veränderung: A 698 Blaurock & Kochte in Il⸗ menau. Geschäftsinhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Walther Berger in Ilmenau. Ingelheim.
[7592] Handelsregister Amtsgericht Ingelheim am Rhein.
Ingelheim a. Rh., den 9. Mai 1942.
A 440. Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Keßler, Heidesheim⸗ Wackernheim, Maschinenfabrik, Straßenwalzenbetrieb, Heidesheim (Rheinhessen). b 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Innsbruck. [7593]
Handelsregister Amtsgericht Innsbruck Neueintragungen: 24. April 1942.
A 519 Hermann Huber, Hotel Post und Stefanie, Pertisau am Achen⸗ see, Eben, Pertisau (Nr. 39). Ge⸗ schäftsinhaber: Hermann Huber, Hotelier in Pertisau am AOchensee.
A 521 A. Zorzi und F. Stockmayer, Telfs (Nr. 42, Handel mit Textilien, Manufakturwaren und Wäsche). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Artur Zorzi, Kaufmann, Telfs, Frieda Stock⸗ mayer, geb. Schärmer, Handelsfrau, Telfs. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942
begonnen. 6. Mai 1942.
A 397 Hotel Maximilian, Albert Kroitzsch, Igls. Geschäftsinhaber: Al⸗ bert Kroitzsch, Laandeh er, Igls. Der Maxianne Brumm, Igls, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 389 Apotheke Seefeld, Dr. Ro⸗ bert Baur, Seefeld, Tirol. Ge⸗ schäftsinhaber: Mag. pharm. Dr. Robert eefeld, Tirol.
12. Mai 1942.
A 59 Bergland⸗Filmtheater Artur Lezuv & Co., Innsbruck (Betrieb eines Filmtheaters, eines Bierkellers und einer Tanzdiele). Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Artur Lezuo, h a mann, Innsbruck. Ein Kommanditist.
. 13. April 1942.
„ 1039 Gasthof Morandell und Gemischtwarenhandlung, Inhaberin Anna Morandell, Wörgl (Boden 54). Geschäftsinhaberin: Anna Morandell, 8* Wurz, Gastwirtin und Handels⸗
rau, Wörgl. 6 Mai 1942.
B. 92 Julius Meinl Großhandels⸗ Aktiengesellschaft Berlin Nieder⸗ lassung Innsbruck, Sitz: Berlin, Ort der 8 weigniederlassung: Innsbruck. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ handel jeder Art, insbesondere mit Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln, Kolonial⸗ waren und anderen Waren, sowie der Betrieb einer Kaffeegroßrösterei. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗ lande, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen, solche zu er⸗ richten, zu erwerben oder zu veräußern. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Fetaniederlaslun 88 im * 88 Aus⸗
e zu errichten. rundkapital: 800 000 Eℳ, eingeteilt in Inhatzer: aktien zu je 1000 R. Der Gesell⸗ hhft aärtrag ist am 7. Januar 1927 estgestellt, am 22. März 1932 geändert, durch Beschluß der Hauptversammlun vom 18. März 1939 neu gefaßt 8 durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Dezember 1939 in § 1 (Firma),
2 (Gegenstand), § 4 (Grundkapital), § 8 (Aufsichtsrat) geändert sowie durch ifügung des § 23 (Aufsichtsratsbefug⸗ nis zu Satzungsänderungen, die nur die Fassung net e se erweitert worden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder und etwaiger stellvertretender Mitglieder wird vom Aufsichtsrat be⸗ timmt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anztiger. Vorstand: Vorsitzer: General⸗ konsul Julius Meinl, Wien, Mit⸗ lieder: Kaufmann Dr. Friedrich
chüngel und Verkaufsdirektor Max Anders, beide in Berlin, Kaufmann Dr. Alfred Sturminger, Wien, Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, se wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder gemeinschaftlich oder urch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der ( befugt 18 ollen. Generalkonsul Julius Meinl ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Prokuristen: Walter Slawffki, Hans Dieterich und Kurt Denker, alle in Berlin, Dr. Georg Waldstätten und Josef Geißler, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in
2.
erlin, Freitag, den 22. Mai
Prokurist: Franz Buchberger, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede. Veränderungen: 13. April 1942.
A 781 Alois Kühbacher, Ort der Niederlassung: Innsbruck (Museum⸗ straße 35, Gastwirtschaft)) Das Ge⸗ schäft ist im 5v8 auf Luise Pfister, geb. Kühbacher, Gastwirtin, Innsbruck, übergegangen, und Wilhelm Pfister, Gastwirt, Innsbruck, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesells aft eit 27. Oktober 1941. Die Firma lautet ortan: Gasthof „Grüner Baum“
. u. L. Pfister.
21. April 1942.
A 408 Franz Brugger & Co., Innsbruck (Karmelitergasse Nr. 21). Alois Dunst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortan auch Rudolf Kahl⸗ hammer ermächtigt.
5. Mai 1942.
4 911 Othmar Höfer, Sitz: Inns⸗ bruck (Mentlgasse 17, Papiergroß⸗ andel). Die Firma lautet fortan:
konauländischer Papiergroßhandel Helmut Dachs & Co., Innsbruck. Dem Herbert Passegger, Innsbruck, ist Einzelprokura erteilt worden.
6. Mai 1942.
B 65 Alpine Chemische Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Kufstein. Zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitglied ist der Arzt Dr. Hellmuth Kluck, Blankenfelde, Kr. Teltow, 8 worden. Dr. Felix Strauhal ist nicht mehr Vorstands⸗
mitglied. 12. Mai 1942.
B 166 Innsbrucker Verkehrs⸗ betriebe Aktiengesellschaft, Sitz: Innsbruck. Die Prokura des Ing. Josef Beyer ist erloschen.
13. Mai 1942.
B 358 Messerschmitt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Tirol, Sitz: Kematen bei Innsbruck. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. 4. 1942 in § 15 (Jahresabschluß)
geändert. 13. Mai 1942.
B 9 „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Tirol⸗Vorarlberg Gesell⸗ schaft m. b. H., Sitz: Innsbruck, Dreiheiligenstraße 9. Der Gesellschafts⸗ vertrag 85 durch den Beschluß der Ge⸗ EEET1“ vom 3. De⸗ zember 1941 geändert und neu gefaßt worden. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ Faftsihver bestellt, so wird die Gesell⸗
aft durch zwei Geschäftsführer oder, alls Prokuristen bestellt sind, durch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Löschungen: 29. April 1942.
B 186 Elektrizitätsgesellschaft der Gemeinden des mittleren Unterinn⸗ tales Gesellschaft m. b. H. in Liqui⸗ dation, Sitz: Rattenberg. Die Ab⸗ wicklung ist beendet und die Firma ist
erloschen. 6. Mai 1942. & 106 Stein⸗ und Schotterwerk Prantl⸗Laimböck, Zirl. Die Firma ist aufgelöst und die Firma hhesen
—
Insterburg. Handelsregister B Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 8. Mai 1942: Nr. 95 Firma „Kleinsiedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung für den Stadtkreis Insterburg“ in Insterburg. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. 3. 1942 ist das Stammkapital um 120 000,— IU.ℳ auf 769 000,— Eℳ erhöht, § 3 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. “
[7594]
Insterburg. 8 7595] Handelsregister B
Amtsgericht Insterburg. Löschung am 8. Mai 1942:
Nr. 99 Sturmverlag, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Königs⸗
berg Pr. Zweigniederlassung in
Insterburg. .“
Iserlohn. 7596] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn, 14. Mai 1942. Veränderungen: A 1324 Franz Krämer, Iserlohn. Die Prokura Otto Beckmann ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura Ernst Graumann ist in eine Einzelprokura umgewandelt. X 1493 J. G. Dahmen & Comp. in Iserlohn. Dem Kaufmann Walter Lücke und dem Kaufmann Paul Michels, beide zu Ilerlohn, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide die Firma gemeinschaftlich vertreten können. B 921 Westfälische Kleinbahnen Aktiengesellschaft — Grüne Ge⸗ meinde Oestrich. Dem Handlungs⸗
Lund Forstwirtschaft.
daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung der Firma befugt ist. . Jena. 7597] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 7. Mai 1942. Neueintragung: In das H.⸗R. A unter Nr. 1709 ist eingetragen: Firma Arthur Schütze, Textilwarenver⸗ trieb in Bürgel, Thür. Geschäfts⸗ inhaber ist der Kaufmann Arthur Schütze in Bürgel.
Jülich. [7598] Amtsgericht Jülich, 11. Mai 1942. Veränderung:
H.⸗R. B Nr. 72 Papierfabrik West⸗ mark, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Jülich.
§ 8 des Gesellschaftsvertrags (Ver⸗ tretungsbefugnis) ist geändert. Der Geschäftsführer Franz Schmidt ist ver⸗ storben, der Geschäftsführer Paul H. Wilde ist ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Erwin Behn, Kaufmann zu Krefeld, und Hans Hunekuhl, Kaufmann zu Dortmund. Jeder Geschäftsführer kann gemeinsam mit einem anderen oder gemeinsam mit einem Prokuristen zeichnen. Heinrich Gernot in Jülich und Peter Stump in Stetternich, Kreis Jülich, ist Prokura erteilt. Sie sind nur gemeinschaftlich oder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt. Jüterbog. [7754]
Handelsregister Amtsgericht Jüterbog. Abt. 3. Jüterbog, den 14. Mai 1942. Erloschen:
A Nr. 259 Firma Hermann Leyser,
Jüterbog II (Vorkostgeschäft).
8
Amtsgericht Kahla.
Nr. 18 Porzellanfabrik Kahla in Kahla. Eintragung vom 5. Mai 1942. Dem Oberingenieur Hermann Kammel, Großdubrau, ist Prokura erteilt wor⸗ den. Sie ist auf die Zweigniederlassung H. Schomburg und Söhne in Marga⸗ rethenhütte beschränkt. Herr Kammel ist berechtigt, die Firma der Zweig⸗ niederlassung gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Die gleiche Eintragung erfolgt bei dem Registergericht der Zweignieder⸗ lassung Amtsgericht Bautzen für Mar⸗ garethenhütte. Karlsruhe, Baden. [7599]
Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung:
Eintrag vom 13. Mai 1942.
H.⸗R. A 223 Firma F. Wilhelm Doering, Karlruhe (Spielwaren, Zähringerstr. 114). Inhaber: Wilhelm Doering.
Die Firma ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft. Ernst Doering und Frau Annemarie Peltzer geb. Doering sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura der Frau Erna Pferrer geb. Renner ist als Ein⸗ eee bestehen geblieben. Die Pro⸗ ura des Ernst Doering und der Anne⸗ marie Doering ist erloschen.
Karlshafen. [7600] H.⸗R. A 119 Firma J. Römer, Karlshafen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Emilie Römer geb. Stunz. Rudolf Römer ist verstorben. An seine Stelle ist seine Ehefrau Emilie Römer als Erbin getreten, mit der die Gesell⸗ schaft . esetzt wird. Kar ghaßen den 11. Mai 1942. “ Amtsgericht.
[7601] 17.
Kattowitz.
Handelsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. Kattowitz, den 9. Mai 1942. Neueintragung:
Katt. B 1832 Gieschebetriebe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kattowitz (Bergstr. 4). Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand der Gesellschaft bildet der Betrieb oder die Verwaltung von Unternehmen und Werken der Bergbau⸗ und Hüttenindu⸗ strie und aller damit wirtschaftlich ver⸗ bundenen Unternehmen oder Werke der Industrie, des Handels oder der Land⸗ 1— Die Gesellschaft ist zu jeder Handlung, zum Abschluß jedes Geschäftes, zum Erwerb jeder Art Eigentums, kurz zu jeder Tätigkeit berechtigt, die die ihr nach Abfatz 1 ob⸗ liegende Aufgabe mit sich bringt. Sie ist insbesondere berechtigt, unbewegliche Gegenstände jeder Art zu erwerben, zu belasten oder zu veriasetn Stamm⸗ kapital: 100 000 Rℳ. Geschäftsführer: Generaldirektor Dr. Eduard Schulte,
Kattowitz, Direktor Dr. Oskar Oberst, Breslau. 1“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. März 1942 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die H1eg. z2 durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bestellung von Bevoll⸗ mächtigten erfolgt durch die Gesamtheit aller Geschäftsführer.
Veränderungen:
Katt. A 3974 Zementwerk Gorka Kreyser & Co. K. G., Kattowitz (Johannisstr. 10). Es ist ein weiterer Kommanditist, insgesamt jetzt sieben, vorhanden.
Katt. B 1233 Mildner Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kattowitz (Friedrichstr. 10). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1941 ist das Stammkapital auf Grund der Um⸗ stellungsverordnung vom 3. Februar 1941 auf 25 000 H. ℳ umgestellt.
Katt. B 1756 Aktiengesellschaft Münstermann, Kattowitz (Ratiborer Straße 8). Die kommissarische Ver⸗ waltung ist aufgehoben. Der kom⸗ missarische Verwalter Franz Kaschek ist abberufen.
Katt. B 1781 Deutsche Revi⸗ sions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Kattowitz (Woyrschstraße 13 Ecke Grundmann⸗ straße). Prokuristen: Hans Classen in Essen, Herbert Luft in Berlin, Dr. Kurt Mathews in Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassungen Danzig, Kattowitz, Saarbrücken und Wien zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen der Hauptniederlassung sowie der bezeichneten Zweigniederlassungen. Die Prokuren für Hans Braun, Erwin Rehbinder und Ulrich Denckert sind erloschen. Den Wohnsitz haben verlegt die Prokuristen: Dr. Kurt Bösselmann von Berlin nach Danzig, Dr. Arnold Braden von Berlin nach Riga, Dr. Ni⸗ kolaus Dietzen von Wien nach Berlin, Dr. Rudolf Kausler von Wien nach Berlin, Dr. Reinhold Merckens von Berlin nach Den Haag. Der Prokurist Mundt schreibt sich richtig „Mund“.
Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Sitzes der Gesellschaft bei dem Amtsgericht Berlin erfolgt und in Nr. 91 des Deutschen Reichsanzeigers vom 20. April 1942 bekanntgemacht.
Erloschen:
Katt. B 826 „Autoservise“ Spolka z ograniczona odpowiedzialnoscia, Kattowitz (Richard⸗Wagner⸗Str. 2). Die Gesellschaft ist gemäß § 1 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 aufgelöst.
Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 9. Mai 1942.
H.⸗R. A 4. 56 Firma Gebrüder Marais, Zweigniederlassung Kehl in Kehl a. Rh. ist erloschen. Kempen, Rhein. [7757]
Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Kempen, den 11. Mai 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 669 Firma Paul Schnett⸗ ler, Schokoladen⸗ u. Zuckerwaren⸗ Großhandlung, St. Toenis. Kaufmann Paul Schnettler in St. Tönis ist Alleininhaber. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in St. Tönis, An⸗ toniusstraße 7. —
Nrhein,
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Kempen, Nrhein, den 14. Mai 1942.
Löschung:
H.⸗R. A 507 Firma Peter Josef
Rixen o. H., St. Tönis.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die
Firma der Gesellschaft erloschen.
Köln. 7759]
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Handelsregistereintragungen am 15. Mai 1942. Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 956 „Josef Bednareck“, Köln (Transportgeschäft, Friedenstraße Nr. 16), und als Inhaber: Josef Bed⸗ nareck, Kaufmann, Köln.
H.⸗R. A 17 957 „Chemische Leder⸗ färberei Colonia Fritz Hermans“, Köln EFriedrichstr. 5), und als In⸗ haber: Fritz Hermans, Kaufmann, Köln.
8 ½ A 17 958 „Transportkontor Hch. Maximilian Hoffmann“, Köln (Spedition, Lagerung, Verzollung u. Möbeltransport, Köln⸗Sülz, Gerol⸗ steinerstraße 130), und als Inhaber: Heinrich Maximilian Hoffmann, Kauf⸗ mann, Köln⸗Sülz.
Veränderungen:
emeinsam
Cie.“, Köln. Paul Drinhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wal⸗ ter Drinhausen führt das Geschäft als Alleininhaber fort.
H.⸗R. A 17 329 „Adolf Buchner“, Köln. Friedel Buchner, geb. Heil, und Hildegard Nürnberger, geb. Weise, Köln, haben Prokura. Königswinter.
Handelsregister.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 384 wurde heute bei der Firma Funck & Thomas in Oberkassel ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Julius Funck aufgelöst. Wilhelm Thomas ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
Königswinter, den 15. Mai 1942.
Amtsgericht.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Veränderungen: Eingetragen am 11. Mai 1942.
H.⸗R. B 515 Ue Waggon⸗Fabrik Uerdingen A. G. dingen. Die Direktoren Ewald Fehr, Ernst Kreissig und Dr. jur. Paul Spangenberg, alle Krefeld⸗Uerdingen sind zu stellvertretenden Vorstandsmit gliedern bestellt. Sie können gemein schaftlich mit einem Vorstandsmitglien öder einem Prokuristen die Gesellschaf vertreten. Der bisherige Vorstand Generaldirektor Ernst Schroeder zu Krefeld⸗Bockum, ist für sich allein be rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten er ist Vorsitzer des Vorstandes. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 27. April 1942 ist das Grundkapita der Gesellschaft von 6 300 000 Rℳ um 1 300 000 Hℳ auf 7 600 000 Rℳ er höht. Die Erhöhung ist durchgeführt Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 27. April 1942 sind die Satzungen ge⸗ ändert in: §§ 4 Abs. 1 (Höhe des Grundkapitals); 8 Abs. 1 (Einzelver⸗ tretungsmacht beim Vorstand); 16 (Vergütung des Aufsichtsrates). Aufsichtsrat kann durch einstimmigen Beschluß auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem Vorstandsmitglied Einzelvertretungs⸗ macht erteilen. Die Prokuren von Ewald Fehr, Ernst Kreissig, Dr. jur. Paul Spangenberg, K berg und Theodor Held sind erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von nom. 1 300 000 Rℳ Inhaberaktien zum Nennbetrage je 1000 H.ℳ.
Eingetragen am 15. Mai 19423.
H.⸗R. A 616 Ue Uerdinger Malz⸗ kaffee u. Rollgerste Fabrik Karl Moll K. G., Krefeld⸗Uerdingen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
H.⸗R. A 4261 Hieronymus Klömp⸗ kes, Krefeld. Frau Hermann Schuster, Maria geborene Winkelhaus, Krefeld, ist Einzelprokuristin.
H.⸗R. A 5060 Fritz Schiffers & Sohn, Krefeld. Frau Kurt Schif⸗ fers, Marie Louise geborene Scherer, Krefeld, hat Einzelprokura.
7760]
[7602]
Krems, Donau. 7603] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 15. Mai 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 3/113 Anton Artner (Gast⸗ und Schankgewerbe), Zwettl,
N. D., Dreifaltigkeitsplatz 3. Geschäftsinhaber: Anton 2
Krems, Donau.
Handelsregiste Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5.
Krems, am 15. Mai 1942.
Neueintragung: H.⸗R. A 3/115 Ph. Mr. Hans Freitag's Wwe. „Apotheke zur heiligen Margaretha“, Heidenreich⸗ stein, N. D., Hauptplatz 96. Ge⸗ schäftsinhaber: Johanna Freitag, Apo⸗ thekerswitwe. 4
Krems, Donau. [7605] Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 15. Mai 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 1/27 J. G. Hietzgern,
Krems.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1941 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Georg Hietzgern der Jüngere und Hans Hietzgern, beide in Krems, Donau. Die beiden Gesellschafter sind bei einem Geldbetrage unter 10 000 H. ℳo einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt, über 10 000 R.ℳ kollektiv. Die Prokura des Georg Hietzgern jun. ist erloschen.
Krems, DPonau.
Handelsregister
Amtsgericht Krems (Donau). Abt. K.
Krems, am 15. Mai 1942. Neueintragung:
Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem Prokuristen. Weiterer
bevollmächtigten Ernst Einnatz in Let⸗ mathe ist Prokura in der Weßse erteilt,
Breslau, Direktor Dr. Lothar Siemon,
H.⸗R. A 15 911 „Drinhausen &
H.⸗R. A 3/114 Georg Obenaus
in Krefeld⸗Uer⸗
Alexander Hom⸗