1942 / 121 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

„..

42,2

* 8

othaer Femer erlchememdeearcecn eeeeennenee Izum Leutschen neichsanzeiger und Preußischen Staatsa 1 Erccnnng 8 1 313uoleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Leitungswasserschäden⸗ Sturm⸗ Automaten⸗ ö.4“ 8 8 Glasversicherung versicherung versicherung versicherung . 1

8 Anzeigenpreis für hen Roum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ¶.ℳ. Anzeigen nimmt

bie Anzelgenstelle an. Befristete Anzelgen müssen 8 Tage

vor dem Einrückungstetmin bei der Anzeigenstelle ein⸗

Feuerversicherung Einbruchversicherung Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis monatlich 1,15 einschlleßli 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzelgenstelle 0,95 A Einnahme monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die es 8 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. Anzeigenstelle SW 08. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 p. Sie werden nur 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Berschledenes. gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschließllch des Portos abgegeben. gegangen sein.

Ueberträge aus dem Vorjahre: 4 8 8 8 527 987/80 311 488 2 5 7 1

a) Beitragsüberträage.... 4 969 010 20 n asS . 7100 8 588 1014 015 1 487 [8 357 1b 6 704 794 94 1082 220 70 242 845,45 5 770 833 107 100 418 588 5 22. 8 ; jt M 8 8* mee V 8128 + *— —MNr. 121 (Erste Beilage) Berlin, Mittwoch, den 27. Mai

RuU R. 8 R. G 1u6 1. Handels 8.9 Zhas. Hes egtf R.⸗ . 8 1“ Dandelsregister. 2. Güterrechtsregtster. 4 8 8 8 . 8 8 à%à³. Bereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

RIA2* R r. Röℳ

—7

—28 b74 b) Schadenrücklagen .. . . 1735 784 74 8 16 0273 111““ 10 325 540 91 8* 1 884 251 —1 109 135 740 867 922 80 4

.Nebenleistungen

Entnahme aus der Ueberschuß⸗ rücklage (s. Ausgabe 1) . . Gewinn aus Beteiligungen an Versicherungsgemeinschaften Anteil der Rückversicherer an der Feuerschutzsteuer .. . Sonstige Einnahmen

17 820 540/98

53 796

1 990 218887

1 213 252

B. Ausgabe. Beitragsrückerstattung und er⸗ mäßigung:

a) Beitragsrückgewähr aus der Ueberschußrücklage 2 b) Beitragsnachlaß für mehr⸗ jährigen Abschluß 2. Schäden aus den Vorjahren, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) geleistet. 11“ b) zurückgestellt. . . . . . . Schäden im Geschäftsjahr, abz. des Anteils der Rückversicherer:

a) geleistet 1 627 507 79 b) zurückgestellt . 1 309 105

4. Rückversicherungsbeiträge 5. Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: a) Verwaltungskosten der Be⸗ zirksdirektionen und Bezüge der Agenten b) Sonstige Verwaltungskosten 6. Feuerlöschabgaben: a) Feuerschutzsteuer b) Freiwillige 7. Beitragsüberträge

1 847 158 402 610 32

658 312,— 7 69720 .4.g.

398 761 26-G 227 000

410 356 ,30 604 40

381 348 80

17 989 10

35 897 65 4400—

130 884 33

10 82 580—

427 961 93 425

19

330 236 58

1 091 490

70

422 789 20 174 907 70

1 560 88 7 8263

8. Ueberschuß....

2096 924 54 17 820 54098

3 347 821

1213 252 40

Unfallversicherung

Haftpflichtversicherung

Kraftverkehr⸗

Kraftverkehr⸗ ü haftpflichtversicherung

unfallversicherung

Kraftverkehr⸗ fahrzeugversicherung

Fahrradhaftpflicht⸗

versicherung

A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre: Deckungsrücklagen: Laufende Renten ““ Versicherungen mit Bei⸗

tragsrückgewähr

Lebenslängl. Verkehrsmittel⸗ unglücksversicherungen Beitragsüberträge Schadenrücklagen: für selbst abgeschlossene Ver⸗ D Fihenmn für in Rückdeckung übernom⸗ mene Versicherungen. Beiträge: a) für selbsr abgeschlossene Ver⸗ sicherungen 1“ b) für in Rückdeckung übernom⸗ mene Versicherungen . .. Entnahme aus der Ueberschuß⸗ rücklage (s. Ausgabe 1). .Vergütung der Rückversicherer: Deckungsrücklageergänzung ge⸗ mäß § 67 VAG. für Schäden aus den Vorjahren für Schäden a. d. Geschäftsjahre

ERℳ

25 502/ 59 27 921 54

9 836 181 328

127 625 40 277

675 921 59 515

306 876

363 308 28 664

1 339 198 37 223

2

1“

Eℳ Rℳ

255 450

141 391

72 482 96 664

1 518 438 198 956 368 103/82

A

für sonstige Leistungen. B. Ausgabe.

446 981115

7 341 627

1588 599 02

3 678,01

Beitragsrückerstattung und ⸗er⸗ mäßigung: a) Beitragsrückgewähr aus der Ueberschußrücklage .. . b) Beitragsnachlaß für mehr⸗ jährigen Abschluß .

Versicherungsfälle der Vorjahre

aus selbst abgeschlossenen Ver⸗

sicherungen: a) geleistet... b) zurückgestellt.. Renten: abgehoben. nicht abgehoben .. 8. Versicherungsfälle i. Geschäfts⸗ jahr aus selbst abgeschlossenen

Versicherungen:

88o5

) mnruckgestellt.

4. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen:

Deckungsrücklageergänzung ge⸗

mäß § 65 VASG...

Versicherungsfälle: Vorjahre: geleistet ...

zurückgestellt. Geschäftsjahr: geleistet ..

zurückgestellt

““

Sonstige Leistungen .. . .

z. Rückversicherungsbeiträge 6. Verwaltungskosten:

a) Verwaltungskosten der Be⸗ irksdirektionen und Bezüge er Agenten E1ö1“

b) Sonstige Verwaltungskosten

37 575 16 669 16 143 32 469

7 418

177 326

102 498

173 905/5 168 617

127 290 403 025

——

391 275

38 709

Deckungsrücklagen: Deckungskapital f. lfd. Renten: aus den Vorjahren aus dem Geschäftsjahre. Versicherungen mit Beitrags⸗ rückgewähr

24 427 23

36 948„

2 469

6 750

1 256 9 846

24 113 2 158

76 693

85 091 18 572

n 9

1797 253

1 908 477

121 184 57 009

178 193

161 107 75 596

236 703 6

921 530

547 770

209 234

1. Handelsregifter

por die Angaben in wird etne Gewähr ur die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aken. [8359]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 11. Mai 1942 unter Nr. 29 eingetragen worden:

Neolitwerk⸗Unterstützungseinrich⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter

aftung in Micheln, Post Treb⸗

ichau.

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ währung von einmaligen, wiederholten oder laufenden Unterstützungen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter an Gefolgschaftsmitglie⸗ der und ehemalige Gefolgschaftsmitglie⸗ der der Neolitwerk Dessau Aktiengesell⸗ schaft in Trebbichau sowie deren An⸗ gehörige

Das Stammkapital beträgt 20 000,— Rℳ. Zu Geschäftsführern sind der Di⸗ rektor Carl H. Heitzenröther in Treb⸗ bichau und der Direktor Dipl.⸗Ing. Curt Jochem in Aken (Elbe) bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ ember 1941 und am 9. Januar 1942. segcgestellt Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäaftsführer oder mit einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aken (Elbe), 11. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [8360] Amtsgericht Altenburg/ Thür., 20. Mai 1942. Satzungsänderung:

H.⸗R. B 168 Hermann Köhler Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze in Al⸗ tenburg. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1942 ist im Zuge der Kapitalberichtigung der § 13 der Statuten geändert worden

(Vergütung des Aufsichtsrats).

[8361] Alltenkirchen, Westerwald. Handelsregister Amtsgericht Altenkirchen, 15. 5.1942. Veränderung:

A. Nr. 256 Firma Otto Calsbach, Altenkirchen (Westerwald). Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft be ginnt am 16. Mai 1942. Ein Kom manditist. Dem Bauunternehmer Adolf Schäfer in Altenkirchen ist Prokura erteilt. 8

Andernach. [8362] Handelsregister Abt. A b Amtsgericht Andernach. Veränderung vom 16. Mai 1942:

H.⸗R. A 341 Firma Adolf Bieker,

Industrie⸗Bedarfsartikel, Komman⸗ ditgesellschaft in Andernach:

Die Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Aue, Erzgeb. [8363] Handelsregister Amtsgericht Aue (Sa.), 18. 5. 1942. Veränderungen:

A 216 Peri Jugendschuhfabrik Heeg & Bleyer Kommanditgesell⸗ schaft, Lößnitz /Erzgeb. Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden; fünf

Kommanditisten sind eingetreten. [8364] Bad Homburg v. d. Höhe.

H.⸗R. A 21 F. H. Becker, Bad Hoͤmburg v. d. H.

H.⸗R. A 79 Robert & Co., Bad Homburg v. d. H.

H.⸗R. A 169 Heinrich C. Ludwig, Bad Homburg v. d. H.

H.⸗R. A 171 Wilhelm Hepp, Bad Homburg v. d. H.

H.⸗R. A 181 Elisabeth Schlanze,

Juhaber Georg Redel, Bad Hom⸗

burg v. d. H. Von Amts wegen ge⸗

löscht. Eingetragen am 18. Mai 1942.

H.⸗R. A 211 Heinz Mathes, Bad Homburg v. d. H. Inhaber Heinz

Mathes, Bad Homburg v. d. H. Groß⸗

Fanbel in Möbelindustrie⸗Bedarfsarti⸗ eln, Bad Homburg v. d. H., Saal burgstraße 6. Der Ehefraͤu Katharina Mathes geb. Freitag ist Prokura er⸗ teilt. Eingetragen am 12. Mai 1942. Bad Homburg v. d. H., 16. Mai 1912. Amtsgericht.

Bad Salzungen. [8580] Aenderung: 8 H.⸗R. B 6 Firma Jung & Ditt⸗ mar, Aktiengesellschaft, Bad Sal⸗ zungen. 8 Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Mai 1942 ist der Vorstand

erhöhen. Die Satzung ist entsprechend geändert durch Eintragung des § 4a. Bad Salzungen, den 20. Mai 1942. Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin. [8365 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 19. Mai 1942. Neueintragungen:

A 111 648 Joachim Kiesewalter Bijouterie ⸗Großhandel, Berlin (Steglitz, Altmarkstr. 9). Inhaber: Kaufmann Joachim Kiesewalter, Berlin.

A 111 649 Joachim Cyl, Berlin (Handel mit Herren⸗ und Knaben⸗ Fertigkleidung, 0 17, Andreasstr. 52). Inhaber: Kaufmann Joachim Cyl,

Berlin. Veränderungen:

A 95 521 Hugo Krieger & Faudt: Die Firma lautet jetzt: Krieger & Faudt (Elektrotechnische Fabrik und Elektro⸗Großhandlung, SW 68, Neuen⸗ burger Str. 15).

A 103 579 Esozon⸗Erzeugnisse Fe⸗ lix Noack & Co. (Herstellung und Ver⸗ trieb kosmetischer Spezialpräparate, W 35, Potsdamer Str. 175). Der Kaufmann Wilhelm Hammerström, Dahlewitz, Krs. Teltow, ist in die Gesenschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Frs ind die Gesellschafter Marta Noack geb. Teuchler und Christoph⸗Felix Noack je allein, der Gesellschafter Wilhelm Ham⸗ merström nur gemeinsam mit einem dieser beiden andern Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Berlin. [8366] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 19. Mai 1942.

Neueintragung:

A 111 650 Herbert Mühling, Ber⸗ lin (Musikwarengroßhandkung, SW 68, Prinzenstr. 90). Inhaber: Kaufmann Herbert Mühling, Berlin.

Veränderungen:

A 95 968 Piüol, Escardivol & Pla vorm. Emilio Pinol y Falguera: Der Ingenieur José Pla Sibils ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Pinol &

Scardivobl vorm. Emilio Pinol y Falguera (Import⸗ und Exportgeschäft W 35, Lützowstr. 42).

A 96 646 Bruno Reuß & Sohn (Fabrikation und Vertrieb eines Hänge⸗ trockners, Kleinmachnow, Hakenheide 85). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Reuß ist nunmehr Alleininhaber.

A 100 898 Carl Michna u. Sohn Engros⸗Fleischwaren⸗Versand: Carl B. Michna ist aus der Firma ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Kaufmann Walter Michna, Berlin,

führt das Geschäft als Alleininhaber fort. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Carl Michna & Suhn Fleisch⸗ warenfabrik (80 36, Cupvrystr. 16). Charlotte Michna geb. Perske, Berlin, hat Einzelprokura.

A 109 721 Neander⸗Kosmetik Jo⸗ hannes Jetke: Kommanditgesellschaft seit 19. Mai 1942. Eine Kommandi⸗ tistin ist eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Neander Kos⸗ metik Johannes Jetke Kommandit⸗ gesellschaft (80 26, Neanderstr. 24). Prokuristin: Else Jetke geb. Grunow in Berlin.

Erloschen:

A 97 410 Georg H, Meyer und A 102 533 Se⸗Zyl Vertrieb Carl Leyh & Co.: Die Firma ist erloschen. Berlin. b [8367]

Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 19. Mai 1942. Veränderung:

B 51 687 Neue Berliner Bau⸗ und Boden⸗Aktiengesellschaft (Berlin 0 17, Krachtstr. 9/10). Durch Sssels vom 12. Mai 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist der bisherige Vorstand Dr. Georg Zitzmann.

Berlin. [8368] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. Mai 1942. Veränderungen:

B 50 474 „Adrema“ Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin NW 87, Gotzkowsky⸗ straße 20), August Merz, Ober⸗ ingenieur, Zella⸗Mehlis, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. .

B 56 048 Anton Flettuer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Vermittlertätigkeit bei Verwertung von Patenten und Schutzrechten auf dem Gebiete der strombedienten Steue⸗ rung von Fahrzeugen, Berlin⸗Johan⸗ nisthal, Segelfliegerdamm 27). Hell muth Gambke, Kaufmann, Werder / Havel, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 58 593 Ferntransporte Rudolf Klapper Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg, Fasanenstr. 77). Rudolf Klapper 8 nicht mehr Geschäftsführer. Fricdri Schwedt, Bankdirektor, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt, Robert Beckurts in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen:

B 56 126 Grundstücksgesellschaft Martin⸗Opitz⸗Straße 18 mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Pankow, Paracelsusstr. 54 bei Grob). Die Firma ist erloschen.

Berlin. [8369] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. Mai 1942. Veränderungen:

B 51 069 Verkaufsgesellschaft Deutscher Steinzeugwerke mit be⸗ schränkter Haftung (Charlottenburg, Luisenplatz 2). Die Prokura für Hans Herz ist erloschen.

B 53 809 Zinkwalzwerk Reinicken⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Reinickendorf⸗West, Berliner Str. 100 102). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Februar 1942 ist das Stammkapital um 240 000,— FH.ℳ erhöht auf 300 000,— F. ℳ.

B 56 815 „Via“ Gesellschaft für Assekuranz⸗Vermittlung mit e⸗ schränkter Haftung (Wilmersdorf, Kaiserplatz 9). Durch I der Ge⸗ sellschafter vom 23. April 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand), § (Veräußerung von Geschäftsanteilen). Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Uebernahme von Vertretungen von Versicherungs⸗ gesellschaften in den Leben⸗ und Sach⸗ versicherungszweigen, die Vermittlung von Versicherungen für diese sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen.

B 57 372 Treumark Genossenschaft⸗ liche Treuhandstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung 32 Chausseestraße 106). Wilhelm Röhl ist nicht mehr Geschäftsführer. Verbands⸗ prüfer Hermann Krauß in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokurist: Ewald Heuer in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer. Die Prokura für Hermann Krauß ist erloschen.

B 59 121 Reichszentrale der Woh⸗ nungsunternehmungen im Reichs⸗ stand des Deutschen Handwerks Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Dorotheenstr. 31). Durch Be⸗ schluß vom 15. April 1942 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 7. Es ist ein neuer § 12 eingefügt. Die §§ 12 bis 17 sind in 13 bis 18 um⸗ benannt. Die Geschäftsführer dürfen namens der Gesellschaft mit sich oder als Vertreter eines Dritten Rechts⸗ geschäfte abschließen.

Berlin. 1 [8584] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 20. Mai 1942. Veränderungen:

B 57 609 Katadyn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung EEntwicklung, Fabrikation und Vertrieb auf dem Ge⸗ biete der Schnellreifung, Entkeimung, Haltbarmachung, Desinfektion und ver⸗ wandter Gebiete, Charlottenburg, Gal⸗ vanistraße 6). Prokurist: Alfred Ra⸗ thenow in Borgsdorf, Kreis Nieder⸗ barnim. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem stellvertretenden Geschäftsführer.

B 58 248 Unterstützungseinrich⸗ tung der Elektrowerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Kurfürstenstr. 112). Jurist Werner Axt in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗

stellt. Erloschen:

B 58 323 Szillat & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ([Herstellung und Vertrieb von Stoffen und Konfektionswaren aller Art, C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 55 Durch Be⸗ schluß vom 13. März 1942 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Paul Szillat, beschlassen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Besägschat steht es frei, sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Bernkastel-Kues. [8102] Amtsgericht Bernkastel⸗Kues. H.⸗R. A 433 Bernkasteler Schloß

Ein Kommanditist ist beteiligt. Proku⸗ risten sind die Kaufleute vosel Merle aus Piesport und Gustav Lichtenthäler aus Bernkastel⸗Kues, jeder ist zur Ver⸗ tretung allein berechtigt. jie Liqui⸗ dation ist zurückgenommen. Eingetragen in das hiesige Handelsregister am 15. Mai 1942. Beuthen, O. S. b [8585] Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. Mai 1942. Neueintragung:

B 554 „Ostland Bau⸗ und Indu⸗ striegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S. (Donners⸗ marckstraße 1). Gegenstand des Unter⸗ ist die Ausführung von Bau⸗ arbeiten aller Art, insbesondere von Hoch⸗, Tief⸗ und Ingenieurbauten, der Betrieb von Holzbearbeitungs⸗ (Groß⸗ tischlereien für Bauzubehör und Möbeh und Sägewerken, von Baustoffwaren⸗ und Kalksandsteinfabriken, Ziegeleien sowie der Ankauf und Vertrieb sämt⸗ licher Baumaterialien. Der Betrieb der Gesellschaft erstreckt sich auf den ge⸗ samten deutschen und angrenzenden Ost⸗ raum. Stammkapital: 60 000,— FH. ℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1942 festgestellt. Die Gesellschaft hat je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Proku⸗ risten vorhanden sind, durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Alleiniger Geschäftsführer ist der Baurat Johannes Keizer in Katto⸗ witz. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Bielitz. [8586] Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Erloschen: 15. Mai 1942. A 57 Bie Neugröschl, Großmann i Ska, Miedzynarodowe Biuro Spe- dycyjne wyfaczny wlasciciel Dr. 0zjasz Sternhell, Bielitz. Die Firma ist erloschen. 16. Mai 1942.

A 3 Auschwitz O. J. i. traub, Auschwitz. Gemäß HGB. von Amts wegen ge

S. Wein⸗ § 31 Abs. 2 löscht. Bielitz. [8587] Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Neueintragungen: 15. Mai 1942.

4A 509 Bie Emma Baduschek Webensmittelhandel), Tschechowitz⸗ Dzieditz (Brückenstraße 15). Inhabe⸗ rin: Geschäftsfrau Emma Baduschek, Tschechowitz⸗Dzieditz.

4 510 Bie Johann Herma (Kohlen⸗ handel), Lobnitz, Eisenbahnstation. Geschäftsinhaber: Kaufmann Johann Herma, Lobnitz.

A 511 Bie Hans von Peltzer Tuch⸗ erzeugung), Bielitz (Horst⸗Wessel⸗ Straße 18). Geschäftsinhaber: Hans von Peltzer, Fabrikbesitzer in Bielitz, O. S. Dem Kurt von Peltzer in Bielitz, dem Oswald Nessizius in Bielitz und der Marie Kohut in Bielitz ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die im Betriebe des Unternehmens „Landesmann & Korn⸗ haber Inh. H. Kornhaber & Co.“ in Bielitz vor dem 1. 9. 1939 begründeten Forderungen und Schulden werden von dem Erwerber Hans von Peltzer nicht übernommen.

A 512 Bie Emil Pieczka (Lebens⸗ mittelgeschäft), Kamitz (Nr. 274). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Emil Pieczka, Bielitz.

4 513 Bie Ludwig Nyez (Lebens⸗ mittelhandel), Alzen (Nr. 423). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Ludwig Nyecz, Alzen. 1

A 514 Bie Erich Wildner, Metall⸗ warenfabrik, Bielitz, O. S. Muß⸗ dorf Nr. 2). Geschäftsinhaber: Fabri⸗ kant Erich Wildner, Bielitz, O. S.

A 515 Bie Susanna Gürtler Seg. bensmittelhandel), Nikelsdorf West Nr. 89). Inhaberin: Geschäftsfrau Susanna Gürtler, Nikelsdorf West.

4 516 Bie Jakob Linnert (Brenn⸗ materialienhandlung), Bielitz (Her⸗ mann⸗Göring⸗Straße 73). Geschäfts⸗ inhaber: Kaufmann Jakob Linnert, Bielitz⸗Kunzendorf.

A 517 Bie Heinrich Swiechowiez, Pelzwaren, Bielitz, O. S. (Hermann⸗ Göring⸗Straße 20). Geschäftsinhaber: Kürschnermeister Heinrich Swiechowicz, Bielitz, O. S. 1

A 518 Bie Anna Tedisch (Handel mit Damenbekleidung), Bielitz, O. S.

inhaber: Kaufmann Zosef LIeeph. eess

A 520 Bie Boleslaus Wisnicki Möbel, Kinderwagen Fsensee, Bielitz, O. S. (Schillerplatz Nr. 7). Geschäftsinhaber: Kaufmann Boleslaus Wisnicki, Bielitz, O. S. 8

A 521 Bie Steinke & Thomke, Tuchfabrik, Bielitz, O. S. Mühl⸗ straße 22). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Paul Steinke, Fabrikbesitzer in Bielitz, O. S.; Viktor Thomke, Fabrik⸗ besitzer in Kamitz Nr. 84, Krs. Bielitz, O. S. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschast hat am 1. August 1941 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeschnung der Firma ist jeder Gesellschafter selbständig berechtigt. Die im Betriebe des Unternehmens J. Schanzer Inh. Fr. Schanzer, Bielitz, vor dem 1. 9. 1939 begründeten Forde⸗ rungen und Schulden werden nicht übernommen.

A 15 Andrichau Oskar Beck (Buch⸗ und Papierhandlung), Andrichau, O. S. (Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 56). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaäufmann Oskar Beck, Andrichau.

A 14 Kenty Karl Walarus (Ge⸗ mischtwarenhandel), Kenty O. S. (Ring 91). Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Karl Walarus, Kenty, O. S.

A 4 Schwarzwasser Josef Walter (Textil⸗, Kurz⸗ und Galanteriewaren- geschäft), Schwarzwasser, O. S.

([¶Nr. 80). Geschäftsinhaber: Kaufmann

Josef Walter, Schwarzwasser.

A 12 Wadowitz Franz Markie⸗ lowski, Fahrrad⸗, Elektro⸗ und Techn. Artikel, Wadowitz (Ring⸗ platz Nr. 6). Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Franz Markielowski, Wadowitz.

16. Mai 1942.

A 30 Auschwitz Johann Starzyuk (Tabakwarenhandlung), Brzeszeze (Nr. 303). Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Johann Starzyk, Brzeszeze.

A 31 Auschwitz Peter Fepawa (Tabakwarenhandlung), Auschwitz (Hauptstxaße 18). Geschäftsinhaber: Kaufmann Peter Godawa, Auschwitz.

A 32 Auschwitz Stanislaus Galoch (Lebensmittelgeschäft), Jawischowitz ([Nr. 37). Geschäftsinhaber: Kaufmann Stanislaus Galoch, Jawischowitz.

A 33 Auschwitz Michael Herod (Le⸗ bensmittelgeschäft), Grojetz (Nr. 166). Geschäftsinhaber: Kaufmann Michael Herod, Grojetz.

A 34 Auschwitz Marie Olejarz Le⸗ bensmittelgeschäft), Dwory (Nr. 137). Geschäftsinhaberin: Frau Marie Ole⸗ jarz, Dwory.

A 35 Bie Johann Handzlik (Le⸗ bensmittelgeschäft), Dwory (Nr. 268). Geschäftsinhaber: Kausmann Johann Handzlik, Dwory.

A 5 Mil Silwester Weiert (Textil⸗ warengeschäft), Ciencina (Nr. 23). Geschaftsinhaber: Kaufmann Silwester Weiert, Ciencina.

A 31 Saybusch Siegmund Batsch (Kolonialwaren, Delikatessen, Wein, Spirituosen, Tabakwaren, Obst und Gemüse), Saybusch (Bahnhofstraße Nr. 47). Geschäftsinhaber: Kaufmann Siegmund Batsch, Savybusch.

A 32 Saybusch Martha Till (¶Milch, Molkereierzeugnisse, Eier), Saybusch (Bräuhausstraße 1). Geschäftsinhabe⸗ rin: Frau Martha Till, Saybusch, O. S.

Bocholt. [81081 Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister B Nr. 107 ist am 16. Mai 1942 bei der Firma Tacke & Piekenbrock G. m. b. H., Bocholt, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Januar 1942 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Tacke & Piepenbrock“ mit dem Sitz in Bocholt unter Uebertragung ihres Ver⸗ mögens bei Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, binnen v Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung vor⸗ stehender Eintragung Sicherheitsleistung zu verlangen, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. 1

Am gleichen Tage ist in das Handels⸗ register A Nr. 891 eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Tacke & Piepenbrock Bocholt. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1942 begonnen. Per⸗ üön ich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Paul Tacke in Bocholt. Zwei Kommanditisten sind vorhanden.

Brake, OIldenb. [8110] Amtsgericht Brake i. Oldb.

(Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 9 a). Ge⸗

Lebenslängliche Verkehrsmittel⸗ 1 9b 1 h- unglücksversicherungen.. 9 676 96 71 0526 2 108 292 70 V Ii

8. Beitragsüberträge .. 186 59] 569 513 40G 93 897— 9. Ueberschuß.... 135 081 8 332 305 38 79 642 97 9 80 b 2 [2 6090 769 05 46 981. 235* 11588 599 62 01 85 1 in Haftung 1 Prücken⸗ kellerei 8 11“ 14“ ne) bhböchstens 300 000, K.ℳ durch Aus⸗ straße 15 b/16). Adolf Zacher ist nicht Persönlich haftende 5 1. 3 1 8 bö. Nbt ender 11u“ gabe neuer Aktien gegen Einlagen zu r Geschäftsführ b Ehefrau Gustav Licht

86

28 ermächtigt worden, mit Zustimmung B 58 555 Gaststätten Süd⸗Ost Be⸗ Kellerei Lichtenthäler u. Co. K. G. E Ledige Anna Tedisch, Erloschen: 88* des Aufsichtsrats bis zum 20. Mai 1947 triebs⸗Geseltschaft mit beschränkter Die Firma lautet fortan Schloß⸗ Bielitz, O. S. Fe. B 19 Deutsche Motoren⸗ ler u K. G 519 sfabrik A. G., Brake. 14. April

Gesellschafterin ist die materialienhandel), Tschechowitz⸗Dziee 1942. enthäler geblieben.] ditz (Wehrmachtstraße 6). Geschäfts⸗⸗-

997 352 —h224 650— 1. V 108 344 [24 148 627860 28 2 258,93 124 872 das Grundkapital um einen Betrag von Haftung (Berlin 80 16, Brücken⸗ kellerei Lichtenthäler u. Co. K. G. A 519 Bie Josef Falhar (Brenn⸗