1942 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

8*

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 26. Mai 1942. S. 4

gestellt, daß alle übrigen Produktionsgebiete der Welt nicht im Stande sind, den amerikanisch⸗englischen Bedarf an Gummi, Zinn, Chinin und ähnlichen Rohstoffen zu befriedigen. Gleichzeitig aber hat der U⸗Bootkrieg eine derartige Verknappung an Schiffsraum zur Folge gehabt, daß das Land mit den größten Erdölvorkommen nicht mehr die Benzinversorgung aller Bundesstaaten sicherstellen kann. Der Stahlmangel, der die Errichtung einer Rohrverbindung zwischen dem wichtigsten Erzeugungsgebiet Texas und den Haupt⸗ verbraucherstaaten an die Atlantikkuste illusorisch macht, ist bedingt durch die unorganische Aufblähung der Rüstungsindustrie, die zu⸗ nächst schon durch den hemmungskosen Aufbau von nenen Fabrik⸗ betrieben die Stahlerzeugung absorbierte.

Wenn man nun zur Ablenkung der Bevölkerung wieder neue Pläne in die Debatte wirft, wie den Bau von Kanälen und die

Erweiterung von Binnenwasserstraßen, so sieht der Vernünftige ein, daß der Faktor Zeit hier die ausschlaggebende Rolle spielt.

DHDie „Kriegsbegeisterung“, die Roosevelt mit allerlei Krampf heben

straße, hat das Aufgebot des Grund⸗

will und die nach den übereinstimmenden Ausfagen unserer soeben zurückgekehrten Diplomaten und Journalisten sich beim USA⸗Volk gar nicht einstellt, erfährt durch Bekanntgaben wie die obige gewiß

keine Belebung.

Einheitliche Ausrichtung des japanischen Finanzwesens Gründung der Nationalen Finanzkontroll⸗Vereinigung Tokio, 23. Mai. In Anwesenheit von Finanzminister Kaya, des Premierministers Tojo und anderer hoher Persönlichkeiten, vor allem aus Finanzkreisen, wurde die „Nationale Finanz⸗ kontroll⸗Vereinigung“ gegründet, der alle Banken und Finanz⸗ institute Japans angehören. Der Finanzminister Kaya umriß in einer Ansprache die Aufgaben der neuen Vereinigung dahin⸗ gehend, daß in ihr alle Finanzeinrichtungen des Staates nach einheitlichen Richtlinien und in engster Fühlung mit der Re⸗ gierung zusammenarbeiten sollen. Die Regierung ihrerseits werde nur grundsätzliche Richtlinien für die neue Vereinigung festlegen und im übrigen die Einzelheiten und die praktische Durchführung ihrer Tätigkeit diesem Organ überlassen. Eine der vordringlichsten Aufgaben auf dem Finanzgebiete Japans sei die Notwendigkeit einer weiteren Erhöhung der nationalen Spareinlagen und zweitens eine entsprechende finanzielle Hilfe für lebenswichtige nationale Industrieunternehmungen. Es sei nicht beabsichtigt, die zur finanziellen Förderung der Industrie benötigten Beträge durch einen verstärkten Notenumlauf zu gewinnen. Die Gründung dieses Finanzkontrollorgans ist nach Feststellungen von Finanz⸗ minister Kaya ein epochemachendes Ereignis in Japans Finanz⸗ geschichte. Jedenfalls werde die Regierung dieser Vereinigung vollste Unterstützung zukommen lassen, damit sie ihrerseits die Anforderungen des Staates erfüllen könne.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Devijen 6 Prag, 23. Mai. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. Budapest, 23. Mai. (D. N. B.) [Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. London, 26. Mai. (D. N. B.) New YPork 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½ 17,13,

Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.

Amsterdam, 26. Mai. (D. N. N.) ([12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.) Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 26. Mai. (D. N. B.) 111,40 Uhr.] Paris 9,̃57, London 17,27 ½¼, New )ork 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 39,75 B., Holland 229,50, Berlin 172,53 ¾, Lissa⸗ bon 17,91 ¼, Stockholm 102,67 ½, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,50 B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —,—, Istanbul 330,00, Bukarest 250,00 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 90,25, Japan 100,00.

Kopenhagen, 23. Mai. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,33, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗

Oslo, 23. Mai. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., 22,20 G., 23,20 B., Prag

Wertpaptere

Frankfurt a. M., 23. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 1667 6, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 149,50, Deutsche Gold u. Silber 398,50, Deutsche Linoleum 169,00, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 151,50, Heidelberg Cement 189,50, Ph. Holzmann —,—, Gebr. Junghans 154,50, Lahmeyer —,—, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 164,00, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldhof 123,50.

Hamburg, 23. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 147,00, Vereinsbank 154,50, Hamburger Hochbahn 133,00

In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung

26. Mai Geld Brief

23. Mai Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairoo.. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen).. Brasilien (Rio de EEö“ Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta).. Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ Hagon England (London) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) Iran (Teheran).... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand)). Japan (Tokio und Kobe) 1 Yen Kanada (Montreal) 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ ton). ““ Norwegen (Oslo). Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern) Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYork)

1 ägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592 1 austr. PfFd.

39,96 40,04

18,79 18,83 18,79 18,83

0,588 0,592

39,96 40,04

0,130

100 Belga

1 Milreis 0,132 0,132

0,130 100 Rupien

100 Lewa 3,047 3,047 3,053

52,25

52,15 52,15

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 5,06 5,06 5,07 100 Frs. 100 Drachm. 1,668 1,672 100 Gulden

100 Rials 100 isl. Kr.

1,668

132,70 14,59 38,42

132,70 14,61 38,50

132,70 14,59 38,42 13,11 13,16

100 Lire 13,14

0,585 0,587

0,585

s4,995 4,995 5,005 1 neuseel. Pf.] 100 Kronen 56,76 100 Escudo 10,14

100 Lei 59,46

56,88 10,16

100 Kronen 59,46 59,58 58,01 5,005 8,609

23,60

57,89 4,995 8,591

100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

57,89 4,995 8,591

23,56

100 Peseten 23,56

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund

100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar 8

1,978 1,978 1,982

1,199 1,201

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928 74,18 74,32 2,098 2,102 2,498

England, Aegypten, Südafrik. Union. 2

ustralien, Neuseelad Britisch⸗ Indien 8 FHenabha bäFFFe“ Ver. St. v. AgmeriaV .

eereerreemmmeeeünmÜEREEVVVV

öffentlicher Anzeiger

Hamburg⸗Amerika Paketf. 116,75, Hamburg⸗Südamerika 211,00, Nordd. Lloyd 116,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00, Harburger Gumm 148,50, Holsten⸗Brauerei 209,00, Karstadt 202,50, Siemens St.⸗Akt. —,—,. Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi 26,75.

Wien, 23. Mal. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,75, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,30, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,20, 4 % Wien 19140 103,45, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 102,75, Brau⸗AG. Oesterreich 239,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 128,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —, —, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 146,25, Gummi Semperit 263,00, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 161,00 Lapp⸗Finze AG. 105,00, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 77,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. 227,50, Siemens⸗Schuckert —,—, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Steyr⸗Daimler⸗Puch

Simmeringer Masch. —,—, Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, 133,00, Steyrermühl Papier 89,50, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro 154,00, Wienerberger Ziegel —,—.

Wiener Protektoratswerte, 23. Mai. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 196,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 180,50, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 165,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 142,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 85,75, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 176,25, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 409,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 79,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 336,75, Heinrichsthaler Papierfabr. —X,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 63,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 71,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 475,00, Poldi⸗Hütte 734,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 451,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) 10,70, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—.

7

Ausländische Geldsorten und Banknoten

23. Mai Geld 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185. 3,89

26. Mai Geld Brief

Nottz 20,38 20,46

für 16,16 16,22 1 Stück 4,185 4,205 l ägypt. Pfd. 3,89 3,91

1 Dollar 1,29 1,31] 1,29 1 Dollar b 1,31 1,29 1 Pap.⸗Peso 0,46 1 austr. Pfd. 2,46 100 Belgas 40,08 1 Milreis 0,09 100 Rupien 23,05

20 Francs⸗Stücke.. Aegyptiscce.. Amerikanische: 1000—5 Dollar 2 und 1 Dollar.. Argentinische Australische Belgische. Brasilianische.. Brit.⸗Indische.. Bulgarische: 1000 L u. darunter.. Dänische: große... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter Finnische y000⸗ Französische. Holländische.. Italienische: große. 10 Lire 1 Kanadische... Kroatishe. Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei... Schwedische: große 50 Kr. u. darunter. Schweizer: große.. 100 Frsr u. darunter Serbisce. Slowakische: 20 Kr. u. darunter. Südafr. Union. Türkische. Ungarische: 100 P. u. darunter

Sovereigns.

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire 100 Lire 13,12 1 kanad. Doll. 0,99 100 Kuna 4,99 100 Kronen 56,89

100 Lei 1,668

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 57,83 100 Frs. 57,83 100 serb. Din. 4,99

59,40

100 slow. Kr. 8,58 1 südafr. Pfd. 3,89 1 türk. Pfund 1,91

60,78

100 P engo

2

4. Oeffentliche Zustellungen,

Zwangsversteigerungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 3. Aufgebote,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

11. Genossenschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

7. Aktiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

8 18. Unfall⸗ und Invalidenverficherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiebdene Bekanntmachungen.

beraumten

3. Aufgebote

[8502] Aufgebot. 8

F 1/42. Der Wirtschaftsgehilfe Reinhold Scheibler in Lübau hat das Aufgebot des abhanden gekommenen

unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, an⸗ Aufgebotstermin Rechte anzumelden . 8 3 wöben Se Sön. 1 u“ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ vor dem hiesigen Gericht anberaumten worden. 1 eeae der Urkunde erfolgen wird. Sinzig (Rhein), den 19. Mai 1942. Stade, 5. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Nachlaß des verstorbenen Wilhelm seine

den 1. August 1942, vorm. 11 Uhr, Hilde

Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Nachlaßgläubiger, welche

Ahrweiler, Zweigstelle Remagen, über/ 2. die Ehefrau Margarete White geb.

Weller spätestens in dem auf Samstag, 552,95 Rℛℳ, aus Lucas

Kaufmann in Magdeburg, Goethe⸗ straße 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Graap, Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Bahnvorsteher William White in London, 3. die Ehe⸗ frau Luise Belger geb. Möhring in

estellt für Eugen und für kraftlos erklärt

Amtsgericht.

sich nicht melden, können, unbeschadet

Verwahrungsscheines Nr. 255 der Stadtsparkasse Rabenau über die bei der Stadtsparkasse Rabenau in Ver⸗ Pee gegebene 4 ¼ Pige auslos⸗ 8 bare RNeichs von 19287, Folge III, Buchst. 3, bis Nr. 33390, über den Betrag von 500 hRM beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1942, vormittags 9 Uhr, vor dem, unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden als und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Tharandt, den 20. Mai 1942.

[8498] Bes

zeichneten

A 7

chluß.

wo nhags ge⸗ 22 8 3 . wesene Witwe Maria Kurz geb. 7 Schatzanweisung des Deutschen betstorben. Da ein Erbe des Nachlasses gung verlangen, als si her nicht ermittelt ist,

jenigen, 2 2 laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte jenigen Nachlaßgläubigern, die sich nicht sgs iih za⸗ 7A. T. üUgaas gei den unter. tenigen, achlbeanas 1 18500]

bringen, widrigenfalls die Feststellung lasses nur für den seinem erfolgen wird, daß ein anderer Erbe der Preußische Staat nicht vor⸗ handen ist. Ein reiner Nachlaß ist vor⸗ aussichtlich nicht vorhanden. (VI 6/41). [8497]

Harsfeld, 20. Mai 1942. Amtsgericht.

des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten 8499]

ranz von dem Erben nur insoweit Befriedi. . nachBefriedi⸗ werden die⸗ gung der nicht usgesehrossenen Gläu⸗

biger noch ein Ueberschuß ergibt. Den⸗

veannteacfgdgh 6 Am 25. 10. 1940 ist in Philippsthal aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen „2. FE. 1⁄42. Durch Ausschlußurteil vom und Auflagen bechtnchtit zu werden, 21. Mai 1942 ist der Eigentümer des Grundstücks Buckow Bd. 5 Blatt 881 mit seinem Rechte ausgeschlossen werden. Müncheberg, Mark, 21. Mai 1942.

Aken a. E., Kantorstr. 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Th. Schulze, Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Hermann Belger, früher in Neue Schleuse über Rathenow, jetzt de hen unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Amtsgericht. trage auf Ehescheidung. Die Kläger

melden, wird ferner angedroht, daß

Verbindlichkeit

sprechenden Teil der haftet.

Die Schuldverschreibung der Deut⸗ schen Kommunal⸗Sammel⸗Ablösungs⸗ anleihe Buchst. E Nr. 72 876 über 200

Das Ametsgericht.

[8508] Aufgebot. Die Ehefrau Marie Klages verw. Bösch geb. Wiebusch in Stade, Bungen⸗

Murrhardt, des am 2. ärh

schuldbriefes über die im Grundbuch verstorbenen Wi

von Stade Band 78 Blatt Nr. 2612 in Abteilung III unter Nr. 8 eingetragene „Grundschuld von 1000 0ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 7. September 1942, 9 Uhr, vor dem

8496 lmedgericht Backnang, 16. Mai 1942. Deutschen Aufgebot. Adam Nappold, Hausverwalter a. D., Nr. 0876 über 200 Rℳ sind für kraft⸗ at als Nachlaßverwalter los erklärt worden. 456 F. 195.41. 1942 in Murrhardt helm Weller, Fuhr⸗ manns in Murrhardt, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung [8501] von Nachlaßgläubigern beantragt. Die 1 ) Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ 19. Mai 1942 ist das gesperrte Spar⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den kassenbuch Nr. 6305 der Kreissparkasse

sowie der Auslosungsschein zur Kommunal⸗Sammel⸗Ab⸗ lösungsanleihe Serie I Buchst. E Gr. 25

Berlin, den 20. Mai 1942.

Das Amtsgericht Berlin. Proze

1 28 Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai Gericht zur Anmeldung zu jeder Erbe nach der Feie ve a 1942 sön toenehner des Grunzstüchs „Ortwig Ban I Blatt Nr. mi seinen Rechten ausgeschlossen werden. Seelow (Mark), den 20. Mai 1942. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen

[8507] Oeffentliche Zustellung. 3 Es klagen: 1. der Arbeiter Rudolf! 11“ Meassebrg, 1,0 8. i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Febroücras tigter: ghef Andrgh lotte Winzerli b

4 F 8/41. Durch Ausschlußurteil vom Ehefrau arlotte Winzerling geb. schtuß She aa früher in Magdeburg, Molden⸗ straße 5, jetzt unbekannten

laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. bzw. 8. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 17. August 1942, 9 ¼ bzw. 11 bzw. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht veergenan Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Magdeburg, den 19. Mai 1942.

auam enmnme mεν

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, zeigenteil und für den Verlag:

Feldpost⸗Nr. Rechtsanwalt agdeburg, gegen seine

Druck der Preußischen Verlags⸗ un GmbH., Berlin

Fünf Beilagen keinschl. Börsenbeilage und einer Zentral bhandelsregisterbeil

üfenthalts,!

Brief

Geschäftsstellen 4 u. 8 des Landgerichts.

den An⸗

zum deutschen

8

eta

Zexntralhandelsregisterbeilage

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Inhaltsübersiche. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschledenes.

abends. Bezugspreis monatlich 1,15 einschlietli

Erscheint an sjedem Wochentag ür Selbstabholer bei der Anzelgenstelle 0,95

0,30 MeA Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werben nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für hen Naum einer

. 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. ö— hestellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bel der Anzeigenstelle ein⸗

Anzelgen nimmt

Nr. 120 1. Handelsregister

ür die Angaben in 7) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichto nicht übernommen.

[8093] Handelsregister Amtsgericht Aachen, 16. Mai 1942. Veränderungen:

B 1027 „Metallwarengesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Blücherplatz 15 27): Durch Beschluß des Oberlandesgerichts, 3. Zivilsenat, in Köln vom 1. Mai 1942 ist gemäß der Verordnung vom 15. Januar 194 (RGBl. I S. 191 ff.) in der Fassung der dritten Durchführungsverordnung vom 9. April 1942 auf Antrag des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens in Berlin eine Verwaltung angeordnet und der Pro⸗ kurist Johann Buecken in Aachen zum Verwalter bestellt. Der Verwalter darf nur mit ausdrücklicher vorheriger Zu⸗ stimmung des Reichskommissars: 1. Grundstücke oder grundstücksgleiche Rechte erwerben, veräußern oder be⸗ lasten, 2. Beteiligungen an anderen Unternehmen erwerben oder veräußern, 3. neue Betriebs⸗ oder Geschäftszweige aufnehmen oder bisherige Betriebs⸗ oder Geschäftszweige aufgeben, 4. Zweig⸗ niederlassungen errichten oder aufheben, 5. Neu⸗ und Umbauten wesentlichen Umfangs vornehmen, 6. die Satzung ändern, 7. das Unternehmen oder Teile desselben veräußern, abwickeln oder stest pen Er hat ferner bei grundsätz⸗ ichen Maßnahmen, die den Aufbau und den Bestand des Unternehmens betreffen, außer der Zustimmung des Reichskommissars die Bestätigung des Oberlandesgerichts einzuholen.

A 4857 „Hut⸗Helg Georg Helg“, Aachen (Krämerstraße 2): Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Georg Helg“.

B 1210 „Stolberger Zink Aktien⸗ Heleschntt für Bergbau und Hütten⸗ etrieb“, Aachen (Hindenburgstr. 37): Dem Burkhard in Aachen ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.

18. Mai 1942.

„Eschweiler Bergwerks⸗ Kohlscheid: Bergassessor a. D. Hans Heil, Bergwerksdirektor, Kohlscheid, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

B 1183 „Gemeinnützige Woh⸗ nungsgesellschaft für Aachen Aktien⸗ Gesellschaft“, Aachen (Kapuziner⸗ graben 16): Bruno Brzeskiewicz ist als Vorstand abberufen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Dr. Wilhelm Lürken, Bürgermeister, Aachen, Clemens Böhm, Stadtoberinspektor, Aachen, Fritz Aretz, Stadtoberinspektor, Aachen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. April 1942 ist die Satzung geändert.

1 [8094]

Aachen.

B 1223 Verein“,

Balingen. Amtsgericht Balingen. Handelsregistereintrag. 1 Aenderung vom 18. Mai 1942: A 320 C. F. Behr Nachf. (Trikot⸗ wavenfabrik) in Balingen: Die Prokura für August Schmid ist erloschen. 2

Bassum. [8095] Amtsgericht Bassum, 12. Mai 1942.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 283 ist heute zu der Firma O. H. Postmeyer, Twistringen, eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Ludwig Meyer in Twistringen übergegangen ist. Berlin.

[8096] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 18. Mai 1942. Veränderungen:

A 89 248 Chemische Werke Zim⸗ mer & Co. (Reinickendorf, Flotten⸗ Se 54/55). Gesamtprokurist: Paul Wiedenhoeft, Berlin. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Stuttgart erfolgen.

A 89 960 Hedtke & Wendt Vieh⸗ agentur, 0 34, Zentralviehhof). Lucie Hedtke ist aus der ungeteilten Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden.

& 95 445 Apparatebau Gesellschaft

eumann & Borm (W 35, Bülow⸗ traße 56). Die Gesamtprokura des Gerhard Hoppe, Berlin, ist dahin er⸗ weitert, daß er fortan gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Gesamtprokuren des Julius Lange und des Francis Lehne sind dahin erweitert, daß jeder von ihnen fortan berechtigt ist, auch gemein⸗ ʒam mit dem Gesamtprokuristen Ger⸗ hard Hoppe zu vertreten.

A 102 584 Gebau Gesells

maschinelle

gegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 26. Mai

un Bauflächenbearbeitung Jacob & Pungs (Reinickendorf, Flottenstr. 54/55). Einzelprokurist: Paul Wiedenhoeft, Berlin.

A 108 922 Erich Boehlecke (Han⸗ in techn. Festhölzern, Farben und Lacken für Fahrzeug⸗ und Flugzeugbau, NW 87, Klopstockstrvaße Nr. 21). Inhaberin jetzt: Elsa Boehlecke

Zweigniederlassungen beziehende Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, Hamburg, Frankfurt (Main), Freiburg (Breisgau), Oppeln, B 51 624 Universum⸗Film Aktien⸗ Remscheid⸗Lennep, Neheim und Kre⸗ gesellschaft (Berlin SW 68, Krausen⸗ feld (für Uerdingen) erfolgen. Die straße 38/39). Rechtsanwalt Bruno Firmen der Zweigniederlassungen füh⸗ Pfennig in Berlin, kaufmännischer Di⸗ t.; El. ren den Zusatz Filiale bzw. Sheeish- rektor Agnaar Hölaas in Berlin, kauf⸗ geb. Weitgas, Witwe, Berlin. mit dem Ortsnamen der jeweiligen männischer Direktor Fritz Kaelber in A 109 765 Hilde Koletzko Modelle Zweigniederlassung. Berlin, Gerichtsassessor Dr. Theo Kleider omplets 8, Kro⸗ B 55 903 utsche Bank (Berlin Quadt in Berlin, Chemiker Dr. Richard nenstr. 58). Offene Handelsgesellschaft W. 8, Mauerstr. 29/39). Dr. Karl Kim⸗ Schmidt in Klein Machnow sind zu seit 1. Januar 1942. Der Kaufmann mich ist aus dem Vorstand ausge⸗ ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ Herbert Koletzko, Berlin, ist als persön⸗ schieden. stellt. Werner Mahlow, Otto Heinz lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Eintragung wird für die Zweig⸗ Jahn und Rudolf Schmidt sind nicht A 111 441 Rolf Heyne Komman⸗ niederlassungen in: Aachen, Aalen mehr Vorstandsmitglieder. Die Pro⸗ ditgesellschaft (Herstellung und Ver⸗ (Württ.), Alfeld (Leine), Allenstein, kura für Agnar Hölaas ist erloschen. trieb Schaufensterwerbemitteln Altena (Westf.), Hamburg⸗Altona, B 53 322 Singer Nähmaschinen 882 Festschmuck, Großdekoration, Alzey, Andernach, Apolda, Arnstadt, Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Kro⸗ erdunklungsanlagen, C 2, Memhard⸗ Aschersleben, Augsburg, Stuttgart⸗Bad nenstr. 22). Durch Beschluß des Kam⸗ straße 6). Gesamtprokurist gemeinsam Cannstatt, Bad Dürkheim, Bad Godes⸗ mergerichts vom 1. Mai 1942 ist zum veit einem persönlich haftenden Gesell⸗ berg, Bad Oeynhaufen, Bad Salzuflen, Verwalter gemäß §§ 12 ff., 18 der S ist Jakobus Rotermundt, Bad Salzungen, Bad Wildungen, Verordnung über die Behandlung feind⸗ erlin. Baden⸗Baden, Bamberg, Wuppertal⸗ lichen Vermögens vom 15. Januar Barmen, Bensheim, Bergisch Gladbach, 1940 RGBl. I S. 191 der Ver⸗ 9 8 WTu“ Beuthen, O. S., Biele⸗ ordnung vom 9. April 1942 RGBl. I Amts feld, Bingen (Rhein), Blankenburg S. 171 und der Allgemeinen Ver⸗ (Harz), Bocholt, Bochum, Bonn, fügung des Reichsministers der Justiz Bottrop, Brandenburg (Havel), Braun⸗ vom 20. Juni 1940 Deutsche Justiz

[8097] schweig, Bremen, Breslau, Bruchsal,

Berlin. [8099] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 18. Mai 1942. Veränderungen:

Erloschen: A 86 499 Christlicher Zeitschriften⸗ verein. Die Firma ist von wegen gelöscht nach § 141 FGG.

1910 S. 728 bestellt: Rechtsanwalt unzlau, Celle, Chemnitz, Coburg, Dr. Gustav Schwarz in Berlin. Wuppertal⸗Cronenberg, Darmstadt, Dessau, Detmold, Dillenburg, Dissen, Berlin. Dorsten, Dortmund, Dresden, Düren, Amtsgericht Berlin. lung Borstell & Reimarus (NW 7, Düsseldorf, Duisburg, Duisburg⸗Ruhr⸗ Abt. 563. Berlin, 18. Mai 1942. Dorotheenstr. 62). Gesamtprokuristen ort, Ebingen, Eisenach, Wuppertal⸗— Neueintragung: 8 in Gemeinschaft mit einem anderen Elberfeld, Elbing, Emmerich, Erfurt, B 59 321 Forschungsgesellschaft für Prokuristen sind: Hans von Bergen Eschweiler, Essen, Eßlingen (Neckar), Faserrohstoffe mit beschränkter Haf⸗ und Walter Manicke, beide Berlin. Stuttgart⸗Feuerbach, Frankenthal, tung, Berlin (NW 7, Unter den Lin⸗ Die Gesamtprokura des Paul Hientzsch Frankfurt a. Main, Frankfurt (Oder), den 28). Gegenstand des Unter⸗ bleibt bestehen. Frfedriche ha en, Feg nrns aller es t,n. d Für i. B., Fulda, Gelsenkirchen, dem Gebiet der Erschließung und Auf⸗ Gernsbach (weusgthah, wegesgesa⸗ arbeitung von Faserrohstoffen und ihre gau, Eöppingen, Görlitz, Göt⸗ Ausland. S. apital: 100 G N. ge e. Garhe, Grevenbroich E Heschästssührer, Dri⸗ (Niederrhein ronau i. W. rün⸗ Ing. er Drechsel, Berlin. esell⸗ gesellschaft (Berlin W 62, Kurfürsten⸗ berg encin) Gütersloh he went beschränkter Haftung. Der straße 112/112 a). Durch Hauptver⸗ bach, Hagen (Westf.), Halberstadt, Halle Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar sammlungsbeschluß vom 31. März 1942 a. S., Duisburg, Hamborn, Hamburg, 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ ist § 16 Satzung (Aufsichtsratsvergü⸗ Hameln, Hamm, Hanau, Hannover, schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ tung) geändert. 1 Hamburg⸗Harburg, Hattingen (Ruhr, sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ B 51 870 Bank der Deutschen Ar⸗ Heidelberg, Heidenheim (Brenz), Heil⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ beit Aktiengesellschaft (Berlin G.2, bronn a. N., Helmstedt, Hemer, Herford, führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Wallstr. 61/65, Märkisches Ufer 26/34). Herne, Hersfeld, Hildesheim, Hinden⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetra⸗ Prokuristen: Hans Wörishofer in burg (Oberschl.), Hirschberg im Riesen⸗ gen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ Augsburg, Erhard Lantzius in Augs⸗ gebirge, Hohenlimburg, Homburg machungen der Gesellschaft erfolgen burg. „Jeder von ihnen vertritt unter (Saar), Idar⸗Oberstein, Ilmenau, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Beschränkung auf die Zweignieder⸗ Insterburg, Iserlohn, Jena, Kaiserss . Veränderung: lassung Augsburg in Gemeinschaft mit lautern, Karlsruhe, Kassel, Kehl a. B. 56 905 Asid Gesellschaft für Ver⸗ einem Vorstandsmitgliede oder mit Rhein, Kleve, Koblenz, Köln, Köln⸗ sicherungsvermittlung mit beschränk⸗ einem Prokuristen der Niederlassung Mülheim, Königsberg (Pr), Köthen, ter Haftung Berlin 4 Schiff⸗ Augsburg. Die Eintragung wird für Konstanz, Krefeld, Lahr (Baden), Lan⸗ bauerdamm 3). Max Thriesethau und die Zweigniederlassung, die den Fir⸗ dau i. d. Pf., Lauban, Leipzig, Leob⸗ Waldemar Polumsty sind nicht mehr menzusatz Niederlassung Augsburg schütz, Liegnitz, Lippstadt, Lörrach, Lud⸗ Geschäftsführer. Dr. Karl⸗Ludwig Wol⸗ führt, bei dem Amtsgericht Augsburg wigsburg, Ludwigshafen a. Rh., Lübeck, ters, 111ö1“ 18.S. erfolgen. 8 Lüdenscheid, Lüneburg, Magdeburg, Hoffmann, Tierarzt, Dessau, Erich B 54 063 „Guvag“ Guts⸗Verwal⸗ b b Kaufmann, Königsberg

Mainz, Mannheim, Marburg (Lahn Morgenroth, Seee ere * tungs⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗ Meiningen, Peiehen, Menben (er⸗ (Pr), sind zu Geschäftsführern besteilt. gesellschaft (Berlin SW 11, Saarland⸗

Iserlohn), Mettmann, Mi i. W., Prokuristen: Max Thriesethau in straße 12). Durch Beschluß der Haupt⸗ C““ Dessau, Franz Raabe in Königsberg versammlung vom 16. April 1942 ist (Ruhr), München, M. Gladbach, Mün⸗ (Pr). Jeder von ihnen vertritt in Ge⸗ die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann ster i. W., Naumburg (Saale), Neheim, meinschaft mit einem Geschäftsführer. Otto Schulze, Berlin, Prokurist Hein⸗ Neiße, Neunkirchen (Saar), Neuß, Neu⸗ rich Franck, Berlin, sind Abwickler. stadt (Weinstraße), Neuwied, Nord⸗ b 8 1

B 54 978 Gas⸗ und Kraftwerke Ak⸗ hausen, Nordhorn, Nürnberg, Ober⸗ Amtsgericht Berlin. tiengesellschaft (Charlottenburg, Kai⸗ hausen (Rhld.), Oberkirch (Baden) Abt. 564. Berlin, 18. Mai 1942. serdamm 112). Prokurist: Rudolf H.

81*† V Off⸗ 5 Veränderung:

Offenbach (Main), Offenburg (Baden Z 8 8 b Ziegler in Berlin. Er vertritt in Ge⸗ .(Ea c. *. B 54 629 Dr. W. B. Schwan Ge meinschaft mit einem

Olpe (Westf.) Opladen, Oppeln, Osna⸗* B. 54 en 482 1. nit Vorstandsmit⸗ brück, Paderborn, Pforzheim, Pirmasens, sischaft we⸗ beschränkter Haftung glied oder mit einem Prokuristen. (Verlag, Buchhandlungs⸗, insbesondere B 55 003 Deutsche Bank (Berlin vensburg, Recklinghausen, Regensburg,

Pößneck, Quedlinburg, Ratibor, Ra⸗ Antiquariatsgeschäfte, SW 68, Fried⸗ SpF 11““ e

W 8, Mauerstr. 29,/39). Prokuristen: Reichenbach (Eulengebirge, Remscheid, richstr. 16)9. Kurt von Knoblauch ist A) unter Beschränkung auf den Be⸗ Remscheid⸗Lennep, Reutlingen, Rheine nicht mehr Geschäftsführer. trieb der Hauptniederlassung Berlin: (Westf.), Rheydt, Wuppertal⸗Ronsdorf, 116“ Lorenz Kleber in Berlin, Dr. Ferdi⸗ Saalfeld (Saale), Saarbrücken, Säckin⸗ aeae e-Teen isdeen ne1-9 (8103] nand Kremer in Berlin, Dr. Arthur gen, St. Ingbert (Saar), Schneide⸗ LE“ Petsch in Berlin. Jeder von ihnen mühl, Schwäbisch Gmünd, Schweidnitz, 8 vr den rer. s S Eböö vertritt in Gemeinschaft mit einem Schwelm, Schwenningen a. N., Siegen, Ss 888 8 mgels e.“ 16. 8 Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ Singen (Hohentwiel), Soest, Solingen, imn Lan heaeas; kuristen; B) unter Beschränkung auf Solingen⸗Ohligs, Solingen⸗Wald, „,Der Martha Sauer in Bernkastel den Betrieb der Zweigniederlassung in Sonneberg (Thür.), Sorau (Nd. Lausitz), 1““ 1. Hamburg: Gustav Buer in Ham⸗ Speyer, Sprottau, Stendal, Stettin, burg, Otto Husmann in Hamburg; Stolberg (Rheinland), Stuttgart, Suhl, Se veee istereintr 18104] 2. Wuppertal⸗Elberfeld: Willi Iske in Tilsit, Traben⸗Trarbach, Triberg Han EEEEE. Wuppertal⸗Elberfeld; 3. Frankfurt (Schwarzwald), Trier, Tübingen, Uer⸗ ““ 1h.ee (Main): Gustav Scheer in Frankfurt dingen, Ulm (Donau), Vaihingen a. d. S am e erung. Deutsche (Main); 4.⸗ Freiburg (Breisgau): Fildern, Velbert, Viersen, Villingen Linolen anWeek Feetibe selfscheft⸗ Harry Budig in Freiburg (Breisgau); (Schwarzwald), Wuppertal ⸗Vohwinkel, S; e 8G Miͤ 8 5. Oppeln: Gerhard Nimptsch in Op⸗ Waldenburg (üSchles.), Watenstedt, Wei⸗ ;8 8en en; 8 ö 88 peln. Jeder von ihnen vertritt in Ge⸗ mar, Weinheim a. d. B., Wesel, Wefer⸗ 80sh 8 8 Voꝛseenes⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ münde, Wiesbaden, Witten, Wolfen⸗ Herailb * 8— G glied oder mit einem Prokuristen; büttel, Worms, Würzburg, Zell (Mosel), Bieticheim 111“ 6. Remscheid⸗Lennep: Paul Witscher in Zweibrücken, Danzig, Kattowitz, Tie⸗ Die Fintragung für die Zweig⸗ Remscheid⸗Lennep. Er vertritt in Ge⸗ genhof, Jägerndorf, Troppau, Saaz, niederta un. en nes Eöö 8g meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Neutitschein, Mähr. Schönberg, Zwit⸗ emelangen b ans. glied oder mit einem Prokuristen und tau, Hohenelbe, Asch, Karlsbad, Ma⸗ erich 8 solg 8 8 ist zur Veräußerung und Belastung vienbad, Reichenberg, Teplitz⸗Schönau, Pfalh bom 5 ermächtigt. C) Er⸗ Bovenbech, Aussig, Gablonz, oschen sind a) die auf den Betrieb der Irendenthin, Staßfurt⸗Leopoldshall, 8 0 8105 Hauptniederlaͤssung Berlin beschränkten Komotau Stadt des K8. Wngens⸗ Pennga, 0. O 481051 Prokuren für: Otto Dickehage, Gerhard Memel, Schluckenau, Posen, Lebenstedt, Ne,22. Elkmann, Heinrich Köhler Theodor Brüx, Litzmannstadt, Teschen, Bielitz, 2 ing:

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 18. Mai 1942. Veränderung: A 87 334 Nicolaische Buchhand⸗

[8100]

Berlin. [8098] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 18. Mai 1942. Veränderungen: B 51 718 Elektrowerke Aktien⸗

Berlin. [8101]

1 3 Veränderung: Block; b) die auf den Betrieb solgender Fotenhafen bei den zustündigen X 2525 „Johannes Reinbach“ in Zweigniederlassungen beschränkten Pro⸗ Amtsgerichten erfolgen. Die Firmen Beuthen, S. S. (Gleiwitzer Straße 5). kuren in: 1. Hamburg für Heinrich

der Zweigniederlassungen führen als Das Geschäft nebst Firma ist durch

chaft für mann.

Dortmund.

Delmenhorst und Landau,

Mundt; 2. Neheim für Alfred Heider⸗ V Zusatz die Bezeichnung Filiale oder Erbgang auf die Witwe Anna Schwar⸗ hoff; 8. Herdüigen für Oskar Groh⸗ Zweigstelle und den Ort der Nieder⸗ zer geb. Weißer und ihre am 20. De⸗ Ei. Pich Ern bie bechefevttte sälsung. . zember 1926 geborene minderjährige

1942

Tochter Irmgard Schwarzer, beide in Beuthen, O. S., übergegangen und wird von ihnen in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft unverändert fortgeführt.

Bischofswerda, Sachsen. [8106] 1 Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.), 19. Mai 1942.

A 131 Friedrich May, Bischofs⸗ werda. Der kaufmännische Geschäfts⸗ führer Diedrich Brahms in Bischofs⸗ werda ist Einzelprokurist.

Blankenburg, Harz. [8107] Handelsregister Amtsgericht Blankenburg (Harz),

den 12. Mai 1942. Veränderung:

Firma Heinrich Schwieger,

Frau Hanna Schwieger geb. hier, ist Prokurist.

A 9 hier. Pinnow,

Bonn.

Handelsregister Amtsgericht Bonn. Abt. 5 b. Neueintragung:

H.⸗R. A 3673 am 4. 5. 1942 die Schokoladen & Zuckerwaren Großhandlung Gerhard Zimmer⸗ mann, Wesseling, und als Inhaber Kaufmann Gerhard Zimmermann in

Wesseling. Veränderungen:

H.⸗R. A 3403 am 30. 4. 1942 bei der Firma Carl Blank, K. G., Ver⸗ bandspflasterfabrik in Bonn: Der Abteilungsleiterin Anna Vieten in Bonn ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 3097 am 8. 5. 1942 bei der Firma August Pulcher in Bonn: Geschäft und Firma sind durch Erb⸗ gang. auf die Witwe Pulcher Maria geb. Merten in Bonn über⸗ egangen. Diese hat Geschäft und Fen⸗ auf den Kaufmann Hermann Müller in Bonn übertragen.

H.⸗R. B 1124 am 9. 5. 1942 bei der Firma Bonner Kohlen⸗Kontor vor⸗ mals Gerhard Scherr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. November 1941 ist das Stammkapital um 25 000,— H auf 80 000,— HKℳ’ erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. § 3 der Satzung ist damit geändert.

Löschung:

H.⸗R. B 1136 am 5. 5. 1942 bei der Firma Gesellschaft für Terrainver⸗ wertung mit beschränkter Haftung zu Bonn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Veränderung:

H.⸗R. B 1123 am 21. 3. 1942 bei der Firma Dr. L. C. Marquart, Aktien⸗ gesellschaft in Beuel: Durch gemein⸗ schaftlichen Beschluß des Aufsichtsrat

und Vorstandes vom 16. März 1942 ist

gemäß § 8 fs. der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. I. Nr. 67 Bl. 323 ff.) in Verbindung mit der ersten Verordnung zur Durchfüh⸗ rung der Dividendenabgabeverordnung vom 18. August 1941 (RGBl. I Nr. 9

Bl. 493 ff.) das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um 240 000,— Rℳ auf 1 040 000,— Rℳ erhöht. Der bisherige § 3* der Satzung ist gestrichen und durch folgende Fassung ersetzt: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 040 000,— Hℳ und ist zerlegt in 1040 Aktien im Nennbetrag von je 1000,— Rℳ. Die Aktien lauten auf

den Inhaber.“ In der gleichen Sache

am 1. 5. 1942: Dem Kaufmann August Ahl in Bonn, dem Diplomkaufmann Edmund Zwingers in Berlin⸗Lankwitz, dem Diplomkaufmann Günther Ober⸗ winter in Bonn ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sind. [8120] Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abteilung A. Veränderungen:

Nr. 130 „Korbwarenhaus Jacob“, Dortmund (Ostenhellweg 7 —9), am 1. Mai 1942:

Wilhelm Tillmann in Dortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 576 „Kochschinkenfabrikation Hugo Scheffler“, Dortmund (Wester⸗ bleichstraße 15), am 1. Mai 1942:

Witwe Martha Scheffler geb. Wester⸗ hoff, Dortmund, ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden. Es ist eine Kommanditistin eingetreten. Die dadurch begründete Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. 1. 1942 begonnen.

Nr. 1575 „Hubert & Kurt Kerst⸗ ges, Zivil⸗ und Uniformschneiderei“, Dortmund Kuckelke 29):

a) am 1. Mai 1942: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Schneidermeister Kurt Kerstges ist alleiniger Inhaber der Firma. Die