1942 / 118 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1942. S.

am

(Gemischtwarenhandel), Gars Ge⸗

Kamp, Horst⸗Wessel⸗Platz 16. schäftsinhaber: Georg Obenaus.

Krems, Donau. 7607] Handelsregister

Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, am 15. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 1/124 „Photo Diwoky“ Sb Photo⸗ und inohändler, Kopieranstalt), Krems,

Donau, Herzogstraße Nr. 5.

Geschäftsinhaber: Franz Diwoky.

Langenberg, Rheinl. [7761] Veränderung:

H.⸗R. A 330 H. Laakmann, Lan⸗ genberg, Rhld. Inhaberin der Firma ist Frau Luise, genannt Lisa, Laak⸗ mann geb. Köllmann in Langenberg. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Siegfried Ranft in W.⸗Elberfeld ist Einzelprokura erteilt worden. Seine Gesamtprokura ist da⸗ mit erloschen.

Langenberg, Rhld., den 15. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [7608]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 14. Mai 1942.

Abt. 118. Folgende Firmen: A 950 Marie S. ner, A 1124 Pessis & Co., A 1311 Bruno Dupont, A 3648 M. Curt Schaufuß, A 5830 Graphi⸗ sche Kunstanstalt Wilhelm Hartung, A 6930 Trikotagen⸗ und Wäsche⸗ vertrieb Rosenberg & Co., sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 141 FGG. von Amts wegen im Handelsregister ge⸗ löscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem Amtsgericht Leipzig geltend zu machen.

Leipzig. 8e .“ Amtsgericht ipzig. Leipzig, 15. Mai 1942. . 8 Neueintragung: 8 Abt. 117. A 7915 Heinrich Klein, Leipzig (Großhandel mit Nahrungs⸗ mitteln sowie Handelsvertretungen, C 1, Sternwartenstraße 63). Inhaber: Johann Heinrich Klein, Handelsvertreter, Leipzig. Veränderungen: B 158 Kirchner & Co., Aktien⸗ Fenschen, (Fabrik für Sägewerk⸗ und olzbearbeitungsmaschinen, 0 5, Tor⸗ gauer Straße 43). Die Satzung ist durch Beschluß der ptversammlung vom 10. Januar 942 in den §§ 5, 18 und 6 (Aktienein⸗ teilung, Stimmrecht, Aktienurkunden) veändert. Das Vorstandsmitglied Ernst illy Kirchner ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt worden. Gesamt⸗ prokuristen: Hans Werner und Max Willy Kirsten, beide in Thipasg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 9270 Stammaktien zu je 200,— Rℳ, 1000 Vorzugsaktien A vom Jahre 1911 zu je 200,— NA und 600 vom Jahre 1921 zu je 100,— Eℳ. In der Hauptversamm⸗ ung gewähren jede Stammaktie und Vorzugsaktie vom Jahre 1911 Lit. A vier Stimmen, jede Vorzugsaktie vom Jahre 1921 Lit. B fünf Stimmen. So⸗ 8 es sich um Beschlußfassung über Be⸗

——.——

[7609]

etzung des Aufsichtsrats, Aenderungen

er Satzungen und Auflösung der Ge⸗

sellschaft handelt, erhöht sich die Stim⸗

menzahl der Vorzugsaktien vom Jahre

Lit. B auf 15 Stimmen für jede tie.

B 464 Mannesmann⸗Rohrleitungs⸗ bau Aktiengesellschaft (0 29, Riesaer Straße 181).

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. April 1942 ist das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gem. der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um 1 250 000,— Hℳ auf 5 000 00 0 Rℳ erhöht, worden. Durch den gleichen Beschluß ist die Se entsprechend dieser Berichti ung des Grundkapitals in § 5 Acf. (Grundkapital, Aktieneinteilung) geän⸗ dert worden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 4800 Aktien zum Nennbetrage von je 100,— Rℳ und in 4520 Aktien im Nennbetrage von je 1000,— E. ü.

A 600 Marecus Harmelin (Grund⸗ stücksverwertung, C 1, Brühl 47). Zum kommissarischen Verwalter gem. 1, 2, 5, 10 der Verordnung über die Behand⸗ lung von Vermögen der Angehörigen des ehemaligen polnischen Staates vom 17. 9. 1940 (RGBl. 1 S. 1270) ist Dr. phil. et jur. Raimund Köhler in Leipzig

bestellt. Erloschen:

A 2555 Albert Koch. Als nicht ein⸗ Ptrahen wird noch bekanntgemacht:

as Handelsgeschäft wird von Amalie Lina verw. Koch geb. Jacobi in Leipzig unter ihrem persönlichen Namen fort⸗ geführt.

Leitmeritz. (7610] Handelsregister

Amtsgericht Leitmeritz, 16. 5. 1942. Aenderung:

7 H.⸗R. B 24 Teplitzer Maschinen⸗

fabrik Aktiengesellschaft, Teplitz⸗

Vorstand: Dr. Wilhelm Köster, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. ipl.⸗Ing. Oskar Jenisch und Ing. Dr. Eri Becker sind nicht mehr Vorstandsmit, glieder. Dr. Wilhelm Köster, Frankfurt a. M., ist zum alleinvertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied bestellt worden.

Lemgo. [7762] Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 7. März 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 186 Firma August Möller, Kraftfahrzeuge, Brake in Lippe.

Inhaber: August Möller, Schlosser⸗ meister in Brake in Lippe.

Leoben. [7763] mtsgericht Leoben. Abt. 8.

Leoben, den 4. Mai 1942. Veränderung:

8 H.⸗R. A 92/44. Am 4. 5. 1942 wurde in das eh e. Abt. A bei der Firma Erste ersteirische Großbrennerei, Weinbrand⸗ und Likörfabrik, Weinkellerei, Früchte⸗ verwertung Gustav Jellouschegg, Sitz: Leoben, folgende Aenderung ein⸗ getragen:

Die Firmazeichnung erfolgt nunmehr auch in der Weise, daß der offene Ge⸗ sellschafter Ing. Karl Gürlich berech⸗ tigt ist, auch aͤllein die Firma zu ver⸗ treten und für diese zu zeichnen.

Leoben-. [7764] Amtsgericht Leoben. Abt. 8.

Leoben, den 5. Mai 1942. eränderung: 8 H.⸗R. A 92/46. Am 5. 5. 1942 wurde in das Handelsregister Abt. A bei der Firma Erste Obersteirische Großbrennerei, Weinbrand⸗ und Likörfabrik, Weinkellerei, Früchte⸗ verwertung Gustav Jellouschegg, Sitz: Leoben, folgende Aenderung ein⸗ getragen: Einzelprokurwa erteilt an Friedrich Parent, Industriebeamter in Leoben. Firmazeichnung: Der Prokunrist setzt seinen Namen unter dem Firmawort⸗ laut mit dem Beisatze „ppa.“.

Leoben. 7765] Amtsgericht Leoben. Abt. 8.

Leoben, den 8. Mai 1942. Veränderung:

8 H.⸗R. B 7/77. Am 8. Mai 1942 wurde in das Handelsregister Abt. A bei der Firma Grosser & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Vordernberg, folgende Aende⸗ rung eingetragen: 3

Kongeln rokura erteilt an: Gustav Mauser, eamter in Langenlebarn, N. D. Derselbe zeichnet die Füsrn ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer.

Leoben. [7766] Amtsgericht Leoben, Registergericht⸗

Abt. 8, am 8. Mai 1942. Veränderung:

8 H.⸗R. B 6/32. Am 8. Mai 1942 wurde in das Handelsregister Abt. A bei der Firma Wiesauer & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Donawitz, folgende Aenderung eingetragen:

Kollektivprokura erteilt an: Gustav Mauser, Beamter in Langenlebarn, N. D. Derselbe zeichnet die sima ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer.

Leoben. [7767] Amtsgericht Leoben. Abt. 8.

Leoben, den 8. Mai 1942. Veränderung:

8 H.⸗R. B 1/69. Am 8. Mai 1942 gSg. in das Handelsregister Abt. A bei/ Firma Batke & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Eisenerz, folgende Aenderung eingetragen:

Kollektivprokura erteilt an: Gustav Manser, eamter in Langenlebarn, N. D. Derselbe zeichnet die Firma ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer.

Lippstadt. 7611] Eintragung H.⸗R. A 163 Holte⸗ meyer u. Keil, Lippstadt, offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Mai 1942. Gesell⸗ schafter: Kaufmann Friedrich Holte⸗ meyer und Elektromeister August Keil, Lippstadt. 1 Lippstadt, 14. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Litzmannstadt. [7768] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 11. Mai 1942.

MNeueintragung:

H.⸗R. A 863 „E. Neumann und Co., Textilgroßhandel“ in Litzmann⸗ stadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 15). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Erwin Neu⸗ mann und Arno⸗Erwin Hahn, beide in Litzmannstadt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1940 begonnen. Die Gesell⸗ e sind gemeinsam zur Vertretung er Gesellschaft ermächtigt. Magdeburg. [7359]

Heandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 8. Mai 1942.

Folgende in unserem Handelsregister Abt. A eingetragenen Fivmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:

1336 Julius Wertheimer, Magde⸗ burg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Erich Wertheimer, Alfred Wertheimer, Edgar Wertheimer, sämtlich in Magdeburg.

1355 Emil Lewy, Magdeburg. Abwickler: Kaufleute Georg und Ger⸗ hard Lewy in Berlin.

1812 Nathan Abrahamowsku, Magdeburg. Inhaber Kausmann Georg Schäfer in Magdeburg.

Blu⸗ Per⸗

3092 Wanderzirkus Gebr. menfeld jun. in Magdeburg. sönlich haftende Gesellschafter: Emma⸗ nuel gen. Alex, Alfons und Arthur Zirkusbesitzer, in Magde⸗ urg.

3121 Koch & Co. Kunstgewerbl. Erzeugnisse in Magdeburg. Inhaber Bildhauer Reinhold Greiner in Mag⸗

deburg.

3342 Wilhelm Funke, Blumen⸗ Ausstellung in Magdeburg. Inhaber Kaufmannsfrau Helene unke geb. Pfaffrott in Magdeburg.

3349 Stempelfabrik Paul Frieden⸗ thal Gravieranstalt u. Metall⸗ prägerei in Magdeburg. Inhaber Paul Friedenthal, Graveur und Stem⸗ pelfabrikant, in Magdeburg.

3717 Friedrich Guette in Magde⸗ burg. Inhaber Kaufmann Friedrich Guette in Magdeburg.

4429 Gude & Co. in Magdeburg. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Werner Grude und Kaufmann Wilhelm Brennecke in Magdeburg.

4674 Schuhhaus Saxona Irma Sachs in agdeburg. Inhaber Witwe Irma Sachs geb. Frank in Magdeburg.

5042 Hans Lewin in Magdeburg.

nhaber Kaufmann Hans Lewin in Magdeburg.

5368 Aron Litmanowitz & Sohn in Magdeburg. Persönlich haftende Gesellschafter: Aron Litmanowitz und Wolf Litmanowitz in Magdeburg,

5537 Kurt Wagener, Magdeburg. Inhaber Kaufmann Kurt Wagener in Magdeburg.

5618 Elsbeth Meißner, Magde⸗ burg. Eisenwarenhändlerin Elsbeth. Meißner in Magdeburg.

5697 Behrens & Pönitsch, Magde⸗

aufmann Walter kagdeburg.

burg. Inhaber Behrens in 9.

5862 Masting & Co., Magdeburg. Inhaber Kaufmann Karl Masting in Magdeburg. .

5867 Richard Bräter, Magdeburg. Inhaber Kaufmann Richard Bräter in Magdeburg.

5995 Siegmund Katzmann, Magde⸗ burg. Inhaber Kaufmann Siegmund Katzmann in Mgseennn

6018 Musik⸗Silbermann Heinrich Silbermann, Magdeburg. Hhaber Berta Silbermann geb. Lewinsohn in Magdeburg.

6015 Gustav Liebe, Magdeburg. Inhaber Kaufmann Josef Büscher in

agdeburg.

6046 A. Schumann, Irrxleben. Oekonom Friedrich Andreas Schumann in Irxleben.

6047 Morgenstern & Co., Magde⸗ burg. Inhaber Kaufmann Wilheln. August Walter Morgenstern in Magde⸗

burg.

6167 Rudolf Simonis, Magde⸗ burg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Albert Sommerguth und Ludwig Herzberg, Magdeburg.

6283 S. M. Simon Söhne, Magde⸗ burg. Inhaber Kaufmann Ludwig Simon in Magdeburg.

6567 Siegfried Ruppin, Magde⸗ burg. Inhaber Kaufmänn Ernst Levy in Magdeburg.

6707 Schmidt & Fischer, Magde⸗ burg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Walter Schmidt in Burgstall und Kaufmann Gustav Fischer in Magdeburg.

6806 Alfred Neinhold, Magde⸗ burg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Siegfried und Erich Reinhold in Magdeburg.

6851 Otto Nark, Inhaber Kaufmann Otto ö

977 K. E. Braune, Kommandit⸗ gesellschaft, Magdehurg. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Carl Braune in Magdeburg.

7031 Oskar Weickmann & Co., Magdeburg. Inhaber Kaufmann Os⸗ kar Weickmann in Magdeburg.

7065 Alfred Block, Magdeburg. Inhaber Kaufmann Alfred Block in Magdeburg.

7082 Stein & Co., Groß Otters⸗ leben. Inhaber Kaufmann Hermann F. W. Stein in Magdeburg.

7891 Poch⸗Vertriebsgesellschaft, Kommanditgesellschaft, Magdeburg. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann und Konstrukteur Adalbert Poch und Kaufmann Erwin Metscher in Magdeburg.

8458 Elisabet Oberdieck, Magde⸗ burg. Inhaber Kaufmannsfrau Elisa⸗ bet Oberdieck in Magdeburg.

Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die 8, 9 der Firmen binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht 12. zu machen, widrigenfalls die

öschung erfolgen wird.

Magdeburg. Mark in

1“

Magdeburg. 17727769] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 15. Mai 1942. Neueintragung: A 8638 Otto Perski, Magdeburg (Betrieb eines Autofuhrunterneh⸗

mers, Gr. Münzstr. 1 a). Inhaber

ist der Kaufmann Otto Perski in

Groß⸗Ottersleben. Einzelprokurist:

Ernst Günther, Magdeburg. eränderungen:

A 6545 Paul Gorgaß, Magde⸗ burg (Askanischer Platz 5). Die Pro⸗ kura der Charlotte Lösche geb. Schäfer ist erloschen.

A 7459 Westfälische Kohlen⸗ und Koks⸗Verkaufsgesellschaft Knaur & Co., (Albrechtstr. 9). Es sind zwei Kommanditisten neu eingetreten. Die Einlagen von vier Kommanditisten sind erhöht. Die Einlagen von 32. Kommanditisten sind herabgesetzt

[7612] A 3051. In das Handels⸗ register wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gott⸗ fried Leser & Co.“ mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau, Römerstraße 2, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Mitgesellschafters Gottfried Leser aufgelöst. Der einge⸗ tragene bisherige Gesellschafter An⸗ dreas Schaefer, Kaufmann in Mainz, auf den das gesamte Vermögen der Ge⸗ sellschaft übergegangen ist, ist nunmehr Alleininhaber nach erfolgter Ausein⸗ andersetzung mit den Erben des ver⸗ storbenen Mitgesellschafters. Er führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 1

Mainz, den 14. Mai 1942.

Amtsgericht.

Mainz. H.⸗R.

Mainz. 1

H.⸗R. A 3835. In das Han register wurde heute eingetragen:

A. bei der Firma „Wilhelm Ehr⸗ hardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Mai 1942 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf den Alleingesellschafter Wilhelm Fhrfend⸗ Kaufmann in Mainz, beschlossen worden. Die bis⸗ herige Firma ist erloschen. Das Ge⸗ schäft wird unter der Firma „Wil⸗ helm Ehrhardt“ fotgeführt und ist diese Firma im Handelsregister H.⸗R. A Nr. 3835 eingetragen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B. die Firma „Wilhelm Ehrhardt“ mit dem Sitz in Mainz, Flachsmarkt⸗ s e 19, und als deren Alleininhaber

ilhelm Ehrhardt, Kaufmann in

Mainz, den 15. Mai 1942.

8 Amtsgericht. Mannheim. [7614] Handelsregister Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 16. Mai 1942. Neueintragung:

A 2395 Autohandel und Verwer⸗ tung Karl Kreß, Mannheim⸗Neckar⸗ au (Friedrichstraße 54). Inhaber ist Karl Kreß, Kaufmann, aannheim⸗

Neckarau. Veränderungen:

B 164 Anthrazit⸗ Kohlen⸗ und Koks⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rheinau (Mannheim). Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 23. April 1942 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrages (Geschäfts⸗ jahr) geändert. Die Prokura von Karl Keller ist erloschen.

B 499 Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗ gungsring Nordbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim (Industriestraße 6 a). Kauf⸗ mann Wilhelm Kopfer in Mannheim E weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt.

B 249 Franz Kühner & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Kohlen Koks Briketts, C 4. 6). Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1992 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neugefaßt nach dem Inhalt der eingereichten nota⸗ riellen Urkunde, auf die Bezug genom⸗ men wird.

B 26 Rhenania Schiffahrts⸗ und Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim. Albert Frank ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird auch bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Kehl a. Rh., Ludwigshafen a. Rh., Karlsruhe i. B., Heilbronn a. N., Frankfurt a. M., Stuttgart, Aschaffen⸗ burg, Berlin, Straßburg und Saar⸗ brücken, die alle mit Ausnäͤhme der Zweigniederlassung Ludwigshafen am Rh. den Zusatz „Zweigniederlassung des betreffenden Grtes“ führen, er⸗

folgen.

B 497 J. H. Bruns, Zigarren⸗ fabriken Fesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mannheim (Rhein⸗ dammstraße 23). Durch Beschluß des Aufsichtsrats und des Geschäftsführers vom 2. Mai 1942 ist das Stammkapital um 1 250 000 Rℳ auf 2 000 000 F.ℳ berichtigt und der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) entsprechend geändert.

B 491 Otto Wolpert Werke Ge⸗

Sitz Ludwigshafen a. Rh. Die Zweigniederlassung in Mannheim ist aufgehoben.

B 312 Westindische Bananen⸗ & Südfrüchte Import J. L. Meyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim Verbin⸗ dungskanal, linkes Ufer 8). Hermann Muth ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden. Der Geschäftsführer Lud⸗ wig Meyer wohnt jetzt in Mannheim. Die gleiche Eintragung wird auch bei den Gerichten der Zwei 1“ in Ludwigshafen a. Rh. und Kaisers⸗ lautern, die dort unter der gleichlau⸗ tenden Firma bestehen, erfolgen.

A 205 F. Göhring, annheim (Juwelier, Qu 1. 3). Luise Benz, ledig, Mannheim⸗Waldhof, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.

A 1384 Bauer & Englert vorm. Heinrich Wenz & Cie. in Mann⸗ heim (Qu 7. 16). Die Firma ist ge⸗ ändert in: Bauer & Englert.

A 891 Otto Zickendraht, Mann⸗ heim (C 4. 4). Carola Friedmann geb. Leux, Mannheim, hat Einzel⸗

prokura. IT7701

Marklissa. Bekanntmachung. Amtsgericht Marklissa, 13. 5. 1942.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7, Concordia, Spinnerei und Weberei in Marklissa mit Zweig⸗ niederlassung in Bunzlau, folgendes eingetragen worden:

Direktor Hans Conze in Langenberg (Rheinland) weiteres ordentliches Vor⸗ standsmitglied. Meiningen. [7615]

Handelsregister Amtsgericht Meiningen, den 13. Mai 1942. 88

Neueintragung: 88

Emil Schönewolf, Unter

Emil Schönewolf,

A 238 maßfeld. Geschäftsinhaber:

Untermaßfeld. Minden, Westf. [7616] Handelsregister Amtsgericht Minden, 11. Mai 1942. Veränderung:

A 1230 Firma Ruoff & Co., Minden:

Inhaber ist jetzt der Hermann Börsing, Minden.

Kaufmann

Neisse. 8 [7180] A 1032 Herbert Wilde, Gast⸗ stätte zum Eiskeller, Neisse. 89 haber ist Gasthausbesitzer Herbert Wilde in Neisse. 1 Amtsgericht Neisse, den 8. Mai

Neustadt, O. S. Handeleregister Amtsgericht Neustadt, O. Schl., den 14. Mai 1942. Neueintragung: A Nr. 587 Otto Fietz O. Schl. Inhaber: Kaufmann Otto Fietz in Neustadt, O. Schl.

1942. [7617]

Neustadt, Orla. [76181] Handelsregister Amtsgericht Neustadt, Orla, den 13. Neueintragung: A 294 stadt, Orla (Reparaturwerkstätte und Handelsgeschäft mit landwirtschaftlichen Maschinen sowie Fabrikation von Ma⸗ schinen). Inhaber: Maschinenbauer Hugo Hoffmann, Ingenieur ö Hoffmann, beide in Neustadt, rla. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

schaft hat am 1. April 1942 16 2

Nürtingen.

Amtsgericht Nürtingen. 8 Veränderung vom 15. Mai 1942: A 118 Emil Grupp, Handels⸗

mühle und Sauerstoffwerk, Neckar⸗ tenzlingen.

Die Firma lautet jetzt: Emil Grupp, Kunstmühle und Sauerstoff⸗ werk in Neckartenzlingen.

Auf den am 28. September 1941 er⸗ folgten Tod des Inhabers Emil Grupp ist das Geschäft samt Firma auf die Witwe Rosine Grupp geb. Haug übergegangen.

Oberweißbach. [7620] Handelsregister Amtsgericht Oberweißbach,

24. April 1942.

Veränderung: b A 380 Karl Hecht u. Co. (Sitzen⸗ dorf⸗Bahnhof). Die Firma ist ändert in: Glaswarenfabrik hammer Karl Hecht u. Co.

Ohrdruf. Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf. Ohrdruf, den 7. Mai 1942. H.⸗R. A 301 Abesser & Merkel in Ohrdruf. Nachdem der Ort der vea,; der Firmo von Zella⸗Mehlis nac Ohrdruf worden ist, wurde die Firma unter Nr. 301 des Handels⸗ registers A in das Handelsregister des Amtsgerichts Ohrdruf eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hilmar Rasch in Zella⸗Mehlis. Der Frau Erika Rasch geb, Becker in Zella⸗Mehlis, dem Werkmeister und Betriebsleiter Alfred Schulz in Zella⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung in. annheim, Zweigniederlassung,

Mehlis und dem Kaufmann Karl Theu⸗

Vom 30. April 1942:

dolfzell am

Mai 1942.

Hoffmann & Sohn, Neu⸗

8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 118

. 9„ 8

vom 22. Mat 1942.

ring in Ohrdruf ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei der Pro⸗ kuristen gemeinsam die Firma vertreten und gemeinsam zeichnen.

Oppeln. [7622] Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 11. Mai 1942. Erloschen: A 1246 Georg Hylla Spezialgeschäft für Woll⸗ und Sei⸗

denstoffe, Oppeln.

Oppeln. 17f7628] Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 13. Mai 1942. Neueintragung: A 1299 Josef Potrawa, Tiefbauunternehmung, Oppeln. Inhaber ist der Tiefbau⸗ unternehmer Josef Potrawa in Oppeln.

Ortelsburg.

Handelsregister Amtsgericht Ortelsburg, 7. 5. 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 78 Hugo Bunn in Ortels⸗ burg. Die Firma ist geändert in: Johannes Gauer. Die Haftung für die Schulden der Firma Hugo Bunn

besteht fort.

Pforzheim. Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen: ⸗R. A 16, 1317 Firma Gustav Butscher, Pforz⸗ heim ‚Buchdruckerei und Durchschreibe⸗ bücherfabrik, Die 8). In⸗ haber ist Gustav Butscher, Buchdrucke⸗ reibesitzer in Pforzheim. Vom 6. Mai 1942: H.⸗R. A 16, 1318 Firma Walter Faas, Pforzheim (Schmuckwarenhan⸗ del und ⸗vertretungen, Salierstr. 11). Inhaber ist Walter Faas, Kaufmann in Pforzheim. Elisabeth Faas geb. König in Pforzheim ist Einzelproku⸗ ristin. Vom 14. Mai 1942: ng; A 16, 1319 Firma Fritz C. üller, Pforzheim (Uhren⸗ und Schmuck⸗ warenhandlung, Tunnelstr. 2). Inhaber ist Fritz Carl Müller, Kaufmann in Pforzheim. Veränderungen: . Vom 4. Mai 1942: H.⸗R. B 5, 51 Firma Carl Jungaberle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ heim. Heinz Kux, Oberleutnant a. D. in Karlsruhe, ist als öö Hella Kux geb. Huppertz in Karlsruhe ist als Geschäftsführerin bestellt. Vom 14. Mai 1942: Pe A

[7625]

12, 34 Firma Gustav Maisch, Pforz⸗ ie Die Gesellschaft ist aufgelöst. er üer se Gesellschafter Arthur Härter, wan in Pforzheim, ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Kaufmanns Karl Lindenmann in Ispringen besteht ofeßt. Erloschen:

Vom 28. April 1942: H.⸗R. A 16, 1263 Firma Wahl & Keck, Pforz⸗ heim. Die Gesellschaft ist aufgelöst

und die Firma erloschen.

Radolfzell. . [7626] Veränderung:

B 2 Nrx. 4 Trikotfabriken J. Schiesser, Aktiengesellschaft, Ra⸗ Bodensee. Das stellv. Vorstandsmitglied German Strobel sowie die Prokuristen Karl und Walter Arndt sind berechtigt, die

irma auch je in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten zu I“ Radolfzell, den 14. Mai 1942.

Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. [7627] Handelsregister Amtsgericht Reichenau, 13. 5. 1942. Veränderung:

A 6 Julius Scholze Nachf., Reichenau (Sachs.). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. April 1942. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy und Fritz Scholze, beide in Reichenau Fritz Scholze ist von der Vertretung

der Gesellschaft ausgeschlossen.

Rheine, Westf. [7628] Amtsgericht Rheine, 14. Mai 1942. Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 375 H. Kruse, Wwe. offene Handelsgesellschaft zu Neuen⸗

kirchen.

Alfons. Kruse, Kaufmann, Neuen⸗ kirchen, ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Witwe Alfons Kruse, Grete geb. Hecker, Neuenkirchen, und Alfons Kruse jr., Kaufmann, Neuenkirchen, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung ist nur der Gesell⸗ schafter Kaufmann Alfons Kruse jr. su Neuenkirchen berechtigt. Die Pro⸗ ura des Karl Wilking zu Neuenkirchen ist durch Tod erloschen.

Karl⸗Heinz Remy in Schüttorf und Erich Wehke in Neuenkirchen ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Rothenburg, L. [7629]

Handelsregister Amtsgericht Rothenburg. Rothenburg, Laus., den 11. Mai 1942.

B 1 Kleinbahn⸗Wehrkirch⸗Rothen⸗

burg⸗Priebus AG. Veränderungen:

Regierungsbaumeister a. Kabitz in Berlin und Eisenbahndirektor Carl Stoephasius in Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zu Vor⸗ tandsmitgliedern sind bestellt; a) Kreis⸗ ürodirektor Wilhelm Härcke in Rothen⸗

Mattern

D. Erich

burg, Laus., als ee S. Di⸗ rektor, b) S - u tor Richard Reim in othenburg, Laus. Die Prokura des Dr. jur. Karl⸗Otto Klin⸗ gender und des Richard Gärtner, beide in Berlin, ist erloschen. 8

Zu Prokuristen sind bestellt: Kreis⸗ sparkassenoberinspektor Herbert Kramer und Kreisoberinspektor Helmut Krause, beide in Rothenburg, Laus., mit der Maßgabe, daß jeder oer Prokuristen berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.

Saarlautern. [7630] In das EEE A wurde heute unter Nr. 1212 eingetragen: Peter Wasem, Vertrieb von Straßen⸗ und Wasserbaumaterial in Rain a. L. mit dem Sitz in Saar⸗ lautern. Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Peter Wasem in Rain a. L. Saarlautern, den 15. Mai 1942. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Schwaan. [7631] Handelsregister Amtsgericht Schwaan (Meckl.), den 26. März 1942.

A 7 L. Krasemann Nachf. Inh. A. Dethloff, Schwaan. Die Firma ist geändert in „L. Krasemann Nachf.

weigniederlassung der Firma Haus Dethloff in Kröpelin“, Schwaan. Offene Handelsgesellschaft sen dem 7. März 1941. Gesellschafter

ind: Witwe Olga Dethloff geb. Fröch⸗ tenigt in Berlin⸗Gr. Glienicke, der minderjährige Hans Dethloff in Kröpe⸗ lin, die minderjährige Margret Deth⸗ loff in Kröpelin, vertreten durch ihren Vormund, den Rektor Fritz Werges in Kröpelin. Schweinfurt. [7632] Handelsregistereinträge. 1 Neueintrag:

A 495 Michael Blenk, Sitz Schwein⸗ furt (Obst⸗ u. Gemüsehandel, Markt⸗ stand). Inhaber: Michael Blenk, Kauf⸗ mann in Schweinfurt, Lindenbrunnen⸗ weg 10. (Eingetr. 29. 4. 1942.)

Veränderungen:

A 277 Fritz Brändlein, Sitz Schwein⸗ furt (Groß⸗ und Kleinhandel mit Därmen, Gewürzen, Flrischedelmasch u. sonstigem Metzgereibedarf, Schramm⸗ straße 17). Für den verstorbenen Kauf⸗ mann Fritz Brändlein ist dessen Witwe Elise Brändlein, geb. Popp, in Schwein⸗ urt als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Deren Prokura ist damit erloschen. Der Kaufmanns⸗ ehefrau Elisabeth, gen. Liesl, Schmidt, geb. Brändlein, in Schweinfurt ist Einzelprokura erteilt.

B 9 Webstoff⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bad Kissingen (Adolf⸗Hitler⸗Str. 12). Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen erhielt Kaufmann Carl Bertsch. in Bad Kissingen.

Löschung:

A 44 Albert Menk, Sitz Hammel⸗ burg (Militärkantine Lager Hammel⸗ burg). Firma erloschen.

Schweinfurt, den 14. Mai 1942. Amtsgericht (Registergericht). Schweinfurt. [7633] Handelsregistereinträge. Veränderung:

Bei H.⸗R. B 16 (Eintrag vom 10. 4. 1942) Vereinigte Kugellagerfabriken Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt. Durch Beschluß des Aufsichtsrates ist auf Vorschlag des Vorstandes das Grundkapital durch Erhöhung um 30 000 000 Rℳ auf 60 000 000 Hℳ ge⸗ mäß §§ 8 ff. DAVO. vom 12. Juni 1941 zum 31. Dezember 1941 berichtigt.

Eintrag vom 15. 5. 1942 bei gleicher Firma: Mit Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrates vom 14. April 1942 wurde § 4 der Satzung (Grundkapital) gemäß § 52 Abs. 2 DADV. und mit Beschluß der Hauptversammlung vom gleichen Tage § 14 der Satzung (Ver⸗ gütung der Aufsichtsratsmitglieder) nach Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift geändert.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft zu nunmehr 60 000 000 H. ist eingeteilt in 600 000 Aktien im Nennbetrag von je 100 H. ℳ.

Weitere Gesamtprokuristen: 1. Dipl.⸗ Ing. Walter Hanne, 2. Ingenieur Axel Leufvén, beide in Schweinfurt. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft i Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. 3

Schweinfurt, den 15. Mai 1942.

Amtsgericht (Registergericht). schwetzingen. [7634]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 4 zu:

„Z. 123 Philipp Maier Wwe., Schwetzingen: Jetzige Inhaberin ist August Maier Ehefrau, Kunigunde geb. Loos, Schwetzingen.

O.⸗Z. 176 August Fehr, Schwetzin⸗ gen: Die Firma ist erloschen.

Schwetzingen, den 15. Mai 1942.

Amtsgericht. I. Stargard, Pom. 7635]

H.⸗R. A 625 Erich Pradel, Star⸗ gard i. Pom. Das Geschüst ist im Wege des Erbganges auf die Witwe Ida Pradel geb. Zahn in Stargard i. Pom. übergegangen. Die Firma wird

Stargard

unverändert HPeher. 8 mts⸗

i. Pom., den 12. Mai 1942. gericht.

17686] Steinau, Kr. Schlüchtern. H.⸗R. B Nr. 13 Holzindustrie Steinau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Steinau, Kr. Schlüchtern. Rudolf Sandvoß und Wilhelm Hermann Hofmann in Steinau sind nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rer. Dr. Martin Wild in Steinau ist zum Geschäftsführer bestellt. Steinau, Kr. Schlüchtern, 14. 5. 1942. Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. [7637] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 197 bei der Firma Ferdi⸗ nand Häfner, Wilh. Sohn Nach⸗ folger, Inhaber Wilhelm Wahl in Steinbach⸗Hallenberg, heute ein⸗ getragen worden: Wilhelm Wahl ist verstorben, das Geschäft ist mit Wirkung zum 5. Ja⸗ nuar 1942 mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Willy Wahl in Steinbach⸗Hallenberg über⸗ gegangen, die Firma lautet nunmehr: „Ferdinand Häfner Wilh. Sohn Nachfolger“. Steinbach⸗Hallenberg, 12. Mai 1942. Amtsgericht.

Stettin. [7638] Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 18. April 1942. Veränderung:

A 6021 Wilhelm Spann (Drogen, Farben und Tapeten, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 15). Wilhelm Spann sen. ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erloschen:

A 5796 Gustav Mahnke Nachfolger Gerhard Burkhardt (Holzhandlung, Elisabethstr. 61). Die Niederlassung cg nach Stettin⸗Augustwalde (Amtsgericht Stettin⸗Altdamm) verlegt worden.

Stettin, 30. April 1942. Neueintragung:

A 6667 Wilhelm Maspfuhl, Stettin (Groß⸗ und Einzelhandel mit Tabakwaren, Pölitzer Str. 12). Ge⸗ schäftsinhaber: Wilhelm Maspfuhl, Kaufmann, Stettin.

Veränderungen:

A 4611 Carl Kelm (Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft, Oberwiek 19). Die Gesamtprokura des Kurt Beyer ist erloschen.

A 5637 Rudolf Quast (Obst⸗ und Südfrucht⸗Großhandlung, Großmarkt, Silberwiese Stand 6). Wilhelm Butt, Kaufmann, Stettin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Frau Quast führt infolge Wiederverheiratung den Familien⸗ namen Butt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. April 1942.

Stettin, 6. Mai 1942.

6504 C. F. W. Stein u. Co. (Vulkanisierwerkstatt, Handel mit Auto⸗ reifen und Autozubehör, Garagen⸗ und Tankstellenbetrieb, Giesebrechtstraße 17). Carl Friedrich Wilhelm Stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Stettin, 9. Mai 1942. Neueintragung:

A 6669 Richard Maletzky, Stettin (Handelsvertretungen für Textilwaren, Gr. Oderstr. 5). Geschäftsinhaber: Richard Maletzky, Handelsvertreter, Stettin.

Veränderungen:

A 5801 Hermann Voß (Milchgroß⸗ handlung, Kochstr. 17). Offene Handels⸗ Pesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Der Kaufmann Willy Voß, Stettin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in „Hermann Voß und Sohn“.

Stettin, 13. Mai 1942.

A 6170 Wilhelm Rupnow (Handel mit Brennstoffen, Mackensenstraße 27). Geschäftsinhaber: Erich Schulz, Kauf⸗ mann, Stettin⸗Polchow.

Stettin, 10. April 1942. Neueintragung:

B 1564 Aktiengesellschaft der Koh⸗ lenwertstoff⸗ Verbände Nieder⸗ lassung Stettin (Roßmarkt 5 Eing. Mönchenstr.) (Hauptniederlassung Bo⸗ chum). Gegenstand des Unternehmens ist es, geschäftsführendes Organ folgender Kohlenwertstoff⸗Ver⸗ bände zu sein: 1. Benzol⸗Verband Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts, 2. Ben⸗ zin⸗Verband Gesells 8 des bürger⸗ lichen Rechts, 3. Deutsche Ammoniak⸗ Brnrs⸗Mer tzi,6. Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Kechts, 4. Deutsche Amoniak⸗Verkaufs⸗Vereini⸗ gung/ Kokerei⸗Vereinigung Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, 5. Verkaufsver⸗ einigung für Teererzeugnisse Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, 6. Treibgas⸗ Vereinigung Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts, 7. Schwefelsäure Gemein⸗ schaft Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, 8. Cummaronharz⸗Verband Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechts. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber aus⸗ schließlich für Fehnang der Mitglieder Verbände und’ als und zwar jeweils desjenigen Ver⸗

der vorgenannten deren Treuhänderin, für die Mitglieder bandes, für den die Tätigkeit ausgeübt wird. Sie wird nicht zum Zwecke eigener Gewinnerzielung tätig. Ver⸗ mögen mit Ausnahme des Grund⸗ kapitals seüt sie nur treuhänderisch für die Mitglieder. Die Gesellschaft handelt nach den Weisungen der ein⸗ zelnen Verbände. Zur Erreichung des

Gesellschaftszweckes kann die Gesellschaft Industrie⸗ und Handelsunternehmen er⸗ werben, betreiben oder sich an solchen beteiligen sowie Handelsgeschäfte aller Art tätigen. Die Gesellschaft ann im In⸗ und Auslande Zweigniederlassun⸗ en errichten. Grundkapital: 4 000 000,— Reichsmark. Vorstand: Direktor Dr. Oskar Ruperti, Essen, Direktor Kurt Haver, Essen, Direktor Otto Kurrer, Bochum, Direkter Ludwig R. E. Schmidt, Essen, Direktor Eckardt von Klaß, Berlin, Vorstandsmitglieder. Di⸗ rektor Konrad Drees, Essen, Direktor Edwin Hansen, Essen, Direktor Hans Oskar von Kretschmann, Essen, Direktor Theodor Mühlhäuser Essen, Direktor Dr. Oskar Witte, Essen, Direktor Wil⸗ 5. von Busse, Berlin, Direktor Hans

eger, Berlin, stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Benzol⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bochum vom 5. Juni 1941 durch Um⸗ wandlung der Benzol⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in die Aktiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗ Verbände entstanden. Die Satzung ist am 5. Juni 1941 festgestellt. Der Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehr Per⸗ sonen. Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder ist zulässig. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist in 4000 Aktien von je 1000,— Hℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf den Namen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Stettin, 18. April 1942. Veränderungen:

B 1247 Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugesellschaft Nordostdeutschland G. m. b. H. (Lindenstr. 19 20). Dem

einrich Raabe, Stettin⸗Finkenwalde, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann.

Stettin, 22. April 1942.

B 1415 „Allereda“, allgemeine Cre⸗ dit⸗Aktiengesellschaft. Der Löschungs⸗ vermerk 8 gelöscht mit dem Bemerken, daß die Aktiengesellschaft aufgelöst ist. Diplomkaufmann Herbert Hodemacher in Stettin ist zum Abwickler bestellt.

Stettin, 6. Mai 1942.

B 1301 Bohrisch Brauerei Aktien⸗ gesellschaft (Pommerensdorfer Str. 16). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. März 1942 ist das Grundkapital ge⸗ mäß der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen vom 12. Juni 1941 um 309 000 Hℳ und 2060 HMℳ er⸗ und auf 1 866 360 Eℳ berichtigt.

ie Satzung ist in den §§ 4 (Grund⸗ kapital), 6 (Vorzugsaktien) und 25 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) entsprechend geändert.

Stettin, 9. Mai 1942.

B 1262 Stettiner Stadtwerke G. m. b. H. (Französische Str. 1). Dem Georg Teichmann, Stettin, ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

B 1321 Wm. Henneberg G. m. b. H. (Baustoffe und Düngemittel, Am Königstor 2) Dem Hans Metzner, Stettin, ist unter Beschränkung 89 den Betrieb der Hauptniederlassung Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft zusam⸗ men mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen be⸗ fugt ist.

B 1555 Zuckervertriebsgesellschaft der Baltischen Rübenzuckerfabriken G. m. b. H. (Moltkestr. 21). Kurt Feann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Bauer Heinrich Pehle, Bönitz, Kreis Greifswald, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Itzehoe und Krefeld erfolgen wird.

Stolberg, Rheinl. 77p639] Handelsregister

Amtsgericht Stolberg, Rheinland.

Stolberg, Rheinl., den 12. Mai 19410. Veränderung:

A 331 A. Schulte, Stolberg, Rhld. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Willi Schulte ist alleiniger Inhaber der Firma.

Straubing. 1 Bekanntmachung.

1 Handelsregister. Veränderung: Bisher: Firma „Carl Redlbacher“, Sitz Straubing. Inhaber: Carl Redlbacher, Bier⸗ brauereibesitzer, Straubing, Mühlstein⸗ gasse 8. Nunmehr: Offene Handels⸗ gesellschaft „Carl Redlbacher“. Ge⸗ sellschafter: Carl Redlbacher und der in das Geschäft (Brauerei⸗ und Gastwirt⸗ schaftsbetrieb) neu aufgenommene Ge⸗ ellschafter Dr. Fritz Redlbacher, Brauereibetriebsführer und Diplom⸗ kaufmann, Straubing, Mühlsteingasse Nr. 8. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Handelsregister Straubing

A Nr. 399.

Straubing, 11. Mai 1942. Amtsgericht Registergericht.

Teschen, O0. S. Handelsregister Amtsgericht Teschen, O. den 9. Mai 1942. Neueintragungen:

à 152 Teschen Willy Klemm, Schuhwaren, Teschen (Tiefe Gasse Nr. 6). Inhaber: Willy Klemm, Kauf⸗ mann, Teschen.

A 26 Jablunkau Johann Ka⸗ wulok, Textil und Kurzwarenhan⸗ del, Istebna (Nr. 418). Inhaber: Johann Kawulok, Kaufmann, Istebna.

A 48 Skotschau Marie Ma⸗ cura, Schnitt u. Galanteriewaren⸗ handel, Weichsel (Nr. 220). Inhaber: Marie Macura, Geschäftsfrau, Weichsel.

A 71 Oderberg Dipl. Ing. Erwin Waschitza, Buch⸗, Musi⸗ kalien⸗, Papier⸗ und Spielwaren⸗ handel, Neu Oderberg (Hermann⸗ Göring⸗Straße Nr. 254). Inhaber: Dipl.⸗Ing. Erwin Waschitza, Buchhänd⸗ ler, Neu Oherberg.

4 72 Oderberg Marie Skutta, Neu Oderberg (TDr.⸗Ley⸗Straße Nr. 323, Flaschenbierabfüllerei). 2 haber: Ehefrau Marie Skutta, Neu Oderberg. Dem Josef Skutta, Neu Oderberg, ist Einzelprokura erteilt.

A 73 Oderberg Hildegard Mach, Peterswald (Nr. 1009, Ge⸗ mischtwarenhandel). Inhaber: Hilde⸗ gard Mach, Geschäftsfrau, Peterswald.

A 74 Oderberg Josef Peknik, Peterswald (Nr. 623, Gemischt⸗ waren⸗, Wein⸗ und Spirituosenhan⸗ del). Inhaber: Josef Peknik, Kauf⸗ mann, Peterswald.

12. Mai 1942.

A 75 Oderberg Marie Koko⸗ schynsky, Peterswald (202, Gemischt⸗ warenhandel). Inhaber: Marie Koko⸗ schynsky, Geschäftsfrau, Peterswald.

A 76 Oderberg Rudolf Bra⸗ chaczek, Peterswald (788, Gemischt⸗ warenhandel). Inhaber: Rudolf Bra⸗ chaczek, Kaufmann, Peterswald.

A 153 Teschen Karl Heinzel, Teschen (Tiefe Gasse Nr. 35, Galan⸗ terie⸗, Leder⸗, Spiel⸗, Kinderwagen⸗ und Korbwarenhandel). Inhaber: Karl Heinzel, Kaufmann, Teschen. Gabriele Heinzel, Teschen, ist Einzel⸗ prokuristin.

A 154 Teschen Alois Zyla, Konskau (Nr. 31, Viehhandel). In⸗ haber: Alois Zyla, Viehhändler, Kons⸗ kau.

A 155 Teschen Leopold Hein⸗ zel, Teschen (Oberring 12, Galan⸗ terie⸗, Leder⸗, Spiel⸗, Kinderwagen⸗ und Korbwarenhandel). Inhaber: Leo⸗ pold Heinzel, Kaufmann, Teschen. Anna Heinzel, Teschen, ist Einzelprokuvistin. A 27 Jablunkau Dipl. Kauf⸗ mann Ladislaus Lorenz Spinn⸗ stoffwarenhandlung, Jablunkau (Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 26). Inhaber: Dipl.⸗Kaufmann Ladislaus Lorenz, Jablunkau.

7641]

Teschen, O. S. [7642] Handelsregister Ampsgericht Teschen, 14. Mai 1942. Erloschen:

B V 62 Oderberger Lagerhaus, Aktiengesellschaft, Neu Oderberg. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 19. Februar 1942 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin Schenker & Co. Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Berlin, beschlossen Die Firma der übertragenden Gesell schaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver öffentlicht: Dex Gläubigern der Gesell schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt machung Sicherheitsleistung zu bean spruchen.

Traunstein. Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 13. Mai 1942. Erloschen: 42 Firma „Marien⸗Apotheke Kurt F. Gugel“, Sitz: Neuötting, is erloschen.

[764821

Triberg. [764414

Ins Handelsregister A wurde bei der⸗ Firma Gebrüder Grieshaber in Tri⸗ berg die Aenderung der Firma in „Drahtwerk Gebr. Grieshaber Kommanditgesellschaft“ sowie der Eintritt eines weiteren Kommanditisten in die Gesellschaft eingetragen. Triberg, 14. Mai 1942. Amtsgericht.

K sezasc Nsemas.es 8 Troppau. [7645 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderung vom 12. Mai 1942. H.⸗R. B 2 Kbg. Mannesmann röhrenwerke Komotau, Aktiengesell schaft, Zweigniederlassung Schön brunn. Hauptniederlassung Komotau Direktor Ing. Adolf Steinecke ist nich mehr Vorstandsmäitglied. Die Ein⸗ tragung im Handelsregister des Gerich⸗ tes der Hauptniederlassung ist im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 96 am 2. 4.

1942 bekanntgemacht.

H.⸗R. B 3 Kbg. Aktiengesellschaft für Spiritusindustrie Zweignieder⸗ lassung in Schönbrunn / Oder, Schön brunn Oder, Hauptniederlassung in Prag. Die am 15. Oktober 1941 abge⸗

haltene außerordentliche Generalver⸗