1942 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 22. Mai 1942. S. 4

à 5054 Carl Weber, Halle (Saale) (sleisch⸗ und Wurstwaren, Schmeer⸗ straße 6).

Nach Ausscheiden des Fleischermeisters Karl Weber hat der Flei chermeister Kurt Weber, Halle (Saale), das Ge⸗ schäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma pachtweise übernommen.

A 5094 Richard Heinze Groß⸗ und Einzelhandel in Tabakfabrikaten, Halle (Saale) (Gr. Steinstr. 71).

Der Kaufmann Richard Heinze, Halle (Saale), ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kaufmann Kurt Heinze, Halle (Saale), ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgetreten, eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Prokura des Kurt Heinze ist erloschen. Dem Albert Gerlach, Halle (Saale), ist Prokura erteilt.

A 5105 Gustav Drescher, Büsch⸗ dorf (Landmaschinenfabrik, Außere Delitzscher Str. 40/43).

Dem Gerhard Eylau, Halle (Saale), ist Prokura erteilt.

4 5394 C. Wentzel, Teutschenthal.

Dem Dr. Gerhard Volck in Langen⸗ bogen ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit einem anderen Gesamtpro⸗ kuristen die Firma vertxreten kann.

A 5486 Dr. Felix Ullscheck & Co., Halle (Saale) Parfümerien und Seifen, Gr. Märkerstr. 7).

Dem Hermann Hellmuth, Halle (Saale), ist Prokura erteilt.

½ 5533 Oskar Ballin sen. Inh. Ernst Ballin, Halle (Saale) (Par⸗ fümerien u. Toilettewaren, Leipziger Straße 17).

Die Firma ist geändert, sie lautet jetz: Sskar Ballin sen. Inhaber Agathe Barthold. Handelsgeschäft und Firma sind nach dem Tode des bis⸗ herigen Firmeninhabers Ernst Ballin gemaß dem notarischen Erbausein⸗ andersetzungsvertrage vom 26. Juli 1941 auf Fräulein Agathe Barthold in, Halle (Saale) übergegangen. Die Prokura der Agathe Barthold ist er⸗ loschen.

6135 Dr. Johannes und Fritz Klopfleisch, Brunnenzentrale Halle, Halle (Saale) (Leipziger Str. 104).

Die Firma ist geandert, sie lautet jetzt: Brunnenzentrale Dr. Klop⸗ fleisch & Co. Der Mitgesellschafter Fritz Klopfleisch ist durch Tod aus der

esellschaft ausgeschieden. Kommandit⸗ gesellschaft seit 18. Januar 1941. Es ist eine Kommanditistin beteiligt.

A 6165 Paul Schreck, Kommandit⸗ gesellschaft, Halle (Saale) (Eisen⸗ bahnbau, Tiefbau, Delitzscher Str. 65).

Es sind drei Kommanditisten ein⸗ getreten.

& 6201 Hallesche Malzzabrik Rei⸗ nicke & Co., Halle (Saale) (Merfe⸗ burger Str. 41).

ür die Zweigniederlassung in Leob⸗ schütz ist dem Baptist Hermann Gareis und der Olga Wawersig, beide in Leob⸗ schütz, dergestalt Proküͤra erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten darf. 8

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Leobschütz erfolgen.

4 6239 Weihmann Holzhandels⸗ gesellschaft und Hobelwerk, Halle (Zaale) (Thüringer Str. 7).

Der Kaufmann Curt Weihmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Günther Buchheim, Halle (Saale), in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Erloschen: à 5636 Robert Henkel, Halle

(Saale).

Neueintragung:

B 1383 Blaue Eilboten, Trans⸗

portgesellschaft mit beschränkter Hastung, Halle (Taale) (Delitzscher Straße). Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von Transporten und Lage⸗ rungen aller Art, insbesondere die Be⸗ sorgung des Güternahverkehrs. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Ge⸗ schaftsbetrieb auch auf verwandte Zweige der gewerblichen Wirtschaft auszudehnen. Stammkapital: 30 000 Hℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Felix Stawikowski in Halle (Saale), Faufmann Willy Hammerschmidt in Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1942 errichtet. Zur Zeich⸗ nung der Firma ist die Namensunter⸗ schrift eines Geschäftsführers aus⸗ reichend. Die Uebernahme von Ver⸗ bindlichkeiten aus dem bisherigen Unternehmen „Blaue Eilboten, Halle⸗ scher Transportdienst“ mit Ausnahme der auf den eingebrachten Lastkraft⸗ wagen vwuhenden Restkaufgeldern bzw. Reparaturverpflichtungen ist ausge⸗ schlossen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ ebracht von dem Gesellschafter Paul Felix Stawikowski das bisher von ihm betriebene Transportunternehmen zum festgesetzten Wert von 25 000 Hℳ unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage. ö

Veränderungen:

B 1132 Zucker⸗Raffinerie Halle, Halle (Saale) (Raffineriestr. 28).

Durch „g der Hauptversamm⸗ lung vom 25. März 1942 sind 88 7

5241 A1A“*“ se. .

*

1. E. 8 der Satzung betr. Anzahl der itglieder des Vorstandes und Vertretungsbefugnis geändert. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten.

B 1159 Hallesche Röhrenwerke, Aktiengesellschaft, Halle (Saale) (Böllberger Weg 85).

Dem Walter Chemnitz in Halle (Saale) ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

B 1164 Reuter & Straube, Aktien⸗ gesellschaft, Halle (Saale) (Stahl⸗ hochbau, Stahlbrückenbau).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. April 1942 ist § 8 der Satzung durch Einfügung eines neuen Absatzes betr. Vergütung des Aufsichts⸗ rats epgäne

B 1226 Buchmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle (STaale) (Dessauer Str. 53).

Die Gesamtprokura des Willi Hink⸗ foth ist erloschen.

B 1306 Wegelin & Hübner Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft, Halle (Saale) (Merseburger Str. 153).

Durch Veschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. April 1942 ist die Satzung im § 23 und im § 26 Ziffer 2 geändert (Herabsetzung des Mehrstimmrechts und des Gewinnanteils der Vorzugsaktien).

H amburg. 175861 Handelsregister b Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 14. Mai 1942. Veränderungen:

A 46 098 Ernst Sauerbrey & Co. (Alteisen, Fabrikabfälle, Hamburg⸗Har⸗ burg, Rathausstr. 27).

In das Geschäft sind zwei Komman⸗ ditisten eingetreten. Nunmehr Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. Januar 1942 begonnen hat. Die Firma heißt jetzt Ernst ZTauerbrey & Co., Kom⸗ manditgesellschaft.

A 42 330 Eyring & Scheelke (Eisengießerei u. Maschinenfabrik, Ham⸗ burg⸗Altona, Hörmonnstr. 2/10).

8 Einzelprokurist: Walter Krause, Ham⸗

urg. 8

à 19 856 Herbert Söhler (Herren⸗ moden, Wandsbeckerchaussee 165).

Die Firma ist geändert worden in Johanna Söhler.

à 48 904 Hilbig & Co. (Herstellung u. Vertrieb von Lebensmittelklein⸗ packungen u. chemisch⸗technischen Prä⸗ paraten, Hüxter 15).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Kaspar Hilbig ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Hilpack Inh. Kaspar Hilbig.

à/14 428 C. B. C. Möller Nach⸗ folger (Mineralwasser⸗ u. Spirituosen⸗ herstellung, Weinhandlung, Doven⸗ fleth 22).

Inhaber jetzt: Kaufmann Kurt Hengst, Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber sind nicht über⸗ nommen worden. Die Firma wird mit Nachfolgezusatz fortgeführt als C. B. C. Möller Nachfolger, Kurt Hengst.

14 633 P. H. Iven Söhne (Segelmacherei, Ditmar Koel⸗Str. 23).

Der Gesellschafter Johannes Hugo Müller ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Witwe Auguste Alwine Therese Müller, geb. Lambrecht, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Einzelpro⸗ kuristin: Ruth Müller, Hamburg.

A 12 755 Fritz E. Heiligenstadt (Gelbgießerei, Armaturenfabrik u. Werkzeugbau, Leipziger Str.

Die Firma ist geändert worden in Walther G. H. Finger Me⸗ tallbau. B

½ 41 705 K. Heinz Staunau (Groß⸗ handel mit wassertechnischen Artikeln, Hopestr. 61).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ernst Karl Robert. Heinz Staunau ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

à 39 380 Wilhelm Tiefenbacher Zigarettenfabrik (Kleine Reichen⸗ straße 17/19).

Die an E. E. E. Müller erteilte Prokura ist erloschen.

à 47456 Carl Kurt Grüning Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft (Betrieb einer chemischen Fabrik, Am Fe 1).

Die an H. Hensel erteilte Ffamt⸗ prokura ist erloschen.

à 32 614 Lassek & Co. (Großhan⸗ del u. Ausfuhr in Werkzeugen, Maschi⸗ nen u. Industriebedarf, Alfterdamm Nr. 16/18).

Gesamtprokuristen: Friedrich Pannier 5 Emil Steinhaus, beide in Ham⸗ urg.

8 46 254 Hermann Freudenberg Feugeschaf Hamburg⸗Wilhelmsburg, Fährstr 1219.

8 inzelprokurist: Willi Horn, Ham⸗ urg.

6 41 429 Wörner⸗Möbel Inh. A. und F. Wörner (Möbelfabrik, SEees 23/27).

Einzelprokuristin: Ehefrau Erna Landshoeft, geb. Wörner, Hamburg.

b111“]

B 1897 Waaren⸗Commissions⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Hamburg (Grö⸗

ningerstr. 13/17).

Die an J. F. C. Fick erteilte Pro⸗

kura ist erloschen. 15. Mai 19422. Neueintragungen:

A 48 955 Robert Büttner, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel mit Lebensmitteln u. Gewürzen, Kloster⸗

allee 110).

Inhaber: Kaufmann Robert Bütt⸗

ner, Hamburg.

A 48 956 Gustav Sieverling, Hansestadt Hamburg (Herstellung u. Vertrieb von Luft⸗ u. Sonnenschutz⸗ anlagen, insbes. Verdunkelungsanlagen,

Heitmannstr. 30).

Inhaber: Kaufmann Gustav Siever⸗

ling, Ham

burg.

B 4007 Exportvereinigung von deutschen Lederwerken Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg Alster⸗

thor 1).

Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Exportvereinigung von deutschen Lederwerken Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin.

Gesellschaft mit beschrénkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. De⸗ zember 1927 abgeschlossen, seitdem ab⸗ eändert und durch Beschluß vom

hin⸗ sichtlich des Sitzes, des Gegenstandes, der Vertretung und der Zeitdauer ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf zum Im⸗ und Export von Leder, Werksioffen, Schuhbedarfsarti⸗ keln und daraus hergestellten Waren. Stammkapital: 50 000 R. ü. Der Sitz ist von Hamburg nach Berlin verlegt. Die Gesellschaft läuft auf unbestimmte Zeit. Sie hat mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern gemeinsam oder einem Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Kaufleute Werner Ravenborg und Oskar Legler, beide in

30. September 1941 insbe

Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. 8 1 Veränderungen:

à 41 320 Oerder’'s Kraftsuppen Elisabeth Sellmer (Fabrikation von Cuppenextrakten,

Hamburg⸗Wandsbek, Johannisstr. 8/9). In das Geschäft ist Kaufmann Carl Sellmer, Hamburg als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft, die am 1 Mdi 1942 begonnen hat. Die Firma ist geändert worden in DOerder’s

u. Großhandel mit

Kraftsuppen Sellmer & Co.

A 14 470 L. Riebow (Warenmakler,

Spitalerstr. 11).

Einzelprokuristin: Ehefvau Elfriede

Riebow, geb. Radel, Hamburg.

à 39 4m94 Franz Eggert & Co. Spedition, Große Reichenstr. 49/51). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Frans Hinrich Eggert

ist nunmehr Alleininhaber.

B 1910 Norddeutscher Werkhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Handel mit Baustoffen aller Art sowie der Vertrieb von Bedarfs⸗ artikeln u. Erzeugnissen der Hütten⸗ u. 6 Industrie, Rothenbaum⸗

chaussee 8).

Walter Reichenbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Kuhnke, Lübeck⸗Siems, ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragun wird für die Zweigniederlassungen in erlin und Bremen bei der Gerichten in Berlin

und Bremen erfolgen.

B 3924 Phrix Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Esplanade, Phrix⸗

Haus).

Prokuristen: Dr. Paul Debo und Hans Greiffenhagen, beide in Hamburg. Feder von ihnen ist zusammen mit einem nicht alleinvertretungsberechtig⸗ ten Geschäftsführer oder einem anderen

Prokuristen vertretungsberechtigt. Erloschen: Bei A 18 872 John Andersen, A 4066 Ernst Bleistein und à 133 Asmussen & Feurig: Die Firma ist erloschen.

2 i 118 Jungelaus & Bonneß

Komm. Ges.

Die Kommanditgesellschaft auf⸗ ie Firma ist er⸗

feeöst worden.

schen. à 95 773 Peter Urdahl.

Die Niederlassung ist nach Uetersen

verlegt worden.

à 41 658 M. Emin Gündogdualp. Die Firma ist erloschen. Von Amtz wegen eingetragen auf Grund des § 31

Abs. 2 HGB.

B 2195 Bau⸗ und Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts

wegen eingetragen.

Hannover. 8 Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 16. Mai 1942.

Neueintragungen:

A 15 538 Dipl. Ing. Walther en in

Thölke BDJ (Handelsvertretung

11“

.

8

Maschinen und Zubehör und in Be⸗ treiben eines Ingenieurbüros, Hanno⸗ ver, Geibelstr. 60). Inhebir it der Diplomingenieur Walther Thölke in Hannover.

àA 15 539 Gebrüder Rose Metall⸗ waren (Metallwarenfabrik und Appa⸗ ratebau, Hannover⸗Linden, Spinnerei⸗ straße 911). Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. März 1942. UBerfnlich haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Wilhelm Rose und Heinrich Rose, beide in Hannover.

A 15 540 Mineralölwerke Albert Sengewald EErschließung und För⸗ derung von Erdöl, Destillation, Rekti⸗ fikation und Raffination von Mineral⸗ olen aller Art, die Fettfabrilation und der Handel mit den dadurch gewonne⸗ nen Erzeugnissen, der Import, Export von Mineralölen aller Art, Hannover, Georgstr. 23). Inhaber ist der Groß⸗ kaufmann Albert Sengewald in Han⸗ nover. 8

A 15 541 Adolf Sommer (Handels⸗ vertretungen in Metall⸗Halbfabrikaten und Werksvertretungen, Hannover, Grünewaldstr. 29). Inhaber ist der Handelsvertreter Adolf Sommer in

annover. 8 dg 3835 „Miehbeck“ Wohlfahrts⸗ hilfe der Firma Beckey & Miehe Hannover, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hannover, Fer⸗ dinandstr. 48/49). Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige ein⸗ malige, wiederholte oder laufende Unter⸗ stützung von Gefolgschastsmitgtiedern und ehemaligen Gefolche laftsmitgliedern der Firma Beckey & Miehe sowie deren Angehorigen bei Hilfsbedürftigkeit, im Alter und aus Anlaß ihres Todes. Das Stammkapital beträgt 20 000 Hl. K. Geschäftsführer ist der Prokurist Dr. Wolfgang Linke in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Apeil 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ häftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ gellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chaftsführer vertreten. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

à 12 026 Wilh. Biermann (Han⸗ nover, Herrenstr. 8 A). Kaufmann Otto Wintzen in Hannover ist als persönli 9 haftender Gesellschafter eingetreten. Es ist eine Kommanditistin vorhanden, da⸗ mit ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Die Prokuren für Otto⸗ Wintzen und Ludwig Thalje sind erloschen, die Prokura für Heinrich Poeschel bleibt bestehen. .

stehr 890 Karl Klingenberg (Han⸗ nover, Rundestr. 11). Die Prokura für Wilhelm Hennigs ist erloschen. er Erika Scharnbeck geb. Klingenberg in Hannover ist Prokura erteilt.

A 14 314 Gewerkschaft Neue Erd⸗ ül⸗Raffinerie Nerag) (Hannover, Hindenburgstr. 29). „Dem Dr. Hans Kleyboldt in Berlin ist Prokura erteilt worden dergestalt, daß er zusammen mit einem rubenvorstandsmitglied die Firma vertritt. 1 88 15471 Arthur Hubert (Han⸗ nover, Billweg 5, D. Der Ort der Niederlassung ist nach Bad Pyrmont verlegt.

B 3394 Niedersächsische Tages⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Georgstr. 32 Tem Werner Schulz in Goslar ist für den Betrieb der Zweigniederlassung in Goslar Prokura erteilt. Nicht einge⸗ tragen: Gleiche Eintragung ist beim Registergericht der Zweigniederlassung

oslar erfolgt.

88 3439 solge, hal⸗Praht u. Kabel⸗ Werke Aktiengesellschaft (Langen⸗ hagen b. Hannover). Fabrikdirektor Dipl.⸗Ing. Karl Plochmann in Nürn⸗ berg ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ lied bestellt.

g B 3493 Huth Apparatefabrik Hau⸗ nover Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hannover, Spinnereistr. 11). Hansgeorg von Brackenhausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Direktor Dr. Gerhard Meßtorff in Berlin bestellt.

B) 3501 Westinghouse Bremsen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hannover, Goetheplatz 7). Auf Grund des Beschlusses des Oberlandes⸗ erichts Celle vom 4. Mai 1942 ist 8 Regierungsxat a. D. Ewald Hecker, Leiter der Wirtschaftskammer in Nieder⸗ sachsen und Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer in Hannover, zum Verwealter bestellt worden. Nicht ein⸗ etragen: Gleiche Eintragung wird Feim Registergericht Elze der Zweig⸗ niederlassung Groncu erfolgen.

B 3570 Eisenwerk Wülfel (Han⸗ nover⸗Wülfel). Anstatt 25 000 Aktien zu 100 Bℳ muß es lauten: 2500 Ak⸗ tien zu 100 Hℳ.

B 3657 Ruma Nahrungsmittel Ak⸗ tiengesellschaft (Rethen / Leine) Durch Beschliß der Hauptversammlung vom 13. April 1942 sind die §§ 4 (Grund⸗ kapital), 5 (Aktien und Form der Ak⸗ tien), 6 (Gewinnanteile), 8 (neue Ge⸗ winnanteilscheine), 12 (Genehmigung durch Aufsichtsrat), 13—17 (ussschts. rat), 299 25 (Generalversammlung), 27 29 (Bilanz) der Satzung geändert und die Satzung vollkommen neu ge⸗ faßt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 65 Aktien im Nennbetrag von ze 5000 Rℳ und 50 Aktien im Nennbetrag von je 1000 HRℳ.

EWEEI11“ .

Erloschen: X 12 764 Carl Hönerbach, A 13 300 Jürgen W. Siedhoff. Hann. Münden. 127588] Handelsregister Amtsgericht Hann. Münden, 15. Mai 1942.

Eintragung H.⸗R. B 48 zur Firma Filzfabrik Schedetal G. m. b. H. in Volkmarshausen:

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder Geschäftsführer allein berechtigt.

Die Geschäftsführer bzw. der Ge⸗ schäftsführer können Prokuristen be⸗ stellen: a) dergestalt, daß der bestellte Prokurist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein befugt ist (Einzelprokura), b) dergestalt, daß der bestellte Prokuxist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist (Gesamtprokura), zu a rück⸗ wirkend vom 1. April 1942 ab.

Heidelberg. 177275891 Handelsregister Amtsgericht Heidelberg, 8. Mai 1942.

H.⸗R. A 9 Firma Gustav Koesters Akademische Buchhandlung Paul Obermüller in Heidelberg. Die Pro⸗ kura der Georgine Schoeller ist erloschen.

Heidenheim, Brenz. [7749] Handelsregister Amtsgericht Heidenheim, Brenz. Eintragung vom 9. Mai 1942. Veränderung:

B 8 Paul Hartmann, Aktiengesell⸗

schaft, Heidenheim, Brenz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. April 1942 wurde das Grundkapital von 2 715 000 Rℳ auf 3 000 000 Eℳ erhöht und § 3 (Grund⸗ kapital) sowie § 24 Abs. 1 (Stimm⸗ recht) der Satzung geändert. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die

Erhöhung erfolgte durch Ausgabe von 285 auf den Inhaber lautenden Aktien

Eintragung erfolgt bei den Amts⸗

Berlin⸗Mitte, Dresden, München und Düsseldorf.

Heiligenbeil. [7750] Erloschen:

Heiligenbeil. Heiligenbeil, [7751]

Veränderung:

herige Gesellschafter E Arndt ist alleiniger Inhaber Heiligenbeil ist Prokura erteilt.

.

Handelsregister Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hindenburg, O. S., den 13. Mai 1942. Veränderung:

Abt. 16. A 1636 Hindenburger Sei⸗ fenzentrale Schubert u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft.

geändert und heißt jetzt: Hindenburger

Handelsregister gebirge, den 11. Mai 1942. Neueintragung: Hirschberg im Riesengebirge. in Hirschberg im Riesengebirge. Amtsgericht Holzminden. Neueintragung: Gefolgschaft der Firma Fritz Ulrich Holzminden, Gesellschaft mit be⸗

ist am 11. 4. 1942 festgestellt.

.

Gefolgschaftsmitgliedern der Firma

Hilfsbedürftigkeit, im Alter und

führer sind: Fabrikbesitzer Hans Ulrich

Gesellschaft befugt. 2 am 7. Mai 1942.

lichen Teil, den redaktionellen Teil, den zeigenteil und für den Verlag:

GmbH. Berlin.

Hierzu eine Beilags.

vIr EE1 818., 9

reußischer Sta

Erscheint an

2,39 einsch durch die Post monatllch

für Selbst⸗ nahmen elm⸗

enta ließlich 8*8 24 852

abholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die

straße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten nur gegen Barz ortos abgeg

Seesen 8 , aber 0 monatlich. belle SW 68, W

g ober vorherige

h. Sie werden les einschliehlich des P den. Fernsprech⸗Sammael⸗Ae., 10 58 388.

nze

v11“

Reichsbankgirokonto Verlin,

Koniv Rr. 1/1913 Berlin,

nzolgen müssen 3 Tage vor

Sonnabend, den 23. Mai, abends

——

nr. 119

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbür die Aberkennung der deutschen Staatsangehö Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. über die Ausgabe

erungen und ag über die

Bekanntmachung Teil I, Nr. 55.

des Reichsgesetzblatts,

Bekanntmachung Auf Grund des § 2 des Gesetzes über Einbürgerungen und die Aberkennung der de angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsge Verbindung mit § 1 der Staatsangehörigkeit

den Widerruf von utschen Staats⸗ setzbl. IS. 480) in Verordnung über die Aberkennung Staats und den Widerruf des Staats⸗ angehörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

von je 1000 R zum Nennwert. Gleiche 1. Bärensprung, Horst, geb. am 27. 3. 1893

Bärensprung, Käthe, geb. Schulz eb. am 9. 1897 in Watzum, 8

Bärensprung, Fanny, geb. am 31, 5. 1920 Renate, geb. am 4. 2. 1924

gerichten der Zweigniederlassungen in Düsseldorf, Frankfurt a. M., ee. 1

ärensprun 8

Mtsgebtsb 3

Bassermann, Eugen Albert, geb. am 7. 9. 1867 i Mannheim,

Bassermann, Carmen Elisabet, geb. am 29. 2. 1908 in Berlin⸗Charlottenbur Bons⸗Perez,

Amtsgericht Heiligenbeil, 14.5.1942. H.⸗R. A 61 Heinrich Fuhrmann, 1

Die Firma ist erloschen. 16““ 1 v ege Fte ri ehn 1 2 am 20. 7. 1902 b 8 j 5. 2. 4 2 : Amtsgericht Heiligenbeil, 13. 5. 194 Bons⸗Perez, Francisco, geb. am 1. 12. 1930 ü Cyhlar, Erich Sepp, gebnam 14. 4. 1906 in Wien, Delay, Paul, geb. am 17. 10. 1913 in Basel, Dühmig, Arthur, geb. am 1. 4. 1919 in Oberwil (Kt. Baselland/ Schweiz), D ühmig, Rosa, geb. Mohni, geb. am 9. 6. 1917 in Gerlafingen (Kt. Solothurn/ Schweiz), Eiermann, Heinz, geb. am 5. 5. 1918 in Burg⸗ felden / Elsaß, Felkel, Roland, geb. am 21. 4. 1919 in Genf/

H.⸗R. A 1. Friedrich Arndt, offene Handelsgesellschaft. Die offene Han-

delsgesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Alois Kozäk

er Firma],. Der Frau Hildegard Arndt geb. Kussat in

Hindenburg, O0. S. 177590]

Friesenegger, Alfons, geb. am 28. 6. 1911 in St. Gallen,

Großmann, Johanna Marta Gertrud, geb. Wink⸗ ler, geb. am 19. 9. 1911 in Moys, Großmann, Martha Monika, geb. am 20. 8. 1938

AMis, geb. am 11. 2. 1922 in Basel, Jenne, Max, geb. am 27. 5. 1913 in Basel, am 21. 9. 1918

Krs. Görli Die Fivma ist in eine Einzelfirma itz, in Barcelona,

Seifenzentrale Hans Schubert, Hin⸗ Herrmann,

denburg, O. S., deren Inhaber der

. Schubert, ebenda, ist. 1 Kaufmann Hans Sch 8

Wallenstadt, Lang, Robert, geb. am 14. 9. 1914 in Wien, Leemhuis, Santiago, geb. am 19. 9. 1905 in

d, geb. am 31. 5. 1912 irn Lieberknecht, Peter Hans, geb. am 13. in Hannover, Lippus, Leopold, geb. am 19. 5. 1917 in Chi⸗ cago/USA., Lohrer, Ernst, geb. am 13. 5. 1913 in Rebstein, Kanton St. Gallen/Schweiz, Mayer, Maria, geb. am berg (Pr), Müller, Volkmar, geb. am 21. 5. Schandau, Radünz, Albert 5. 6.1909 in Berlin, Radünz, wAdeline Hedwig Anna, geb. Stehr, geb. am 28. 2. 1906 in Nürnberg, Rebstock, Franz, geb. am 22. 6.1913 in Binningen, Kanton Baselland /Schweiz, Rechlin, Hans⸗Joachim August Hermann Richard, geb. am 10. 3. 1920 in Brunshaupten, Ruch, Ernst, geb. am 30. 11.1910 in Derendingen, Kanton Solothurn/ Schweiz, Albert, geb. am 17.1. 1911 in Basel, Semling, Robert, geb. am 7. 2. 191 Kanton Bern / Schweiz, Semling, Gertrud (g.

Raymond, Hirschberg, Riesengeb-. [7752]

Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ Leonhardt, Alfre Karl

à 1888 Julius Günther Technische . fre und Mineralöl Großhandlung,

Inhaber: Kaufmann Julius Günther

Holzminden. 17758] 11. 6. 1898 in Königs⸗

H.⸗R. B II 19 Wohlfahrtshilfe der

schränkter Haftung mit dem Sitz in Hermann Johannes, geb. am Holzminden. Der Gesellschaftsvertrag

Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft 1 ist die freiwillige Anmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Ge⸗ blgicaftsmgitee und ehemaligen

Frit Ulrich sowie deren ei

aus Anlaß ihres Todes. Das Stamm⸗

kapital beträgt 20 000 H ℳ. Geschäfts⸗ hierdurch zugunsten des deutschen Re

den Reichsprotekto⸗ Prag, den 11. Mai, 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

5 in Ursenbach,

Holzminden, und Prokurist Hermann lentje, Holzminden. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist allein zur Vertretung der

mli en. Trudi), geb. Beyeler, geb. am 10. 6.1918 in Guggisberg, Kanton Bern /Schweiz, Semling, Heinz, geb. am 18.5.1941 in Breiten⸗ bach, Kanton Solothurn/ Schweiz,

Schaale, Emil Friedrich Franz, geb. am 18. 7. 1892 in Wien,

Schneider, Otto, geb. am 7. 4. 1919 in Baden, Kanton Aargau/ Schweiz, André, geb. am „Karl, g 6

Verantwortlich für den Amtlichen und Lichtaai. 8

1, B., Kudolf Lanyschin Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeras 40. S chwen

26. 10.1910 in Basel, 11. Trebit⸗ 8 E

42. Wehrle, Friedrich, geb. am 1. 6.1910 in Freiburg /

Breisgau,

43. Wörrle, Josef, geb. am 15. 8.1913 in Bern, 44. Wyß, 8.5 delen udwig Fritz, geb. am 28. 1.1916

in Hamburg.

4

Berlin, den 21. Mai 1942. 3 Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner.

8

Bekanntmachung

Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reich protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängun des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wi das Vermögen folgender Personen

.Wenzel Kraffer, geb. am 6. 5. 1908 in Prag, zu⸗

letzt wohnhaft gewesen in Prag XI, Svatoplukstr. 15,

2. Alois sourek, geb. am 15. 5. 1907 in Nesmien, zu⸗

letzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Körbern. Somisl Koppe NC 478, 8 Zdenek Novak, geb. am 23. 8. 1910 in Kuttenberg,

zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Dewitz, August⸗

Brömse⸗Str. NC 464/36, 8

Emil Kobrle, geb. am 11.710.1895 in Schlan, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Nusl, Lelinsky⸗ straße 900,

Irma Fischmann, eb. am 29. 8. 1892 in Ober⸗ Ritschow, zuletzt wo Ibaft gewesen in Prag VIII, Beim Liebener Bräuhaus 5,

Gottlieb Kusera, geb. am 15.6.1903 in Weiß⸗

wasser, zuletzt wohnhaft gewesen in Nachod, Karls la e; hnhaft gewes chod, platz

Emil Ifrael Feuerstein, geb. am 11. 7. 1904 in

Jungbunzlau, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X, Hohenmautherstr. 9,

.Rudolf Präsil, ser. am 31. 9.1909 in Znaim, 8 7,

letzt wohnhaft gewesen in Prag XVI, Mich erstr. 9

Josef Pospisil, geb. am 2. 6. 1901 in Kobilnitz,

zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VIII, Bkezanstr. 356,

Josef Pape!, geb. am 12. 3. 1908 in Sibkina, zu⸗

ketzt wohnhaft gewesen in Welwarn, Schlaner Gasse

Nr. 119 k, geb. am 3. 8. 1904 in Fitschin, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Hamenau NC 1896,

Gottfried Prokop, geb. am 8. 11. 1901 in Par⸗

dubitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Pardubitz 1117, Emil Jirousek, geb. am 16. 9. 1911 in Solnitz,

zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Wissotschan, Neu

Wissotschaner Str. 169. Adolf Stkela, geb. am 1. 2. 1897 in Koschlan, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Li sa a. d. E. Nr. 526,

Josef Urie. geb. am 25. 10. 1882 in Schlan, zuletzt

wohnhaft gewesen in Schlan, Pfortengasse 493,

Alois Doslil, geb. am 30. 11.1893 in Tschechowitz,

zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Podol, Linksscheit⸗

asse 375,

r. Bohuslav Doslik, geb. am 16. 1. 1911 in Tschechowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Podol, Linksscheitgasse 375,

Jaroslaus Ottmar, geb. am 6. 7. 1899 in

WVauschowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Welwarn

Nr. 9,

Plachy, geb. am 29. 9. 1902 in Podie⸗

rad, hhese S.. gewesen in Podiebrad 464/III, rEek, geb. am 9. 12. 1902 in Ledetz, zuletzt

wohnhaft gewesen in Slonitz Nr. 64,

Johann Rezanka, geb. am 6. 8.1911 in Zirnau,

zuletzt wohnhaft gewesen in Miletitz Nr. 97,

Wenzel Toman, geb. am 19. 12. 1904 in Chudenitz,

zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Boleslav⸗

zasse 11, Josef Salzdk, geb. am 5. 11. 1907 in Neuras, zuletzt

wohnhaft gewesen in Prag VII, Braunerstr. 15, Johann Karäsek, geb. am 26. 1.1908 in Prag, zuletzt wohnhaft Gäche in Prag XII, Folimann⸗ garten 21 n,

.Rudolf Kauders, geb. am 5. 1. 1882 in Mirowitz,

zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Gurimer⸗ straße 10,

Wenzel Doubrava, geb. am 31. 8. 1896 in

8

Teinischt, zuletzt wohnhaft gewesen in Welwarn 225,

Eugen Kalina, geb. am 21. 11.1892 in Böhm.

Leipa, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Bunz⸗ lauer Str. 10, .

28. Frang Bayer, geb. am 15. 6.1911 in Dohalitz, zu⸗ e

es vertreten durch

tzt wohnhaft gewesen in na9 VIII, Trojastr. 1197, tor in Böhmen und Mähren eingezogen.

Bekanntmachuug

Die am 22. Mai 1942 ausgegebene Nummer 55 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Verordnung zur Ergänzung der Verordnungen zur Ein⸗

führung der Deutschen Gemeindeordnung in den heimgekehrten

Vom 18. Mai 1942 8 85 8 8 8 I1

Verordnung über die Anrechnung des bei der Feldwehrmacht geleisteten Wehrdienstes auf den ngcdeszbengzzie 888 6 rungsbau⸗ und Reichsbahnbaureferendare und über die nochma Ablegung 8 - .. 18. Mai 1942. erordnung über die Anwendung der Dienststr des Reichsarbeitsdienstes in den Alpen⸗ und Sen- sSe zer 1“ Vom 19. Mai 1942. rordnung über die Sicherung des Gefolgschaftsstandes i ¹ schaft. Vom 20. Mai 1942. mfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 H. Aℳ. tbeförde⸗ rungsgebühren. 0,03 Rℳ für ein Stück bei e

der Kriegswirt

unser Postscheckkonto: Berlin 962 00. Berlin NW 40, den 23. Mai 1942.

Reeiichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

tsanzeiger

Aeneiggndeeie

für den Raum einer fü⸗ tenen 58 mm breiten AÜeemwee’eeÜÜAÜbemIAe I1 EEEEE12 elmstraße 82. Alle 82 2 8 8 —— 88, *⁸ 8 1* geben, w 8 orte e Fetibru 8 1 8 8 7. S ☚— (besonderer Vermerk am Ra⸗

,— einzusenden, so

2220,d Karpes egsdeben ervo

dem

termin der Anzeigenstelle eingegangen sein. eenveh

Posftscheckkonto: Berlin 41821 1942

afordnungen eichsgauen

Voreinsendung auf

Nichtamtliches

Aus der Verwaltung

Zusammenfassung aller Dienststellen in der Rüstungswirtschaft Rüstungsamt unter Reichsminister Speer Die Konzentration aller wirtschaftlichen Kr ringung des Endsieges macht eine Zusammenfa richtung aller in die Rüstungswirtschaft einges stelen unter einheitlicher Leitung notwendig. Um den ge⸗ schlossenen Einsatz und eine den wechselnden Anforderungen der Front entsprechende Schlagkraft der Rüstungsorga ermöglichen, hat der Chef des Oberkommandos der Teile des ihm ser sur e Wehrwirtschaft⸗ und Rüstungsamtes

dem Reichsminister

zur Verfügung gestellt.

industrie eingeschaltet.

äfte auf die Er⸗ Sung und Aus⸗ alteten Dienst⸗

. E1“ 8 4. 88

nisation zu

ür Bewaffnung und Munition Speer als Ver Zum Chef des neuen tungsamtes des Reichsministers für Bewaf wurde General der Infanterie Thomas, unter Stellung als Chef des Wehrwirtschaftsamtes im

und Munition altung seiner ellung hr „ernannt. Gleichzeitig werden die Rüstungsinspektionen und Rüstungskom⸗ mandos unter Erweiterung ihrer Befugnisse und Aufgaben Außenstellen des Reichsministers für Bewaffnung und Munition und sind nachgeordnete Dienststellen des Rüstungsamte Rationalisierung der Rüstungsfertigung wurde im glei nach dem Willen des Führers der Betriebsführer und im Rahmen der Selbstverantwortungsorganisation der

3. Für die

Kunst und Wissenschaft

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 24. Mai bis 1. Juni 1942

Staatsoper

Sonntag, 24. Mai: Der Rosenkavalier.

tung: Schüler. Beginn: 18 Uhr.

Montag, 25. Mai: Der Rosenkavalier. Musikal. Leitung:

Schüler. Beginn: 18 Uhr.

Dienstag, 26. Mai: Carmina Burana. Egk. Beginn: 18¼ Uhr. Joan von Zarissa.

Musikal. Leitung: Egk.

Mittwoch, 27. Mai: Die verkaufte Leitung: Schüler. Beginn: 19 Uhr. Donnerstag, 28. Mai: In der Neuinszenierung: Musikal. Leitung: Clemens Krauß

19 ¾¼ Uhr.

Freitag, 29. Mai: In der Neuinszenierung: André Chenier. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 19 Uhr. Sonnabend, 30. Mai: Fidelio. Musikal Leitung: Heger. Be⸗

ginn 18 24 Uhr.

Sonntag, 31. Mai: Tanz-⸗M orgen. Beginn: 11 Uhr. Tosca. Lenzer. Beginn: 19 Uhr. Montag, 1. Juni. Die verkaufte Bra

Musikal. Leitung: tung: Schüler. Beginn: 19 Uhr.

Schauspielhaus

Sonntag, 24. Mai: Ein Bruderzwist in Habsburg

(Beginn: 19 Uhr Beginn: 18 Uhr. Mittwoch, 27. Mai. Abendröte. Beginn: 19 Uhr. Donnerstag, 28. Mai: Der goldene

Beginn: 18 ½ Uhr.

Montag, 25. Mai: Heinrich und Anna

Dienstag, 26. Mai: Julius Caesar.

19 Uhr.

Freitag, 29. Mai: Ein Bruderzwist in Habsburg.

Beginn: 18 ½¼½ Uhr.

Sonnabend, 30. Mai. Der goldene Dolch. Beginn:

inn: 19 Uhr. tin Habsburg. Be⸗

19 Uhr. Sonntag, 31. Mai: Abendröte. Beg Montag, 1. Juni: Ein Bruderzwis

ginn: 18 ½¼ Uhr.

Kleines Haus

Sonntag, 24. Mai. Madame Kegels Geheimnis. Be⸗

ginn: 20 Uhr.

Montag, 25. Mai. Kollege kommt

19 ¹¼6 Uhr.

Dienstag, 26. Mai. Kollege kommt

19 ¼ Uhr.

Mittwoch, 27. Mai. Madame Kegels Geheimnis. Be⸗

ginn: 20 Uhr.

Donnerstag, 28. Mai. Kollege kommt gleich.

19 ¼ Uhr.

Freitag, 29. Mai. Madame Kegels Geheimnis.

ginn: 20 Uhr.

Sonnabend, 30. Mai. Kollege kommt gleich.

19 Uhr.

Sonntag, 31. Mai. Madame Kegels Geheimnis.

ginn: 20 Uhr. Montag, 1. 19 % uUl

12

Musikal. 3 gei⸗

Musikal. Leitung:

Salome.

Juni. Kollege kommt