5 8
8 8,2 .
Heutiger Voriger
neutiger Voriger Heutiger Voriger
neutiger] Voriger Heutlger] Vorigex
Sinner N.⸗G Stader Lederfabrit. Steatit⸗Magnesia. * 44, % a. ber. K. Stein urt Waggou Sterngutfbr. Coldin Stettiner Brauerei Elvysium-’.. . 8 3,2 a. ber. Kap. do. Oderwerke... * 51¼ 1 ⅛ a. ber. K. do. Oelwerfe * 5 ½/ ⁄—% a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... * 3 ½ /1 ½ % a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ gemh. .. 1. Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 Pa. ber. Kav. Sudetenld. Bergbau 5 Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Nudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. Triumph⸗Werte .. * Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
Anton Fabrinchem.
Veltag, Vell. Ofen u. Keramtt MN. Venus⸗Werte Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten.. do. Bautzner Pa⸗ rabrit do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilving⸗W. AG. do. Deutsche Nickel⸗ werte 8
* 6/1 ph a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fahriten ....... do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ laund⸗Cement 0 do. Märk. Tuchf. * * 5 ½/2 8⅞ q a. hen
t —
1— f 146,5b
103,50b G t 145 61
128,239 — 141 b 142b G
† 205 b 61 V † 205 b 61 149,5b 149,5b 104,75b [1048 b
146,5 G
† )t
8
103b
132,75 b — 205 b
† — 139,5 b
† Auf berichtigtes Kapital.
Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. Ablö ungsschld.
5 % Gersjenkerch. Berg⸗ werk K.Aüℳ 1936.
4 ½ % Fri.d Krupp Nℛℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Frieo. Krupp Nℳ⸗Anleihe 1939.. Verein. Stahl ℳ⸗-Anleihe..
Accumutntoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗
Gesellschafftt.. Aschrffenburg Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bembeg. Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Gr. A meeeeeeees Berliner Maschinenba Braunkohle u. Brikett (Bubiaa). Bremer Wollkämmere Buderns Fieenwerke
Charlotten urge Wasserwertee...
Ehem von Heyden..
Contin Gummiwerke⸗
Dairmler⸗Ben 8 Demack ..6 Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas
I“
Deutsche Erdbͤͤ
Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telep)on und Sabel .. ...... Deutsche Waffen⸗ und Munt ion .
— 9-— “
† ——
149 - —
009“ — -129 ¼ -¹29,25 - —
2000 Se eReehe-13 2000 r 158,5 - — 3000 196-— 3000 2235,25 - — 2000 96,5- —
2000 169 - 169 - —
2000 — - 173,75 - —
2009 — — 2000 f 150 -—
2000 302 —
† Auf berichtigtes Kapital.
E1
in ruhigen Formen. diese in den gewohnten Grenzen. war wieder erheblich, wenn au
meisten Elektro⸗
verlimer võ
sowie
überwog ein stetiger Grundton.
Bei den Montanaktien eröffneten n. niedriger und Rheinstahl unverändert. Zink wurden um ¼, Buderus und Hoesch um ½, außerdem In der Kaligruppe be⸗
Mannesmann um *% % heraufgesetzt.
wertete man Kali Chemie um ¾ †%. höher. waren nicht ganz einheitlich gestimm Rütgers gaben 4¼ % her, wogegen
gewannen.
WE um ℳ höher. r Zellstoff, Feldmühl
1“
Aschaffenburge
b 11“ 1
Zeiß Iton
sSSeitzer Eisengietz⸗n.
Zellstoff⸗Waldhof.
Ver. Stahlwerte...
do. Trikotsab. Voll⸗ moeller
do. Ultramarin- fabrit.
Victoria⸗Werke..
C. J. Vogel Draht⸗
u. Habelwerke ..
* Auf ber. Kap.
Wagner n. ECo.; Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗- u. Hrzal. Schlesw.⸗Holstein. Eisen 5 Wasserwert Gelsen⸗ kirchen 88½ do. (m. beschränlt. Div f. 19390..X 8 8 Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Caufh. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauereiü. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger
* Auf ber. Kap.
Masch. s * Auf ber. Kap.
* 3 ½ 9 a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗
1.10,156,75 b
156,5 G DeutscheAstatische Bk. Deutsch. Eisenbah
gg. K.ℳ per St. 622 b 618 b Deutsche Bank 6 151,25 b G 151,25 b 6 Gr. KasselerStraßb. Deutsche Central⸗ 8 j.: Kasseler Ver⸗ 1.7†¼ —— bodenkreditbant .. 152b G 152,35b G 1. E Sen Deutsche Effecten⸗ u. 0 Vorz.⸗Akt. ar . 18225b 132, b Halberst.⸗Blanten⸗ 1.10 † — Deutsch. Golddiskont⸗ burger Eisenb... bank Gruppe B... — — Halle⸗Hettstedt.. Deutsche Hypotheken⸗ Hambg.⸗Am. Packet bank Berlin 149.5 b (Hambg.⸗Am. L.) Deutsche Reichsbant. 142,5 b Hamburger Hoch⸗ Deutsche Uberseeische bahn Lit. A., N. 77,5b G Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. Hildesheim⸗Peine Lit. A
1.1 118,5 b
Dresdner Bank..
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck
Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depoj.⸗
u. Wechselbank. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekeubank, j: Mecklenb. Kred.⸗n Hypoth.⸗Bank.. Meininger Hyp.⸗Bk..
Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch
Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische
Bodenereditbank..
* 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. — Südd. Bodenereditbk. 57 —
Pennsylvanta 1 St. = 50 Dollar † 158,5 b G Rinteln⸗Stadt⸗
hagen Lit. A.. 142,5 b G d Lit. B
o. Rostocker Straßb. N. Schipkau ⸗Finster⸗ walde..
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Ban⸗ Bank für Brau⸗Ind. ** 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank.. Berliner Handels⸗ Gesellschaft.. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank
1667% -166,7 - —
“
gos
† Auf berichttgtes Kapital.
8 104 6 - —
104 - —
1 182,5 -—
— - 188,5 - —
211 6 - 212— —
f 158-158 b
“
169 - 169- — — m—
— - —
1 150 b B—
rse vom 22. Mai
An den Aktienmärkten entwickelte sich der Verkehr am Freita Soweit Umsätze zustande kamen, hielten sich Die Zahl der Strichnotierungen
. etwas geringer als am Vortage. Sie umfaßten sämtliche Braunkohlenpapiere, Bauanteile und die Kabel⸗ und Drahtaktien.
“ 8 E“
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Westdeutsche Boden⸗ (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
Ungar. Allg. Creditb. R. ℳ v. St. zu50 Pengö
*Pengö p. St. z.50 P. 154,26b G
— Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.. do. do. Lit. B (26 1 Einz.). — Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R ℳ do. do. (40 † Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln setzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke Ns † Dresdner Allgem. Trausport (57. 8₰ do. do. (28 ¾ % Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll⸗ do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65.7 2 do. do. (32 ½ % Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.. do. Rückversich.⸗Gesf.. do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Verstcherung.ü do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 Rℳ⸗St.) VLThuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Verstch., Weimar
UüiitimHi timnm UiIIIIiIiiHLm!
8e⸗ ₰
——
Fiitiin
h. .
1ö““
Kolonialwerte
Deutsch⸗OstafrikaGes. 0 12 b KamerunEb.Ant. LB 0 .111272 b Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 4 26,75 b 1St. =10, R. ℳp. St * 0,50 R.ℳ Schantung Handels⸗ A.⸗G.. .10
Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap.
treditaustalt 150,5 b
137,5 b 137,25 b † 189 b † 140 b
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. N. 4 1.1 1201„⁄9 Gr 120 9⅛ b B Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ welen... ö 1.1 171,75b 172 ⅛-b Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 1.1 †— * 5,71/0,29 a. ber. K.
142,25 b 8 136 b —
152 b 151,75 b Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 1.1 — o. D.
142,5eb G. 142,75 b G 5 Csakath.⸗Agram
147,5 b G 147,5 b G
166,5 b G- 166,6 - —
— - 152 B- 152
302,5 - 202 - —
Im übrigen
ur Ver. Stahl um ¼ C% Klöckner und Stolberger
Chemische Werte arben blieben behauptet schmidt nach Pause 1 % Unter den Gummi⸗ und Linoleumpapieren stellten sich Harburger Gummi nach Pause auf letztem Stand; Conti Gummi gewannen ½ %. Die gleiche Befestigung trat für AEG und Accumulatoren ein, während hier Deutsche Atlanten unver⸗ ändert notiert, beide Siemenswerte dagegen gestrichen wurden. Bei den Versorgungsanteilen lautete die Notiz für Dessauer Gas und Schles. Gas unverändert, für EW⸗Schlesien unter Berück⸗ ichtigung des Dividendenabschlages um 0,65 % niedriger und für Sonst blieben noch Deutsche Telefon, e, Dortmunder Union, Schult⸗
† Auf berichtigtes Kapital.
Deutscher Eisenhandel. †—— ’
Christian Dierirgü. † 149,75 - —
Dortmunder Union⸗ Brauerrer..
† 150,5 - 150,5 — — † 184- 184— † — - 184- — † — -162—
† — - —
Aienoahn⸗Verkeyrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. 8 1 Elektr.⸗Werk Schlesien D. . e aecüs Elektr. Licht und Kraft 8 —— 5 telhardt⸗Brauere 8 ——— J. G. Farbeningustrie. 209,75 - — Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.
160,75- 161,25—
1 — - —
Gel. s.elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidtet.
Hamburger Elettrizität Harburger Gummi .. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. . Philipp Holzmann. Hotelbetrieb 3⸗Ge ellsch.
Ille Bergbhau. Ilse Bergbau, Genuß⸗ ine
d Gebrüder Junghans.
Kalt Chemie..... Klöckner⸗Werke ..
EE 169,25 - —
41) meyer u. 2o. . Leopoldgrubev. 8 +— Mannesmannröhren⸗ 8 werle. 161,25 - 161 % - Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte.. Metallgesellschaft..
8— 8 heiss und AG. für Verkehr auf letztem Stande. BMW, Daimler, Rheinmetall und Kaufhof zogen je um 1 %, Reichsbankanteile um %⅛, Metallgesellschaft und Gebr. Junghans um je ℳ % an.
Im weiteren Verlauf ergaben sich an den Aktienmärkten bei anhaltender Geschäftsstille nur vereinzelt geringfügige Befestigun⸗ gen. Man handelte Ver. Stahlwerke ¾¼ % höher mit 156 1. Rheinstahl gewannen % und Westdeutsche Kaufhof 1 Nc.
Die Börse schloß bei unveränderten Kursen in gut behaupteter Haltung. 88 8*
Am Kassamarkt waren Banken bei geringen Veränderungen nicht einheitlich. Nennenswert fester waren Dresdner Bank mit + 1% x%, Asiatenbank mit + 4 H ℳ und von Hyp.⸗Banken West⸗ boden nach längerer Pause mit +† ½ %. Andererseits verloren u. a. Deutsche Centralboden ½ %. Von Schiffahrtswerten waren Hapag % höher. Bahnen waren wenig beachtet; Halle⸗Hettstedt — 1 ¼ %. Unter den Kolonialanteilen büßten Kamerun nach Unterbrechung 1 ½ % ein. Demgegenüber wurden Doag um 1 % und Otavi um ¼ H.Mℳ bergnsgeseg. Bei geringen Vexänderungen zeigte der Kassamarkt der Industriepapiere kein einheitliches Bild. Als fester seien genannt Adlerhütten Glas und Boswau & Knauer mit + 1¼ und Riebeck Montan mit + 1 % %. Andererseits
aben Neckarwerke 1 ½¼ % her. Bohrisch Brauerei kamen na Pause bei Briefrepartierung 8 % niebriger zur Non wobei jedo der inzwischen erfolgte Dividendenabschlag zu berücksichtigen ist.
Steuergutscheine I nannte man wieder mit 102 ¾. Steuer⸗
4. Versicherungen.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer.. *ꝙ oD. † 157,5 G Aachener Rückversichernng †̃ — „Albingia“ Vers. Lit AP. —
Baltimore and Ohio do. do. Lit 0 —
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,
jetzt: Allianz Vers 33425b
9. dao Lebensv.⸗Bk.,
Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 jetzt: Allianz Lebensversk. —
Rheinische Stahlwerke
gutscheine II blieben in allen Fälligkeiten unverändert.
RM p. Stück
† Auf berichtigtes Kaprtal.
Rhein. Braunkohle u. Britett
Rbei ktrizität Rhein. Elektrizitätsw.. 196,5 - —
— - 185,75 — 170—
† — - —
196,5 -197,25 - — 186 —
171 — —
1 164,5 - —
Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgers verke
† 169,75-170- —
Satzderlurt,... 8 Schering . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei Siemens u. Halske. Siemens u. Halske— orz.⸗ Stöhr u. Co., Kammg. — Stolberger Zinkhütte⸗ —— Süddeutsche Zucke † —— 6““
— f——
Thüringer Gasgesellsch. 156,5 - 156,275 b 156,5 - 156,75 - — † — .—
Wasserw. Gegenkirchen 1r — — 8 1—— Westdeutsche Kaufhof. 146- 146,25 - — WintershallV.. “ 8 ege
Zellstoff Waldhof † — - 128-— † —- 123-122,75-—
Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u. E“ ——
Bank für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsbank
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Krafttitt
Ot avi Minen ü. Eisenb.
Iö“
Im variablen Rentenverkehr stellte die Reichsaltbesitzanleihe auf 166,70 nach anfänglich 166 716 (Vortag 166,60). - Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht. Die 4 Yhige Deutsche Rentenbank⸗Ablösungsschuld lag mit + 0,02 ½ 9 geringfügig höher. Stadtanleihen waren mit wenigen Ausnahmen wieder umsatzlos; Berlin stieg um 56 . EEb zog um ⅞½ 8 104 ⅛6 an. Im gleichen Ausmaß befeftigte si auch Dekosama Von Ländern gewannen Preußenkonsols %, 3 % ige Bayern nach Pause N, von Provinzen 28er Nieder⸗ schlesien nach Unterbrechung 4½ und von Altbesitzemissionen Lübeck
und Teltow ¼, Mecklenburg 0,15 und Ostpreußen ½ %. Am
Markt der Reichsanleihen wurden 36er Reichsschätze Folge III und 40er Folge VI und VII 0,10 % höher bewertet. Von den 3 %⅛ Pͤigen Reichsschätzen von 1941 wurde Folge II um 0,02 ½¼ 0 heraufgesetzt. 36er Reichsbahnschätze neigten mit — 0,07 12 % zur Schwache. Die 4 Pigen Reichspostschätze notierten 1 % höher⸗ Industrieobligationen lagen bei geringem Geschäft eher matter, jedoch bemerkte man aufkommendes Interesse für „billig“ ge⸗ wordene Emissionen. 4 ½ ige Harpener Bonds büßten % P ein,
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 6 % in der Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 14 bis 1 ¾¼ % unverändert. 1
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
Aufbereitung und
— - 144,5 - 145- —
Radebeul. [7946] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 19. 5. 1942. Veräuderung:
A 282 Coswiger Bettfedernfabrik Fischer & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Coswig, Bez. Dresden. Ein⸗ zelprokura ist erteilt den Kaufleuten Adolf Sluka und Karl Sluka jr., beide
in Coswig.
Ravensburg. [7784] Amtsgericht Ravensburg.
Handelsregistereintragungen
am 15. Mai 1942:
1 Neueinträge:
A 341 Hildegard Dettling H. Erb’'s Nachf., Sitz: Raveusburg (Markt⸗ straße 17, Korsetten⸗ u. Wäschegeschäft). Inhaberin: Frl. Hildegard Dettling, Kaufmann in Ravensburg.
A 342 Georg Wielath, Sitz: Ravensburg (Bachstr. 35, Manufak⸗ turwarengeschäft). Inhaber: Georg Wielath, Kaufmann in Ravensburg.
Veränderungen:
A 207 Johannes Eggenberger, Sitz: Ravensburg (Adlerstr. 30, Fär⸗ berei u. chemische Reinigungsanstalt). Die Firma wird mit Wirkung vom 1. April 1942 als Kommanditgesell⸗ schaft weitergeführt. Persönlich haften⸗ er Gesellschafter: Johannes Eggen⸗ berger, Färbermeister in Ravensburg. Ein Kommanditist.
B 6 Maschinenfabrik Ravensburg Aktiengesellschaft, Sitz: Ravensburg. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. März 1942 wurde das Grundkapi⸗ tal auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 anf den Betrag von 1 040 000 Rℳ (ein⸗ geteilt in 800 Aktien zu je 1300 HR.ℳ) erhöht und demzufolge § 3 der Satzung geändert. “
8 8*
W [7785] Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 15. Mai 1942. .“ Neueintragung:
A II 87 f. Riedenburg Ludwig Riegelsberger in Hexenagger (Säge⸗ werk). Inhaber ist Ludwig Riegels⸗ berger, Zägewerksbesitzer in Hexen⸗ agger.
Veränderungen:
B VIII 99 Stadtbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Regens⸗ burg. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 23. April
1942 wurde das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 150 000 R.ℳ auf 1 000 000
Rℳ erhöht und der Gesellschaftsvertrag
1 8 in den §§ 3, 19, und 22 abgeändert.
B II 7 f. Burglengenfeld Ober⸗ pfälzische Braunkohlenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Pponholz in Maxhütte. Durch Be⸗ 8 schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1942 wurde der Gesell⸗
schaftsvertrag geändert und neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb von Braunkohlen⸗ und Ton⸗ gruben auf eigenem und auf Pacht⸗ eelände, die sonstige Aunutzung und earbeitung von Bodenschätzen, die Veredlung von Brennstoffen und Nebenprodukten aller Art und alle damit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Ge⸗ chäfte einschließlich des Erwerbes und Zetriebes verwandter Unternehmungen, Handelsgeschäfte und Anlagen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer er⸗ nannt, erfolgt die Bertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam, es sei denn, daß dem einen oder anderen Geschäftsführer die allei⸗ nige Vertretungsbefugnis übertragen ist. [7947]
Reichenbach, Eulengebirge. Amtsgericht Reichenbach/ Eukengeb. Reichenbach/ Eulengebirge, 14. 5. 1942.
Veränderung:
H.⸗R. A 984 Max Neumann und Co. Kommanditgesellschaft in Lan⸗ genbielau. Die Gesellschaft ist zum 5. März 1992 aufgelöst. Alleininhaber ist jett der Kaufmann Kurt Lande in
erlin.
Riesa. [7948 Handelsregister Amtsgericht Riesa. Veränderung:
11. Mai 1942: H.⸗R. A 208 Firma Elbe⸗Kaufhaus Cwienk & Co. in Riesa (Kommanditgesellschaft). Eine Kommanditistin ist eingetreten. Rötha. [7949]
Handelsregister
Amtsgericht Rötha, 18. Mai 1942.
Neueintragung:
A 56 Heinrich Matthes Brot⸗ fabrik, Großdenben (Herstellung von Brot und Backwaren jeder Art). Inhaber: Kaufmann und Bäcker⸗ meister Franz Heinrich Matthes, Groß⸗ deuben.
Saalfeld, Saale. 3 Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 12. Mai 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 147 Obermühle Saalfeld Louis Höfer Inhaber Fritz Höfer, Saalfeld, Saale.
Die Firma ist geändert in: Ober⸗ mühle Saalfeld /S. Louis Höfer Inh. Fritz & Otto Höfer in Saal⸗
feld, Saale. Offene Handelsgesellschaft
St. Ingbert eingetragen:
seit 1. Januar 1934.
Saalfeld, Saale. Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 15. Mai 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 12 Optische Austalt Saal⸗ feld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld, Saale.
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Februar 1942 um 1 Million auf 1 750 000 (eine Million siebenhundertfünfzigtausend) Reichsmark erhöht. Nr. 3 des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. “
Saarbrücken. 8 Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 15. Mai 1942. Veränderungen:
B 1664 B. Seibert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. ärz 1942 wurde das Stammkapital im Wege der Kapitalberichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 — RGBl. I1 S. 323 — um 1 000 000 Rℳ auf 2 000 000 Eℳ erhöht; zugleich wurde § 4 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) entsprechend geändert.
Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die in Homburg unter der Firma B. Seibert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Homburg Lestehende Zweigniederlassung erfolgen bei dem Amtsgericht Homburg, Saar.
B 1671 Bettinger Hartsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken: Der Geschäfts⸗ führer Ferdinand Pfeiffer ist gestorben.
Sangerhausen. [7953] Handelsregister Amtsgericht Sangerhausen,
den 18. Mai 1942.
8 Veränderung:
H.⸗R. A 434 Fa. Paul Markt⸗ scheffel, Sangerhausen.
Kaufmann Heinrich Rohe in Sanger⸗ hausen ist Einzelprokurist. St. Ingbert. 1sf7ñ77861
Bekanntmachung.
Amtsgericht — Registergericht.
St. Ingbert.
Am 15. Mai 1942 wurde im Han⸗ delsregister Abt. A 1/66 bei der Firma Otto Weigand u. Sohn o. H. mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetvagen: Die Prokura des Adolf Hamman ist erloschen.
St. Ingbert. 1727954] Bekanntmachung. Amtsgericht — Registergericht — St. Ingbert.
Am 18. Mai 1942 wurde im Handels⸗ register Abt. A 1/68 bei der Firma Ernst u. Alex Thiery offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze zu
a) Theo Sälzer ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, das nun offene Handels⸗ gesellschaft ist. Die Gesellschaft hat am 1. März 1942 begonnen. Frau Alwine Thiery ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Geschäftsführer ist Theo Sälzer, Kaufmann in Saarbrücken, Ludwigstr. 31.
b) Frau Alwine Thiery 2 aus der Firma geschieden. Theo älzer ist Alleininhaber. Die Firma wurde ge⸗ ändert. Sie lautet nunmehr: Ernst u. Alex Thiery, Inhaber Theo
Sälzer mit dem Sitze zu St. Ingbert. Schmölln, Thür.
[7787] Handelsregister Amtsgericht Schmölln, Thür., den 15. Mai 1942. n Fkrasderung: 2. 9 8 zößiger Sohn, Schmölln.
Die Fesegschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Emil Pößiger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Schönsee. [7788] Veränderung im Handelsregister A: Nr. 35 alt, jetzt Nr. 1 H. Borr⸗ mann Zaklady Ogrodnicze Kowa⸗ lewo Pomorze. Jetzt Heinz Borr⸗ mann Gartenbaubetrieb, Schönser, Westpr. Schönsee, den 14. Mai 194. Das Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. [7789] Neneintragung:
4. H.⸗R. A 412 Karl Noensch & Co., Laskowitz, Westpreußen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 6. Novem⸗ ber 1941. Gesellschafter sind: der In⸗ genieur Rudolf Roensch und der Kauf⸗ mann Friedrich Karl Roensch, beide aus Allenstein, Ostpreußen.
Schwetz, den 11. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. Handelsregister Amtsgericht Sinsheim (Elsenz). Sinsheim, den 9. Mai 1942.
1 Veränderung: 8 B Band 2 Bl. 2 Bereinigte Bad. Staats⸗Salinen Dürrheim⸗Rappe⸗
nau, Aktiengesellschaft, Bad RNappe⸗ nau. Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom 16. April 1942 geändert in § 4 (Höhe des Grundkapitals). Der Auf⸗ sichtsrat hat am 16. April 1942 die Er⸗
öhung des Grundkapitals um 500 000 8 ℳ beschlossen; die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 500 Inhaber⸗ aktien im Nennwert von je 1000 Rℳ ausgegeben. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Bad Dürrheim mit der Firma Ver⸗ einigte Badische Staatssalinen Dürr⸗
veim⸗Rappenau, Aktiengesellschaft in
Tad Dürrheim beim Amtsgericht Vil⸗ lingen erfolgen.
[7791] Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. ¹ Handelsregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). Löschung:
Am 14. Mai 1942: H.⸗R. B 51 Th. Flöther, Maschinenbau Aktiengesell⸗ g in Liquidation in Gassen,
Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
Vaihingen, Enz. [7959] Handelsregister Aintsgericht Vaihingen⸗Enz. Neueintragung am 18. Mai 1942: B4 Vereinigte Slmühlen Weissach⸗ Ditzingen, Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung, Sitz: Weissach.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Oelmühle, und zwar auf Grund des der Gesellschaft von der zu⸗ ständigen Reichsstelle zugeteilten Kon⸗ tingents der seitherigen beiden Oel⸗ mühlen in Weissach und Ditzingen. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen und alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschafte zu unternehmen, die dem Ge⸗ sellschaftszweck mittelbar oder unmittel⸗ bar dienlich sind.
Stammkapital: 100 000,— R. ℳ.
Geschäftsführer: 12 Albert Störzbach, Kaufmann in Ditzingen, Kreis Leon⸗ berg, 2. Heinrich Mannsperger, Kanf⸗ mann in Weissach, Kreis Leonberg.
Einzelprokuristen: 1. Frau Hermine Störzba geb. Walz, Ehefrau des Albert Störzbach, Kaufmanns in Ditzin⸗ gen, Kreis Leonberg, 2. Frau. Emma Mannsperger geb. Störzbach, Ehefrau des Heinrich Mannsperger, Kaufmanns in Weissach, Kreis Leonberg,
Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1942 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere ö“ vertreten. Werden mehrere eschäftsführer bestellt, so können je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann durch Beschluß jeweils die Art der Vertretungsmacht der Geschäftsführer bestimmen, insbesondere auch einem von ihnen Einzelvertretung einräumen Jeder der beiden Geschäftsführer, Albert Störzbach und Heinrich Mannsperger, kann die Gesellschaft allein vertreten.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Geschäftsbetrieb wird fabri⸗ kationsmäßig in Ditzingen geführt, mit einer Geschäftsstelle in Weissach.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Württ. Re⸗ gierungsanzeiger.
Löschung am 18. Mai 1942:
A 46 Weller & Cie., Weissach (Oelfabrik). 8 1
Die Firma ist erloschen.
“
Wächtersbach. Handelsregister Amtsgericht Wächtersbach, 16. Mai 1942. Veränderung: 8 A 26 Karl Budde, Wächters⸗ ach. Die Prokura des Ernst Burbach ist erloschen.
Wanne-Eickel. [7793] In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Haltermann, Müller Cv. G. m. b. H. in Wanne⸗Eickel folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Ehefvau Grete Müller geb. Bohlmann ist erloschen. Dem Prokuristen Ernst Reiser in Wanne⸗Eickel ist Einzelprokura erteilt.
Wanne⸗Eickel, den 12. Mai 1942.
Das Amtsgericht. Weihenfels. f7794] Amtsgericht Weißenfels, den 13. Mai 1942.
In das Handelsregister B unter Nr. 132 ist heute bei der Firma Ge⸗ meinnützige Wohn⸗Bau⸗G. m. b. H. Weißenfels in Weißenfels einge⸗ tragen worden: Dr. Gerhard Krebs und Ernst Leibnitz sind ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1942 18 Baumeister Friedrich Ittner in Weißenfels zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.
Wien. 3 [7795] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 13. Mai 1942. — Neueintragung:
A 11 091 Josef Jackl & Söhne,
Wien (XV., Ullmannstraße 45, Gas⸗ und Wasserleitungsinstallation usw.). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1941. Gesellschafter: Josef Jackl sen., Gas⸗ und Wasserleitungsinstalla⸗ teur, Josef Jackl jun., Installateur, und Rudolf Jackl, Installateur, alle in Wien. Vertretungsbefugt ist nur der Gesellschafter Josef Jackl sen. selb⸗ ständig. Veränderungen:
A 5108 Gert & Co. (Wien, I., Kohlmarkt 16, Erzeugung und Vertrieb von Giften, chemischen, chemisch⸗phar⸗ mazeutischen usw. Präparaten). Ein Kommanditist ist beteiligt. Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 12. Sep⸗ tember 1941.
A 8355 A. Gothardt (Wien, III., Markhofgasse 2, Pferdelastenfuhrwerks⸗ gewerbe und Güternahverkehr). Das Unternehmen i von Adolf Gothardt auf Karoline Borsutzky, Geschäftsfrau in Wien, übergegangen. Eingetreten als Gesellschafter: Heinrich Borsutzky, Autotaxiunternehmer, Wien. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1941.
Wien. [7796] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 13. Mai 1942. Veränderungen:
B 3631 „Hansa“ Warenhandels⸗ und ⸗vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, XVI., Nauseagasse 59/63). Ge⸗ samtprokura erteilt an Gustav Mauser, Langenlebarn. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.
B 4923 Berglandverlag Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, I., Kärntner⸗ ring 17). Hans Misar ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Gustav Adolf Künstler, Kunsthistoriker, Wien, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Wien. [7797] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 13. Mai 1942. Neueintragungen:
A 11 086 Josef Schauer, Wien (IX., Zimmermanngasse 1/2, Großhan⸗ del mit Musikinstrumenten, deren Be⸗ standteilen und Zubehör). Inhaber:
Josef Schauer, Kaufmann, Wien.
A 11 087 Hans Schoißwohl, Wien (VIII., Alser Straße 29, Einzelhandel mit Textilwaren). Inhaber: Hans Schoißwohl, Kaufmann, Wien.
A 11 088 Anny Rohel, Wien II., Taborstraße 30, Handel mit Kleidern, Wäsche⸗, Wirk⸗ und Strickwaren für Kinder). Inhaber: Anny (Anna) Rohel, Geschäftsfrau in Wien.
A 11 089 „Rotenturm⸗Espresso“ Inh. Leopold Müller, Wien TJI., Rotenturmstraße 1, Kaffeerestaurant). Inhaber: Leopold Müller, Restaura⸗ teur, Wien.
A 11 090 Brüder Schättle, Wien (XX., Salzachstraße 11, Erzeugung von Herren⸗, Damen⸗ und Kinderwäsche und Großhandel mit Strick⸗, Wirk⸗ und Kurzwaren). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. November 1939. Gesell⸗ chafter: Kurt Schättle und Ernst Schättle, Kaufleute in Wien. Einzel⸗ prokuristin: Margarete Schättle in Wien.
Löschungen:
A 7257 Gustav Roeder & Co. (Wien, I., Walfischgasse 10).
Reg. A 72/135 Karl und Helene Schramm (Wien, XII., Hetzendorfer Straße 36).
Wien. [7961] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 14. Mai 1942. Veränder ungen:
B 3902 Hypotheken⸗ und Credit⸗ Institut Aktiengesellschaft (Wien, I., Herrengasse 12). Gesamtprokurist mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Linz: Dr. Karl Mayr, Linz. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied. Die gleiche Eintragung ist beim Amtsgericht Linz für die Zweigniederlassung Linz bereits erfolgt.
B 4143 Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft (Wien, I., Elisabeth⸗ straße 12, Erzeugung und Verarbeitung von Edelstahl usw.). Die Prokura des Josef Barwirsch ist erloschen.
Wien. [7962] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 14. Mai 1942. Veränderungen:
B 4399 Mondial⸗Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, 1, Wallnerstraße 2). Die Hauptversamm⸗ lung vom 26. März 1942 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschloͤssen. Wil⸗ helm Schmidt⸗Gentner, Dr. August Rittig und Joachim Baron von der Ropp sind nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Schmidt⸗Gentner, Komponist in Wien, ist zum Abwickler bestellt. Die Firma lautet nun: Mondial⸗Film⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation.
B 4509 Wienerberger Verzinkerei Gesellschaft m. b. H. (Wien, XXV., Siebenhirten⸗Hofallee 3). Mit Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1942 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 8 (Vertretung und Firmazeichnung) geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, 2 be⸗ stimmt fortan die Gesellschafterver⸗ sammlung, ob diese Geschäftsführer je
allein zu Willenserklärungen und zur Firmazeichnung berechtigt sind, oder ob für diesen Fall Willenserklärungen und Firmazeichnung gemeinsam durch zwei geschascführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen zu erfolgen haben. Die Ge⸗ - Herbert Schambeck und Josef elzer sind kunftighin jeder allein vertretungsbefugt. Wien. [79631 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 14. Mai 1942. *† Neueintragung: — A 11 093 Photo⸗ und Kinospezial geschäft Kukera & Co., Wien (V/50, Favoritenstraße 30). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1942. Gesellschafter: Viktor Kucera, Kauf⸗ mann, und Marie Kusera, Handels⸗ frau, beide in Wien. 8 Veränderung: 1 A 4844 Volksliturgischer Verlag Buch⸗ und Kunsthandel St. Augu⸗ stin, Inhaber Chorherrenstift Kloster⸗ neuburg (Wien, I., Zedlitzgasse 3). Das Unternehmen ist auf die Gesell⸗ schafter Eduard Schöningh, Verlags⸗ buchhändler, Paderborn, Maria Schö⸗ ningh, Verlagsbuchhändlerswitwe, Pa⸗ derborn, und Dr. Hans Schöningh, Verlagsbuchhändler, Paderborn, über⸗ gegangen. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1941. Die Firma ist geändert in: Volkslitur⸗ gischer Verlag Buch⸗ und Kunst⸗ handel, Inhaber Ferdinand Schö⸗ ningh, Paderborn. Vertretungsbefugt ist nur der Gesellschafter Eduard Schö⸗ ningh.
8
Löschungen: A 5383 Höhne & Perl (Wien, I., Tegetthoffstraße 4). Reg. A 67/27 Heinrich Budi⸗ schowsky’s Neffe (Wien, XVIII/110, Gymnasiumstraße 32).
Wismar. 7727964] Handelsregister Amtsgericht Wismar. Handelsvegistereintrag vom 16. Mai 1942 zur Firma „Hamburger Kaffee⸗ lager Thams & Garfs“, Seestadt
Wismar:
Dem Kaufmann Wilhelm Marck⸗ wardt zu Seestadt Wismar ist Pro⸗ kura erteilt.
Wolkenstein. (7 Amtsgericht Wolkenstein, den 13. Mai 1942. Neueintragung:
A 73 Hellmuth Melzer (vorm. Richard Lahl) (Handel mit Lebens⸗ mitteln, Tabakwaren und Spirituosen), Scharfenstein Nr. 29.
Inhaber: Kaufmann Hellmuth Maxi⸗ milian Melzer in Scharfenstein.
Wusterhausen, Dosse. 77798] Amtsgericht Wusterhausen, Dosse, den 15. Mai 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 157 Martin Kmezik, Kam⸗ pehl (Kartoffel⸗, Heu⸗ und Strohgroß⸗
handlung).
Inhaber: Martin Kmezik daselbst.
Zehdenick.
8 Handelsregister 8 Amtsgericht Zehdenick. Zehdenick, 7. Mai 1942.
Veränderung:
A 193 Gebrüder Voigt Komman⸗
ditgesellschaft, Zehdenick.
An die Stelle eines durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kom⸗ manditisten ist dessen Sohn getreten.
“
8
Zweibrücken. 179671 Handelsregister.
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getvagen:
I. Abteilung A: irma Jakob Roth, Sitz Zwei⸗ brücken. Dem Kaufmann Hans Hatz⸗ feld in Zweibrücken wurde Einzelpro⸗ kura erteilt. II. Abteilung B: irma H. Weinmann u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung “ mit Eisen, Stahl und sonstigen
Ketallen sowie die Beteiligung an Unternehmen der gleichen Art und die Uebernahme von Vertretungen in dieser Branche), Sitz Zweibrücken. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt Christine Reichling, geb. Gaßmann, Witwe von August in Zweibrücken. § 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages wurde wie folgt abgeändert: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt.
Zweibrücken, den 16. Mai 1942.
Amtsgericht.
2. Güterrechtsregifter
Kattowitz. [7601 a] Güterrechtsregister Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 9. Mai 1942.
Katt. G.⸗R. 1459 Grothusen, Gehrd, Regierungsrat in Kattowitz, und Eva geborene Jaeckel. Durch Vertrag vom 21. März 1942 istedie Verwaltung und Nutznießung des Mannes aus⸗ ges lossen (Bl. 3/4 d. Akten).