1942 / 119 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

lauf Zahlung von 480,95 Hℳ nebst 4 Zinsen seit 1. Juni 1941 Waren⸗ Zur mündlichen Verhand⸗

Reichs⸗ und Staatsauzetger Nr. 119 vom 23. Mai 1942. S. 4

8

4

28. Juli 1925 über die in Abt. III. Nr. 5 auf Wiesbaden⸗Innen Band 170 Blatt 2547 für die Witwe Minister Jack Bahrendrecht, Berta geb. Jochum, einpetragene Darlehnsforderung in Höhe des Preises von 2²200092790 kg Feingold für kraftlos erklärt worden. Wiesbaden, den 18. Mai 1942. Amtsgericht. Abt. 9 a.

4. Oeffentliche Zustellungen

[8259] Ladung.

Die Ehefrau Helene Merk geb. Claussen in Geesthacht klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten Clemens Merk, England, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 31. Juli 1942, 9 ¼ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 8.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [8260] Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner August Wolters in Bocknem, Hainbergstr. 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter. Rechtsanwalt Pfeiffer in Hildesheim, klagt gegen seine Ehefrau⸗ Ilse Wolters geb Heber, z. Zt. in London bei Ontario (Kanada), auf Ehe⸗ scheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Hildes⸗ heim auf den 9. Juli 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hildesheim, den 18. Mai 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [8261] Oeffentliche Zustellung.

2. R 49/42. Thea Juliane Wilhelmine Beutler geb. Saatz in Reichenbach i. Vogtl., Solbrigplatz 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Horbach in Reichenbach i. V., klagt gegen den Kaufmann Dr. Albert Theodor Israel Beutler, Aufenthalt unbekannt, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien nach § 55 Ehegesetz zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Plauen i. Vogtl., auf den 2. Juli 1942, vomittags 10 Uhr, mit der Auffordewing, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 20. Mai 1942 be⸗ willigt.

Plauen i. Vogtl., den 20. Mai 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht. [8262] Oeffentliche Zustellung.

3 R 22/42. Die Ehefrau Hedwig Kire⸗ jew geb. Hartung in Ostenburg, Kreis Ostenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Keßler in Zichenau, klagt gegen ihren Ehemann Georg Kirejew, zuletzt wohnhaft in Kauen, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Zichenau, Südost⸗ preußen, auf den 22. 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Auͤfforderung, sich durch diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Zichenau, den 18. Mai 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Deffentliche Zustellung. August Burg in Berlin,

Berlin⸗Köpenick, Mahlsdorfer Str.

Zin forderung.

lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, I. Stockw., Zimmer

1942, 10 Uhr, geladen. 26 C 457. 42. Ber⸗ lin, den 14. Mäai 1942. Die Geschäfts⸗

Nr. 161, auf den 9. Juli

stelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ n. Fundsachen

18263]

Der

Versicherungsschein

binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 21. Mai 1942.— Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. [8019=% Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.

Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 160 394 auf das Leben des Herrn Dr. med. Franz Behr, Arzt, Bahnhof⸗ sttraße, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Mo⸗

Ratiborhammer, O. Schl.,

nate bei uns meldet.

Ludwigshafen am Rhein, 23. 5.1942.

Atlas Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft

Aufruf eines Versicherungsscheins.

September

einen bei

Die Fa. Potsdamer Straße 31, Prozeßbevollmächtigte: RA. Dres. Roth und Seydel, Berlin, Leip⸗

ziger Str. 83, klagt gegen den früheren Kohlenhändler Alfred Kirsch, früher in

96 o

21 Nr. A Schwartz ist abhanden gekom⸗ men und wird kraftlos, wenn er nicht

[[8264]

Aachener und Münchener Lebens⸗ versicherungs⸗A. G.

Der von uns der Firma Derichs & Konertz in Aachen auf das Leben des Bauingenieurs Josef Ciesielski in Saarlautern ausgefertigte Versiche⸗ rungsschein G. 126 0388 über E.ℳ 50 000,— ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er uns nicht bin⸗ nen zwei Monaten vorgelegt wird.

Potsdam, den 21. Mai 1942.

Der Vorstand.

7258] 1u““

Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft der Deutschen Arbeits⸗ front, Hamburg 1.

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen:

Adam, Marie, 5 997 733; Adler, Ida, 778 177; Anders, Gertrud, 6 912 336; Ahrens, Hermann, 4226 269; Albrecht, Gertrud, 6 678 017; Appel⸗ felder, geb. Keilbas, Magdalena, 7 076 762; Arnold, Lothar, 4 035 831; Austel, Bruno, 6 341 725; Backert, Ma⸗ thilde, 1 690 792; Bader, Willli, 7 106 104; Bärsch, Rudolf, 7 352 209; Bandorf, Ludwig, 8 278 685; Bauer, Hans, 3 390 942; Baumhardt, Wilhelm, 5 247 717; Baur, Franz, 2 246 833; Basche, geb. Hänsel, Martha, 6 157 639; Beck, Margarete, 2 892 258; Berken⸗ kamp jr., Gustav, 5 152 628; Bertsch, Lotte, 4 941 161; Bier, Hans, 7 182 399; Bier, Hans, 7182 949; Birkmann, Hans, 3 803 084; Birnschein, Paul, 1 342 387; Bitterlich, Erich, 4 737 566; Bitterling, Ernst, 6 254 273; Bock, Gustav, 4 750 604; Bögner, Erhard, 8 248 958; Böhme, Hugo, 3 607 484; Bogenschneider, Gerhard, 8 229 889; Bohm, geb. Stelzer, Martha, 5 875 399; Bohne, Marie, 1 656 659; Borger, Philipp, 2 764 907; Brachmüller, Else, 5 880 581; Brähler, Walter, 4 284 203; Bretzer, Rudolf, 5 164 759; Brüshaber, Otto, 6 925 279; Brunhübner, geb. Wiesinger, Katharina, 7 061 205; Bruttel, Otto, 7 638, 709; Büker, Gustav, 3 050 840; Büttner, Ella, 5 426 894; Burdorf, Hermann, 5 677 421; Burr, Hermann, 5 205 761; Clauß, Helene, 6 615 758; Czapnik, Wilhelm, 7 803 819; Dähnke, Regina, 6 979 199; Dahlitz, Herbert, 7 860 158, Dann, Georg, 4 509 187; Denker, Karl, 5 833 748; Denker, Luise, 5 833 749; Denzinger, Josef, 5 245 946; Diening, Helmut, 6 200 651; Dietel, Margarete, 1 362 331; Döhs, geb. Stark, Theresia, 2 527 664; Döring, Otto, 4 041 200; Dorsemagen, Hermann, 4 907 974; Dunker, Walter, 2 372 235; Eberhard, Frieda, 4 306 439; Eckermann, Georg, 8 140 034; Eicke, Herta, 3 709 250; Ernst, Richard, 3 511 988; Esdar, Hermann, 3 368 927; Faust, Arthur, 4 707 596; Faust, Ger⸗ hard, 5 851 731; Figge, Werner, 5 742 999; Fimmel, Walter, 6 950 814; Fischer, Pauline, 4 466 219; Flach, Heinrich, 4255 705; Flache, Kurt, 4 581 795; Flamkamp, Lieselotte, 6 877 038; Friedrich, Georg, 6 669 034; Frisch, geb. Riemann, Margarete, 6 393 075; Fritzsche, Kurt, 6 565 210; Fuhrhop, Else, 7 910,051; Funk, Max, 6 201 631; Gadke, Elfriede, 7 576 327; Gadow, Ferdinand, 2 826 901; Gaida, Emil, 5 288 621; Gemürr, Gotthard, 6 693 690 Gergs, Paul, 5 090 543; Gerling, Willi, 7 306 910; Gerschner, Walter, 3 367 207; Gessel, Minna, 1 986 598; Giesecke, geb. Arnecke, Marie, 5 530 667; Gmach, Johannes, 3 450 261; Görlich, Renate, 5 499 577; Goldham⸗ mer, geb. Hösl, Sofie, 3 980 008; Gott⸗ schalt, Minna, 818 505; Gottwald, Josef, 6 228 557; rätz, geb. Duxa, Alma, 7645 505; Grandt, Johann, 6 043 217; Greeck, Dora, 2 458 948; Grigat, Gustav, 4 108 071; Groh X, Peter, 1 666 706; Grohmann, Klaus, 5574 920; Grote, Robert, 5 877 960; Günther, Paul, 5 852 985; Guhl, Walter, 6 194 921; Häckle, Theodor, GL 277 478; Hänel, Rudolf, 7 071 107; Härle, Willy, 3 144 053; Härtel, Gerhard, 7 105 673; Haeseler Waldemar, 5 363 500; Halanke, Alfred, 6 569 014; Halter, Wilhelm, 2 987 942; Hammer, Paul, 5 104 932; Hansen, Liesbeth, 1 678 446; Hansen, Richard, 1 678 445; Hark, Marie, 3883 704; Hasenstab, Elisabeth, 7 007 777; Hatop, Irmgard, 2 121 395; Hatzold, Josef, 5 692 417; Haub, Hans, 6 487 830; Hebestreit, Hellmut, 7 434 868; Heidelberger, Al⸗ bert, 5 807 177; Heidemann, Berta, 2 094 042; Heilhecker, Ilse, 7 059 612; Heinrich, Kürt, 6123 363; Heinrich, Paul, 7 634 091; Heller, Herbert, 7 090 615; Henke, Martin, 5 212 499; Henke, Wilhelm, 6 147 426; Henkel, Friedrich, 3 026 137; Henneking, Hein⸗ rich, 2769 520; Herloch, Friedbert, 6 138 846; Herrmann, geb. Kempe, Gerda, 7 030 996; Herrmann, Rudolf, 7 429 661; Heß, Karl, 8 021 607; Hesse, Emma, 3 683 548; Hiemisch, Hermann, 3 597 407; Hindrichs, Elfriede, 6 963 266; Hölting, geb. Risch, Lotte, 4 748 038; Höper, Hermann, 6 959 784; Höper, Hermann, 6 959 785; Hoffmann, Arno, 5 566 917; Hoffmann, Hermann, 6 574 074; Hofmann, Gerhard, 6998592; Horn, Christian, 5 988 021; Hufnagel, August, 8 172 301 Huy, Wilhelm, 4 690 682 B; Jakob, Hugo, 6 007 314;

Jansohn, geb. Henk, Elfriede, 3 028 856; Jech, Marta, 6842628; John, Johanna,

3 477 305; Jürgens, Kurt, 3 339 559; Junghans, Hildegard, 7 799 788, Kacz⸗ marek, Walter, 5 972 245; Kähler, Her⸗ bert, 3824 327 B; Kammler, Günter, 5 108 360;„ Kappe, Bertaä, 5 296 285; Kaschny, geb. Ballschmidt, Gertrud, 4 928 129; Kattelmann, Heinrich, 6 120 193; Keller, Elisabeth, 8 152 951; Kempf, Anton, 5 813 365; Kettler, Wil⸗ helm, 4 357 642; Kiefl, Max, 5 315 812; Kieslich, Herbert, 5 936 181; Kißner, Franziska, 6 466 058; Klähn, Gerhard, 4 935 875; Klante, geb. Schülke, Ursula, 5 658 958; Klett, Hermann, 7 107 697; Klötzke, Hedwig, 7 480 587; Klötzke, Willi, 6 366 462; Knüpfer geb. Heiland, Frieda, 6 105 920; Kobsch, Wilhelm, 3 885 950; Koch, Marie, 1 876 627; Koch, Robert, 4 118 344; Koch, Robert, 4 510 936; Koch, Thilo, 4 495 878; Koeberle, Emil, 8 023 956; Köhle, Jakob, 6 671 246; König, Margareta, 6 015 700; Köppen, Hermann, 1 677 549; Köster junr., Diedrich, 7 125 672; Köster, Ilse, 2 089 455; Konradt, August, 5 200 984; Krannich, Alfred, 1 642 068; Krobisch, Richard, 4 367 624; Kröniger, Inge, 4 850 828; Kröniger, Meta, 2 638 852 B; Krohn, Willy, 1 658 358; Krucker, Emilie, 7 357 314; Krückeberg, Fritz, 1 656 198; Krüger, Richard, 5 310 110; Kuczera, Johanna, 7 635 478; Kuczera, Ludwig, 7 635 479; Kuczera, Marie, 7 635 481; Kühl, Edith, 4 708 755; Kühl, Heinz, 4 708 754; Kürten, Lofef 5 800 426; Küster, Karl, 3 762 659; Kuhlmann, Erich, 2 503 411; Kuhr, Arthur, 5 637 774; Kurth, El⸗ friede, 4 674 548; Kurth, früher Kohn, Herta, 4 674 547; Kurth, Peter, 6 896 140; Kurt, Eduard, 8 017 109; Kurz, Elsa, 6 656 765; Kurzawa, Jo⸗ hann, 1 706 356; Kusterer, Luise, 3 057 536; Lägel, Werner, 4 888 880; Langenegger, Dora, 8 423 253; Langer, Rudolf, 7 019 916; Latatz, Christiane, 2 333 567; Laubstein, Johann, 5 420 215; Lehmann, Hans, 3 977 124; Lehmbeck, geb. Flieger, Käthe, 6 898 591; Le⸗ pinsky, Herbert, 7 844 640; Lesle, Her⸗ mann, 6 443 653; Lettke, Hans, 6 814 485; Leucht, Ruth, 1 704 695; Leutes, Al⸗ fons, GL 236 913; Liermann, Rein⸗ hold, GL 232 954; Lingemann, Her⸗ mann, 6 859 338; Link, geb. Föbus, Ilse, 5 734 348; Lotz, Robert, 6 269 907; Lübbe, Hermann, 7158 071; Lück, geb. Albrecht, Käte, 4 551 582; Lüders, Karl, 6 425 036; Lung, August, 4 696 863; Mäder, Emma, 1 693 530; Mäder, Le⸗ onhardt, 1 693 529; Mädje, Carl, 2 958 016; Mahnkopp, Rudolf, GL 164 947; Mahr, geb. Zscharnack, Erna, 5 419 813; Maibaum, Alfred, 6 393 041; Maiß, Hermann, 6 978 113; Mandel, Alfred, 4 064 119; Mandel, Else, 4 064 115; Mandel, Hedwig, 4 064 120;, Mandel, Kurt, 4 064 122; Martin, Hellmut, 3 163 732; Marunde, Helene, 6 560 844;8, Massow, Alfred, 6 435 160; Materna, Hedwig, 6 543 693; Mayer, Andreas, 6 240 513; Meiden⸗ bauer, Paul, 4 798 521; Meliset, Ruth, 1 663 673; Melle, Hedwig, 7 074 932; Merkel, Leo, 5 031 336; Merz, Her⸗ mann, 4 517 962; Messerschmidt, Otto, 2 421 581; Metasch, Reinhold, 4 128 327; Meyer, Heinrich, 6 488 811; Mitcklich, Willi, 3 346 304; Mielke, Jürgen, 7 196 630; Miß, Sofie, 8 060 126; Mitt⸗ ler, Wilhelmine, 2 257 552; Mühling, Gustav, 7 703 013; Müller, Emmi, 4 734 527; Müller, Jakob, 5 582 076; Müller, Paul, 1 651 414; Neidhardt, Berta, 5 082 248;, Neumann, Otto, 2 168 307; Nistler, Max, 3 812 414; Nolte, Friedrich, 1 596 145; Oberglock, Otto, 6 790 841; Oehlmann, Hermann, 6 975 900; Oelert, geb. Täschner, Ilse, 4 596 605; Oelschlegel, Paul, 2 812 208; Opitz, Adolf, 4 095 976; Ost, Emil, 6 494 637; Ost, Peter, 4658 051; Pätzold, Willy, 6 900 929; Piehotta, Josef, 4898 254; Pinket, Paul, 1 672 042; Plitzner, Johann, GL 277 156; mann, Joseph, 6 517 069; Priester, geb.

Haug, Luise, 6 595 280; Quiter, Fritz,

8 233 873; Quiter, Klara, 7 953 801;

Rabe, Otto, 4 405 553; rich, 3 994 838; Reißenweber, 5 326 991; Renner, Grete, 5 148 508;

Reichardt, Rudi, 4 008 947; Rieß, Els⸗

Rieß, Simon, 7 956 167; 3 962 253; Elsa, 3 245 447;

beth, 7 953 635; Rodewald, Gustav, geb. Langheinrich,

Rottmüller, Maria, 6 977 754; Rücker,

4

Paul, 8369575; Rücker, Paul, 8369 576; Run⸗

Salzmann, Sattelberger,

Walter, 2 576 244; Schaller, Ella, 6 764 000; Scheller, Gudrun, 4 753 328; Schettler, Helmut, GL. 228 394; Schewe, Schewe, Willi, 2882 625; Schilling, Käthe, 2 565 665; Schlotterbeck, Regina, Schmidt, Alwin, 6 489 340; Schmidt, Herbert, 1 654 161; Schmöller, Alois, 4 192 921; Schneble, Anton, 8 172 772; Schneehagen, Frieda, 2 947 402; Schneider, Georg, 6 526 043; Schrecken⸗ Schreiber, Schröder, Walter, 4 220 827; Schüller, Johanna, 1 669 738; va Hans, 5 589 865; Schulz, Johannes, 6 392 292; Schulze,

Rudolph, Hermann, 3 786 415; bach, August, GL 115 593; Johannes, 7 227 113;

Eberhard, 4 744 460; Sauer, 1 478 145; Schäfer, Otto,

Schaller, Christa, 3 920 688; Gerhard, 3 920 689; Schedel,

ritz, 2882 624; Schilling, Helga, 5 233 504;

6 352 076; Schmidt, August, 7 018 716; Erhard, 7 353 325; Schmidt, 6 201 996; Schmidt, Otto,

Scholz, Alfred, 7 381 112; berger, Adam, 3 132 746; Johann, 6 808 877;

4 898 509; Schröer, Willi,

Alfred, 7 024 818; Schulz,

Schulz, Ingeborg, 5 542 202;

Pöll⸗

Reblin, Hein⸗ Heinz,

Röhm,

Erwin, 4 788 260; Schunk, geb. Föbus, Elsbeth, 3 487 649; Schuster, geb. Großmann, Helene, 1 749 336; Schwab, Johann, 6 524 969; Sebastian, Rudolf, 6 886 281; Seeger, Johanna, 6 619 034; Seelenbrandt, Fritz, 4 895 312; Seibert, Edmund, 6 439 392; Seidel, Egon, 7 938 549; Seidel, Reinhard, 5 231 463; Seidel, Walter, 5 231 464; Sieg, geb. Reinfandt, Irmgard, 7 849 267; Siert, Johannes, 6 525 853; Sievers, geb. Lemmer, Anna, 2 475 722; Sinner, Johann, 6 658 679; Smieciuch, Sophie, 4 963 224; Smiziuch, Stanislaus, 7 418 431; Söllner, Ida, 7 970 198; Sommer, Adolf, 3 676 409; Sonntag, Ilse, 1 235 935; Spörl, Henriette, 2 846 202; Sunke, Paul, 6 079 268; Stachl, Martin, 4 688 924; Stanke, Bruno, 6 805 815; Starik, Marie, 3 336 695 B; Stasch, Karl, 1 681 353; Stein, Erich, 442 744; Steger, geb. Hoppe, Dora, 6 591 695; Stephan, Walter, 1 807 157; Stevens, Margot, 5 858 413; Stock, Wally, 1 661 344; Stöhr, Meta, 6 487 766; Stoltenberg, Ida, 5 718 045; Stork, geb. Pohlmann, Emma, 2599 440; Strohhäcker, Christian, 1 669 327; Strohmaier, Cristian, 2 441 555; Stuhl, Gustav, 6 708 763; Taiber, Wilhelm, 1 564 604; Tauber, Ida, 6 676 184;3, Thomas, Marta, 3 642 443; Tilgner, Anna, 1 739 451; Tillmann, Heinrich, GL. 199 024; Todtenhaupt, Harry, 8 235 183; Töpfer, Arno, 1 652 669- Tondera, Anna, 7431 509; Trenkle, Franz, 5 024 428; Tritschler, Wilhelm, 5 219 773; Tscharntke, Richard, 1 489 568; Tuchelt, Karl, 6 649 404; Tuma, Maria, 7 021 269; Uebbing, Dietrich, 2 447 856;

Uhrig, Anton, 6 423 834; Ulbrich, Lud⸗

wig, 7 356 130; netshammer, Georg, 5 163 793; Urban, Gerhard, 7 662 291; Vögeding, Johann, 7 376 859; Voll⸗ mer, Hans, 2 606 248; Wachsmann, Gerhard, 3 065 708; Wagner, Kurt, 2 570 413; Wagner, Otto, 539 475; Wahrmann, Karl, 6 927 371; Wahr⸗ mann, Margarete, 6 924 645; Walter, Hermann, 4 081 339; Walter, Marga⸗ rete, 1 659 767; Wannöffel, Karl, 4 634 171; Weber, Helmut, 7 215 694; Weber, Herbert, 5 321 321; Weber, Julius, GI. 253 496; Wehle, Robert, 5 943 903; Wehner, Kurt, 6 722 070; Weickardt, Hermann, 1 432 256; Weidens⸗ dörfer, Alwin, 4 367 074; Weiler, geb. Stricker, Anni, 6 743 243; Weinel, Otto, 5 689 654; Weinhold, Bruno, 5 687 897; Weiper, Pauline, 4 214 657; Weirauch, Karl, 6 649 351; Weiser, Alois, 6 394 487; Weiser, Paul, 5.518 104; Werner, Frieda, 1 802 693; Wiebken, Heinrich, 2 886 194;, Wilhelm, Alex, 5 005 342; Wilken, Alfred, 6 507 117; Winnwa, Franziska, 2 988 352; Wink⸗ ler, Gerhar⸗, 3 879 680; Winter, geb. Se Charlotte, 6 649 788; Wörmann,

aroline, 4 323 096; Wohlrab, Karl, 4 373 947; Wolf, Frieda, 3 236 428; Wolf, Ilse, 7 584 756; Wurm, Jakob, 7 874 621; Wurst, Martha, 7 469 004; Zaun, Geor ,5 284 824; Zierold, Otto, 1 255 847; Zimmer, Albert, 4 997 136; Zimmer, Klara, 5 000 928; Zimmer⸗ mann, Ottomar, 6 105 021; Zölius, eb. Rabe, Trude, 6 515 496. Hinter⸗ egungsscheine: Becker, Ernst, L 61 409; Berghäuser, Fritz, 1 597 792; Horn, Heinrich, 1 706 564; Jünger, Marie, 2 328 550/2 365 811; Köther, Hans, 2 595 800; Lange, Charlotte, 1 592 622; Langner, Hermann, 1 686 765; Peter⸗ witz, Minna, 1 697 815; Rehling, Hans, 1 666 666; Schmitt, Friedrich, 1 783 468; Schröter, Therese, 1 503 700; Stocker, Johann, 1 204 498; Wahl, Anton, 1 648 672/3.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Monaten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[8020] Bekanntmachung.

Betrifft: v. der ehemaligen 8 Nigen, jetzt 4 ½ Pigen (ab 1. 10. 1942 auf Grund der Verordnung vom 28. 3. 1942 4 P%igen) Anleihe der Stadt Aachen vom Jahre 1929, 28. Ausgabe.

Die zum 1. Oktober 1942 fällige Til⸗ gungsrate in e von Rℳ 410 500,— ist durch Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen beschafft worden. Eine Aus⸗ losung findet nicht statt.

Aachen, den 23. Mai 1942.

Der Oberbürgermeister.

[8266] Schlesische Landschaft auslosung. Die in dem nachstehenden Verzeich⸗ nis angegebenen Schlesischen Landscho t⸗ lichen Pfandbriefe (Kenn.⸗Nr. 21 043 21 044, 21 047, 21 048) sind am 19. Mal 1942 gelost worden. Sie werden ihren e zum 1. Juli 1942 gegen arzahlung des Nennbetrages ge⸗ kündigt. Die Verzinsung 30. Juni 1942. 1 Diß gekündigten Stücke sind mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den zugehörigen Erneuerungsscheinen

8

Pfandbrief⸗

endet mit dem

bei einer der 1 portofrei einzuliefern:

bitten und Nummernverzeichnisse (Nummern arithmetisch geordnet) beizufügen.

briefe,

den mit dem Pfandbriefrechte geschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den bei der Landschaft zu verwah⸗ renden Barbetrag verwiesen, für den vom 1. Oktober 1942 ab 1 % Nieder⸗ legungszinsen für das Jahr vergütet werden.

mungen wird ausdrücklich Privatpersonen, die gekündigte Stücke zur Einlösung einreichen, haben einen amtlichen Lichtbildausweis (Paß, Kenn⸗ karte oder dgl.) vorzulegen.

Landschaftliche briefe 3. 21 043) Nr. 6 20 und Erneuerungs⸗ T

Landschaftliche 2. Emission (Kenn.⸗Nr. 21 044) (einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 11

1500 Eℳ Endnummern 61,

nachfolgenden Stellen

a) bei der Schlesischen Landschaft⸗ lichen Baunk zu Breslau in Breslau I, Zwingerstraße 22, und ihren Zweigniederlassungen.

b) bei der Generallandschaftskasse in Breslau 5, Schweidnitzer Stadtgraben 17,

c)/bei der Wertpapier⸗Abteilung der Reichshauptbank in Berlin und bei fämtlichen Reichsbank⸗ anstalten,

d) bei der Deutschen Bank in Ber⸗ lin W 8 und ihren Zweignieder⸗ lassungen,

e) bei der Landschaftlichen Bank für Brandenburg (Sr. Landschafts⸗Bank) in erlin W 8, Wilhelmplatz 6, nebst ihren sämtlichen Haupt⸗ und Neben⸗ stellen.

Bei Einreichung mehrerer Stücke

wir, doppelte Abrechnungen

Die Inhaber gekündigter Pfand⸗ die die Einlieferung bis zum 1. August 1942 nicht bewirken, wer⸗ aus⸗

die devisengesetzlichen Bestim⸗

Auf hingewiesen.

Breslau, den 20. Mai 1942. Schlesische 8 Generallandschaftsdirektion. Verzeichnis. 8

Für den 1. Juli 1942 geloste Schlesische

Landschaftliche Pfandbriefe. a) 4 % (fr. 4 ½ %) ige Schlesische Reichsmark⸗Pfand⸗ (Kenn.⸗Nr.

Emission mit Zins⸗

(einzuliefern

einen): Buchstabe A über 5000 Rfℳ End⸗

nummern 18, 69, ferner 074, 174, 274, 374, 474, 774, 874, 974.

Buchstabe B über 2000 Rℳ End⸗

nummern 56, 71, ferner 082, 182, 282, 482, 582, 682, 882, 982.

Buchstabe C über 1000 End⸗

nummern 17, 30, ferner 076, 276, 376, 476, 576, 676, 776, 876.

Buchstabe D über 500 Eℳ End⸗

nummern 24, 63, ferner 003, 103, 203, 503, 603, 703, 803, 903.

Buchstabe P über 200 Rℳ End⸗ nummern 15, 66, ferner 092, 292, 392,

492, 592, 692, 892, 992.

Buchstabe F über 100 Rℳ End⸗

nummern 04, 65, ferner 080, 180, 280, 380, 480, 680, 880, 980.

(fr. 7 %) ige Schlesische

b) 4 % Goldpfandbriefe

bis 20 und Erneuerungsscheinen): Reihe I über 5000 0ℳ Endnum⸗ mern 68, ferner 144, 344, 444, 644,

844, 944. 1 8 Reihe II über 2000 0ℳ Endnum⸗

mern 91, ferner 153, 253, 353, 453,

553, 853. Reihe III über 1000 G End⸗

nummern 73, ferner 005, 105, 305, 405. Reihe IV über 500 0 Endnum⸗ mern 74, ferner 204, 604, 704, 804. Reihe V über 200 Gℳ Endnum⸗ mern 14, ferner 290, 390, 590, 690, 890, 990. Reihe VI über 100 Endnum⸗ mern 24, ferner 086, 186, 286, 686,

886, 986. 4 % (fr. 8 %) ige Schlesische 2 schefal⸗ 6) gg, fangbelese

Landschaftliche 2. 2. Kenn.⸗Nr. 21 047)

(einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 8 bis 20 und Ernegerängesceinen) Reihe I über 5000 Gℳ Endnum⸗ mern 75, 90. Reihe II über 2000 6ℳ Endnum⸗ mern 10, 24, ferner 230, 245. Reihe III über 1000 Gr End⸗ nummern 25, 55, ferner 050, 150. Reihe 1V über 500 Gℳ Endnum⸗ mern 09, 97, ferner 038, 138, 338, 438, 738. 8 Zdieihe Vv über 200 Endnum⸗

mern 19, 25. 8

Reihe VI über 100 0ℳ Endnum⸗ mern 13, 25. 8

d) 4 Pige Frlefe. Lee sca liche Reichsmark⸗ r. oggen⸗ Leche, Ueiese (Kenn.⸗Nr. 21 85 (einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 18 bis 20 und Erneuerun sscheinen):

Reihe VI über 58 Ztr. = 150 Hℳ Endnummern 16, 71. 8

Reihe VII über 50 Ztr. = 375 H.ℳ Endnummern 76, 86, ferner 820. 8

Reihe VIII über 100 Ztr. 750 hℳ Endnummern 24, 99.

Reihe IX über 200 8 g

ner 024, 324, 424.

vov ver

9 8 2 4 t⸗ Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil 66, redaktionellen Teil, den An zeigenteil und für den Verlag:

i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin

ck der Preußischen Verlags⸗ und Drucker Vras der Hreuggche, Aench 1

Fünf Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗ handelsregisterbeilage).

NW 21

Abt. 551. 1 Veränderungen:

„à 88778 Emil Jagert (Geschäfts⸗ bücherfabrik, Buchbinderei und Buch⸗ Alte Einzelprokurist 6*

ei

eichsanzeiger und Preußischen Staats zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

8

alhandelsregisterbeilalagaga

1

7 8*

Inhaltsübersicht.

2. Güterrechtsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 0. Urheberrechtseintragsrolle. 7 Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister. 8. Vereinsregister.

Erscheint an sedem Wochentag abenbs. 0,30 272. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelbd; für Seibstabholer bet monatlich. Alle Postanstalten ne⸗ Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstra gegen Barzahlung ober vorherige Ei

DBezugspreis 1,15 % her Anzeigenstelle 0,95 2 men Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die e 32. Einzelne Nummern kosten 15 p. Sie werden nur nsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für be

55 mm breiten Petit⸗Ze

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 8 Tage

oor dem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle ein⸗ 8 gegangen sein.

In RNaum einer fünfgespaltenen ile 1,10 .2 ℳ.

nzeigen nimmt

Berlin, Sonnabend, den 23. Mai

1. Handelsregister

ür die Angaben in wird eine Gewähr sens der Registergerichte

ür die Nichtigkeit set

nicht übernommen.

Amberg. 1 Löschung.

Ges.⸗Reg. Amberg Bd. I Ziff. 100 Präzisionswerkzeug Ak⸗

Deutsche tiengesellschaft, Sitz Amberg.

Die Abwicklung ist abgeschlossen. Die

Gesellschaft wird gelöscht. Amberg, den 18. Mai 1942. Amtsgericht Registergericht —.

Anklam.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister A 337 ist bei der Firma Hermann Krauel, Pferde⸗

handlung, Anklam, eingetragen: Her⸗ mann Krauel sen. ist aus der Firma Die Firma und der Gegenstand des Unternehmens 1 Die Firma wird in der geänderten Form von Karl und Her⸗

durch Tod ausgeschieden. sind geändert.

mann Krauel jun. fortgeführt. Anklam, den 13. Mai 1942. Amtsgericht.— Bad Salzungen. . Neueintragung: H.⸗R. A 172 Gottlieb

Salzungen, seit 1. 1. 1935. geschäft und Sägewerk). Gesellschafter: Gottlieb Eeööe Armin immermeister. Otto Architekt.

Bad Salzungen, den 15. Mai 1942.

Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin. [7902] Amtsgericht Berlin. Berlin, 16. Mai 1942.

druckerei, Lnnieranstalt, Jakobstraße 11/12). Max Nitzschner, Berlin. Die Einze prokura des Anton Krieg ist erloschen.

A 90 608 Anton Stratmann Kaiser Barbarossa Apotheke.

SW 68,

Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Kaiser Barbarossa Apotheke Lud⸗ wig Guercke, Apotheker (Schöne⸗ berg, Barbarossaplatz 1).

A 99528 Gewerkschaft Bach bei

Ziebingen (Erwerb und Ausbeutung

von Braunkohlenbergwerken, W 62, Kurfürstenstraße 112). Dr.⸗Ing. e. h. August Menge ist nicht mehr Gruben⸗ vorstandsmitglied. Werner Axt, Jurist, Berlin, ist zum weiteren Grubenvor⸗ standsmitglied bestellt. Vorsitzer des Grubenvorstandes ist nunmehr Max Treptow.

A 107 502 Adler am Kurfürsten⸗ damm 211 Hugo Mitzenheim (Auto⸗ handel, W 15, Kurfürstendamm 211). Die Gesamtprokura der Margarete elsch geb. Röttgen, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Berlin. [7903] Amtsgericht Berlin. Berlin, 16. Mai 1942.

8 Neueintragung: „A 111 646 Rolf Nissen, Berlin; Zveigniederlassung der gleichnamigen Firma in Hamburg (Handel mit Lebensmitteln, Wilmersdorf, Hohen⸗ zollerndamm 181). Inhaber: Kaufmann Rolf Herbert Nissen, Berlin. Die im Geschäftsbetrieb des Vorgängers be⸗ Früxheten Verbindlichkeiten und For erungen sind nicht übernommen.

1 Veränderungen:

A 91 343 Gebr. Pluskiewitz Uni⸗ form⸗ und Herrenschneiderei, 0 17, Große Frankfurter Str. 101). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Der Kahlsmann Friedrich Pluskiewitz, Berlin, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

A 97.490 Vitamin⸗Brot Waldemar Paech (NW 21, Stephanstraße 42). Inhaber jetzt: Eberhard Paech, Kauz. mann, Berlin. Die Prokura des Eber⸗ hard Paech ist erloschen. Einzelpro⸗ kuristin: Johanna Paech geb. Möller, Berlin,

½ 102 571 Fritz Schmidt & Co. Wäschefabrik ( 2, Bischofstr. 19 21). Ein Kommanditist ist aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden, gleichzeitig ist eine Kommanditistin in diese eingetreten.

AX 103 364 Stresow⸗Apotheke Erich Ostertun. Inhaber jetzt: Apotheker Heinrich Doebner, Berlin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Stresow Apotheke Heinrich Doebner, Apo⸗ theker (Spandau, Stresowplatz 16 a). Apotheker Heinrich Doebner, Berlin, ist Pächker. *

A 104 315 Gustav Reinhardt Her⸗ stellung von Militärausrüstungen, Satt⸗ ler⸗ und Lederwarenfabrikation, SW 68, Brandenburgstr. 72/73). Einzelproku⸗ rist: Ernst Donner, Berlin.

A 111 190 Südostholz K. G. Sou⸗ chon & Co. (Charlottenburg 4, Leib⸗ nizstr. 43). Karl in Gemeinschaft mit Prokuristen: Kurt Grunow, Berlin.

A 111 487 Gerhard stellung von Pelzbekleidung engros (X 54, Lothringer Str. 81). ist Frieda Mercy geb. Wüste, Berlin.

[7899]

A 102 782 Paul Steegemann Ver⸗ ag.

[7900] erlin.

Abt. 561. Berlin, 16. Mai 1942.

B 54 112 Bausparkasse der deut⸗ schen schaft (Berlin NXW 7, Dorotheenstraße Nr. 31). Friedrich Günther ist verstorben.

Energiewirtschaft Kleiststr. 1). Hauptversammlung vom 14. April 1942 ist das Vermögen der Gaswerk Oettin⸗ gen Aktiengesellschaft nach Maßgabe des e“ vom 13. April Energiewirtschaft übertragen worden.

[79011]

R. Mor gen⸗ weck, offene Handelsgesellschaft, Bad (Zimmer⸗

Berlin. Abt.

B 51 542 Treuhandgesellschaft für Kommunale tiengesellschaft (Berlin WS, Jäger⸗ straße 10/11). Prokuristen Emil Annig⸗ hoefer in Berlin, Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.

Morgenweck, Morgenweck, Morgenweck,

Berlin.

Abt. 563.

Gesellschaft tung (Berlin⸗Johannisthal, gerter Groß⸗Berliner⸗Damm). Beschluß des Kammergerichts Berlin vom 1. Mai 1942 15. V. U. 53. 42 sind gemäß §§ 12 ff., 18 der Verord⸗ nung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 RGBl. I Seite 191 der Verordnung vom 9. April 1912 RGBl. I Seite 171 und der Allgemeinen Verfügung

, Inhaber jetzt: Apotheker Ludwig Guercke, Berlin. Die

20. Juni 1940 Deutsche Justiz 1940 Seite 728 Hüugo Brandt in Berlin, Wilhelm von Mallinckrodt in Berlin, als Verwalter für die Gesellschaft be⸗ stellt Erhaltung des Vermögens. Hugo Brandt ist Verwalter für die Gesellschaft, Gustav Wilhelm von Mallinckrodt ist Verwalter für die englischen und amerikanischen (USA.) Beteiligungen an dem Unter⸗ nehmen dieser Gesellschaft. kungskreis der Verwalter ist begrenzt. Die Geschäftsführung des Unternehmens obliegt dem Verwalter Brandt. zu allen gerichtlichen und außergericht⸗ lichen Geschäften und Rechtshandlungen befugt, die der nehmens wichtigen Angelegenheiten hat er jedoch die Zustimmung des Verwalters von Mallinckrodt walter laufende Ueberwachung der Geschäfts⸗ führung. vom Verwalter Brandt einen Bericht über die Angelegenheiten der Gesell⸗ schaft zu verlangen und die Bücher und Schriften der Gesellschaft und ihre Ver⸗ einzusehen und zu prüfen.

der Verwalter entscheidet der Reichs⸗ kommissar für die Behandlung feind⸗ lichen haben direktor Wilfried Weisse, Berlin⸗Karls⸗ horst, dessen Befugnisse während der Dauer der Verwaltung ruhen, Hand⸗ lungsvollmacht zu erteilen, die ihn zur⸗ Ausübung seiner bisherigen Tätigkeit innerhalb des

lung einer neuen Handlungsvollmacht owie die Abberufung des Geschäfts⸗ ührers Wilfried Weisse bedürfen der Zustimmung des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens. B 55 655 Aufschnittschneidemaschi⸗ nen⸗ und Schnellwaagenfabrik van Berkel z& Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin 0 34, Frankfurter Hermann Jacobs in Berlin, Bernhard Hoffmann in Grünau⸗Bohnsdorf. vertreten gemeinschaftlich. Emil Kraus haar ist nicht mehr Geschäftsführer.

Ginzelprokurist: Dr. jur. Metz, Berlin. Gesamtprokurist einem anderen

Mercy Her⸗

Einzel⸗

Erloschen:

Die Firma ist erloschen. [7904] Amtsgericht Berlin.

Veränderungen:

Volksbanken, Aktiengesell⸗

Das Vorstandsmitglied Dr. 54 143 Aktiengesellschaft für (Berlin W 62,

Durch Beschluß der

auf die Aktiengesellschaft für

[7905] Amtsgericht Berlin. 562. Berlin, 16. Mai- 1942. Veränderung:

Unternehmungen Ak⸗

erlin, Josef Heiliger in Wilhelm Bähre in erlin.

17906]

Amtsgericht Berlin. Berlin, 16. Mai 1942.

Veränderungen:

50 365 Ambi⸗Budd Preßwerk mit beschränkter Haf⸗ Verlän⸗ Durch

Reichsministers der Justiz vom

a) der Fabrikdirektor b) Gustav

worden zur Sicherstellung und Der Wir⸗

Er ist

der Betrieb des Unter⸗ mit sich bringt. In allen

Dem Ver⸗ obliegt die

einzuholen. von Mallinckrodt

Er hat das Recht, jederzeit

ei Meinungsverschiedenheiten

Verwalter

Vermögens. Die Fabrik⸗

dem Geschäftsführer

ermäch⸗

Aenderungen dieser und Ertei⸗

Allee 13). Prokuristen:

Sie

Olpp in Danzig.

Gesellschaft tung/NW 7

Durch Beschluß vom 22. Januar 1942 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages selötretung von Geschäftsanteilen) ge⸗

Bastfasern schräukter 9 199). nich

der Gesellschafterversammlung 1 27. August 1937 um 16-000,— HMℳ auf 1 800 000,— Rℳ erhöht.

Bielitz.

Amtsgericht Bielitz, 15. Mai 1942.

Vielitz, O. S.

B 57 728 Gesellschaft für Seuchen⸗ bekämpfung mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Lichterfelde, Unter den Eichen 127). Durch Beschluß der Ge⸗ fellschafter vom 1. Oktober 1941 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Von der Eintragung ist § 3 Abs. 2 ausgeschlossen. Die Firma lautet fortan: Asid Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Export von Sera, Impfstoffen, chemisch⸗phar⸗ mazeutischen Heilmitteln, Catgut, Che⸗

mikalien, Drogen, Heilpflanzen, Des⸗

infektionsmitteln, Kosmetika, Mitteln zur Bekämpfung pflanzlicher und tieri⸗ scher Schädlinge, Laboratoriumsgerät⸗ schaften, insbesondere Sterilisier⸗ und Desinfektionsanlagen, Krankenhaus⸗ möbeln, vollständige Einrichtung von bakteriologischen, Kranken⸗ haus⸗ und Schlachthof⸗Laboratorien, medizinischen Apparaten und Instru⸗ menten, Personen⸗ und chemischen Waagen, allen Gegenständen des ärzt⸗ lichen und tierärztlichen Bedarfs, che⸗ misch⸗technischen Produkten, Farben und Lacken, Werkstoffen u. a., Maschinen, Werkzeugen und sonstigen Vorrichtungen für die Werkstoffbearbeitung. Ferner Einfuhr von einschlägigen Rohstoffen für die Produktion der in der Asid Werkgemeinschaft vereinigten Gesell⸗ schaften. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Otto Karl Kain und Kurt Bode sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Tier⸗

arzt Dr. Karl Ludwig Wolters, Dessau, 6

Tierarzt Dr. Herbert Hoffmann, Dessau, Kaufmann Erich Morgenroth, Königs⸗ berß (Pr). Gesamtprokuristen: Werner Dalchow, Berlin, Max Thriesethau, Dessau, Franz Raabe, Königsberg (Pr). Jeder vertritt die Felenlchaft gemein⸗ sam mit einem Ges 88 rer. Fae nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: TE der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 59 125 Deutsche Umsiedlungs⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin W 8, Mohren⸗ straße 42 44). Dr. Karl Schneider, Bankdirektor, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Prokuristen: a) Werner Schadt in Berlin. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Pro⸗ kura für Dr. Karl Schneider ist er⸗ loschen. b) Dr. Otto Böhmer in Litz⸗ mannstadt. Er vertritt unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Posen gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. Die auf die Zweigniederlassung Posen beschränkte Prokura für Dr. Erich Overlach ist erloschen. c) Emil Er vertritt unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Danzig gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die gleiche sich nur auf

die betreffenden Zweigniederlassungen

beziehende Eintragung wird für die

Zweigniederlassungen bei den Amts⸗

gerichten Posen, Danzig, Innsbruck,

Kattowitz und Marburg a. d. Drau

erfolgen. Die Zweigniederlassungen führen als Firmenzusatz die Bezeich⸗ nung Niederlassung und den Ort der

jeweiligen Zweigniederlassung.

Berlin. [7907] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 16. Mai 1942. Veränderungen: B 50 580 Norddeutscher Bauträger mit beschränkter Haf⸗ Neustädtische Kirchstr. 15).

trichen. 8

B 53 555 Reichsvereinigung für Gesellschaft mit be⸗ Haftung (W 15, Kur⸗ Richard Czaya ist t mehr Geschäftsführer.

Bernburg.

Handelsregister

Amtsgericht Bernburg, 18.

Veränderung: B 220 Zuckerfabrik Dröbel Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Bernburg⸗Dröbel.

Das Stammkapital ist durch Beschluß vom

[7909] Handelsregister

Neueintragung: A 522 Bie. Otto Ohlwein K. G., Persönlich haftender

veeegeemnnbrernemwrrrermreeperzemme,

Gesellschafter: Dr. Kaufmann in Greiz. Bruno Bielitz, Bruno Priebs,

Otto

Kommanditgesellschaft. hat am 26. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Bielitz.

Handelsregister

Veränderung:

pieru, Spölka Akcyjna,

org Gallwas ist

8

kung ab 1. Januar 1941 zum kommissa⸗

Firma ist geändert in: Gali⸗

Die

Tschanietz. 8 Bitterfeld. 7911] Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 491 ist bei der Firma „Otto Rödiger Tiefbauunternehmen“ in

in Bitterfeld ist Prokura erteilt. Bitterfeld, den 6. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Deutsch Krone.

Almtsgericht Dt. Krone, 16. Mai 1942.

.“ Veränderung:

H.⸗R. A 305 Paul Briese, Deutsch Krone: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Ge⸗ sellschafter sind die Witwe Ottilie Briese geborene Golz und der Kauf⸗ mann Wilhelm Poeck in Deutsch Krone. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1941 begonnen.

Handelsregister Amtsgericht Dresden, 16. Mai 1942. Neueintragungen:

A 5731 Gaststätte „Zur Erholung“ Fritz Hoppe, Dresden (Blasewitzer Straße 84).

Der Gastwirt Albert Fritz Hoppe in Dresden ist Inhaber.

4A 5732 Paul Hildebrandt, Dres⸗ den (Großhandel mit Spezialwerk⸗ zeugen und Maschinen, Nürnberger Straße 35). 8

Der Kaufmann Paul Hildebrandt in Dresden ist Inhaber.

Veränderungen:

A 103 Friedr. Buchner, Maudrich & Haase, Dresden (Bauunterneh⸗ mung, Lüttichaustr. 12).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Her⸗ mann Haase ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Hermann Haase.

A 905 G. Richard Arnold, Dres⸗ den (Linoleum, Tapeten, Annen str. 42 und 13).

Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1939. In das Handelsgeschäft sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten die Kauf⸗ leute Georg Richard Arnold und Georg Constanitn Schumann, beide in Dres⸗ den; ihre Prokuren sind erloschen. Frieda Liska Arnold geb. Naumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 1117 (früher Blatt 7338) Dampf⸗ waschanstalt Blasewitz Emil Vogel, Dresden (Tolkewitzer Str. 29/31).

Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1942. In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten Dampfwasch⸗ anstaltsmitbesitzer Max 8 85 el und Fritz Erich Vogel, beide in

resden, sie vertreten nur gemeinsam. Fünf Kommanditisten sind beteiligt.

A. 2705 (früher Blatt 15 697) Eber⸗ hardt & Co. „Aluminax“⸗Alumi⸗ niumputz, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Reinigungsmitteln für Aluminium⸗Kochgeschirr, Güterbahn⸗ straße 5).

Der persönlichghaftende Gesell chafter Louis Friedrich Eberhardt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Johann Klara led. Eberhardt in Dresden ist jetzt per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden.

B 56 Heinsius v. Mayenburg Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden (Königsbrücker Straße 12), und

B 271 Leo⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Fa⸗ brik kosmet., pharm. u. technischer Prä⸗ parate, Königsbrücker Str. 14). G

Nach öslschaseresche vom 21. April 1942 wird der Gesellschafts⸗

tertEgh besonders in den Bestimmun⸗ gen über die Vertretung und die Ab⸗

1z Ohlwein, Prokuristen sind Retter, Buchhaltungsleiter in Bielitz, Bro Betriebsleiter in Bielitz; sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft Februar 1942 begonnen.

[7910] Amtsgericht Bielitz, 16. Mai 1942.

B 2 Ken Galicyijska Fabryka Pa⸗ 1 przedtem Bracia Fialkowsey, Tschanietz. Der bisherige kommissakische Verwalter Ge⸗ abberufen und an seiner Stelle der Ingenieur Wilhelm Dihsmaier aus Kostuchna, O. S., durch Bestallungsurkunde der Treuhandstelle Kattowitz vom 23. 12. 1940 mit Wir⸗

rischen Verwalter der Firma bestellt.

zische Papierfabrik Aktiengesellschaft

Bitterfeld folgendes eingetragen: Dem Bauingenieur Hans Willi Schaubitzer

berufung von vv geändert und völlig neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein.

Erloschen: 1

A 2415 (früher Blatt 14 598) Holm Kühn Dresden.

Von Amts wegen.

A 4891 e Blatt 23 536) Peter Deines Söhne, Dresden (Zweignie⸗ derlassung, Hauptniederlassung Hanau a. M.).

Von Amts wegen nach Löschung der Duisburg. 7915 Panverbregister 8

Amtsgericht Duisburg, den 15. Mai 1942. Veränderungen:

A 6189 Ankerapotheke Peretti. Das Geschäft ist durch Pachtvertrag auf den Apotheker Franz Peretti in Duisburg⸗Meiderich über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Anker⸗Apotheke August Peretti Inh. Franz Peretti.

A 6610 Alfred Vollmer Komman⸗ ditgesellschaft in Duisburg (Groß⸗ handel in technischen Bedarfsartikeln, Moselstr. Nr. 35). Der Gesellschafter Alfred Vollmer ist durch Tod ausge⸗ schieden und an seine Stelle seine Witwe Laura geb. Romünder in Duis⸗ burg als persönlich Füitende Gesellschaf⸗ terin in die Gesellschaft eingetreten, deren Fortsetzung beschlossen ist. Ein Kommanditist ist ausgetreten, bei einem Kommanditisten die Einlage er⸗ höht. Als Gesamtprokuristen sind be⸗ stellt: Frau Hans Vollmer, Hannelore eb. Verfers, in Duisburg und Frau Fritz Vollmer, Liselotte geb. von Becke⸗ rath in Köln; sie vertreten zusammen handelnd. Die Einzelprokura des Hans Vollmer bleibt bestehen.

A 7547 König⸗Brauerei K. G. in Duisburg⸗Beeck. Zwei Kommandi⸗ tisten sind durch Tod ausgeschieden, sieben Kommanditisten neu eingetreten, und bei einem Kommanditisten ist die Einlage erhöht.

August

Eutin, [79161 8 Handelsregister Abt. B 1 Amtsgericht Eutin, 15. Mai 1942.

Wiedereintragung:

H.⸗R. B Nr. 2 Ahr. Firma Ahrens⸗ böker Amts⸗, Spar u. Leihkasse in Ahrensbök.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Eutin vom 15. Mai 1942 ist die Liqui⸗ dation wieder eröffnet und der Wirt⸗ schaftstreuhänder Dr. Gustav Renzow in Lübeck zum Liquidator bestellt worden. Geilenkirchen.

Bekanntmachung.

In der Handelsregistersache weiler Ringofenziegelwerk Stockem X Co. in Oidtweiler ist am 15. Mai 1942 folgendes eingetragen worden:

Die Einlagen der vier ditisten sind erhöht worden.

Geilenkirchen, den 15. Mai 1942. Amtsgericht.

Oi

Gelsenkirchen-Buer. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen⸗Buer, den 16. Mai 1942. Veränderung: H.⸗R. A 674 Robert Gottbrath, Buer i. W. Das Geschäft nebs Firma ist nr Erbgang auf die Witwe Wilhelmine Gottbrath geborene Tep⸗ per in Gelsenkirchen⸗Buer über⸗ gegangen. 8

[79181

Gera. [7919) Handelsregister Amtsgericht Gera, am 19. Mai 1942

Veränderung: A Nr. 2285 O. Lorenz & Co., Gera. Oswald Lorenz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3 Elsa verehel. Baier geb. Lorenz in Gera ist in die Feenaatt als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin einge⸗ Gleiwitz. . [7920] Handelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 13. Mai 1942. Veränderung: 4 1652 Franz

Schimonski, Gleiwitz, Knaben⸗ und

Herrenkonfektionsgeschäft, Inhaber Franz Schimonski, Gleiwitz. In⸗

folge Namensänderung des Geschäftse-⸗

inhabers lautet die Firma jetzt Franz Schreiber.

Gotenhafen. 77923]

Aänäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. sollen die nachstehend aufgeführten, noch im früheren pol⸗ nischen Handelsregister des ehemaligen Bezirksgerichts Gdingen eingetragenen

Komman-