1942 / 120 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Sinner A.⸗G..

Verein. Altenburg.

Keutiger Voriger

Heutiger Voriger

cqcckcdkiä—4646464646ç

Heutiger Voriger Heutiger Voriger

Stader Lederfabril Steatit⸗Magnesta. *4 % 3% a. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Coldit Stettiner Brauerei „Elysiumw.... * 3,2 P a. ber. Kap. do. Oderwerke... * 51 1 ¼ a. ber. K. do. Oelwerte * 5 ½/5% a. ber. Kap. do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co. * 3 ½/1 a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn.. Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche HZucker * 4/1 Pa. ber. Kavp. Sudetenld. Berabau Tempelbofer Feid. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas Thüring. Gasges. Triumph⸗Werte. * Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabrit chem. Prod...

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N.

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.

u. Stralsunder Spielkarten... do. Bautzner Pa⸗ pierfabrii. do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗

* 6/1 % a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinensabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchf. * 5 ½/2 ½⁄ % a. ber. K.

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsche Anl.

Scheine

Ausl.⸗ einschließl.

¼ Ablö ungsschld.. 5 % Gelsenkirch. Berg⸗

werk ℛℳ 1936 4 1 % Fri.- d Nℛℳ⸗Anleihe 4 ½ % Fried.

4 1, % Verein.

1936.. d. Krupp tleihe 1939.. Stahl

AMℳ⸗Anleihe..

Accumulatoren-Fabrit ee. Elektricitäts⸗

sellschattü Ascheffenburg Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bembeg Julius Berger Tiefbau 1s vd Kraft u. Licht Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

(Bubiag)

Bremer Wollkämmere

Buderint;

Charlottenn urger Wasserwertee.. Ehem von Heyden

Eisenwerke

Contin. Gummiwerke.

Darmler⸗Ben.

Dem Deutsch⸗Atlant. Tele Deutsche Contin. Dessau sche Erdöl

255002222—b22⸗

as

2 Linol.⸗Werke

e n Telepzon und e 2 §920202222 5 Deutsche Waffen⸗ und Muni ion

Auf berichtig 8—

8

2000

tes Kavital.

den Aktienmärkten Wochenende sehr ruhig ein. Zwei Drittel der variabel gehandelten Werte blieben zunächst gestrichen, darunter fämtliche Braunkohlen⸗ anteile, Kabel⸗ und Drahtwerte daneben noch die meisten Kali⸗,

Ver. Stahlwerte...

do. TDrikotfab. Voll⸗ moeller.

do. Ultramarin⸗

Bictoria⸗Werke..

C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerke.. * Auf ber. Kap.

Wagner n. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Fisamn. e Wasserwerk Gelsen⸗ * Auf ber. Kap. do. (m. beschränit. Din 1939 N8 * Auf ber. Kap. Wenderoth pharm. Westdeutsche Kaufh. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Braueri. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershal.. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger

Zeiß o .. * Auf ber. K. Zeitzer Eisengieß. u.

Masch.. 8—8 * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof . * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Bank M. * 4,61/0,39 a. b. Kap. Bant für Brau⸗Ind. * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbank... Berliner Handels⸗ Gesellschafttü. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank..

166 76 -—

104 8 -

149 ¾ - 129,25 - 129,5—

- 196-196,5 b

98,5 -

setzte

die

2

410

4 5 6 8

6 ½ *

157,25 b 119,5 —b

Ungar. Allg. Creditb.

197,5 b o. D.

139 b

136,5b Gr 152,5 b

Auf berichtkgtes Kapital.

——

149 -

169 - 169-

Geschäftstätigkeit

und Versorgungs⸗, Maschinenbau⸗ und Brauereiaktien.

Hoesch,

fester notiert.

½⅛, Zellstoff Waldhof um *% Schultheiss und Reichsbankanteile auf Vortagsb

Von Elektro⸗

Rhein

ahl

e ergaben sich Gewinne von ¼ % für und Stolberger Buderus um %E und Ver. Stahl um ½ % heraufgesetzt wurden. Von Kaliaktien wurden zunächst nur Kali⸗Chemie unverändert, bei den chemischen Werten nur Rütgers um ½¼ % ermäßigt, unter den Gummi⸗ und Linoleumpapieren Harburger Gummi um % und Versorgungsanteilen blieben beide Siemenswerte gestrichen, AEG und Charlotte Wasser be⸗ hauptet, im übrigen zogen Dessauer Gas um ℳ, Bekula nach Pause um à und Deutsche Atlanten um 2 % an. Sonst notierte man nur noch Deutscher Eisenhandel um 1, Gebr. Junghans um und Feldmühle um ¼ % höher, asis und AG. für

Verkehr um 1 ¼ % ermäßigt. 2

Zink,

-129 - 129,25 -

- 173,75 -

während

Bauanteile und Textilwerte, ummi⸗ und Linoleum⸗, Elektro⸗ Soweit Veränderungen eintraten, war die Grundstimmung ziemlich allge⸗ mein freundlich.

In der Montangrup Klöckner,

147 G

DeutscheAsisatische Bk. .ℳ per St. Deutsche Bank.. Deutsche Central⸗ bodenlreditban’ .. Deutsche Effecten⸗ n.] Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothelen⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische

156,75b 118,5b

Dresdner BankH

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübeck

134,75 b B

4 Luxemb. Intern. Bk. R. per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. 154,5eb G do. Hyp.⸗n. Wechselb. 146,25 b Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j:

Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank. Meininger Hyp.⸗Bk..

32,5 b G 186b Gr Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Niederlausitzer Bank.

R. p. St. zu 50 Pengö * Pengö p. St. z.50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt

187,5b 3. Verkehr.

f 189—b Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ Wwee 1.1 142,25 (Allg. Lokalbahn u. 136 b *5,71/0,29 a. ber. K. 152 b Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 1.1 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1

142,5 eb G 147,5 b G

Auf berichtigtes Kapital.

150,5 b G 152 b G

158,5 b G 142,5 b G

622] 151,25 b G

152b G 132,25 b

149,5 b 142,5b

77,5 b G 147b G

. 117,5 b

142,5b G

1425 G

Aachener Kleinb. N 1.]]/ 171 b Kraftwerke 1.1 r158,5 b G7

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N. do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 44,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Köntgsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lil. CN. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ Wwalhde. . Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

* f. 500 Lire.

Berl. Hagel⸗Assec. (70% Einz.. do. do. Lit. B (26 1 1 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. (40 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln. jetzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stlicke N 1131,5 b Dresdner Allgem. Transport 109,75 b (57 ½ % Einz.) do. do. (28 % Einz.) 116,75b s116,5 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D 133 b 133 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 9% Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. d Hagelvers. (65. ge. do. do. (382 % Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, 1.: Nordstern Lebensvers. A G. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St.) do. do. (300 Rℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

UIlIIIiliint

₰—* Uliliii!

——

UiIkiir

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaGes.) 0 .1 112,25 b Kamerun Eb.Ant. LB 0 .1 Neu Guinea Comp 0 .1 Otavi Minen u. Eb. * 4 [26,75 b 1St. =19, R p. St *0,50 Rℳ 1.-I. S. Handels⸗

4. Versicherungen.

Geschäftsjahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.

Aachen u. Münchener Feuer. 1362b Aachener Rückversicherung.. „Albingia“ Vers. Lit P.. do. do. Lit. C Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Vers.. o. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...

RM p. Stück.

ft 1360 b oD. 268 b 1

.

Auf berichtigtes Kapetal.

Fortlaufende Rotierungen 8n

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

2000

3000

Hentiger

Deutscher Eisenhandel. Christian DierigV.. Dortmunder Union⸗

Brauere 2000

2009 3000 2000 3000 3000

Aleno ahn⸗Vertehrsm. Flektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Sngelhardt⸗Brauere J. G. Farbenind ustrie. 3000 dmühle Papier. Felten u. Guille aume.

Geies⸗elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmid:t... Hamburger Elettriz tät Harburger Gummi. Harpener Bergbau . Hoesch⸗Köln Neuessen⸗ jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetrieb3⸗Ge ellsch.

IAlje Bergbau. Ilse Berghau, Genuß⸗

scheinen . Gebrüder Junghans.

Kalt Chemie Klöckner⸗Werke

1 147,25 -

165,25 -

- 146,25—

154,75 -

192,75 - 169,75 -

.02⸗b7002

164-—

31) meyer u. o. Leopoldgrubee. Mannesmannröhren⸗ werke 2 %2 227020202 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte. Metallaesellschaftü.

182-162,25 -

Im weiteren Verlauf hielt die Geschäftsstille an den Aktien⸗ märkten bei gut behaupteten Kursen an. Ver. Stahlwerke hielten sich auf 157 ¼1. Mannesmann, Rheinstahl und Charlotte Wasser Die Farbenaktie blieb auch per Kasse ohne Notiz, da der Nachfrage kein ausreichendes Angebot

wurden ¼ % höher bewertet.

gegenüberstand.

Gegen Ende des Verkehrs blieben die Aktienmärkte nahezu Gegenüber dem Verlaufsstand ergaben sich keine

geschäftslos. Veränderungen.

Am Kassamarkt waren Banken wenig verändert. und Überseebank mit +† ½ „% ank ¾ % hergaben. Von Hyp.⸗ Meininger Hyp.

sind Berliner enes-Hetrget zu erwähnen, während Deutsche Banken befestigten sich Deut um 1 P.

Bahnen lagen 82 umsatzlos. wurden Doag ℳ% %o höher bewertet.

SSe war die Haltung überwiegend f erterhöhungen über 1 % kaum hinaus.

und Adlerhütten Glas mit + 1 ¾¼ und Sudetenländische Bergbau Demgegenüber kamen Bergmann und Aku 1 und

mit +† 1 % T. Glauziger Zucker 1 ½ % niedriger an.

Steuergutscheine I hörte man unverändert mit 102 ¾. Von Steuergutscheinen II wurden Junistücke % niedriger bewertet.

e Hyp. um ¼ un Am Schiffahrtsaktienmarkt waren Hapag ¼ P fefler. Unter den Kolonialanteilen Am Kassamarkt der Indu⸗ ester, jedoch gingen die enannt seien Didier

8

1 149.75 - 184-184-

†1 ——

†. 154—— o. D.

161,25 - 161,5 -

r 154,25 - 192,75 -

Als fester

Rhein. Braunkohle u.

Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswerke..

Sazderkurt,. Schering . Schlesische Elektrizität

Schubert u. Salzer.

Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske

Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Thüringer Gasgesellsch. C. F.

Wagerw. Geenarchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

br Lokalbahn u.

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000

Britet

und Gas Lit. B.

Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei .42 3000

3500

3500 3000 2000 2000

Vorz.⸗A.

29,.

Süddeutsche Zucke

3000 1—-—

Vereinigte Stahlwerke 3000 157,25- 157,25 - ogel, Draht u. . 2000 2000 3000 2000

3000

½ -

Kabe —- “. D. - 146,75- 146,275 b

Zellstoff Waldhof 123 ½ -

3000

Bank für Brau⸗Ind. 3000

Deutsche Reichsbank

3000 3000

A.⸗G. f. Vertehrswesen

raftu.

Ot avi Minenu. Eisenb.

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 16696 gegen 166,70 am Vortag.

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Die 4 Pige Deutsche Rentenbank⸗ Ablösungsschuld lag mit 104,10 geringfügig schwächer. Städte blieben mit verschwindenden Ausnahmen 18e Con. Aachen und 28er Dresden zogen nach Pause um ¾¼ an. Gemeindeumschul⸗ dung büßte mit 104 den Vortagsgewinn wieder ein. Dekosama blieb unverändert. Von Ländern verloren 3 ¼ ige Bayern und 38er Sachsen ⅛6 % und von Altbesitzemissionen Famburg ½ N. Am Markt der Reichsaneihen lag die 39er Ausgabe II knapp behauptet. 36er Reichsschätze Folge III notierte 0,10 % niedriger. Andererseits wurden 38er Reichsschätze Folge I um ⅞, Folge 111 um 0,05 % und 40er Folge V um 0,10 % heraufgcsegt 36er Reichsbahnschätze kamen 0,02 ½ % niedriger an. Postschätze lagen umsatzlos. Für Industrieobligationen zeigte sich bei geringen Veränderungen wenig ee. Harpener Bonds verloren 1 %. 8 Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 9+ % in der

itte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 14 bis % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

““

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 26. Mai 1942.

b Laupheim.

Kaufmann in Metz. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber sowie der Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen, soweit nicht der Er⸗ werber Forderungen und Verbindlich⸗ keiten vertraglich ausdrücklich über⸗ nommen hat.

Heydekrug. 8 [8137]

H.⸗R. A 56. Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 56 eingetragenen Firma „E. Freyer, Plaschken“ ist heute folgendes einge⸗ trapen loschen.“

„Die Firma ist erloschen.“ 8

Hehdeteng den 18 . 191.

Das Amtsgericht. 8-e.e e ,sea Hilchenbach. 18138. Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, 16. Mai 1942. Veränderung:

A 187 Loos & Co., vormals Hil⸗ chenbacher Stanz⸗ und Walzwerk, Hilchenbach.

Dem Kaufmann Arnold Münker in Kreuztal ist Prokura erteilt.

Hindenburg., O. S. [8139] Amtsgericht Hindenburg, O. Schl., den 16. Mai 1942.

16 H.⸗R. A 154. Am 16. Mai 1942 ist in das Handelsregister Abteilung A bei der Firma A. Kaiser, Zaborze (Nr. 154 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden: .

Die Firma ist erloschen. Hultschin. [8140]

Amtsgericht Hultschin. Hultschin, den 7. Mai 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 9 August Klimanek, Bau⸗ meister, Petershofen.

Die Firma ist in: August Klimanek, Kom. Ges., Hoch⸗, Tief⸗ und Beton⸗ bau, geändert. Kommanditgesellschaft seit 7. Mai 1942. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Baumeister August Klimanek in Petershofen. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt.

Ingelheim. [8141]

Amtsgericht Ingelheim am Rhein.

Ingelheim am Rhein, 16. Mai 1942. Erloschen:

X (alt) III 19 Joh. Gangluff in Gau⸗Algesheim (Kalkbrennerei und Baumaterialienhandlung). Die Firma ist erloschen.

Lauenburg, Pom. [8149]

R. B Nr. 29 Anker, Kies⸗ und Schotterwerke, Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ merfelde, Kreis Lauenburg i. Pom. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter 8 a. D. Emil Anker in Hammerfelde, Kreis Lauenburg i. Pom., übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft wird als Einzelfirma wei⸗

tergeführt. Lauenburg, den 14. Mai 1942. Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. [8150] Handelsregister Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), 19. Mai 1942. Neueintragung:

A 86 Felix Estler, Feinmechanik u. Apparatebau, Glashütte (Sachs.), (Erbenhang).

Inhaber ist der Feinmechaniker⸗ meister Felix Estler in Glashütte (Sachs.).

[8151] Handelsregister 116 Amtsgericht Laupheim. 8 Veränderung

vom 6. Mai 1942:

A Nr. 60 Firma Jos. A. Weiß, Sohn, Schwendi.

„Der seitherige Inhaber Otto Weiß ist am 4. September 1941 verstorben. dessen Witwe Ida Weiß geb. Stecher in Schwendi führt die Firma für das Gesamtgut der allgemeinen Güter⸗ gemeinschaft fort. Die Haftung ist un⸗ verändert. Leipzig.

Handelsregister Amtsgericht S-. Abt. 118. Leipzig, 18. Mai 1942.

Nemeintragungen:

A 7916 Anna Tauschke, Leipzig Keebibkiotzer und Einzelhandel mit Büchern, Zeitschriften, apier⸗ und Schreibwaren, 0 27, Papiermühlstraße Nr. 3). Inhaberin: Anna Elisabeth Adelheid led. Tauschke, Leipzig.

B 876 Rhenus Tranusport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Niederlassung Leipzig, Leipzig W 33, Brockdorff⸗Rantzau⸗Straße) Zweigniederlassung der in Magdeburg unter der Firma Rhenus Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragenen Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Schiffahrts⸗, Speditions⸗ und Lagergeschäften sowie aller hiermit zu⸗ ammenhängenden Geschäfte. Die Ge⸗ ellschaft kann Zweigniederlassungen im Inland und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmungen gleichen oder ähnlichen Gesellschaftszweckes be⸗

[8152]

teiligen oder solche erwerben. Das Stammkapital beträgt 100 000 H. ℳ. Geschäftsführer sind: Otto Müßig, Direktor in Duisburg⸗Ruhrort, und Dr. Arthur Meyer, Direktor in Mann⸗ heim. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1920 errichtet, mehrfach ge⸗ ändert, zuletzt am 23. Juli 1935, 15. Juli 1938 und 17. Dezember 19238. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist das Zusammenwirken von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft erforderlich. Gesamtprokurist: Eduard Orlik in Magdeburg. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft bexech⸗ tigt. Weiter wird als nicht eingetragen bekanntgegeben: Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:

A 1137 Friedr. Wilhelm Raven (Zentralheizungs⸗ und Lüftungsan⸗ lagen, N 22, Landsberger Straße 32).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1942. Jobst Raven, Ingenieur, Leipzig, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

A 1781 Seemann & Co. (Kunst⸗ verlag, C 1, Hospitalstr. 11).

Der Wirtschaftsprüfer Gerhard Schulze, Leipzig, ist gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 zum Treuhänder bestellt.

A 3085 Zurmöhle & Co. (Handel mit Schuhwaren, C 1, Windmühlen⸗ straße 1/5).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

A 4403 Schreiber & Trothe Metallwarenfabrik (Metallwaren⸗ sabrik und Blitzschutzwerk, W 33, Brock⸗ dorff⸗Rantzau⸗Straße 24).

Einzelprokurist: Herbert Richard Hans Schreiber, Leipzig.

A 4644 Friedrich Schmidt (Groß⸗ . mit Armaturen für Gas,

asser und Dampf, sanitäre Artikel, Werkzeuge, C 1, Thomasiusstraße 21).

Inhaberin jetzt: Pauline Louise verw. Schmidt geb. Hunger, Leipzig.

B 331 Wollgarnfabrik Tittel & Krüger und Sternwoll⸗Spinnerei Aktiengesellschaft (W 31, Nonnen⸗ straße 17 21).

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Mai 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 4 500 000 Rℳ auf 12 000 000 Rℳ hoßs worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von Zusatzaktien im Nennbetrage von 100 fℳ eventl. von 1000 R. ℳ.

B 812 Terrain⸗ u. Wohnungsbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Gottschedstraße 42).

Das Stammkapital ist durch Beschluß vom

der Gesellschafterversammlung 18. April 1942 auf 40 000 Rℳ erhöht

worden. Erloschen: A 2359 Brüder Richter.

Marburg, Drau. [8177] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivil⸗ rechtspflege.

Dienststelle Marburg a. D.,

7. Mai 1942. Neueintragung:

9 H.⸗R. B 1/2 Gemeinschaftswerk Versorgungsring Untersteiermark Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Marburg.

Gegenstand des Unternehmens:

1. e g. des Unternehmens ist im Zuge der Anpassung der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun⸗ gen an die kriegswirtschaftlichen Ver⸗ ältnisse Beschaffung von Lebens⸗ mitteln und allen sonstigen Gegen⸗ ständen des Haushalts⸗ und Wirt⸗ schaftsbedarfes sowie überhaupt von Waren aller Art durch Einkauf, Her⸗ stellung oder Verarbeitung, insbeson⸗ dere die gebietsmäßige Zusammen⸗ fassung der vom Bevollmächtigten der Deutschen Arbeitsfront aufzulösenden verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen nach betriebs⸗ und ernährungs⸗ wirtschaftlichen Gesichtspunkten und 8* Erhaltung ihres volks⸗ und wehrwirt⸗ schaftlichen Leistungsvermögens nach Maßgabe der Verordnung zur An⸗ passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ shegge Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106).

2. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen, Nieder⸗ lassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen ergreifen und sonstige Rechtsgeschäfte vornehmen, die zur Er⸗ reichung und Förderung des Gesell⸗ vhafts wecks notwendig oder dienlich ind. Sie kann insbesondere in Durch⸗ ührung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in die Hände selbständiger Einzelkaufleute überführen und die Belieferung selb⸗ ständiger Einzelkaufleute als Groß⸗ händler durchführen.

1“

3. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der dem Ver⸗ sorgungsring vom Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. (im folgenden kurz Gemeinschaftswerk) zur Bewirtschaftung zugewiesenen Grund⸗ stücke und Gebäude des Gemeinschafts⸗ werks und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen Geschäfte.

Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1942 mit dem Abänderungsvertrag vom 18. April 1942. Höhe des Stamm⸗ kapitals: 100 000 Rℳ. Geschäftsführer: Karl Metzinger, Kaufmann, Manners⸗ dorf, Wilhelm Steinböck, Kaufmann, Graz.

Vertretungsbefugt: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer bzw. stellvertretende Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer bzw. stellvertretenden Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.

Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Das Stammkapital ist voll eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslage: ar⸗ burg, Rathausplatz 2.

8r Drau. [8178] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.

Der Beauftragte für die Zivil⸗ rechtspflege.

Dienststelle Marburg a. D.,

9. Mai 1942. Veränderung:

Reg. A II 231/6 Josip Lah, Oslu⸗ sevei 23 u. 8.

Firmawortlaut ist verdeutscht in: Josef Lach, Sitz nunmehr: Oslu⸗ schofzen. Inhaber: Josef Lach, Kauf⸗ mann in Osluschofzen 3.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ semacht: Geschäftszweig nunmehr:

andesprodukte, Baumaterialien und Kohlenhandlung. Geschäftslage: Oslu⸗ schofzen 3.

Marburg, Drau.

Der Chef der Zivilverwaltung

in der Untersteiermark. Der Beauftragte für die Zivil⸗ rechtspflege. Dienststelle Marburg a. D., 9. Mai 1942.

Reg. A III 266/58 Scherbaum & Co., Marburg. u“

Der persönlich haftende Gesellschafter Franz Koren ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hans Georg Lettner, Industrieller in Marburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zwei Komman⸗ ditisten sind eingetreten. Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1942. Die Firma ist geändert in: Scher⸗ baum & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz nunmehr: Marburg a. d. Drau. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Bäckerei und Erzeugung von Zuckerwaren, Kanditen und Keks sowie Handel mit diesen Ar⸗ tikeln. Geschäftslage: Burgplatz 7.

ürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:

A 3218 8. 5. 1942 Georg Kaiser, Nahrungs⸗ & Genußmittel⸗ Großhandel in Nürnberg (Mögel⸗ dorfer Hauptstr. 23). Geschäftsinhaber: Georg Josef Kaiser, Kaufmann in Nürnberg⸗Laufamholz.

A 3219.— 11. 5. 19422 Margarete Kapp in Nürnberg (Einzelhandel mit Obst, Gemüse, Wild und Geflügel, Ottilienstr. 6). Geschäftsinhaber: Mar⸗

rete Kapp, Geschäftsinhaberin in

rürnberg.

A 3220 13. 5. 190 Wilhelm Klein in Nürnberg (Einzelhandel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten, Kolo⸗ nialwaren, Weine und Spirituosen, Maximilanstr. 32). Geschäftsinhaber: Hans Wilhelm Klein, Kaufmann in Nürnberg.

Veränderungen:

A 2607 9. 5. 1942 Friedrich Butz in Nürnberg. Seitheriger In⸗ Friedrich Butz wurde gelöscht.

Geschäftsinhaber: Frieda Butz, Kaufmannswitwe in Nürnberg.

B 228 11. 5. 1942 Gutehoff⸗ nungshütte Aktienverein für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Nürn⸗ berg. Dem Vorsitzer des Vorstandes Direktor Hermann Kellermann ist das Recht der Alleinvertretung eingeräumt,.

B 86 12. 5. 1942 „Schrottag“ Bayerische Schrott Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg (Ostendstraße 92). Die Prokura des Willy Fait ist er⸗ loschen.

X 256 12. 5. 1942 Joh. Gg. Zeltner in Nürnberg (Ostendstr. 27). Johann Georg Zeltner ist durch To aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Diplom⸗Brauereiingenieur Kurt Zelt⸗ ner in Nürnberg ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nun jeder Gesellschafter allein berechtigt. Die Gesamtprokura der Fanny Zeltner und der Jenny Zeltner sind erloschen.

A 995 12. 5. 1942 Elise Fried⸗ rich vorm. Chr. Bitterauf in Nürn⸗ berg. Seitherige Inhaberin Käthe Friedrich wurde gelöscht. Nunmehrige Geschäftsinhaber: Georg Trabert, Kauf⸗ mann in Nürnberg, Elisabeth von Axt helm, Generalmajorsehefrau in Ber⸗ lin⸗Reinickendorf, und Hermann Tra⸗

4

bert, Kaufmann in Schwabach, in Erbengemeinschaft. Die Einzelprokura des Georg Trabert ist erloschen.

B 188 13. 5. 1942 Preß⸗ Stanz⸗ & Ziehwerke Rud. Chilling⸗ worth Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rates vom 28. April 1942 wurde das Grundkapital der Gesellschaft gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 820 300 Rℳ berich⸗ tigt und auf 2 461 000 Rℳ erhöht. Die Satzung ist in den §§ 5 (Grundkapital⸗ einteilung) und 22 (Reingewinnver⸗ teilung) entsprechend geändert. Ver⸗ öffentlicht, aber nicht eingetragen: Das Grundkapital zu 2 461 000 Hℳ ist nun eingeteilt in 1810 Stammaktien zu je 1000 RAℳ. 6200 Stammaktien zu je 100 HEℳ und 31 Vorzugsaktien zu je 1000 R M.

A 190 13. 5. 1942 Kern & Rüll in Nürnberg. Der Gesellschafter Hans Haag ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinz Jean Haag in Nürnberg in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

A 2798 15. 5. 1942 Gustav Seifferlein in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Gustav Seifferlein ist nunmehr Alleininhaber.

Erloschen: „B 219 15. 5. 1942 Rudolf Grünhut Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation ist durch⸗ geführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

Nürnberg, den 15. Mai 1942.

Amtsgericht Registergericht.

[8195] 11,

Salzburg. Handelsregister

Amtsgericht Salzburg, Abt.

den 18. Mai 1942. Neueintragungen:

A 221 Unterstützungskasse der Carl Steiner & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Eisen⸗ und Eisengroßhand⸗ lung, Salzburg, e. V. (Salzburg). Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat ausschließlich den Zweck, Ge⸗ folgschaftsmitgliedern, auch ehemaligen Gefolgschaftsmitgliedern der Earl Stei⸗ ner & Co. Aktiengesellschaft, Salzburg, sowie Angehörigen, insbesondere auch Hinterbliebenen dieser Gefolgschafts⸗ mitglieder, bei Hilfsbedürftigkeit, Be⸗ rufsunfähigkeit und im Alter frei⸗ willige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützungen zu ge⸗ währen; im Rahmen dieses Zweckes können insbesondere auch Zulagen zu den der Carl Steiner & Co. A. G. gegenüber ihren Gefolgschaftsmitglie⸗ dern obliegenden sozialen Pflicht⸗ leistungen gewährt werden.

Gewinnerzielung ist sowohl für den Verein als auch für seine Mitglieder ausgeschlossen.

Vorstand: Karl Willinger, Direktor, Salzburg. Stellvertreter des Vor⸗ standes: Dr. Alfred Bäurle, Prokurist, Salzburg. Direktor Karl Willinger ist zum Vorstand des Vereins bestellt und allein zur Vertretung ermächtigt; im Verhinderungsfalle sein Stellvertreter Dr. Alfred Bäurle.

Veränderungen:

A 13 Johann Krall (Gemischt⸗ warenhandlung, Werfen). Der In⸗ haber Johann Krall ist über Ableben ausgeschieden. Eingetreten als persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Katharina Krall, Kaufmannswitwe, Werfen, Ka⸗ tharina Hasenbichler, Handelsfrau, Werfen, infolgedessen offene Handels⸗ gesellschaft seit 25. Juni 1941.

A 125 Salzburger Zündwaren⸗ fabrik Handler & Pfifferling (Salzburg). Dem Dipl.⸗Kaufm. Ar⸗ nulf Hattinger in Salzburg ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Ing. Viktor Hopf.

B 1 Salzburger Aluminium⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. (Lend). Die Pro⸗ kura für Heinrich Ruegg, Dir. Hein⸗ rich Wanner, Rudolf Hardmeyer und Paul Tschanz ist erloschen. Dem Dipl.⸗ Ing. Anton Brenner in Lend ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen.

Simmern. [7955]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Amtsgericht, Abt. 3, Simmern,

Hunsrück. Neueintragung:

H.⸗R. A 52 Wilhelm und Karl Brust, Maschinen⸗ und Fahrrad⸗ . in Rayerschied, Krs. Zimmern. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: 1. Maschinenhändler 88 Brust in Rayerschied, 2. Schmied und Landwirt Karl Brust in Rayerschied. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Eingetragen am 16. Mai 1942.

Thorn. Neueintragung

im Handelsregister A. Nr. 5 Firma Otto Klauss Eisen⸗ warengroßhandel in Thorn (Stro⸗ bandgasse 5). Alleininhaber: Kauf⸗ mann Otto Klaus in Thorn. Nr. 6 Firma Hermann Liebelt Obst⸗Gemüse⸗Südfrüchte Groß⸗ und!

mittelgroßhandel

asse 13). Alleininhaber:

Hermann Liebelt in Thorn.

helm Liebelt, Hamburg⸗Wandsbek, un

dem Max Zubrod in Thorn ist Einzel

prokura erteilt. Nr. 7 Firma Georg Liebing m

Thorn (Breite Gasse 39, Einzelhandel

in Webwaren, Bekleidungs⸗ und Aus⸗

stattungsartikeln). Alleiniger In⸗

Versandverteiler in Thorn (Marien⸗

haber: Kaufmann Georg Paul Liebing

in Thorn.

Nr. 8 Firma Buchdruckerei Her⸗ mann Neuwirth in Thorn (Brücken⸗ gasse 13). Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Neuwirth in Thorn.

Thorn, den 12. Mai 1942.

Das Amtsgericht. Traunstein. [7957] Handelsregister

Amtsgericht Traunstein.

Traunstein, den 16. Mai 1942 Neueintrag:

A 52 Firma „Fritz und Antonie

Fischer“, Sitz: Frasdorf. Handelsgesellschaft, begonnen am 16. Mai 1942. Gesellschafter: Fritz und Antonie Fischer, E. gatten in Frasdorf. Jeder der beiden Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Troppau. Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Aenderungen vom 18. Mai 1942.

H.⸗R. A 42 Freiw. Rudolf Jung,

Freiwaldau (Handel und Vertrieb von Maschinen, technischen Artikeln, fabrikmäßige Erzeugung von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen, Betrieb eines Sägewerkes und einer Ziegelei). Dem Beamten Gustav Müller in Freiwaldau ist Einzelprokura erteilt.

Offene

5

H.⸗R. 4A 387 Trop. Rudolf Uwira,

Handel mit Kohle und Baustoffen im Großen und im Kleinen, Trop⸗ paun. Der Kaufmannsgattin Sofie Uwira in Troppau ist Prokura erteilt. Aenderung vom 19. Mai 1942.

8.⸗R. A 97 Trop. Gebr. Milasek,

Troppau (Cfabrikmäßige Kuverterzeu⸗ hung. Merveldtstraße). Die persönlich aftenden Gesellschafter Ernst Milasek

Wund Otto Milabek und der Prokurist Ernst Milaëek jun, heißen infolge Na⸗

mensänderungen Ernst Eichler, Otto Eichler und Ernst Eichler jun.

Uetersen. .z-

In das Handelsregister B Nr. 5 Uetersener Eisenbahn A.⸗G. ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Maschinenfabrikant Ernst Stark in Uetersen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Uetersen, den 15. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Handelsregister Amtsgericht Velbert. Velbert, den 19. Mai 1942.

Veränderung:

1000 Peter Ackers (Eisengießerei⸗ Export, Velbert). Die Prokura des Alfons Hebebrand ist erloschen. Der⸗ selbe ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1941 begonnen.

Weinheim. Handelsregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 19. Mai 1942. Neueintragung: A 179 Pilckmann u. Dorn, Elek⸗ trotechn. Vertretungen, Wein⸗ heim. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind Theo Pilckmann, Handelsvertreter in Weinheim, und Hans Dorn, Handelsvertreter in Frei⸗ burg i. Br.

[8208] 1942.

Wels.

Amtsgericht Wels, 18. Mai

Veränderung:

H.⸗R. A 490 Franz Erber, Vöckla⸗ bruck (Handel mit Parfümerie und Lederwaren).

Nunmehr offene Handelsgesellschaft.

Anna Erber, Kaufmannsgattin, und Theresia Erber, Kaufmannswitwe, beide in Vöcklabruck, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft hat am 1. 1942 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist

Erber ermächtigt. Wien. 1 8 [7960] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 14. Mai 1942. Neueintragungen:

A 2413 Bauplattenerzeugung Uranschek & Co. (Neusiedl a. See). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1942. Gesellschafter: Franz Reimann und Theo UMranschek, Kaufleute in

Wien. Vertretungsbefugt sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

4 11 095 Frich Schenkel, Wien (XIX., Hasenauer Straße 2, Lebens⸗ und Handelsvertre⸗ tung). Inhaber: Erich Schenkel, Kauf⸗ mann, Wien.

Löschung:

Reg. A 69/21 a Wüster & Koller

(Wien, I., Operngasse 6).

Januar

nur der bisherige Alleininhaber Franz